schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
A- A+
schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
Startseite | FAQ | schwatzgelb.de unterstützen
Login | Registrieren

Zahlen gingen ab dem 16.3. Zurück (Corona)

Fluegelflitzer, Göttingen, Mittwoch, 22.04.2020, 15:50 (vor 1509 Tagen) @ Sascha

Ich glaube, dass deine Quelle da einen falschen Schluss zieht.

Und doch kommt gerade einmal rund ein Viertel der Beschäftigten in Deutschland in den Genuss von Telearbeit, Homeoffice oder mobilem Arbeiten. Das hat eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) ergeben. Für das IAB-Betriebspanels 2018 wurden rund 16.000 Betrieben aller Betriebsgrößen und Wirtschaftszweige befragt.
Anzeige

Demnach bieten 26 Prozent der Betriebe die Möglichkeit, von zuhause oder unterwegs zu arbeiten.

Wenn 26 % der Betriebe angeben, dass die Möglichkeit zur Arbeit von zuhause besteht, dann heißt das eben nicht, dass ein Viertel aller Beschäftigten das macht. In den allermeisten klassischen Unternehmen hat sich die Möglichkeit dazu auf IT oder Außendienst beschränkt.

Dass man jetzt aktuell auch bei Gesprächen hört, dass Leute aus dem Einkauf, aus der Arbeitsvorbereitung oder der Buchhaltung im Home Office sind, ist völlig neu.

Naja, der Artikel sagt auch, dass 2017 bereits 22% der Beschäftigten in Betrieben mit mehr als 50 Mitarbeitern zumindestens gelgentlich im HO arbeiten. Wie genau die Zahlen jetzt auch sein mögen, ich bezweifle, dass sagen wir mal ein 10-15% Anstieg der Leute im mittelfristig permanenten HO einen vergleichsweise großen Einfluss gegenüber anderen Faktoren hatte/hat.


Antworten auf diesen Eintrag:



gesamter Thread:


1262923 Einträge in 13925 Threads, 13995 registrierte Benutzer Forumszeit: 09.06.2024, 08:16
RSS Einträge  RSS Threads | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Forumsregeln