schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
A- A+
schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
Startseite | FAQ | schwatzgelb.de unterstützen
Login | Registrieren

Allgemeine Newsschlagzeilen vom 15.05.2024 (Fußball allgemein)

Redaktion schwatzgelb.de ⌂ @, Dortmund, Mittwoch, 15.05.2024, 07:00 (vor 17 Tagen)

Aktuelle Fußballnews, die den BVB nicht betreffen, bitte in diesen Thread posten.

Finaleuphorie unterm Bayer-Kreuz

balisto, 44143, Mittwoch, 15.05.2024, 21:09 (vor 16 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Endlich mal entspannt an Finaltickets kommen, in Leverkusen kein Problem:

https://x.com/kevin_scheuren/status/1790703206995046554?s=46

Finaleuphorie unterm Bayer-Kreuz

KopenHagen, Ort, Donnerstag, 16.05.2024, 01:32 (vor 16 Tagen) @ balisto

Der Typ ist auch so ein Beispiel weshalb ich die Fans dieses Plastikclubs nicht ernstnehmen kann.

Da feiert man sich ernsthaft dafür, dass man einen großen Teil der Tickets für das wichtigste Spiel seit 22 Jahren wegbekommen hat. Ein europäisches Finale in einer europäischen Hauptstadt und diese Clowns kriegen nichtmal 12.000 Karten weg... Das ist ja fast schon peinlich

Finaleuphorie unterm Bayer-Kreuz

DerInDerInderin, Mittwoch, 15.05.2024, 21:09 (vor 16 Tagen) @ balisto

Bis morgen ist noch VVK für Mitglieder, Dauerkarteninhaber etc. Ab Freitag dann freier VVK? :-D

Premier League Antrag Abschaffung VAR 24/25

SebWagn, HH Harvestehude, Mittwoch, 15.05.2024, 21:04 (vor 16 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Premier League clubs to vote on proposal to scrap VAR from next season. Resolution formally submitted by Wolves to abolish system + will be on agenda at June 6 AGM. Any rule change needs 2/3s majority (14 of 20 members) to pass

https://twitter.com/David_Ornstein/status/1790783046213410977

Na mal schauen

Jürgen Klopps Abschied rührt John Oliver

Jahwe, Ort, Mittwoch, 15.05.2024, 20:28 (vor 16 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Schon beeindruckend, was für Jürgen Klopp für Eindrücke weltweit hinterlässt.

Das kann ja nicht alles nur Glück sein. Toller Trainer, toller Mensch.

https://youtube.com/shorts/H8fwnXGJ7pI?si=2gjN_ABgPrHqXc0k

U 19 anderes Halbfinal-Hinspiel BMG 2 Hupenheim 6 kurz vor Ende

bobschulz, MS, Mittwoch, 15.05.2024, 20:15 (vor 16 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de
bearbeitet von bobschulz, Mittwoch, 15.05.2024, 20:20

Falls die U19 weiterkommt scheint Hoffenheim der Gegner zu werden, auch wenn noch 10+x Minuten und ein Rückspiel zu gehen sind. Stand in der 88. Minute 2-6.
Sieht also nicht so gut aus für die Jungfohlen.
Quelle:
https://www.fussball.de/spiel/borussia-moenchengladbach-tsg-hoffenheim/-/spiel/02PFQEHL9K000000VS5489B4VSDSDATH#!/section/course

U 19 anderes Halbfinal-Hinspiel BMG 2 Hupenheim 6 kurz vor Ende

Blarry, Essen, Mittwoch, 15.05.2024, 20:25 (vor 16 Tagen) @ bobschulz

Sieht also nicht so gut aus für die Jungfohlen.

Ist ein Jungfohlen nicht einfach nur ein Fohlen?

U 19 anderes Halbfinal-Hinspiel BMG 2 Hupenheim 6 kurz vor Ende

bobschulz, MS, Donnerstag, 16.05.2024, 09:00 (vor 16 Tagen) @ Blarry

Sieht also nicht so gut aus für die Jungfohlen.


Ist ein Jungfohlen nicht einfach nur ein Fohlen?

Oder ein Pferdebaby? So haben sie sich wohl angestellt. :-)

"Wenn du zwei Tage betrunken warst und vergisst, deinen Pass zum Hochzeitstermin mitzunehmen…"

Thomas, Dortmund, Mittwoch, 15.05.2024, 18:06 (vor 16 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Gnihihihi

Am Mittwoch startete der FC St. Pauli nach zwei freien und Feier-Tagen in das Unternehmen "Meisterfelge" beim SV Wehen Wiesbaden. Nicht mit an Bord bei der ersten Trainingseinheit nach dem Aufstieg war Jackson Irvine. Der Grund: Eine Hochzeits-Panne.

https://www.kicker.de/trainingsstart-ohne-irvine-wegen-hochzeits-panne-1025056/artikel

Spektakuläre Wende bei Tuchel?

Motzki09, Ort, Mittwoch, 15.05.2024, 15:17 (vor 17 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

KICKER

Irre Wende im Tuchelpoker? Jetzt kann alles schnell gehen! Kicker mittlerweile auch mit den Meme-Überschriften.

Zunächst wäre die Seite Tuchel. Der 50-Jährige möchte verständlicherweise nicht als Notlösung gelten und nur den Platzhalter für einen neuen Trainer 2025 spielen, Jürgen Klopp und eventuell Alonso wären dann auf dem Markt. Das heißt: Tuchel dürfte ziemlich sicher eine Vertragsverlängerung über 2025 hinaus zur Bedingung stellen.

Was soll man sagen - VVL und Ding ist durch? LOL.

Weißer Rauch an der Säbener? The King is dead, long live the King!

Will Kane, Saarbrücken, Mittwoch, 15.05.2024, 15:35 (vor 17 Tagen) @ Motzki09

Wenn das denn alles so kommt, dass Tuchel tatsächlich bleibt und das eher zu seinen Bedingungen und weniger zu denen von Waldorf und Statler, dann hätte ich Eberl klar unterschätzt.

Es sieht alles danach aus, dass eine Weiterbeschäftigung Tuchels von Beginn an seine (und die Freunds) bevorzugte Lösung war. So erklären sich auch seine Äußerungen und sein Verhalten in den letzten Wochen/Monaten.

Muss Uli nun doch seine Würstl weiter alleine essen und Kalle seinen Rotwein weiter alleine trinken…

Weißer Rauch an der Säbener? The King is dead, long live the King!

DomJay, Köln, Mittwoch, 15.05.2024, 16:20 (vor 16 Tagen) @ Will Kane

Wenn das denn alles so kommt, dass Tuchel tatsächlich bleibt und das eher zu seinen Bedingungen und weniger zu denen von Waldorf und Statler, dann hätte ich Eberl klar unterschätzt.

Es sieht alles danach aus, dass eine Weiterbeschäftigung Tuchels von Beginn an seine (und die Freunds) bevorzugte Lösung war. So erklären sich auch seine Äußerungen und sein Verhalten in den letzten Wochen/Monaten.

Muss Uli nun doch seine Würstl weiter alleine essen und Kalle seinen Rotwein weiter alleine trinken…

Die Fallhöhe entsteht. Scheitert Tuchel, scheitert Eberl.

Weißer Rauch an der Säbener? The King is dead, long live the King!

Motzki09, Ort, Mittwoch, 15.05.2024, 16:15 (vor 16 Tagen) @ Will Kane

Wenn das denn alles so kommt, dass Tuchel tatsächlich bleibt und das eher zu seinen Bedingungen und weniger zu denen von Waldorf und Statler, dann hätte ich Eberl klar unterschätzt.

Es sieht alles danach aus, dass eine Weiterbeschäftigung Tuchels von Beginn an seine (und die Freunds) bevorzugte Lösung war. So erklären sich auch seine Äußerungen und sein Verhalten in den letzten Wochen/Monaten.

Muss Uli nun doch seine Würstl weiter alleine essen und Kalle seinen Rotwein weiter alleine trinken…

netter Versuch, Max, aber wir haben das 18 Mio Angebot für Glasner schon wahrgenommen :)

sky: Tuchel soll Trainer des FCA Bayern bleiben

Will Kane, Saarbrücken, Mittwoch, 15.05.2024, 23:02 (vor 16 Tagen) @ Motzki09

Wenn das denn alles so kommt, dass Tuchel tatsächlich bleibt und das eher zu seinen Bedingungen und weniger zu denen von Waldorf und Statler, dann hätte ich Eberl klar unterschätzt.

Es sieht alles danach aus, dass eine Weiterbeschäftigung Tuchels von Beginn an seine (und die Freunds) bevorzugte Lösung war. So erklären sich auch seine Äußerungen und sein Verhalten in den letzten Wochen/Monaten.

Muss Uli nun doch seine Würstl weiter alleine essen und Kalle seinen Rotwein weiter alleine trinken…


netter Versuch, Max, aber wir haben das 18 Mio Angebot für Glasner schon wahrgenommen :)

Offensichtlich ein Fake ;-)

Lt. sky will das Bayernmanagement nach den Verhandlungen / Beratungen mit Tuchel weitermachen.

Herr Plettenberg will aber nach gehabter Erfahrung auf Nummer sicher gehen und verweist darauf, dass alles aber noch an der Laufzeit scheitern könnte.

https://sport.sky.de/fussball/artikel/thomas-tuchel-soll-trainer-des-fc-bayern-bleiben/13136685/34130

sky: Tuchel soll Trainer des FCA Bayern bleiben

markus93, Sauerland, Mittwoch, 15.05.2024, 23:16 (vor 16 Tagen) @ Will Kane

Als wenn er nicht richtig lag, dann lag er doch wieder richtig und falls dass dann auch nicht eintritt, ging plötzlich alles ganz schnell.
Sportjournalist hätte ich werden sollen.

Weißer Rauch an der Säbener? The King is dead, long live the King!

Kutte92-, Münster, Mittwoch, 15.05.2024, 15:43 (vor 17 Tagen) @ Will Kane


Es sieht alles danach aus, dass eine Weiterbeschäftigung Tuchels von Beginn an seine (und die Freunds) bevorzugte Lösung war.

Das glaubst du doch nicht im Ernst.

Die haben sich u.a. Nagelsmann und Rangnick öffentlich an den Hals geworfen und hätten denen nahezu jede Bedingung erfüllt. Das war doch alles nicht zum Schein.

Tuchel wäre jetzt die absolute Krönung einer Verlegenheitslösung.

Und ich frage mich wirklich, wie wenig Selbstachtung er haben muss, wenn er das jetzt wirklich mitmacht.

Was für eine große Farce.

Weißer Rauch an der Säbener? The King is dead, long live the King!

Will Kane, Saarbrücken, Mittwoch, 15.05.2024, 17:06 (vor 16 Tagen) @ Kutte92-


Es sieht alles danach aus, dass eine Weiterbeschäftigung Tuchels von Beginn an seine (und die Freunds) bevorzugte Lösung war.


Das glaubst du doch nicht im Ernst.

Doch.


Die haben sich u.a. Nagelsmann und Rangnick öffentlich an den Hals geworfen und hätten denen nahezu jede Bedingung erfüllt. Das war doch alles nicht zum Schein.

Nein, zum Schein war das nicht.

Nur waren das nicht Eberls Favoriten.

Alonso wollten Uli und Kalle haben. Eberl war wohl als einzigem klar, dass Alonso auch die Option wahrnehmen könnte bei Leverkusen zu bleiben. Und er hat es auch ausgesprochen.

Dann war Uli an der Reihe, er wollte Nagelsmann. Auch hier war Eberl klar, dass der DFB da auch noch mit im Spiel war. Und auch hier hat sich Eberl recht früh entsprechend geäußert.

Darauf hatte Kalle einen frei und wollte Rangnick. Auch hier war es Eberl, dem als einzigen bewusst war, dass mit dem ÖFB nich ein anderer Spieler mit am Tisch saß.

Glasner wiederum war dann wieder ein Gemeinschaftsprojekt von Uli und Kalle. Dass da eventuell eine horrende Ablöse fällig werden würde, war wohl nur Eberl klar.

Als Eberls Favorit galt immer de Zerbi. Der allerdings Uli und Kalle nicht unbedingt zu vermitteln war. Und am Ende lief es auf die Wahl zwischen de Zerbi und doch Tuchel hinaus. Da ist nur noch die Frage, welche Kröte Uli und Kalle würden schlucken müssen.

Eberl hat sich in der ganzen Zeit immer positiv zu Tuchel geäußert und in Bezug auf die Trennung zum Saisonende immer darauf verwiesen, dass die Vereinbarung vor seinen Amtsantritt getroffen worden sei.


Tuchel wäre jetzt die absolute Krönung einer Verlegenheitslösung.

Es wäre die kostengünstigste und logischste Lösung, nicht nur weil Anhänger und das Gros der Mannschaft sich für Tuchel ausgesprochen haben.


Und ich frage mich wirklich, wie wenig Selbstachtung er haben muss, wenn er das jetzt wirklich mitmacht.

Vielleicht hat es auch etwas mit Genugtuung zu tun. Und mit dem Willen, nicht ohne Titel gehen zu wollen.


Was für eine große Farce.

Ja, eine Farce.

Eine Farce, die dem Club von den beiden Alten in der Theaterloge eingebrockt wurde. Und genau diese beiden, insbesondere der Tegernseer, werden am Ende als Verlierer dastehen. Eine Sprachregelung wird man schon finden, um dies zu verbrämen.

Und Eberl wird sich die Luft verschafft haben, die er für die Wahrnehmung deiner Aufgabe benötigt.

Weißer Rauch an der Säbener? The King is dead, long live the King!

bigfoot49, Leipzig, Mittwoch, 15.05.2024, 20:01 (vor 16 Tagen) @ Will Kane

Ist Tuchel denn so kostengünstig?
Er hat ja schon letzten Sommer massiv auf gedrängt.
Manche Spieler wollten ihn absägen.
Wenn man ihn jetzt (doch) behält, wird er ja (gestärkt) noch mehr denn je neue Spieler fordern, die sie auch nicht mehr kostengünstig bekommen?

Weißer Rauch an der Säbener? The King is dead, long live the King!

Will Kane, Saarbrücken, Mittwoch, 15.05.2024, 21:37 (vor 16 Tagen) @ bigfoot49

Ist Tuchel denn so kostengünstig?

Alonso, Nagelsmann, Rangnick oder Glasner wären gehaltsmäßig wohl kaum günstiger gekommen; Flick vielleicht. Jedenfalls spart man sich die Abfindung bzw. die Gahltszahlung für ein Jahr, wenn Tuchel weitermacht.

Wesentlicher dürfte es jedoch sein, dass Tuchel keine Zeit für Kaderanalysen und entsprechende Maßnahmenableitungen benötigen würde. Das steht alles, ist bereits mit Freund abgestimmt und hat den Segen Eberls. In Abstimmung könnten zügig Transfers, Vertragsverlängerungsgesprächen etc angegangen werden.

Er hat ja schon letzten Sommer massiv auf gedrängt.

Hat er das? Im Prinzip ging es um eine ‚Holding 6‘ und einen Rechtsverteidiger-/Innenverteidigerhybridspieler. Wie der Saisonverlauf gezeigt hat, lag er damit richtig. Die Mehrheit der Transfer-Taskforce mit Veto-Uli an der Spitze sah das dann anders. Kane war keine Forderung Tuchels, auch wenn es Tuchel war, der Kane letztlich überzeugte. An Kane waren die Bayern schon vorher interessiert.

Allerdings arbeitete diese Taskforce langsam und nach dem Motto ‚Erst das eine, dann das andere‘. Die hatten mehr Probleme damit gemeinsame Termine zu finden als sich mit den tatsächlichen Kaderbedürfnissen zu beschäftigen. Es gab ja auch keinen Sportdirektor (Freund war noch nicht da) und keinen Sportvorstand (Brazzo war ja geschasst worden). Neppe, der eigentlich auch gekündigt werden sollte (wurde später nachgeholt) wurde noch gehalten, weil er der einzige war, der das tägliche Geschäft der Transferverhandlungen beherrschte.

Wobei der Tegernseer dann immer noch alles konterkarierte, sei es durch öffentliches Kommentieren und Einschätzen von Verhandlungspartnern oder durch in Veto in letzter Minute. Und er es nicht gewohnt war, von einem Trainer auf Kaderbedürfnisse hingewiesen zu werden. Schon gar nicht von einem, den er eigentlich gleich vor die Tür setzen wollte.

Manche Spieler wollten ihn absägen.

Ja, und zwar diejenigen, die etwas zu verlieren hatten. Renommée, Privillegien, Status. Das ist immer so, in allen Fußballclubs.

Nagelsmann hatte es als Bayerntrainer mit Anbiederung und Privilegien für Kimmich und Goretzka versucht. Womit ihm die Hände gebunden waren, an der Schwachstelle defensives/zentrales Mittelfeld etwas zu ändern. Kaum ist er Bundestrainer, zieht er für die Nationalmannschaft die notwendigen Konsequenzen.

Mittlerweile ist es selbst am Tegernsee angekommen, dass Kimmich als Sechser eine Fehlbesetzung und im zentralen Mittelfeld oder als Rechtsverteidiger besser eingesetzt ist. Und es ist ebenfalls angekommen, dass Goretzkas Einschätzung von Defensivsituationen mangelhaft ist. Und dass er innerhalb eines Kaders durchaus zum Problem werden kann.

Genau auf diese Spieler hat man nur allzu gerne gehört, als es darum ging einen Anlass zu finden Tuchel den Laufpass zu geben. Nicht realisieren wollend, dass das Gros des Kaders hinter Tuchel stand. Die Bayernführung hat in ihrer Hierarchievorgabe für den Kader auf die falschen Pferde gesetzt. Zumal diese innerhalb der Mannschaft eben nicht als Führungsspieler anerkannt waren.

Wenn man ihn jetzt (doch) behält, wird er ja (gestärkt) noch mehr denn je neue Spieler fordern, die sie auch nicht mehr kostengünstig bekommen?

Die Kaderanalyse steht. Freund hatte diese bereits im letzten Jahr öffentliche als stimmig beschrieben. Was etwas verklausuliert Eberl später auch getan hat. Diese drei werden die notwendigen Transfers besprechen und im Rahmen des finanziell vorgegebenen Rahmens handeln. Dass der kleine Kader einer gezielte Vergrößerung bedarf ist dabei offenkundig. Mit Transfers à la Dier muss das aber nicht unbedingt zu erheblichen Kostensteigerungen führen.

So könnten die Bayern in eine professionelle Spur zurückfinden, wenn sich der Barockfürst zurückhalten kann. Was sicherlich aktuell auch besprochen werden dürfte.

Weißer Rauch an der Säbener? The King is dead, long live the King!

bigfoot49, Leipzig, Freitag, 17.05.2024, 12:44 (vor 15 Tagen) @ Will Kane

Danke für die ausführliche Antwort.
Mir ging es bei den Kosten ja nicht allein um Tuchels Gehalt, sondern um das Gesamtpaket.
Und da denke ich, wäre er gestärkt gewesen seine im letzten Jahr bereits geforderten Verpflichtungen zu bekommen. Dazu dann noch der Austausch von Problemspielern wie Goretzka, Sane, evtl. auch Kimmich. Oder wen Tuchel sonst noch so abgeben würde. Und ein Thomas Müller wird ja auch nicht besser.
Choupo-Moting und Sarr sind auch weg, müssen auch ersetzt werden

Und dann wird Bayern allein aufgrund des Anspruches ja auch nicht nur Spieler der Kategorie “Talente”/“Perspektivspieler” holen.

Da könnte ich mir vorstellen, dass der ein oder andere Trainer auch mit dem existierenden Spielermaterial und zwei, drei punktuellen Verstärkungen arbeiten würde.

Weißer Rauch an der Säbener? The King is dead, long live the King!

virz3, Oberhausen, Donnerstag, 16.05.2024, 07:29 (vor 16 Tagen) @ Will Kane

Ist Tuchel denn so kostengünstig?


Alonso, Nagelsmann, Rangnick oder Glasner wären gehaltsmäßig wohl kaum günstiger gekommen; Flick vielleicht. Jedenfalls spart man sich die Abfindung bzw. die Gahltszahlung für ein Jahr, wenn Tuchel weitermacht.

Wesentlicher dürfte es jedoch sein, dass Tuchel keine Zeit für Kaderanalysen und entsprechende Maßnahmenableitungen benötigen würde. Das steht alles, ist bereits mit Freund abgestimmt und hat den Segen Eberls. In Abstimmung könnten zügig Transfers, Vertragsverlängerungsgesprächen etc angegangen werden.

Er hat ja schon letzten Sommer massiv auf gedrängt.


Hat er das? Im Prinzip ging es um eine ‚Holding 6‘ und einen Rechtsverteidiger-/Innenverteidigerhybridspieler. Wie der Saisonverlauf gezeigt hat, lag er damit richtig. Die Mehrheit der Transfer-Taskforce mit Veto-Uli an der Spitze sah das dann anders. Kane war keine Forderung Tuchels, auch wenn es Tuchel war, der Kane letztlich überzeugte. An Kane waren die Bayern schon vorher interessiert.

Allerdings arbeitete diese Taskforce langsam und nach dem Motto ‚Erst das eine, dann das andere‘. Die hatten mehr Probleme damit gemeinsame Termine zu finden als sich mit den tatsächlichen Kaderbedürfnissen zu beschäftigen. Es gab ja auch keinen Sportdirektor (Freund war noch nicht da) und keinen Sportvorstand (Brazzo war ja geschasst worden). Neppe, der eigentlich auch gekündigt werden sollte (wurde später nachgeholt) wurde noch gehalten, weil er der einzige war, der das tägliche Geschäft der Transferverhandlungen beherrschte.

Wobei der Tegernseer dann immer noch alles konterkarierte, sei es durch öffentliches Kommentieren und Einschätzen von Verhandlungspartnern oder durch in Veto in letzter Minute. Und er es nicht gewohnt war, von einem Trainer auf Kaderbedürfnisse hingewiesen zu werden. Schon gar nicht von einem, den er eigentlich gleich vor die Tür setzen wollte.

Manche Spieler wollten ihn absägen.


Ja, und zwar diejenigen, die etwas zu verlieren hatten. Renommée, Privillegien, Status. Das ist immer so, in allen Fußballclubs.

Nagelsmann hatte es als Bayerntrainer mit Anbiederung und Privilegien für Kimmich und Goretzka versucht. Womit ihm die Hände gebunden waren, an der Schwachstelle defensives/zentrales Mittelfeld etwas zu ändern. Kaum ist er Bundestrainer, zieht er für die Nationalmannschaft die notwendigen Konsequenzen.

Mittlerweile ist es selbst am Tegernsee angekommen, dass Kimmich als Sechser eine Fehlbesetzung und im zentralen Mittelfeld oder als Rechtsverteidiger besser eingesetzt ist. Und es ist ebenfalls angekommen, dass Goretzkas Einschätzung von Defensivsituationen mangelhaft ist. Und dass er innerhalb eines Kaders durchaus zum Problem werden kann.

Genau auf diese Spieler hat man nur allzu gerne gehört, als es darum ging einen Anlass zu finden Tuchel den Laufpass zu geben. Nicht realisieren wollend, dass das Gros des Kaders hinter Tuchel stand. Die Bayernführung hat in ihrer Hierarchievorgabe für den Kader auf die falschen Pferde gesetzt. Zumal diese innerhalb der Mannschaft eben nicht als Führungsspieler anerkannt waren.

Wenn man ihn jetzt (doch) behält, wird er ja (gestärkt) noch mehr denn je neue Spieler fordern, die sie auch nicht mehr kostengünstig bekommen?


Die Kaderanalyse steht. Freund hatte diese bereits im letzten Jahr öffentliche als stimmig beschrieben. Was etwas verklausuliert Eberl später auch getan hat. Diese drei werden die notwendigen Transfers besprechen und im Rahmen des finanziell vorgegebenen Rahmens handeln. Dass der kleine Kader einer gezielte Vergrößerung bedarf ist dabei offenkundig. Mit Transfers à la Dier muss das aber nicht unbedingt zu erheblichen Kostensteigerungen führen.

So könnten die Bayern in eine professionelle Spur zurückfinden, wenn sich der Barockfürst zurückhalten kann. Was sicherlich aktuell auch besprochen werden dürfte.

Wie tief du immer wieder im Detail steckst und uns hier teilhaben lässt, ist immer wieder beeindruckend. Deine Posts machen immer Spaß zu lesen und sind einfach fundiert, nüchtern und auch logisch.

Danke dafür!

Weißer Rauch an der Säbener? The King is dead, long live the King!

fallrückzieher, Donnerstag, 16.05.2024, 07:24 (vor 16 Tagen) @ Will Kane

Ist Tuchel denn so kostengünstig?


Alonso, Nagelsmann, Rangnick oder Glasner wären gehaltsmäßig wohl kaum günstiger gekommen; Flick vielleicht. Jedenfalls spart man sich die Abfindung bzw. die Gahltszahlung für ein Jahr, wenn Tuchel weitermacht.

Wesentlicher dürfte es jedoch sein, dass Tuchel keine Zeit für Kaderanalysen und entsprechende Maßnahmenableitungen benötigen würde. Das steht alles, ist bereits mit Freund abgestimmt und hat den Segen Eberls. In Abstimmung könnten zügig Transfers, Vertragsverlängerungsgesprächen etc angegangen werden.

Er hat ja schon letzten Sommer massiv auf gedrängt.


Hat er das? Im Prinzip ging es um eine ‚Holding 6‘ und einen Rechtsverteidiger-/Innenverteidigerhybridspieler. Wie der Saisonverlauf gezeigt hat, lag er damit richtig. Die Mehrheit der Transfer-Taskforce mit Veto-Uli an der Spitze sah das dann anders. Kane war keine Forderung Tuchels, auch wenn es Tuchel war, der Kane letztlich überzeugte. An Kane waren die Bayern schon vorher interessiert.

Allerdings arbeitete diese Taskforce langsam und nach dem Motto ‚Erst das eine, dann das andere‘. Die hatten mehr Probleme damit gemeinsame Termine zu finden als sich mit den tatsächlichen Kaderbedürfnissen zu beschäftigen. Es gab ja auch keinen Sportdirektor (Freund war noch nicht da) und keinen Sportvorstand (Brazzo war ja geschasst worden). Neppe, der eigentlich auch gekündigt werden sollte (wurde später nachgeholt) wurde noch gehalten, weil er der einzige war, der das tägliche Geschäft der Transferverhandlungen beherrschte.

Wobei der Tegernseer dann immer noch alles konterkarierte, sei es durch öffentliches Kommentieren und Einschätzen von Verhandlungspartnern oder durch in Veto in letzter Minute. Und er es nicht gewohnt war, von einem Trainer auf Kaderbedürfnisse hingewiesen zu werden. Schon gar nicht von einem, den er eigentlich gleich vor die Tür setzen wollte.

Manche Spieler wollten ihn absägen.


Ja, und zwar diejenigen, die etwas zu verlieren hatten. Renommée, Privillegien, Status. Das ist immer so, in allen Fußballclubs.

Nagelsmann hatte es als Bayerntrainer mit Anbiederung und Privilegien für Kimmich und Goretzka versucht. Womit ihm die Hände gebunden waren, an der Schwachstelle defensives/zentrales Mittelfeld etwas zu ändern. Kaum ist er Bundestrainer, zieht er für die Nationalmannschaft die notwendigen Konsequenzen.

Mittlerweile ist es selbst am Tegernsee angekommen, dass Kimmich als Sechser eine Fehlbesetzung und im zentralen Mittelfeld oder als Rechtsverteidiger besser eingesetzt ist. Und es ist ebenfalls angekommen, dass Goretzkas Einschätzung von Defensivsituationen mangelhaft ist. Und dass er innerhalb eines Kaders durchaus zum Problem werden kann.

Genau auf diese Spieler hat man nur allzu gerne gehört, als es darum ging einen Anlass zu finden Tuchel den Laufpass zu geben. Nicht realisieren wollend, dass das Gros des Kaders hinter Tuchel stand. Die Bayernführung hat in ihrer Hierarchievorgabe für den Kader auf die falschen Pferde gesetzt. Zumal diese innerhalb der Mannschaft eben nicht als Führungsspieler anerkannt waren.

Wenn man ihn jetzt (doch) behält, wird er ja (gestärkt) noch mehr denn je neue Spieler fordern, die sie auch nicht mehr kostengünstig bekommen?


Die Kaderanalyse steht. Freund hatte diese bereits im letzten Jahr öffentliche als stimmig beschrieben. Was etwas verklausuliert Eberl später auch getan hat. Diese drei werden die notwendigen Transfers besprechen und im Rahmen des finanziell vorgegebenen Rahmens handeln. Dass der kleine Kader einer gezielte Vergrößerung bedarf ist dabei offenkundig. Mit Transfers à la Dier muss das aber nicht unbedingt zu erheblichen Kostensteigerungen führen.

So könnten die Bayern in eine professionelle Spur zurückfinden, wenn sich der Barockfürst zurückhalten kann. Was sicherlich aktuell auch besprochen werden dürfte.

Das mag alles so sein und dass insbesondere Hoeneß für die Bayern mehr und mehr zur Belastung wird, steht völlig außer Frage.

Es darf aber nicht übersehen werden, dass

1. Tuchel es national mit diesem qualitativ im Vergleich zur Konkurrenz noch immer herausragend besetzen Kader nicht geschafft hat, mal konstant guten Fußball zu spielen.

2. Tuchel selbst in der Außendaratellung und insbesondere in vielen Interviews vor und nach Spielen eine katastrophale Figur abgegeben hat.

Weißer Rauch an der Säbener? The King is dead, long live the King!

Will Kane, Saarbrücken, Freitag, 17.05.2024, 00:19 (vor 15 Tagen) @ fallrückzieher

Ist Tuchel denn so kostengünstig?


Alonso, Nagelsmann, Rangnick oder Glasner wären gehaltsmäßig wohl kaum günstiger gekommen; Flick vielleicht. Jedenfalls spart man sich die Abfindung bzw. die Gahltszahlung für ein Jahr, wenn Tuchel weitermacht.

Wesentlicher dürfte es jedoch sein, dass Tuchel keine Zeit für Kaderanalysen und entsprechende Maßnahmenableitungen benötigen würde. Das steht alles, ist bereits mit Freund abgestimmt und hat den Segen Eberls. In Abstimmung könnten zügig Transfers, Vertragsverlängerungsgesprächen etc angegangen werden.

Er hat ja schon letzten Sommer massiv auf gedrängt.


Hat er das? Im Prinzip ging es um eine ‚Holding 6‘ und einen Rechtsverteidiger-/Innenverteidigerhybridspieler. Wie der Saisonverlauf gezeigt hat, lag er damit richtig. Die Mehrheit der Transfer-Taskforce mit Veto-Uli an der Spitze sah das dann anders. Kane war keine Forderung Tuchels, auch wenn es Tuchel war, der Kane letztlich überzeugte. An Kane waren die Bayern schon vorher interessiert.

Allerdings arbeitete diese Taskforce langsam und nach dem Motto ‚Erst das eine, dann das andere‘. Die hatten mehr Probleme damit gemeinsame Termine zu finden als sich mit den tatsächlichen Kaderbedürfnissen zu beschäftigen. Es gab ja auch keinen Sportdirektor (Freund war noch nicht da) und keinen Sportvorstand (Brazzo war ja geschasst worden). Neppe, der eigentlich auch gekündigt werden sollte (wurde später nachgeholt) wurde noch gehalten, weil er der einzige war, der das tägliche Geschäft der Transferverhandlungen beherrschte.

Wobei der Tegernseer dann immer noch alles konterkarierte, sei es durch öffentliches Kommentieren und Einschätzen von Verhandlungspartnern oder durch in Veto in letzter Minute. Und er es nicht gewohnt war, von einem Trainer auf Kaderbedürfnisse hingewiesen zu werden. Schon gar nicht von einem, den er eigentlich gleich vor die Tür setzen wollte.

Manche Spieler wollten ihn absägen.


Ja, und zwar diejenigen, die etwas zu verlieren hatten. Renommée, Privillegien, Status. Das ist immer so, in allen Fußballclubs.

Nagelsmann hatte es als Bayerntrainer mit Anbiederung und Privilegien für Kimmich und Goretzka versucht. Womit ihm die Hände gebunden waren, an der Schwachstelle defensives/zentrales Mittelfeld etwas zu ändern. Kaum ist er Bundestrainer, zieht er für die Nationalmannschaft die notwendigen Konsequenzen.

Mittlerweile ist es selbst am Tegernsee angekommen, dass Kimmich als Sechser eine Fehlbesetzung und im zentralen Mittelfeld oder als Rechtsverteidiger besser eingesetzt ist. Und es ist ebenfalls angekommen, dass Goretzkas Einschätzung von Defensivsituationen mangelhaft ist. Und dass er innerhalb eines Kaders durchaus zum Problem werden kann.

Genau auf diese Spieler hat man nur allzu gerne gehört, als es darum ging einen Anlass zu finden Tuchel den Laufpass zu geben. Nicht realisieren wollend, dass das Gros des Kaders hinter Tuchel stand. Die Bayernführung hat in ihrer Hierarchievorgabe für den Kader auf die falschen Pferde gesetzt. Zumal diese innerhalb der Mannschaft eben nicht als Führungsspieler anerkannt waren.

Wenn man ihn jetzt (doch) behält, wird er ja (gestärkt) noch mehr denn je neue Spieler fordern, die sie auch nicht mehr kostengünstig bekommen?


Die Kaderanalyse steht. Freund hatte diese bereits im letzten Jahr öffentliche als stimmig beschrieben. Was etwas verklausuliert Eberl später auch getan hat. Diese drei werden die notwendigen Transfers besprechen und im Rahmen des finanziell vorgegebenen Rahmens handeln. Dass der kleine Kader einer gezielte Vergrößerung bedarf ist dabei offenkundig. Mit Transfers à la Dier muss das aber nicht unbedingt zu erheblichen Kostensteigerungen führen.

So könnten die Bayern in eine professionelle Spur zurückfinden, wenn sich der Barockfürst zurückhalten kann. Was sicherlich aktuell auch besprochen werden dürfte.


Das mag alles so sein und dass insbesondere Hoeneß für die Bayern mehr und mehr zur Belastung wird, steht völlig außer Frage.

Es darf aber nicht übersehen werden, dass

1. Tuchel es national mit diesem qualitativ im Vergleich zur Konkurrenz noch immer herausragend besetzen Kader nicht geschafft hat, mal konstant guten Fußball zu spielen.

Der kleinste Kader der Liga.

Zudem mit verletzungsanfälligen Spielern gespickt. Wieviele Spiele hat ein Gnabry in dieser Saison gemacht? Zehn? Und Coman? So viele können das nicht gewesen sein.

Berücksichtigt man die verletzungsbedingten Ausfälle in der Hinrunde, so hat Bayern ein dieser Hinrunde eine außergewöhnliche Performance gezeigt. Was die Schwächephase nach der Winterpause anbelangt , so lohnt es sich einmal etwas genauer anzuschauen, welche Spieler genau in diesen Spielen weit hinter ihrem eigentlichem eigentlichen Leistungsvermögen zurückgeblieben sind.


2. Tuchel selbst in der Außendaratellung und insbesondere in vielen Interviews vor und nach Spielen eine katastrophale Figur abgegeben hat.

Tuchel wurde allerdings auch von seinen Vorgesetzten völlig im Regen stehen gelassen, als es von den Boulevardmedien teilweise erfundene und nie sachliche Kritik an ihm gegeben hat.
Zukünftig dürfte Eberl ohnehin einiges an Kommunikation nach außen übernehmen.

Weißer Rauch an der Säbener? The King is dead, long live the King!

Ulrich, Donnerstag, 16.05.2024, 08:02 (vor 16 Tagen) @ fallrückzieher

Es darf aber nicht übersehen werden, dass

1. Tuchel es national mit diesem qualitativ im Vergleich zur Konkurrenz noch immer herausragend besetzen Kader nicht geschafft hat, mal konstant guten Fußball zu spielen.

Der Bayern-Kader sieht meiner Meinung nach auf dem Papier deutlich besser aus, als er tatsächlich ist. Da fehlt teilweise die Breite, und einige Spieler halten sich für deutlich besser, als sie tatsächlich sind.


2. Tuchel selbst in der Außendaratellung und insbesondere in vielen Interviews vor und nach Spielen eine katastrophale Figur abgegeben hat.

Das ist in der Tat ein großes Manko von Tuchel. Der Mann ist ein Anti-Diplomat. Er schafft es immer wieder, anzuecken. Und auf der anderen Seite gibt es den Alten vom Berg oberhalb des Tegernsees. Der kann nicht raus aus seiner Haut, und über kurz oder lang wird er erneut gegen Tuchel schießen. Auch wenn das Standing von Hoeneß deutlich schlechter geworden ist, kann er den Laden noch richtig aufmischen.

Kurzfristig dürfte Tuchel die "Dolchstoßlegende von Bernabeu" helfen. Man schiebt die Verantwortung für das Ausscheiden in der CL dem Schiedsrichter in die Schuhe. Aber in der nächsten Saison muss er "liefern", und das in einem intriganten Umfeld.

Weißer Rauch an der Säbener? The King is dead, long live the King!

fallrückzieher, Donnerstag, 16.05.2024, 13:39 (vor 16 Tagen) @ Ulrich

Es darf aber nicht übersehen werden, dass

1. Tuchel es national mit diesem qualitativ im Vergleich zur Konkurrenz noch immer herausragend besetzen Kader nicht geschafft hat, mal konstant guten Fußball zu spielen.


Der Bayern-Kader sieht meiner Meinung nach auf dem Papier deutlich besser aus, als er tatsächlich ist. Da fehlt teilweise die Breite, und einige Spieler halten sich für deutlich besser, als sie tatsächlich sind.

Ich gehe da nicht ganz mit. Welche Spieler von Leverkusen, Stuttgart, Leipzig und Dortmund wären denn in München ernsthafte Kandidaten für einen Stammplatz? Wirtz, vielleicht noch Tah,
Xhaka und Grimaldo und ggf. Hummels in seiner CL-Form. Das war es aber doch. Der Kader ist nicht mehr so gut wie noch vor 5-6 Jahren, aber allein aufgrund der finanziellen Mittel noch immer der mit Abstand beste der Liga.

Weißer Rauch an der Säbener? The King is dead, long live the King!

Will Kane, Saarbrücken, Freitag, 17.05.2024, 00:24 (vor 15 Tagen) @ fallrückzieher

Es darf aber nicht übersehen werden, dass

1. Tuchel es national mit diesem qualitativ im Vergleich zur Konkurrenz noch immer herausragend besetzen Kader nicht geschafft hat, mal konstant guten Fußball zu spielen.


Der Bayern-Kader sieht meiner Meinung nach auf dem Papier deutlich besser aus, als er tatsächlich ist. Da fehlt teilweise die Breite, und einige Spieler halten sich für deutlich besser, als sie tatsächlich sind.

Ich gehe da nicht ganz mit. Welche Spieler von Leverkusen, Stuttgart, Leipzig und Dortmund wären denn in München ernsthafte Kandidaten für einen Stammplatz? Wirtz, vielleicht noch Tah,
Xhaka und Grimaldo und ggf. Hummels in seiner CL-Form. Das war es aber doch. Der Kader ist nicht mehr so gut wie noch vor 5-6 Jahren, aber allein aufgrund der finanziellen Mittel noch immer der mit Abstand beste der Liga.

Allerdings ist der Kader sehr klein und überdies unausgewogen besetzt. Verletzungsbedingte Ausfälle können da fatale Auswirkungen haben.

Weißer Rauch an der Säbener? The King is dead, long live the King!

HH-Tim, Osnabrück/Hamburg, Donnerstag, 16.05.2024, 10:13 (vor 16 Tagen) @ Ulrich

Es darf aber nicht übersehen werden, dass

1. Tuchel es national mit diesem qualitativ im Vergleich zur Konkurrenz noch immer herausragend besetzen Kader nicht geschafft hat, mal konstant guten Fußball zu spielen.


Der Bayern-Kader sieht meiner Meinung nach auf dem Papier deutlich besser aus, als er tatsächlich ist. Da fehlt teilweise die Breite, und einige Spieler halten sich für deutlich besser, als sie tatsächlich sind.

Es mag die Breite fehlen, da gehe ich mit, aber ansonsten? Zum Vergleich die 1. 11 des CL Finals 2020, als man absolut überragend CL Sieger wurde:
Manuel Neuer – Joshua Kimmich, Jérôme Boateng (25. Niklas Süle), David Alaba, Alphonso Davies – Leon Goretzka, Thiago (86. Corentin Tolisso) – Serge Gnabry (68. Philippe Coutinho), Thomas Müller, Kingsley Coman (68. Ivan Perišić) – Robert Lewandowski

Die fett markierten Spieler sind noch da. Die meisten davon auch noch im guten Fußbaleralter.
Lewandowski war brutal, da kommt auch ein Kane wohl nicht ran, ist aber immernoch ein absoluter Premium Stürmer. Müller hat abgebaut, aber Musiala kam dazu. . Was man nicht geschafft hat, ist Thiago und die IV zu ersetzen. De Ligt ist ganz gut, Kim und Upamecano bislang zu unbeständig für das Niveau.
Was man sich im ZM gedacht hat ist die Frage, Thiago war das spielerische Element, und heute sind Pavlovic und Laimer statt ihm da. Pavlovic auch erst seit kurzem, der zeigt zumindest Anlagen. Laimer ist ein guter Kaderspieler, mehr aber auch nicht.

Der Kader ist also wohl nicht mehr so stark wie damals, die These, dass er besser aussieht als er tatsächlich ist halte ich aber für gewagt...

Weißer Rauch an der Säbener? The King is dead, long live the King!

BloodsuckingZombie, Yharnam, Mittwoch, 15.05.2024, 18:09 (vor 16 Tagen) @ Will Kane
bearbeitet von BloodsuckingZombie, Mittwoch, 15.05.2024, 18:13

Eine Farce, die dem Club von den beiden Alten in der Theaterloge eingebrockt wurde. Und genau diese beiden, insbesondere der Tegernseer, werden am Ende als Verlierer dastehen.

Schon krass, wenn man bedenkt, wie massiv Würstchen-Ulli an Tuchels Stuhl gesägt hat in seinem Interview letztens.
Wenn Tuchel jetzt doch beibt, steht der Steuervermeider extrem dumm dar.

Edit: Wenn man nicht tief in der Materie ist, steht halt aber der ganze Klub lächerlich dar, gerade international. Der Preis des Intrigierens wohl.

Man kann ja bei uns durchaus einiges kritisieren, aber wie viele Leute da bei den Bayern direkt oder indirekt an der Entscheidungsfindung in Sachen Trainer mitreden wollen - unabhängig vom eigenen Amt - erinnert fast an den HSV in schlimmsten Tagen.

Weißer Rauch an der Säbener? The King is dead, long live the King!

Shizzo, Mittwoch, 15.05.2024, 17:35 (vor 16 Tagen) @ Will Kane

Aber das wird ein Uli doch nicht so auf sich sitzen lassen. Er konnte noch nie gut verlieren. Erst vor Kurzem sprach er Tuchel den Willen ab, Talente zu fördern, woraufhin Tuchel ziemlich angefressen reagierte.

Weißer Rauch an der Säbener? The King is dead, long live the King!

koom, Mittwoch, 15.05.2024, 17:34 (vor 16 Tagen) @ Will Kane

Eine Farce, die dem Club von den beiden Alten in der Theaterloge eingebrockt wurde. Und genau diese beiden, insbesondere der Tegernseer, werden am Ende als Verlierer dastehen. Eine Sprachregelung wird man schon finden, um dies zu verbrämen.

Und Eberl wird sich die Luft verschafft haben, die er für die Wahrnehmung deiner Aufgabe benötigt.

Das ist der Casus Knaxus. Gehts schief, wird Eberl auch abgesägt. Aber letztlich braucht es nen mutigen Move. Hoeneß und Rummenigge müssen jetzt schlussendlich raus und ihren Nachfolgern alles überlassen. Das Mittelding geht nicht, das beweisen jetzt die letzten 2-3 Jahre.

Weißer Rauch an der Säbener? The King is dead, long live the King!

Wallone, Mittwoch, 15.05.2024, 17:25 (vor 16 Tagen) @ Will Kane

Vielleicht hat es auch etwas mit Genugtuung zu tun. Und mit dem Willen, nicht ohne Titel gehen zu wollen.

Ich fürchte, so ganz ohne Titel würde Tuchel ohnehin nicht gehen... ;-)

Wenn es so kommt, dass Tuchel bleibt, würde ich die Peinlichkeit/Farce aber so oder so auch eher beim Club als beim Trainer sehen.

Ich kann das aber immer noch nicht glauben. Eberl hat doch dem Wurst-Paten den Ring geküsst, als er in die "Familie" aufgenommen wurde? Den wird er sich doch nicht zum Feind machen wollen. Mal ganz davon abgesehen, dass man sich mit dieser Rolle-Rückwärts wirklich - auch international - komplett lächerlich machen würde.

Weißer Rauch an der Säbener? The King is dead, long live the King!

jniklast, Langenhagen, Mittwoch, 15.05.2024, 16:31 (vor 16 Tagen) @ Kutte92-

Ja eben, das kann niemand jetzt als Wunschlösung auf einmal drehen. Und es bleibt doch auch dabei, dass Tuchel letztendlich nicht übermäßig viel aus der Mannschaft rausgeholt hat und eine sportlich enttäuschende Bayernsaison zu verantworten hat. Wenn er jetzt bleibt, dann wirklich nur aus Mangel an Alternativen.

Und an seiner Stelle würde ich da auf jeden Fall eine ordentliche Kompensation verlangen.

Weißer Rauch an der Säbener? The King is dead, long live the King!

markus93, Sauerland, Mittwoch, 15.05.2024, 16:30 (vor 16 Tagen) @ Kutte92-

Wenn er tatsächlich in diesem Zuge eine VVL bewirkt, dann wäre er es der die Bayern durch die Manege gezogen hätte, mit freundlicher Unterstützung von Zidane, Rangnick, Nagelsmann und Co. So oder so, ganz großes Kino

Weißer Rauch an der Säbener? The King is dead, long live the King!

Weeman, Hinterm Knauber, Mittwoch, 15.05.2024, 15:42 (vor 17 Tagen) @ Will Kane

dann hätte ich Eberl klar unterschätzt.

Es sieht alles danach aus, dass eine Weiterbeschäftigung Tuchels von Beginn an seine (und die Freunds) bevorzugte Lösung war. So erklären sich auch seine Äußerungen und sein Verhalten in den letzten Wochen/Monaten.

Aber er sieht doch so aus wie die letzte Wurst nach Wochen der Partnersuche.

Weißer Rauch an der Säbener? The King is dead, long live the King!

Will Kane, Saarbrücken, Mittwoch, 15.05.2024, 16:18 (vor 16 Tagen) @ Weeman

dann hätte ich Eberl klar unterschätzt.

Es sieht alles danach aus, dass eine Weiterbeschäftigung Tuchels von Beginn an seine (und die Freunds) bevorzugte Lösung war. So erklären sich auch seine Äußerungen und sein Verhalten in den letzten Wochen/Monaten.


Aber er sieht doch so aus wie die letzte Wurst nach Wochen der Partnersuche.

Hat Eberl jemals anders ausgesehen?

Spektakuläre Wende bei Tuchel?

SebWagn, HH Harvestehude, Mittwoch, 15.05.2024, 15:24 (vor 17 Tagen) @ Motzki09

KICKER

Irre Wende im Tuchelpoker? Jetzt kann alles schnell gehen! Kicker mittlerweile auch mit den Meme-Überschriften.

Zunächst wäre die Seite Tuchel. Der 50-Jährige möchte verständlicherweise nicht als Notlösung gelten und nur den Platzhalter für einen neuen Trainer 2025 spielen, Jürgen Klopp und eventuell Alonso wären dann auf dem Markt. Das heißt: Tuchel dürfte ziemlich sicher eine Vertragsverlängerung über 2025 hinaus zur Bedingung stellen.

Was soll man sagen - VVL und Ding ist durch? LOL.

Sollte man mit Tuchel jetzt noch verlängern, ist das wie die Frau zu heiraten, mit der man eine Beziehung hatte, diese aus Missfallen an Ihr gelöst hat, danach mit anderen schlief und über Heirat und eigene Pläne/Kinder sprach und sie danach dann bittet zu einem zurückzukommen, weil man nix besseres gefunden bzw die besseren nicht mit einem zusammen sein wollten und sie dann zu heiraten.

Das ist ne ziemliche Lachnummer der Bayern und wird dann dazu führen, dass Tuchel halt im Winter 2024 dann von Flick ersetzt wird. Der wird dort keinen Erfolg haben, selbst wenn Eberl sich vor ihn wirft . Die Erfolge wird diese Mannschaft, trotz 3-4 Neuzugänge mit ihm auch nicht erlangen..

Uns soll es Recht sein, herrscht dort noch ein paar Monate Chaos, Unruhe und Misserfolg ;-)

Spektakuläre Wende bei Tuchel?

Burgsmüller84, Mittwoch, 15.05.2024, 15:39 (vor 17 Tagen) @ SebWagn

Passender wäre eher der Vergleich, die aktuelle Frau auf das Trennungsjahr vorzubereiten, weil man andere Frauen aus bestimmten Filmchen interessanter fand, ehe man merkte, dass diese gar nicht verfügbar sind.

Spektakuläre Wende bei Tuchel?

Ingo, Europa, Mittwoch, 15.05.2024, 15:38 (vor 17 Tagen) @ SebWagn

KICKER

Irre Wende im Tuchelpoker? Jetzt kann alles schnell gehen! Kicker mittlerweile auch mit den Meme-Überschriften.

Zunächst wäre die Seite Tuchel. Der 50-Jährige möchte verständlicherweise nicht als Notlösung gelten und nur den Platzhalter für einen neuen Trainer 2025 spielen, Jürgen Klopp und eventuell Alonso wären dann auf dem Markt. Das heißt: Tuchel dürfte ziemlich sicher eine Vertragsverlängerung über 2025 hinaus zur Bedingung stellen.

Was soll man sagen - VVL und Ding ist durch? LOL.

> Sollte man mit Tuchel jetzt noch verlängern, ist das wie die Frau zu heiraten, mit der man eine Beziehung hatte, diese aus Missfallen an Ihr gelöst hat, danach mit anderen schlief und über Heirat und eigene Pläne/Kinder sprach und sie danach dann bittet zu einem zurückzukommen, weil man nix besseres gefunden bzw die besseren nicht mit einem zusammen sein wollten und sie dann zu heiraten.


Das ist ne ziemliche Lachnummer der Bayern und wird dann dazu führen, dass Tuchel halt im Winter 2024 dann von Flick ersetzt wird. Der wird dort keinen Erfolg haben, selbst wenn Eberl sich vor ihn wirft . Die Erfolge wird diese Mannschaft, trotz 3-4 Neuzugänge mit ihm auch nicht erlangen..

Uns soll es Recht sein, herrscht dort noch ein paar Monate Chaos, Unruhe und Misserfolg ;-)

Momet, Moment, ist das nicht ein Kapitel aus Würstchenulis Biografie? Nicht anständig, das hier so ungeniert zu erwähnen.

Leno sagt für EM ab: Nübel auf dem Sprung zu Nagelsmann

Burgsmüller84, Mittwoch, 15.05.2024, 12:40 (vor 17 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Quelle: Kicker

Ich würde mich ja besser fühlen, wenn man Ortega auf der Bank als Reserve hätte.

Leno sagt für EM ab: Nübel auf dem Sprung zu Nagelsmann

Guido, Mittwoch, 15.05.2024, 13:49 (vor 17 Tagen) @ Burgsmüller84

Ich würde mich ja besser fühlen, wenn man Ortega auf der Bank als Reserve hätte.

Hat Florian Schmidt-Sommerfeld gestern bei Sky schon vorgeschlagen. Es ist halt eine Qualität während eines Spiels reinzukommen und dann direkt so zu performen

Leno sagt für EM ab: Nübel auf dem Sprung zu Nagelsmann

Muli, Siegen;Block 12, Mittwoch, 15.05.2024, 13:26 (vor 17 Tagen) @ Burgsmüller84

Gestern City quasi die Meisterschaft gerettet und bei der NM-Nominierung spielt er quasi keine Rolle. Strange.

Gut am Ball, gut im 1vs1 und eine gute Saison mit ordentlich Minuten.

Leno sagt für EM ab: Nübel auf dem Sprung zu Nagelsmann

camembert, 283,3 Km vom Westfalenstadion , Luxemburg-Merl, Mittwoch, 15.05.2024, 13:46 (vor 17 Tagen) @ Muli

Tu mich schwer mit Superlativen
Aber Ortega ist quasi der weltweitbeste Ersatzkeeper

Leno sagt für EM ab: Nübel auf dem Sprung zu Nagelsmann

Ausputzer, Düsseldorf, Mittwoch, 15.05.2024, 18:29 (vor 16 Tagen) @ camembert

Tu mich schwer mit Superlativen
Aber Ortega ist quasi der weltweitbeste Ersatzkeeper

Und fast wäre er nach Bielefeld in Gelsendingsbums gelandet:

www.welt.de/sport/fussball/article250751496/Stefan-Ortega-Dass-er-Schalke-absagte-war-wahrscheinlich-sein-groesstes-Glueck.html

Leno sagt für EM ab: Nübel auf dem Sprung zu Nagelsmann

camembert, 283,3 Km vom Westfalenstadion , Luxemburg-Merl, Mittwoch, 15.05.2024, 19:16 (vor 16 Tagen) @ Ausputzer

Staun!

Leno sagt für EM ab: Nübel auf dem Sprung zu Nagelsmann

dNL, Sauerland, Mittwoch, 15.05.2024, 16:20 (vor 16 Tagen) @ camembert

Aber Ortega ist quasi der weltweitbeste Ersatzkeeper

Ich hatte ihn mir damals als günstige Lösung gewünscht, sollte Kobel zu teuer werden bzw. man ihn nicht bekommen. Dürfte nicht viele Teams in Europa geben, die den nicht mit Kusshand sofort ins Tor stellen würden.

Leno sagt für EM ab: Nübel auf dem Sprung zu Nagelsmann

Bounty, Mittwoch, 15.05.2024, 15:22 (vor 17 Tagen) @ camembert

nach Meyer

1258026 Einträge in 13884 Threads, 13970 registrierte Benutzer Forumszeit: 01.06.2024, 04:48
RSS Einträge  RSS Threads | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Forumsregeln