schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
A- A+
schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
Startseite | FAQ | schwatzgelb.de unterstützen
Login | Registrieren

Zeit - Droht jetzt die zweite Welle? (Corona)

Micawber, Sauerland, Donnerstag, 23.04.2020, 11:57 (vor 1508 Tagen) @ herrNick


Selbst wenn es im Hinblick auf das Virus noch etliche Unbekannte gibt, hätte man alles Menschenmögliche unternehmen sollen, um das bislang Erreichte nicht zu gefährden, selbst wenn da einige Maßnahmen dabei waren, die sich später als vielleicht nicht effektiv herausstellen werden.


Ich werde Dir nicht groß widersprechen. Trotzdem sind die Maßnahmen in sehr großer Eile entstanden. Daher ist es doch nicht falsch, auch unter Einbeziehung der Virologen mal zu überlegen welche der getroffenen Maßnahmen zielführend sind (auch wenn es inzwischen korrigiert wurde: "Buch lesen auf einer Bank") und welche Lockerungen eine schlechte Idee sind (z.B. Abi schreiben).


Das sehe ich ja auch nicht anders. Man muss aber berücksichtigen, dass die Pandemie weltweit nahezu alle Staaten mehr oder wenige kalt erwischt hat und Maßnahmen mussten in aller Eile getroffen werden mussten.

(Ausnahmen waren im Grunde ja nur einige der asiatischen Staaten, die schon durch SARS/MERS vorgewarnt und ihre Systeme entsprechend angepasst hatten. Dass man diese fehlende Vorsorge in fast allen anderen Staaten durchaus auch kritisieren kann und man daraus lernen muss, sollte auch klar sein. Allerdings ist dies aktuell nicht das Thema, sondern kann erst nach Bewältigung der akuten Krise angegangen werden.)

Dass man bei den Maßnahmen auf allen Ebenen auch ziemlich offensichtliche Fehler gemacht hat und wohl auch noch machen wird und diese Fehlentscheidungen auch schnell beheben sollte, ist auch eher unstrittig.

Aber generell sollte man alles vermeiden, wodurch in der Öffentlichkeit der Eindruck hervorgerufen oder bestärkt wird, dass wir das Gröbste irgendwie schon überstanden haben.

Man kann und muss ja sogar im Hintergrund intensiv an Ausstiegsszenarien arbeiten. Es ist aber kontraproduktiv, wenn man Forderungen nach Lockerungen bei jeder Gelegenheit öffentlich aufstellt, weil man damit eben genau diesen Eindruck bestärkt.

An dem Beispiel zur Wirksamkeit hat man doch gesehen, dass der Erfolg des Social Distancing ganz entscheidend von der Bereitschaft der Menschen ahängt, sich mehr oder weniger auch freiwillig daran zu halten. Und daran halten wird man sic nur, solange man meint und auch signalisiert bekommt, dass die Maßnahmen wirken und unbedingt notwendig sind.


Antworten auf diesen Eintrag:



gesamter Thread:


1262923 Einträge in 13925 Threads, 13995 registrierte Benutzer Forumszeit: 09.06.2024, 04:52
RSS Einträge  RSS Threads | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Forumsregeln