Was kann Schulz denn eigentlich dafür?
TrainerFuxx, Cosmopolit, Donnerstag, 25.11.2021, 19:54 (vor 668 Tagen) @ CHS
Schulz Bashing ist ja schwer in Mode hier, aber was kann er dafür, dass er für VIEL Geld nach Dortmund geholt wurde, obwohl er nur genau das Skillset hat, welches wmer bereits bei BMG und Hoffenheim gezeigt hat.
Das er dann nur auf wenige Startelf Einsätze kommt, verunsichert ist und sich in einem System schwer tut, wo mit dem Ball gespielt wird, hätten doch die Verantwortlichen bei uns bereits vor der Verpflichtung sehen können.
Was war denn eigentlich das Kriterium für den Wechsel gewesen?
Er ist Nationalspieler?
Er wird von Favre zum Passmonstrum entwickelt?
Wir wollen aktiv Hoffenheim Schwächen(Die mittlerweile einen besseren Ersatz haben als das Original) ?
Anstatt auf dem Spieler rumzureiten, wäre es mMn eher angebracht, die Transferpolitik zu hinterfragen.
Nico bist du es? (kT)
Lasmiranda, Freitag, 26.11.2021, 09:08 (vor 667 Tagen) @ TrainerFuxx
Rüüüüülps
Windmill-Agogo, Pattaya, Freitag, 26.11.2021, 08:12 (vor 667 Tagen) @ TrainerFuxx
Schuuuuuulz
Mehr saufen, mehr Schulz. Nico muss man mit Humor nehmen.
Was kann Schulz denn eigentlich dafür?
MKB, Siegen, Donnerstag, 25.11.2021, 21:13 (vor 668 Tagen) @ TrainerFuxx
Er hat seine Qualität, diese wird aber niemals auf Dauer beim bvb helfen. Er ist auch nicht das Problem, aber sein Problem ist genau wie die des Vereins. Er hat das Geld genommen ohne zu überlegen ob er hier überhaupt spielen kann. Daher muss er da durch, weil er es sich wirklich vorstellt hat. Aber eine gesunde Reflexion hatte ihm dies sagen können.
Für mich ist er genau der Spieler der zeigt was hier falsch läuft. Übrigens ist sein Transfer ja gut in der Amazon Doku zu sehen. Auch die Gründe warum. Da erkennt man auch wie blind pilawa und Zorc eigentlich sind. Die Analyse des Spielers von den beiden ist eigentlich richtig, nur hatte die zwei nie im Blick das der bvb so nie spielt.
Was kann Schulz denn eigentlich dafür?
1890er, Donnerstag, 25.11.2021, 21:06 (vor 668 Tagen) @ TrainerFuxx
Was mich bei ihm wundert, ist seine exzellente Ausbildung.
Ich hab es zwar damals nicht verfolgt, aber er muss ja sämtliche Jugendnationalmannschaften durchlaufen haben.
Wie man dann mit solchen technischen Schwächen im Profifußball ankommen kann, ist mir wirklich ein Rätsel und lässt mich vor allem an meiner Wahrnehmung zweifeln.
Zur Frage: Ein Problem in der jüngeren BVB-Geschichte sind die völlig unterschiedlichen Spielstile unserer Trainer.
Verkürzt dargestellt, glaube ich, hätte er unter Klopp und Bosz wahrscheinlich erheblich besser beim BVB gespielt als unter Tuchel und Favre, die einfach andere Schwerpunkte setzten. Er steht dabei exemplarisch für einige Leidtragende ständiger Radikalumbrüche.
Was kann Schulz denn eigentlich dafür?
Didi, Schweiz, Freitag, 26.11.2021, 09:15 (vor 667 Tagen) @ 1890er
Absolut, er wäre sicher unter Klopp ein guter Spieler gewesen. Den Gegner aufs eigene Niveau runterprügeln, schnell umschalten... aber am Ball auf engem Raum ist er schon sehr verloren.
Was kann Schulz denn eigentlich dafür?
homer73, Dortmund-Wellinghofen (oder Block 87), Donnerstag, 25.11.2021, 21:53 (vor 668 Tagen) @ 1890er
Zur Frage: Ein Problem in der jüngeren BVB-Geschichte sind die völlig unterschiedlichen Spielstile unserer Trainer.
Verkürzt dargestellt, glaube ich, hätte er unter Klopp und Bosz wahrscheinlich erheblich besser beim BVB gespielt als unter Tuchel und Favre, die einfach andere Schwerpunkte setzten. Er steht dabei exemplarisch für einige Leidtragende ständiger Radikalumbrüche.
Es ist eigentlich unfassbar, dass die Ära Klopp hier kein System, keinen Spielstil, keine Grundordnung hinterlassen hat.
Die Vereinsführung hat ganz einfach keine Strategie.
Was kann Schulz denn eigentlich dafür?
captain_gut, Rendsburg, Freitag, 26.11.2021, 09:51 (vor 667 Tagen) @ homer73
Es ist eigentlich unfassbar, dass die Ära Klopp hier kein System, keinen Spielstil, keine Grundordnung hinterlassen hat.
War es nicht eigentlich so, dass gegen Ende der Klopp-Ära das Klopp-System bei uns als mehr oder weniger entschlüsselt galt? Das Gegenpressing hat nicht mehr gereicht - vor allem gegen tiefstehende Gegner hatten wir keine Lösungen.
Ich habe das auch für stark vereinfacht gehalten, aber das war meiner Erinnerung nach der allgemeine Tenor.
Das aufzubrechen und mehr Ballbesitzfußball zu entwickeln, war doch eigentlich das Ziel.
Die Vereinsführung hat ganz einfach keine Strategie.
Das glaube ich nicht. Es geht halt die Entscheidung um 'Talent vs. Fit' (unter den verfügbaren Optionen) und die Frage, was mehr Erfolg verspricht bzw. weniger Risiko bedeutet. Holt man den Spieler/Trainer, der das höhere Niveau/Potenzial hat, oder lieber einen, der zu dem "passt", was man selbst als [Vereinsphilosophie|Strategie|Spielsystem] des Vereins festgelegt hat. Offensichtlich hat man sich tendenziell eher dafür entschieden, dass Talent wichtiger ist.
Man kann sicherlich darüber streiten, ob das der richtige Weg war, und ich denke auch, dass man den Faktor 'Fit' stärker hätte berücksichtigen können. Aber nach Klopp hat der BVB jedes Jahr die CL erreicht, und zweimal den Pokal gewonnen. Das ist zumindest keine ganz katastrophale Bilanz.
Was kann Schulz denn eigentlich dafür?
Ulrich, Freitag, 26.11.2021, 10:39 (vor 667 Tagen) @ captain_gut
Es ist eigentlich unfassbar, dass die Ära Klopp hier kein System, keinen Spielstil, keine Grundordnung hinterlassen hat.
War es nicht eigentlich so, dass gegen Ende der Klopp-Ära das Klopp-System bei uns als mehr oder weniger entschlüsselt galt? Das Gegenpressing hat nicht mehr gereicht - vor allem gegen tiefstehende Gegner hatten wir keine Lösungen.Ich habe das auch für stark vereinfacht gehalten, aber das war meiner Erinnerung nach der allgemeine Tenor.
Genau das war einer der wesentlichen Punkte. Vor allem haben sich immer mehr Gegner sehr tief aufgestellt, und uns dann ihrerseits ausgekontert.
Das aufzubrechen und mehr Ballbesitzfußball zu entwickeln, war doch eigentlich das Ziel.
Zumindest war es das Ziel, dies auch zu können. Aber dafür hätte man teilweise andere Spielertypen gebraucht. Zudem hatte man wohl den Eindruck, dass Klopp einige Spieler nicht mehr ausreichend "erreichen" würde. Auch das hätte tiefgreifende Wechsel erfordert.
Was kann Schulz denn eigentlich dafür?
Ulrich, Freitag, 26.11.2021, 10:49 (vor 667 Tagen) @ Ulrich
Es ist eigentlich unfassbar, dass die Ära Klopp hier kein System, keinen Spielstil, keine Grundordnung hinterlassen hat.
War es nicht eigentlich so, dass gegen Ende der Klopp-Ära das Klopp-System bei uns als mehr oder weniger entschlüsselt galt? Das Gegenpressing hat nicht mehr gereicht - vor allem gegen tiefstehende Gegner hatten wir keine Lösungen.Ich habe das auch für stark vereinfacht gehalten, aber das war meiner Erinnerung nach der allgemeine Tenor.
Genau das war einer der wesentlichen Punkte. Vor allem haben sich immer mehr Gegner sehr tief aufgestellt, und uns dann ihrerseits ausgekontert.
Hier ist ein Missverständnis, Pressing-Gegenpressing ist kein Spielsystem sondern Bestandteil eines vernünftigen Gameplans. Man verhindert kontrollierte Spielzüge des Gegners und hat selbst Chancen umzuschalten bei Ballgewinn gegen wenige Gegenspieler.
Das uns die Gegner auskontern konnten lag unter anderem an fehlender Qualität. Um einen Gegner in die eigene Hälfte reindrücken zu können brauchst du Spieler die den Ball schnell kontrollieren können und sauber passen.
Ballbesitz ala Peps TikiTaka ist nicht mehr zeitgemäß weil du halt viel Leerlauf hast und man die Gegner auch nicht mehr müdespielen kann. Im Prinzip ist daß Zeitspiel.
Was kann Schulz denn eigentlich dafür?
Ravenga, In der Ruhr liegt die Kraft, Donnerstag, 25.11.2021, 22:04 (vor 668 Tagen) @ homer73
Ist doch eher normal, dass sich Vereine schwer damit tun, wenn der langjährige Erfolgstrainer plötzlich nicht mehr da ist. Juventus nach Allegri, Arsenal nach Wenger, United nach Ferguson... gibt noch zig andere Beispiele. Damit will ich unsere Vereinsführung nicht in Schutz nehmen, aber es scheint ja kein Problem zu sein, das der BVB exklusiv hat.
Was kann Schulz denn eigentlich dafür?
homer73, Donnerstag, 25.11.2021, 22:00 (vor 668 Tagen) @ homer73
Unsere Strategie baut auf der Expertise der Doppelpassrunde um Marcel Reif.
Anders ist daß nicht zu erklären was wir machen.
Was kann Schulz denn eigentlich dafür?
TrainerFuxx, Cosmopolit, Donnerstag, 25.11.2021, 22:05 (vor 668 Tagen) @ NGM
Unsere Strategie baut auf der Expertise der Doppelpassrunde um Marcel Reif.
Anders ist daß nicht zu erklären was wir machen.
Aber Marcel sieht dabei wenigstens adrett aus und verdient ordentlich, anstatt Millionen zu verbrennen ;)
Was kann Schulz denn eigentlich dafür?
Will Kane, Saarbrücken, Donnerstag, 25.11.2021, 20:35 (vor 668 Tagen) @ TrainerFuxx
Schulz Bashing ist ja schwer in Mode hier, aber was kann er dafür, dass er für VIEL Geld nach Dortmund geholt wurde, obwohl er nur genau das Skillset hat, welches wmer bereits bei BMG und Hoffenheim gezeigt hat.
Das er dann nur auf wenige Startelf Einsätze kommt, verunsichert ist und sich in einem System schwer tut, wo mit dem Ball gespielt wird, hätten doch die Verantwortlichen bei uns bereits vor der Verpflichtung sehen können.
Was war denn eigentlich das Kriterium für den Wechsel gewesen?
Er ist Nationalspieler?
Er wird von Favre zum Passmonstrum entwickelt?
Wir wollen aktiv Hoffenheim Schwächen(Die mittlerweile einen besseren Ersatz haben als das Original) ?
Anstatt auf dem Spieler rumzureiten, wäre es mMn eher angebracht, die Transferpolitik zu hinterfragen.
Das Thema wurde hier bereits das eine oder andere mal diskutiert.
Wer die bisherige fußballerische Karriere von Schulz verfolgt hat, wird sehr schnell feststellen, dass er vor seinem Wechsel zum BVB genau eine Saison vorzuweisen hatte, in der er überzeugt hat. Allerdings auch nur in einem ganz bestimmten System / einer ganz bestimmten Formation bei einer ganz bestimmten Spielweise und das auch noch unter einem ganz bestimmten Trainer.
In dieser Saison wurde er zum Nationalspieler, was er auch der Tatsache zu verdanken hat, auf einer Mangelposition zu spielen. Mängel wiederum hat er dann auch bei der Nationalmannschaft offenbart, wenn auch in geringerem Maße als dann beim BVB. Aber so viele Länderspiele waren es dann auch nicht.
Ich persönlich gehe fest davon aus, dass Schulz kein Wunschspieler Favres war. Der dürfte zu dieser Zeit wohl nicht mehr nach seiner Meinung gefragt worden sein. Wenn das denn vorher überhaupt groß der Fall gewesen war.
Schulz war ein klassischer Fehleinkauf. Vielleicht nicht so von vorneherein ersichtlich wie z.B. Schürrle, aber einer, bei dem die Fragezeichen groß waren. Diejenigen, die sich mit ihm analytisch beschäftigt hatten, hätten seine spielerischen, technischen und taktischen Defizite erkennen müssen. Solche Defizite sind bei einem nicht mehr ganz jungen Spieler auch nicht mehr abzustellen.
Und falls die Hoffnung gewesen sein sollte, Schulz könne diese Defizite anderweitig kompensieren, dann musste diese Hoffnung zwangsläufig enttäuscht werden. Denn diese Defizite sind schlicht nicht zu kompensieren.
Für Schulz ist sein Vertrag mit dem BVB wie ein Sechser im Lotto. Solche Konditionen wie bei uns wird er in seiner Karriere nicht wieder bekommen. Aus seiner Sicht wäre es verständlich, wenn er diesen Vertrag erfüllen wollte.
Nein, Schulz kann man nicht vorwerfen, dass er Schulz ist.
Was kann Schulz denn eigentlich dafür?
Gargamel09, Freitag, 26.11.2021, 18:50 (vor 667 Tagen) @ Will Kane
bearbeitet von Gargamel09, Freitag, 26.11.2021, 18:56
Am Ende bleibt bei solchen Transfers (Götze, Schulz, Schü...) nur die Frage übrig - wer trägt dafür die Verantwortung, wenn Du um die 40-50 Mio damit in den Sand gesetzt hast, weil üppige Ablösen bekommt man, wie gesehen für solche Spieler nicht mehr, wenn Du Glück hast, geht er per Leihe, wenn nicht, machen sie den Götze - also totale Verlustgeschäfte ohne sportlichen Mehrwert!
Nimmt man es schulterzuckend hin weil es ja Fußball ist, wo (vermeintlich) andere Gesetze gelten?
Wird alles zusammengerechnet, ein Strich drunter gemacht (Dembele <> Schü + Götze) und dann gesagt, wir haben insgesamt Transfergewinne erzielt.
Dass man bei einem jungen Talent mal daneben greifen kann, geschenkt, größtenteils sind die finanziellen Risiken überschaubar, aber bei solchen Volumen wie bei den o.g. Spielern, die keine unbekannten Spieler sind, kann man nicht nach dem Motto verfahren - der liebe Junge wird hier schon wieder aufblühen / aber der Trainer wollte ihn doch unbedingt, sonst Beef in da house usw....
Was kann Schulz denn eigentlich dafür?
Burgsmüller84, Freitag, 26.11.2021, 19:49 (vor 667 Tagen) @ Gargamel09
Die Verantwortung für alle Transfers trägt per Definition Michael Zorc. Die guten und die schlechten.
Was kann Schulz denn eigentlich dafür?
uwelito, Wambel/ Westpfalz/ Waldhof, Freitag, 26.11.2021, 17:50 (vor 667 Tagen) @ Will Kane
Schulz Bashing ist ja schwer in Mode hier, aber was kann er dafür, dass er für VIEL Geld nach Dortmund geholt wurde, obwohl er nur genau das Skillset hat, welches wmer bereits bei BMG und Hoffenheim gezeigt hat.
Das er dann nur auf wenige Startelf Einsätze kommt, verunsichert ist und sich in einem System schwer tut, wo mit dem Ball gespielt wird, hätten doch die Verantwortlichen bei uns bereits vor der Verpflichtung sehen können.
Was war denn eigentlich das Kriterium für den Wechsel gewesen?
Er ist Nationalspieler?
Er wird von Favre zum Passmonstrum entwickelt?
Wir wollen aktiv Hoffenheim Schwächen(Die mittlerweile einen besseren Ersatz haben als das Original) ?
Anstatt auf dem Spieler rumzureiten, wäre es mMn eher angebracht, die Transferpolitik zu hinterfragen.
Das Thema wurde hier bereits das eine oder andere mal diskutiert.Wer die bisherige fußballerische Karriere von Schulz verfolgt hat, wird sehr schnell feststellen, dass er vor seinem Wechsel zum BVB genau eine Saison vorzuweisen hatte, in der er überzeugt hat. Allerdings auch nur in einem ganz bestimmten System / einer ganz bestimmten Formation bei einer ganz bestimmten Spielweise und das auch noch unter einem ganz bestimmten Trainer.
In dieser Saison wurde er zum Nationalspieler, was er auch der Tatsache zu verdanken hat, auf einer Mangelposition zu spielen. Mängel wiederum hat er dann auch bei der Nationalmannschaft offenbart, wenn auch in geringerem Maße als dann beim BVB. Aber so viele Länderspiele waren es dann auch nicht.
Ich persönlich gehe fest davon aus, dass Schulz kein Wunschspieler Favres war. Der dürfte zu dieser Zeit wohl nicht mehr nach seiner Meinung gefragt worden sein. Wenn das denn vorher überhaupt groß der Fall gewesen war.
Schulz war ein klassischer Fehleinkauf. Vielleicht nicht so von vorneherein ersichtlich wie z.B. Schürrle, aber einer, bei dem die Fragezeichen groß waren. Diejenigen, die sich mit ihm analytisch beschäftigt hatten, hätten seine spielerischen, technischen und taktischen Defizite erkennen müssen. Solche Defizite sind bei einem nicht mehr ganz jungen Spieler auch nicht mehr abzustellen.
Und falls die Hoffnung gewesen sein sollte, Schulz könne diese Defizite anderweitig kompensieren, dann musste diese Hoffnung zwangsläufig enttäuscht werden. Denn diese Defizite sind schlicht nicht zu kompensieren.
Für Schulz ist sein Vertrag mit dem BVB wie ein Sechser im Lotto. Solche Konditionen wie bei uns wird er in seiner Karriere nicht wieder bekommen. Aus seiner Sicht wäre es verständlich, wenn er diesen Vertrag erfüllen wollte.
Nein, Schulz kann man nicht vorwerfen, dass er Schulz ist.
Sehr wohltuende und faire Einschätzung.
Was kann Schulz denn eigentlich dafür?
MKB, Siegen, Donnerstag, 25.11.2021, 21:18 (vor 668 Tagen) @ Will Kane
Schulz ist im Grunde der einzige Gewinner, weil er hier das Geld einer ganzen durchschnittlichem Karriere bekommt. Er hat den Deal angenommen und ist wie man hört menschlich ein toller Mensch. Man kann ihm wirklich nicht vorwerfen Schulz zu sein. Jeder hätte es gemacht. Aber dies ist dann auch sein Schmerzensgeld und er muss damit leben als fehlkauf durch zu gehen.
Was kann Schulz denn eigentlich dafür?
LaBoca, Freitag, 26.11.2021, 19:00 (vor 667 Tagen) @ MKB
Schulz ist im Grunde der einzige Gewinner, weil er hier das Geld einer ganzen durchschnittlichem Karriere bekommt. Er hat den Deal angenommen und ist wie man hört menschlich ein toller Mensch. Man kann ihm wirklich nicht vorwerfen Schulz zu sein. Jeder hätte es gemacht. Aber dies ist dann auch sein Schmerzensgeld und er muss damit leben als fehlkauf durch zu gehen.
Nachdem der BVB Transfers im Preissegment um die 25 Mio. und besten Fussballeralter nicht kann sollten sie tatsächlich entweder ältere ablösefreie mittelmäßige Spieler a la Meunier, wenn auch nicht mit dessen Mondgehalt verpflichten oder aber noch mehr vielversprechende ganz junge. Das Gesamtpaket von Schulz oder Schürrle dürfte sich jeweils zwischen 50-60 Millionen bewegen. Die Defizite im Kader zeigen, daß sich der BVB bei seinem vorhandenen Budget solche teuren Flops nicht leisten kann.
Was kann Schulz denn eigentlich dafür?
ergo, Magdeburg, Freitag, 26.11.2021, 20:07 (vor 667 Tagen) @ LaBoca
Wobei solche Transfers wie Schulz einfach noch mal mehr schmerzen als Schürrle oder Götze. Schürrle und Götze hatten wenigstens ein bisschen mehrwert, aber wenn du dir solche Fehltransfers wie Schulz in der Verteidigung leistest, dann schmerzt das einfach doppelt.
Was kann Schulz denn eigentlich dafür?
Burgsmüller84, Freitag, 26.11.2021, 18:38 (vor 667 Tagen) @ MKB
Wäre es nicht eine tolle Idee, der BVB würde einen Betrag, wie Schulz ihn erhält, einfach unter seinen Mitgliedern bzw. registrierten Anhängern verlosen? Wir sind per Definition auch alle wunderbare Menschen.
Was kann Schulz denn eigentlich dafür?
TrainerFuxx, Cosmopolit, Donnerstag, 25.11.2021, 20:49 (vor 668 Tagen) @ Will Kane
Schulz Bashing ist ja schwer in Mode hier, aber was kann er dafür, dass er für VIEL Geld nach Dortmund geholt wurde, obwohl er nur genau das Skillset hat, welches wmer bereits bei BMG und Hoffenheim gezeigt hat.
Das er dann nur auf wenige Startelf Einsätze kommt, verunsichert ist und sich in einem System schwer tut, wo mit dem Ball gespielt wird, hätten doch die Verantwortlichen bei uns bereits vor der Verpflichtung sehen können.
Was war denn eigentlich das Kriterium für den Wechsel gewesen?
Er ist Nationalspieler?
Er wird von Favre zum Passmonstrum entwickelt?
Wir wollen aktiv Hoffenheim Schwächen(Die mittlerweile einen besseren Ersatz haben als das Original) ?
Anstatt auf dem Spieler rumzureiten, wäre es mMn eher angebracht, die Transferpolitik zu hinterfragen.
Das Thema wurde hier bereits das eine oder andere mal diskutiert.Wer die bisherige fußballerische Karriere von Schulz verfolgt hat, wird sehr schnell feststellen, dass er vor seinem Wechsel zum BVB genau eine Saison vorzuweisen hatte, in der er überzeugt hat. Allerdings auch nur in einem ganz bestimmten System / einer ganz bestimmten Formation bei einer ganz bestimmten Spielweise und das auch noch unter einem ganz bestimmten Trainer.
In dieser Saison wurde er zum Nationalspieler, was er auch der Tatsache zu verdanken hat, auf einer Mangelposition zu spielen. Mängel wiederum hat er dann auch bei der Nationalmannschaft offenbart, wenn auch in geringerem Maße als dann beim BVB. Aber so viele Länderspiele waren es dann auch nicht.
Ich persönlich gehe fest davon aus, dass Schulz kein Wunschspieler Favres war. Der dürfte zu dieser Zeit wohl nicht mehr nach seiner Meinung gefragt worden sein. Wenn das denn vorher überhaupt groß der Fall gewesen war.
Schulz war ein klassischer Fehleinkauf. Vielleicht nicht so von vorneherein ersichtlich wie z.B. Schürrle, aber einer, bei dem die Fragezeichen groß waren. Diejenigen, die sich mit ihm analytisch beschäftigt hatten, hätten seine spielerischen, technischen und taktischen Defizite erkennen müssen. Solche Defizite sind bei einem nicht mehr ganz jungen Spieler auch nicht mehr abzustellen.
Und falls die Hoffnung gewesen sein sollte, Schulz könne diese Defizite anderweitig kompensieren, dann musste diese Hoffnung zwangsläufig enttäuscht werden. Denn diese Defizite sind schlicht nicht zu kompensieren.
Für Schulz ist sein Vertrag mit dem BVB wie ein Sechser im Lotto. Solche Konditionen wie bei uns wird er in seiner Karriere nicht wieder bekommen. Aus seiner Sicht wäre es verständlich, wenn er diesen Vertrag erfüllen wollte.
> Nein, Schulz kann man nicht vorwerfen, dass er Schulz ist.
Danke für die Erklärung und schöne Formulierung.
Was kann Schulz denn eigentlich dafür?
Smeller, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 20:33 (vor 668 Tagen) @ TrainerFuxx
Ich erwarte zumindest das Selbstverständnis, dass man bei einem langen Ball des Gegners nicht einfach sein Bein so in die Flugbahn streckt, dass der Ball Richtung eigenes Tor verlängert wird. Das hat nichts mit Technik oder Spielpraxis zu tun. Das kapiert selbst ein F-Jugendspieler.
Was kann Schulz denn eigentlich dafür?
Ulrich, Donnerstag, 25.11.2021, 21:43 (vor 668 Tagen) @ Smeller
Ich erwarte zumindest das Selbstverständnis, dass man bei einem langen Ball des Gegners nicht einfach sein Bein so in die Flugbahn streckt, dass der Ball Richtung eigenes Tor verlängert wird. Das hat nichts mit Technik oder Spielpraxis zu tun. Das kapiert selbst ein F-Jugendspieler.
Auch wenn dieses Mal der Ablauf ein anderer war, musste ich sofort an das erste (?) Gegentor im Spiel gegen Paderborn denken. Auch da stellte er sich maximal unglücklich an.
Was kann Schulz denn eigentlich dafür?
LaBoca, Donnerstag, 25.11.2021, 21:56 (vor 668 Tagen) @ Ulrich
Ich erwarte zumindest das Selbstverständnis, dass man bei einem langen Ball des Gegners nicht einfach sein Bein so in die Flugbahn streckt, dass der Ball Richtung eigenes Tor verlängert wird. Das hat nichts mit Technik oder Spielpraxis zu tun. Das kapiert selbst ein F-Jugendspieler.
Auch wenn dieses Mal der Ablauf ein anderer war, musste ich sofort an das erste (?) Gegentor im Spiel gegen Paderborn denken. Auch da stellte er sich maximal unglücklich an.
Am Ende reicht die Qualität weder von Schulz noch von Passlack um den häufiger verletzten Guerrero halbwegs unfallfrei zu ersetzen. Man sollte sich von beiden trennen wenn irgendmöglich. Der Transfer war genauso ein Fehlgriff wie Schürrle und am Ende auch Götze. Für Dortmunder Verhältnisse teure Transfers ohne Ablösen zu generieren und teuer im Unterhalt. Autsch
Was kann Schulz denn eigentlich dafür?
Intertanked, Berlin, Donnerstag, 25.11.2021, 22:35 (vor 668 Tagen) @ LaBoca
Am Ende reicht die Qualität weder von Schulz noch von Passlack um den häufiger verletzten Guerrero halbwegs unfallfrei zu ersetzen. Man sollte sich von beiden trennen wenn irgendmöglich.
Das ist ja der Kern der Kritik, dass wir eine Transferkategorie erschaffen, die ein solches Gehaltsvolumen erzeugt, dass die Spieler bei Scheitern noch nichtmal als Leihe vom Hof kommen, geschweige denn verkauft werden können.
Bei Schulz kommt - wie auch bei Schü - erschwerend die Laufzeit von 5 Jahren dazu. Wer guckt da auf die Daten des Spielers und sagt: "Der Nico wird so gut und begehrt sein mit 29 / 30 Jahren, dass wir ihm dringend sofort einen Vertrag bis über seinen 31. Geburtstag hinaus geben müssen, sonst ist der nicht zu halten"?
Schü hatte wenigstens noch Reputation in England, weswegen Leihe möglich war, der Nico bleibt einfach noch 3 Jahre.
Und dieses Phänomen erzeugen wir halt immer wieder.
Was kann Schulz denn eigentlich dafür?
Gargamel09, Donnerstag, 25.11.2021, 23:01 (vor 668 Tagen) @ Intertanked
Am Ende reicht die Qualität weder von Schulz noch von Passlack um den häufiger verletzten Guerrero halbwegs unfallfrei zu ersetzen. Man sollte sich von beiden trennen wenn irgendmöglich.
Das ist ja der Kern der Kritik, dass wir eine Transferkategorie erschaffen, die ein solches Gehaltsvolumen erzeugt, dass die Spieler bei Scheitern noch nichtmal als Leihe vom Hof kommen, geschweige denn verkauft werden können.Bei Schulz kommt - wie auch bei Schü - erschwerend die Laufzeit von 5 Jahren dazu. Wer guckt da auf die Daten des Spielers und sagt: "Der Nico wird so gut und begehrt sein mit 29 / 30 Jahren, dass wir ihm dringend sofort einen Vertrag bis über seinen 31. Geburtstag hinaus geben müssen, sonst ist der nicht zu halten"?
Schü hatte wenigstens noch Reputation in England, weswegen Leihe möglich war, der Nico bleibt einfach noch 3 Jahre.
Und dieses Phänomen erzeugen wir halt immer wieder.
Die hatten ja einen von ATL im Blickfeld, komme jetzt nicht auf den Namen, war ein älterer Brasilianer. Der wollte nicht mehr oder dadurch das Schulz auf den markt kam, ist man auf Schulz umgeschwenkt.
In der Amazon Doku wurde doch, so wie ich es hier gelesen hatte, Zorc zitiert, wo er mit Pilawa davon geschwärmt hat, wie schnell der Schulz doch ist... .
Schulz ist schnell, geil, den holen wir... . Alles andere, ob er zum Favre Fußball passt, egal ;-)
Was kann Schulz denn eigentlich dafür?
ergo, Magdeburg, Donnerstag, 25.11.2021, 22:54 (vor 668 Tagen) @ Intertanked
uh 3 Jahre? Ich weiß gar nicht, was der Königstransfer der scheiss Transfers ist Götze? Schürrle? Schulz? Die ganze Causa Bürki setzt dem allem noch mal die Krone auf.
Was kann Schulz denn eigentlich dafür?
Ballmann, sUNcity, Donnerstag, 25.11.2021, 22:41 (vor 668 Tagen) @ Intertanked
[...] der Nico bleibt einfach noch 3 Jahre.
Wenn ich das jetzt so bewusst lese wird mir ganz anders. Muss doch wirklich nicht sein am späten Abend.
Was kann Schulz denn eigentlich dafür?
DB146, Lokschuppen, Donnerstag, 25.11.2021, 23:29 (vor 668 Tagen) @ Ballmann
[...] der Nico bleibt einfach noch 3 Jahre.
Wenn ich das jetzt so bewusst lese wird mir ganz anders. Muss doch wirklich nicht sein am späten Abend.
Ich musste auch schlucken und habe direkt mal nachgeschaut. Es sind "nur" noch 2,58 Jahre - vielleicht hilft das :)
Was kann Schulz denn eigentlich dafür?
Will Kane, Saarbrücken, Donnerstag, 25.11.2021, 21:31 (vor 668 Tagen) @ Smeller
bearbeitet von Will Kane, Donnerstag, 25.11.2021, 21:35
Ich erwarte zumindest das Selbstverständnis, dass man bei einem langen Ball des Gegners nicht einfach sein Bein so in die Flugbahn streckt, dass der Ball Richtung eigenes Tor verlängert wird. Das hat nichts mit Technik oder Spielpraxis zu tun. Das kapiert selbst ein F-Jugendspieler.
In dieser Szene kommt einiges zusammen.
Spielerisch-technische Defizite bei Schulz. individualtaktische Defizite bei Schulz und Pongračić, gruppentaktische Defizite bei Schulz und Pongračić (wenn man zwei Spieler bereits als Gruppe definiert).
Ein langer, hoher Ball aus der Hälfte des Gegners geschlagen. Ein Sportingspieler gegen zwei BVB-Spieler. Der Vorteil des Sportingspielers ist, dass er den Ball vor sich hat. Was gleichzeitig der Nachteil von Schulz ist. Er kommt nicht hinter den Ball, was in eine solchen Situation immer schwierig ist für den Abwehrspieler. Pongračić ist aber hinter dem Ball. Wären beide gruppentaktisch abgestimmt, würde Pongračić zum Ball und Gegner gehen und Schulz Richtung eigenes Tor durchlaufen, um die Position von Pongrčic hinter dem Ball einzunehmen und das Tor somit abzusichern. Es zögern aber beide und es kommt zum fatalen Klärungsversuch von Schulz, der zur Vorlage für den gegnerischen Stürmer wird.
Schulz wählt dabei einen Laufweg, der ihm als Linksfuß auf der linken Abwehrseite als geeignetste Option eines Klärungsversuchs die Nutzung seines rechten Beines/Fußes bietet. Das traut er sich aber offensichtlich nicht in dieser Situation. Mit seinem linken Spielfuß ist Schulz schon limitiert, sein rechter Fuß hat maximal Alibifunktion. Was ihn in dieser Situation dazu zwingt, mit seinem ‚starken‘ linken Fuß zu klären. was ihm aber aufgrund seiner technischen Limitiertheit misslingt.
Was kann Schulz denn eigentlich dafür?
TrainerFuxx, Cosmopolit, Donnerstag, 25.11.2021, 20:46 (vor 668 Tagen) @ Smeller
Ich erwarte zumindest das Selbstverständnis, dass man bei einem langen Ball des Gegners nicht einfach sein Bein so in die Flugbahn streckt, dass der Ball Richtung eigenes Tor verlängert wird. Das hat nichts mit Technik oder Spielpraxis zu tun. Das kapiert selbst ein F-Jugendspieler.
Das ist natürlich ein Argument, allerdings soll ja selbst ein Hummels sich ab und an verschätzen (und zb mit rot vom Platz fliegen, oder sein dämliches Herauslaufen gegen PSG, was zur Niederlage führte), da bleibt aber dann weiterhin die Frage, ob es auch passiert wäre, wenn er mit Pongračić besser eingespielt wäre.
Was kann Schulz denn eigentlich dafür?
DomJay, Köln, Donnerstag, 25.11.2021, 20:49 (vor 668 Tagen) @ TrainerFuxx
Ich erwarte zumindest das Selbstverständnis, dass man bei einem langen Ball des Gegners nicht einfach sein Bein so in die Flugbahn streckt, dass der Ball Richtung eigenes Tor verlängert wird. Das hat nichts mit Technik oder Spielpraxis zu tun. Das kapiert selbst ein F-Jugendspieler.
Das ist natürlich ein Argument, allerdings soll ja selbst ein Hummels sich ab und an verschätzen (und zb mit rot vom Platz fliegen, oder sein dämliches Herauslaufen gegen PSG, was zur Niederlage führte), da bleibt aber dann weiterhin die Frage, ob es auch passiert wäre, wenn er mit Pongračić besser eingespielt wäre.
Gerade dann muss er aber konsequent zum Ball, wenn er keine Abstimmung mit Pongračić hat.
Was kann Schulz denn eigentlich dafür?
frei13, Donnerstag, 25.11.2021, 20:04 (vor 668 Tagen) @ TrainerFuxx
Schulz Bashing ist ja schwer in Mode hier, aber was kann er dafür, dass er für VIEL Geld nach Dortmund geholt wurde, obwohl er nur genau das Skillset hat, welches wmer bereits bei BMG und Hoffenheim gezeigt hat.
Das er dann nur auf wenige Startelf Einsätze kommt, verunsichert ist und sich in einem System schwer tut, wo mit dem Ball gespielt wird, hätten doch die Verantwortlichen bei uns bereits vor der Verpflichtung sehen können.
Was war denn eigentlich das Kriterium für den Wechsel gewesen?
Er ist Nationalspieler?
Er wird von Favre zum Passmonstrum entwickelt?
Wir wollen aktiv Hoffenheim Schwächen(Die mittlerweile einen besseren Ersatz haben als das Original) ?
Anstatt auf dem Spieler rumzureiten, wäre es mMn eher angebracht, die Transferpolitik zu hinterfragen.
Wenn du mal den heutigen Tag durch das Forum geschaut hättest, dann ist nach meiner Einschätzung mehr Kritik an der Führung (endlich) zu vernehmen, als gegen Schulz.
Ihm muss man allerdings vorwerfen, dass man, wenn ich das noch richtig im Kopf habe, ihm ein Wechsel nahe gelegt hat und er sich aber durchbeißen wollte. Was im umkehrschluss heißt, 6 mio bekomme ich nie wieder, kassieren und weiter rumstümpern bis Vertragsende.
Was kann Schulz denn eigentlich dafür?
TrainerFuxx, Cosmopolit, Donnerstag, 25.11.2021, 20:25 (vor 668 Tagen) @ frei13
Schulz Bashing ist ja schwer in Mode hier, aber was kann er dafür, dass er für VIEL Geld nach Dortmund geholt wurde, obwohl er nur genau das Skillset hat, welches wmer bereits bei BMG und Hoffenheim gezeigt hat.
Das er dann nur auf wenige Startelf Einsätze kommt, verunsichert ist und sich in einem System schwer tut, wo mit dem Ball gespielt wird, hätten doch die Verantwortlichen bei uns bereits vor der Verpflichtung sehen können.
Was war denn eigentlich das Kriterium für den Wechsel gewesen?
Er ist Nationalspieler?
Er wird von Favre zum Passmonstrum entwickelt?
Wir wollen aktiv Hoffenheim Schwächen(Die mittlerweile einen besseren Ersatz haben als das Original) ?
Anstatt auf dem Spieler rumzureiten, wäre es mMn eher angebracht, die Transferpolitik zu hinterfragen.
Wenn du mal den heutigen Tag durch das Forum geschaut hättest, dann ist nach meiner Einschätzung mehr Kritik an der Führung (endlich) zu vernehmen, als gegen Schulz.
Ihm muss man allerdings vorwerfen, dass man, wenn ich das noch richtig im Kopf habe, ihm ein Wechsel nahe gelegt hat und er sich aber durchbeißen wollte. Was im umkehrschluss heißt, 6 mio bekomme ich nie wieder, kassieren und weiter rumstümpern bis Vertragsende.
[/b]
Warum sollte ein Schulz oder Bürki denn den Schwanz einziehen und dann zusätzlich noch auf Geld verzichten?
Ehrgeiz müssen ja beide haben, sonst hätten sie es ja auch nicht so weit gebracht.
Und jetzt zb im Falle Bürki zu sagen, Ich wechsel nach Basel, um nur noch die Hälfte zu verdienen, wäre doch höchst dämlich mMn.
Würdest du an Bürki seiner Stelle denn wechseln, oder lieber in der Trainingsgruppe 2 eine ruhige Kugel schieben?
Und Schulz hat ja noch im Vergleich zu Bürki Chancen auf Einsätze in der 1. Mannschaft.
Also warum das Downgrade?
demnächst der BVB dann auf RTL+
Frankonius, Frankfurt, Donnerstag, 25.11.2021, 18:45 (vor 668 Tagen) @ CHS
Zum Spiele wurde ja alles gesagt, war eben desaströs. Vielleicht ist die Bundesliga aber auch einfach so schwach, abgesehen von überirdischen Bayern.
Um dann unsere künftige ruhmreichen Auftritte in der Euro-League zu sehen, braucht man dann wohl ein neues Abo - man hat ja auch so wenige. Bei mir ging das durch Umstellung des Magenta-TV-Vertrages auf eine neue Option (Magenta TV Entertain).
Der ist sogar um 10€ im Monat günstiger und Disney+ ist auch mit drin.
demnächst der BVB dann auf RTL+
Chappi1991
, Freitag, 26.11.2021, 18:10 (vor 667 Tagen) @ Frankonius
Zum Spiele wurde ja alles gesagt, war eben desaströs. Vielleicht ist die Bundesliga aber auch einfach so schwach, abgesehen von überirdischen Bayern.
Um dann unsere künftige ruhmreichen Auftritte in der Euro-League zu sehen, braucht man dann wohl ein neues Abo - man hat ja auch so wenige. Bei mir ging das durch Umstellung des Magenta-TV-Vertrages auf eine neue Option (Magenta TV Entertain).
Der ist sogar um 10€ im Monat günstiger und Disney+ ist auch mit drin.
Ich würde da eher vom Gegenteil ausgehen. Man braucht kein Abo, weil die uns natürlich mit Kusshand im Free-TV zeigen.
demnächst der BVB dann auf RTL+
homer73, Dortmund-Wellinghofen (oder Block 87), Donnerstag, 25.11.2021, 19:07 (vor 668 Tagen) @ Frankonius
Zum Spiele wurde ja alles gesagt, war eben desaströs. Vielleicht ist die Bundesliga aber auch einfach so schwach, abgesehen von überirdischen Bayern.
Nicht umsonst sind zwei deutsche Teams bereits ausgeschieden, ein weiteres ist aktuell Vierter.
demnächst der BVB dann auf RTL+
Frankonius, Donnerstag, 25.11.2021, 18:59 (vor 668 Tagen) @ Frankonius
BvB-Spiele live bei der RTL-Gruppe. Passt zur aktuellen Lage.
demnächst der BVB dann auf RTL+
frei13, Donnerstag, 25.11.2021, 19:19 (vor 668 Tagen) @ Chili
BvB-Spiele live bei der RTL-Gruppe. Passt zur aktuellen Lage.
Wenn man das bucht, dann kann wenigstens nach den ernüchternden Spielen die da kommen, noch alle Folgen von den Nackten auf der Insel und von Frauentausch schauen. Da kommt Freude auf.
Falls da von RTL kein Spiel im free TV gezeigt wird, dann sehe ich halt kein Spiel mehr. Ich lass mich doch nicht von den ganzen Abos und Anbieter verschaukeln. BTW die live Spiele schenke ich mir auch. Notfalls tut es der alte Nobby (er wird am Samstag 60) immer noch… und der bringt auch Spaß ins Wohnzimmer ;)
demnächst der BVB dann auf RTL+
uwelito, Wambel/ Westpfalz/ Waldhof, Freitag, 26.11.2021, 17:55 (vor 667 Tagen) @ frei13
BvB-Spiele live bei der RTL-Gruppe. Passt zur aktuellen Lage.
Wenn man das bucht, dann kann wenigstens nach den ernüchternden Spielen die da kommen, noch alle Folgen von den Nackten auf der Insel und von Frauentausch schauen. Da kommt Freude auf.
Falls da von RTL kein Spiel im free TV gezeigt wird, dann sehe ich halt kein Spiel mehr. Ich lass mich doch nicht von den ganzen Abos und Anbieter verschaukeln. BTW die live Spiele schenke ich mir auch. Notfalls tut es der alte Nobby (er wird am Samstag 60) immer noch… und der bringt auch Spaß ins Wohnzimmer ;)
Falls es interessiert. Die ersten 30 Tage sind gratis.
demnächst der BVB dann auf RTL+
Gargamel09, Freitag, 26.11.2021, 17:59 (vor 667 Tagen) @ uwelito
BvB-Spiele live bei der RTL-Gruppe. Passt zur aktuellen Lage.
Wenn man das bucht, dann kann wenigstens nach den ernüchternden Spielen die da kommen, noch alle Folgen von den Nackten auf der Insel und von Frauentausch schauen. Da kommt Freude auf.
Falls da von RTL kein Spiel im free TV gezeigt wird, dann sehe ich halt kein Spiel mehr. Ich lass mich doch nicht von den ganzen Abos und Anbieter verschaukeln. BTW die live Spiele schenke ich mir auch. Notfalls tut es der alte Nobby (er wird am Samstag 60) immer noch… und der bringt auch Spaß ins Wohnzimmer ;)
Falls es interessiert. Die ersten 30 Tage sind gratis.
reicht doch für die 2 Spiele..
demnächst der BVB dann auf RTL+
Rupo, Ruhrpott, Donnerstag, 25.11.2021, 19:27 (vor 668 Tagen) @ frei13
Ich kann Radio Stream da sehr empfehlen
https://www1.wdr.de/radio/wdr-event/information-102.html
die Übertragung gestern war auch Klasse, also handwerklich gesehen :-)..
demnächst der BVB dann auf RTL+
Ulrich, Donnerstag, 25.11.2021, 19:03 (vor 668 Tagen) @ Chili
BvB-Spiele live bei der RTL-Gruppe. Passt zur aktuellen Lage.
Immer noch besser als Tele5 ;-)
Ecken
uwelito, Wambel/ Westpfalz/ Waldhof, Donnerstag, 25.11.2021, 15:47 (vor 668 Tagen) @ CHS
Kurze Fachfrage: trainieren wir eigentlich für die offensiven Ecken Varianten? Oder gibt es nur die eine Ausführung, hoch auf Hummels, auch wenn der gar nicht mitspielt? Bei Freistoßflanken bekommen wir das doch auch einigermaßen hin, dass es mal gefährlich wird.
Die Ecke der Ecken ist Ribery auf Robben, 2010 in Manchester
Franke, Donnerstag, 25.11.2021, 21:13 (vor 668 Tagen) @ uwelito
Die Ecke der Ecken ist Beckham auf Sheringham auf Solskjaer, 1999 in Barcelona
Ravenga, In der Ruhr liegt die Kraft, Donnerstag, 25.11.2021, 22:29 (vor 668 Tagen) @ Franke
Hitz the Hammer
Will Kane, Saarbrücken, Donnerstag, 25.11.2021, 22:22 (vor 668 Tagen) @ Franke
Hitzlsperger mit seinem Schlüsseltor zur Meisterschaft für den VfB .
Tolles Wetter, volles Stadion und
Franke, Freitag, 26.11.2021, 02:06 (vor 668 Tagen) @ Will Kane
Hitzlsperger mit seinem Schlüsseltor zur Meisterschaft für den VfB .
eine andere Mannschaft kann Meister werden als immer nur die eine. Ich verspüre Sehnsucht!
Tolles Wetter, volles Stadion und
Will Kane, Saarbrücken, Freitag, 26.11.2021, 17:41 (vor 667 Tagen) @ Franke
Hitzlsperger mit seinem Schlüsseltor zur Meisterschaft für den VfB .
eine andere Mannschaft kann Meister werden als immer nur die eine. Ich verspüre Sehnsucht!
Spieler, Fams und Clubverantwortliche des VfB sind im letzten Drittel der damaligen Saison von der Euphorie regelrecht zum Titel getragen worden. Das spielte bei uns in unserer ersten Meisterschaftssaison unter Klopp auch eine Rolle.
Ob so etwas heute wiederholbar wäre? Ich hätte da so meine Zweifeg
Ecken
AGraute, Donnerstag, 25.11.2021, 16:24 (vor 668 Tagen) @ uwelito
bearbeitet von AGraute, Donnerstag, 25.11.2021, 16:34
Ich finde, wir sollten ernsthaft darüber nachdenken Ecken ganz anders zu betrachten. Wer sagt denn, dass der Ball nach einer Ecke hoch in den Strafraum gespielt werden muss? Aktuell tritt ein Spieler den Ball kreisligamäßig auf gut Glück hoch in den 16er und hofft auf einen guten Kopfballspieler. Die einzige Variante besteht darin, ob der Schütze einen oder beide Arme vorm Eckball hebt.
Da der Ertrag bei eigenem Eckball sehr gering ist und wir für diesen geringen Ertrag auch noch eine potentielle Konterchance für den Gegner ermöglichen, würde ich beim Eckball gar nicht erst die Grundordnung verändern.
Bei den meisten Spielen hat unser Gegner weniger Ballbesitz und hofft auf schnelle Umschaltsituationen nach Ballgewinn. Optimalerweise erwischt er uns in unstrukturierter Grundordnung. Genau dies findet er bei einem Eckball vor.
Wir könnten also bei eigenem Eckball z.B. gar nicht erst unsere Grundordnung verändern um uns nicht zu schwächen. Es gehen zwei Spieler schnell zur Eckfahne, spielen den Ball kurz und direkt zum Außenverteidiger zurück um dann normal wieder aufzubauen.
Man raubt sich der Möglichkeit einen Ball hoch in den Strafraum zu spielen. Dafür steht man nach wie vor sicher und bekommt nach Ecken keine Konter. Außerdem gewinnt man Zeit. Ein schnell ausgeführter kurzer Eckball verbraucht weniger Zeit, als wenn erstmal alle nach vorne traben, dann nochmal ein Gerangel vom Schiri unterbunden und dann irgendwann der Ball reingeschlagen wird.
Irgendwas muss sich bei Ecken ändern.
Ecken
AGraute, Donnerstag, 25.11.2021, 20:32 (vor 668 Tagen) @ AGraute
bearbeitet von Vati Morgana, Donnerstag, 25.11.2021, 20:47
Aktuell tritt ein Spieler den Ball kreisligamäßig auf gut Glück hoch in den 16er und hofft auf einen guten Kopfballspieler. Die einzige Variante besteht darin, ob der Schütze einen oder beide Arme vorm Eckball hebt.
Dachte immer das zeigt dem gegnerischen Torhüter an ob er den Ball direkt fangen kann oder ihn lieber rausfausten sollte?!
dasselbe gilt für Einwürfe
AGraute, Donnerstag, 25.11.2021, 19:43 (vor 668 Tagen) @ AGraute
die sind seit 2, 3 Jahren kaum mit anzusehen:
Keine Idee, keine Bewegung, der werfende Spieler ist die ärmste Sau.
3 Szenarien wiederholen sich etwa je zu 30%
- Einwurf kommt an, wird zum Werfer zurück gespielt, der bolzt nach vorne und der Ball ist weg
- Einwurf kommt an und wird direkt nach hinten gebolzt, Ball nach max. 5 Sekunden beim eigenen Torwart.
- Einwurf komm an, wird aber sofort vom Gegner wieder ins aus gespitzelt (oder gewämst).
Diese Varianten sitzen so verlässlich, dass man fast meint, das trainieren wir jeden Abend noch ne Stnde in ner Extraschicht.
Die verbleibenden 10% passiert irgendwas Seltsames, das entweder den Gegner (dann wirkt es positiv) oder uns total irritiert und in Unordnung bringt.
dasselbe gilt für Einwürfe
Sascha, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 19:50 (vor 668 Tagen) @ Mosac
Witzigerweise war das genau gestern anders. Da wurde einmal zu Reus geworfen, der eigentlich tief im Abseits an der Grundlinie wartete. Dummerweise waren von uns alle genau so überrascht wie der Gegner, so dass Reus dann gar keine Option hatte.
Ecken
boristhespider, Berlin, Donnerstag, 25.11.2021, 17:29 (vor 668 Tagen) @ AGraute
Und was ist dann mit "Hi-nein!!!"?
Finde es auch schrecklich, wie wenig wir aus unseren Ecken machen - aber mich regen tatsächlich kurz ausgeführte Ecken, die dann verpuffen, noch viel mehr auf, als hoch hineingeschlagene, die der Torwart abfängt.
Was mich natürlich auch wahnsinnig aufregt, sind diese halbhohen Dinger Richtung kurzer Pfosten. Da frage ich mich immer (der ich selber nicht kicken kann): Wieso kriegt ein Profi das nicht besser hin?
Aber man hat doch immer diese Hoffnung auf "Ecke-Tor!" - und wenn das mal klappt, ist es auch richtig geil. Nur leider klappt es viel zu selten.
Wunderschön sind natürlich eingespielte Kombinationen mit kurzen Ecken und Abschluss. Aber das klappt noch seltener als das Kopfballtor nach der direkt reingespielten, vielleicht 1x im Jahr oder so.
Ecken
Karsten, Zürich, Donnerstag, 25.11.2021, 16:02 (vor 668 Tagen) @ uwelito
Kurze Fachfrage: trainieren wir eigentlich für die offensiven Ecken Varianten? Oder gibt es nur die eine Ausführung, hoch auf Hummels, auch wenn der gar nicht mitspielt? Bei Freistoßflanken bekommen wir das doch auch einigermaßen hin, dass es mal gefährlich wird.
Ich verfolge Borussia jetzt seit etwa 30 Jahren. Ich fürchte, die Anzahl Saisons, in denen ich mich auf eigene Ecken gefreut habe, kann man an einer Hand abzählen.
Ecken
Ulrich, Donnerstag, 25.11.2021, 16:22 (vor 668 Tagen) @ Karsten
Kurze Fachfrage: trainieren wir eigentlich für die offensiven Ecken Varianten? Oder gibt es nur die eine Ausführung, hoch auf Hummels, auch wenn der gar nicht mitspielt? Bei Freistoßflanken bekommen wir das doch auch einigermaßen hin, dass es mal gefährlich wird.
Ich verfolge Borussia jetzt seit etwa 30 Jahren. Ich fürchte, die Anzahl Saisons, in denen ich mich auf eigene Ecken gefreut habe, kann man an einer Hand abzählen.
Einzig die Variante mit Michael Schulz, der kurz geschlagene Ecken mit dem Kopf verlängerte, hat wirklich überzeugt.
Grund für Cans Platzverweis (angeblich) gefunden
Smeller, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 15:42 (vor 668 Tagen) @ CHS
Es ging nicht um den Schlag, sondern um eine Aktion unten. Anscheinend oder angeblich ist Can dem Portugiesen absichtlich aufs Sprunggelenkt gestiegen, als dieser am Boden lag.
Grund für Cans Platzverweis (angeblich) gefunden
Sascha, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 15:59 (vor 668 Tagen) @ Smeller
Es ging nicht um den Schlag, sondern um eine Aktion unten. Anscheinend oder angeblich ist Can dem Portugiesen absichtlich aufs Sprunggelenkt gestiegen, als dieser am Boden lag.
Schien dem Spieler aber selber entgangen zu sein, weil der sich nur die Aua-Nuschel hielt nach Cans mörderischer linken Geraden.
Grund für Cans Platzverweis (angeblich) gefunden
Didi, Schweiz, Donnerstag, 25.11.2021, 15:43 (vor 668 Tagen) @ Smeller
Dass er da etwas ausgetreten hat, schien mir schon im Live-Bild klar.
Grund für Cans Platzverweis (angeblich) gefunden
uwelito, Wambel/ Westpfalz/ Waldhof, Donnerstag, 25.11.2021, 15:51 (vor 668 Tagen) @ Didi
Dass er da etwas ausgetreten hat, schien mir schon im Live-Bild klar.
Der Schiri hat gestern eine durchaus vernünftige Leistung abgeliefert. Und hat die Szene mit Can aus nächster Nähe gesehen. Hat dabei auf mich einen sehr klaren Eindruck gemacht.
Grund für Cans Platzverweis (angeblich) gefunden
homer73, Dortmund-Wellinghofen (oder Block 87), Donnerstag, 25.11.2021, 15:58 (vor 668 Tagen) @ uwelito
Dass er da etwas ausgetreten hat, schien mir schon im Live-Bild klar.
Der Schiri hat gestern eine durchaus vernünftige Leistung abgeliefert. Und hat die Szene mit Can aus nächster Nähe gesehen. Hat dabei auf mich einen sehr klaren Eindruck gemacht.
Er hat zB regelmäßig angepfiffen, wenn Sportings Torhüter außerhalb des 5ers vom eigenen Mann bedrängt wurde.
Die Rudelbildung hat er nur gegen uns (Zagadou) geahndet (oder das satte Foul an Can vorher nicht).
In meinen Augen hatte er kein Maß.
Grund für Cans Platzverweis (angeblich) gefunden
boristhespider, Berlin, Donnerstag, 25.11.2021, 17:32 (vor 668 Tagen) @ homer73
Wir sind schon verpfiffen worden. Nicht zu vergessen das irreguläre 3:0, wo man sich auch fragt: Hallo, VAR???
Grund für Cans Platzverweis (angeblich) gefunden
homer73, Dortmund-Wellinghofen (oder Block 87), Donnerstag, 25.11.2021, 17:48 (vor 668 Tagen) @ boristhespider
Wir sind schon verpfiffen worden. Nicht zu vergessen das irreguläre 3:0, wo man sich auch fragt: Hallo, VAR???
Na ja, man muss schon sagen, dass sowas (doch recht knappes Reinlaufen) eigentlich nie gepfiffen wird. (außer natürlich bei Nuri 2010)
Gilt dieses ekelhafte Trainingsshirt auch in der EL?
Floatdownstream, Lünen, Donnerstag, 25.11.2021, 11:40 (vor 668 Tagen) @ CHS
oder dürfen die da in richtigen Trikots spielen ?
Ab liebsten würde ich die damit gar nicht spielen sehen, aber dann würden die Donnerstage ja noch langweiliger.
Ihr habt Probleme
Thofrock, Donnerstag, 25.11.2021, 14:15 (vor 668 Tagen) @ Floatdownstream
Trikots dienen dazu, dass man die Mannschaften auf dem Platz unterscheiden kann. Wer darüberhinaus Anforderungen stellt, soll eine Modenschau besuchen.
Gilt dieses ekelhafte Trainingsshirt auch in der EL?
docity, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 13:34 (vor 668 Tagen) @ Floatdownstream
So unterschiedlich sind die Geschmäcker: Mir gefällt das Trikot sehr gut, insbesondere das Neongelb. Dagegen hat mir das Sondertrikot letzte Saison mit neongelb nicht gut gefallen, da es mir zu viel schwarz hatte
Gilt dieses ekelhafte Trainingsshirt auch in der EL? +DAZN
leugim, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 13:17 (vor 668 Tagen) @ Floatdownstream
So traurig es ist, einen Vorteil hat das ausscheiden:
Man muss nicht mehr die Matsche auf DAZN schauen.
Und zu den Trikots, ich befürchte, dass man die Lappen auch in der EL trägt. Leider, ich ertrage diese Hässlichkeit nicht mehr.
Es war für mich immer das Größte CL zu schauen, aber dieses Jahr ist mir dank DAZN und den Trikots die Lust vollkommen vergangen. Leider.
Gilt dieses ekelhafte Trainingsshirt auch in der EL? +DAZN
Diabolus, BRV / Block 38, Donnerstag, 25.11.2021, 13:35 (vor 668 Tagen) @ leugim
Man muss nicht mehr die Matsche auf DAZN schauen.
Dann eben Matsche auf RTL oder Nitro oder wo auch immer die Spiele gezeigt werden, wenn man kein Geld für HD+ ausgeben will...
Gilt dieses ekelhafte Trainingsshirt auch in der EL? +DAZN
Kayldall, Luxemburg, Donnerstag, 25.11.2021, 13:26 (vor 668 Tagen) @ leugim
Ja, diese Trikots sind echt hässlich. Viele fanden früher die gelb-schwarzen Ringelsocken nicht schön, aber ich mochte die immer, keine Ahnung warum, vielleicht weil man damit erfolgreich war. Dieses Trikot dagegen sieht aus als hätte ein Kleinkind es gemalt. Das würde vermutlich auch mit dem fetten schwarzen Marker BVB 09 draufschreiben.
Der Kader
chanoumi, Rhein-Ruhr, Donnerstag, 25.11.2021, 11:18 (vor 668 Tagen) @ CHS
eignet sich sicher für das erreichen der CL, aber nicht, um dort zu bestehen. Da machen sich einige etwas vor, wenn sie daran glauben. Die Grenzen sind klar aufgezeigt worden. Auch ich habe mir gestern ein Remis erhofft.
Das unterschiedliche Bild in unserer Transferpolitik
leugim, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 13:11 (vor 668 Tagen) @ chanoumi
Leider haben wir ein sehr unterschiedliches Bild bei unseren Transfers.
Positiv ist sicherlich das Scouting und die Verpflichtung von jungen Talenten, wie Dembele, Haaland, Sancho, Pulisic, Reyna, etc.
Negativ fällt seit vielen Jahren die Verpflichtung von eher „gestanden“ Spielern, bei denen man nicht direkt das Gefühl haben muss, dass diese Spieler nach 2 Jahren wieder weg sind. Diese Gruppe sollte meiner Meinung nach den Stamm der Mannschaft bilden. Beispiel: Can, Hazard, Schürrle, Götze, Diallo, Schulz, Brandt, Yarmolenko, Philipp, etc.
Auffällig bei dieser Gruppe ist natürlich, dass das Gesamtpaket (Ablöse und Gehalt) enorm hoch sind.
Und genau bei der Gruppe der hohen Ablösen gibt es kaum Erfolge, was mich unfassbar stutzig macht. Warum sitzen diese „Königstransfers“ einfach nicht?
Oder übersehe ich Spieler dieser Gruppe der „gestanden“ und teueren Spieler, welche voll eingeschlagen sind?
Selbstverständlich ist ein Hummels sicherlich ein klasse Transfer, aber wäre für das Gesamtpaket nicht mehr auf dem Markt möglich gewesen, als ein damals fast 31 jähriger?
Natürlich kann man jetzt über jeden einzelnen Spieler diskutieren und es gibt auch Spieler, die durch Verletzungen zurückgeworfen werden. Aber unter dem Strich passt hier einfach etwas nicht.
Ich hoffe wirklich, dass Sebastian Kehl hier mehr Erfolge hat.
Positiv möchte ich übrigens noch erwähnen, dass ein paar „Flops“ wenigstens zu guten Kursen verkauft werden konnten.
Das unterschiedliche Bild in unserer Transferpolitik
Argyle, Köln, Donnerstag, 25.11.2021, 16:03 (vor 668 Tagen) @ leugim
Leider haben wir ein sehr unterschiedliches Bild bei unseren Transfers.
Positiv ist sicherlich das Scouting und die Verpflichtung von jungen Talenten, wie Dembele, Haaland, Sancho, Pulisic, Reyna, etc.
Negativ fällt seit vielen Jahren die Verpflichtung von eher „gestanden“ Spielern, bei denen man nicht direkt das Gefühl haben muss, dass diese Spieler nach 2 Jahren wieder weg sind. Diese Gruppe sollte meiner Meinung nach den Stamm der Mannschaft bilden. Beispiel: Can, Hazard, Schürrle, Götze, Diallo, Schulz, Brandt, Yarmolenko, Philipp, etc.
Auffällig bei dieser Gruppe ist natürlich, dass das Gesamtpaket (Ablöse und Gehalt) enorm hoch sind.
Und genau bei der Gruppe der hohen Ablösen gibt es kaum Erfolge, was mich unfassbar stutzig macht. Warum sitzen diese „Königstransfers“ einfach nicht?
Oder übersehe ich Spieler dieser Gruppe der „gestanden“ und teueren Spieler, welche voll eingeschlagen sind?
Selbstverständlich ist ein Hummels sicherlich ein klasse Transfer, aber wäre für das Gesamtpaket nicht mehr auf dem Markt möglich gewesen, als ein damals fast 31 jähriger?
Natürlich kann man jetzt über jeden einzelnen Spieler diskutieren und es gibt auch Spieler, die durch Verletzungen zurückgeworfen werden. Aber unter dem Strich passt hier einfach etwas nicht.
Ich hoffe wirklich, dass Sebastian Kehl hier mehr Erfolge hat.
Positiv möchte ich übrigens noch erwähnen, dass ein paar „Flops“ wenigstens zu guten Kursen verkauft werden konnten.
Diese "gestandenen" Spieler für um die 30 Mio - wer genau sind die? Wen bekommt man HEUTE für diese Beträge, der uns auf Anhieb stärker macht, der nicht zu verletzungsanfällig ist und der den Prospects direkt vorangeht? Die Transferpreise sind in den letzten Jahren so explodiert, dass man für diese Preise ja schon nur noch international drittes Regal bzw. bereits Gescheiterte bekommt.
Dass es trotz dieser Schwierigkeiten aber dennoch deutlich besser geht als bei uns, zeigt uns einmal mehr Ajax, deren aktuelle Leistungsträger ja weniger aus Youngstern als viel mehr aus genau solchen Gestandenen, Soliden, Gescheiterten, Rückkehrern (Tadic, Berghuis, Haller, Klaasen, Blind, Pasveer) bestehen.
Das unterschiedliche Bild in unserer Transferpolitik
Didi, Schweiz, Donnerstag, 25.11.2021, 17:53 (vor 668 Tagen) @ Argyle
Eben. Natürlich ist es nicht leicht für uns, aber wenn wir gegen Ajax 1:7 in zwei Spielen untergehen und die vermutlich nur halb so viel Kohle in die Truppe stecken, dann machen wir halt sicher keinen optimalen Job.
Das unterschiedliche Bild in unserer Transferpolitik
Jones, Lippstadt, Donnerstag, 25.11.2021, 19:30 (vor 668 Tagen) @ Didi
Dafür solltest du aber das zweite Spiel gegen Ajax etwas anders Werten.
Du weisst schon..rot..Schiri..und so.
Da war eigentlich bis dato nichts das wir gegen sie kein Land gesehen haben.
Etwas differenzieren wäre schon ganz nett.
Das unterschiedliche Bild in unserer Transferpolitik
homer73, Dortmund-Wellinghofen (oder Block 87), Donnerstag, 25.11.2021, 19:09 (vor 668 Tagen) @ Didi
Eben. Natürlich ist es nicht leicht für uns, aber wenn wir gegen Ajax 1:7 in zwei Spielen untergehen und die vermutlich nur halb so viel Kohle in die Truppe stecken, dann machen wir halt sicher keinen optimalen Job.
Oder auch ruhig mal den Blick werfen zu Sporting. Der Kader hat nur einen Bruchteil (unseres Kaders) gekostet.
Oder Lille. Die haben vieles richtig gemacht.
Das unterschiedliche Bild in unserer Transferpolitik
Talentförderer, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 14:01 (vor 668 Tagen) @ leugim
„ Negativ fällt seit vielen Jahren die Verpflichtung von eher „gestanden“ Spielern, bei denen man nicht direkt das Gefühl haben muss, dass diese Spieler nach 2 Jahren wieder weg sind. Diese Gruppe sollte meiner Meinung nach den Stamm der Mannschaft bilden. Beispiel: Can, Hazard, Schürrle, Götze, Diallo, Schulz, Brandt, Yarmolenko, Philipp, etc.“
Aber bei den meisten Transfers haben alle gejubelt.
Und welche anderen gestandenen Transfers, die einen stamm bilden und nicht sofort wieder wegwollen kennst du denn? Das sind doch genau die. Das die nicht das bringen, was man erwartet hat, ist ein anderes Thema. Außer Schulz, der war halt von Anfang an ein Flop. Passiert.
Das unterschiedliche Bild in unserer Transferpolitik
Jimmy_B, Korntal-Münchingen, Donnerstag, 25.11.2021, 15:34 (vor 668 Tagen) @ Talentförderer
„ Negativ fällt seit vielen Jahren die Verpflichtung von eher „gestanden“ Spielern, bei denen man nicht direkt das Gefühl haben muss, dass diese Spieler nach 2 Jahren wieder weg sind. Diese Gruppe sollte meiner Meinung nach den Stamm der Mannschaft bilden. Beispiel: Can, Hazard, Schürrle, Götze, Diallo, Schulz, Brandt, Yarmolenko, Philipp, etc.“
Aber bei den meisten Transfers haben alle gejubelt.
Und welche anderen gestandenen Transfers, die einen stamm bilden und nicht sofort wieder wegwollen kennst du denn? Das sind doch genau die. Das die nicht das bringen, was man erwartet hat, ist ein anderes Thema. Außer Schulz, der war halt von Anfang an ein Flop. Passiert.
Ich denke selbst in dieser Gruppe muss man unterscheiden:
- Ja, bei Can und Brandt habe ich auch gejubelt. Beide Nationalspieler, Anfang bis Mitte 20, kamen von starken Vereinen. Beide werden bei einem Abgang aber noch ein gute Ablöse bringen.
- Aber Schürrle und Schulz waren doch Flops mit Ansage, die man nie hätte verpflichten dürfen. Und beide bringen uns nicht eine Cent mehr ein, bei Schürrle schon klar.
- Die anderen haben sich (bisher) nicht entwickelt wie erhofft bringen oder brachten aber noch Ablöse ein.
Das unterschiedliche Bild in unserer Transferpolitik
MKB, Siegen, Donnerstag, 25.11.2021, 18:45 (vor 668 Tagen) @ Jimmy_B
Ja, da ist was dran. Toll findet man die Transfer dann schnell. Aber wie du schreibst, es waren Fehler mit Ansage. Ich verstehe bis heute nicht warum man can gekauft hat und vor allem für was. War ein ad hoc Transfer als Antwort auf Mentalität. Wollte man unbedingt haben. Ist halt keine Strategie.
Das Problem hier am diskutieren ist nun mal wir wissen nicht wie die Transfers zustande gekommen sind. Aber wenn ich mir z. B. Sammmer ansehen, bei den ganzen Verpflichtungen würde ich nur zwei Grundlagen zulassen, ich weiß es nicht besser und sage toll oder ich nehme die Kohle mit als Berater und es ist mir egal.
Alles im allen haben wir null Qualität auf dem Platz und viel schlimmer bei den Leute die den ganzen scheiß planen.
Rangnick ist übrigens weg, also den Fachmann den ich gegen alle Fan Proteste hätte holen müssen als er frei war. Aber wir haben ja Kehl als Identifikationsfigur.
Der Verein ist ein Unternehmen und da zählt nur das Beste Ergebnis und keine Fan Meinung. Wir haben nicht die besten Leute für die Jobs.
Das unterschiedliche Bild in unserer Transferpolitik
Lutz09, Tor zum Sauerland, Donnerstag, 25.11.2021, 14:11 (vor 668 Tagen) @ Talentförderer
„ Negativ fällt seit vielen Jahren die Verpflichtung von eher „gestanden“ Spielern, bei denen man nicht direkt das Gefühl haben muss, dass diese Spieler nach 2 Jahren wieder weg sind. Diese Gruppe sollte meiner Meinung nach den Stamm der Mannschaft bilden. Beispiel: Can, Hazard, Schürrle, Götze, Diallo, Schulz, Brandt, Yarmolenko, Philipp, etc.“
Aber bei den meisten Transfers haben alle gejubelt.
Und welche anderen gestandenen Transfers, die einen stamm bilden und nicht sofort wieder wegwollen kennst du denn? Das sind doch genau die. Das die nicht das bringen, was man erwartet hat, ist ein anderes Thema. Außer Schulz, der war halt von Anfang an ein Flop. Passiert.
Ob "Amateure" über einen Transfer jubeln, ist ja nun kein Maßstab. Tatsächlich besteht bei gestandenen Spielern das größte Defizit. Seit Jahren. Wenn dasselbe Problem immer und immer auftritt, spricht das für mich dafür, dass es systemimmanent ist. Wer verpflichtet diese Spieler? Man verbrennt ohne Ende Geld. Auch mit Vertragsverlängerungen von Spielern, die über die Laufzeit hier nie als Leistungsträger aufgefallen sind. Und man eigentlich froh sein sollte, dass der Vertrag endlich ausläuft.
Das unterschiedliche Bild in unserer Transferpolitik
Didi, Schweiz, Donnerstag, 25.11.2021, 15:45 (vor 668 Tagen) @ Lutz09
Bürki war schon auch so eine Nummer. Im Juni 2020 verlängert man und lobt ihn als "konstantesten Torhüter der Liga" und 7-8 Monate später spielt Hitz und Bürki wird zur Nummer 3, nachdem er jahrelang Stammkeeper war. Schon sehr wild alles.
Das unterschiedliche Bild in unserer Transferpolitik
Lutz09, Tor zum Sauerland, Donnerstag, 25.11.2021, 17:10 (vor 668 Tagen) @ Didi
Bürki war schon auch so eine Nummer. Im Juni 2020 verlängert man und lobt ihn als "konstantesten Torhüter der Liga" und 7-8 Monate später spielt Hitz und Bürki wird zur Nummer 3, nachdem er jahrelang Stammkeeper war. Schon sehr wild alles.
Komplett richtig. Und heute wird man ihn nicht los und er bindet Geld, was natürlich nicht sein Problem ist, sondern das des BVB.
Das unterschiedliche Bild in unserer Transferpolitik
Gargamel09, Donnerstag, 25.11.2021, 17:17 (vor 668 Tagen) @ Lutz09
Bürki war schon auch so eine Nummer. Im Juni 2020 verlängert man und lobt ihn als "konstantesten Torhüter der Liga" und 7-8 Monate später spielt Hitz und Bürki wird zur Nummer 3, nachdem er jahrelang Stammkeeper war. Schon sehr wild alles.
Komplett richtig. Und heute wird man ihn nicht los und er bindet Geld, was natürlich nicht sein Problem ist, sondern das des BVB.
Auf der TH-Position war es doch ähnlich wie mit der Mittelstürmerfrage.
Bürki hatte eine gute Saison, ansonsten nur Mittelmaß, aber die Baustelle wollte man irgendwie nicht angehen, weil das Know How fehlte, um einen vernünftigen TH zu scouten?
Eh man Haaland verpflichtet hatte, wollte man in der 1. Favre Saison noch ohne echten Mittelstürmer in die Saison gehen - das muss man sich nochmal vergegenwärtigen - bis dann kurz vor Toreschluss noch Alcacer geholt wurde... .
Das unterschiedliche Bild in unserer Transferpolitik
Lutz09, Tor zum Sauerland, Donnerstag, 25.11.2021, 17:32 (vor 668 Tagen) @ Gargamel09
Bürki war schon auch so eine Nummer. Im Juni 2020 verlängert man und lobt ihn als "konstantesten Torhüter der Liga" und 7-8 Monate später spielt Hitz und Bürki wird zur Nummer 3, nachdem er jahrelang Stammkeeper war. Schon sehr wild alles.
Komplett richtig. Und heute wird man ihn nicht los und er bindet Geld, was natürlich nicht sein Problem ist, sondern das des BVB.
Auf der TH-Position war es doch ähnlich wie mit der Mittelstürmerfrage.Bürki hatte eine gute Saison, ansonsten nur Mittelmaß, aber die Baustelle wollte man irgendwie nicht angehen, weil das Know How fehlte, um einen vernünftigen TH zu scouten?
Eh man Haaland verpflichtet hatte, wollte man in der 1. Favre Saison noch ohne echten Mittelstürmer in die Saison gehen - das muss man sich nochmal vergegenwärtigen - bis dann kurz vor Toreschluss noch Alcacer geholt wurde... .
Tatsächlich ein Grundmuster, das sich durchzieht. Und wie oft hört man: ne, auf der Position gibt es keinen, der uns weiterbringt und bezahlbar wäre.
Das unterschiedliche Bild in unserer Transferpolitik
Talentförderer, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 22:04 (vor 668 Tagen) @ Lutz09
Frag mal bei Leipzig nach wie leicht das ist. Braucht nur nen Geldcheat.
Das unterschiedliche Bild in unserer Transferpolitik
Lutz09, Tor zum Sauerland, Donnerstag, 25.11.2021, 22:32 (vor 668 Tagen) @ Talentförderer
Frag mal bei Leipzig nach wie leicht das ist. Braucht nur nen Geldcheat.
Wenn es leicht wäre, könnte es jeder. Heißt aber nicht, dass es unmöglich ist. Sollten wir selbst doch am besten wissen. Irgendwann sind wir halt vom Kurs abgekommen. Oder es sind ein paar von Bord gegangen, die die Fähigkeit hatten, einen Kader zu planen und die passenden Spieler zu verpflichten.
Das unterschiedliche Bild in unserer Transferpolitik
Gargamel09, Donnerstag, 25.11.2021, 18:01 (vor 668 Tagen) @ Lutz09
Bürki war schon auch so eine Nummer. Im Juni 2020 verlängert man und lobt ihn als "konstantesten Torhüter der Liga" und 7-8 Monate später spielt Hitz und Bürki wird zur Nummer 3, nachdem er jahrelang Stammkeeper war. Schon sehr wild alles.
Komplett richtig. Und heute wird man ihn nicht los und er bindet Geld, was natürlich nicht sein Problem ist, sondern das des BVB.
Auf der TH-Position war es doch ähnlich wie mit der Mittelstürmerfrage.Bürki hatte eine gute Saison, ansonsten nur Mittelmaß, aber die Baustelle wollte man irgendwie nicht angehen, weil das Know How fehlte, um einen vernünftigen TH zu scouten?
Eh man Haaland verpflichtet hatte, wollte man in der 1. Favre Saison noch ohne echten Mittelstürmer in die Saison gehen - das muss man sich nochmal vergegenwärtigen - bis dann kurz vor Toreschluss noch Alcacer geholt wurde... .
Tatsächlich ein Grundmuster, das sich durchzieht. Und wie oft hört man: ne, auf der Position gibt es keinen, der uns weiterbringt und bezahlbar wäre.
Aus heutiger Sicht kann man froh sein, Haaland und Kobel bekommen zu haben, das dürfte aber nicht der Grund für das Zögern gewesen sein.
Hoffen wir Mal, dass seine Nachfolge schon zu Vorbereitungsbeginn anwesend ist und nicht auf den letzten Drücker kommt (oder sie auf Malen setzen und das dann als schon lange feststehenden Plan verkaufen)
Das unterschiedliche Bild in unserer Transferpolitik
Didi, Schweiz, Donnerstag, 25.11.2021, 13:52 (vor 668 Tagen) @ leugim
Es ist halt irgendwie ein schwieriges Segment, wenn man sich mal vergegenwärtigt, wie da ein "grundsätzlich wohl guter Manager" wie Heidel sich da bei den Blauen komplett verirrt hat mit so Leuten wie Raman, Rudy, Serdar, Bentaleb, Konoplyanka - der hat da auch leicht mal 100 Mio. Euro vernichtet und von denen hat kaum einer mal ein gutes Spiel gemacht, stattdessen viel Ärger.
Im Grunde hast du als Manager von Augsburg oder Mainz halt schon auch potentiell viel mehr Spieler zur Verfügung und kannst es dir auch mal erlauben, den besten Mann des FC Luzern für 3 Mio. zu holen oder eben auch einen 28-Jährigen aus Basel, der bisher nicht mal so aufgefallen ist. Wenn du damit mannschaftlich geschlossen bist, wirst du dann halt Zwölfter und bist in deiner Erwartungsrange.
Unsere Zielgruppe ist dann eher die "gehobene Bundesligaklasse" und da hebeln die Preise einfach unglaublich, obwohl die Qualität nicht mal viel höher ist. Und wenn du dann noch freiwillig bei den Gehältern abdrehst, wird es halt schwierig.
Es gibt da sicher keine Patenrezepte, aber wir müssten es einfach auch mal wieder hinkriegen, dass sich Spieler bei uns ernsthaft verbessern und nicht nur stagnieren. Und das heisst wohl auch, eher Potentiale einzukaufen als etablierte Spieler. Und halt die richtige Kultur leben und Leistung einfordern.
Ist schon alles nicht einfach, aber besser als jetzt, geht es sicher.
Das unterschiedliche Bild in unserer Transferpolitik
Rupo, Ruhrpott, Donnerstag, 25.11.2021, 19:39 (vor 668 Tagen) @ Didi
Deine Aufstellung der Transfer Ausgaben war ja der richtige Eye Catcher.
Wobei es vielleicht zwei Anmerkungen gibt:
a) Der BVB muss die Kohle aus den Mega Transfers, wie zuletzt Sancho, natürlich auch re-investieren. 'Wir sind ja keine Bank' und wenn es nicht läuft, weil man nicht gekauft hat, wäre wahrscheinlich noch mehr Stress.
b) Die abgebenen Vereine wissen das der BVB das Geld hat, dann wird es natürlich etwas teurer.
Das unterschiedliche Bild in unserer Transferpolitik
bobschulz, MS, Donnerstag, 25.11.2021, 14:10 (vor 668 Tagen) @ Didi
Es ist halt irgendwie ein schwieriges Segment, wenn man sich mal vergegenwärtigt, wie da ein "grundsätzlich wohl guter Manager" wie Heidel sich da bei den Blauen komplett verirrt hat mit so Leuten wie Raman, Rudy, Serdar, Bentaleb, Konoplyanka - der hat da auch leicht mal 100 Mio. Euro vernichtet und von denen hat kaum einer mal ein gutes Spiel gemacht, stattdessen viel Ärger.
Im Grunde hast du als Manager von Augsburg oder Mainz halt schon auch potentiell viel mehr Spieler zur Verfügung und kannst es dir auch mal erlauben, den besten Mann des FC Luzern für 3 Mio. zu holen oder eben auch einen 28-Jährigen aus Basel, der bisher nicht mal so aufgefallen ist. Wenn du damit mannschaftlich geschlossen bist, wirst du dann halt Zwölfter und bist in deiner Erwartungsrange.
Unsere Zielgruppe ist dann eher die "gehobene Bundesligaklasse" und da hebeln die Preise einfach unglaublich, obwohl die Qualität nicht mal viel höher ist. Und wenn du dann noch freiwillig bei den Gehältern abdrehst, wird es halt schwierig.
Es gibt da sicher keine Patenrezepte, aber wir müssten es einfach auch mal wieder hinkriegen, dass sich Spieler bei uns ernsthaft verbessern und nicht nur stagnieren. Und das heisst wohl auch, eher Potentiale einzukaufen als etablierte Spieler. Und halt die richtige Kultur leben und Leistung einfordern.
Ist schon alles nicht einfach, aber besser als jetzt, geht es sicher.
Die Frage ist halt: wie?
Die Profis mit nur noch relativ kurzen Verträgen- und guten Leistungen!-wie etwa Akanji werden sehr wahrscheinlich dem Geld nach England folgen. Wenn man sich anguckt, was man bei Bürki verbrannt hat, tut das richtig weh. Man hätte ihn ja nicht ewig verlängern müssen. Und während Brand noch Fortschritte macht, hat Schulz ganz schwach angefangen und dann ganz stark nachgelassen. Bei Meunier haben wir sicher mit März 2020 den besch..ensten Zeitpunkt für eine Verpflichtung erwischt, aber auch ohne Corona wäre es WAAAHHNsinn was der hier bekommen soll.
Etwas weniger Geld in solche Aktionen könnte etwas mehr für eine bessere zweite Reihe überlassen. Das wäre zumindest ein Ansatz.
Das unterschiedliche Bild in unserer Transferpolitik
Lutz09, Tor zum Sauerland, Donnerstag, 25.11.2021, 13:59 (vor 668 Tagen) @ Didi
bearbeitet von Lutz09, Donnerstag, 25.11.2021, 14:04
Ich stimme dir zu. Ganz besonders in diesem Punkt:
Es gibt da sicher keine Patenrezepte, aber wir müssten es einfach auch mal wieder hinkriegen, dass sich Spieler bei uns ernsthaft verbessern und nicht nur stagnieren. Und das heisst wohl auch, eher Potentiale einzukaufen als etablierte Spieler. Und halt die richtige Kultur leben und Leistung einfordern.
Die vermeintlich etablierten Spieler bringen fast durch die Bank nichts und kosten dafür jede Menge. Das Preis- Leistungsverhältnis ist indiskutabel.
Ist schon alles nicht einfach, aber besser als jetzt, geht es sicher.
Ich glaube, dass man dafür andere Steine mal umdrehen müsste. Ob Kehl als Nachfolger von Zorc ein glücklicheres Händchen und mehr Plan bei der Kaderplanung hat? Ist zu hoffen, bleibt bis auf Weiteres offen.
Das unterschiedliche Bild in unserer Transferpolitik
homer73, Dortmund-Wellinghofen (oder Block 87), Donnerstag, 25.11.2021, 13:29 (vor 668 Tagen) @ leugim
Schwierig (und teuer) wird es, wenn mal kein Erfolg da ist.
Junge Supertalente kann der BVB so lange zu horrenden Summern weiterverkaufen, wie er in der Spitzengruppe der Bundesliga mitspielt und den jungen Spielern auch Einsätze in der CL ermöglicht.
Wenn wir mal mit den jungen Spielern (die ja auch kein Taschengeld mehr kosten, siehe Haaland und Bellingham) mal satt daneben liegen und uns ein paar LeTallecs und Mors holen? Dann kippt unser ganzes Finanzierungsmodell; nämlich hohe Gehälter, sehr hohe Beraterkosten vs. wahnsinnig hohe Erlöse bei Transfers.
Das unterschiedliche Bild in unserer Transferpolitik
homer73, Donnerstag, 25.11.2021, 15:18 (vor 668 Tagen) @ homer73
Wenn wir mal mit den jungen Spielern (die ja auch kein Taschengeld mehr kosten, siehe Haaland und Bellingham) mal satt daneben liegen und uns ein paar LeTallecs und Mors holen? Dann kippt unser ganzes Finanzierungsmodell; nämlich hohe Gehälter, sehr hohe Beraterkosten vs. wahnsinnig hohe Erlöse bei Transfers.
Das stimmt nicht, junge Talente wirste meist immer los und in der Regel ein Nullsummenspiel wenns scheitert. Ausserdem sind die meisten Talente technisch besser als die teuren Durschnittsspieler.
Die Schürrles und Co. die verbrennen am meisten Geld.
Das unterschiedliche Bild in unserer Transferpolitik
Kayldall, Luxemburg, Donnerstag, 25.11.2021, 13:21 (vor 668 Tagen) @ leugim
Wobei, welchen Verein gibt es denn mit nur Transfers die einschlagen? Der BVB hat viele super Transfers gemacht und ja es waren in der Nachbetrachtung auch einige Flops dabei, aber die Gesamttransferquote ist doch trotzdem sehr, sehr positiv. Also was will man kritisieren? Einen Manager, der nie einen Fehlgriff macht, werden selbst viel größere Klubs als der BVB, nie finden.
Das unterschiedliche Bild in unserer Transferpolitik
Burgsmüller84, Donnerstag, 25.11.2021, 13:31 (vor 668 Tagen) @ Kayldall
Ab wie vielen nicht anderswohin transferierbaren, für uns wenig leistenden, eingekauften Spielern, die von uns offenbar ein fürstliches Gehalt bekommen und dementsprechend keinerlei Hunger mehr verspüren, darf man denn kritisieren? Wie viele Positionen des 25er Kaders müssen von diesen Leuten verstopft werden?
Wir sind nicht Chelsea, dass wir uns einfach beliebig viele solcher Leute leisten können und diese dann einfach irgendwo parken. Bei Chelsea funktioniert dies auch als Druckmittel für den Stammkader, dass niemand mit einem guten Vertrag denkt, dass ihm ohnehin nichts droht.
Das unterschiedliche Bild in unserer Transferpolitik
Kayldall, Luxemburg, Donnerstag, 25.11.2021, 13:38 (vor 668 Tagen) @ Burgsmüller84
Du und die anderen User, ihr könnt gern kritisieren was ihr wollt. Also sagst du, dass Zorc ein sehr schlechter Sportdirektor ist und der BVB einen viel Besseren finden sollte, wenn ich dich richtig verstehe. Wie kann man solchen Flops nur so viel zahlen? Was erlauben Zorc?
Das unterschiedliche Bild in unserer Transferpolitik
Burgsmüller84, Donnerstag, 25.11.2021, 14:12 (vor 668 Tagen) @ Kayldall
Geht es wirklich nur in Extremen? Zorc ist ein Sportdirektor und Rekordspieler mit unendlich großen Verdiensten um unseren Club. Die Frage ist, ob er als Kadergestalter eventuell mehr Unterstützung benötigt hätte und es bei uns ein größeres "Komitee" von Mitentscheidern und Tippgebern gebraucht hätte (auch wenn "by comitee" in vielen Zusammenhängen pejorativ gemeint ist).
Das unterschiedliche Bild in unserer Transferpolitik
Kayldall, Luxemburg, Donnerstag, 25.11.2021, 17:22 (vor 668 Tagen) @ Burgsmüller84
Naja, glaubst du echt dadurch, dass noch mehr Berater und Mitentscheider da sind, würde es sich wesentlich verbessern, was man so an Spieler bekommt? Ich denke nicht und dann geben wir ja wieder mehr Geld aus, um noch mehr Berater zu bezahlen. Wir haben doch bereits Sammer und Terzic und Kehl und Watzke, die da mitreden und die Scouts, das muss doch reichen. Da ist für mich nur die Frage ob diese Leute kompetent sind oder nicht und ich sage, sie sind kompetent aber Transferflops sind unvermeidbar. Vielleicht kann man versuchen es zu minimieren aber vermeiden mit absoluter Sicherheit ist halt nie drin.
Das unterschiedliche Bild in unserer Transferpolitik
Burgsmüller84, Donnerstag, 25.11.2021, 17:55 (vor 668 Tagen) @ Kayldall
Wir wissen nicht (oder zumindest ich habe dazu nix gelesen), wer in den letzten Jahren tatsächlich mitreden durfte. Früher hieß es, es entscheiden Zorc, Watzke und Klopp und ein Transfer wird nur durchgeführt, wenn alle drei zustimmen.
In den letzten Jahren ist es aber scheinbar so, dass entweder zu wenige Leute überhaupt etwas sagen dürfen und allein entscheiden (nur Zorc und Watzke) oder Transfers stattfinden, auch wenn Stimmen (vom Trainer, von Beratern und Tippgebern) dagegen erhoben werden. Anders sind bestimmte Transfers+Verlängerungen und deren Konditionen für mich nicht erklärbar.
Der Kader
frei13, Donnerstag, 25.11.2021, 11:50 (vor 668 Tagen) @ chanoumi
Schulz hat tatsächlich noch einen Vertrag bis 2024 und verdient um die 6 mio. Wer macht solche Verträge???
Den werden wir nicht los und 2024 geht er wie dereinst schürrle in Rente.
Eigentlich ein Wahnsinn, dass sowas keine Konsequenzen nach sich zieht. Der bvb ist eine Aktiengesellschaft, agiert jedoch wie der öffentliche Dienst.
Die vielen Flops wurden bisher immer durch die horrenden Verkäufe an barca und England übertüncht. Rechnet man das Geld vom guten Jungen Mario und vom schü zusammen, hätte es keiner Kapitalerhöhung bedurft.
Der Kader
Ulrich, Donnerstag, 25.11.2021, 11:28 (vor 668 Tagen) @ chanoumi
eignet sich sicher für das erreichen der CL, aber nicht, um dort zu bestehen. Da machen sich einige etwas vor, wenn sie daran glauben. Die Grenzen sind klar aufgezeigt worden. Auch ich habe mir gestern ein Remis erhofft.
Der Kader reicht nicht für das Gewinnen der CL. Aber unter normalen Verhältnissen hätte er locker für das Überstehen der Gruppenphase reichen müssen. Ohne die Ausfälle, ohne die Sperre.
Der Kader
Sascha, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 11:54 (vor 668 Tagen) @ Ulrich
Mit "voller Kapelle" haben wir Besiktas 2:1 abgeschossen und als wir zuhause Sporting 1:0 überrollt haben, hat nur Haaland gefehlt.
Ich bin mir echt nicht sicher, ob wir nicht auch so beide Spiele gegen Ajax verloren und gestern ein ähnliches Endspiel gehabt hätten.
Der Kader
Kayldall, Luxemburg, Donnerstag, 25.11.2021, 13:13 (vor 668 Tagen) @ Sascha
Was ist aber die Erklärung dafür, dass ein Team wie Ajax stärker ist als der BVB? Man kann jetzt sagen, dass Ajax national dominiert und der BVB eben wegen Bayern nicht, aber die Bundesliga dürfte doch mehr Geld abwerfen als die holländische Liga und es sind sich ja auch alle einig, dass die deutsche Bundesliga die stärkere Liga ist. Also warum ist Ajax stärker als der BVB, der mehr Geld hat? Da kann die Antwort ja nur sein, dass die entweder sehr viel mehr richtig machen oder der BVB sehr viel falsch macht. Wir beklagen jedes Jahr, dass wir Leute wie Sancho abgeben müssen aber Ajax kann ja noch weniger Spieler halten als der BVB und trotzdem sind die besser. Eine Erklärung sind sicher viele Ausfälle oder Verletzte zur Zeit beim BVB trotzdem sollte man nicht so weit weg sein von Ajax(so deutlich verlieren) und im Heimspiel sah es ja selbst ohne Haaland dann gut aus für den BVB bis der Schiri mal wieder durchdrehte und Hummels rot zeigte. Das Heimspiel hätte man vermutlich sonst gewonnen. Vielleicht ist Ajax ja auch national so unterfordert, dass sie sich auf die Champions League Spiele voll konzentrieren können aber das Argument kann man ja auch umdrehen, Bayern zum Beispiel kommt ja mit dem umgedrehten Argument, dass wenn sie in der Liga bereits uneinholbar vorne sind, dann die Körperspannung fehlt in den CL-Spielen, weil man dann zu entspannt rangeht.
Der Kader
Jimmy_B, Korntal-Münchingen, Donnerstag, 25.11.2021, 15:45 (vor 668 Tagen) @ Kayldall
Das mit Ajax ist natürlich auch eine Momentaufnahme. Die Frage ist wie oft in den letzten 15 Jahren sie uns geschlagen hätten. Aber ich stimme Dir zu, gefühlt machen sie einen besseren Job als wir und sie haben definitiv weniger Geld zur Verfügung, d.h. es darf eigentlich nur der Ausnahmefall sein dass sie uns schlagen. Und eine Vorführung wie in Amsterdam darf eigentlich nie passieren.
Der Kader
Ulrich, Donnerstag, 25.11.2021, 12:24 (vor 668 Tagen) @ Sascha
Mit "voller Kapelle" haben wir Besiktas 2:1 abgeschossen und als wir zuhause Sporting 1:0 überrollt haben, hat nur Haaland gefehlt.
Ich bin mir echt nicht sicher, ob wir nicht auch so beide Spiele gegen Ajax verloren und gestern ein ähnliches Endspiel gehabt hätten.
Auch in den Spielen haben wir Spieler eingesetzt, die gerade aus Verletzungen kamen, die angeschlagen waren, etc. Das sollte man nicht außer Acht lassen.
Der Kader
Sascha, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 13:40 (vor 668 Tagen) @ Ulrich
Mit "voller Kapelle" haben wir Besiktas 2:1 abgeschossen und als wir zuhause Sporting 1:0 überrollt haben, hat nur Haaland gefehlt.
Ich bin mir echt nicht sicher, ob wir nicht auch so beide Spiele gegen Ajax verloren und gestern ein ähnliches Endspiel gehabt hätten.
Auch in den Spielen haben wir Spieler eingesetzt, die gerade aus Verletzungen kamen, die angeschlagen waren, etc. Das sollte man nicht außer Acht lassen.
Nach dieser Logik müssten wir in der Bundesliga dann ja mit der Rückkehr von Haaland, Reyna und Co. alles überrollen.
Der Kader
Ulrich, Donnerstag, 25.11.2021, 15:49 (vor 668 Tagen) @ Sascha
Mit "voller Kapelle" haben wir Besiktas 2:1 abgeschossen und als wir zuhause Sporting 1:0 überrollt haben, hat nur Haaland gefehlt.
Ich bin mir echt nicht sicher, ob wir nicht auch so beide Spiele gegen Ajax verloren und gestern ein ähnliches Endspiel gehabt hätten.
Auch in den Spielen haben wir Spieler eingesetzt, die gerade aus Verletzungen kamen, die angeschlagen waren, etc. Das sollte man nicht außer Acht lassen.
Nach dieser Logik müssten wir in der Bundesliga dann ja mit der Rückkehr von Haaland, Reyna und Co. alles überrollen.
Zunächst einmal mache ich mir mir Sorgen, wie wir irgendwie über die Wochen bis Weihnachten kommen. Aber andererseits stehen wir aktuell auch nicht auf Platz 17 der Tabelle.
Der Kader
DB146, Lokschuppen, Donnerstag, 25.11.2021, 23:24 (vor 668 Tagen) @ Ulrich
Mit "voller Kapelle" haben wir Besiktas 2:1 abgeschossen und als wir zuhause Sporting 1:0 überrollt haben, hat nur Haaland gefehlt.
Ich bin mir echt nicht sicher, ob wir nicht auch so beide Spiele gegen Ajax verloren und gestern ein ähnliches Endspiel gehabt hätten.
Auch in den Spielen haben wir Spieler eingesetzt, die gerade aus Verletzungen kamen, die angeschlagen waren, etc. Das sollte man nicht außer Acht lassen.
Nach dieser Logik müssten wir in der Bundesliga dann ja mit der Rückkehr von Haaland, Reyna und Co. alles überrollen.
Zunächst einmal mache ich mir mir Sorgen, wie wir irgendwie über die Wochen bis Weihnachten kommen. Aber andererseits stehen wir aktuell auch nicht auf Platz 17 der Tabelle.
Das ist ja auch nicht das erste Mal, dass wir uns auf dem Zahnfleisch gehend in die Winterpause "retten müssen".
Wenn man sich alleine unsere Abwehr anschaut... Hummels muss immer ran, wenn er halbwegs gerade stehen kann. Vom Alter her aber auch aufgrund der Verletzungen, die er hatte, bräuchte er mehr Pausen. Akanji ist auch ein Dauerbrenner - auch notgedrungen. Dan-Axel Zagadou kommt aus einer langen Verletzung, ihm fehlt komplett die Spielpraxis. Marin Pongracic war halt eine Notlösung. Erst ganz ordentliche Auftritte - zuletzt aber eher unglücklich. Auch hier fehlt die Spielpraxis und womöglich reicht es auch dauerhaft nicht ganz für unsere bisherigen Ansprüche. Und Emre Can war auch viel verletzt und fühlt sich im defensiven Mittelfeld ohnehin wohler.
Über die Außenverteidiger brauchen wir gar nicht reden. Wenn jemand wie Guerreiro so häufig verletzt ist, danach immer direkt wieder ran muss, gleichzeitig Schulz in Dortmund einfach nicht passt und nicht glücklich wird, dann ist das auf der linken Seite einfach gar nichts mehr. Der Rest sind absolute Notlösungen. Und das auf so einer wichtigen Position.
Rechts hat sich Thomas Meunier sicherlich stabilisiert, war aber auch zwei Mal ausgefallen. Einen wirklichen Ersatz haben wir hier in Morey, der ist aber bekanntlich langzeitverletzt. Wolf ist auch verletzt.
Also im Ergebnis eine IV, die in Vollbelastung ist und keine Pause bekommt bzw. bekommen kann, gepaart mit einer AV, die so dünn besetzt ist. Und das kann man auf fast allen anderen Positionen so weiterführen.
Da kann man schlechte Kaderplanung vorwerfen - aber die Voraussetzungen für einen größeren Umbruch waren finanziell einfach nicht da, so kam es auch zum Notkauf von Pongracic. Da kamen wirklich einige unglückliche Umstände zusammen. Hilft aber natürlich nichts.
Dazu kommt, dass ich Roses Spielidee schon in Gladbach nicht so wahnsinnig gut gelungen fand. Er hat aber natürlich das Problem, dass sich die Mannschaft auch nie wirklich einspielen kann, viele Spieler nicht komplett fit oder platt sind. Vor dem Hintergrund ist die Punkteausbeute schon unfassbar gut - unser Spiel und unsere Spielweise hingegen überhaupt nicht.
Da kann man der größte Optimist sein - aber bis zur Winterpause wird das noch eine sehr, sehr zähe Angelegenheit. Entscheidend wird dann sein, welche Spieler in welcher Form und in welchem Fitnesszustand nach der Winterpause zur Verfügung stehen und wie schnell die Mannschaft es schafft, sich einzuspielen. Dann werden wir sehen, ob wir "alles überrollen" :-)
Der Kader
breisgauborusse, Donnerstag, 25.11.2021, 12:53 (vor 668 Tagen) @ Ulrich
Mit "voller Kapelle" haben wir Besiktas 2:1 abgeschossen und als wir zuhause Sporting 1:0 überrollt haben, hat nur Haaland gefehlt.
Ich bin mir echt nicht sicher, ob wir nicht auch so beide Spiele gegen Ajax verloren und gestern ein ähnliches Endspiel gehabt hätten.
Auch in den Spielen haben wir Spieler eingesetzt, die gerade aus Verletzungen kamen, die angeschlagen waren, etc. Das sollte man nicht außer Acht lassen.
Zudem fiel Dahoud gegen Sporting früh aus und ich behaupte auch, dass Reyna dieses Jahr fällig gewesen wäre einen großen Sprung zu machen!
Vergessen wird oft auch die fehlende Vorbereitung.
Der Kader
Jan80, Lünen, Donnerstag, 25.11.2021, 11:49 (vor 668 Tagen) @ Ulrich
Ausfälle und gelegentliche Sperren haben andere aber auch. Das Grundproblem ist doch, dass wir keinen zweiten 9er mit halbwegs ansprechendem Niveau im Kader haben und auch auf den offensiven außen sehr Dünn und selbst in der ersten Elf schwach besetzt sind. Wir haben uns ja nicht nur (wie nicht anders gewohnt) ordentlich Gegentore eingefangen, sondern auch nach vorne gespielt wie Arminia Bielefeld (ohne die Bielefelder beleidigen zu wollen). Jude ist unser Top-Scorer in der CL dieses Jahr. Alle, die weiter vorne spielen, haben schlicht nicht in dem Rahmen geliefert, in dem sie bezahlt werden. Es fängt ja schon bei Reus an. In 5 Spielen ein Tor und eine Vorlage. Gegen diese Gegner. Da ist der Lack einfach ab. Er ist auch langsam in dem Alter wo das nicht mehr nur eine vorübergehende Schwächephase sein muss. Er wirkt einfach lahm.
Was man nicht vergessen darf: Wir haben uns im Tor gehörig verbessert. Ich will nicht wissen, was für ein Debakel es in dieser unterdurchschnittlichen Gruppe gegeben hätte, wen Kobel nicht so sauber geliefert hätte. Wir müssen aufhören mit dabei sein ist alles und Pauptsache wir haben alles versucht zufrieden zu sein. Die Kaderentwicklung der letzten Jahre ist einfach alles andere als gut. Es werden immer noch Verträge mit Spielern verlängert, die sich das nicht verdient haben und Verträge mit neuen Spielern zu Konditionen abgeschlossen, die die Leistungsfähigkeit nicht widerspiegeln. Wir waren in dem Bereich früher gut. Anders wären wir mit Kloppo auch nicht aus der Krise gekommen. Da gab es viele kreative Transfers, die trotzdem oft gesessen haben. Jetzt kaufen wir Schulz, Brandt und Malen und erzählen dann, dass wir nicht das Geld haben, um mit den großen mitzuhalten. Wir haben aber einfach nicht die Fähigkeiten, um mit deutlich kleineren mitzuhalten, das hat man nicht nur gestern gesehen. Würde Freiburg ein so gutes Management haben wie wir, wären die längst in Liga 3.
Der Kader
Didi, Schweiz, Donnerstag, 25.11.2021, 12:32 (vor 668 Tagen) @ Jan80
Stimme dir auch bei Reus zu. Den müsste man leistungsgerecht von den aktuell 13 Mio. runterprügeln auf 8 Mio., bei Hummels könnte es in eine ähnliche Richtung gehen. Aufwand und sportliche Leistung sind wirklich völlig aus den Fugen geraten und es zeigt sich doch immer deutlicher, dass Watzke und Zorc ausserhalb der Klopp-Jahre hinsichtlich Kaderzusammenstellung und Etablierung einer Leistungskultur komplett überfordert sind.
Der Kader
MaxMidler, Donnerstag, 25.11.2021, 13:05 (vor 668 Tagen) @ Didi
Das ist auch, was mich am meisten stört: Aufwand und Ertrag. Natürlich kann man mal in der CL-Gruppenphase ausscheiden. Platz 2-4 in der Bundesliga, Pokal bis es gegen Bayern geht und CL 1/8-Finale sollten im Normalfall aber mit viel weniger finanziellem Aufwand möglich sein.
MfG Max
Der Kader
frei13, Donnerstag, 25.11.2021, 12:48 (vor 668 Tagen) @ Didi
Stimme dir auch bei Reus zu. Den müsste man leistungsgerecht von den aktuell 13 Mio. runterprügeln auf 8 Mio., bei Hummels könnte es in eine ähnliche Richtung gehen. Aufwand und sportliche Leistung sind wirklich völlig aus den Fugen geraten und es zeigt sich doch immer deutlicher, dass Watzke und Zorc ausserhalb der Klopp-Jahre hinsichtlich Kaderzusammenstellung und Etablierung einer Leistungskultur komplett überfordert sind.
Im letzten Jahr bin ich dafür noch gesteinigt worden….
Keine Gegenwehr innerhalb des Clubs. Keiner der sich mal kritisch äußert. Vermutlich sind alle im Aufsichtsrat oder sonstwo in Skatgruppen verbandelt.
Ich bin froh, dass nun der erste das hoffentlich nicht sinkende Schiff verlässt und kann überhaupt nicht nachvollziehen, warum Watzke (wegen Corona) bis zum Vertragsende von Schulz an Bord bleiben will. Bayern hat auch in der Corona Zeit den Übergang vollzogen. Man hat es einfach versäumt, einen fähigen Mann dahinter zu installieren. Es sei denn, dass es der Plan ist, dass man CC 2024 zum neuen Watzke machen möchte…
Kehl ist auch schon arg vorbelastet. Vielleicht würde ein Duo (Mislintat) besser laufen…
Der Kader
Talentförderer, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 12:53 (vor 668 Tagen) @ frei13
Ein Duo für was? Weder Mislintat noch Kehl können Watzke beerben. Ob Kahn bei Bayern eine gute Idee ist, wird sich noch zeigen.
Der Kader
frei13, Donnerstag, 25.11.2021, 13:05 (vor 668 Tagen) @ Talentförderer
Ein Duo für was? Weder Mislintat noch Kehl können Watzke beerben. Ob Kahn bei Bayern eine gute Idee ist, wird sich noch zeigen.
Ich habe ja nicht geschrieben, dass das Duo Watzke beerben soll. Falls ich es falsch ausgedrückt habe, dann stelle ich klar. Für zorc, ab Sommer 2022.
klar wird sich das zeigen mit Kahn, dass weißt man nie, ähnlich wie beim Trainer Roulette der Borussia der letzten Jahre. Es waren ja auch immer die absoluten Wunsch Trainer. Mhh hat man Bosz nicht geholt, weil der eigentliche wunschtrainer favre noch nicht konnte…
Der Kader
homer73, Dortmund-Wellinghofen (oder Block 87), Donnerstag, 25.11.2021, 12:27 (vor 668 Tagen) @ Jan80
Es werden immer noch Verträge mit Spielern verlängert, die sich das nicht verdient haben und Verträge mit neuen Spielern zu Konditionen abgeschlossen, die die Leistungsfähigkeit nicht widerspiegeln.
Immer schön auf dem Höhepunkt teuer verlängern. Bürki fällt einem da natürlich als erstes ein.
Wurde nicht auch mit Dahoud verlängert, als er (das erste Mal!) einige Monate lang konstant spielte? Vorher und (befürchte ich) nachher allenfalls Liga-Mittelmaß.
Der Kader
Freyr, Donnerstag, 25.11.2021, 12:38 (vor 668 Tagen) @ homer73
Wurde nicht auch mit Dahoud verlängert, als er (das erste Mal!) einige Monate lang konstant spielte? Vorher und (befürchte ich) nachher allenfalls Liga-Mittelmaß.
Es wurde bei Dahoud um 1 Jahr verlängert. Witzigerweise wurde das damals kritisert warum man nicht gleich um 3 Jahre verlängerte.
Er wäre ohne die Verlängerung im Sommer Ablösefrei.
Und er musste auch noch Abstriche beim Gehalt in Kauf nehmen.
Die Verlängerung bei Dahoud vorzuwerfen ist schon eher skurril. Da passt wirklich alles für den BVB
Der Kader
frei13, Donnerstag, 25.11.2021, 11:55 (vor 668 Tagen) @ Jan80
Ausfälle und gelegentliche Sperren haben andere aber auch. Das Grundproblem ist doch, dass wir keinen zweiten 9er mit halbwegs ansprechendem Niveau im Kader haben und auch auf den offensiven außen sehr Dünn und selbst in der ersten Elf schwach besetzt sind. Wir haben uns ja nicht nur (wie nicht anders gewohnt) ordentlich Gegentore eingefangen, sondern auch nach vorne gespielt wie Arminia Bielefeld (ohne die Bielefelder beleidigen zu wollen). Jude ist unser Top-Scorer in der CL dieses Jahr. Alle, die weiter vorne spielen, haben schlicht nicht in dem Rahmen geliefert, in dem sie bezahlt werden. Es fängt ja schon bei Reus an. In 5 Spielen ein Tor und eine Vorlage. Gegen diese Gegner. Da ist der Lack einfach ab. Er ist auch langsam in dem Alter wo das nicht mehr nur eine vorübergehende Schwächephase sein muss. Er wirkt einfach lahm.
Was man nicht vergessen darf: Wir haben uns im Tor gehörig verbessert. Ich will nicht wissen, was für ein Debakel es in dieser unterdurchschnittlichen Gruppe gegeben hätte, wen Kobel nicht so sauber geliefert hätte. Wir müssen aufhören mit dabei sein ist alles und Pauptsache wir haben alles versucht zufrieden zu sein. Die Kaderentwicklung der letzten Jahre ist einfach alles andere als gut. Es werden immer noch Verträge mit Spielern verlängert, die sich das nicht verdient haben und Verträge mit neuen Spielern zu Konditionen abgeschlossen, die die Leistungsfähigkeit nicht widerspiegeln. Wir waren in dem Bereich früher gut. Anders wären wir mit Kloppo auch nicht aus der Krise gekommen. Da gab es viele kreative Transfers, die trotzdem oft gesessen haben. Jetzt kaufen wir Schulz, Brandt und Malen und erzählen dann, dass wir nicht das Geld haben, um mit den großen mitzuhalten. Wir haben aber einfach nicht die Fähigkeiten, um mit deutlich kleineren mitzuhalten, das hat man nicht nur gestern gesehen. Würde Freiburg ein so gutes Management haben wie wir, wären die längst in Liga 3.
Ich sage schon 3 Herbste, dass der Fisch vom Kopf her stinkt. Die Dembele Millionen haben uns im Rückblick nicht gut getan. Trotz der Hinzuziehung von Sammer, ist man immer noch betriebsblind und haut immer die gleichen Parolen raus, die ich bisher auf jeder Mitgliederversammlung gehört habe. Die Spitze zu den Blauen hat man sich glücklicherweise in diesem Jahr erspart. Zurecht nach den letzten 3 CL Spielen.
Der Kader
Spielmacher, Ort, Donnerstag, 25.11.2021, 11:28 (vor 668 Tagen) @ chanoumi
Der Kader ist so aufgestellt, dass man im Normalfall die Gruppenphase übersteht und ins Achtelfinale/Viertelfinale kommt. Das entspricht unserem Niveau. Läuft es außerordentlich rund, keine Verletzte, alle spielen leicht über Niveau, dann ist ganz ausnahmsweise mal etwas mehr drin. Wenn der "Normalfall" mal negativ nicht eintritt und massives Verletzungspech durchschnittlich 6-8 Spieler ausfallen lässt, darunter auch noch die absoluten Leistungsträger und Unterschiedsspieler, dann kann es auch passieren, dass man in der Gruppenphase scheitert. Auch in einer vermeintlich "leichten" Gruppe. Ajax und Sporting sind dann auch nicht so schlecht, wie der ein oder andere glaubt. Und wir sind auch nicht so gut wie der ein oder andere glaubt.
Der Kader
Basti Van Basten, Romania, Donnerstag, 25.11.2021, 11:20 (vor 668 Tagen) @ chanoumi
eignet sich sicher für das erreichen der CL, aber nicht, um dort zu bestehen. Da machen sich einige etwas vor, wenn sie daran glauben. Die Grenzen sind klar aufgezeigt worden.
Ja, selbst mit Haaland, Hummels, Guerreiro, Reyna und Hazard hätten wir gegen das übermächtige Sporting keine Chance gehabt. Alles Flaschen.
Der Kader
magic82, Heinersreuth, Donnerstag, 25.11.2021, 11:55 (vor 668 Tagen) @ Basti Van Basten
Wenn ich der BVB bin, der jedes Jahr in der CL spielen will und spielt und hier und da mal einen Pokal mitnehmen will, dann muss ich einen Kader haben in dem auch die Ersatzleute gut genug sind um zumindest das Niveau mitzuhalten.
Der Kader
Burgsmüller84, Donnerstag, 25.11.2021, 11:38 (vor 668 Tagen) @ Basti Van Basten
Tja, blöd nur, wenn die tatsächlich auflaufende Elf aus "Flaschen" besteht. Nein, es sind keine Flaschen. Es sind nur Spieler, die nicht auf gutem CL-Niveau Leistung abliefern können, nicht einmal vertretungsweise. Spieler, die vor allem defensiv stabil sein müssten, sind gerade das nicht.
Der Kader
JohnDo8485, Kreis Mettmann, Donnerstag, 25.11.2021, 13:02 (vor 668 Tagen) @ Burgsmüller84
Zagadou, Can, Schulz kamen allesamt aus Verletzungen.
Das hilft nicht gerade, die Leistung abzurufen, wenn du aus einer Verletzung kommend, sofort wieder Stamm spielen muss.
Der Kader
chanoumi, Rhein-Ruhr, Donnerstag, 25.11.2021, 11:35 (vor 668 Tagen) @ Basti Van Basten
Echt?
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
guy_incognito, Rhein-Neckar, Donnerstag, 25.11.2021, 10:34 (vor 668 Tagen) @ CHS
Fußballerisch sah das gestern zumindest bis zum Strafraum nicht soooo schlecht aus. Übrigens gab es auch einige gute Angriffe über die Schulz-Seite, dessen Offensivvorstöße grundsätzlich in Ordnung waren. Die Spielweise war jedoch auf einen Mittelstürmer ausgerichtet, der derzeit nicht auf dem Platz steht.
Schulz halte ich auch nicht für so grottig, dass er prinzipiell nicht weiß, wie er den Ball vor dem 1:0 zu klären hat. Vermutlich lösen Pograncic und er die Situation recht locker, wenn sie vorab schon 5-6 mal hintereinander in der Konstellation gespielt haben. Nichtsdestotrotz sind beide von den individuellen Fähigkeiten nicht in der Lage uns längerfristig (sprich über mehrere Wochen hinweg in der Anfangsformation) weiterzuhelfen.
Wer auf Schulz rumhackt, sollte dann auch mal schauen, wo unser defensives Mittelfeld beim 2:0 war. Ein Querschläger kann immer passieren und dann sollte der Rückraum keine freie Mondlandschaft sein.
Eines unser generellen Problem ist, dass wir insbesondere ihm Defensivverbund zu viele verletzungsanfällige Spieler haben. Klar, man weiß vorher nicht, wie junge Talente bei höheren Belastungen aussehen. Aber nach nun mehreren Jahren im Verein halte ich es für fragwürdig, fest mit Zagadou, Schulz und Hummels zu planen. Die "besetzen" wichtige Kaderplätze und verhindern so indirekt die Verpflichtung neuer Spieler. Am Ende ist man dadurch gezwungen, kurzfristig Lösungen wie Pograncic zu suchen, die einem nicht wirklich weiterhelfen. Ob Morey einfach nur Pech hatte, werden wir in den nächsten Jahren sehen. Die Erfahrung lehrt aber, dass eine solch schwere Verletzung die Anfälligkeit erhöht.
Von den Namen und dem potentiellen Leistungsvermögen halte ich den Kader übrigens für recht ausgewogen. Ob man hinter Haaland nun einen Tigges oder wie Bayern einen Chupo-Mouting hat, halte ich nicht für kriegsentscheidend. Tigges finde ich übrigens nicht sonderlich besser oder schlechter als damals Julian Schieber. Und dass Malen ein dermaßener Rohrkrepierer wird, hätte ich nicht für möglich gehalten. Adrian Ramos, der in den letzten 10 Jahren sicherlich die beste Verpflichtung für diesen Kaderplatz war, hatte dann auch mehr Ambitionen, als jeweils in der 80. Minute eingewechselt zu werden.
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
Blarry, Essen, Donnerstag, 25.11.2021, 11:31 (vor 668 Tagen) @ guy_incognito
Schulz halte ich auch nicht für so grottig, dass er prinzipiell nicht weiß, wie er den Ball vor dem 1:0 zu klären hat. Vermutlich lösen Pograncic und er die Situation recht locker, wenn sie vorab schon 5-6 mal hintereinander in der Konstellation gespielt haben. Nichtsdestotrotz sind beide von den individuellen Fähigkeiten nicht in der Lage uns längerfristig (sprich über mehrere Wochen hinweg in der Anfangsformation) weiterzuhelfen.
Yeah, das erste Tor war typischer E-Jugend-Bullshit. Alle auf den Ball, keiner orientiert sich zur Absicherung vor den Torwart. Klar, Abstimmungssache zwischen den beiden, aber Pongracic muss sich da instinktiv anders verhalten.
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
Sascha, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 10:52 (vor 668 Tagen) @ guy_incognito
Vor dem 2:0 ist vor allem Witsel im linken Mittelfeld übel überlaufen worden. Da hat ihm der Gegner locker 20 Meter abgenommen und hatte freies Feld.
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
Klopfer , Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 13:25 (vor 668 Tagen) @ Sascha
bearbeitet von Klopfer, Donnerstag, 25.11.2021, 14:09
Viele wollen es nicht wahr haben, weil man es auf den ersten Blick nicht so sieht, aber Witsel ist auf der 6 zu einem echten Risikofaktor geworden.
Leider haben wir da bis auf Can auch keine Alternative im Kader und der strotzt ja auch nicht gerade vor Zuverlässigkeit.
SGG
Klopfer
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
homer73, Dortmund-Wellinghofen (oder Block 87), Donnerstag, 25.11.2021, 16:00 (vor 668 Tagen) @ Klopfer
Viele wollen es nicht wahr haben, weil man es auf den ersten Blick nicht so sieht, aber Witsel ist auf der 6 zu einem echten Risikofaktor geworden.
Leider haben wir da bis auf Can auch keine Alternative im Kader und der strotzt ja auch nicht gerade vor Zuverlässigkeit.
.. und spielt idR auch woanders. Ich halte ihn zentral für am wertvollsten.
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
ram1966, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 13:42 (vor 668 Tagen) @ Klopfer
Viele wollen es nicht wahr haben, weil man es auf den ersten Blick nicht so sieht, aber Witsel ist auf der 6 zu einem echten Risikifaktor geworden.
Leider haben wir da bis auf Can auch keine Alternative im Kader und der strotzt ja auch nicht gerade vor Zuverlässigkeit.SGG
Klopfer
Ich kann mir da nicht helfen, aber ich gewinne immer mehr den Eindruck, dass Can ziemlich überfordert ist und somit auch immer irgendwelche gravierenden Böcke drauf hat. Zudem wirkt es auf mich, dass er nicht mehr auf einem hohen Level spielen kann. Seine Sprints sehen für mich immer sehr gewollt, aber wenig effektiv aus. Er macht zwar viel mit seiner Routine wett, aber im Moment habe ich das Gefühl, dass seine Zeit so langsam abläuft.
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
bobschulz, MS, Donnerstag, 25.11.2021, 13:58 (vor 668 Tagen) @ ram1966
Viele wollen es nicht wahr haben, weil man es auf den ersten Blick nicht so sieht, aber Witsel ist auf der 6 zu einem echten Risikifaktor geworden.
Leider haben wir da bis auf Can auch keine Alternative im Kader und der strotzt ja auch nicht gerade vor Zuverlässigkeit.SGG
Klopfer
Ich kann mir da nicht helfen, aber ich gewinne immer mehr den Eindruck, dass Can ziemlich überfordert ist und somit auch immer irgendwelche gravierenden Böcke drauf hat. Zudem wirkt es auf mich, dass er nicht mehr auf einem hohen Level spielen kann. Seine Sprints sehen für mich immer sehr gewollt, aber wenig effektiv aus. Er macht zwar viel mit seiner Routine wett, aber im Moment habe ich das Gefühl, dass seine Zeit so langsam abläuft.
Can hat nicht die Klasse die er zu verkörpern GLAUBT.
Wenn er anführen will, muss er sich erst mal so unentbehrlich machen, dass er erst mal spielt.
Ich hatte schon Zweifel, als er sowohl bei Pool als auch bei Juve gescheitert war bzw entbehrlich war. Seine Klausel war auch sehr teuer, wenn ich mich recht entsinne. Aber das was Witsel spielt hätte er auch gebracht. Aber leider auch nicht viel mehr.
Was bei ihm als nicht mehr jungem Spieler auch noch negativ auffällt:
Ungemein clevere Zweikämpfe kennt er evtl von der Playsi aber nicht vom Feld, oder dort nur als Verlierer. Unmotivierte Karten garnieren das Bild in negativer Art.
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
guy_incognito, Rhein-Neckar, Donnerstag, 25.11.2021, 10:56 (vor 668 Tagen) @ Sascha
Vor dem 2:0 ist vor allem Witsel im linken Mittelfeld übel überlaufen worden. Da hat ihm der Gegner locker 20 Meter abgenommen und hatte freies Feld.
Ich wollte nicht schon wieder was zu Witsel schreiben. Meine Stempelkarte ist nämlich schon voll.
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
Flankengott
, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 11:44 (vor 668 Tagen) @ guy_incognito
Sollte man aber. Denn Witsel's Rolle und Aufgaben sind komplett unklar oder für sein Skillset nicht (mehr) geeignet.
Hier und bekommt er noch nen Ball abgeschirmt oder auch mal im Gegenpressing erobert, ansonsten kommen da nur Sicherheitspässe die überhaupt nichts einbringen.
Ich sehe bei ihm absolut keinen Wert mehr für das Spiel weder offensiv noch defensiv.
The Same Procedure as quasi every Year
Andre3000, Heidelberg, Donnerstag, 25.11.2021, 10:24 (vor 668 Tagen) @ CHS
Was soll man dazu noch sagen.Klar spielen die vielen Verletzten eine Rolle.Ohne einen Haaland können wir zwar auch Spiele gewinnen,sind aber mindestens ne Klasse schlechter unterwegs.Wie vielfach beschrieben liegen die Probleme größtenteils in der Kaderzusammenstellung.
Ein Tigges hat bei allem Respekt nichts in einem CL-Kader zu suchen,ein Passlack oder ein Schulz ebenso wenig.Durch die Pandemie fehlen auch die Möglichkeiten für grosse Umbrüche.Du bräuchtest in unserer Situation einen Trainer der das Maximum aus so einer Mannschaft rausholt und ich bin überzeugt das die Mannschaft trotz schlechter Zusammenstellung erfolgreichen und guten Fussball spielen kann.
Von Rose hatte ich mir viel versprochen,vielleicht war ich auch wieder nur zu euphorisch.Man muss ihm die vielen Verletzten zugute halten,am Ende geht's aber auch für ihn darum Resultate zu liefern.Der BVB trennt sich traditionell nicht so schnell von Trainern was irgendwo auch gut ist.Man steht auch Platz 2 in der Liga,im Pokal ist man noch dabei und dann noch die vielen Verletzten.Wenn alle wieder an Bord sind und gesund bleiben werden wir wohl sehr wahrscheinlich am Ende wieder in die CL einziehen und dann müsste noch einiges passiert sein um sich von Rose zu trennen.
Solange die Kaderpolitik sich nicht ändert werden wir jede Saison den gleichen Kummer erleben,Grottenkicks folgen auf Glanzleistungen weil die Mentalität nicht stimmt?Jedes Jahr der gleiche Mist aber wir spielen dann am Ende eh wieder CL und die Chefetage klopft sich wieder auf die Schultern das man trotz widriger Umstände die CL erreicht hat und den nächsten 16 Jährigen next Superstar verpflichtet hat.
Jammern wir auf hohen Niveau?Ich möchte mit keinem anderen Verein tauschen.Nicht mit den emotionslosen Serientätern aus Bayern,und auch nicht mit all den anderen die noch weniger Titelchancen als wir haben.Klar ist nur das wir mit unseren Möglichkeiten mehr erreichen könnten und eigentlich auch müssten.
Ich rede nicht vom CL-Gewinn.Den Pokal haben wir zweimal geholt in den letzten Vier Jahren.Fragt mal in Gladbach wann sie letzten Titel geholt haben.
Steinigt mich aber die Meisterschaft kann ein BVB trotz der Bayern auch holen.Dieses Jahr zb.sind die Bayern auch alles andere als souverän und überragend aber wir haben selbst mal wieder Riesenprobleme.
The Same Procedure as quasi every Year
nico36de, Ruhrgebiet, Donnerstag, 25.11.2021, 11:35 (vor 668 Tagen) @ Andre3000
Ich würde mir schon sehr wünschen, dass sich alle BvB-Spieler in ähnlich vielen Spielen so reinhängen, wie es bei den die emotionslosen Serientätern der Fall ist.
A different procedure than almost every year
Blarry, Essen, Donnerstag, 25.11.2021, 11:25 (vor 668 Tagen) @ Andre3000
Die Saison läuft doch im Großen und Ganzen sehr anders ab, als wir es gewohnt sind. Was wir unter Rose - und im krassen Gegensatz zu den Vorjahren - sehr resolut und konsequent tun, ist gegen die "schwächeren" Gegner zu punkten. Da haben wir bislang praktisch nichts abgeben müssen. Selbst wenn Spiele nicht in unsere Richtung fallen, wie gegen Köln und Stuttgart, holen wir den Dreier schon irgendwie. Ist nicht immer schön anzusehen, aber eine B-Note gibt es im Fußball nicht.
Dafür tun wir uns schwerer als üblich gegen Mannschaften, die am jeweiligen Tag mit uns auf Augenhöhe oder schlicht besser sind. Nicht im Sinne knapper, unglücklicher Niederlagen, sondern wenn wir verlieren, dann werden wir vorgeführt. Das ist gegen eine Truppe wie Ajax, die dieses Jahr per se besser ist, nicht so schlimm, aber Sporting hat es gestern perfekt gegen uns gespielt, ohne allzu viel Komplexität in ihrem Spiel auffahren zu müssen. Abwarten, bis wir uns hinten den obligatorischen Brainfuck leisten, und darauf bauen, dass wir vorne blind sind, funktioniert anscheinend ganz gut, wenn man es konsequent macht.
Und die 1,7 Gegentore pro Spiel, oder wie viele auch immer es sein sollen, sind im Vergleich der letzten Jahre doch gar nicht so viel mehr als sonst. Es krankt bei uns einfach daran, dass wir vorne hanebüchen harmlos sind. Dabei sollten wir aufhören, immer nur Erlings erotischer Oberschenkelmuskulatur hinterherzujammern und zu klagen, warum wir im Sommer keinen zweiten Haaland aus dem Hut gezaubert haben. Denn bei dem, was sich (nicht nur gestern) Reinier und Marco zusammengespielt haben, kriegt man Mitleid. Das Basisgerüst funktioniert nunmal nicht, wenn es an Stellen defekt ist. Was gerade jetzt ein beschissener Zeitpunkt ist nicht nur wegen Haalands Ausfall, sondern weil Brandt und Malen in den letzten Spielen immer besser ins Rollen kommen und zusammen mit Toto Hazard diese Offensive echt beleben könnten, wenn die Peripherie mitspielen würde.
Irgendwie ist unsere untere Grenze der Leistungsfähigkeit in den vergangenen Monaten immer weiter nach unten gewandert, und gute Gegner schaffen es öfter, uns an unsere untere Grenze zu bringen.
A different procedure than almost every year
Invis, Donnerstag, 25.11.2021, 12:44 (vor 668 Tagen) @ Blarry
Die Saison läuft doch im Großen und Ganzen sehr anders ab, als wir es gewohnt sind. Was wir unter Rose - und im krassen Gegensatz zu den Vorjahren - sehr resolut und konsequent tun, ist gegen die "schwächeren" Gegner zu punkten. Da haben wir bislang praktisch nichts abgeben müssen. Selbst wenn Spiele nicht in unsere Richtung fallen, wie gegen Köln und Stuttgart, holen wir den Dreier schon irgendwie. Ist nicht immer schön anzusehen, aber eine B-Note gibt es im Fußball nicht.
Das klingt irgendwie so, als wäre das ein Verdienst des Teams. Dabei ist es schlicht und einfach nur Glück, dass wir so viele von diesen Spielen noch gewonnen haben. Läuft es ein wenig normaler, haben wir aktuell 5-7 Punkte weniger auf dem Konto - beschweren hätte man sich zumindest nicht können.
Keines dieser Spiele war ansatzweise überzeugend. Normalerweise müsste es so sein, dass wir in diesen Spielen klar dominieren und der Gegner durch Glück mal ein Unentschieden oder wenn es ganz mies läuft einen Sieg holt. Hier hingegen waren wir auf so niedrigem Niveau unterwegs, dass WIR das Glück hatten, (so häufig) den Sieg zu holen, weil wir maximal gleichwertig waren.
Nun gut, das gehört halt zum Fußball dazu, aber da sollte man sich im Verein schon im Klaren sein, dass wir aktuell ganz wesentlich von Glück in der Liga profitiert haben. Jetzt kann man sich fragen, wo die Gründe dafür sind, dass wir so schwach spielen. Und wenn man da halt nur ums Eck kommt mit "ja weil wir so viele Verletzte" haben, dann macht man halt einen großen Fehler. Die Transferpolitik ist in den letzten Jahren mit wenigen Ausnahmen (die dann allerdings in der Regel richtig einschlagen) mies. Wir kriegen kein stabiles Teamgebilde hin. Es hängt meistens an wenigen Ausnahmekönnern. Drumherum tummeln sich viele Spieler, die viel zu teuer sind für das was sie leisten. Oder die uns einfach auch nicht wirklich voranbringen. Fehlen dann die Ausnahmespieler, geht offensiv gar nichts mehr.
Dabei wäre es auch möglich, dass man ganz ohne diese großen Ausnahmekönner attraktiven Fußball spielt. Bei dem Etat, den wir haben, muss das einfach drin sein. Es ist klar, dass man einen Sancho oder Haaland nicht auf Dauer halten kann. Aber es muss auch möglich sein, dass man eine Mannschaft aufbaut, die nicht allein von diesen wenigen Ausnahmespielern abhängig ist, damit sie gescheiten Fußball spielt. Wir geben so unfassbar viel Geld aus, für Spieler die uns keinen Meter voranbringen, das ist absurd.
A different procedure than almost every year
Blarry, Donnerstag, 25.11.2021, 11:28 (vor 668 Tagen) @ Blarry
Wir haben halt auch ein Mittelfeld Problem, von da kommen kaum präzise Anspiele nach vorne in die Tiefe. Brandt hat keinen erfolgreichen Pass nach vorne gespielt, Witsel ist halt SloMo und ausser Bellingham den man dann einfach zustellen kann verlieren wir zu schnell die Bälle zu leicht nach vorne.
A different procedure than almost every year
Blarry, Essen, Donnerstag, 25.11.2021, 11:36 (vor 668 Tagen) @ NGM
Ist eher eine Sache der Vorderleute. Wir kriegen den Ball ja regelmäßig in den Zehnerraum, wo gerade Brandt ja (es tut mir so leid) brandgefährliche Zuspiele auf die Außenbahnen drauf hat. Wenn Meunier oder Rapha/Schulz/Hazard steil geschickt werden, kommen die Flanken ja in den Strafraum. Aber das direkte Spiel durch die Mitte funktioniert nicht, weil außer Malen (seine Fast-Elfmeter-fast-Torszene) keiner aus der ersten Reihe vernünftige Laufwege in die Tiefe anbietet.
A different procedure than almost every year
Peter_Tirol, Vomp, Donnerstag, 25.11.2021, 13:54 (vor 668 Tagen) @ Blarry
Gestern war Malen wohl auch der einzige Spieler mit Zug zum Tor und ordentlich Geschwindigkeit in der vordersten Offensive. Ich hab mich gestern sehr oft dabei ertappt zu denken: Was hätte Haaland anstelle von Reus und Tigges aus einigen Zuspielen gemacht, der nimmt den Beiden auf 20m gefühlt 8m ab.
Allerdings stellt sich dann schon auch die Frage, warum wir ohne ihn trotzdem immer dieselbe Spielanlage umzusetzen versuchen.
The Same Procedure as quasi every Year
Jones, Lippstadt, Donnerstag, 25.11.2021, 11:21 (vor 668 Tagen) @ Andre3000
Steinigt mich aber die Meisterschaft kann ein BVB trotz der Bayern auch holen.Dieses Jahr zb.sind die Bayern auch alles andere als souverän und überragend aber wir haben selbst mal wieder Riesenprobleme.
Ich würde tatsächlich mit Felsbrocken auf dich werfen.
Mit so einem zweiten Anzug, wie wir ihn haben, wirst du niemals Deutscher Meister.
Morgens ist der Ticketshop überlastet...
AGraute, Donnerstag, 25.11.2021, 10:10 (vor 668 Tagen) @ CHS
...und Abends werden Dauerkarten gekündigt.
Was ist wohl innerhalb dieser 12 Stunden passiert? Hat man eine Zusammenarbeit mit den blauen Nachbarn verkündet?
Schlimmer, man ist zurecht aus der Champions League ausgeschieden. Die sportliche Leistung hat es nicht verdient weiterhin in diesem Wettbewerb vertreten zu sein.
Das ist natürlich ärgerlich und nach der Auslosung hätten sich das nicht viele vorstellen können. Vermutlich sogar von einem Super-GAU gesprochen.
Wer allerdings alle aktuellen Voraussetzungen ausblendet und Rose oder gleich die komplette Geschäftsführung und alle Spieler entlassen möchte: vielleicht solltet ihr mal an eurer Erwartungshaltung arbeiten.
Eventuell ist die 1. Herrenmannschaft ist zur Zeit nicht die richtige für euch. Borussia Dortmund ist mehr als nur diese eine Mannschaft.
Schaut doch die U23, die Damenfussballer oder Handballerinnen. Hier gibt es keine verkackten Millionäre (vermutlich zumindest). Kommt aber dann auch bitte nicht wieder wenn es bei den Profiherren wieder läuft.
Das Ausscheiden wird Spuren hinterlassen und kein Fan und erst recht niemand im Verein freut sich darüber. Dennoch sollte man sich den Mund abwischen und weitermachen.
Ab jetzt wird man auf den 18. Mai in Sevilla hinarbeiten.
Morgens ist der Ticketshop überlastet...
homer73, Dortmund-Wellinghofen (oder Block 87), Donnerstag, 25.11.2021, 10:46 (vor 668 Tagen) @ AGraute
Schlimmer, man ist zurecht aus der Champions League ausgeschieden.
Über das "zurecht" kann man streiten.
Die rote Karte gegen Hummels hat die Gruppe zumindest mit-entschieden.
Mit ihm holen wir möglicherweise einen Punkt gegen Ajax; mit ihm velieren wir möglicherweise nicht in Lissabon.
Morgens ist der Ticketshop überlastet...
Spielmacher, Ort, Donnerstag, 25.11.2021, 11:22 (vor 668 Tagen) @ homer73
Ich bin mir sicher, dass wir das Spiel gegen Ajax ohne die skandalöse rote Karte gewonnen hätten. Ob wir gestern mit Hummels nicht verloren hätten? Mit der Vielzahl an individuellen krassen Aussetzern, glaube ich da nicht dran. Gepaart mit unserer desaströsen Leistung in Amsterdam, erscheint mir das Ausscheiden schon gerechtfertigt. Zur ganzen Wahrheit gehört aber auch, auch wenn es der ein oder andere nicht hören/glauben mag, dass es halt auch sehr schwer wird, wenn derart viele verletzungsbedingte Ausfälle in der Mannschaft sind. Dafür sind Mannschaften wie Sporting und Ajax halt auch zu gut als dass man die mal eben mit ner halbfitten B-Truppe rauskickt. So gut sind wir nämlich dann wiederum nicht.
Morgens ist der Ticketshop überlastet...
Gargamel09, Donnerstag, 25.11.2021, 10:13 (vor 668 Tagen) @ AGraute
...und Abends werden Dauerkarten gekündigt.
Was ist wohl innerhalb dieser 12 Stunden passiert? Hat man eine Zusammenarbeit mit den blauen Nachbarn verkündet?
Schlimmer, man ist zurecht aus der Champions League ausgeschieden. Die sportliche Leistung hat es nicht verdient weiterhin in diesem Wettbewerb vertreten zu sein.
Das ist natürlich ärgerlich und nach der Auslosung hätten sich das nicht viele vorstellen können. Vermutlich sogar von einem Super-GAU gesprochen.
Wer allerdings alle aktuellen Voraussetzungen ausblendet und Rose oder gleich die komplette Geschäftsführung und alle Spieler entlassen möchte: vielleicht solltet ihr mal an eurer Erwartungshaltung arbeiten.
Eventuell ist die 1. Herrenmannschaft ist zur Zeit nicht die richtige für euch. Borussia Dortmund ist mehr als nur diese eine Mannschaft.
Schaut doch die U23, die Damenfussballer oder Handballerinnen. Hier gibt es keine verkackten Millionäre (vermutlich zumindest). Kommt aber dann auch bitte nicht wieder wenn es bei den Profiherren wieder läuft.Das Ausscheiden wird Spuren hinterlassen und kein Fan und erst recht niemand im Verein freut sich darüber. Dennoch sollte man sich den Mund abwischen und weitermachen.
Ab jetzt wird man auf den 18. Mai in Sevilla hinarbeiten.
Wenn man es mal rückblickend betrachtet, sind wir in dem Wettbewerb gelandet, wo wir eigentlich auch gelandet wären, wenn FF nicht so abgekackt hätte. Problem nur, es ist der Wettbewerb, wo laut Can keiner Bock hat zu spielen.
und dann sind wir wieder beim alten Problem, bekommst Du die Truppe auf Temperatur getrimmt, sonst muss man nicht an den 18 Mai denken, sondern kann sich schnell wieder nur der BL widmen.
Morgens ist der Ticketshop überlastet...
Ulrich, Donnerstag, 25.11.2021, 11:47 (vor 668 Tagen) @ Gargamel09
Wenn man es mal rückblickend betrachtet, sind wir in dem Wettbewerb gelandet, wo wir eigentlich auch gelandet wären, wenn FF nicht so abgekackt hätte. Problem nur, es ist der Wettbewerb, wo laut Can keiner Bock hat zu spielen.
Das ist doch ein altes Zitat, oder?
Vor allem nach dem desaströsen Auftritt in Amsterdam erwarte ich von allen Spielern, dass sie sich in der EL den Arsch aufreißen. Das ist ein Wettbewerb, in dem wir plötzlich zumindest auf dem Papier mit zu den Favoriten gehören. Und hier muss man erwarten, dass wir sehr weit kommen, auch um die finanziellen Verluste zumindest ein wenig zu begrenzen.
Was übrigens Frankfurt angeht, so wären wir trotzdem 4. geworden.
und dann sind wir wieder beim alten Problem, bekommst Du die Truppe auf Temperatur getrimmt, sonst muss man nicht an den 18 Mai denken, sondern kann sich schnell wieder nur der BL widmen.
Can und Bock
Burgsmüller84, Donnerstag, 25.11.2021, 11:27 (vor 668 Tagen) @ Gargamel09
Noch etwas, was er einfach nicht umstoßen kann.
Can und Bock
bobschulz, MS, Donnerstag, 25.11.2021, 12:43 (vor 668 Tagen) @ Burgsmüller84
Noch etwas, was er einfach nicht umstoßen kann.
Und im Gegensatz zu Michael gibt es bei Nico Schulz keine Beweise, dass er einen Eimer Wasser umtreten kann.:-)
Èvtl tritt er daneben.
Das Trikot war schuld
pactum Trotmundense, Syburg, Donnerstag, 25.11.2021, 10:05 (vor 668 Tagen) @ CHS
Schon von Beginn an stand diese CL-Saison für uns unter keinem guten Stern. Damit konnte das nichts werden.
Was mich aber mal interessieren würde: was hat Watzke beim DFB und bei der UEFA eigentlich ausgefressen? Die Schiedsrichter-Entscheidungen in den letzten Jahren, aber ganz speziell in dieser und der letzten Saison quer über alle Wettbewerbe sind mir unerklärlich.
Nicht das wir uns falsch verstehen. Die Niederlage gestern lag nicht am Schiri. Der kann nichts dafür, dass unser Kader eine einzige Notaufnahme für Hellersen ist. Das Fehlen von Hummels hingegen beruht auf eine Fehlentscheidung, meiner Meinung nach. Rot gegen Can verstehe ich immer noch nicht und der Nachschuss beim Strafstoß war irregulär. Ändert aber auch nichts. Ich habe ehrlich gesagt ziemlich lange die Leute ausgelacht, die eine Verschwörung gegen den BVB unterstellten. Nun, ich glaube immer noch nicht daran. Erklären kann ich es mir aber auch nicht mehr.
Zusätzlich ärgert mich, dass wir seit 5 Jahren kollektiv darauf aufmerksam machen, dass unsere Abwehr als Gesamtkunstwerk das pure Grauen ist. Trotzdem fokussiert sich unsere Kaderplanung gefühlt ausschließlich auf das Mittelfeld und jeweils ein Aushängeschild für den Sturm, das alles überlagern soll. Ein guter Sturm gewinnt Spiele, aber die Abwehr sichert sie. Ich bin es langsam leid bei uns nur so Graupen wie Pongracic, Schulz, Park, Toprak, Meunier, Toljan, etc. zu sehen.
Mir ist die CL immer recht egal. Das ist nur die Kirsche auf der Sahnetorte. Wichtig ist mir die Liga. Trotzdem ärgern mich ganz grundgenerell einfach solche Nummern. Positiv sehe ich nur, dass wir jetzt endlich mal wieder die Möglichkeit haben den noch in der Vitrine fehlenden UEFA-Pokal zu gewinnen. Ich glaube zwar nicht daran, dass das mit der Abwehr etwas wird, aber es ist zumindest die Möglichkeit vorhanden. Mit Glück auch endlich mal wieder Gegner, die man nicht ständig hat.
Trikotbashing für alle Klopp Anhänger
CD7, Berlin, Donnerstag, 25.11.2021, 14:39 (vor 668 Tagen) @ pactum Trotmundense
ich wollte es eigentlich auch während des Spiels schon schreiben, jetzt nach der Niederlage wirkt es natürlich blöd.
Ich möchte aber trotzdem einfach sicherstellen, dass ich dass in der Öffentlichkeit ein mal klar auspreche und das auch hiermit dokumentiere:
Das CL Trikot sieht einfach nur lächerlich und scheisse aus, eine Schande für diesen Verein. Wie kann man so einen scheissdreck herstellen? Was für ein einfältiger Schriftzug?
So, das tat gut.
Übrigens hab ich neulich die ersten paar Minuten einer Jürgen Klopp Doku geschaut (ich glaube DAZN, evtl netflix). Da ging es um seinen Start bei Liverpool und sein erstes Spiel auswärts gegen Tottenham.
Klopp schaut sich die Mannschaften beim warmlaufen an und spürt: Die von Tottenham haben ziemlich gut aussehende Jacken/Trikots an, meine Liverpool Spieler sehen dagegen lächerlich aus.
Wie können wir denn vor dem Spiel schon gefühlt zweiter sein? Das waren sinngemäß seine Aussagen.
Das fand ich ganz interessant, vor allem jetzt mit Bezug auf unsere lächerlichen Trikots. Was spüre ich denn als Spieler, wenn ich in diesem Lappen den Rasen betreten muss außer Ekel und Scham?
Das Trikot war schuld
Jop_Schlaeter, Ruhrgebiet, Donnerstag, 25.11.2021, 11:41 (vor 668 Tagen) @ pactum Trotmundense
Das Trikot war schuld
Du nimmst mir die Worte aus dem Mund: Zu dieser Analyse war ich auch gekommen.
Das Trikot war schuld
José, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 10:49 (vor 668 Tagen) @ pactum Trotmundense
Wo wir ja in letzter Zeit so oft gegen Ajax, Sporting oder Besiktas ranmussten ;-)
Das Trikot war schuld
ergo, Magdeburg, Donnerstag, 25.11.2021, 10:45 (vor 668 Tagen) @ pactum Trotmundense
Da wirst du dich aber schnell erschrecken, auf den Pokal, wo jeder hier so scharf drauf ist, hat nämlich von den Spielern überhaupt keiner Bock.
Das Trikot war schuld
Problembaer, Ort, Donnerstag, 25.11.2021, 10:58 (vor 668 Tagen) @ ergo
Da wirst du dich aber schnell erschrecken, auf den Pokal, wo jeder hier so scharf drauf ist, hat nämlich von den Spielern überhaupt keiner Bock.
Und Rose hat den Wettbewerb schon in MG mit historischen Niederlagen wie ein 0:(3+1) gegen Wolfsberg abgeschenkt ...
Das Trikot war schuld
Marc2006, Essen-Kettwig, Donnerstag, 25.11.2021, 10:29 (vor 668 Tagen) @ pactum Trotmundense
Das es am Trikot liegt hab ich gestern auch schon gesagt. Leider werden wir es auch in der EL weiter tragen…
Was ich mich aber frage ist, wieso der Nachschuss irregulär gewesen sein soll. Der Spieler läuft erst ein, nachdem der Strafstoßschütze den Ball berührte. Das er einen so riesigen Vorsprung vor Zagadou hatte lag jedoch einerseits daran, dass der Antritt von Zagadou eh nicht der beste ist (wieso ich solch einen antrittsschwachen Spieler dort hinstelle ist für mich auch fraglich) und zum anderen daran, dass Zagadou den „Sprint“ kurzzeitig einstellt bzw. abbremst, als er sieht das Kobel den Ball abwehrt. Kann man aus einer Perspektive mit Blickrichtung von den Trainerbänken ziemlich gut erkennen. Rennt er da einfach konstant durch ohne abzustoppen hat der Gegner vielleicht etwas mehr Druck und dadurch dann keinen so guten Abschluss…
Das Trikot war schuld
Kayldall, Luxemburg, Donnerstag, 25.11.2021, 10:26 (vor 668 Tagen) @ pactum Trotmundense
Vor allem gehen die Auslegungen bei den Schiedsrichtern so weit auseinander, dass man als spieler kaum noch einschätzen kann, was jetzt noch okay ist und was sofort rot gibt. Hummels fliegt runter, weil er rücksichtslos reingeht aber ohne den Gegner auch nur zu berühren und der Spieler von Sporting haut Can von hinten um ohne Chance auf den Ball und das ist noch okay, nur gelb. Gestern hab ich Brügge gegen Leipzig gesehen und obwohl das jetzt wohl nichts am Resultat geändert hätte, war da ein Schiri, der solche Dinge einfach laufen liess. Gvardiol hat in kurzer Zeit drei Tackles gehabt, jedesmal in einer Situation wo der Gegenspieler sonst vorbei und durch aufs Tor ist und der Schiri liess alle 3 Tackles als fair durchgehen ohne Pfiff. Eins war okay, obwohl er da auch rücksichtslos reingeht aber den Ball trifft und der Gegenspieler sich dann weh tut beim hinfallen aber die beiden anderen waren mehr Gegner als Ball. Man sieht, mal gibt es nichts, mal gibt es gelb und mal rot, aber es gibt keine einheitliche Linie. Wenn man Hummels rote Karte gegen Ajax als Massstab nimmt, dann ist jedes heftige Rutschen in Richtung Gegner bereits rot, auch wenn niemand getroffen wird. Ich komme mir fast etwas vor wie beim american football, wo jetzt schon taunting(verhöhnen) gegeben wird, wenn der Spieler nur mit dem nackten Finger auf den Gegner zeigt. Emre Can weiss man ja nicht, wieso es rot gab, vielleicht auch für die deutlichen Worte, die er für den Gegenspieler hatte als dieser am Boden lag.
Das Trikot war schuld
Knolli, Donnerstag, 25.11.2021, 10:18 (vor 668 Tagen) @ pactum Trotmundense
Bin generell bei dir, finde unsere Abwehr aber rein nominell stark.
Akanji hat sich wahnsinnig stark entwickelt.
Hummels ist langsamer geworden, aber immernoch einer der besten IV der Liga.
Guerreiro gehört wohl zu den spielerisch stärksten LV Europas.
Auf RV drückt der Schuh, spätestens seit Piszu's Abgang und der Verletzung von Morey. Meunier hat sich zwar stabilisiert im Vergleich zur Vorsaison, aber ist dann halt auch maximal leicht überdurchschnittlich an guten Tagen, ansonsten ein Mitschwimmer.
Das größere Problem ist die zweite Reihe: Zagadou hat das Potential zu einem Weltklasse-IV, ist aber ständig verletzt. Pongracic ist halt ein Notnagel, aber niemand, mit dem du über eine Saison auf hohem Niveau erfolgreich sein kannst. Und Passlack und Schulz fehlt schlicht die Qualität.
Sobald mehr als ein Stammspieler in der Abwehr wegbricht, sind wir halt auf einem Niveau mit Hoffenheim oder Stuttgart.
Die Frage ist: Kann sich der BVB überhaupt so aufstellen, dass wir auf allen Abwehrpositionen doppelt international hochklassig besetzt ist? Ich befürchte, nein. Dennoch tun Transfers wie Schulz einfach wahnsinnig weg.
Zagadou
Burgsmüller84, Donnerstag, 25.11.2021, 11:03 (vor 668 Tagen) @ Knolli
Zagadous Potential scheint mir vom Forum komplett überbewertet zu werden. Er ist groß und schwer und kann von Gegenspielern nicht einfach weggedrückt werden, wie so viele andere unserer Spieler. Aber er ist sehr schwerfällig und nicht besonders geschickt. Für seine Verletzungsanfälligkeit kann er nichts, aber Fitness und Regenerationsfähigkeit ist ein wichtiges Attribut. Nach aktueller Bewertung: man sollte seinen Vertrag nicht verlängern. Wird er in der Rückrunde körperlich stabil und zeigt er mit mehr Spielpraxis auch viel mehr Geschicklichkeit, kann man es neu bewerten.
Zagadou
Cthulhu, Essen, Donnerstag, 25.11.2021, 15:52 (vor 668 Tagen) @ Burgsmüller84
Zagadous Potential scheint mir vom Forum komplett überbewertet zu werden. Er ist groß und schwer und kann von Gegenspielern nicht einfach weggedrückt werden, wie so viele andere unserer Spieler. Aber er ist sehr schwerfällig und nicht besonders geschickt. Für seine Verletzungsanfälligkeit kann er nichts, aber Fitness und Regenerationsfähigkeit ist ein wichtiges Attribut. Nach aktueller Bewertung: man sollte seinen Vertrag nicht verlängern. Wird er in der Rückrunde körperlich stabil und zeigt er mit mehr Spielpraxis auch viel mehr Geschicklichkeit, kann man es neu bewerten.
Naja, Hummels wird wohl auch nicht mehr beim Schwanensee mitmachen, ist aber trotzdem ein klasse Innenverteidiger und im Sprint dürfte Zagadou ihm doch noch um einiges voraus sein. Was Zagadou aber vor allem braucht ist Spielpraxis und Routine.
Wenn ich überlege, wie er 2019 mit Diallo gegen Atletico alles weg verteidigt hat, sehe ich da schon Potential, aber seitdem konnte er sich auch nicht mehr weiter entwickeln.
Apropos Diallo ...
DB146, Lokschuppen, Donnerstag, 25.11.2021, 23:34 (vor 668 Tagen) @ Cthulhu
IV/LV wäre jetzt genau der Spielertyp, den wir bräuchten. Finde es weiterhin schade, dass er nur ein Jahr hier war.
Apropos Diallo ...
Gargamel09, Donnerstag, 25.11.2021, 23:36 (vor 668 Tagen) @ DB146
IV/LV wäre jetzt genau der Spielertyp, den wir bräuchten. Finde es weiterhin schade, dass er nur ein Jahr hier war.
Als LV hat er ja nicht getaugt, musste dort aber spielen, darum fiel dann der Schritt ihn wieder abzugeben auch leichter, obwohl er sich kaum als IV profilieren konnte
Apropos Diallo ...
Will Kane, Saarbrücken, Freitag, 26.11.2021, 01:52 (vor 668 Tagen) @ Gargamel09
IV/LV wäre jetzt genau der Spielertyp, den wir bräuchten. Finde es weiterhin schade, dass er nur ein Jahr hier war.
Als LV hat er ja nicht getaugt, musste dort aber spielen, darum fiel dann der Schritt ihn wieder abzugeben auch leichter, obwohl er sich kaum als IV profilieren konnte
Wie das Schicksal so spielt.
Beim PSG haben Verletzungen Diallo immer wieder zurückgeworfen und er hat sich dann immer wieder etablieren können. Letzte Saison kehrte er nach Verletzung und anschließender Coronainfektion zurück und fand seine Position in der Innenverteidigung besetzt. Gleichzeitig war Bedarf auf der LAV-Position entstanden. Und schon wurde Diallo auf dieser Position eingesetzt. Bis heute. Und das gar nicht so schlecht.
Zagadou
Ulrich, Donnerstag, 25.11.2021, 11:52 (vor 668 Tagen) @ Burgsmüller84
Zagadous Potential scheint mir vom Forum komplett überbewertet zu werden. Er ist groß und schwer und kann von Gegenspielern nicht einfach weggedrückt werden, wie so viele andere unserer Spieler. Aber er ist sehr schwerfällig und nicht besonders geschickt. Für seine Verletzungsanfälligkeit kann er nichts, aber Fitness und Regenerationsfähigkeit ist ein wichtiges Attribut. Nach aktueller Bewertung: man sollte seinen Vertrag nicht verlängern. Wird er in der Rückrunde körperlich stabil und zeigt er mit mehr Spielpraxis auch viel mehr Geschicklichkeit, kann man es neu bewerten.
Zagadous Problem ist die durch seine ständigen Verletzungen fehlende Routine. Das Potential hat er durchaus. Man sollte sich von seiner Größe und Statur nicht täuschen lassen, er ist alles andere als schwerfällig. Aber er ist halt nicht im Tritt. Und ob er überhaupt wieder in Tritt kommt oder sich vorher erneut verletzt, das ist die Frage.
Zagadou
Gargamel09, Donnerstag, 25.11.2021, 11:54 (vor 668 Tagen) @ Ulrich
Zagadous Potential scheint mir vom Forum komplett überbewertet zu werden. Er ist groß und schwer und kann von Gegenspielern nicht einfach weggedrückt werden, wie so viele andere unserer Spieler. Aber er ist sehr schwerfällig und nicht besonders geschickt. Für seine Verletzungsanfälligkeit kann er nichts, aber Fitness und Regenerationsfähigkeit ist ein wichtiges Attribut. Nach aktueller Bewertung: man sollte seinen Vertrag nicht verlängern. Wird er in der Rückrunde körperlich stabil und zeigt er mit mehr Spielpraxis auch viel mehr Geschicklichkeit, kann man es neu bewerten.
Zagadous Problem ist die durch seine ständigen Verletzungen fehlende Routine. Das Potential hat er durchaus. Man sollte sich von seiner Größe und Statur nicht täuschen lassen, er ist alles andere als schwerfällig. Aber er ist halt nicht im Tritt. Und ob er überhaupt wieder in Tritt kommt oder sich vorher erneut verletzt, das ist die Frage.
Vertrag verlängern und ihn verleihen, dass er Spielpraxis bekommt. Auf ihn zu setzen, bringt ja nicht viel, wie können auch nicht warten.
Zagadou
Talentförderer, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 11:23 (vor 668 Tagen) @ Burgsmüller84
Da muss ich dir ja ausnahmsweise mal zustimmen.
Zagadou macht immer einen schläfrigen Eindruck. Unabhängig von seinen Verletzungen.
Zagadou
koom, Donnerstag, 25.11.2021, 11:20 (vor 668 Tagen) @ Burgsmüller84
Wie so viele Spieler war er besonders gut unter Tuchel... Nein, ist keine Tuchel-Diskussion. Das der ein exzellenter Trainer ist, dürfte unbestritten sein, aber Verflossenen nachzuweinen ist niemals hilfreich.
Aber wenn man analysiert, dann versteht man, dass Tuchel die Mannschaft auf dem Feld sehr gut organisiert. Zusammen angreifen, zusammen verteidigen. Notfalls mal richtig beißen auf den letzten Metern - vorne wie hinten. Er kriegt das auch mit Diven-Kadern wie PSG gut hin, mit Mannschaften, die keine Allüren haben wird es meistens noch besser (siehe Chelsea).
Beim BVB fehlt mir oft der Eindruck. Halbwegs bis gut geschlossen agierte man in den letzten Spielen mit Terzic, aber die würde ich auch nur sehr bedingt als Maßstab anlegen. Lange Zeit davor mit Terzic war es auch eher solala.
Wenn man raten müsste, ist es wohl eine Mischung aus Charakteren, die im Zweifel eben nicht wie Pech und Schwefel zusammenhält. Für die der BVB im Kopf und der Karriereplanung nur ein Durchgangspunkt ist, kein möglicher maximaler Endpunkt. So jemand wie Haaland, der den Eindruck erweckt, dass er auch in der Kreisliga alles in Grund und Boden rennen würde, sind halt absolute Ausnahmen. Für viele Professionelle ist dann die gute Laufleistung als Arbeitsnachweis genug, im Zweifel kümmert man sich aber lieber um sein eigenes Zeug. Das ist auch die Krankheit der Nationalelf gewesen unter Löw (ohne Flick).
Zagadou
BukausmTal, Wuppertal, Donnerstag, 25.11.2021, 11:18 (vor 668 Tagen) @ Burgsmüller84
Zagadous Potential scheint mir vom Forum komplett überbewertet zu werden. Er ist groß und schwer und kann von Gegenspielern nicht einfach weggedrückt werden, wie so viele andere unserer Spieler. Aber er ist sehr schwerfällig und nicht besonders geschickt.>
Sehe ich anders. Ich habe ihn als recht geschickt wahrgenommen. Das Problem gestern war einfach die fehlende Spielpraxis. Und der Fehler war, eine Millisekunde zu spät zum Ball zu kommen. Solches Zuspätkommen hatten wir in dieser Saison schon von allen IVs (bei Akanji bin ich mir nicht sicher). Akanji brauchte auch die sichere Unterstützung des Trainers und kontinnuierlich Spielpraxis, um sich auf das Niveau zu entwickeln, wo er heute steht. Seine jetzige Stärke ist Resultat dieses Entwicklungsprozesses.
Bleibt Zagadou von schwerern Verletzungen verschont, kann er einen ähnlichen Weg gehen.
Ich würde ihm die Zeit dafür geben wollen.
Zagadou
Spielmacher, Ort, Donnerstag, 25.11.2021, 11:35 (vor 668 Tagen) @ BukausmTal
Es war ungeschickt, keine Frage. Hat aber m.E. in der Situation wenig mit Spielpraxis zu tun. Der Stürmer dreht schon nach Außen, da lasse ich ihn doch einfach und suche ohne Aussicht auf Mehrwert nicht den Kontakt. Insbesondere hat Zagadou das Spiel auch gesehen und dürfte nicht entgangen sein, dass angesprochener Spieler durchaus schmerzempfindlich ist und bei kleinster Berührung Höllenqualen erleidet.
Ansonsten bin ich von Zagadou überzeugt und was er leisten kann, hat er bereits gezeigt. Und da ist durchaus noch Entwicklungspotential. Die entscheidende Frage wird sein, wie steht es um seinen Körper.
Zagadou
Burgsmüller84, Donnerstag, 25.11.2021, 11:33 (vor 668 Tagen) @ BukausmTal
Hätte Zagadou noch eine Vertragsdauer bis 2024 wie Schulz, könnte und müsste man ihm natürlich noch viel mehr Zeit für Entwicklung geben. Aber es geht jetzt um seinen auslaufenden Vertrag und ich würde ihm aktuell erst dann auch nur 12 oder 24 weitere Monate anbieten, wenn er mal 10 Wochen am Stück fit war.
Zagadou
BukausmTal, Wuppertal, Donnerstag, 25.11.2021, 11:52 (vor 668 Tagen) @ Burgsmüller84
Hätte Zagadou noch eine Vertragsdauer bis 2024 wie Schulz, könnte und müsste man ihm natürlich noch viel mehr Zeit für Entwicklung geben. Aber es geht jetzt um seinen auslaufenden Vertrag und ich würde ihm aktuell erst dann auch nur 12 oder 24 weitere Monate anbieten, wenn er mal 10 Wochen am Stück fit war.>
Klar, er muss für eine Vertragsverlängerung jetzt mal ohne große Verletzungen bleiben.
Pessimistische Aussichten
Elmar, Donnerstag, 25.11.2021, 10:04 (vor 668 Tagen) @ CHS
Seit gestern bin ich restlos überzeugt, dass wir Haaland nicht halten können.
Diese Saison konnten wir Sancho nicht ersetzen.
Und nächste Saison können wir Haaland nicht ersetzen.
Es wäre so wichtig mal wieder einen Spieler zu verpflichten, der wirklich performt.
Eigentlich geht es nicht um einzelne Spieler
Thofrock, Donnerstag, 25.11.2021, 14:11 (vor 668 Tagen) @ Elmar
Rose muss zu viele Spieler durch schleppen, die er überhaupt nicht braucht. Deshalb kann er gar keine Mannschaft aufbauen. Da laufen einfach zu viele Fremdkörper rum. Und weil die aberwitzige Verträge unterschrieben haben, kann man auch nicht vernünftig ausmisten.
Pessimistische Aussichten
Talentförderer, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 11:06 (vor 668 Tagen) @ Elmar
Wieso, weil Haaland davon ausging dass wir dieses Jahr die CL gewinnen?
Versteh immer dieses Argument nicht.
Der wird im Sommer gehen, so oder so, alles andere ist Träumerei. Und da wirds ihm relativ egal sein ob wir jetzt in der Gruppe ausscheiden oder im Achtelfinale.
Ist es von mir Träumerei, anzunehmen, dass er nicht imSommer geht?
Talentförderer, Donnerstag, 25.11.2021, 17:47 (vor 668 Tagen) @ Talentförderer
Ich gehe davon aus dass er jetz im Winter schon geht, insb. seit dem Ausschieden gestern. Machs gut, Langer, viel Spaß woanders.
Pessimistische Aussichten
Elmar, Donnerstag, 25.11.2021, 13:07 (vor 668 Tagen) @ Talentförderer
Wahrscheinlich schon.
Aber wenn der BVB an der Meisterschaft kratzen würde und er sich in der CL präsentieren dürfte, hätte ich eine Restchance gesehen.
Pessimistische Aussichten
Sascha, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 10:54 (vor 668 Tagen) @ Elmar
Seit gestern bin ich restlos überzeugt, dass wir Haaland nicht halten können.
Diese Saison konnten wir Sancho nicht ersetzen.
Und nächste Saison können wir Haaland nicht ersetzen.
Es wäre so wichtig mal wieder einen Spieler zu verpflichten, der wirklich performt.
Naja, grundsätzlich sind wir ja nicht so unerfolgreich darin, Stürmer zu verpflichten, die 20 bis 25 Tore erzielen.
Pessimistische Aussichten
Elmar, Donnerstag, 25.11.2021, 13:06 (vor 668 Tagen) @ Sascha
Richtig
Aber Haaland ist nimmst ein Naturereignis. Den werden wir nicht ersetzen.
Pessimistische Aussichten
Sascha, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 13:42 (vor 668 Tagen) @ Elmar
Richtig
Aber Haaland ist nimmst ein Naturereignis. Den werden wir nicht ersetzen.
Sollte man auch nicht. Sondern eher zusehen, dass man dahinter ein tragfähiges Gerüst aufbaut, das wieder Stürmer der Kategorie Aumbameyang, oder Alcacer vernünftig in Szene setzt und nicht darauf vertraut, dass "der da vorne" was vernünftiges damit machen wird.
Pessimistische Aussichten
Elmar, Donnerstag, 25.11.2021, 14:01 (vor 668 Tagen) @ Sascha
Genau mein Punkt.
Das Gerüst dahinter passt nicht. Und ohne einen Haaland wird das noch offensichtlicher werden.
Man muss aber fairerweise sagen, dass vor 2 Jahren wahrscheinlich viele das Gerüst hazard, Brandt, Reus , Witsel unterschrieben hätten.
Pessimistische Aussichten
guy_incognito, Rhein-Neckar, Donnerstag, 25.11.2021, 10:43 (vor 668 Tagen) @ Elmar
Seit gestern bin ich restlos überzeugt, dass wir Haaland nicht halten können.
Diese Saison konnten wir Sancho nicht ersetzen.
Und nächste Saison können wir Haaland nicht ersetzen.
Es wäre so wichtig mal wieder einen Spieler zu verpflichten, der wirklich performt.
Selbst in Madrid und Manchester schauen sie sicherlich genau hin, wenn ein 21-jähriger, so gut er auch sein mag, erneut größere muskuläre Probleme im Bereich des Hüftbeugers hat.
Pessimistische Aussichten
Elmar, Donnerstag, 25.11.2021, 13:12 (vor 668 Tagen) @ guy_incognito
Bestimmt.
Aber Haaland ist der heisse Scheiss, was den nächsten Weltfussballer angeht.
Pessimistische Aussichten
Knolli, Donnerstag, 25.11.2021, 10:44 (vor 668 Tagen) @ guy_incognito
Insbesondere wenn für die Verpflichtung dieses 21jährigen im Gesamtpaket mehrere hundert Millionen Euro fällig würden.
Pessimistische Aussichten
Knolli, Donnerstag, 25.11.2021, 10:08 (vor 668 Tagen) @ Elmar
Es wäre so wichtig mal wieder einen Spieler zu verpflichten, der wirklich performt.
Kobel? Bellingham?
Pessimistische Aussichten
Burgsmüller84, Donnerstag, 25.11.2021, 11:07 (vor 668 Tagen) @ Knolli
2 von X. Das X ist viel zu groß.
Pessimistische Aussichten
Knolli, Donnerstag, 25.11.2021, 11:17 (vor 668 Tagen) @ Burgsmüller84
Dann gehen wir doch mal die Zugänge der letzten 3 Jahre durch:
Malen - bisher eher nix, aber auch erst ein halbes Jahr da
Kobel - Top
Coulibaly - nicht bewertbar
Kamara - nicht bewertbar
Pongracic - günstiger Notnagel
Can - Licht & Schatten, vermutlich zu teuer
Bellingham - Top-Top
Meunier - Insgesamt durchschnittlich, vermutlich zu teuer
Reinier - (vermutlich?) günstige Leihe
Hummels - Top
Schulz - Flop
Hazard - Top, wenn fit
Brandt - Licht & Schatten, vermutlich zu teuer
Alcacer - Top, dann dauernd verletzt
Haaland - Top-Top
Diallo - guter IV, Nullsummenspiel
Delaney - guter Transfer
Witsel - Anfangs Top, inzwischen eher Mittelmaß und vermutlich zu teuer
Wolf - in meinen Augen massiv unterschätzt
Balerdi - Nullsummenspiel
Hakimi - Top-Leihe
Also, ich sehe da nicht, dass wir da eine großartig miserablere Quote bei Transfers hätten als es im Fußball üblich ist. Schulz haut halt rein und insgesamt muss man wohl zu oft den Zusatz "vermutlich zu teuer" anbringen, aber insgesamt kann man doch nicht behaupten, dass unsere Transfers scheisse wären.
Pessimistische Aussichten
Burgsmüller84, Donnerstag, 25.11.2021, 12:44 (vor 668 Tagen) @ Knolli
Da bist du aber zu wohlwollend in den Bewertungen. Bei unseren investierten Transfersummen und Gehältern müssen damit auch viel mehr Positionen dauerhaft gut besetzt werden. Das ist das Problem: wir finden nicht mit ausreichender Genauigkeit auch tatsächliche Leistungsträger. Wir investieren zu viel für Leute, die sich als leistungsschwach herausstellen. Statt des Ansatzes, dieses viele Geld auf mehrere talentierte oder wenigstens hungrige aber günstige Spieler zu verteilen, von denen möglichst viele dann überperformen, geben wir durchschnittlichen Leuten (meist aus der BL) die Verträge ihres Lebens.
Wir werden in absehbarer Zeit Hummels und Reus verlieren und damit den letzten Rest der Klopp-Zeit. Ich sehe bisher nicht, dass unsere Entscheider da die richtige Strategie fahren werden, um wenigstens auf diesen Positionen gute neue, aber nicht so teure Leute zu finden.
Pessimistische Aussichten
Grigori, Ort, Donnerstag, 25.11.2021, 13:44 (vor 668 Tagen) @ Burgsmüller84
Wir werden in absehbarer Zeit Hummels und Reus verlieren und damit den letzten Rest der Klopp-Zeit. Ich sehe bisher nicht, dass unsere Entscheider da die richtige Strategie fahren werden, um wenigstens auf diesen Positionen gute neue, aber nicht so teure Leute zu finden.
Das ist es, was mir am meisten Sorgen bereitet. Hummels und Reus sind die letzten beiden Spieler von internationaler Klasse gepaart mit einem Haufen Erfahrung. Die beiden spielen heute nur dank besonderer Umstände für uns. Der eine ist Dortmunder Jung, der andere hat unsere erfolgreichste Zeit entscheidend mitgeprägt. In Zukunft werden wir Spieler von so einem Format nicht mehr zu uns locken können, schon gar nicht bei unserem schlechten Händchen mit Transfers etablierter Spieler.
Pessimistische Aussichten
Talentförderer, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 16:12 (vor 668 Tagen) @ Grigori
Das sind im Prinzip auch die beiden einzigen die länger hier geblieben sind, nunja Hummels mehr oder weniger.
Und jetzt muss man sie etwas mit durchschleppen. Auch eine Chance wenn die nicht mehr da sind.
Pessimistische Aussichten
homer73, Dortmund-Wellinghofen (oder Block 87), Donnerstag, 25.11.2021, 12:32 (vor 668 Tagen) @ Knolli
Wenn man das ganze so (einzeln) betrachtet, hast Du recht.
Wenn man unterstellt, dass Transfers dazu da sind, ein funktionierendes Team mit einer gesunden Struktur aufzubauen, dann ist das halt nicht gelungen.
Pessimistische Aussichten
BukausmTal, Wuppertal, Donnerstag, 25.11.2021, 11:50 (vor 668 Tagen) @ Knolli
Dann gehen wir doch mal die Zugänge der letzten 3 Jahre durch:
Malen - bisher eher nix, aber auch erst ein halbes Jahr da
Kobel - Top
Coulibaly - nicht bewertbar
Kamara - nicht bewertbar
Pongracic - günstiger Notnagel
Can - Licht & Schatten, vermutlich zu teuer
Bellingham - Top-Top
Meunier - Insgesamt durchschnittlich, vermutlich zu teuer
Reinier - (vermutlich?) günstige Leihe
Hummels - Top
Schulz - Flop
Hazard - Top, wenn fit
Brandt - Licht & Schatten, vermutlich zu teuer
Alcacer - Top, dann dauernd verletzt
Haaland - Top-Top
Diallo - guter IV, Nullsummenspiel
Delaney - guter Transfer
Witsel - Anfangs Top, inzwischen eher Mittelmaß und vermutlich zu teuer
Wolf - in meinen Augen massiv unterschätzt
Balerdi - Nullsummenspiel
Hakimi - Top-Leihe
Also, ich sehe da nicht, dass wir da eine großartig miserablere Quote bei Transfers hätten als es im Fußball üblich ist. Schulz haut halt rein und insgesamt muss man wohl zu oft den Zusatz "vermutlich zu teuer" anbringen, aber insgesamt kann man doch nicht behaupten, dass unsere Transfers scheisse wären.>
Pongracic halte ich für ein Sicherheitsrisiko. Can hat viel zu viele Aussetzer. Meunier
ist bislang in dieser Saison durchschnittlich, in letzter lag er deutlich darunter.
Hazard ist durchschnittlich. Bei Brandt sind seine Zweikampfführung, seine Fehlpassquote und sein schlechtes Defensivverhalten zu groß, um die Bewertung Licht & Schatten zu rechtfertigen. Witsel hatte eine gute Saison und hat danach immer mehr abgenaut. Zu langsam in allem und nach hinten oft inkosequent.
Bis auf Pongracic hat man für jeden dieser Transfers, wenn man bei Meunier das Gehalt mit einbezieht, so viel Geld rausgehauen, dass man keinen von ihnen ohne massiven Verlust losbekommt, wenn überhaupt.
Malen sollte man noch nicht abschreiben, aber die 30 Millionen scheinen nicht gut investiert zu sein. Schulz ist technisch so limitiert, dass mich mich noch immer wundert, dass er mal als Nationalspieler aufgelaufen ist.
Die Transfers von Schürrle und Götze sind auch noch nicht so lange her und haben finanziell Spuren hinterlassen.
Insgesamt sind das zuviele Flops, die den finanziellen Handlungsspielraum extrem einschränken, da man viele der Spieler langfristig an der Backe hat.
Edin und allgemeine Lage
quincy123, Donnerstag, 25.11.2021, 09:18 (vor 668 Tagen) @ CHS
Alle rufen nach Edin. Ich mag Edin. Sehr sogar. Aber wird hier nicht ein bisschen übertrieben, was seine Zeit als Trainer anging? Ja, die letzten Spiele (ohne CL übrigens!) - inkl. Pokalgewinn - waren natürlich super, aber ich meine mich auch an sehr dürftige Auftritte zu erinnern inkl. dämlicher unentschieden und noch dämlicherer Niederlagen. So sehr ich ihn mag, aber diese übertriebene Lobhudelei verstehe ich nicht.
Ich glaube nicht, dass ein anderer Trainer deutlich bessere Ergebnisse abliefern würde. Der Kader ist ja nun auch nicht schlecht, aber er taugt nicht für größere internationale Ambitionen. In Bestbesetzung (und so sehr es nervt das zu erwähnen, aber Haaland macht da schon was aus) kommen wir in 1/8 Finale, vielleicht mit Glück noch ne Runde weiter - dann ist eh Schluß.
Aber ohne Bestbesetzung - mit Ausfällen und Sperren - gerade auf den Positionen, auf denen wir eh nicht gesegnet sind (IV, LV, ST) + den Spielern, von denen alle sich ganz anderes erwartet haben (Malen, Brandt, Schulz) wird es dann halt sehr schnell zappenduster. So richtig überraschend ist das objektiv betrachtet irgendwie nicht.
Rose sagte, er würde gerne mal sehen, wo wir stünden, wenn alle Fit wären: Überraschung, es ist doch auch in anderen Mannschaften so, dass Spieler ausfallen.
Insgesamt sind wir derzeit eine relativ mittelmäßige Truppe, die in Bestbesetzung, an guten Tagen, auch richtig starkes leisten kann... Haaland ist da nunmal jemand, der die ganze Truppe einfach um mindestens eine Klasse besser aussehen lässt, weil er in der Regel halt mind. ein Tor macht - das ist ein bisschen wie cheaten. Wenn Du so jemanden (zweithöchster Marktwert ALLER Spieler weltweit?!) dann aus dieser mittelprächtigen Truppe nimmst, dann wirst Du das halt auch sehen - wäre auch komisch, wenn das am Ergebnis nix ändern würde.
Tja und danach kommt halt nix mehr. Wir haben keinen bundesligatauglichen Stürmer. Man mag sich gedacht haben, bei den Bayern geht das doch auch (wobei die ja inzwischen sogar ganz ordentlichen Ersatz haben), bei denen spielt aber auch ein Cyborg im Sturm, der sich nicht verletzt, wenn er regelmäßig gewartet wird.
Ich war gestern auch echt verärgert - aber in Ruhe drüber nachgedacht ist das alles irgendwie dann auch erklärbar. Bei uns ist das Problem, dass solche Tage wie gestern dann auch einfach immer massive Auswirkungen haben. Man kann ja mal gegen Sporting verlieren - auswärts - an einem schlechten Tag mit vielen Ausfällen - herrje - das würde gar keiner bemerken, wenn wir nicht DREI Spiele in Folge verloren hätten. DAS ist das Problem.
Gleiches Thema: Hier hadern dann immer alle mit dem Schiedsrichter. Ich glaube nicht, dass wir da mehr oder weniger Pech haben als andere Mannschaften. Wir bekommen manchmal eine glückliche Entscheidung für uns - und manchmal unglückliche gegen uns. Das passiert den Bayern auch, auch wenn es sich nicht so anfühlt. Der Unterschied ist glaub ich eher, dass die Auswirkungen bei denen geringer sind, weil sie weniger davon abhängig sind: Die führen halt 2:0, selbst wenn der Schiri dann mal doof entscheidet, entscheidet das nicht immer gleich das Spiel. Bei uns steht immer alles mehr "Spitz auf Knopf".
Das wir in der Liga 2. sind ist das wahre Wunder... hier haben wir immerhin dieses Jahr ein paar Spiele gewonnen, die wir letztes Jahr nicht gewonnen hätten. Das mag Glück sein, vielleicht ist es aber auch eine Entwicklung beim Thema "Siegeswille". Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Edin und allgemeine Lage
Talentförderer, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 11:25 (vor 668 Tagen) @ quincy123
Ja im Prinzip ist es so.
In guter Form schafft mans mal ins Viertelfinale. Regulär ist Ende im Achtelfinale. Und mit schlechter Form und Verletzungspech (und ggf. nicht vorhandenem Spielsystem) ist auch mal in der Gruppe schluss.
So ist es und so wird es zu 99% auch bleiben.
Edin und allgemeine Lage
Problembaer, Ort, Donnerstag, 25.11.2021, 10:08 (vor 668 Tagen) @ quincy123
Auch wenn man sicherlich einige Punkte so sehen kann, hat bereits die Verpflichtung von Rose bei mir Kopfschütteln verursacht.
Von einem Trainer, der bei einem Verein langfristig etwas aufbauen möchte und dann bei der ersten Gelegenheit selbst wechselt halte ich nichts.
Wer darüber hinaus (mit vorheriger Wechselzusage) das Derby abschenkt, der hat den Fussball - wir wir ihn leben - einfach nie geliebt. Man stelle sich das mal bei uns vor: Wechsel zu den Bajuffen zusagen und kurz darauf 7 Stammspieler im Derby gegen Blau nicht einsetzen (ok geht aktuell nicht und würde für Blau noch reichen *hehe*).
Dazu seine Verbindung zum Dosenkonzern...
Und ausgerechnet er löst einen Titelgewinner aus unseren eigenen Reihen ab.
Vielleicht bin ich da zu sehr Fussballromantiker, aber Edin löst in mir so viel mehr positive Reaktionen aus als ein gespielter Klopp 2.0
Ps (Ergänzung): wenn wir in unser entscheidendes CL Spiel gehen und unser Trainer nicht mal den Trainer des Gegners kennt, macht mir das wenig Hoffnung ... Respektlos und absolut unprofessionell
Edin und allgemeine Lage
Kayldall, Luxemburg, Donnerstag, 25.11.2021, 10:04 (vor 668 Tagen) @ quincy123
Ich mag Edin auch sehr und finde er hat sich das Lob verdient. Bei ihm hat man einfach das Gefühl, der ist echt und verstellt sich nicht, egal ob er mal etwas macht was unangebracht oder übertrieben ist aus der Emotion heraus. Bei Rose hab ich von Anfang an ein schlechtes Gefühl gehabt und die Leute von Gladbach die sagten es ist ein Blender liegen womöglich gar nicht so falsch. Er gibt den Anschein etwas zu mögen oder zu wissen, aber wie man auch auf der PK zum Sporting Spiel merkte(man mußte ihm erklären, wer Amorim, der gegnerische Trainer ist), hat er sich offenbar recht wenig mit dem Gegner beschäftigt im Vorfeld dieser wichtigen Partie. Jemand der fussballverrückt ist und jede Minute für diesen Sport und sein Team lebt, der beschäftigt sich doch mit allen möglichen Aspekten und auch mit dem gegnerischen Team oder weiss diese Dinge bereits. Jeder Depp mit Internetverbindung hätte sowas rausfinden können, wenn er sich denn dafür interessiert und sich die Mühe macht danach zu suchen. In dem Punkt sehe ich Edin deutlich vorne, da er jemand ist, der für den BVB brennt, weil es sein Verein ist und für Rose nur ein Job auf seiner Karriereleiter, genau wie es Gladbach war.
Naja, nun ist es so wie es ist, wir haben viele Verletzte/Ausfälle und sind raus aus der CL, aber nun gilt es das Beste aus der Situation zu machen. Leipzig hat übrigens in Bestbesetzung zu Hause gegen Brügge 1-2 verloren und gestern trotz vieler Ausfälle von Leistungsträgern 0-5 in Brügge gewonnen. Nun begegnet uns die Brausetruppe womöglich später in der EL, wo auch noch Leverkusen und die SGE dabei sind. Del Cerro Grande, der Schiri und Can werden wohl keine Freunde mehr. Erst der Handelfmeter gegen City, der keiner war und nun stellt er Can mit rot vom Platz.
Edin und allgemeine Lage
Talentförderer, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 12:03 (vor 668 Tagen) @ Kayldall
Das mit dem Trainernamen war auf diesem Niveau schon arg peinlich. Das war es ihm aber auch selbst.
Würde ihm da aber nicht unterstellen, dass er sich nicht genug Gedanken macht. Höchstens dass es nicht die richtigen sind.
Edin und allgemeine Lage
Kayldall, Luxemburg, Donnerstag, 25.11.2021, 13:32 (vor 668 Tagen) @ Talentförderer
Nee, aus dem Ding allein würd ich ihm auch noch keinen Strick drehen. Trotzdem wette ich, jemand wie Klopp hätte sowas gewußt. Es zeigt halt sein Desinteresse und nach was werden die portugiesischen Medien wohl fragen? Mit etwas Reindenken in die Situation wird es sich um einen Spieler oder den Trainer handeln von dem man wissen will was Rose von ihm hält. Man wird ihn wohl kaum nach dem Metzger oder Hausmeister fragen auf einer PK.
Edin und allgemeine Lage
Knolli, Donnerstag, 25.11.2021, 10:42 (vor 668 Tagen) @ Kayldall
und die Leute von Gladbach die sagten es ist ein Blender liegen womöglich gar nicht so falsch.
Ich kann stand jetzt nicht einschätzen ob Rose ein Top-Trainer, ein Vollflop oder einfach nur ein weiterer Durchschnittstrainer ist, der in 3 Jahren Hannover 96 trainieren wird - aber Aussagen von gekränkten Fans eines anderen Vereins haben absolut null Aussagekraft. Also wirklich überhaupt keine.
Edin und allgemeine Lage
Windmill-Agogo, Pattaya, Donnerstag, 25.11.2021, 09:44 (vor 668 Tagen) @ quincy123
Man muss aber doch jetzt mit der langfristigen Kaderausrichtung und v.a. -Planung anfangen. In den kommenden Monaten werden die Weichen für die kommende Saison gestellt. Vermutlich muss man Haaland ersetzen, sich fragen wie man langfristig mit „Alten“ (Reus und Hummels) verfahren will und sich somit komplett neu ausrichten. Jetzt stellt sich die Frage, will man diese Neuausrichtung wirklich mit Rose beginnen? Vertrauen fehlt doch jetzt schon vielen Fans. Beantwortet man die Frage aber mit nein, wäre jeder weitere Tag/Planung mit Rose ein verschenkter Tag.
Edin und allgemeine Lage
Ulrich, Donnerstag, 25.11.2021, 09:40 (vor 668 Tagen) @ quincy123
Wenn beim Auto der Tank leer ist, weil der Chef vergessen hat, rechtzeitig zu tanken, man dann in einen Stau geraten ist und die Tankstelle, zu der man dann gefahren ist bereits geschlossen hatte, dann braucht man keinen KFZ-Mechaniker. Dann braucht man jemanden mit einem Kanister Sprit.
Deshalb scheint mir eine Trainerdiskussion zum aktuellen Zeitpunkt überflüssig.
Edin und allgemeine Lage
Reviewer, Donnerstag, 25.11.2021, 09:24 (vor 668 Tagen) @ quincy123
Alle rufen nach Edin. Ich mag Edin. Sehr sogar. Aber wird hier nicht ein bisschen übertrieben, was seine Zeit als Trainer anging? Ja, die letzten Spiele (ohne CL übrigens!) - inkl. Pokalgewinn - waren natürlich super, aber ich meine mich auch an sehr dürftige Auftritte zu erinnern inkl. dämlicher unentschieden und noch dämlicherer Niederlagen. So sehr ich ihn mag, aber diese übertriebene Lobhudelei verstehe ich nicht.
This. Wiederholung meines Posts von vorhin:
Ich bin von Rose alles andere als überzeugt. Aber die Verklärung von ETs Zeit und das Außerachtlassen der Voraussetzungen bringen mich zum Kopfschütteln.
ET war 23 Bundesliga-Spiele lang Chefcoach.
14 Siege - davon 7 in den letzten sieben Spieltagen.
3 Unentschieden gegen Köln, Mainz, SAP.
6 Niederlagen, darunter gegen Union und Freiburg.
Er hatte folgende mE nach überdurchschnittlch gute, tw. spielentscheidende Jungs in diesen 23 Spielen zur Verfügung:
- Jadon 17 von 23 Spielen
- Erling 20
- Reyna 21
- Rapha 19
- Toto 11
Angaben ohne Gewähr, aber auf ein Spiel +/- kommt es nicht an.
Bis auf die Torhüter-Position sehe ich Roses Voraussetzungen daher als um einiges schlechter an. Wie schon oft geschrieben darf er seinen eigenen Anteil an den vielen und tw. länger Verletzten gerne hinterfragen.
Edin und allgemeine Lage
Didi, Schweiz, Donnerstag, 25.11.2021, 09:32 (vor 668 Tagen) @ Reviewer
Der Trainer ist doch einfach auch nur ein Parameter von sehr vielen und ich glaube auch nicht, dass es sehr sinnvoll ist, nun die Diskussion auf Rose zu reduzieren.
Heute vor einem Jahr war der vertrottelte Lucien nach Meinung vieler hier an allem Schuld und dafür hat sich verdächtig wenig geändert. Eigentlich ist nur Akanji substanziell besser geworden, dann vielleicht noch Meunier und Brandt in Ansätzen - aber ansonsten ist das doch individuell der gleiche Mist wie letztes Jahr und Leute wie Hazard, Witsel, Can, Schulz etc. sollte man schon mal dringend auf Tauglichkeit abprüfen und sonst dann halt im Sommer mit (hohem) Verlust abstossen. Aber die nochmal 2 Jahre durchzufüttern, macht doch echt keinen Sinn, da kriegen wir die gleiche Leistung für einen Drittel der Kohle.
Edin und allgemeine Lage
macedonia09, Do, Donnerstag, 25.11.2021, 10:20 (vor 668 Tagen) @ Didi
Der Trainer ist doch einfach auch nur ein Parameter von sehr vielen und ich glaube auch nicht, dass es sehr sinnvoll ist, nun die Diskussion auf Rose zu reduzieren.
Heute vor einem Jahr war der vertrottelte Lucien nach Meinung vieler hier an allem Schuld und dafür hat sich verdächtig wenig geändert. Eigentlich ist nur Akanji substanziell besser geworden, dann vielleicht noch Meunier und Brandt in Ansätzen - aber ansonsten ist das doch individuell der gleiche Mist wie letztes Jahr und Leute wie Hazard, Witsel, Can, Schulz etc. sollte man schon mal dringend auf Tauglichkeit abprüfen und sonst dann halt im Sommer mit (hohem) Verlust abstossen. Aber die nochmal 2 Jahre durchzufüttern, macht doch echt keinen Sinn, da kriegen wir die gleiche Leistung für einen Drittel der Kohle.
Hazard?, ist schon ein Leistungsträger. Bei dem Restlichen genannten gehe ich mit.
Edin und allgemeine Lage
Didi, Schweiz, Donnerstag, 25.11.2021, 10:24 (vor 668 Tagen) @ macedonia09
6 Scorer in den letzten 27 Bundesligaspielen, das macht unser Erling ja in 2 Spielen.
Edin und allgemeine Lage
Reviewer, Donnerstag, 25.11.2021, 09:59 (vor 668 Tagen) @ Didi
Ich sehe ähnlich wie dimas einen großen Unterschied zwischen dem Wert eines Hazard und eines Schulz.
Ich glaube auch nicht, dass Rose ein Trainer ist, der hier seine Vertragslaufzeit erfüllen können wird, und ich würde es nicht bedauern. Er scheint aber im Gegensatz zu Favre die Mannschaft (noch?) zu erreichen. Nehme subjektiv jedenfalls mehr Teamgeist und Willen auf dem Platz war.
Mir geht es nur um die Stimmen, die glauben, mit Edin wäre alles schick. Das ist in meinen Augen Vergangenheitsverklärung.
Denn 1.) hat er insgesamt nicht so super performt wie die letzten sieben Spiele plus Pokal, die einem vermutlich noch in Erinnerung sind.
Und der 2.) wie in meiner kleinen Statistik gezeigt auf ganz andere Spieler zurückgreifen konnte.
Roses Fußball sähe anders aus, wenn er Jadon, Erling, Reyna und Rapha (19 Spiele von 23! Wahnsinn!) für fast alle Spiele zur Verfügung gehabt hätte.
Edin und allgemeine Lage
Freyr, Donnerstag, 25.11.2021, 10:05 (vor 668 Tagen) @ Reviewer
natürlich hat Terzic super performt.
Deine Aufzählung stellt das doch sogar heraus.
Also manchmal
Edin und allgemeine Lage
Reviewer, Donnerstag, 25.11.2021, 10:32 (vor 668 Tagen) @ Freyr
Bist Du sicher, dass Du meinen Post mit der Statistik gelesen und inhaltlich erfasst hast?
Ich habe den Eindruck: Nein.
Deshalb kopiere ich sicherheitshalber:
Ich bin von Rose alles andere als überzeugt. Aber die Verklärung von ETs Zeit und das Außerachtlassen der Voraussetzungen bringen mich zum Kopfschütteln.
ET war 23 Bundesliga-Spiele lang Chefcoach.
14 Siege - davon 7 in den letzten sieben Spieltagen.
3 Unentschieden gegen Köln, Mainz, SAP.
6 Niederlagen, darunter gegen Union und Freiburg.
Er hatte folgende mE nach überdurchschnittlch gute, tw. spielentscheidende Jungs in diesen 23 Spielen zur Verfügung:
- Jadon 17 von 23 Spielen
- Erling 20
- Reyna 21
- Rapha 19
- Toto 11
Angaben ohne Gewähr, aber auf ein Spiel +/- kommt es nicht an.
Bis auf die Torhüter-Position sehe ich Roses Voraussetzungen daher als um einiges schlechter an. Wie schon oft geschrieben darf er seinen eigenen Anteil an den vielen und tw. länger Verletzten gerne hinterfragen.
Bei allem Verständns für Edin-Bromance:
Mit diesem zur Verfügung stehenden Spielermaterial ist die Bilanz wirklich nicht die hohe Kunst. Die Messlatte scheint wirklich sehr tief zu hängen.
Edin und allgemeine Lage
Didi, Schweiz, Donnerstag, 25.11.2021, 10:04 (vor 668 Tagen) @ Reviewer
Hab's unten ja ausgeführt, natürlich sind Hazard und Schulz nicht in den gleichen Topf zu schmeissen.
Und ja, Terzic nun zu verklären und seine Haaland-Sancho-Truppe ohne Doppelbelastung mit den heutigen Leistungen zu vergleichen, ist sicher nicht angemessen.
Wie auch immer, der Trainer interessiert mich echt gar nicht als Parameter. Den haben wir in den letzten 3 Jahren genug diskutiert.
Edin und allgemeine Lage
Gargamel09, Donnerstag, 25.11.2021, 09:47 (vor 668 Tagen) @ Didi
Der Trainer ist doch einfach auch nur ein Parameter von sehr vielen und ich glaube auch nicht, dass es sehr sinnvoll ist, nun die Diskussion auf Rose zu reduzieren.
Heute vor einem Jahr war der vertrottelte Lucien nach Meinung vieler hier an allem Schuld und dafür hat sich verdächtig wenig geändert. Eigentlich ist nur Akanji substanziell besser geworden, dann vielleicht noch Meunier und Brandt in Ansätzen - aber ansonsten ist das doch individuell der gleiche Mist wie letztes Jahr und Leute wie Hazard, Witsel, Can, Schulz etc. sollte man schon mal dringend auf Tauglichkeit abprüfen und sonst dann halt im Sommer mit (hohem) Verlust abstossen. Aber die nochmal 2 Jahre durchzufüttern, macht doch echt keinen Sinn, da kriegen wir die gleiche Leistung für einen Drittel der Kohle.
Witsel geht wahrscheinlich schon im Winter zu Juve, hätte nichts dagegen, hat letzte Rückrunde auch ohne ihn funktioniert.
Can war und ist bisher nicht ansatzweise ein Gewinn für die Mannschaft, kostet(e) aber sehr viel. Interessenten werden nicht Schlange stehen, hoffen auf Newcastle.
Schulz sollte gehen, back to Hoffe. Brandt kann auch gehen, wenn mal wieder einer anfragt.
Rapha findet vllt. auch nen Club im Süden, wo es wärmer ist und ihm die Muskelverletzungen ab der dunklen Jahreszeit erspart bleiben
Edin und allgemeine Lage
Dimas87, München, Donnerstag, 25.11.2021, 09:44 (vor 668 Tagen) @ Didi
Heute vor einem Jahr war der vertrottelte Lucien nach Meinung vieler hier an allem Schuld und dafür hat sich verdächtig wenig geändert. Eigentlich ist nur Akanji substanziell besser geworden, dann vielleicht noch Meunier und Brandt in Ansätzen - aber ansonsten ist das doch individuell der gleiche Mist wie letztes Jahr und Leute wie Hazard, Witsel, Can, Schulz etc. sollte man schon mal dringend auf Tauglichkeit abprüfen und sonst dann halt im Sommer mit (hohem) Verlust abstossen. Aber die nochmal 2 Jahre durchzufüttern, macht doch echt keinen Sinn, da kriegen wir die gleiche Leistung für einen Drittel der Kohle.
Ich bin ja in vielen Punkten bei dir, aber Hazard und Schulz auf eine Stufe zu stellen, kann ich nicht nachvollziehen. Hazard ist schon ein überdurchschnittlicher Bundesligaspieler, der zumindest auch gut defensiv arbeitet. Hazards Fehlen hat man gestern gemerkt.
Edin und allgemeine Lage
Didi, Schweiz, Donnerstag, 25.11.2021, 09:58 (vor 668 Tagen) @ Dimas87
Natürlich ist Hazard grundsätzlich "okay", aber nach sehr guter erster Saison ist er doch schon recht eingebrochen und enorm häufig verletzt.
Mal auf die Bundesliga reduziert:
19/20 33 Spiele, 20 Scorer => sehr ok
20/21 16 Spiele, 4 Scorer => naja, das machen andere in einem Spiel
21/22: 9 Spiele, 2 Scorer => weiterhin naja
Und dazu scheint er mir in den Spielen gegen die richtigen Kaliber einfach ein zu kleiner Faktor zu sein, das ist ja schon eher der, der dann daheim gegen Augsburg das 2:0 schiesst und nicht in Turin, Paris oder London mit einer Einzelaktion was bewegt.
Edin und allgemeine Lage
Talentförderer, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 11:19 (vor 668 Tagen) @ Didi
Ja ein Kader voller Haalands, Bellinghams, Wirtz, Mbappes, Sanés, Gnabrys, Olmo wär schon toll. Ist aber nicht die Realität.
Ein Hazard ist ein perfekter Spieler für unsere erste 11 oder 12-15. Wenn er zumindest etwas weniger verletzt wäre.
Ich frage mich immer was einige denken, was wir uns für einen Kader leisten können?
Edin und allgemeine Lage
xx0505175, Lünen, Donnerstag, 25.11.2021, 10:06 (vor 668 Tagen) @ Didi
Für mich ist er der Spieler, der im DFB Pokal eingewechselt wird und innerhalb von zehn Minuten mit zwei Toren die Mannschaft in die nächste Runde schießt.
Edin und allgemeine Lage
Didi, Schweiz, Donnerstag, 25.11.2021, 10:17 (vor 668 Tagen) @ xx0505175
Finde die Sondermedaille für diese Leistung nicht im Fanshop, bin irritiert.
Edin und allgemeine Lage
Intertanked, Berlin, Donnerstag, 25.11.2021, 11:08 (vor 668 Tagen) @ Didi
Finde die Sondermedaille für diese Leistung nicht im Fanshop, bin irritiert.
Das Merchandise-Team ist genauso irritiert wie du und wird diese Versorgungslücke schnellstmöglich beheben.
CC soll laut geworden sein.
Edin und allgemeine Lage
Knolli, Donnerstag, 25.11.2021, 10:57 (vor 668 Tagen) @ Didi
Bei allem Respekt, Hazard ist in diesem Kader und in dieser Mannschaft schon einer der wichtigeren Spieler. Das Problem ist bei ihm, auch bei ein paar anderen im Kader, dass er kaum mal 2-3 Monate am Stück gesund ist.
Konnte man das vorher wissen? Keine Ahnung. Seine erste Saison war ja, meine ich, nicht von Verletzungen geprägt und ich glaube auch in Gladbach hatte er nicht ständig diese Ausfallzeiten.
Edin und allgemeine Lage
Gargamel09, Donnerstag, 25.11.2021, 10:08 (vor 668 Tagen) @ xx0505175
Für mich ist er der Spieler, der im DFB Pokal eingewechselt wird und innerhalb von zehn Minuten mit zwei Toren die Mannschaft in die nächste Runde schießt.
gegen den Letzten der 2. Liga, wo wir es vorher nicht gebacken bekommen haben... . Das ist weder für ihn, noch für die Mannschaft eine Auszeichnung gewesen
"Absteiger" aus der CL
Torsten1986, Königswalde, Donnerstag, 25.11.2021, 09:14 (vor 668 Tagen) @ CHS
Wenn man mal schaut, wer da aus der CL Richtung EL wandern könnte, dann sind da durchaus gute Teams dabei:
Gruppe A: RB oder Brügge
Gruppe B: Porto oder AC Milan oder Atletico (!)
Gruppe C: wir
Gruppe D: Tiraspol
Gruppe E: Barca oder Benfica
Gruppe F: Villareal oder Bergamo oder Bern
Gruppe G: Salzburg, Sevilla oder VW
Gruppe H: Zenit
"Absteiger" aus der CL
Smeller, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 15:35 (vor 668 Tagen) @ Torsten1986
VW kann nicht mehr in die EL kommen. Entweder sie gewinnen und sind im Achtelfinale oder halt komplett raus. Bei einem Unentschieden wären sie maximal punktgleich mit Sevilla, gegen die sie den direkten Vergleich verloren haben.
Schade, dass in der Gruppe so viele sind, die man nicht mag
Franke, Donnerstag, 25.11.2021, 17:05 (vor 668 Tagen) @ Smeller
VW kann nicht mehr in die EL kommen. Entweder sie gewinnen und sind im Achtelfinale oder halt komplett raus. Bei einem Unentschieden wären sie maximal punktgleich mit Sevilla, gegen die sie den direkten Vergleich verloren haben.
Der Stand nach der 5. Runde ist der Hammer. In den letzten zwei Spielen braucht jeweils eine Mannschaft einen Sieg, die andere ein Unentschieden.
"Absteiger" aus der CL
Diabolus, BRV / Block 38, Donnerstag, 25.11.2021, 09:57 (vor 668 Tagen) @ Torsten1986
Heimspieltermin steht auch schon fest, 17.Februar, weil die Gruppenzweiten der EL das Rückspiel zuhause haben.
Und dann ist das auch nur eine Zwischenrunde, neusprch "PlayOff der Finalrunde", wo nur die Absteiger der CL gegen die Gruppenzweiten der EL spielen. Gegen den Sieger dieser Runde spielen dann die Erstplazierten der EL im Achtelfinale.
"Absteiger" aus der CL
Cthulhu, Essen, Donnerstag, 25.11.2021, 09:23 (vor 668 Tagen) @ Torsten1986
Wenn man mal schaut, wer da aus der CL Richtung EL wandern könnte, dann sind da durchaus gute Teams dabei:
Gruppe A: RB oder Brügge
Gruppe B: Porto oder AC Milan oder Atletico (!)
Gruppe C: wir
Gruppe D: Tiraspol
Gruppe E: Barca oder Benfica
Gruppe F: Villareal oder Bergamo oder Bern
Gruppe G: Salzburg, Sevilla oder VW
Gruppe H: Zenit
Im laufenden Wettbewerb sind mit West Ham, Leicester, Neapel, San Sebastian, Betis oder Lazio auch schon ein paar gute Teams dabei, das ist zwar ein Wettbewerb, wo wir gegen jeden Gegner bestehen können, aber da ist schon noch gut Qualität dabei und ab dem Viertelfinale würde ich damit rechnen, dass die Gegner auch alle ernst machen.
"Absteiger" aus der CL
Elmar, Donnerstag, 25.11.2021, 09:16 (vor 668 Tagen) @ Torsten1986
Da sind wir vom virtuellen Kaderwert aber sehr weit vorne.
"Absteiger" aus der CL
Torsten1986, Königswalde, Donnerstag, 25.11.2021, 09:17 (vor 668 Tagen) @ Elmar
Da sind wir vom virtuellen Kaderwert aber sehr weit vorne.
Nur leider werden wir diesem sportlich (derzeit) nicht gerecht.
Virtueller "Rasenwert" ist wichtiger als Kaderwert
McMisch, Donnerstag, 25.11.2021, 09:42 (vor 668 Tagen) @ Torsten1986
Da sind wir vom virtuellen Kaderwert aber sehr weit vorne.
Nur leider werden wir diesem sportlich (derzeit) nicht gerecht.
Dann musst du aber auch so fair sein und den Marktwert der Spieler auf dem Rasen heranziehen. Das macht dann eben auf dem Rasen auch nen Unterschied wie im virtuellen Kaderwert...
"Absteiger" aus der CL
Elmar, Donnerstag, 25.11.2021, 09:21 (vor 668 Tagen) @ Torsten1986
Bei weitem nicht.
Ich möchte keine Namen nennen, aber wir haben durchaus Talent Spieler über Niveau zu bezahlen
"Absteiger" aus der CL
Torsten1986, Königswalde, Donnerstag, 25.11.2021, 09:37 (vor 668 Tagen) @ Elmar
Bei weitem nicht.
Ich möchte keine Namen nennen, aber wir haben durchaus Talent Spieler über Niveau zu bezahlen
Auffällig ist, dass gerade "etablierte" Spieler, die wir holen, oft nicht so funktionieren.
Schulz, Meunier, Witsel, Schürrle, Can um nur einige zu nennen. Und diese verdienen dann auch noch mit Abstand die höchsten Gehälter.
"Absteiger" aus der CL
Cthulhu, Essen, Donnerstag, 25.11.2021, 09:41 (vor 668 Tagen) @ Torsten1986
Bei weitem nicht.
Ich möchte keine Namen nennen, aber wir haben durchaus Talent Spieler über Niveau zu bezahlen
Auffällig ist, dass gerade "etablierte" Spieler, die wir holen, oft nicht so funktionieren.Schulz, Meunier, Witsel, Schürrle, Can um nur einige zu nennen. Und diese verdienen dann auch noch mit Abstand die höchsten Gehälter.
Woher kommt die Idee, Witsel sei ein Transferflop gewesen?
Witsel
McMisch, Donnerstag, 25.11.2021, 09:46 (vor 668 Tagen) @ Cthulhu
Defintiv kein Flop, er passt ja vom Geldvolumen nicht in die genannte Riege.
Dennoch kann man festhalten, dass sein erstes (halbes) Jahr das mit Abstand stärkste bei uns war und er seitdem stark abgebaut hat. Er hat seine eine Stärke, er ist pressungresistent. Was viele nicht waren und sind bei uns.
Aber er tut dem Spiel schon lang fast nix Gutes mehr aufgrund seiner Unbeweglichkeit und seiner Langsamkeit, seiner fehlenden Möglichkeit sich mal zu drehen und nach vorne zu spielen. Er spielte eine sehr wichtige Position, von der ich mir bei unserem Anspruch mehr Einfluss aufs Spiel erhoffe.
"Absteiger" aus der CL
Torsten1986, Donnerstag, 25.11.2021, 09:39 (vor 668 Tagen) @ Torsten1986
Zuviel Kategorie Marcel Reif. Ist mehr so Bauchgefühl daß die einem weiterhelfen.
Verkehrsunfall
Mob-Jenson, Siegen, Donnerstag, 25.11.2021, 09:12 (vor 668 Tagen) @ CHS
Ich wollte nicht. Aber ich mußte trotzdem hinschauen.
Wo kommen auf einmal all die User her? Knapper Heimsieg: 5-6 Einträge zum Spiel. Niederlage: 500-600 Einträge... Dieses typisch deutsche Verhalten ist zum Fremdschämen.
"Da kann mal so richtig schön aus sich rausgehen wenn diese Scheiß Millionäre wieder versagen. Mit so einer Leistung auf der Arbeit wäre ich schon längst gekündigt. Tippenhauer raus."
Es ist einfach nur erbärmlich!
Verkehrsunfall
Thomas, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 10:19 (vor 668 Tagen) @ Mob-Jenson
Knapper Heimsieg: 5-6 Einträge zum Spiel. Niederlage: 500-600 Einträge...
Ich finde es übirgens extrem langweilig, dass nach jedem Spiel irgendwer um die Ecke kommt und eben dies schreibt. Kurzer Thread, langer Thread. Zumal es auch gar nicht immer so richtig ist.
Verkehrsunfall
Mob-Jenson, Siegen, Donnerstag, 25.11.2021, 13:56 (vor 668 Tagen) @ Thomas
Knapper Heimsieg: 5-6 Einträge zum Spiel. Niederlage: 500-600 Einträge...
Ich finde es übirgens extrem langweilig, dass nach jedem Spiel irgendwer um die Ecke kommt und eben dies schreibt. Kurzer Thread, langer Thread. Zumal es auch gar nicht immer so richtig ist.
Ist das so? Wenn mir das aufgefallen wäre, hätte ich es nicht geschrieben.
Aber mir geht es einfach tierisch auf den Piss wenn nach Niederlagen plötzlich alle (meist) stummen Beteiligten in Foren oder whats app-Gruppen persönlich tiefst beleidigt sind und sofort alles und jeden (oder eben eine bestimmte Person, wahlweise Spieler, Trainer oder Vereinsführung) in Frage stellen. Fühlt man sich dann besser?
Verkehrsunfall
Burgsmüller84, Donnerstag, 25.11.2021, 09:57 (vor 668 Tagen) @ Mob-Jenson
Hast du schon geprüft, ob dir selbst nach Siegen genau so viel einfällt wie nach Niederlagen? Es ist ganz natürlich, dass nach Niederlagen mehr analysiert werden muss.
Verkehrsunfall
Knolli, Donnerstag, 25.11.2021, 10:12 (vor 668 Tagen) @ Burgsmüller84
Ersetze analysiert durch ausgekotzt, dann passts.
Verkehrsunfall
Burgsmüller84, Donnerstag, 25.11.2021, 11:13 (vor 668 Tagen) @ Knolli
bearbeitet von Burgsmüller84, Donnerstag, 25.11.2021, 11:17
Muss man sich nach Siegen auskotzen?
Pathos: Siege übermalen vieles in schönen hellen Farben, das hässliche Grau nimmt man nur in der Tristesse eines üblen Abends wahr.
Verkehrsunfall
Knolli, Donnerstag, 25.11.2021, 11:22 (vor 668 Tagen) @ Burgsmüller84
Bei uns im Ländle gibt es das Sprichwort "nix gsagt isch genug globt" und das trifft auf das Forum 100%ig zu. Siege werden als selbstverständlich verstanden und bei jeder Niederlage (oder auch teils unentschieden) bricht die Welt zusammen.
Ich verstehe natürlich, dass man nach nicht-erfolgreichen Spielen emotional eher das Bedürfnis hat, seinen Frust rauszuschreiben, aber der Kontrast zwischen Sieg-Analysethreads und Niederlagen-Analysethreads ist halt echt nicht mehr gesund.
Verkehrsunfall
ergo, Magdeburg, Donnerstag, 25.11.2021, 11:37 (vor 668 Tagen) @ Knolli
Das liegt aber auch daran, dass selbst bei Siegen die Mannschaft absolut nicht überzeugt. Was soll man zu einem Gewürge wie gegen Stuttgart schon sagen? Unser Spiel ist halt auch einfach langweilig, ohne massig und grosse Torchancen.
Verkehrsunfall
Gargamel09, Donnerstag, 25.11.2021, 11:50 (vor 668 Tagen) @ ergo
Das liegt aber auch daran, dass selbst bei Siegen die Mannschaft absolut nicht überzeugt. Was soll man zu einem Gewürge wie gegen Stuttgart schon sagen? Unser Spiel ist halt auch einfach langweilig, ohne massig und grosse Torchancen.
Spielt Haaland mit, übertüncht er so einiges, weil er auch was ausstrahlt - fällt er aus, spielen wir wie die Blauen 2017/18, Punkte stimmen, schön ist aber was anderes.
Spielerisch ist das Hausmannskost, und selbst wenn mal alle zurück sein sollten, werden wir evtl. kompakter stehen, aber ob wir dann das große Feuerwerk abbrennen, da habe ich arge Zweifel, weil uns auch die Spielertypen fehlen, die so ein Feuerwerk mehr als nur 1 x abbrennen können.
Verkehrsunfall
AGraute, Donnerstag, 25.11.2021, 09:55 (vor 668 Tagen) @ Mob-Jenson
Ich wollte nicht. Aber ich mußte trotzdem hinschauen.
Wo kommen auf einmal all die User her? Knapper Heimsieg: 5-6 Einträge zum Spiel. Niederlage: 500-600 Einträge... Dieses typisch deutsche Verhalten ist zum Fremdschämen.
"Da kann mal so richtig schön aus sich rausgehen wenn diese Scheiß Millionäre wieder versagen. Mit so einer Leistung auf der Arbeit wäre ich schon längst gekündigt. Tippenhauer raus."
Es ist einfach nur erbärmlich!
Das habe ich mich auch grade gefragt.
Zumal die Einträge nach dem knappen Sieg auch noch in die Richtung "wieder kein deutlicher Sieg" gehen.
Verkehrsunfall
Problembaer, Ort, Donnerstag, 25.11.2021, 10:21 (vor 668 Tagen) @ AGraute
Ich wollte nicht. Aber ich mußte trotzdem hinschauen.
Wo kommen auf einmal all die User her? Knapper Heimsieg: 5-6 Einträge zum Spiel. Niederlage: 500-600 Einträge... Dieses typisch deutsche Verhalten ist zum Fremdschämen.
"Da kann mal so richtig schön aus sich rausgehen wenn diese Scheiß Millionäre wieder versagen. Mit so einer Leistung auf der Arbeit wäre ich schon längst gekündigt. Tippenhauer raus."
Es ist einfach nur erbärmlich!
Das habe ich mich auch grade gefragt.
Zumal die Einträge nach dem knappen Sieg auch noch in die Richtung "wieder kein deutlicher Sieg" gehen.
Was will man auch zu knappen Pflichtsiegen in der Buli schreiben?
Ist doch selbstverständlich, dass das entscheidende Gruppenspiel in der CL wichtiger ist.
Gewinnen wir in 1,5 Wochen gegen die Impfverweigerer gibt es hier zurecht mehr Postings als zum Spiel gestern!!
Verkehrsunfall
AGraute, Donnerstag, 25.11.2021, 10:29 (vor 668 Tagen) @ Problembaer
Selbst bei einem Sieg gegen München wäre es nur Glück und Kimmichs Skepsis zu verdanken. Mit Edin hätten wir höher gewonnen!
Wenn sich das Fan-Dasein auf sieben Saisonspiele begrenzt (2x München, 3xUCL, 2xPokal), dann gute Nacht.
Verkehrsunfall
Gargamel09, Donnerstag, 25.11.2021, 10:35 (vor 668 Tagen) @ AGraute
Selbst bei einem Sieg gegen München wäre es nur Glück und Kimmichs Skepsis zu verdanken. Mit Edin hätten wir höher gewonnen!
Wenn sich das Fan-Dasein auf sieben Saisonspiele begrenzt (2x München, 3xUCL, 2xPokal), dann gute Nacht.
Um nach Siegen eine langen Thread entstehen zu lassen, muss die Mannschaft auch dementsprechend gespielt haben um ins ausufernde Schwärmen zu geraten. Das war bisher kaum der Fall. Das sich nach solchen Siegen wie am WE die Skepsis hält, die war auch da, als Haaland noch mitspielte (Union), ist doch klar, jeder sieht doch, dass das mit den gezeigten Leistungen gegen die guten Mannschaften, wie zuletzt in Leipzig, auch in der BL nicht reicht.
Verkehrsunfall
AGraute, Donnerstag, 25.11.2021, 10:54 (vor 668 Tagen) @ Gargamel09
Um nach Siegen eine langen Thread entstehen zu lassen, muss die Mannschaft auch dementsprechend gespielt haben um ins ausufernde Schwärmen zu geraten. Das war bisher kaum der Fall. Das sich nach solchen Siegen wie am WE die Skepsis hält, die war auch da, als Haaland noch mitspielte (Union), ist doch klar, jeder sieht doch, dass das mit den gezeigten Leistungen gegen die guten Mannschaften, wie zuletzt in Leipzig, auch in der BL nicht reicht.
Und genau das ist der Punkt. Alles unter 50 glorreichen Siegen mit Offensivspektakel wird nicht akzeptiert.
Wir haben den zweithöchsten Etat, also in der Theorie die zweitbeste Mannschaft und müssten auf Platz 2 stehen. Nun ist mehr als ein Drittel der Saison um und wir hangeln uns von einer Notelf zur anderen. Es gab noch nicht zwei Spiele am Stück mit Bestbesetzung. Es herrschen wirklich schwierige Bedingungen. Also könnte man erwarten, dass das Erwartbare, Platz 2, nicht mehr realistisch ist. Und wo stehen wir --> auf Platz 2. Trotz der Schwierigkeiten!
Wenn mehrere Leistungsträger wegfallen wird trotzdem ein souveräner Sieg erwartet und es gibt keine Wertschätzung dafür, dass wir in der Liga mehr Punkte haben, als man unter diesen Umständen erwarten durfte. Im Pokal ebenso. In der UCL ist das Erwartbare eingetroffen.
Verkehrsunfall
Talentförderer, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 12:18 (vor 668 Tagen) @ AGraute
Aber mit so viel Geld da muss man Auch mal vor Bayern stehen und mindestens 25 Punkte Vorsprung vor Gladbach oder Leverkusen haben. Mindestens. Alles andere ist schlechte Kaderplanung und Spieler ohne Bundesliga Niveau.
Das sind Erwartungen und Tenor in Dortmund. Schon lange.
Verkehrsunfall
Talentförderer, Freitag, 26.11.2021, 09:17 (vor 667 Tagen) @ Talentförderer
Aber mit so viel Geld da muss man Auch mal vor Bayern stehen und mindestens 25 Punkte Vorsprung vor Gladbach oder Leverkusen haben. Mindestens. Alles andere ist schlechte Kaderplanung und Spieler ohne Bundesliga Niveau.
Das sind Erwartungen und Tenor in Dortmund. Schon lange.
Du bist auch eher so der Typ lieber einen guten Euroleague Platz statt einem schlechten CL Platz oder?
Verkehrsunfall
Cabman, Donnerstag, 25.11.2021, 09:15 (vor 668 Tagen) @ Mob-Jenson
Ich wollte nicht. Aber ich mußte trotzdem hinschauen.
Wo kommen auf einmal all die User her? Knapper Heimsieg: 5-6 Einträge zum Spiel. Niederlage: 500-600 Einträge... Dieses typisch deutsche Verhalten ist zum Fremdschämen.
Ich glaube nicht, dass es ein typisch deutsches Verhalten ist. Habs auch in anderen Ländern beobachten können (england, russland). Es ist halt typisch... Man sagt ja auch den Dichtern - produktive Dichter sind nur die, die unglücklich sind ^^
Aber ja, es ist typisch und wenig sympathisch.
Verkehrsunfall
Elmar, Donnerstag, 25.11.2021, 09:14 (vor 668 Tagen) @ Mob-Jenson
Ich lese nur noch extrem selektiv - unbekannte User oder hinlänglich bekannte ignoriere ich bestmöglich.
entspannt
Thomas, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 08:52 (vor 668 Tagen) @ CHS
Lasst Euch impfen! Ach nein, moment, das Mantra ging anders: Sancho nicht mehr da, Haaland und viele andere nicht einsatzfähig. Malen leider keine Hilfe. Hummels gesperrt. Für CL reicht das halt nicht.
entspannt
Ulrich, Donnerstag, 25.11.2021, 09:23 (vor 668 Tagen) @ Thomas
Lasst Euch impfen! Ach nein, moment, das Mantra ging anders: Sancho nicht mehr da, Haaland und viele andere nicht einsatzfähig. Malen leider keine Hilfe. Hummels gesperrt. Für CL reicht das halt nicht.
Entspannt bin ich nicht. Ich hoffe einfach, dass wir jetzt in der Bundesliga ohne größere Schäden die -leider viel zu kurze- Winterpause erreichen.
Die Niederlage dürfte eine ganze Reihe von Gründen haben. Da ist zunächst einmal die hier immer wieder genannte Personalplanung. Da sind über Jahre gerade bei den Spielern im eigentlich mittleren Segment Fehler gemacht worden. Der Name Schulz wurde ja zu recht immer wieder genannt. Sportlich ist der eigentlich nie den Anforderungen gerecht geworden, er ist immer wieder für unnötige Fehler gut, die dann zu Gegentoren führen. Normalerweise hätte man sich von solchen Leuten getrennt, aber in der Pandemie fehlte es vermutlich sogar an Abnehmern für eine Leihe. Aus finanziellen Erwägungen heraus hat man darauf verzichtet, für solche Positionen zusätzliche Spieler zu verpflichten.
Zusätzlich unter Druck geraten sind wir durch die hohe Zahl von verletzten oder erkrankten Spielern. Das führt dann dazu, dass auch angeschlagene Leute eingesetzt werden, oder dass Spieler die aus der Verletzung kommen, zu früh wieder belastet werden. Hier rechne ich leider auch in den restlichen Spielen des Jahres mit dem einen oder anderen zusätzlichen Ausfall.
Und das I-Tüpfelchen war der Platzverweis von Hummels. Der hat uns die Niederlage gegen Ajax wesentlich mit beschert, der Kräfteverschleiß hat sicherlich auch das Spiel gegen Leipzig beeinflusst und die Sperre gestern hat uns ebenfalls getroffen.
Was den Trainer angeht, so konnte ich bisher noch nicht wirklich eine Handschrift erkennen. Allerdings gestehe ich ihm zu, dass er bisher vor allem den Mangel verwalten musste.
entspannt
Felix, Chutney, Donnerstag, 25.11.2021, 08:57 (vor 668 Tagen) @ Thomas
Malen würde ich da schon eher aus der Schusslinie rausnehmen. Er hatte gute Aktionen, ein Tor gemacht und eins wurde sehr gut und für uns unglücklich verteilt. Dazu gute Bewegungen.
Da waren gestern andere, die wirklich sehr enttäuschend waren. Reinier (dessen Leihe einfach komplett für die Füße war) und Reus waren zwei Komplettausfälle.
entspannt
Cthulhu, Essen, Donnerstag, 25.11.2021, 09:17 (vor 668 Tagen) @ Felix
Malen würde ich da schon eher aus der Schusslinie rausnehmen. Er hatte gute Aktionen, ein Tor gemacht und eins wurde sehr gut und für uns unglücklich verteilt. Dazu gute Bewegungen.
Da waren gestern andere, die wirklich sehr enttäuschend waren. Reinier (dessen Leihe einfach komplett für die Füße war) und Reus waren zwei Komplettausfälle.
Reus wirkt aktuell auch ein wenig überspielt, er hat zwar in den letzten beiden Ligaspielen getroffen, aber ansonsten ist er momentan nicht unbedingt ein prägender Faktor.
Dann hast du vorne noch Malen, der sich zumindest ein wenig steigert, Reinier, dessen Skillset wohl einfach ein Geheimnis bleibt und Brandt, der zwar definitiv engagierter ist, bei dem aber trotzdem einfach viele Aktionen leider sehr unsauber sind und der dadurch viele Offensivaktionen beendet.
Die aktuelle Situation kann man vor allem dadurch überstehen, möglichst wenig bescheuerte Fehler zu machen und das war gestern gar nichts. Was Schulz vor dem 1:0 macht ist absolut unsinnig - aus einer echt schwierigen Situation für den Gegner (Ball kommt lang, zwei Gegenspieler um sich und nur ein Mitspieler vorne) macht er eine perfekte Vorlage.
Dann kommt Can, bei dem ich mich manchmal frage, ob er nicht mit gefälschtem Pass spielt und in Wirklichkeit 18 ist und nur sehr alt aussieht, das ist ja auch nicht der erste Platzverweis gegen einen Gegner, der zu einer gewissen Theatralik neigt. Ich wäre so ein Can-Fan, aber eigentlich kann man ihn nicht auf dem Level einsetzen, dafür ist die Liste der krassen Aussetzer viel zu lang.
Zagadou komplett übermotiviert, muss er auch besser machen, aber bei ihm lasse ich mal die äußerst lange Verletzungspause gelten, normalerweise hätte er gestern noch nicht gespielt, denke ich.
entspannt
Didi, Schweiz, Donnerstag, 25.11.2021, 09:38 (vor 668 Tagen) @ Cthulhu
Aber was war die Idee bei der Zagadou-Einwechslung? Seine Präsenz bei Standards?
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
Biker, Taunus, Donnerstag, 25.11.2021, 08:26 (vor 668 Tagen) @ CHS
Der BVB sollte wieder mal Spieler verpflichten die die Mannschaft braucht! Und nicht nach Verfügbarkeit auf dem Markt, so nach dem Motto , der ist Nationalspieler der passt schon in die Mannschaft. Dann klappt es auch wieder mit dem Trainer! Lieber versucht man mit Haaland um ein Jahr zu verlängern. Die Führungsetage scheint es immer noch nicht erkannt zu haben:(
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
Knolli, Donnerstag, 25.11.2021, 08:42 (vor 668 Tagen) @ Biker
Der BVB sollte wieder mal Spieler verpflichten die die Mannschaft braucht! Und nicht nach Verfügbarkeit auf dem Markt
Also....sollen wir Spieler kaufen, die nicht auf dem Markt sind und die wir daraus folgend nicht kaufen können? Innovativer Ansatz, find ich gut.
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
extremolo, Berlin, Donnerstag, 25.11.2021, 09:39 (vor 668 Tagen) @ Knolli
Der BVB sollte wieder mal Spieler verpflichten die die Mannschaft braucht! Und nicht nach Verfügbarkeit auf dem Markt
Also....sollen wir Spieler kaufen, die nicht auf dem Markt sind und die wir daraus folgend nicht kaufen können? Innovativer Ansatz, find ich gut.
Er hat doch recht, wir haben zu viele Spieler gekauft, die man sich nicht entgehen lassen wollte, auf der Position selbst allerdings kein dringender Bedarf bestand. Sowohl im offensiven als auch defensiven Mittelfeld hatten wir dann ein Überangebot in der Zentrale, während es an qualitativ guten Außenbahnspielern mangelt.
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
Didi, Schweiz, Donnerstag, 25.11.2021, 09:22 (vor 668 Tagen) @ Knolli
Aber Can war doch wirklich so ein Beispiel. Der ist verfügbar, verspricht offenbar Einstellung, aber ohne ernsthaften Bedarf hauen wir da fast 30 Mio. raus und das Ergebnis sind vielleicht 5-6 gute Spiele, 5-6 grosse Aussetzer in wichtigen Spielen und ein Noten-Schnitt in der CL von 5.25 in dieser CL-Saison.
Das kann man schon mal kritisch hinterfragen.
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
Knolli, Donnerstag, 25.11.2021, 09:36 (vor 668 Tagen) @ Didi
Can wurde geholt, weil man im Umfeld und scheinbar auch intern der Ansicht war, man müsse dem Kader "Mentalität" zuführen oder um es mit dem Ausgangsposter zu sagen, "die die Mannschaft braucht"
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
Fonzie, Münster, Donnerstag, 25.11.2021, 08:11 (vor 668 Tagen) @ CHS
Gestern war das wirklich bitter anzuschauen. Bemühtes Auftreten, aber letztendlich doch viel zu häufig konzept- und kopflos.
Ich bin weit davon entfernt, nach einer halben Saison mit vielen Ausfällen schon wieder den Trainer wechseln zu wollen, aber insgesamt bin ich bisher trotzdem ziemlich enttäuscht von Rose. Aktuell wirkt es so, als gäbe es nur einen Plan A und wenn der nicht greift, sind wir komplett harmlos. Dazu kommt, dass Roses Spielidee in meinen Augen nicht sehr gut zum Personal passt.
Vielleicht bekomme ich auch nur meine eigene Voreingenommenheit bestätigt, aber die Trennung von Favre damals bleibt für mich weiterhin ein Fehler. Auch wenn ich ihn nie wirklich geteilt habe, konnte ich grundsätzlich nachvollziehen, warum es unter ihm diesen Wunsch nach mehr Emotionalität auf und neben dem Platz gab. Letztlich bringt diese aber auch nur was, wenn sie mit kompetenter Arbeit im taktischen Bereich einhergeht und in dieser Hinsicht haben mich weder Terzic noch Rose (wie gesagt: bisher) überzeugt.
Einen CL-Platz sollten wir diese Saison wohl trotzdem erreichen können, aber insgesamt ist das aktuell einfach viel zu wenig.
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
docity, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 08:39 (vor 668 Tagen) @ Fonzie
Eigentlich bin ich auch vom Konzept/Taktik Roses nicht so ganz überzeugt. z.B. wie in Gladbach scheint er ja gern auf "Halbstürmer" so setzen, das ist mir nicht so ganz geheuer.
Aber aus den schon vielfach genannten Gründen sollte sein Kredit noch lange nicht aufgebraucht sein. Was mich auch beruhigt hat. Gegen Ajax habe ich die erste Halbzeit von Block 12 aus gesehen, also mit gutem Überblick auf das Spielfeld und das taktische Konzept. Und bis zur roten Karte sah das sehr gut aus
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
Knolli, Donnerstag, 25.11.2021, 08:46 (vor 668 Tagen) @ docity
Das sah auch gestern - vielleicht nicht sehr gut, aber zumindest gut aus. Bis Schulz und Pongracic kamen. Danach konnte Sporting halt komplett seine Stärken (Verteidigen) ausspielen. Mit dem 2:0 wars im Grunde erledigt.
Dazu hat uns der VAR mMn ein zweites Mal in Folge gefickt, und da spreche ich nichtmal von der Can-Szene, wobei für mich da Rot auch nicht eindeutig ist - jedenfalls nicht aus den Kameraperspektiven, die bei DAZN zu sehen waren.
Insgesamt ist diese CL-Saison für uns ab dem 3. Spieltag echt komplett unglücklich gelaufen was Personalsituation, Schiedsrichter/VAR-Entscheidungen und Spielverläufe inkl. Spielglück-bzw. -pech anbelangt.
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
Knolli, Donnerstag, 25.11.2021, 09:09 (vor 668 Tagen) @ Knolli
Insgesamt ist diese CL-Saison für uns ab dem 3. Spieltag echt komplett unglücklich gelaufen was Personalsituation, Schiedsrichter/VAR-Entscheidungen und Spielverläufe inkl. Spielglück-bzw. -pech anbelangt.
Bei einer besseren Personalsituation, anderen Schiedsrichterentscheidungen und ein bisschen mehr Spielglück wären wir sicherlich weiter gekommen. Dennoch muss es unser Anspruch sein, auch bei den bestehenden Widrigkeiten, Gruppenzweiter zu werden.
"Wir lernen einfach nicht." - Marco Reus
José, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 08:26 (vor 668 Tagen) @ Fonzie
Marco bringt es auf den Punkt: Die gleichen Fehler, immer und immer wieder. Geändert wird aber nichts, und genau das ist Traineraufgabe und damit -verantwortung.
1,7 Gegentore pro Spiel in Bundesliga und CL, das ist einfach zu viel. Und Defensive ist Mannschaftstaktik, wo dich die Qualität Einzelner nicht rettet. Rose schafft es nicht, das auf die Qualitäten der Spieler auszurichten. Nico Schulz kann LV nicht spielen wie Guerreiro, da er technisch zu schwach ist, wird aber regelmäßig in engen Räumen angespielt. Brandt geht super oft nach außen, ist da verloren und zieht Meunier mit vor, kann dann aber selbst nicht defensiv dafür absichern, da zu langsam. Das sind teils sehr einfache Dinge, wo keine Rücksicht auf die individuellen Qualitäten der Spieler genommen wird.
Das hat was von "die Spieler ins offene Messer laufen lassen" und führt nicht unwesentlich dazu, dass die Schwachpunkte des Kaders so zur Schau gestellt werden, wie es aktuell geschieht.
Da ist der Trainer gefragt, und da kommt mir zu wenig.
Lernen ist eine Frage der Qualität.
Brulence, an der Ruhr, Donnerstag, 25.11.2021, 10:25 (vor 668 Tagen) @ José
Ich war gestern gar nicht mal groß überrascht.
Ja, etliche Verletzungen, manche Spieler spielen zu viel, andere spielen zu wenig, kein Rhythmus etc..
Der aktuelle Kader hat schlicht und ergreifend nicht die Qualität für CL-Niveau. Schlimmer jedoch ist, dass dieser Kader nichtmal die Phantasie eröffnet, dass daraus etwas erwachsen kann. Selbst unter Berücksichtigung aller finanziellen Zwänge, die uns so drücken, war das gestern vielleicht notwendig (auf Instagram würde man von "come back stronger" sprechen), um mal deutlichst die Realität vor Augen geführt zu bekommen.
Mit Leuten wie Witsel, Schulz, Meunier, Pongracic, Brandt, Reinier und Malen hast Du (Einschub: "in der aktuellen Verfassung") auf dem Niveau schlicht nix verloren. Aber auch gar nix verloren.
Dazu gesellen sich dann von der Bank ein dauerverletzter Zagadou, ein Dahoud (der in 5 Jahren ein 3/4 Gutes hatte) und die Drittliga-Spieler Knauff und Tigges.
Jaja, da fehlen dann ja immer noch Can, Hazard, Guerreiro und Reyna, mag man sagen. Die pumpen uns das Niveau aber auch nicht ins Unermessliche. Die Beiden die das individuell regelmäßig tun, sind in Norwegen und England beheimatet - und danach wird es dann mit phantasievollen Spielern und Talenten schon dunkel.
Vielleicht ist die Realität aber auch durchaus länger in unserer Führungsriege bekannt. Bloß kann man sie aus geschäftspolitischen Gründen nicht kommunizieren. Denn im Großen und Ganzen ist der BVB doch komplett in sich gefangen.
Was ich damit meine?
Irgendwo schrieb hier jemand "Gestern ist egal, wir werden eh mindestens Vierter und spielen nächstes Jahr wieder CL". Stimmt. Absolut sogar. Nur lockst Du doch damit auf Dauer auch niemanden mehr hinterm Ofen hervor, wenn dann spätestens im Viertelfinale zu 95% Feierabend ist.
Nicht falsch verstehen. Dieser Umstand ist niemandem im Verein anzulasten. Das sind nunmal die Spielregeln des europäischen Geldadels. Und da sind wir eher die, denen man aus Mitleid mal ne Krume rüberwirft, als dass man irgendwie auf Augenhöhe mitstinken könnte.
Da bin ich dann aber wieder beim dem Punkt der Phantasie.
Phantasie ist das Einzige, was uns attraktiv macht, was gleichermaßen die Bande zwischen Verein, Mannschaft und Fans herstellt. Phantasie, das zumindest temporär irgendwas außergewöhnliches passieren kann, etwas Wildes, etwas Ungezähmtes.
Eine Saison wie diese, bei der man sich aktuell hinstellt und allenthalben froh ist, dass man unter dieser "enormen Belastung" und "den vielen Verletzten", zuhause Truppen wie Köln und Augsburg mit Müh und Not bezwingt, jetzt mal ehrlich und sicherlich überspitzt:
Wer will das denn sehen? Und dann auch noch unter Pandemiebedingungen?!
Der (selbsternannte) Branchen-Primus (na gut, der Zweite), der sich durch die Saison würgt, ohne Dynamik und System und ohne (Achtung!) Phantasie. Wer.zur.Hölle.will.das.sehen?
Die Frage ist natürlich rhetorischer Natur. Denn sehen wollen wir das alle. Weil es nunmal unser Verein ist.
Aber das grundsätzliche Problem dahinter bleibt doch bestehen. Wettbewerbe, die auf nationaler und internationaler Ebene tot bzw. nicht unsere Kragenweite sind, temporäre Lichtblicke (Norwegen & England) und viele überteuerte Durchschnittsspieler, die sich kaputt lachen wenn Zorcs Vertragsentwurf im Posteingang aufplöppt.
Und natürlich ist das u.U. wahnsinnig schwer, hier jedes Jahr aufs Neue Europas heißesten Scheiss hinzubauen. So, wie man den Kader aber in den letzten 2-3 Jahren zusammen gebaut hat, sowas sollte nicht zu oft passieren. Das ist, unter all den vorgegebenen Ambitionen, dann ein kompletter Offenbarungseid.
Jetzt bin ich hier von Hölzken auf Stöcksken gerutscht und will doch nochmal zu meinere Überschrift zurück.
"Lernen" ist eine Frage der Qualität. Wenn Reus sagt, "wir lernen nicht dazu", dann ist das die Kurzform von "wir können es nicht, wir haben die Qualität nicht". Man bemüht sich zwar und will offensichtlich, tja nun, es geht aber nicht. Wie in jedem normalen Job. Wenn ich Mitarbeitern fünf Mal was erkläre und es klappt immer noch nicht, dann reichts zu dieser Zeit mit den gegebenen Anforderungen schlicht nicht.
Lernen ist eine Frage der Qualität.
DomJay, Köln, Donnerstag, 25.11.2021, 11:23 (vor 668 Tagen) @ Brulence
Der Witz ist aber, dass diese Mannschaft nahezu 1:1 letztes Jahr eine schwerere Gruppe überstanden hat und erst gegen City raus flog. Und das obwohl Starkicker Sancho weite Teile der Saison nicht statt fand.
Lernen ist eine Frage der Qualität.
Ulrich, Donnerstag, 25.11.2021, 13:29 (vor 668 Tagen) @ DomJay
Der Witz ist aber, dass diese Mannschaft nahezu 1:1 letztes Jahr eine schwerere Gruppe überstanden hat und erst gegen City raus flog. Und das obwohl Starkicker Sancho weite Teile der Saison nicht statt fand.
Das ist richtig. Unser Kader ist in Teilen unausgewogen, aus finanziellen Erwägungen heraus hat man Schwachstellen nicht behoben. Aber darüber hinaus dürften Verletzungen und die sich daraus ergebende Überlastung anderer Spieler zur aktuellen Situation maßgeblich beigetragen haben.
Lernen ist eine Frage der Qualität.
Brulence, Donnerstag, 25.11.2021, 10:30 (vor 668 Tagen) @ Brulence
Das bedeutet aber auch daß unsere Führung auch nicht in der Lage ist zu lernen weil ihnen die Qualität fehlt.
"Wir lernen einfach nicht." - Marco Reus
Burgsmüller84, Donnerstag, 25.11.2021, 08:49 (vor 668 Tagen) @ José
Am Kader kann Rose nichts ändern. Für Personalien wie "Schulz" (als Begriff stellvertretend für die ganze Reihe dieser Transfers) trägt der Definition nach Zorc die Verantwortung. Zorc kann nicht mehr wirklich effektiv kritisiert werden, aber jeder Trainer bei uns kann nur das jeweilige Optimum aus einem Kader herausholen. Das Optimum der Leistungen von "Schulz" ist nicht einmal auf niedrigem CL-Niveau.
"Wir lernen einfach nicht." - Marco Reus
DomJay, Köln, Donnerstag, 25.11.2021, 08:52 (vor 668 Tagen) @ Burgsmüller84
Am Kader kann Rose nichts ändern. Für Personalien wie "Schulz" (als Begriff stellvertretend für die ganze Reihe dieser Transfers) trägt der Definition nach Zorc die Verantwortung. Zorc kann nicht mehr wirklich effektiv kritisiert werden, aber jeder Trainer bei uns kann nur das jeweilige Optimum aus einem Kader herausholen. Das Optimum der Leistungen von "Schulz" ist nicht einmal auf niedrigem CL-Niveau.
Das hatte gestern nichts mit CL zu tun, die Aktion von Schulz war einfach falsch. Sowohl in der Entscheidung als auch der Konsequenz der Umsetzung.
Hätte er gestern nicht halbherzig gespielt und andere ebenfalls, dann geht das Spiel nicht verloren.
"Wir lernen einfach nicht." - Marco Reus
McMisch, Donnerstag, 25.11.2021, 09:37 (vor 668 Tagen) @ DomJay
Das hatte gestern nichts mit CL zu tun, die Aktion von Schulz war einfach falsch. Sowohl in der Entscheidung als auch der Konsequenz der Umsetzung.
Hätte er gestern nicht halbherzig gespielt und andere ebenfalls, dann geht das Spiel nicht verloren.
Schulz halbherzig? Andere ebenfalls? Nein, das habe ich nicht gesehen. Ich habe eine Mannschaft gesehen, die alles gegeben hat. Aber das "alles" dieser Spieler, die gestern aufm Platz standen, ist eben etwas zu wenig. Dennoch hätte es ohne diesen stümperhaft ein Fehler vielleicht gereicht.
Das 0:1 ist auch nicht einfach mit halbherzig zu erklären, befürchte ich. Schulz ist einfach gut genug, im Kopf und technisch.
"Wir lernen einfach nicht." - Marco Reus
DomJay, Köln, Donnerstag, 25.11.2021, 08:34 (vor 668 Tagen) @ José
Marco bringt es auf den Punkt: Die gleichen Fehler, immer und immer wieder. Geändert wird aber nichts, und genau das ist Traineraufgabe und damit -verantwortung.
1,7 Gegentore pro Spiel in Bundesliga und CL, das ist einfach zu viel. Und Defensive ist Mannschaftstaktik, wo dich die Qualität Einzelner nicht rettet. Rose schafft es nicht, das auf die Qualitäten der Spieler auszurichten. Nico Schulz kann LV nicht spielen wie Guerreiro, da er technisch zu schwach ist, wird aber regelmäßig in engen Räumen angespielt. Brandt geht super oft nach außen, ist da verloren und zieht Meunier mit vor, kann dann aber selbst nicht defensiv dafür absichern, da zu langsam. Das sind teils sehr einfache Dinge, wo keine Rücksicht auf die individuellen Qualitäten der Spieler genommen wird.
Das hat was von "die Spieler ins offene Messer laufen lassen" und führt nicht unwesentlich dazu, dass die Schwachpunkte des Kaders so zur Schau gestellt werden, wie es aktuell geschieht.
Da ist der Trainer gefragt, und da kommt mir zu wenig.
Ich sehe da aber keinen Unterschied zwischen Rose und den vorherigen Trainern. War unter Terzic so, und auch unter Favre.
Ein Trainer benötigt halt eben auch die Spieler die es umsetzen können. Trotzdem dauert es eine Weile. Unser Gegenpressing ist zB deutlich besser als letzte Saison, viel mehr Ballgewinne. Und dennoch ist das defensive Stellungsspiel und auch die Klarheit im Spiel eine Katastrophe.
Marco Reus gehört aber selbst zu den Spielern, denen ich diese fehlende Konsequenz attestieren würde. Da ein Pässchen, da ein Soft Touch usw. Die Gegner die uns besiegt haben zeichnen sich alle durch eine statte Konsequenz, Positionsspiel und Klarheit aus. Plus Gladbach eben.
"Wir lernen einfach nicht." - Marco Reus
Talentförderer, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 12:44 (vor 668 Tagen) @ DomJay
Ein guter Trainer macht aus dem Kader, den er hat, ein Team mit einem System. Frag mal Jupp Heynckes.
"Wir lernen einfach nicht." - Marco Reus
DomJay, Köln, Donnerstag, 25.11.2021, 12:55 (vor 668 Tagen) @ Talentförderer
Ein guter Trainer macht aus dem Kader, den er hat, ein Team mit einem System. Frag mal Jupp Heynckes.
Der ist bei München 1 mal entlassen worden, dann auch bei Real. Über die Stationen vor der Rückkehr sollte man auch teilweise den Mantel des Schweigens legen.
In München hatte er dann maximale Rückendeckung und konnte von einem Kader profitieren, den van Gaal schon sehr weit getrieben hatte.
Und in seiner ersten Saison hat er auch keine Meisterschaft gewonnen oder?
"Wir lernen einfach nicht." - Marco Reus
Talentförderer, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 22:05 (vor 668 Tagen) @ DomJay
Er hat aber nie rumlamentiert, sondern klipp und klar gesagt, als Trainer hat man mit dem Kader zu arbeiten der da ist.
"Wir lernen einfach nicht." - Marco Reus
DomJay, Köln, Donnerstag, 25.11.2021, 22:36 (vor 668 Tagen) @ Talentförderer
Er hat aber nie rumlamentiert, sondern klipp und klar gesagt, als Trainer hat man mit dem Kader zu arbeiten der da ist.
Macht Rose öffentlich auch, er lässt ja nichtmal die Ausfälle gelten. Was hinter den Türen gesagt wird ist vielleicht eine andere Story.
Aber es ist ja hier schon geschrieben worden, dass man Sachen vor hatte und nicht umsetzen konnte.
Frage nach der Taktik
Rupo, Ruhrpott, Donnerstag, 25.11.2021, 23:22 (vor 668 Tagen) @ DomJay
was war die Idee bei diesem Spiel?
Die Ausgangslage war klar. Ein Unentschieden hätte völlig gereicht. Warum parken wir dann nicht mal ganz humorlos den Bus und lassen den Gegner kommen? Gerade auch mit dem dezimierten Kader und den fehlenden Stammkräften.
Gehört für mich auch zum lernen dazu, was wir anscheinend nicht machen.
Frage nach der Taktik
DomJay, Köln, Freitag, 26.11.2021, 18:57 (vor 667 Tagen) @ Rupo
was war die Idee bei diesem Spiel?
Die Ausgangslage war klar. Ein Unentschieden hätte völlig gereicht. Warum parken wir dann nicht mal ganz humorlos den Bus und lassen den Gegner kommen? Gerade auch mit dem dezimierten Kader und den fehlenden Stammkräften.
Gehört für mich auch zum lernen dazu, was wir anscheinend nicht machen.
Die Idee war augenscheinlich auf Sieg spielen und mit 3 kleinen Offensiven die langsame Sporting IV zu knacken.
Ansonsten ja, es hätte !nun kommt das böse Wort! Geduld benötigt. 1:1 in der 85ten hätte gereicht. Diesen mangelnden Lerneffekt hat uns Favre gebetsmühlenartig erklärt, in seiner netten Art. ;)
Aber wir dachten wohl alle, es lag an ihm.
"Wir lernen einfach nicht." - Marco Reus
José, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 08:53 (vor 668 Tagen) @ DomJay
Ein Trainer benötigt halt eben auch die Spieler die es umsetzen können.
Ein Trainer ist dafür verantwortlich, mit den am jeweiligen Spieltag zur Verfügung stehenden Spielern so spielen zu lassen, dass die maximalen Erfolgschancen da sind. Mit dem SV Meppen spiele ich kein TikiTaka, da kann ich noch so viel Bock auf die feine spanische Klinge haben.
"Wir lernen einfach nicht." - Marco Reus
DomJay, Köln, Donnerstag, 25.11.2021, 08:54 (vor 668 Tagen) @ José
Ein Trainer benötigt halt eben auch die Spieler die es umsetzen können.
Ein Trainer ist dafür verantwortlich, mit den am jeweiligen Spieltag zur Verfügung stehenden Spielern so spielen zu lassen, dass die maximalen Erfolgschancen da sind. Mit dem SV Meppen spiele ich kein TikiTaka, da kann ich noch so viel Bock auf die feine spanische Klinge haben.
Wenn die Spieler es nicht umsetzen funktioniert gar keine Taktik. Und das hat Reus auch bestätigt.
"Wir lernen einfach nicht." - Marco Reus
José, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 09:59 (vor 668 Tagen) @ DomJay
Wenn du Nico Schulz so ins Spiel einbinden möchtest, wie Guerreiro - dann kann er es nicht umsetzen. Ist das seine Schuld? Nur teilweise.
Sein Anteil der Schuld: mangelnde Qualität im Vergleich.
Traineranteil: Ihn trotzdem mit diesen Aufgaben betrauen.
Was lässt sich wohl einfacher ab- bzw. umstellen?
"Wir lernen einfach nicht." - Marco Reus
DomJay, Köln, Donnerstag, 25.11.2021, 10:42 (vor 668 Tagen) @ José
Wenn du Nico Schulz so ins Spiel einbinden möchtest, wie Guerreiro - dann kann er es nicht umsetzen. Ist das seine Schuld? Nur teilweise.
Sein Anteil der Schuld: mangelnde Qualität im Vergleich.
Traineranteil: Ihn trotzdem mit diesen Aufgaben betrauen.
Was lässt sich wohl einfacher ab- bzw. umstellen?
Ins Spiel einbinden um einen Ball nicht drucklos in den Lauf des Gegners zu spielen? Das Problem war ja nicht, dass er falsch stand. Er war beim 1:0 in der exakt richtigen Zone. Anstatt aber konsequent den Ball zu klären macht er eine Aktion die zum Gegentor führt.
Und auch der Bezug zu Rapha ist Quatsch. Er war auch nicht wie Rapha eingebunden, der teilweise einen zusätzlichen 8er gibt wenn er spielt. Schulz ist gestern ein paar mal tief gelaufen, was seinem Spiel entspricht. Rapha knickt gerne ins Zentrum ab und nimmt dabei gerne Marco, Jude oder Brandt als Kombinationsspieler mit.
"Wir lernen einfach nicht." - Marco Reus
José, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 13:03 (vor 668 Tagen) @ DomJay
Ein paar mal tief laufen tut auch Raphael. Über ihn wird auch versucht, von hinten aufzulösen. Wenn wir Nico Schulz wie gestern in diese engen Situationen bringen, brauchen wir uns einfach nicht wundern, dass nix dabei rumkommt.
Ich schicke doch auch die Vertreter von Erling in Kopfballduelle, wenn die nur 1.70 sind.
"Wir lernen einfach nicht." - Marco Reus
DomJay, Köln, Donnerstag, 25.11.2021, 14:02 (vor 668 Tagen) @ José
Ein paar mal tief laufen tut auch Raphael. Über ihn wird auch versucht, von hinten aufzulösen. Wenn wir Nico Schulz wie gestern in diese engen Situationen bringen, brauchen wir uns einfach nicht wundern, dass nix dabei rumkommt.
Ich schicke doch auch die Vertreter von Erling in Kopfballduelle, wenn die nur 1.70 sind.
Das war aber gestern keine enge Situation und die Aufgabe von Rapha hat in weiten Teilen Brandt übernommen. Deine Einschätzung zur Aufgabe von Schulz ist daher grundlegend falsch. Er hat seinen Part als AV gespielt, anders als Rapha.
Ich bin recht sicher, wäre Rapha morgens ausgefallen hätte Rose wahrscheinlich sogar eine Startelf mit Tigges und Malen gewählt.
"Wir lernen einfach nicht." - Marco Reus
José, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 15:31 (vor 668 Tagen) @ DomJay
bearbeitet von José, Donnerstag, 25.11.2021, 15:40
Du hast also keine/wenige Pässe auf Schulz im Spielaufbau gesehen? Seine 41 Ballkontakte in 45 Minuten sprechen eine andere Sprache.
Wenn du 41 Mal in einer Halbzeit den Ball bei dem hast, der am wenigsten damit anfangen kann, machst du etwas falsch. Das ist kein Vorwurf an Schulz, sondern an die Taktik. Er hat mit über 90 Prozent Passquote vermutlich noch das Beste draus gemacht - aber natürlich keine Chance, da etwas Positives draus zu machen.
Wieso nicht reagieren in so einem Spiel? Man selbst hat eine nicht eingespielte Rumpftruppe auf dem Platz, auswärts in der CL. Punktgleicher Gegner, Unentschieden ist wie ein Sieg für uns. Umschalten und tiefe Läufe provozieren und zack, kannst du auf einmal mit genau dem gleichen Nico Schulz auftrumpfen, der so eine glatte Sechs kriegt.
"Wir lernen einfach nicht." - Marco Reus
DomJay, Köln, Donnerstag, 25.11.2021, 20:46 (vor 668 Tagen) @ José
Du hast also keine/wenige Pässe auf Schulz im Spielaufbau gesehen? Seine 41 Ballkontakte in 45 Minuten sprechen eine andere Sprache.
Wenn du 41 Mal in einer Halbzeit den Ball bei dem hast, der am wenigsten damit anfangen kann, machst du etwas falsch. Das ist kein Vorwurf an Schulz, sondern an die Taktik. Er hat mit über 90 Prozent Passquote vermutlich noch das Beste draus gemacht - aber natürlich keine Chance, da etwas Positives draus zu machen.
Wieso nicht reagieren in so einem Spiel? Man selbst hat eine nicht eingespielte Rumpftruppe auf dem Platz, auswärts in der CL. Punktgleicher Gegner, Unentschieden ist wie ein Sieg für uns. Umschalten und tiefe Läufe provozieren und zack, kannst du auf einmal mit genau dem gleichen Nico Schulz auftrumpfen, der so eine glatte Sechs kriegt.
Ja Schulz hat eine andere Rolle gespielt als Rapha es würde. Das die AV in unserem System eine wichtige Rolle haben sollte bekannt sein.
Und am Ende bleibt weiterhin die Tatsache, dass deine Grundaussage nicht richtig ist. Rapha hat wenn er spielt eine andere Aufgabe als Schulz und wird auch nicht so ins Spiel eingebunden.
"Wir lernen einfach nicht." - Marco Reus
Knolli, Donnerstag, 25.11.2021, 08:55 (vor 668 Tagen) @ DomJay
Und dass sich Guerreiro beim Aufwärmen verletzt hätte Rose ja wohl auch vorher wissen können.
"Wir lernen einfach nicht." - Marco Reus
José, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 10:01 (vor 668 Tagen) @ Knolli
Mit Guerrerio wäre das also alles aufgegangen? Wir werden es nie erfahren. Ohne Guerreiro ist es gnadenlos vor die Hunde gegangen.
Sollte ein Trainer innerhalb von 30 Minuten auf eine Entwicklung reagieren können? In jedem Fall. Das sollte er auch innerhalb von 5 Minuten, um auf neue Spielsituationen zu reagieren.
Nein, diese Ausrede taugt mir nicht.
"Wir lernen einfach nicht." - Marco Reus
Knolli, Donnerstag, 25.11.2021, 10:04 (vor 668 Tagen) @ José
Ja, dann schmeisst Rose halt von mir aus raus, und wundert euch in einem halben Jahr dass wir trotzdem Spiele verlieren. Nix aus Bosz und Favre gelernt.
"Wir lernen einfach nicht." - Marco Reus
José, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 10:44 (vor 668 Tagen) @ Knolli
Ich möchte Rose nicht rauswerfen. Lieber würde ich sehen, dass er bereit ist, sich weiterzuentwickeln, sich anzupassen, sich dem zu stellen. Das sehe ich aber aktuell (noch) überhaupt nicht. Man hat ihn geholt, um einen Unterschied zu machen - diese Ambition vermisse ich bei ihm.
"Wir lernen einfach nicht." - Marco Reus
Talentförderer, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 12:51 (vor 668 Tagen) @ José
Den fehlenden Plan B hat man ihm in Gladbach schon vorgeworfen. Sein Plan B war dann Kick and Rush auf die drei Schränke vorne. War so semi erfolgreich.
Ballbesitz nach wie vor keine Lösungen. Reine pressing Fixierung.
"Wir lernen einfach nicht." - Marco Reus
Fonzie, Münster, Donnerstag, 25.11.2021, 08:47 (vor 668 Tagen) @ DomJay
Wir hatten unter Favre sicherlich auch ab und an Probleme, das waren für mich aber komplett andere, als unter Terzic oder oder Rose.
Letztendlich muss man realistisch sein. Wir haben nicht die Möglichkeiten, ein Team so zusammenzustellen, dass wir die defensiven „Kleinen“ in der Bundesliga jede Woche ohne Ausrutscher auseinandernehmen und gleichzeitig in der CL gegen spielstärkere Gegner perfekten Pressingfußball spielen.
Favre hat durch seinen Spielstil sichergestellt, dass wir insgesamt relativ souverän durch die Liga gekommen sind. Das war vielen zu langweilig, aber wir haben im Rahmen unseres Potentials gepunktet.
Bei Rose sehe ich es so, dass in der Liga durch Spielglück und teilweise auch durch „Willensleistungen“ mehr Punkte geholt wurden, als es bei der wackligen Spielanlage erwartbar wäre. Das wird aber nicht immer so weitergehen, befürchte ich.
"Wir lernen einfach nicht." - Marco Reus
Komanda, Donnerstag, 25.11.2021, 08:31 (vor 668 Tagen) @ José
Die Fehler, die man immer wieder sieht, waren doch vor Rose schon da. Das geht schon Jahre so. Was ist da also los?
Fehlende Konzentration, Passfehler ohne Bedrängnis, Schwäche bei Ecken und Flanken, teils fehlende Zielstrebigkeit zum Tor
"Wir lernen einfach nicht." - Marco Reus
homer73, Dortmund-Wellinghofen (oder Block 87), Donnerstag, 25.11.2021, 08:35 (vor 668 Tagen) @ Komanda
Die Fehler, die man immer wieder sieht, waren doch vor Rose schon da. Das geht schon Jahre so. Was ist da also los?
Fehlende Konzentration, Passfehler ohne Bedrängnis, Schwäche bei Ecken und Flanken, teils fehlende Zielstrebigkeit zum Tor
Aber es sind schon NEUE Fehler, die wir machen. Eine 45-Meter-Bogenlampe dem Gegner butterweich zentral vor dem Tor vorzulegen, das hatten wir so noch nicht.
"Wir lernen einfach nicht." - Marco Reus
bobschulz, MS, Donnerstag, 25.11.2021, 08:54 (vor 668 Tagen) @ homer73
Die Fehler, die man immer wieder sieht, waren doch vor Rose schon da. Das geht schon Jahre so. Was ist da also los?
Fehlende Konzentration, Passfehler ohne Bedrängnis, Schwäche bei Ecken und Flanken, teils fehlende Zielstrebigkeit zum Tor
Aber es sind schon NEUE Fehler, die wir machen. Eine 45-Meter-Bogenlampe dem Gegner butterweich zentral vor dem Tor vorzulegen, das hatten wir so noch nicht.
So oft hat Schulz ja auch noch nicht gespielt! :-)
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
The incredible Pansen, Lippstadt, Donnerstag, 25.11.2021, 08:25 (vor 668 Tagen) @ Fonzie
aber wie Nietsche etwas weiter oben schrieb. Wie soll man Rose's Spielidee sehen können, wenn du ständig nur den Rumpf einer Rumpftruppe verfügbar hast? Da musst du nehmen, wer da ist. Schau dir doch einfach die Bank vom Lissabonspiel an...
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
Fonzie, Münster, Donnerstag, 25.11.2021, 10:37 (vor 668 Tagen) @ The incredible Pansen
Klar, er sollte auf jeden Fall noch die Winterpause und Rückrunge kriegen, bevor man seine Arbeit einigermaßen seriös bewerten kann. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ich aktuell nicht sehr optimistisch bin, was seine Spielidee angeht.
Guten Morgen, liebe Trollis! Hallo Borussen!
Nietzsche, Donnerstag, 25.11.2021, 08:09 (vor 668 Tagen) @ CHS
Na das ist ja ein Anblick! Nu kommen die ganzen Trolle aus ihren Löchern gekrochen und basteln an einer vergifteten Stimmung. Fällt überhaupt nicht auf, Leute, das merken wir nie!
Für alle ernsthaften Fans sag jetzt mal kurz, wie das demnächst so läuft:
In Wolfsburg holen wir vielleicht nen Punkt, wahrscheinlich eher nicht. Ist immerhin auswärts und schwer, damit haben wir es nicht so.
Gegen Bayern verlieren wir wahrscheinlich. Schon aus Gewohnheit. Sollte es eng werden, werden Schiri und VAR das schon bügeln. Ich denke da an eine rote Karte für Kobel. Hat Lewandowski scho au (hallo Jogi!) clever gemacht, aber Kontakt war da. Alles korrekt gelaufen!
Und wisster wat? Dat is komplett wumpe, weil wir eh unter die ersten Vier kommen und nächste Saison CL spielen. Die Hinrunde is halt im Arsch, dafür sind zu viele verletzt.
Und nochmal zu der fehlenden Belastungssteuerung: Wenn jeder Spieler nach einer Verletzung sofort wieder volle Pulle reinhauen muss, dann ist das eben riskant.
Zur Rückrunde zählt es. Im DFB-Pokal haben wir eine ernste Prüfung, im U-U-EFA-Cup (ihr werdet das auch noch singen, wartet es ab!) haben wir schöne KO-Spiele und die Liga eiern wir so runter. Sollten Rose das mit einem gesunden Kader nicht hinkriegen, dann können wir gern nochmal über Kritik an ihm reden.
Habt nen schönen Tag!
Seltsamer Beitrag
Thofrock, Donnerstag, 25.11.2021, 09:07 (vor 668 Tagen) @ Nietzsche
Was genau möchtest du eigentlich?
Guten Morgen, liebe Trollis! Hallo Borussen!
Knolli, Donnerstag, 25.11.2021, 08:34 (vor 668 Tagen) @ Nietzsche
Hört auf Nietzsche, denn er hat Recht.
Guten Morgen, liebe Trollis! Hallo Borussen!
homer73, Dortmund-Wellinghofen (oder Block 87), Donnerstag, 25.11.2021, 08:17 (vor 668 Tagen) @ Nietzsche
Und wisster wat? Dat is komplett wumpe, weil wir eh unter die ersten Vier kommen und nächste Saison CL spielen. Die Hinrunde is halt im Arsch, dafür sind zu viele verletzt.
Und nochmal zu der fehlenden Belastungssteuerung: Wenn jeder Spieler nach einer Verletzung sofort wieder volle Pulle reinhauen muss, dann ist das eben riskant.
Das ist genau der Punkt, der mir wenig Optimismus gibt.
Es wird noch monatelang so sein, dass Spieler "gerade erst aus einer Verletzung" kommen und nicht in der Lage sein werden, ihre Top-Leistung zu bringen. Das wird bis zum Winter für Guerreiro gelten, danach für Reyna und Haaland. Leute wie Akanji, Bellingham und Brandt müssen im Moment immer alles durchspielen; da kann man nur hoffen, dass nicht die nächsten Verletzungen unmittelbar bevorstehen.
Alles supi, dupi toll.
Nietzsche, Donnerstag, 25.11.2021, 08:17 (vor 668 Tagen) @ Nietzsche
Jupp, alles supi. Das war nur ein millionenschwerer Ausrutscher. Der kann schon passieren. Rose besitzt die Fähigkeiten daraus zu lernen und alles, aber auch wirklich alles besser zu machen. Denn er ist ein ganz toller Trainer, der Beste der uns aus dieser unglücklichen, überhaupt nicht selbstverschuldeten Lage befreit. Das wird ein Fest.
Diese Trolle, wie du sie nennst, werden das dann schon sehen und sich vor dir auf ihren Knien hockend entschuldigen. Freu dich schon mal drauf und besorgen Wundsalbe für diese armen Seelen.
Alles wird gut.
Guten Morgen, liebe Trollis! Hallo Borussen!
einergehtnochrein, Donaueschingen, Donnerstag, 25.11.2021, 08:14 (vor 668 Tagen) @ Nietzsche
Wie erfrischend- da wünsche ich doch auch einen schönen Tag und will noch
ergänzen, egal was passiert- für immer BVB!
CL-Tauglichkeit
homer73, Dortmund-Wellinghofen (oder Block 87), Donnerstag, 25.11.2021, 08:08 (vor 668 Tagen) @ CHS
Wen aus dem Kader von gestern würde man im Sommer verpflichten, um einen Kader zusammenzustellen, der Championsleague spielen soll? Wer hat die individuelle Qualität für die CL?
Mir fallen da nur Kobel, Akanji, Bellingham und Reus ein.
Schulz
Pongracic
Meunier
Witsel
Brandt
Reinier
Malen
Can
Zagadou
Dahoud
Tigges
Ostrzinski
Hitz
Passlack
Knauff
Von diesen 15 Spielern werden wir (nach ihrer BVB-Zeit) keinen einzigen in der CL sehen.
Zorc hat Rose einen furchtbar teuren, aber qualitativ nicht preiswerten (im wahrsten Sinne des Wortes) Kader hingestellt.
Gestern hat hier jemand zusammengestellt, dass die Startelf von Sporting insgesamt 34 Mio. Anlöse gekostet hat. (Ganz grob kam ich beim BVB auf über 150 Mio.)
CL-Tauglichkeit
Fonzie, Münster, Donnerstag, 25.11.2021, 08:20 (vor 668 Tagen) @ homer73
Wen aus dem Kader von gestern würde man im Sommer verpflichten, um einen Kader zusammenzustellen, der Championsleague spielen soll? Wer hat die individuelle Qualität für die CL?
Mir fallen da nur Kobel, Akanji, Bellingham und Reus ein.
Schulz
Pongracic
Meunier
Witsel
Brandt
Reinier
Malen
Can
Zagadou
Dahoud
Tigges
Ostrzinski
Hitz
Passlack
KnauffVon diesen 15 Spielern werden wir (nach ihrer BVB-Zeit) keinen einzigen in der CL sehen.
Zorc hat Rose einen furchtbar teuren, aber qualitativ nicht preiswerten (im wahrsten Sinne des Wortes) Kader hingestellt.
Gestern hat hier jemand zusammengestellt, dass die Startelf von Sporting insgesamt 34 Mio. Anlöse gekostet hat. (Ganz grob kam ich beim BVB auf über 150 Mio.)
Meunier, Malen, Dahoud und Zagadou haben meiner Meinung nach sehr klar die Qualität, um in der richtigen Rolle und einem funktionierenden Team in der CL ordentlich mitzuspielen. Witsel hatte sie auch, wenn auch momentan sicherlich nicht (mehr).
Von Pongracic habe ich bisher noch nicht genug gesehen, um ein abschließendes Urteil zu fällen.
Reinier und Knauff sind sicherlich bisher noch nicht auf diesem Niveau, wurden aber auch nicht geholt um uns zum CL-Sieg zu führen. Ähnliches gilt für Hitz oder Tigges. Brandt wollten damals die meisten gern haben, auch wenn ich nie so viel von ihm gehalten habe. Und Passlack kommt aus den eigenen U-Mannschaften.
Als Fehleinkäufe würde ich aus deiner Liste maximal Can und Schulz werten. Und bei beiden kann ich auch die Gründe nachvollziehen, warum man sie geholt hat.
CL-Tauglichkeit
bobschulz, MS, Donnerstag, 25.11.2021, 08:52 (vor 668 Tagen) @ Fonzie
Wen aus dem Kader von gestern würde man im Sommer verpflichten, um einen Kader zusammenzustellen, der Championsleague spielen soll? Wer hat die individuelle Qualität für die CL?
Mir fallen da nur Kobel, Akanji, Bellingham und Reus ein.
Schulz
Pongracic
Meunier
Witsel
Brandt
Reinier
Malen
Can
Zagadou
Dahoud
Tigges
Ostrzinski
Hitz
Passlack
KnauffVon diesen 15 Spielern werden wir (nach ihrer BVB-Zeit) keinen einzigen in der CL sehen.
Zorc hat Rose einen furchtbar teuren, aber qualitativ nicht preiswerten (im wahrsten Sinne des Wortes) Kader hingestellt.
Gestern hat hier jemand zusammengestellt, dass die Startelf von Sporting insgesamt 34 Mio. Anlöse gekostet hat. (Ganz grob kam ich beim BVB auf über 150 Mio.)
Meunier, Malen, Dahoud und Zagadou haben meiner Meinung nach sehr klar die Qualität, um in der richtigen Rolle und einem funktionierenden Team in der CL ordentlich mitzuspielen. Witsel hatte sie auch, wenn auch momentan sicherlich nicht (mehr).Von Pongracic habe ich bisher noch nicht genug gesehen, um ein abschließendes Urteil zu fällen.
Reinier und Knauff sind sicherlich bisher noch nicht auf diesem Niveau, wurden aber auch nicht geholt um uns zum CL-Sieg zu führen. Ähnliches gilt für Hitz oder Tigges. Brandt wollten damals die meisten gern haben, auch wenn ich nie so viel von ihm gehalten habe. Und Passlack kommt aus den eigenen U-Mannschaften.
Als Fehleinkäufe würde ich aus deiner Liste maximal Can und Schulz werten. Und bei beiden kann ich auch die Gründe nachvollziehen, warum man sie geholt hat.
Problem ist halt dass Reyna, Hummels und Haaland geplant fehlen, Hazard der defensiv hilfreichste Offensive 2 Tage vorher ausfällt und dann fällt Rapha KURZFRISTIG aus und Alles was geplant ist platzt. Als Kirsche auf der Sahne auf der Schalketorte macht ausgerechnet sein Vertreter Schulz einen zur Eckfahne gehenden Ball scharf und der Gegner trifft. Und wenn man sich das Preis- Leistungsverhältnis anguckt ( Schulz kostete ca so viel wie Sportings Startelf!) kommt man zu dem Schluß:
Geld schießt keine Tore, Geld bereitet sie nur vor! :-(
Alle rausschmeissen
Knolli, Donnerstag, 25.11.2021, 07:55 (vor 669 Tagen) @ CHS
Einfach alle rausschmeissen, oder noch besser, den Verein dicht machen. Achja, und Einstellung kaufen, oder so.
Dieses Dumme CL wird ein Einschnitt sein - der Aktienkurs wird einbrechen,
einergehtnochrein, Donaueschingen, Donnerstag, 25.11.2021, 07:50 (vor 669 Tagen) @ CHS
dann wird der nächste Lockdown beschlossen (Geisterspiele) - weitere Kurseinbrüche auf dem Aktienmarkt- Erling müssen wir im Winter abgeben da die Finanzlage aufgrund des CL Versagens und den fehlenden Einnahmen das erfordert und Erling eh lieber CL spielt.
Worst-Case-Szenario- dieser Wendepunkt wird uns eventuell noch länger in Erinnerung bleiben…..
Dieses Dumme CL wird ein Einschnitt sein - der Aktienkurs wird einbrechen,
Knolli, Donnerstag, 25.11.2021, 08:40 (vor 668 Tagen) @ einergehtnochrein
Alles klar. Besser wirds heute nicht mehr, und das um die Uhrzeit!
Dieses Dumme CL wird ein Einschnitt sein - der Aktienkurs wird einbrechen,
Sascha, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 08:24 (vor 668 Tagen) @ einergehtnochrein
Wenn man keine Ahnung von den Zusammenhängen hat, sollte man sich dazu auch nicht äußern.
Es ist völlig scheißegal, wie die Börse darauf jetzt reagiert.
Dieses Dumme CL wird ein Einschnitt sein - der Aktienkurs wird einbrechen,
micha87, bei Berlin, Donnerstag, 25.11.2021, 08:21 (vor 668 Tagen) @ einergehtnochrein
Rauball hierzu am 29.03.2021:
"Selbst vor dem Hintergrund der Pandemie müsse sich „niemand existenzielle Sorgen um Borussia Dortmund machen. Die nächsten zwei Spielzeiten sind unabhängig vom Erreichen der Uefa Champions League bereits komplett durchfinanziert.“
Quelle: Handelsblatt. BVB-Geschäftsführer Watzke verschiebt Rückzug und verlängert bis Ende 2025.
Dieses Dumme CL wird ein Einschnitt sein - der Aktienkurs wird einbrechen,
micha87, Donnerstag, 25.11.2021, 08:28 (vor 668 Tagen) @ micha87
bearbeitet von Chili, Donnerstag, 25.11.2021, 08:43
Rauball hierzu am 29.03.2021:
"Selbst vor dem Hintergrund der Pandemie müsse sich „niemand existenzielle Sorgen um Borussia Dortmund machen. Die nächsten zwei Spielzeiten sind unabhängig vom Erreichen der Uefa Champions League bereits komplett durchfinanziert.“
Quelle: Handelsblatt. BVB-Geschäftsführer Watzke verschiebt Rückzug und verlängert bis Ende 2025.
Mal ganz im Ernst: Es wird sich ja auch keiner hinstellen und behaupten, dass die Spieler in jedem Spiel ums wirtschaftliche Überleben für den Club spielen müssen.
Fakt ist halt aber auch, dass man diese Ergebnisse wesentlich günstiger und wirtschaftlicher haben kann.
Und diese 2 angesprochenen Spielzeiten die angeblich durchfinanziert sind haben können auch nur durch den Verkauf von Tafelsilber passieren...
Alles in allem sieht die Zukunft nicht rosig aus wenn man diesen viel zu überteuerten und durchschnittlichen Kader durchschleppen muss.
Marco Rose
patrahn, Gelsenkirchen, Donnerstag, 25.11.2021, 07:46 (vor 669 Tagen) @ CHS
bearbeitet von patrahn, Donnerstag, 25.11.2021, 08:04
Löst bei mir irgendwie garkeine Emotionen aus, weder positive noch negative. Über einen Favre konnte ich mich wunderbar aufregen und fand ihn menschlich trotzdem gut.
Aber Rose ist einfach … da. Wirkt in den Interviews immer als ob er eigentlich keinen Bock hat Trainer zu sein und löst auch sonst nix aus bei mir.
Ich hoffe es gibt schnell eine Zeit ohne Rumpfkader um ihn besser beurteilen zu können.
Alle hatten Super Bock
dakrischplak, 58300, Donnerstag, 25.11.2021, 07:10 (vor 669 Tagen) @ CHS
nur viele der Herren mit Trikot wohl nicht so.....
Mal im Ernst:Riesige Enttäuschung. Absolut verdient ausgeschieden.
Hab aber keine Lust mich weiter aufzuregen.
Schönen Donnerstag,
Alle hatten Super Bock
stefan09er, Donnerstag, 25.11.2021, 07:11 (vor 669 Tagen) @ dakrischplak
nur viele der Herren mit Trikot wohl nicht so.....
Mal im Ernst:Riesige Enttäuschung. Absolut verdient ausgeschieden.
Hab aber keine Lust mich weiter aufzuregen.
> Schönen Donnerstag,
die werden wir bald wohl häufiger haben.
Alle hatten Super Bock
Huber, Ort, Donnerstag, 25.11.2021, 07:21 (vor 669 Tagen) @ stefan09er
Keine Sorge, das werden nicht viele Donnerstage.
Alle hatten Super Bock
stefan09er, Donnerstag, 25.11.2021, 07:22 (vor 669 Tagen) @ Huber
Keine Sorge, das werden nicht viele Donnerstage.
03+1 mindestens dann trennt sich die Spreu vom Weizen
Alle hatten Super Bock
Huber, Ort, Donnerstag, 25.11.2021, 07:52 (vor 669 Tagen) @ stefan09er
Es wird ein totales Vergnügen
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
stefan09er, Donnerstag, 25.11.2021, 07:05 (vor 669 Tagen) @ CHS
Bitter in so einer Gruppe so kläglich zu scheitern. Wir haben uns gestern selber geschlagen. Individuelle Fehler (Schulz, Pongarcic), Dummheiten (Can, Zagadou).
Der Biss war da, aber da hörte es auch schon auf, unser Kader gibt nicht viel her wenn Leistungsträger ausfallen.
Jetzt spielen wir Donnerstags-Sonntags juhu.
Wo wird die EL eigentlich übertragen(außer kotz RTL)?
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
Knolli, Donnerstag, 25.11.2021, 08:01 (vor 669 Tagen) @ stefan09er
Wo wird die EL eigentlich übertragen(außer kotz RTL)?
RTL+ aka ehem. TV Now.
Als Chance begreifen und sich endlich von Rose trennen
Windmill-Agogo, Pattaya, Donnerstag, 25.11.2021, 06:58 (vor 669 Tagen) @ CHS
Welcher Titel fehlt noch? Richtig, der UEFA Cup. Das ist eine riesige Chance. Glaubt jemand hier ernsthaft mit dem Blender an der Seitenlinie diesen holen zu können? Jetzt wäre es an der Zeit Rose endlich zu entlassen, Terzic zumindest die kurze Winterpause zu geben und den Briefkopf zu vervollständigen.
Als Chance begreifen und sich endlich von Rose trennen
Windmill-Agogo, Donnerstag, 25.11.2021, 08:46 (vor 668 Tagen) @ Windmill-Agogo
bearbeitet von Litze, Donnerstag, 25.11.2021, 08:49
Welcher Titel fehlt noch? Richtig, der UEFA Cup. Das ist eine riesige Chance. Glaubt jemand hier ernsthaft mit dem Blender an der Seitenlinie diesen holen zu können? Jetzt wäre es an der Zeit Rose endlich zu entlassen, Terzic zumindest die kurze Winterpause zu geben und den Briefkopf zu vervollständigen.
Bei allem Verständnis für Deine Sympathien für Terzic, Rose ist sicherlich nicht verantwortlich für die gestrige Niederlage. Wir sind gestern eigentlich gut ins Spiel gekommen. Die ersten 30 Minuten hatten wir das Spiel sehr gut im Griff und dann kamen die individuellen Fehler, die man Rose einfach nicht anlasten kann.
Schulz, der in der CL spielen will, darf nie im Leben derart in den Lauf von Goncalves verlängern.
Die rote Karte muss man sicherlich nicht geben, aber Can darf sich als erfahrener Spieler auch nicht so provozieren lassen.
Zagadou verursacht völlig unnötig einen Elfmeter und ist im Anschluss nicht bei Porro, der den Abpraller völlig frei einköpfen kann.
Das hat aus meiner Sicht dann wenig mit dem Trainer zu tun, der aufgrund der dünnen Personalsituation derzeit eine Mannschaft hat, die sich fast von selbst aufstellt. Auch die Vorbereitung auf die Saison war sicherlich suboptimal. Ich sehe es nicht als Aufgabe eines Trainers bei einem Bundesligaclubs, Spielern, die bei einem europäischen Top 20 Verein spielen wollen, Grundlagen des Fußballs beizubringen.
Jetzt allein Rose die Verantwortung für das Ausscheiden in die Schuhe zu schieben, gibt den Spielern, die es gestern verbockt haben, ein unnötiges Alibi.
Vom HSV lernen heißt siegen lernen
DomJay, Köln, Donnerstag, 25.11.2021, 07:41 (vor 669 Tagen) @ Windmill-Agogo
Welcher Titel fehlt noch? Richtig, der UEFA Cup. Das ist eine riesige Chance. Glaubt jemand hier ernsthaft mit dem Blender an der Seitenlinie diesen holen zu können? Jetzt wäre es an der Zeit Rose endlich zu entlassen, Terzic zumindest die kurze Winterpause zu geben und den Briefkopf zu vervollständigen.
Das HSV Konzept, tolle Idee. Zumindest müssen wir dann nach einem Abstieg nicht mehr Montags ran.
Ernsthaft, der Trainer ist keine halbe Saison da. Er hat im Prinzip 2 Zugänge bekommen, das war es. Keinen neuen AV den man suchte und keinen zusätzlichen Außenstürmer den man suchte.
Einzig einen Notnagel in der IV zusätzlich. Wenn man großzügig ist würde man Wolf nennen, der zurück kam und tatsächlich ins Konzept passt.
Es wird vielleicht im Winter was passieren, wobei ist die Frage ob man Spieler bekommen kann bzw abgeben kann.
Vom HSV lernen heißt siegen lernen
donotrobme, Münsterland, Donnerstag, 25.11.2021, 08:20 (vor 668 Tagen) @ DomJay
es sollte gesagt werden, dass wir trotz der Sancho-Millionen NUR einen Ersatzspieler aus Wolfsburg für die Abwehr geholt haben.
Wir hatten so viele Verletzte zu Saisonbeginn, der Topneuzugang spielte noch bei der EM und hatte in den letzten 1,5 Jahren keine Pause. Eine Vorbereitung mit der Mannschaft hatte er auch nicht.
Die Lücke hinter Haaland war allen bewusst, dennoch hat man sich für Tigges entschieden. AUch hier gilt: Neuzugänge kosten Ablöse und Gehalt. Die Kohle ist aktuell scheinbar nicht da, sonst hätte man noch jemanden geholt.
IMMERHIN und das sollte uach festgehalten: Wir gewinnen aktuell die Spieler gegen die kleinen Teams. Da war in den letzten Jahren trotz diverser Trainer anders. Sowas kann auch als Fortschritt gesehen werden.
Die Spiele in der Cl haben wir auch größtenteils dank unglücklicher Spielverläufe verloren.
Die rote Karte gegen Hummels, gestern Schulz Fehler.
Die Niederlagen gegen Ajax, Leipzig und Sporting zeigen, dass wir aktuell kein Top-16 Team in Europa sind. Dennoch sollte man nun nicht alles in Frage stellen und jeden zum Sündenbock machen und ihn vom Hof jagen.
Ansonsten sind wir in paar Jahren wirklich bei Schalke oder dem HSV angekommen. Denen hätte Kontinuität im übrigen ganz gut getan.
Vom HSV lernen heißt siegen lernen
Windmill-Agogo, Pattaya, Donnerstag, 25.11.2021, 07:51 (vor 669 Tagen) @ DomJay
Ernsthaft, der Trainer ist keine halbe Saison da. Er hat im Prinzip 2 Zugänge bekommen, das war es. Keinen neuen AV den man suchte und keinen zusätzlichen Außenstürmer den man suchte.
Jeder Monat war einer zu viel.
Vom HSV lernen heißt siegen lernen
donotrobme, Münsterland, Donnerstag, 25.11.2021, 08:22 (vor 668 Tagen) @ Windmill-Agogo
All die ehemaligen Schalke und HSV Trainer sind derzeit verfügbar oder?
Es darf zumindest erwartet werden,
Problembaer, Ort, Donnerstag, 25.11.2021, 07:40 (vor 669 Tagen) @ Windmill-Agogo
dass auf CL Niveau der gegnerische Trainer bekannt ist.
Favre hätte die Schuhgröße und sein Alter in Tagen nachts um halb 4 nennen können...
Es darf zumindest erwartet werden,
Windmill-Agogo, Pattaya, Donnerstag, 25.11.2021, 07:53 (vor 669 Tagen) @ Problembaer
Gar nicht mitbekommen. Google sagt
Sensationell peinlich. Aber passt zu Rose.
Die Patrone E.T. Würde ich jetzt nicht verschießen- der würde
einergehtnochrein, Donaueschingen, Donnerstag, 25.11.2021, 07:31 (vor 669 Tagen) @ Windmill-Agogo
aus dieser Überbezahlten B Mannschaft nicht mehr herausholen- lasst uns doch mal schauen wie Rose das in den nächsten Wochen so hinbekommt
Erstaunlich ...
Reviewer, Donnerstag, 25.11.2021, 07:08 (vor 669 Tagen) @ Windmill-Agogo
... dass man angesichts des Kaders zur Überzeugung gelangen kann, es läge hauptsächlich am Trainer und ein Mr. X würde uns bis ins Finale der EL coachen.
Nimm es mir bitte nicht übel, aber das halte ich für nicht in der realen Welt angesiedeltes Wunschdenken. Erinnert mich ein wenig an die Schalkas, die glauben, ihr supi Kader würde locker aufsteigen, wenn man nur Grammozis loswürde.
Ich sehe Rose auch kritisch, aber er hat diesen Kader nicht zu verantworten.
Erstaunlich ...
Windmill-Agogo, Pattaya, Donnerstag, 25.11.2021, 07:20 (vor 669 Tagen) @ Reviewer
Natürlich garantiert Terzic kein Europapokalfinale, aber unter Rose gibt es keine erkennbare Entwicklung und ob er bei den Verletzungen gänzlich außen vor ist? #Belastungssteuerung Einzelleistungen retten Spiele in der Bundesliga und Terzics Stärke war die mannschaftliche Geschlossenheit. Der Kampf als Team. Reicht das? Vielleicht nicht. Verzeiht man als Fan eher schmerzhafte Niederlagen? Sicherlich.
Roses Trainerteam ist menschlich Schrott und spielerisch sowie erfolgstechnisch hebt er nicht auf ein neues Level. Also lieber heute als morgen raus mit ihm.
Erstaunlich ...
TerraP, Köln, Donnerstag, 25.11.2021, 07:30 (vor 669 Tagen) @ Windmill-Agogo
Ich will Rose noch nicht abschießen.
Aber ich finde es auch erstaunlich, dass sich jetzt die gleichen Argumente wiederholen wie unter Favre: Der Kader ist schuld, am Trainer liegt es nicht. Ein halbes Jahr, nachdem der Kader (inkl. Sancho - zugegeben) mit einem anderen Trainer eine wirklich tolle Rückrunde samt Titelgewinn gespielt hat.
Mir ist schon klar, dass Schulz und Malen und Meunier und Brandt keine Lottogewinne sind. Aber ich finde es zumindest merkwürdig jetzt auszuschließen, dass das mit einem anderen Trainer eben doch besser - und vielleicht auch mit weniger Verletzungen - klappt.
Zum Glück muss ich das aber ja auch gar nicht beurteilen, weil es echt schwierig ist.
ungleiche Voraussetzungen
Reviewer, Donnerstag, 25.11.2021, 08:08 (vor 668 Tagen) @ TerraP
Ich bin von Rose alles andere als überzeugt. Aber die Verklärung von ETs Zeit und das Außerachtlassen der Voraussetzungen bringen mich zum Kopfschütteln.
ET war 23 Bundesliga-Spiele lang Chefcoach.
14 Siege - davon 7 in den letzten sieben Spieltagen.
3 Unentschieden gegen Köln, Mainz, SAP.
6 Niederlagen, darunter gegen Union und Freiburg.
Er hatte folgende mE nach überdurchschnittlch gute, tw. spielentscheidende Jungs in diesen 23 Spielen zur Verfügung:
- Jadon 17 von 23 Spielen
- Erling 20
- Reyna 21
- Rapha 19
- Toto 11
Angaben ohne Gewähr, aber auf ein Spiel +/- kommt es nicht an.
Bis auf die Torhüter-Position sehe ich Roses Voraussetzungen daher als um einiges schlechter an. Wie schon oft geschrieben darf er seinen eigenen Anteil an den vielen und tw. länger Verletzten gerne hinterfragen.
Die Episode mit ET war geil, aber sie sollte genau das bleiben: Eine Episode. Ohne Neuauflage.
Fassungslos
Mar7tin, CB, Donnerstag, 25.11.2021, 05:48 (vor 669 Tagen) @ CHS
In so einer leichten Gruppe so einfach ausszuscheiden, ist wohl echt der Gipfel des unfassbaren.
Hier hat man mal eben sehr wichtige Einnahmen verspielt. Die man vielleicht mit Euro League , wenn man denn da weiter kommen sollte , noch etwas kompensieren könnte. Aber mit dem Trainer?
Ich will den Edin zurück!
Je eher desto besser!
Fassungslos
McMisch, Donnerstag, 25.11.2021, 09:07 (vor 668 Tagen) @ Mar7tin
In so einer leichten Gruppe so einfach ausszuscheiden, ist wohl echt der Gipfel des unfassbaren.
Einfach mal detaillierter hinschauen, dann ist es nicht einfach und unfassbar.
Was ist denn passiert?
Wir haben in Istanbul und Zuhause gegen Sporting gewonnen. Und dann?
Ajax (A) - da kann man verlieren, auch wenn (trotz Verletzungen) mehr Gegenwehr und Glaube dabei sein darf. Aber das hatte Sammer schon gut eingeordnet.
Ajax (H) super Spiel bis zur 30. Dann der skandalöse Platzverweise gegen Mats, der natürlich wahnsinnigen Einfluss auf das Spiel (und das auf Leipzig und das in Lissabon) hat...
Ajax ist deutlich stärker, als der Name für viele erstmal vermuten ließ. Bleibt das direkte Duell mit Lissabon.
Lissabon (A). Trotz extremer Personalnot (mit Mats, Rapha und Haaland fehlen drei der vier besten Fußballer im Team. 2, die dieses Team nunmal immer auf ein ganz andere Niveau heben und ohne die wir gar nicht Alden Anspruch hätten, so eine Gruppe "locker" zu überstehen) spielen wir sehr starke 25 Minuten. Nur die Durchschlagskraft fehlt - das muss man den "Kaderplanern" vorwerfen, nicht den Jungs auf dem Platz.
Und dann kommt wieder so ein Game Changer wir gegen Ajax. Nur diesmal selbst verschuldet. Blöderweise durch den Spieler, der nur aufgrund einer Verletzung beim Aufwärmen überhaupt auf dem Platz steht. Und Teilschuld bei dem Spieler, der aufgrund der skandalösen Sperre von Mats aufm Platz steht.
Was bleibt ist, dass wir in den zwei wichtigsten Spielen der Gruppenphase extrem viel Widerstand hatten (oder auch "Pech").
Wenn alles nach Plan läuft, sind wir am Ende punktgleich mit Sporting. Wir hätten nur gestern oder gegen Ajax einen Punkt holen müssen und wären dann vermutlich weiter. Aber in beiden Spielen kann man der Mannschaft keinen großen Vorwurf machen.
Der größte Vorwurf gilt wohl Zorc. Für Schulz und für das Fehlen von Qualität im Strafraum. Wir haben vorne einfach keine hohe individuelle Qualität. Reus ist kein Nkunku und kein Witz (mehr). Neben Haaland ist es individuell einfach kein Spitzenniveau, das wir aufm Platz haben.
Ich will den Edin zurück!
Anhand meiner Argumentation oben ist ja klar: Rose mache ich keinen Vorwurf. Seine Arbeit ist nicht seriös zu bewerten unter den Umständen. Die Einstellung, die in der Vergangenheit so oft ein Problem war, ist in dieser Saison jedenfalls nie das augenscheinliche Problem.
Je eher desto besser!
0:4, 1:3, 1:3 = 2:10 Tore
virz3, Oberhausen, Donnerstag, 25.11.2021, 04:13 (vor 669 Tagen) @ CHS
Bei so einer desaströsen Statistik in den letzten 3 CL Spielen, sollte Rose mal hinterfragen, was er eigentlich üben lässt.
Wir Spielen Defensiv wie eine Schülermannschaft, ohne Kobel wären es evtl. 15 Gegentore.
So langsam wird es eng für Rose.
Ich bin aber auch immer wieder entsetzt darüber, wie dumm wir agieren. Wie oft ist Can inzwischen wegen so ner Kacke vom Platz geflogen? IQ einer Amöbe... und auch nicht mehr lernfähig.
Könnte ewig weiter schreiben und Spieler kritisieren, ist mir aber zu spät.
Edin: Bügel schon mal deine Trainer Outfits, könnte bald soweit sein...
Unausgewogene Kaderplanung- zu viele Baustellen!
ersiees, augsburg, Donnerstag, 25.11.2021, 00:59 (vor 669 Tagen) @ CHS
Sorry für einen solchen Brechertext aber irgendwo muss der Frust ja hin, auch wenn die Möglichkeit besteht das ich den eigentlichen Kern des Problems verfehle.
Dortmund mit 5:11 Toren und 6 Punkten nach 5 Spielen ausgeschieden, in einer Gruppe mit Besiktas und Sporting Lissabon. Klar enormes Verletzungspech aktuell ABER das darf bei einem solchen Investitionsvolumen wie es der BVB mittlerweile tätigt niemals eine Ausrede sein. Mit Schulz spielt jetzt quasi wieder Transfertotalschaden Zorcs, bis Rapha zurück ist oder der Vertrag des ehemaligen Nationalspielers des DFB ausläuft. Nicht einmal geschenkt nimmt den wer, weil der ja auch noch ohne Ende Gehalt frisst. Ja was soll man sagen? Ohne Bayern ist diese Liga international eben nur noch eine Randerscheinung. Der BVB die letzten Jahre zwar ordentlich dabei in der Königsklasse aber das gleich einer Blamage. Ein großes Problem aktuell- und auch letzte Saison bereits- der Pokalsieg und die aktuell durchaus ordentliche Platzierung in der Liga täuschen eben immer wieder über die eigentlichen Probleme im Verein hinweg. Die Transferpolitik über die Jahre gesehen ist- milde ausgedrückt- einfach nicht gut genug für die eigenen Ansprüche. Trotz solcher Talente wie Dembele, Sancho, Haaland oder Bellingham investiert man Unsummen in Ablösen, Gehälter, und Beratergebühren für Spieler die entweder nicht ins Konzept passen, dem Druck nicht standhalten oder welchen schlicht die Qualität für den BVB fehlt. Letztlich bleibt man auf solchen- für die Spieler äußerst lukrativen- Verträgen sitzen und verbrennt so nicht nur massig Geld, man vergibt eben auch die Chance auf eine positivere sportliche Entwicklung. Malen könnte der nächste Flop in dieser langen Liste werden. Kobel Top Transfer, welchen viele noch kritisch beäugten, bevor er die ersten Spiele absolvierte und der Königstransfer droht erneut zu scheitern. Das ist doch alles nicht einfach nur Pech. Klar Flops hat jeder Klub dabei, auch die Bayern aber in Summe ist das beim BVB fast schon katastrophal. Die Top Talente gehen nach ein paar Jahren und die Flops bleiben, aus dem Gewinn der Top Transfers werden die nächsten Flops mit bombigen Verträgen ausgestattet, oder verlängert- siehe Bürki. Hoffentlich ist es jetzt wirklich mal in der Chefetage beim BVB angekommen und man lässt sich zur Abwechslung mal nicht am Ende der Saison von einer erneuten Quali für die CL + erfolgreicher Pokalrunde (beides noch äußerst hypothetisch) hinwegtäuschen, was so alles nicht gut läuft im Verein. Klar wird es immer Aufs und Abs geben, so ist das Geschäft aber die grundlegende Philosophie der letzten Jahre wird den Verein die kommenden Jahre vor enorme Probleme stellen. Damit ist natürlich nicht die überragende Talentschmiede gemeint, die man sich aufgebaut hat und durch welche man auch einen dementsprechend ausgezeichneten Ruf im Weltfussball genießt. Nur mit Talenten geht es nicht! Der Mix aus Top Talenten, Flops und erfahrene Leistungsträger, so wie er die letzten Jahre praktiziert wurde, ist über kurz oder lang allerdings ebenso zum Scheitern verurteilt. Irgendwann bleibt der Top Talent Transfer der Kategorie Dembele, Sancho, Haaland aus bzw. schafft den Sprung eben doch nicht so schnell wie erhofft, man qualifiziert sich nur eine Saison nicht für die CL und schon kann da ziemlich schnell eine Talfahrt einsetzten. Klar ist das Szenario der Blauen etwas übertrieben, weil der BVB immer noch genug Substanz hat einem solchen Kollaps früh genug gegensteuern zu können, der Rattenschwanz eines solchen Szenarios ist dennoch ziemlich heftig und wirft dich auf einen Schlag um viele Jahre zurück. Kaderwerte sinken, Transfergewinne bleiben aus, mit CL Einnahmen kann nicht mehr geplant werden und die überteuerten Flops sitzen ihre Verträge aus. Alles schon gesehen. Der FC Barcelona kann da wohl ein ganz anderes Lied von singen, wie schnell der Weg von einem der weltbesten Klubs zu einer internationalen Randnotiz gehen kann, wenn es um möglichen Favoriten auf einen CL Sieg geht. Diese Spirale ist in dem Moment auch nicht einfach zu durchbrechen und es geht darum den Substanzverlust in Grenzen zu halten. Ich will hier absolut noch nicht ein solches Szenario für den BVB vorhersagen aber für die kommenden Jahre muss man aus den Fehlern der vergangenen Jahre gelernt haben und hoffentlich die richtigen Rückschlüsse gezogen haben. Reus und Hummels, Witsel stehen vor dem Karriereende, Haaland wird nächsten, wohl spätestens übernächsten Sommer den nächsten Schritt wagen und ob ein Bellingham eine Ära beim BVB bekleiden wird, äußerst unwahrscheinlich. Schulz hat noch Vertrag bis 24! (ich dachte ich seh nicht richtig) und ob Bürki jetzt doch eher eine sportliche Perspektive bevorzugt, schwer zu sagen. Kommt noch das Coronadefizit in den Finanzen hinzu und schon hat man den Salat. Auch wenn man immer noch genügend Qualität für die Bundesliga hat, auch zukünftig wird aufstellen können und die CL Gelder dadurch ziemlich gesichert zu sein scheinen, wie schnell es richtig eng werden kann, es wurde ja erst vergangene Saison deutlich.
Lange Rede kurzer Sinn- dieses CL Ausscheiden, in einer doch eher machbaren Gruppe, ist die Summe aus einer über die Jahre gewachsenen Fehlplanung des Kaders. Es wird hier vermutlich auch wenig bringen den nächsten Trainer mit dieser Aufgabe zu betrauen, da man an einem Punkt angekommen sein dürfte, bei welchem die gewünschten Effekte wohl kaum schnell und nachhaltig auf diesem Weg zu erzielen sind. Zorcs Vertrag läuft aus und die Probleme liegen auf der Hand und irgendwie hoffe ich noch das man sich hier nicht alleine auf Kehl verlässt.
Warum?
Cabman, Donnerstag, 25.11.2021, 09:30 (vor 668 Tagen) @ ersiees
Warum gehst du eigentlich immer von einem idealen Ergebnis aus, welches erreichbar ist? Zeige mir bitte Teams die nicht einen reichen gönner haben, die nicht nur 2-3 Leistugnssäulen haben sondern einen insgesamt in die breite sehr gleichmässig besetzte Kader und dabei in der CL mithalten können?
Klar, es gibt so Beispiele wie Freiburg, auch in anderen Ligen sicher. Aber auch diese haben keine Chance in der CL (oder überhaupt in diese zu kommen).
Entsprechend hart trifft es uns dann, wenn bei uns diese Säulen ausfallen, nicht in Form sind weil sie von einer Verletzung zurückkommen etc.
Ihr geht irgendwie immer davon aus, als würde BVB am Markt allein agieren und niemand sonst versuchen eigenen Interessen durchzusetzen. Dass der BvB aufgrund von permanenten Interessenskonflikte, Zeitdruck etc. keine Kompromisse schließen müsse bei dem wer verpflichtet werden kann / will / soll?! Als würde Watzke und co. ständig in einer Planwirtschaft ala DDR leben und müssten nur noch hingehen und zu fixen Preisen sich etwas kaufen? Was ist das für ein simples Verständnis, mit Verlaub?
Natürlich hätte man sagen können - ich zahle Spieler X nicht das Gehalt Y. Aber du kannst zu einem nicht immer sagen, wie dieser Spieler genau performen wird unter Umständen, die du auch noch nicht genau vorhersagen kannst - entsprechend gibt es halt auch Ausschläge nach unten und nach oben gleichermaßen. Und du verhandelst mit anderen Vereinen, die natürlich wissen, was du im Protmonais hast und u.U. weniger Druck als du haben. Dann hätte man z.B. statt Brand einen anderen Spieler verpflichtet für die halbe Summe. Der würde aber auch weniger geniale Momente haben. Hat man gespart und 5-6 Tore weniger in der Saison. Ist es das Wert? Wie kann man das berechnen?
Argh
Unausgewogene Kaderplanung- zu viele Baustellen!
magic82, Heinersreuth, Donnerstag, 25.11.2021, 08:43 (vor 668 Tagen) @ ersiees
echt schwer zu lesen, aber da steckt viel Wahrheit drin.
Ich verstehe auch nicht, warum hier Leute vor lauter Vereinsliebe alles rosarot schön malen.
Probleme sind da um sie zu adressieren und abzustellen und zu lernen.
+1
Karl-Heinz28, Ort, Donnerstag, 25.11.2021, 07:45 (vor 669 Tagen) @ ersiees
Du sprichst mir aus der Seele!
Von den Investoren muss auch mehr Druck kommen auf die Vereinsführung.
Solche Rentenverträge wie Schulz dürfen einfach nicht sein.
Auf einen Top Transfer kommen 3 Fritten. Die sind natürlich alle langfristig noch da, wenn der beste wieder einmal die Biege macht.
Unausgewogene Kaderplanung- zu viele Baustellen!
micha87, bei Berlin, Donnerstag, 25.11.2021, 06:02 (vor 669 Tagen) @ ersiees
Lange Rede kurzer Sinn- dieses CL Ausscheiden, in einer doch eher machbaren Gruppe, ist die Summe aus einer über die Jahre gewachsenen Fehlplanung des Kaders. Es wird hier vermutlich auch wenig bringen den nächsten Trainer mit dieser Aufgabe zu betrauen, da man an einem Punkt angekommen sein dürfte, bei welchem die gewünschten Effekte wohl kaum schnell und nachhaltig auf diesem Weg zu erzielen sind. Zorcs Vertrag läuft aus und die Probleme liegen auf der Hand und irgendwie hoffe ich noch das man sich hier nicht alleine auf Kehl verlässt.
Nun hat diese CL-Gruppenphase vergegenwärtigt was die letzte schon gezeigt hat in einer sehr glücklichen Gruppe mit Lazio, Brügge, Zenit. 13 Punkte, 12:5 Tore. Gegen Zenit am Ende zum Gruppensieg gequält. Wir haben keinen Kader der es ermöglicht in der breite auf internationaler Bühne zu bestehen, hinzu kommt eine schlechte Belastungssteuerung die diverse Ausfälle verursacht. Guerreiro, Haaland verletzten sich direkt wieder nach der Rückkehr, also mehr muss man gar nicht sagen, so viele dumme Zufälle kann es nicht geben oder man steuert die Einsatzzeiten eben vernünftig.
Ich bin gespannt wie der BVB nach Zorc aussehen wird, meine Hoffnungen auf Kehl sind zu Beginn nicht extrem hoch. Er wird sich erst einmal selbst neu organisieren müssen in der Position, von daher wird der Übergang nicht ganz so fließend einfach wie gedacht.
Die Position mit Watzke verstehe ich auch nicht so ganz, er wollte Ende nächsten Jahres aufhören und nun verlängert er bis 2025. Die Bayern haben in dieser schwierigen Phase genauso einen Übergang gestaltet, es könnte wohl auch ein Problem sein das hier kein geeigneter Nachfolger mit aufgebaut wurde bzw. in den Startlöchern stand, den man das zutraut.
Es gibt viele mahnende Beispiele, United sei da ebenfalls genannt. Die BL und wir profitieren davon, dass es selbst als 4 im internationalen Vergleich noch 4 feste CL-Plätze gibt. Ansonsten würde das alles etwas anders aussehen ohne die großen CL-Gelder.
Watzke-Nachfolger
Burgsmüller84, Donnerstag, 25.11.2021, 07:10 (vor 669 Tagen) @ micha87
bearbeitet von Burgsmüller84, Donnerstag, 25.11.2021, 07:14
Ein neuer Mann an der Spitze der GmbH & Co. KGaA wird wie Watzke seine Kompetenzen nicht unbedingt auf der sportlichen Ebene nachweisen können und müssen, sondern auf strategischer Ebene die großen Entscheidungen fällen. Die wichtigste Aufgabe ist die Auswahl des Personals der Hierarchiestufe unter ihm. Man benötigt vor allem "natürliche Autorität" auf Watzkes Posten, die Watzke selbst damals (2004ff) in der Krise erworben hat. Idealerweise würden wir wieder jemanden (einen Unternehmer) im Verein finden.
Unausgewogene Kaderplanung- zu viele Baustellen!
stoffel85, Donnerstag, 25.11.2021, 03:20 (vor 669 Tagen) @ ersiees
Guter Text, der viele unserer Probleme anspricht. Leider haben wir 2-3 komplett planlose und betriebsblinde (positiv ausgedrückt) Leute auf den entscheidenden Posten.
Ich mag mir gar nicht vorstellen, wo wir ohne die Klopp-Jahre stehen würden. Bis 2008/2009 wars auch schon übel, wobei man da noch viel aufs Finanzielle schieben konnte.
PS: Wieder ein Verletzer - Pech, Pech, Pech. Es ist zum Mäuse melken.
Unausgewogene Kaderplanung- zu viele Baustellen!
Reviewer, Donnerstag, 25.11.2021, 01:34 (vor 669 Tagen) @ ersiees
Lange Rede kurzer Sinn- dieses CL Ausscheiden, in einer doch eher machbaren Gruppe, ist die Summe aus einer über die Jahre gewachsenen Fehlplanung des Kaders.
Sehe ich auch so, nehme aber leider nicht wahr, dass die Verantwortlichen sich ihrer eigenen Verantwortung bewusst sind. Finde ich am beunruhigendsten. Bin nicht von Rose überzeugt, aber er hat die Situation nicht alleine zu verantworten.
Unausgewogene Kaderplanung- zu viele Baustellen!
frei13, Donnerstag, 25.11.2021, 01:58 (vor 669 Tagen) @ Reviewer
Lange Rede kurzer Sinn- dieses CL Ausscheiden, in einer doch eher machbaren Gruppe, ist die Summe aus einer über die Jahre gewachsenen Fehlplanung des Kaders.
Sehe ich auch so, nehme aber leider nicht wahr, dass die Verantwortlichen sich ihrer eigenen Verantwortung bewusst sind. Finde ich am beunruhigendsten. Bin nicht von Rose überzeugt, aber er hat die Situation nicht alleine zu verantworten.
Ich zieh mal meinen Text von weiter unten wieder hoch.
Betriebsblindheit. Der Fisch stinkt vom Kopf.
Solange Susi weiter die Millionen der durch die hohen Beratergehälter zu uns gekommenen jungspieler verschleudern kann und Aki immer wieder seine Durchhalte- und Lobesrhetorik fährt, wird es nicht aufwärts gehen.
Es gab seit Tuchel tatsächlich nur einen Herbst, der gut lief. Das war das erste Jahr von favre.
Ich habe so den Kragen voll, auch von den vielen mittelmäßigen Spielern.
Einzig bellingham (bestimmt durch Berater zu uns gekommen) und Kobel (Glücksgriff von Susi) muss man hervorheben.
Nächstes Jahr wieder Umbruch.
Unausgewogene Kaderplanung- zu viele Baustellen!
Ajodb, Steinfurt, Donnerstag, 25.11.2021, 01:10 (vor 669 Tagen) @ ersiees
Danke! Das Millionengrab Bürki hatte ich bei meinem Hakimi Post grade ganz vergessen
Unausgewogene Kaderplanung- zu viele Baustellen!
Bachirou_Salou, Donnerstag, 25.11.2021, 07:02 (vor 669 Tagen) @ Ajodb
Sehe ich 1:1 genau so. Der Helden „Auba, Sancho, Haalnd“ sollen jede Saison darüber weg täuschen das die andern 10 scheinbar nur wegen der Stimmung da sind. Wenn ich den Brand da schon rum schleichen sehe wird mir schlecht.
Ich weiß auch nicht was der Motzki in diesem Konstrukt eigentlich den ganzen Tag macht..
Dann soll man sich eben mal 2 Saisons auf seine Jugend konzentrieren und denen Spielzeit geben. Da wissen wir wenigstens wofür man „nur“ 3-5 wird und sieht wieder Spieler die auch wollen. Immer dieses vorgeschobene alibi „wir wollen Meister werden“ nervt mittlerweile gewaltig. Was dan zählt ist ja meistens eh nur dir Frisur
Enttäuschend...
Hatebreed, Donnerstag, 25.11.2021, 00:47 (vor 669 Tagen) @ CHS
Irgendwie enttäuschend, dass immer die gleichen Fehler gemacht werden.
Kein guter 2. Stürmer, fehlende(r) Einstellung/Biss und viele, viele Alibi-/Schönwetterspieler oder einfach glatt völlig überschäützte Spieler.
Ja, in der Bundesliga reicht das mit Glück für Platz 2, international haben wir da zurecht nichts in der Top16 verloren. Was willste auch erwarten, wenn Schulz/Pongracic/Reinier in der Startelf stehen und Dahoud/Tigges/Zagadou es retten sollen, als das Kind schon im Brunnen lag...
Enttäuschend...
homer73, Dortmund-Wellinghofen (oder Block 87), Donnerstag, 25.11.2021, 08:33 (vor 668 Tagen) @ Hatebreed
Kein guter 2. Stürmer, fehlende(r) Einstellung/Biss und viele, viele Alibi-/Schönwetterspieler oder einfach glatt völlig überschäützte Spieler.
Wann hatte man offiziell verkündet, dass es ein fehler war, keinen zweiten Stürmer zu verpflichten? Ich meine im Herbst 2019.
Dann verpflichtet man im Winter Haaland - und gibt Paco ab. War offenbar im Gesamtpaket zu teuer, außerdem wollte Paco sich dem Konkurrenzkampf wohl nicht stellen.
Und bis heute ist kein bundesligatauglicher zweiter Stürmer zu sehen, schon mal gar kein körperlich robuster. Sebastian Haller lässt man sich letzten Winter für 23 Mio. durch die Lappen gehen und holt lieber Malen für 30. Einen weiteren Offensivspieler, dem körperlich jede Robustheit fehlt (wie Hazard, Reus, Reyna, Moukoko, Brandt, Dahoud, Reinier, Knauff).
Enttäuschend...
Talentförderer, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 16:52 (vor 668 Tagen) @ homer73
Rose wollte aber Typ Malen. Oder wie willst du mit Haller und Haaland spielen? Was sollen die machen, sich auf den Füßen stehen? Und als ob Haller sich einem Konkurrenzkampf mit Haaland gestellt hätte. Wozu, gibt genug Vereine in denen er Stamm spielt.
Ordentlich poltern und fordern kann man immer, aber weiter gedacht ist es selten…
Enttäuschend...
Talentförderer, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 00:49 (vor 669 Tagen) @ Hatebreed
Letztes Jahr hats sogar für Top8 in Europa gereicht.
Enttäuschend...
Hatebreed, Donnerstag, 25.11.2021, 00:56 (vor 669 Tagen) @ Talentförderer
Letztes Jahr hats sogar für Top8 in Europa gereicht.
Da sind wir mit Rose und ohne Sancho Lichtjahre von entfernt, selbst von so einer Gruppe völlig überfordert...
Enttäuschend...
Jan80, Lünen, Donnerstag, 25.11.2021, 07:52 (vor 669 Tagen) @ Hatebreed
Man darf Haaland nicht vergessen. Den hatten wir letzte Saison auch noch. Statt drei sehr guten Feldspielern haben wir diese Saison mit jude nur noch einen am Start. Der Rest könnte genauso gut bei Wolfsburg spielen bzw. ist körperlich einfach für Profisport nicht geeignet bzw. einfach deutlich über dem Zenit. Ehemals gute Spieler, die den Zenit überschritten haben, waren mal ein Markenzeichen der Blauen. Danke, Susi!
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
Zapdos, Ort, Donnerstag, 25.11.2021, 00:18 (vor 669 Tagen) @ CHS
Mit welcher Begründung, ist Rose eigentlich noch tragbar für die BVB Bosse? Weil man im DFB Pokal noch tätig ist, dank leichter Auslosung? Das man in der Bundesliga 2. ist weil die anderen Mannschaften einfach mal komplett zu doof sind um Konstanter zu Punkten und wenn man die BVB Spiele verfolgt, man auch ganz locker, mit weniger Glück auf Platz 4-5 oder 6 stehen könnte, weil sich doch auch nur von Heimsieg zu Heimsieg geduselt wird.
Ich sehe unter Rose absolut keinen Fortschritt, bzw. irgendein System was erkennbar wäre. Ja wir haben Verletzungsprobleme und ja, auch die Vorbereitung war nicht leicht zu Meistern. Trotzdem muss ich mit dem Kader der noch da ist, erwarten bei einem KO Spiel wie heute, dass das ding gewonnen wird. Es kann ja mal jemand der langeweile hat, den Kaderwert von heute ausrechnen und mit Sporting vergleichen.
Kann mir jemand außer gegen Frankfurt, irgendeinen Sieg nennen, der Überzeugend und für den BVB als 2. Leuchtturm angemessen wäre?
Es gibt so vieles zu bemängeln, mir fallen Spontan Standards ein! Warum schlägt Permanent ein Julian Brandt die ecken, die fast auch Permanent zum Problem für die eigene Mannschaft werden, weil sie einfach Extremst schlecht reingebracht werden!? Es gibt keine Variationen, keine Ideen. Unser Offensiv Spiel wird Woche für Woche gefühlt schlechter und Ideenloser. Von der Abwehr Reden wir jetzt besser mal gar nicht...
Heute hat sich Rose in meinen Augen auch wieder Klar verzockt. Jeder Fan hätte ihm gesagt, das er das mit Schulz, Reinier und dann noch Pongracic oben drauf, mal lieber lassen sollte.
Bring einfach Zagadou, Dahoud und Knauf von mir aus. Wenn du dann mit 1-2 Toren führst, was durchaus möglich gewesen wäre, kannst du immer noch zur Halbzeit oder zur 55-60. Minute wechseln. Wenn die Spieler das nicht leisten können, nehme ich sie gar nicht mit auf die Bank.
Aus meiner Sicht, muss man sich zusammensetzen und schauen was man eigentlich möchte und ob das der Fußball ist, den man beim BVB sehen will.
Wir haben ja jemanden auf der Tribüne sitzen, der den BVB nicht so ganz unerfolgreich Trainiert hat und deutlich besseren Fußball hat Spielen lassen.
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
Hatebreed, Donnerstag, 25.11.2021, 00:50 (vor 669 Tagen) @ Zapdos
Es gibt so vieles zu bemängeln, mir fallen Spontan Standards ein! Warum schlägt Permanent ein Julian Brandt die ecken, die fast auch Permanent zum Problem für die eigene Mannschaft werden, weil sie einfach Extremst schlecht reingebracht werden!? Es gibt keine Variationen, keine Ideen.
Keine Idee trifft es gut. Einfach nicht wach im Kopf. Wenn der Torwart den Ball 5x locker runterpflückt oder sicher wegfaustet, da hätte sich doch schon gefühlt jeder Oberligaspieler was anderes überlegt...
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
Ajodb, Steinfurt, Donnerstag, 25.11.2021, 00:29 (vor 669 Tagen) @ Zapdos
Könnte ich genauso schreiben, das Einzige was mir fehlt, so wie seit Jahren, ist die Erwähnung, dass die Transferpolitik außer der „Jungspund wird manchmal Star und hält den Laden auf der schwarzen Null- Taktik“ eine einzige Katastrophe ist und das seit langem.
Auf der einen Seite hört man, dass man kann Hakimi auf keinen Fall finanziell halten, holt aber andererseits mehrere 20-30 Millionen Transfers, die nie ansatzweise ihr Geld wert sind.
Ich denke um das Mal ganz simpel herunterzubrechen:
Was ist besser ? Schulz, Malen und Brandt heute auf dem Platz oder Hakimi?
Was natürlich nur eins der zahlreichen Beispiele ist
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
1890er, Donnerstag, 25.11.2021, 06:35 (vor 669 Tagen) @ Ajodb
Könnte ich genauso schreiben, das Einzige was mir fehlt, so wie seit Jahren, ist die Erwähnung, dass die Transferpolitik außer der „Jungspund wird manchmal Star und hält den Laden auf der schwarzen Null- Taktik“ eine einzige Katastrophe ist und das seit langem.
Moment, du findest, dass hier seit Jahren die Transferpolitik zu wenig kritisiert wird?
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
marush, Pulheim, Donnerstag, 25.11.2021, 03:41 (vor 669 Tagen) @ Ajodb
Das Problem sehe ich, dass die deutschen Mannschaften immer einen gewissen Anspruch haben wie sie spielen wollen.Ganz wichtig Ballbesitz, Passquote. Aber es herrscht kein Plan B und man spielt dumm. Jede technisch starke Mannschaft ist dann stark wenn sie den Platz hat. Der BVB war vor Sporting, wieso müssen die das Spiel machen?Sehe doch erstmal dass du kompakt stehst, warte auf deine Chance, dann gewinnt man oder man spielt 0:0. Schlechte taktische Ausrichtung, individuelle Fehler.Sporting hat gespielt wie man spielen muss. Gut gestanden, mehr direkt gespielt, gelauert.
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
Talentförderer, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 00:38 (vor 669 Tagen) @ Ajodb
Hakimi hat über 40 gekostet. Zur Corona Zeit. Woher nehmen? Und wäre jetzt auch wieder weg nach Paris. Macht also keinen Unterschied.
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
Ajodb, Steinfurt, Donnerstag, 25.11.2021, 00:40 (vor 669 Tagen) @ Talentförderer
Und Malen 30 zur Cotona Zeit und nun?
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
CHS
, Lünen / Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 00:44 (vor 669 Tagen) @ Ajodb
Und Malen 30 zur Cotona Zeit und nun?
Gehaltstechnisch dürfte da ein größerer Abstand sein. Und der BVB bezahlt ja die 30 Mio. Euro nicht auf einmal.
Was auch noch zählt, zum Zeitpunkt von Hakimi hatte gerade erst Corona angefangen, der Ersatzspieler war bereits verpflichtet und man hatte schon 43 Mio. Euro mehr ausgegeben als man eingenommen hat. Bei Malen hatte man zum einen die Hoffnung, dass man wieder vor Zuschauer spielen konnte (klappt ja irgendwie) und es sind vorher mal so eben 107 Mio. Euro als Einnahme dagewesen (auch hier, man kriegt das Geld nicht sofort, kann aber damit arbeiten).
Ein bisschen Realitätssinn sollte man schon haben.
Gruß
CHS
Gehalt
Ajodb, Donnerstag, 25.11.2021, 01:25 (vor 669 Tagen) @ CHS
Und Malen 30 zur Cotona Zeit und nun?
Gehaltstechnisch dürfte da ein größerer Abstand sein. Und der BVB bezahlt ja die 30 Mio. Euro nicht auf einmal.
Bei Hakimi wäre zu Recht etwas höher geworden, aber Ablöse mit so einem Model auch nicht
Inter hatte Hakimi im Sommer letzten Jahres für die Ablösesumme von 40 Millionen Euro unter Vertrag genommen, die in vier Raten über je zehn Millionen Euro beglichen werden sollte. Die erste Zahlung wurde für Dezember 2020 vereinbart, doch die Vereine einigten sich darauf, diese bis zum 30. März dieses Jahres aufzuschieben.
10 Mio jedes Jahr, dazu das Gehalt und am Ende wäre er mglw zu PSG gegangen, dann aber mit uns für einen klarer Gewinn - Das war ein enormer Fehler von Watzke und Co da finanziell nichts zu risikieren. Jeder hat doch gesehen, dass er auf der rechten Seite für alle TopClubs in Europa in Frage kommt, ähnlich wie bei Dembele.
Gehalt
Ajodb, Steinfurt, Donnerstag, 25.11.2021, 01:58 (vor 669 Tagen) @ DanVanKes
So sehe ich das auch !
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
Talentförderer, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 00:42 (vor 669 Tagen) @ Ajodb
Ja wir brauchten aber einen Offensivspieler nach Abgang Sancho. Und nun?
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
ergo, Magdeburg, Donnerstag, 25.11.2021, 00:45 (vor 669 Tagen) @ Talentförderer
Dann sollte man den richtigen Scouten und kaufen.
Wir brauchten auch mal einen RV, LV,RM/RF,OM und was haben wir dafür bekommen?
Auch wenn du es nicht verstehen willst,...
CHS
, Lünen / Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 00:56 (vor 669 Tagen) @ ergo
Dann sollte man den richtigen Scouten und kaufen.
Wir brauchten auch mal einen RV, LV,RM/RF,OM und was haben wir dafür bekommen?
...man kann nur Spieler kaufen, wenn man welche verkauft. Solange man Schulz nicht los wird, ist es unwahrscheinlich, einen dritten oder vierten AV zu holen.
Ansonsten sind die Transfers so gelaufen:
Kobel sollte Bürki ersetzen
Malen kam zusätzlich zu den drei vorhandenen Stürmern
Für Balerdi kam Coulibaly
Für Delaney kam Kamara
Pongracic wurde geholt, weil uns die IVs ausgingen. Weiterhin könnte er auf Außen spielen.
Knauff "ersetzte" Pherai.
Für Sancho sollte CHO kommen, klappte aber nicht.
Weil man halt Wolf, Bürki und Schulz nicht losgeworden ist, war halt kein Geld für einen guten Transfer noch da. Da gab es halt nur Leihgeschäfte oder Leihgeschäfte mit Kaufoption/Kaufpflicht (diese hat uns CAN im letzten Jahr eingebracht). Wenn aber der passende Spieler nicht dabei ist, kann man halt nichts machen. Oder soll man ein Spieler holen, nur um die Fans zu beruhigen?
Gruß
CHS
Auch wenn du es nicht verstehen willst,...
ergo, Donnerstag, 25.11.2021, 09:15 (vor 668 Tagen) @ CHS
Götze, Schürrle und Co. kannste halt nicht weiterverkaufen, da wäre so ein bissel mehr Risiko bei Hakimi nicht so verkehrt.
Schulz,Brandt,Can und Bürki werden wir auch erst ablösefrei los. Da wäre die Alternative vielleicht bissel mehr Risiko bei teueren Transfer uns 1-2 sehr guten Talenten mehr besser als mehrere durchschnittliche Spieler.
Sportlich und finanziell bringen die uns nicht weiter und unser Kader hat keine echte Breite obwohl die "Experten" ausm Doppelpass anderer Meinung sind.
Auch wenn du es nicht verstehen willst,...
stoffel85, Donnerstag, 25.11.2021, 03:30 (vor 669 Tagen) @ CHS
Für wen und warum überhaupt hat man Malen geholt? Mit Hudson-Odoi ist der Oberwitz (gibts da ne fundierte Quelle bzw Aussagen zu?) . „Tja, hat nich geklappt. So ein Ärger. Dann gehen wir mit einem Flügelspieler in die Saison“.
Das Schlimme ist, ich traue es Susi un Aki 100% so zu.
PS: Wenn das so stimmt wie du sagst, gehören beide sofort vom Hof gejagt.
Auch wenn du es nicht verstehen willst,...
Reviewer, Donnerstag, 25.11.2021, 06:52 (vor 669 Tagen) @ stoffel85
Es gab einige Quellen der seriöseren Art, dass CHO und der BVB sich einig waren, Tuchel aber kein Okay gegeben hat, dass er gehen darf. Weder zum BVB noch einem anderen Interessenten (gab jemanden aus der PL, wenn mich meine grauen Zellen nicht trügen). Vielleicht hat Tuchel das auch mal offiziell bestätigt, bin mir nicht sicher.
Sowas passiert. Auch anderen. Sogar Bayern.
Auch nicht erfolgreiche, zu teure Transfers kommen bei denen vor.
Würde das selten vorkommen, wäre ich happy, denn wie gesagt: Hit and miss kennt jeder Club.
Aber es sind viel zu viele bei uns. Und sie sind nicht mit einem sehr stark leistungsbezogenen Vertrag ausgestattet, sondern mit Jackpots, die man bis zum letzten Tag mitnimmt. Diese Spieler erinnern mich doch sehr an Blau.
Wir sind finanziell nicht in deren prekärer Situation, können uns so viele Fehleinschätzungen aber trotzdem nicht leisten.
Denn wenn argumentiert wird, man müsse erst Schulz, Bürki oder X verkaufen, bleibt unausgesprochen: Die sind einem nicht wie ein ausgesetzter Hund zugelaufen, wo man es nicht übers Herz brachte, sie wieder abzugeben.
Die haben die Verantwortlichen selbst ausgesucht, mit Verträgen und Handgeldern ausgestattet, ggf. ihre Berater bezahlt und für die meisten hat man den abgebenden Clubs Ablöse gezahlt.
Auch wenn du es nicht verstehen willst,...
Ajodb, Steinfurt, Donnerstag, 25.11.2021, 01:14 (vor 669 Tagen) @ CHS
Nur hat man mit Bürki ja auch freiwillig verlängert… das passt hinten und vorne nicht..
Ohne das Glücksspiel mit den jungen Talenten wäre das Ganze längst vorbei… der Rest scheint nur noch schmückendes Beiwerk zu sein
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
Talentförderer, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 00:48 (vor 669 Tagen) @ ergo
Tja unverschämt dass die nicht nur Dembeles, Haalands und Bellingham holen. Für jede Position.
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
ergo, Magdeburg, Donnerstag, 25.11.2021, 00:50 (vor 669 Tagen) @ Talentförderer
Noch unverschämter ist das man Schulz, Reinier, Brandt, Meunier geholt hat und die fürstlich dafür bezahlt. Ach, kein Bock mehr auf die scheisse, ich bin so wütend wie lange nicht mehr, ich geh pennen.
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
Ajodb, Donnerstag, 25.11.2021, 00:35 (vor 669 Tagen) @ Ajodb
Ich glaube nicht, dass es bei Hakimi nur an der Ablöse lag... Zum einen hat der ganz andere Gehaltsvorstellungen als der BVB und zum anderen wollte der auch nicht hier bleiben.
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
DJZigzag, Donnerstag, 25.11.2021, 00:27 (vor 669 Tagen) @ Zapdos
Wenn wir die beste Truppe gehabt hätten ok aber es sind zuviele weg + Entscheidungen und spielpech
Manchmal geht’s auch andersrum wie in der Liga
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
Zapdos, Ort, Donnerstag, 25.11.2021, 00:32 (vor 669 Tagen) @ DJZigzag
Wenn wir die beste Truppe gehabt hätten ok aber es sind zuviele weg + Entscheidungen und spielpech
Manchmal geht’s auch andersrum wie in der Liga
Das kann ich mal haben, aber immer Pech(Freiburg, Leipzig, Ajax²,Gladbach usw.) ist dann irgendwann auch Unvermögen, evtl. auch vom Trainer...
Woher die Hoffnung, dass es in der EL etwas besser läuft, schließlich
Gargamel09, Donnerstag, 25.11.2021, 00:08 (vor 669 Tagen) @ CHS
haben wir in der CL in einer besseren EL-Gruppe, nehmen wir mal Ajax raus, gespielt und sind 3. geworden. Die Gegner werden nicht viel schlechter werden, wenn es in die KO-Runde geht.
Das wird ein schöner Donnerstag-Sonntag Rhythmus, den alle geil finden, der Musik vom Samstag hinterherlaufen, immerhin spielen wir (mindestens) eine KO-Runde bei RTL, die sich die Finger reiben werden, den BVB als Livespiel zeigen zu dürfen.
Woher die Hoffnung, dass es in der EL etwas besser läuft, schließlich
Thofrock, Donnerstag, 25.11.2021, 00:31 (vor 669 Tagen) @ Gargamel09
Korrekt, man muss sich nur mal an unseren euroleague auftritt im Jahre 2018 erinnern. Da haben wir uns erbarmungswürdig noch ins achtelfinale geschleppt, und sind dort von Salzburg zerlegt worden. Herr Rose war auch dabei
Woher die Hoffnung, dass es in der EL etwas besser läuft, schließlich
McMisch, Donnerstag, 25.11.2021, 00:15 (vor 669 Tagen) @ Gargamel09
haben wir in der CL in einer besseren EL-Gruppe, nehmen wir mal Ajax raus, gespielt und sind 3. geworden. Die Gegner werden nicht viel schlechter werden, wenn es in die KO-Runde geht.
Nehmen wir Ajax raus, haben wir in erster Linie einen Sieg bei Besiktas und gegen Lissabon einen Sieg und eine Niederlage. Bei der Niederlage fehlten Hummels, Rapha, Reyna und Haaland. Hätten wir diese vier Jungs nicht im Kader, würde auch keiner davon reden, dass wir hier das direkte Duell gewinnen müssen.
Haaland ist nunmal ein Stürmer von Weltformat. Man kann ja kritisieren, dass wir drum herum und dahinter zu wenig habe. Das nervt mich auch. Aber klar ist doch auch, dass so ein Spieler eine Mannschaft auf ein anderes Level hebt. Wir können eben ohne ihn in Lissabon verlieren, aber mit ihm bei ManU, Atletico oder Napoli gewinnen. Warum also sollten wir nicht davon träumen, in der EL ein paar KO Runden zu gewinnen
Woher die Hoffnung, dass es in der EL etwas besser läuft, schließlich
McMisch, Donnerstag, 25.11.2021, 00:19 (vor 669 Tagen) @ McMisch
Warum also sollten wir nicht davon träumen, in der EL ein paar KO Runden zu gewinnen
Weil heute niemand Bock auf die EL hat. Heute ist da der falsche Tag zum träumen. Wenn wir dann irgendwann an einem verschneiten Tag im Februar irgendwo am Arsch der Welt auflaufen, sieht es bei mir sicherlich auch wieder anders aus...
Woher die Hoffnung, dass es in der EL etwas besser läuft, schließlich
Smeller, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 00:21 (vor 669 Tagen) @ Litze
Vor allem wenn wir trotz aller Unkerei auf einmal einen erfolgreichen Run haben. Spätestens ab dem Halbfinale würde doch jeder hier schon vom Pott träumen.
Woher die Hoffnung, dass es in der EL etwas besser läuft, schließlich
Smeller, Donnerstag, 25.11.2021, 00:24 (vor 669 Tagen) @ Smeller
Das ganze ist so schnell lebig... Am Samstag haben hier einige (nach einem aus meiner Sicht schwachen Spiel) von der Meisterschaft geträumt und heute sollen nach Meinung einiger (anderer?) hier Trainer, Manager und Problembären weg...
Woher die Hoffnung, dass es in der EL etwas besser läuft, schließlich
Smeller, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 00:13 (vor 669 Tagen) @ Gargamel09
Es besteht immerhin die Hoffnung, dass bis dahin unser Kader wieder mehr Optionen hat.
Woher die Hoffnung, dass es in der EL etwas besser läuft, schließlich
Gargamel09, Donnerstag, 25.11.2021, 00:15 (vor 669 Tagen) @ Smeller
Es besteht immerhin die Hoffnung, dass bis dahin unser Kader wieder mehr Optionen hat.
Rafa dürfte vllt. mal wieder kurzfristig fit sein, bis der Muskel wieder zwickt... .
Woher die Hoffnung, dass es in der EL etwas besser läuft, schließlich
Smeller, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 00:20 (vor 669 Tagen) @ Gargamel09
Ich denke halt an Haaland oder Reyna. Oder Moukoko. Dazu ein Hummels, dem nicht jedes Spiel das Knie wehtut. Auch Hazard hat uns heute gefehlt.
Woher die Hoffnung, dass es in der EL etwas besser läuft, schließlich
Gargamel09, Donnerstag, 25.11.2021, 00:11 (vor 669 Tagen) @ Gargamel09
oder die hoffen auf viele Abos für RTL+ und zeigen stattdessen VW oder die Bullenpisse im TV
Woher die Hoffnung, dass es in der EL etwas besser läuft, schließlich
Gargamel09, Donnerstag, 25.11.2021, 00:13 (vor 669 Tagen) @ Litze
oder die hoffen auf viele Abos für RTL+ und zeigen stattdessen VW oder die Bullenpisse im TV
Ach die haben ja noch ihr Abogedöns.
3,5 deutsche Vereine in der EL, mal gucken wer am längsten überlebt
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
, Mittwoch, 24.11.2021, 23:57 (vor 669 Tagen) @ CHS
Jetzt mal ehrlich, ein SC Freiburg mit Haaland und Bellingham würde am Ende der Saison vor uns stehen.
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
Didi, Schweiz, Mittwoch, 24.11.2021, 23:59 (vor 669 Tagen) @ haweka
Locker sogar. Das ist ohne Haaland eine komplett überteuerte Platz 5-Truppe.
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
Talentförderer, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 00:00 (vor 669 Tagen) @ Didi
Steht aber auf Platz 2. ups.
Sind die Plätze 2-4 in deiner Rechnung unbesetzt?
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
Didi, Schweiz, Donnerstag, 25.11.2021, 00:03 (vor 669 Tagen) @ Talentförderer
Stellst du dich eigentlich bewusst konsequent so dumm? Besser wäre es.
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
ergo, Magdeburg, Donnerstag, 25.11.2021, 00:01 (vor 669 Tagen) @ Talentförderer
Na dann warte mal die nächsten 2 Spiele ab. 0 Punkte 7 Gegentore.
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
Talentförderer, Dortmund, Donnerstag, 25.11.2021, 00:55 (vor 669 Tagen) @ ergo
Wolfsburg ist genauso unfähig. Sieg.
Und Bayern verlieren wir, die sind komplett überlegen. Sehe ich jetzt kein Problem.
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
Will Kane, Saarbrücken, Donnerstag, 25.11.2021, 01:07 (vor 669 Tagen) @ Talentförderer
Wolfsburg ist genauso unfähig. Sieg.
Nicht genauso. Anders. Aber auf jeden Fall in den Mitteln limitiert.
Remis oder Sieg.
Und Bayern verlieren wir, die sind komplett überlegen. Sehe ich jetzt kein Problem.
Ohne Kimmich im defensiven Mittelfeld haben die Bayern auch so ihre Probleme. Der Spielaufbau läuft hauptsächlich über Kimmich, von der Innenverteidigung ist da nicht viel zu erwarten. Und Goretzka und Co sind keine tiefen Spielmacher.
Außerdem ist Kimmich in der Defensivbewegung ein Gatekeeper, an dem man nicht so leicht vorbeikommt.
Die Bayern haben sich gestern in Kiew auch sehr abgemüht und in der Bundesliga sah man zuletzt in Augsburg auch alles andere als überzeugend aus. Mal schauen, wer neben Kimmich noch nicht dabei sein kann. Und bei uns wieder fit sein wird.
Remis, auch einen Sieg halte ich für möglich.
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
extremolo, Berlin, Donnerstag, 25.11.2021, 00:11 (vor 669 Tagen) @ ergo
Na dann warte mal die nächsten 2 Spiele ab. 0 Punkte 7 Gegentore.
Wow, wir verlieren gegen die Bayern... ist jetzt nichts neues, passiert unter jedem Trainer, unabhängig vom Spielermaterial. Gegen Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte holen wir diese Saison unsere Punkte, die Hinrunde werden wir somit nach den Spielen gegen Bochum, Fürth und Hertha auf Platz 2 abschließen.
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
einergehtnochrein, Donaueschingen, Donnerstag, 25.11.2021, 00:04 (vor 669 Tagen) @ ergo
Erhöhe auf 8 Gegentore - 3 vom VW und 5 von Mordor
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
Problembaer, Ort, Donnerstag, 25.11.2021, 00:08 (vor 669 Tagen) @ einergehtnochrein
Erhöhe auf 8 Gegentore - 3 vom VW und 5 von Mordor
Nö... 2-4 Punkte
WOB - Unentschieden
Impfverweigerer - unentschieden/Sieg
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
ergo, Magdeburg, Donnerstag, 25.11.2021, 00:05 (vor 669 Tagen) @ einergehtnochrein
dachte eigentlich 2 von VW, Bayern könnte noch schlimmer werden als 5.
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
ergo, Donnerstag, 25.11.2021, 00:09 (vor 669 Tagen) @ ergo
Am besten wir treten gar nicht mehr an, melden uns vom laufenden Spielbetrieb ab und versuchen mit dem Kader nächste Saison in der 4. Liga unser Glück.
Ich bin auch gerade echt mies drauf. Aber wir müssen uns jetzt ja wirklich nicht überbieten, wie hoch wir gegen die Bauern verlieren werden....
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
ChrisTübingen, bei Tübingen, BW, Mittwoch, 24.11.2021, 23:54 (vor 669 Tagen) @ CHS
Wenn man ehrlich ist: wenn man die Spiele in dieser Gruppenphase gesehen hat, wären wir in der CL-KO-Phase wahrscheinlich nicht mit vielen tollen Spielen beglückt worden. :-( Vielleicht wird es im Uefa-Cup interessanter, Anfang der 90er gab es da sehr geile Spiele. Geld hin oder her. Und der Uefa-Cup fehlt ja noch in der Vitrine ;-)
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
Rheinlandborusse, DN, Mittwoch, 24.11.2021, 23:55 (vor 669 Tagen) @ ChrisTübingen
Träum weiter…
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
Soester Süden, Soest, Mittwoch, 24.11.2021, 23:54 (vor 669 Tagen) @ CHS
In der Bundesliga stehen wir auch durch einiges an Glück prima da. Im DFB-Pokal konnte man damit rechnen, dass man mind. so weit kommt. In der CL hat es nun nicht für das Achtelfinale gereicht. Noch zwei Eisen ( ja, ich weiß die EL) im Feuer. Aber es fühlt sich trotzdem ziemlich ernüchternd an.
Ich sehe die Gründe wie folgt:
Viele Spieler sind erst auf Grund der EM sehr spät ins Mannschaftstraining eingestiegen. Einige kamen dann zusätzlich noch verletzt zurück. Mit einem neuen Trainer ein neues System ist dann auch schwierig.
Dann die vielen Verletzten. Das die Spieler beim BVB immer sofort sehr lange ausfallen kann ich auch nicht erklären. Ist es einfach Pech oder ist es eine miese medizinische Abteilung.
Dann führt man Spieler nach einer Verletzung eigentlich langsam wieder in den Spielbetrieb ein, was bei uns auf Basis des vorgenannten Grund nicht funktioniert. Die Spieler haben dann kaum Spielpraxis und müssen volle Pulle wieder ran. Stockfehler, wie heute bei Schulz, die logische Konsequenz. Und natürlich wieder Folgeverletzungen.
Leider sind beim BVB einige Spieler, die seit Jahren maximal durchschnittlich spielen. Wer sich nach 2 Jahren nicht durchgesetzt hat (außer Jugendspieler) werden sich auch im dritten Jahr nicht durchsetzen.
Spieler von der Resterampe sollte man auch mal ganz schnell loswerden. (Can, Witsel, Schulz, ….)
Ohne einen richtigen Ersatz für Haaland war dumm. Klar Klugscheißen kann man im Nachgang gut, wenn die Ersatzstürmer Reus, Hazard oder Moukoko nicht zünden…
Wir müssen uns jetzt irgendwie halbwegs erfolgreich in die Winterpause schleppen und dann Kraft tanken. So Gott will, kommen dann einige Spieler aus Verletzungen zurück.
Ottmar sprach immer von Automatismen, die sich unter diesen Rahmenbedingungen aber gar nicht bilden können.
Der BVB war immer erfolgreich mit Tempofussball, dass ist leider gerade wieder nicht der Fall. Ich fahre nicht mit einem Porsche auf der rechten Autobahnspur mit 80 km/h!
Und wenn ich im Sommer von unserer Oberen höre, dass wir alles analysieren und jeden Stein umdrehen, dann platzt mir der Sack!
Der Sporting Lissabon - BVB - Analysethread
Shizzo, Mittwoch, 24.11.2021, 23:48 (vor 669 Tagen) @ CHS
Naja, ist schon bitter, was da in dieser Truppe seit Jahren ohne Mehrwert verbrannt wird. Natürlich wird man die Gurken, die hier 5 Mio kassieren auch nicht los. In Wolfsburg und gegen die Bayern gibt es halt die nächsten Pleiten mit Ansage.
Einzig ein Corona Ausbruch bei den Querdenker Bayern kann uns da noch retten.