schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
A- A+
schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
Startseite | FAQ | schwatzgelb.de unterstützen
Login | Registrieren

Merz will kein Verbrennerverbot 2035 (Politik)

Cthulhu, Essen, Donnerstag, 23.05.2024, 20:26 (vor 24 Tagen) @ MirkoWSG

Aber am Ende entscheidet idR der Geldbeutel. Und wenn die Entscheidung zwischen 3-4 mal Volltanken im Monat und € 49,00 Bahn fallen muss, dann gewinnt die Bahn.

Das sehe ich komplett anders, am Ende muss man zwischen Zeitersparnis und Kosten abwägen.

Ich hatte früher 9 Min. Fahrt mit dem PKW vs. 1:40h mit dem ÖPNV.
Da hätte man mir Geld fürs Bus fahren geben können, ich hätte es nicht gemacht.
Es ist einfach viel zu unflexibel, selbst hier im Ruhrgebiet.

Ich würde "selbst" mit "besonders" ersetzen. Dadurch, dass man haufenweise Städte mit sternförmiger ÖPNV Anbindung hat, muss man schon gezielt seinen Wohnort an die Bahnstrecke legen.

Mein Favorit war das Pendeln zwischen Bochum-Langendreer und Bochum-Querenburg (TQ). 5 Minuten mit dem Auto, fast eine Stunde mit dem ÖPNV, weil ich erst zum Hbf gemusst hätte.
Noch besser ist, dass man die U35 eigentlich nach Langendreer hätte weiterbauen können, aber keine Notwendigkeit gesehen hat.

Wozu auch LA attraktiv für Studenten machen, Opel ist alles, was der Stadtteil braucht.

Von Hbf zu Hbf funktioniert toll im Ruhrgebiet, von Essen bis Mülheim in 12 Minuten ist mit dem Auto nicht zu schaffen, aber nach dem Hauptbahnhof merkt man halt, dass jeder sein eigenes Süppchen kocht.

Ab September geht's nach Mülheim und ich freue mich schon, dass plötzlich das Fahrrad als Alternative in Frage kommt.

Ist aber auch noch zu selten möglich, da man Fahrräder viel zu lange nur als Freizeitgestaltung gesehen hat, statt als Verkehrsmittel.


Antworten auf diesen Eintrag:



gesamter Thread:


1268120 Einträge in 13961 Threads, 14006 registrierte Benutzer Forumszeit: 16.06.2024, 16:30
RSS Einträge  RSS Threads | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Forumsregeln