schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
A- A+
schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
Startseite | FAQ | schwatzgelb.de unterstützen
Login | Registrieren

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, nur 27% wollen AstraZeneca (Corona)

markus, Donnerstag, 11.03.2021, 07:55 (vor 1179 Tagen)

- Das RKI meldet am Donnerstag einen massiven Anstieg der Corona-Neuinfektionen
- Die EU-Arzneimittelbehörde EMA wird voraussichtlich eine Zulassung des Impfstoff von Johnson & Johnson empfehlen
- Das von US-Präsident Biden initiierte billionenschwere Corona-Konjunkturpaket ist beschlossen
- Die britische Corona-Mutation hat sich als vorherrschende Variante in Deutschland durchgesetzt
- Die Pandemie-Lage in Deutschland bleibt Kanzlerin Merkel zufolge wohl bis in den Sommer angespannt
- Laut einer Umfrage wollen sich nur 27 Prozent der deutschen Befragten mit Astrazeneca impfen lassen

https://www.morgenpost.de/vermischtes/article231750385/RKI-Zahlen-Anstieg-dritte-Welle-Johnson-Johnson-News.html

Risiko-Kalkulator f. Krankenhausaufenthalt

Fred789, Ort, Sonntag, 14.03.2021, 22:52 (vor 1176 Tagen) @ markus

Nachfolgend ein Link mit dem u.a. das Risiko für ein Krankenhausaufenthalt wegen COVID-19 interaktiv bestimmt werden kann. Neben dem Alter und Geschlecht können auch bestimmte Vorerkrankungen eingegeben werden.

Wie man dort sieht, liegt das Risiko bei einem 70jährigen schon bei knapp 25%. Die dritte Welle wird also zeitverzögert rasch zu einem Anstieg bei den Intensivpatienten führen, denn diese Altersgruppe-Gruppe ist zurzeit nicht ausreichend geimpft.

In der UNI-Klinik Köln lag das mittlere Alter bei (nur) 61 Jahren. https://twitter.com/HallekMichael/status/1371189414546833416


Hier der Link zum Kalkulator: https://www.economist.com/graphic-detail/covid-pandemic-mortality-risk-estimator

Jetzt hat es mich wohl auch erwischt

guy_incognito, Rhein-Neckar, Sonntag, 14.03.2021, 20:07 (vor 1176 Tagen) @ markus

Einen Tag vor meiner Impfung waren 2 Schnelltests nacheinander positiv, bei meiner Frau ebenfalls.

Eigentlich wollten wir nur nach 3 Monaten und eigentlich durchgängiger Isolation sehr gute Freunde wieder besuchen.

Vorher hat unsere Bekannte den Schnelltest bei uns gemacht, sie ist aus beruflichen Gründen ziemlich erfahren darin.

Natürlich sind wir beide ziemlich aus den Wolken gefallen. Wir (meine Frau, meine Tochter und ich) haben (noch) keine Symptome. Einzig mir ist in den letzten Tagen eine gewisse Müdigkeit und verminderte Belastbarkeit aufgefallen.

Den Impftermin werde ich nun absagen. Oder gibt es da offizielle Empfehlungen?

Ich habe echt keine Ahnung, wo wir uns angesteckt haben könnten. Einzig unsere Tochter ist eben seit 3 Wochen wieder in der Kita.

Jetzt hat es mich wohl auch erwischt

guy_incognito, Rhein-Neckar, Montag, 15.03.2021, 13:09 (vor 1175 Tagen) @ guy_incognito

Erstmal vielen Dank für die ganzen Wünsche!

Es hat sich zum Glück für uns zum Guten gewendet. Hier vielleicht auch nochmal ein dringender Hinweis zu den Schnelltests.

Und zwar haben wir den Test draußen im Garten durchgeführt. Eigentlich ist das ja sinnvoll aufgrund der geringeren Gefahr durch infektiöse Aerosole, in diesem Fall hingegen hat es die Ergebnisse maßgeblich beeinflusst. Unsere Bekannte hat ihre eigene Praxis und testet sich und andere nahezu täglich. Daher hatten wir keine Zweifel, dass sie weiß, wie man den Test durchführt.

Abends haben wir dann in Ruhe den Beipackzettel gelesen. Eine Anwendung darf nur zwischen 15 - 30° erfolgen, eine Lagerung ist hingegen bis 2° möglich.

In Falle dieses Tests (Rapid Response) führt eine Anwendung bei geringen Temperaturen wohl mehr oder minder sicher zu einem falsch positiven Ergebnis. Unsere Freunde haben es dann gegen 21 Uhr noch einmal drinnen und draußen ausprobiert. Draußen erschien der Streifen, drinnen nicht. Interessanterweise verblasste der Streifen des falsch positiven Tests nachdem er wieder auf Zimmertemperatur gebracht wurde. Er war aber weiterhin schwach sichtbar.

Da unsere Bekannte selbst im Februar an Covid19 erkrankt gewesen ist, wusste sie noch, dass der Streifen damals in gleicher Stärke auch am nächsten Tag zu sehen war.

Die Tests wurden übrigens nicht vorher draußen gelagert, wir haben sie frisch aus dem Haus rausgeholt. Die Abkühlung erfolgt wohl recht schnell in wenigen Minuten. Also lest wirklich genau die Beipackzettel!

Vorhin waren wir dann alle drei bei unserer Hausärztin. Der Schnelltest von Roche ist bei uns allen negativ ausgefallen. Das passt dann schon eher zu unserem persönlichen Empfinden ;) Der Hausärztin war diese starke Temperatursensibilität übrigens auch nicht bekannt.

Zum Glück habe ich gestern Abend nicht direkt den Impftermin abgesagt. Das hätte der ganzen Sache noch die Krone aufgesetzt.

Jetzt hat es mich wohl auch erwischt

Philipp54, Montag, 15.03.2021, 13:26 (vor 1175 Tagen) @ guy_incognito

Wie 2. Geburtstag im Jahr feiern?

Viel Erfolg beim impfen und genauso wenig Nebenwirkungen wie nach dem Testergebnis.

Jetzt hat es mich wohl auch erwischt

guy_incognito, Rhein-Neckar, Montag, 15.03.2021, 13:32 (vor 1175 Tagen) @ Philipp54

Wie 2. Geburtstag im Jahr feiern?

Viel Erfolg beim impfen und genauso wenig Nebenwirkungen wie nach dem Testergebnis.

Danke!

Jetzt hat es mich wohl auch erwischt

madball, sᴉǝɹʞßoʇsu∀ ɯnz ɯʞ 8ʻߤ, Montag, 15.03.2021, 13:20 (vor 1175 Tagen) @ guy_incognito

Wow, das war mir auch nicht bekannt, bisher wurden die aber auch immer im Haus durchgeführt. Vielen Dank für den Hinweis! Und weiter: gesund bleiben!

Jetzt hat es mich wohl auch erwischt

guy_incognito, Rhein-Neckar, Montag, 15.03.2021, 13:34 (vor 1175 Tagen) @ madball

Wow, das war mir auch nicht bekannt, bisher wurden die aber auch immer im Haus durchgeführt. Vielen Dank für den Hinweis! Und weiter: gesund bleiben!

Wie gesagt, es steht im Beipackzettel.

Nur eben sehr klein gedruckt.

Ich weiß nicht, ob es dann konsequent zum falsch positiven Ergebnis führt.

Bei meiner Frau, unseren beiden Freunden und mir (2x) kam jedenfalls genau das so raus.

Jetzt hat es mich wohl auch erwischt

madball, sᴉǝɹʞßoʇsu∀ ɯnz ɯʞ 8ʻߤ, Montag, 15.03.2021, 13:49 (vor 1175 Tagen) @ guy_incognito

Wow, das war mir auch nicht bekannt, bisher wurden die aber auch immer im Haus durchgeführt. Vielen Dank für den Hinweis! Und weiter: gesund bleiben!


Wie gesagt, es steht im Beipackzettel.

Nur eben sehr klein gedruckt.

Ich weiß nicht, ob es dann konsequent zum falsch positiven Ergebnis führt.

Bei meiner Frau, unseren beiden Freunden und mir (2x) kam jedenfalls genau das so raus.

Es schadet in keinem Fall, der Gebrauchsanweisung zu folgen ;-) Hab gerade einmal bei unserem Test geschaut, dort gibt es nur einen Hinweis zur Lagerung. Aber es schadet sicher nicht, auch den nur im Haus zu nutzen.

Jetzt hat es mich wohl auch erwischt

Mastermind_09, Hamburg, Montag, 15.03.2021, 11:04 (vor 1175 Tagen) @ guy_incognito

Ich wünsch euch einen milden Verlauf.
Und vielleicht ist der PCR Test ja wider Erwarten doch negativ.
Ein Freund von mir hat sich auch kurz vor seiner Impfung infiziert,
super ärgerlich. Sein Verlauf war komplett asymptomatisch...

Jetzt hat es mich wohl auch erwischt

guy_incognito, Montag, 15.03.2021, 08:09 (vor 1175 Tagen) @ guy_incognito

Auf jeden Fall erstmal: Einen guten, möglichst symptomfreien Verlauf, egal ob es Covid oder doch etwas anderes ist.

Jetzt hat es mich wohl auch erwischt

Cthulhu, Essen, Montag, 15.03.2021, 08:01 (vor 1175 Tagen) @ guy_incognito

Einen Tag vor meiner Impfung waren 2 Schnelltests nacheinander positiv, bei meiner Frau ebenfalls.

Eigentlich wollten wir nur nach 3 Monaten und eigentlich durchgängiger Isolation sehr gute Freunde wieder besuchen.

Vorher hat unsere Bekannte den Schnelltest bei uns gemacht, sie ist aus beruflichen Gründen ziemlich erfahren darin.

Natürlich sind wir beide ziemlich aus den Wolken gefallen. Wir (meine Frau, meine Tochter und ich) haben (noch) keine Symptome. Einzig mir ist in den letzten Tagen eine gewisse Müdigkeit und verminderte Belastbarkeit aufgefallen.

Den Impftermin werde ich nun absagen. Oder gibt es da offizielle Empfehlungen?

Ich habe echt keine Ahnung, wo wir uns angesteckt haben könnten. Einzig unsere Tochter ist eben seit 3 Wochen wieder in der Kita.

Gute Besserung! Und gut, dass ihr die Schnelltests gemacht habt - selbst wenn die keine 100% Sicherheit bieten haben die in eurem Fall wahrscheinlich eine Infektionskette unterbrochen und wenn es doch falsch positiv war (unbedingt per PCR Test klären lassen), dann seid ihr halt auf Nummer sicher gegangen, auch besser so!

Jetzt hat es mich wohl auch erwischt

Basti Van Basten, Romania, Montag, 15.03.2021, 07:48 (vor 1175 Tagen) @ guy_incognito

Dann wünsche ich einen milden Verlauf ohne bleibende Beeinträchtigungen.

Jetzt hat es mich wohl auch erwischt

simie, Krefeld, Montag, 15.03.2021, 00:29 (vor 1175 Tagen) @ guy_incognito


Natürlich sind wir beide ziemlich aus den Wolken gefallen. Wir (meine Frau, meine Tochter und ich) haben (noch) keine Symptome. Einzig mir ist in den letzten Tagen eine gewisse Müdigkeit und verminderte Belastbarkeit aufgefallen.

Das ist doch das Problem. Viele jüngere haben nun einmal sehr wenige Symptome. Wieso seid ihr darüber also überrascht?


Ich habe echt keine Ahnung, wo wir uns angesteckt haben könnten.

Kein einziges mal im Supermarkt gewesen? Kein einziges mal beim Bäcker gewesen?
Keinerlei Arztbesuche?
Schwer vorstellbar.
Im übrigen. Ich hoffe doch, dass ihr für euer Kind in den vergangenen Monaten Treffen mit seinen Freunden organisiert habt.

Jetzt hat es mich wohl auch erwischt

Cthulhu, Essen, Montag, 15.03.2021, 07:58 (vor 1175 Tagen) @ simie


Natürlich sind wir beide ziemlich aus den Wolken gefallen. Wir (meine Frau, meine Tochter und ich) haben (noch) keine Symptome. Einzig mir ist in den letzten Tagen eine gewisse Müdigkeit und verminderte Belastbarkeit aufgefallen.


Das ist doch das Problem. Viele jüngere haben nun einmal sehr wenige Symptome. Wieso seid ihr darüber also überrascht?


Ich habe echt keine Ahnung, wo wir uns angesteckt haben könnten.


Kein einziges mal im Supermarkt gewesen? Kein einziges mal beim Bäcker gewesen?
Keinerlei Arztbesuche?
Schwer vorstellbar.
Im übrigen. Ich hoffe doch, dass ihr für euer Kind in den vergangenen Monaten Treffen mit seinen Freunden organisiert habt.

NATÜRLICH war es nicht die KiTa...das muss der Supermarkt gewesen sein, wo man Kurzzeitkontakte mit beidseitigem Maskentragen hat.

Ja ich weiß, man kann sich trotzdem anstecken, aber dein suggestiver Hinweis zielt nur darauf ab, dass es keinesfalls die KiTa als Ausgangspunkt gewesen sein konnte und da wird es langsam albern.

Jetzt hat es mich wohl auch erwischt

simie, Krefeld, Montag, 15.03.2021, 10:40 (vor 1175 Tagen) @ Cthulhu

Es kann die Kita gewesen sein. Aber eben auch einer der vielen anderen Orte.
Ich bin es nicht, der sich immer nur auf einen Ort fixiert. Das sind hier im Thread andere. Sobald ein Kind im Spiel ist, steht anscheinend schon fest, wo die Ansteckung erfolgte.

Jetzt hat es mich wohl auch erwischt

Cthulhu, Essen, Montag, 15.03.2021, 10:55 (vor 1175 Tagen) @ simie

Es kann die Kita gewesen sein. Aber eben auch einer der vielen anderen Orte.
Ich bin es nicht, der sich immer nur auf einen Ort fixiert. Das sind hier im Thread andere. Sobald ein Kind im Spiel ist, steht anscheinend schon fest, wo die Ansteckung erfolgte.

Das stimmt so nicht, es steht nicht fest, es ist aber die wahrscheinlichste Variante wenn man wie guy_incognito seit drei Monaten keinerlei soziale Kontakte mehr hat.

Die Kinder tragen vermutlich keine Masken in der Kita, dementsprechend ist es der wahrscheinlichste Ort einer Ansteckung, aber das reicht bei dir ja schon für deinen Beißreflex, sobald es um die Frage geht, ob Kinder an der Verbreitung von Covid-19 beteiligt sind.

Jetzt hat es mich wohl auch erwischt

Cthulhu, Montag, 15.03.2021, 11:03 (vor 1175 Tagen) @ Cthulhu

Es kann die Kita gewesen sein. Aber eben auch einer der vielen anderen Orte.
Ich bin es nicht, der sich immer nur auf einen Ort fixiert. Das sind hier im Thread andere. Sobald ein Kind im Spiel ist, steht anscheinend schon fest, wo die Ansteckung erfolgte.


Das stimmt so nicht, es steht nicht fest, es ist aber die wahrscheinlichste Variante wenn man wie guy_incognito seit drei Monaten keinerlei soziale Kontakte mehr hat.

Die Kinder tragen vermutlich keine Masken in der Kita, dementsprechend ist es der wahrscheinlichste Ort einer Ansteckung, aber das reicht bei dir ja schon für deinen Beißreflex, sobald es um die Frage geht, ob Kinder an der Verbreitung von Covid-19 beteiligt sind.

Es wird sich ja zeigen, ob es weitere Infektionen unter den Kindern/Eltern dieser Kita gibt. Wenn nicht, deutet wenig auf die Kita als Infektionsort hin bzw. wäre das schon arg unwahrscheinlich, wenn niemand sonst infiziert worden wäre...

Jetzt hat es mich wohl auch erwischt

madball, sᴉǝɹʞßoʇsu∀ ɯnz ɯʞ 8ʻߤ, Montag, 15.03.2021, 08:03 (vor 1175 Tagen) @ Cthulhu

.... da wird es langsam albern.

wieso langsam? Es wird hier mit ganz einfachen Methoden argumentiert, was nicht bewiesen werden kann ist nicht da. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, dass es woanders passiert ist, aber KiTa und Schule sind immer auszuschließen, das kann und darf nicht sein, auch wenn es die größte Möglichkeit ist (keine Masken, kein Abstand etc.).

Jetzt hat es mich wohl auch erwischt

simie, Krefeld, Montag, 15.03.2021, 10:43 (vor 1175 Tagen) @ madball

So wird doch eher von denen argumentiert, für die der Ansteckungsweg anscheinend schon feststeht, wenn ein Kind beteiligt ist.

Jetzt hat es mich wohl auch erwischt

majae, Muc, Montag, 15.03.2021, 14:01 (vor 1175 Tagen) @ simie

So wird doch eher von denen argumentiert, für die der Ansteckungsweg anscheinend schon feststeht, wenn ein Kind beteiligt ist.

Stand für dich nicht letztes Jahr noch mit ziemlicher Sicherheit fest, das Kinder/Schulen keinen Einfluss aufs Panedemiegeschehen haben? Vielleicht täuscht mich aber meine Erinnerung auch und du hast das doch alles im Konjunktiv geschrieben.

Jetzt hat es mich wohl auch erwischt

simie, Krefeld, Montag, 15.03.2021, 15:52 (vor 1175 Tagen) @ majae


Stand für dich nicht letztes Jahr noch mit ziemlicher Sicherheit fest, das Kinder/Schulen keinen Einfluss aufs Panedemiegeschehen haben? Vielleicht täuscht mich aber meine Erinnerung auch und du hast das doch alles im Konjunktiv geschrieben.

Deine Erinnerung täuscht dich komplett. Ich habe nie geschrieben, dass Kinder keinen Einfluss auf das Pandemiegeschehen haben. Ich habe immer geschrieben, dass der Einfluss nicht vergleichbar mit dem ist, wie man es beispielsweise bei der Influenza beobachtet. Und das wurde und wird auch durchaus in den Zahlen immer wieder bestätigt.
Leider wurde und wird diese Aussage in den Diskussionen immer wieder, wie jetzt auch wieder von dir, unzureichend verstanden und auch gerne mal falsch wiedergegeben.

Jetzt hat es mich wohl auch erwischt

Cthulhu, Essen, Montag, 15.03.2021, 08:06 (vor 1175 Tagen) @ madball

.... da wird es langsam albern.


wieso langsam?

Ich kann ja den Grundsatz verstehen, Schulen und KiTas möglichst priorisiert offen zu halten, da hängt halt eine ganze Menge dran und grade für die Abschlussjahrgänge ist das schon eine sehr kritische Sache, zumal dieses Jahr nicht, wie letztes Jahr, einfach nur die letzten drei Monate wegfallen.

Aber das hat jetzt schon was von Hände auf die Ohren und "lalala" rufen, weil man einfach nicht hören will, dass die wahrscheinlichste (nicht sichere) Variante ist, dass Covid aus der KiTa ins Haus gekommen ist.

Jetzt hat es mich wohl auch erwischt

simie, Krefeld, Montag, 15.03.2021, 10:46 (vor 1175 Tagen) @ Cthulhu


Aber das hat jetzt schon was von Hände auf die Ohren und "lalala" rufen, weil man einfach nicht hören will, dass die wahrscheinlichste (nicht sichere) Variante ist, dass Covid aus der KiTa ins Haus gekommen ist.

Ohne die Bewegungen der anderen Beteiligten zu kennen, ist eine Aussage über Wahrscheinlichkeiten einfach nicht zu treffen. Nein. Es ist nicht am wahrscheinlichsten, dass der Ursprung in der Kita ist. Es kann sein. Mehr kann man nicht aussagen.

Jetzt hat es mich wohl auch erwischt

Raducanu, Sassenberg, Montag, 15.03.2021, 10:58 (vor 1175 Tagen) @ simie
bearbeitet von Raducanu, Montag, 15.03.2021, 11:10

Die Wahrscheinlichkeit der Ansteckung mit Maske beim Einkaufen ist geringer als eine Infektion über ein Kind was Stundenlang ohne Abstand und Maske in der Schule oder KiTa ist.
Die RKI Inzidenzen nach Alter zeigen genau das.
In der letzten Woche war die Zahl der Neuinfektionen im KiTa / Grundschulalter fast auf dem selben Niveau wie die "Erwachsenen". Dieses gab es zu keinem Zeitpunkt vorher (ansonsten war das Infektionsgeschenen in diesen Altersgruppen deutlich (1/2 oder 1/3) schwächer).
B117 ist deutlich ansteckender und offensichtlich auch deutlich stäker unter Kindern verbreitet.

Daher ist es einfach komplett Naiv zu behaupten, dass das Wahrscheinlichkeit das die Infektion aus der KiTa kommt genau so groß ist wie aus dem Supermarkt oder ÖPNV. (was nicht heißt, dass es ausgeschlossen ist, dass man sich dort Ansteckt)

Es ist und war Fahrlässig die KiTas / Grundschulen ohne regelmäßige Schnelltests zu öffnen.

Ich hab die Daten vom RKI mal in zusammengefasst und in eine Grafik gepackt.
Hier sieht man ganz klar, dass die Infektionszahlen im KiTa/Grundschulalter sehr start steigen.
KiTa/Grundschule: 0-9
Weit. Schule: 10 - 19
Jun Erw: 20 - 29
Erw: 30-49
Ält Erw: 50-64
Rentner: 65 - 79
Impfgruppe A: 80 +
[image]

Jetzt hat es mich wohl auch erwischt

Sascha, Dortmund, Montag, 15.03.2021, 11:43 (vor 1175 Tagen) @ Raducanu

Daher ist es einfach komplett Naiv zu behaupten, dass das Wahrscheinlichkeit das die Infektion aus der KiTa kommt genau so groß ist wie aus dem Supermarkt oder ÖPNV. (was nicht heißt, dass es ausgeschlossen ist, dass man sich dort Ansteckt)

Wobei die Überschneidung ÖPNV und Grundschule ja auch enorm ist. Für mich ein großes Problem, dass man das nicht genauer ausdifferenziert hat, bzw. bekommt. Es nützt das beste Hygienekonzept in der Schule wenig, wenn sich vorher in den Bussen Schulkinder unterschiedlicher Altersgruppen und von unterschiedlichen Schulen dicht an dicht drängen. Zumindest habe ich noch keine Studien, die sich speziell mit der Thematik der Schulbusse beschäftigt, gelesen.

Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass man u.U. dort mit trennenden Konzepten mehr erreichen würde als mit manchen Maßnahmen im Schulbetrieb.

Jetzt hat es mich wohl auch erwischt

Philipp54, Montag, 15.03.2021, 12:23 (vor 1175 Tagen) @ Sascha

Daher ist es einfach komplett Naiv zu behaupten, dass das Wahrscheinlichkeit das die Infektion aus der KiTa kommt genau so groß ist wie aus dem Supermarkt oder ÖPNV. (was nicht heißt, dass es ausgeschlossen ist, dass man sich dort Ansteckt)

Wobei die Überschneidung ÖPNV und Grundschule ja auch enorm ist. Für mich ein großes Problem, dass man das nicht genauer ausdifferenziert hat, bzw. bekommt. Es nützt das beste Hygienekonzept in der Schule wenig, wenn sich vorher in den Bussen Schulkinder unterschiedlicher Altersgruppen und von unterschiedlichen Schulen dicht an dicht drängen. Zumindest habe ich noch keine Studien, die sich speziell mit der Thematik der Schulbusse beschäftigt, gelesen.

Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass man u.U. dort mit trennenden Konzepten mehr erreichen würde als mit manchen Maßnahmen im Schulbetrieb.

Man hat an "unserer" Schule die Gruppenzusammenstellung auf den An-und-Abfahrtsbetrieb abgestimmt.

Jetzt hat es mich wohl auch erwischt

Raducanu, Sassenberg, Montag, 15.03.2021, 11:47 (vor 1175 Tagen) @ Sascha

Ich meine ÖPNV ehr den normalen Erwachsenenverkehr (UBahn/Bus etc).
Das die Zustände in den Schulbussen teilweise Katastrophal sind und die Schutzmaßnahmen an den Schulen ab-absurdum führen ist nochmal eine andere Thematik (Genau so dass Teilweise Schülergruppen in der Nachmittagsbetreuung gemischt werden die wärend des regulären Unterrichtes strikt getrennt werden)

Jetzt hat es mich wohl auch erwischt

simie, Krefeld, Montag, 15.03.2021, 11:38 (vor 1175 Tagen) @ Raducanu

Wenn es so formuliert wird ist es ja in Ordnung. Hier schreiben aber viele eben nicht im Konjunktiv, sondern für die steht es halt schon komplett fest, wie der Ansteckungsweg war.

Jetzt hat es mich wohl auch erwischt

madball, sᴉǝɹʞßoʇsu∀ ɯnz ɯʞ 8ʻߤ, Montag, 15.03.2021, 11:53 (vor 1175 Tagen) @ simie

Wenn es so formuliert wird ist es ja in Ordnung. Hier schreiben aber viele eben nicht im Konjunktiv, sondern für die steht es halt schon komplett fest, wie der Ansteckungsweg war.

Ich habe beim nochmaligen Überfliegen nicht gesehen, dass jemand gesagt hat, dass es dort geschehen sein muss.

Der Konsens ist eher, dass es wahrscheinlich durch die KiTa kommt.

Jetzt hat es mich wohl auch erwischt

Feierabend, Hamm, Montag, 15.03.2021, 08:15 (vor 1175 Tagen) @ Cthulhu

Aber das hat jetzt schon was von Hände auf die Ohren und "lalala" rufen, weil man einfach nicht hören will, dass die wahrscheinlichste (nicht sichere) Variante ist, dass Covid aus der KiTa ins Haus gekommen ist.

Scheint ein wenig so. Seit Donnerstag ist die KiTa-Gruppe meiner Tochter betroffen. Übers WE haben sich in der Elterngruppe auch mehrere gemeldet, deren Kinder Fieber bekamen.
Mal sehen wie sich das entwickelt.
Aber klar, theoretisch könnten sich auch alle unabhänging voneinander angesteckt haben und die fast zeitgleichen Ausbrüche sind Zufall.

Jetzt hat es mich wohl auch erwischt

madball, sᴉǝɹʞßoʇsu∀ ɯnz ɯʞ 8ʻߤ, Montag, 15.03.2021, 09:01 (vor 1175 Tagen) @ Feierabend

Aber klar, theoretisch könnten sich auch alle unabhänging voneinander angesteckt haben und die fast zeitgleichen Ausbrüche sind Zufall.

und genau das ist die einfache Möglichkeit, sich "reinzuwaschen", auch für einige Arbeitgeber. Nicht zu beweisen, also weiter so!

Und ja, ich bin auch davon überzeugt, dass ALLES dafür gemacht werden muss, um Schulen und Kitas aufzuhalten! Nur ohne vernünftiges Konzept (u.A. nur mit Testung) geht es halt nicht. Und dieser Zustand nervt hart!

Jetzt hat es mich wohl auch erwischt

Philipp54, Montag, 15.03.2021, 12:40 (vor 1175 Tagen) @ madball

Aber klar, theoretisch könnten sich auch alle unabhänging voneinander angesteckt haben und die fast zeitgleichen Ausbrüche sind Zufall.


und genau das ist die einfache Möglichkeit, sich "reinzuwaschen", auch für einige Arbeitgeber. Nicht zu beweisen, also weiter so!

Und ja, ich bin auch davon überzeugt, dass ALLES dafür gemacht werden muss, um Schulen und Kitas aufzuhalten! Nur ohne vernünftiges Konzept (u.A. nur mit Testung) geht es halt nicht. Und dieser Zustand nervt hart!

Die Ankündigung in "unserer" Schule ist, dass diese Woche getestet wird.

Jetzt hat es mich wohl auch erwischt

madball, sᴉǝɹʞßoʇsu∀ ɯnz ɯʞ 8ʻߤ, Montag, 15.03.2021, 07:44 (vor 1175 Tagen) @ simie

Nicht auszuschließen,dass er sich bei einer Fledermaus angesteckt hat.

Jetzt hat es mich wohl auch erwischt

simie, Krefeld, Montag, 15.03.2021, 10:47 (vor 1175 Tagen) @ madball

Doch. Das ist ziemlich sicher auszuschließen.

Batman?

Laakalo, Ort, Montag, 15.03.2021, 08:19 (vor 1175 Tagen) @ madball

Nicht auszuschließen,dass er sich bei einer Fledermaus angesteckt hat.

Du meinst er ist wieder unterwegs und steckt die Menschen an?

Batman?

madball, sᴉǝɹʞßoʇsu∀ ɯnz ɯʞ 8ʻߤ, Montag, 15.03.2021, 09:04 (vor 1175 Tagen) @ Laakalo
bearbeitet von madball, Montag, 15.03.2021, 09:11

man weiß es nicht.... ;-)
Es gibt halt keinen Beweis dass es nicht so war.

Jetzt hat es mich wohl auch erwischt

Weselaner, Wesel, Montag, 15.03.2021, 01:03 (vor 1175 Tagen) @ simie

„ Einzig unsere Tochter ist eben seit 3 Wochen wieder in der Kita.“

Läuft bei dir.

Jetzt hat es mich wohl auch erwischt

simie, Krefeld, Montag, 15.03.2021, 10:49 (vor 1175 Tagen) @ Weselaner

Die Aussage sagt genau eines aus. Dass die Tochter seit drei Wochen in der Kita ist. Und es daher eine Möglichkeit unter mehreren ist, wie der Ansteckungsweg erfolgte.
Sie sagt nichts darüber aus, inwiefern es noch andere Kontakte der Eltern gab.

Jetzt hat es mich wohl auch erwischt

Davja89, Sonntag, 14.03.2021, 23:39 (vor 1176 Tagen) @ guy_incognito

Als erstes mal Gute Besserung für dich und dein Familie/Frau.

Jetzt gilt es cool zu bleiben und nicht verrückt machen zu lassen.
Wie es passiert ist jetzt vollkommen unerheblich.
Einfach wieder Gesund werden Borusse :)

Jetzt hat es mich wohl auch erwischt

Treponem, Auf‘m Berch, Sonntag, 14.03.2021, 21:52 (vor 1176 Tagen) @ guy_incognito

Ach verdammt. Alles Gute.

Jetzt hat es mich wohl auch erwischt

Taifun, Ingolstadt, Sonntag, 14.03.2021, 21:42 (vor 1176 Tagen) @ guy_incognito

Gute Besserung. Drück euch die Daumen.

Jetzt hat es mich wohl auch erwischt

Freyr, Sonntag, 14.03.2021, 21:38 (vor 1176 Tagen) @ guy_incognito

Den Impftermin werde ich nun absagen. Oder gibt es da offizielle Empfehlungen?

Offizielle Empfehlungen soweit ich weiß:
Du solltest dich in Quarantäne begeben und das Geasundheitsamt informieren. Dann sollte wohl noch ein pcr test kommen und dann gilt die 10 Tage Quarantäne.
Daher könntest du nicht zum Impftermin kommen (um auch niemanden anzustecken)

Jetzt hat es mich wohl auch erwischt

Will Kane, Saarbrücken, Sonntag, 14.03.2021, 21:10 (vor 1176 Tagen) @ guy_incognito

Einen Tag vor meiner Impfung waren 2 Schnelltests nacheinander positiv, bei meiner Frau ebenfalls.

Eigentlich wollten wir nur nach 3 Monaten und eigentlich durchgängiger Isolation sehr gute Freunde wieder besuchen.

Vorher hat unsere Bekannte den Schnelltest bei uns gemacht, sie ist aus beruflichen Gründen ziemlich erfahren darin.

Natürlich sind wir beide ziemlich aus den Wolken gefallen. Wir (meine Frau, meine Tochter und ich) haben (noch) keine Symptome. Einzig mir ist in den letzten Tagen eine gewisse Müdigkeit und verminderte Belastbarkeit aufgefallen.

Den Impftermin werde ich nun absagen. Oder gibt es da offizielle Empfehlungen?

Ich habe echt keine Ahnung, wo wir uns angesteckt haben könnten. Einzig unsere Tochter ist eben seit 3 Wochen wieder in der Kita.

Ich drücke Dir und Deiner Familie die Daumen, dass alles im erträglichen Rahmen verläuft.

Die Möglichkeit falsch positiver Tests besteht sicherlich immer; die Wahrscheinlichkeit ist bei zwei positiven Tests bei zwei Personen eher sehr gering.

Wir haben in unserem Freundeskreis eine Familie (Ehepaar Anfang/Mitte 50 und erwachsene Tochter), die eine Infektion hatte, ohne diese zu bemerken. Erst im Nachhinein wurde diese per Zufall festgestellt.

Kühlen Kopf bewahren ist jetzt wichtig. Wird schon!

Jetzt hat es mich wohl auch erwischt

Philipp54, Sonntag, 14.03.2021, 20:50 (vor 1176 Tagen) @ guy_incognito

Einen Tag vor meiner Impfung waren 2 Schnelltests nacheinander positiv, bei meiner Frau ebenfalls.

Eigentlich wollten wir nur nach 3 Monaten und eigentlich durchgängiger Isolation sehr gute Freunde wieder besuchen.

Vorher hat unsere Bekannte den Schnelltest bei uns gemacht, sie ist aus beruflichen Gründen ziemlich erfahren darin.

Natürlich sind wir beide ziemlich aus den Wolken gefallen. Wir (meine Frau, meine Tochter und ich) haben (noch) keine Symptome. Einzig mir ist in den letzten Tagen eine gewisse Müdigkeit und verminderte Belastbarkeit aufgefallen.

Den Impftermin werde ich nun absagen. Oder gibt es da offizielle Empfehlungen?

Ich habe echt keine Ahnung, wo wir uns angesteckt haben könnten. Einzig unsere Tochter ist eben seit 3 Wochen wieder in der Kita.

Wir haben die gleichen Sorgen.
Noch 2 Wochen bis zur Impfung und ab morgen Präsenzunterricht.
4 Packungen Alditests liegen hier, das Testzentrum im Ort steht, wenn das Wahllokal geräumt ist, die Schule testet 1-2mal die Woche.
Ich drücke Euch die Daumen, dass ihr das schnell durchsteht.

Jetzt hat es mich wohl auch erwischt

Ulrich, Sonntag, 14.03.2021, 20:26 (vor 1176 Tagen) @ guy_incognito

Einen Tag vor meiner Impfung waren 2 Schnelltests nacheinander positiv, bei meiner Frau ebenfalls.

Habe heute mit jemandem gesprochen, der als Arzt im Krankenhaus arbeitet. Dort sind die Ergebnisse mit den Antigentests durchwachsen. Auf der einen Seite werden Infektionen nicht zuverlässig erkannt. Deshalb macht man bei Aufnahme zusätzlich einen PCR-Test. Auf der anderen Seite recht viele falsch-positive Ergebnisse.

Drücke Euch die Daumen dass das auch bei euch der Fall ist. Das ist allerdings leider bei zwei Leuten unwahrscheinlicher als bei einer Person.


Ich habe echt keine Ahnung, wo wir uns angesteckt haben könnten. Einzig unsere Tochter ist eben seit 3 Wochen wieder in der Kita.

Das könnte in der Tat die Erklärung sein.

Alles Gute!

Jetzt hat es mich wohl auch erwischt

Fred789, Ort, Sonntag, 14.03.2021, 20:12 (vor 1176 Tagen) @ guy_incognito

Bleibt nur zu hoffen, dass der PCR-Test vielleicht doch noch negativ ausfällt, obwohl die Wahrscheinlichkeit eher gering sein dürfte bei 2 Personen + 2 Schnelltests.

Ich wünsche euch einen milden Verlauf und gute Besserung!

Gedenkveranstaltung in London geräumt...

Davja89, Sonntag, 14.03.2021, 19:17 (vor 1176 Tagen) @ markus

Hat ja nur am Rande was mit Corona zu tun.

In London hat die Polizei mit starker Gewaltanwendung eine Gedenkort für eine von einem Polizisten (!!) getöten Frau räumen lassen. Mit der Begründung "Infektionsschutz"

Als Konsequenz hat man jetzt in der Stadt wieder Anti Polizei Demos...

Also moralisch mindestens zweifelhaft Trauernde mit Pfefferspray zu bearbeiten weil diese sich an der Hand halten oder in Arm nehmen.
Polizeitaktisch aber auf jeden Fall Dämlich.


PS Bevor die üblichen Hilfsherifs auftauchen... Es wurden Masken getragen und es waren zumindest auf den Fotos gefühlt 80 % Frauen vor Ort.

Gedenkveranstaltung in London geräumt...

Haidut, Ort, Sonntag, 14.03.2021, 23:59 (vor 1176 Tagen) @ Davja89

Hat ja nur am Rande was mit Corona zu tun.

In London hat die Polizei mit starker Gewaltanwendung eine Gedenkort für eine von einem Polizisten (!!) getöten Frau räumen lassen. Mit der Begründung "Infektionsschutz"

Als Konsequenz hat man jetzt in der Stadt wieder Anti Polizei Demos...

Also moralisch mindestens zweifelhaft Trauernde mit Pfefferspray zu bearbeiten weil diese sich an der Hand halten oder in Arm nehmen.
Polizeitaktisch aber auf jeden Fall Dämlich.


PS Bevor die üblichen Hilfsherifs auftauchen... Es wurden Masken getragen und es waren zumindest auf den Fotos gefühlt 80 % Frauen vor Ort.

Das heißt man darf die AHA Regeln brechen, wenn man a) eine Frau ist und b) für einen von einer willkürlichen Person als nobel bewerteten Grund demonstriert.

Gedenkveranstaltung in London geräumt...

Davja89, Montag, 15.03.2021, 09:41 (vor 1175 Tagen) @ Haidut

Nö, aber ich kann als Polizei auch mal sagen ... Corona ist nicht das einzigste auf der Welt.
Ich ermahne jeden der keine Maske trägt und gut ist.

Total Kindisch mit so einer Trotzaktion „ Mann die halten sich aber nicht zu 100% an die Regeln“ Mentalität zu kommen. Wenn ich jeden der die Abstände nicht zu jedem Moment einhält festnehmen will, dann kann ich die Polizei direkt auf Kurzwahltaste legen.

Wir reden hier immer noch davon das man anderen Menschen zu nahe kommt die damit anscheinen kein Problem haben. Das war und ist keine Straftat sondern war mal zum Eigenschutz gedacht.

Auch wenn ich bei den Corona Kriegern hier wohl unbeliebt bin, aber ich finde es schon bedenklich wenn die Polizei junge Menschen durch den Park jagt weil sie ihren Freund umarmt haben. Ich bin wohl einfach nicht so gut in Dauerempörung.

PS das mit den Frauen schrieb ich weil ja gerne mal von manchen sofort reflexhaft behauptet wird, die Polizei würde sich nur selber schützen.

Scheiß drauf, Malle war ja nicht letztes Jahr ....

Thomas, Dortmund, Sonntag, 14.03.2021, 17:42 (vor 1176 Tagen) @ markus

300 Zusatzverbindungen zu Ostern Großer Ansturm: Eurowings weitet Mallorca-Flüge massiv aus

https://www.n-tv.de/panorama/Grosser-Ansturm-Eurowings-weitet-Mallorca-Fluege-massiv-aus-article22424245.html

Auf den Balearen lag dieser sogenannte Inzidenzwert am Freitag bei 21,3.

Das wird toll!

Scheiß drauf, Malle war ja nicht letztes Jahr ....

Schaumkrone, Celle, Montag, 15.03.2021, 12:38 (vor 1175 Tagen) @ Thomas

Da gibt es die Pflicht zum Tragen einer Maske in der Öffentlichkeit (auch an den Stränden z.B.)
Nee also danke - aber da gehe ich lieber hier spazieren :)

Scheiß drauf, Malle war ja nicht letztes Jahr ....

Philipp54, Montag, 15.03.2021, 12:48 (vor 1175 Tagen) @ Schaumkrone

Da gibt es die Pflicht zum Tragen einer Maske in der Öffentlichkeit (auch an den Stränden z.B.)
Nee also danke - aber da gehe ich lieber hier spazieren :)

Mach Dir keine Sorgen, die englischen geimpften Horden werden Dir ihr freundliches Gesicht in Gänze zeigen.
Cheers !

Scheiß drauf, Malle war ja nicht letztes Jahr ....

Lattenknaller, Madrid, Montag, 15.03.2021, 08:47 (vor 1175 Tagen) @ Thomas

300 Zusatzverbindungen zu Ostern Großer Ansturm: Eurowings weitet Mallorca-Flüge massiv aus

https://www.n-tv.de/panorama/Grosser-Ansturm-Eurowings-weitet-Mallorca-Fluege-massiv-aus-article22424245.html

Auf den Balearen lag dieser sogenannte Inzidenzwert am Freitag bei 21,3.

Das wird toll!

Und Spanier müssen draußen bleiben, uzt Ostern gibt es ein interprovinziales Reiseverbot.
Man möchte unbedingt die Infektionswelle wie nach Weihnachten vermeiden.
Ansonsten wie schon geschrieben, Einreise nur mit negativem PCR-Test, vor Ort dann Maskenpflicht und Abstandsgebot. Wie das dann in den Lokalen aussieht, keine Ahnung.
In Mallorca ist man allerdings in einer dermaßen besch.... ökonomischen Situation, dass es halt sehr schwierig wird. Mit der geringen Inzidenz den negativen Tests und der Insellage ist das dann wohl vertretbar, wenn man vor Ort halt aufpasst. Die Kanaren sind ja auch offen.

Scheiß drauf, Malle war ja nicht letztes Jahr ....

Davja89, Sonntag, 14.03.2021, 19:10 (vor 1176 Tagen) @ Thomas

Ein Arbeitskollege soll nächste Woche los...

Eigene Aussage: "bei uns gibts mehr Fälle als da"

Zur Fairness sollte man aber sagen:

Mallorca ist mehr als Ballermann (dieser ist eh dicht) hatten vor 2 Jahren da entspannten Finca/Strand Urlaub. Sowas wäre wirklich problemlos möglich.
Aber ich hätte jetzt aktuell auch wenig Lust durch die Welt zu fliegen.

Muss jeder selber wissen...

Scheiß drauf, Malle war ja nicht letztes Jahr ....

Smeller, Dortmund, Montag, 15.03.2021, 01:39 (vor 1175 Tagen) @ Davja89

Aber Corona kommt doch nicht mit in den Urlaub...

Scheiß drauf, Malle war ja nicht letztes Jahr ....

Davja89, Montag, 15.03.2021, 15:40 (vor 1175 Tagen) @ Smeller

Hm?

Also wenn ich mit einem negativen PCR Test in einen Flieger steige voller Leute mit einem Negativen PCR Test und dann auf einer Insel ankomme auf der die Werte bei 10 bis 20 pro 100.000 ist und alle Touristen einen negativen PCR Test vorweisen müssen und danach in meine Ferienwohnung oder Finca fahre, bin ich zwar im Urlaub aber wohl weniger Risiko ausgetzt als bei morgendlichen Fahrt zur Arbeit in DEU.

Daher kann ich die Versuchung gut verstehen.

20 Grad, Strahlende Sonne, am Strand sitzen und ne kaltes San Miguel genießen in einer Bar...

Gibt schlechteres ^^

Scheiß drauf, Malle war ja nicht letztes Jahr ....

herrNick, Montag, 15.03.2021, 15:47 (vor 1175 Tagen) @ Davja89

Hm?

Also wenn ich mit einem negativen PCR Test in einen Flieger steige voller Leute mit einem Negativen PCR Test und dann auf einer Insel ankomme auf der die Werte bei 10 bis 20 pro 100.000 ist und alle Touristen einen negativen PCR Test vorweisen müssen und danach in meine Ferienwohnung oder Finca fahre, bin ich zwar im Urlaub aber wohl weniger Risiko ausgetzt als bei morgendlichen Fahrt zur Arbeit in DEU.

Daher kann ich die Versuchung gut verstehen.

20 Grad, Strahlende Sonne, am Strand sitzen und ne kaltes San Miguel genießen in einer Bar...

Gibt schlechteres ^^

Sehe ich auch so. Ich muss dieses Jahr nicht in ein Flugzeug steigen, sehe jetzt aber auch keine skandalöse Fahrlässigkeit bei den Leuten, die das wahrnehmen. Insbesondere wenn hier jetzt die 100er Notbremsung wieder als Denkanstoß verstanden wird, kann ich den Fluchtreflex gut nachvollziehen ...

Scheiß drauf, Malle war ja nicht letztes Jahr ....

Philipp54, Montag, 15.03.2021, 16:01 (vor 1175 Tagen) @ herrNick

Hm?

Also wenn ich mit einem negativen PCR Test in einen Flieger steige voller Leute mit einem Negativen PCR Test und dann auf einer Insel ankomme auf der die Werte bei 10 bis 20 pro 100.000 ist und alle Touristen einen negativen PCR Test vorweisen müssen und danach in meine Ferienwohnung oder Finca fahre, bin ich zwar im Urlaub aber wohl weniger Risiko ausgetzt als bei morgendlichen Fahrt zur Arbeit in DEU.

Daher kann ich die Versuchung gut verstehen.

20 Grad, Strahlende Sonne, am Strand sitzen und ne kaltes San Miguel genießen in einer Bar...

Gibt schlechteres ^^


Sehe ich auch so. Ich muss dieses Jahr nicht in ein Flugzeug steigen, sehe jetzt aber auch keine skandalöse Fahrlässigkeit bei den Leuten, die das wahrnehmen. Insbesondere wenn hier jetzt die 100er Notbremsung wieder als Denkanstoß verstanden wird, kann ich den Fluchtreflex gut nachvollziehen ...

Klimaanlagen in Flugzeugen sind keine Virenschleudern
Filter entfernen Coronavirus zu 99,97 Prozent aus der Luft


Im Mai ist der Tourismus offen.

An so Protestfahrten wie in Düsseldorf mit über 100 Wohnmobilen beteilige ich mich nicht, aber die haben mit ihren Forderungen recht.
https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/duesseldorf-camper-demo-mit-110-caravans-demonstrieren-fuer-campen-mit-abstand_aid-56783311

Scheiß drauf, Malle war ja nicht letztes Jahr ....

Frankonius, Frankfurt, Sonntag, 14.03.2021, 19:02 (vor 1176 Tagen) @ Thomas

Dann den Ballermann wieder auf und es gibt Ischgl reloaded.

Scheiß drauf, Malle war ja nicht letztes Jahr ....

Stevie, Sonntag, 14.03.2021, 20:57 (vor 1176 Tagen) @ Frankonius

Dann den Ballermann wieder auf und es gibt Ischgl reloaded.

Es spricht kein Mensch davon "den Ballermann" wieder zu öffnen. Auch wenn das einigen nicht in die Schublade passt, Mallorca hat mehr zu bieten als Bierkönig und Co.

Mallorca hat einen Inzidenz-Wert von 20, Einreise nur mit einem negativen PCR-Test möglich. Die Insel lebt fast ausschließlich vom Tourismus, dass nun die Tore wieder etwas aufgehen ist absolut verständlich. An den Essensausgaben in Palma, Manacor etc. stehen längst nicht mehr nur Obdachlose und soziale Schwache sondern mittlerweile auch immer zahlreicher Menschen, die vor der Pandemie einem völlig geregeltem Berufsleben nachgegangen sind und nicht im Traum daran gedacht haben, sich irgendwann nicht mehr selbst versorgen zu können.

Interview mit Impfstoffentwickler von Johnson & Johnson

Ulrich, Sonntag, 14.03.2021, 17:30 (vor 1176 Tagen) @ markus

„100-prozentiger Schutz vor Todesfällen vier Wochen nach der Impfung“

Klingt alles in allem sehr gut. Jetzt muss man hoffen, dass die Impfstoffproduktion in der EU schnell hoch gefahren werden kann.

Interview mit Impfstoffentwickler von Johnson & Johnson

Fred789, Ort, Sonntag, 14.03.2021, 20:03 (vor 1176 Tagen) @ Ulrich

„100-prozentiger Schutz vor Todesfällen vier Wochen nach der Impfung“

Klingt alles in allem sehr gut. Jetzt muss man hoffen, dass die Impfstoffproduktion in der EU schnell hoch gefahren werden kann.

Das stimmt. Vor allem, dass Johnson mit nur einer Impfung auskommt und gegen die südafrikanische Variante schützt ist ein großer Vorteil. Interessant ist auch, dass der Mitarbeiter von Johnson die südafrikanische Variante als die aktuell gefährlichste Variante einstuft und bei den zukünftigen Anpassungen sich an diese Variante orientiert.

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, nur 27% wollen AstraZeneca

Ulrich, Sonntag, 14.03.2021, 10:55 (vor 1176 Tagen) @ markus

Heute 10.790 Neuinfektionen und 70 Tote. Die Zahl der Neuinfektionen ist im Vergleich zum letzten Sonntag erneut um etwa ein Drittel gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt mittlerweile bei 79.

Versuch einer Prognose

CLM, Berlin, Sonntag, 14.03.2021, 12:21 (vor 1176 Tagen) @ Ulrich

Ich glaube, wir brauchen uns jetzt nichts mehr vormachen. Die Zahlen steigen jetzt deutlich. In den letzten 4 Tagen ist der 7-Tage-Schnitt um durchschnittlich 3,7% gestiegen, was deutlich mehr ist als der Schnitt der letzten Woche, wo wir 0,8% (KW7), 0,8% (KW8) und 0,6%(KW9) hatten. Auf eine Woche gerechnet wäre das eine Steigerung von 25,9%. Wenn wir Glück haben, bleibt diese Steigerung konstant, dann hätten wir kommendes Wochenende eine Gesamtinzidenz von 102 (12186 Infektionen tägl.), am letzten Märzwochenende dann 128 (15354 Infektionen tägl.) und an Ostern 161 (19346 Infektionen tägl.). Das wäre wohl der best case.

Anfang Oktober hatten wir aber Steigerungsraten von bis zu 8,4% pro Tag bzw. 58,8% pro Woche. Nehmen wir an, wir steigern uns in den nächsten Tagen und Wochen auf diesen Wert, dann könnten wir kommendes Wochenende eine Inzidenz von 110 haben (13057 Infekt. tägl.), eine Woche später dann 160 (18932) und an Ostern dann eine Inzidenz von 250 (29900 Infekt. tägl.) haben. Das entspräche dem, was das RKI letztens hochgerechnet hat.

Bei all diesen Zahlen könnten, aufgrund des guten Impfschutzes der sehr alten Menschen und Pflegeheimbewohner und -personal die Zahlen auf den Intensivstationen vermutlich noch unter Kontrolle gehalten werden.

Wenn man aber etwas weiter in den April schaut und B117 bedenkt, könnte das dann natürlich im worst case auch aus dem Ruder laufen.

Versuch einer Prognose

markus, Sonntag, 14.03.2021, 17:53 (vor 1176 Tagen) @ CLM

Ich glaube, wir brauchen uns jetzt nichts mehr vormachen. Die Zahlen steigen jetzt deutlich. In den letzten 4 Tagen ist der 7-Tage-Schnitt um durchschnittlich 3,7% gestiegen, was deutlich mehr ist als der Schnitt der letzten Woche, wo wir 0,8% (KW7), 0,8% (KW8) und 0,6%(KW9) hatten. Auf eine Woche gerechnet wäre das eine Steigerung von 25,9%. Wenn wir Glück haben, bleibt diese Steigerung konstant, dann hätten wir kommendes Wochenende eine Gesamtinzidenz von 102 (12186 Infektionen tägl.), am letzten Märzwochenende dann 128 (15354 Infektionen tägl.) und an Ostern 161 (19346 Infektionen tägl.). Das wäre wohl der best case.

Anfang Oktober hatten wir aber Steigerungsraten von bis zu 8,4% pro Tag bzw. 58,8% pro Woche. Nehmen wir an, wir steigern uns in den nächsten Tagen und Wochen auf diesen Wert, dann könnten wir kommendes Wochenende eine Inzidenz von 110 haben (13057 Infekt. tägl.), eine Woche später dann 160 (18932) und an Ostern dann eine Inzidenz von 250 (29900 Infekt. tägl.) haben. Das entspräche dem, was das RKI letztens hochgerechnet hat.

Bei all diesen Zahlen könnten, aufgrund des guten Impfschutzes der sehr alten Menschen und Pflegeheimbewohner und -personal die Zahlen auf den Intensivstationen vermutlich noch unter Kontrolle gehalten werden.

Wenn man aber etwas weiter in den April schaut und B117 bedenkt, könnte das dann natürlich im worst case auch aus dem Ruder laufen.

Die Wahrscheinlichkeit, dass die Dynamik genau zum passenden Zeitpunkt von alleine stoppt, ist leider verschwindend gering. Man muss es realistisch sehen. Dem Virus ist es egal, wie voll unsere Intensivstationen sind. Die Intensivstationen werden nun mit jüngeren Menschen gefüllt. Der Altersdurchschnitt liegt bei um die 60. Die 40-59 jährigen liegen am längsten auf den Intensivstationen, weil sie häufig überleben oder erst sehr spät sterben. Nur ein kleiner Teil der 35 Millionen Menschen mit erhöhtem Risiko ist derzeit geimpft.

Versuch einer Prognose

Intertanked, Berlin, Sonntag, 14.03.2021, 13:24 (vor 1176 Tagen) @ CLM

Ich glaube, wir brauchen uns jetzt nichts mehr vormachen. Die Zahlen steigen jetzt deutlich. In den letzten 4 Tagen ist der 7-Tage-Schnitt um durchschnittlich 3,7% gestiegen, was deutlich mehr ist als der Schnitt der letzten Woche, wo wir 0,8% (KW7), 0,8% (KW8) und 0,6%(KW9) hatten. Auf eine Woche gerechnet wäre das eine Steigerung von 25,9%. Wenn wir Glück haben, bleibt diese Steigerung konstant, dann hätten wir kommendes Wochenende eine Gesamtinzidenz von 102 (12186 Infektionen tägl.), am letzten Märzwochenende dann 128 (15354 Infektionen tägl.) und an Ostern 161 (19346 Infektionen tägl.). Das wäre wohl der best case.

Anfang Oktober hatten wir aber Steigerungsraten von bis zu 8,4% pro Tag bzw. 58,8% pro Woche. Nehmen wir an, wir steigern uns in den nächsten Tagen und Wochen auf diesen Wert, dann könnten wir kommendes Wochenende eine Inzidenz von 110 haben (13057 Infekt. tägl.), eine Woche später dann 160 (18932) und an Ostern dann eine Inzidenz von 250 (29900 Infekt. tägl.) haben. Das entspräche dem, was das RKI letztens hochgerechnet hat.

Bei all diesen Zahlen könnten, aufgrund des guten Impfschutzes der sehr alten Menschen und Pflegeheimbewohner und -personal die Zahlen auf den Intensivstationen vermutlich noch unter Kontrolle gehalten werden.

Wenn man aber etwas weiter in den April schaut und B117 bedenkt, könnte das dann natürlich im worst case auch aus dem Ruder laufen.

Es ist so ein bisschen...

Die Kurve zu B117 kann man seit Monaten angucken. Sie verhält sich seit Neujahr wie vorausgesagt. Es war immer klar, wir haben hier ein Korridor von ca. 3 Monaten um mit Impfungen und Konzepten vor die Mutations-Welle zu kommen.

Und da sind wir nun, impfen - warum auch immer - zu langsam und machen die Schulen und Kitas ohne Konzept auf und schieben gerade noch die R-Wert-Grenzen ein bisschen nach oben, damit Karstadt jetzt 2 Wochen aufhaben kann.

Schön, ich musste gerade eh mal in den Baumarkt. *Sarkasmus*.

Im Großen hat die Politik gehofft und aufgegeben oder bin ich das?

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, nur 27% wollen AstraZeneca

Rupo, Ruhrpott, Sonntag, 14.03.2021, 12:12 (vor 1176 Tagen) @ Ulrich

früher oder später werden wir alle infiziert sein, gewollt durch die Impfung oder ungewollt. Es kommt dann auch vor allem auf die Verläufe an, dass vermisse ich bei dem starren Starren auf die 7TI und RW. Die Todeszahlen sinken und sind auf eher niedrigem Niveau.

Meanwhile schaltet das BMG ganzseitige Anzeigen zum Testen
etwas einfach als diese
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/C/Coronavirus/Nationale_Teststrategie_kurz_080221.pdf

https://www.zusammengegencorona.de/

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, nur 27% wollen AstraZeneca

Komanda, Sonntag, 14.03.2021, 11:54 (vor 1176 Tagen) @ Ulrich

Keine Angst, die Regierung hat das Alles im Blick.

Gelten die Beschränkungen ab einem Inzidenzwert von 300 eigentlich nicht mehr oder warum gehen die teils in Thüringen und Bayern so ab?

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, nur 27% wollen AstraZeneca

Ulrich, Sonntag, 14.03.2021, 12:02 (vor 1176 Tagen) @ Komanda

Keine Angst, die Regierung hat das Alles im Blick.

Gelten die Beschränkungen ab einem Inzidenzwert von 300 eigentlich nicht mehr oder warum gehen die teils in Thüringen und Bayern so ab?

300?

Eigentlich sollten bundesweit Einschränkungen ab dem Wert von 100 greifen.

Nur Brandenburg hat das ganze in einem irren Move auf 200 hoch gezogen.

P.S.: Habe gestern gelesen, in der Stadt Osnabrück greifen jetzt Einschränkungen, weil die 100 überschritten worden ist.

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, nur 27% wollen AstraZeneca

Komanda, Sonntag, 14.03.2021, 12:12 (vor 1176 Tagen) @ Ulrich

Laut Zeit Online gibt es ein paar Landkreise über 300. Greiz sogar bei 500+

Kreis Düren ...

herrNick, Samstag, 13.03.2021, 21:32 (vor 1177 Tagen) @ markus

... hat eine Inzidenz von 240. Das Kultusministerium verbietet aber die Schließung der Schulen. Was genau war jetzt eigentlich diese Notbremse bei einer Inzidenz von 100? Und wundert sich wirklich jemand warum sich so viele Leute nicht an die Regelungen halten, wenn quasi die Regierungen vormachen, dass diese Regelungen dazu da sind, um beliebig gedehnt zu werden?

https://www.kreis-dueren.de/presse/2021/schuloeffnungen_2021-03-12.php

Kreis Düren ...

Rupo, Ruhrpott, Sonntag, 14.03.2021, 12:14 (vor 1176 Tagen) @ herrNick

Kreis Düren ...

Ulrich, Samstag, 13.03.2021, 21:42 (vor 1177 Tagen) @ herrNick

... hat eine Inzidenz von 240. Das Kultusministerium verbietet aber die Schließung der Schulen. Was genau war jetzt eigentlich diese Notbremse bei einer Inzidenz von 100? Und wundert sich wirklich jemand warum sich so viele Leute nicht an die Regelungen halten, wenn quasi die Regierungen vormachen, dass diese Regelungen dazu da sind, um beliebig gedehnt zu werden?

https://www.kreis-dueren.de/presse/2021/schuloeffnungen_2021-03-12.php

Vermutlich hat Frau Gebauer mit Herrn Richter gewettet, dass man bis Ostern in Düren noch die 500 knackt.

Kreis Düren ...

herrNick, Samstag, 13.03.2021, 21:44 (vor 1177 Tagen) @ Ulrich

... hat eine Inzidenz von 240. Das Kultusministerium verbietet aber die Schließung der Schulen. Was genau war jetzt eigentlich diese Notbremse bei einer Inzidenz von 100? Und wundert sich wirklich jemand warum sich so viele Leute nicht an die Regelungen halten, wenn quasi die Regierungen vormachen, dass diese Regelungen dazu da sind, um beliebig gedehnt zu werden?

https://www.kreis-dueren.de/presse/2021/schuloeffnungen_2021-03-12.php


Vermutlich hat Frau Gebauer mit Herrn Richter gewettet, dass man bis Ostern in Düren noch die 500 knackt.

Was reitet diese Frau? Was macht eigentlich Laschet?

Kreis Düren ...

Ulrich, Samstag, 13.03.2021, 21:54 (vor 1177 Tagen) @ herrNick

... hat eine Inzidenz von 240. Das Kultusministerium verbietet aber die Schließung der Schulen. Was genau war jetzt eigentlich diese Notbremse bei einer Inzidenz von 100? Und wundert sich wirklich jemand warum sich so viele Leute nicht an die Regelungen halten, wenn quasi die Regierungen vormachen, dass diese Regelungen dazu da sind, um beliebig gedehnt zu werden?

https://www.kreis-dueren.de/presse/2021/schuloeffnungen_2021-03-12.php


Vermutlich hat Frau Gebauer mit Herrn Richter gewettet, dass man bis Ostern in Düren noch die 500 knackt.


Was reitet diese Frau? Was macht eigentlich Laschet?

Ich bitte dich. Frau Gebauer ist hoch qualifiziert. Ihr Vater war Schulrat. Und sie war im Elternbeirat. Mehr Qualifikation geht nicht. Und außerdem sind die Hostels zu. Was sollte sie also anders machen, als weiter zu ministrieren?

Und Laschet will zunächst einmal Kanzlerkandidat und dann Kanzler werden. Und seine Berater haben ihm gesagt dass er das nur wird, wenn er lockert.

Kreis Düren ...

FourrierTrans, Dortmund, Sonntag, 14.03.2021, 12:22 (vor 1176 Tagen) @ Ulrich

... hat eine Inzidenz von 240. Das Kultusministerium verbietet aber die Schließung der Schulen. Was genau war jetzt eigentlich diese Notbremse bei einer Inzidenz von 100? Und wundert sich wirklich jemand warum sich so viele Leute nicht an die Regelungen halten, wenn quasi die Regierungen vormachen, dass diese Regelungen dazu da sind, um beliebig gedehnt zu werden?

https://www.kreis-dueren.de/presse/2021/schuloeffnungen_2021-03-12.php


Vermutlich hat Frau Gebauer mit Herrn Richter gewettet, dass man bis Ostern in Düren noch die 500 knackt.


Was reitet diese Frau? Was macht eigentlich Laschet?


Ich bitte dich. Frau Gebauer ist hoch qualifiziert. Ihr Vater war Schulrat. Und sie war im Elternbeirat. Mehr Qualifikation geht nicht. Und außerdem sind die Hostels zu. Was sollte sie also anders machen, als weiter zu ministrieren?

Und Laschet will zunächst einmal Kanzlerkandidat und dann Kanzler werden. Und seine Berater haben ihm gesagt dass er das nur wird, wenn er lockert.

Na komm, Ulrich, da gibt es zuhauf Ministerpöstchen an anderen (einflussreicheren) Stellen, die haben ein noch deutlich geringeres Maß an Mindesvoraussetzungsprofil. ;-)

Kreis Düren ...

herrNick, Samstag, 13.03.2021, 22:04 (vor 1177 Tagen) @ Ulrich

Was reitet diese Frau? Was macht eigentlich Laschet?


Ich bitte dich. Frau Gebauer ist hoch qualifiziert. Ihr Vater war Schulrat. Und sie war im Elternbeirat. Mehr Qualifikation geht nicht. Und außerdem sind die Hostels zu. Was sollte sie also anders machen, als weiter zu ministrieren?

Bei derart kackdreisten Entscheidungen reicht mir mangelnde Qualifikation als Erklärung nicht aus. Wie denkt sie?

Und Laschet will zunächst einmal Kanzlerkandidat und dann Kanzler werden. Und seine Berater haben ihm gesagt dass er das nur wird, wenn er lockert.

Er sollte seine Berater wechseln, dringend. Kanzler wird der mit diesem Schlingerkurs nicht. Der macht doch die ganze Coronapolitik lächerlich und damit auch sich selbst.

Kreis Düren ...

Ulrich, Samstag, 13.03.2021, 22:22 (vor 1177 Tagen) @ herrNick

Was reitet diese Frau? Was macht eigentlich Laschet?


Ich bitte dich. Frau Gebauer ist hoch qualifiziert. Ihr Vater war Schulrat. Und sie war im Elternbeirat. Mehr Qualifikation geht nicht. Und außerdem sind die Hostels zu. Was sollte sie also anders machen, als weiter zu ministrieren?


Bei derart kackdreisten Entscheidungen reicht mir mangelnde Qualifikation als Erklärung nicht aus. Wie denkt sie?

Das "Wie" darf man getrost streichen. Die Frage lautet "Denkt sie?"

Und die Antwort lautet "Nein!".

Und Laschet will zunächst einmal Kanzlerkandidat und dann Kanzler werden. Und seine Berater haben ihm gesagt dass er das nur wird, wenn er lockert.


Er sollte seine Berater wechseln, dringend. Kanzler wird der mit diesem Schlingerkurs nicht. Der macht doch die ganze Coronapolitik lächerlich und damit auch sich selbst.

Was erwartest Du von jemandem, der schon mit dem Krisenmanagement überfordert war, nachdem er Seminararbeiten verloren hatte?

Solche Leute und ein gewisser Typ von "Berater" ziehen sich gegenseitig an. Ich bin mir sicher, Laschet akzeptiert nur Leute, die ihm nach dem Munde reden.

Covidioten führen Polizei vor ...

Ulrich, Samstag, 13.03.2021, 20:42 (vor 1177 Tagen) @ markus

Verstöße bei Corona-Protesten – vier verletzte Polizisten in Dresden

Es konnte ja niemand erwarten, dass Demo-Verbote ignoriert werden würden, etc. ..... :-/

Ab September würde ich gerne für die Grundrechte demonstrieren

Rupo, Ruhrpott, Sonntag, 14.03.2021, 12:17 (vor 1176 Tagen) @ Ulrich

wenn wir alle unsere Impfmöglichkeit hatten...
dann ist die *Epidemische Lage von nationaler Tragweite*
https://dejure.org/gesetze/IfSG/5.html
durch und es handelt sich um eine Virus Erkrankung...
aber diese Queren (sic) Gruppen, machen es einem echt schwer bis unmöglich da mit zu machen...
gestern wurden ansatzweise auch mal *ganz normale* Menschen gezeigt..

Von Dresden gibt es heute echt üble Videos

Zoon, Samstag, 13.03.2021, 21:01 (vor 1177 Tagen) @ Ulrich

Anticoronamassnahmendemo in DD, trotz Verbot mit eskalierenden Demonstranten. Dazu kann man im Netz wirklich viele üble Videos finden. Zum Beipiel:

Demonstranten greifen Polizisten an: twitter.com/reDDakteur/status/1370774271744745475

Ein Demonstrant überlegt seine Waffe zu holen und Polizisten zu erschiessen: twitter.com/reDDakteur/status/1370776338785837062

Polizei hielt sich leider sehr zurück.

Von Dresden gibt es heute echt üble Videos

Ulrich, Samstag, 13.03.2021, 21:18 (vor 1177 Tagen) @ Zoon

Anticoronamassnahmendemo in DD, trotz Verbot mit eskalierenden Demonstranten. Dazu kann man im Netz wirklich viele üble Videos finden. Zum Beipiel:

Demonstranten greifen Polizisten an: twitter.com/reDDakteur/status/1370774271744745475

Ein Demonstrant überlegt seine Waffe zu holen und Polizisten zu erschiessen: twitter.com/reDDakteur/status/1370776338785837062

Polizei hielt sich leider sehr zurück.

Dass selbst Gewalttäter unter den Covidioten Narrenfreiheit haben, ist ja nichts neues :-/

Ich wäre nicht überrascht, wenn die Angreifer wie bereits früher aus der ostdeutschen Hooligan-Szene stammen würden.

Von Dresden gibt es heute echt üble Videos

herrNick, Samstag, 13.03.2021, 21:21 (vor 1177 Tagen) @ Ulrich

Anticoronamassnahmendemo in DD, trotz Verbot mit eskalierenden Demonstranten. Dazu kann man im Netz wirklich viele üble Videos finden. Zum Beipiel:

Demonstranten greifen Polizisten an: twitter.com/reDDakteur/status/1370774271744745475

Ein Demonstrant überlegt seine Waffe zu holen und Polizisten zu erschiessen: twitter.com/reDDakteur/status/1370776338785837062

Polizei hielt sich leider sehr zurück.


Dass selbst Gewalttäter unter den Covidioten Narrenfreiheit haben, ist ja nichts neues :-/

Ich wäre nicht überrascht, wenn die Angreifer wie bereits früher aus der ostdeutschen Hooligan-Szene stammen würden.

In München war auf dem Marienplatz heute auch große Party-Polonaise mit Frieden, Freiheit, Demokratie-Rufen. Natürlich ohne Abstand und Masken. Wie lange wollen diese Vollidioten die Pandemie eigentlich noch in die Länge ziehen?

Von Dresden gibt es heute echt üble Videos

Ulrich, Sonntag, 14.03.2021, 11:05 (vor 1176 Tagen) @ herrNick

Ich wäre nicht überrascht, wenn die Angreifer wie bereits früher aus der ostdeutschen Hooligan-Szene stammen würden.


In München war auf dem Marienplatz heute auch große Party-Polonaise mit Frieden, Freiheit, Demokratie-Rufen. Natürlich ohne Abstand und Masken. Wie lange wollen diese Vollidioten die Pandemie eigentlich noch in die Länge ziehen?

Teilweise sind diese Leute tatsächlich durchgeknallt und glauben, die Pandemie gäbe es gar nicht oder sie sei jetzt zu Ende. Und ich bin mir leider ebenfalls sicher, durch ihr Verhalten sorgen sie für eine weitere Verbreitung des Erregers.

Aber speziell in Ostdeutschland sind viele Rechtsradikale unterwegs. Und denen geht es primär um Randale und um Destabilisierung des politischen Systems in Deutschland. In Dresden kam der harte Kern wohl aus der NPD, Pro Chemnitz und Co. Darum herum auch Mitglieder, Funktionäre und Abgeordnete der AfD.

Fassungslos macht speziell in Sachsen immer wieder die Inkompetenz von Innenministerium und Polizeiführung. Dort unterschätzt man das rechtsradikale Lager jedes Mal aufs neue.

Von Dresden gibt es heute echt üble Videos

Davja89, Montag, 15.03.2021, 09:44 (vor 1175 Tagen) @ Ulrich

Würde mich sehr wundern wenn das noch unterschätzen oder ein Unfall ist. Die rechten Strukturen sind in manchen Regionen einfach relativ tief auch in Staatliche Institutionen eingesickert.

Von Dresden gibt es heute echt üble Videos

Ulrich, Montag, 15.03.2021, 10:57 (vor 1175 Tagen) @ Davja89

Würde mich sehr wundern wenn das noch unterschätzen oder ein Unfall ist. Die rechten Strukturen sind in manchen Regionen einfach relativ tief auch in Staatliche Institutionen eingesickert.

Das ist leider so. Und der sächsische Innenminister ist zudem ein Vollpfosten. Im besten Fall.

Covidioten führen Polizei vor ...

Blarry, Essen, Samstag, 13.03.2021, 20:58 (vor 1177 Tagen) @ Ulrich

Selber schuld, wenn die Vernünftigen sich zu fein, sind, jemanden einzuschleusen, der sich in die PA-Anlage hackt und Die Internationale abspielt. Dann haste aber Tränengas soweit das Auge reicht.

Saarland: Südafrika-Variante bei 15% !

Fred789, Ort, Samstag, 13.03.2021, 14:11 (vor 1177 Tagen) @ markus

https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/blickzumnachbarn/spahn-besorgt-ueber-corona-mutation-aus-suedafrika-im-saarland_aid-56761729


Gegen diese Variante schützt Astra-Zeneca nicht vor milden bis moderaten Covid-19-Verläufen. Unklar ist, ob der Impfstoff vor schwerem Covid-19 schützt. Hierzu liegen keine ausreichenden Daten vor

https://www.pharmazeutische-zeitung.de/unzureichend-wirksam-gegen-die-suedafrikanische-variante-123734/


Auch der Biontech-Impfstoff scheint weniger gut vor der südafrikanischen Variante B.1.351 zu schützten als vor anderen Virusvarianten. Das Neutralisationspotenzial von Probandenseren war um zwei Drittel reduziert.

https://www.pharmazeutische-zeitung.de/verringerter-schutz-gegen-suedafrika-variante-123873/

Saarland: Südafrika-Variante bei 15% !

guy_incognito, Rhein-Neckar, Sonntag, 14.03.2021, 13:49 (vor 1176 Tagen) @ Fred789

Man sollte bei der ganzen Panikmache auch erwähnen, dass es bei keiner der geimpften Personen in Südafrika zu einem schweren Verlauf gekommen ist, sprich keiner kam ins Krankenhaus oder ist verstorben.

Eine Teilimmunität scheint also zu bestehen. Und wenn sich das dadurch auf die Long Covid Fälle positiv auswirkt, ist ein gutes Produkt in der aktuellen Lage. Insbesondere für jüngere Menschen wie mich.

Saarland: Südafrika-Variante bei 15% !

Fred789, Ort, Sonntag, 14.03.2021, 14:00 (vor 1176 Tagen) @ guy_incognito

Man sollte bei der ganzen Panikmache auch erwähnen, dass es bei keiner der geimpften Personen in Südafrika zu einem schweren Verlauf gekommen ist, sprich keiner kam ins Krankenhaus oder ist verstorben.

Wäre hilfreich und nett, wenn du das mit einer Quelle/Link belegen könntest. Hinzu kommt, dass Südafrika schön länger komplett auf AstraZeneca verzichtet.

Wenn man bei solchen Meldungen Panik kriegt, sollte man vielleicht grundsätzlich keine Meldungen zu Corona lesen, genauso wenig die Packungsbeilagen bei Medikamenten.

Saarland: Südafrika-Variante bei 15% !

Ulrich, Sonntag, 14.03.2021, 13:53 (vor 1176 Tagen) @ guy_incognito

Man sollte bei der ganzen Panikmache auch erwähnen, dass es bei keiner der geimpften Personen in Südafrika zu einem schweren Verlauf gekommen ist, sprich keiner kam ins Krankenhaus oder ist verstorben.

Eine Teilimmunität scheint also zu bestehen. Und wenn sich das dadurch auf die Long Covid Fälle positiv auswirkt, ist ein gutes Produkt in der aktuellen Lage. Insbesondere für jüngere Menschen wie mich.

Das ist in der Tat die positive Nachricht und der wesentliche Punkt.

Ich persönlich werde, wenn ich dran bin jeden zugelassenen Impfstoff nehmen. Ich vermute eh, dass man sich dann nach ein, zwei Jahren noch einmal nachimpfen lassen muss. Und dann wird sicherlich Impfstoff zum Einsatz kommen, der auch gegen die bis dahin aufgetretenen Mutationen besser wirken wird.

Saarland: Südafrika-Variante bei 15% !

Fred789, Ort, Samstag, 13.03.2021, 14:41 (vor 1177 Tagen) @ Fred789

hier noch ein Artikel vom 10.03. zur Wirksamkeit von mRNA:

Impfstoff von Biontech/Pfizer und Moderna zehnmal weniger wirksam gegen „südafrikanische“ Variante B.1.351

https://www.businessinsider.de/wissenschaft/gesundheit/studie-pfizer-moderna-impfstoff-weniger-wirksam-bei-suedafrika-variante-a/

Saarland: Südafrika-Variante bei 15% !

Basti Van Basten, Romania, Samstag, 13.03.2021, 22:08 (vor 1177 Tagen) @ Fred789

hier noch ein Artikel vom 10.03. zur Wirksamkeit von mRNA:

Impfstoff von Biontech/Pfizer und Moderna zehnmal weniger wirksam gegen „südafrikanische“ Variante B.1.351

https://www.businessinsider.de/wissenschaft/gesundheit/studie-pfizer-moderna-impfstoff-weniger-wirksam-bei-suedafrika-variante-a/

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Vorteil der mRNA-Impfstoffe aber jener, dass sie ziemlich unkompliziert neuen Mutationen angepasst werden können. Hat jemand gelesen wie schnell sowas vonstatten gehen könnte?

Saarland: Südafrika-Variante bei 15% !

Ulrich, Samstag, 13.03.2021, 22:25 (vor 1177 Tagen) @ Basti Van Basten

hier noch ein Artikel vom 10.03. zur Wirksamkeit von mRNA:

Impfstoff von Biontech/Pfizer und Moderna zehnmal weniger wirksam gegen „südafrikanische“ Variante B.1.351

https://www.businessinsider.de/wissenschaft/gesundheit/studie-pfizer-moderna-impfstoff-weniger-wirksam-bei-suedafrika-variante-a/


Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Vorteil der mRNA-Impfstoffe aber jener, dass sie ziemlich unkompliziert neuen Mutationen angepasst werden können. Hat jemand gelesen wie schnell sowas vonstatten gehen könnte?

Moderna-Vakzin erhält erstes Update gegen Mutante

Die Anpassung scheint wohl recht schnell möglich zu sein. Was länger dauern kann, das sind die Tests.

Saarland: Südafrika-Variante bei 15% !

Ulrich, Samstag, 13.03.2021, 15:52 (vor 1177 Tagen) @ Fred789

hier noch ein Artikel vom 10.03. zur Wirksamkeit von mRNA:

Impfstoff von Biontech/Pfizer und Moderna zehnmal weniger wirksam gegen „südafrikanische“ Variante B.1.351

https://www.businessinsider.de/wissenschaft/gesundheit/studie-pfizer-moderna-impfstoff-weniger-wirksam-bei-suedafrika-variante-a/

Bei solchen Quellen wäre ich vorsichtig. Hier hat man sich einzig auf die Antikörper konzentriert. Aber darüber hinaus gibt es noch weitere Mechanismen, z.B. B-Zell-Immunität. Das einzig wirklich verlässliche in diesem Zusammenhang sind die Ergebnisse bei den tatsächlich Geimpften.

Saarland: Südafrika-Variante bei 15% !

Fred789, Ort, Samstag, 13.03.2021, 16:10 (vor 1177 Tagen) @ Ulrich

hier noch ein Artikel vom 10.03. zur Wirksamkeit von mRNA:

Impfstoff von Biontech/Pfizer und Moderna zehnmal weniger wirksam gegen „südafrikanische“ Variante B.1.351

https://www.businessinsider.de/wissenschaft/gesundheit/studie-pfizer-moderna-impfstoff-weniger-wirksam-bei-suedafrika-variante-a/


Bei solchen Quellen wäre ich vorsichtig. Hier hat man sich einzig auf die Antikörper konzentriert. Aber darüber hinaus gibt es noch weitere Mechanismen, z.B. B-Zell-Immunität. Das einzig wirklich verlässliche in diesem Zusammenhang sind die Ergebnisse bei den tatsächlich Geimpften.

Die scheint es ja leider nicht zu geben, sonst hätte man das von Biontech wohl schon kommuniziert oder kennst du da Ergebnisse? Das RKI schreibt jedenfalls noch und normalerweise aktualisieren die sofort:

B.1.351: Über diese Virusvariante aus Südafrika wurde ebenfalls erstmals im Dezember 2020 berichtet. Mehrere Studien weisen auch darauf hin, dass Menschen, die mit der ursprünglichen Variante infiziert waren oder einen auf dieser beruhenden Impfstoff erhalten haben, weniger gut vor einer Infektion mit B.1.351 geschützt sind, da die neutralisierenden Antikörper, die das Immunsystem gebildet hat, gegen das veränderte Virus weniger wirksam sind. Auch für diese Variante wird eine höhere Übertragbarkeit diskutiert.

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Virusvariante.html;jsessionid=ACEE681C7512328A338F92AFCA1CEBBD.internet111?nn=2386228

Saarland: Südafrika-Variante bei 15% !

Kris, Samstag, 13.03.2021, 14:27 (vor 1177 Tagen) @ Fred789
bearbeitet von Kris, Samstag, 13.03.2021, 14:35

https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/blickzumnachbarn/spahn-besorgt-ueber-corona-mutation-aus-suedafrika-im-saarland_aid-56761729

Gegen diese Variante schützt Astra-Zeneca nicht vor milden bis moderaten Covid-19-Verläufen. Unklar ist, ob der Impfstoff vor schwerem Covid-19 schützt. Hierzu liegen keine ausreichenden Daten vor

https://www.pharmazeutische-zeitung.de/unzureichend-wirksam-gegen-die-suedafrikanische-variante-123734/


Lauterbach hat sich dazu schon Anfang Februar geäußert und festgestellt, dass dieser Impfstoff "kaum" bis "gar nicht" wirkt. Ich denke schon, dass er solche Mitteilungen (sogar mehrfach) nicht ohne weiteres Wissen raushaut, zumal er ansonsten ja das Impfen mit AZ ausdrücklich befürwortet.

Auch der Biontech-Impfstoff scheint weniger gut vor der südafrikanischen Variante B.1.351 zu schützten als vor anderen Virusvarianten. Das Neutralisationspotenzial von Probandenseren war um zwei Drittel reduziert.

https://www.pharmazeutische-zeitung.de/verringerter-schutz-gegen-suedafrika-variante-123873/

Besser eine geringere Wirkung als "kaum" bis "gar nicht" bzw. noch ohne Daten wie bei AZ.

Saarland: Südafrika-Variante bei 15% !

Fred789, Ort, Samstag, 13.03.2021, 14:43 (vor 1177 Tagen) @ Kris

https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/blickzumnachbarn/spahn-besorgt-ueber-corona-mutation-aus-suedafrika-im-saarland_aid-56761729

Gegen diese Variante schützt Astra-Zeneca nicht vor milden bis moderaten Covid-19-Verläufen. Unklar ist, ob der Impfstoff vor schwerem Covid-19 schützt. Hierzu liegen keine ausreichenden Daten vor

https://www.pharmazeutische-zeitung.de/unzureichend-wirksam-gegen-die-suedafrikanische-variante-123734/


Lauterbach hat sich dazu schon Anfang Februar geäußert und festgestellt, dass dieser Impfstoff "kaum" bis "gar nicht" wirkt. Ich denke schon, dass er solche Mitteilungen (sogar mehrfach) nicht ohne weiteres Wissen raushaut, zumal er ansonsten ja das Impfen mit AZ ausdrücklich befürwortet.

Auch der Biontech-Impfstoff scheint weniger gut vor der südafrikanischen Variante B.1.351 zu schützten als vor anderen Virusvarianten. Das Neutralisationspotenzial von Probandenseren war um zwei Drittel reduziert.

https://www.pharmazeutische-zeitung.de/verringerter-schutz-gegen-suedafrika-variante-123873/


Besser eine geringere Wirkung als "kaum" bis "gar nicht" bzw. noch ohne Daten wie bei AZ.

Das stimmt. Sollte die Variante sich allerdings weiter in D. ausbreiten, wird es allerdings eng mit der Herdenimmunität bzw. mit den Todeszahlen.

Michigan gibt ab dem 5.4. Impfstoff füe alle ab 16 frei

Ulrich, Samstag, 13.03.2021, 13:59 (vor 1177 Tagen) @ markus

Habe gerade mit einem Verwandten dort telefoniert.

Aktuell können sich alle ab 50 impfen lassen. Teilweise gibt es wohl Probleme mit der Impfbereitschaft, deshalb hat die Gouverneurin beschlossen, dass sich ab dem 5.4. alle ab 16 Jahren für die Impfung anmelden können. Anmeldesystem funktioniert, Impfungen funktionieren auch. Teilweise werden die Leute sogar im Auto geimpft.

Düstere Prognose des RKI für Ostern

Ulrich, Samstag, 13.03.2021, 13:15 (vor 1177 Tagen) @ markus

Corona-Inzidenz bei 350 - Robert Koch-Institut legt düstere Prognose für Ostern vor

Mir persönlich scheint das leider nicht vollkommen unrealistisch zu sein. Selbst wenn die Zahlen bis Ostern "nur" um 30 Prozent pro Woche steigen würden, dann dürften wir Ostern bei einer Inzidenz von knapp 200 liegen.

Hinzu kommen vermutlich aber noch die Auswirkungen der Lockerungen und der aggressiveren Virus-Varianten.

Düstere Prognose des RKI für Ostern

garypaul, Unna, Samstag, 13.03.2021, 14:21 (vor 1177 Tagen) @ Ulrich

Corona-Inzidenz bei 350 - Robert Koch-Institut legt düstere Prognose für Ostern vor

Mir persönlich scheint das leider nicht vollkommen unrealistisch zu sein. Selbst wenn die Zahlen bis Ostern "nur" um 30 Prozent pro Woche steigen würden, dann dürften wir Ostern bei einer Inzidenz von knapp 200 liegen.

Hinzu kommen vermutlich aber noch die Auswirkungen der Lockerungen und der aggressiveren Virus-Varianten.

Braucht es dir auch nicht, mit den jetzigen Öffnungen wird es exakt dazu kommen.

Düstere Prognose des RKI für Ostern

markus, Samstag, 13.03.2021, 14:15 (vor 1177 Tagen) @ Ulrich

Corona-Inzidenz bei 350 - Robert Koch-Institut legt düstere Prognose für Ostern vor

Mir persönlich scheint das leider nicht vollkommen unrealistisch zu sein. Selbst wenn die Zahlen bis Ostern "nur" um 30 Prozent pro Woche steigen würden, dann dürften wir Ostern bei einer Inzidenz von knapp 200 liegen.

Hinzu kommen vermutlich aber noch die Auswirkungen der Lockerungen und der aggressiveren Virus-Varianten.

So ist es. Die letzten Lockerungen sind noch gar nicht mit drin. Die britische Variante hat zudem noch deutlich Luft nach oben. Im Moment lässt der Wildtyp (hat noch einen Anteil von knapp 40%) die Zahlen besser aussehen, als sie eigentlich sind. Der Effekt wird aber Woche für Woche kleiner. Es kann also gar nicht besser, sondern nur schlechter werden. Wir rennen sehnenden Auges in die nächste Katastrophe.

In der Prognose vom Spiegel erkennt man wunderbar das, was vor x Wochen Raducanu schon in Excel berechnet hat. Wir hatten drei Wochen stagnierende Zahlen, weil der rückläufige Wildtyp auf die aggressiver britische Mutante traf, letztere aber noch in der Unterzahl war. Die Prognose verläuft derzeit ziemlich genau so, wie in der Grafik dargestellt. Da Öffnungen erfolgt sind, muss man eher von der blauen Linie ausgehen.

https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/prognose-fuer-oeffnungen-a-fbb7a9c4-7bc9-4237-bb7d-f07994e863cb

Düstere Prognose des RKI für Ostern

Yahin82, NRW, Samstag, 13.03.2021, 13:50 (vor 1177 Tagen) @ Ulrich

Mich schockt nix mehr. Ich nehme das alles nur noch mit einem Achselzucken zur Kenntnis.

Düstere Prognose des RKI für Ostern

Eisen, DO, Samstag, 13.03.2021, 13:24 (vor 1177 Tagen) @ Ulrich

Interessanter als die Inzidenz scheint mir die Frage zu sein, wie sehr die schweren Fälle zunehmen.

Die Altenheime und Uralten sind bald durchgeimpft, daher dürfte es nach den bisherigen Erfahrungen zumindest das Gesundheitssystem bzw. die Intensivbetten weniger belasten. Hoffe ich zumindest.

Düstere Prognose des RKI für Ostern

TerraP, Köln, Samstag, 13.03.2021, 13:34 (vor 1177 Tagen) @ Eisen

Beides interessant. Wir sind vielleicht in einem Stadium, wo der Unterschied zwischen 60 und 90 bei der Inzidenz nicht mehr interessant ist. Aber die Dynamik bleibt ja. Und der Unterschied zwischen 50 und 250 bleibt bis auf Weiteres auch hoch relevant.

Tagesschau: Italien geht ab Montag in den dritten Lockdown

Frankonius, Frankfurt, Samstag, 13.03.2021, 12:22 (vor 1177 Tagen) @ markus

https://www.tagesschau.de/ausland/italien-lockdown-ostern-103.html

Es geht noch schlechter als bei uns:
Mit Rom, Neapel, Mailand und Turin sind die 4 größten Städte betroffen, 40 Millionen Italiener, zwei Drittel der Bevölkerung.
Auch bei unseren direkten Nachbarn in Polen schnellen die Zahlen in die Höhe.

Vielleicht wäre eine Europaweit No Covid Strategie doch ein Mittel (gewesen).

Tagesschau: Italien geht ab Montag in den dritten Lockdown

garypaul, Unna, Samstag, 13.03.2021, 14:19 (vor 1177 Tagen) @ Frankonius

https://www.tagesschau.de/ausland/italien-lockdown-ostern-103.html

Es geht noch schlechter als bei uns:
Mit Rom, Neapel, Mailand und Turin sind die 4 größten Städte betroffen, 40 Millionen Italiener, zwei Drittel der Bevölkerung.
Auch bei unseren direkten Nachbarn in Polen schnellen die Zahlen in die Höhe.

Vielleicht wäre eine Europaweit No Covid Strategie doch ein Mittel (gewesen).


Vor ca. 2 Wochen haben doch auch leider hier im Forum, viele keine steigenden Zahlen erkennen wollen.

Wohlgemerkt, als die gescholtenen Experten, es exakt so angekündigt haben.

Ein wenig driften wir schon in den Bereich von Trump, der auch nie hören wollte.

Wir sind spätestens nach Ostern auch wieder im Arsch

Eisen, DO, Samstag, 13.03.2021, 12:33 (vor 1177 Tagen) @ Frankonius

100 Pro.

Wir sind spätestens nach Ostern auch wieder im Arsch

Thomas, Dortmund, Samstag, 13.03.2021, 13:47 (vor 1177 Tagen) @ Eisen

100 Pro.

eher 200

Wir sind spätestens nach Ostern auch wieder im Arsch

Franke, Samstag, 13.03.2021, 18:35 (vor 1177 Tagen) @ Thomas

100 Pro.


eher 200

100 Pro, dass wir mehr als 200 STI haben werden.

Wir sind spätestens nach Ostern auch wieder im Arsch

Smeller, Dortmund, Montag, 15.03.2021, 01:45 (vor 1175 Tagen) @ Franke

Queue Surprised Pikachu Face

Hans-Böckler-Stiftung: Bis Ende Juli können mehr als 50 Millionen geimpft sein

markus, Samstag, 13.03.2021, 11:30 (vor 1177 Tagen) @ markus

Die Hans-Böckler-Stiftung meint, dass die Impfungen deutlich schneller durchgeführt werden können als derzeit befürchtet wird. Das Potenzial in den Hausarztpraxen ist gewaltig. In den Berechnungen berücksichtigt ist auch, dass der Impfstoff von Johnson&Johnson nur einmal verimpft werden muss. Bin Ende Juli können demnach 50 Millionen Menschen geimpft sein.

https://www.aerztezeitung.de/Politik/Hans-Boeckler-Stiftung-Bis-Ende-Juli-koennen-mehr-als-50-Millionen-geimpft-sein-417866.html

Schulen

garypaul, Unna, Samstag, 13.03.2021, 10:59 (vor 1177 Tagen) @ markus

Planung für den 15.03.2021 bei uns an der Schule abgeschlossen.

Leider aktuell 4 Klassen im Präsenzunterricht ohne Klassenlehrer/in da freigestellt.
Einige Fachlehrer/innen ebenfalls freigestellt.

Dieses Problem werden wohl viele Schulen haben.

Jede/r Schüler soll bis zu den Ferien im täglichen Wechsel 5 Tage Unterricht haben, leider nicht alle Fächer möglich.
Unterricht nur im Klassenverband.
Sportunterricht regulär nach Stundenplan.
Kein Videounterricht mehr in diesem Zeitraum.
Keine Klassenarbeiten und Tests bis zu den Osterferien.
Essen und Trinken im Klassenraum nicht gestattet.
Auf dem gesamten Schulgelände und im Schulgebäude (auch im Unterricht) müssen entweder FFP2-Masken oder medizinische Masken getragen werden.
Sollte eine Person positiv getestet werden, geht die gesamte Klasse in Quarantäne und wird umgehend komplett getestet.


Leider fehlen immer noch Informationen zu den angekündigten Testungen der SuS und LuL.

Wer nimmt sie vor, wie ist der genaue Ablauf, wie schützt man sich?
Was passiert sollte jemand dort positiv getestet werden?
Was ist mit dem Restmüll?
Rechtliche Einordnung.
Da die Tests freiwillig sind, was passiert wenn Eltern getesteter Kinder nicht wollen das ungetestete Kinder am Unterricht teilnehmen.
Gibt es da eine bestimmte Quote?
Und div. andere Fragen die noch bis Montag zu klären wären.

Hoffentlich hat Frau Gebauer kein freies WE.

Schulen

Thomas, Dortmund, Samstag, 13.03.2021, 13:45 (vor 1177 Tagen) @ garypaul

Planung für den 15.03.2021 bei uns an der Schule abgeschlossen.

aus Eltern-Sicht mit den Infos, die wir für unsere Schule haben

Leider aktuell 4 Klassen im Präsenzunterricht ohne Klassenlehrer/in da freigestellt.
Einige Fachlehrer/innen ebenfalls freigestellt.

Darüber haben wir keine Info. Die Ü60-Klassenlehrerin hat angekündigt, dass sie da ist.

Jede/r Schüler soll bis zu den Ferien im täglichen Wechsel 5 Tage Unterricht haben, leider nicht alle Fächer möglich.

Klasse in 2 Gruppen geteilt. Die eine geht nächste Woche, die andere die Woche darauf. Voller Stundenplan, keine Änderung bekannt.

Unterricht nur im Klassenverband.

Ja, wie gesagt geteilt. Wie machen das bitte Stufen mit Wahlpflichtfächern?

Sportunterricht regulär nach Stundenplan.

Gibts keinen.

Kein Videounterricht mehr in diesem Zeitraum.

Gab es bis auf eine Lehrerin als Ausnahme eh keinen. Auch dieser wurde fix eingestellt, wegen unklarer Rechte am eigenen Bild.

Keine Klassenarbeiten und Tests bis zu den Osterferien.

Das ist ja Landesverordnung.

Leider fehlen immer noch Informationen zu den angekündigten Testungen der SuS und LuL.

Wer nimmt sie vor, wie ist der genaue Ablauf, wie schützt man sich?
Was passiert sollte jemand dort positiv getestet werden?
Was ist mit dem Restmüll?
Rechtliche Einordnung.

Mein Vorschlag: Montags Zettel mit nach Hause: "Wir wollen am Do.(?) einen Test durchführen, Genehmigung? Ja/Nein." Bei Nein oder kein Zettel dann kein Test.
Jedes Ja-Kind mit Testkit am Platz und macht einfach nach Anweisung das, was Lehrkraft vorne vorgibt.

Da die Tests freiwillig sind, was passiert wenn Eltern getesteter Kinder nicht wollen das ungetestete Kinder am Unterricht teilnehmen.

Die haben Pech, Impfsterne werden keine verteilt.

Hoffentlich hat Frau Gebauer kein freies WE.

Sie zweifelt. Aber wohl nicht an sich selbst
https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/corona-test-schule-100.html

Schulen

garypaul, Unna, Samstag, 13.03.2021, 14:10 (vor 1177 Tagen) @ Thomas

Klasse in 2 Gruppen geteilt. Die eine geht nächste Woche, die andere die Woche darauf. Voller Stundenplan, keine Änderung bekannt.

Ist natürlich auch möglich, schade wäre natürlich wenn Gruppe 1 einen Fall hat, käme Gruppe 2 nicht mehr zum Unterricht vor den Ferien.
War doch der Wunsch von Frau Gebauer.

Wie machen das bitte Stufen mit Wahlpflichtfächern?

Kein Angebot.

Sportunterricht regulär nach Stundenplan.

Gibts keinen.

Gab es bis auf eine Lehrerin als Ausnahme eh keinen. Auch dieser wurde fix eingestellt, wegen unklarer Rechte am eigenen Bild.

Ok, Rechtslage ist ja wirklich immer ein Problem, wir haben es schriftlich absichern lassen und wenden es an, hat bis jetzt gut funktioniet.
Schade für euch.

Keine Klassenarbeiten und Tests bis zu den Osterferien.

Richtig, nur man weiß ja nie um die Halbwertszeit.
Zusätzlich sollen nur noch pro Fach max. 2 Klassenarbeiten bis zu den Sommerferien geschrieben werden, gilt für die Klassen 5-9.

Mein Vorschlag: Montags Zettel mit nach Hause: "Wir wollen am Do.(?) einen Test durchführen, Genehmigung? Ja/Nein." Bei Nein oder kein Zettel dann kein Test.

Jedes Ja-Kind mit Testkit am Platz und macht einfach nach Anweisung das, was Lehrkraft vorne vorgibt.

Da die Tests freiwillig sind, was passiert wenn Eltern getesteter Kinder nicht wollen das ungetestete Kinder am Unterricht teilnehmen.


Die haben Pech, Impfsterne werden keine verteilt.

Es ist einfach peinlich das von den Schulen kurzfristig alle Maßnahmen ganz schnell umgesetzt werden sollen, von den jeweiligen Ministerien aber kaum Hilfe kommt.

Hoffentlich hat Frau Gebauer kein freies WE.


Sie zweifelt. Aber wohl nicht an sich selbst
https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/corona-test-schule-100.html

Typisch, wir hoffen, wir hoffen, wir hoffen, evtl. kommt auch wieder Glück dazu, ansonsten Kopf in den Sand.
Hier fragt man sich, was macht die Dame so den ganzen Tag?

Schulen

Matze09, Samstag, 13.03.2021, 12:35 (vor 1177 Tagen) @ garypaul

Planung für den 15.03.2021 bei uns an der Schule abgeschlossen.

Leider aktuell 4 Klassen im Präsenzunterricht ohne Klassenlehrer/in da freigestellt.
Einige Fachlehrer/innen ebenfalls freigestellt.

Dieses Problem werden wohl viele Schulen haben.

Jede/r Schüler soll bis zu den Ferien im täglichen Wechsel 5 Tage Unterricht haben, leider nicht alle Fächer möglich.
Unterricht nur im Klassenverband.
Sportunterricht regulär nach Stundenplan.
Kein Videounterricht mehr in diesem Zeitraum.
Keine Klassenarbeiten und Tests bis zu den Osterferien.
Essen und Trinken im Klassenraum nicht gestattet.
Auf dem gesamten Schulgelände und im Schulgebäude (auch im Unterricht) müssen entweder FFP2-Masken oder medizinische Masken getragen werden.
Sollte eine Person positiv getestet werden, geht die gesamte Klasse in Quarantäne und wird umgehend komplett getestet.


Leider fehlen immer noch Informationen zu den angekündigten Testungen der SuS und LuL.

Wer nimmt sie vor, wie ist der genaue Ablauf, wie schützt man sich?
Was passiert sollte jemand dort positiv getestet werden?
Was ist mit dem Restmüll?
Rechtliche Einordnung.
Da die Tests freiwillig sind, was passiert wenn Eltern getesteter Kinder nicht wollen das ungetestete Kinder am Unterricht teilnehmen.
Gibt es da eine bestimmte Quote?
Und div. andere Fragen die noch bis Montag zu klären wären.

Hoffentlich hat Frau Gebauer kein freies WE

Ich bin mir sehr sicher, dass die Schulen/Kitas der Brandbeschleuniger sind. Bei uns in der Umgebung sind etliche Kitas und Schulen mit vielen positiven asymptomatischen Fällen, wodurch auch die Zahlen massiv beeinflusst werden.

Schulen

garypaul, Unna, Samstag, 13.03.2021, 13:53 (vor 1177 Tagen) @ Matze09

Ich bin mir sehr sicher, dass die Schulen/Kitas der Brandbeschleuniger sind. Bei uns in der Umgebung sind etliche Kitas und Schulen mit vielen positiven asymptomatischen Fällen, wodurch auch die Zahlen massiv beeinflusst werden.

Ja, deutet wohl leider alles drauf hin.

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, nur 27% wollen AstraZeneca

ErsterAlles, Samstag, 13.03.2021, 08:13 (vor 1177 Tagen) @ markus

Was ist eigentlich die Erwartungshaltung in der Politik und in Teilen der Bevölkerung, wenn man einfach alles wieder aufmacht, ohne eine vernünftige Teststrategie für Betriebe, Schulen und Kitas zu haben.
Ich bin definitiv für schul- und kitaöffnungen, aber doch bitte nicht so. In Raducanus zahlen ist gut sichtbar, dass es vor allem in den Altersgruppen bis 10 jahre massive Steigerungen gibt. Aber es ist doch auch klar, dass wenn man öffnet, die Zahlen steigen. Daher testen. Und jetzt passiert genau das, was ich vor ca einem Monat hier mit Markus diskutiert habe: öffnen ohne teststrategie, und anstatt abzuwarten und zu schauen, wie sich die Zahlen in den geöffneten Bereichen entwickeln, wird einfach noch mehr aufgemacht.

Für mich ist das Thema schnelltests eines der größten versagen der Politik, allerdings bin ich auch wütend auf einen Teil meiner Mitbürger, die sich beim kleinsten lockerungssignal direkt in der Fußgängerzone stapeln.

Mittlerweile bin ich entsetzt, dass meine schon pessimistischen Prognosen und Erwartungshaltungen hinsichtlich Strategie und umsetzungsgeschwindigkeit von einfachsten Konzepten, sowie hinsichtlich des Verhaltens von Teilen der Bevölkerung, regelmäßig noch zu optimistisch gedacht waren.

Ich könnte einfach nur noch kotzen

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, nur 27% wollen AstraZeneca

madball, sᴉǝɹʞßoʇsu∀ ɯnz ɯʞ 8ʻߤ, Samstag, 13.03.2021, 10:41 (vor 1177 Tagen) @ ErsterAlles

100 Prozent Zustimmung!

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, nur 27% wollen AstraZeneca

Ulrich, Samstag, 13.03.2021, 08:35 (vor 1177 Tagen) @ ErsterAlles

Was ist eigentlich die Erwartungshaltung in der Politik und in Teilen der Bevölkerung, wenn man einfach alles wieder aufmacht, ohne eine vernünftige Teststrategie für Betriebe, Schulen und Kitas zu haben.

Aktuell sagen alle Umfragen, dass nur eine Minderheit der Bevölkerung tatsächlich möglichst schnell lockern will. Die Mehrheit hält die vor einigen Monaten ergriffenen Maßnahmen für notwendig und angemessen oder wünscht sich sogar schärfere Regeln. Den Öffnungsdruck, den Teile der Politik spüren, gibt es nicht. Zumindest nicht aus den Reihen der Bevölkerung. Ich befürchte, hier ging und geht es vor allem um den Wettbewerb zwischen Armin Laschet und Markus Söder um die Kanzlerkandidatur. Laschet hat auf möglichst schnelle Öffnungen gesetzt, um beim März-Flügel der CDU punkten zu können. Und Söder hat dann mit den Wölfen geheult. Leider spricht aktuell viel dafür, dass wir alle Ostern die Quittung dafür präsentiert bekommen.

Ich bin definitiv für schul- und kitaöffnungen, aber doch bitte nicht so. In Raducanus zahlen ist gut sichtbar, dass es vor allem in den Altersgruppen bis 10 jahre massive Steigerungen gibt. Aber es ist doch auch klar, dass wenn man öffnet, die Zahlen steigen. Daher testen. Und jetzt passiert genau das, was ich vor ca einem Monat hier mit Markus diskutiert habe: öffnen ohne teststrategie, und anstatt abzuwarten und zu schauen, wie sich die Zahlen in den geöffneten Bereichen entwickeln, wird einfach noch mehr aufgemacht.

Das ist in der Tat völlig irre. Und hier sehe ich vor allem Jens Spahn sowie die in den Ländern für Schule und Kitas zuständigen Ministerinnen und Minister in der Verantwortung. Man hätte zunächst Konzepte für verbindliche Tests z.B. zweimal in der Wochen entwickeln müssen, Test-Sets beschaffen müssen, die man praktikabel auch bei jüngeren Kindern einsetzen kann, man hätte das Personal schulen müssen, etc. Und dann hätte man vorsichtig hoch fahren können.

Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir ab Juni sehr viel Impfstoff zur Verfügung haben werden. Das ist nicht mehr lange hin. In zwei Wochen beginnen in Deutschland eh die Osterferien, dann sind die Schulen für zwei Wochen zu. Statt jetzt hektisch in die dritte Welle hoch zu fahren, hätte man diese Zeit Nutzen können, um das Versäumte in Sachen Tests nachzuholen.


Für mich ist das Thema schnelltests eines der größten versagen der Politik, allerdings bin ich auch wütend auf einen Teil meiner Mitbürger, die sich beim kleinsten lockerungssignal direkt in der Fußgängerzone stapeln.

Diese Leute spiegeln das Versagen der Politik wider. Sie nehmen die Signale aus Düsseldorf, München, etc. auf. Motto "Wir sind eh so gut wie durch!". Wobei mein Eindruck ist, dass wir es hier mit einer Minderheit zu tun haben. Aber die kann in einer Pandemie, in deren Verlauf wenige viele anstecken, viel Schaden anrichten.


Mittlerweile bin ich entsetzt, dass meine schon pessimistischen Prognosen und Erwartungshaltungen hinsichtlich Strategie und umsetzungsgeschwindigkeit von einfachsten Konzepten, sowie hinsichtlich des Verhaltens von Teilen der Bevölkerung, regelmäßig noch zu optimistisch gedacht waren.

Ich könnte einfach nur noch kotzen

So ist es :-/

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, nur 27% wollen AstraZeneca

herrNick, Samstag, 13.03.2021, 10:53 (vor 1177 Tagen) @ Ulrich

Was ist eigentlich die Erwartungshaltung in der Politik und in Teilen der Bevölkerung, wenn man einfach alles wieder aufmacht, ohne eine vernünftige Teststrategie für Betriebe, Schulen und Kitas zu haben.


Aktuell sagen alle Umfragen, dass nur eine Minderheit der Bevölkerung tatsächlich möglichst schnell lockern will. Die Mehrheit hält die vor einigen Monaten ergriffenen Maßnahmen für notwendig und angemessen oder wünscht sich sogar schärfere Regeln.

Wenn ich mich außerhalb meines Hauses bewege habe ich den Eindruck, dass es eine deutliche Diskrepanz zwischen den Umfragen und dem Handeln der Leute.

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, nur 27% wollen AstraZeneca

Ulrich, Samstag, 13.03.2021, 13:21 (vor 1177 Tagen) @ herrNick

Was ist eigentlich die Erwartungshaltung in der Politik und in Teilen der Bevölkerung, wenn man einfach alles wieder aufmacht, ohne eine vernünftige Teststrategie für Betriebe, Schulen und Kitas zu haben.


Aktuell sagen alle Umfragen, dass nur eine Minderheit der Bevölkerung tatsächlich möglichst schnell lockern will. Die Mehrheit hält die vor einigen Monaten ergriffenen Maßnahmen für notwendig und angemessen oder wünscht sich sogar schärfere Regeln.


Wenn ich mich außerhalb meines Hauses bewege habe ich den Eindruck, dass es eine deutliche Diskrepanz zwischen den Umfragen und dem Handeln der Leute.

Ich vermute, die Mehrzahl handelt nicht vorsätzlich, sondern eher fahrlässig. Man will beispielsweise raus, landet dann dort, wo "alle" hin wollen. Aber man dreht trotzdem nicht um. Oder man lässt sich anderswo "mitreißen".

Wenn ich mir aber beispielsweise anschaue, wie die Menschen beim Einkaufen herum laufen stelle ich fest, das die Zahl der "Nasenbären" im Vergleich zum letzten Jahr eher abgenommen hat.

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, nur 27% wollen AstraZeneca

Raducanu, Sassenberg, Samstag, 13.03.2021, 11:10 (vor 1177 Tagen) @ herrNick

Die Regeln sollen doch nur für die anderen gelten, oder nicht.
Jeder persönlich hat soviel Ausreden und Frust, dass für ihn die Regeln nicht gelten oder mal eine Ausnahme gemacht werden kann.
Das ist alles auch Verständlich: Wer sich Einschränkt, erwartet irgendwann auch eine Belohnung. Und die Politik vermittelt den Eindruck: Die Zeit ist jetzt gekommen. Ist sie aber nicht..

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, nur 27% wollen AstraZeneca

Garum, Bornum am Harz, Samstag, 13.03.2021, 11:08 (vor 1177 Tagen) @ herrNick

Was ist eigentlich die Erwartungshaltung in der Politik und in Teilen der Bevölkerung, wenn man einfach alles wieder aufmacht, ohne eine vernünftige Teststrategie für Betriebe, Schulen und Kitas zu haben.


Aktuell sagen alle Umfragen, dass nur eine Minderheit der Bevölkerung tatsächlich möglichst schnell lockern will. Die Mehrheit hält die vor einigen Monaten ergriffenen Maßnahmen für notwendig und angemessen oder wünscht sich sogar schärfere Regeln.


Wenn ich mich außerhalb meines Hauses bewege habe ich den Eindruck, dass es eine deutliche Diskrepanz zwischen den Umfragen und dem Handeln der Leute.

Also auch bei uns scheint es für einige kein Corona zu geben. Hier wurde schon letzten Sommer gefeiert wie in normalen Zeiten. Ist auch nur ein kleines Dorf.

Impfstoff bis Juni

Kris, Samstag, 13.03.2021, 09:08 (vor 1177 Tagen) @ Ulrich

Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir ab Juni sehr viel Impfstoff zur Verfügung haben werden. Das ist nicht mehr lange hin. In zwei Wochen beginnen in Deutschland eh die Osterferien, dann sind die Schulen für zwei Wochen zu. Statt jetzt hektisch in die dritte Welle hoch zu fahren, hätte man diese Zeit Nutzen können, um das Versäumte in Sachen Tests nachzuholen.

Über diese Brücke gehe ich noch nicht, s. bspw. die weitere Ankündigung von AstraZeneca, wieder einmal die vertraglich festgelegten Mengen in größerem Umfang nicht liefern zu können. Und bis Juni sind es noch lange 2,5 Monate. Bis dahin könnte die 3. Welle ziemlich gnadenlos zugeschlagen haben.
Irgendwie freue ich mich mittlerweile über jede kleinste positive Nachricht in Sachen Impfungen und Impfstofflieferung, muss mich aber immer wieder bremsen, wenn wieder so ein Brüller wie jetzt mit den fehlenden Tests passiert. Irgendwann wird man stoisch gegenüber der Vielzahl der Negativmeldungen. Am besten laufen lassen, AHA-Regeln befolgen und abwarten, als Einzelbürger kann man zzt. eh nichts ändern, und Ungeduld ist ein schlechter Ratgeber. Dieses Virus ist ein echter Dreckskiller.

Impfstoff bis Juni

Ulrich, Samstag, 13.03.2021, 10:35 (vor 1177 Tagen) @ Kris

Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir ab Juni sehr viel Impfstoff zur Verfügung haben werden. Das ist nicht mehr lange hin. In zwei Wochen beginnen in Deutschland eh die Osterferien, dann sind die Schulen für zwei Wochen zu. Statt jetzt hektisch in die dritte Welle hoch zu fahren, hätte man diese Zeit Nutzen können, um das Versäumte in Sachen Tests nachzuholen.


Über diese Brücke gehe ich noch nicht, s. bspw. die weitere Ankündigung von AstraZeneca, wieder einmal die vertraglich festgelegten Mengen in größerem Umfang nicht liefern zu können. Und bis Juni sind es noch lange 2,5 Monate. Bis dahin könnte die 3. Welle ziemlich gnadenlos zugeschlagen haben.

Die nächsten zweieinhalb Monate werden bitter. Und dafür dürfen wir uns bei Laschet, Spahn, Gebauer, Söder und Co. bedanken.

Aber trotzdem bin ich mir sicher, ab Juni wird sich die Lage deutlich entspannen. Die Impfstoffproduktion in der EU wird weiter hochgefahren werden. Wichtiger aber wird die Situation in den USA und eventuell auch Großbritannien sein. Die USA haben im letzten Jahr im Grunde nur eines richtig gemacht. Sie haben alles getan, damit die Impfstoffproduktion dort möglichst schnell hoch gefahren wird. Bis Ende Mai will Biden jedem US-Bürger ein Impfangebot machen. Danach dürfte die US-Produktion teilweise auf den Weltmarkt gehen. Großbritannien blockiert bisher den Export von AstraZeneca-Impfstoff in die EU. Aus der EU hat man allerdings bereits mindestens acht Millionen Dosen Impfstoff von BioNTech auf die Insel geliefert. Deshalb werden die Briten ihre Weigerung nicht mehr ewig aufrecht erhalten können. Entspannt sich dort die Lage wegen des Impffortschritts, dann wird man auch von dort Lieferungen aufnehmen. Es sei denn, man will das Verhältnis mit der EU auf ein Jahrzehnt völlig vergiften.

Irgendwie freue ich mich mittlerweile über jede kleinste positive Nachricht in Sachen Impfungen und Impfstofflieferung, muss mich aber immer wieder bremsen, wenn wieder so ein Brüller wie jetzt mit den fehlenden Tests passiert. Irgendwann wird man stoisch gegenüber der Vielzahl der Negativmeldungen. Am besten laufen lassen, AHA-Regeln befolgen und abwarten, als Einzelbürger kann man zzt. eh nichts ändern, und Ungeduld ist ein schlechter Ratgeber. Dieses Virus ist ein echter Dreckskiller.

Das schlimme ist, man hätte es besser machen können. Im letzten Sommer, Stichwort z.B. Urlaubsreisen und viel zu späte Impfstoffbestellungen. Im letzten Herbst, Stichwort z.B. "Lockdown light". Im Winter, Stichwort z.B. zu wenig Home Office. Jetzt u.a. die angesichts der sich ausbreitenden Mutationen verfrühten Öffnungen, Versäumnisse bei Tests, u.a.

Impfstoff bis Juni

FourrierTrans, Dortmund, Sonntag, 14.03.2021, 12:20 (vor 1176 Tagen) @ Ulrich

Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir ab Juni sehr viel Impfstoff zur Verfügung haben werden. Das ist nicht mehr lange hin. In zwei Wochen beginnen in Deutschland eh die Osterferien, dann sind die Schulen für zwei Wochen zu. Statt jetzt hektisch in die dritte Welle hoch zu fahren, hätte man diese Zeit Nutzen können, um das Versäumte in Sachen Tests nachzuholen.


Über diese Brücke gehe ich noch nicht, s. bspw. die weitere Ankündigung von AstraZeneca, wieder einmal die vertraglich festgelegten Mengen in größerem Umfang nicht liefern zu können. Und bis Juni sind es noch lange 2,5 Monate. Bis dahin könnte die 3. Welle ziemlich gnadenlos zugeschlagen haben.


Die nächsten zweieinhalb Monate werden bitter. Und dafür dürfen wir uns bei Laschet, Spahn, Gebauer, Söder und Co. bedanken.

Aber trotzdem bin ich mir sicher, ab Juni wird sich die Lage deutlich entspannen. Die Impfstoffproduktion in der EU wird weiter hochgefahren werden. Wichtiger aber wird die Situation in den USA und eventuell auch Großbritannien sein. Die USA haben im letzten Jahr im Grunde nur eines richtig gemacht. Sie haben alles getan, damit die Impfstoffproduktion dort möglichst schnell hoch gefahren wird. Bis Ende Mai will Biden jedem US-Bürger ein Impfangebot machen. Danach dürfte die US-Produktion teilweise auf den Weltmarkt gehen. Großbritannien blockiert bisher den Export von AstraZeneca-Impfstoff in die EU. Aus der EU hat man allerdings bereits mindestens acht Millionen Dosen Impfstoff von BioNTech auf die Insel geliefert. Deshalb werden die Briten ihre Weigerung nicht mehr ewig aufrecht erhalten können. Entspannt sich dort die Lage wegen des Impffortschritts, dann wird man auch von dort Lieferungen aufnehmen. Es sei denn, man will das Verhältnis mit der EU auf ein Jahrzehnt völlig vergiften.

Irgendwie freue ich mich mittlerweile über jede kleinste positive Nachricht in Sachen Impfungen und Impfstofflieferung, muss mich aber immer wieder bremsen, wenn wieder so ein Brüller wie jetzt mit den fehlenden Tests passiert. Irgendwann wird man stoisch gegenüber der Vielzahl der Negativmeldungen. Am besten laufen lassen, AHA-Regeln befolgen und abwarten, als Einzelbürger kann man zzt. eh nichts ändern, und Ungeduld ist ein schlechter Ratgeber. Dieses Virus ist ein echter Dreckskiller.


Das schlimme ist, man hätte es besser machen können. Im letzten Sommer, Stichwort z.B. Urlaubsreisen und viel zu späte Impfstoffbestellungen. Im letzten Herbst, Stichwort z.B. "Lockdown light". Im Winter, Stichwort z.B. zu wenig Home Office. Jetzt u.a. die angesichts der sich ausbreitenden Mutationen verfrühten Öffnungen, Versäumnisse bei Tests, u.a.

Naja, darauf sollte man sich dann schon fokussieren, wenn man mit Sicherheit weiß, dass dieser Faktor die einzige Lösung des Problems ist. Dafür muss man kein Prophet sein, sondern nur ein Krisenmanager mit Mindestprofil. ;-)

Impfstoff bis Juni

TerraP, Köln, Samstag, 13.03.2021, 12:14 (vor 1177 Tagen) @ Ulrich

Prinzipiell teile ich ja Deinen Eindruck von der Qualität des Pandemiemanagements. Aber: Unabhängig davon sehen die Ergebnisse in anderen europäischen Ländern halt auch nicht besser aus. Bezogen auf Infektions- und Todesfallzahlen insgesamt sogar deutlich schlechter.

Heißt für mich: Die Politik scheint in Bezug auf die Entwicklung der Pandemie gar kein entscheidender Einflussfaktor zu sein. Oder unsere Politik/Verwaltung insgesamt ist doch noch besser oder zumindest nicht schlechter als anderswo.

Mit dem einen entscheidenden Unterschied der Impfstoffbeschaffung. Da allerdings scheinen ja vor allem hemmungslos nationalistische Länder erfolgreich. Insbesondere die USA verhalten sich halt, wie sie sich immer und in jedem Bereich von Wirtschaft und Steuern über Verteidigung und Gesundheit verhalten. Und dann ist man schnell bei der Frage, ob die EU ihre geopolitische Rolle neu definieren will/sollte/kann. Oder ob wir die Einzigen waren, die tatsächlich auf andere Werte außer möglichst schneller Impfung möglichst vieler und die damit einhergehenden gesundheitlichen und wirtschaftlichen Vorteile Rücksicht genommen haben.

Impfstoff bis Juni

Ulrich, Samstag, 13.03.2021, 15:47 (vor 1177 Tagen) @ TerraP

Prinzipiell teile ich ja Deinen Eindruck von der Qualität des Pandemiemanagements. Aber: Unabhängig davon sehen die Ergebnisse in anderen europäischen Ländern halt auch nicht besser aus. Bezogen auf Infektions- und Todesfallzahlen insgesamt sogar deutlich schlechter.

Bei der Impfstoffbeschaffung haben wir es mit einem gesamteuropäischen Versagen zu tun. Da hat sich Deutschland mit eingereiht.

Insgesamt erleben wir meiner Meinung nach in vielen Staaten der Welt seit ein, zwei Jahrzehnten einem massiven Qualitätsverlust der Politik. Vielfach sind populistische Kräfte auf dem Vormarsch. Insbesondere in Osteuropa, aber nicht nur dort.


Heißt für mich: Die Politik scheint in Bezug auf die Entwicklung der Pandemie gar kein entscheidender Einflussfaktor zu sein. Oder unsere Politik/Verwaltung insgesamt ist doch noch besser oder zumindest nicht schlechter als anderswo.

Schaut man sich andere Staaten an, dann trifft das durchaus zu. Aber nicht, weil unsere Politiker gut sind, andere sind nicht besser, im Zweifelsfall teilweise noch schlechter. Und dort wo die Populisten nicht in der Mehrheit sind, da können sie trotzdem einen unguten Einfluss ausüben.

In Deutschland haben wir zudem zu viele Leute in der Politik, für die das bereits seit ihrer Jugend ihr Hauptlebensinhalt ist. Die Amthors, die Lindners, die Nahles', die Kühnerts, die Spahns, etc. Die leben vielfach in ihrer eigenen Blase.

Und CDU/CSU haben ein weiteres Problem. Amigotum und offene Korruption sind zu weit verbreitet. Ich bin mir zwar sicher, dass auch dort der Großteil der Politikerinnen und Politiker in der Union integer sind. Aber man wusste vermutlich nur zu gut, was sich hinter den Kulissen abgespielt hat. Oder man ahnte es zumindest. Deshalb hat man bisher alle Maßnahmen, die zu mehr Transparenz geführt hätten, durch die Bank blockiert.

Ich befürchte, bisher sieht man hier nur die Spitze des Eisbergs. Insbesondere was Aserbaidschan angeht, könnte noch das eine oder andere heraus kommen. Und ich vermute, nie war man in den Reihen von CDU und CSU so glücklich über die Briefwahl wie heute. Viele Stimmen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg dürften bereits abgegeben worden sein, bevor die jüngsten Skandale öffentlich bekannt wurden.


Mit dem einen entscheidenden Unterschied der Impfstoffbeschaffung. Da allerdings scheinen ja vor allem hemmungslos nationalistische Länder erfolgreich. Insbesondere die USA verhalten sich halt, wie sie sich immer und in jedem Bereich von Wirtschaft und Steuern über Verteidigung und Gesundheit verhalten. Und dann ist man schnell bei der Frage, ob die EU ihre geopolitische Rolle neu definieren will/sollte/kann. Oder ob wir die Einzigen waren, die tatsächlich auf andere Werte außer möglichst schneller Impfung möglichst vieler und die damit einhergehenden gesundheitlichen und wirtschaftlichen Vorteile Rücksicht genommen haben.

Der Protektionismus ist in der Tat ein großes Problem. Die EU hat bisher nur eine Lieferung von AstraZeneca nach Australien blockiert. Aber aus den USA und aus Großbritannien ist bisher wohl noch kein Impfstoff ins Ausland exportiert worden.

Impfstoff bis Juni

Kris, Samstag, 13.03.2021, 10:45 (vor 1177 Tagen) @ Ulrich
bearbeitet von Kris, Samstag, 13.03.2021, 10:48

Das schlimme ist, man hätte es besser machen können. Im letzten Sommer, Stichwort z.B. Urlaubsreisen und viel zu späte Impfstoffbestellungen. Im letzten Herbst, Stichwort z.B. "Lockdown light". Im Winter, Stichwort z.B. zu wenig Home Office. Jetzt u.a. die angesichts der sich ausbreitenden Mutationen verfrühten Öffnungen, Versäumnisse bei Tests, u.a.

Ich kann dir da nur beipflichten und bin gespannt, ob sie es hier im Saarland besser machen, immerhin ist es jetzt bei Schnellmerker Spahn endlich auch angekommen: Spahn über Südafrika-Mutante im Saarland besorgt
Die Zahlen hatte ich schon hier zusammengefasst: https://www.bvb-forum.de/index.php?id=2064686

Ich hoffe dringend, dass man das Saarland – und hier insbesondere den Regionalverband Saarbrücken mit den meisten mit dieser Mutation Infizierten - bei der Verteilung der zusätzlichen Dosen von Biontech, die extra für Hotspots hergestellt werden, nicht vergisst, auch wenn die Wirkung erheblich abzufallen scheint. https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-biontech-impfdosen-101.html

Im Übrigen hat das OVG hierzulande diese Woche die 40-qm-Regel gekippt, was zur Folge hatte, dass viele Einzelhändler ihre Läden gleich wieder geöffnet haben. Die saarländische Regierung hat das Urteil akzeptiert. Die Begründung finde ich vor dem o.g. Hintergrund einer sich schnell ausbreitenden zusätzlichen Mutation, gegen die zzt. es kaum Impfstoff gibt, recht abenteuerlich:
Die Richter verwiesen auch darauf, dass ein vorrangiges Ziel der Maßnahmen war, eine Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern. Derzeit deuteten die Zahlen aber nicht darauf hin, dass diese Belastungsgrenze erreicht werden könnte.
https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/politik_wirtschaft/ovg_kippt_verbot_einzelhandel_100.html

Es spricht der Reiter der Apokalypse: Wenn alles zusammen genommen schlecht läuft, haben wir bald volle Krankenhäuser.

Impfstoff bis Juni

Matze09, Samstag, 13.03.2021, 09:35 (vor 1177 Tagen) @ Kris

Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir ab Juni sehr viel Impfstoff zur Verfügung haben werden. Das ist nicht mehr lange hin. In zwei Wochen beginnen in Deutschland eh die Osterferien, dann sind die Schulen für zwei Wochen zu. Statt jetzt hektisch in die dritte Welle hoch zu fahren, hätte man diese Zeit Nutzen können, um das Versäumte in Sachen Tests nachzuholen.


Über diese Brücke gehe ich noch nicht, s. bspw. die weitere Ankündigung von AstraZeneca, wieder einmal die vertraglich festgelegten Mengen in größerem Umfang nicht liefern zu können. Und bis Juni sind es noch lange 2,5 Monate. Bis dahin könnte die 3. Welle ziemlich gnadenlos zugeschlagen haben.
Irgendwie freue ich mich mittlerweile über jede kleinste positive Nachricht in Sachen Impfungen und Impfstofflieferung, muss mich aber immer wieder bremsen, wenn wieder so ein Brüller wie jetzt mit den fehlenden Tests passiert. Irgendwann wird man stoisch gegenüber der Vielzahl der Negativmeldungen. Am besten laufen lassen, AHA-Regeln befolgen und abwarten, als Einzelbürger kann man zzt. eh nichts ändern, und Ungeduld ist ein schlechter Ratgeber. Dieses Virus ist ein echter Dreckskiller.

Ich frage mich, wann wir von dem "Neuninfektionenn zählen" aufhören? Das ist nun schon zum Alltag geworden, erstmal morgens die Zahlen checken.

In Israel haben nun knapp 50% eine Impfung, die Zahlen sind aber immer noch relativ hoch

Impfstoff bis Juni

Ulrich, Samstag, 13.03.2021, 10:38 (vor 1177 Tagen) @ Matze09

In Israel haben nun knapp 50% eine Impfung, die Zahlen sind aber immer noch relativ hoch

Die Entwicklung dort hat mehrere Gründe. Beispielsweise halten sich jüngere Menschen zunehmend nicht mehr an die Restriktionen, das könnte bei zunehmendem Impffortschritt auch bei uns passieren. Aber wir haben keine große, ignorante Gruppe von Ultra-Religiösen.

Impfstoff bis Juni

Garum, Bornum am Harz, Samstag, 13.03.2021, 11:05 (vor 1177 Tagen) @ Ulrich

In Israel haben nun knapp 50% eine Impfung, die Zahlen sind aber immer noch relativ hoch


Die Entwicklung dort hat mehrere Gründe. Beispielsweise halten sich jüngere Menschen zunehmend nicht mehr an die Restriktionen, das könnte bei zunehmendem Impffortschritt auch bei uns passieren. Aber wir haben keine große, ignorante Gruppe von Ultra-Religiösen.

Wir haben aber die AfD.

Impfstoff bis Juni

Ulrich, Samstag, 13.03.2021, 11:08 (vor 1177 Tagen) @ Garum

In Israel haben nun knapp 50% eine Impfung, die Zahlen sind aber immer noch relativ hoch


Die Entwicklung dort hat mehrere Gründe. Beispielsweise halten sich jüngere Menschen zunehmend nicht mehr an die Restriktionen, das könnte bei zunehmendem Impffortschritt auch bei uns passieren. Aber wir haben keine große, ignorante Gruppe von Ultra-Religiösen.


Wir haben aber die AfD.

Stimmt natürlich. Und wir haben z.B. auch einige Evangelikale, die sich nicht an die Regeln halten. Aber bei den Ultraorthodoxen in Israel ist das Problem, dass sie vielfach sehr beengt wohnen und zudem regelmäßig trotz Verboten Gottesdienste, etc. feiern. Da freut sich das Virus :-/

Impfstoff bis Juni

Kris, Samstag, 13.03.2021, 10:23 (vor 1177 Tagen) @ Matze09

Ich frage mich, wann wir von dem "Neuninfektionenn zählen" aufhören? Das ist nun schon zum Alltag geworden, erstmal morgens die Zahlen checken.

Die Zahl der Neuinfektionen in einem Land mit einer kaum geimpften Bevölkerung und einem hohen Anteil an Risikogruppen wegen Alters gibt nach den bisherigen Erfahrungen Aufschluss über das, was daraus folgt (zumindest bisher): Zunehmende Belastung des Gesundheitssystems (Intensivbettenbelegung - s. 2. Welle inkl. Triage-Diskussion) und daraus folgend der nächste Lockdown.

Ansonsten meinte ich mit Negativmeldungen alles rund um das politische Versagen, was auch mit vollmundigen Versprechen zu tun hat, die nicht eingehalten werden bzw. Kleinigkeiten oft schon nicht hinbekommt. Ist ja hier schon vielzählig beschrieben worden. Hoffnungen schüren, und am Ende kaum bis nix einhalten oder sehr verspätet (Testlieferung). Lieber sollte man sich noch mehr anstrengen statt so viel zu labern. Also zumindest meiner Psyche täte es besser mitzubekommen, dass die Dinge sich durch Tatkraft zum Besseren ändern.

In Israel haben nun knapp 50% eine Impfung, die Zahlen sind aber immer noch relativ hoch

Was Israel angeht ist das Land von der EW-Zahl her mit 8 Mio. überschaubar. Was an Logistik für einen 80-Mio-EW-Staat mit föderaler Struktur aufgebaut werden muss, ist nicht damit vergleichbar. In Israel gab es frühzeitig für den eigenen Bedarf sehr viel Impfstoff. Ob es ihnen gelingt, Herdenimmunität herzustellen, indem auch die Impfgegner überzeugt werden, bleibt mal abzuwarten. https://www.tagesschau.de/ausland/asien/israel-orthodoxe-impfungen-101.html
Die hohe Zahl der Neuinfektionen dort könnte damit zu tun, dass es auch dort Menschen gibt, die sich an nichts halten, oder auch einfach, dass es braucht, bis sich eine hohe Impfquote in der Gesellschaft auch in verminderten Neuinfektionszahlen niederschlägt.
Wie sich der jetzige Zustand (viele Neuinfektionen trotz hoher Impfquote) dort auf das Gesundheitssystem bzw. die Zahl der Toten und Menschen mit Long-COVID auswirkt, wissen wir noch nicht.

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, nur 27% wollen AstraZeneca

Lenano, Samstag, 13.03.2021, 08:33 (vor 1177 Tagen) @ ErsterAlles

Ich glaube man sollte nicht auf jeden wütend sein.
Die meisten Menschen sind einfach erledigt / erschöpft von der ganzen Situation und ich bekomme persönlich ja auch mit das sich die Einstellung zum Verhalten ändert.
Zum großen Teil liegt das aus meiner Sicht auch an der Politik. Man hat doch einfach nur noch das Gefühl das man macht was gerade so passen könnte, keine Strategie, 0! Es steigt doch bald keiner mehr bei dem durch was wann erlaubt ist etc.
Und da fragt man sich eben was die so seit Januar letzten Jahres gemacht haben.
Das mag möglicherweise etwas zu platt sein, nur wäre eine sichtbare Strategie auch mal schön.
Stattdessen beschäftigen sich Ehrenleute mit Ehrenwörtern.

RKI meldet 12.674 Neuinfektionen (Vorwoche: 9.557)

Basti Van Basten, Romania, Samstag, 13.03.2021, 06:32 (vor 1177 Tagen) @ markus

Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert-Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 12.674 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden 239 weitere Todesfälle verzeichnet.

Vor genau einer Woche hatte das RKI binnen eines Tages 9.557 Neuinfektionen und 300 neue Todesfälle gemeldet.

Quelle: zdf.de/nachrichten/panorama/corona-aktuell-neuinfektionen-rki-100.html

RKI meldet 12.674 Neuinfektionen (Vorwoche: 9.557)

markus, Samstag, 13.03.2021, 07:57 (vor 1177 Tagen) @ Basti Van Basten

Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert-Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 12.674 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden 239 weitere Todesfälle verzeichnet.

Vor genau einer Woche hatte das RKI binnen eines Tages 9.557 Neuinfektionen und 300 neue Todesfälle gemeldet.

Quelle: zdf.de/nachrichten/panorama/corona-aktuell-neuinfektionen-rki-100.html

Alles nur Panikmache... Oder vielleicht doch nicht? Das sind mal eben 30% mehr als in der Vorwoche und sieht alles andere als gut aus. Bleibt es bei +30%, haben wir in genau einer Woche wieder eine Inzidenz von über 100 (aktuell 76,1). Dann greift die Notbremse. Außer man erhöht den Grenzwert auf 150 oder 200, was uns aber lediglich ein bis zwei Wochen zusätzlich bringen würde. Dann müsste man erneut von sehr hohen Werten wochenlang mühselig wieder runterkommen.

Mit rechtzeitigen Maßnahmen hätte man in verhältnismäßig kurzer Zeit eine Inzidenz von unter 10 erreichen können. Dann könnte man sich jetzt mehrere Zyklen mit +30% erlauben können und wir könnten die Zeit bis zum Sommer überbrücken. So haut uns ein einziger Zyklus mit +30% wieder von den Socken. Die Zyklen würden zugleich länger dauern, da die Gesundheitsämter verhältnismäßig mehr Kontaktketten durchbrechen könnten als das bei hohen Inzidenzen der Fall ist.

Oder liegt die Steigerung daran, dass jetzt mehr getestet wird (angetrieben durch Schnelltests)? Das hat man in Österreich auch gedacht. Dummerweise steigen dort die Zahlen auf den Intensivstationen. Es gibt also faktisch mehr Infizierte.

RKI meldet 12.674 Neuinfektionen (Vorwoche: 9.557)

TerraP, Köln, Samstag, 13.03.2021, 08:57 (vor 1177 Tagen) @ markus

In einem Interview hat der österreichische Gesundheitsminister gesagt, etwa 25% der Steigerung seien auf zusätzliche Tests zurückzuführen.

Aber wie viel wird denn bei uns überhaupt schon zusätzlich getestet?

RKI meldet 12.674 Neuinfektionen (Vorwoche: 9.557)

Ulrich, Samstag, 13.03.2021, 09:05 (vor 1177 Tagen) @ TerraP

In einem Interview hat der österreichische Gesundheitsminister gesagt, etwa 25% der Steigerung seien auf zusätzliche Tests zurückzuführen.

Das heißt im Umkehrschluss leider, drei Viertel der Steigung sind auf eine echte Zunahme der Infektionen zurückzuführen. Eine Zunahme der aggressiveren Virusvarianten und zusätzlich Lockerungen, das ist definitiv keine gute Kombination.

RKI meldet 12.674 Neuinfektionen (Vorwoche: 9.557)

Basti Van Basten, Romania, Samstag, 13.03.2021, 09:42 (vor 1177 Tagen) @ Ulrich

So wie es von allen Experten prognostiziert und von der Versagerregierung CDU, CSU und SPD professionell ignoriert wurde.

Die Hauptwählerschaft ist zum Teil schon geimpft oder bald dran. Die werden diese Versager also leider weiter wählen. Für die letzten Monate gehören die eigentlich total abgestraft.

RKI meldet 12.674 Neuinfektionen (Vorwoche: 9.557)

Ulrich, Samstag, 13.03.2021, 10:43 (vor 1177 Tagen) @ Basti Van Basten

So wie es von allen Experten prognostiziert und von der Versagerregierung CDU, CSU und SPD professionell ignoriert wurde.

Den Schuh muss sich die SPD im Bund nicht anziehen. In Sachen Covid-19 ist die große Schwachstelle das Bundesgesundheitsministerium.

Und das schlimme ist, Jens Spahn lag trotzdem noch vor einem Vierteljahr bei den Meinungsumfragen ganz vorne. Er hat damals sogar diskret ausloten lassen, ob er seinen Hut für die Kanzlerkandidatur der Union in den Ring werfen sollte.

RKI meldet 12.674 Neuinfektionen (Vorwoche: 9.557)

markus, Samstag, 13.03.2021, 11:08 (vor 1177 Tagen) @ Ulrich

So wie es von allen Experten prognostiziert und von der Versagerregierung CDU, CSU und SPD professionell ignoriert wurde.


Den Schuh muss sich die SPD im Bund nicht anziehen. In Sachen Covid-19 ist die große Schwachstelle das Bundesgesundheitsministerium.

Und das schlimme ist, Jens Spahn lag trotzdem noch vor einem Vierteljahr bei den Meinungsumfragen ganz vorne. Er hat damals sogar diskret ausloten lassen, ob er seinen Hut für die Kanzlerkandidatur der Union in den Ring werfen sollte.

Ich bin eh gespannt, ob nicht am Ende doch noch Röttgen ins Spiel kommt. Denn die anderen Kandidaten sind mehr oder weniger verbrannt. Es gibt Einzelhändler, die nach Spahns Aussage, dass keine Läden mehr geschlossen werden müssten, Saisonware vorbestellt haben, die sie dann nicht verkaufen durften. Da ist das Vertrauen ziemlich erschüttert. Laschet kommt ziemlich tollpatschig rüber und lässt sich von einem intellektuell überlegenen Streeck irgendwelche Märchen erzählen, die er dann nachplappert. Merz will noch immer nicht aus den 90er Jahren abgeholt werden und Söder, der sich gut verkaufen kann (immerhin, dadurch macht er von allen noch die beste Figur) hat in Bayern durchgehend ziemlich hohe Coronazahlen gehabt. Merkel müsste mangels Alternativen eigentlich noch einmal eine Amtszeit hinten dranhängen. Ich glaube nämlich nicht, dass ein Robert Habeck (fällt oft durch Wissenslücken auf) oder der Sparbuchminister Olaf Scholz ernsthafte Chancen haben. Es sei denn, es kommen innerhalb der Union weitere Skandale auf den Tisch. Denn das sind Dinge, die der Wähler schon immer abgestraft hat.

RKI meldet 12.674 Neuinfektionen (Vorwoche: 9.557)

Garum, Bornum am Harz, Samstag, 13.03.2021, 11:16 (vor 1177 Tagen) @ markus

So wie es von allen Experten prognostiziert und von der Versagerregierung CDU, CSU und SPD professionell ignoriert wurde.


Den Schuh muss sich die SPD im Bund nicht anziehen. In Sachen Covid-19 ist die große Schwachstelle das Bundesgesundheitsministerium.

Und das schlimme ist, Jens Spahn lag trotzdem noch vor einem Vierteljahr bei den Meinungsumfragen ganz vorne. Er hat damals sogar diskret ausloten lassen, ob er seinen Hut für die Kanzlerkandidatur der Union in den Ring werfen sollte.


Ich bin eh gespannt, ob nicht am Ende doch noch Röttgen ins Spiel kommt. Denn die anderen Kandidaten sind mehr oder weniger verbrannt. Es gibt Einzelhändler, die nach Spahns Aussage, dass keine Läden mehr geschlossen werden müssten, Saisonware vorbestellt haben, die sie dann nicht verkaufen durften. Da ist das Vertrauen ziemlich erschüttert. Laschet kommt ziemlich tollpatschig rüber und lässt sich von einem intellektuell überlegenen Streeck irgendwelche Märchen erzählen, die er dann nachplappert. Merz will noch immer nicht aus den 90er Jahren abgeholt werden und Söder, der sich gut verkaufen kann (immerhin, dadurch macht er von allen noch die beste Figur) hat in Bayern durchgehend ziemlich hohe Coronazahlen gehabt. Merkel müsste mangels Alternativen eigentlich noch einmal eine Amtszeit hinten dranhängen. Ich glaube nämlich nicht, dass ein Robert Habeck (fällt oft durch Wissenslücken auf) oder der Sparbuchminister Olaf Scholz ernsthafte Chancen haben. Es sei denn, es kommen innerhalb der Union weitere Skandale auf den Tisch. Denn das sind Dinge, die der Wähler schon immer abgestraft hat.

Bis September ist noch lange hin. Mal gucken wie die Zahlennach der Ferien aussehen. Und Söder als Kanzler geht gar nicht, dann mach ich das besser.:-)
Und bevor jetzt die Kritiker aus den Löcher kommen, wenn wir Köche ein gut können dann ist das Organisieren und alles auf den Punkt bringen. Das Essen muss schließlich gleichzeitig raus.:-)

Lockerungen eine „intellektuelle Beleidigung“

garypaul, Unna, Samstag, 13.03.2021, 10:17 (vor 1177 Tagen) @ Basti Van Basten

So wie es von allen Experten prognostiziert und von der Versagerregierung CDU, CSU und SPD professionell ignoriert wurde.

Experten bringen dir nur nichts, wenn der "Empfänger", hier einige Politiker, leider nicht über einen entsprechenden Intellekt verfügen und diese Empfehlungen einfach komplett ignorieren.

Lockerungen eine „intellektuelle Beleidigung“ stammt von Prof. Dr. Melanie Brinkmann, kann ich ihr nicht widersprechen.

https://www.fr.de/wissen/corona-lockerungen-deutschland-coronavirus-virologin-melanie-brinkmann-kritik-news-90236432.html

RKI meldet 12.674 Neuinfektionen (Vorwoche: 9.557)

markus, Samstag, 13.03.2021, 09:01 (vor 1177 Tagen) @ TerraP

In einem Interview hat der österreichische Gesundheitsminister gesagt, etwa 25% der Steigerung seien auf zusätzliche Tests zurückzuführen.

Aber wie viel wird denn bei uns überhaupt schon zusätzlich getestet?

Wird man im nächsten Mittwochsbericht sehen können.

#IhrSeidDochSpinner

Raducanu, Sassenberg, Freitag, 12.03.2021, 23:43 (vor 1178 Tagen) @ markus

Das Video sollte ja wohl jeder Mitbekommen haben.
Die Twitterantwort...
https://twitter.com/cynic_de/status/1370453703497547779

#IhrSeidDochSpinner

markus, Samstag, 13.03.2021, 09:23 (vor 1177 Tagen) @ Raducanu

Er erhalte ein Disziplinargespräch mit derzeitig offenem Ergebnis, sagte eine Sprecherin des DRK.

Wenn in dem Disziplinargespräch als Sanktion eine Gehaltserhöhung bei raus kommt, wäre das definitiv angemessen.

Das Rote Kreuz und seine Grundsätze

Franke, Samstag, 13.03.2021, 16:26 (vor 1177 Tagen) @ markus

3. Neutralität. Um sich das Vertrauen aller zu bewahren, enthält sich die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung der Teilnahme an Feindseligkeiten wie auch, zu jeder Zeit, an politischen, rassischen, religiösen oder ideologischen Auseinandersetzungen.

Anders geht es nicht, wenn man sogar während eines Krieges Verletzte und Gefangene aller Seiten betreuen will.

#IhrSeidDochSpinner

Basti Van Basten, Romania, Samstag, 13.03.2021, 06:37 (vor 1177 Tagen) @ Raducanu

Das Video sollte ja wohl jeder Mitbekommen haben.
Die Twitterantwort...
https://twitter.com/cynic_de/status/1370453703497547779

Ich finde die Äußerung ok und auch dass er damit recht hat. Aber ein RTW ist nicht für eine solche Meinungsäußerung gedacht. Er steht ja auch als Symbol für eine Institution dahinter und mit dem Missbrauch der Sprecheinrichtung beschädigt er Vertrauen in eben diese Institutionen. Ich finde eine Belehrung angemessen. Darüber hinaus sollte er allerdings nicht belangt werden.

#IhrSeidDochSpinner

Gargamel09, Samstag, 13.03.2021, 08:44 (vor 1177 Tagen) @ Basti Van Basten

Das Video sollte ja wohl jeder Mitbekommen haben.
Die Twitterantwort...
https://twitter.com/cynic_de/status/1370453703497547779


Ich finde die Äußerung ok und auch dass er damit recht hat. Aber ein RTW ist nicht für eine solche Meinungsäußerung gedacht. Er steht ja auch als Symbol für eine Institution dahinter und mit dem Missbrauch der Sprecheinrichtung beschädigt er Vertrauen in eben diese Institutionen. Ich finde eine Belehrung angemessen. Darüber hinaus sollte er allerdings nicht belangt werden.

Wenn es eine Leerdenker Demo war, ist diese Äußerung nicht nur o.k., sie ist passend! Wenn er seit einem Jahr Corona Positive ins KKH fährt, hautnah mitbekommt, wie es den Erkrankten geht, wie sie daran sterben können, wie überfordert das Personal ist und dann solche Leute sieht, die andere mit ihrem Geschwurbel und ihrer Leichtsinnigkeit/Verharmlosung gefährden, dann kann mir als Betroffener auch mal die Hutschnur platzen. Und mit "Spinner" hat er sich ja noch gemäßigt ausgedrückt.

Welches Vertrauen soll in diese Institution beschädigt werden, wenn ein Mitarbeiter des DRK Leugner als Spinner (was sie sind) benennt?
Die Institution würde andersrum beschädigt werden, wenn er, wie einige Polizisten bei Leerdenker Demos zu sehen, zu diesen Leuten "den Daumen hoch" zeigen.

#IhrSeidDochSpinner

Basti Van Basten, Romania, Samstag, 13.03.2021, 09:36 (vor 1177 Tagen) @ Gargamel09

Wie gesagt. Die Äußerung selbst ist unstrittig. Ich finde sie gut und auch verständlich, dass ihm die Hutschnur geplatzt ist. Alles ok. Ich finde nur, er hätte nicht die Sprechanlage dafür benutzen dürfen.

So sehen es auch DRK und Feuerwehr:

"Wir haben ihm zudem deutlich gemacht, dass es nicht mit unseren professionellen Ansprüchen vereinbar ist, wenn über die Sprechanlage eines Einsatzfahrzeuges nicht einsatznotwendige Kommentare oder Aussagen, welchen Inhalts auch immer, abgegeben werden", so die Sprecherin.

Zu viele Idioten unterwegs ....

Ulrich, Freitag, 12.03.2021, 23:38 (vor 1178 Tagen) @ markus

Italien geht in den dritten Lockdown

markus, Freitag, 12.03.2021, 23:28 (vor 1178 Tagen) @ markus

Italien geht in den dritten Lockdown und wird noch in dieser Woche 100.000 Tote überschreiten.

https://www.n-tv.de/panorama/Italien-begibt-sich-in-dritten-Lockdown-article22421931.html

Unionsabgeordnete geben Ehrenerklärungen ab

Ulrich, Freitag, 12.03.2021, 19:32 (vor 1178 Tagen) @ markus

Alle Unionsabgeordneten geben Erklärung ab

die Frage ist, wie belastbar sind die Erklärungen? Ich bin mir sicher, Nüßlein und Löbel hätten, so sie noch nicht aufgeflogen wären wenig Probleme damit gehabt, zu unterschreiben.

Und außerdem gibt es noch den Komplex Aserbaidschan.

Jeder kennt die Konsequenzen, wenn was rauskommt

Franke, Freitag, 12.03.2021, 22:38 (vor 1178 Tagen) @ Ulrich

Also halten sie den Mund, hoffen und bangen, . . .

Der Unterschied, wenn noch einer auffliegt: Der hat auch noch eine Ehrenerklärung abgegeben. Quasi, wie wenn einer vor Gericht unter Eid falsch aussagt.

Jeder kennt die Konsequenzen, wenn was rauskommt

Ulrich, Freitag, 12.03.2021, 23:22 (vor 1178 Tagen) @ Franke

Also halten sie den Mund, hoffen und bangen, . . .

Der Unterschied, wenn noch einer auffliegt: Der hat auch noch eine Ehrenerklärung abgegeben. Quasi, wie wenn einer vor Gericht unter Eid falsch aussagt.

Die Union geht meiner Meinung nach ein enormes Risiko ein. Ich bin mir sicher, in der CDU-/CSU-Fraktion ist die große Mehrheit der MdBs "sauber". Aber trotzdem ist es sehr wahrscheinlich, dass sich noch "schwarze Schafe" in der "Herde" befinden. Fliegt nur eines von denen auf, dann ist der Schaden für die Partei riesig.

Zudem hat man die Ehrenerklärung nur auf Maskengeschäfte geschränkt. Von Aserbaidschan war nicht die Rede. Und in Berlin pfeifen die Spatzen von den Dächern, dass die noch mehr CDU- bzw. CSU-MdBs in der Tasche haben. Selbst der Parlamentarische Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, Thomas Bareiß, wird mit dem Land in Verbindung gebracht. Und Philipp Amthor ist trotz seiner Verstrickungen in den Augustus-Intelligence-Skandal am letzten Wochenende zum CDU-Spitzenkandidaten in Mecklenburg-Vorpommern gewählt worden.

Das Problem der Union ist, dass man nicht bei Zeiten für saubere Verhältnisse gesorgt hat. Über den Verdacht, dass Aserbaidschan MdBs "gekauft" haben könnte, ist Michael Grosse-Brömer bereits vor etwa vier Jahren informiert worden. Trotzdem haben weder die Partei- noch die Fraktionsführung gehandelt.

Unionsabgeordnete geben Ehrenerklärungen ab

chief wiggum, im schönen Münsterland, Freitag, 12.03.2021, 20:11 (vor 1178 Tagen) @ Ulrich

Alle Unionsabgeordneten geben Erklärung ab

die Frage ist, wie belastbar sind die Erklärungen?

Dazu kann man ja mal Björn Engholm fragen. Oder unterscheidet sich eine Ehrenerklärung vom Ehrenwort?

Wichtiges Detail

Komanda, Freitag, 12.03.2021, 21:37 (vor 1178 Tagen) @ chief wiggum

Sie hätten damit "klargestellt, dass sie in der Corona-Pandemie mit aller Kraft dafür gearbeitet haben, die Krise zu bewältigen, Bürgern zu helfen und Unternehmen zu unterstützen, ohne einen persönlichen Vorteil daraus zu ziehen".

In der Pandemie also, soso. Deshalb ist Amthor zB noch da? Da lach ich mir doch den Arsch ab

Wichtiges Detail

Blarry, Essen, Freitag, 12.03.2021, 22:24 (vor 1178 Tagen) @ Komanda

Vorsicht: sie haben "dafür gearbeitet". Da steht bewusst nicht, dass sie das auch ohne persönliche Vorteilnahme geschafft haben. Es ist ja so schwierig, nicht über im Flur stehende Geldkoffer zu stolpern.

Unionsabgeordnete geben Ehrenerklärungen ab

Ulrich, Freitag, 12.03.2021, 20:18 (vor 1178 Tagen) @ chief wiggum

Alle Unionsabgeordneten geben Erklärung ab

die Frage ist, wie belastbar sind die Erklärungen?


Dazu kann man ja mal Björn Engholm fragen. Oder unterscheidet sich eine Ehrenerklärung vom Ehrenwort?

Du meinst wohl eher Uwe Barschel

Mit Ehrenworten...

Eisen, DO, Freitag, 12.03.2021, 20:11 (vor 1178 Tagen) @ Ulrich

... kennen Sie sich in der Union seit Barschel und Kohl gut aus.

Mit Ehrenworten...

Thomas, Dortmund, Freitag, 12.03.2021, 21:08 (vor 1178 Tagen) @ Eisen

... kennen Sie sich in der Union seit Barschel und Kohl gut aus.

keine Gefahr, Hotels haben zu

Mit Ehrenworten...

Tremonius III, Ort, Freitag, 12.03.2021, 21:56 (vor 1178 Tagen) @ Thomas

... kennen Sie sich in der Union seit Barschel und Kohl gut aus.


keine Gefahr, Hotels haben zu

...nöh,bei Dienstreisen?

Mit Ehrenworten...

Frankonius, Frankfurt, Freitag, 12.03.2021, 22:24 (vor 1178 Tagen) @ Tremonius III

Als guter Gast lässt man aber nichts in der Badewanne liegen....

Mit Ehrenworten...

Tremonius III, Ort, Freitag, 12.03.2021, 22:31 (vor 1178 Tagen) @ Frankonius

...stimmt!

Mit Ehrenworten...

Rupo, Ruhrpott, Freitag, 12.03.2021, 21:05 (vor 1178 Tagen) @ Eisen

Barschel war natürlich bitter, vor allem für Ihn..
https://www.deutschlandfunk.de/vor-30-jahren-waterkantgate-uwe-barschels-ehrenwort.871.de.html?dram:article_id=396055
*Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort! *

Unionsabgeordnete geben Ehrenerklärungen ab

Elmar, Freitag, 12.03.2021, 20:06 (vor 1178 Tagen) @ Ulrich

Sie tuen das, weil sie ein absolut reines Gewissen haben.

Unionsabgeordnete geben Ehrenerklärungen ab

lato, berlin, Sonntag, 14.03.2021, 14:19 (vor 1176 Tagen) @ Elmar

Das Nüsslein Ding passiert ,wenn man zu lange an der Macht ist und glaubt der Staat sei Eigentum der eigenen Partei.Solche Koofmichs können sich wahrscheinlich nicht vorstellen ,welchen Schaden sie anrichten und wem sie den Weg ebnen.Die CDU wäre ut beraten sie würde denn ersten Buchstaben in K für korrupt oder G ür GeldGier ändern.Das ist alles äusserst verkommen.

Unionsabgeordnete geben Ehrenerklärungen ab

Fire Kid, Ort, Freitag, 12.03.2021, 19:56 (vor 1178 Tagen) @ Ulrich

Ein Lobbyregister ist ja auch zu viel verlangt.

Unionsabgeordnete geben Ehrenerklärungen ab

Bender B. Rodriguez, Düsseldorf, Freitag, 12.03.2021, 20:07 (vor 1178 Tagen) @ Fire Kid

Genau das. Die Ehrenworte von Ehrenmännern müssen reichen. Wozu dann schon Maßnahmen zur dauerhaften und korrekten Kontrolle ergreifen.

Unionsabgeordnete geben Ehrenerklärungen ab

madball, sᴉǝɹʞßoʇsu∀ ɯnz ɯʞ 8ʻߤ, Freitag, 12.03.2021, 20:13 (vor 1178 Tagen) @ Bender B. Rodriguez

Ich wiederhole: mein Ehrenwort!

Unionsabgeordnete geben Ehrenerklärungen ab

OldSchool1909, Ort, Freitag, 12.03.2021, 21:59 (vor 1178 Tagen) @ madball

Viele der Bundestagsabgeordneten sind leider näher mit dem Kopf beim schnöden Mammon als des Volkes Wahlauftrag zu vertreten. Ist sicherlich auch deren enge Vernetzng zum Lobbytum geschuldet. Man kennt und gönnt sich gerne, da auch ein Leben nach der Politik auf finanziell
stabilen Beinen gesichert werden muss.

Corona ist mal wieder nur ein Brennglas für dieses generelle Problem.

Infektionen bei Kindern und Jugendlichen steigen »sehr rasant« an

Ulrich, Freitag, 12.03.2021, 18:11 (vor 1178 Tagen) @ markus

Spiegel Online

Klingt für mich nach einer "Rolle rückwärts". Spätestens nach Ostern.

Infektionen bei Kindern und Jugendlichen steigen »sehr rasant« an

Matze09, Freitag, 12.03.2021, 19:12 (vor 1178 Tagen) @ Ulrich

Also die hohen Zahlen, insbesondere bei Jugendlichen und Kindern, hängen meiner Meinung nach schon in großem Maße mit den Öffnungen vor 2 Wochen zusammen, es müsste also nicht unbedingt "die Mutante" sein?!

Infektionen bei Kindern und Jugendlichen steigen »sehr rasant« an

Ulrich, Freitag, 12.03.2021, 19:23 (vor 1178 Tagen) @ Matze09

Also die hohen Zahlen, insbesondere bei Jugendlichen und Kindern, hängen meiner Meinung nach schon in großem Maße mit den Öffnungen vor 2 Wochen zusammen, es müsste also nicht unbedingt "die Mutante" sein?!

Die Öffnungen der letzten Wochen spielen hier definitiv eine Rolle. Aber ich bin mir sicher, die englische Virus-Mutation ebenfalls. Es gibt Untersuchungen aus Großbritannien, nach denen sich das Virus auch dort Ende des letzten Jahres sehr stark bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen verbreitet hat.

Um dieses Szenario zu vermeiden, hätte man wie von Kruemelmonster09 vorgeschlagen flächendeckend regelmäßig testen müssen.

Infektionen bei Kindern und Jugendlichen steigen »sehr rasant« an

simie, Krefeld, Freitag, 12.03.2021, 20:39 (vor 1178 Tagen) @ Ulrich

Oder man akzeptiert jetzt für ein paar Wochen, dass die Zahlen ansteigen und versucht den Anstieg in den Gruppen, die tatsächlich gefährdet sind, zu begrenzen. Und ja. Das bedeutet, dass sich in den nächsten Wochen die Großeltern beim Kontakt mit ihren erwachsenen Kindern und Enkelkindern etwas zurückhalten sollten.

Infektionen bei Kindern und Jugendlichen steigen »sehr rasant« an

markus, Freitag, 12.03.2021, 20:50 (vor 1178 Tagen) @ simie

Oder man akzeptiert jetzt für ein paar Wochen, dass die Zahlen ansteigen und versucht den Anstieg in den Gruppen, die tatsächlich gefährdet sind, zu begrenzen. Und ja. Das bedeutet, dass sich in den nächsten Wochen die Großeltern beim Kontakt mit ihren erwachsenen Kindern und Enkelkindern etwas zurückhalten sollten.

Mmh, mal überlegen. Du meinst die Eigenverantwortung, die schon beim letzten Mal nicht funktioniert hat? Immer wieder die gleichen falschen Annahmen führen zu immer den gleichen Fehlern.

Infektionen bei Kindern und Jugendlichen steigen »sehr rasant« an

simie, Krefeld, Freitag, 12.03.2021, 22:47 (vor 1178 Tagen) @ markus

Nein. Ich meine, dass es langsam Zeit ist, die Solidarität zurückzuzahlen. Und das heißt jetzt einfach, dass die älteren in den nächsten Wochen sprichwörtlich zu Hause sitzen bleiben. Dann wird ein gewisser Anstieg bei den Schülern nämlich kaum negative Folgen haben.

Infektionen bei Kindern und Jugendlichen steigen »sehr rasant« an

markus, Freitag, 12.03.2021, 22:58 (vor 1178 Tagen) @ simie

Nein. Ich meine, dass es langsam Zeit ist, die Solidarität zurückzuzahlen. Und das heißt jetzt einfach, dass die älteren in den nächsten Wochen sprichwörtlich zu Hause sitzen bleiben. Dann wird ein gewisser Anstieg bei den Schülern nämlich kaum negative Folgen haben.

Wer sind „die Älteren“? Es gibt auch ältere Personen, die massive Nachteile erlitten haben. Sei es gesundheitlich als auch finanziell. Daraus nun wieder ein Jung vs. Alt Ding zu machen, ist nicht zielführend.

Infektionen bei Kindern und Jugendlichen steigen »sehr rasant« an

simie, Krefeld, Freitag, 12.03.2021, 23:04 (vor 1178 Tagen) @ markus

Wer macht denn ein jung gegen alt daraus? Das macht doch die Politik, indem sie die größte Last den Jungen aufbürdet. Gerade denen, bei denen man deutlich höhere Inzidenzzahlen zulassen kann, da kaum einer von diesen ärztliche Behandlung braucht.

Infektionen bei Kindern und Jugendlichen steigen »sehr rasant« an

markus, Freitag, 12.03.2021, 23:16 (vor 1178 Tagen) @ simie

Wer macht denn ein jung gegen alt daraus? Das macht doch die Politik, indem sie die größte Last den Jungen aufbürdet. Gerade denen, bei denen man deutlich höhere Inzidenzzahlen zulassen kann, da kaum einer von diesen ärztliche Behandlung braucht.

Die größte emotionale Last haben alle Personen in den Risikogruppen, die besonders gefährdet sind. Da geht es häufig um Leben und Tod.

Infektionen bei Kindern und Jugendlichen steigen »sehr rasant« an

Klopfer ⌂, Dortmund, Samstag, 13.03.2021, 01:08 (vor 1177 Tagen) @ markus

Die größte emotionale Last haben alle Personen in den Risikogruppen, die besonders gefährdet sind. Da geht es häufig um Leben und Tod.

Das ist aber eigentlich nicht das Problem. Die Inzidenz der Gruppe Ü55 ist weiterhin rückläufig, während die bei den U15 in den letzten drei Wochen um mehr als 50% gestiegen ist. Während die Älteren sich überwiegend auf Homeoffice und einen Alltag zu zweit eingestellt haben, stopft man in den Kitas und Schulen immer noch zu viele Menschen in viel zu engen Räumen (und Bussen) zusammen.
Das ist der Schwachsinn schlechthin - man weiß woran es liegt und tut es trotzdem.

SGG
Klopfer

Infektionen bei Kindern und Jugendlichen steigen »sehr rasant« an

Ulrich, Samstag, 13.03.2021, 08:16 (vor 1177 Tagen) @ Klopfer

Die größte emotionale Last haben alle Personen in den Risikogruppen, die besonders gefährdet sind. Da geht es häufig um Leben und Tod.


Das ist aber eigentlich nicht das Problem. Die Inzidenz der Gruppe Ü55 ist weiterhin rückläufig, während die bei den U15 in den letzten drei Wochen um mehr als 50% gestiegen ist. Während die Älteren sich überwiegend auf Homeoffice und einen Alltag zu zweit eingestellt haben, stopft man in den Kitas und Schulen immer noch zu viele Menschen in viel zu engen Räumen (und Bussen) zusammen.
Das ist der Schwachsinn schlechthin - man weiß woran es liegt und tut es trotzdem.

SGG
Klopfer

Die Frage ist aber auch, kann sich der positive Trend bei den Älteren fortsetzen, falls die Inzidenzen bei den Jüngeren in den nächsten Wochen weiter so steigen? Dann wird sich der Infektionsdruck deutlich erhöhen. Und ich persönlich befürchte, das wird dann über kurz oder lang ähnlich wie Ende letzten Jahres durchschlagen. Wir stehen vor den letzten Monaten der Pandemie in Deutschland,in gut einem Vierteljahr dürften wir genügend Impfstoff haben. Und wir sind dabei, es auf den letzten Metern zu verbocken.

Infektionen bei Kindern und Jugendlichen steigen »sehr rasant« an

markus, Freitag, 12.03.2021, 19:52 (vor 1178 Tagen) @ Ulrich

Also die hohen Zahlen, insbesondere bei Jugendlichen und Kindern, hängen meiner Meinung nach schon in großem Maße mit den Öffnungen vor 2 Wochen zusammen, es müsste also nicht unbedingt "die Mutante" sein?!


Die Öffnungen der letzten Wochen spielen hier definitiv eine Rolle. Aber ich bin mir sicher, die englische Virus-Mutation ebenfalls. Es gibt Untersuchungen aus Großbritannien, nach denen sich das Virus auch dort Ende des letzten Jahres sehr stark bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen verbreitet hat.

Um dieses Szenario zu vermeiden, hätte man wie von Kruemelmonster09 vorgeschlagen flächendeckend regelmäßig testen müssen.

Uns fallen noch immer die Fehler aus dem Oktober auf die Füße. Hätte man Ende Oktober die Maßnahmen beschlossen, die erst Mitte Dezember beschlossen worden sind, hätte man innerhalb kurzer Zeit die Inzidenz deutlich unter 35 gedrückt. Mit den Maßnahmen waren Rückgänge von 20% die Woche normal. Statt innerhalb von sechs Wochen von 200 mühsam auf 60 zu kommen, hätte man im gleichen Zeitraum von 50 (Inzidenz aus Oktober) auf 15 kommen können. Und hätte viele Wochen Zeit gehabt, ehe sich die britische Mutation ausbreitet inklusive der Möglichkeit, dass die Gesundheitsämter die Kontakte nachverfolgen können. In den Status sind wir leider nicht mehr reingekommen, weil dann die Mutation da war.

Fazit: Zu spät gehandelt und zu früh geöffnet. Die 100er Inzidenz mit anschließender Notbremse könnte schon in den nächsten zwei bis drei Wochen erreicht werden, wenn der Anstieg so weitergeht wie in den letzten Tagen.

Infektionen bei Kindern und Jugendlichen steigen »sehr rasant« an

simie, Krefeld, Freitag, 12.03.2021, 20:41 (vor 1178 Tagen) @ markus

Q.E.D. ;)

Nein. Das ist eine Theorie, die kaum belastbar ist. Aber das Thema hatten wir schon.

Infektionen bei Kindern und Jugendlichen steigen »sehr rasant« an

markus, Freitag, 12.03.2021, 20:47 (vor 1178 Tagen) @ simie
bearbeitet von markus, Freitag, 12.03.2021, 20:55

Q.E.D. ;)

Nein. Das ist eine Theorie, die kaum belastbar ist. Aber das Thema hatten wir schon.

Nö, einfache Mathematik. Wir kennen die genauen Werte. Es ist kein Zufall, sondern hat ausschließlich was damit zu tun, in welchem Umfang Sozialkontakte reduziert werden bzw. noch vorkommen und vor allem von welchem Startwert man beginnt. Das Wetter hat auch einen Einfluss, aber das war im Oktober besser als im Januar.

Infektionen bei Kindern und Jugendlichen steigen »sehr rasant« an

simie, Krefeld, Freitag, 12.03.2021, 22:48 (vor 1178 Tagen) @ markus

Als wenn es so simpel wäre...
Aber glaub du nur daran, dass wir schon Seldons Mathematik haben.

Infektionen bei Kindern und Jugendlichen steigen »sehr rasant« an

markus, Freitag, 12.03.2021, 22:51 (vor 1178 Tagen) @ simie

Als wenn es so simpel wäre...
Aber glaub du nur daran, dass wir schon Seldons Mathematik haben.

Du hast irgendwie auch nach einem Jahr der Pandemie noch nicht verstanden, wie sich das Virus ausbreitet.

Infektionen bei Kindern und Jugendlichen steigen »sehr rasant« an

simie, Krefeld, Freitag, 12.03.2021, 23:01 (vor 1178 Tagen) @ markus

Aber du. Wie kommst du eigentlich auf die Idee, dass deine niedrigen Zahlen im Winter zu halten gewesen wären? Das ist einfach nicht möglich. Nicht von dem Niveau ausgehend, welches im Herbst vorhanden war. Und nicht bei den im Herbst vorhandenen Mitteln. Das wäre vielleicht erreichbar gewesen, wenn man im Herbst ausreichend Testmöglichkeiten gehabt hätte und diese auch eingesetzt hätte. Die hatte man aber nicht.
Ansonsten wäre es nur möglich gewesen, wenn man wirklich alles für einen Monat geschlossen hätte. Also jeden Betrieb, jede Schule, jeden Supermarkt und jedes private Treffen verhindert hätte. Anders nicht.

Infektionen bei Kindern und Jugendlichen steigen »sehr rasant« an

markus, Freitag, 12.03.2021, 23:12 (vor 1178 Tagen) @ simie

Aber du. Wie kommst du eigentlich auf die Idee, dass deine niedrigen Zahlen im Winter zu halten gewesen wären? Das ist einfach nicht möglich. Nicht von dem Niveau ausgehend, welches im Herbst vorhanden war. Und nicht bei den im Herbst vorhandenen Mitteln. Das wäre vielleicht erreichbar gewesen, wenn man im Herbst ausreichend Testmöglichkeiten gehabt hätte und diese auch eingesetzt hätte. Die hatte man aber nicht.
Ansonsten wäre es nur möglich gewesen, wenn man wirklich alles für einen Monat geschlossen hätte. Also jeden Betrieb, jede Schule, jeden Supermarkt und jedes private Treffen verhindert hätte. Anders nicht.

Ausgehend von einer 50er Inzidenz hätte man innerhalb der gleichen Zeit auf 15 kommen können. Natürlich würden bei einer Öffnung dann die Zahlen wieder ansteigen, aber deutlich langsamer als das bei höheren Zahlen der Fall ist (wegen der Exponentialfunktion und wegen der dann möglichen Kontaktverfolgung). Man hätte viele Wochen Zeit gewinnen können und hätte keine Dauermaßnahmen über mehrere Monate machen brauchen. Frühzeitig einzelne Infektionsketten unterbrechen bedeutet am Ende automatisch sehr viele Infektionen weniger und damit massiv Zeitgewinn. Den Status haben wir seit Oktober nicht mehr und sind dort auch nicht wieder reingekommen.

Schulen im Kreis Heinsberg...

JensHS, Heinsberg, Freitag, 12.03.2021, 19:37 (vor 1178 Tagen) @ Ulrich

Hier im Kreis Heinsberg wurden sofort Schnelltests für Grundschulen und Kindergarten angeschafft. Die wurden jetzt kostenlos zur Verfügung gestellt und wir müssen unsere Tochter in der Woche in der sie die Schule besucht morgens testen. Nächste Woche drei mal. Man kann natürlich widersprechen aber ich finde es super.

Schulen im Kreis Heinsberg...

simie, Krefeld, Freitag, 12.03.2021, 20:36 (vor 1178 Tagen) @ JensHS

Hier im Kreis Heinsberg wurden sofort Schnelltests für Grundschulen und Kindergarten angeschafft. Die wurden jetzt kostenlos zur Verfügung gestellt und wir müssen unsere Tochter in der Woche in der sie die Schule besucht morgens testen. Nächste Woche drei mal. Man kann natürlich widersprechen aber ich finde es super.

Und dann werden die Inzidenzzahlen massiv ansteigen. Du kannst ja berichten.

Schulen im Kreis Heinsberg...

JensHS, Heinsberg, Samstag, 13.03.2021, 08:55 (vor 1177 Tagen) @ simie

1 Fall wurde dadurch anscheinend gefunden. Bisher fällt die Zahl pro Einwohner hier stetig. Warten wir mal ab.

Schulen in Düren

Rupo, Ruhrpott, Freitag, 12.03.2021, 22:08 (vor 1178 Tagen) @ simie

müssen öffnen, obwohl sie sich gerne in die Osterferien retten würden..
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/gesundheit-dueren-weitere-schuloeffnung-auch-im-kreis-dueren-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-210312-99-797824

*Das Schulministerium habe den Antrag abgelehnt... *

Frau Gebauer empfiehlt außerdem regelmäßig lüften..

Hat eigentlich schon mal jemand solidarisches Lüften gefordert?

Franke, Freitag, 12.03.2021, 22:19 (vor 1178 Tagen) @ Rupo

Beim Bundespräsidenten, im Kanzleramt, in Ministerien und Bundestag, bei Ministerpräsidenten, den Landesministern und in den Landesparlamenten? ;-)

Hat eigentlich schon mal jemand solidarisches Lüften gefordert?

simie, Krefeld, Freitag, 12.03.2021, 22:52 (vor 1178 Tagen) @ Franke

Die haben doch schon lange die Luftfilter. Wie man vor einiger Zeit bei Söder erfahren durfte, der trotz Risikokontaktes nicht in Quarantäne musste, da bei ihm im Büro Virenluftfilter laufen.

Schulen im Kreis Heinsberg...

madball, sᴉǝɹʞßoʇsu∀ ɯnz ɯʞ 8ʻߤ, Freitag, 12.03.2021, 21:51 (vor 1178 Tagen) @ simie

Tut mir leid, aber es hört sich so an, als ob dich das besorgt...

Schulen im Kreis Heinsberg...

simie, Krefeld, Freitag, 12.03.2021, 22:50 (vor 1178 Tagen) @ madball

Besorgt bin ich da dann eher über die dann folgenden Panikreaktionen.

Schulen im Kreis Heinsberg...

madball, sᴉǝɹʞßoʇsu∀ ɯnz ɯʞ 8ʻߤ, Samstag, 13.03.2021, 01:25 (vor 1177 Tagen) @ simie

Also lieber lassen....
Bevor da etwas geschlossen wird weil der Blindflug vorbei ist.

Wird Zeit, dass "die Alten" zurückstecken für die Jungen,gell?

Kein Betreuungsangebot ohne Bereitschaft zur regelmäßigen Testung

Kruemelmonster09, Freitag, 12.03.2021, 18:49 (vor 1178 Tagen) @ Ulrich

Ich schrieb hier ja schonmal von meinem "Einzelfall", der mangelnden Kooperationswilligkeit beim Thema Testung von Kindern.

Jetzt wo es immer mehr Möglichkeiten für schmerzfreie Tests gibt, sollte meiner Meinung nach gelten: Kein Betreuungsangebot ohne regelmäßige Testung.
Ob jetzt 2 cm in der Nase, per Lolli-Test, oder was auch immer.

Vermutlich wäre aber auch hier wieder der Knackpunkt, dass nicht rechtzeitig genug in ausreichender Menge beschaffbar wäre.

Kein Betreuungsangebot ohne Bereitschaft zur regelmäßigen Testung

Philipp54, Freitag, 12.03.2021, 19:54 (vor 1178 Tagen) @ Kruemelmonster09

Ich schrieb hier ja schonmal von meinem "Einzelfall", der mangelnden Kooperationswilligkeit beim Thema Testung von Kindern.

Jetzt wo es immer mehr Möglichkeiten für schmerzfreie Tests gibt, sollte meiner Meinung nach gelten: Kein Betreuungsangebot ohne regelmäßige Testung.
Ob jetzt 2 cm in der Nase, per Lolli-Test, oder was auch immer.

Vermutlich wäre aber auch hier wieder der Knackpunkt, dass nicht rechtzeitig genug in ausreichender Menge beschaffbar wäre.

Sind Deine KollegInnen alle durchgeimpft?
Ansonsten werden verweigerte Betreuungsangebote zum Bumerang.

Zumindest an den weiterführenden Schulen sollte nächste Woche ausreichend Tests zur Verfügung stehen.
So jedenfalls ein Rundbrief.
LehrerInnen "unserer" Schulekönnen zu einem Hausarzt gehen, mit dem eine Zusammenarbeit vereinbart wurde.

Kein Betreuungsangebot ohne Bereitschaft zur regelmäßigen Testung

Kruemelmonster09, Freitag, 12.03.2021, 20:05 (vor 1178 Tagen) @ Philipp54

Ich schrieb hier ja schonmal von meinem "Einzelfall", der mangelnden Kooperationswilligkeit beim Thema Testung von Kindern.

Jetzt wo es immer mehr Möglichkeiten für schmerzfreie Tests gibt, sollte meiner Meinung nach gelten: Kein Betreuungsangebot ohne regelmäßige Testung.
Ob jetzt 2 cm in der Nase, per Lolli-Test, oder was auch immer.

Vermutlich wäre aber auch hier wieder der Knackpunkt, dass nicht rechtzeitig genug in ausreichender Menge beschaffbar wäre.


Sind Deine KollegInnen alle durchgeimpft?
Ansonsten werden verweigerte Betreuungsangebote zum Bumerang.

Zumindest an den weiterführenden Schulen sollte nächste Woche ausreichend Tests zur Verfügung stehen.
So jedenfalls ein Rundbrief.
LehrerInnen "unserer" Schulekönnen zu einem Hausarzt gehen, mit dem eine Zusammenarbeit vereinbart wurde.

Bis auf eine Kollegin und ich sind alle geimpft. Uns wurde es nicht empfohlen, da wir gerade erst wieder genesen waren.

Schade ist halt, dass wir extra eine Schulung erhalten haben wie man sich selbst testet, bereits vor einigen Wochen. Bei Beendigung der Schulung bekam jeder 10 Testkits in die Hand gedrückt. Seitdem bekommen wir aber keine neuen Testkits mehr geliefert. In etwa seit dem Zeitpunkt der Impfung.

Kein Betreuungsangebot ohne Bereitschaft zur regelmäßigen Testung

Philipp54, Freitag, 12.03.2021, 21:56 (vor 1178 Tagen) @ Kruemelmonster09

Ich schrieb hier ja schonmal von meinem "Einzelfall", der mangelnden Kooperationswilligkeit beim Thema Testung von Kindern.

Jetzt wo es immer mehr Möglichkeiten für schmerzfreie Tests gibt, sollte meiner Meinung nach gelten: Kein Betreuungsangebot ohne regelmäßige Testung.
Ob jetzt 2 cm in der Nase, per Lolli-Test, oder was auch immer.

Vermutlich wäre aber auch hier wieder der Knackpunkt, dass nicht rechtzeitig genug in ausreichender Menge beschaffbar wäre.


Sind Deine KollegInnen alle durchgeimpft?
Ansonsten werden verweigerte Betreuungsangebote zum Bumerang.

Zumindest an den weiterführenden Schulen sollte nächste Woche ausreichend Tests zur Verfügung stehen.
So jedenfalls ein Rundbrief.
LehrerInnen "unserer" Schulekönnen zu einem Hausarzt gehen, mit dem eine Zusammenarbeit vereinbart wurde.


Bis auf eine Kollegin und ich sind alle geimpft. Uns wurde es nicht empfohlen, da wir gerade erst wieder genesen waren.

Schade ist halt, dass wir extra eine Schulung erhalten haben wie man sich selbst testet, bereits vor einigen Wochen. Bei Beendigung der Schulung bekam jeder 10 Testkits in die Hand gedrückt. Seitdem bekommen wir aber keine neuen Testkits mehr geliefert. In etwa seit dem Zeitpunkt der Impfung.

Ich weiß es nicht, aber ich habe das Gefühl, dass Verbände nicht hinter den Selbsttest stehen. So interpretiere ich die Zusammenarbeit an “ unserer" Schule mit einem niedergelassenen Arzt für die freiwilligen Tests.

Kein Betreuungsangebot ohne Bereitschaft zur regelmäßigen Testung

Ulrich, Freitag, 12.03.2021, 19:25 (vor 1178 Tagen) @ Kruemelmonster09

Ich schrieb hier ja schonmal von meinem "Einzelfall", der mangelnden Kooperationswilligkeit beim Thema Testung von Kindern.

Jetzt wo es immer mehr Möglichkeiten für schmerzfreie Tests gibt, sollte meiner Meinung nach gelten: Kein Betreuungsangebot ohne regelmäßige Testung.
Ob jetzt 2 cm in der Nase, per Lolli-Test, oder was auch immer.

Das wäre in der Tat der einzige gangbare Weg gewesen.


Vermutlich wäre aber auch hier wieder der Knackpunkt, dass nicht rechtzeitig genug in ausreichender Menge beschaffbar wäre.

Ein weiteres Versagen des Bundes und der Länder.

Kein Betreuungsangebot ohne Bereitschaft zur regelmäßigen Testung

Hatebreed, Freitag, 12.03.2021, 19:14 (vor 1178 Tagen) @ Kruemelmonster09

Vermutlich wäre aber auch hier wieder der Knackpunkt, dass nicht rechtzeitig genug in ausreichender Menge beschaffbar wäre.

Schulen in NRW sollen nächste Woche Tests in "ausreichender Menge" geliefert bekommen, ich bin gespannt.

Kein Betreuungsangebot ohne Bereitschaft zur regelmäßigen Testung

Ulrich, Freitag, 12.03.2021, 19:27 (vor 1178 Tagen) @ Hatebreed

Vermutlich wäre aber auch hier wieder der Knackpunkt, dass nicht rechtzeitig genug in ausreichender Menge beschaffbar wäre.


Schulen in NRW sollen nächste Woche Tests in "ausreichender Menge" geliefert bekommen, ich bin gespannt.

Die Zahlen, die im Radio genannt wurden, dürften für regelmäßige, vollständige Tests zweimal die Woche bei weitem nicht reichen. Was wir brauchen sind regelmäßige, obligatorische Tests.

Kein Betreuungsangebot ohne Bereitschaft zur regelmäßigen Testung

madball, sᴉǝɹʞßoʇsu∀ ɯnz ɯʞ 8ʻߤ, Freitag, 12.03.2021, 18:50 (vor 1178 Tagen) @ Kruemelmonster09

Dann sollteste halt nicht öffnen.... Blindflug eben

Kein Betreuungsangebot ohne Bereitschaft zur regelmäßigen Testung

Kruemelmonster09, Freitag, 12.03.2021, 19:01 (vor 1178 Tagen) @ madball

Dann sollteste halt nicht öffnen.... Blindflug eben

Naja, selbst als Erzieher der bereits eine Corona-Infektion (die auch nicht ohne war) hinter sich hat sage ich dir:
Kinder können nichts für Politik-Versagen. Ich war ja wirklich dafür die Kitas nicht zu früh wieder aufzumachen und dies nun wirklich erst mit Konzept umzusetzen.
Man hat keins erstellt und jetzt fällt es einem wieder auf die Füße.
Aber die Kinder jetzt wieder ohne Aussicht auf einen Termin nach Hause schicken? Weil die Politiker nicht rechtzeitig ein Konzept ausgedacht haben?
Die Kinder sind doch wirklich genug getroffen worden.

Lokal gibt es ja teilweise Ideen. Hier in Solingen zB kooperiert man mit der Uni Köln und probiert die "Lolli-Testung". Die Eltern nehmen diese nur nicht an.
Hier brauch es Rückhalt für die Lokalpolitiker, es muss weiter oben entschieden werden dass solche Testungen verpflichtet werden.
Gleichzeitig müssen aber dann auch genug beschafft werden und es muss eine Lösung geben wie bis dahin mit Knappheit umgegangen wird. Das darf nicht auf dem Rücken des Kita-Personals ausgetragen werden.

Kein Betreuungsangebot ohne Bereitschaft zur regelmäßigen Testung

madball, sᴉǝɹʞßoʇsu∀ ɯnz ɯʞ 8ʻߤ, Freitag, 12.03.2021, 19:31 (vor 1178 Tagen) @ Kruemelmonster09

Glaub mir, da ich sowohl Schule als auch Kindergarten hier Zuhause habe, wünsche ich mir nichts mehr, als dass die Einrichtungen auf bleiben. Und dass es ein absolutes Versagen der Politik beim Thema Tests gibt steht auch fest. Da bin ich bei dir.

Infektionen bei Kindern und Jugendlichen steigen »sehr rasant« an

Thomas, Dortmund, Freitag, 12.03.2021, 18:34 (vor 1178 Tagen) @ Ulrich

Ist ja nicht so, dass es hier nicht sichtbar gewesen wäre

https://www.bvb-forum.de/index.php?id=2067222

14 Tage Schul- und Kitaöffnungen. Die Alterklassen, die wieder durften ziehen den Rest mit runter und ab Montag kommt dann die große Masse (halbiert) wieder zurück.

Infektionen bei Kindern und Jugendlichen steigen »sehr rasant« an

Davja89, Freitag, 12.03.2021, 19:49 (vor 1178 Tagen) @ Thomas

Ja und?

Egal was du aufmachst die Zahlen gehen wieder hoch...


Sollen wir uns jetzt noch 4 Monate unterm Stein verstecken?

Die Kinder waren nun lange genung solidarisch und haben zurück gesteckt.
Wenn das zu einem ansteigen der Zahlen führt ist das halt so.

Auch wenn hier manche User gleich Schnappatmungen bekommen. In einer Pandemie kann man nicht jede Übertragung verhindern. Es wird weiter Tote und weiter Infektionen geben. Traurig aber sowas haben Pandemienen halt an sich. Man sollte nur dafür sorgen das wir nicht in eine Dynamik reinkommen die uns dann auf den Intensivstationen probleme bereiten. Ausserdem sollte man beim Thema Testen und Impfen alles tun was man kann.
In einer Pandemie wird man nun mal nicht leider ohne kranke Menschen durchkommen. Dann müssen wir uns wirklich 6 Monate in unseren Whg einschließen.

Frankreich hat die Schulen durchgehend aufgehalten. Hat dafür mit höheren Zahlen bezahlt. Ist trotzdem Konsens in der Gesellschaft.

Infektionen bei Kindern und Jugendlichen steigen »sehr rasant« an

markus, Freitag, 12.03.2021, 20:10 (vor 1178 Tagen) @ Davja89

Auch wenn hier manche User gleich Schnappatmungen bekommen. In einer Pandemie kann man nicht jede Übertragung verhindern. Es wird weiter Tote und weiter Infektionen geben. Traurig aber sowas haben Pandemienen halt an sich. Man sollte nur dafür sorgen das wir nicht in eine Dynamik reinkommen die uns dann auf den Intensivstationen probleme bereiten. Ausserdem sollte man beim Thema Testen und Impfen alles tun was man kann.

Die beiden wichtigen Stellen habe ich markiert. Schnappatmung werden alle Eltern bekommen, wenn in nur wenigen Wochen die Schulen wieder dicht sind. Oder was glaubst du wie lange das gut geht, wenn sich die Steigerungen der letzten Tage fortsetzt? Auch hier wieder: Pandemie -> exponentieller Anstieg -> Zeitverzug -> Intensivstationen voll. Zwangsläufig, außer man glaubt an irgendwelche Wunder. Die Tendenz deutet eher auf einen stärkeren Anstieg hin, denn die britische Mutation hat noch Luft nach oben und die Öffnungen des Einzelhandels sind noch nicht mit eingepreist.

Und nein: Es sind noch lange nicht alle 35 Millionen Menschen aus der Risikogruppe geimpft. Der Altersdurchschnitt auf den Intensivstationen liegt bei um die 60. Das heißt: Die Hälfte der Patienten ist jünger.

Ich wünsche dir als Betroffenen viel Glück, dass das alles anders kommt. Aber danach aussehen tut es derzeit nicht.

Infektionen bei Kindern und Jugendlichen steigen »sehr rasant« an

madball, sᴉǝɹʞßoʇsu∀ ɯnz ɯʞ 8ʻߤ, Freitag, 12.03.2021, 20:20 (vor 1178 Tagen) @ markus

Klugscheißer Modus an: die Hälfte wäre unter 60, wenn der Median bei 60 läge. Aber wird schon ca so sein

Infektionen bei Kindern und Jugendlichen steigen »sehr rasant« an

markus, Freitag, 12.03.2021, 20:24 (vor 1178 Tagen) @ madball

Klugscheißer Modus an: die Hälfte wäre unter 60, wenn der Median bei 60 läge. Aber wird schon ca so sein

Stimmt.

Infektionen bei Kindern und Jugendlichen steigen »sehr rasant« an

madball, sᴉǝɹʞßoʇsu∀ ɯnz ɯʞ 8ʻߤ, Freitag, 12.03.2021, 18:41 (vor 1178 Tagen) @ Thomas

Simie in 3,2,1....

Infektionen bei Kindern und Jugendlichen steigen »sehr rasant« an

Thomas, Dortmund, Freitag, 12.03.2021, 18:47 (vor 1178 Tagen) @ madball

Simie in 3,2,1....

ja ist denn schon Herbst?

Infektionen bei Kindern und Jugendlichen steigen »sehr rasant« an

xXNightwalkerXx, Freitag, 12.03.2021, 18:30 (vor 1178 Tagen) @ Ulrich

Na das werden gewisse Personen in meinem weiteren Bekanntenkreis nicht gerne hören. Die Öffnung von Schulen konnte hier zumeist nicht schnell genug gehen, schließlich geht es doch um die Kinder und Schulen tragen ja nichts zum Infektionsgeschehen bei...

Astra Zeneca liefert noch viel weniger

Ulrich, Freitag, 12.03.2021, 17:27 (vor 1178 Tagen) @ markus

Astra Zeneca liefert noch viel weniger

Raducanu, Sassenberg, Freitag, 12.03.2021, 20:00 (vor 1178 Tagen) @ Ulrich

In den USA liegen 30 Millionen auf Halde, obwohl AZ dort nicht mal zugelassen ist. Währenddessen steigen die US Ölimporte in die EU. Und Northstream 2 steht auch nur zur Debatte.
Meiner Meinung nach darf keine Dosis AZ mehr die EU verlassen bis AZ seinen Lieferverpflichtungen nachkommt und dauerhaft nachkommen kann.
Es tut mir ja in Leid gegenüber Ländern wie Australien, aber offensichtlich hat man es dort nicht geschafft eigene Impfstoffproduktionen aufzubauen.
Evtl. sollte man mal beim alten Commonwealth Partner UK anrufen.. Die Nummer dürfte noch auf der Kurzwahltase liegen

Astra Zeneca liefert noch viel weniger

frei13, Freitag, 12.03.2021, 21:36 (vor 1178 Tagen) @ Raducanu
bearbeitet von frei13, Freitag, 12.03.2021, 21:46

In den USA liegen 30 Millionen auf Halde, obwohl AZ dort nicht mal zugelassen ist. Währenddessen steigen die US Ölimporte in die EU. Und Northstream 2 steht auch nur zur Debatte.
Meiner Meinung nach darf keine Dosis AZ mehr die EU verlassen bis AZ seinen Lieferverpflichtungen nachkommt und dauerhaft nachkommen kann.
Es tut mir ja in Leid gegenüber Ländern wie Australien, aber offensichtlich hat man es dort nicht geschafft eigene Impfstoffproduktionen aufzubauen.
Evtl. sollte man mal beim alten Commonwealth Partner UK anrufen.. Die Nummer dürfte noch auf der Kurzwahltase liegen

Sehe ich mittlerweile auch so. Die EU ist einfach so dämlich. Dieses Versagen hat mich richtig anti EU werden lassen. Ich denke an die Frankreich sanofi combo oder das den osteuropäischen Ländern Biontech zu teuer war. Wie würde es in Deutschland heißen? DEXIT? ;)
Ganz ehrlich, hätte im Sommer der jensemann alleine mit Biontech verhandelt, dann hätten wir jetzt massig Biontech Impfstoff für 20 Euro pro Dosis und nicht die englische billig plörre, die eh nicht kommt. Die ist ja fast so unbekömmlich wie englisches Bier. ;)

Astra Zeneca liefert noch viel weniger

Lattenknaller, Madrid, Freitag, 12.03.2021, 21:58 (vor 1178 Tagen) @ frei13

In den USA liegen 30 Millionen auf Halde, obwohl AZ dort nicht mal zugelassen ist. Währenddessen steigen die US Ölimporte in die EU. Und Northstream 2 steht auch nur zur Debatte.
Meiner Meinung nach darf keine Dosis AZ mehr die EU verlassen bis AZ seinen Lieferverpflichtungen nachkommt und dauerhaft nachkommen kann.
Es tut mir ja in Leid gegenüber Ländern wie Australien, aber offensichtlich hat man es dort nicht geschafft eigene Impfstoffproduktionen aufzubauen.
Evtl. sollte man mal beim alten Commonwealth Partner UK anrufen.. Die Nummer dürfte noch auf der Kurzwahltase liegen


Sehe ich mittlerweile auch so. Die EU ist einfach so dämlich. Dieses Versagen hat mich richtig anti EU werden lassen. Ich denke an die Frankreich sanofi combo oder das den osteuropäischen Ländern Biontech zu teuer war. Wie würde es in Deutschland heißen? DEXIT? ;)
Ganz ehrlich, hätte im Sommer der jensemann alleine mit Biontech verhandelt, dann hätten wir jetzt massig Biontech Impfstoff für 20 Euro pro Dosis und nicht die englische billig plörre, die eh nicht kommt. Die ist ja fast so unbekömmlich wie englisches Bier. ;)

Erstens: Was kann die EU dafür wenn AZ seine Produktion nicht in den Griff bekommt. Die haben i.ü. umgestellt auf einen europäischen Zulieferer, um den Terz mit den USA zu umgehen.
Zweitens: Was kann die EU dafür, dass die USA das Zeugs nicht rauslassen und Hersteller deshalb nicht liefern können. Bist Du jetzt auch Anti-USA?
Drittens: Es ist mehrfach von Biontech, auch vom Chef persönlich bestätigt werden, dass eine höhere Bestellung im Juli oder sonstiges Geld nicht zu höherer Produktion bis ins Jahr 2021 geführt hätte. Das Biontech vermehrt in Deutschland produziert ist auch der Hilfe Deutschlands und der EU geschuldet. Die brauchen ein Produktionsnetzwerk, das erst aufgebaut werden musste. Und das soll möglichst autark innerhalb der EU laufen.

Man kann gerne Kritik anbringen, die ist berechtigt. Aber das was Du schreibst ist zu platt und basiert auf falschen Annahmen.

Astra Zeneca liefert noch viel weniger

frei13, Freitag, 12.03.2021, 22:26 (vor 1178 Tagen) @ Lattenknaller
bearbeitet von frei13, Freitag, 12.03.2021, 22:30

In den USA liegen 30 Millionen auf Halde, obwohl AZ dort nicht mal zugelassen ist. Währenddessen steigen die US Ölimporte in die EU. Und Northstream 2 steht auch nur zur Debatte.
Meiner Meinung nach darf keine Dosis AZ mehr die EU verlassen bis AZ seinen Lieferverpflichtungen nachkommt und dauerhaft nachkommen kann.
Es tut mir ja in Leid gegenüber Ländern wie Australien, aber offensichtlich hat man es dort nicht geschafft eigene Impfstoffproduktionen aufzubauen.
Evtl. sollte man mal beim alten Commonwealth Partner UK anrufen.. Die Nummer dürfte noch auf der Kurzwahltase liegen


Sehe ich mittlerweile auch so. Die EU ist einfach so dämlich. Dieses Versagen hat mich richtig anti EU werden lassen. Ich denke an die Frankreich sanofi combo oder das den osteuropäischen Ländern Biontech zu teuer war. Wie würde es in Deutschland heißen? DEXIT? ;)
Ganz ehrlich, hätte im Sommer der jensemann alleine mit Biontech verhandelt, dann hätten wir jetzt massig Biontech Impfstoff für 20 Euro pro Dosis und nicht die englische billig plörre, die eh nicht kommt. Die ist ja fast so unbekömmlich wie englisches Bier. ;)


Ich hatte natürlich ein wenig die Ironie eingeschaltet, wie man an den Smilies sehen kann... aber jetzt antworte ich mal.

Erstens: Was kann die EU dafür wenn AZ seine Produktion nicht in den Griff bekommt. Die haben i.ü. umgestellt auf einen europäischen Zulieferer, um den Terz mit den USA zu umgehen.

Man hätte sich nicht nur auf AZ verlassen sollen. Das war der erste bestellte Impfstoff und die anderen sind erst sehr viel später dazu gekommen.
Also beim AZ Impfstoff sind die USA nur bedingt im Boot. AZ hat seine Hausaufgaben nicht gemacht und die Produktion speziell in der EU nicht richtig aufgebaut. Das nun die anderen Länder sagen, wir geben von unseren Produktionen nichts ab, ist moralisch verwerflich, aber da kann man nichts machen. Dazu sind die Verträge wohl mehr als besch... ausgefertigt. Von Vertragsstrafe bei Nichteinhaltung von lieferversprechen hab ich nix gehört. Könnte mir vorstellen, das GB sowas hat und das daher AZ kein Impfstoff von dort in die EU bringen kann.

Zweitens: Was kann die EU dafür, dass die USA das Zeugs nicht rauslassen und Hersteller deshalb nicht liefern können. Bist Du jetzt auch Anti-USA?

Das ist wie oben beschrieben moralisch verwerflich und da bin ich anti USA (oder anti Trump, denn das geht auf ihn zurück.)

Drittens: Es ist mehrfach von Biontech, auch vom Chef persönlich bestätigt werden, dass eine höhere Bestellung im Juli oder sonstiges Geld nicht zu höherer Produktion bis ins Jahr 2021 geführt hätte. Das Biontech vermehrt in Deutschland produziert ist auch der Hilfe Deutschlands und der EU geschuldet. Die brauchen ein Produktionsnetzwerk, das erst aufgebaut werden musste. Und das soll möglichst autark innerhalb der EU laufen.

Ich meine, dass wenn jensemann im Juli 200 mio Dosen bei Biontech bestellt hätte, wären wir durch. Das der Chef sagte, man könne nicht mehr liefern etc. Wenn man im Juli als Deutschland allein bestellt hätte, dann hätte man ja nun das komplette Kontingent der EU. :)


Man kann gerne Kritik anbringen, die ist berechtigt. Aber das was Du schreibst ist zu platt und basiert auf falschen Annahmen.

Und wie eingangs gesagt, es war ein wenig Ironie dabei. Aber jetzt mal Butter bei die Fische. Kritik an der EU ist mehr als berechtigt. Das war die schlechteste Verhandlung, die jemals geführt wurde. Zu geizig, zu wenig weitsichtig, zu langsam.
Ich empfinde die fatale Impfstoffbestellung noch schlimmer, als die fehlenden Tests jetzt.

Astra Zeneca liefert noch viel weniger

Tremonius III, Ort, Freitag, 12.03.2021, 22:24 (vor 1178 Tagen) @ Lattenknaller

In den USA liegen 30 Millionen auf Halde, obwohl AZ dort nicht mal zugelassen ist. Währenddessen steigen die US Ölimporte in die EU. Und Northstream 2 steht auch nur zur Debatte.
Meiner Meinung nach darf keine Dosis AZ mehr die EU verlassen bis AZ seinen Lieferverpflichtungen nachkommt und dauerhaft nachkommen kann.
Es tut mir ja in Leid gegenüber Ländern wie Australien, aber offensichtlich hat man es dort nicht geschafft eigene Impfstoffproduktionen aufzubauen.
Evtl. sollte man mal beim alten Commonwealth Partner UK anrufen.. Die Nummer dürfte noch auf der Kurzwahltase liegen


Sehe ich mittlerweile auch so. Die EU ist einfach so dämlich. Dieses Versagen hat mich richtig anti EU werden lassen. Ich denke an die Frankreich sanofi combo oder das den osteuropäischen Ländern Biontech zu teuer war. Wie würde es in Deutschland heißen? DEXIT? ;)
Ganz ehrlich, hätte im Sommer der jensemann alleine mit Biontech verhandelt, dann hätten wir jetzt massig Biontech Impfstoff für 20 Euro pro Dosis und nicht die englische billig plörre, die eh nicht kommt. Die ist ja fast so unbekömmlich wie englisches Bier. ;)


Erstens: Was kann die EU dafür wenn AZ seine Produktion nicht in den Griff bekommt. Die haben i.ü. umgestellt auf einen europäischen Zulieferer, um den Terz mit den USA zu umgehen.
Zweitens: Was kann die EU dafür, dass die USA das Zeugs nicht rauslassen und Hersteller deshalb nicht liefern können. Bist Du jetzt auch Anti-USA?
Drittens: Es ist mehrfach von Biontech, auch vom Chef persönlich bestätigt werden, dass eine höhere Bestellung im Juli oder sonstiges Geld nicht zu höherer Produktion bis ins Jahr 2021 geführt hätte. Das Biontech vermehrt in Deutschland produziert ist auch der Hilfe Deutschlands und der EU geschuldet. Die brauchen ein Produktionsnetzwerk, das erst aufgebaut werden musste. Und das soll möglichst autark innerhalb der EU laufen.

Man kann gerne Kritik anbringen, die ist berechtigt. Aber das was Du schreibst ist zu platt und basiert auf falschen Annahmen.


...und da bist du noch nicht auf die Kritik zum englischen Bier eingegangen.
Wenn frei13 mit englischem Bier nicht zurecht kommt (unbekömmlich), sollte eres einfach stehen lassen. Ich bin sicher, da stehen schon zwei, die darauf warten!
Wenn man aber keine Ahnung von englischem Bier hat, dann soll man sich einfach mal mit Kritik zurück halten.
BTW Glückwunsch an die CAMRA (Campaign for Real Ale) zum 50.Geburtstag! Weiter so!

Astra Zeneca liefert noch viel weniger

Raducanu, Sassenberg, Freitag, 12.03.2021, 22:21 (vor 1178 Tagen) @ Lattenknaller

Erstens: Was kann die EU dafür wenn AZ seine Produktion nicht in den Griff bekommt. Die haben i.ü. umgestellt auf einen europäischen Zulieferer, um den Terz mit den USA zu umgehen.
Zweitens: Was kann die EU dafür, dass die USA das Zeugs nicht rauslassen und Hersteller deshalb nicht liefern können. Bist Du jetzt auch Anti-USA?
Drittens: Es ist mehrfach von Biontech, auch vom Chef persönlich bestätigt werden, dass eine höhere Bestellung im Juli oder sonstiges Geld nicht zu höherer Produktion bis ins Jahr 2021 geführt hätte. Das Biontech vermehrt in Deutschland produziert ist auch der Hilfe Deutschlands und der EU geschuldet. Die brauchen ein Produktionsnetzwerk, das erst aufgebaut werden musste. Und das soll möglichst autark innerhalb der EU laufen.

Man kann gerne Kritik anbringen, die ist berechtigt. Aber das was Du schreibst ist zu platt und basiert auf falschen Annahmen.

Ich glaube du verstehst mich nicht. Ich verlange nur, dass die EU sich nicht verarschen lässt. Und hier geht es primär um AZ. BioNTech kommt seiner Lieferzusagen offensichtlich nach und überfüllt diese sogar teilweise.
Aktuell werden die in der EU zugelassenen Impfstoffe in drei Ländern/Regionen Produziert:
USA, GB und die EU selber.
Die USA und GB exportieren aktuell keinen Impstoff in die EU. Die EU exportiert aber Impfstoff in die Welt. Hier muß man nun mal ganz klar sagen, dass Hersteller, die in der EU produzieren und ihre Lieferzusagen nicht einhalten (AZ) mit Exportverbote belegt werden.
Was die Aussage zu den USA (US Ölimporte usw) betrifft: Offensichtlich schaffe es die USA, ihre gesamte Bevölkerung mit Impfstoff zu Versorgen, ohne überhaupt AZ zu benötigen. Biden verspricht ein Impfangebot für jeden US Bürger bis Mai und das ohne AZ Zulassung. Da erwarte ich von der EU und ins besondere auch von AZ entsprechende Bemühungen das die 30 Millionen Dosen schnellstmöglich von den USA in die EU gebracht werden.
Das sich Biden aktuell maximal Protektionistisch verhält ist maximal verständlich und nachvollziehbar.

Astra Zeneca liefert noch viel weniger

Lattenknaller, Madrid, Freitag, 12.03.2021, 23:54 (vor 1178 Tagen) @ Raducanu

Erstens: Was kann die EU dafür wenn AZ seine Produktion nicht in den Griff bekommt. Die haben i.ü. umgestellt auf einen europäischen Zulieferer, um den Terz mit den USA zu umgehen.
Zweitens: Was kann die EU dafür, dass die USA das Zeugs nicht rauslassen und Hersteller deshalb nicht liefern können. Bist Du jetzt auch Anti-USA?
Drittens: Es ist mehrfach von Biontech, auch vom Chef persönlich bestätigt werden, dass eine höhere Bestellung im Juli oder sonstiges Geld nicht zu höherer Produktion bis ins Jahr 2021 geführt hätte. Das Biontech vermehrt in Deutschland produziert ist auch der Hilfe Deutschlands und der EU geschuldet. Die brauchen ein Produktionsnetzwerk, das erst aufgebaut werden musste. Und das soll möglichst autark innerhalb der EU laufen.

Man kann gerne Kritik anbringen, die ist berechtigt. Aber das was Du schreibst ist zu platt und basiert auf falschen Annahmen

Was die Aussage zu den USA (US Ölimporte usw) betrifft: Offensichtlich schaffe es die USA, ihre gesamte Bevölkerung mit Impfstoff zu Versorgen, ohne überhaupt AZ zu benötigen. Biden verspricht ein Impfangebot für jeden US Bürger bis Mai und das ohne AZ Zulassung. Da erwarte ich von der EU und ins besondere auch von AZ entsprechende Bemühungen das die 30 Millionen Dosen schnellstmöglich von den USA in die EU gebracht werden.
Das sich Biden aktuell maximal Protektionistisch verhält ist maximal verständlich und nachvollziehbar.

Ich habe ja schon was dazu geschrieben. Wieso die EU nicht hier härter agiert, verstehe ich nicht so ganz. Aus der Kommission und dem Umfeld hört man ja schon das man das gerne möchte, man hat Italien auch gewähren lassen. Da gibt es irgendwo ein paar Staaten die da eingreifen.

Zeit Artikel - Das große Impfversprechen

Davja89, Freitag, 12.03.2021, 16:38 (vor 1178 Tagen) @ markus

Ein sehr guter Artikel der alles zum Thema Impfen nochmal zusammenfasst. Welche Probleme man hat, welche Chancen aber noch da sind und woran es aktuell so hapert...

zeit.de/politik/2021-03/corona-impfungen-bundesregierung-buerokratie-datenschutz-deutschland-strategie

Covid-19-Datenleck der EMA und was es uns über mRNA-Instabilität sagt

Freyr, Freitag, 12.03.2021, 15:10 (vor 1178 Tagen) @ markus
bearbeitet von Freyr, Freitag, 12.03.2021, 15:23

Im BMJ ist ein interessanter Artikel zu den vor einiger Zeit geleakten Dokumenten der EMA zur Impfstoffzulassung erschienen. BMJ und andere medizinische Fachzeitschriften haben die geleakten Dokumente ausgewertet. Dabei fiel vor allem ein Punkt ins Auge. Die Instabilität der mRNA.
"The EMA covid-19 data leak, and what it tells us about mRNA instability"

"Das BMJ hat die Dokumente eingesehen, aus denen hervorgeht, dass die Aufsichtsbehörden große Bedenken wegen unerwartet geringer Mengen intakter mRNA in Chargen des für die kommerzielle Produktion entwickelten Impfstoffs hatten."

Dazu sei gesagt, dass eines der größten Probleme seit Entwicklung von mRNA-Impfstoffen die Instabilität der mRNA gewesen ist. (u.a. RNase). Daher ist die längere Lagerung bei -70°C und auch die Formulierung mit Lipidnanopartikel nötig. In den klinischen Chargen scheinen die Hersteller das auch gelöst zu haben, aber in den kommerziellen Chargen zeigte sch ein anderes Bild bzw. gab es starke Bedenken.

"Unter den vielen Akten, die dem BMJ zugespielt wurden, befindet sich eine E-Mail vom 23. November von einem hochrangigen EMA-Beamten, in der eine Reihe von Problemen beschrieben wird. Kurz gesagt, die kommerzielle Herstellung produzierte die Impfstoffe nicht nach den erwarteten Spezifikationen, und die Aufsichtsbehörden waren sich über die Auswirkungen unsicher. Die EMA reagierte, indem sie zwei "große Einwände" bei Pfizer einreichte, zusammen mit einer Reihe anderer Fragen, die sie beantwortet haben wollte.
Die E-Mail identifizierte "einen signifikanten Unterschied in % RNA-Integrität/abgeschnittene Typen" zwischen den klinischen Chargen und den vorgeschlagenen kommerziellen Chargen - von etwa 78 % zu 55 %. Die Ursache war unbekannt und die Auswirkung dieses Verlusts an RNA-Integrität auf die Sicherheit und Wirksamkeit des Impfstoffs war "noch zu definieren", so die E-Mail."

es ist unklar wie die Bedenken beseitigt wurden. BJM hat in Europa, USA, Kanada bei den Behörden und Herstellern um eine Stellungsnahme gebeten, die jedoch niemand vornahm.
Pfizer sagte dass deren Charge von denen selbst und dem Paul Ehrlich Institut geprüft werden

"Der Mangel an Informationen spiegelt möglicherweise den Mangel an Klarheit wider, selbst unter den Aufsichtsbehörden, wie die Erkenntnisse für diese neuartige Technologie vollständig zu bewerten sind. Professor Crommelin sagte dem BMJ, dass "bei kleinen, niedermolekularen Produkten die Integrität des aktiven pharmazeutischen Wirkstoffs typischerweise nahe bei 100 % liegt.""

Insgesamt wird man wohl noch einiges bei der mRNA-Technologie weiterentwickeln müssen.
Andererseits ist es spannend ob etwas an der Produktion angepasst wurde oder nur 55% intakter mRNA immernoch ausreichend sind.

Covid-19-Datenleck der EMA und was es uns über mRNA-Instabilität sagt

Fred789, Ort, Freitag, 12.03.2021, 16:52 (vor 1178 Tagen) @ Freyr

Ist wohl alles kein Problem.

1. Das Problem wurde behoben:

Am 25. November schrieb eine andere EMA-Mitarbeiterin laut den geleakten Dokumenten, dass die US-Zulassungsbehörde FDA weitere Impfstoff-Lieferungen erhalten habe, die dieses Problem nicht mehr aufwiesen. "Die jüngsten Chargen zeigen, dass der Prozentsatz intakter RNA zurück bei 70 bis 75 Prozent ist. Das macht uns vorsichtig optimistisch, dass weitere Daten dieses Problem lösen könnten."

2. Für die Wirksamkeit macht es eigentlich keinen Unterschied, ob die Integrität bei 70 oder 50 Prozent liegt. Der Unterschied müsste schon deutlich grundlegender sein.

Von ZDFheute befragte Expertin

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/corona-ema-hack-leak-biontech-impfstoff-zulassung-100.html

Letztendlich gibt es auch Studien nach der Zulassung und Impfung, die die Wirksamkeit bestätigt haben.

Die Gute Nachricht

Habakuk, OWL, Freitag, 12.03.2021, 13:51 (vor 1178 Tagen) @ markus

Gestern wurde ja bemängelt, dass hier nicht genug positive Meldungen zur Corona-Pandemie verbreitet werden. Deshalb wäre die Rubrik einer täglichen Guten Nachricht für die Nerven aller sicherlich zuträglich.

Soeben habe ich im Tagesschau-Liveblog gelesen:

"Mallorca ab Sonntag kein Corona-Risikogebiet mehr"

Na, dann.

Die Gute Nachricht

Smeller, Dortmund, Freitag, 12.03.2021, 14:32 (vor 1178 Tagen) @ Habakuk

Auf nach Mallorca würde ich sagen

Wer übrigens wissen möchte

Sascha, Dortmund, Freitag, 12.03.2021, 13:36 (vor 1178 Tagen) @ markus

wie sich Corona auf süße Robbenbabies auswirkt, kann es ab morgen in einem neuen Podcast mit Hendrick Streeck und Katja Burghardt hören.

Spoiler: die Robbenbabies werden lernen müssen, damit zu leben. Aber mein Gott, sind die süüüüüß.

Wer übrigens wissen möchte

Zoon, Freitag, 12.03.2021, 17:37 (vor 1178 Tagen) @ Sascha

Streeck ist doch geimpft. Sein neuer Spruch wird lauten: IHR müsst lernen mit Corona zu leben!

Wer übrigens wissen möchte

madball, sᴉǝɹʞßoʇsu∀ ɯnz ɯʞ 8ʻߤ, Freitag, 12.03.2021, 19:54 (vor 1178 Tagen) @ Zoon

Ist er das?

Wer übrigens wissen möchte

Zoon, Freitag, 12.03.2021, 20:56 (vor 1178 Tagen) @ madball

Hat er in einem Gespräch mit dem NDR bestätigt.

twitter.com/jot_witte/status/1357591270097625088

Wer übrigens wissen möchte

Ulrich, Freitag, 12.03.2021, 16:44 (vor 1178 Tagen) @ Sascha

wie sich Corona auf süße Robbenbabies auswirkt, kann es ab morgen in einem neuen Podcast mit Hendrick Streeck und Katja Burghardt hören.

Spoiler: die Robbenbabies werden lernen müssen, damit zu leben. Aber mein Gott, sind die süüüüüß.

Streeck? Podcast? WDR1? RTL2? RT deutsch?

Wer übrigens wissen möchte

markus, Freitag, 12.03.2021, 14:41 (vor 1178 Tagen) @ Sascha

wie sich Corona auf süße Robbenbabies auswirkt, kann es ab morgen in einem neuen Podcast mit Hendrick Streeck und Katja Burghardt hören.

Spoiler: die Robbenbabies werden lernen müssen, damit zu leben. Aber mein Gott, sind die süüüüüß.

Noch ein Spoiler: Streeck wird feststellen, dass es sich nicht um mehrere Wellen, sondern um eine Dauerwelle handelt. Also die Frisur von Katja Burkard.

Wer übrigens wissen möchte

guy_incognito, Rhein-Neckar, Freitag, 12.03.2021, 14:09 (vor 1178 Tagen) @ Sascha

wie sich Corona auf süße Robbenbabies auswirkt, kann es ab morgen in einem neuen Podcast mit Hendrick Streeck und Katja Burghardt hören.

Spoiler: die Robbenbabies werden lernen müssen, damit zu leben. Aber mein Gott, sind die süüüüüß.

Mehr über den schrecklichen Corona-Tod nach den "Besser leben"-News :)

Impfungen in Praxen erst im Mai

Rupo, Ruhrpott, Freitag, 12.03.2021, 08:20 (vor 1178 Tagen) @ markus

https://www.tagesspiegel.de/politik/kommt-der-impfplan-ins-schleudern-kassenaerzte-erwarten-impfungen-in-praxen-erst-im-mai/26993932.html

erst war es Ende März, dann Anfang April, dann Mitte/Ende April, jetzt wird es Mai..

in DO fühlen sich die Hausärzte verarscht..(leider PW)
https://www.ruhrnachrichten.de/dortmund/corona-impfung-beim-hausarzt-aerger-in-arztpraxen-plus-1613338.html

in Witten wollen sie eigentlich bis Ende Juli durch impfen, wenn der IStoff verfügbar ist (leider PW)
https://www.waz.de/region/rhein-und-ruhr/witten-so-wollen-aerzte-die-menschen-bis-juli-durchimpfen-id231758685.html

was für ein Durcheinander mal wieder..
Deutschland kann anscheinend schnell nicht..

Vergleichbare EU-Länder zur Einordnung der deutschen Zahlen

Goalgetter1990, Freitag, 12.03.2021, 15:28 (vor 1178 Tagen) @ Rupo
bearbeitet von Goalgetter1990, Freitag, 12.03.2021, 15:34

Es wird ja gerne der Vergleich zu UK, USA oder Israel verwendet, um die deutsche Langsamkeit zu demonstrieren.

Hier mal im Vergleich, was andere EU-Länder bisher verimpft haben, welche in Größe und Industrialisierungsgrad mit Deutschland (annähernd) vergleichbar sind (Ungarn, welches bereits mit Sputnik V impft und entsprechend ein positiver Ausreiser ist, habe ich mal rausgelassen):

Polen 11,60 Impfdosen pro Kopf
Spanien 11,06 Impfdosen pro Kopf
Deutschland 10,49 Impfdosen pro Kopf
Schweden 10,40 Impfdosen pro Kopf
Italien 10,29 Impfdosen pro Kopf
Frankreich 9,47 Impfdosen pro Kopf

(Quelle: https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/corona-impfungen-deutschland-impfquote-impffortschritt-aktuelle-karte )

Ich behaupte wir wollen alle, dass der Impffortschritt stärker anzieht. Ich habe ebenfalls meine Schwierigkeiten mit den Millionen Impfdosen, welche bisher noch nicht verimpft wurden. Die Daten zeigen aber auch, dass die Länder, welche mit ähnlichen Startbedingungen ins Rennen gegangen sind, sehr nah beieinander liegen, was die Impfgeschwindigkeit angeht. Entsprechend sollte bei der Beurteilung fairerweise gesagt werden, dass die Situation in Deutschland im internationalen Vergleich nicht unterdurchschnittlich ist (ja, das macht es natürlich nicht besser, der Verweis ist jedoch trotzdem relevant)

Vergleichbare EU-Länder zur Einordnung der deutschen Zahlen

Ulrich, Freitag, 12.03.2021, 18:05 (vor 1178 Tagen) @ Goalgetter1990

Ich behaupte wir wollen alle, dass der Impffortschritt stärker anzieht. Ich habe ebenfalls meine Schwierigkeiten mit den Millionen Impfdosen, welche bisher noch nicht verimpft wurden. Die Daten zeigen aber auch, dass die Länder, welche mit ähnlichen Startbedingungen ins Rennen gegangen sind, sehr nah beieinander liegen, was die Impfgeschwindigkeit angeht. Entsprechend sollte bei der Beurteilung fairerweise gesagt werden, dass die Situation in Deutschland im internationalen Vergleich nicht unterdurchschnittlich ist (ja, das macht es natürlich nicht besser, der Verweis ist jedoch trotzdem relevant)

Das Hauptproblem dürfte in der Tat sein, dass nicht genügend Impfstoff geliefert wird. BioNTech scheint die Produktion schneller hoch fahren zu können, als geplant. Dafür hat AstaZeneca weiterhin in seinem belgischen Werk große Probleme. Und wann Janssen liefern kann, ist ebenfalls noch nicht völlig klar.

Allerdings halte ich es für recht wahrscheinlich, dass wir in etwa einem Vierteljahr in Impfstoff "schwimmen" werden. Die USA wollen bis Ende Mai jedem Impfwilligen ein Angebot machen. Selbst wenn zu dem Zeitpunkt bei weitem nicht alle Amerikaner geimpft sein werden, so dürften doch Kapazitäten für den Export freigegeben werden, auch in die EU. Dann muss bei uns die Impflogistik stehen. Und hier ist aktuell noch viel Luft nach oben. Vorsichtig ausgedrückt.

Vergleichbare EU-Länder zur Einordnung der deutschen Zahlen

Lattenknaller, Madrid, Freitag, 12.03.2021, 22:17 (vor 1178 Tagen) @ Ulrich

Hier, wenn noch nicht gelesen:

https://www.spiegel.de/wirtschaft/corona-impfstoff-astrazeneca-reduziert-liefermenge-noch-weiter-a-f666b5ce-2f93-422c-8f4b-b32dbcedb993

J&J stellt um, um in der EU abzufüllen. AZ wohl auch.
Die Hauptgülle kommt maßgeblich eh aus der EU. Das nehmen die USA sehr gerne an, lassen sich das dann abfüllen und sacken es ein. Und der liebe Joe ist so gnädig und überlegt, eventuell was rauszurücken.
Im Mai kann man sich das schenken, da sollte das volle Pulle hier laufen. Er verspielt es sich gerade massiv mit einem wichtigen, eventuell dem wichtigsten Partner.
Die EU sitzt aber, wenn ich das richtig lese, massiv auf dem Drücker, der Joe den Spaß verderben könnte.
Allerdings scheint man da vorsichtig zu sein. Irgendwer in einer europäischen Hauptstadt, vielleicht auch mehrere scheinen da ein anderes Spiel zu spielen. Oder man denkt sich, dass man mit den Vorprodukten bis Mitte April, bis die Abfüllung hier steht, nichts anfangen kann und die meisten Staaten eh noch nicht so weit sind und hält deshalb die Füße still. Und man macht sich einen dicken Merker ins Heft, wenn die mal irgendwas von der EU wollen. Allerdings hat man wohl schon so weit reagiert und AZ und J& dazu gebracht, ihre Produktion umzustellen. Hoffen wir mal, dass es dann ab April wirklich losgeht.

Vergleichbare EU-Länder zur Einordnung der deutschen Zahlen

Philipp54, Freitag, 12.03.2021, 16:13 (vor 1178 Tagen) @ Goalgetter1990

Es wird ja gerne der Vergleich zu UK, USA oder Israel verwendet, um die deutsche Langsamkeit zu demonstrieren.

Hier mal im Vergleich, was andere EU-Länder bisher verimpft haben, welche in Größe und Industrialisierungsgrad mit Deutschland (annähernd) vergleichbar sind (Ungarn, welches bereits mit Sputnik V impft und entsprechend ein positiver Ausreiser ist, habe ich mal rausgelassen):

Polen 11,60 Impfdosen pro Kopf
Spanien 11,06 Impfdosen pro Kopf
Deutschland 10,49 Impfdosen pro Kopf
Schweden 10,40 Impfdosen pro Kopf
Italien 10,29 Impfdosen pro Kopf
Frankreich 9,47 Impfdosen pro Kopf

(Quelle: https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/corona-impfungen-deutschland-impfquote-impffortschritt-aktuelle-karte )

Ich behaupte wir wollen alle, dass der Impffortschritt stärker anzieht. Ich habe ebenfalls meine Schwierigkeiten mit den Millionen Impfdosen, welche bisher noch nicht verimpft wurden. Die Daten zeigen aber auch, dass die Länder, welche mit ähnlichen Startbedingungen ins Rennen gegangen sind, sehr nah beieinander liegen, was die Impfgeschwindigkeit angeht. Entsprechend sollte bei der Beurteilung fairerweise gesagt werden, dass die Situation in Deutschland im internationalen Vergleich nicht unterdurchschnittlich ist (ja, das macht es natürlich nicht besser, der Verweis ist jedoch trotzdem relevant)

Es ist ein EU-Problem, kein D Problem.

Man kann sich in eine Kolonialzeit zurück versetzt sehen.
Die EU kämpft mit stumpfen Waffen, wie Solidarität und digitalem Schutz gegen Mächte, denen nichts heilig ist, um ihre eigene Haut zu retten.

Vergleichbare EU-Länder zur Einordnung der deutschen Zahlen

Lattenknaller, Madrid, Freitag, 12.03.2021, 16:26 (vor 1178 Tagen) @ Philipp54

Es wird ja gerne der Vergleich zu UK, USA oder Israel verwendet, um die deutsche Langsamkeit zu demonstrieren.

Hier mal im Vergleich, was andere EU-Länder bisher verimpft haben, welche in Größe und Industrialisierungsgrad mit Deutschland (annähernd) vergleichbar sind (Ungarn, welches bereits mit Sputnik V impft und entsprechend ein positiver Ausreiser ist, habe ich mal rausgelassen):

Polen 11,60 Impfdosen pro Kopf
Spanien 11,06 Impfdosen pro Kopf
Deutschland 10,49 Impfdosen pro Kopf
Schweden 10,40 Impfdosen pro Kopf
Italien 10,29 Impfdosen pro Kopf
Frankreich 9,47 Impfdosen pro Kopf

(Quelle: https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/corona-impfungen-deutschland-impfquote-impffortschritt-aktuelle-karte )

Ich behaupte wir wollen alle, dass der Impffortschritt stärker anzieht. Ich habe ebenfalls meine Schwierigkeiten mit den Millionen Impfdosen, welche bisher noch nicht verimpft wurden. Die Daten zeigen aber auch, dass die Länder, welche mit ähnlichen Startbedingungen ins Rennen gegangen sind, sehr nah beieinander liegen, was die Impfgeschwindigkeit angeht. Entsprechend sollte bei der Beurteilung fairerweise gesagt werden, dass die Situation in Deutschland im internationalen Vergleich nicht unterdurchschnittlich ist (ja, das macht es natürlich nicht besser, der Verweis ist jedoch trotzdem relevant)


Es ist ein EU-Problem, kein D Problem.

Man kann sich in eine Kolonialzeit zurück versetzt sehen.
Die EU kämpft mit stumpfen Waffen, wie Solidarität und digitalem Schutz gegen Mächte, denen nichts heilig ist, um ihre eigene Haut zu retten.

Man kann das auch übertreiben. Am Ende wird man 1 bis 2 Monaten hinter den USA und UK zurückliegen.
Wenn das die dunklen Mächte sind. Alle anderen dunklen Mächte stehen da nicht. Dafür hat man dann in der EU einen weitestgehend einheitlichen Stand und kann in einem riesigen heterogen Wirtschaftsraum wieder einigermaßen miteinander kooperieren und sich bewegen.
Ansonsten sind die Mittel der EU das internationale Recht und pure Marktmacht.
Und ein Raum mit Ländern mit jahrhundertealter Tradition und Weltstädten, die in normalen Zeiten auseinanderquellen vor Tourismus. So schlecht kann das ja nicht sein.

Vergleichbare EU-Länder zur Einordnung der deutschen Zahlen

Philipp54, Freitag, 12.03.2021, 19:07 (vor 1178 Tagen) @ Lattenknaller

Es wird ja gerne der Vergleich zu UK, USA oder Israel verwendet, um die deutsche Langsamkeit zu demonstrieren.

Hier mal im Vergleich, was andere EU-Länder bisher verimpft haben, welche in Größe und Industrialisierungsgrad mit Deutschland (annähernd) vergleichbar sind (Ungarn, welches bereits mit Sputnik V impft und entsprechend ein positiver Ausreiser ist, habe ich mal rausgelassen):

Polen 11,60 Impfdosen pro Kopf
Spanien 11,06 Impfdosen pro Kopf
Deutschland 10,49 Impfdosen pro Kopf
Schweden 10,40 Impfdosen pro Kopf
Italien 10,29 Impfdosen pro Kopf
Frankreich 9,47 Impfdosen pro Kopf

(Quelle: https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/corona-impfungen-deutschland-impfquote-impffortschritt-aktuelle-karte )

Ich behaupte wir wollen alle, dass der Impffortschritt stärker anzieht. Ich habe ebenfalls meine Schwierigkeiten mit den Millionen Impfdosen, welche bisher noch nicht verimpft wurden. Die Daten zeigen aber auch, dass die Länder, welche mit ähnlichen Startbedingungen ins Rennen gegangen sind, sehr nah beieinander liegen, was die Impfgeschwindigkeit angeht. Entsprechend sollte bei der Beurteilung fairerweise gesagt werden, dass die Situation in Deutschland im internationalen Vergleich nicht unterdurchschnittlich ist (ja, das macht es natürlich nicht besser, der Verweis ist jedoch trotzdem relevant)


Es ist ein EU-Problem, kein D Problem.

Man kann sich in eine Kolonialzeit zurück versetzt sehen.
Die EU kämpft mit stumpfen Waffen, wie Solidarität und digitalem Schutz gegen Mächte, denen nichts heilig ist, um ihre eigene Haut zu retten.


Man kann das auch übertreiben. Am Ende wird man 1 bis 2 Monaten hinter den USA und UK zurückliegen.
Wenn das die dunklen Mächte sind. Alle anderen dunklen Mächte stehen da nicht. Dafür hat man dann in der EU einen weitestgehend einheitlichen Stand und kann in einem riesigen heterogen Wirtschaftsraum wieder einigermaßen miteinander kooperieren und sich bewegen.
Ansonsten sind die Mittel der EU das internationale Recht und pure Marktmacht.
Und ein Raum mit Ländern mit jahrhundertealter Tradition und Weltstädten, die in normalen Zeiten auseinanderquellen vor Tourismus. So schlecht kann das ja nicht sein.

Ja, es war übertrieben.
Mit Mächten, (nicht dunklen) war die Macht des Dollar und Yen gemeint, der Rubel rollt auch noch mit.
Für den Vorwurf, die EU hätte nicht genug geboten, um ihren eigenen Impfstoff zu erhalten, habe ich null Verständnis.
Was es mit Bestellterminen auf sich hat, bekommt die EU gerade deutlich gezeigt.
Es geht um wirtschaftliche Überlegenheit, koste es was es wolle, auch Menschenleben.

Das Saudi-Arabien des Lithiums

Meiste Impfungen weltweit: Chile überholt Israel bei Corona-Impfungen


Palästinenser werfen Israel Blockade von Impfstofflieferung vor
Russischer Impfstoff auf besetzten israelischen Territorium, oder Autonomgebiet?

Die EU ist bedroht, ihre Souveränität zu verlieren.
Als Griechenland die griechisch-mazedonischen Grenze bei Idomeni auf Druck der EU schloss, um den Flüchtlingsstrom zu stoppen, genügte ein Treffen mit chinesischen Vertretern, sie wieder zu öffnen. Unmenschliche Zustände gab es dort, das führten die Chinesen an.
Hintergrund war nichts Anderes, als der Warentransport über die Eisenbahn (in italienischen Händen), aus dem in chinesischen Händen befindlichen Hafen in Piräus. Man spart sich über den Suez-Kanal die Fahrt bis Antwerpen und kann die Seidenstraße bis Duisburg nutzen.

Zum Tourismus in die Metropolen weiß ich zumindest, dass Israel mit Griechenland Kontingente an Besucher ausgehandelt hat. Ab Anfang Mai ist GR offen für den Tourismus.
Wahrscheinlich kommt es zu russischen, israelischen, deutschen, usw. Hotels und Regionen.
An schönen Plätzen an der Ägäis, sind die deutschen Schilder ab und die Yachten, die über den Bosporus die Häfen erreichen, werden immer größer.

Europas China-Dilemma

Wie Russland Israel dazu brachte fuer Baschar-al-Assad Coronaimpfstoff zu kaufen

Philipp54, Freitag, 12.03.2021, 20:18 (vor 1178 Tagen) @ Philipp54

https://www.spiegel.de/politik/ausland/wie-russland-israel-dazu-brachte-fuer-baschar-al-assad-corona-impfstoff-zu-kaufen-a-e272dbdc-40dc-41cc-83fa-6a90cabf3cb4
Die Vorstellung, dass zuerst Alte und Menschen mit Vorerkrankungen geimpft werden sollten, quittiert er nur mit heiserem Lachen.

PK Wieler / Spahn

Davja89, Freitag, 12.03.2021, 12:13 (vor 1178 Tagen) @ Rupo

Der Jens ist zufrieden im Großen und Ganzen...

"mit dem Eintritt der Praxen wird das Tempo signifikant erhöht..."

Was eine Erkenntnis. Ansonsten der übliche nichts sagenden Aussagen.

Das der Wieler ernsthaft glaubt er muss jedes Mal aufs neues die Leute zum Verantwortungsvollen Handeln aufrufen...

PK Wieler / Spahn

Foreveralone, Dortmund, Freitag, 12.03.2021, 13:14 (vor 1178 Tagen) @ Davja89


Das der Wieler ernsthaft glaubt er muss jedes Mal aufs neues die Leute zum Verantwortungsvollen Handeln aufrufen...

Was ich mich frage:
Hat er eigentlich auch mal einen anderen Gesichtsdruck als diese notorisch besorgte Mimik?

PK Wieler / Spahn

Rupo, Ruhrpott, Freitag, 12.03.2021, 12:21 (vor 1178 Tagen) @ Davja89

Das der Wieler ernsthaft glaubt er muss jedes Mal aufs neues die Leute zum Verantwortungsvollen Handeln aufrufen...

Wieler und das RKI waren nach der I. Welle ja nicht mehr auf den PK, man hatte soweit alles gesagt, die Zahlen gingen runter und man vertraute wohl auf die Politik, die Handlungsempfehlungen 1:1 um zu setzen..

Nun muss Wieler den Puffer spielen und trägt Zahlen vor die Online ein zu sehen sind und gibt dazu Empfehlungen die jeder von uns um 3 Uhr früh auswendig aufsagen könnte, wenn er müsste...

Jens sitzt in den PK und findet sich toll..

Impfungen in Praxen erst im Mai

julianbvb, Freitag, 12.03.2021, 12:03 (vor 1178 Tagen) @ Rupo

Durcheinander - ja.

Bleiben viele Mengen Impfstoff liegen, weil man Praxen nicht einbezieht oder zu viele Leute AZ ablehnen?
Aus meiner Sicht zumindest aktuell nicht, siehe z.B. beim impfdashboard.
https://impfdashboard.de/

Da sieht man 3 Dinge:
- Die Lieferungen steigen von Woche zu Woche
- Das Impftempo steigt von Woche zu Woche
- man hat seit längerer Zeit immer so etwa 10 Tage Rückstand zwischen Lieferung und kompletter Verimpfung.

Wenn man Logistik und Rücklagen bedenkt, ist das völlig im Rahmen, aus meiner Sicht. Viel weiter kriegt man es eben nicht gedrückt.

Akutell sehe ich auch keine Notwendigkeit, die Praxen einzubeziehen. Für mich auch unklar, wie viele Leute die Praxen dann vor Ort oder telefonisch abwimmeln müssen. Patienten, die auf Restdosen hoffen oder sich früher impfen lassen wollen als sie dran sind.

Mein Fazit ist:
Aktuell läuft die Verimpfung gut, und die Impfzentren habe noch Kapazitiäten. Wann die ausgereizt sind und es zu einem echten Stau kommt, weiß ich nicht.
Ich bin da aber ein Freund der einen zentralen Anlaufstelle, als dass jeder bei seinem Hausatzt anruft. Natürlich bis zu dem Punkt, wo ein echter Stau entsteht.

Ich drücke die Daumen, dass die Politiker das auf dem Schirm haben, inklusive der regionalen Unterschiede :)

Und ändert natürlich nix dran, dass es durchaus mehr Impfstoff hätte sein dürfen.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Rupo, Ruhrpott, Freitag, 12.03.2021, 12:22 (vor 1178 Tagen) @ julianbvb

Aktuell läuft die Verimpfung gut, und die Impfzentren habe noch Kapazitiäten. Wann die ausgereizt sind und es zu einem echten Stau kommt, weiß ich nicht.
Ich bin da aber ein Freund der einen zentralen Anlaufstelle, als dass jeder bei seinem Hausatzt anruft. Natürlich bis zu dem Punkt, wo ein echter Stau entsteht.

Die Meinung hast Du aber ziemlich exclusiv..

Impfungen in Praxen erst im Mai

Philipp54, Freitag, 12.03.2021, 16:10 (vor 1178 Tagen) @ Rupo

Aktuell läuft die Verimpfung gut, und die Impfzentren habe noch Kapazitiäten. Wann die ausgereizt sind und es zu einem echten Stau kommt, weiß ich nicht.
Ich bin da aber ein Freund der einen zentralen Anlaufstelle, als dass jeder bei seinem Hausatzt anruft. Natürlich bis zu dem Punkt, wo ein echter Stau entsteht.

Apothekerlieferdienste für den Hausarzt einrichten.
Was täglich durch nicht Wahrnehmen der Termine übrig bleibt, beim Hausbesuch an die noch nicht geimpften +80-jährigen und Hochrisikogruppen verteilen.
Falls die Impfzentren die Impfstoffe eh von der Apotheke bekommen, kann man die Menge für Hausärzte EDV-mäßig erfassen.

Impfungen in Praxen erst im Mai

julianbvb, Freitag, 12.03.2021, 16:00 (vor 1178 Tagen) @ Rupo

Wo ist denn da für dich die Luft?

Die exakten Vorgaben kenne ich nicht genau, aber lange Zeit wurden ja Dosen für die zweite Impfung zurückgehalten.
Und selbst wenn nicht - 10 Tage zwischen "Lieferung kommen am zentralen Punkt an" und "Spritze gesetzt" - ich denke, das ist einfach ein normaler Zeitraum. Was da ist, findet sehr zeitnah den Weg in die Spritze. Selbst wenn es statt 10 Tage 5 Tage wären, wären wir auch nicht ganz woanders.

Man muss natürlich gut im Blick haben, wie man mit den kommenden Steigerungen umgeht.
Es darf nicht sein, dass es irgendwann heißt "die Impfzentren schaffen es nicht mehr, ab morgen gehen die Lieferungen an die Haus- und Betriebsärzte los".
Die brauchen vielleicht 2-3 Wochen im Voraus Planungssicherheit und Vorgaben, das sollte man an Hand der Liefermengen planen können und da ist nicht optimal, dass da jeden zweiten Tag ein anderes Datum genannt wird.


Aber das Impfen an sich geht aus meiner Sicht noch nicht schneller.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Rupo, Ruhrpott, Freitag, 12.03.2021, 20:04 (vor 1178 Tagen) @ julianbvb

Das Konzept der Impfzentren war von Anfang an murks..

1. Mobile Teams die in Alters-Pflegeheime gehen
2. Hausärzte impfen ihren Bestand durch

Impfungen in Praxen erst im Mai

MBasic, Wetter, Freitag, 12.03.2021, 12:06 (vor 1178 Tagen) @ julianbvb

Weil alles so gut, geordnet und in bester preußischer Tradition abgewickelt wird, bin ich wahrscheinlich im Dezember dran :-)

Bevor Deutschland mal RICHTIG anfängt, sind andere fertig

Franke, Freitag, 12.03.2021, 11:47 (vor 1178 Tagen) @ Rupo

Eine Schande sondergleichen.

Geschissen auf Corona-Partys und Impf-Vordrängler, nur ein kurzer Blick auf "Nebenverdienste" von Abgeordneten - Dieses Großversagen muss umfassend aufgearbeitet werden.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Lutz09, Tor zum Sauerland, Freitag, 12.03.2021, 10:06 (vor 1178 Tagen) @ Rupo

https://www.tagesspiegel.de/politik/kommt-der-impfplan-ins-schleudern-kassenaerzte-erwarten-impfungen-in-praxen-erst-im-mai/26993932.html

erst war es Ende März, dann Anfang April, dann Mitte/Ende April, jetzt wird es Mai..

in DO fühlen sich die Hausärzte verarscht..(leider PW)
https://www.ruhrnachrichten.de/dortmund/corona-impfung-beim-hausarzt-aerger-in-arztpraxen-plus-1613338.html

in Witten wollen sie eigentlich bis Ende Juli durch impfen, wenn der IStoff verfügbar ist (leider PW)
https://www.waz.de/region/rhein-und-ruhr/witten-so-wollen-aerzte-die-menschen-bis-juli-durchimpfen-id231758685.html

was für ein Durcheinander mal wieder..
Deutschland kann anscheinend schnell nicht..

Staatsversagen wie im Bilderbuch. Wahnsinn, was für Dilettanten da am Werk sind. Man sollte ihnen mit Anlauf in den Arsch treten.

Impfungen in Praxen erst im Mai

markus, Freitag, 12.03.2021, 10:30 (vor 1178 Tagen) @ Lutz09

https://www.tagesspiegel.de/politik/kommt-der-impfplan-ins-schleudern-kassenaerzte-erwarten-impfungen-in-praxen-erst-im-mai/26993932.html

erst war es Ende März, dann Anfang April, dann Mitte/Ende April, jetzt wird es Mai..

in DO fühlen sich die Hausärzte verarscht..(leider PW)
https://www.ruhrnachrichten.de/dortmund/corona-impfung-beim-hausarzt-aerger-in-arztpraxen-plus-1613338.html

in Witten wollen sie eigentlich bis Ende Juli durch impfen, wenn der IStoff verfügbar ist (leider PW)
https://www.waz.de/region/rhein-und-ruhr/witten-so-wollen-aerzte-die-menschen-bis-juli-durchimpfen-id231758685.html

was für ein Durcheinander mal wieder..
Deutschland kann anscheinend schnell nicht..


Staatsversagen wie im Bilderbuch. Wahnsinn, was für Dilettanten da am Werk sind. Man sollte ihnen mit Anlauf in den Arsch treten.

Man sollte Simie und Dich ans Werk lassen. Dann läuft alles viel besser.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Lutz09, Tor zum Sauerland, Freitag, 12.03.2021, 15:18 (vor 1178 Tagen) @ markus

https://www.tagesspiegel.de/politik/kommt-der-impfplan-ins-schleudern-kassenaerzte-erwarten-impfungen-in-praxen-erst-im-mai/26993932.html

erst war es Ende März, dann Anfang April, dann Mitte/Ende April, jetzt wird es Mai..

in DO fühlen sich die Hausärzte verarscht..(leider PW)
https://www.ruhrnachrichten.de/dortmund/corona-impfung-beim-hausarzt-aerger-in-arztpraxen-plus-1613338.html

in Witten wollen sie eigentlich bis Ende Juli durch impfen, wenn der IStoff verfügbar ist (leider PW)
https://www.waz.de/region/rhein-und-ruhr/witten-so-wollen-aerzte-die-menschen-bis-juli-durchimpfen-id231758685.html

was für ein Durcheinander mal wieder..
Deutschland kann anscheinend schnell nicht..


Staatsversagen wie im Bilderbuch. Wahnsinn, was für Dilettanten da am Werk sind. Man sollte ihnen mit Anlauf in den Arsch treten.


Man sollte Simie und Dich ans Werk lassen. Dann läuft alles viel besser.


Vielleicht solltest du dich als Wetteransager in Nordkorea bewerben.

Ich würde mir Leute aus Israel holen

Franke, Freitag, 12.03.2021, 11:55 (vor 1178 Tagen) @ markus

Man sollte Simie und Dich ans Werk lassen. Dann läuft alles viel besser.


Nachdem sie in Jerusalem und Tel Aviv fertig sind, regeln sie das in Deutschland.

In den USA hat bis 20.01.2021 der Ignorant Donald Trump herumgestümpert und nun heißt es, bis Ende Mai sind wir durch.

Ich würde mir Leute aus Israel holen

Zoon, Freitag, 12.03.2021, 12:11 (vor 1178 Tagen) @ Franke

In den USA hat bis 20.01.2021 der Ignorant Donald Trump herumgestümpert und nun heißt es, bis Ende Mai sind wir durch.

Fake News! Es heißt, ab Mai dürfen sich in den USA alle Erwachsenen unabhängig vom Alter impfen lassen.
Quelle: www.tagesschau.de/ausland/amerika/biden-fernsehansprache-101.html

Ich würde mir Leute aus Israel holen

Davja89, Freitag, 12.03.2021, 12:19 (vor 1178 Tagen) @ Zoon

Das entspricht der Aussage von Merkel wir werden bis 20.09 allen ein Impfangebot machen...

Also cool down

Ich würde mir Leute aus Israel holen

Zoon, Freitag, 12.03.2021, 12:27 (vor 1178 Tagen) @ Davja89

Das entspricht der Aussage von Merkel wir werden bis 20.09 allen ein Impfangebot machen...

Eine ersichtlich vorsichtige Äusserung vom 01.02.2021 als die Impfstoffproduktion noch im Keller war. Das jetzt mit Bidens Erklärung von gestern abend zu vergleichen, die zu einem Zeitpunkt abgegeben wurde, in dem es mehr Impfstoffe gibt und die Produktion so richtig in Schwung kommt, hat schon etwas von einer Räuberpistole.

Ich würde mir Leute aus Israel holen

Davja89, Freitag, 12.03.2021, 12:36 (vor 1178 Tagen) @ Zoon

Naja noch hat man nix anderes gehört.

Merkel sagt bis 21.09 können wir jedem ein Angebot machen.

Biden nennt Ende Mai

Das sind aktuell 4 Monate Unterschied. Zu einem Land das von Trump regiert wurde.

Wenn wir noch aufholen bin ich der letzte der sich darüber beschwert. Steht aber noch in den Sternen.

Mir ging es aber um den Fake News Vorwurf eigentlich. Den fand ich Unfair.

Ich würde mir Leute aus Israel holen

Zoon, Freitag, 12.03.2021, 13:07 (vor 1178 Tagen) @ Davja89

Es geht nicht um "fand ich fair" oder "fand ich unfair" sondern darum, was Biden tatsächlich gesagt hat. Danach können sich alle US-Bürger ab Mai anmelden und bis Ende Mai soll es ausreichend Impfstoff geben. Das bedeutet aber nicht, dass die USA mit dem Impfen "bis Ende Mai durch" sind. Das ist einfach nicht das, was er gesagt hat.

Ich würde mir Leute aus Israel holen

simie, Krefeld, Freitag, 12.03.2021, 12:02 (vor 1178 Tagen) @ Franke


In den USA hat bis 20.01.2021 der Ignorant Donald Trump herumgestümpert und nun heißt es, bis Ende Mai sind wir durch.

Es ist doch bezeichnend, dass es selbst Trump in einigen Punkten besser hingekriegt hat, als unsere Regierung.

Ich würde mir Leute aus Israel holen

istar, Freitag, 12.03.2021, 12:14 (vor 1178 Tagen) @ simie


In den USA hat bis 20.01.2021 der Ignorant Donald Trump herumgestümpert und nun heißt es, bis Ende Mai sind wir durch.


Es ist doch bezeichnend, dass es selbst Trump in einigen Punkten besser hingekriegt hat, als unsere Regierung.

Eigentlich gibt es da nur einen Punkt, er hat das Zeug rechtzeitig bestellt.

Wenn die jetzt bis Mai tatsächlich durch sind, liegt das dann eher doch am Organisationstalent und dem politischen Willen der Nachfolgeregierung, es konsequent durchzuziehen.

Und natürlich auch daran, nichts oder möglichst wenig zu exportieren.

Ich würde mir Leute aus Israel holen

simie, Krefeld, Freitag, 12.03.2021, 12:39 (vor 1178 Tagen) @ istar

Was dann jedoch der wichtigste Punkt ist.
Seine übrigen Beiträge waren dann tatsächlich eher kontraproduktiv. Da kann man schon froh sein, dass die meisten Maßnahmen in den USA in der Hand der Bundesstaaten liegen. Ansonsten hätte es wohl noch deutlich mehr Opfer gegeben.

Ich würde mir Leute aus Israel holen

Davja89, Freitag, 12.03.2021, 12:22 (vor 1178 Tagen) @ istar

Naja America First und der Brexit sind schon echte Vorteile in dieser Situation.

Macht die jeweiligen Regierungen bzw Regierungschefs nicht sympathischer aber die haben einfach mehr Impfstoff und können daher mehr Impfen seit Januar. Das geht dann leider schon auf Trumps Kappe... ändert ja nix an seiner ansonsten Katastrophalen Bilanz.

Impfungen in Praxen erst im Mai

simie, Krefeld, Freitag, 12.03.2021, 11:09 (vor 1178 Tagen) @ markus

Wie wäre es mit einem sachbezogenen Diskussionsstil? Den hast du leider schon länger abgelegt.

Impfungen in Praxen erst im Mai

bigfoot49, Leipzig, Freitag, 12.03.2021, 11:24 (vor 1178 Tagen) @ simie

Boah, vergeht eigentlich kein Tag, an dem ihr beiden der Versuchung nicht widerstehen könnt ein erneutes Scharmützel auszutragen?

Impfungen in Praxen erst im Mai

simie, Krefeld, Freitag, 12.03.2021, 11:56 (vor 1178 Tagen) @ bigfoot49

Boah, vergeht eigentlich kein Tag, an dem ihr beiden der Versuchung nicht widerstehen könnt ein erneutes Scharmützel auszutragen?

Ich gebe es zu, dass mich mittlerweile die Querdenker und AFD Anspielungen nerven.
Dass man unterschiedlicher Meinung ist. Geschenkt. Kein Problem. Das ist nun einmal auch Voraussetzung einer Diskussion. Die auch gerne hart geführt werden kann.
Was man jedoch unterlassen sollte, sind dann solche abwegigen Anspielungen, die er aber leider immer wieder bringt. Und ja. Irgendwann wird man dann vielleicht in Bezug auf diesen User auch selber unsachlich.

Impfungen in Praxen erst im Mai

herrNick, Freitag, 12.03.2021, 10:49 (vor 1178 Tagen) @ markus

https://www.tagesspiegel.de/politik/kommt-der-impfplan-ins-schleudern-kassenaerzte-erwarten-impfungen-in-praxen-erst-im-mai/26993932.html

erst war es Ende März, dann Anfang April, dann Mitte/Ende April, jetzt wird es Mai..

in DO fühlen sich die Hausärzte verarscht..(leider PW)
https://www.ruhrnachrichten.de/dortmund/corona-impfung-beim-hausarzt-aerger-in-arztpraxen-plus-1613338.html

in Witten wollen sie eigentlich bis Ende Juli durch impfen, wenn der IStoff verfügbar ist (leider PW)
https://www.waz.de/region/rhein-und-ruhr/witten-so-wollen-aerzte-die-menschen-bis-juli-durchimpfen-id231758685.html

was für ein Durcheinander mal wieder..
Deutschland kann anscheinend schnell nicht..


Staatsversagen wie im Bilderbuch. Wahnsinn, was für Dilettanten da am Werk sind. Man sollte ihnen mit Anlauf in den Arsch treten.


Man sollte Simie und Dich ans Werk lassen. Dann läuft alles viel besser.

Findest Du das es prima läuft? Zu sagen "es läuft schlecht" ist schon was anderes als "ich kann es besser". Nur ersteres hat er gesagt.

Impfungen in Praxen erst im Mai

markus, Freitag, 12.03.2021, 10:52 (vor 1178 Tagen) @ herrNick

Findest Du das es prima läuft? Zu sagen "es läuft schlecht" ist schon was anderes als "ich kann es besser". Nur ersteres hat er gesagt.

Nein, ich mag nur keine populistische Rhetorik, die stark nach AfD riecht. Auf sachlicher Ebene kritisieren ist da deutlich hilfreicher.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Foreveralone, Dortmund, Freitag, 12.03.2021, 12:25 (vor 1178 Tagen) @ markus

Findest Du das es prima läuft? Zu sagen "es läuft schlecht" ist schon was anderes als "ich kann es besser". Nur ersteres hat er gesagt.


Nein, ich mag nur keine populistische Rhetorik, die stark nach AfD riecht. Auf sachlicher Ebene kritisieren ist da deutlich hilfreicher.

Naja, du relativierst das Handeln der Politik auch zu 99% bei entsprechend argumenativer Kritik oder antwortest erst garnicht drauf.

Es ist nunmal zu beobachten, dass selbst hier, wo viele User der Regierungen einiges haben durchgehen lassen und von der Attitüde nicht an der vordersten Stammtisch/Wutbürger-Front anzusiedeln sind, irgendwann mit der Geduld und den Nerven am Ende sind. Ich finde das durchaus bezeichnend und ab hier sollten man seinen Verteidigungs-Reflex vielleicht mal hinterfragen.


Wenn die Regierung jetzt mit einer lustlos wirkenden Fußballmanschaft und die Bevölkerung mit Stadionzuschauern vergleichen würde, dann gäbe es jetzt ein schallendes "Wir ham die Schnauze voll!"

Impfungen in Praxen erst im Mai

Sascha, Dortmund, Freitag, 12.03.2021, 11:11 (vor 1178 Tagen) @ markus

Findest Du das es prima läuft? Zu sagen "es läuft schlecht" ist schon was anderes als "ich kann es besser". Nur ersteres hat er gesagt.


Nein, ich mag nur keine populistische Rhetorik, die stark nach AfD riecht. Auf sachlicher Ebene kritisieren ist da deutlich hilfreicher.

Es braucht sich aber auch kein Politiker wundern, wenn auf der einen Seite der Eindruck entsteht, dass handelnde Personen die Pandemie eher dafür nutzen, sich die eigene Tasche voll zu machen, oder ihr politisches Profil zu schärfen, während man es auf der anderen Seite nicht schafft, für Impfungen ein bestehendes und ausgebautes Gesundheitssystem zu nutzen.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Zoon, Freitag, 12.03.2021, 12:07 (vor 1178 Tagen) @ Sascha

... während man es auf der anderen Seite nicht schafft, für Impfungen ein bestehendes und ausgebautes Gesundheitssystem zu nutzen.

Das bisherige Problem war der fehlende Impfstoff, die fehlende Akzeptanz von AZ und nicht ausgeschöpfte Impfkapazitäten der Impfzentren, was vor allem mit der Impfpriorisierung zusammenhing. Nun zeichnen sich Verbesserungen ab. Die Impfstoff werden in deutlich größeren Mengen geliefert, die Senioren in Pflegeheimen und das medizinische Personal sind weitgehend geimpft, die Impfpriorisierung wird aufgeweicht werden.

Und nun wird prompt das nächste Fass aufgemacht, über das man sich aufregen kann: die fehlende Einbindung der Hausärzte. Dabei kann es sich hierbei nur um eine Ausweitung der Impfung nicht um einen Ersatz für eine bereits "bestehende und ausgebaute" Impfinfrastruktur handeln. Die Einbindung wird freilich zu neuen logistischen Problemen führen. Im Schnitt kommen auf einen ein Hausarzt in Deutschland 1.600 Menschen. Es gibt durchaus Regionen mit Hausarztnotstand. Wenn die jeden Tag beim Hausarzt anrufen und vor der Tür stehen, um zu fragen, wann sie ihre Impfung bekommen, müssen wir uns über den Zusammenbruch unseres Gesundheitssystem keine Sorgen mehr machen. Also wird das vorbereitet werden müssen. Daneben wird in den Impfzentren immer noch geimpft werden.

Impfungen in Praxen erst im Mai

bigfoot49, Leipzig, Freitag, 12.03.2021, 13:55 (vor 1178 Tagen) @ Zoon

Prinzipiell stimm ich Dir zu, dass die Hausärzte zusätzlich zu den Impfzentren impfen müssen und nicht nur alleine.

Nur läuft es mit den Impfzentren ja auch nicht optimal.

Vielleicht kommt das ganze aber auch nicht von ungefähr, ist nur meine Mutmaßung. Die Hausärzte sind vielleicht auch einfach genervt, wie viele hier im Forum mittlerweile. Oder gefrustet.

Die Hausärzte werden ja jetzt schon von ihren Patienten gefragt, wann es denn endlich so weit ist und wann sie denn endlich dran sind. Weiß auch gar nicht, ob sie teilweise auch noch bescheinigen müssen, dass jemand doch Teil der Gruppe 1 (bzw. mittlerweile 2) ist, was halt auch Last bei ihnen erzeugt, die sie vllt. einfach sinnvoller in Impfungen (die ja nicht mal zwangsweise die Ärzte vornehmen müssen) investieren würden.
Viele haben sich auch freiwillig gemeldet und sind im Wartestand bzw. werden gar nicht angefordert.

Während dann immer wieder Berichte aufploppen, dass nix los ist im Impfzentrum oder die Impfzentren nicht rund um die Uhr impfen oder die Impfdosen auf Halde liegen oder dass in anderen Ländern die Zweit-Impfung erstmal keine Rolle spielt.


Zumal es auch in Deutschland schon erfolgreiche Projekte der Impfung durch die Hausärzte gibt.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Lattenknaller, Madrid, Freitag, 12.03.2021, 13:15 (vor 1178 Tagen) @ Zoon

... während man es auf der anderen Seite nicht schafft, für Impfungen ein bestehendes und ausgebautes Gesundheitssystem zu nutzen.

Das bisherige Problem war der fehlende Impfstoff, die fehlende Akzeptanz von AZ und nicht ausgeschöpfte Impfkapazitäten der Impfzentren, was vor allem mit der Impfpriorisierung zusammenhing. Nun zeichnen sich Verbesserungen ab. Die Impfstoff werden in deutlich größeren Mengen geliefert, die Senioren in Pflegeheimen und das medizinische Personal sind weitgehend geimpft, die Impfpriorisierung wird aufgeweicht werden.

Und nun wird prompt das nächste Fass aufgemacht, über das man sich aufregen kann: die fehlende Einbindung der Hausärzte. Dabei kann es sich hierbei nur um eine Ausweitung der Impfung nicht um einen Ersatz für eine bereits "bestehende und ausgebaute" Impfinfrastruktur handeln. Die Einbindung wird freilich zu neuen logistischen Problemen führen. Im Schnitt kommen auf einen ein Hausarzt in Deutschland 1.600 Menschen. Es gibt durchaus Regionen mit Hausarztnotstand. Wenn die jeden Tag beim Hausarzt anrufen und vor der Tür stehen, um zu fragen, wann sie ihre Impfung bekommen, müssen wir uns über den Zusammenbruch unseres Gesundheitssystem keine Sorgen mehr machen. Also wird das vorbereitet werden müssen. Daneben wird in den Impfzentren immer noch geimpft werden.

Ja. Wieder mal eine meiner Ansicht nach komische Diskussion.
Wenn ich es richtig sehe, führen die Länder, die schneller sind, das Ganze in "Massen" und eher zentral durch.
Das erscheint mir logistisch deutlich einfacher. Dazu kommt eine eher geringe Bürokratie.
Nun möchte man in Deutschland die Hausärzte einbeziehen. Wie kommen die zu ihren Impfdosen? Wer bekommt wann was? Ich sehe nur mehr Komplexität v.a. in der Logistik. Dazu dann dieser immer vorhandene Drang es aber auch jedem immer und überall recht zu machen und jede Interessengruppe bei so einer Aktion mit einzubeziehen.
Wieso schaut man nicht einfach mal in andere Länder?

Impfungen in Praxen erst im Mai

Sascha, Dortmund, Freitag, 12.03.2021, 13:21 (vor 1178 Tagen) @ Lattenknaller

... während man es auf der anderen Seite nicht schafft, für Impfungen ein bestehendes und ausgebautes Gesundheitssystem zu nutzen.

Das bisherige Problem war der fehlende Impfstoff, die fehlende Akzeptanz von AZ und nicht ausgeschöpfte Impfkapazitäten der Impfzentren, was vor allem mit der Impfpriorisierung zusammenhing. Nun zeichnen sich Verbesserungen ab. Die Impfstoff werden in deutlich größeren Mengen geliefert, die Senioren in Pflegeheimen und das medizinische Personal sind weitgehend geimpft, die Impfpriorisierung wird aufgeweicht werden.

Und nun wird prompt das nächste Fass aufgemacht, über das man sich aufregen kann: die fehlende Einbindung der Hausärzte. Dabei kann es sich hierbei nur um eine Ausweitung der Impfung nicht um einen Ersatz für eine bereits "bestehende und ausgebaute" Impfinfrastruktur handeln. Die Einbindung wird freilich zu neuen logistischen Problemen führen. Im Schnitt kommen auf einen ein Hausarzt in Deutschland 1.600 Menschen. Es gibt durchaus Regionen mit Hausarztnotstand. Wenn die jeden Tag beim Hausarzt anrufen und vor der Tür stehen, um zu fragen, wann sie ihre Impfung bekommen, müssen wir uns über den Zusammenbruch unseres Gesundheitssystem keine Sorgen mehr machen. Also wird das vorbereitet werden müssen. Daneben wird in den Impfzentren immer noch geimpft werden.


Ja. Wieder mal eine meiner Ansicht nach komische Diskussion.
Wenn ich es richtig sehe, führen die Länder, die schneller sind, das Ganze in "Massen" und eher zentral durch.
Das erscheint mir logistisch deutlich einfacher. Dazu kommt eine eher geringe Bürokratie.
Nun möchte man in Deutschland die Hausärzte einbeziehen. Wie kommen die zu ihren Impfdosen? Wer bekommt wann was? Ich sehe nur mehr Komplexität v.a. in der Logistik. Dazu dann dieser immer vorhandene Drang es aber auch jedem immer und überall recht zu machen und jede Interessengruppe bei so einer Aktion mit einzubeziehen.
Wieso schaut man nicht einfach mal in andere Länder?

Die Logistik zumindest für Impfstoffe wie AstraZeneca, die keine besonderen Anforderungen an Kühlung haben, müsste schon längst stehen. Dass es einen Impfstoff geben wird, war seit dem Sommer absehbar und dass man für eine flächendeckende Durchimpfung ein flächendeckendes Ärztenetz nutzen sollte, ist als Idee auch nicht bahnbrechend innovativ. Dass man sich erst jetzt überlegt, wie das ablaufen kann, ist ein weiterer Baustein strategischen Vollversagens.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Zoon, Freitag, 12.03.2021, 14:42 (vor 1178 Tagen) @ Sascha

Die Logistik zumindest für Impfstoffe wie AstraZeneca, die keine besonderen Anforderungen an Kühlung haben, müsste schon längst stehen. Dass es einen Impfstoff geben wird, war seit dem Sommer absehbar und dass man für eine flächendeckende Durchimpfung ein flächendeckendes Ärztenetz nutzen sollte, ist als Idee auch nicht bahnbrechend innovativ. Dass man sich erst jetzt überlegt, wie das ablaufen kann, ist ein weiterer Baustein strategischen Vollversagens.

Ist es strategisch sinnvoll, sich die Einbindung der Hausärzte zu einem Zeitpunkt zu überlegen, in dem
- kein Impfstoff entwickelt,
- entwickelt, aber noch nicht zugelassen oder
- zugelassen, aber noch nicht vorhanden war?
Wohl kaum!

Impfungen in Praxen erst im Mai

Sascha, Dortmund, Freitag, 12.03.2021, 15:44 (vor 1178 Tagen) @ Zoon

Die Logistik zumindest für Impfstoffe wie AstraZeneca, die keine besonderen Anforderungen an Kühlung haben, müsste schon längst stehen. Dass es einen Impfstoff geben wird, war seit dem Sommer absehbar und dass man für eine flächendeckende Durchimpfung ein flächendeckendes Ärztenetz nutzen sollte, ist als Idee auch nicht bahnbrechend innovativ. Dass man sich erst jetzt überlegt, wie das ablaufen kann, ist ein weiterer Baustein strategischen Vollversagens.

Ist es strategisch sinnvoll, sich die Einbindung der Hausärzte zu einem Zeitpunkt zu überlegen, in dem
- kein Impfstoff entwickelt,
- entwickelt, aber noch nicht zugelassen oder
- zugelassen, aber noch nicht vorhanden war?
Wohl kaum!

Ja natürlich. Da hast du nämlich die Zeit, damit sich alle vorbereiten können.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Zoon, Freitag, 12.03.2021, 16:06 (vor 1178 Tagen) @ Sascha

Die Logistik zumindest für Impfstoffe wie AstraZeneca, die keine besonderen Anforderungen an Kühlung haben, müsste schon längst stehen. Dass es einen Impfstoff geben wird, war seit dem Sommer absehbar und dass man für eine flächendeckende Durchimpfung ein flächendeckendes Ärztenetz nutzen sollte, ist als Idee auch nicht bahnbrechend innovativ. Dass man sich erst jetzt überlegt, wie das ablaufen kann, ist ein weiterer Baustein strategischen Vollversagens.

Ist es strategisch sinnvoll, sich die Einbindung der Hausärzte zu einem Zeitpunkt zu überlegen, in dem
- kein Impfstoff entwickelt,
- entwickelt, aber noch nicht zugelassen oder
- zugelassen, aber noch nicht vorhanden war?
Wohl kaum!


Ja natürlich. Da hast du nämlich die Zeit, damit sich alle vorbereiten können.

So als ob die Einbeziehung der Hausärzte nicht von der Verfügbarkeit der Impfstoffe und deren konkreten Handreichungsbestimmungen abhängig würde.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Sascha, Dortmund, Freitag, 12.03.2021, 16:27 (vor 1178 Tagen) @ Zoon

Man kann auch mehr als ein konkretes Konzept entwickeln. In jeder Firma würde die verantwortliche Person, die sich erst, wenn ein neues Produkt am Lager liegt, Gedanken über Vertriebswege macht, achtkantig rausgeworfen.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Zoon, Freitag, 12.03.2021, 17:15 (vor 1178 Tagen) @ Sascha

Man kann auch mehr als ein konkretes Konzept entwickeln. In jeder Firma würde die verantwortliche Person, die sich erst, wenn ein neues Produkt am Lager liegt, Gedanken über Vertriebswege macht, achtkantig rausgeworfen.

Einen Vertriebsweg hat man doch (Impfzentrum). Der wurde natürlich auch frühzeitig geplant.

Der Vertriebsbweg reicht am Anfang auch, weil es am Anfang sowieso nur wenig Impfstoff gibt, was sich dann auch in den leeren Impfzentren widergespiegelt hat.

Es macht schlicht keinen Sinn, sich im Sommer 2020 (um bei Deiner Zeitangabe zu bleiben) Gedanken darüber zu machen, wo die Leute sonst noch hingehen können und dort keinen Impfstoff bekommen werden, statt sich im Sommer Gedanken darüber zu machen, wie man die Ausbreitung der Infektion verhindert. Eigentlich eine Frage der Logik!

Die Einbindung der Hausärzte ist zudem keine grosse Sache, weil es die ja vor Ort bereits gibt und den Impfstoff über das Apothekennetz beziehen können und einzelne Impfstoffe glücklicherweise doch nicht bei minus 70 Grad gelagert werden müssen (wie das anfangs noch befürchtet wurde). Da ist auch nicht soviel zu planen, dass man damit schon im Sommer 20 hätte anfangen müssen oder das Fehlen dieser Planung als strategisches Versagen anzusehen wäre, wie Du das in einem anderen Beitrag gemeint hast. Es geht eher um den richtigen Zeitpunkt, das Thema Impfpriorisierung und den zeitgleichen Run von Allen auf die Hausarztpraxen zu vermeiden.

Impfungen in Praxen erst im Mai

markus, Freitag, 12.03.2021, 16:47 (vor 1178 Tagen) @ Sascha

Man kann auch mehr als ein konkretes Konzept entwickeln. In jeder Firma würde die verantwortliche Person, die sich erst, wenn ein neues Produkt am Lager liegt, Gedanken über Vertriebswege macht, achtkantig rausgeworfen.

Auch hier täuscht wieder manch Erinnerung. Es war nicht nur unklar, ob und wann ein Impfstoff überhaupt kommen wird. Es war zudem für viele (im Nachhinein fälschlicherweise) klar, dass es keine 2. Welle geben wird. Man dachte irrigerweise, dass die Pandemie vollständig unter Kontrolle sei und der Impfstoff, der vielleicht kommen wird, keine größere Rolle mehr spielen wird. Der Mundnasenschutz und die Hygieneregeln sollten uns auch im Winter einen R-Wert von unter 1 bescheren. Und dann benötigt man in der Tat keinen Impfstoff mehr, weil sich die Pandemie von alleine auslaufen würde.

Corona war im Sommer für viele vorbei. Auch für einige User hier im Forum, die sich jetzt über im Nachhinein festgestellte Fehler aufregen. Es gab einige wenige Politiker für die Corona noch nicht vorbei war. Aber wer hat schon auf diese Panikmacher gehört? Man hat lieber auf Jens Spahn gehört, der noch im September, als die Zahlen bereits wieder anstiegen, im Interview gemeint hat, dass man mit aktuellen Wissen keine Geschäfte mehr schließen müsse. Da halten sich meine Erwartungen sehr in Grenzen, dass man sich auf irgendetwas vorbereitet, wenn der zuständige Minister die Krise schon für beendet erklärt hat. Und ja: Für diese Fehleinschätzung müsste er eigentlich zurücktreten. Denn der ein oder andere Einzelhändler, Friseursalon oder Kneipe hat sich auf die Aussage verlassen.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Davja89, Freitag, 12.03.2021, 16:08 (vor 1178 Tagen) @ Zoon

Ja aber man darf doch davon ausgehen das man für diesen nicht ganz unwahrscheinlich Fall ein paar Pläne in der Tasche hat wenn es soweit ist.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Lutz09, Tor zum Sauerland, Freitag, 12.03.2021, 15:24 (vor 1178 Tagen) @ Zoon

Die Logistik zumindest für Impfstoffe wie AstraZeneca, die keine besonderen Anforderungen an Kühlung haben, müsste schon längst stehen. Dass es einen Impfstoff geben wird, war seit dem Sommer absehbar und dass man für eine flächendeckende Durchimpfung ein flächendeckendes Ärztenetz nutzen sollte, ist als Idee auch nicht bahnbrechend innovativ. Dass man sich erst jetzt überlegt, wie das ablaufen kann, ist ein weiterer Baustein strategischen Vollversagens.

Ist es strategisch sinnvoll, sich die Einbindung der Hausärzte zu einem Zeitpunkt zu überlegen, in dem
- kein Impfstoff entwickelt,
- entwickelt, aber noch nicht zugelassen oder
- zugelassen, aber noch nicht vorhanden war?
Wohl kaum!


Und ob. Das nennt man vorausschauendes Handeln. Also genau das, was Spahn und Co komplett abgeht.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Davja89, Freitag, 12.03.2021, 14:49 (vor 1178 Tagen) @ Zoon

Wenn die Regierung die Sache so angeht wie du, wundert das Versagen wirklich nicht.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Zoon, Freitag, 12.03.2021, 15:15 (vor 1178 Tagen) @ Davja89
bearbeitet von Zoon, Freitag, 12.03.2021, 15:20

Dü hättest also über die Einbindung von Hausärzten bei der Impfung zu einem Zeitpunkt nachgedacht, in dem noch gar keinen Impfstoff entwickelt war? Also ich würde bei Fehlen eines Impfstoffs eher über Massnahmen zur Infektionseindämmung nachdenken. Und ja, ich bin froh, dass das die Regierung dies auch so gemacht hat.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Lutz09, Tor zum Sauerland, Freitag, 12.03.2021, 15:26 (vor 1178 Tagen) @ Zoon

Dü hättest also über die Einbindung von Hausärzten bei der Impfung zu einem Zeitpunkt nachgedacht, in dem noch gar keinen Impfstoff entwickelt war? Also ich würde bei Fehlen eines Impfstoffs eher über Massnahmen zur Infektionseindämmung nachdenken. Und ja, ich bin froh, dass das die Regierung dies auch so gemacht hat.


Seit Monaten ist klar, dass es einen Impfstoff geben wird. Ab wann will man denn anfangen, über die Einbindung der Hausärzte nachzudenken?

Impfungen in Praxen erst im Mai

Zoon, Freitag, 12.03.2021, 16:09 (vor 1178 Tagen) @ Lutz09

Sascha schrieb von Sommer. Damit war der Sommer 2020 gemeint als es noch keinen Impfstoff gab. Es wäre völlig aberwitzig gewesen zu diesem Zeitpunkt über die Einbeziehung von Hausärzten in die Impfkampagne zu schwafeln.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Lutz09, Tor zum Sauerland, Freitag, 12.03.2021, 17:13 (vor 1178 Tagen) @ Zoon

Sascha schrieb von Sommer. Damit war der Sommer 2020 gemeint als es noch keinen Impfstoff gab. Es wäre völlig aberwitzig gewesen zu diesem Zeitpunkt über die Einbeziehung von Hausärzten in die Impfkampagne zu schwafeln.

Und was ist passiert, seitdem bekannt war, dass es einen geben würde?

A Nichts viel

B Nichts

C Gar nichts


Jetzt ankreuzen und mit etwas Glück einen Termin in ferner Zukunft gewinnen!

Impfungen in Praxen erst im Mai

Zoon, Freitag, 12.03.2021, 17:22 (vor 1178 Tagen) @ Lutz09

Sascha schrieb von Sommer. Damit war der Sommer 2020 gemeint als es noch keinen Impfstoff gab. Es wäre völlig aberwitzig gewesen zu diesem Zeitpunkt über die Einbeziehung von Hausärzten in die Impfkampagne zu schwafeln.


Und was ist passiert, seitdem bekannt war, dass es einen geben würde?

A Nichts viel

B Nichts

C Gar nichts


Jetzt ankreuzen und mit etwas Glück einen Termin in ferner Zukunft gewinnen!

Man hat Impfzentren hochgezogen, in denen es (anfangs) kaum Impfstoff gibt. Das Hauptproblem ist nicht der Vertrieb sondern der fehlende Impfstoff. Der Impfstoff wird übrigens nicht dadurch mehr, dass man das Vertreibsnetz erweitert.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Lattenknaller, Madrid, Freitag, 12.03.2021, 13:26 (vor 1178 Tagen) @ Sascha

Das erscheint mir logistisch deutlich einfacher. Dazu kommt eine eher geringe Bürokratie.
Nun möchte man in Deutschland die Hausärzte einbeziehen. Wie kommen die zu ihren Impfdosen? Wer bekommt wann was? Ich sehe nur mehr Komplexität v.a. in der Logistik. Dazu dann dieser immer vorhandene Drang es aber auch jedem immer und überall recht zu machen und jede Interessengruppe bei so einer Aktion mit einzubeziehen.
Wieso schaut man nicht einfach mal in andere Länder?


Die Logistik zumindest für Impfstoffe wie AstraZeneca, die keine besonderen Anforderungen an Kühlung haben, müsste schon längst stehen. Dass es einen Impfstoff geben wird, war seit dem Sommer absehbar und dass man für eine flächendeckende Durchimpfung ein flächendeckendes Ärztenetz nutzen sollte, ist als Idee auch nicht bahnbrechend innovativ. Dass man sich erst jetzt überlegt, wie das ablaufen kann, ist ein weiterer Baustein strategischen Vollversagens.

Das stimmt natürlich. Das man die vorhandene Infrastruktur nicht genutzt hat, war ein Fehler.
Jetzt aber hier wieder einen Schwenk zu machen, ist zumindest mal interessant.

Impfungen in Praxen erst im Mai

bigfoot49, Leipzig, Freitag, 12.03.2021, 13:40 (vor 1178 Tagen) @ Lattenknaller

Der Schwenk war doch von vornherein einkalkuliert oder wie will man sonst mit max. 1000 Impfungen am Tag eine Großstadt wie Leipzig durchimpfen?
Da bist du bei 60%iger Durchimpfung der aktuellen Einwohneranzahl und wirklich 1000 Impfungen am Tag, in knapp zwei Jahren durch und kannst wahrscheinlich wieder von vorne anfangen.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Sascha, Dortmund, Freitag, 12.03.2021, 13:14 (vor 1178 Tagen) @ Zoon

Wenn die jeden Tag beim Hausarzt anrufen und vor der Tür stehen, um zu fragen, wann sie ihre Impfung bekommen, müssen wir uns über den Zusammenbruch unseres Gesundheitssystem keine Sorgen mehr machen.

Das haben die Hausärzte im letzten Herbst mit den Anfragen für Grippeschutzimpfungen auch geschafft. Letztendlich sind es die Hausärzte selber, die sich bereit erklären und loslegen wollen. Da finde ich es als Argument sehr ungewöhnlich, von Außen zu postulieren, dass sie damit überfordert wären.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Garum, Bornum am Harz, Freitag, 12.03.2021, 17:40 (vor 1178 Tagen) @ Sascha

Wenn die jeden Tag beim Hausarzt anrufen und vor der Tür stehen, um zu fragen, wann sie ihre Impfung bekommen, müssen wir uns über den Zusammenbruch unseres Gesundheitssystem keine Sorgen mehr machen.

Das haben die Hausärzte im letzten Herbst mit den Anfragen für Grippeschutzimpfungen auch geschafft. Letztendlich sind es die Hausärzte selber, die sich bereit erklären und loslegen wollen. Da finde ich es als Argument sehr ungewöhnlich, von Außen zu postulieren, dass sie damit überfordert wären.

Sagen das die Hausärzte oder deren Verband. Ich glaube da muss man auch in die Regionen schauen. Mein Hausarzt hätte da erst einmal Probleme. Da mag in der Stadt anders aussehen. Die Frage ist ja auch wie das organisiert wird. Wird während des Praxisalltag geimpft oder gibts es unter der Woche reine Impftage.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Zoon, Freitag, 12.03.2021, 13:22 (vor 1178 Tagen) @ Sascha

Das ist halt schon die Frage, ob der Andrang bei beiden Impfungen gleich hoch sein wird. Meine Einschätzung: bei Covid-19 wird es eine höhere Nachfrage geben als bei der Grippeimpfung, die vor allem von den Älteren und von diesen auch nur zum Teil in Anspruch genommen wird.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Smeller, Dortmund, Freitag, 12.03.2021, 14:36 (vor 1178 Tagen) @ Zoon

Was glaubst du denn, was in den Arztpraxen zu Anfang der Pandemie los war? Und da sind die seltsamerweise auch durchgekommen.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Zoon, Freitag, 12.03.2021, 14:46 (vor 1178 Tagen) @ Smeller

Bei Corona geht es um ganz andere Größenordnungen. Hatte oben mal etwas von 1.600 Einwohner pro Hausarzt als Durchschnittswert geschrieben. Zudem werden bei Corona auch "alle auf einmal" die Impfung haben wollen, wenn der Impfstoff "für alle" freigegeben wird. Das ist eine andere Situation als bei der Grippeimpfung, die sich eher verteilt.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Lutz09, Tor zum Sauerland, Freitag, 12.03.2021, 15:29 (vor 1178 Tagen) @ Zoon

Bei Corona geht es um ganz andere Größenordnungen. Hatte oben mal etwas von 1.600 Einwohner pro Hausarzt als Durchschnittswert geschrieben. Zudem werden bei Corona auch "alle auf einmal" die Impfung haben wollen, wenn der Impfstoff "für alle" freigegeben wird. Das ist eine andere Situation als bei der Grippeimpfung, die sich eher verteilt.

Also, mein Hausarzt meinte ganz lapidar, dass es von ihm aus losgehen könnte. Ich gehe davon aus, dass er weiß, wie er seine Praxis organisieren muss, um mit der Situation klarzukommen. Bei ihm liegt eine Liste aus, in die sich jeder eintragen lassen kann, der geimpft werden möchte.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Stevie, Freitag, 12.03.2021, 19:07 (vor 1178 Tagen) @ Lutz09

Bei ihm liegt eine Liste aus, in die sich jeder eintragen lassen kann, der geimpft werden möchte.

Das kann und darf nicht sein, denkt denn niemand an den Datenschutz!!!111!!! ;-)

Impfungen in Praxen erst im Mai

burz, Lünen, Freitag, 12.03.2021, 13:48 (vor 1178 Tagen) @ Zoon

Das ist halt schon die Frage, ob der Andrang bei beiden Impfungen gleich hoch sein wird. Meine Einschätzung: bei Covid-19 wird es eine höhere Nachfrage geben als bei der Grippeimpfung, die vor allem von den Älteren und von diesen auch nur zum Teil in Anspruch genommen wird.

Ich sehe hier kein großes Problem. Ich habe bzgl. der Grippeimpfung bei meinem Hausarzt telefonisch mein Interesse signalisiert. Daraufhin landete ich auf einer Liste mit dem Hinweis, dass man mich zurückruft, wenn der Termin geklärt ist. So kam es dann auch. Warum sollte es nun anders laufen?

Wenn jemand erneut anruft, teilt man dieser Person mit, dass sie bereits auf der Liste steht. Dann ist der Anruf nach 30 Sekunden beendet. Ich denke, dass eine Praxis so etwas verkraften wird. Zumal die Hausärzte, wie Sascha schon schrieb, selbst bekundet haben, dass sie gerne mit impfen würden.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Sascha, Dortmund, Freitag, 12.03.2021, 13:24 (vor 1178 Tagen) @ Zoon

Das ist halt schon die Frage, ob der Andrang bei beiden Impfungen gleich hoch sein wird. Meine Einschätzung: bei Covid-19 wird es eine höhere Nachfrage geben als bei der Grippeimpfung, die vor allem von den Älteren und von diesen auch nur zum Teil in Anspruch genommen wird.

Ja, natürlich. Trotzdem bleibt aber festzustellen, dass Haus- und Betriebsärzte selber erklären, dass sie gerne loslegen wollen.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Habakuk, OWL, Freitag, 12.03.2021, 12:34 (vor 1178 Tagen) @ Zoon
bearbeitet von Habakuk, Freitag, 12.03.2021, 12:38

Wenn die jeden Tag beim Hausarzt anrufen und vor der Tür stehen, um zu fragen, wann sie ihre Impfung bekommen, müssen wir uns über den Zusammenbruch unseres Gesundheitssystem keine Sorgen mehr machen. Also wird das vorbereitet werden müssen. Daneben wird in den Impfzentren immer noch geimpft werden.

Der Gras wächst bekannterweise nun mal nicht schneller, wenn man dran zieht. Es ist zum jetzigen Zeitpunkt einfach völlig unrealistisch zu glauben, die Einbeziehung der Hausarztpraxen führe zu mehr Impfungen. (Die Hausärzte impfen ja auch eh schon in den Impfzentren.) Wenn pro Hausarztpraxis in der Woche nur 10-20 Impfdosen zur Verfügung stünden, dann sind 587 Impfanfragen nicht wirklich ein Grund zu großer Freude. Auch das Impftempo wäre nicht höher. Als Erstes müssten dann ohnehin immobile Patienten zuhause abgeklappert werden, die nicht im Altenheim leben und den Weg ins Impfzentrum nicht finden können.

Ergänzung: In NRW sollen ab Ende März bereits Impfungen in Hausarztpraxen erfolgen. Da der Impfstoff nicht für alle Praxen reicht, soll eine Verlosung stattfinden. (Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass dies keine Satire ist.)

Impfungen in Praxen erst im Mai

Blarry, Essen, Freitag, 12.03.2021, 13:13 (vor 1178 Tagen) @ Habakuk

Ergänzung: In NRW sollen ab Ende März bereits Impfungen in Hausarztpraxen erfolgen.

Ergänzung: in den Hausarztpraxen, die Kapazitäten haben. Das mag in den Ballungsgebieten auf die meisten Praxen zutreffen, aber im Ländlichen, wo der Hausarzt noch von 7 bis 18 Uhr zieht, täglich Hausbesuche aufm Plan und null Entlastung hat? Viel Glück. Bei 10-20 Minuten Zeitaufwand pro Impfung werden davon nicht viele in einen durchschnittlichen Arbeitstag rutschen können. Die hausärztliche Grundversorgung (noch weiter) herunterzuschrauben zugunsten von Impfungen würde es schwierig machen, noch von einer "Grundversorgung" zu sprechen.

Impfungen in Praxen erst im Mai

istar, Freitag, 12.03.2021, 14:16 (vor 1178 Tagen) @ Blarry

Ergänzung: In NRW sollen ab Ende März bereits Impfungen in Hausarztpraxen erfolgen.


Ergänzung: in den Hausarztpraxen, die Kapazitäten haben. Das mag in den Ballungsgebieten auf die meisten Praxen zutreffen, aber im Ländlichen, wo der Hausarzt noch von 7 bis 18 Uhr zieht, täglich Hausbesuche aufm Plan und null Entlastung hat? Viel Glück. Bei 10-20 Minuten Zeitaufwand pro Impfung werden davon nicht viele in einen durchschnittlichen Arbeitstag rutschen können. Die hausärztliche Grundversorgung (noch weiter) herunterzuschrauben zugunsten von Impfungen würde es schwierig machen, noch von einer "Grundversorgung" zu sprechen.

Wie kommst du denn auf 10 bis 20 Minuten?

Ich hab mich im Herbst zum ersten Mal gegen Grippe impfen lassen.

Ich war passend zum Termin da, hab meine Karte abgegeben, konnte dann gleich durchgehen, Ärmel hoch, die Arzthelferin hat mir das Ding in den Arm gesteckt und beim rausgehen hab ich die Karte wieder mitgenommen.

Selbst wenn ich die kurze Wartezeit am Empfang mitzähle, waren das alles in allem allerhöchstens fünf Minuten.

Wenn es die deutsche Gründlichkeit also zulässt, die Dokumentationspflicht klein zu halten, dann würde ich bei einer gut organisierten Praxis auf vier Minuten pro Impfe tippen.

Trotzdem ist das für einige Praxen natürlich eine Zusatzbelastung. Aber es ist ja auch nicht das Ziel, nur über Praxen impfen zu lassen.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Zoon, Freitag, 12.03.2021, 19:34 (vor 1178 Tagen) @ istar

Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) rechnet mit 100 Impfungen pro Woche beim Hausarzt. Das sind 20 Impfungen pro Arbeitstag. Bei einem Arbeitstag mit acht Stunden sind das alle 24 Minuten eine Impfung. Blarry war also mit seinen 20 Minuten etwas zu optimistisch.

www.aerzteblatt.de/nachrichten/121761/Corona-Aerzte-bereiten-sich-auf-das-Impfen-vor

Impfungen in Praxen erst im Mai

Zoon, Freitag, 12.03.2021, 15:07 (vor 1178 Tagen) @ istar

Ergänzung: In NRW sollen ab Ende März bereits Impfungen in Hausarztpraxen erfolgen.


Ergänzung: in den Hausarztpraxen, die Kapazitäten haben. Das mag in den Ballungsgebieten auf die meisten Praxen zutreffen, aber im Ländlichen, wo der Hausarzt noch von 7 bis 18 Uhr zieht, täglich Hausbesuche aufm Plan und null Entlastung hat? Viel Glück. Bei 10-20 Minuten Zeitaufwand pro Impfung werden davon nicht viele in einen durchschnittlichen Arbeitstag rutschen können. Die hausärztliche Grundversorgung (noch weiter) herunterzuschrauben zugunsten von Impfungen würde es schwierig machen, noch von einer "Grundversorgung" zu sprechen.


Wie kommst du denn auf 10 bis 20 Minuten?

Ich hab mich im Herbst zum ersten Mal gegen Grippe impfen lassen.

Ich war passend zum Termin da, hab meine Karte abgegeben, konnte dann gleich durchgehen, Ärmel hoch, die Arzthelferin hat mir das Ding in den Arm gesteckt und beim rausgehen hab ich die Karte wieder mitgenommen.

Selbst wenn ich die kurze Wartezeit am Empfang mitzähle, waren das alles in allem allerhöchstens fünf Minuten.

Wenn es die deutsche Gründlichkeit also zulässt, die Dokumentationspflicht klein zu halten, dann würde ich bei einer gut organisierten Praxis auf vier Minuten pro Impfe tippen.

Trotzdem ist das für einige Praxen natürlich eine Zusatzbelastung. Aber es ist ja auch nicht das Ziel, nur über Praxen impfen zu lassen.

Hausärzte werden das schon deshalb dokumentieren wollen, weil sie es ansonsten nicht abrechnen können.

Die Belastung für den Hausarzt dürfte beim Corona-Impfstoff grösser sein als bei der Grippeimpfung. Er wird auf jeden Fall ein Gespräch mit seinem Patienten führen müssen, um diesen über mögliche Risiken des noch neuen Impfstoffs aufzuklären und Kontraindikationen (zB Allergien) auszuschliessen zu können. Klar wird das auch dokumentiert. Das ist aber der geringste Arbeitsaufwand: Patient unterschreibt vorgefertigte Erklärung, die von der Kassenärztlichen Vereinigung entwickelt wurde. Spritzen kann den Stoff dann auch die Schwester. Danach wird sich der Patient noch 15 Minuten in der Praxis aufhalten müssen, damit beobachtet werden kann, wie dieser auf die Impfung reagiert.

Soll sich die Bundeswehr nützlich machen

Blarry, Essen, Freitag, 12.03.2021, 22:17 (vor 1178 Tagen) @ Zoon

Auch wenn das vertraute Umfeld beim Hausarzt sicher hilfreich bei der Entscheidung für eine Impfung ist, ist es letzten Endes doch egal, welcher Arzt einen nach Vorerkrankungen befragt und über Nebenwirkungen aufklärt. Doch haben Hausärzte auch nur 24 Stunden pro Tag Zeit, und stehen im Allgemeinen nicht im Verdacht, an einem Mangel an Beschäftigung zu leiden.

Nun hat der Sanitätsdienst der Bundeswehr rund 2000 Humanmediziner im Dienst. Selbst wenn sich nur fünf Prozent davon abstellen ließen, haste genug Leute, um in jedem Bundesland ein Impfzentrum mit drei Impfstationen im Zweischichtenbetrieb zu betreiben. Wenn du ganz cool bist, öffnest du dann noch die wenigen Standorte, die noch einen eigenen Truppenarzt haben, für die Öffentlichkeit, und deckst damit insbesondere strukturschwache ländliche Regionen ab, in denen die hausärztliche Versorgung ohnehin schon fürn Arsch ist.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Habakuk, OWL, Freitag, 12.03.2021, 14:30 (vor 1178 Tagen) @ istar

Wie kommst du denn auf 10 bis 20 Minuten?

Es ist eben keine Grippe-Impfung. Vorgeschrieben ist eine 15- bis 30-minütige Beobachtungszeit nach der Impfung. Die Leute musst du also irgendwo aufbewahren.

Und auch der Umfang der gesamten Impfaktion ist mit der jährlichen Grippeimpfung überhaupt nicht vergleichbar. Die Nachfrage ist um ein Vielfaches höher, jeder soll zweimal geimpft werden, die Menschen machen nachvollziehbar deutlich mehr Druck.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Rupo, Ruhrpott, Freitag, 12.03.2021, 12:27 (vor 1178 Tagen) @ Zoon

Das ist aber zu kurz gesprungen.
Wir sind jetzt seit über einem Jahr in der *pandemischem Krise nationalen Ausmaß* mit der die Grundrechte beschränkt werden. Nichts, aber auch gar nichts, klappt was die Regierung in die Hand genommen hat:
1. Anfang Januar sprach Spahn davon, dass uns das Virus aus China nicht betrifft
2. Mitte März gab es keine Masken, etc. kleine Nachfrage: Wer ist seit 15 Jahren an der Regierung?
3. Dann kam der erste Impfstoff. Kapazitäten werden nicht geschaffen, dafür Grundrechte eingeschränkt.
4. Normale Dinge wie Luftfilter, etc. klappt nicht
5. Anfang Dezember werden Impfzentren Medien wirksam eingeweiht..
6. Bis heute läuft es schleppend..
7. Hausärzte im Prinzip ja, aber erst April, Mai, Juni..
das nur mal grob..
Taschen voll machen geht aber: Spenden, Masken Deals, Schweiz, etc. etc.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Zoon, Freitag, 12.03.2021, 12:55 (vor 1178 Tagen) @ Rupo

Nichts, aber auch gar nichts, klappt was die Regierung in die Hand genommen hat

Immer diese Stimmungsmache!

Todeszahlen pro 1.000.000 Einwohner (11.03./12.03.21)
UK 1.880
Ita 1.675
USA 1.617
Frankreich 1.343
Schweden 1.285
Schweiz 1.091
Österreich 968
Deutschland 880

Sooo schlecht scheint das deutsche Corona-Management nicht zu sein.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Sascha, Dortmund, Freitag, 12.03.2021, 13:25 (vor 1178 Tagen) @ Zoon

Nichts, aber auch gar nichts, klappt was die Regierung in die Hand genommen hat

Immer diese Stimmungsmache!

Todeszahlen pro 1.000.000 Einwohner (11.03./12.03.21)
UK 1.880
Ita 1.675
USA 1.617
Frankreich 1.343
Schweden 1.285
Schweiz 1.091
Österreich 968
Deutschland 880

Sooo schlecht scheint das deutsche Corona-Management nicht zu sein.

Ein Bild, das sich aber im Sommer deutlich ändern dürfte, wenn USA und UK durchgeimpft sind.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Zoon, Freitag, 12.03.2021, 14:51 (vor 1178 Tagen) @ Sascha

Ein Bild, das sich aber im Sommer deutlich ändern dürfte, wenn USA und UK durchgeimpft sind.

Man wird sehen! Aufgrund der Impfpriorisierung dürfte auch für Deutschland zu erwarten sein, dass die besonders gefährdeten Personengruppen bis Sommer durchgeimpft sind.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Smeller, Dortmund, Freitag, 12.03.2021, 14:39 (vor 1178 Tagen) @ Sascha

Klar, keine Priorität, aber ich sehe es schon kommen, nächste Saison in der BPL sind die Stadien voll und hier dürfen maximal 13.000 rein. Dürfte allerdings veranschaulichen, wer seine Hausaufgaben gemacht hat und wer nicht.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Blarry, Essen, Freitag, 12.03.2021, 13:01 (vor 1178 Tagen) @ Zoon

Na na na. Die Anzahl der Toten aufzuführen hat doch nichts mit einem sachbezogenen Diskussionsstil zu tun.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Zoon, Freitag, 12.03.2021, 13:10 (vor 1178 Tagen) @ Blarry

Asche auf mein Haupt! Bekanntermassen ist es müßig, über Todesfälle zu reden.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Habakuk, OWL, Freitag, 12.03.2021, 13:01 (vor 1178 Tagen) @ Zoon

Nichts, aber auch gar nichts, klappt was die Regierung in die Hand genommen hat

Klappt ja auch nichts. Nicht mal richtig viele Tote können wir machen. Was ist aus uns Deutschen nur geworden? Kaiser Wilhelm dreht sich im Grabe um.

Impfungen in Praxen erst im Mai

simie, Krefeld, Freitag, 12.03.2021, 12:45 (vor 1178 Tagen) @ Rupo

Man kann tatsächlich ein Muster erkennen. Alle Punkte, in denen aktives Handeln erforderlich war, wurden unterlassen bzw. nicht mit dem nötigen Engagement verfolgt.

Impfungen in Praxen erst im Mai

markus, Freitag, 12.03.2021, 11:21 (vor 1178 Tagen) @ Sascha

Findest Du das es prima läuft? Zu sagen "es läuft schlecht" ist schon was anderes als "ich kann es besser". Nur ersteres hat er gesagt.


Nein, ich mag nur keine populistische Rhetorik, die stark nach AfD riecht. Auf sachlicher Ebene kritisieren ist da deutlich hilfreicher.


Es braucht sich aber auch kein Politiker wundern, wenn auf der einen Seite der Eindruck entsteht, dass handelnde Personen die Pandemie eher dafür nutzen, sich die eigene Tasche voll zu machen, oder ihr politisches Profil zu schärfen, während man es auf der anderen Seite nicht schafft, für Impfungen ein bestehendes und ausgebautes Gesundheitssystem zu nutzen.

Das kann man ja durchaus kritisieren. Sachlich. Alle pauschal als Versager und Dilettanten zu bezeichnen, denen man in den Arsch treten sollte, ist ziemlicher Blödsinn.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Weeman, Hinterm Knauber, Freitag, 12.03.2021, 11:23 (vor 1178 Tagen) @ markus

Das kann man ja durchaus kritisieren. Sachlich. Alle pauschal als Versager und Dilettanten zu bezeichnen, denen man in den Arsch treten sollte, ist ziemlicher Blödsinn.

Solange es pauschal ist, ist es ok. Das nicht jeder einzelne Politiker gemeint ist ist doch vollkommen klar. Nur ist es etwas unpraktikabel ne Liste mit jeder in der Politik tätigen Person und dazugehörigen Bewertung anzufertigen.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Sascha, Dortmund, Freitag, 12.03.2021, 11:22 (vor 1178 Tagen) @ markus

Aus der erste und zweiten politischen Riege tut sich da nunmal niemand positiv hervor.

Impfungen in Praxen erst im Mai

markus, Freitag, 12.03.2021, 11:44 (vor 1178 Tagen) @ Sascha

Aus der erste und zweiten politischen Riege tut sich da nunmal niemand positiv hervor.

Mal unterstellt dass das stimmt. Ich sehe trotzdem niemanden aus der Opposition, der es besser machen würde. Eher schlechter. Es besteht also gar nicht erst die Möglichkeit, dass es besser würde. Das was wir haben ist offensichtlich das bestmögliche.

Wahrscheinlich liegt das daran, dass die Situation nicht ganz so einfach ist, wie sich das manch einer vorstellt. Unser Konzern plant z.B. ein Impfzentrum aufzubauen. Aber ob wirklich Betriebsärzte demnächst impfen dürfen, das steht noch in den Sternen. Da müssen dann erst zahlreiche Gremien abgeholt werden, es gibt Haftungsfragen die geklärt werden müssen und es sind viele Vorschriften zu beachten. Einfach mal so starten wäre vielleicht wünschenswert, aber das geht leider nicht.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Sascha, Dortmund, Freitag, 12.03.2021, 11:54 (vor 1178 Tagen) @ markus

Aus der erste und zweiten politischen Riege tut sich da nunmal niemand positiv hervor.


Mal unterstellt dass das stimmt. Ich sehe trotzdem niemanden aus der Opposition, der es besser machen würde. Eher schlechter. Es besteht also gar nicht erst die Möglichkeit, dass es besser würde. Das was wir haben ist offensichtlich das bestmögliche.

Wahrscheinlich liegt das daran, dass die Situation nicht ganz so einfach ist, wie sich das manch einer vorstellt. Unser Konzern plant z.B. ein Impfzentrum aufzubauen. Aber ob wirklich Betriebsärzte demnächst impfen dürfen, das steht noch in den Sternen. Da müssen dann erst zahlreiche Gremien abgeholt werden, es gibt Haftungsfragen die geklärt werden müssen und es sind viele Vorschriften zu beachten. Einfach mal so starten wäre vielleicht wünschenswert, aber das geht leider nicht.

Doch, natürlich geht es. Andere Länder machen es vor. Herrje, im Pandemiefall wird das Land seit einem Jahr so ziemlich am Parlament vorbei und mit einer informellen Runde der Ministerpräsidenten regiert. Da konnte man komischerweise sehr schnell Pragamtismus walten lassen.

Hier achtet man einfach lieber auf seine Pfründe und darauf, dass der politische Rivale bloß nicht besser dasteht als man selber.

Impfungen in Praxen erst im Mai

MBasic, Wetter, Freitag, 12.03.2021, 11:54 (vor 1178 Tagen) @ markus

Und genau da liegt Deutschlands Hauptproblem. Einerseits gibt es für jeden Mist Verordnungen, Gesetze, Richtlinien, Gremien....was ich gar nicht so schlecht finde. Andererseits ist das ein massiver Klotz am Bein, welcher gerader in der Coronazeit um einiges mehr zu wiegen scheint. Es gibt genug Beispiele im Ausland, dass es auch anders und schneller geht.

Impfungen in Praxen erst im Mai

virz3, Oberhausen, Freitag, 12.03.2021, 11:52 (vor 1178 Tagen) @ markus

Aus der erste und zweiten politischen Riege tut sich da nunmal niemand positiv hervor.


Mal unterstellt dass das stimmt. Ich sehe trotzdem niemanden aus der Opposition, der es besser machen würde. Eher schlechter. Es besteht also gar nicht erst die Möglichkeit, dass es besser würde. Das was wir haben ist offensichtlich das bestmögliche.

Wahrscheinlich liegt das daran, dass die Situation nicht ganz so einfach ist, wie sich das manch einer vorstellt. Unser Konzern plant z.B. ein Impfzentrum aufzubauen. Aber ob wirklich Betriebsärzte demnächst impfen dürfen, das steht noch in den Sternen. Da müssen dann erst zahlreiche Gremien abgeholt werden, es gibt Haftungsfragen die geklärt werden müssen und es sind viele Vorschriften zu beachten. Einfach mal so starten wäre vielleicht wünschenswert, aber das geht leider nicht.

Du beschreibst gerade sehr gut, wie zu viel Bürokratie die Handlungsfähigkeit lahm legt.

Vielleicht lernt man ja daraus mal...

Impfungen in Praxen erst im Mai

istar, Freitag, 12.03.2021, 12:07 (vor 1178 Tagen) @ virz3

Aus der erste und zweiten politischen Riege tut sich da nunmal niemand positiv hervor.


Mal unterstellt dass das stimmt. Ich sehe trotzdem niemanden aus der Opposition, der es besser machen würde. Eher schlechter. Es besteht also gar nicht erst die Möglichkeit, dass es besser würde. Das was wir haben ist offensichtlich das bestmögliche.

Wahrscheinlich liegt das daran, dass die Situation nicht ganz so einfach ist, wie sich das manch einer vorstellt. Unser Konzern plant z.B. ein Impfzentrum aufzubauen. Aber ob wirklich Betriebsärzte demnächst impfen dürfen, das steht noch in den Sternen. Da müssen dann erst zahlreiche Gremien abgeholt werden, es gibt Haftungsfragen die geklärt werden müssen und es sind viele Vorschriften zu beachten. Einfach mal so starten wäre vielleicht wünschenswert, aber das geht leider nicht.


Du beschreibst gerade sehr gut, wie zu viel Bürokratie die Handlungsfähigkeit lahm legt.

Vielleicht lernt man ja daraus mal...

Ja, er beschreibt es gut.

Nur die Hoffnung, dass daraus gelernt werden würde, die hab ich nun überhaupt nicht.
Deutschland ist Weltmeister darin, neue Vorschriften zu erfinden.

Mal ein Beispiel aus einem anderen Bereich : es gibt mittlerweile rund 82.000 Vorschriften, die beim Wohnungsbau beachtet werden müssen. Das ist ein Hauptgrund dafür, dass ein qm Wohnfläche bei uns 3700 bis 4000 € kostet, während die Holländer das für die Hälfte hinkriegen.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Sascha, Dortmund, Freitag, 12.03.2021, 13:28 (vor 1178 Tagen) @ istar

Da man im Rahmen der Pandemiebekämpfung sehr schnell parlamentarische Abläufe und Grundrechte der Bevölkerung einschränken konnte (wohlgemerkt, das heißt nicht, dass es falsch war), kann ich einer Begründung á la "tut mir leid, das sind eben die Vorschriften" genau bei dem wohl wichtigsten Werkzeug zur Bekämpfung der Pandemie nur recht wenig abgewinnen.

Impfungen in Praxen erst im Mai

markus, Freitag, 12.03.2021, 15:21 (vor 1178 Tagen) @ Sascha

Da man im Rahmen der Pandemiebekämpfung sehr schnell parlamentarische Abläufe und Grundrechte der Bevölkerung einschränken konnte (wohlgemerkt, das heißt nicht, dass es falsch war), kann ich einer Begründung á la "tut mir leid, das sind eben die Vorschriften" genau bei dem wohl wichtigsten Werkzeug zur Bekämpfung der Pandemie nur recht wenig abgewinnen.

Trotzdem müssen, um auf mein Beispiel mit den Betriebsärzten zurückzukommen, alle möglichen Vorschriften eingehalten werden. Ich kann gerne unseren Betriebsärzten mit auf den Weg geben, dass sie doch bitte pragmatischer und praktikabel an die Sache herangehen mögen, wird nur niemand tun. Ansonsten kann das böse enden, wenn von x tausend Mitarbeitern bei einem Komplikationen auftreten und plötzlich die Ärzte in der Haftung sind, weil diese vielleicht noch gar nicht durften.

Impfungen in Praxen erst im Mai

simie, Krefeld, Freitag, 12.03.2021, 17:37 (vor 1178 Tagen) @ markus

Ich befürchte du verstehst Sascha nicht. Er meint damit, dass von der Politik die nötigen Regularien angepasst werden müssten. Und beispielsweise eben nicht sechs Unterschriften pro Impfling nötig sind.

Impfungen in Praxen erst im Mai

markus, Freitag, 12.03.2021, 18:32 (vor 1178 Tagen) @ simie

Ich befürchte du verstehst Sascha nicht. Er meint damit, dass von der Politik die nötigen Regularien angepasst werden müssten. Und beispielsweise eben nicht sechs Unterschriften pro Impfling nötig sind.

Wenn man das fordert, müsste man erst einmal die Regularien kennen. Nur dann wird man beurteilen können, ob diese wirklich so sinnlos sind, wie man das als Außenstehender meint.

Impfungen in Praxen erst im Mai

JohnDo8485, Kreis Mettmann, Freitag, 12.03.2021, 10:54 (vor 1178 Tagen) @ markus

Man muss aber auch nicht die AFD Keule schwingen, nur weil viele langsam den Kaffee richtig auf haben und das dann auch kurz und knapp so benennen.

Impfungen in Praxen erst im Mai

markus, Freitag, 12.03.2021, 10:58 (vor 1178 Tagen) @ JohnDo8485

Man muss aber auch nicht die AFD Keule schwingen, nur weil viele langsam den Kaffee richtig auf haben und das dann auch kurz und knapp so benennen.

Da ist dann aber die Frage, warum diese Leute nicht in die Politik gehen und es besser machen, durchaus gerechtfertigt.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Lutz09, Tor zum Sauerland, Freitag, 12.03.2021, 17:18 (vor 1178 Tagen) @ markus

Man muss aber auch nicht die AFD Keule schwingen, nur weil viele langsam den Kaffee richtig auf haben und das dann auch kurz und knapp so benennen.


Da ist dann aber die Frage, warum diese Leute nicht in die Politik gehen und es besser machen, durchaus gerechtfertigt.


Die einzige Frage, die in diesem Kontext gerechtfertigt wäre, ist: Warum bekleide ich ein Amt mit einer so hohen Verantwortung, wenn ich dem Ganzen nicht gewachsen bin?

Impfungen in Praxen erst im Mai

Weeman, Hinterm Knauber, Freitag, 12.03.2021, 11:15 (vor 1178 Tagen) @ markus

Man muss aber auch nicht die AFD Keule schwingen, nur weil viele langsam den Kaffee richtig auf haben und das dann auch kurz und knapp so benennen.


Da ist dann aber die Frage, warum diese Leute nicht in die Politik gehen und es besser machen, durchaus gerechtfertigt.

Kotz. Sorry. Diese Floskel hängt mir so langsam zum Hals raus.
Ich näh ja auch nem 3-beinigen Elefanten keinen Rüssel als Prothese ans Knie und sage bei Kritik dann "MACHS DOCH SELBER WENN DUS BESSER KANNST!!!11ELF!!".

Impfungen in Praxen erst im Mai

Komanda, Freitag, 12.03.2021, 12:18 (vor 1178 Tagen) @ Weeman

Beim Thema Corona schon lange nicht mehr gelacht. Danke dafür :D

Impfungen in Praxen erst im Mai

Weeman, Hinterm Knauber, Freitag, 12.03.2021, 12:50 (vor 1178 Tagen) @ Komanda

Beim Thema Corona schon lange nicht mehr gelacht. Danke dafür :D

Das freut mich. Muss bei der Vorstellung auch immer noch lachen.

Impfungen in Praxen erst im Mai

markus, Freitag, 12.03.2021, 11:06 (vor 1178 Tagen) @ markus

Man muss aber auch nicht die AFD Keule schwingen, nur weil viele langsam den Kaffee richtig auf haben und das dann auch kurz und knapp so benennen.


Da ist dann aber die Frage, warum diese Leute nicht in die Politik gehen und es besser machen, durchaus gerechtfertigt.

Ich muss als Konsequenz keine Klempnerlehre machen, wenn ich mich über den Handwerker, der in meinem Keller die Rohre angeschlossen hat, aufrege.
Ich muss keinen Trainerlehrgang belegen, wenn ich Luft ablassen will über das letzte Spiel meiner Mannschaft.
Ich muss nicht Lehramt studieren, wenn ich die pädagogischen Methoden des Lehrers meiner Kinder ablehne.
Was du sagst ist also Unsinn. Und diese permanenten AfD-Vergleiche, die du in letzter Zeit bei Leuten, die nicht deiner Meinung sind, anbringst, sind unterste Schublade und furchtbar arrogant...

Impfungen in Praxen erst im Mai

Eisen, DO, Freitag, 12.03.2021, 11:04 (vor 1178 Tagen) @ markus

Kennst du die Mechanismen?

Du meinst, selbst wenn ich es besser weiß und kann und in die Politik gehe, dann erreiche ich auch die Schalthebel der Macht? Weil es da nur auf Fachkompetenz ankommt?

Es gibt sicherlich mehr als genug kompetente Leute in diesem Land, um das ganze besser zu managen. Guck dir doch mal diesen Helge Braun, was der sagt, wie er es sagt und was er auch macht. Da ist alles gesagt. Es erweckt den Anschein, als will die Regierung inkompetent sein.

Impfungen in Praxen erst im Mai

JohnDo8485, Kreis Mettmann, Freitag, 12.03.2021, 11:01 (vor 1178 Tagen) @ markus

Da ist dann aber die Frage, warum diese Leute nicht in die Politik gehen und es besser machen, durchaus gerechtfertigt.

Nein, ist die Frage definitiv nicht.

Impfungen in Praxen erst im Mai

markus, Freitag, 12.03.2021, 11:04 (vor 1178 Tagen) @ JohnDo8485

Da ist dann aber die Frage, warum diese Leute nicht in die Politik gehen und es besser machen, durchaus gerechtfertigt.


Nein, ist die Frage definitiv nicht.

Dann gibt es leider keine Möglichkeit die Situation zu verbessern, wenn die, die es besser können, keine Verantwortung übernehmen möchten.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Sascha, Dortmund, Freitag, 12.03.2021, 11:13 (vor 1178 Tagen) @ markus

Da ist dann aber die Frage, warum diese Leute nicht in die Politik gehen und es besser machen, durchaus gerechtfertigt.


Nein, ist die Frage definitiv nicht.


Dann gibt es leider keine Möglichkeit die Situation zu verbessern, wenn die, die es besser können, keine Verantwortung übernehmen möchten.

Das ist doch genau der populistische Bullshit, den du auf der anderen Seite anprangerst. Die Möglichkeit, dass es jetzt einfach jemand anders besser macht, besteht überhaupt nicht.

Impfungen in Praxen erst im Mai

JohnDo8485, Kreis Mettmann, Freitag, 12.03.2021, 11:10 (vor 1178 Tagen) @ markus

Dann gibt es leider keine Möglichkeit die Situation zu verbessern, wenn die, die es besser können, keine Verantwortung übernehmen möchten.

Haben Lutz09 oder Simie je behauptet es besser zu können?

Keine Ahnung ob dem so ist, aber definitiv hat jeder von uns das Recht sich über das Versagen der Regierung in den entscheidenden Punkten aufzuregen, ohne gleich den Beweis antreten zu müssen, es besser zu können.

Das es besser geht, sieht man aktuell vielfach auf dieser Welt.

Aber wenn du happy bist, ist das doch gut für dich.
Ich bin angepisst darüber wie es aktuell läuft - und auch das steht mir zu.

Impfungen in Praxen erst im Mai

JohnDo8485, Kreis Mettmann, Freitag, 12.03.2021, 10:49 (vor 1178 Tagen) @ markus

Man sollte Simie und Dich ans Werk lassen. Dann läuft alles viel besser.

Darum gehts doch gar nicht.
Aber das andere Länder gerade vieles von dem Richtig machen, was in Deutschland schief läuft zeigt doch ganz klar, dass hier Feheler gemacht werden.

Und da Impfen und Testen ganz wichtige Faktoren raus aus der Pandemie und dem Lockdown sind, ist lautstarke kritik einfach gerechtfertigt, ohne dass man darauf pampig antworten müsste "dann macht es doch besser".

Impfungen in Praxen erst im Mai

Tünn, Zuhause, Freitag, 12.03.2021, 10:43 (vor 1178 Tagen) @ markus


Man sollte Simie und Dich ans Werk lassen. Dann läuft alles viel besser.

Bin mir sicher, dass die beiden es nicht schlechter machen würden.

Impfungen in Praxen erst im Mai

DerMitsch, Sonneberg, Freitag, 12.03.2021, 10:11 (vor 1178 Tagen) @ Lutz09


Staatsversagen wie im Bilderbuch. Wahnsinn, was für Dilettanten da am Werk sind. Man sollte ihnen mit Anlauf in den Arsch treten.

Jepp. Genau das.
Und zur Bundestagswahl ist das ungläubige Entsetzen dann wieder groß, wie wenig Leute die bisherige Regierung wählen.

Impfungen in Praxen erst im Mai

majae, Muc, Freitag, 12.03.2021, 09:54 (vor 1178 Tagen) @ Rupo

Da wollte ich nur mal kurz ins Forum schauen bei ner Tasse Kaffee und jetzt hab ich den Kaffee schon wieder selber auf. Das Problem an unseren Politikern ist nicht, dass sie unfähig sind, sondern dass sie es nicht merken. Hätte man diesen ganzen Bums von Beschaffung bis zur Verteilung an Leute ausgelagert, die das Können und fürstlich vergütet, dann würde es uns allen jetzt besser gehen.

Impfungen in Praxen erst im Mai

herrNick, Freitag, 12.03.2021, 10:48 (vor 1178 Tagen) @ majae

Da wollte ich nur mal kurz ins Forum schauen bei ner Tasse Kaffee und jetzt hab ich den Kaffee schon wieder selber auf. Das Problem an unseren Politikern ist nicht, dass sie unfähig sind, sondern dass sie es nicht merken. Hätte man diesen ganzen Bums von Beschaffung bis zur Verteilung an Leute ausgelagert, die das Können und fürstlich vergütet, dann würde es uns allen jetzt besser gehen.

Dafür ist dann sicher ein EU weites Ausschreibungsverfahren nötig, welches bei "fürstlich vergütet" dann vermutlich vorgeschriebene Fristen in einer Länge vorschreibt, dass die größte Hoffnung ist, dass sich das Virus darüber totlacht.

Es sei denn, es gibt für eine Pandemie Ausnahmeregelungen.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Klopfer ⌂, Dortmund, Freitag, 12.03.2021, 10:36 (vor 1178 Tagen) @ majae

Das Problem an unseren Politikern ist nicht, dass sie unfähig sind, sondern dass sie es nicht merken.

Kann aber auch daran liegen, dass die Qualifikation von Politikern grundsätzlich in eine andere Richtung geht. Politiker sind absolute Amateure in Sachen Logistik, dafür sind sie alle Fachleute im Vortäuschen von sozialer Gerechtigkeit und Fürsorge für das Volk. Die Gelegenheit, das zu beweisen darf man sich in der Krise nicht nehmen lassen. So eine Chance kommt vielleicht nur einaml in der Karriere.
Dafür werden sie gewählt, nicht für das beste Talent für das Beschaffungsmanagement.
Wäre das anders, dann wäre Frau Von der Leyen niemals Verteidungsministerin oder gar EU-Kommissionschefin geworden.

Hätte man diesen ganzen Bums von Beschaffung bis zur Verteilung an Leute ausgelagert, die das Können und fürstlich vergütet, dann würde es uns allen jetzt besser gehen.

Klar, so machen es ja die Amis. Drucken mal eben ein paar Billionen Dollar, scheißen die Wirtschaft damit zu und freuen sich, dass alles so fix läuft.
Geht schon, aber den Aufstand bei uns, wenn heraus kommt, dass Konzern xy damit mal eben 10 Milliarden verdient hat, der wäre wohl nicht mehr unter Kontrolle zu bringen.

SGG
Klopfer

Impfungen in Praxen erst im Mai

simie, Krefeld, Freitag, 12.03.2021, 12:00 (vor 1178 Tagen) @ Klopfer


Klar, so machen es ja die Amis. Drucken mal eben ein paar Billionen Dollar, scheißen die Wirtschaft damit zu und freuen sich, dass alles so fix läuft.
Geht schon, aber den Aufstand bei uns, wenn heraus kommt, dass Konzern xy damit mal eben 10 Milliarden verdient hat, der wäre wohl nicht mehr unter Kontrolle zu bringen.

SGG
Klopfer

Mir wäre das erst einmal komplett egal. Aber wahrscheinlich hast du Recht damit, dass ein solches Vorgehen alleine schon deshalb scheitern würde.
Andererseits hält sich derzeit auch noch ein Minister in der Regierung, der in völlig normalen Zeiten fahrlässig Millionen Euro verschenkt hat.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Eisen, DO, Freitag, 12.03.2021, 11:22 (vor 1178 Tagen) @ Klopfer

Bei uns hat man schon Angst, dass der Nachbar vielleicht früher geimpft wird, als man selbst, also impft man lieber erst einmal keinen...

Impfungen in Praxen erst im Mai

Garum, Bornum am Harz, Freitag, 12.03.2021, 10:26 (vor 1178 Tagen) @ majae

Da wollte ich nur mal kurz ins Forum schauen bei ner Tasse Kaffee und jetzt hab ich den Kaffee schon wieder selber auf. Das Problem an unseren Politikern ist nicht, dass sie unfähig sind, sondern dass sie es nicht merken. Hätte man diesen ganzen Bums von Beschaffung bis zur Verteilung an Leute ausgelagert, die das Können und fürstlich vergütet, dann würde es uns allen jetzt besser gehen.

[/b]

Auch davon bin ich nicht überzeugt. Auch in der freien Wirtschaft läuft genug schief es wird dann nur nicht immer davon berichtet.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Garum, Freitag, 12.03.2021, 10:36 (vor 1178 Tagen) @ Garum

Da wollte ich nur mal kurz ins Forum schauen bei ner Tasse Kaffee und jetzt hab ich den Kaffee schon wieder selber auf. Das Problem an unseren Politikern ist nicht, dass sie unfähig sind, sondern dass sie es nicht merken. Hätte man diesen ganzen Bums von Beschaffung bis zur Verteilung an Leute ausgelagert, die das Können und fürstlich vergütet, dann würde es uns allen jetzt besser gehen.

[/b]

Auch davon bin ich nicht überzeugt. Auch in der freien Wirtschaft läuft genug schief es wird dann nur nicht immer davon berichtet.

Aber dann gibt es i.d.R. Konsequenzen...
Ob die dümmste deutsche Bundesregierung der Nachkriegsgeschichte auch Konsequenzen zu spüren bekommen wird...?

Und Biden verkündet nebenbei

rvnvon1909, Celle, Freitag, 12.03.2021, 09:38 (vor 1178 Tagen) @ Rupo

das Ende wesentlicher Lockdown-Maßnahmen in den USA zum Nationalfeiertrag (4.7.)
Prost @POTUS

Und Biden verkündet nebenbei

Lattenknaller, Madrid, Freitag, 12.03.2021, 13:20 (vor 1178 Tagen) @ rvnvon1909

das Ende wesentlicher Lockdown-Maßnahmen in den USA zum Nationalfeiertrag (4.7.)
Prost @POTUS

Ja und. In Spanien hat man verkündet, dass man ab Juni wieder normal in Spanien Urlaub machen kann.
Sowohl in den USA wie auch in Spanien (dort noch mehr), wird man noch eine gewisse Inzidenz haben. Ist halt eine Frage, wie man damit umgeht.

Und Biden verkündet nebenbei

Stevie, Freitag, 12.03.2021, 19:12 (vor 1178 Tagen) @ Lattenknaller

Ja und. In Spanien hat man verkündet, dass man ab Juni wieder normal in Spanien Urlaub machen kann.

Geil, endlich wieder Bierkönig.

Und Biden verkündet nebenbei

Lattenknaller, Madrid, Freitag, 12.03.2021, 22:18 (vor 1178 Tagen) @ Stevie

Ja und. In Spanien hat man verkündet, dass man ab Juni wieder normal in Spanien Urlaub machen kann.


Geil, endlich wieder Bierkönig.

Malle macht ab Mai wohl wieder auf. Nur die Spanier müssen draußen bleiben, außer die, die eh schon da sind.
Ist kein Scherz.

Bayern: Ärzte sollen ab Anfang April impfen

Zoon, Freitag, 12.03.2021, 09:22 (vor 1178 Tagen) @ Rupo

Keine Ahnung von was Du schreibst. In Bayern soll es ab April losgehen. Dass das ab April in Hausarztpraxen möglich sein soll, wurde ja so von Bund und Ländern beschlossen.

www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-coronavirus-freitag-207.html#Bayern-Aerzte-sollen-ab-Anfang-April-impfen

Bayern: Ärzte sollen ab Anfang April impfen

Rupo, Ruhrpott, Freitag, 12.03.2021, 09:35 (vor 1178 Tagen) @ Zoon

der April hat 30 Tage...das ist im Politiker Sprech dehnbar ;-)..das Impfangebot für ALLE ist ja auch bis Ende Sommer...also 22.09.

Bayern: Ärzte sollen ab Anfang April impfen

Zoon, Freitag, 12.03.2021, 09:50 (vor 1178 Tagen) @ Rupo

der April hat 30 Tage...das ist im Politiker Sprech dehnbar ;-)..das Impfangebot für ALLE ist ja auch bis Ende Sommer...also 22.09.

Auch in der ganz normalen Alltagssprache hat der April 30 Tage und reicht der Sommer bis zum 21.09. Konkrete Termine wirst Du bei so einem Thema nicht hören, auch weil die keiner (einheitlich) geben kann. Letztlich gibt der Bund nur einen gewissen Rahmen vor und die Länder können machen, was sie für richtig halten.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Komanda, Freitag, 12.03.2021, 08:54 (vor 1178 Tagen) @ Rupo

Cool, somit erreichen wir auch das Ziel von Olaf Scholz von bis zu 10 Mio. Impfungen die Woche. Schön, dass er sich da eingesetzt hat.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Knolli, Freitag, 12.03.2021, 08:42 (vor 1178 Tagen) @ Rupo

So langsam hab ich die Schnauze voll. Und das will echt was heißen. Wie kann es denn sein dass eine gesamte Regierung offensichtlich vollkommen unfähig ist?

Impfungen in Praxen erst im Mai

Burgsmüller84, Freitag, 12.03.2021, 09:06 (vor 1178 Tagen) @ Knolli

Wenn man unfähige Minister wie Scheuer nicht rausschmeißt, verdirbt das alles.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Rupo, Ruhrpott, Freitag, 12.03.2021, 09:36 (vor 1178 Tagen) @ Burgsmüller84

Scheuer sitzt doch mit Spahn in der 'Task Force'...
Bock => Gärtner und so ;-)..

Impfungen in Praxen erst im Mai

Ulrich, Freitag, 12.03.2021, 09:21 (vor 1178 Tagen) @ Burgsmüller84

Wenn man unfähige Minister wie Scheuer nicht rausschmeißt, verdirbt das alles.

Das ist in der Tat nicht nachvollziehbar.

Das Problem beginnt damit, dass die einzelnen Koalitionspartner für "ihre" Ministerinnen und Minister verantwortlich sind. Faktisch entscheidet Markus Söder über Andreas Scheuer. Solange der die Hand über ihn hält, bleibt der Mann im Amt.

Über die Gründe kann man nur spekulieren. Vermutlich glaubte man in München jedes Mal "Schlimmer kann es nun aber wirklich nicht werden!". Und eventuell will man eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger nicht vor der Bundestagswahl "verbrennen".

Und was Jens Spahn angeht, so lag der noch vor wenigen Monaten ganz vorne bei den Umfragewerten.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Grigori, Ort, Freitag, 12.03.2021, 09:55 (vor 1178 Tagen) @ Ulrich

Wenn man unfähige Minister wie Scheuer nicht rausschmeißt, verdirbt das alles.


Das ist in der Tat nicht nachvollziehbar.

Vielleicht wird es nachvollziehbarer, wenn man berücksichtigt, dass eine der zwei Firmen, die die Maut organisieren sollten, CTS Eventim mit Sitz in München, Bayern ist. Wenn jemand so lange so offensichtlich nach eigenen Maßstäben verkackt aber dennoch im Amt ist, hat man vielleicht einfach die falschen Maßstäbe?

Impfungen in Praxen erst im Mai

Eisen, DO, Freitag, 12.03.2021, 09:24 (vor 1178 Tagen) @ Ulrich

Ich glaube, der Regionalproporz ist in der Union schlimmer ausgelebt als in jeder anderen Partei.

Der kann zwar nichts, aber der ist Oberfranke, die ist unfähig, kommt aber aus der Südwest-CDU.

Das ist der Grund und kein anderer.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Raducanu, Sassenberg, Freitag, 12.03.2021, 08:29 (vor 1178 Tagen) @ Rupo

Irgendwie ist das alles sehr frustrierend und verwirrend.
- In Tübingen werden hunderte Impftermine abgesagt, weil nicht genug AZ da ist (https://www.pz-news.de/baden-wuerttemberg_artikel,-Lieferprobleme-von-Astrazeneca-Zahlreiche-Impftermine-in-Tuebingen-abgesagt-_arid,1545036.html). Dabei liegen angeblich Millionen von Dosen ungenutzt irgendwo rum.

- Angeblich gibt es bei AZ weiterhin Lieferschwirigkeiten. Von den 80 Mio Dosen im Q2 sollen nur 30 Mio kommen. Heute morgen auf NDR2 gesagt, für mich ist das ein alter Hut von vor einigen Wochen...

- J&J beantragt eine Zulassung in der EU, erhält diese am 11.03. Erste Lieferungen sollen aber frühstens Mitte April erfolgen. Entwickelt in den NL, Produziert in den USA. Zur gleichen Zeit gibt Biden bekannt, dass bis Mai in den USA alle geimpft sein sollen. Wer einen zusammenhang erkennt, darf ihn behalten.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Philipp54, Freitag, 12.03.2021, 11:11 (vor 1178 Tagen) @ Raducanu

Irgendwie ist das alles sehr frustrierend und verwirrend.
- In Tübingen werden hunderte Impftermine abgesagt, weil nicht genug AZ da ist (https://www.pz-news.de/baden-wuerttemberg_artikel,-Lieferprobleme-von-Astrazeneca-Zahlreiche-Impftermine-in-Tuebingen-abgesagt-_arid,1545036.html). Dabei liegen angeblich Millionen von Dosen ungenutzt irgendwo rum.

- Angeblich gibt es bei AZ weiterhin Lieferschwirigkeiten. Von den 80 Mio Dosen im Q2 sollen nur 30 Mio kommen. Heute morgen auf NDR2 gesagt, für mich ist das ein alter Hut von vor einigen Wochen...

- J&J beantragt eine Zulassung in der EU, erhält diese am 11.03. Erste Lieferungen sollen aber frühstens Mitte April erfolgen. Entwickelt in den NL, Produziert in den USA. Zur gleichen Zeit gibt Biden bekannt, dass bis Mai in den USA alle geimpft sein sollen. Wer einen zusammenhang erkennt, darf ihn behalten.

America first.
Nur Stella Kyriakides merkt es noch nicht.
Und die Schweiz hat keine Produktionskapazitäten mehr.
AZ? Zwischen nicht haben wollen und nicht liefern, kann man sich gut verstecken.
Impfstoff-Zoff: EU exportiert Corona-Impfstoff - auch nach Großbritannien
"Wenn Europa die Welt beliefert, während alle anderen nur an sich selbst denken, dann kann die Sache nicht aufgehen".
Späte Erkenntnis.

Impfungen in Praxen erst im Mai

nofilis, Freitag, 12.03.2021, 08:37 (vor 1178 Tagen) @ Raducanu

So wie ich es gelesen habe, wird er sogar nur abgefüllt in den USA. Die EU darf hier mal gerne Zähne zeigen.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Lattenknaller, Madrid, Freitag, 12.03.2021, 13:36 (vor 1178 Tagen) @ nofilis

So wie ich es gelesen habe, wird er sogar nur abgefüllt in den USA. Die EU darf hier mal gerne Zähne zeigen.

Darf sie nicht. Wenn Sie es tut, gibt es auch auf die Finger.
Als die EU die Exportkontrolle angedroht hat, kamen Artikel im Spiegel, der FAZ und sonstwo, das das alles nicht so toll sei. Erst gestern glaube ich wieder schrieb in der FAZ einer, dass man England doch nicht so hart anfassen dürfe. Italien wurde auch teils kritisiert.
Man lässt die Kommission derzeit im Regen stehen. Ein Michel oder von der Leyen stehen da immer alleine.
Wieso stellen sich da nicht mal eine Merkel, Macron und andere dazu?
Allerdings: Die Produktion ist komplex, Vorprodukte kommen von überall her. Wenn einer da wirklich denExport komplett zudreht, dürfte das die Produktion komplett zum Erliegen bringen. Die EU verhält sich da noch am verantwortungsvollsten. Was die USA und UK derzeit machen ist ehrlich gesagt eine Schweinerei.

Impfungen in Praxen erst im Mai

Philipp54, Freitag, 12.03.2021, 11:18 (vor 1178 Tagen) @ nofilis

So wie ich es gelesen habe, wird er sogar nur abgefüllt in den USA. Die EU darf hier mal gerne Zähne zeigen.

Damit ist er Made in USA.

Jens wills Wissen

Rupo, Ruhrpott, Freitag, 12.03.2021, 08:39 (vor 1178 Tagen) @ nofilis

*Man wolle "genau wissen", warum die Impfstoffe nicht vor Mitte April in die EU geliefert werden könnten und warum andere Länder schon beliefert würden.*
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2021-03/coronavirus-impfung-johnson-jens-spahn-lieferung-europaeische-union
Tja Jens, frag doch mal die Maus!

Jens wills Wissen

Eisen, DO, Freitag, 12.03.2021, 08:42 (vor 1178 Tagen) @ Rupo

Mein Tipp: Die EU war geizig (äh sorry, hat toll verhandelt) und andere Länder haben früher bestellt und zahlen besser.

Jens wills Wissen

Lattenknaller, Madrid, Freitag, 12.03.2021, 13:42 (vor 1178 Tagen) @ Eisen

Mein Tipp: Die EU war geizig (äh sorry, hat toll verhandelt) und andere Länder haben früher bestellt und zahlen besser.

Äh, nein, Komplizierter. Die EU hat bezahlt. Die USA und UK füllen doch de facto nur ab.
Die Vorprodukte kommen meist woanders her, teils auch aus der EU.
Würde die EU wirklich dicht machen, würden die auch in UK und den USA arge Probleme kriegen.
Allerdings die EU auch. Die USA lassen aber zumindest bei AZ und J&J nur die Mengen raus, die sie genehmigen.
Das kann man nun auf die harte Tour spielen oder man versucht, dem guten Joe zu vermitteln, dass das nicht ganz die feine Art ist, die sie da gerade machen. Ob ein harter Handelskrieg uns nutzen würde, stelle ich mal in Frage.

Jens wills Wissen

Davja89, Freitag, 12.03.2021, 14:05 (vor 1178 Tagen) @ Lattenknaller

Ich befürchte bei so einem wichtigen Thema ist Joe das ziemlich egal das wir das unfair finden.

Und bis man sich dann auf ein Vorgehen innerhalb der EU geeinigt hat ist der Sommer durch.

Davon abgesehen kann die angeschlagene Wirtschaft vieles gebrauchen aber nicht noch einen Hanselskrieg gegen die größte Marktwirtschaft der Welt.

Jens wills Wissen

Lattenknaller, Madrid, Freitag, 12.03.2021, 14:49 (vor 1178 Tagen) @ Davja89

Ich befürchte bei so einem wichtigen Thema ist Joe das ziemlich egal das wir das unfair finden.

Und bis man sich dann auf ein Vorgehen innerhalb der EU geeinigt hat ist der Sommer durch.

Davon abgesehen kann die angeschlagene Wirtschaft vieles gebrauchen aber nicht noch einen Hanselskrieg gegen die größte Marktwirtschaft der Welt.

Ja, dem ist wohl so. Ist momentan ein arg schlechter Zeitpunkt für einen Handelskrieg, weil dann für alle es auch mit den Impfstoffen eng wird. Wäre aber auch mal ein Moment, von Seiten der Regierenden das mal zu vermitteln. Ach, machen sie nicht, klar, ist ja einfach mit dem Finger auf Brüssel zu zeigen.

Allerdings wird sich eine Verstager, zusammen mit anderen, wenn die Situation sich entspannt hat, dann bei den anstehenden Kartellverfahren der EU gegen Google, Facebook und Amazon - und die werden kommen - einen feuchten Kehricht um die Anrufe vom lieben Joe scheren.

Jens wills Wissen

Rupo, Ruhrpott, Freitag, 12.03.2021, 08:46 (vor 1178 Tagen) @ Eisen

es geht schlicht und einfach um Produktionskapazität..
ich hatte es schon mal gepostet..
in den Usa haben sich die eigentlich Konkurrenten Merck + J&J zusammen geschlossen und stellen den Stoff her
https://www.washingtonpost.com/health/2021/03/02/merck-johnson-and-johnson-covid-vaccine-partnership/
https://www.handelsblatt.com/politik/international/nach-notfallzulassung-us-pharmakonzern-merck-produziert-impfstoff-fuer-johnson-und-johnson/26968688.html?t...
nennt sich Joint-Venture, auch für die Zukunft
https://www.jnj.com/latest-news/ceo-alex-gorsky-on-merck-partnership

In Deutschland, EU geht das alles nicht oder nur sehr schwer, dass eine Sanofi, Boehringer, Bayer, etc. das Zeugs produzieren...

Jens wills Wissen

Zoon, Freitag, 12.03.2021, 09:40 (vor 1178 Tagen) @ Rupo

In Deutschland, EU geht das alles nicht oder nur sehr schwer, dass eine Sanofi, Boehringer, Bayer, etc. das Zeugs produzieren...

Doch geht. Sanofi produziert ab Sommer 21 Impfstoff für Biontech/Pfitzer. Das Problem war wohl eher, dass Sanofi versucht hat, einen eigenen Impfstoff zu entwickeln, das nicht hinbekommen hat und die Kooperation mit Biontech erst im Januar 21 zustande gekommen ist.

Jens wills Wissen

Rupo, Ruhrpott, Freitag, 12.03.2021, 09:44 (vor 1178 Tagen) @ Zoon

ab Sommer 21...
ab wann war Biontech produktionsreif?
Gut, Bayer hat ja jetzt auch die Kurve bekommen mit CureVac
https://www1.wdr.de/fernsehen/lokalzeit/bergischesland/videos/video-corona-impfstoff-curevac-bekommt-hilfe-von-bayer--100.html

Jens wills Wissen

Zoon, Freitag, 12.03.2021, 09:58 (vor 1178 Tagen) @ Rupo

ab wann war Biontech produktionsreif?

Im Jan 21 hat Biontech die Zulassung bekommen. Baxter in Halle (Westfalen), eigentlich auf die Herstellung von Krebsmedikamenten spezialisiert, produziert Biontech ab Mrz 21 (166.000 Ampullen pro 36 Stunden).

Jens wills Wissen

Eisen, DO, Freitag, 12.03.2021, 08:49 (vor 1178 Tagen) @ Rupo

Ich verstehe ja, dass das nicht so trivial ist mit der Produktion, aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg, offenbar auch ein schneller.

Die USA sind einfach pragmatischer, das kommt Ihnen jetzt zu Gute, wo der Silberrücken mit der Tolle nicht mehr das sagen hat.

Jens wills Wissen

Gargamel09, Freitag, 12.03.2021, 09:04 (vor 1178 Tagen) @ Eisen

Ich verstehe ja, dass das nicht so trivial ist mit der Produktion, aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg, offenbar auch ein schneller.

Die USA sind einfach pragmatischer, das kommt Ihnen jetzt zu Gute, wo der Silberrücken mit der Tolle nicht mehr das sagen hat.

Das wurde doch von Biden veranlasst, dass Merck nun den Impfstoff von J&J herstellen muss. Beruht auf irgendeinem Gesetz aus dem Korea Krieg (?).

Ob Merkel das hier auch durchsetzen könnte, Unternehmen X zu verpflichten, von Unternehmen Y etwas zu produzieren?

Jens wills Wissen

simie, Krefeld, Freitag, 12.03.2021, 09:18 (vor 1178 Tagen) @ Gargamel09

Ob Merkel das hier auch durchsetzen könnte, Unternehmen X zu verpflichten, von Unternehmen Y etwas zu produzieren?

Wenn ein solches Gesetz derzeit nicht existiert, hätte es genug Zeit gegeben, dieses einzuführen. Mann hätte die Pandemie nur als das annehmen müssen, die sie ist: Nämlich die schlimmste Krise, die die BRD erlebt hat. Nur. Das haben unsere Politiker ja durchweg nicht verstanden.
So langsam finde ich sogar den Spiegelkommentar mit Rathenau von vor einiger Zeit angemessen.

Jens wills Wissen

Davja89, Freitag, 12.03.2021, 09:11 (vor 1178 Tagen) @ Gargamel09

Wenn man Ausgangsperre verhängen kann und Jugendliche von der Polizei durch den Park jagen lässt... Sollte das wohl möglich sein.

Ist doch irre was hier abgeht. Die Leute bekommen massivste Eingriffe in ihre Elementare Grundrechte vorgesetzt und zeitgleich diskutiert man ernsthaft darüber ob man Unternehmen gegen eine großzügige Entschädigung dazu zwingen kann etwas herzustellen.

Wenn das rechtlich nicht möglich ist, gibt es einen Bundestag der vieles möglich machen kann.

Jens wills Wissen

Rupo, Ruhrpott, Freitag, 12.03.2021, 09:34 (vor 1178 Tagen) @ Davja89

+1

DAS ist so lächerlich

Eisen, DO, Freitag, 12.03.2021, 08:23 (vor 1178 Tagen) @ Rupo

Ich raste gleich aus.

Man hat diese Impfzentren in Betrieb genommen, und jetzt will man diese auf Biegen und Brechen auch benutzen. Auch wenn es dann über die Haus- und Fachärzte schneller gehen würde und sich die Leute auch noch wohler fühlen, weil sie bei einem vertrauten Arzt sind.

DAS ist so lächerlich

UBB, Freitag, 12.03.2021, 10:48 (vor 1178 Tagen) @ Eisen

Ich verstehe es auch nicht aber ich muss zumindestens mal eine Lanze für die Helfer brechen.

Selten so freundliche Helfer auf einem Haufen gesehen. (Musste meine 85 jährige, gehbehinderte Oma begleiten)

Mich regt eher auf, wenn man so hört wer alles schon durchgeimpft ist und mein an Parkinson erkrankter Opa seine erste Spritze erst am Sonntag bekommt...

DAS ist so lächerlich

Weeman, Hinterm Knauber, Freitag, 12.03.2021, 09:12 (vor 1178 Tagen) @ Eisen

Wisst ihr noch wie Spahn den Amis im TV erklärt hat, was wir alles richtig gemacht haben?
Ist jetzt fast ein Jahr her.

DAS ist so lächerlich

Davja89, Freitag, 12.03.2021, 09:26 (vor 1178 Tagen) @ Weeman

Die lachen sich wohl grade kaputt über die Krauts...

Dabei war es im Frühjahr 2020 auch nicht die Regierung die so grosses geleistet hat sondern man hatte etwas zeitlichen Vorsprung und die Bilder aus Bergamo haben die Bevölkerung wach gerüttelt.
Das wir ein gutes Gesundheitsystem haben ist ja ganz bestimmt nicht der aktuellen Regierung zu verdanken.
War auch einfach viel Glück dabei.
Aber ok das brauch man manchmal halt auch aber spätestens seit Sommer 2020 läuft hier doch gar nix mehr vernünftig.

Man hat im Bildubgsbereich nix hinbekommen ausser Lüften.

Impfstoff zu spät bestellt (schuld auf die EU abgeschoben)

Impfkampagne nicht gut vorbereitet

Jetzt wo genug Stoff da ist kriegt man das Impfen nicht schnell Genug hin

Auszahlungen kommen zu langsam


Ausser Lockdowns hat diese Regierung noch gar nix hinbekommen. Das wir zahlenmäßig noch besser dastehen als andere Länder liegt daran das wir hier noch weniger Rücksicht auf Kinder genommen haben (Frankreich oder Schweden) oder im Vergleich das bedeutend bessere Gesundheitsystem haben (Tschechien)

Ich hab mit dem Haufen abgeschlossen. Hoffentlich vermurksen die nicht zu viel bis September endlich Wahl ist.

DAS ist so lächerlich

simie, Krefeld, Freitag, 12.03.2021, 10:26 (vor 1178 Tagen) @ Davja89

Pass auf. Gleich kommt Markus mit seiner Legende an, dass der einzige Fehler im Oktober gemacht wurde und alles andere Rückschaufehler sind.

DAS ist so lächerlich

Rupo, Ruhrpott, Freitag, 12.03.2021, 09:39 (vor 1178 Tagen) @ Davja89

Man hat im Bildubgsbereich nix hinbekommen ausser Lüften.

Na, kannst Du so auch nicht sagen...
Frau Gebauer hat doch jetzt Schnelltests bestellt..
die dann in der letzten Woche VOR den Osterferien eventuell in die Schulen geliefert werden..
https://www.waz.de/politik/corona-nrw-gebauer-kuendigt-tests-fuer-schueler-ab-dienstag-an-id231774759.html
„schnell und unbürokratisch“
:-))

die Abi Jahrgänge schreiben während dessen ihre Klausuren mit Maske auf...krank!

DAS ist so lächerlich

Iguodala, Weinheim, Freitag, 12.03.2021, 09:34 (vor 1178 Tagen) @ Davja89

Am Ende kommen die wirklich noch auf die Idee, dass man jetzt mal die Bayern oder die "Mannschaft" impfen könnte um die Akzeptanz in der Bevölkerung zu verbessern.

Jens Spahn: "Hold my beer."

DAS ist so lächerlich

Davja89, Freitag, 12.03.2021, 09:39 (vor 1178 Tagen) @ Iguodala

Ich sehe es schon...

Live auf Sport 1.

"ein grosser Schritt die unser nationales Aushängeschild grade für uns macht..."

DAS ist so lächerlich

Weeman, Hinterm Knauber, Freitag, 12.03.2021, 09:46 (vor 1178 Tagen) @ Davja89

Ich sehe es schon...

Live auf Sport 1.

Aus dem Dietmar-Hopp-Impfzentrum am Starnberger See.

"ein grosser Schritt die unser nationales Aushängeschild grade für uns macht..."

ZSMMN gegen Corona. Und Hooligans.

DAS ist so lächerlich

Davja89, Freitag, 12.03.2021, 09:50 (vor 1178 Tagen) @ Weeman

Würde mich mit 2 Kumpels vorm TV setzen und jedes mal ne kurzen trinken wenn die Worte "unsere Jungs" oder "Vorbilder" fällt...

DAS ist so lächerlich

Weeman, Hinterm Knauber, Freitag, 12.03.2021, 09:53 (vor 1178 Tagen) @ Davja89

Würde mich mit 2 Kumpels vorm TV setzen und jedes mal ne kurzen trinken wenn die Worte "unsere Jungs" oder "Vorbilder" fällt...

Bei jeder kurzen Pause in den Reden in der eine Beleidigung gegenüber Fans verschluckt wird gibt es nen doppelten. PROST!

DAS ist so lächerlich

Jarou9, Saarland, Freitag, 12.03.2021, 08:52 (vor 1178 Tagen) @ Eisen

Impfzentren sind ja prinzipiell keine schlechte Idee, auch wenn niedergelassene Allgemeinmediziner selbst impfen dürften. Jüngere, mobilere Menschen in größeren Städten und Ballungsräumen könnten sich wunderbar durch so eine Impfzentrum treiben lassen, während andere zum Hausarzt gehen und ein oder zwei Ärzte vlt für Hausbesuche von nicht-mobilen oder sehr risikobehafteten Personen abgestellt werden.

DAS ist so lächerlich

Rupo, Ruhrpott, Freitag, 12.03.2021, 09:41 (vor 1178 Tagen) @ Jarou9

klingt gut, sind aber für unsere Politiker zu viele Optionen, dass können die nicht mental verarbeiten...

DAS ist so lächerlich

Sascha, Dortmund, Freitag, 12.03.2021, 08:37 (vor 1178 Tagen) @ Eisen

Ich raste gleich aus.

Man hat diese Impfzentren in Betrieb genommen, und jetzt will man diese auf Biegen und Brechen auch benutzen. Auch wenn es dann über die Haus- und Fachärzte schneller gehen würde und sich die Leute auch noch wohler fühlen, weil sie bei einem vertrauten Arzt sind.

In den USA sollen jetzt auch Veterinäre in die Impfkampagne einbezogen werden, um da schnell durchzukommen.

DAS ist so lächerlich

guy_incognito, Rhein-Neckar, Freitag, 12.03.2021, 09:22 (vor 1178 Tagen) @ Sascha

Ich raste gleich aus.

Man hat diese Impfzentren in Betrieb genommen, und jetzt will man diese auf Biegen und Brechen auch benutzen. Auch wenn es dann über die Haus- und Fachärzte schneller gehen würde und sich die Leute auch noch wohler fühlen, weil sie bei einem vertrauten Arzt sind.


In den USA sollen jetzt auch Veterinäre in die Impfkampagne einbezogen werden, um da schnell durchzukommen.

Pragmatismus vs. strenge Vorschriften, die wichtiger sind als die voraussichtlichen Schäden der nächsten 4-5 Monate.

In Deutschland brauchst du aber mit Sicherheit keine Veterinäre einzubeziehen. Wir haben zig tausend Allgemeinmediziner, die jedes Jahr tausende Spritzen setzen/ setzen lassen.

Wie könnte man das wohl nutzen? Jens S. grübelt noch...

DAS ist so lächerlich

Eisen, DO, Freitag, 12.03.2021, 08:40 (vor 1178 Tagen) @ Sascha

Da impfen sie doch auch schon Schimpansen und Bonobos im Zoo, weil sie so schnell sind.

Die dichte der Arztpraxen in Deutschland ist einzigartig in der Welt, wenn man das bewusst nicht nutzt, also ich bin kein Jurist, aber für mich klingt das fast nach einem Fall für den Staatsanwalt, weil je länger es dauert, desto mehr Leute werden krank und desto mehr Tote haben wir.

DAS ist so lächerlich

Foreveralone, Dortmund, Freitag, 12.03.2021, 08:46 (vor 1178 Tagen) @ Eisen

Da impfen sie doch auch schon Schimpansen und Bonobos im Zoo, weil sie so schnell sind.

Die dichte der Arztpraxen in Deutschland ist einzigartig in der Welt, wenn man das bewusst nicht nutzt, also ich bin kein Jurist, aber für mich klingt das fast nach einem Fall für den Staatsanwalt, weil je länger es dauert, desto mehr Leute werden krank und desto mehr Tote haben wir.


Dies!

Plus die die Folgeerscheinungen in wirtschaftlicher Hinsicht, die hier nochmal die Gesundheit vieler Menschen wird beeinträchtigen wird.

Manchmal glaubt man, da steckt Absicht hinter(warum auch immer). So handlungsunfähig und dumm können keine Menschen auf diesen Positionen sein....oder doch?

DAS ist so lächerlich

Chrisha09, Werne, Freitag, 12.03.2021, 09:17 (vor 1178 Tagen) @ Foreveralone

Kann auch was gutes haben.
ZB den Unfähigen kein Kreuz geben.

Was die machen ist langsam nicht mehr zu verantworten.
Lustig wird's wenn die Stadion und die Kneipen in den USA wieder besuchbar sind und in DE ist zeitgleich das Motto "Stay@Home 5.0"

DAS ist so lächerlich

guy_incognito, Rhein-Neckar, Freitag, 12.03.2021, 09:26 (vor 1178 Tagen) @ Chrisha09

Kann auch was gutes haben.
ZB den Unfähigen kein Kreuz geben.

Was die machen ist langsam nicht mehr zu verantworten.
Lustig wird's wenn die Stadion und die Kneipen in den USA wieder besuchbar sind und in DE ist zeitgleich das Motto "Stay@Home 5.0"

Demnächst spielt die Corona-App (nachdem weitere 30 Millionen in die Entwicklung geflossen sind) "Take on me" beim Öffnen.

Damit wir uns auch weiter an AHA erinnern.

DAS ist so lächerlich

Rupo, Ruhrpott, Freitag, 12.03.2021, 08:39 (vor 1178 Tagen) @ Sascha

würde in Deutschland niemals zugelassen...
man würde dann vermuten ob die den Impfstoff nicht in die Tiere spritzen..
und den ganzen Zettelkram kriegen die auch nicht hin...

DAS ist so lächerlich

dozer, Freitag, 12.03.2021, 08:32 (vor 1178 Tagen) @ Eisen

diese Inflexibilität zieht sich wie ein roter Faden durch die Regierung. Nur in der Auslegung eigener Falschaussagen ist man flexibel.

War doch auch schon bei der Maut so.

Und am Ende werden genau diese wieder gewählt.

DAS ist so lächerlich

donotrobme, Münsterland, Freitag, 12.03.2021, 08:35 (vor 1178 Tagen) @ dozer

Und am Ende werden genau diese wieder gewählt.

und dieses thema finde ich so schwierig. auf der einen seite ist die berechtigte frage, welche partei es denn besser machen sollte. auf der anderen seite würde eine wiederwahl gleichkommen mit der bestätigung der angeblich guten leistung der regierung.

DAS ist so lächerlich

Foreveralone, Dortmund, Freitag, 12.03.2021, 08:31 (vor 1178 Tagen) @ Eisen

Ich raste gleich aus.

Man hat diese Impfzentren in Betrieb genommen, und jetzt will man diese auf Biegen und Brechen auch benutzen.


Das ist dann natürlich auch wieder die Hybris die damit reinspielt.
Politische Eitelkeiten und Selbstgefälligkeiten sollten in der Pandemie keinen Platz haben.


In solchen Zeiten würde ich mir einen Phillip Rösler als Gesundheitsminister zurückwünschen, der war immerhin promovierter Arzt

DAS ist so lächerlich

Eisen, DO, Freitag, 12.03.2021, 08:35 (vor 1178 Tagen) @ Foreveralone

Man kann sie ja auch weiter laufen lassen, nur eben in reduziertem Betrieb. Die haus- und Fachärzte würden wohl bei Volllast 5 Millionen Impfungen die Woche schaffen, die Impfzentren dann noch einmal 3 Millionen. Dann wären wie schnell durch.

Die niedergelassenen Ärzte impfen jedes Jahr Millionen von Menschen. es ist komplett verrückt, auf diese einzigartige Infrastruktur und Expertise nicht zu setzen.

DAS ist so lächerlich

Billinho, Mannheim, Freitag, 12.03.2021, 08:46 (vor 1178 Tagen) @ Eisen

Reduzierter Betrieb?

In Mannheim sollen künftig etwa 1000 Menschen täglich geimpft werden. Wenn ich mittlerweile "sollen" lese oder höre, denke ich automatisch an Münchhausen.

Impfzeiten von 10-15 Uhr. Wie soll das denn weiter reduziert werden? Auf 2 Stunden täglich?

Davon abgesehen ist doch der Hausarzt für die älteren Personengruppen viel einfacher zu erreichen (wenn sie nicht eh schon regelmäßig dort sind). Die sind nunmal nicht mehr alle mobil.

DAS ist so lächerlich

Rupo, Ruhrpott, Freitag, 12.03.2021, 08:37 (vor 1178 Tagen) @ Eisen

Jens spricht sogar von 10 Mio
"Im Mai, Juni, Juli werden wir zehn Millionen Impfungen pro Woche in den Arztpraxen sehen", so Spahn.
aber natürlich erst wenn alle Bedingungen erfüllt sind..
https://www.tagesschau.de/inland/spahn-impfungen-113.html
wann hat Jens sich noch mal hingestellt und gesagt impfen geht jetzt los?
Dezember 2020
was ne Flitzpipe..

DAS ist so lächerlich

Lenano, Freitag, 12.03.2021, 08:52 (vor 1178 Tagen) @ Rupo

Ich würde eher fragen wann er sich mal nicht hingestellt hat und gesagt hat das es bald besser laufen wird.

Ich kann diesen Typen und diese ganze scheiße die hier abläuft echt nicht mehr ab und sehen. Wir hatten überlegt im November in die USA zu fliegen und hatten im Januar Zweifel ob die USA überhaupt was hinbekommen und dort was passiert. Gute 3 Monate später sind die fast fertig und wir hoffen das es möglicherweise bald eventuell doch schneller gehen könnte.

U.a. Jens Spahn wird dafür hoffentlich bei der nächsten Wahl abgestraft und verschwindet am besten von der Bildfläche.

Was ist mit Leuten ohne Hausarzt?

BVBSvente, Solingen, Freitag, 12.03.2021, 08:30 (vor 1178 Tagen) @ Eisen

Ich lese und höre immer was von Hausärzten.

Rufe ich dann einfach bei Arzt X an und melde mich da an?

Wir (meine Frau und ich) haben aktuell keinen Hausarzt - meine Frau hat nur ihren Gyn.

Und da werden wir sicher nicht die einzigen sein, denen es so geht.

Mit wäre es sehr lieb, wenn ich strukturiert in ein Impfzentrum gehen könnte, anstatt in eine Praxis, wo ich niemanden kenne, wo mich niemand kennt.

Was ist mit Leuten ohne Hausarzt?

DomJay, Köln, Freitag, 12.03.2021, 09:56 (vor 1178 Tagen) @ BVBSvente

Ich lese und höre immer was von Hausärzten.

Rufe ich dann einfach bei Arzt X an und melde mich da an?

Ja genau das tust du und das eher unabhängig von der Impfung.


Wir (meine Frau und ich) haben aktuell keinen Hausarzt - meine Frau hat nur ihren Gyn.

Und da werden wir sicher nicht die einzigen sein, denen es so geht.

Mit wäre es sehr lieb, wenn ich strukturiert in ein Impfzentrum gehen könnte, anstatt in eine Praxis, wo ich niemanden kenne, wo mich niemand kennt.

Ich meine man kann niemanden etwas vorschreiben nur empfehlen. Du weißt jetzt, dass du keinen Hausarzt hast. Aber ich empfehle dir einen zu suchen. Ich denke du möchtest sicher nicht im Krankheitsfall erst einen ausfindig machen. Ist eine Vertrauensasche, zumindest für mich.

Es kann so viel passieren im Leben, auch nach einem KH Aufenthalt wird man dir oft den Hausarzt als weitere Ansprechpartner nennen.

Was ist mit Leuten ohne Hausarzt?

BVBSvente, Solingen, Freitag, 12.03.2021, 10:15 (vor 1178 Tagen) @ DomJay

Grundsätzlich bin ich bei Dir..

Aber was soll ich - unabhängig von der Impfung - bei einem Doc (außer Vorsorge, wo der nächste gesetzliche Termin nächstes Jahr ansteht)?

"Guten Tag, ich möchte mal hallo sagen, nur für alle Fälle".

Ich bin heilfroh, nicht zu Ärzten zu müssen, weil meine bisherigen Erfahrungen - außer beim Zahnarzt - immer negativ begleitet waren.
Thema "Termin"... Es hat solange ich mich erinnern kann, noch nie geklappt, pünktlich dranzukommen. Jedes Mal führte das zu Hektik, spontane Umorganisation, Einschalten von Dritten, usw.

Beim Zahnarzt läuft das super. Das kann man prima einplanen in den restlichen Tagesablauf.

Was ist mit Leuten ohne Hausarzt?

DomJay, Köln, Freitag, 12.03.2021, 10:36 (vor 1178 Tagen) @ BVBSvente

Grundsätzlich bin ich bei Dir..

Aber was soll ich - unabhängig von der Impfung - bei einem Doc (außer Vorsorge, wo der nächste gesetzliche Termin nächstes Jahr ansteht)?

"Guten Tag, ich möchte mal hallo sagen, nur für alle Fälle".

Ich bin heilfroh, nicht zu Ärzten zu müssen, weil meine bisherigen Erfahrungen - außer beim Zahnarzt - immer negativ begleitet waren.
Thema "Termin"... Es hat solange ich mich erinnern kann, noch nie geklappt, pünktlich dranzukommen. Jedes Mal führte das zu Hektik, spontane Umorganisation, Einschalten von Dritten, usw.

Beim Zahnarzt läuft das super. Das kann man prima einplanen in den restlichen Tagesablauf.

Wieso machen Erwachsene das immer so nach dem Motto, ich betreibe maximal Reperaturmedizin? Bei Kindern würde niemals jemand auf den Gedanken kommen ohne Kinderarzt zu sein.

Es ist dir überlassen keinen Hausarzt zu haben. Aber ein ich wohne hier und suche einen Hausarzt tut gar nicht weh und das sollte man als erwachsener schon Mensch hin bekommen.

Was ist mit Leuten ohne Hausarzt?

BVBSvente, Solingen, Freitag, 12.03.2021, 11:08 (vor 1178 Tagen) @ DomJay

Bei Kindern gibt es vorgegeben Vorsorge-Untersuchungen. und außerhalb dieser Vorsorgeuntersuchungen haben unsere Kinder - zum Glück, weil sie gesund sind - den Kinderarzt auch nur in sehr seltenen Ausnahmefällen gesehen.

Für Erwachsene sieht der Gesetzgeber nunmal erst später im Leben Vorsorge-Untersuchungen vor. Was aus meiner Sicht ja auf einer medizinischen Grundlage beruht.

Und wenn man weder krank ist (also so, dass man das nicht mit nem Tag im Bett bleiben wieder in die Gänge kriegt), noch im Vorsorge-Alter ist, hat man halt keinen Kontakt zum Doc. Und nur des Kontaktes wegen die knappe Zeit beim Doc zu blocken halte ich auch für fragwürdig.

Was ist mit Leuten ohne Hausarzt?

pactum Trotmundense, Syburg, Freitag, 12.03.2021, 17:18 (vor 1178 Tagen) @ BVBSvente

Für Erwachsene sieht der Gesetzgeber nunmal erst später im Leben Vorsorge-Untersuchungen vor. Was aus meiner Sicht ja auf einer medizinischen Grundlage beruht.

Nein, es beruht rein auf einer wirtschaftlichen Grundlage. Vorsorge kostet die Krankenkassen Geld. Es ist günstiger Menschen krank werden und behandeln zu lassen, als regelmäßig in die Gesunderhaltung zu investieren.

Aber da redet man sich als Arzt eh den Mund fusselig. In Wirklichkeit wollen wir alle nur den nächsten Porsche. Ich weiß.

Was ist mit Leuten ohne Hausarzt?

Garum, Bornum am Harz, Freitag, 12.03.2021, 17:44 (vor 1178 Tagen) @ pactum Trotmundense

Für Erwachsene sieht der Gesetzgeber nunmal erst später im Leben Vorsorge-Untersuchungen vor. Was aus meiner Sicht ja auf einer medizinischen Grundlage beruht.


Nein, es beruht rein auf einer wirtschaftlichen Grundlage. Vorsorge kostet die Krankenkassen Geld. Es ist günstiger Menschen krank werden und behandeln zu lassen, als regelmäßig in die Gesunderhaltung zu investieren.

Aber da redet man sich als Arzt eh den Mund fusselig. In Wirklichkeit wollen wir alle nur den nächsten Porsche. Ich weiß.

Wie nur so ein popeliger Porsche, ich wusste gar nicht wie schlecht es euch geht und trotzdem so bescheiden.:-)

Was ist mit Leuten ohne Hausarzt?

DomJay, Köln, Freitag, 12.03.2021, 11:56 (vor 1178 Tagen) @ BVBSvente

Bei Kindern gibt es vorgegeben Vorsorge-Untersuchungen. und außerhalb dieser Vorsorgeuntersuchungen haben unsere Kinder - zum Glück, weil sie gesund sind - den Kinderarzt auch nur in sehr seltenen Ausnahmefällen gesehen.

Für Erwachsene sieht der Gesetzgeber nunmal erst später im Leben Vorsorge-Untersuchungen vor. Was aus meiner Sicht ja auf einer medizinischen Grundlage beruht.

Und wenn man weder krank ist (also so, dass man das nicht mit nem Tag im Bett bleiben wieder in die Gänge kriegt), noch im Vorsorge-Alter ist, hat man halt keinen Kontakt zum Doc. Und nur des Kontaktes wegen die knappe Zeit beim Doc zu blocken halte ich auch für fragwürdig.

Ganz ehrlich, dann ist es für dich auch egal ob die Hausärzte impfen denn offensichtlich möchtest du keinen. Dann solltest du auch froh sein, dass man es für dich in Impfzentren anbietet.

Generell brauchen die meisten Menschen keinen Gesetzgeber der sie zum Arzt zwingt. Auch nicht wegen der Kinder, die meisten tun das aufgrund eigenen Antriebs und Verantwortungsbewusstsein gegenüber sich selbst, der Familie und den Kindern.

Wie ich schon geschrieben habe, für mich hat das etwas mit erwachsen handeln zu tun und nicht mit der Frage ob mich jemand zwingt. Gilt auch für die Vorsorge. Ich denke die meisten Leute brauchen da nicht den Staat um auf die Idee zu kommen.

Was ist mit Leuten ohne Hausarzt?

BVBSvente, Solingen, Freitag, 12.03.2021, 12:56 (vor 1178 Tagen) @ DomJay

Es geht nicht darum, ob etwas sinnvoll ist, sondern auch um die Finanzierung.

Wenn es aus medizinischer Sicht sinnvoll wäre, Leute vor einem Alter X zur Vorsorge zu schicken, wäre die Vorsorgemaßnahme im SGB geregelt.

Somit kann ich als medizinischer Laie doch nur darauf vertrauen, dass sich da jemand ausgiebig Gedanken gemacht hat.

Wenn man nen Arzt fragt, was man denn an Vorsorge machen kann, legt der einem den Katalog auf den Tisch und sagt "suchen sie sich was aus, macht alles Sinn". Nur ist das alles eigen-finanziert (denn der Gesetzgeber und seine medizinischen Berater halten die Maßnahmen wohl nicht für zielführend).

Klar kann ich auch 1000,00€ im Jahr zum Arzt tragen (neben den exorbitanten Kassen-Beiträgen), erscheint mir aber nicht wirklich sinnvoll.

Zum Hintergrund: Ich habe 15 Jahre bei einer großen deutschen Kasse gearbeitet und somit durchaus Einblick in die Abgrenzung Kassenleistung/ Privatleistung.

Was ist mit Leuten ohne Hausarzt?

pactum Trotmundense, Syburg, Freitag, 12.03.2021, 17:19 (vor 1178 Tagen) @ BVBSvente

Wenn es aus medizinischer Sicht sinnvoll wäre, Leute vor einem Alter X zur Vorsorge zu schicken, wäre die Vorsorgemaßnahme im SGB geregelt.

Der ist gut. Den erzähle ich den Kollegen! ;)

Was ist mit Leuten ohne Hausarzt?

DomJay, Köln, Freitag, 12.03.2021, 13:07 (vor 1178 Tagen) @ BVBSvente

Es geht nicht darum, ob etwas sinnvoll ist, sondern auch um die Finanzierung.

Wenn es aus medizinischer Sicht sinnvoll wäre, Leute vor einem Alter X zur Vorsorge zu schicken, wäre die Vorsorgemaßnahme im SGB geregelt.

Somit kann ich als medizinischer Laie doch nur darauf vertrauen, dass sich da jemand ausgiebig Gedanken gemacht hat.

Wenn man nen Arzt fragt, was man denn an Vorsorge machen kann, legt der einem den Katalog auf den Tisch und sagt "suchen sie sich was aus, macht alles Sinn". Nur ist das alles eigen-finanziert (denn der Gesetzgeber und seine medizinischen Berater halten die Maßnahmen wohl nicht für zielführend).

Klar kann ich auch 1000,00€ im Jahr zum Arzt tragen (neben den exorbitanten Kassen-Beiträgen), erscheint mir aber nicht wirklich sinnvoll.

Zum Hintergrund: Ich habe 15 Jahre bei einer großen deutschen Kasse gearbeitet und somit durchaus Einblick in die Abgrenzung Kassenleistung/ Privatleistung.

Wenn du deine Gesundheit und die deiner Familie rein nach Kassenlage und gesetzlicher Verpflichtung ausrichtest kannst du das doch machen. Niemand zwingt dich dafür Geld auszugeben.

Aber dann beschwere dich doch auch nicht, wenn die Mehrheit der Bürger anders agiert und das Konzept Hausarzt für sinnvoll und notwendig erachtet.

Was ist mit Leuten ohne Hausarzt?

Habakuk, OWL, Freitag, 12.03.2021, 13:19 (vor 1178 Tagen) @ DomJay

Aber dann beschwere dich doch auch nicht, wenn die Mehrheit der Bürger anders agiert und das Konzept Hausarzt für sinnvoll und notwendig erachtet.

Es gibt aber doch keine Verpflichtung zum Arzt zu gehen, wenn man keinerlei Beschwerden hat. Medizin sollte in erster Linie darauf ausgerichtet sein, ernsthafte Krankheiten zu behandeln. Stattdessen rennen täglich Tausende Deutsche mit albernen Zipperlein zum Arzt.

Wer also nicht ohne Anlass zum Arzt geht, ist kein schlechterer Mensch.

Was ist mit Leuten ohne Hausarzt?

DomJay, Köln, Freitag, 12.03.2021, 13:50 (vor 1178 Tagen) @ Habakuk

Aber dann beschwere dich doch auch nicht, wenn die Mehrheit der Bürger anders agiert und das Konzept Hausarzt für sinnvoll und notwendig erachtet.


Es gibt aber doch keine Verpflichtung zum Arzt zu gehen, wenn man keinerlei Beschwerden hat. Medizin sollte in erster Linie darauf ausgerichtet sein, ernsthafte Krankheiten zu behandeln. Stattdessen rennen täglich Tausende Deutsche mit albernen Zipperlein zum Arzt.

Wer also nicht ohne Anlass zum Arzt geht, ist kein schlechterer Mensch.

Es stimmt, es zwingt dich keiner. Zum zweiten Punkt stimme ich dir aber nicht zu. Gehst du wirklich nur zum Dok, wenn du akut etwas hast? Auch zB zum Zahnarzt?

Ich finde es einfach wichtig einen Hausarzt zu haben um im Krankheitsfall nicht die Suche zu starten.

Was ist mit Leuten ohne Hausarzt?

BVBSvente, Solingen, Freitag, 12.03.2021, 13:18 (vor 1178 Tagen) @ DomJay

Ich habe mich nicht beschwert, dass Leute Hausärzte haben.

Das finde ich doch völlig in Ordnung und sinnvoll.

Mir ging es nur darum, dass nicht jeder in jedem Alter zu jeder Zeit einen Hausarzt hat.

Natürlich ist das Hausarzt-System prima und die Impfung über die vorhandene Struktur mehr als sinnvoll.

Dennoch sollte man die Impfzentren - wie schon von einzelnen gefordert -schließen.

Über die 3 Stränge Hausarzt, Impfzentren, Betriebsärzte kommt man am schnellsten zum Ziel.

Da wird allerdings das Problem wieder sein, wer zuerst geimpft wird (ruft der Hausarzt seine Kartei der Reihe nach an - abhängig von der STIKO-Reihenfolge?)

Aus meiner Sicht sollte man möglichst schnell dazu kommen, dass möglichst "querbeet" geimpft wird - und zwar so viel wie möglich.

Was ist mit Leuten ohne Hausarzt?

Ulrich, Freitag, 12.03.2021, 09:24 (vor 1178 Tagen) @ BVBSvente

Wer aktuell keinen Hausarzt hat, muss sich halt einen suchen.

Was ist mit Leuten ohne Hausarzt?

Davja89, Freitag, 12.03.2021, 09:33 (vor 1178 Tagen) @ Ulrich

Ausserdem gibt es bei großen Firmen noch die Betriebsärzte. Diese spritzen bei uns ZB bei der jährlichen Grippeimpfung eigentlich die ganze Belegschaft. Da kenn ich eig. keinen der Privat zum Hausarzt geht.

Impfzentren
Hausärzte
Betriebsärzte

Damit solltest du jeden Fall abgedeckt haben. Dazu pro Kreis ein Team das im absoluten Sonderfall Hausbesuche macht.

Was ist mit Leuten ohne Hausarzt?

BVBSvente, Solingen, Freitag, 12.03.2021, 09:29 (vor 1178 Tagen) @ Ulrich

Sage ich doch... ich rufe bei Arzt XY an und sage ihm am Telefon, dass er nun mein Hausarzt ist und er mich bitte bei der Impfung im Herbst berücksichtigen möge.

Üblicherweise ist ein "Hausarzt" doch jemand, der seinen Patienten kennt.

Die Schwierigkeit, einen Arzt zu finden, der noch Patienten aufnimmt, steht dann ja nochmal auf nem ganz anderen Blatt.

Was ist mit Leuten ohne Hausarzt?

JohnDo8485, Kreis Mettmann, Freitag, 12.03.2021, 09:48 (vor 1178 Tagen) @ BVBSvente

Wo gehst du denn hin, wenn du aktuell erkrankst und rezeptpflichtige Medikamente benötigst?

Falls du da niemanden hast, müsstest du im Falle einer Erkrankung genauso einen dir bisher unbekannten Arzt anrufen und um einen Germin bitten.

So schwer ist das doch nun nicht.

Was ist mit Leuten ohne Hausarzt?

BVBSvente, Solingen, Freitag, 12.03.2021, 09:59 (vor 1178 Tagen) @ JohnDo8485

Völlig richtig..

All sowas brauchte ich die letzten 5 oder mehr Jahre nicht.

Da war ich auch bei nem Doc.

Der hat ggf auch noch ne alte Akte von mir.

Die Frage ist halt, ob die Ärzte (Hausärzte) noch Patienten nehmen...

Wird schon irgendwie klappen

Was ist mit Leuten ohne Hausarzt?

Voegi, Porta Westfalica, Freitag, 12.03.2021, 09:59 (vor 1178 Tagen) @ JohnDo8485
bearbeitet von Voegi, Freitag, 12.03.2021, 10:08

Wo gehst du denn hin, wenn du aktuell erkrankst und rezeptpflichtige Medikamente benötigst?

Falls du da niemanden hast, müsstest du im Falle einer Erkrankung genauso einen dir bisher unbekannten Arzt anrufen und um einen Germin bitten.

So schwer ist das doch nun nicht.

Naja, so einfach ist das nicht.... Ich bin im Januar von Bielefeld in die ostwestfälische Pampa gezogen (70km von Bi entfernt) und bin aktuell noch auf der Suche nach einem Hausarzt.

Hier im Dorf gibt es zwei, die nehmen aber keine neuen Patienten mehr auf. Die Nachbar"städte" verweisen darauf, dass sie nur ortansässige Patienten aufnehmen oder halt auch keine neuen...

Wo gehe ich hin, wenn ich erkranke: Ich bin gott sei dank ein Mensch der alle 4 Jahre mal was bekommt, die einzigen Wege zum Hausarzt sind die Vorsorgeuntersuchungen die das Alter so mit sich bringen, aber aktuell müsste ich für einen eventl. Impftermin oder eine Erkrankung entweder hier ins Krankenhaus (Was das Krankenhaus natürlich sehr mag, wenn man die Notaufnahme blockiert) oder ich fahre 70km nach Bielefeld zu meinem bisherigen Hausarzt.

Das ist halt das problem, wenn die ganzen Medizinstudenten keine Allgemeinmediziner mehr werden wollen ,weil es A. ein Knochenjob hinsichtlich Pensum und Wochenstunden ist, B. die Bezahlung der gesetzlichversichtern Patienten eine Katastrophe ist und C. auf den Unis die Allgemeinmedizin nicht als "hip" genug angesehen wird und man sich lieber auf einen Facharzt spezialisieren lassen möchte...
Die Entwicklung gibt es seit Jahren und dementsprechend gehen aufgrund von Rente und Co. immer mehr Allgemeinmedizinerpraxen verloren, es kommt aber nicht annähernd genug nach und dann liegt irgendwann zuviel Gewicht auf den Schultern weniger und dann will erst Recht niemand mehr das machen...

Mein ursprünglicher Hausarzt aus meiner Geburtstadt, welche ich seit 26 Jahren kenne und dutze, ist über 70 Jahre alt. Der würde gerne aufhören, aber kann seine Patienten nicht im Stich lassen , weil die auch nicht überall unterkommen würden.

Edit: Weil hier einige Schreiben ,dass sie mehrfach durch Wohnortwechsel auch den Hausarzt gewechselt haben, hier noch die Anekdote: In Bielefeld hatte ich mir auch den Hausarzt aufgrund der Nähe zu meiner Wohnung gesucht. Nach ca 2 Jahren bekam ich ein Schreiben (es fiel auf die Zeit, als Herr Spahn das Ruder übernommen hatte), dass seine Konseesion als Allgemeinmediziner zum Ende des jahres einstellen wird und von dort an nur noch das Fachgebiet Sportmedizin (hat er vorher auch parallel schon praktiziert) für privatversicherte Patienten anbietet.
Allen Patienten wünscht er Gesundheit und blablabla und alle könnten sich in der und der Paxis melden, die würde die aufnehmen, die wusste aber nichts davon und war auch dementsprechend bedient

Was ist mit Leuten ohne Hausarzt?

Elmar, Freitag, 12.03.2021, 08:51 (vor 1178 Tagen) @ BVBSvente

Genau Diese Kleinteiligkeit verhindert ein schnelles vorankommen.
Wenn jedes Einzelschicksal, du hast keinen Hausarzt, berücksichtigt wird, können wir Mitte nächsten Jahres beginnen mit einem alle umfassenden Konzept.

Was ist mit Leuten ohne Hausarzt?

BVBSvente, Solingen, Freitag, 12.03.2021, 08:54 (vor 1178 Tagen) @ Elmar

ich habe doch gar nix dagegen gesagt, dass die Hausärzte impfen sollen.

Das ist sehr wahrscheinlich ne super Idee. Wobei sich mir immer noch nicht erschließt, woher die Ärzte plötzlich die Zeit für die Beratungs- und Aufklärungsgespräche nehmen sollen.

Nur kommt ja jetzt die Forderung auf, die Impfzentren zu schließen.
Dabei könnte man die doch prima parallel weiter nutzen.

Was ist mit Leuten ohne Hausarzt?

Lutz09, Tor zum Sauerland, Freitag, 12.03.2021, 10:04 (vor 1178 Tagen) @ BVBSvente
bearbeitet von Lutz09, Freitag, 12.03.2021, 10:07

ich habe doch gar nix dagegen gesagt, dass die Hausärzte impfen sollen.

Das ist sehr wahrscheinlich ne super Idee. Wobei sich mir immer noch nicht erschließt, woher die Ärzte plötzlich die Zeit für die Beratungs- und Aufklärungsgespräche nehmen sollen.

Nur kommt ja jetzt die Forderung auf, die Impfzentren zu schließen.
Dabei könnte man die doch prima parallel weiter nutzen.

Es ist eine absolut richtige Idee, Hausärzte impfen zu lassen. Zum einen, weil wir damit das Impftempo deutlich steigern können, da es mit über 55.000 Hausarztpraxen ein dichtes Netz in Deutschland gibt. Zum anderen, weil Hausärzte ihre Patienten am besten kennen. Das Impfen selbst ist für jeden Hausarzt Routine und geht schnell.

Was ist mit Leuten ohne Hausarzt?

Elmar, Freitag, 12.03.2021, 08:55 (vor 1178 Tagen) @ BVBSvente

Zu den Kapazitäten der Hausärzte kann ich nichts sagen.
Grundsätzlich bin ich deiner Meinung, so viele Standbeine wie möglich zu haben.

Was ist mit Leuten ohne Hausarzt?

Knolli, Freitag, 12.03.2021, 08:52 (vor 1178 Tagen) @ Elmar

Eben. Man muss doch JETZT alles daran setzen, die "Normalos" zu schnell wie möglich durchzujagen. Dann hat man im Anschluss auch eher die Zeit für Sonderfälle.

Was ist mit Leuten ohne Hausarzt?

Rupo, Ruhrpott, Freitag, 12.03.2021, 08:33 (vor 1178 Tagen) @ BVBSvente

wie kann das sein, dass Du keinen HA hast?

Was ist mit Leuten ohne Hausarzt?

guy_incognito, Rhein-Neckar, Freitag, 12.03.2021, 09:08 (vor 1178 Tagen) @ Rupo

wie kann das sein, dass Du keinen HA hast?

Und selbst wenn. Man kann sich auch kurzfristig in einer Hausarztpraxis melden und die notwendigen Infos von anderen Fachärzten, bei denen man gewesen ist, zukommen lassen.

Ich bin, bedingt durch den nun 4. Wohnort im Erwachsenenalter, schon beim 4. Hausarzt. Die habe ich immer nach Nähe zu meiner Wohnung ausgesucht. Und überall habe ich mich gut aufgehoben gefühlt. Hausärzte müssen glaube ich generell etwas empathischer sein als andere Ärzte.

Und ich kenne aus persönlicher Historie über 10 Orthopäden. Irgendwann gehst du nur noch zum nächsten hin und hoffst, dass dieser ein etwas weniger großes ********* ist...

Diese Diskussion über Hausärzte und ob sie die Impfreihenfolge einhalten oder nicht, halte ich für schwachsinnig. Selbst wenn 5-10 % mauscheln, dürfte der Impffortschritt so schnell vorangehen, dass es niemanden wirklich interessieren wird.

Und alles ist besser als dieses dämliche Impfservice-Portal und die angelernten Callcenter-Telefonisten/innen unter der 116117...

Was ist mit Leuten ohne Hausarzt?

BVBSvente, Solingen, Freitag, 12.03.2021, 08:51 (vor 1178 Tagen) @ Rupo

Wenn ich keinerlei Erkrankungen habe (zum Glück) habe ich keine Veranlassung mir irgendeinen Arzt zu suchen.

Alle paar Jahre (so wie es der Gesetzgeber vorsieht) gehe ich zur Vorsorge - aber auch das hält sich in Grenzen, solange man noch keine 50 ist.

Den Arzt, der mich so dann alle paar Jahre 1x sieht, bezeichne ich definitiv nicht als Hausarzt.

Was ist mit Leuten ohne Hausarzt?

guy_incognito, Rhein-Neckar, Freitag, 12.03.2021, 09:14 (vor 1178 Tagen) @ BVBSvente

Wenn ich keinerlei Erkrankungen habe (zum Glück) habe ich keine Veranlassung mir irgendeinen Arzt zu suchen.

Alle paar Jahre (so wie es der Gesetzgeber vorsieht) gehe ich zur Vorsorge - aber auch das hält sich in Grenzen, solange man noch keine 50 ist.

Den Arzt, der mich so dann alle paar Jahre 1x sieht, bezeichne ich definitiv nicht als Hausarzt.

Ich habe das große Glück, über den Arbeitgeber diverse Vorsorgeuntersuchungen als Privatleistung abrechnen zu können.

Allein deshalb und für ein paar Auffrischungsimpfungen war ich im letzten Jahr mehrmals bei meinem Hausarzt.

In 2019 kann ich mich an keinen Besuch erinnern, 2018 brauchte ich mal eine Krankschreibung.

Dein Hausarzt, ist einfach der Allgemeinmediziner, bei dem du schon einmal gewesen bist, sprich in der Kartei stehst, und der ggfs. die Befunde andere Ärzte erhält, sofern du das dort angibst. Nicht mehr und nicht weniger.

Was ist mit Leuten ohne Hausarzt?

Guido, Freitag, 12.03.2021, 08:49 (vor 1178 Tagen) @ Rupo

wie kann das sein, dass Du keinen HA hast?

Es gibt jede Menge Praxen, die "voll" sind und keine neuen Patienten nehmen. Wenn du beispielsweise umziehst oder dein alter Arzt in Rente geht, dann musst du dich auf die Suche begeben. Ich bekenne mich hier auch "schuldig". Ich habe zwar eine Akte bei einem "Hausarzt", aber es kann auch mal sein, dass der mich 2-3 Jahre nicht sieht.

Was ist mit Leuten ohne Hausarzt?

Sascha, Dortmund, Freitag, 12.03.2021, 09:00 (vor 1178 Tagen) @ Guido

wie kann das sein, dass Du keinen HA hast?


Es gibt jede Menge Praxen, die "voll" sind und keine neuen Patienten nehmen. Wenn du beispielsweise umziehst oder dein alter Arzt in Rente geht, dann musst du dich auf die Suche begeben. Ich bekenne mich hier auch "schuldig". Ich habe zwar eine Akte bei einem "Hausarzt", aber es kann auch mal sein, dass der mich 2-3 Jahre nicht sieht.

Bei Kinderärzten ist das Ablehnen neuer Patienten sogar sehr gängig. Und da es davon verhältnismäßig wenig gibt, kann das dann auch bedeuten, dass man bis zum anderen Ende der Stadt fahren darf.

Was ist mit Leuten ohne Hausarzt?

Guido, Freitag, 12.03.2021, 09:13 (vor 1178 Tagen) @ Sascha

Bei Kinderärzten ist das Ablehnen neuer Patienten sogar sehr gängig. Und da es davon verhältnismäßig wenig gibt, kann das dann auch bedeuten, dass man bis zum anderen Ende der Stadt fahren darf.

Da spricht der Fachmann ;-)
Aber genau so ist so. Und je ländlicher umso schlimmer wird es dann.
Was ich ja persönlich erstaunlich finde, ist, dass man in D deutlich häufiger zum Arzt geht als beispielsweise in den Niederlanden, aber die Patienten nicht gesünder und vor allem nicht zufriedener mit dem System sind. Irgendwas läuft da vermutlich falsch: Zu viele Leute, die mit Kinkerlitzchen zum Arzt gehen auf der einen Seite - und Leute, die nie gehen, weil sie das alles nervt, auf der anderen Seite.

Was ist mit Leuten ohne Hausarzt?

PfefferminzPrinz, Ort, Freitag, 12.03.2021, 08:39 (vor 1178 Tagen) @ Rupo

wie kann das sein, dass Du keinen HA hast?

Ich habe das große Glück ein sehr gesundes Kerlchen zu sein. Sowas wie einen HA kenne ich in meinem Leben überhaupt nicht. Wenn man gesund ist, geht das tatsächlich ziemlich gut...

*Klopf auf Holz, dass das so bleibt*

Was ist mit Leuten ohne Hausarzt?

dozer, Freitag, 12.03.2021, 08:41 (vor 1178 Tagen) @ PfefferminzPrinz

auch so eine deutsche Mentalität. Man geht nur zum Arzt wenn man krank ist. Vorsorge kennt man nicht.

Und wenn du dann doch mal was hast, bist du ohne Arzt.

Was ist mit Leuten ohne Hausarzt?

PfefferminzPrinz, Ort, Freitag, 12.03.2021, 08:45 (vor 1178 Tagen) @ dozer

Dass ich keine Vorsoge kenne, habe ich nicht geschrieben!

Ich lasse mich alle zwei Jahre komplett auf den Kopf stellen und durchchecken. Deswegen habe ich aber noch lange keinen Hausarzt.

Was ist mit Leuten ohne Hausarzt?

dozer, Freitag, 12.03.2021, 08:49 (vor 1178 Tagen) @ PfefferminzPrinz

das klingt schon anders ;)

Was ist mit Leuten ohne Hausarzt?

PfefferminzPrinz, Ort, Freitag, 12.03.2021, 08:51 (vor 1178 Tagen) @ dozer

Ich hatte nie etwas anderes behauptet.;-)

Was ist mit Leuten ohne Hausarzt?

Monty, Billmerich, Freitag, 12.03.2021, 09:12 (vor 1178 Tagen) @ PfefferminzPrinz

Dann schau mal nach, wie der Arzt heißt, bei dem Du den Check-Up machst und Du hast den Namen Deines Hausarztes.

Was ist mit Leuten ohne Hausarzt?

PfefferminzPrinz, Ort, Freitag, 12.03.2021, 09:22 (vor 1178 Tagen) @ Monty

Nö, wie BVBSvente es auch schon geschrieben hat, würde ich einen Doc, der mich einmal alle zwei Jahre sieht, nicht als Hausarzt bezeichnen.

Noch dazu habe ich in den letzten fünf Jahren zwei Mal die Stadt bzw. sogar das Land gewechselt. Eine Konstanz ist also nicht mal alle zwei Jahre gegeben.

Was ist mit Leuten ohne Hausarzt?

dozer, Freitag, 12.03.2021, 08:35 (vor 1178 Tagen) @ Rupo

Bis vor einem halben Jahr hatte ich nach meinem Unzug auch keinen...aus reiner Bequemlichkeit/Unfähigkeit eine Praxis anzurufen und nach einem Termin zu fragen.
Hab sogar eine Grippeimpfung erhalten...JA die können Impfstoff verwalten und verimpfen. Verrückt Herr Spahn.

Was ist mit Leuten ohne Hausarzt?

Eisen, DO, Freitag, 12.03.2021, 08:32 (vor 1178 Tagen) @ BVBSvente

Im Impfzentrum kennt dich doch auch keiner.

Und man kann sich jederzeit einen Hausarzt suchen bzw. zum ersten Mal dahin gehen und sagen, dass man gern geimpft werden möchte. Da wird man nicht abgewiesen.

DAS ist so lächerlich

Rupo, Ruhrpott, Freitag, 12.03.2021, 08:30 (vor 1178 Tagen) @ Eisen

yooo..komplett irre...

1. Die Hausärzte kennen ihre Patienten
2. Die Hausärzte verimpfen auch andere Dinge
3. Die Praxen sind meistens sehr nah und gut erreichbar, im Gegensatz zum IZ

gibt halt nicht so schöne Bilder, wo Politiker sich hinstellen können ;-)..
stattdessen nutzen wir so ein tolles, etabliertes System nicht...

Und wir Deutschen fangen natürlich erst mal wieder bei Missbrauch an zu diskutieren ala 'was wenn die Impfreihenfolge nicht beachtet wird'..

Währendessen hauen sie in UK, Usa, etc. den Menschen überall die Spritze in dem Arm...

Hausärzte und Werks-/Betriebsärzte

Will Kane, Saarbrücken, Freitag, 12.03.2021, 11:23 (vor 1178 Tagen) @ Rupo

yooo..komplett irre...

1. Die Hausärzte kennen ihre Patienten
2. Die Hausärzte verimpfen auch andere Dinge
3. Die Praxen sind meistens sehr nah und gut erreichbar, im Gegensatz zum IZ

gibt halt nicht so schöne Bilder, wo Politiker sich hinstellen können ;-)..
stattdessen nutzen wir so ein tolles, etabliertes System nicht...

Und wir Deutschen fangen natürlich erst mal wieder bei Missbrauch an zu diskutieren ala 'was wenn die Impfreihenfolge nicht beachtet wird'..

Währendessen hauen sie in UK, Usa, etc. den Menschen überall die Spritze in dem Arm...

Die Hausärzte sind auch diejenigen, die alljährlich den Hauptanteil der Grippeimpfungen in Deutschland durchführen. Routiniert und reibungslos.

Hinzu kommen Werks-/Betriebsärzte, die als Impfende eingespannt werden können. Da könnte ebenfalls eine nicht geringe Zahl an Menschen geimpft werden. Größere Werke im Saarland wie ZF in Saarbrücken oder Ford in Saarlouis haben quasi aus dem Stand eigene Testzentren errichtet, in denen täglich die Grenzgänger aus Frankreich getestet werden. Impfungen können die ebenfalls durchführen, wie man an den jährlichen Angeboten für die Grippeimpfungen sehen kann.

In Deutschland gibt es mMn zu wenig Pragmatismus in solchen Fragen. Von Neid- und Gerechtigkeitsdebatten einmal ganz abgesehen.

Je mehr geimpft wird, umso besser, Je früher geimpft wird, umso besser. Je unbürokratischer man vorgeht, umso besser.

DAS ist so lächerlich

virz3, Oberhausen, Freitag, 12.03.2021, 08:38 (vor 1178 Tagen) @ Rupo

yooo..komplett irre...

1. Die Hausärzte kennen ihre Patienten
2. Die Hausärzte verimpfen auch andere Dinge
3. Die Praxen sind meistens sehr nah und gut erreichbar, im Gegensatz zum IZ

gibt halt nicht so schöne Bilder, wo Politiker sich hinstellen können ;-)..
stattdessen nutzen wir so ein tolles, etabliertes System nicht...

Und wir Deutschen fangen natürlich erst mal wieder bei Missbrauch an zu diskutieren ala 'was wenn die Impfreihenfolge nicht beachtet wird'..

Währendessen hauen sie in UK, Usa, etc. den Menschen überall die Spritze in dem Arm...

Gestern noch auf der Arbeit drüber unterhalten. Das sich Leute, die laut Impfreihenfolge noch nicht dran sind, nicht impfen lassen können, hilft den Alten auch nicht. Wohl aber würde es denen helfen, wenn diese geimpft werden würden.

Je mehr desto besser.

DAS ist so lächerlich

Rupo, Ruhrpott, Freitag, 12.03.2021, 08:43 (vor 1178 Tagen) @ virz3

Eben. Vordrängler haste immer. Bei uns würde der HA da aber schon nen Auge drauf haben und es geht doch jetzt vor allem darum, so schnell wie möglich zu sein...

Wir machen aber erst mal nen Stuhkreis, diskutieren mit dem Ethikrat, der Stiko und dann wird verkündet wer wann wo dran ist und das ganze wird dann penibel nachgehalten...

DAS ist so lächerlich

dozer, Freitag, 12.03.2021, 08:49 (vor 1178 Tagen) @ Rupo

in der Zwischenzeit sind andere durch :D

DAS ist so lächerlich

BVBSvente, Solingen, Freitag, 12.03.2021, 08:34 (vor 1178 Tagen) @ Rupo

Wenn ich die Bilder aus anderen Ländern so sehe (impfen bei Ikea; und sonst irgendwo), frage ich mich immer, wo das ärztliche Aufklärungsgespräch stattfindet? Hinterm Billi-Regal?

DAS ist so lächerlich

Eisen, DO, Freitag, 12.03.2021, 08:37 (vor 1178 Tagen) @ BVBSvente

Vielleicht findet es dort einfach nicht statt. Auch das ist ja Teil der Deutschen Bürokratie (wenn auch angebracht, aber andere Länder legen da bestimmt nicht so einen Wert drauf).

DAS ist so lächerlich

dozer, Freitag, 12.03.2021, 08:39 (vor 1178 Tagen) @ Eisen

Man könnte ja auch im Vorfeld umfassend in schriftlicher Form aufklären und für Nachfragen ein Onlinelexikon zur Verfügung stellen.

DAS ist so lächerlich

Kruemelmonster09, Freitag, 12.03.2021, 09:14 (vor 1178 Tagen) @ dozer

Man könnte ja auch im Vorfeld umfassend in schriftlicher Form aufklären und für Nachfragen ein Onlinelexikon zur Verfügung stellen.

Oder man lässt einen Film laufen und wenn dieser beendet ist kommt ein Arzt in den Raum und klärt die noch offenen Fragen.

DAS ist so lächerlich

BVBSvente, Solingen, Freitag, 12.03.2021, 08:56 (vor 1178 Tagen) @ dozer

und in dem Online-Lexikon soll dann Patient X (mit diversen Vorerkrankungen) erkennen, ob und welches Risiko für ihn besteht?

Gerade bei Leuten mit Vorerkrankungen (Beispiel mein Vater: Extreme Lungen-Vorschädigung) ist doch fatal, die nicht durch einen Fachmann beraten zu lassen.

Laut RKI heute 12.834 Neuinfektionen

Ulrich, Freitag, 12.03.2021, 07:04 (vor 1178 Tagen) @ markus

Neuinfektionen steigen deutlich

Letzte Woche Freitag waren es noch gut 2.000 weniger. Passt leider zu der Vermutung, dass die dritte Welle jetzt anläuft.

Laut RKI heute 12.834 Neuinfektionen

Eisen, DO, Freitag, 12.03.2021, 08:23 (vor 1178 Tagen) @ Ulrich

Die Welle kommt.

Und unsere Blitzdenker in der Politik unternehmen immer noch nicht alles, um die Impfgeschwindigkeit zu erhöhen.

Laut RKI heute 12.834 Neuinfektionen

Lenano, Freitag, 12.03.2021, 08:54 (vor 1178 Tagen) @ Eisen

Ist nicht deren Schuld. Die haben alles richtig gemacht...immer...zu jeder Zeit

Laut RKI heute 12.834 Neuinfektionen

Tünn, Zuhause, Freitag, 12.03.2021, 08:10 (vor 1178 Tagen) @ Ulrich

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1190592/umfrage/coronainfektionen-und-hospitalisierte-faelle-in-deutschland-nach-meldewoche/

Ein kleiner Mutmacher.

Die Fälle bei denen Menschen ins Krankenhaus kommen nehmen ab.


Genauso wie die Todeszahlen.

Vielleicht ein Effekt was Impfungen angeht.

Laut RKI heute 12.834 Neuinfektionen

Ulrich, Freitag, 12.03.2021, 09:27 (vor 1178 Tagen) @ Tünn

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1190592/umfrage/coronainfektionen-und-hospitalisierte-faelle-in-deutschland-nach-meldewoche/

Ein kleiner Mutmacher.

Die Fälle bei denen Menschen ins Krankenhaus kommen nehmen ab.


Genauso wie die Todeszahlen.

Vielleicht ein Effekt was Impfungen angeht.

Das ist beides sicherlich zu einem Teil auf die Impfungen zurückzuführen, insbesondere die sinkenden Todeszahlen.

Allerdings spielt hier auch die Zahl der Erkrankungen eine Rolle. Insbesondere, was die Belastung der Krankenhäuser angeht.

Laut RKI heute 12.834 Neuinfektionen

Foreveralone, Dortmund, Freitag, 12.03.2021, 08:26 (vor 1178 Tagen) @ Tünn

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1190592/umfrage/coronainfektionen-und-hospitalisierte-faelle-in-deutschland-nach-meldewoche/

Ein kleiner Mutmacher.

Die Fälle bei denen Menschen ins Krankenhaus kommen nehmen ab.


Genauso wie die Todeszahlen.

Vielleicht ein Effekt was Impfungen angeht.

Das hat weniger mit den Impfungen zu tuen, sondern das die Zahl der Todesfälle nicht das aktuelle Infektionsgeschehen wiederspiegelt. Die Neuinfektionen von heute sind möglicherweise die Todesfälle in 4 Wochen.

Laut RKI heute 12.834 Neuinfektionen

laax, Freitag, 12.03.2021, 08:30 (vor 1178 Tagen) @ Foreveralone

Das ist zum Glück so nicht richtig.

Die Personen Ü80 die ins Krankenhaus eingeliefert werden ist deutlichst gesunken, ebenso wie die Todeszahlen in dieser zum Teil bereits geimpften Gruppe.

Laut RKI heute 12.834 Neuinfektionen

Foreveralone, Dortmund, Freitag, 12.03.2021, 08:38 (vor 1178 Tagen) @ laax

Das ist zum Glück so nicht richtig.

Die Personen Ü80 die ins Krankenhaus eingeliefert werden ist deutlichst gesunken, ebenso wie die Todeszahlen in dieser zum Teil bereits geimpften Gruppe.


Wir werden aber zumindest in den nächsten Wochen mehr Intensivpatienten im jungen Rentenalter versorgen müssen. Die müssen immerhin betreut werden und fressen ohne Ende Kapazitäten.

Noch dazu die vielen adipösen Leute(hat Lauterbach schonmal erwähnt), die in Deutschland einen großen Teil ausmachen. Wäre unsere Bevölkerung grundlegend in einer besseren körperlichen Verfassung, würde wir auch nochmal weniger kritisch durch die Pandemie kommen. Das fliegt uns jetzt um die Ohren.

Laut RKI heute 12.834 Neuinfektionen

Schaumkrone, Celle, Freitag, 12.03.2021, 07:19 (vor 1178 Tagen) @ Ulrich

Ob die seit einer Woche für „jedermann“ verfügbaren Schnelltests auch ein Faktor sind?

Ich habe keinen Plan wie viele tausend Stk.
da an den Mann gebracht wurden- aber seit dieser Woche höre ich verstärkt, dass Bekannte diese Selbsttests nutzten.

Laut RKI heute 12.834 Neuinfektionen

guy_incognito, Rhein-Neckar, Freitag, 12.03.2021, 09:31 (vor 1178 Tagen) @ Schaumkrone

Ob die seit einer Woche für „jedermann“ verfügbaren Schnelltests auch ein Faktor sind?

Ich habe keinen Plan wie viele tausend Stk.
da an den Mann gebracht wurden- aber seit dieser Woche höre ich verstärkt, dass Bekannte diese Selbsttests nutzten.

Mein Arbeitgeber (DAX-Konzern) sendet jedem seiner knapp 10000 Mitarbeiter in Deutschland übrigens ein Set mit 5 Tests kostenlos nach hause.

Ich kann da ehrlich gesagt nur mit dem Kopf drüber schütteln. Die Produkte sind verfügbar, warum werden sie nun nicht im großen Maße bestellt und an die Länder verteilt, die die dann an Pflegeheime, Schulen und Kitas weitergeben?

Spahn will ja immerhin die Wirtschaftskontakte an die Ministerpräsidenten geben, sofern die bei ihm anfragen. Wenn es nicht so traurig wäre...

Laut RKI heute 12.834 Neuinfektionen

Jan80, Lünen, Freitag, 12.03.2021, 07:54 (vor 1178 Tagen) @ Schaumkrone

Es kann natürlich sein, dass sich einige, bei denen der Schnelltest positiv war, jetzt haben testen lassen. Das müsste man dann aber in den nächsten Wochen auch an sinkenden Fallzahlen merken, weil sich so ja einige Infizierte selbst aus dem Spiel nehmen.

Corona im Fernsehen

Fred789, Ort, Freitag, 12.03.2021, 00:24 (vor 1179 Tagen) @ markus

zur Info:

1. Plusminus

Stellenabbau wegen Corona?
Inwiefern wird Corona vielleicht auch gerne nur als Argument genutzt, um beim Personal auszusortieren oder aber verpasste Umstrukturierungen durchzuboxen?

https://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/sendung/plusminus-corona-stellenabbau-100.html

2. Plusminus

Regelchaos im Pflegeheim

– Knapp die Hälfte der Corona-Toten waren Menschen in Alten- und Pflegeheimen

https://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/sendung/plusminus-altenheim-100.html


3. Monitor

Gefährliche Intubation: Könnten mehr Covid-19-Erkrankte überleben?

https://www1.wdr.de/daserste/monitor/videos/video-gefaehrliche-intubation-koennten-mehr-covid--erkrankte-ueberleben-100.html

Übersicht über den Stand der Impfstoffe

Eisen, DO, Donnerstag, 11.03.2021, 22:05 (vor 1179 Tagen) @ markus

Zeit.de

Spannend, was es noch so alles für Ansätze gibt außer mRNA und Vektor.

Übersicht über den Stand der Impfstoffe

Ulrich, Donnerstag, 11.03.2021, 22:19 (vor 1179 Tagen) @ Eisen

Zeit.de

Spannend, was es noch so alles für Ansätze gibt außer mRNA und Vektor.

Eine gute Zusammenfassung. Interessant werden Impfstoffe wie der von Novavax, wenn es um eine eventuelle dritte Impfung geht. Einige Experten meinen ja, dass in dem Fall bei mRNA die Impfreaktionen nochmals zunehmen würden. Allerdings ist das wohl nicht unumstritten.

Zudem sollte man nicht vergessen, dass weite Teile der Welt noch immer auf Impfstoffe warten. Und vermutlich noch bis 2022 oder gar 2023 warten werden.

Übersicht über den Stand der Impfstoffe

Eisen, DO, Donnerstag, 11.03.2021, 22:25 (vor 1179 Tagen) @ Ulrich

Den Antigen-Ansatz finde von Novavax finde ich auch spannend. Klingt ein bisschen so wie von dem deutschen Professor, an dessen verfahren niemand interessiert ist.

Dazu auch noch Impfstoff mit ganzem Virus und virusähnlicher Impfstoff. Bin mal gespannt, was sich irgendwann als am Effektivsten erweisen wird.

Kalle Laumann zum Thema Schützenfeste

Sayael, Gütersloh, Donnerstag, 11.03.2021, 21:57 (vor 1179 Tagen) @ markus

"Ich habe Erfahrung von wenigstens 50 Schützenfesten und war auch schon Schützenkönig.
Da brauche ich keine Wissenschaftler um zu sagen, dass wir in diesem Jahr noch nicht feiern können."

Ein Satz zum Einrahmen.

Kalle Laumann zum Thema Schützenfeste

Ulrich, Donnerstag, 11.03.2021, 22:13 (vor 1179 Tagen) @ Sayael

"Ich habe Erfahrung von wenigstens 50 Schützenfesten und war auch schon Schützenkönig.
Da brauche ich keine Wissenschaftler um zu sagen, dass wir in diesem Jahr noch nicht feiern können."

Ein Satz zum Einrahmen.

Laumann hat schon einige Plattitüden von sich gegeben. Dieser Satz allerdings ist nicht nur einfach, er ist zudem einfach richtig. So ist es leider. Auch weil Alkohol bei Covid-19 so etwas wie ein "Brandbeschleuniger" ist.

Kalle Laumann zum Thema Schützenfeste

Habakuk, OWL, Donnerstag, 11.03.2021, 23:18 (vor 1179 Tagen) @ Ulrich

Wer jemals auf einem Schützenfest war, der weiß, was ein Hygienekonzept ist.

Kalle Laumann zum Thema Schützenfeste

dNL, Sauerland, Donnerstag, 11.03.2021, 23:29 (vor 1179 Tagen) @ Habakuk

Wer jemals auf einem Schützenfest war, der weiß, was ein Hygienekonzept ist.

An "Desinfektionsmittel" wird es auf keinem Schützenfest mangeln

Kalle Laumann zum Thema Schützenfeste

Gordi, Donnerstag, 11.03.2021, 23:08 (vor 1179 Tagen) @ Ulrich

Kommt auf Zeitpunkt, Größe und Organisation der Feste an, würde ich sagen.
Warum sollten Dorf-, Sommer- oder Schützenfeste im "kleineren" Rahmen (unter 500 Gäste) im Spätsommer (ab Mitte August) nicht möglich sein? Wenn zu dem Zeitpunkt die Impfungen so weit fortgeschritten sind wie geplant, werden alle Risikogruppen geimpft sein und auch ein Teil der nicht priorisierten Bevölkerung schon die erste Dosis erhalten haben. Unter den Bedingungen spricht für mich wenig dagegen, Outdoor-Veranstaltungen mit kaum oder wenigen Beschränkungen und mehreren hundert Personen durchzuführen. Anders sieht's dann natürlich aus, wenn's um Festzelte geht, da muss man entweder mit Konzepten und Einlassbeschränkungen arbeiten oder es komplett lassen.

"Ich habe Erfahrung von wenigstens 50 Schützenfesten und war auch schon Schützenkönig.
Da brauche ich keine Wissenschaftler um zu sagen, dass wir in diesem Jahr noch nicht feiern können."

Ein Satz zum Einrahmen.


Laumann hat schon einige Plattitüden von sich gegeben. Dieser Satz allerdings ist nicht nur einfach, er ist zudem einfach richtig. So ist es leider. Auch weil Alkohol bei Covid-19 so etwas wie ein "Brandbeschleuniger" ist.

Startbedingungen für das Frühjahr / die dritte Welle - Positivrate

CLM, Berlin, Donnerstag, 11.03.2021, 21:33 (vor 1179 Tagen) @ markus

Die dritte Welle legt nun also los. Die Infektionszahlen sind gestern deutlich gestiegen und die Zahlen für heute sehen ähnlich aus. Vermutlich werden die Zahlen jetzt also deutlicher ansteigen.

Nun gehen ja viele davon aus, dass das Frühjahr deswegen problematisch werden könnte, weil wir jetzt von einer deutlich höheren Anfangsinzidenz ausgehen, als dies im März / April letztes Jahr der Fall war und deswegen die dritte Welle wirklich schwierig werden könnte. Die Inzidenz lag damals deutlich niedriger als heute.

Um dies wirklich vergleichen zu können, muss man aber bedenken, dass im Frühjahr 2020 deutlich weniger getestet wurde als heute. Deswegen lohnt sich ein Blick auf die Positivrate. Die ist ja relativ verlässlich und lässt sich gut vergleichen.

In der folgenden Tabelle sind die wöchentlichen positiven Testergebnisse sowie die Positivrate dargestellt.

[image]

Man erkennt, dass die Positivrate aktuell bei etwa 6,2% liegt. In den letzten Wochen ist sie beständig gefallen, aber seit drei Wochen stagniert sie und ist in der letzten Woche (KW9) zum ersten mal leicht höher als in der Vorwoche. Die grüne Linie korreliert relativ deutlich mit den blauen Balken. Wenn man auf das Frühjahr 2020 schaut, so lag die Positivrate dort bei bis zu 9%, also etwa 1,5 mal so hoch, wie jetzt. Zwischen blauen Balken und grüner Linie klafft aber eine deutliche Lücke. Die Dunkelziffer im Vergleich zum Heute.
Man kann also davon ausgehen, dass die tatsächlichen Fallzahlen ebenfalls etwa 1,5 mal so hoch lagen, das würde also jetzigen Zahlen von ca. 13.000 bis 14.000 Fällen im 7 Tagesschnitt entsprechen (aktuell 8.600). Die Voraussetzungen sind also momentan noch (!) etwas besser als letztes Frühjahr. Wir haben jetzt einen Vorteil (Impfungen der Alten) und einen Nachteil (B117). Eins davon wird etwas stärker sein als das andere, wenn es darum geht, die Intensivplätze zu füllen. Auf lange Sicht werden sich die Impfungen durchsetzen, was aber kurzfristig in den nächsten Wochen passiert, können wir momentan noch nicht abschätzen. Relativ klar ist, dass die Inzidenz-Zahlen nun deutlich steigen werden. Die Frage ist, ob das noch der entscheidende Wert sein wird.

Startbedingungen für das Frühjahr / die dritte Welle - Positivrate

Raducanu, Sassenberg, Donnerstag, 11.03.2021, 22:39 (vor 1179 Tagen) @ CLM

Es wurde damals deutlich weniger getestet, dafür war das Infektionsgeschehen aber deutlich klarer (Superspreader Events)
Man konnte im Frühjahr größtenteils Nachvollziehen wo die Ausbrüche waren und hat dadurch eine sehr hohe Positivquote. Ich erinnere an den Massenausbruch bei Tönnies oder noch Früher in Heinsberg.
Da war bei vielen Tests im Vorfeld das Ergebnis klar.
Heute ist das Infektionsgeschehen sehr diffus, es gibt keine "Superspreader" Events mehr.
Aber auch ich sehe einen Anstieg auf Fallzahlen 25-30k Neuinfektionen / Tag. Höhepunkt würde ich im Mai/Juni sehen.
Allerdings wird der Anstieg flacher sein und die Auswirkungen (Tote) bei weiten nicht so schlimm wie die 2. Welle

Startbedingungen für das Frühjahr / die dritte Welle - Positivrate

Habakuk, OWL, Donnerstag, 11.03.2021, 22:51 (vor 1179 Tagen) @ Raducanu

In der Tat kann man nicht einfach die Positivraten miteinander vergleichen. Da kamen ganze Busladungen hustender Skitouristen aus Österreich mit nahezu 100 Prozent Trefferquote.

Startbedingungen für das Frühjahr / die dritte Welle - Positivrate

CLM, Berlin, Freitag, 12.03.2021, 08:25 (vor 1178 Tagen) @ Habakuk

Nun ja, wir reden hier ja ausschließlich von PCR Tests. Richtig, im Frühjahr 2020 wurden vor allem Spreaderevents untersucht, wo die Positivrate besonders hoch war. Aber natürlich nicht nur.

Ende des Sommers wurde dann sehr breit PCR getestet, vor allem bei Reiserückkehrern (sieht man auch an den Testzahlen, die zu diesem Zeitpunkt deutlich um mehrere 100.000 nach oben gehen).
Aber wie ist es denn heute? Heute finden die ersten Tests auf breiter Ebene doch vor allem per Schnelltest statt. Die Möglichkeit hatten wir damals noch nicht. Und erst wenn dieser ausschlägt, wird ein PCR nachgeschoben. Die Erwartungshaltung ist dann ja ebenfalls, dass die Positivrate in diesen Fällen recht hoch sein sollte. Aber natürlich gibt es auch jetzt, genau wie vor einem Jahr PCR Tests in der Breite. Vermutlich ist heute der Anteil trotzdem etwas höher, korrekt, aber für so groß halte ich den Unterschied nicht. Insofern halte ich die Positivrate schon für ansatzweise vergleichbar.

Nichtsdestotrotz werden die Zahlen natürlich steigen und durch B117 und Lockerung wird auch die Positivrate wieder zweistellig werden.

Startbedingungen für das Frühjahr / die dritte Welle - Positivrate

Tigo, Duisburg, Donnerstag, 11.03.2021, 22:49 (vor 1179 Tagen) @ Raducanu

Leider möchte ich hier einwerfen, dass sich in Israel gezeigt hat, dass die britische Mutation auch deutlich jüngere Leute auf die Intensivstation bringt.
Es mag sein, dass die Totenzahlen geringer sein werden, aber ich denke der Unterschied wird nicht so groß sein.

Startbedingungen für das Frühjahr / die dritte Welle - Positivrate

bigfoot49, Leipzig, Donnerstag, 11.03.2021, 23:43 (vor 1179 Tagen) @ Tigo

Aus Großbritannien ist seit Wochen ja immer mal wieder das gleiche zu hören.

Aber eilt alles nicht. Da kann man sich mit den Schnelltests und Impfungen noch Zeit lassen.

Verbieten wir lieber wieder private Treffen. Regen uns über Menschen auf, die sich an der frischen Luft tummeln und errichten Verweilverbotszonen. Und machen Baumärkte und co zu.
Wichtig ist nur, dass die Leute auch jeden Tag brav 8 Stunden ihrer Arbeit nachkommen.

Der Text kann Anteile von Zynismus enthalten.

Tansanias Präsident John Magufuli schwer an Covid-19 erkrankt

Ulrich, Donnerstag, 11.03.2021, 20:05 (vor 1179 Tagen) @ markus
bearbeitet von Ulrich, Donnerstag, 11.03.2021, 20:13

Der Präsident, der über Corona lacht, ist nun wohl krank

"Karma is a bitch". Trotzdem wünsche ich Magufuli alles Gute. Ich wünsche ihm dass er aus seiner Erkrankung lernen kann. Aber ob er es tut? Ich bezweifele es leider.

Spiegel über John Magufuli, Tansania und Kenia

Ulrich, Freitag, 12.03.2021, 05:34 (vor 1178 Tagen) @ Ulrich

Tansanias Präsident John Magufuli schwer an Covid-19 erkrankt

Gargamel09, Donnerstag, 11.03.2021, 20:18 (vor 1179 Tagen) @ Ulrich

Der Präsident, der über Corona lacht, ist nun wohl krank

"Karma is a bitch". Trotzdem wünsche ich Magufuli alles Gute. Ich wünsche ihm dass er aus seiner Erkrankung lernen kann. Aber ob er es tut? Ich bezweifele es leider.

Gab letztens im Weltspiegel glaube ich einen Bericht über Sansibar (Tansania). Keine Maskenpflicht, weil kein Covid ;), die Russen fallen dort ein und lassen die Sau raus.

Tansanias Präsident John Magufuli schwer an Covid-19 erkrankt

micha87, bei Berlin, Donnerstag, 11.03.2021, 20:55 (vor 1179 Tagen) @ Gargamel09

Den Bericht habe ich auch gesehen, nicht zu vergessen den Touri-Führer mit Erzgebirge Aue Trikot. Die Leute machen sich wenig Gedanken solange sie nicht betroffen sind, dies ist letztendlich auch eine Frage der Aufklärung und wenn hier keine Maßnahmen ergriffen werden sind das eben die Folge. Keine schöne Entwicklung, aber der Mensch ist eben nicht ausschließlich vernunftgesteuert.

Tansanias Präsident John Magufuli schwer an Covid-19 erkrankt

Habakuk, OWL, Donnerstag, 11.03.2021, 21:00 (vor 1179 Tagen) @ micha87

der Mensch ist eben nicht ausschließlich vernunftgesteuert.

Schöne Formulierung. Mir wären nur drastischere Worte eingefallen.

Norwegen stoppt nun auch AstraZeneca

Fred789, Ort, Donnerstag, 11.03.2021, 16:03 (vor 1179 Tagen) @ markus

"Dies ist eine reine Vorsichtsmaßnahme", sagte Geir Bukholm, Direktor für Infektionsprävention und -kontrolle am norwegischen Institut für öffentliche Gesundheit, auf einer Pressekonferenz.

Quelle: ARD Ticker

Norwegen stoppt nun auch AstraZeneca

Habakuk, OWL, Donnerstag, 11.03.2021, 19:40 (vor 1179 Tagen) @ Fred789

Hoffentlich wissen die auch wirklich, was die da tun. Sollten diese "Vorsichtsmaßnahmen" nämlich nicht gut begründet sein, dann wäre der Stopp der Impfungen alles andere als vorsichtig. Ich bin gespannt, was wir in den nächsten Tagen erfahren.

Eine Charge

Laakalo, Ort, Donnerstag, 11.03.2021, 17:23 (vor 1179 Tagen) @ Fred789

Auch wenn zunächst kein kausaler Zusammenhang ausgemacht wurde, wurde als Vorsichtsmaßnahme ein Stopp der Impfungen mit der Charge veranlasst. "Obwohl ein Qualitätsmangel zu diesem Zeitpunkt als unwahrscheinlich angesehen wird, wird die Chargenqualität untersucht", hieß es dazu von der EMA. Vier andere EU-Länder - Estland, Litauen, Lettland und Luxemburg - stoppten daraufhin ebenfalls die Impfungen mit dieser Charge, die insgesamt rund eine Million Impfdosen umfasste und an 17 europäische Länder verschickt worden war.

Somit sind ja nicht alle betroffen, nur diese Charge, die kann man ja sicher überall gut rausfischen und sie zurückstellen, bis Morgen/Übermorgen dann alles geklärt ist

Eine Charge

Rupo, Ruhrpott, Freitag, 12.03.2021, 08:04 (vor 1178 Tagen) @ Laakalo

nur diese Charge, die kann man ja sicher überall gut rausfischen und sie zurückstellen

1. verschiede Lieferungen
2. verschiedene Aufträge
3. Chargensplit
4. Lagerhaltung beim Kunden
etc. etc. etc.
die wirst Du nicht mehr einfangen können..

Eine Charge

Fred789, Ort, Donnerstag, 11.03.2021, 17:58 (vor 1179 Tagen) @ Laakalo

Norwegen und Dänemark hat alle Impfungen mit AZ gestoppt, nicht nur einzelne Chargen

Eine Charge

Laakalo, Ort, Donnerstag, 11.03.2021, 19:32 (vor 1179 Tagen) @ Fred789

Norwegen und Dänemark hat alle Impfungen mit AZ gestoppt, nicht nur einzelne Chargen

Ja, das steht in dem Text, aber ob die jetzt bis nach der Obduktion in 1-2 Tagen alles stoppen, ist auch nicht wirklich sinnhaft, bei Millionen von Impfungen ohne solche Zwischenfälle

Eine Charge

wisco, Donnerstag, 11.03.2021, 17:47 (vor 1179 Tagen) @ Laakalo

Klar- aber es werden noch weniger Leute sich AZ verabreichen lassen. Bald haben wir ne Impfbereitschaft mit AZ im einstelligen %-Bereich

Eine Charge

Komanda, Donnerstag, 11.03.2021, 18:40 (vor 1179 Tagen) @ wisco

Dann nehme ich die gerne. Anfangs wurde doch gesagt, man kann sich den Impfstoff nicht aussuchen. Wer die Impfung mit AZ jetzt verneint, sollte ans Ende der Reihe gestellt werden.

Eine Charge

Kris, Donnerstag, 11.03.2021, 19:35 (vor 1179 Tagen) @ Komanda

Dann nehme ich die gerne. Anfangs wurde doch gesagt, man kann sich den Impfstoff nicht aussuchen. Wer die Impfung mit AZ jetzt verneint, sollte ans Ende der Reihe gestellt werden.

Genau! Lieber feste druff statt öffentliche Aufklärung.

Eine Charge

simie, Krefeld, Donnerstag, 11.03.2021, 21:11 (vor 1179 Tagen) @ Kris


Genau! Lieber feste druff statt öffentliche Aufklärung.

Natürlich muss man auch aufklären. Aber dennoch hat er oder sie doch Recht, dass diejenigen, die jetzt AZ verweigern, tatsächlich warten sollten, bis alle anderen, denen der Impfstoff egal ist, durchgeimpft sind. Zu dem Zeitpunkt dürfen sie sich dann gerne den Impfstoff aussuchen. Aber erst dann.

Eine Charge

Komanda, Donnerstag, 11.03.2021, 19:48 (vor 1179 Tagen) @ Kris

Bis du den Ruf von AZ repariert hast, ist die nächste Pandemie schon da. Daher jo.

Die Aufklärung hätte von Beginn an gut laufen müssen.

Italien wohl auch

markus, Donnerstag, 11.03.2021, 16:07 (vor 1179 Tagen) @ Fred789

Italien wohl auch

Fred789, Ort, Donnerstag, 11.03.2021, 16:08 (vor 1179 Tagen) @ markus

Italien zieht bestimmte Chargen aus dem Verkehr.

https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_89572856/corona-news-auch-norwegen-und-italien-stoppen-teilweise-astrazeneca-impfungen.html

wollte es gerade hinzufügen, du warst schneller...

Italien wohl auch

fallrückzieher, Donnerstag, 11.03.2021, 18:32 (vor 1179 Tagen) @ Fred789

Italien zieht bestimmte Chargen aus dem Verkehr.

https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_89572856/corona-news-auch-norwegen-und-italien-stoppen-teilweise-astrazeneca-impfungen.html


wollte es gerade hinzufügen, du warst schneller...

Ihr zwei kommt mir hier auch zunehmend vor wie die Reiter der Apokalypse. Man könnte fast meinen, ihr habt Freude an den schlechten Nachrichten ;-)

Italien wohl auch

markus, Donnerstag, 11.03.2021, 18:56 (vor 1179 Tagen) @ fallrückzieher

Italien zieht bestimmte Chargen aus dem Verkehr.

https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_89572856/corona-news-auch-norwegen-und-italien-stoppen-teilweise-astrazeneca-impfungen.html


wollte es gerade hinzufügen, du warst schneller...


Ihr zwei kommt mir hier auch zunehmend vor wie die Reiter der Apokalypse. Man könnte fast meinen, ihr habt Freude an den schlechten Nachrichten ;-)

Soll ich dir als Antwort nun unterstellen, ein Querdenker oder Coronaleugner zu sein, oder wollen wir uns lieber darauf einigen, inhaltsbezogen zu bleiben?

Italien wohl auch

simie, Krefeld, Donnerstag, 11.03.2021, 21:13 (vor 1179 Tagen) @ markus


Soll ich dir als Antwort nun unterstellen, ein Querdenker oder Coronaleugner zu sein, oder wollen wir uns lieber darauf einigen, inhaltsbezogen zu bleiben?

Es wäre schön, wenn du dich immer daran halten würdest.

Pfizer-Impfstoff verhindert Weitergabe von Corona

fallrückzieher, Donnerstag, 11.03.2021, 19:36 (vor 1179 Tagen) @ markus

Ihr zwei kommt mir hier auch zunehmend vor wie die Reiter der Apokalypse. Man könnte fast meinen, ihr habt Freude an den schlechten Nachrichten ;-)


Soll ich dir als Antwort nun unterstellen, ein Querdenker oder Coronaleugner zu sein, oder wollen wir uns lieber darauf einigen, inhaltsbezogen zu bleiben?

Mir geht es einfach darum, sich stärker auf die positiven Entwicklungen zu fokussieren und die ohnehin bestehende Skepsis gegen Impfstoffe nicht noch zu steigern. Und ob hier wirklich Gefahren bei Astrazeneca bestehen, müssen die Experten in den Gesundheitsbehörden entscheiden und ist von uns Laien in einem Fußballforum doch nicht seriös zu diskutieren.

Ich konnte jetzt für eine solche positive News sogar deinen link verwenden.


https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_89572856/corona-news-auch-norwegen-und-italien-stoppen-teilweise-astrazeneca-impfungen.html

Pfizer-Impfstoff verhindert Weitergabe von Corona

Lutz09, Tor zum Sauerland, Donnerstag, 11.03.2021, 19:51 (vor 1179 Tagen) @ fallrückzieher

Ihr zwei kommt mir hier auch zunehmend vor wie die Reiter der Apokalypse. Man könnte fast meinen, ihr habt Freude an den schlechten Nachrichten ;-)


Soll ich dir als Antwort nun unterstellen, ein Querdenker oder Coronaleugner zu sein, oder wollen wir uns lieber darauf einigen, inhaltsbezogen zu bleiben?


Mir geht es einfach darum, sich stärker auf die positiven Entwicklungen zu fokussieren und die ohnehin bestehende Skepsis gegen Impfstoffe nicht noch zu steigern. Und ob hier wirklich Gefahren bei Astrazeneca bestehen, müssen die Experten in den Gesundheitsbehörden entscheiden und ist von uns Laien in einem Fußballforum doch nicht seriös zu diskutieren.

Vollkommen richtig. Aber manche leben sich in der Pandemie voll aus. Scheint mir wie ein Fetisch zu sein.

Pfizer-Impfstoff verhindert Weitergabe von Corona

markus, Donnerstag, 11.03.2021, 19:42 (vor 1179 Tagen) @ fallrückzieher


Mir geht es einfach darum, sich stärker auf die positiven Entwicklungen zu fokussieren und die ohnehin bestehende Skepsis gegen Impfstoffe nicht noch zu steigern. Und ob hier wirklich Gefahren bei Astrazeneca bestehen, müssen die Experten in den Gesundheitsbehörden entscheiden und ist von uns Laien in einem Fußballforum doch nicht seriös zu diskutieren.

Ich habe doch überhaupt keine Wertung dazu abgegeben, sondern nur einen Link geteilt. Ich würde den AstraZeneca Impfstoff sofort nehmen.

Italien wohl auch

Fred789, Ort, Donnerstag, 11.03.2021, 18:55 (vor 1179 Tagen) @ fallrückzieher

Italien zieht bestimmte Chargen aus dem Verkehr.

https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_89572856/corona-news-auch-norwegen-und-italien-stoppen-teilweise-astrazeneca-impfungen.html


wollte es gerade hinzufügen, du warst schneller...


Ihr zwei kommt mir hier auch zunehmend vor wie die Reiter der Apokalypse. Man könnte fast meinen, ihr habt Freude an den schlechten Nachrichten ;-)

Nö auf keinen Fall, wenn du Gute hast, immer rein damit ins Forum. Das Problem ist halt, dass es im Moment wenig gute Nachrichten gibt. Im Übrigen kann man den derzeitigen Stopp auch als gute Nachricht bewerten. Weil es eben auch vertrauen schaffen kann, wenn den unklaren Fällen erst einmal nachgegangen wird, anstelle Augen zu und weiter zu impfen.

Italien wohl auch

Davja89, Donnerstag, 11.03.2021, 19:34 (vor 1179 Tagen) @ Fred789

Die Kinder können teilweise wieder zur Schule oder in die Kita.

Weitere Erleichterungen stehen kurz bevor.

Die Todeszahlen fallen weiter.

Die Zahlen sind weit davon entfernt zu explodieren.

Andere Länder die seit Monaten Zahlen über 100 pro 100.000 haben, sind weit davon entfernt im Chaos zu versinken.

Ein weiterer Impfstoff wurde zugelassen

Die Mengen der Impfstoff die ausgeliefert werden steigt stetig

Große Teile der 80+ sind durch mit ihren Impfungen

Das Personal im Gesundheitswesen ist großteils geimpft

Manche Länder machen vor das atemberaubendes Tempo beim Impfen machbar ist, so bald man genug Impfstoff hat

Aber klar wenn man nur das eine sehen will, dann findet man in einer Pandemie genug Futter für den Weltuntergang.

Italien wohl auch

markus, Donnerstag, 11.03.2021, 19:48 (vor 1179 Tagen) @ Davja89

Die Kinder können teilweise wieder zur Schule oder in die Kita.

Weitere Erleichterungen stehen kurz bevor.

Die Todeszahlen fallen weiter.

Die Zahlen sind weit davon entfernt zu explodieren.

Andere Länder die seit Monaten Zahlen über 100 pro 100.000 haben, sind weit davon entfernt im Chaos zu versinken.

Ein weiterer Impfstoff wurde zugelassen

Die Mengen der Impfstoff die ausgeliefert werden steigt stetig

Große Teile der 80+ sind durch mit ihren Impfungen

Das Personal im Gesundheitswesen ist großteils geimpft

Manche Länder machen vor das atemberaubendes Tempo beim Impfen machbar ist, so bald man genug Impfstoff hat

Aber klar wenn man nur das eine sehen will, dann findet man in einer Pandemie genug Futter für den Weltuntergang.

Hast du dich nicht vor einigen Tagen noch darüber aufgeregt, dass viel zu langsam geimpft wird?

Italien wohl auch

Davja89, Donnerstag, 11.03.2021, 19:58 (vor 1179 Tagen) @ markus

Natürlich.
Es ist auch zu langsam. Es wäre viel mehr möglich. Aber so zu tun als wenn wir seit Wochen keine positiven Nachrichten bekommen ist ja totaler Quatsch.
Viele der Nachrichten kommen zugebener Maßen nicht von unserer Regierung aber es gibt sie.

Die Frage ist doch nicht ob wir die Pandemie in Griff bekommen sondern nur noch wann und wie viel Schaden bis dahin verursacht. Da muss die Politik alles geben um das möglichst schnell hinzubekommen aber trotzdem ist das kein Grund so zu tun als wären wir noch Anfang Dezember und die Scheiße fliegt uns grade um die Ohren.


PS Sorry für die derbe Sprache.

Italien wohl auch

markus, Donnerstag, 11.03.2021, 20:03 (vor 1179 Tagen) @ Davja89

Natürlich.
Es ist auch zu langsam. Es wäre viel mehr möglich. Aber so zu tun als wenn wir seit Wochen keine positiven Nachrichten bekommen ist ja totaler Quatsch.

Es tut niemand so als gäbe es keine guten Nachrichten. Ich habe schon oft genug auch gute Nachrichten verlinkt.

Viele der Nachrichten kommen zugebener Maßen nicht von unserer Regierung aber es gibt sie.

Die Frage ist doch nicht ob wir die Pandemie in Griff bekommen sondern nur noch wann und wie viel Schaden bis dahin verursacht. Da muss die Politik alles geben um das möglichst schnell hinzubekommen aber trotzdem ist das kein Grund so zu tun als wären wir noch Anfang Dezember und die Scheiße fliegt uns grade um die Ohren.

Das klingt so, dass du dich von schlechten Nachrichten verrückt machen lässt.

PS Sorry für die derbe Sprache.

Italien wohl auch

Davja89, Donnerstag, 11.03.2021, 20:12 (vor 1179 Tagen) @ markus

1. Ich habe im Ausgangspost auch explizit nicht dich sondern einen anderen User geantwortet.
Daher will ich das gar nicht abstreiten. Hab mit deinen Postings großteils überhaupt kein Problem. Ist halt nicht mein Blickwinkel aber gut das ist ja nicht dein Problem.

2. Ich bin einfach nur genervt von der entäuschenden Entwicklung der letzten Wochen was das Tempo der Impfungen angeht. Das hat jetzt aber wenig mit mir oder meinem direkten Umfeld zu tun. Sondern eher das ich die Auswirkungen von längeren Lockdowns halt durchaus kritischer sehe und die Impfung halt die einzige wirkliche Lösung des Problems aktuell ist.

Das ändert ja aber nix da dran das wird deutlich optimistischer in den Sommer blicken können als wir Ende November oder Anfang Dezember in die kommenden Monate geguckt haben.

Italien wohl auch

markus, Donnerstag, 11.03.2021, 20:54 (vor 1179 Tagen) @ Davja89

1. Ich habe im Ausgangspost auch explizit nicht dich sondern einen anderen User geantwortet.
Daher will ich das gar nicht abstreiten. Hab mit deinen Postings großteils überhaupt kein Problem. Ist halt nicht mein Blickwinkel aber gut das ist ja nicht dein Problem.

2. Ich bin einfach nur genervt von der entäuschenden Entwicklung der letzten Wochen was das Tempo der Impfungen angeht. Das hat jetzt aber wenig mit mir oder meinem direkten Umfeld zu tun. Sondern eher das ich die Auswirkungen von längeren Lockdowns halt durchaus kritischer sehe und die Impfung halt die einzige wirkliche Lösung des Problems aktuell ist.

Das ändert ja aber nix da dran das wird deutlich optimistischer in den Sommer blicken können als wir Ende November oder Anfang Dezember in die kommenden Monate geguckt haben.

Ich bin absolut optimistisch. Schon die ganze Zeit. Für mich besteht kein Grund pessimistisch zu sein. Ich bin bisher ziemlich unbeschadet durch die Krise gekommen und weit von den Nachteilen entfernt, die andere gehabt haben oder noch immer haben. Natürlich musste ich auf Freizeitaktivitäten verzichten, aber das ist für mich kein Grund zum jammern. Dass wir schon jetzt Impfstoffe haben, ist so ziemlich das beste, was uns passieren konnte. Trotzdem gibt es mit der Mutation auch schlechte Nachrichten. Und zu viele Menschen, die gesundheitlich und finanziell Nachteile erleiden.

Italien wohl auch

Lutz09, Tor zum Sauerland, Donnerstag, 11.03.2021, 19:56 (vor 1179 Tagen) @ markus

Die Kinder können teilweise wieder zur Schule oder in die Kita.

Weitere Erleichterungen stehen kurz bevor.

Die Todeszahlen fallen weiter.

Die Zahlen sind weit davon entfernt zu explodieren.

Andere Länder die seit Monaten Zahlen über 100 pro 100.000 haben, sind weit davon entfernt im Chaos zu versinken.

Ein weiterer Impfstoff wurde zugelassen

Die Mengen der Impfstoff die ausgeliefert werden steigt stetig

Große Teile der 80+ sind durch mit ihren Impfungen

Das Personal im Gesundheitswesen ist großteils geimpft

Manche Länder machen vor das atemberaubendes Tempo beim Impfen machbar ist, so bald man genug Impfstoff hat

Aber klar wenn man nur das eine sehen will, dann findet man in einer Pandemie genug Futter für den Weltuntergang.


Hast du dich nicht vor einigen Tagen noch darüber aufgeregt, dass viel zu langsam geimpft wird?

Du meinst wohl, zurecht darüber aufgeregt. Dass es trotzdem auch gute Nachrichten gibt, macht das Impfdesaster nicht besser.

Und Estland, Lettland, Litauen, Luxemburg. Island auch.

AgentScully, Ort, Donnerstag, 11.03.2021, 17:18 (vor 1179 Tagen) @ Fred789

Quelle für die ersten vier:

https://www.n-tv.de/panorama/Daenemark-setzt-Astrazeneca-Impfungen-aus-article22417003.html

Island laut mehreren anderen Quellen.

Österreich auch.

Fred789, Ort, Donnerstag, 11.03.2021, 18:10 (vor 1179 Tagen) @ AgentScully

Wenige Tage zuvor hatte Österreich die Impfungen mit einer Charge des AstraZeneca-Impfstoffs nach einem Todes- und einem Krankheitsfall vorsichtshalber gestoppt. Dabei handelte es sich um zwei Krankenschwestern, von denen eine an den Folgen einer schweren Gerinnungsstörung starb und die andere eine schwere Lungenembolie erlitt. Sie hatten zuvor Impfungen aus derselben Charge erhalten.

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/daenemark-atrazeneca-103.html

EMA empfiehlt Impfstoff von Johnson & Johnson

Goalgetter1990, Donnerstag, 11.03.2021, 14:34 (vor 1179 Tagen) @ markus

EMA empfiehlt Impfstoff von Johnson & Johnson

Ulrich, Donnerstag, 11.03.2021, 14:49 (vor 1179 Tagen) @ Goalgetter1990

https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-ema-empiehlt-impfstoff-von-johnson-und-johnson-a-0abc42cd-95a4-4d7c-9ce7-c367a66306e3

Erste Lieferungen voraussichtlich ab Mitte April.

Angesichts der vorläufigen Zahlen dürfte eventuell erneut eine Diskussion um die angeblich schlechtere Wirksamkeit als bei mRNA-Impfstoffen ausbrechen.

EMA empfiehlt Impfstoff von Johnson & Johnson

Lutz09, Tor zum Sauerland, Donnerstag, 11.03.2021, 15:56 (vor 1179 Tagen) @ Ulrich

https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-ema-empiehlt-impfstoff-von-johnson-und-johnson-a-0abc42cd-95a4-4d7c-9ce7-c367a66306e3

Erste Lieferungen voraussichtlich ab Mitte April.


Angesichts der vorläufigen Zahlen dürfte eventuell erneut eine Diskussion um die angeblich schlechtere Wirksamkeit als bei mRNA-Impfstoffen ausbrechen.


Es werden immer wieder neue Zahlen in die Welt gesetzt.
Mal wird eine Wirksamkeit von 60% angegeben, dann wird berichtet, dass nach der ersten Dosis eine Wirksamkeit von 76% und nach der zweiten, 12 Wochen später, eine von 82% erreicht wird. Eine andere Studie kommt auf eine Wirksamkeit von 84%. In einer weiteren Untersuchung wurde festgestellt, dass der Impfstoff die Dauer der Verbreitung und die Viruslast reduziert. Eine Untersuchung von der Uni Edinburgh zeigte, dass vier Wochen nach der ersten Impfung das Risiko wegen Covid-19 ins Krankenhaus zu müssen, um 94% sinkt. Gegen die britische Variante, die bei uns vor allem stark verbreitet ist, wirkt AZ sehr gut, gegen die südafrikanische fällt die Wirksamkeit geringer aus.

Kein Wunder, dass die Leute ob dieser Kakophonie verwirrt sind und sich im Zweifel lieber mit Biontech impfen lassen wollen. Hinzu kommen die Schlagzeilen wie diese aus Dänemark. Auch das fördert nicht das Vertrauen und sorgt für noch mehr Verunsicherung.

EMA empfiehlt Impfstoff von Johnson & Johnson

Raducanu, Sassenberg, Donnerstag, 11.03.2021, 16:55 (vor 1179 Tagen) @ Lutz09

können wir nicht einfach dieses internet abschalten. so das sich die leute wieder in fachmagazinen informieren müssen und nicht in zeitungen die ihr geld per klick auf überschriften verdienen müssen?

EMA empfiehlt Impfstoff von Johnson & Johnson

Lutz09, Tor zum Sauerland, Donnerstag, 11.03.2021, 17:29 (vor 1179 Tagen) @ Raducanu

können wir nicht einfach dieses internet abschalten. so das sich die leute wieder in fachmagazinen informieren müssen und nicht in zeitungen die ihr geld per klick auf überschriften verdienen müssen?

Besser wärs, denk ich.

EMA empfiehlt Impfstoff von Johnson & Johnson

markus, Donnerstag, 11.03.2021, 17:36 (vor 1179 Tagen) @ Lutz09

können wir nicht einfach dieses internet abschalten. so das sich die leute wieder in fachmagazinen informieren müssen und nicht in zeitungen die ihr geld per klick auf überschriften verdienen müssen?


Besser wärs, denk ich.

Naja, die Informationen im TV sind nicht unbedingt besser.

EMA empfiehlt Impfstoff von Johnson & Johnson

Dimmsonen, tiefste Eifel, Donnerstag, 11.03.2021, 17:46 (vor 1179 Tagen) @ markus
bearbeitet von Dimmsonen, Donnerstag, 11.03.2021, 17:49

können wir nicht einfach dieses internet abschalten. so das sich die leute wieder in fachmagazinen informieren müssen und nicht in zeitungen die ihr geld per klick auf überschriften verdienen müssen?


Besser wärs, denk ich.


Naja, die Informationen im TV sind nicht unbedingt besser.

Als ich vor nem Jahrzehnt an meiner Diplomarbeit bastelte, wollte ich zuerst über die Diskrepanz zwischen der Geschwindigkeit der medialen Entwicklung und der Entwicklung der Medienkompetenz, schreiben. Das ist meiner Meinung nach aktuell das größte Problem.

Daher hoffe ich, dass unser Nachwuchs sich dort irgendwann besser zurecht findet als der Reichsbürger, der sich in so nem Eifeldorf über das Weltgeschehen informiert.

EMA empfiehlt Impfstoff von Johnson & Johnson

Davja89, Donnerstag, 11.03.2021, 19:41 (vor 1179 Tagen) @ Dimmsonen

Was Hoffnung macht:

Es sind zum überwiegenden teil irgendwelche "Herberts Mitte 50" die bei Facebook rum wüten.
Und selbst da fällt einfach nur die laute und ungebildete Mehrheit mehr auf.
Welcher normale Mensch mit Familie oder Freunden hat denn bitte Zeit sich in den Kommentarspalten des Sterns oder Focus rumzustreiten?

Daher werden sich die sog. schweigende Mehrheit mit den Augen rollen und sich ihren Teil denken.

Ist halt wie früher am Stammtisch. Traurige alte Männer mit zu wenig Lebensinhalt und zu viel Meinung. Da hat man auch früher in der Eckkneipe Abstand gehalten und innerlich gedacht: " Hoffentlich werde ich nie so"

EMA empfiehlt Impfstoff von Johnson & Johnson

Lutz09, Tor zum Sauerland, Donnerstag, 11.03.2021, 17:43 (vor 1179 Tagen) @ markus

können wir nicht einfach dieses internet abschalten. so das sich die leute wieder in fachmagazinen informieren müssen und nicht in zeitungen die ihr geld per klick auf überschriften verdienen müssen?


Besser wärs, denk ich.


Naja, die Informationen im TV sind nicht unbedingt besser.

Das sehe ich auch so.

EMA empfiehlt Impfstoff von Johnson & Johnson

Chill-Instructor, Fußball muss bezahlbar sein, Donnerstag, 11.03.2021, 15:54 (vor 1179 Tagen) @ Ulrich

https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-ema-empiehlt-impfstoff-von-johnson-und-johnson-a-0abc42cd-95a4-4d7c-9ce7-c367a66306e3

Erste Lieferungen voraussichtlich ab Mitte April.


Angesichts der vorläufigen Zahlen dürfte eventuell erneut eine Diskussion um die angeblich schlechtere Wirksamkeit als bei mRNA-Impfstoffen ausbrechen.

Denke ich nicht. Die gleichen Werte, die vor ein paar Monaten als ineffektiv angesehen wurden, werden bereits seit ein paar Wochen als wirksam angesehen/ interpretiert.

EMA empfiehlt Impfstoff von Johnson & Johnson

simie, Krefeld, Donnerstag, 11.03.2021, 17:27 (vor 1179 Tagen) @ Chill-Instructor

Denke ich nicht. Die gleichen Werte, die vor ein paar Monaten als ineffektiv angesehen wurden, werden bereits seit ein paar Wochen als wirksam angesehen/ interpretiert.

Vor ein paar Monaten wäre man mit sehr viel niedrigeren Werten zufrieden gewesen. Die EMA sprach davon, Impfstoffe ab einer Wirksamkeit von 50% zur Zulassung zu empfehlen.

EMA empfiehlt Impfstoff von Johnson & Johnson

Raducanu, Sassenberg, Donnerstag, 11.03.2021, 14:42 (vor 1179 Tagen) @ Goalgetter1990

Laut Spiegel
Q2: 10,1 Mio
Q3: 22 Mio
Q4: 4,6 Mio
Impfdosen im Lieferplan

Somit sind alle Vaccazine die Deutschland für eine Impfung aller Deutschen bis zum Spätsommer benötigt zugelassen. Jetzt müssen nur noch die Lieferversprechen eingehalten werden

Vermutlich wird J&J / AZ und Morderna dann der Impfstoff für die Haus- und Betriebsärzt, Biontech für die Impfzentren aufgrund des etwas anspruchsvolleren Handlings.

EMA empfiehlt Impfstoff von Johnson & Johnson

Habakuk, OWL, Donnerstag, 11.03.2021, 14:45 (vor 1179 Tagen) @ Raducanu

Vermutlich wird J&J / AZ und Morderna dann der Impfstoff für die Haus- und Betriebsärzt, Biontech für die Impfzentren aufgrund des etwas anspruchsvolleren Handlings

Das denke ich auch. Die Zubereitung des Biontech-Impfstoffes ist ja zeit- und somit auch personalaufwändig, und deshalb in kleinen Mengen eher unökonomisch zu verimpfen.

EMA empfiehlt Impfstoff von Johnson & Johnson

Muli, Siegen;Block 12, Donnerstag, 11.03.2021, 14:45 (vor 1179 Tagen) @ Raducanu

Laut Spiegel
Q2: 10,1 Mio
Q3: 22 Mio
Q4: 4,6 Mio
Impfdosen im Lieferplan

Somit sind alle Vaccazine die Deutschland für eine Impfung aller Deutschen bis zum Spätsommer benötigt zugelassen. Jetzt müssen nur noch die Lieferversprechen eingehalten werden

Vermutlich wird J&J / AZ und Morderna dann der Impfstoff für die Haus- und Betriebsärzt, Biontech für die Impfzentren aufgrund des etwas anspruchsvolleren Handlings.

Geiler Versprecher :D

EMA empfiehlt Impfstoff von Johnson & Johnson

Habakuk, OWL, Donnerstag, 11.03.2021, 14:46 (vor 1179 Tagen) @ Muli

Eher ein Verschreiber. Aber gut hingeschaut!

EMA empfiehlt Impfstoff von Johnson & Johnson

Raducanu, Sassenberg, Donnerstag, 11.03.2021, 14:49 (vor 1179 Tagen) @ Habakuk

oHoH

Interessante Übersicht möglicher Behandlungen

Dimmsonen, tiefste Eifel, Donnerstag, 11.03.2021, 14:04 (vor 1179 Tagen) @ markus
bearbeitet von Dimmsonen, Donnerstag, 11.03.2021, 14:14

https://www.spektrum.de/news/medizinischer-fortschritt-wie-man-covid-19-inzwischen-behandelt/1845628

Hoffe der link wurde noch nicht gepostet. Indirekt wird dort auch schön erklärt, was eigentlich genau bei einer Infektion passiert.

Und ich hoffe es ist erlaubt ein youtube link zu posten. Aber ich finde es für Kinder einfach ein toller Ansatz.

https://www.youtube.com/watch?v=0eGeJ_injF0

Spüüüüürst du es in diiiiiir? Es war einmal des Leben mit dem Thema Immunsystem und Viren,

Dänemark setzt Impfungen mit Astrazeneca-Wirkstoff aus

Knolli, Donnerstag, 11.03.2021, 11:45 (vor 1179 Tagen) @ markus

"Laut Gesundheitsbehörde sind bei mehreren Geimpften Komplikationen durch Blutgerinnsel aufgetreten."

twitter.com/MDRAktuell/status/1369954748997263360

Hm...

Dänemark setzt Impfungen mit Astrazeneca-Wirkstoff aus

Chill-Instructor, Fußball muss bezahlbar sein, Donnerstag, 11.03.2021, 15:56 (vor 1179 Tagen) @ Knolli

"Laut Gesundheitsbehörde sind bei mehreren Geimpften Komplikationen durch Blutgerinnsel aufgetreten."

twitter.com/MDRAktuell/status/1369954748997263360

Hm...

Uff, da überlegt man es sich doch nochmal, ob man das Impfangebot annimmt oder nicht besser wartet, um einen anderen Impfstoff zu bekommen (ich weiß, dass das normal nicht geht).

Dänemark setzt Impfungen mit Astrazeneca-Wirkstoff aus

Habakuk, OWL, Donnerstag, 11.03.2021, 13:42 (vor 1179 Tagen) @ Knolli

https://www.tagesschau.de/ausland/eu/daenemark-atrazeneca-101.html

Hier nun ein etwas längerer Artikel auf der Tagesschau-Seite.

Dänemark setzt Impfungen mit Astrazeneca-Wirkstoff aus

guy_incognito, Rhein-Neckar, Donnerstag, 11.03.2021, 22:11 (vor 1179 Tagen) @ Habakuk

https://www.tagesschau.de/ausland/eu/daenemark-atrazeneca-101.html

Hier nun ein etwas längerer Artikel auf der Tagesschau-Seite.

Wow... auf 142000 Impfungen kommt ein Todesfall, bei dem in keinster Weise ein Zusammenhang zur Impfung bewiesen wurde.

Aber erstmal schön Panik verbreiten.

Aus UK hat man überhaupt nichts dergleichen gehört und da müssen es ja schon mehrere Millionen verabreichte Dosen sein.

Dänemark setzt Impfungen mit Astrazeneca-Wirkstoff aus

Habakuk, OWL, Donnerstag, 11.03.2021, 23:14 (vor 1179 Tagen) @ guy_incognito

Interessanterweise hat Frau Frederiksen verkündet, man wolle keine Entscheidung treffen, bevor man die Fälle untersucht habe. Warum man dann die Entscheidung fällt, nicht weiter zu impfen, hat sie nicht gesagt.
Inzwischen gibt es auch schon klare Aussagen u.a. der EMA, der wohl deutlich mehr Daten vorliegen dürften, dass ein erhöhtes Thrombose- oder Embolierisiko nicht besteht.

Dänemark setzt Impfungen mit Astrazeneca-Wirkstoff aus

Habakuk, OWL, Donnerstag, 11.03.2021, 12:51 (vor 1179 Tagen) @ Knolli

"Dänemark will vorerst nicht mehr mit dem Vakzin von AstraZeneca impfen. Das teilte Gesundheitsminister Magnus Heunicke mit. Der Grund seien Hinweise, dass es nach Impfungen zu Blutgerinnseln gekommen sei. Ob ein Zusammenhang mit dem Impfstoff bestehe, sei nicht nachgewiesen, trotzdem müsse die dänischen Regierung vorsichtshalber schnell handeln."

So lautet z.B. der Text im Tagesschau-Liveblog. Und was heißt das jetzt? Noch nicht so viel. Offensichtlich wurde eine politische Entscheidung gefällt, so zu handeln. Das kann man jetzt zur Kenntnis nehmen, gerne auch mit einer gewissen Sorge. Das Problem sind jetzt mal wieder die Medien und Menschen, die diese Information dann wieder auf "kanste wegschmeißen" verkürzen werden.

In erster Linie sollte uns so eine Meldung einfach signalisieren, dass mögliche Nebenwirkungen ernst genommen werden. Ob die Maßnahme der dänischen Regierung gerechtfertig ist, können wir alle nicht beurteilen.

Zu Blutgerinnseln kommt es übrigens in unserem Körper immer, Stunde für Stunde, Tag für Tag. Was da jetzt genau beobachtet wurde, gibt die Meldung nicht her. Wenn zum Beispiel von 100.000 Geimpften dann 10 eine Thrombose im Unterschenkel hatten, wäre das nicht weiter aufregend. Also mal abwarten, was in den nächsten Tagen zu erfahren ist.

Dänemark setzt Impfungen mit Astrazeneca-Wirkstoff aus

oltuenne, Ort, Donnerstag, 11.03.2021, 13:58 (vor 1179 Tagen) @ Habakuk

Würde nicht berichtet, heißt es wieder man hätte Information verschwiegen.

Wir müssen einfach akzeptieren, dass eine Impfstoffentwicklung unter Druck stattgefunden hat.

Es ist das erste mal, dass ein Impfstoff in so kurze Zeit, mit so minimalen Tests zugelassen wurde.

Dänemark setzt Impfungen mit Astrazeneca-Wirkstoff aus

guy_incognito, Rhein-Neckar, Donnerstag, 11.03.2021, 22:15 (vor 1179 Tagen) @ oltuenne

Würde nicht berichtet, heißt es wieder man hätte Information verschwiegen.

Wir müssen einfach akzeptieren, dass eine Impfstoffentwicklung unter Druck stattgefunden hat.

Es ist das erste mal, dass ein Impfstoff in so kurze Zeit, mit so minimalen Tests zugelassen wurde.

Dummer Populismus, der auf kompletter Ahnungslosigkeit beruht.

Oder willst du es mal versuchen, deine pauschalen Aussagen mit Fakten zu untermauern? Ich wäre gespannt!

Dänemark setzt Impfungen mit Astrazeneca-Wirkstoff aus

Tigo, Duisburg, Donnerstag, 11.03.2021, 15:11 (vor 1179 Tagen) @ oltuenne

Die Wahrheit ist wohl eher. Es sind noch nie Impfstoffe zugelassen worden die durch solch großangelegte Tests kontrolliert wurden.

Dänemark setzt Impfungen mit Astrazeneca-Wirkstoff aus

Sascha, Dortmund, Donnerstag, 11.03.2021, 15:04 (vor 1179 Tagen) @ oltuenne

Würde nicht berichtet, heißt es wieder man hätte Information verschwiegen.

Wir müssen einfach akzeptieren, dass eine Impfstoffentwicklung unter Druck stattgefunden hat.

Es ist das erste mal, dass ein Impfstoff in so kurze Zeit, mit so minimalen Tests zugelassen wurde.

Das mit den "minimalen Tests" hast du jetzt woher?

Dänemark setzt Impfungen mit Astrazeneca-Wirkstoff aus

Habakuk, OWL, Donnerstag, 11.03.2021, 14:21 (vor 1179 Tagen) @ oltuenne

Eine Entwicklung in so kurzer Zeit war möglich, weil die Studien in einer laufenden Pandemie mit vielen Infizierten durchgeführt wurden. (Und natürlich, weil die Gelder zur Finanzierung der Studien großzügig ausgeschüttet wurden.) Aber das sollte eigentlich bekannt sein.

Dänemark setzt Impfungen mit Astrazeneca-Wirkstoff aus

herrNick, Donnerstag, 11.03.2021, 12:34 (vor 1179 Tagen) @ Knolli

"Laut Gesundheitsbehörde sind bei mehreren Geimpften Komplikationen durch Blutgerinnsel aufgetreten."

twitter.com/MDRAktuell/status/1369954748997263360

Hm...

Hm, aus GB habe ich sowas noch nicht gelesen, dort sind doch schon wirklich viele Menschen mit AZ geimpft. Gab es da ähnliche Berichte über Solche Nebenwirkungen?

Dänemark setzt Impfungen mit Astrazeneca-Wirkstoff aus

Philipp54, Donnerstag, 11.03.2021, 13:32 (vor 1179 Tagen) @ herrNick

"Laut Gesundheitsbehörde sind bei mehreren Geimpften Komplikationen durch Blutgerinnsel aufgetreten."

twitter.com/MDRAktuell/status/1369954748997263360

Hm...


Hm, aus GB habe ich sowas noch nicht gelesen, dort sind doch schon wirklich viele Menschen mit AZ geimpft. Gab es da ähnliche Berichte über Solche Nebenwirkungen?

Im erstem Moment kommt mir der Gedanke, Herzerkrankung ( Risiko-Corona-Menschen) und Blutverdünner. "Vergisst" man Ass oder andere Blutverdünner, kann das tödlich enden.

Dänemark setzt Impfungen mit Astrazeneca-Wirkstoff aus

donotrobme, Münsterland, Donnerstag, 11.03.2021, 12:56 (vor 1179 Tagen) @ herrNick

das sollte man im kontext sehen:

Beispiel - Asprin
Die Einnahme Asperings kann die folgenden Nebenwirkungen verursachen:
- Geschwüre
- Blutungen im Magen
- Astmaanfälle
- Nierenschäden

Money Quote:
Es gibt Schätzungen, wonach die Anzahl der jährlichen Todesfälle in Deutschland, an denen Aspirin beteiligt ist, vierstellig ist. Und trotzdem gilt Apserin als Life-Style Medikament um auch bei Kopfschmerzen leistungsfähig zu sein. Link zum Bericht auf ndr.de aus dem jahr 2011

Und wenn auf dem Beipackzettel steht, dass die Nebenwirkungen nur in einem von 100.000 Patienten auftreten, dann sind liegt die Wahrscheinlichkeit davon betroffen zu werden bei 0,001%. Wenn aber Millionen von Menschen das Medikament/die Impfung einnehmen, hat man 10 Fälle pro Millionen Einnahmen. und diese fälle landen dann immer in der zeitung/auf den nachrichtenportalen

Dänemark setzt Impfungen mit Astrazeneca-Wirkstoff aus

Habakuk, OWL, Donnerstag, 11.03.2021, 13:06 (vor 1179 Tagen) @ donotrobme

Wenn ich mich recht erinnere, ist Ibuprofen das Medikament, das weltweit für die meisten Todesfälle verantwortlich ist (Magenblutung, Nierenversagen). Trotzdem ist es frei verkäuflich, ebenso wie zahlreiche (blödsinnige) Mischpräparate zur Schmerzbehandlung. Welche Regierung schließt deshalb vorsorglich für 2 Wochen alle Apotheken?

Dänemark setzt Impfungen mit Astrazeneca-Wirkstoff aus

TerraP, Köln, Donnerstag, 11.03.2021, 13:19 (vor 1179 Tagen) @ Habakuk

Krass.

Dänemark setzt Impfungen mit Astrazeneca-Wirkstoff aus

Habakuk, OWL, Donnerstag, 11.03.2021, 13:28 (vor 1179 Tagen) @ TerraP

Ja. Voll fett.

Dänemark setzt Impfungen mit Astrazeneca-Wirkstoff aus

DomJay, Köln, Donnerstag, 11.03.2021, 12:00 (vor 1179 Tagen) @ Knolli

"Laut Gesundheitsbehörde sind bei mehreren Geimpften Komplikationen durch Blutgerinnsel aufgetreten."

twitter.com/MDRAktuell/status/1369954748997263360

Hm...

Das ist natürlich ein weiteres Damoklesschwert für den Impfstoff. Sieht nicht gut aus.

Dänemark setzt Impfungen mit Astrazeneca-Wirkstoff aus

Dimmsonen, tiefste Eifel, Donnerstag, 11.03.2021, 13:27 (vor 1179 Tagen) @ DomJay

"Laut Gesundheitsbehörde sind bei mehreren Geimpften Komplikationen durch Blutgerinnsel aufgetreten."

twitter.com/MDRAktuell/status/1369954748997263360

Hm...


Das ist natürlich ein weiteres Damoklesschwert für den Impfstoff. Sieht nicht gut aus.

Das deckt sich mit dem was mir vom Impfzentrum gesagt wurde. Durch meine Faktor V Mutation gepaart mit regelmäßiger Marcumareinnahme wird bei mir, trotz meines Berufes, gewartet bis wieder Biontech Impfe da ist.

Dänemark setzt Impfungen mit Astrazeneca-Wirkstoff aus

Raducanu, Sassenberg, Donnerstag, 11.03.2021, 12:47 (vor 1179 Tagen) @ DomJay

Naja, es gibt in Dänemark drei Fälle wo nicht mal der Zusammenhang überhaupt 100% hergestellt ist. Bei einem Impfstoff der in den letzten Monaten Millionenfach verimpft wurde.

Dänemark setzt Impfungen mit Astrazeneca-Wirkstoff aus

Ulrich, Donnerstag, 11.03.2021, 13:06 (vor 1179 Tagen) @ Raducanu

Naja, es gibt in Dänemark drei Fälle wo nicht mal der Zusammenhang überhaupt 100% hergestellt ist. Bei einem Impfstoff der in den letzten Monaten Millionenfach verimpft wurde.

Thrombosen sind weiter verbreitet als man glaubt. Aller Wahrscheinlichkeit nach haben wir es mit Personen zu tun, die vermutlich gleichzeitig eine Thrombose bekommen haben und geimpft wurden.

Dänemark setzt Impfungen mit Astrazeneca-Wirkstoff aus

guy_incognito, Rhein-Neckar, Donnerstag, 11.03.2021, 13:47 (vor 1179 Tagen) @ Ulrich

Naja, es gibt in Dänemark drei Fälle wo nicht mal der Zusammenhang überhaupt 100% hergestellt ist. Bei einem Impfstoff der in den letzten Monaten Millionenfach verimpft wurde.


Thrombosen sind weiter verbreitet als man glaubt. Aller Wahrscheinlichkeit nach haben wir es mit Personen zu tun, die vermutlich gleichzeitig eine Thrombose bekommen haben und geimpft wurden.

Ich sehe da auch keinen direkten Zusammenhang.

Wenn wirklich Thrombosen und daraus resultierend Embolien häufiger auftreten würden, wäre das schon sehr klar kommuniziert wurden.

Mitte/ Ende Februar las ich von 11 Komplikationen mit AstraZeneca bei ca. 35000 verimpften Dosen in Deutschland. Das ist eine Quote, die für einen Impfstoff nicht ungewöhnlich ist. Und von den 11 Leuten ist keiner gestorben.

Übrigens habe ich bei Biontech im erweiterten Bekanntenkreis auch von starken Immunreaktionen gehört. Vom starken Herzrasen mitten in der Nacht bis zu vorübergehenden Lähmungserscheinungen. Alles war nach spätestens 2 Tagen wieder vorbei.

Naja, nächste Woche habe erst ich und einen Tag später Schwiegermutter unseren Impftermin mit AZ. Ich habe sie schon gebeten, am besten überhaupt nichts mehr darüber zu lesen ;)

Dänemark setzt Impfungen mit Astrazeneca-Wirkstoff aus

Matze09, Donnerstag, 11.03.2021, 14:06 (vor 1179 Tagen) @ guy_incognito

Naja, es gibt in Dänemark drei Fälle wo nicht mal der Zusammenhang überhaupt 100% hergestellt ist. Bei einem Impfstoff der in den letzten Monaten Millionenfach verimpft wurde.


Thrombosen sind weiter verbreitet als man glaubt. Aller Wahrscheinlichkeit nach haben wir es mit Personen zu tun, die vermutlich gleichzeitig eine Thrombose bekommen haben und geimpft wurden.


Ich sehe da auch keinen direkten Zusammenhang.

Wenn wirklich Thrombosen und daraus resultierend Embolien häufiger auftreten würden, wäre das schon sehr klar kommuniziert wurden.

Mitte/ Ende Februar las ich von 11 Komplikationen mit AstraZeneca bei ca. 35000 verimpften Dosen in Deutschland. Das ist eine Quote, die für einen Impfstoff nicht ungewöhnlich ist. Und von den 11 Leuten ist keiner gestorben.

Übrigens habe ich bei Biontech im erweiterten Bekanntenkreis auch von starken Immunreaktionen gehört. Vom starken Herzrasen mitten in der Nacht bis zu vorübergehenden Lähmungserscheinungen. Alles war nach spätestens 2 Tagen wieder vorbei.

Naja, nächste Woche habe erst ich und einen Tag später Schwiegermutter unseren Impftermin mit AZ. Ich habe sie schon gebeten, am besten überhaupt nichts mehr darüber zu lesen ;)

Toi toi toi ;) also ich habe, wie ein Großteil der Beschäftigen bei uns, 8-9 Stunden nach der Impfung Schüttelfrost und etwas erhöhte Temperatur gehabt. 1-2 Tage später ging es allen wieder gut, also klappt schon;)

Dänemark setzt Impfungen mit Astrazeneca-Wirkstoff aus

guy_incognito, Rhein-Neckar, Donnerstag, 11.03.2021, 14:33 (vor 1179 Tagen) @ Matze09

Toi toi toi ;) also ich habe, wie ein Großteil der Beschäftigen bei uns, 8-9 Stunden nach der Impfung Schüttelfrost und etwas erhöhte Temperatur gehabt. 1-2 Tage später ging es allen wieder gut, also klappt schon;)

Danke ;) Wird schon schiefgehen.

Dänemark setzt Impfungen mit Astrazeneca-Wirkstoff aus

Philipp54, Donnerstag, 11.03.2021, 13:55 (vor 1179 Tagen) @ guy_incognito

Naja, es gibt in Dänemark drei Fälle wo nicht mal der Zusammenhang überhaupt 100% hergestellt ist. Bei einem Impfstoff der in den letzten Monaten Millionenfach verimpft wurde.


Thrombosen sind weiter verbreitet als man glaubt. Aller Wahrscheinlichkeit nach haben wir es mit Personen zu tun, die vermutlich gleichzeitig eine Thrombose bekommen haben und geimpft wurden.


Ich sehe da auch keinen direkten Zusammenhang.

Wenn wirklich Thrombosen und daraus resultierend Embolien häufiger auftreten würden, wäre das schon sehr klar kommuniziert wurden.

Mitte/ Ende Februar las ich von 11 Komplikationen mit AstraZeneca bei ca. 35000 verimpften Dosen in Deutschland. Das ist eine Quote, die für einen Impfstoff nicht ungewöhnlich ist. Und von den 11 Leuten ist keiner gestorben.

Übrigens habe ich bei Biontech im erweiterten Bekanntenkreis auch von starken Immunreaktionen gehört. Vom starken Herzrasen mitten in der Nacht bis zu vorübergehenden Lähmungserscheinungen. Alles war nach spätestens 2 Tagen wieder vorbei.

Naja, nächste Woche habe erst ich und einen Tag später Schwiegermutter unseren Impftermin mit AZ. Ich habe sie schon gebeten, am besten überhaupt nichts mehr darüber zu lesen ;)

Für Leute, die Blutverdüner einnehmen, sollten mMn mit ihrem Arzt abklären, ob sie am Impftag das Medikament absetzen können, oder nicht.
Die Impfstelle sollte auf jeden Fall davon Kenntnis haben. Je nachdem kann es schon heftig nachbluten.

Dänemark setzt Impfungen mit Astrazeneca-Wirkstoff aus

Habakuk, OWL, Donnerstag, 11.03.2021, 14:18 (vor 1179 Tagen) @ Philipp54
bearbeitet von Habakuk, Donnerstag, 11.03.2021, 14:31

Für Leute, die Blutverdüner einnehmen, sollten mMn mit ihrem Arzt abklären, ob sie am Impftag das Medikament absetzen können, oder nicht.
Die Impfstelle sollte auf jeden Fall davon Kenntnis haben. Je nachdem kann es schon heftig nachbluten.

Das sollten Sie auf keinen Fall tun. Die Impfung muss zwar streng intramuskulär erfolgen, durch entsprechend geeignete Nadeln und nachtägliches Komprimieren lassen sich aber Einblutungen vermeiden.

Mein erster Gedanke bei der Meldung war, dass manche Leute womöglich genau das getan haben (also Absetzen des Blutverdünners), bevor sie geimpft wurden.

Dänemark setzt Impfungen mit Astrazeneca-Wirkstoff aus

Philipp54, Donnerstag, 11.03.2021, 14:33 (vor 1179 Tagen) @ Habakuk

Für Leute, die Blutverdüner einnehmen, sollten mMn mit ihrem Arzt abklären, ob sie am Impftag das Medikament absetzen können, oder nicht.
Die Impfstelle sollte auf jeden Fall davon Kenntnis haben. Je nachdem kann es schon heftig nachbluten.


Das sollten Sie auf keinen Fall tun. Die Impfung muss zwar streng intramuskulär erfolgen, durch entsprechend geeignete Nadeln und nachtägliches Komprimieren lassen sich aber Einblutungen vermeiden.

Mein erster Gedanke bei der Meldung war, dass manche Leute womöglich genau das getan haben (also Absetzen des Blutverdünnes), bevor sie geimpft wurden.

Ja, und anschließend nicht genommen haben.
Also ich kläre es ab, mache ich grundsätzlich bei jedwegen Eingriff.

"Für diese Patienten sollten gemäß RKI jedoch sehr feine Injektionskanülen verwendet werden. Im Anschluss an die Impfung sollten Patienten die Einstichstelle etwa fünf Minuten komprimieren. Experten raten vorsichtshalber zu einer längeren Nachbeobachtungszeit von 15 bis 30 Minuten. „Darauf sollten Herzpatienten mit Gerinnungshemmern bei ihrem Impftermin im Impfzentrum ausdrücklich hinweisen“

„Am Tag der Injektion sollten diese Patienten darauf achten, dass der INR-Wert in der Größenordnung von etwa 2 liegt, das heißt etwas unter dem therapeutischen Bereich“....Im Anschluss kann die Wiedereinstellung auf den therapeutischen INR-Bereich erfolgen. Schon am Tag der Impfung könne die normale Dosis von Marcumar wieder eingenommen werden.

https://idw-online.de/de/news761391

Dänemark setzt Impfungen mit Astrazeneca-Wirkstoff aus

Dimmsonen, tiefste Eifel, Donnerstag, 11.03.2021, 14:50 (vor 1179 Tagen) @ Philipp54
bearbeitet von Dimmsonen, Donnerstag, 11.03.2021, 14:59

Ich sehe nicht den Einstich als großes Problem an, es sei denn man muss einen INR von über 4 als therapeutischen Bereich haben(beispielsweise nach ner Herzklappenop). In dem Fall sollte man sich vorbereiten und Gespräche führen. Viel entscheidender ist der Einfluss durch Covid oder ein möglicher Einfluss durch die Impfung auf die Gerinnungskaskade. Da man bei der Infektion eine erhöhte Gerinnung als einer der größten Begleiterscheinungen erkannt hat, ist es vermutlich nicht komplett auszuschließen, dass die Impfung temporär auch in den Bereich eingreift.

Da sich in den Studien keine großen Hinweise finden muss jetzt geschaut werden wie die Kausalität genau ist. Aber gerade Menschen die in diesem Bereich Probleme haben, können ernste Probleme mit einer Infektion bekommen.

Dänemark setzt Impfungen mit Astrazeneca-Wirkstoff aus

Philipp54, Donnerstag, 11.03.2021, 15:33 (vor 1179 Tagen) @ Dimmsonen

Ich sehe nicht den Einstich als großes Problem an, es sei denn man muss einen INR von über 4 als therapeutischen Bereich haben(beispielsweise nach ner Herzklappenop). In dem Fall sollte man sich vorbereiten und Gespräche führen. Viel entscheidender ist der Einfluss durch Covid oder ein möglicher Einfluss durch die Impfung auf die Gerinnungskaskade. Da man bei der Infektion eine erhöhte Gerinnung als einer der größten Begleiterscheinungen erkannt hat, ist es vermutlich nicht komplett auszuschließen, dass die Impfung temporär auch in den Bereich eingreift.

Da sich in den Studien keine großen Hinweise finden muss jetzt geschaut werden wie die Kausalität genau ist. Aber gerade Menschen die in diesem Bereich Probleme haben, können ernste Probleme mit einer Infektion bekommen.

Dankeschön sehr erklärlich.

Norwegen setzt ebenfalls die Impfungen mit AZ aus.

https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2021/03/08/macht-der-astrazeneca-impfstoff-mehr-nebenwirkungen-als-mrna-impfstoffe

Dänemark setzt Impfungen mit Astrazeneca-Wirkstoff aus

Matze09, Donnerstag, 11.03.2021, 16:37 (vor 1179 Tagen) @ Philipp54

Ich sehe nicht den Einstich als großes Problem an, es sei denn man muss einen INR von über 4 als therapeutischen Bereich haben(beispielsweise nach ner Herzklappenop). In dem Fall sollte man sich vorbereiten und Gespräche führen. Viel entscheidender ist der Einfluss durch Covid oder ein möglicher Einfluss durch die Impfung auf die Gerinnungskaskade. Da man bei der Infektion eine erhöhte Gerinnung als einer der größten Begleiterscheinungen erkannt hat, ist es vermutlich nicht komplett auszuschließen, dass die Impfung temporär auch in den Bereich eingreift.

Da sich in den Studien keine großen Hinweise finden muss jetzt geschaut werden wie die Kausalität genau ist. Aber gerade Menschen die in diesem Bereich Probleme haben, können ernste Probleme mit einer Infektion bekommen.


Dankeschön sehr erklärlich.

Norwegen setzt ebenfalls die Impfungen mit AZ aus.

https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2021/03/08/macht-der-astrazeneca-impfstoff-mehr-nebenwirkungen-als-mrna-impfstoffe

Weiss man, wann die Nebenwirkungen nach der Impfung aufgetreten sind?

Dänemark setzt Impfungen mit Astrazeneca-Wirkstoff aus

Dimmsonen, tiefste Eifel, Donnerstag, 11.03.2021, 16:21 (vor 1179 Tagen) @ Philipp54

Gerne. Aufgrund der geringen Fallzahlen wird man das Problem wohl nicht anhand irgendwelcher Korrelationen erkennen, sondern man muss sich die Wirkungsmechanismen anschauen. Grundsätzlich ist es aber für Patient und Mediziner sehr schwer zu entscheiden wie im Infektionsfall vorzugehen ist. Bei mir ist der Zielbereich beispielsweise 1,6-2,0. Durch täglich eine halbe Marcumar bin ich ziemlich konstant bei 1,7, fast egal wieviel Vitamin K ich esse. Daher bleibe ich auch als einziger Patient meines Hausarztes dabei. Never Change a running System usw. Sobald ich aber anfange rumzufummeln, eine entsprechende Erkrankung habe, oder mich auf eine OP vorbereite, wird es pures Chaos. Dann komme ich nämlich in Bereiche rein die zu extrem sind und brauche lange den therapeutischen Bereich zu erreichen.

Dänemark setzt Impfungen mit Astrazeneca-Wirkstoff aus

Philipp54, Donnerstag, 11.03.2021, 19:23 (vor 1179 Tagen) @ Dimmsonen
bearbeitet von Philipp54, Donnerstag, 11.03.2021, 19:33

Gerne. Aufgrund der geringen Fallzahlen wird man das Problem wohl nicht anhand irgendwelcher Korrelationen erkennen, sondern man muss sich die Wirkungsmechanismen anschauen. Grundsätzlich ist es aber für Patient und Mediziner sehr schwer zu entscheiden wie im Infektionsfall vorzugehen ist. Bei mir ist der Zielbereich beispielsweise 1,6-2,0. Durch täglich eine halbe Marcumar bin ich ziemlich konstant bei 1,7, fast egal wieviel Vitamin K ich esse. Daher bleibe ich auch als einziger Patient meines Hausarztes dabei. Never Change a running System usw. Sobald ich aber anfange rumzufummeln, eine entsprechende Erkrankung habe, oder mich auf eine OP vorbereite, wird es pures Chaos. Dann komme ich nämlich in Bereiche rein die zu extrem sind und brauche lange den therapeutischen Bereich zu erreichen.

Mein Schwager ist im KH (grippaler Infekt, künstliche Herzklappe als Vorerkrankung) im KH im Einzelzimmer an einem Blutgerinsel verstorben und beim Besuch von seiner Tochter gefunden worden. Er wurde obduziert.
Jahre später stellte sich bei einer Venenthrombose seiner Frau heraus, dass sie Betroffene von der FVL-Mutation ist. Bei ihrem Mann vermutete man das Gleiche.
1 Kind ebenfalls mit künstlicher Herzklappe.
Lehrerin.

Dänemark setzt Impfungen mit Astrazeneca-Wirkstoff aus

Dimmsonen, tiefste Eifel, Donnerstag, 11.03.2021, 20:31 (vor 1179 Tagen) @ Philipp54
bearbeitet von Dimmsonen, Donnerstag, 11.03.2021, 20:43

Gerne. Aufgrund der geringen Fallzahlen wird man das Problem wohl nicht anhand irgendwelcher Korrelationen erkennen, sondern man muss sich die Wirkungsmechanismen anschauen. Grundsätzlich ist es aber für Patient und Mediziner sehr schwer zu entscheiden wie im Infektionsfall vorzugehen ist. Bei mir ist der Zielbereich beispielsweise 1,6-2,0. Durch täglich eine halbe Marcumar bin ich ziemlich konstant bei 1,7, fast egal wieviel Vitamin K ich esse. Daher bleibe ich auch als einziger Patient meines Hausarztes dabei. Never Change a running System usw. Sobald ich aber anfange rumzufummeln, eine entsprechende Erkrankung habe, oder mich auf eine OP vorbereite, wird es pures Chaos. Dann komme ich nämlich in Bereiche rein die zu extrem sind und brauche lange den therapeutischen Bereich zu erreichen.


Mein Schwager ist im KH (grippaler Infekt, künstliche Herzklappe als Vorerkrankung) im KH im Einzelzimmer an einem Blutgerinsel verstorben und beim Besuch von seiner Tochter gefunden worden. Er wurde obduziert.
Jahre später stellte sich bei einer Venenthrombose seiner Frau heraus, dass sie Betroffene von der FVL-Mutation ist. Bei ihrem Mann vermutete man das Gleiche.
1 Kind ebenfalls mit künstlicher Herzklappe.
Lehrerin.

Das Fiese ist, dass Ärzte dies selten auf dem Schirm haben. Es ist sogar umgekehrt: als ich Symptome einer Thrombose hatte und den behandelnden Arzt darauf ansprach, bekam ich nur ein:“nicht in Ihrem Alter“ mit auf den weg, merkte aber irgendwo auch die Abneigung gegenüber Patienten die ihre Diagnose „mitbringen“. Das verstehe ich sogar total, weil das sicher vermehrt auftritt, aber ich bin da selber so akribisch, dass ich sowas nicht einfach in den Raum werfen würden.

Retrospektiv betrachtet hatte ich da sogar schon eine Embolie hinter mir, aber sie war nicht so extrem und ich war fit genug, dass mein Körper das verkraftete. Dabei hat mindestens jeder zwanzigste Deutsche diese Disposition. Die zweite Embolie innerhalb einer Woche hat mich dann umgehauen. Hab mich selber ins Krankenhaus gefahren(weiß aber nix mehr davon), saß sogar noch zwei Stunden in der Ambulanz und hab mir dann aber ein Bett gesucht welches da irgendwo rum stand. Da wurde man aufmerksam. Die Ärzte danach waren einfach toll und ich hege keinerlei Groll.

Ab dem Moment habe ich begonnen mich schlau zu machen. Leider wurde das Thema durch Corona wieder aktueller, da dahingehend die Alarmglocken bei mir läuteten. Daher hab ich ziemlich wenig Bock es zu bekommen.

Dänemark setzt Impfungen mit Astrazeneca-Wirkstoff aus

Ulrich, Donnerstag, 11.03.2021, 12:38 (vor 1179 Tagen) @ DomJay

"Laut Gesundheitsbehörde sind bei mehreren Geimpften Komplikationen durch Blutgerinnsel aufgetreten."

twitter.com/MDRAktuell/status/1369954748997263360

Hm...


Das ist natürlich ein weiteres Damoklesschwert für den Impfstoff. Sieht nicht gut aus.

Zunächst bleibt erst einmal abzuwarten, ob die Blutgerinnsel tatsächlich auf die Impfung zurückzuführen sind. Es sind ja bereits große Mengen verimpft worden, ohne dass so etwas verbreiteter aufgetreten wäre. Da ist durchaus ein zufälliges zeitliches Aufeinandertreffen möglich.

Dänemark setzt Impfungen mit Astrazeneca-Wirkstoff aus

DomJay, Köln, Donnerstag, 11.03.2021, 12:58 (vor 1179 Tagen) @ Ulrich

"Laut Gesundheitsbehörde sind bei mehreren Geimpften Komplikationen durch Blutgerinnsel aufgetreten."

twitter.com/MDRAktuell/status/1369954748997263360

Hm...


Das ist natürlich ein weiteres Damoklesschwert für den Impfstoff. Sieht nicht gut aus.


Zunächst bleibt erst einmal abzuwarten, ob die Blutgerinnsel tatsächlich auf die Impfung zurückzuführen sind. Es sind ja bereits große Mengen verimpft worden, ohne dass so etwas verbreiteter aufgetreten wäre. Da ist durchaus ein zufälliges zeitliches Aufeinandertreffen möglich.

Natürlich muss man abwarten. Aber leichtfertig wird Dänemark diesen Schritt nicht bestreiten und natürlich ist es für einen Impfstoff mit dem wirklich schlechten Image ein herber Rückschlag:

Frage - Anzahl Impfungen in diversen Ländern

Fussel, Donnerstag, 11.03.2021, 11:53 (vor 1179 Tagen) @ Knolli

Gibt es irgendwo eine Auflistung wie viele Impfungen in jedem Land (England, Schottland, USA, etcpp) schon von Astrazeneca, Biontec etcpp. verimpft worden sind?

ein häufig vergessener Faktor...

huerde, Donnerstag, 11.03.2021, 11:42 (vor 1179 Tagen) @ markus

... nicht nur die Impfstoffe können der Ausweg aus der Pandemie sein. Auch Medikamente. Lt. NTV.de mindert der Glaxo-Wirkstoff die Wahrscheinlichkeit auf einen schweren / tödlichen Verlauf um 85%. - Und das angeblich auch bei Mutationen.

Sollte sich das bestätigen, das Medikament ausreichend verfügbar und die Nebenwirkungen kontrollierbar sein, dann kann man Corona so vielleicht doch bald auf das Niveau einer Grippe-Welle reduzieren.

ein häufig vergessener Faktor...

homer73, Dortmund-Wellinghofen (oder Block 87), Donnerstag, 11.03.2021, 17:41 (vor 1179 Tagen) @ huerde

... nicht nur die Impfstoffe können der Ausweg aus der Pandemie sein. Auch Medikamente. Lt. NTV.de mindert der Glaxo-Wirkstoff die Wahrscheinlichkeit auf einen schweren / tödlichen Verlauf um 85%. - Und das angeblich auch bei Mutationen.

Sollte sich das bestätigen, das Medikament ausreichend verfügbar und die Nebenwirkungen kontrollierbar sein, dann kann man Corona so vielleicht doch bald auf das Niveau einer Grippe-Welle reduzieren.

Wenn man die Langzeitfolgen außer Acht lässt, dann ja.

ein häufig vergessener Faktor...

Foreveralone, Dortmund, Donnerstag, 11.03.2021, 18:22 (vor 1179 Tagen) @ homer73

... nicht nur die Impfstoffe können der Ausweg aus der Pandemie sein. Auch Medikamente. Lt. NTV.de mindert der Glaxo-Wirkstoff die Wahrscheinlichkeit auf einen schweren / tödlichen Verlauf um 85%. - Und das angeblich auch bei Mutationen.

Sollte sich das bestätigen, das Medikament ausreichend verfügbar und die Nebenwirkungen kontrollierbar sein, dann kann man Corona so vielleicht doch bald auf das Niveau einer Grippe-Welle reduzieren.


Wenn man die Langzeitfolgen außer Acht lässt, dann ja.

Das ist natürlich nicht zu verachten, aber da werden wir uns wohl drauf einstellen müssen.

ein häufig vergessener Faktor...

Philipp54, Donnerstag, 11.03.2021, 13:27 (vor 1179 Tagen) @ huerde

... nicht nur die Impfstoffe können der Ausweg aus der Pandemie sein. Auch Medikamente. Lt. NTV.de mindert der Glaxo-Wirkstoff die Wahrscheinlichkeit auf einen schweren / tödlichen Verlauf um 85%. - Und das angeblich auch bei Mutationen.

Sollte sich das bestätigen, das Medikament ausreichend verfügbar und die Nebenwirkungen kontrollierbar sein, dann kann man Corona so vielleicht doch bald auf das Niveau einer Grippe-Welle reduzieren.

Wahrscheinlich geht es um Otilimab.
Ursprünglich von Morphosys entwickelt.

In dem Zusammenhang, AstraZeneca hat oder will Alexion für 39 Milliarden $ kaufen.
Deren PhaseIII -Medikament gegen schwere Covid-Erkrankungen scheint aber kein Erfolg zu haben.

Durch die guten Impfstoffe haben es Medikamentenenwickler schwer, die notwendigen Gelder für die klinischen Phasen zu bekommen.
Die zu erwartenden Gewinne stehen oft in keinem Verhältnis zu den Entwicklungskosten.
Komplette Übernahmen, wie bei Alexion machen Sinn, weil deren Pipeline viele andere Medikamente in PII und II laufen haben.

Milken-Liste

ein häufig vergessener Faktor...

DomJay, Köln, Donnerstag, 11.03.2021, 11:58 (vor 1179 Tagen) @ huerde

... nicht nur die Impfstoffe können der Ausweg aus der Pandemie sein. Auch Medikamente. Lt. NTV.de mindert der Glaxo-Wirkstoff die Wahrscheinlichkeit auf einen schweren / tödlichen Verlauf um 85%. - Und das angeblich auch bei Mutationen.

Sollte sich das bestätigen, das Medikament ausreichend verfügbar und die Nebenwirkungen kontrollierbar sein, dann kann man Corona so vielleicht doch bald auf das Niveau einer Grippe-Welle reduzieren.

Das ist richtig, diesen Fokus haben die Pharmafirmen auch nicht verloren. Aber ich bin vorsichtig, es gab schon zu viele „Gamechanger“ bei den Medikamenten. Und letztlich haben sich bisher keine manifestiert.

ein häufig vergessener Faktor...

el_ayudante, Dortmund-Süd, Donnerstag, 11.03.2021, 11:51 (vor 1179 Tagen) @ huerde

... nicht nur die Impfstoffe können der Ausweg aus der Pandemie sein. Auch Medikamente. Lt. NTV.de mindert der Glaxo-Wirkstoff die Wahrscheinlichkeit auf einen schweren / tödlichen Verlauf um 85%. - Und das angeblich auch bei Mutationen.

Sollte sich das bestätigen, das Medikament ausreichend verfügbar und die Nebenwirkungen kontrollierbar sein, dann kann man Corona so vielleicht doch bald auf das Niveau einer Grippe-Welle reduzieren.

Ein Medikament kann eine Hilfe zur Symptombekämpfung sein, allerdings ist es kein Ausweg aus der Pandemie!
Grund ist ein ganz einfacher: Medikamente können mehr Neben-/Nachwirkungen haben. Daher haben die, so wie ich es verstanden habe, noch ein strengeres Testverfahren zu durchlaufen, als Impfungen. Medikamente in diesem Status sollten nur für akute Fälle genutzt werden (sprich um Leben zu retten) und sollten definitiv nicht so verstanden werden a la "ist ja egal, wenn ich mich infiziere, gibt ja nun etwas zum einwerfen". Sie sind ein Tool um Menschen vor dem Ärgsten zu retten, aber nichts, auf das man in der breiten Masse bauen sollte.

Daher ist ganz klar: Impfung ist ein Ausweg, Medikament nicht!

ein häufig vergessener Faktor...

Foreveralone, Dortmund, Donnerstag, 11.03.2021, 12:00 (vor 1179 Tagen) @ el_ayudante

... nicht nur die Impfstoffe können der Ausweg aus der Pandemie sein. Auch Medikamente. Lt. NTV.de mindert der Glaxo-Wirkstoff die Wahrscheinlichkeit auf einen schweren / tödlichen Verlauf um 85%. - Und das angeblich auch bei Mutationen.

Sollte sich das bestätigen, das Medikament ausreichend verfügbar und die Nebenwirkungen kontrollierbar sein, dann kann man Corona so vielleicht doch bald auf das Niveau einer Grippe-Welle reduzieren.


Ein Medikament kann eine Hilfe zur Symptombekämpfung sein, allerdings ist es kein Ausweg aus der Pandemie!
Grund ist ein ganz einfacher: Medikamente können mehr Neben-/Nachwirkungen haben. Daher haben die, so wie ich es verstanden habe, noch ein strengeres Testverfahren zu durchlaufen, als Impfungen. Medikamente in diesem Status sollten nur für akute Fälle genutzt werden (sprich um Leben zu retten) und sollten definitiv nicht so verstanden werden a la "ist ja egal, wenn ich mich infiziere, gibt ja nun etwas zum einwerfen". Sie sind ein Tool um Menschen vor dem Ärgsten zu retten, aber nichts, auf das man in der breiten Masse bauen sollte.

Daher ist ganz klar: Impfung ist ein Ausweg, Medikament nicht!

In Kombi mit den Impfungen wird es die Angelegenheit aber sicher deutlich einfacher denn schwerer machen. Das wirkt sich dann sicherlich auch die Arbeit für das medizinische Personal aus, wenn so die Patienten schneller aus einer akuten Lebensgefahr gebracht werden können.

Jedes funktinoerende Werkzeug gegen den Mist ist willkommen. Sicherlich besser als Menschen in Wohnungen einzuschweißen.

ein häufig vergessener Faktor...

el_ayudante, Dortmund-Süd, Donnerstag, 11.03.2021, 12:11 (vor 1179 Tagen) @ Foreveralone

Jedes funktinoerende Werkzeug gegen den Mist ist willkommen. Sicherlich besser als Menschen in Wohnungen einzuschweißen.

Das ist richtig! Wollte ich in keinster Weise in Abrede stellen!

Nur wird es halt kein Gamechanger und es gibt noch viele Unabwägbarkeiten - sprich ich wollte betonen, dass man schnell enttäuscht wird, wenn man hofft, dass durch ein Medikament nun alles "gut" wird.

AZ: späte Zweitimpfung als "Wettbewerbsnachteil"?

Gordi, Donnerstag, 11.03.2021, 10:42 (vor 1179 Tagen) @ markus

Ich persönliche glaube ja, dass die Skepsis gegenüber AZ bei einigen nicht wegen der Wirksamkeit und den vermeintlich starken Impfreaktionen so groß ist, sondern weil die Zeitspanne zwischen der ersten und zweiten Dosis im Vergleich zu den anderen Impfstoffen so lang ist.

Nehmen wir an, ab dem Hochsommer steht wirklich so viel Impfstoff zur Verfügung, dass man sich das Mittel seiner Wahl aussuchen kann und gleichzeitig hat sich die Situation ergeben, dass es vermehrt Veranstaltungen (Konzerte, Parties etc.) von kommerziellen Anbietern gibt, die beim Einlass einen vollen Impfschutz verlangen. Ebenso fordern Reiseveranstalter oder die Länder selbst, in die man reisen will, einen Impfnachweis.
Dann könnte ich wirklich jeden verstehen, der AZ ablehnt bzw sich für ein anderes Mittel entscheidet, weil einem dann diese Möglichkeiten (wenn man Pech hat bis in den tiefsten Herbst) verwehrt bleiben. Bei einer Erstimpfung Anfang August wäre der zweite Termin dann Ende Oktober/Anfang November. Natürlich nimmt man dann lieber einen der anderen Stoffe. Finde diese Überlegung auch überhaupt nicht verwerflich, sondern vollkommen menschlich. In dem Zusammenhang wäre es dann auch interessant, ob die Ablehnung bei den Personen, die erst im Sommer geimpft werden, größer ist als bei den Risikogruppen.

Ich persönlich würde mich jetzt sofort mit AZ impfen lassen. Aber wenn ich im Verlauf des 3. Quartals wirklich werde wählen können, würde ich mich aus oben genannten Gründen schon für ein anderes Mittel entscheiden.

Für mich persönlich wäre das der Hauptgrund pro Johnson & Johnson

Goalgetter1990, Donnerstag, 11.03.2021, 10:53 (vor 1179 Tagen) @ Gordi
bearbeitet von Goalgetter1990, Donnerstag, 11.03.2021, 11:00

Ich glaube nicht, dass der Zeitabstand den meisten etwas ausmacht (insbesondere aktuell noch nicht), aber punktuell wird das insbesondere im Sommer sicher eine Rolle spielen. Ich selbst (30 Jahre, gesund, sportlich) werde mich weniger aus Selbstschutz heraus impfen, sondern eher aus gesellschaftlichen Verantwortungsgefühl und der Hoffnung, entsprechend mehr Freiheiten national und international wahrnehmen zu können. Gerade was das Internationale angeht, wird schon jetzt ein voller Impfschutz verlangt. Wenn ich dann im Juli drankomme (was ja schon relativ früh wäre), müsste man bei Astrazeneca bis September für die Zweitimpfung warten. Da wäre Johnson&Johnson die deutlich pragmatischere Lösung für mich persönlich. Entsprechend glaube ich, dass der Zeitabstand im Sommer deutlich problematischer wird, als er aktuell ist.

Generell sehe ich so Umfragen nach der Akzeptanz sehr zwiespältig, je nachdem wie die Fragestellung ist. Bei der überwältigenden Mehrheit ist es doch so, dass wenn sie die Wahl hätten, Biontech oder Moderna wählen würden. Trotzdem nehmen die meisten auch andere Impfstoffe, sofern diese denn angeboten werden.

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, nur 27% wollen AstraZeneca

Matze09, Donnerstag, 11.03.2021, 10:15 (vor 1179 Tagen) @ markus

Mir stellt sich immer noch die Frage nach einer Exitstrategie?
Wann wird nicht mehr jeden Tag auf die Neuinfektionen geschaut? Kann ich mir irgendwie noch überhaupt nicht vorstellen, wann es wieder zu mehr Normalität kommen soll

Maßnahmen bleiben

Laakalo, Ort, Donnerstag, 11.03.2021, 11:04 (vor 1179 Tagen) @ Matze09

Die Maßnahmen werden sicherlich bis Mitte Oktober bleiben, wenn wirklich alle die Menschen, zumindest 1mal, geimpft wurden, die auch wollen.

Die Frage ist dann wie viele ungeimpft sind. Sollten es 4-5 Mio sein, ist das nicht relevant, sollten es 10,12,15 Mio sein, wird es mglw. auf eine längere Maskenpflicht und Abstandsgebote hinauslaufen und natürlich empfindliche Unterscheidungen wer an manchen Angeboten (Events, Kino, Flugreisen) teilnehmen darf und wer nicht.

Normalität, in gewissen Maßen, wird aber in den nächsten Wochen ganz bestimmt schon eintreten. Geöffnete Außengastronomie, Mannschaftssport in Vereinen (vorrangig draußen) wird es unabhängig von den kommenden steigenden Inzidenzwerten geben. Das ist dann schon ein gutes Stück Normalität die zurückkehren wird und dann mit Fortschritt der Impfungen öffnet sich das Tor zur Normalität weiter, Stück für Stück. 7-8 Monate gilt es noch durchzuhalten.

Maßnahmen bleiben

Hatebreed, Donnerstag, 11.03.2021, 15:29 (vor 1179 Tagen) @ Laakalo

Die Frage ist dann wie viele ungeimpft sind. Sollten es 4-5 Mio sein, ist das nicht relevant, sollten es 10,12,15 Mio sein, wird es mglw. auf eine längere Maskenpflicht und Abstandsgebote hinauslaufen und natürlich empfindliche Unterscheidungen wer an manchen Angeboten (Events, Kino, Flugreisen) teilnehmen darf und wer nicht.

"manche Angebote", ich denke eher das normale Leben zurückbekommen.

Maßnahmen bleiben

Foreveralone, Dortmund, Donnerstag, 11.03.2021, 16:30 (vor 1179 Tagen) @ Hatebreed

Die Frage ist dann wie viele ungeimpft sind. Sollten es 4-5 Mio sein, ist das nicht relevant, sollten es 10,12,15 Mio sein, wird es mglw. auf eine längere Maskenpflicht und Abstandsgebote hinauslaufen und natürlich empfindliche Unterscheidungen wer an manchen Angeboten (Events, Kino, Flugreisen) teilnehmen darf und wer nicht.


"manche Angebote", ich denke eher das normale Leben zurückbekommen.

Oder auch Grundrechte genannt....

Maßnahmen bleiben

Lenano, Donnerstag, 11.03.2021, 12:20 (vor 1179 Tagen) @ Laakalo

Das mit der Normalität fängt bei uns gerade so an:
Kinder dürfen seit dieser Woche wieder jeden Tag in die Kita, vorher 3 Tage Notbetreuung.
Ab 100 am 2 Tag danach wieder Notbetreuung.
Wert am Montag lag bei 77,5. Heute liegt er bei 99,2. Morgen wird er dann drüber sein. Montag also Kinder wieder zu Hause.
Schöne Normalität.

Maßnahmen bleiben

Ulrich, Donnerstag, 11.03.2021, 12:45 (vor 1179 Tagen) @ Lenano

Das mit der Normalität fängt bei uns gerade so an:
Kinder dürfen seit dieser Woche wieder jeden Tag in die Kita, vorher 3 Tage Notbetreuung.
Ab 100 am 2 Tag danach wieder Notbetreuung.
Wert am Montag lag bei 77,5. Heute liegt er bei 99,2. Morgen wird er dann drüber sein. Montag also Kinder wieder zu Hause.
Schöne Normalität.

Aggressivere Virusvarianten, immunisiert ist er ein kleiner Teil der Bevölkerung. Da darf man sich über so eine Entwicklung nicht wundern.

Ich hoffe aber, dass spätestens im Sommer mehr Impfstoff auf dem Markt ist als aktuell geplant. Bis zum Mai will die USA allen Impfwilligen ein Angebot machen, danach dürften auch in den USA produzierte Impfstoffe auf dem Weltmarkt angeboten werden.

Maßnahmen bleiben

Lenano, Donnerstag, 11.03.2021, 13:00 (vor 1179 Tagen) @ Ulrich

Ich wundere mich auch nicht über diese Entwicklung, gerade weil vor einiger Zeit hier auch noch größere (?) Ausbrüche waren.
Ich sehe daher aktuell halt nicht so viel was in naher Zukunft für Normalität spricht. ;)
Für meine Kinder hätte es mich halt wahnsinnig gefreut weil man schon nen klaren Unterschied (Gerade beim 5 Jährigen) sieht wo er nun auf all seine Rabauken wieder trifft.

Maßnahmen bleiben

Ulrich, Donnerstag, 11.03.2021, 13:49 (vor 1179 Tagen) @ Lenano

Ich wundere mich auch nicht über diese Entwicklung, gerade weil vor einiger Zeit hier auch noch größere (?) Ausbrüche waren.
Ich sehe daher aktuell halt nicht so viel was in naher Zukunft für Normalität spricht. ;)
Für meine Kinder hätte es mich halt wahnsinnig gefreut weil man schon nen klaren Unterschied (Gerade beim 5 Jährigen) sieht wo er nun auf all seine Rabauken wieder trifft.

Diese Pandemie ist eine Zumutung für alle. Leider auch für Kinder. Aber sie spielen definitiv eine Rolle beim Übertragungsgeschehen. Vor allem deshalb, weil die Dunkelziffer der Infektionen hier besonders hoch ist. Deshalb hätte es vor der Öffnung der Kitas und der stufenweisen Öffnung der Schulen dringend eines Testkonzepts bedurft, um Infektionscluster frühzeitig zu erkennen.

Maßnahmen bleiben

simie, Krefeld, Donnerstag, 11.03.2021, 14:12 (vor 1179 Tagen) @ Ulrich

Nein. Man hätte Kitas und Schulen von Anfang an gleichberechtigt mit Betriebsstätten behandeln müssen.
Solche Tests hätte man dann zusätzlich einführen können, aber dann, nach Einführung dieser, mit begleitenden Maßnahmen, wie keine Quarantäne für Kontaktpersonen in solchen Testclustern, sowie kürzerer Quarantäne (nur solange, diese tatsächlich positiv sind) für positiv getestete.

Maßnahmen bleiben

Fred789, Ort, Donnerstag, 11.03.2021, 13:08 (vor 1179 Tagen) @ Lenano

Ich wundere mich auch nicht über diese Entwicklung, gerade weil vor einiger Zeit hier auch noch größere (?) Ausbrüche waren.
Ich sehe daher aktuell halt nicht so viel was in naher Zukunft für Normalität spricht. ;)
Für meine Kinder hätte es mich halt wahnsinnig gefreut weil man schon nen klaren Unterschied (Gerade beim 5 Jährigen) sieht wo er nun auf all seine Rabauken wieder trifft.

MMn wäre der sicherste Weg für Normalität eine NoCovid-Strategie. Alles andere ist mit zu vielen ?? verbunden: Anteil von LongCovid?, wie lange hält die Wirksamkeit der Impfstoffe an?, Entwicklung Mutanten usw.

Maßnahmen bleiben

simie, Krefeld, Donnerstag, 11.03.2021, 14:15 (vor 1179 Tagen) @ Fred789

Aus unterschiedlichsten Gründen funktioniert eine Nullcovid Strategie nur in sehr begrenztem Maße. Und nur einhergehend mit massiven Kontrollen. Inklusive einer fast kompletten Abschottung gegenüber dem Rest der Welt. Das ist demnach kein Weg um mit SarsCov2 fertigzuwerden. Allenfalls möglich für einen relativ abgeschotteter Staat um die Zeit bis zur Impfung zu überbrücken.

Maßnahmen bleiben

Fred789, Donnerstag, 11.03.2021, 13:18 (vor 1179 Tagen) @ Fred789

Ich wundere mich auch nicht über diese Entwicklung, gerade weil vor einiger Zeit hier auch noch größere (?) Ausbrüche waren.
Ich sehe daher aktuell halt nicht so viel was in naher Zukunft für Normalität spricht. ;)
Für meine Kinder hätte es mich halt wahnsinnig gefreut weil man schon nen klaren Unterschied (Gerade beim 5 Jährigen) sieht wo er nun auf all seine Rabauken wieder trifft.


MMn wäre der sicherste Weg für Normalität eine NoCovid-Strategie. Alles andere ist mit zu vielen ?? verbunden: Anteil von LongCovid?, wie lange hält die Wirksamkeit der Impfstoffe an?, Entwicklung Mutanten usw.

Ich wäre ja auch für den Weltfrieden, den Atomausstieg und überhaupt eine globale Klimapolitik, aber hey! Dann gibts noch gut 250 andere Staaten mit Interessen und Menschen, die ein Dach über den Kopf und jeden Tag eine warme Mahlzeit haben möchten. Und das sind WIRKLICH bedeutende Themen von einer Bedeutung, gegen die Corona lediglich pillepalle ist - gesamtgesellschaftlich gesehen - und selbst da kommt man zu keinem globalen Konsens. No-Covid ist keine Option mehr. Solange sich die Kollateralschäden gesamtgesellschaftlich gesehen in Grenzen halten, gilt es nur noch dieses Jahr abzuwarten...

Maßnahmen bleiben

markus, Donnerstag, 11.03.2021, 14:42 (vor 1179 Tagen) @ Djerun

Ich wundere mich auch nicht über diese Entwicklung, gerade weil vor einiger Zeit hier auch noch größere (?) Ausbrüche waren.
Ich sehe daher aktuell halt nicht so viel was in naher Zukunft für Normalität spricht. ;)
Für meine Kinder hätte es mich halt wahnsinnig gefreut weil man schon nen klaren Unterschied (Gerade beim 5 Jährigen) sieht wo er nun auf all seine Rabauken wieder trifft.


MMn wäre der sicherste Weg für Normalität eine NoCovid-Strategie. Alles andere ist mit zu vielen ?? verbunden: Anteil von LongCovid?, wie lange hält die Wirksamkeit der Impfstoffe an?, Entwicklung Mutanten usw.


Ich wäre ja auch für den Weltfrieden, den Atomausstieg und überhaupt eine globale Klimapolitik, aber hey! Dann gibts noch gut 250 andere Staaten mit Interessen und Menschen, die ein Dach über den Kopf und jeden Tag eine warme Mahlzeit haben möchten. Und das sind WIRKLICH bedeutende Themen von einer Bedeutung, gegen die Corona lediglich pillepalle ist - gesamtgesellschaftlich gesehen - und selbst da kommt man zu keinem globalen Konsens. No-Covid ist keine Option mehr. Solange sich die Kollateralschäden gesamtgesellschaftlich gesehen in Grenzen halten, gilt es nur noch dieses Jahr abzuwarten...

Das dürften all jene, die Familienangehörige verloren haben und/oder kurz vor der Insolvenz stehen, ganz anders sehen.

Maßnahmen bleiben

markus, Donnerstag, 11.03.2021, 16:57 (vor 1179 Tagen) @ markus

Ich wundere mich auch nicht über diese Entwicklung, gerade weil vor einiger Zeit hier auch noch größere (?) Ausbrüche waren.
Ich sehe daher aktuell halt nicht so viel was in naher Zukunft für Normalität spricht. ;)
Für meine Kinder hätte es mich halt wahnsinnig gefreut weil man schon nen klaren Unterschied (Gerade beim 5 Jährigen) sieht wo er nun auf all seine Rabauken wieder trifft.


MMn wäre der sicherste Weg für Normalität eine NoCovid-Strategie. Alles andere ist mit zu vielen ?? verbunden: Anteil von LongCovid?, wie lange hält die Wirksamkeit der Impfstoffe an?, Entwicklung Mutanten usw.


Ich wäre ja auch für den Weltfrieden, den Atomausstieg und überhaupt eine globale Klimapolitik, aber hey! Dann gibts noch gut 250 andere Staaten mit Interessen und Menschen, die ein Dach über den Kopf und jeden Tag eine warme Mahlzeit haben möchten. Und das sind WIRKLICH bedeutende Themen von einer Bedeutung, gegen die Corona lediglich pillepalle ist - gesamtgesellschaftlich gesehen - und selbst da kommt man zu keinem globalen Konsens. No-Covid ist keine Option mehr. Solange sich die Kollateralschäden gesamtgesellschaftlich gesehen in Grenzen halten, gilt es nur noch dieses Jahr abzuwarten...


Das dürften all jene, die Familienangehörige verloren haben und/oder kurz vor der Insolvenz stehen, ganz anders sehen.

Deshalb sagte ich ja gesamtgesellschaftlich. Und da halten sich sowohl die Todeszahlen als auch die Insolvenzen (wobei in beiden Fällen nicht wirklich gesagt werden kann, ob sich diese Zahlen großartig anders entwickelt hätten) in Grenzen bislang. Einzelne Schicksale gibt es immer, doch in Krisenzeiten treten diese dann in den Hintergrund...

Maßnahmen bleiben

Matze09, Donnerstag, 11.03.2021, 11:52 (vor 1179 Tagen) @ Laakalo

Die Maßnahmen werden sicherlich bis Mitte Oktober bleiben, wenn wirklich alle die Menschen, zumindest 1mal, geimpft wurden, die auch wollen.

Die Frage ist dann wie viele ungeimpft sind. Sollten es 4-5 Mio sein, ist das nicht relevant, sollten es 10,12,15 Mio sein, wird es mglw. auf eine längere Maskenpflicht und Abstandsgebote hinauslaufen und natürlich empfindliche Unterscheidungen wer an manchen Angeboten (Events, Kino, Flugreisen) teilnehmen darf und wer nicht.

Normalität, in gewissen Maßen, wird aber in den nächsten Wochen ganz bestimmt schon eintreten. Geöffnete Außengastronomie, Mannschaftssport in Vereinen (vorrangig draußen) wird es unabhängig von den kommenden steigenden Inzidenzwerten geben. Das ist dann schon ein gutes Stück Normalität die zurückkehren wird und dann mit Fortschritt der Impfungen öffnet sich das Tor zur Normalität weiter, Stück für Stück. 7-8 Monate gilt es noch durchzuhalten.

Jaa so "wie vorher" dauert wahrscheinlich noch etwas länger. Hochzeit mit 150 Leuten im Juli? Planungen kann man nicht wirklich machen

Maßnahmen bleiben

Raducanu, Sassenberg, Donnerstag, 11.03.2021, 11:15 (vor 1179 Tagen) @ Laakalo

Die Frage ist dann wie viele ungeimpft sind. Sollten es 4-5 Mio sein, ist das nicht relevant, sollten es 10,12,15 Mio sein, wird es mglw. auf eine längere Maskenpflicht und Abstandsgebote hinauslaufen und natürlich empfindliche Unterscheidungen wer an manchen Angeboten (Events, Kino, Flugreisen) teilnehmen darf und wer nicht.

Sollte es dazu kommen, gehe ich spätestens dann davon aus dass ein Großteil der geimpften sich dann nicht mehr an diese Maßnahmen halten werden, was in gewisser Weise auch nachvollziehbar ist.

Maßnahmen bleiben

Davja89, Donnerstag, 11.03.2021, 11:11 (vor 1179 Tagen) @ Laakalo

Also ich würde den Menschen jetzt gar nicht so viel von x Monate müssen wir noch durchhalten erzählen. Das hat man nun schon zu oft gehört... Und die Perspektive noch ein Jahr mir dem Scheiss sich rumzuärgern könnte auch mir langsam aber sicher den letzten Nerv rauben.

Man sollte jetzt gucken Schulen und Kitas einigermaßen zum Laufen zu bringen und zu halten. Damit haben Kinder deutlich Normalität gewonnen und der Druck ist bei den Eltern weg bzw weniger.

Dann muss man schrittweise gucken was noch geht...


Dazu muss man auch den Mut haben auch bei leicht steigenden Zahlen einen kühlen Kopf haben und sich nicht direkt wieder in den Lockdown treiben lassen.

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, nur 27% wollen AstraZeneca

Ulrich, Donnerstag, 11.03.2021, 10:45 (vor 1179 Tagen) @ Matze09

Mir stellt sich immer noch die Frage nach einer Exitstrategie?
Wann wird nicht mehr jeden Tag auf die Neuinfektionen geschaut? Kann ich mir irgendwie noch überhaupt nicht vorstellen, wann es wieder zu mehr Normalität kommen soll

Mehr Normalität bekommen wir erst, wenn ein zunehmender, relevanter der Bevölkerung geimpft ist. Dann wird man die Maßnahmen sukzessive herunter fahren können.

Finnland hatte vor 10 Monaten einen patentfreien Impfstoff – aber entschied sich dagegen

Grigori, Ort, Donnerstag, 11.03.2021, 09:14 (vor 1179 Tagen) @ markus

jacobin.de/artikel/corona-impfstoff-patentfrei-finnland-moderna-pfizer-astrazeneca-impfstrategie-pharmakonzerne-kalle-saksela-seppo-yla-herttuala-kari-alitalo-biontech/

Was haltet ihr davon?

Finnland hatte vor 10 Monaten einen patentfreien Impfstoff – aber entschied sich dagegen

Jarou9, Saarland, Donnerstag, 11.03.2021, 09:49 (vor 1179 Tagen) @ Grigori

Der Artikel hat mit vielem Recht, was seine intendierte Botschaft angeht.

Aber dass die finnischen Wissenschaftler in so kurzer Zeit auf einen nasalen (!), potentiell so wirksamen Impfstoff gekommen sind, ohne dass eine nicht-opensource-denkende Person auf eine ähnliche Idee kam und jetzt Millionen damit scheffelt, ich weiß nicht.

Auch verstehe ich den dahinterliegenden Artikel nicht ganz, der auf die Nutzung vom Adenovirus Serotyp 5 als Basis hinweist, und dies als gute Basis auch für andere Krankheitserreger nimmt. Das stimmt zwar, dass ein Vektor natürlich für alle möglichen Erreger genutzt werden kann, aber Astra-Zeneca nutzt exakt den gleichen Serotypen. Man müsste mal einen wissenschaftlichen Artikel zum Finnland-Impfstoff lesen.

Finnland hatte vor 10 Monaten einen patentfreien Impfstoff – aber entschied sich dagegen

Ulrich, Donnerstag, 11.03.2021, 09:40 (vor 1179 Tagen) @ Grigori

jacobin.de/artikel/corona-impfstoff-patentfrei-finnland-moderna-pfizer-astrazeneca-impfstrategie-pharmakonzerne-kalle-saksela-seppo-yla-herttuala-kari-alitalo-biontech/

Was haltet ihr davon?

Ein Vektorvirus, vom Ansatz ähnlich zu AstraZeneca, Johnson & Johnson, Sputnik V. Und ähnlich einigen anderen Forschungsprojekten, die gescheitert sind.

Im März 2020 gab es keinerlei Garantie, dass das der Impfstoff auch tatsächlich die Erwartungen erfüllt hätte.

Finnland hatte vor 10 Monaten einen patentfreien Impfstoff – aber entschied sich dagegen

Jarou9, Saarland, Donnerstag, 11.03.2021, 09:52 (vor 1179 Tagen) @ Ulrich

Die nasale Darreichungsform bietet einen ziemlich großen Marktvorteil. Bei ähnlichen Erfolgsaussichten im frühen Entwicklungsstadium hätte ich mit Sicherheit (auch) in einen solchen Impfstoff investiert. Vektor hin, RNA her.

Finnland hatte vor 10 Monaten einen patentfreien Impfstoff – aber entschied sich dagegen

Philipp54, Donnerstag, 11.03.2021, 14:24 (vor 1179 Tagen) @ Jarou9

Die nasale Darreichungsform bietet einen ziemlich großen Marktvorteil. Bei ähnlichen Erfolgsaussichten im frühen Entwicklungsstadium hätte ich mit Sicherheit (auch) in einen solchen Impfstoff investiert. Vektor hin, RNA her.

Nase vorn

In Indien gibt es einen national zugelassenen Impfstoff über die Nase.

In Köln werden Probanten gesucht.
Nasenspray soll schweren Krankheitsverlauf verhindern.


In dem finnischen Artikel geht es dem Autor um das Aussetzen von Patenten bei Pandemien.
Die Anregungen gab es, die Finanzierung der Entwicklungkosten sollte über die WHO und Regierungen laufen.
Wie soll das gehen, wenn Trump gleichzeitig den WHO-Austritt beschließen will.

Altmeyer hat noch die Notbremse gezogen, als Curevac nach BioNTech drohte, in fremde Hände zu geraten und steckte 375Mio. Staatsgelder in das Unternehmen.
Man stelle sich die Situation vor, Curevac und BioNTech wären mit 50% Anteil, Staatsunternehmen....

Praktisch finde ich, was die Zocke um die Impfstoffe betrifft, einen riesen Schaden für die Demokratie.
America First, wie Biden nun sagt. Ist die USA durchgeimpft, zeigt man sich dann großzügig in der Welt.
Es war nicht nur Moderna mit 2,5 Milliarden Förderung, verpflanzen des CEO als Chefmediziner in die Trump-Administration zur Entscheidung einer Notfall- Zulassung. Es war bspw. auch die Förderung von AstraZeneca mit der Verbindlichkeit, Kinder ebenfalls in die Studien einzuplanen. Kein Wunder, dass es zu wenig Studien gab, um den Impfstoff für über 65-jährige zuzulassen.

Eins haben sie in dem Artikel vergessen. Der Steuerzahler bezahlt nicht nur 3x, sondern 4x. Die Werke kommen uns ebenso teuer zu stehen.

Die Publikation stammt aus der amerikanischen, linken, marxistischen Szene.
Die haben theoretisch oft recht.

Finnland hatte vor 10 Monaten einen patentfreien Impfstoff – aber entschied sich dagegen

Ulrich, Donnerstag, 11.03.2021, 10:52 (vor 1179 Tagen) @ Jarou9

Die nasale Darreichungsform bietet einen ziemlich großen Marktvorteil. Bei ähnlichen Erfolgsaussichten im frühen Entwicklungsstadium hätte ich mit Sicherheit (auch) in einen solchen Impfstoff investiert. Vektor hin, RNA her.

Es gab bzw. gibt mehrere Projekte, die auf nasale Impfstoffe setzen. Aber die sind alle wohl noch weit hinter den Impfstoffen zur intramuskulären Injektion zurück.

Auch deshalb frage ich mich, ob die Finnen tatsächlich so weit waren wie im Artikel behauptet. Wäre nicht verwundert, wenn sie ebenfalls erst am Anfang stehen würden. Eventuell geht es ja doch nur um Kapitalismuskritik?

Finnland hatte vor 10 Monaten einen patentfreien Impfstoff – aber entschied sich dagegen

Monty, Billmerich, Donnerstag, 11.03.2021, 10:28 (vor 1179 Tagen) @ Jarou9

Die nasale Darreichungsform bietet einen ziemlich großen Marktvorteil. Bei ähnlichen Erfolgsaussichten im frühen Entwicklungsstadium hätte ich mit Sicherheit (auch) in einen solchen Impfstoff investiert. Vektor hin, RNA her.

Schade, dass nicht an allen Schalthebeln der Macht solche Experten sitzen.

Finnland hatte vor 10 Monaten einen patentfreien Impfstoff – aber entschied sich dagegen

Jarou9, Saarland, Donnerstag, 11.03.2021, 10:35 (vor 1179 Tagen) @ Monty

Es wird schon einen Grund geben. Laut Artikel ist es die fehlende Gewinnspanne für Unternehmen, da dass ganze patentfrei laufen sollte.
Ich werfe Deutschland oder der EU überhaupt nichts vor. Niemand konnte genau wissen, was wie wann fertig oder funktionieren wird.

Finnland hatte vor 10 Monaten einen patentfreien Impfstoff – aber entschied sich dagegen

Hanseat, Donnerstag, 11.03.2021, 09:45 (vor 1179 Tagen) @ Ulrich

jacobin.de/artikel/corona-impfstoff-patentfrei-finnland-moderna-pfizer-astrazeneca-impfstrategie-pharmakonzerne-kalle-saksela-seppo-yla-herttuala-kari-alitalo-biontech/

Was haltet ihr davon?


Ein Vektorvirus, vom Ansatz ähnlich zu AstraZeneca, Johnson & Johnson, Sputnik V. Und ähnlich einigen anderen Forschungsprojekten, die gescheitert sind.

Im März 2020 gab es keinerlei Garantie, dass das der Impfstoff auch tatsächlich die Erwartungen erfüllt hätte.

Wie alle anderen Impfstoffe auch, die trotzdem mit Milliarden gefördert wurden.

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, nur 27% wollen AstraZeneca

Mongrovia, End Of The World, Donnerstag, 11.03.2021, 08:32 (vor 1179 Tagen) @ markus

Ich werde hier in Großbritannien am Dienstag geimpft.

Wenigstens das haben die hinbekommen.

Mittlerweile sind knapp 23 Millionen geimpft.

Zwar nur die erste Impfung aber immerhin.

Wer sich hier nicht impfen lässt sind ärmere Bevölkerungsgruppen und dann leider Minderheiten.

Was vor allem mit Religion zu tun hat.

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, nur 27% wollen AstraZeneca

Davja89, Donnerstag, 11.03.2021, 08:48 (vor 1179 Tagen) @ Mongrovia

Am Ende ist es eine persönliche Entscheidung. Aber man muss dann damit leben können das ab einem gewissen Punkt der Staat darauf keine Rücksicht mehr nehmen kann.

Wenn signifikante Anteile der Bevölkerung eine erste Impfung bekommen hat und damit eine Überlastung des Gesundheitsystems verhindert werden kann, wird man langsam in den Normal Modus schalten können. Dann ist es ein persönliches Risiko wenn man sich einer Impfung verweigert und nicht mehr das Problem der Gesellschaft.

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, nur 27% wollen AstraZeneca

Stevie, Donnerstag, 11.03.2021, 09:12 (vor 1179 Tagen) @ Davja89

Am Ende ist es eine persönliche Entscheidung. Aber man muss dann damit leben können das ab einem gewissen Punkt der Staat darauf keine Rücksicht mehr nehmen kann.

Ich würde dies noch drastischer beschreiben, der Staat DARF da ab einen gewissen Punkt keine Rücksicht mehr drauf nehmen. Wer sich einer Impfung - aus welch Gründen auch immer - verweigert hat dann halt irgendwann Pech gehabt.

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, nur 27% wollen AstraZeneca

Klopfer ⌂, Dortmund, Donnerstag, 11.03.2021, 10:03 (vor 1179 Tagen) @ Stevie
bearbeitet von Klopfer, Donnerstag, 11.03.2021, 14:05

Ich würde dies noch drastischer beschreiben, der Staat DARF da ab einen gewissen Punkt keine Rücksicht mehr drauf nehmen. Wer sich einer Impfung - aus welch Gründen auch immer - verweigert hat dann halt irgendwann Pech gehabt.

Der hat nicht nur Pech gehabt, sondern ganz bewußt eine Entscheidung getroffen, dass die möglichen Nachteile durch die Impfung für ihn persönlich größer sind, als eine Infektion. Kann man so sehen und muss man wohl auch akzeptieren, selbst wenn die Grundlage dieser Entscheidung pure Dummheit ist.
Im Extremfall wartet eine Nominierung zum Darwin-Award auf jemanden, der so eine Entscheidung für sich getroffen hat.

Problematisch an dieser Entscheidung ist allerdings, dass ein ungeimpfter Erwachsener ja durchaus andere ungeimpfte (z.B. Kinder) anstecken kann.
Aber alle Risiken wird man nie ausschließen können.

SGG
Klopfer

Dritte Welle hat schon begonnen

Fred789, Ort, Donnerstag, 11.03.2021, 08:26 (vor 1179 Tagen) @ markus

Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 14.356 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet - und damit 2444 mehr als vor genau einer Woche. Auch die Zahl der innerhalb von sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner (Sieben-Tage-Inzidenz) stieg mit 69,1 im Vergleich zum Vortag (65,4) deutlich an.

RKI-Präsident Wieler: "Wir haben ganz klare Anzeichen dafür: In Deutschland hat die dritte Welle schon begonnen."

https://www.tagesschau.de/inland/rki-zahlen-dritte-welle-101.html


eigene Anmerkung:

Wieler hofft laut Artikel bis Herbst auf eine Herdenimmunität von 80%. Dies ist mMn nicht realistisch. Allein schon wegen der Kinder/Jugendlichen für die es keinen Impfstoff gibt. Des Weiteren auch wegen der begrenzten Wirksamkeit der Impfstoffe und weil sich viele nicht impfen lassen werden.

War zu erwarten

Laakalo, Ort, Donnerstag, 11.03.2021, 10:55 (vor 1179 Tagen) @ Fred789

Wobei diese Infektionen, die jetzt gerade zusätzlich "aufploppen", aus Zeiten ohne Einzelhandel-Öffnungen stammen. Da ist eher die Frage was die Kita/Schulöffnungen für eine Auswirkung daran haben.

Es wird letztlich an den Öffnungsschritten nicht viel ändern und man wird sukzessive auch Inzidenzwerte angleichen oder dazu übergehen diese nicht mehr als einziges Parameter für Entscheidungen heranzuziehen. Die Positivrate in den Fokus zu stellen, Impffortschritt, Todesfälle etc. Das ist auch der richtige Weg, wo jetzt schon mehr mit Schnelltests gearbeitet wird, dazu Apps und gute Konzepte.
Einen Lockdown wird es so in der Form nicht mehr geben, dass man alles schließt.
Weiterhin gilt es auch besonders die Grenzgebiete zu beobachten, die Lokal ein diffuses Infektionsgeschehen erzeugen.

War zu erwarten

markus, Donnerstag, 11.03.2021, 11:02 (vor 1179 Tagen) @ Laakalo

Einen Lockdown wird es so in der Form nicht mehr geben, dass man alles schließt.

Das hat Herr Spahn auch schon mal gesagt.

War zu erwarten

Lutz09, Tor zum Sauerland, Donnerstag, 11.03.2021, 12:11 (vor 1179 Tagen) @ markus

Einen Lockdown wird es so in der Form nicht mehr geben, dass man alles schließt.


Das hat Herr Spahn auch schon mal gesagt.


Vor allem wird die Bevölkerung einen noch längeren Lockdown und immer wieder neue Lockdowns ganz sicher nicht mehr mitmachen.

War zu erwarten

markus, Donnerstag, 11.03.2021, 14:52 (vor 1179 Tagen) @ Lutz09

Einen Lockdown wird es so in der Form nicht mehr geben, dass man alles schließt.


Das hat Herr Spahn auch schon mal gesagt.

Vor allem wird die Bevölkerung einen noch längeren Lockdown und immer wieder neue Lockdowns ganz sicher nicht mehr mitmachen.

Die 100er Inzidenz mit der anschließenden Notbremse könnte nur leider sehr viel schneller erreicht sein als uns allen lieb.

War zu erwarten

Habakuk, OWL, Donnerstag, 11.03.2021, 15:00 (vor 1179 Tagen) @ markus

Die 100er Inzidenz mit der anschließenden Notbremse könnte nur leider sehr viel schneller erreicht sein als uns allen lieb.

Ach, da findet sich dann schon sowas wie eine Notbremse light.

Ich denke, wir sind inzwischen in einer Phase angekommen, wo politische Entscheidungen immer weniger der Vernunft und immer mehr den gesellschaftlichen Forderungen folgen. Das kann noch ein spannender Frühling werden.

War zu erwarten

markus, Donnerstag, 11.03.2021, 15:04 (vor 1179 Tagen) @ Habakuk

Die 100er Inzidenz mit der anschließenden Notbremse könnte nur leider sehr viel schneller erreicht sein als uns allen lieb.


Ach, da findet sich dann schon sowas wie eine Notbremse light.

Ich denke, wir sind inzwischen in einer Phase angekommen, wo politische Entscheidungen immer weniger der Vernunft und immer mehr den gesellschaftlichen Forderungen folgen. Das kann noch ein spannender Frühling werden.

Spätestens, wenn die Intensivstationen wieder an ihre Grenzen stoßen, werden die Forderungen wieder andere sein. Corona ist immer noch da.

War zu erwarten

todesbrei, Copitz, Donnerstag, 11.03.2021, 15:01 (vor 1179 Tagen) @ Habakuk

So ist es, ich glaube nicht das es noch einmal eine Notbremse geben wird.

War zu erwarten

Laakalo, Ort, Donnerstag, 11.03.2021, 11:08 (vor 1179 Tagen) @ markus

Einen Lockdown wird es so in der Form nicht mehr geben, dass man alles schließt.


Das hat Herr Spahn auch schon mal gesagt.

Da hast du Recht, aber im Winter kannst du Außengastronomie oder Kontaktsport draußen, zwar theorethisch erlauben, aber wer setzt sich denn bei Sturm und Schnee, auf eine Restaurant-Terasse?

Das der Einzelhandel sicher noch mal Beschränkungen erfahren kann, davon gehe ich schon aus, aber die Aktivitäten die man den Bürgen bei wirklich minimalsten Risiken, draußen, erlauben kann, das wird man nicht mehr "lockdownen".

Dritte Welle hat schon begonnen

Ulrich, Donnerstag, 11.03.2021, 09:42 (vor 1179 Tagen) @ Fred789

Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 14.356 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet - und damit 2444 mehr als vor genau einer Woche. Auch die Zahl der innerhalb von sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner (Sieben-Tage-Inzidenz) stieg mit 69,1 im Vergleich zum Vortag (65,4) deutlich an.

RKI-Präsident Wieler: "Wir haben ganz klare Anzeichen dafür: In Deutschland hat die dritte Welle schon begonnen."

https://www.tagesschau.de/inland/rki-zahlen-dritte-welle-101.html

Das entspricht leider den Prognosen.


eigene Anmerkung:

Wieler hofft laut Artikel bis Herbst auf eine Herdenimmunität von 80%. Dies ist mMn nicht realistisch. Allein schon wegen der Kinder/Jugendlichen für die es keinen Impfstoff gibt. Des Weiteren auch wegen der begrenzten Wirksamkeit der Impfstoffe und weil sich viele nicht impfen lassen werden.

Mittlerweile laufen die Studien zur Freigabe der Impfstoffe für Jugendliche und Kinder. Ich würde davon ausgehen, dass diese Gruppe in der zweiten Jahreshälfte geimpft werden kann.

Dritte Welle hat schon begonnen

Fred789, Ort, Donnerstag, 11.03.2021, 10:28 (vor 1179 Tagen) @ Ulrich


Mittlerweile laufen die Studien zur Freigabe der Impfstoffe für Jugendliche und Kinder. Ich würde davon ausgehen, dass diese Gruppe in der zweiten Jahreshälfte geimpft werden kann.

Wobei viele Eltern hier überlegen werden, ob dies sinnvoll ist. Wir wissen gar nichts über die Langzeitwirkungen der Impfstoffe (nächsten 5- 10 Jahre). Daran wird auch keine Studie des Jahres 2021 etwas ändern. Bei +70 nimmt man das in Kauf, da das Risiko eines schweren Verlaufs groß ist. Bei Kindern ist es aber sehr gering. Hinzu kommt, dass diese Gruppe sich noch in der Entwicklungsphase befindet; für Nebenwirkungen also anfälliger ist.

Dritte Welle hat schon begonnen

Ulrich, Donnerstag, 11.03.2021, 10:55 (vor 1179 Tagen) @ Fred789


Mittlerweile laufen die Studien zur Freigabe der Impfstoffe für Jugendliche und Kinder. Ich würde davon ausgehen, dass diese Gruppe in der zweiten Jahreshälfte geimpft werden kann.


Wobei viele Eltern hier überlegen werden, ob dies sinnvoll ist. Wir wissen gar nichts über die Langzeitwirkungen der Impfstoffe (nächsten 5- 10 Jahre). Daran wird auch keine Studie des Jahres 2021 etwas ändern. Bei +70 nimmt man das in Kauf, da das Risiko eines schweren Verlaufs groß ist. Bei Kindern ist es aber sehr gering. Hinzu kommt, dass diese Gruppe sich noch in der Entwicklungsphase befindet; für Nebenwirkungen also anfälliger ist.

Es ist wohl wissenschaftlicher Konsens, dass eventuelle Impfschäden sich so gut wie immer recht kurz nach der Impfung zeigen. Folgen, die erst nach Jahren erstmals auftreten sind in der Fachwelt nach allem was man hört nicht bekannt.

Dritte Welle hat schon begonnen

simie, Krefeld, Donnerstag, 11.03.2021, 11:14 (vor 1179 Tagen) @ Ulrich


Es ist wohl wissenschaftlicher Konsens, dass eventuelle Impfschäden sich so gut wie immer recht kurz nach der Impfung zeigen. Folgen, die erst nach Jahren erstmals auftreten sind in der Fachwelt nach allem was man hört nicht bekannt.

Das ist nicht ganz richtig. Es gibt schon Fälle, die erst mit Verspätung sichtbar werden. Die Narkolepsiefälle in Verbindung mit der Schweinegrippenimpfung (Pandemrix) sind erst mit einer gewissen Verzögerung sichtbar geworden. Auch aufgrund der vermuteten Ursache. Aber das ist dann schon eine Ausnahme.

Dritte Welle hat schon begonnen

Freyr, Donnerstag, 11.03.2021, 12:03 (vor 1179 Tagen) @ simie

Das ist nicht ganz richtig. Es gibt schon Fälle, die erst mit Verspätung sichtbar werden. Die Narkolepsiefälle in Verbindung mit der Schweinegrippenimpfung (Pandemrix) sind erst mit einer gewissen Verzögerung sichtbar geworden. Auch aufgrund der vermuteten Ursache. Aber das ist dann schon eine Ausnahme.

das ist falsch. Die Fälle traten bereits sofort auf bis 8 Monate danach. Der median war gerade mal 6 Wochen. Dieses propagierte. "und in 10 Jahren werden wir alle diese eine Nebenwirkung sehen vorher tritt das alles nicht auf" trifft nicht auf die Realität der Impfungen zu.
Du bist bei jedem Beitrag zu Kindern ja sehr genau. Daher sollte man das hier auch, vor allem wenn Menschen dadurch eher zögerlichen werden

Dritte Welle hat schon begonnen

simie, Krefeld, Donnerstag, 11.03.2021, 12:10 (vor 1179 Tagen) @ Freyr

Nicht nur. Es gab auch Fälle, wo die Narkolepsie deutlich später auftrat. Und vor allem wurde es erst mit Verspätung deutlich, dass es zwischen Impfung und den Fällen einen Zusammenhang gab.

Dazu:

aerzteblatt.de/nachrichten/63356/Grippeimpfung-Wie-Pandemrix-eine-Narkolepsie-ausloest


Und nicht falsch verstehen. Das sollte jetzt keine Skepsis bezüglich Impfungen generell darstellen.

Dritte Welle hat schon begonnen

simie, Krefeld, Donnerstag, 11.03.2021, 10:52 (vor 1179 Tagen) @ Fred789

Und nicht vergessen: Es kann auch einfach sein, dass bei Kindern die normalen Impfwirkungen stärker sind, als es die Infektion mit dem Virus ist. Es kann daher sein, dass der Impfstoff gar keine generelle Empfehlung für Kinder erhält, sondern beispielsweise nur für die Kinder empfohlen wird, die ein erhöhtes Risiko für schwerere Verläufe haben.
Generell geht man eh davon aus, dass eine Zulassung für Kinder erst gegen Ende des Jahres erfolgen wird.

Dritte Welle hat schon begonnen

Foreveralone, Dortmund, Donnerstag, 11.03.2021, 08:39 (vor 1179 Tagen) @ Fred789

Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 14.356 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet - und damit 2444 mehr als vor genau einer Woche. Auch die Zahl der innerhalb von sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner (Sieben-Tage-Inzidenz) stieg mit 69,1 im Vergleich zum Vortag (65,4) deutlich an.

RKI-Präsident Wieler: "Wir haben ganz klare Anzeichen dafür: In Deutschland hat die dritte Welle schon begonnen."

https://www.tagesschau.de/inland/rki-zahlen-dritte-welle-101.html


eigene Anmerkung:

Wieler hofft laut Artikel bis Herbst auf eine Herdenimmunität von 80%. Dies ist mMn nicht realistisch. Allein schon wegen der Kinder/Jugendlichen für die es keinen Impfstoff gibt. Des Weiteren auch wegen der begrenzten Wirksamkeit der Impfstoffe und weil sich viele nicht impfen lassen werden.


Wenn die Erwachsenen soweit durchgeimpft sind, brauchen wir auch keine Herden-Immunität. Die Wirksamkeit ist bei AZ begrenz, schütz aber trotzdem vor schweren Verläufe.

Aber gut, ich lass dir deinen notorischen Pessimismus den du hier täglich fährst.

Dritte Welle hat schon begonnen

Lutz09, Tor zum Sauerland, Donnerstag, 11.03.2021, 10:25 (vor 1179 Tagen) @ Foreveralone

Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 14.356 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet - und damit 2444 mehr als vor genau einer Woche. Auch die Zahl der innerhalb von sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner (Sieben-Tage-Inzidenz) stieg mit 69,1 im Vergleich zum Vortag (65,4) deutlich an.

RKI-Präsident Wieler: "Wir haben ganz klare Anzeichen dafür: In Deutschland hat die dritte Welle schon begonnen."

https://www.tagesschau.de/inland/rki-zahlen-dritte-welle-101.html


eigene Anmerkung:

Wieler hofft laut Artikel bis Herbst auf eine Herdenimmunität von 80%. Dies ist mMn nicht realistisch. Allein schon wegen der Kinder/Jugendlichen für die es keinen Impfstoff gibt. Des Weiteren auch wegen der begrenzten Wirksamkeit der Impfstoffe und weil sich viele nicht impfen lassen werden.

Wenn die Erwachsenen soweit durchgeimpft sind, brauchen wir auch keine Herden-Immunität. Die Wirksamkeit ist bei AZ begrenz, schütz aber trotzdem vor schweren Verläufe.

Die Wirksamkeit von AZ ist meines Wissens nur bei der südafrikanischen Variante begrenzt.

Dritte Welle hat schon begonnen

Fred789, Ort, Donnerstag, 11.03.2021, 08:58 (vor 1179 Tagen) @ Foreveralone

Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 14.356 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet - und damit 2444 mehr als vor genau einer Woche. Auch die Zahl der innerhalb von sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner (Sieben-Tage-Inzidenz) stieg mit 69,1 im Vergleich zum Vortag (65,4) deutlich an.

RKI-Präsident Wieler: "Wir haben ganz klare Anzeichen dafür: In Deutschland hat die dritte Welle schon begonnen."

https://www.tagesschau.de/inland/rki-zahlen-dritte-welle-101.html


eigene Anmerkung:

Wieler hofft laut Artikel bis Herbst auf eine Herdenimmunität von 80%. Dies ist mMn nicht realistisch. Allein schon wegen der Kinder/Jugendlichen für die es keinen Impfstoff gibt. Des Weiteren auch wegen der begrenzten Wirksamkeit der Impfstoffe und weil sich viele nicht impfen lassen werden.

Wenn die Erwachsenen soweit durchgeimpft sind, brauchen wir auch keine Herden-Immunität. Die Wirksamkeit ist bei AZ begrenz, schütz aber trotzdem vor schweren Verläufe.

Um das Virus zu besiegen, brauchen wir Herdenimmunität. Durch die neuen Varianten mittlerweile auch eine von 80%. So sieht es der Gesundheitsminister von Frankreich. Und Wieler scheint es nun - indirekt - auch so zu sehen. Drosten sprach beim Wildtyp ja schon von 70%. Auch bei AZ gibt es schwere Verläufe - genauso auch bei den mRNA Impfstoffen! Gegenteiliges wird hier gern immer behauptet, deckt sich aber nicht mit den Studienergebnissen.

Aber gut, ich lass dir deinen notorischen Pessimismus den du hier täglich fährst.


Offensichtlich nicht :-). Pessimismus und Vorsicht hätte in den Altenheimen sehr viel Menschenleben gerettet. Und wenn ich sehe, was wir hier im Vergleich zu Ländern "geschafft" haben, würde ich eher von Realismus anstelle Pessimismus sprechen

Dritte Welle hat schon begonnen

simie, Krefeld, Donnerstag, 11.03.2021, 10:55 (vor 1179 Tagen) @ Fred789

Wir werden das Virus eh nicht mehr besiegen. Es geht darum, zu verhindern, dass das Gesundheitssystem überlastet wird. Und das Ziel ist zu großen Teilen erreicht, wenn man genügend Angehörige der Risikogruppen geimpft hat.
Dann werden die Inzidenzzahlen zunehmend unwichtiger.

Dritte Welle hat schon begonnen

Tsubi, Wuppertal, Donnerstag, 11.03.2021, 09:20 (vor 1179 Tagen) @ Fred789

Aber geht es um die Besiegung des Virus oder geht es darum, dass wir das Gesundheitssystem nicht überlasten?

Ich denke, dass dafür jeweils ein unterschiedlicher Prozentsatz an Herdenimmunität benötigt wird.

Dritte Welle hat schon begonnen

Raducanu, Sassenberg, Donnerstag, 11.03.2021, 09:29 (vor 1179 Tagen) @ Tsubi

Bei der "Herdenimmunintät" und die 70-80% die immer wieder durch den Raum geistern geht es darum, dass das Virus ausstirbt oder zumindest massiv Zurückgedränkt wird. Aussterben wird es aber nur, wenn die 70-80% bei allen verfügbaren Wirten in einer einigermaßen gleichmäßigen Verteilung erfolgt.
Und genau liegt das Problem: Es geht hier nicht um Deutschland, Europa oder die westliche Welt, sondern die 70-80% der gesamten Menschheit.
Es bringt nix in Deutschland 80% der Bevölkerung zu Impfen wenn sich in Afrika das Virus weiter verbreitet und mutiert und somit die Immunisierung in Europa durch neue Mutationen wieder sinkt....

Drosten dazu aus seinem Podcast

Foreveralone, Dortmund, Donnerstag, 11.03.2021, 09:25 (vor 1179 Tagen) @ Tsubi

https://www.ndr.de/nachrichten/info/coronaskript274.pdf

Zitat:


Wir müssen uns nicht bis in alle Zukunft Sorgen vor bösen Varianten machen, die noch verbreitungsfähiger sind. Sondern das sind die Prozesse, die wir normal erwarten, während sich so ein Virus langsam einnistet in der Bevölkerung. Das wird ein endemisches Virus werden. Aber es wird eben auch ein endemisches Erkältungsvirus werden.

Und das ist nicht deswegen ein Erkältungsvirus, weil das Virus an sich harmloser wird. Das hört man manchmal in der öffentlichen Diskussion. Das ist eine vollkommen falsche Auffassung. Ein Virus wird nicht von selbst harmloser. Ein Virus wird von selbst eher verbreitungsfähiger. Es wird nämlich auf die Verbreitungsfähigkeit selektiert. Aber dann ist es so, während es sich verbreitet, entwickeln wir einen Immunschutz.

Drosten dazu aus seinem Podcast

majae, Muc, Donnerstag, 11.03.2021, 09:46 (vor 1179 Tagen) @ Foreveralone

Aber dann ist es so, während es sich verbreitet, entwickeln wir einen Immunschutz.

Sprich: Herdenimmunität.

Drosten dazu aus seinem Podcast

simie, Krefeld, Donnerstag, 11.03.2021, 11:03 (vor 1179 Tagen) @ majae

Nein. Da geht es darum, dass Folgeinfektionen weniger schwer verlaufen, da das Immunsystem das Virus bereits kennt.
Das Problem bei SarsCov19 ist einfach, dass es auf eine Bevölkerung trifft, die noch nie damit infiziert war. Und daher jede Infektion eine Erstinfektion war.
Das wird in Zukunft nicht mehr der Fall sein. Da hat man den Effekt, dass viele schon einmal infiziert waren (oder auch geimpft sind) und bei einer erneuten Ansteckung eben nicht so schwer erkranken.
Bei endemischen Erkältungsviren geschieht dies in aller Regel in den ersten Lebensjahren. Das kann man ja auch schön beobachten. Die Kinder sind in den ersten Jahren häufig verschnupft. Dahinter steckt nichts anderes, als die endemischen Erkältungsviren, zu denen in Zukunft auch SarsCov19 gehören wird.

Drosten dazu aus seinem Podcast

Melange, Berlin, Donnerstag, 11.03.2021, 10:01 (vor 1179 Tagen) @ majae

Es in wenigen Jahren ganz zu besiegen geht allein deswegen nicht, weil es auf Tiere überspringen kann und von da aus immer wieder zurück auf den Menschen.

Man wird sicherlich ähnlich wie Influenza jedes Jahr impfen müssen.

Aber vermutlich ist es trotzdem dann so besiegt, dass man relativ wie vorher wird leben können.

Drosten dazu aus seinem Podcast

simie, Krefeld, Donnerstag, 11.03.2021, 11:26 (vor 1179 Tagen) @ Melange


Aber vermutlich ist es trotzdem dann so besiegt, dass man relativ wie vorher wird leben können.

Nicht nur relativ, sondern komplett.
1889 gab es eine Pandemie, die lange als Grippepandemie (russische Grippe) bezeichnet wurde, jedoch nach neueren Erkenntnissen wohl auf einen noch heute vorkommenden Coronavirus zurückgeht.
Es gab also durchaus schon einmal eine Coronaepidemie, bei der das Virus dann endemisch wurde.

Drosten dazu aus seinem Podcast

TerraP, Köln, Donnerstag, 11.03.2021, 09:59 (vor 1179 Tagen) @ majae

Nee, glaube, teils einen partiellen Schutz gegen neue Varianten, der dazu führt, dass eine Infektion nicht verhindert wird, sondern milder verläuft. Deshalb Erkältungsvirus.

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, 27% wollen KEIN AstraZeneca

TerraP, Köln, Donnerstag, 11.03.2021, 08:12 (vor 1179 Tagen) @ markus

Liveticker zu verlinken, ist immer total sinnvoll.

Korrektur zur unkritisch übernommenen Zahl 27 % - im Text selbst steht Folgendes:

Nach einer YouGov-Umfrage sagen zwei Drittel der Deutschen (66 Prozent), der Impfstoff von Biontech/Pfizer sei ihrer Meinung nach sicher. Nur 43 Prozent machten diese Angabe beim Vakzin von Astrazeneca und 54 Prozent bei dem von Moderna. 27 Prozent der deutschen Befragten wollen sich nicht mit dem Astrazeneca-Vakzin impfen lassen und warten, bis ihnen ein anderer Impfstoff angeboten wird. 35 Prozent würden sich damit impfen lassen.

Also das genaue Gegenteil der Überschrift. Man fragt sich zudem, was die große Gruppe der verbleibenden 38 Prozent so vorhat.

Davon abgesehen sind die Infektionszahlen unschön.

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, 27% wollen KEIN AstraZeneca

Knolli, Donnerstag, 11.03.2021, 08:51 (vor 1179 Tagen) @ TerraP

Mein Vater (72 Jahre) wurde gestern mit AstraZeneca geimpft und obwohl ich immer klar die Meinung vertreten habe, dass diese "Verweigerungsbewegung" gegenüber AstraZeneca im Speziellen oder dem Impfen im Allgemeinen absolut übertrieben und unbegründet ist, muss ich zugeben, dass selbst ich mich nach den letzten Meldungen (berliner-zeitung.de/news/frau-tot-oesterreich-stoppt-impfungen-aus-astrazeneca-charge-li.144492) nicht ganz von einer gewissen Sorge freimachen kann.

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, 27% wollen KEIN AstraZeneca

donotrobme, Münsterland, Donnerstag, 11.03.2021, 09:02 (vor 1179 Tagen) @ Knolli

die entscheidung pro AZ muss nunmal bewusst und aktiv wahrgenommen werden.
im englischen gibt es das passende wortspiel: Anecdotes always trump data (Anekdoten übertrumpfen Daten).

einzelne schicksalschläge wirken anders als trockene analysen der gesamtsituation.

das ist auch der grund, warum die impfskeptiker mit der darstellung von vereinzelten tragischen einzelschicksalen so erfolgreich sind. das bedeutet aber nicht, dass sie recht haben

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, 27% wollen KEIN AstraZeneca

Raducanu, Sassenberg, Donnerstag, 11.03.2021, 09:38 (vor 1179 Tagen) @ donotrobme

80% der Menschen die im laufe des Tages sterben haben morgens Kaffee getrunken!
Das ist leider das Problem bei solchen Fällen. Ein großteil der Menschen (und leider auch Ärzte und Med. Personal) ist schlicht unfähig solche Zahlen und Zusammenhänge zu verstehen.
Gerade bei Langzeitstudien kann dieses Problematisch sein.
Ein Medikament wird 3 Jahre an 1000 Personen getestet. Am Ende wird eine Sterblichkeitsrate von 3% festgestellt in der Studie festgestellt. Ein Großteil der Menschen denkt "Ach du scheiße, das Medikament bringt alle um".
Es bedeutet aber nur, dass nach 3 Jahren von den 1000 Personen nur noch 970 Leben. Ob die 30 gestrobenen zum Zug überfahren, ertrunken an Altersschwäche oder an dem Medikament gestorben sind, sagt dieser Wert nicht aus

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, 27% wollen KEIN AstraZeneca

Fred789, Ort, Donnerstag, 11.03.2021, 10:07 (vor 1179 Tagen) @ Raducanu

80% der Menschen die im laufe des Tages sterben haben morgens Kaffee getrunken!
Das ist leider das Problem bei solchen Fällen. Ein großteil der Menschen (und leider auch Ärzte und Med. Personal) ist schlicht unfähig solche Zahlen und Zusammenhänge zu verstehen.
Gerade bei Langzeitstudien kann dieses Problematisch sein.
Ein Medikament wird 3 Jahre an 1000 Personen getestet. Am Ende wird eine Sterblichkeitsrate von 3% festgestellt in der Studie festgestellt. Ein Großteil der Menschen denkt "Ach du scheiße, das Medikament bringt alle um".
Es bedeutet aber nur, dass nach 3 Jahren von den 1000 Personen nur noch 970 Leben. Ob die 30 gestrobenen zum Zug überfahren, ertrunken an Altersschwäche oder an dem Medikament gestorben sind, sagt dieser Wert nicht aus

Das stimmt leider nicht was du behauptest. Medikamentenstudien werden immer mit 2 Gruppen getestet, die eine ist die Konrollgruppe, die "Zuckerwasser" erhält. Da beide Gruppen repräsentativ ausgewählt sind und durch hohe Fallzahlen, verhinderst du genau das was du beschreibst. Andere Todesursachen sind insofern ausgeschlossen, da sie in der Kontrollgruppe statistisch genau so häufig vorkommen. Dies ist das Grundprinzip aller mediz. Tests, auch die Wirksamkeit der Impfstoffe wird nicht anders getestet

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, 27% wollen KEIN AstraZeneca

Raducanu, Sassenberg, Donnerstag, 11.03.2021, 11:28 (vor 1179 Tagen) @ Fred789

Nein, nicht immer wird eine Kontrollgruppe mit "Zuckerwasser" versorgt.
Es gibt auch genug Studien die "Altes Medikament" gegen "Neues Medikament" vergleichen. Dieses gilt besonders dann, wenn es um die Zulassung von Medikamente geht, wo sich der Hersteller eine deutlich bessere Wirkung oder weniger Nebenwirkungen verspricht.
Aufgrund der persönlichen Betroffenheit meiner Frau habe ich mich hier schon länger eingelesen.

Was die Kontrollgruppe betrifft hast du natürlich recht. Man versucht die beiden Gruppen gleicht zu gestalten, was sich aber bei einigen Medikamenten schwer gestaltet. Häufig schließen die Hersteller viele Vorerkrankte Menschen von solchen Studien aus

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, 27% wollen KEIN AstraZeneca

Fred789, Ort, Donnerstag, 11.03.2021, 12:49 (vor 1179 Tagen) @ Raducanu

Nein, nicht immer wird eine Kontrollgruppe mit "Zuckerwasser" versorgt.
Es gibt auch genug Studien die "Altes Medikament" gegen "Neues Medikament" vergleichen. Dieses gilt besonders dann, wenn es um die Zulassung von Medikamente geht, wo sich der Hersteller eine deutlich bessere Wirkung oder weniger Nebenwirkungen verspricht.
Aufgrund der persönlichen Betroffenheit meiner Frau habe ich mich hier schon länger eingelesen.

Da ist die "Kontrollgruppe" die Leute mit dem "Alten Medikament". Dir ging es ja darum, Drittvariablen auszuschließen und genau das machst du mit der Gruppe "Altes Medikament" und einer repräsentativen Auswahl der Gruppen (und einer ausreichend hohen Fallzahl). Im Prinzip ist das das Gleiche

Was die Kontrollgruppe betrifft hast du natürlich recht. Man versucht die beiden Gruppen gleicht zu gestalten, was sich aber bei einigen Medikamenten schwer gestaltet. Häufig schließen die Hersteller viele Vorerkrankte Menschen von solchen Studien aus

Es gibt halt solche und solche Studien. Insbesondere Auftragsstudien oder welche die nicht von neutralen Dritten begutachtet werden sind mit Vorsicht zu genießen. Ich glaube dir, dass da auch viel Mist getrieben wird.

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, 27% wollen KEIN AstraZeneca

Knolli, Donnerstag, 11.03.2021, 09:54 (vor 1179 Tagen) @ Raducanu

Ist schon klar. Und ich weiß das natürlich auch. Trotzdem kann ich mich gewisser Sorgen halt nicht erwehren, wenn der eigene Vater gerade damit geimpft wurde und quasi "zeitgleich" solche Meldungen kursieren.

Aber nur um's klar zu stellen: Wenn mir heute jemand ne AZ-Impfung anbieten würde, würde ich ohne zu zögern sagen, er soll mir das Ding reinhauen.

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, 27% wollen KEIN AstraZeneca

BVBMenden ⌂ @, Menden (Sauerland), Donnerstag, 11.03.2021, 09:45 (vor 1179 Tagen) @ Raducanu

80% der Menschen die im laufe des Tages sterben haben morgens Kaffee getrunken!
Das ist leider das Problem bei solchen Fällen. Ein großteil der Menschen (und leider auch Ärzte und Med. Personal) ist schlicht unfähig solche Zahlen und Zusammenhänge zu verstehen.
Gerade bei Langzeitstudien kann dieses Problematisch sein.
Ein Medikament wird 3 Jahre an 1000 Personen getestet. Am Ende wird eine Sterblichkeitsrate von 3% festgestellt in der Studie festgestellt. Ein Großteil der Menschen denkt "Ach du scheiße, das Medikament bringt alle um".
Es bedeutet aber nur, dass nach 3 Jahren von den 1000 Personen nur noch 970 Leben. Ob die 30 gestrobenen zum Zug überfahren, ertrunken an Altersschwäche oder an dem Medikament gestorben sind, sagt dieser Wert nicht aus

Ich kommentierte es die Tage bei einem „Skeptiker“ so:
Jeden Tag sterben mehrere Menschen in Deutschland nachdem es Kaffee und Kuchen gab.

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, 27% wollen KEIN AstraZeneca

Fred789, Ort, Donnerstag, 11.03.2021, 08:36 (vor 1179 Tagen) @ TerraP

Liveticker zu verlinken, ist immer total sinnvoll.

Korrektur zur unkritisch übernommenen Zahl 27 % - im Text selbst steht Folgendes:

Nach einer YouGov-Umfrage sagen zwei Drittel der Deutschen (66 Prozent), der Impfstoff von Biontech/Pfizer sei ihrer Meinung nach sicher. Nur 43 Prozent machten diese Angabe beim Vakzin von Astrazeneca und 54 Prozent bei dem von Moderna. 27 Prozent der deutschen Befragten wollen sich nicht mit dem Astrazeneca-Vakzin impfen lassen und warten, bis ihnen ein anderer Impfstoff angeboten wird. 35 Prozent würden sich damit impfen lassen.

Also das genaue Gegenteil der Überschrift. Man fragt sich zudem, was die große Gruppe der verbleibenden 38 Prozent so vorhat.

Davon abgesehen sind die Infektionszahlen unschön.

Wieso ist das das Gegenteil??

Kritisch könnte man höchsten fragen, ob die Umfrage repräsentativ ist. Auch das zwischen Biontech/Pfizer und Moderna Unterschiede in der Akzeptanz bestehen - beides sind mRNA-Impfstoffe - ist nicht wirklich rational.

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, 27% wollen KEIN AstraZeneca

Stoßstürmer, Donnerstag, 11.03.2021, 08:43 (vor 1179 Tagen) @ Fred789

Das ist etwas, was ich persönlich auch gar nicht verstehen kann.

Ich muss dazusagen, ich bin Laie auf diesem Gebiet, informiere mich aber gerne und viel.

Wenn ich das richtig sehe, ist es doch eigentlich der AstraZeneca- Impfstoff, der auf einem bekannten und längst erforschten Prozess entwickelt wurde. Impfstoffe auf Basis von mRNA gibt es doch noch gar nicht so lange.

Ich persönlich würde mich sofort impfen lassen.

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, 27% wollen KEIN AstraZeneca

TerraP, Köln, Donnerstag, 11.03.2021, 08:38 (vor 1179 Tagen) @ Fred789

Weil in der Überschrift von Markus und des Tickers selbst steht, dass sich NUR 27 % damit impfen lassen wollen.

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, 27% wollen KEIN AstraZeneca

markus, Donnerstag, 11.03.2021, 08:39 (vor 1179 Tagen) @ TerraP

Weil in der Überschrift von Markus und des Tickers selbst steht, dass sich NUR 27 % damit impfen lassen wollen.

Stimmt. Das scheint ein Fehler zu sein. Leider kann ich die Überschrift nicht mehr editieren.

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, 27% wollen KEIN AstraZeneca

Foreveralone, Dortmund, Donnerstag, 11.03.2021, 08:43 (vor 1179 Tagen) @ markus

Weil in der Überschrift von Markus und des Tickers selbst steht, dass sich NUR 27 % damit impfen lassen wollen.


Stimmt. Das scheint ein Fehler zu sein. Leider kann ich die Überschrift nicht mehr editieren.

Vielleicht mal etwas erst in Ruhe durchlesen, bevor man die nächste Clickbait-Überschrift verfasst, um andere mental herunter zu ziehen.

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, 27% wollen KEIN AstraZeneca

markus, Donnerstag, 11.03.2021, 08:47 (vor 1179 Tagen) @ Foreveralone

Weil in der Überschrift von Markus und des Tickers selbst steht, dass sich NUR 27 % damit impfen lassen wollen.


Stimmt. Das scheint ein Fehler zu sein. Leider kann ich die Überschrift nicht mehr editieren.


Vielleicht mal etwas erst in Ruhe durchlesen, bevor man die nächste Clickbait-Überschrift verfasst, um andere mental herunter zu ziehen.

Im Normalfall ist die kurze Zusammenfassung der Morgenpost immer korrekt. Da sollte man als Leser schon darauf vertrauen können, dass sich der Inhalt nicht widerspricht.

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, 27% wollen KEIN AstraZeneca

TerraP, Köln, Donnerstag, 11.03.2021, 08:55 (vor 1179 Tagen) @ markus

Das ist richtig. Da lag der hauptsächliche Fehler. Trotzdem ist gerade bei solchen - oft aus vielen Gründen fragwürdigen - Umfragezahlen ein kritischer Umgang wichtig.

Aber ich persönlich vertraue Dir nach vielen Monaten ernsthafter Coronadiskussion dann schon genug, um hier nicht direkt von tendenziösem Clickbaiting auszugehen.

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, 27% wollen KEIN AstraZeneca

Tigo, Duisburg, Donnerstag, 11.03.2021, 08:21 (vor 1179 Tagen) @ TerraP

Die restlichen 38% denken vermutlich wie ich:
Nehme was mir angeboten wird, wenn ich die Wahl hab nehm ich aber Biontech.

Das die Fallzahlen jetzt ansteigen kommt natürlich total überraschend... .
Könnten schon die Schulöffnungen sein.
Die Lockerungen von Montag sehen wir dann in 7-10 Tagen...
Einfach unglaublich wie dumm da aktuell gehandelt wird.

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, 27% wollen KEIN AstraZeneca

Cthulhu, Essen, Donnerstag, 11.03.2021, 09:40 (vor 1179 Tagen) @ Tigo

Die restlichen 38% denken vermutlich wie ich:
Nehme was mir angeboten wird, wenn ich die Wahl hab nehm ich aber Biontech.

Sehe ich ähnlich, wenn ich es mir aussuchen kann, dann gerne Biontech, auch wegen der wohl meist geringeren Nebenwirkungen.

Ich weiß, die sind auch nach zwei Tagen vorbei, aber ohne ist mir lieber.

Wenn ich allerdings die Wahl hätte zwischen Astrazeneca früher oder ein mRNA Impfstoff später wäre ich sofort bei Astrazeneca dabei.

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, 27% wollen KEIN AstraZeneca

Fussel, Donnerstag, 11.03.2021, 11:26 (vor 1179 Tagen) @ Cthulhu

Bei Biontec treten Reaktionen häufig mit der 2. Impfung auf.
Meine Bekannte, die im Gesundheitswesen arbeitet, lag 3 Tage flach nach der2. Biontecimpfe, hohes Fieber u schlimme Schmerzen.

Noch ne andere Bekannte hatte jetzt Reaktionen mit Schüttelfrost, Gliederschmerzeb und Fieber bei ihrer Tetanusimpfe.

Mal so allgemein und nicht auf dich bezogen:
Mich kotzt das mittlerweile so an, dass alle scheisse Angst vor dieser Impfung haben, aber diese scheiss Krankheit gefühlt egal ist.
Wir haben endlich ein Mittel gegen diese scheiss Pandemie, sogar mehrere (!!) und dann hat meine keinen Bock mehr u riskiert nen schweren Verlauf oder Spätfolgen von Covid- und auch, dass das Leben viel langsamer wieder zur Normalität gelangt.

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, 27% wollen KEIN AstraZeneca

saladin, Donnerstag, 11.03.2021, 10:32 (vor 1179 Tagen) @ Cthulhu

meine Frau (Lehrerin) wurde am Montag mit AZ geimpft am Nachmittag. Alter Ende 30

Nachts gegen 4 hatte sie leichten Schüttelfrost, der aber zum Morgen abgeklungen ist, so dass sie vormittags wieder unterrichten konnte.

Nach der Schule fühlte sie sich etwas schlapp und hat sich nochmal 1 Std hingelegt und das war es auch schon.

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, 27% wollen KEIN AstraZeneca

Tjalle09, Kiel, Donnerstag, 11.03.2021, 21:35 (vor 1179 Tagen) @ saladin

meine Frau (Lehrerin) wurde am Montag mit AZ geimpft am Nachmittag. Alter Ende 30

Nachts gegen 4 hatte sie leichten Schüttelfrost, der aber zum Morgen abgeklungen ist, so dass sie vormittags wieder unterrichten konnte.

Nach der Schule fühlte sie sich etwas schlapp und hat sich nochmal 1 Std hingelegt und das war es auch schon.

Wer bei mir (37j)ähnlich, um 0930 mit AZ geimpft und um 2200 ging es dann steil bergab. Die Nacht sehr schlecht geschlafen und etwas Krank gefühlt. Am Morgen dann abgeschlagen aber wieder auf den Beinen.

Bei meiner Freundin (30j) ging es erst am zweiten Tag los und es geht ihr aktuell sehr schlecht.

Eine Kollegin (30j hatte die erste Nacht Fieber und Schüttelfrost und sagt es gehe ihr jetzt langsam wieder besser.

Eine weitere Arbeitskollegin (50+) fühlte sich wohl "nur" schlapp und hatte Kopfschmerzen.

Meine Eltern, beide 70+ wurden mit Biontech geimpft und haben absolut keine Nebenwirkungen gehabt. Wobei ich gelesen habe das es da eher bei der zweiten Spritze zu Nebenwirkungen kommen kann.

Es scheint so viele Faktoren zu geben und bei jedem verläuft es anders.

Ich würde es jedenfalls immer wieder machen. Lieber so als vielleicht doch mal auf der Intensiv zu landen

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, 27% wollen KEIN AstraZeneca

Davja89, Donnerstag, 11.03.2021, 09:08 (vor 1179 Tagen) @ Tigo

Alternative wäre vor lauter Angst weitere Wochen zu erstarren...

Es wird halt in einer Pandemie nicht klappen mit Zahlen nahe Null durchzukommen.

Das Ziel war mal die Überlastung des Gesundheitsystems zu verhindern. Da sollten sich manche Vlt mal wieder dran erinnern.

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, 27% wollen KEIN AstraZeneca

Fred789, Ort, Donnerstag, 11.03.2021, 09:20 (vor 1179 Tagen) @ Davja89

Es wird halt in einer Pandemie nicht klappen mit Zahlen nahe Null durchzukommen.

Doch in sehr vielen Ländern klappt das ......

Das Ziel war mal die Überlastung des Gesundheitsystems zu verhindern. Da sollten sich manche Vlt mal wieder dran erinnern.

Das haben wir ja geschafft. Hat allerdings über 70.000 Tote gekostet, ein Großteil davon Heimbewohner, die man erst gar nicht auf die Intensivstationen behandelt hat. Aber immerhin - Gesundheitssystem war nicht überlastet - Ziel erreicht

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, 27% wollen KEIN AstraZeneca

Davja89, Donnerstag, 11.03.2021, 10:11 (vor 1179 Tagen) @ Fred789

Die Stimmen die dazu aufgerufen haben die Heime besser zu schützen wurden nicht gehört oder ihnen wurde vorgeworfen das dieses unrealistisch sei...
Man hätte im Herbst sicherlich mehr Energie darein stecken können.

ABER...

Am Ende steht von den Totenzahlen kaum ein vergleichbares Westliches Land deutlich besser dar.

Man sollte sich halt mit Frankreich, GB, Spanien oder Schweden vergleichen und nicht mit Asiatischen oder Inselstaaten.

Wir haben also ganz bestimmt nicht zu wenig gemacht in Richtung Lockdown etc...


Wenn du halt denkst das wir mit Todeszahlen wie Taiwan durch die Krise kommen, als größtes Land im Herzen von Europa und mit einer deutlich überalterten Bevölkerung dann konntest du nur enttäuscht werden und wirst es auch weiterhin werden...

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, 27% wollen KEIN AstraZeneca

Foreveralone, Dortmund, Donnerstag, 11.03.2021, 09:32 (vor 1179 Tagen) @ Fred789

Es wird halt in einer Pandemie nicht klappen mit Zahlen nahe Null durchzukommen.


Doch in sehr vielen Ländern klappt das ......


Hast du schonmal betrachtet, was das für Länder sind in Bezug auf Bevölkerungdichte und Geographie (Australien, Neuseeland) oder z.B das Taiwan durch frühere Epidemien da gesellschaftlich und auf staatlicher Seite viel besser aufgestellt gewesen ist?

Das Ziel war mal die Überlastung des Gesundheitsystems zu verhindern. Da sollten sich manche Vlt mal wieder dran erinnern.


Das haben wir ja geschafft. Hat allerdings über 70.000 Tote gekostet, ein Großteil davon Heimbewohner, die man erst gar nicht auf die Intensivstationen behandelt hat. Aber immerhin - Gesundheitssystem war nicht überlastet - Ziel erreicht

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, 27% wollen KEIN AstraZeneca

Fire Kid, Ort, Donnerstag, 11.03.2021, 09:17 (vor 1179 Tagen) @ Davja89

Es sind auch immer die gleichen Namen, die im Dreieck springen wenn die Zahlen steigen. Als wenn manch einer damit besser schlafen könnte.

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, 27% wollen KEIN AstraZeneca

Netsrak55, Donnerstag, 11.03.2021, 09:03 (vor 1179 Tagen) @ Tigo

Das die Fallzahlen jetzt ansteigen kommt natürlich total überraschend... .
Könnten schon die Schulöffnungen sein.

Simie in 3...2...1

Das wird wohl eher wie hier in Flensburg die Mutante sein.

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, 27% wollen KEIN AstraZeneca

TerraP, Köln, Donnerstag, 11.03.2021, 08:25 (vor 1179 Tagen) @ Tigo

Das könnte gut sein, wären dann ja schon 73 %, die sich (zur Not) mit AZ impfen lassen würden. Vermutlich unter denen, die sich überhaupt impfen lassen würden.

RKI meldet 14.356 Neuinfektionen, 27% wollen KEIN AstraZeneca

Tigo, Duisburg, Donnerstag, 11.03.2021, 08:27 (vor 1179 Tagen) @ TerraP

Würde auch dazu passen, dass bei uns in Duisburg heute gemeldet wird, dass die Skepsis vor AZ deutlich nachlässt.

1259875 Einträge in 13896 Threads, 13988 registrierte Benutzer Forumszeit: 02.06.2024, 14:28
RSS Einträge  RSS Threads | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Forumsregeln