schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
A- A+
schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
Startseite | FAQ | schwatzgelb.de unterstützen
Login | Registrieren

Europäische Demokratien nach dem WW1 (Politik)

Ulrich, Montag, 20.11.2023, 10:13 (vor 12 Tagen) @ Sascha

Wobei man aber auch nicht vergessen darf, dass der Großteil der Demokratien noch ziemlich jung gewesen sein dürften und es viele Menschen noch gewohnt gewesen sein werden, autokratisch von oben regiert zu werden.

Das ist sicherlich ein wichtiger Punkt. Im Osten gab es zudem große Umwelzungen. Durch den Zusammenbruch der K.u.K.-Monarchie und die deutsche Niederlage kam es zu Wieder- bzw. Neugründungen von Staaten.Polen, Ungarn, Tschechoslowakei, Kroatien, baltische Staaten, etc.

Ein wenig erinnert das an Ostdeutschland. Dort gab es nur von 1918 bis 1933 komplett demokratische Strukturen. Vorher das höchstens halbdemokratische Kaiserreich, danach NS-Diktatur und dann SED-Regime.


Antworten auf diesen Eintrag:



gesamter Thread:


1154791 Einträge in 12975 Threads, 13654 registrierte Benutzer, 291 Benutzer online (3 registrierte, 288 Gäste) Forumszeit: 02.12.2023, 03:11
RSS Einträge  RSS Threads | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Forumsregeln