schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
A- A+
schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
Startseite | FAQ | schwatzgelb.de unterstützen
Login | Registrieren

Gigi d'Agostino und die 2010er Jahre in Hamburg (Politik)

FourrierTrans, Dortmund, Freitag, 24.05.2024, 23:00 (vor 23 Tagen) @ micha87
bearbeitet von FourrierTrans, Freitag, 24.05.2024, 23:03

Was im Übrigen auch sehr bedauerlich ist, ich erwähnte es schon an anderer Stelle aber es ist wirklich betrüblich, dass dieser großartig partyfähige Italo-Dance-Pop-Song im deutschsprachigen Raum derart verhunzt wird. Nicht wenige DJs werden sich vermutlich spätestens jetzt scheuen, den Song zu spielen.
Gigi d'Agostino, übrigens ein Mensch mit bewegtem Leben, ist mittlerweile leider schwer krank. Mit seinem Hit L’amour toujours verbinde ich die wildesten Partynächte. Nicht während der Veröffentlichung im Herbst 2001, da war man noch zu jung, aber 10 Jahre später, als der Song ein Revival auf vielen Dancefloors feierte. Da fallen mir Sommersemesterferien ein, in denen der Song auf dem Hamburger Kiez rauf und runter lief. Unter fadenscheinigen Gründen hatte man sich aus der Heimat abgesetzt, um für 2 Wochen gutes Geld auf dem Kiez zu verdienen, mit Kellnerjobs und co. Manchmal beschleicht mich das Gefühl, da besser verdient zu haben als heute in der german Autoindustrie. Naja, liegt aber womöglich an den überschaubaren Ansprüchen seinerzeit und einer allgemeinen Romantisierung der Vergangenheit. Mit nach Hause genommen hat man von der Kohle trotz großer Vorsätze selbstredend nichts, sondern einen Tag später alles verjubelt.

Sind hier Hamburger im Forum?
Gibt es eigentlich den Slavek noch, der jahrzehntelang die Tür vor der Erwachsenenunterhaltung am Beatles-Platz 1 hütete? Mich würde ja mal interessieren ob mein Hausverbot noch gilt oder ob das verjährt ist. Ein begnadetes Verkaufstalent der Mann (und das als ehemaliger Ingenieur). Hätte er vermutlich auch anderweitig einsetzen können, aber als "Koberer" war er auch ein Profi.
Das Schlemmer-Eck auf dem Hamburger Berg ist komplett Geschichte, seit dem Tod Herberts oder? Habe mal gehört, da wäre statt Turbo-Jugend heute eine Shisha-Bar drin.
Kosten die Getränke in der 99-Cent-Bar wirklich immer noch 99 Cent (bzw. defacto 1 Euro) oder heißt der Schuppen inflationsbereinigt mittlerweile 4,99-Cent-Bar?

Vielleicht geistert ja ein/e Hamburger/in mit Ortskenntnissen durch's Forum.


Antworten auf diesen Eintrag:



gesamter Thread:


1268120 Einträge in 13961 Threads, 14006 registrierte Benutzer Forumszeit: 17.06.2024, 04:15
RSS Einträge  RSS Threads | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Forumsregeln