schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
A- A+
schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
Startseite | FAQ | schwatzgelb.de unterstützen
Login | Registrieren

Impfstoff im Schnelldurchlauf (Corona)

Fluegelflitzer, Göttingen, Donnerstag, 23.04.2020, 00:03 (vor 1508 Tagen) @ Jurist81

Das war auch offensichtlich eine Provokation gegen einen bestimmten User... Unabhängig davon stimmt es mich bedenklich, dass Krankheiten reüssieren, weil auf Grund von Wahnvorstellungen Menschen ihre Kinder nicht impfen lassen. Schaut man sich an, wie gut man die Gefahr von Influenza durch breitflächige Impfungen einschränken kann (80% weniger Infizierte bedeutet auch 80% weniger Tote durch die Grippe und ist daher kein schlechter, sondern ein hervorragender Wert, lieber Flitzer- Anm. mir ist bewusst, dass die Letalität nicht proportional zur Reichweite der Impfung sinkt, da gerade die besonders Gefährdeten weniger Resilienz durch Impfungen aufbauen), sollte die Allgemeinheit hier sorgfältig darüber nachdenken, dass niemand aus Faulheit nicht geimpft wird, will heißen: mehr Aufklärung und ein proaktives Angebot.

Ich muss zugeben, ich war gerade faul und habe einfach den ersten Satz des RKI genommen, den ich in deren Pamphlet gelesen habe, wo es heißt "bis zu 80%". So gut wie alle Studien sprechen aber von viel niedrigeren Effektivitäten und selbst das RKI schreibt am Ende:

"Wenn im Laufe einer Influenzasaison von 100 ungeimpften älteren Erwachsenen 10 an Grippe erkranken, erkranken von 100 geimpften älteren Erwachsenen nur etwa 4 bis 6."

Das RKI nimmt hierbei aber angenehmerweise eine Studie aus dem Jahr 2012, in der die gemessene Effektvität damals vergleichsweise hoch war. In neueren Studien finden sich aber kaum Effektivitäten über 50% und für die größte Risikogruppen (60+) ist die Effektivität eigentlich immer unter 30% und oft noch weit darunter. Das sind natürlich immer noch ganz herrvorragende Zahlen, aber falsche Fakten sollte man nie stehen lassen.

Die unteren Studien sind alles aus der anerkannten I-MOVE Reihe.

2017

We measured early 2016/17 season influenza vaccine effectiveness (IVE) against influenza A(H3N2) in Europe using multicentre case control studies at primary care and hospital levels. IVE at primary care level was 44.1%, 46.9% and 23.4% among 0-14, 15-64 and ≥ 65 year-olds, and 25.7% in the influenza vaccination target group. At hospital level, IVE was 2.5%, 7.9% and 2.4% among ≥ 65, 65-79 and ≥ 80 year-olds. As in previous seasons, we observed suboptimal IVE against influenza A(H3N2).

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28230524

2016

RESULTS:

We included 11 430 ILI patients, of which 2272 were influenza A(H1N1)pdm09 and 2901 were influenza B cases. Overall VE against influenza A(H1N1)pdm09 was 32.9% (95% CI: 15.5-46.7). Among those aged 0-14, 15-64 and ≥65 years, VE against A(H1N1)pdm09 was 31.9% (95% CI: -32.3 to 65.0), 41.4% (95% CI: 20.5-56.7) and 13.2% (95% CI: -38.0 to 45.3), respectively. Overall VE against influenza A(H1N1)pdm09 genetic group 6B.1 was 32.8% (95% CI: -4.1 to 56.7). Among those aged 0-14, 15-64 and ≥65 years, VE against influenza B was -47.6% (95% CI: -124.9 to 3.1), 27.3% (95% CI: -4.6 to 49.4) and 9.3% (95% CI: -44.1 to 42.9), respectively.

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6005601/


Antworten auf diesen Eintrag:



gesamter Thread:


1262923 Einträge in 13925 Threads, 13995 registrierte Benutzer Forumszeit: 09.06.2024, 04:04
RSS Einträge  RSS Threads | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Forumsregeln