schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
A- A+
schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
Startseite | FAQ | schwatzgelb.de unterstützen
Login | Registrieren

Sonntagsfrage Kantar: Union 21 % | SPD 25 | Grüne 17 | FDP 12 | Linke 6 | SchandefD 12 | Sonstige 7 (Politik)

Reviewer, Donnerstag, 09.09.2021, 13:50 (vor 997 Tagen)
bearbeitet von baxterbln, Freitag, 17.09.2021, 00:26

Befragungszeitraum: 1.-7.9.

Wahlrecht.de:Kantar


Wenig bis gar keine Bewegung. Vielleicht kommt nach weiteren TV-Debatten noch einmal Spannung auf.

Laschet heute in Nürnberg

Ulrich, Samstag, 11.09.2021, 14:04 (vor 995 Tagen) @ Reviewer

https://www.tagesschau.de/inland/btw21/laschet-csu-101.html: "In den entscheidenden Momenten der deutschen Geschichte hätten die Sozialdemokraten im Gegensatz zur Union immer auf der falschen Seite gestanden."

Willy Brandts Ostpolitik, sein Kniefall vor dem Denkmal zu Ehren der Opfer im Warschauer Getto? Otto Wels bei seiner Rede im Reichstag gegen das Ermächtigungsgesetz? ......

"immer auf der falschen Seite"?

Laschet heute in Nürnberg

Taifun, Ingolstadt, Samstag, 11.09.2021, 17:38 (vor 995 Tagen) @ Ulrich

Jepp. Laschet hat heute eine Doktorarbeit geschrieben.

Nein, er hat bei Bierzeltatmosphäre eine Rede gehalten um den Siegeszug von Scholz zu stoppen. Da muss nicht jedes Wort wortwörtlich genommen werden. Jepp, der Satz ist Blödsinn. Aber genauso wird doch von ganz vielen auch hier immer wieder gesagt, dass die CDU nur Mist gemacht hat. Ist genauso wenig wahr.

Laschet heute in Nürnberg

Ulrich, Sonntag, 12.09.2021, 09:32 (vor 995 Tagen) @ Taifun

Jepp. Laschet hat heute eine Doktorarbeit geschrieben.

Nein, er hat bei Bierzeltatmosphäre eine Rede gehalten um den Siegeszug von Scholz zu stoppen. Da muss nicht jedes Wort wortwörtlich genommen werden. Jepp, der Satz ist Blödsinn. Aber genauso wird doch von ganz vielen auch hier immer wieder gesagt, dass die CDU nur Mist gemacht hat. Ist genauso wenig wahr.

Du meinst also, in Bayern, im Bierzelt darf er das? Nein, auch da darf er das nicht. Das war ein Schlag ins Gesicht jeder Sozialdemokratin und jedes Sozialdemokraten. Und es war ausgesprochen dumm, weil es auf SPD-Seite durchaus einen gewissen Motivationsschub auslösen könnte.

Laschet heute in Nürnberg

Gargamel09, Sonntag, 12.09.2021, 09:41 (vor 995 Tagen) @ Ulrich

Jepp. Laschet hat heute eine Doktorarbeit geschrieben.

Nein, er hat bei Bierzeltatmosphäre eine Rede gehalten um den Siegeszug von Scholz zu stoppen. Da muss nicht jedes Wort wortwörtlich genommen werden. Jepp, der Satz ist Blödsinn. Aber genauso wird doch von ganz vielen auch hier immer wieder gesagt, dass die CDU nur Mist gemacht hat. Ist genauso wenig wahr.


Du meinst also, in Bayern, im Bierzelt darf er das? Nein, auch da darf er das nicht. Das war ein Schlag ins Gesicht jeder Sozialdemokratin und jedes Sozialdemokraten. Und es war ausgesprochen dumm, weil es auf SPD-Seite durchaus einen gewissen Motivationsschub auslösen könnte.

Ich bin mal gespannt, ob es jetzt auf konservativer Seite noch mal zu einem Motivationsschub kommt, so vereint die gestern aufgetreten sind.

Scholz hält sich bedeckt, man bekommt gar nicht mit, dass er auf Wahlkampftour ist, kann clever sein, weil er dadurch keine großen Fehler macht und wie Laschet in aller Munde ist, aber wer weiß, vielleicht ist der Tiefpunkt der CDU bereits erreicht und es geht wieder aufwärts. Noch 2 TV-Auftritte der 3 Kandidaten, heute Abend, sind wir etwas schlauer

Laschet heute in Nürnberg

DerInDerInderin, Samstag, 11.09.2021, 14:45 (vor 995 Tagen) @ Ulrich

Laschet hat in seiner Rede zwar bestätigt, dass Scholz einen guten Job als Minister macht. Aber das auch nur, weil Angela Merkel gut auf ihn aufpasst hat. Kannste dir nicht vorstellen xD

Laschet heute in Nürnberg

Rupo, Ruhrpott, Samstag, 11.09.2021, 14:36 (vor 995 Tagen) @ Ulrich

Groko 2017...nachdem Jamaika geplatzt ist..OK da war die SPD auf der falschen Seite ;-))

Laschet heute in Nürnberg

Kutte92, Münster, Samstag, 11.09.2021, 14:35 (vor 995 Tagen) @ Ulrich

https://www.tagesschau.de/inland/btw21/laschet-csu-101.html: "In den entscheidenden Momenten der deutschen Geschichte hätten die Sozialdemokraten im Gegensatz zur Union immer auf der falschen Seite gestanden."

Willy Brandts Ostpolitik, sein Kniefall vor dem Denkmal zu Ehren der Opfer im Warschauer Getto? Otto Wels bei seiner Rede im Reichstag gegen das Ermächtigungsgesetz? ......

"immer auf der falschen Seite"?

Im Ernst? Hat der das wirklich so gesagt? Unfassbar. Der ist doch nicht mehr ganz klar in der Birne.

Wenn ich die Rede von Otto Wels höre, kriege ich heute noch Gänsehaut.

Laschet heute in Nürnberg

Ulrich, Samstag, 11.09.2021, 14:45 (vor 995 Tagen) @ Kutte92

https://www.tagesschau.de/inland/btw21/laschet-csu-101.html: "In den entscheidenden Momenten der deutschen Geschichte hätten die Sozialdemokraten im Gegensatz zur Union immer auf der falschen Seite gestanden."

Willy Brandts Ostpolitik, sein Kniefall vor dem Denkmal zu Ehren der Opfer im Warschauer Getto? Otto Wels bei seiner Rede im Reichstag gegen das Ermächtigungsgesetz? ......

"immer auf der falschen Seite"?


Im Ernst? Hat der das wirklich so gesagt? Unfassbar. Der ist doch nicht mehr ganz klar in der Birne.

Wenn ich die Rede von Otto Wels höre, kriege ich heute noch Gänsehaut.

Ich muss mich korrigieren, anders als von der Tagesschau berichtet hat Armin Laschet von der Nachkriegsgeschichte gesprochen, siehe https://twitter.com/MattheusBerg/status/1436624823074107393

Macht es aber auch nicht so viel besser, siehe z.B. die Ostpolitik der SPD, die von den "Kalten Kriegern" der CDU und CSU massivst bekämpft wurde.

Laschet heute in Nürnberg

Rupo, Ruhrpott, Samstag, 11.09.2021, 14:47 (vor 995 Tagen) @ Ulrich

Das Twitter Video iss geil, der haut sich erst mal ne Bretzel (oder isses nen halber Hahn) rein ;-)...Weisbier auch im Ausschank?

Laschet heute in Nürnberg

DerInDerInderin, Samstag, 11.09.2021, 14:48 (vor 995 Tagen) @ Rupo

Du hast das wichtigste Detail vergessen. Die bekommen ihre Sachen sogar bis zum Platz gebracht :-)

Laschet heute in Nürnberg

Rupo, Ruhrpott, Samstag, 11.09.2021, 14:50 (vor 995 Tagen) @ DerInDerInderin

was mich zur Frage bringt: Warum muss die Bedienung ne Maske tragen und alle anderen nicht?

Laschet heute in Nürnberg

Franke, Samstag, 11.09.2021, 23:03 (vor 995 Tagen) @ Rupo

was mich zur Frage bringt: Warum muss die Bedienung ne Maske tragen und alle anderen nicht?


Die läuft rum, während die anderen an ihrem Platz sitzen.

Laschets Bankrotterklärung

Basti Van Basten, Romania, Samstag, 11.09.2021, 14:33 (vor 995 Tagen) @ Ulrich

Ich habe es die Tage schon geschrieben, dass ich ihn für einen empathielosen Menschen halte, der lacht, während Menschen um ihn herum sterben und heute bestätigt er, dass er ethisch und moralisch absolut bankrott ist.

Wie kann man so jemanden noch unterstützen?

Laschet heute in Nürnberg

coba, Dortmund, Samstag, 11.09.2021, 14:13 (vor 995 Tagen) @ Ulrich

War die SPD nicht die einzige Partei, die sich bei der Entmachtung des Reichstags gegen Hitler positioniert hat?

Vielleicht hatte das aber auch irgendwas mit der GSG9 in Landshut zu tun...man weiß es halt nicht so genau.

Laschet heute in Nürnberg

CrimsonGhost, Sonntag, 12.09.2021, 09:34 (vor 995 Tagen) @ coba

War die SPD nicht die einzige Partei, die sich bei der Entmachtung des Reichstags gegen Hitler positioniert hat?

Vielleicht hatte das aber auch irgendwas mit der GSG9 in Landshut zu tun...man weiß es halt nicht so genau.

Die KPD war bereits aus dem Reichstag ausgeschlossen worden und viele Mitglieder der KPD waren bereits verhaftet. Bei der Abstimmung stand SA auch im Reichstag.

Laschet heute in Nürnberg

Ulrich, Samstag, 11.09.2021, 14:18 (vor 995 Tagen) @ coba

War die SPD nicht die einzige Partei, die sich bei der Entmachtung des Reichstags gegen Hitler positioniert hat?

Zumindest die einzige, die sich geschlossen dagegen positioniert hat. Die Rede von Otto Wels, die letzte freie Rede im Deutschen Reichstag vor der NS-Diktatur, sollten alle irgendwann gehört haben. Das Ermächtigungsgesetz wurde trotzdem mit Zwei-Drittel-Mehrheit-Beschlossen. Ausschlaggebend waren die Stimmen des Zentrums, einer der Vorgängerparteien der CDU.


Vielleicht hatte das aber auch irgendwas mit der GSG9 in Landshut zu tun...man weiß es halt nicht so genau.

Ich vermute es liegt auch daran, dass der Mann vor dem Reden einfach nicht nachdenkt.

"so viel Geld nach Bayern" Söder lobt Scheuer

Wallone, Samstag, 11.09.2021, 09:55 (vor 996 Tagen) @ Reviewer

"Ich kenn wenig Minister, die so viel Geld nach Bayern holen wie der Andi Scheuer."

BR-Mediathek

Endlich lobt den Andi mal einer. Söder bringt sich damit äußerst subtil als nächster Kanzlerkandidat in Stellung. :)

"so viel Geld nach Bayern" Söder lobt Scheuer

Ulrich, Samstag, 11.09.2021, 10:12 (vor 995 Tagen) @ Wallone

"Ich kenn wenig Minister, die so viel Geld nach Bayern holen wie der Andi Scheuer."

BR-Mediathek

Endlich lobt den Andi mal einer. Söder bringt sich damit äußerst subtil als nächster Kanzlerkandidat in Stellung. :)

Das ist der einzige Grund, wieso Andreas Scheuer noch im Amt ist. Egal wie viel Schaden er im Bund auch anrichten mag, sein Wirken für Bayern und die CSU ist, was zählt.

"so viel Geld nach Bayern" Söder lobt Scheuer

Wallone, Samstag, 11.09.2021, 10:23 (vor 995 Tagen) @ Ulrich

Das ist der einzige Grund, wieso Andreas Scheuer noch im Amt ist. Egal wie viel Schaden er im Bund auch anrichten mag, sein Wirken für Bayern und die CSU ist, was zählt.

Ja, aber es ist schon sehr lustig, dass Söder nicht merkt, dass man das vielleicht nicht allzu deutlich aussprechen sollte. Also zumindest, wenn er künftig nicht nur Wahlkampf in bayerischen Bierzelten machen will. In den Wahlkampfzentralen der anderen Parteien kann man sich diesen Ausschnitt schon mal auf Wiedervorlage legen.

"so viel Geld nach Bayern" Söder lobt Scheuer

Pete H., Samstag, 11.09.2021, 10:37 (vor 995 Tagen) @ Wallone

Das ist der einzige Grund, wieso Andreas Scheuer noch im Amt ist. Egal wie viel Schaden er im Bund auch anrichten mag, sein Wirken für Bayern und die CSU ist, was zählt.


Ja, aber es ist schon sehr lustig, dass Söder nicht merkt, dass man das vielleicht nicht allzu deutlich aussprechen sollte. Also zumindest, wenn er künftig nicht nur Wahlkampf in bayerischen Bierzelten machen will. In den Wahlkampfzentralen der anderen Parteien kann man sich diesen Ausschnitt schon mal auf Wiedervorlage legen.

Jetzt gehts für Söder erstmal darum, das Wahldebakel der CSU in Bayern möglichst zu begrenzen. Somit stellt er Andi B. Scheuert ein (bayrisch) positives Zeugnis aus. Der kleine Nebeneffekt, dass dies potentielle CDU Wähler abschreckt, kommt nicht wirklich ungelegen.

"so viel Geld nach Bayern" Söder lobt Scheuer

Reviewer, Samstag, 11.09.2021, 10:56 (vor 995 Tagen) @ Pete H.

Ich interpretiere solche Aussagen auch schon als teilweisen Vorgriff auf den Wahlkampf für die Landtagswahl 2023.
Ist noch was hin, aber der CSU kann es nicht gefallen, dass sie von ihrem frühreren Selbstverständnis bei Landtagswahlen "50% + x" weit entfernt sind und kann jede Gelegenheit nutzen, für sich zu werben.

Sie bekamen bei der letzten LTW 37,8%.

Seitdem bis vor der Pandemie nie mehr über 40% (verschiedene Meinungsforschungsinstitute).
Das letzte Mal Ende März 2021 40%, seitdem immer mehr oder weniger knapp darunter.

Auch die CSU kann sich nicht der Entwicklung entziehen, dass es immer mehr Wechselwähler gibt, die mit der Wahl einer anderen Partei durchaus aus ihrer Sicht gute Erfahrungen machen können (in Bayern Freie Wähler, Grüne, SchandefD) und nicht automatisch zurück kommen.

"so viel Geld nach Bayern" Söder lobt Scheuer

Harl3kin, Nippes, Samstag, 11.09.2021, 11:15 (vor 995 Tagen) @ Reviewer

Aber hier liegt das Problem.

Ich habe es an anderer Stelle schonmal geschrieben. Ein CSU Kanzler wäre ein Raubzug durch die anderen Bundesländer.

Die Bayrischen Minister haben genau eine Aufgabe. Bayern auf Bundesebene pushen. Mittlerweile versteckt man das nicht mal mehr. Man geht halt davon aus, dass der gemeine Wähler zu dumm ist sich das mehr als 2 Wochen zu merken... Und leider werden sie damit Recht behalten. Söder bringt sich in Stellung und wenn Laschet stolpert ist er aus seiner Sicht der legitime Nachfolger. Dann will er davon nichts mehr wissen.

Gruß Harl3kin

"so viel Geld nach Bayern" Söder lobt Scheuer

Wallone, Samstag, 11.09.2021, 11:39 (vor 995 Tagen) @ Harl3kin

Die Bayrischen Minister haben genau eine Aufgabe. Bayern auf Bundesebene pushen. Mittlerweile versteckt man das nicht mal mehr. Man geht halt davon aus, dass der gemeine Wähler zu dumm ist sich das mehr als 2 Wochen zu merken... Und leider werden sie damit Recht behalten. Söder bringt sich in Stellung und wenn Laschet stolpert ist er aus seiner Sicht der legitime Nachfolger. Dann will er davon nichts mehr wissen.

Naja, zur Ehrenrettung des gemeinen Wählers kann man dann vielleicht schon sagen, dass CSU-Kanzlerkandidaten außerhalb Bayerns immer ein gewisses Handicap zu überwinden hatten. Selbst bei dem eher beamtenhaften Stoiber war das so. Dieser Argwohn, dass das, was die CSU-Minister im Bund regelmäßig an "Bavaria first" vorführen, könnte auch für einen CSU-Kanzler gelten, ist doch durchaus vorhanden. Ich glaub deshalb auch nicht, dass das so wahnsinnig clever von Söder war.

"so viel Geld nach Bayern" Söder lobt Scheuer

Ulrich, Samstag, 11.09.2021, 10:33 (vor 995 Tagen) @ Wallone

Das ist der einzige Grund, wieso Andreas Scheuer noch im Amt ist. Egal wie viel Schaden er im Bund auch anrichten mag, sein Wirken für Bayern und die CSU ist, was zählt.


Ja, aber es ist schon sehr lustig, dass Söder nicht merkt, dass man das vielleicht nicht allzu deutlich aussprechen sollte. Also zumindest, wenn er künftig nicht nur Wahlkampf in bayerischen Bierzelten machen will. In den Wahlkampfzentralen der anderen Parteien kann man sich diesen Ausschnitt schon mal auf Wiedervorlage legen.

Genau wegen so eines Verhaltens hätte auch Söder es als Kanzlerkandidat der Union ebenfalls schwer gehabt. Dass seine Werte aktuell so hoch sind, das hat in erster Linie damit zu tun, dass er als Projektionsfläche für Hoffnungen dient.

Schäuble: Maaßen ist Demokrat.

Taifun, Ingolstadt, Freitag, 10.09.2021, 23:17 (vor 996 Tagen) @ Reviewer

Ich kann nur den Kopf schütteln.

Immerhin gibt es auch Politiker in der Partei wie Doro Bär, welche im entsprechenden Wahlkreis die Wahl des SPD-Kandidaten empfohlen hat.

Schäuble: Maaßen ist Demokrat.

Ulrich, Sonntag, 12.09.2021, 09:25 (vor 995 Tagen) @ Taifun

Ein in der Region bekannter Nazi empfiehlt übrigens, Maaßen mit der Erststimme zu wählen: twitter.com/O_Sundermeyer/status/1436673483178708995

Schäuble: Maaßen ist Demokrat.

Taifun, Ingolstadt, Sonntag, 12.09.2021, 09:38 (vor 995 Tagen) @ Ulrich

Und? Ist das jetzt überraschend?

Die Nominierung von Maaßen durch den Kreisverband war nicht zu korrigieren. Parteienrecht. Und derartig schnell kann man auch niemanden aus einer Partei ausschließen.

Also war zu erwarten, dass es solche Empfehlungen geben würde.

Schäuble: Maaßen ist Demokrat.

Zico80, Samstag, 11.09.2021, 11:23 (vor 995 Tagen) @ Taifun

Ich kann nur den Kopf schütteln.

Immerhin gibt es auch Politiker in der Partei wie Doro Bär, welche im entsprechenden Wahlkreis die Wahl des SPD-Kandidaten empfohlen hat.

Doro Bär (oder ein anderer relevanter CSU Politiker) setzt sich ernsthaft gegen Nazis ein? Da kann eigentlich nur eine Verwechslung vorliegen.

Und auch von Schäuble ist das natürlich in keinster Weise überraschend. Es gab schliesslich schon zu seiner Zeit als Innenminister viel Kritik, weil er Nazis hat schalten und walten lassen wie sie wollten (man denke nur an sein nicht einschreiten gegen die Heimattreue deutsche Jugend). Er bremst in den letzten Monaten auch das parteiinterne Vorgehen gegen Maasen und Werteunion. Oder verhängt im Bundestag Ordnugsgelder gegen Linke, weil sie AFD'ler als Nazis bezeichnen. Als Bundestagspräsident.

Auch ist er ganz auf Maassen - und Rechtsaussenlinie was den öffentlichen Rundfunk angeht und versucht, die politische Berichterstattung in diesem einzuschränken (dafür hat er sogar seine Tochter in die ARD Programmdirektion gehievt).

Und so viel mehr. Dewegen natürlich scheisse was er sagt, aber halt alles wie immer. Die Union deckt Nazis.

Schäuble: Maaßen ist Demokrat.

Taifun, Ingolstadt, Samstag, 11.09.2021, 13:36 (vor 995 Tagen) @ Zico80

Du labberst wieder eine Ewigkeit rum.

Warum? Doro Bär hat das gemacht und fertig.

Schäuble: Maaßen ist Demokrat.

Taifun, Samstag, 11.09.2021, 13:55 (vor 995 Tagen) @ Taifun

Du labberst wieder eine Ewigkeit rum.

Warum? Doro Bär hat das gemacht und fertig.

Was kommt nach Doro Bär? Der Micky Söder und der Alex Dobrindt?

Schäuble: Maaßen ist Demokrat.

Ulrich, Samstag, 11.09.2021, 09:14 (vor 996 Tagen) @ Taifun

Ich kann nur den Kopf schütteln.

Immerhin gibt es auch Politiker in der Partei wie Doro Bär, welche im entsprechenden Wahlkreis die Wahl des SPD-Kandidaten empfohlen hat.

Hans-Georg Maaßen verbreitet seit längerem rechtsradikale und teilweise zumindest latent antisemitische Verschwörungsmythen. Er tritt zusammen mit prominenten Personen aus der rechtsradikalen Szene auf, z.B. regelmäßig auf dem Kanal des mittlerweile in erster Instanz verurteilten Peter Weber. Führende Unionspolitiker haben sich bisher trotzdem nicht von Maaßen distanziert. Das legt den Fokus auf ein grundlegendes Problem von CDU und CSU. Und nun stellt Wolfgang Schäuble Hans-Georg Maaßen auch noch einen Persilschein aus.

Abgrenzung nach rechts außen sieht anders aus.

Schäuble: Maaßen ist Demokrat.

Taifun, Ingolstadt, Samstag, 11.09.2021, 13:35 (vor 995 Tagen) @ Ulrich

Was möchtest du mir sagen? Doro Bär hat eine Wahlempfehlung für den SPD-Kandidaten abgegeben. Wie bezieht sich dein Posting dazu?

Schäuble: Maaßen ist Demokrat.

Ulrich, Samstag, 11.09.2021, 13:44 (vor 995 Tagen) @ Taifun

Was möchtest du mir sagen? Doro Bär hat eine Wahlempfehlung für den SPD-Kandidaten abgegeben. Wie bezieht sich dein Posting dazu?

Nein, Frau Bär hat definitiv keine Wahlempfehlung für den SPD-Kandidatin abgegeben. Das war Karin Prien. Woraufhin ihr Rauswurf aus Laschets "Zukunftsteam" gefordert wurde.

Der Großteil der Spitzenpolitikerinnen und -politiker der Union schweigen entweder zum Thema Maaßen, oder sie verharmlosen dessen Ausfälle bzw. sie nehmen ihn sogar in Schutz. Es findet alles mögliche statt, nur keine klare Abgrenzung zum rechtsradikalen Lager. Tiefpunkt war die im Vorhinein eingefädelte Wahl eines FDP-Rechtsaußen gemeinsam mit der AfD zum Thüringischen Ministerpräsidenten. Und es ist kein Zufall, dass Maaßen jetzt in diesem Bundesland für die CDU antritt.

Schäuble: Maaßen ist Demokrat.

herrNick, Samstag, 11.09.2021, 13:55 (vor 995 Tagen) @ Ulrich

Was möchtest du mir sagen? Doro Bär hat eine Wahlempfehlung für den SPD-Kandidaten abgegeben. Wie bezieht sich dein Posting dazu?


Nein, Frau Bär hat definitiv keine Wahlempfehlung für den SPD-Kandidatin abgegeben. Das war Karin Prien. Woraufhin ihr Rauswurf aus Laschets "Zukunftsteam" gefordert wurde.

Der Großteil der Spitzenpolitikerinnen und -politiker der Union schweigen entweder zum Thema Maaßen, oder sie verharmlosen dessen Ausfälle bzw. sie nehmen ihn sogar in Schutz. Es findet alles mögliche statt, nur keine klare Abgrenzung zum rechtsradikalen Lager. Tiefpunkt war die im Vorhinein eingefädelte Wahl eines FDP-Rechtsaußen gemeinsam mit der AfD zum Thüringischen Ministerpräsidenten. Und es ist kein Zufall, dass Maaßen jetzt in diesem Bundesland für die CDU antritt.

Kurzes Googeln hat ergeben, dass sich Bär nur mal von Maaßens Baerbock/ACAB Tweet distanziert hat. Eine Wahlempfehlung für den SPD Kandidaten habe ich nicht gefunden.

Schäuble: Maaßen ist Demokrat.

Ulrich, Samstag, 11.09.2021, 14:07 (vor 995 Tagen) @ herrNick

Was möchtest du mir sagen? Doro Bär hat eine Wahlempfehlung für den SPD-Kandidaten abgegeben. Wie bezieht sich dein Posting dazu?


Nein, Frau Bär hat definitiv keine Wahlempfehlung für den SPD-Kandidatin abgegeben. Das war Karin Prien. Woraufhin ihr Rauswurf aus Laschets "Zukunftsteam" gefordert wurde.

Der Großteil der Spitzenpolitikerinnen und -politiker der Union schweigen entweder zum Thema Maaßen, oder sie verharmlosen dessen Ausfälle bzw. sie nehmen ihn sogar in Schutz. Es findet alles mögliche statt, nur keine klare Abgrenzung zum rechtsradikalen Lager. Tiefpunkt war die im Vorhinein eingefädelte Wahl eines FDP-Rechtsaußen gemeinsam mit der AfD zum Thüringischen Ministerpräsidenten. Und es ist kein Zufall, dass Maaßen jetzt in diesem Bundesland für die CDU antritt.


Kurzes Googeln hat ergeben, dass sich Bär nur mal von Maaßens Baerbock/ACAB Tweet distanziert hat. Eine Wahlempfehlung für den SPD Kandidaten habe ich nicht gefunden.

Die Aussage von Bär war mir nicht mehr präsent. Aber die indirekte Wahlempfehlung kam von Karin Prin. Sehr zur Empörung nicht nur von Hans-Georg Maaßen.

Schäuble: Maaßen ist Demokrat.

Taifun, Ingolstadt, Samstag, 11.09.2021, 14:22 (vor 995 Tagen) @ Ulrich

Da muss ich mich tatsächlich korrigieren. Es war Karin Prien. Sorry.

Ich habe allerdings nur Maaßen gelesen, dass er (logisch) den Rauswurf gefordert hat.

Hast du weitere Quellen?

Schäuble: Maaßen ist Demokrat.

Ulrich, Samstag, 11.09.2021, 14:30 (vor 995 Tagen) @ Taifun

Da muss ich mich tatsächlich korrigieren. Es war Karin Prien. Sorry.

Ich habe allerdings nur Maaßen gelesen, dass er (logisch) den Rauswurf gefordert hat.

Hast du weitere Quellen?

Es gab Stimmen aus dem Thüringer Umfeld von Maaßen. Stand in irgend welchen Artikeln dazu. Weiß aber nicht, ob ich sie so schnell finde. In Thüringen hatte man Angst, dass das auch anderen CDU-Kandidaten auf die Füße fallen würde.

Schäuble: Maaßen ist Demokrat.

Taifun, Ingolstadt, Samstag, 11.09.2021, 14:42 (vor 995 Tagen) @ Ulrich

Thüringer Umfeld von Maaßen ist klar. Diejenigen, welche ihn dort aufgestellt haben werden ihn auch weiter unterstützen. Ist für mich ein Kreisverband, welcher vollkommen lost ist.

Schäuble: Maaßen ist Demokrat.

Ulrich, Samstag, 11.09.2021, 14:47 (vor 995 Tagen) @ Taifun

Thüringer Umfeld von Maaßen ist klar. Diejenigen, welche ihn dort aufgestellt haben werden ihn auch weiter unterstützen. Ist für mich ein Kreisverband, welcher vollkommen lost ist.

Ich meine, es waren auch Leute aus anderen Wahlkreisen. Vermutlich aus Angst, das ganze könne "ausstrahlen". Finde es aber auf die Schnelle nicht mehr.

Schäuble: Maaßen ist Demokrat.

Taifun, Ingolstadt, Samstag, 11.09.2021, 23:30 (vor 995 Tagen) @ Ulrich

Ausstrahlen? Es gibt nur ein Maaßen der verhindert werden soll.

Echten Gegenwind aus der CDU hat Prien nicht bekommen. Sie hat bei mir viele Punkte gemacht.

Schäuble: Maaßen ist Demokrat.

Mob-Jenson, Siegen, Samstag, 11.09.2021, 10:55 (vor 995 Tagen) @ Ulrich

Was ein hanebüchener Blödsinn.

Schäuble: Maaßen ist Demokrat.

Blarry, Essen, Samstag, 11.09.2021, 10:59 (vor 995 Tagen) @ Mob-Jenson

Stimmt. Schäuble kann man auch nicht mehr ernst nehmen.

Schäuble: Maaßen ist Demokrat.

Taifun, Samstag, 11.09.2021, 09:12 (vor 996 Tagen) @ Taifun

Ich kann nur den Kopf schütteln.

Immerhin gibt es auch Politiker in der Partei wie Doro Bär, welche im entsprechenden Wahlkreis die Wahl des SPD-Kandidaten empfohlen hat.

Du verwechselst Bär (CSU) mit Katrin Prien (CDU), Bildungsministerin von Schleswig-Holstein.

Schäuble: Maaßen ist Demokrat.

Taifun, Ingolstadt, Samstag, 11.09.2021, 14:43 (vor 995 Tagen) @ haweka

Jepp. Ist leider gestern passiert.

Zwei Damen aus Laschets Zukunftsteam

Franke, Samstag, 11.09.2021, 12:45 (vor 995 Tagen) @ haweka

Ich kann nur den Kopf schütteln.

Immerhin gibt es auch Politiker in der Partei wie Doro Bär, welche im entsprechenden Wahlkreis die Wahl des SPD-Kandidaten empfohlen hat.


Du verwechselst Bär (CSU) mit Katrin Prien (CDU), Bildungsministerin von Schleswig-Holstein.


Kann man schon mal verwechseln.

Schäuble: Maaßen ist Demokrat.

Ravenga, In der Ruhr liegt die Kraft, Samstag, 11.09.2021, 08:39 (vor 996 Tagen) @ Taifun

Ich kann nur den Kopf schütteln.

Immerhin gibt es auch Politiker in der Partei wie Doro Bär, welche im entsprechenden Wahlkreis die Wahl des SPD-Kandidaten empfohlen hat.

An dieser Stelle übrigens mal Respekt an dich. Zwar sind wir politisch oft genug sehr unterschiedlicher Meinung, aber sobald es um wirklich ätzende Rechte geht, zeigst du klare Kante. Finde ich gut :)

Er ist ja sogar Christdemokrat owt.

Franke, Freitag, 10.09.2021, 23:44 (vor 996 Tagen) @ Taifun

Ich kann nur den Kopf schütteln.

Immerhin gibt es auch Politiker in der Partei wie Doro Bär, welche im entsprechenden Wahlkreis die Wahl des SPD-Kandidaten empfohlen hat.

Hab jetzt mal grob sortiert, was in Bayern Zweitstimmen haben will

Franke, Freitag, 10.09.2021, 22:55 (vor 996 Tagen) @ Reviewer

Tendenziell um so weiter runter, um so weniger Chancen auf mein eines kleines Kreuzchen.

GRÜNE
SPD

Volt
PIRATEN
Die Urbane
Die PARTEI

Die Humanisten
Gesundheitsforschung
Tierschutzpartei
V-Partei
UNABHÄNGIGE

ÖDP
FREIE WÄHLER
BP
FDP
CSU

DIE LINKE
DKP
MLPD

Bündnis C
Team Todenhöfer
LKR
dieBasis
AfD
NPD
III. Weg

Hab jetzt mal grob sortiert, was für Bayern gut

Franke, Samstag, 11.09.2021, 08:19 (vor 996 Tagen) @ Franke

Je mehr CSU-Minister es in der Regierung gibt, desto mehr Steuergeld fließt nach Bayern.

Hab jetzt mal grob sortiert, was in Bayern Zweitstimmen haben will

Frankonius, Frankfurt, Freitag, 10.09.2021, 23:09 (vor 996 Tagen) @ Franke
bearbeitet von Frankonius, Freitag, 10.09.2021, 23:13

Volt finde ich vom Ansatz her auch sympathisch wegen dem Pro-Europa. Denke aber das wird auch von den Main-Streamern, besonders den Grünen abgedeckt.

Ansonsten sieht meine Liste auch so ähnlich aus - werde aber wohl trotz starker Sympathien für die Grünen eher SPD wählen - mehr Kopf- als Bauchentscheidung.

Volt in Hessen

1890er, Samstag, 11.09.2021, 07:32 (vor 996 Tagen) @ Frankonius

Im Nachgang der Hessener Kommunalwahl gab es ein kleines Zeitfenster, in dem ich dachte, die Partei könne vielleicht auch bundesweit überraschen und von der Schwäche der anderen profitieren.

Ohne, dass ich mich jetzt inhaltlich mit ihnen beschäftigt hätte, hatten sie die mediale Präsens und der Wahlkampf war zumindest in Hessen gespickt mit geschickten Schlagwörtern.

Den Schwung konnten sie aber nicht mitnehmen, sodass es sich offenbar als Strohfeuer entpuppte.

Ich war auch vor ein paar Tagen negativ überrascht über irgendeine Position - dass ich schon nicht mehr weiß, worum es da ging, zeigt, wie sehr ich mit meiner damaligen Einschätzung wohl auf dem Holzweg war.

Volt in Hessen

Reviewer, Samstag, 11.09.2021, 08:31 (vor 996 Tagen) @ 1890er

VOLTs Grundidee einer echten EU-weiten Partei, die bei EU-Parlamentswahlen als solche antritt und nicht wie bisher nationale Parteien sich im EP als Fraktionsgemeinschaften zusammenfinden, finde ich sehr gut.
Ich unterstütze auch viele Ideen ihrer europapolitischen Vorstellungen, sogar das übergeordnete Ziel der - von der restlichen Politik ganz offiziell aber beerdigten - Vereinigten Staaten Europas. De facto ist die EU ja schon auf dem Weg der Staatenwerdung, ohne dass es vielen bewusst ist.

Trotzdem finde ich VOLT sehr enttäuschend und unwählbar.

Ausgerechnet bei einer Bundestagswahl kommt von ihnen zu ihrer Europapolitik proaktiv so gut wie nichts. Dafür muss man ihr Wahlprogramm lesen.
Das finde ich in Schulnoten ausgedrückt eine glatte 6. Eigentlich sogar noch schlechter.

Ihre Positionen zu allen anderen Themen als der Zukunft der EU sind in dieser BTW mE oft sehr FDP- oder Unions-nah. Warum sollte man dann an eine solche Partei seine Stimmen verschwenden?

Hab jetzt mal grob sortiert, was in Bayern Zweitstimmen haben will

Taifun, Ingolstadt, Freitag, 10.09.2021, 23:03 (vor 996 Tagen) @ Franke

Freie Wähler vor der CSU? Was begeistert dich an Aiwanger?

Hab jetzt mal grob sortiert, was in Bayern Zweitstimmen haben will

Franke, Freitag, 10.09.2021, 23:16 (vor 996 Tagen) @ Taifun

Freie Wähler vor der CSU? Was begeistert dich an Aiwanger?


Er ist nicht in der CSU. ;-)

Hab jetzt mal grob sortiert, was in Bayern Zweitstimmen haben will

Ulrich, Samstag, 11.09.2021, 09:17 (vor 996 Tagen) @ Franke

Freie Wähler vor der CSU? Was begeistert dich an Aiwanger?

Er ist nicht in der CSU. ;-)

Aiwanger ist ein radikaler Impfgegner, der sich als "Impfskeptiker" tarnt. Dass die Impfquote in Bayern unter dem Bundesdurchschnitt liegt, ist auch auf ihn zurückzuführen. Das könnte sich im Winter heftig rächen.

Hab jetzt mal grob sortiert, was in Bayern Zweitstimmen haben will

Taifun, Ingolstadt, Freitag, 10.09.2021, 23:19 (vor 996 Tagen) @ Franke

Mh. Das sind die AfD-ler auch nicht.

Aiwanger ist Impfgegner und hat im Bereich Corona mehrfach gezeigt, dass ihn nur die Wirtschaft interessiert.

Aber gut, du wirst ihn kaum wählen.

Hab jetzt mal grob sortiert, was in Bayern Zweitstimmen haben will

Franke, Samstag, 11.09.2021, 12:49 (vor 995 Tagen) @ Taifun

Mh. Das sind die AfD-ler auch nicht.


An dieser Stelle gilt: Die CSU-ler sind immerhin nicht in der AfD.

Scholz lässt Akten sperren, die ihm gefährlich werden können

Reviewer, Freitag, 10.09.2021, 19:40 (vor 996 Tagen) @ Reviewer

Scholz lässt Akten sperren, die ihm gefährlich werden können

Lutz09, Tor zum Sauerland, Samstag, 11.09.2021, 14:26 (vor 995 Tagen) @ Jurist81

Von allen Kandidaten, die zur Wahl stehen, hat Scholz am meisten Dreck am Stecken. In Relation dazu sind die Aufreger und Possen bei Baerbock und Laschet Micky Maus.

Zu den Hintergründen

Ulrich, Samstag, 11.09.2021, 09:05 (vor 996 Tagen) @ Jurist81

Es geht um die Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen oder auf englisch Financial Intelligence Unit (FIU). Die FIU sammelt und analysiert als Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen Verdachtsmeldungen nach dem Geldwäschegesetz. Sie war bis zum Sommer 2017 beim BKA angesiedelt und unterstand dem Innenministerium. Kurz vor den damaligen Bundestagswahlen ist sie dann trotz massiver Warnungen von Fachleuten vom damaligen Finanzminister Wolfgang Schäuble zum dem Finanzministerium unterstehenden Zoll geholt. Damit hat man sich eine ganze Reihe von Problemen eingehandelt, u.a. hatte die FIU als Polizeibehörde Zugriff auf Daten z.B. zu Ermittlungsverfahren, die der Zoll nicht hat.

Nach dem "Umzug" war die FIU zunächst nicht mehr funktionsfähig, die Zahl der Verdachtsmeldungen ging auf einen Bruchteil der Zahlen vor dem Sommer 2017 zurück. Die Staatsanwaltschaft Osnabrück ermittelt seit Anfang 2020 wegen einer verdächtigen Zahlung über mehr als eine Million Euro nach Afrika aus dem Jahr 2018, bei der eine Bank einen möglichen Bezug zu Waffen- und Drogenhandel sowie Terrorismusfinanzierung sah. Diese Meldung wurde von der FIU zwar angenommen, aber nicht an die Strafverfolgungsbehörden weitergeleitet. Deshalb konnte die Überweisung des Geldes nicht gestoppt werden. Mittlerweile ist die Personalstärke dort deutlich erhöht worden. Anfang 2018 gab es 165 Stellen, mittlerweile sind es gut 450, in Zukunft sollen es 700 Mitarbeiter werden.

Bereits im Sommer 2020 wurde die FIU durchsucht, die Ermittlungen richteten sich alleine gegen diese Behörde. Mit dem Finanzministerium hatte die Osnabrücker Staatsanwaltschaft keinen Kontakt aufgenommen, mit dem Justizministerium gab es wohl einmal telefonischen Kontakt. Schriftliche Auskunftsersuchen gab es nicht.

Am 10.08.2021 erwirkte die Staatsanwaltschaft Osnabrück beim dortigen Amtsgericht einen Durchsuchungsbeschluss. Laut diesem Beschluss diene die Durchsuchung "der Identifizierung der beteiligten Mitarbeiter der FIU sowie der Aufklärung der Motivationslage für das Absehen von der vorgeschriebenen Übermittlung von Verdachtsmeldungen an die zuständigen Strafverfolgungsbehörden". In der Presseerklärung der Osnabrücker Staatsanwaltschaft hieß es dann aber die Durchsuchungen sollten "den Straftatverdacht und insbesondere individuelle Verantwortlichkeiten weiter aufzuklären". Es solle "unter anderem untersucht werden, ob und gegebenenfalls inwieweit die Leitung sowie Verantwortliche der Ministerien sowie vorgesetzte Dienststellen in Entscheidungen der FIU eingebunden waren". Ein klarer Widerspruch zum Inhalt des zuvor erwirkten Durchsuchungsbeschlusses.

Das Verhalten der Osnabrücker Staatsanwaltschaft ist zumindest extrem ungewöhnlich. Die Durchsuchung bei der ICU in Köln hat bereits Mitte letzten Jahres stattgefunden, die Ermittlungen richteten sich ausschließlich gegen diese Behörde. Das geht auch aus dem Text des jetzt für die Durchsuchungen in Berlin erwirkten Durchsuchungsbeschlusses hervor. Also hätte man problemlos Auskunftsersuchen an die jetzt durchsuchten Bundesministerien stellen können. Dies ist der allgemein übliche Weg. Statt dessen durchsucht man und schiebt dann eine Presseerklärung nach die den Eindruck erweckt, die Ermittlungen würden sich auch gegen Personen innerhalb der Ministerien richten. Der Termin der Durchsuchungen scheint bewusst gewählt. Zweieinhalb Wochen vor der Bundestagswahl. Genau der richtige Zeitpunkt, um Schlagzeilen zu produzieren und ggf. die Wahlentscheidung zu beeinflussen. Aber zu kurz vor der Wahl um aufzuklären, was an den Vorwürfen dran ist.

Zuständig in Osnabrück ist der Leitende Oberstaatsanwalt Bernard Südbeck. Der Mann ist ein in der Region bekannter CDU-Funktionär, er war u.a. Ratsmitglied und Chef der CDU in Cloppenburg sowie Büroleiter des damaligen CDU-Kultusministers Bernd Busemann. Auch die von der CDU gestellte niedersächsische CDU-Justizministerin Barbara Havliza, war zuvor lange Vorsitzende Richterin am Landgericht in Osnabrück.

Alles spricht dafür, das hier zweieinhalb Wochen vor der Bundestagswahl künstlich ein Skandal konstruiert werden sollte. Anfang 2020 begannen die Ermittlungen gegen die ICU, im Sommer 2020 durchsuchte man in Köln. Und erst jetzt, über ein Jahr später klingelt man in Berlin beim Finanzministerium an. Übrigens auch noch an der falschen Tür in der Wilhelmstraße. Die Zollabteilung sitzt in der Charlottenstraße in der Nähe des Gendarmenmarkts. Aber eventuell war das ja auch kein Irrtum, ein "Besuch" direkt am Amtssitz des Ministers ist medienwirksamer.

Ist das ein Ablenkungsversuch?

Ulrich, Samstag, 11.09.2021, 10:38 (vor 995 Tagen) @ Ulrich

Die Akten aus dem Untersuchungsausschuss, die Scholz sperren lassen, haben nichts mit seinem Vollversagen bei der FIU zu tun, wo er erst, viel zu zögerlich und absolut unzulänglich handelte, nachdem der Bundesrechnungshof sich beschwerte.

Nein, in dem Cum-Ex-Skandal geht es darum, dass die Stadt Hamburg offensichtliche Steuerforderungen in Höhe von 47 Mio EUR gegen die Warburg Bank verjähren ließ, nachdem der Gesellschafter der Bank Herrn Scholz als Oberbürgermeister Hamburgs anschrieb, heulte, dass seine Bank gefährdet sei, wenn man jetzt auch noch Steuern zahlen müsste -Strenggenommen zu Unrecht eingenommene Steuererstattungen zurückzahlen müsste- und Herr Scholz dann die grandiose Idee hatte, dass dieser Gesellschafter das Schreiben doch an den Finanzsenator senden sollte.

Und keine Angst, Ulrich, FIU, Cum-Ex, WireCard, das wird nicht das einzige sein, mit dem Scholz sich in den zwei kommenden Wochen beschäftigen wird.

Gerade an dem heutigen Tag wird man sich sicherlich noch gut daran erinnern, dass die Attentäter von 9/11 unbehelligt in Hamburg lebten. Wie hieß der Innensenator Hamburgs damals? War das zufälligerweise die gleiche Person, die als Oberbürgermeister die Stadt nicht davor bewahren konnte von linken Chaoten in Schutt und Asche legen zu lassen?

Die Medien haben jetzt ein halbes Jahr lang das Lied vom seriösen Herrn Scholz, der auf Grund seiner Partei keine Chance hat, Kanzler zu werden, gesungen. Jetzt, da es ans Eingemachte geht, verliert Scholz den Außenseiterschutz, der ihn an die Spitze der Umfragen gebracht hat. Mal schauen, wie sich das entwickelt und an Dich persönlich:

Viel Erfolg beim Versuch die ganzen offenen Löcher zu stopfen. Nicht, dass das Scholzboot auf den letzten Metern so sinkt wie der Schulzzug entgleiste :)

Ist das ein Ablenkungsversuch?

herrNick, Samstag, 11.09.2021, 12:50 (vor 995 Tagen) @ Jurist81

Die Akten aus dem Untersuchungsausschuss, die Scholz sperren lassen, haben nichts mit seinem Vollversagen bei der FIU zu tun, wo er erst, viel zu zögerlich und absolut unzulänglich handelte, nachdem der Bundesrechnungshof sich beschwerte.

Nein, in dem Cum-Ex-Skandal geht es darum, dass die Stadt Hamburg offensichtliche Steuerforderungen in Höhe von 47 Mio EUR gegen die Warburg Bank verjähren ließ, nachdem der Gesellschafter der Bank Herrn Scholz als Oberbürgermeister Hamburgs anschrieb, heulte, dass seine Bank gefährdet sei, wenn man jetzt auch noch Steuern zahlen müsste -Strenggenommen zu Unrecht eingenommene Steuererstattungen zurückzahlen müsste- und Herr Scholz dann die grandiose Idee hatte, dass dieser Gesellschafter das Schreiben doch an den Finanzsenator senden sollte.

Und keine Angst, Ulrich, FIU, Cum-Ex, WireCard, das wird nicht das einzige sein, mit dem Scholz sich in den zwei kommenden Wochen beschäftigen wird.

Gerade an dem heutigen Tag wird man sich sicherlich noch gut daran erinnern, dass die Attentäter von 9/11 unbehelligt in Hamburg lebten. Wie hieß der Innensenator Hamburgs damals? War das zufälligerweise die gleiche Person, die als Oberbürgermeister die Stadt nicht davor bewahren konnte von linken Chaoten in Schutt und Asche legen zu lassen?

Die Medien haben jetzt ein halbes Jahr lang das Lied vom seriösen Herrn Scholz, der auf Grund seiner Partei keine Chance hat, Kanzler zu werden, gesungen. Jetzt, da es ans Eingemachte geht, verliert Scholz den Außenseiterschutz, der ihn an die Spitze der Umfragen gebracht hat. Mal schauen, wie sich das entwickelt und an Dich persönlich:

Viel Erfolg beim Versuch die ganzen offenen Löcher zu stopfen. Nicht, dass das Scholzboot auf den letzten Metern so sinkt wie der Schulzzug entgleiste :)

Ich denke Scholz hat genug echte Angriffspunkte, warum man jetzt etwas wie 9/11 dazu dichten muss, ist mir ein Rätsel.

Ist das ein Ablenkungsversuch?

Taifun, Ingolstadt, Samstag, 11.09.2021, 12:57 (vor 995 Tagen) @ herrNick

Ist Wahlkampf. Man sucht im Dreck. Alle Seiten.

Ist das ein Ablenkungsversuch?

herrNick, Samstag, 11.09.2021, 13:37 (vor 995 Tagen) @ Taifun

Ist Wahlkampf. Man sucht im Dreck. Alle Seiten.

Also dass die Wähler da auf einem derart niedrigen Niveau mitgehen habe ich die Jahrzehnte davor nicht so empfunden. Es gibt aus Lebenssituation und Prioritäten heraus gute Gründe bestimmt Parteien zu wählen. Aber dass man deshalb „der Armin hat nen Knopf im Ohr!“, „der Olaf trägt eine Mitschuld an 9/11“, „die Annalena war keine Mitglied bei $irgendwas“ zum Skandal hochreden muss, nur weil man selbst eine andere Parteipräferenz hat, verwirrt mich dann doch. Keine der 5 Parteien, die Chancen haben in der nächsten Regierung zu sitzen, wird das Land in Schutt und Asche zurücklassen. Und keine Partei wird eine Zauberformel finden, um alles ganz einfach besser zu gestalten.

Ist das ein Ablenkungsversuch?

Taifun, Ingolstadt, Samstag, 11.09.2021, 14:25 (vor 995 Tagen) @ herrNick

Keine Ahnung. Ich werde würfeln. Für einige Parteien ist auf dem Würfel kein Platz.

Wirklich tiefgreifende Konzepte lese ich nirgends. Sehr erbärmlich.

Ist das ein Ablenkungsversuch?

Ulrich, Samstag, 11.09.2021, 12:21 (vor 995 Tagen) @ Jurist81

Gerade an dem heutigen Tag wird man sich sicherlich noch gut daran erinnern, dass die Attentäter von 9/11 unbehelligt in Hamburg lebten. Wie hieß der Innensenator Hamburgs damals? War das zufälligerweise die gleiche Person, die als Oberbürgermeister die Stadt nicht davor bewahren konnte von linken Chaoten in Schutt und Asche legen zu lassen?

Sprechen wir es doch einfach aus, Olaf Scholz ist ein Reptiloid.

Ist das ein Ablenkungsversuch?

Rupo, Ruhrpott, Samstag, 11.09.2021, 11:40 (vor 995 Tagen) @ Jurist81

Wow, echt jetzt?

1. G20 in Schutt und Asche?
Ich habe einen Polizei Einsatz gesehen, Stichwort Leberwurst, der völlig aus dem Ruder lief.

2. CumEx
Ja, versagen aller in Sachen Steuern beteiligt.

3. Wirecard
Betrug unter Mithilfe der WP Gesellschaft (kriegt man die eigentlich nicht dran?)

4. 9/11
echt?

fehlt nur noch der Abstieg vom HSV...

was man Scholz 'vorwerfen' kann und was bedenklich ist, sind seine Erinnerungslücken.

Aber die hatte Bimbes und schwarze Kassen Kohl auch...

Ist das ein Ablenkungsversuch?

Rupo, Samstag, 11.09.2021, 11:49 (vor 995 Tagen) @ Rupo

Wow, echt jetzt?

1. G20 in Schutt und Asche?
Ich habe einen Polizei Einsatz gesehen, Stichwort Leberwurst, der völlig aus dem Ruder lief.

Diese Bilder sehen für mich nicht danach aus, dass hier die Polizei Probleme bereitet:

https://www.google.de/search?q=g20+hamburg&client=safari&hl=de-de&prmd=nvix&sxsrf=AOaemvIpJcujN0P2hIN2c_WYQd_Pby6kTQ:1631353268483&source...

2. CumEx
Ja, versagen aller in Sachen Steuern beteiligt.

CumEx an sich war kein Versagen, sondern einfach eine Straftat, das kann man nicht ausschließen. Das Problem ist, dass Scholz Regierung eine Rückforderung zur Unrecht geleisteter, unberechtigter Steuererstattungsanspruch hat verjähren lassen unter höchst dubiosen Umständen und ohne jeglichen Rechtfertigungsgrund. Um den Sachverhalt leichter darzustellen: Die Bank betrügt das Land Hamburg, die Zahlen an die Bank 47 Mio EUR. Die Bank weiß, dass sie das zurückzahlen muss und schreibt Scholz an, dass es ja doch irgendwie doof ist, wenn man das Geld zurückgeben muss. Was macht Scholz? Er antwortet:ja, das ist doof. Sag das mal dem Tschentschner, der ist dafür zuständig.

3. Wirecard
Betrug unter Mithilfe der WP Gesellschaft (kriegt man die eigentlich nicht dran?)

Betrug auf Grund unzureichender Überprüfung durch die Behörde, die dafür zuständig ist und die Scholz untersteht.

4. 9/11
echt?

Wo lebte Mohammed Atta? Wurde er beobachtet, überprüft, bewacht? Nein? Wer wäre dafür zuständig gewesen? Das Innenministerium Hamburgs?

fehlt nur noch der Abstieg vom HSV...

:rolleyes:

was man Scholz 'vorwerfen' kann und was bedenklich ist, sind seine Erinnerungslücken.

Wer nichts zu verbergen hat, erklärt sich.

Aber die hatte Bimbes und schwarze Kassen Kohl auch...

Ja, steht Kohl zur Wahl?

Ist das ein Ablenkungsversuch?

Garum, Bornum am Harz, Samstag, 11.09.2021, 12:15 (vor 995 Tagen) @ Jurist81

Wow, echt jetzt?

1. G20 in Schutt und Asche?
Ich habe einen Polizei Einsatz gesehen, Stichwort Leberwurst, der völlig aus dem Ruder lief.


Diese Bilder sehen für mich nicht danach aus, dass hier die Polizei Probleme bereitet:

https://www.google.de/search?q=g20+hamburg&client=safari&hl=de-de&prmd=nvix&sxsrf=AOaemvIpJcujN0P2hIN2c_WYQd_Pby6kTQ:1631353268483&source...

2. CumEx
Ja, versagen aller in Sachen Steuern beteiligt.


CumEx an sich war kein Versagen, sondern einfach eine Straftat, das kann man nicht ausschließen. Das Problem ist, dass Scholz Regierung eine Rückforderung zur Unrecht geleisteter, unberechtigter Steuererstattungsanspruch hat verjähren lassen unter höchst dubiosen Umständen und ohne jeglichen Rechtfertigungsgrund. Um den Sachverhalt leichter darzustellen: Die Bank betrügt das Land Hamburg, die Zahlen an die Bank 47 Mio EUR. Die Bank weiß, dass sie das zurückzahlen muss und schreibt Scholz an, dass es ja doch irgendwie doof ist, wenn man das Geld zurückgeben muss. Was macht Scholz? Er antwortet:ja, das ist doof. Sag das mal dem Tschentschner, der ist dafür zuständig.

3. Wirecard
Betrug unter Mithilfe der WP Gesellschaft (kriegt man die eigentlich nicht dran?)


Betrug auf Grund unzureichender Überprüfung durch die Behörde, die dafür zuständig ist und die Scholz untersteht.

4. 9/11
echt?


Wo lebte Mohammed Atta? Wurde er beobachtet, überprüft, bewacht? Nein? Wer wäre dafür zuständig gewesen? Das Innenministerium Hamburgs?

fehlt nur noch der Abstieg vom HSV...


:rolleyes:

was man Scholz 'vorwerfen' kann und was bedenklich ist, sind seine Erinnerungslücken.


Wer nichts zu verbergen hat, erklärt sich.

Aber die hatte Bimbes und schwarze Kassen Kohl auch...

Ja, steht Kohl zur Wahl?

Du weißt schon das Scholz nur 6 Monate Innenminister war.

Ist das ein Ablenkungsversuch?

guy_incognito, Rhein-Neckar, Samstag, 11.09.2021, 12:05 (vor 995 Tagen) @ Jurist81

Komischerweise packen deine Union und du immer dann richtig tief in die asoziale Kiste, wenn das Wasser bis zum Hals steht.

Scholz Aussagen zu den Gesprächen mit dem Wartburg Gesellschafter und die zugehörigen Gedächtnislücken werfen Fragen auf. Fragen, die selbst ein Untersuchungsausschuss nicht zu seinen Ungunsten hat klären können.

Wirecard und FIU sind ziemlich erbärmliche Nebelkerzen, die Verstrickungen der Union werden mal komplett unter den Tisch fallen gelassen. Scholz Fehlleistungen können noch nicht mal irgendwie beziffert werden. Aber Hauptsache mal die Stammtischparolen raushauen.

Und nun noch 9/11 und Attar. Wow! Dass Scholz ihn in seinen 6 Monaten Amtszeit nicht persönlich festgenommen hat!

Ist das ein Ablenkungsversuch?

guy_incognito, Samstag, 11.09.2021, 12:22 (vor 995 Tagen) @ guy_incognito

Ja, die CDU ist die böse, nicht die SPD, die dieses Jahr negative Campaining betreibt wohlwissend, dass man einen Kandidaten hat, der einige großen Leichen im Keller hat. Vielleicht ist das ja auch gerade die Flucht nach vorne gewesen: lass uns über Baerbocks Lebenslauf und Laschets Lachen reden, dann interessiert sich niemand für Warburg.

Deine Wertung zur FIU mal dahingestellt- wenn selbst der Spiegel jetzt anfängt, da von Scholz Versagen zu schreiben, dann weißt Du, dass das keine Nebelkerze ist, wie Genosse Ulle uns hier Weiß machen will.

Dass der Untersuchungsausschuss angeblich kein Unrecht Scholz aufdecken konnte, dürften die Vertreter der Opposition, die nun die Akten veröffentlichen wollen, anders sehen. Und genau diese Veröffentlichung will Scholz verhindern oder bis nach die Bundestagswahl hinauszögern. Sieht Scholz es vielleicht doch auch so, dass der Untersuchungsausschuss nicht zu seiner Entlastung taugte.

Ist das ein Ablenkungsversuch?

Garum, Bornum am Harz, Samstag, 11.09.2021, 12:18 (vor 995 Tagen) @ guy_incognito

Komischerweise packen deine Union und du immer dann richtig tief in die asoziale Kiste, wenn das Wasser bis zum Hals steht.

Scholz Aussagen zu den Gesprächen mit dem Wartburg Gesellschafter und die zugehörigen Gedächtnislücken werfen Fragen auf. Fragen, die selbst ein Untersuchungsausschuss nicht zu seinen Ungunsten hat klären können.

Wirecard und FIU sind ziemlich erbärmliche Nebelkerzen, die Verstrickungen der Union werden mal komplett unter den Tisch fallen gelassen. Scholz Fehlleistungen können noch nicht mal irgendwie beziffert werden. Aber Hauptsache mal die Stammtischparolen raushauen.

Und nun noch 9/11 und Attar. Wow! Dass Scholz ihn in seinen 6 Monaten Amtszeit nicht persönlich festgenommen hat!

Das hätte er gar nicht gekonnt weil Atta zu dem Zeitpunkt gar nicht mehr in Deutschland war.

Ist das ein Ablenkungsversuch?

Rupo, Ruhrpott, Samstag, 11.09.2021, 11:53 (vor 995 Tagen) @ Jurist81

1. G20 bleibe ich dabei
https://www.deutschlandfunkkultur.de/polizeigewalt-beim-hamburger-g20-gipfel-fehlende-beweise.1001.de.html?dram:article_id=480054
2. CumEx
denke sehen wir fast ähnlich, vom Sachverhalt.
Das Scholz sich nicht erinnern kann ist eigentlich noch 'schlimmer', als das Er sich nicht erinnern will.
3. Wirecard
Bafin hat versagt, ja
4. 9/11
was ist mit der Inlands Terror Abwehr des Bund?
das Scholz zu unterstellen ist mehr als billig.
5. Nein haste Recht, Kohl steht nicht zur Wahl aber das System CDU/CSU

Immer diese Dreckschleuderei

Zoon, Samstag, 11.09.2021, 11:04 (vor 995 Tagen) @ Jurist81

Ok. Schulz soll schuld an 9/11 sein und Hamburg soll in seiner Amtszeit in Schutt und Asche gelegen haben. Die Internet-Rechts-Bubble scheint tatsächlich Panik zu haben.

Netter Versuch

Zoon, Samstag, 11.09.2021, 11:31 (vor 995 Tagen) @ Zoon

Klar, Überspitzungen helfen jetzt, um von dem ganzen schwarzen Flecken auf der vermeintlich weißen Weste abzulenken.

Jeder einzelne Sachverhalt für sich, ist besorgniserregend, aber vielleicht (bei Cum-Ex steht das Urteil noch aus) kein Ausschlusskriterium für das Kanzleramt. In der Gesamtschau sehe ich aber einen Menschen, den die Skandale folgen, weil er seinen jeweiligen Laden nicht im Griff hat. Kurzum, vielleicht ist Scholz integer, kanzlerfähig ist er aber nicht. Ganz schön peinliche Auflistung an Misserfolgen für einen Menschen, der damit wirbt, viel Erfahrung zu haben.


Das ist ja so, als würde der S04 sich für die Meisterschaft bewerben und auf seine große Erfahrung abstellen.

Zu den Hintergründen

CrimsonGhost, Samstag, 11.09.2021, 09:36 (vor 996 Tagen) @ Ulrich

Gibt es dazu Quellen, Ulrich?

Zu den Hintergründen

Ulrich, Samstag, 11.09.2021, 09:57 (vor 996 Tagen) @ CrimsonGhost

Gibt es dazu Quellen, Ulrich?

Einfach googeln. Hatte einiges nachgeschlagen. U.a. Böhmermann, https://twitter.com/janboehm/status/1435979371324526594 u.a. https://www.tagesschau.de/inland/bundesfinanzministerium-durchsuchung-101.html, https://www.spiegel.de/panorama/justiz/staatsanwaltschaft-osnabrueck-verteidigt-razzia-in-berliner-ministerien-a-67259429-1c80-48d6-a53a-b4fc35e4865f, aber auch einiges andere. Eine der Quellen ist leider beim Spiegel hinter der Paywall: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/durchsuchung-im-finanzministerium-spd-wittert-politische-intrige-gegen-olaf-scholz-a-21473c88-295b-413e-97ec-f97e1...

Die CDU Niedersachsen ist in Teilen hoch problematisch. Ich erinnere da nur über den Skandal um die Abwerbung einer Landtagsabgeordneten der Grünen, Elke Twesten. Das ganze führte dann zu Neuwahlen und brachte die CDU zurück in die Landesregierung. Anders als dort erwartet allerdings nur als Juniorpartner.

Zu den Hintergründen

Thomas, Dortmund, Samstag, 11.09.2021, 09:42 (vor 996 Tagen) @ CrimsonGhost

Gibt es dazu Quellen, Ulrich?

Die Zitate stammen aus einem frischen Spiegel+-Artikel. DPA hatte gestern was mit Hinweisen auf Geschmäckle
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/geldwaesche-ermittlungen-spd-ministerien-100.html

Scholz plötzlich in der Defensive

Schaumkrone, Celle, Freitag, 10.09.2021, 23:06 (vor 996 Tagen) @ Jurist81

https://www.tagesschau.de/inland/btw21/scholz-cum-ex-fiu-101.html

Logisch, dass Söder da den Finger in die Wunde drückt :-)
Der hat keinen „Bock“ auf Opposition
Oh Mann hoffwntlich ist bald Wahlsonntag!

Scholz lässt Akten sperren… Lug und Trug überall

Schaumkrone, Celle, Freitag, 10.09.2021, 22:56 (vor 996 Tagen) @ Jurist81

Diese angeblichen Erinnerungslücken sind der Hammer bei ihm. Aber das überrascht auch nicht mehr gross- gibt es Spitzenpolitiker ohne Seilschaften, Lügen, Verdunkelungen, Dreck am Stecken?

Scholz lässt Akten sperren… Lug und Trug überall

Blarry, Essen, Freitag, 10.09.2021, 23:28 (vor 996 Tagen) @ Schaumkrone

Scholz ist Jurist. Hast Du etwas anderes erwartet?

Scholz lässt Akten sperren, die ihm gefährlich werden können

FourrierTrans, Dortmund, Freitag, 10.09.2021, 22:21 (vor 996 Tagen) @ Jurist81

https://www.wiwo.de/politik/deutschland/cum-ex-steuerskandal-scholz-laesst-akten-sperren-die-ihm-gefaehrlich-werden-koennen/27599046.html?share=fb

Gehört doch zum guten Ton in Deutschland dazu, dass man als Spitzenpolitiker seine Spuren nach der Sauerei verwischt. Das dürfte nun wirklich niemanden mehr vom Hocker hauen. Die Zeiten, in denen Deutsche sich über die Korruption der Südeuropäer lustig machen durften, sind schon schon 3-4 Jahrzehnte her.

Scholz lässt Akten sperren, die ihm gefährlich werden können

herrNick, Freitag, 10.09.2021, 20:32 (vor 996 Tagen) @ Jurist81

Ist das billig

Kutte92, Münster, Freitag, 10.09.2021, 19:51 (vor 996 Tagen) @ Jurist81

https://www.wiwo.de/politik/deutschland/cum-ex-steuerskandal-scholz-laesst-akten-sperren-die-ihm-gefaehrlich-werden-koennen/27599046.html?share=fb

Hast du dich hier nicht neulich über billigen Wahlkampf beschwert?

Ist ja irgendwie auch niedlich. Da wird jetzt verzweifelt noch irgendwie im Dreck gewühlt. Viel Glück, das nutzt euch jetzt auch nix mehr.

Der letzte Skandal entscheidet

Klopfer ⌂, Dortmund, Samstag, 11.09.2021, 00:23 (vor 996 Tagen) @ Kutte92

Ist ja irgendwie auch niedlich. Da wird jetzt verzweifelt noch irgendwie im Dreck gewühlt. Viel Glück, das nutzt euch jetzt auch nix mehr.

Ich wäre da vorsichtig.
Da steckt soviel Zündstoff drin, dass man sich echt wundert, weshalb die Lunte (noch) kalt bleibt.
Ich gehe mal davon aus, dass die investigativen Medien die Scholz-Akte entweder eine Woche vor der Wahl aus dem bis dahin gut verschlossenen Schreibtisch holen oder kurz nach der Wahl (was noch gemeiner wäre).

Für jede Wahl gilt: der letzte Skandal entscheidet

SGG
Klopfer

Der letzte Skandal entscheidet

Ulrich, Samstag, 11.09.2021, 09:24 (vor 996 Tagen) @ Klopfer

Fall aus dem Jahr 2018, kurz nachdem die FIU von Schäuble vom BKA zum Zoll verschoben wurde. Ermittlungen seit Anfang 2020. Durchsuchung bei der FIU im Sommer 2020. Keine Ermittlungen gegen Verdächtige im Finanz- oder Justizministerium. Keinerlei Kontakte von Seiten der Staatsanwaltschaft zum Finanzministerium. Nur ein Telefonat mit dem Justizministerium. Der übliche Weg wären Auskunftsersuchen an die beiden Ministerien gewesen. Statt dessen erwirkt man beim Amtsgericht Osnabrück Durchsuchungsbeschlüsse, die man zweieinhalb Wochen vor der Bundestagswahl medienwirksam vollstreckt. Und zu guter Letzt ist der Leitende Oberstaatsanwalt ein bekannter CDU-Mann. Wenn das nicht stinkt .....

Cum-Ex triggert nicht

Thomas, Dortmund, Samstag, 11.09.2021, 08:50 (vor 996 Tagen) @ Klopfer

Da steckt soviel Zündstoff drin, dass man sich echt wundert, weshalb die Lunte (noch) kalt bleibt.

Für jede Wahl gilt: der letzte Skandal entscheidet

Das ist kein lachender Laschet aus der Partei von Vollpfeifen Scheuer und Spahn oder eine wahrheitsflexible Baerbock einer Partei, die die Currywurst verbieten will (*)
Das sind nur Zahlen, die sind nicht spannend. Ausserdem haben viele schon den roten Brief eingeworfen.

(*)veranschaulichende Übertreibung

Ist das billig

Kutte92, Freitag, 10.09.2021, 20:09 (vor 996 Tagen) @ Kutte92

Lustig! Wenn Laschet lacht, ist das Wahlkampf. Wenn Scholz im Ausschuss lügt und danach Akten versiegeln lässt, ist das billig…

Aber sei es drum: Ich habe schon verstanden, dass Union und FDP für Dich nicht in Frage kommen. Stell Dir mal die Frage, was Du tun müsstest, damit das die richtigen Parteien für Dich wären und ob Dein Leben dann nicht besser wäre als jetzt mit der Hoffnung, dass der Staat auf Grund politischer Vorgaben Dein Leben verändert.

Ist das billig

majae, Muc, Samstag, 11.09.2021, 16:42 (vor 995 Tagen) @ Jurist81

Stell Dir mal die Frage, was Du tun müsstest, damit das die richtigen Parteien für Dich wären

Mein Geburtsjahr auf spätestens 1970 legen und reich erben. Easy.

Ist das widerlich

Juper, Berlin, Freitag, 10.09.2021, 23:01 (vor 996 Tagen) @ Jurist81

Ist das widerlich

Ist das billig

Komanda, Freitag, 10.09.2021, 21:38 (vor 996 Tagen) @ Jurist81
bearbeitet von Komanda, Freitag, 10.09.2021, 21:41

Interessant, was würdest du denn bspw einer Pflegekraft empfehlen, die trotz aller Umstände ihren Beruf liebt und weiter ausführen will, aber deren Gehalt gemessen an der Arbeit ganz schön mickrig ist?

Ist das billig

markus, Freitag, 10.09.2021, 22:30 (vor 996 Tagen) @ Komanda

Interessant, was würdest du denn bspw einer Pflegekraft empfehlen, die trotz aller Umstände ihren Beruf liebt und weiter ausführen will, aber deren Gehalt gemessen an der Arbeit ganz schön mickrig ist?

Auch Pflegekräfte haben das Recht, in Verdi einzutreten und im Fall der Fälle notfalls auch mittels Arbeitskampfmaßnahmen einen Tarifvertrag mit besserer Bezahlung zu erzwingen. Wie weit man dann geht, hängt davon ab, inwieweit die Gegenseite zu Zugeständnissen bereit ist. In der Branche wird sich kein Arbeitgeber einen längeren Streik erlauben können. Man wird ihn wohl recht zügig in die Knie zwingen.

Gerade dafür gibt es ein sehr starkes Tarifvertragsgesetz und die vom Grundgesetz geschützte Tarifautonomie.

Ist das billig

[Ar]3d74s2, Ort, Freitag, 10.09.2021, 22:27 (vor 996 Tagen) @ Komanda

Pflegekräfte verdienen schlecht? Wer hat dir das den erzählt?

Was verdient eine Pflegekraft den? Natürlich sprechen wir von qualifizierten Fachkräften.

Wenn du die Zahl gefunden hast, die dich mit Sicherheit überraschen wird. Was sollen sie deiner Meinung nach den verdienen?

Herrlich sage nur :)

Ist das billig

Komanda, Freitag, 10.09.2021, 21:49 (vor 996 Tagen) @ Komanda

Das, was ich jedem Menschen empfehlen würde:

Hinsetzen, gucken, was einem wichtig ist. Prüfen, was man davon hat und was man vermisst. Dann gucken, was man tun muss, um das zu bekommen, was man vermisst. Abwägen, ob man bereit ist, auf das zu verzichten, was man jetzt hat und dann loslegen und Vollgas geben.


Was ich machen würde als Pflegekraft? Kommt drauf an, was ich will. Mehr Geld? Mehr Renommée, mehr Einfluss, mehr Freizeit? Je nachdem, kommen ganz unterschiedliche Wege bei heraus.

Selbstständig als mobiler Pflegedienst, Weiterbildung zur Fachschwester, Wechsel in die Verwaltung, Wechsel in ein Unternehmen. Es gibt so viele Optionen. Aber die meisten erzählen den ganzen Tag davon, was sie gerne hätten und kümmern sich nicht darum, das zu bekommen oder warten darauf, dass es ihnen zufällt. Kann man machen, aber dann sollte man wenigstens den Anstand haben und den Grund für den vermeintlichen Misserfolg bei sich und nicht bei anderen suchen. Ist zwar nicht so beruhigend wie die Opferrolle, hilft einem aber weiter zu kommen.

Und wenn Du Dir jetzt denkst: Was ist der arrogant, dass er denkt, dass man sein Schicksal selbst in der Hand hat: jeder, den ich kenne, er erfolgreich ist, hat zwei Dinge gemeinsam: das Schicksal selbst in die Hand genommen und dann nicht aufgegeben, als es Rückschläge gab.

Klassenkampf

CrimsonGhost, Samstag, 11.09.2021, 09:58 (vor 996 Tagen) @ Jurist81

Das, was ich jedem Menschen empfehlen würde:

Hinsetzen, gucken, was einem wichtig ist. Prüfen, was man davon hat und was man vermisst. Dann gucken, was man tun muss, um das zu bekommen, was man vermisst. Abwägen, ob man bereit ist, auf das zu verzichten, was man jetzt hat und dann loslegen und Vollgas geben.


Was ich machen würde als Pflegekraft? Kommt drauf an, was ich will. Mehr Geld? Mehr Renommée, mehr Einfluss, mehr Freizeit? Je nachdem, kommen ganz unterschiedliche Wege bei heraus.

Selbstständig als mobiler Pflegedienst, Weiterbildung zur Fachschwester, Wechsel in die Verwaltung, Wechsel in ein Unternehmen. Es gibt so viele Optionen. Aber die meisten erzählen den ganzen Tag davon, was sie gerne hätten und kümmern sich nicht darum, das zu bekommen oder warten darauf, dass es ihnen zufällt. Kann man machen, aber dann sollte man wenigstens den Anstand haben und den Grund für den vermeintlichen Misserfolg bei sich und nicht bei anderen suchen. Ist zwar nicht so beruhigend wie die Opferrolle, hilft einem aber weiter zu kommen.

Und wenn Du Dir jetzt denkst: Was ist der arrogant, dass er denkt, dass man sein Schicksal selbst in der Hand hat: jeder, den ich kenne, er erfolgreich ist, hat zwei Dinge gemeinsam: das Schicksal selbst in die Hand genommen und dann nicht aufgegeben, als es Rückschläge gab.

Ich möchte mit einem Zitat aus einem Lied (lizenzfrei verwendbar) antworten:

"Diese Welt muss unser sein;
Unser Blut sei nicht mehr der Raben,
Nicht der mächt'gen Geier Fraß!
Erst wenn wir sie vertrieben haben
dann scheint die Sonn' ohn' Unterlass!"

Also ihr armeen Menschen vereinigt euch in Gewerkschaften und Parteien und dann holt euch zurück, was ihr erarbeitet und euch von den Vögeln geraubt wurde.

Die Mär vom Aufstieg Einzelner, wenn man nur hart genug arbeitet, verschweigt das Scheitern der vielen anderen Menschen dabei. Und es verschweigt die Tatsache, dass, falls alle doch aufsteigen sollten, in vielen Berufen ("Care"-Berufe, Dienstleistungen, Produktion) mehr arbeitet. Wer pflegt einen, wenn man krank oder alt ist, wer kümmert sich um die Kinder in Kindergarten und Schule, wer baut die vielen Dinge zusammen, wer bringt einen zur Arbeit, Uni oder Schule, wer bringt Waren von A nach B, wer beantwortet dir Fragen zu verschiedenen Sachen, wer beschützt dieses Land, seine Verbündeten und vorallem die Menschen, die hier leben oder leben wollen, wer erntet das Essen, usw.? Und wenn die Stärke eines Menschen im Pflegen von Menschen oder im Produzieren von Gütern oder im Transport oder im Kundenservice besteht, warum sollten diese Menschen (viel) weniger verdienen als diejenigen, die die Arbeit organisieren oder nur ihr auf fragwürdige Art und Weise angeeignetes Geld zur Verfügung stellen?

Wohlstand für alle Menschen ist möglich und viel besser als Reichtum für wenige.

Klassenkampf

Komanda, Samstag, 11.09.2021, 11:25 (vor 995 Tagen) @ CrimsonGhost

Wollte eigentlich auch noch was schreiben, aber du fasst genau meine Gedanken zusammen. Merci

Ist das billig

Habakuk, OWL, Freitag, 10.09.2021, 22:39 (vor 996 Tagen) @ Jurist81

Du hast offensichtlich profunde Kenntnisse über die Arbeitswelt im Pflegebereich. Deine Lösung für den dort herrschenden Notstand besteht also darin, dass die in der Pflege hart arbeitenden, unterbezahlten und oft ausgebrannten Mitarbeiter gefälligst was anderes machen sollten, damit sie mit ihrem Versagergejammer aufhören. Es sei dir von Herzen gegönnt, dass auch du bald mal in den Genuss der Hilfe durch solche minderbemittelten Gutmenschen kommst und dich an deren Helfersyndrom laben kannst.

Ist das billig

Klopfer ⌂, Dortmund, Samstag, 11.09.2021, 00:37 (vor 996 Tagen) @ Habakuk

Du hast offensichtlich profunde Kenntnisse über die Arbeitswelt im Pflegebereich. Deine Lösung für den dort herrschenden Notstand besteht also darin, dass die in der Pflege hart arbeitenden, unterbezahlten und oft ausgebrannten Mitarbeiter gefälligst was anderes machen sollten, damit sie mit ihrem Versagergejammer aufhören. Es sei dir von Herzen gegönnt, dass auch du bald mal in den Genuss der Hilfe durch solche minderbemittelten Gutmenschen kommst und dich an deren Helfersyndrom laben kannst.

So ganz kann ich deiner Sozialrhetorik nicht folgen.
Ein examinierter Krankenpfleger verdient im Allgemeinen so um die 3000 brutto. Das ist ziemlich genau der durchschnittliche Verdienst in Deutschland.
Nichtakademische Ausbildung mit durchschnittlichem Standard = durchschnittliche Bezahlung
Defizite gibt's sicher bei den Arbeitsbedingungen, aber das ist die Aufgabe der Tarifpartner, daran zu etwas zu verbessern.

SGG
Klopfer

Ist das billig

Habakuk, Freitag, 10.09.2021, 22:44 (vor 996 Tagen) @ Habakuk

Vorsicht, sonst verschluckst Du Dich noch an Deinem Eifer. Zur Kenntnis des Berufes: Meine Großmutter, meine Mutter und meine Schwester sind, bzw. waren Krankenschwestern und rate mal, was sie gemacht haben.

Ist das billig

Shizzo, Freitag, 10.09.2021, 22:11 (vor 996 Tagen) @ Jurist81

Wirklich herzerwärmend und rührend, diese Geschichten und Erfolgsstories aus deinem neoliberalen Selbstoptimierer Utopia. Es lebe der amerikanische Traum! Man muss sich nur ganz doll anstrengen. Und alle, die unglücklich sind, sind selber Schuld oder was ist deine Message?

Ist das billig

Shizzo, Freitag, 10.09.2021, 22:16 (vor 996 Tagen) @ Shizzo

Nein, meine Message ist: Bist Du unglücklich, pack das Problem an den Hörnern. Aber wie gesagt, ich kann jeden verstehen, der das nicht möchte: Risiken eingehen, Veränderungen auf sich nehmen, höhere Belastungen, weniger Freizeit. Wie sagte ein Freund von mir so passend:

Jeder will mein Haus oder mein Auto haben. Aber das dafür tun, was ich tue, das will niemand.

Ist unbequem, ist verletzend für viele, ist aber die Wahrheit.

Ist das billig

General174, Düsseldorf, Freitag, 10.09.2021, 22:44 (vor 996 Tagen) @ Jurist81

Jeder will mein Haus oder mein Auto haben. Aber das dafür tun, was ich tue, das will niemand.

Ist unbequem, ist verletzend für viele, ist aber die Wahrheit.

Nein, das ist nicht die eine Wahrheit. Auf einige mag das zutreffend, aber nicht auf alle. Du verallgemeinerst hier ziemlich plump.

Ich weiß ja nicht was dein Freund macht. Aber ich denke Viele, die für weniger Gehalt hart arbeiten, würden auch das machen was er macht, wenn dann ein tolles Haus oder Auto dabei drin ist.

Ist das billig

General174, Freitag, 10.09.2021, 22:51 (vor 996 Tagen) @ General174

Glaub mir, das würden sie nicht. Nicht einmal ich würde das tun. 90-100h die Woche arbeiten, viel körperlich die Hand mitanlegen bei seinen Immobilien, kaum Urlaub, dauernd Ärger von der Frau, dass er sich nicht genug um die Kinder kümmert.

Ist das billig

Shizzo, Freitag, 10.09.2021, 22:40 (vor 996 Tagen) @ Jurist81

Und dein Freund hat sich aus einer Hartz 4 Familie nach Oben gekämpft oder wie kommt er dazu, solch eine Aussage zu treffen? Jemand, der in arme Verhältnisse hineingeboren wird, hat ungleich mehr zu "kämpfen", als jemand, der in akademisches Bildungsniveau hineingeboren wird. Das betrifft nicht nur finanzielle Startvoraussetzungen, sondern auch soziale Voraussetzungen, sowie jegliche Verhaltensweisen, die schlussendlich zu akademischem Erfolg führen.

Das gesamte Umfeld, in dem man aufwächst, ist ein gänzlich Anderes. Es gibt Studien und Statistiken, die belegen, dass Universitätsabschlüsse beinahe ausschließlich von Menschen erlangt werden, deren Eltern ebenfalls über akademische Abschlüsse verfügen. Oder willst du sagen, die Kinder aus nicht-akademischen Familien sind einfach faul und nehmen ihr Leben nicht selbst in die Hand?

Wer in großer Armut aufwächst, neigt nach der Schule ziemlich sicher in der Regel eher dazu, eine Ausbildung zu machen. Selbst Christian Lindner bestätigt dies alles. Nur mit Fleiß und Leistungsmotivation kommt man in Deutschland nicht mehr nach Oben.

Ist das billig

Baffy, Bad Berleburg, Samstag, 11.09.2021, 13:26 (vor 995 Tagen) @ Shizzo

Naja, ich komme aus einem Bauernhaushalt (20 Hektar) mit 5 Kindern. Hab nach der Schule eine Ausbildung gemacht, danach Fernverkehr gefahren.

Ich habe dann als Disponent gearbeitet und ständig Abendschulen besucht. Dann bin ich zurück in meinen erlernten Beruf gewechselt und habe weiterhin nebenher Schulen besucht. Alle Schulen habe ich selbst bezahlt.

In 1996 habe ich dann meinen Steuerberater gemacht und seit 1997 eine eigene Kanzlei,

Ich habe viele erlebt, die von zu Hause mit Geld ausgestattet waren und trotzdem scheiterten.

Geld ist wichtig, ja, ich habe es mir selbst verdient. Wichtiger ist allerdings, dass man den unbedingten Willen hat sich entsprechend weiterzubilden und Ziele zu erreichen.

Ist das billig

herrNick, Samstag, 11.09.2021, 13:53 (vor 995 Tagen) @ Baffy

Naja, ich komme aus einem Bauernhaushalt (20 Hektar) mit 5 Kindern. Hab nach der Schule eine Ausbildung gemacht, danach Fernverkehr gefahren.

Ich habe dann als Disponent gearbeitet und ständig Abendschulen besucht. Dann bin ich zurück in meinen erlernten Beruf gewechselt und habe weiterhin nebenher Schulen besucht. Alle Schulen habe ich selbst bezahlt.

In 1996 habe ich dann meinen Steuerberater gemacht und seit 1997 eine eigene Kanzlei,

Ich habe viele erlebt, die von zu Hause mit Geld ausgestattet waren und trotzdem scheiterten.

Geld ist wichtig, ja, ich habe es mir selbst verdient. Wichtiger ist allerdings, dass man den unbedingten Willen hat sich entsprechend weiterzubilden und Ziele zu erreichen.

Ich glaube das Problem ist (darauf deuten zumindest Analysen von OECD hin), dass dies Geschichten aus der Vergangenheit sind, die immer seltener vorkommen. Der Aufstieg war in de 80er Jahren noch gut möglich, bei mir im Studium gab es viele Leute ohne studierte Eltern.

Ist das billig

Garum, Bornum am Harz, Samstag, 11.09.2021, 13:45 (vor 995 Tagen) @ Baffy

Naja, ich komme aus einem Bauernhaushalt (20 Hektar) mit 5 Kindern. Hab nach der Schule eine Ausbildung gemacht, danach Fernverkehr gefahren.

Ich habe dann als Disponent gearbeitet und ständig Abendschulen besucht. Dann bin ich zurück in meinen erlernten Beruf gewechselt und habe weiterhin nebenher Schulen besucht. Alle Schulen habe ich selbst bezahlt.

In 1996 habe ich dann meinen Steuerberater gemacht und seit 1997 eine eigene Kanzlei,

Ich habe viele erlebt, die von zu Hause mit Geld ausgestattet waren und trotzdem scheiterten.

Geld ist wichtig, ja, ich habe es mir selbst verdient. Wichtiger ist allerdings, dass man den unbedingten Willen hat sich entsprechend weiterzubilden und Ziele zu erreichen.

Ganz ohne Wille geht es nicht das stellt glaube ich keiner in Frage. Nur hat nicht jeder das Rüstzeug dazu. Jeder der es geschafft hat hat es sich verdient und jeder der will sollte den Aufstieg auch schaffen und die dafür nötige Hilfe bekommen, das war mal das versprechen der Sozialdemokratie.

Ist das billig

Klopfer ⌂, Dortmund, Samstag, 11.09.2021, 00:58 (vor 996 Tagen) @ Shizzo
bearbeitet von Klopfer, Samstag, 11.09.2021, 01:07

Das gesamte Umfeld, in dem man aufwächst, ist ein gänzlich Anderes. Es gibt Studien und Statistiken, die belegen, dass Universitätsabschlüsse beinahe ausschließlich von Menschen erlangt werden, deren Eltern ebenfalls über akademische Abschlüsse verfügen. Oder willst du sagen, die Kinder aus nicht-akademischen Familien sind einfach faul und nehmen ihr Leben nicht selbst in die Hand?

Bullshit - ich stamme aus einer typisch Dortmunder Arbeiterfamilie.
Oppa bei Karl Hoesch, Vatter Polier auf'm Bau und Mutter angelernte Verkäuferin ohne Lehre.
Arbeiter - aber egal, waren allesamt tolle Menschen.

Was mich allerdings nie so neidmäßig interessiert hat, war was die anderen so für Vorteile haben. Ich habe meine Studium selbst finanziert, nichts von den Eltern und nichts vom Staat. O.k. das Studium selbst hat der Staat dann doch gespendet, aber das kann ja wirklich jeder haben, der will, dafür bekam ich kein Bafög.
Das war mir soweit egal, dafür habe ich mich schon mich schon sehr früh aus dem abhängigen Arbeitsleben verabschiedet. Die ersten beiden Firmen während des Studiums gegründet und mit dem Verkauf der beiden Firmen nach dem Studium die Übernahme meines Ingenierbüros finanziert.
Klar lief nicht immer alles Bombe, es gab auch Krisen und schlechte Zeiten, aber unterm Strich muss ich sagen, es hat sich alles bezahlt gemacht - und mehr als das.

Ich war immer frei und hatte bis auf eine paar wenige Jahre immer mehr als genug Geld und Zeit für meine Familie und mich.

Was will man mehr. Was mir allerdings niemand erzählen kann ist, das es nicht geht, wenn man nicht reich geboren wird. Ich glaube sogar, dass ich viele Dinge nicht erreicht hätte, wenn ich von meinen Eltern das Kämpfen nicht gelernt hätte.

Ich hoffe, dass zumindest der ein oder andere hier schon verstehen kann, warum ich dem Sozialismus nun gar nichts abgewinnen kann. Wer auf selbstgeschaffenen Wohlstand der anderen neidisch ist, ist in meinen Augen ein arbeitsfauler Idiot.


SGG
Klopfer

Ist das billig

Rupo, Ruhrpott, Samstag, 11.09.2021, 14:43 (vor 995 Tagen) @ Klopfer

Moin,
erster Absatz trifft auf mich auch zu.
Vater 1935 geboren mit 15 als Hammerschmied.
Alle anderen in der Familie auch Malocher.
Ich war dann der erste, der nen Studium nach Lehre gemacht hat.

Macht mich das zum Kämpfer?

*Wer auf selbstgeschaffenen Wohlstand der anderen neidisch ist, ist in meinen Augen ein arbeitsfauler Idiot.*

Hier ist halt der fundamentale Fehler.
Die Schaukel auf der die Fetten und Reichen sitzen, ist oben, weil wir viele sind die unten sitzen und nicht nach oben kommen.

Lass uns doch mal hinterfragen wie sich diese Vermögen anhäufen, exorbitant, dass hat doch mit ehrlicher Arbeit nix mehr zu tun.

https://www.businessinsider.de/wirtschaft/handel/der-juengste-milliardaer-auf-der-forbes-liste-ist-ein-18-jaehriger-deutscher-b/

als EIN Beispiel. WAS zur Hölle hat dieser 18 jährige sich erkämpft und mit welchem Grund können die Fetten und Reichen solche Vermögen anhäufen?

Eben:
1. Keine Vermögensteuer
2. Unzureichende Erbschaftsteuer
3. Unzureichende Einkommensteuer
4. Geld fällt auf Geld

hat NIX mit ner NEID Debatte zu tun.
hat MIT ner GERECHTIGKEIT Debatte zu tun.

Tbc

+1

Lutz09, Tor zum Sauerland, Samstag, 11.09.2021, 14:35 (vor 995 Tagen) @ Klopfer

Das gesamte Umfeld, in dem man aufwächst, ist ein gänzlich Anderes. Es gibt Studien und Statistiken, die belegen, dass Universitätsabschlüsse beinahe ausschließlich von Menschen erlangt werden, deren Eltern ebenfalls über akademische Abschlüsse verfügen. Oder willst du sagen, die Kinder aus nicht-akademischen Familien sind einfach faul und nehmen ihr Leben nicht selbst in die Hand?


Bullshit - ich stamme aus einer typisch Dortmunder Arbeiterfamilie.
Oppa bei Karl Hoesch, Vatter Polier auf'm Bau und Mutter angelernte Verkäuferin ohne Lehre.
Arbeiter - aber egal, waren allesamt tolle Menschen.

Was mich allerdings nie so neidmäßig interessiert hat, war was die anderen so für Vorteile haben. Ich habe meine Studium selbst finanziert, nichts von den Eltern und nichts vom Staat. O.k. das Studium selbst hat der Staat dann doch gespendet, aber das kann ja wirklich jeder haben, der will, dafür bekam ich kein Bafög.
Das war mir soweit egal, dafür habe ich mich schon mich schon sehr früh aus dem abhängigen Arbeitsleben verabschiedet. Die ersten beiden Firmen während des Studiums gegründet und mit dem Verkauf der beiden Firmen nach dem Studium die Übernahme meines Ingenierbüros finanziert.
Klar lief nicht immer alles Bombe, es gab auch Krisen und schlechte Zeiten, aber unterm Strich muss ich sagen, es hat sich alles bezahlt gemacht - und mehr als das.

Ich war immer frei und hatte bis auf eine paar wenige Jahre immer mehr als genug Geld und Zeit für meine Familie und mich.

Was will man mehr. Was mir allerdings niemand erzählen kann ist, das es nicht geht, wenn man nicht reich geboren wird. Ich glaube sogar, dass ich viele Dinge nicht erreicht hätte, wenn ich von meinen Eltern das Kämpfen nicht gelernt hätte.

Ich hoffe, dass zumindest der ein oder andere hier schon verstehen kann, warum ich dem Sozialismus nun gar nichts abgewinnen kann. Wer auf selbstgeschaffenen Wohlstand der anderen neidisch ist, ist in meinen Augen ein arbeitsfauler Idiot.


SGG
Klopfer


Respekt. So gehts. Sollten sich viele, die meckern und noch mehr Umverteilung fordern, sich mal ein Beispiel dran nehmen.

Ist das billig

Shizzo, Samstag, 11.09.2021, 12:55 (vor 995 Tagen) @ Klopfer

Nur weil du anscheinend eine der Ausnahmen bist, heißt das nicht, dass es Bullshit ist. Zudem sagst du doch selber, dass du dir alles selbst finanzieren musstest. Das müssen viele andere nicht und genau das ist doch auch ein Beleg dafür, dass du "mehr kämpfen" musstest, als es andere müssen. Ist das fair?

Genau mit diesen wenigen Ausnahmen, die dann immer aufgezeigt werden, wird dann der Eindruck vermittelt und suggeriert, dass der "amerikanische Traum" vom sozialen und gesellschaftlichen Aufstieg funktioniere. Und das tut er, laut diversen Statistiken und Studien, eben nicht. Besonders je höher es in der Gesellschaft geht. Die Elite bleibt unter sich und reproduziert sich (größtenteils) selbst.

Ist das billig

Taifun, Ingolstadt, Samstag, 11.09.2021, 00:39 (vor 996 Tagen) @ Shizzo

Es ist definitiv schwerer ohne heimische Unterstützung.

Wer das nicht versteht der tut mir echt leid.

Ich hatte da viel Glück, weil man Vater sich ab 40 noch einmal deutlich fortgebildet hat und letztlich doch soviel Geld verdient hat, dass ich recht entspannt studieren konnte.

Finanziell wird meine Tochter es noch einmal einfacher haben.

Ist das billig

Shizzo, Freitag, 10.09.2021, 22:48 (vor 996 Tagen) @ Shizzo

Mein Freund ist Schausteller, zumindest stellt er sich immer so vor, kommt aus einer Schaustellerfamilie und hat kein Abitur.

Der Bildungsgrad bei Kindern aus bildungsfernen Schichten ist ein großes Problem. Daher sind OGS und Förderung durch die Gesellschaft ja so immens wichtig. Und dann muss der Aufstieg das Ziel sein. Und natürlich ist das nicht leicht und natürlich haben alle Menschen unterschiedliche Startbedingungen. Und ich habe nie behauptet, dass Aufstiege leicht sind, aber sie sind möglich.

Ist das billig

max09, Freitag, 10.09.2021, 22:02 (vor 996 Tagen) @ Jurist81


Selbstständig als mobiler Pflegedienst, Weiterbildung zur Fachschwester, Wechsel in die Verwaltung, Wechsel in ein Unternehmen. Es gibt so viele Optionen.

Das sind alles Optionen bei denen die Krankenschwester im Einzelfall ihr Tätigkeitsfeld ändern muss. Wenn das deine Lösung ist dann herzlichen Glückwunsch. Vielleicht wäre es die bessere Lösung das Problem mal an der Wurzel zu packen ohne, dass der Pflegebereich noch mehr in Personalnot gerät.

Ist das billig

max09, Freitag, 10.09.2021, 22:03 (vor 996 Tagen) @ max09

Natürlich muss man etwas ändern, wenn man unzufrieden ist. Ist sie nicht unzufrieden, muss sie ja auch nichts ändern. Ist sie unzufrieden und ändert nichts, ist sie aber selber schuld.

Ist das billig

max09, Freitag, 10.09.2021, 22:05 (vor 996 Tagen) @ Jurist81

Ja, schon verstanden. Das hilft aber nur der einzelnen Krankenschwester. Das Problem ist aber ein grundsätzliches im gesamten Pflegebereich. Und dafür nennst du keine Lösung.

Ist das billig

max09, Freitag, 10.09.2021, 22:13 (vor 996 Tagen) @ max09

Klar, aber meine Botschaft ist ja nicht: wir machen die Welt für andere besser, sondern: wenn Du etwas besser haben möchtest, musst Du etwas ändern.

Im Übrigen bin ich fest davon überzeugt, dass man etwas für alle verbessert, wenn sich selbst weiterentwickelt. Nehmen wir die Pflegekräfte. Wenn jetzt alle Pflegekräfte nach obigen Beispiel verfahren, passiert was? Ein Teil ist besser qualifiziert, ein Teil ist vom Markt und verdient mehr. Was passiert mit dem Markt für Pflegekräfte? Er wird nicht kleiner, aber das Angebot an Pflegekräften sinkt, also müssen die Arbeitgeber in den Wettbewerb um die besten Kräfte treten. Und das geht auch durch höhere Gehälter. Gerade heute ist doch der War for Talent die größte Herausforderung für Unternehmen. Das ist doch ein riesiges Pfund für Arbeitnehmer.

Ist halt nur scheiße, wenn man wie der Gast bei Klartext, Laschet! seinen Job angeblich liebt, aber nur darüber meckert und sich dann bei einer 30h Woche wundert, dass man keine großen Sprünge machen kann.

Ist das billig

max09, Freitag, 10.09.2021, 22:54 (vor 996 Tagen) @ Jurist81

Klar, aber meine Botschaft ist ja nicht: wir machen die Welt für andere besser, sondern: wenn Du etwas besser haben möchtest, musst Du etwas ändern.

Im Übrigen bin ich fest davon überzeugt, dass man etwas für alle verbessert, wenn sich selbst weiterentwickelt. Nehmen wir die Pflegekräfte. Wenn jetzt alle Pflegekräfte nach obigen Beispiel verfahren, passiert was? Ein Teil ist besser qualifiziert, ein Teil ist vom Markt und verdient mehr. Was passiert mit dem Markt für Pflegekräfte? Er wird nicht kleiner, aber das Angebot an Pflegekräften sinkt, also müssen die Arbeitgeber in den Wettbewerb um die besten Kräfte treten. Und das geht auch durch höhere Gehälter. Gerade heute ist doch der War for Talent die größte Herausforderung für Unternehmen. Das ist doch ein riesiges Pfund für Arbeitnehmer.

Ist halt nur scheiße, wenn man wie der Gast bei Klartext, Laschet! seinen Job angeblich liebt, aber nur darüber meckert und sich dann bei einer 30h Woche wundert, dass man keine großen Sprünge machen kann.

Der War for Talent bei den Pflegediensten sieht doch so aus, dass die kleinen Pflegedienste von börsennotierten Unternehmen geschluckt werden, der Mitarbeiter bei der Pflege AG vieleicht zwei Euro mehr bekommt, dafür aber sich um zwei Menschen mehr kümmern darf. Wenn der Pfleger oder die Pflegerin dann meckert, dass sie keine ausreichende Zeit mehr haben, um sich ernsthaft um die pflegebedürftigen Menschen zu kümmern, dann kommst du und die FDP und gebt den Pflegkräften die Schuld.

Ist das billig

Habakuk, OWL, Freitag, 10.09.2021, 23:06 (vor 996 Tagen) @ haweka

Wenn der Pfleger oder die Pflegerin dann meckert, dass sie keine ausreichende Zeit mehr haben, um sich ernsthaft um die pflegebedürftigen Menschen zu kümmern, dann kommst du und die FDP und gebt den Pflegkräften die Schuld.

Tja, so sind sie, die Pflegekräfte. Immer helfen wollen. Dabei braucht es doch nur mehr Digitalisierung, noch mehr hippe Neologismen und Anglizismen, ein paar intelligente Lösungen hier und da, und dann einfach mal drauf vertrauen, dass da noch was erfunden wird und zwar von den richtigen Profis. Aber vielleicht besser gar nicht pflegen als schlecht pflegen. Nie gab es mehr zu tun.

Ist das billig

Komanda, Freitag, 10.09.2021, 21:55 (vor 996 Tagen) @ Jurist81


Und wenn Du Dir jetzt denkst: Was ist der arrogant, dass er denkt, dass man sein Schicksal selbst in der Hand hat: jeder, den ich kenne, er erfolgreich ist, hat zwei Dinge gemeinsam: das Schicksal selbst in die Hand genommen und dann nicht aufgegeben, als es Rückschläge gab.

Kennst du auch Leute die das gemacht haben was du geschrieben hast und trotzdem nicht erfolgreich waren?
Es gibt genug Bücher wie man erfolgreich sein kann, aber keine wo Leute alles probiert haben und trotzdem auffe Schnauze gefallen sind.

Ist das billig

Komanda, Freitag, 10.09.2021, 22:02 (vor 996 Tagen) @ NGM

Natürlich kann man auf die Schnauze fallen, wahrscheinlich tut man das sogar. Die, die es schaffen ohne Rückschläge, haben schlicht Glück gehabt. Die, die nicht aufgeben haben Biss und würden nie liegen bleiben.

Leider haben wir diesbezüglich in Deutschland eine echt komische Moralvorstellung: hier wird jemand dafür kritisiert, dass man es versucht hat und gescheitert ist. Und wenn man es dann doch geschafft hat, dann darf man sich des Neides derer gewiss sein, die ihre Komfortzone nie verlassen haben.

Ist das billig

Komanda, Freitag, 10.09.2021, 22:11 (vor 996 Tagen) @ Jurist81

Natürlich kann man auf die Schnauze fallen, wahrscheinlich tut man das sogar. Die, die es schaffen ohne Rückschläge, haben schlicht Glück gehabt. Die, die nicht aufgeben haben Biss und würden nie liegen bleiben.

Leider haben wir diesbezüglich in Deutschland eine echt komische Moralvorstellung: hier wird jemand dafür kritisiert, dass man es versucht hat und gescheitert ist. Und wenn man es dann doch geschafft hat, dann darf man sich des Neides derer gewiss sein, die ihre Komfortzone nie verlassen haben.

Mich stört eigentlich nur daß man glaubt daß es jeder schaffen kann wenn er es nur will. Hatte schon mit anderen darüber Diskussionen, aber daß ist halt nicht der Fall.
Ich denke man kann sich drauf einigen daß die Grundlage dafür eine eigene Initiative ist aber der Ausgang ist definitiv offen in alle Richtungen.

Ist das billig

markus, Freitag, 10.09.2021, 22:40 (vor 996 Tagen) @ NGM

Natürlich kann man auf die Schnauze fallen, wahrscheinlich tut man das sogar. Die, die es schaffen ohne Rückschläge, haben schlicht Glück gehabt. Die, die nicht aufgeben haben Biss und würden nie liegen bleiben.

Leider haben wir diesbezüglich in Deutschland eine echt komische Moralvorstellung: hier wird jemand dafür kritisiert, dass man es versucht hat und gescheitert ist. Und wenn man es dann doch geschafft hat, dann darf man sich des Neides derer gewiss sein, die ihre Komfortzone nie verlassen haben.


Mich stört eigentlich nur daß man glaubt daß es jeder schaffen kann wenn er es nur will. Hatte schon mit anderen darüber Diskussionen, aber daß ist halt nicht der Fall.
Ich denke man kann sich drauf einigen daß die Grundlage dafür eine eigene Initiative ist aber der Ausgang ist definitiv offen in alle Richtungen.

Es kann nicht jeder Geschäftsführer, Arzt oder Anwalt werden. Es kann aber jeder das Beste aus sich selbst machen. Das tun viele aber nicht. Stattdessen wird gemeckert, dass immer nur die anderen erfolgreich sind.

Ist das billig

Komanda, Freitag, 10.09.2021, 22:19 (vor 996 Tagen) @ NGM

Ja, da gebe ich Dir Recht. Und ich habe auch Glück gehabt. Ich weiß nicht, wie viele Rückschläge ich verkraftet hätte, und bin froh, dass ich das bislang nicht herausfinden musste und hoffe, dass es so bleibt. Und doch bin ich der Auffassung, dass man seine Chancen dadurch verbessert, dass man es immer wieder versucht. Es geht ja gar nicht darum, dass wir alle Einkommensmillionäre werden. Aber der generelle Drive: „ich will vorankommen“, der tut einer Gesellschaft gut und der hat Deutschland wieder aufgebaut und stark gemacht.

Ist das billig

prosakind, wäre-gerne-in-Graz, Freitag, 10.09.2021, 21:01 (vor 996 Tagen) @ Jurist81

Aber sei es drum: Ich habe schon verstanden, dass Union und FDP für Dich nicht in Frage kommen. Stell Dir mal die Frage, was Du tun müsstest, damit das die richtigen Parteien für Dich wären und ob Dein Leben dann nicht besser wäre als jetzt mit der Hoffnung, dass der Staat auf Grund politischer Vorgaben Dein Leben verändert.

Hmmh. Inwiefern wird mein Leben besser wenn ich egoistisch und asozial werde? Und das dann noch als erstrebenswert verkaufen muss?

Ist das billig

prosakind, Freitag, 10.09.2021, 21:50 (vor 996 Tagen) @ prosakind

Bleib ruhig ein selbstgerechter Verlierer, ist bequemer. Aber heul nicht so laut. Das klingt zu schief.

Ist das billig

Jarou9, Saarland, Freitag, 10.09.2021, 22:10 (vor 996 Tagen) @ Jurist81

Kannst du dir wirklich, wirklich, wirklich nicht vorstellen, dass ein Mensch mit, sagen wir 80-100k Jahresgehalt trotzdem links wählt? Aus „Ideologischen Gründen“, wenn du es so nennen willst?
Prozessoptimierung des Menschen, soll er doch was andres arbeiten, auch wenn der Job ihm eigentlich etwas gibt, die Bezahlung oder die Arbeitsbedingungen aber unzureichend sind.

Ist das billig

Jarou9, Freitag, 10.09.2021, 22:24 (vor 996 Tagen) @ Jarou9

Ich glaube, dass es ein berühmter Linker war, der sagte:

Das Sein bestimmt das Bewusstsein. Wer es schafft, in der Gesellschaft anzukommen und mit beiden Beinen im Leben zu stehen, der wird vielleicht in den linken Ideen, mit denen er aufgewachsen ist, sympathisieren. Aber so richtig verstehen, wird er es nicht mehr. Und ja, es mag ein paar Leute geben, die ein überdurchschnittliches Gehalt erhalten und trotzdem links wählen, aber das ist doch die absolute Ausnahme. Ihre linke Attitüde behalten diese Menschen dadurch bei, dass sie die Grünen wählen.

Ist das billig

prosakind, wäre-gerne-in-Graz, Freitag, 10.09.2021, 23:23 (vor 996 Tagen) @ Jurist81

Du weisst gar nicht, wie falsch Du liegst. Aber da akademische Ausbildung, noch dazu in einem Fach, welches eigentlich eher an die Fachhochschule als an die Universität gehört, ja nicht zwangsläufig etwas mit Intellekt zu tun hat, überrascht mich das auch kein wenig. Es amüsiert mich aber schon etwas. Wobei, ein bisschen mehr Fähigkeit beim Trollen hätte ich Dir schon zugetraut.

Ist das billig

prosakind, Freitag, 10.09.2021, 23:29 (vor 996 Tagen) @ prosakind

Natürlich, Du bist total erfolgreich und glücklich und wählst aus Altruismus und überlegener Weltsicht die SED-Nachfolgepartei. Deswegen postest Du keine verbitterten, neidgetränkte Beiträge hier und wirkst integrativ zum Zwecke des besseren Zusammenhalts der Gesellschaft daraufhin, dass jeder dort abgeholt wird, wo sie oder er steht und nicht das Gefühl hat, ausgenutzt und angefeindet zu werden….


Und morgen an dieser Stelle: warum der S04 gute Chancen hat, in der Champions League Saison 2022/2023 in Topf 1 gesetzt zu sein.

Ist das billig

Schnippelbohne, Bauernland, Freitag, 10.09.2021, 23:42 (vor 996 Tagen) @ Jurist81

Natürlich, Du bist total erfolgreich und glücklich und wählst aus Altruismus und überlegener Weltsicht die SED-Nachfolgepartei. Deswegen postest Du keine verbitterten, neidgetränkte Beiträge hier und wirkst integrativ zum Zwecke des besseren Zusammenhalts der Gesellschaft daraufhin, dass jeder dort abgeholt wird, wo sie oder er steht und nicht das Gefühl hat, ausgenutzt und angefeindet zu werden….


Und morgen an dieser Stelle: warum der S04 gute Chancen hat, in der Champions League Saison 2022/2023 in Topf 1 gesetzt zu sein.

Wir fassen dein Weltbild also nochmal zusammen: Beruflich erfolgreiche Menschen wählen nicht links, sondern FDP/CDU.
Was machen wir dann hiermit: „ Die Wähler der Partei [die Grünen] haben überdurchschnittlich hohe Einkommen und sind vornehmlich im Dienstleistungs- und Bildungsbereich beschäftigt.“

bpb.de/politik/grundfragen/parteien-in-deutschland/gruene/42159/wahlergebnisse-und-waehlerschaft

Ist das billig

Schnippelbohne, Samstag, 11.09.2021, 00:59 (vor 996 Tagen) @ Schnippelbohne

Guck mal auf meinen Beitrag von 22:24 Uhr… außerdem ist der Anteil der Lehrerinnen und Lehrer, die häufig grün wählen, extrem hoch, wie man dem obigen Beitrag entnehmen kann. Und A13 ist eine überdurchschnittliche Entlohnung….

Ist das billig

Schnippelbohne, Bauernland, Samstag, 11.09.2021, 10:24 (vor 995 Tagen) @ Jurist81

Guck mal auf meinen Beitrag von 22:24 Uhr… außerdem ist der Anteil der Lehrerinnen und Lehrer, die häufig grün wählen, extrem hoch, wie man dem obigen Beitrag entnehmen kann. Und A13 ist eine überdurchschnittliche Entlohnung….

Aha. Besserverdienende, die links wählen, sind für dich also der Einfachheit halber die Ausnahme, damit dein Weltbild weiter passt. Und A13-Verdienende zählst du nicht zu deiner Kaste der wirklich Erfolgreichen, denn die Erfolgreichen wählen ja nicht links. Ich bastle mir die Welt, wie sie mir gefällt.

Ist das billig

Schnippelbohne, Samstag, 11.09.2021, 10:42 (vor 995 Tagen) @ Schnippelbohne

Nein, das meine ich nicht. Es ist aber müßig, Dir das zu erklären, das würde mit Deinen Annahmen über mich nicht übereinstimmen und daher hätte jeder Versuch meinerseits keine Chance auf Erfolg. Also, zur Vereinfachung bleib einfach bei Deiner Formel: ich bin der Überzeugung, dass Linke zu wenig an sich selbst und zu sehr daran glauben, dass andere ihr Leben verbessern sollen. Und wenn diese Leute es schaffen, ihr Leben zu verbessern, verliert die linke Ideologie ihren Reiz.

Ist das billig

Schnippelbohne, Bauernland, Samstag, 11.09.2021, 12:08 (vor 995 Tagen) @ Jurist81
bearbeitet von Schnippelbohne, Samstag, 11.09.2021, 12:16

Nein, das meine ich nicht. Es ist aber müßig, Dir das zu erklären, das würde mit Deinen Annahmen über mich nicht übereinstimmen und daher hätte jeder Versuch meinerseits keine Chance auf Erfolg. Also, zur Vereinfachung bleib einfach bei Deiner Formel: ich bin der Überzeugung, dass Linke zu wenig an sich selbst und zu sehr daran glauben, dass andere ihr Leben verbessern sollen. Und wenn diese Leute es schaffen, ihr Leben zu verbessern, verliert die linke Ideologie ihren Reiz.

Nein.

Wohlstand kommt zudem häufig nicht von harter Arbeit und Eigeninitiative, sondern wird vererbt oder wächst an der Börse von allein. Daher funktioniert das Gleichgewicht unserer Gesellschaft nicht mehr. Wer in einem Pflegeberuf arbeitet, hat keine Chance auf die Reichtümer, die anderen in den Schoß fallen. Die Tätigkeit ist aber unverzichtbar. Man darf bestrebt sein, das zu ändern, auch wenn man selbst auf der Sonnenseite lebt, und sein Wahlverhalten danach richten. Ich werde vermutlich mehr Steuern zahlen unter einer zB rot-grünen Regierung, habe damit aber kein Problem, weil ich wichtig finde, dass zB in Schulen, Klimaschutz und nachhaltige Infrastruktur mehr investiert wird. Und weil ich früh BioNtech-Aktien gekauft habe. Für deren Wertzuwachs musste ich keinen Finger krumm machen.

Ist das billig

markus, Samstag, 11.09.2021, 14:03 (vor 995 Tagen) @ Schnippelbohne

Nein, das meine ich nicht. Es ist aber müßig, Dir das zu erklären, das würde mit Deinen Annahmen über mich nicht übereinstimmen und daher hätte jeder Versuch meinerseits keine Chance auf Erfolg. Also, zur Vereinfachung bleib einfach bei Deiner Formel: ich bin der Überzeugung, dass Linke zu wenig an sich selbst und zu sehr daran glauben, dass andere ihr Leben verbessern sollen. Und wenn diese Leute es schaffen, ihr Leben zu verbessern, verliert die linke Ideologie ihren Reiz.


Nein.

Wohlstand kommt zudem häufig nicht von harter Arbeit und Eigeninitiative, sondern wird vererbt oder wächst an der Börse von allein. Daher funktioniert das Gleichgewicht unserer Gesellschaft nicht mehr. Wer in einem Pflegeberuf arbeitet, hat keine Chance auf die Reichtümer, die anderen in den Schoß fallen. Die Tätigkeit ist aber unverzichtbar. Man darf bestrebt sein, das zu ändern, auch wenn man selbst auf der Sonnenseite lebt, und sein Wahlverhalten danach richten. Ich werde vermutlich mehr Steuern zahlen unter einer zB rot-grünen Regierung, habe damit aber kein Problem, weil ich wichtig finde, dass zB in Schulen, Klimaschutz und nachhaltige Infrastruktur mehr investiert wird. Und weil ich früh BioNtech-Aktien gekauft habe. Für deren Wertzuwachs musste ich keinen Finger krumm machen.

Wieviel soll ein Pfleger denn verdienen? Und wer kann sich hinterher noch einen Platz im Pflegeheim leisten, wenn jeder Pfleger ein sechsstelliges Gehalt bekäme? Die Bezahlung muss angemessen sein. Dafür gibt es Tarifpartner, die das festlegen. Aufgrund eines neuen Gesetzes werden ab dem 1.09.2022 alle Unternehmen in der Pflegebrache Tarife anwenden müssen. Spätestens dann ist die Zeit vorbei, wo Pfleger nur mit dem Mindestlohn abgespeist werden können. Aber auch vorher hatte man schon die Möglichkeit die Tarifbindung zu erzwingen. Dafür sind schließlich Gewerkschaften da. Wenn man von seinem Recht aber keinen Gebrauch macht, muss man sich nicht wundern, wenn der jeweilige Arbeitgeber das gnadenlos ausnutzt. Dann gilt das Prinzip Angebot und Nachfrage mit der Konsequenz, dass die Löhne solange angemessen sind, wie man Mitarbeiter dafür findet.

Ist das billig

Habakuk, OWL, Freitag, 10.09.2021, 23:58 (vor 996 Tagen) @ Schnippelbohne

Wir fassen dein Weltbild also nochmal zusammen: Beruflich erfolgreiche Menschen wählen nicht links, sondern FDP/CDU.
Was machen wir dann hiermit: „ Die Wähler der Partei [die Grünen] haben überdurchschnittlich hohe Einkommen und sind vornehmlich im Dienstleistungs- und Bildungsbereich beschäftigt.“

Dienstleistungs-und Bildungsbereich. Da gibt es doch nicht wirklich viel zu verdienen. Folglich ist das einzige menschliche Gefühl, das diese Kreaturen empfinden, der Neid, der sie in ihrer ideologischen Verbohrtheit dazu treibt, erfolgreichen Absolventen der Rechtswissenschaften den wohlverdienten Porsche verbieten zu wollen.

Meine Güte, da hättest du aber auch selbst drauf kommen können.

Ist das billig

Ulrich, Freitag, 10.09.2021, 20:03 (vor 996 Tagen) @ Kutte92

https://www.wiwo.de/politik/deutschland/cum-ex-steuerskandal-scholz-laesst-akten-sperren-die-ihm-gefaehrlich-werden-koennen/27599046.html?share=fb


Hast du dich hier nicht neulich über billigen Wahlkampf beschwert?

Ist ja irgendwie auch niedlich. Da wird jetzt verzweifelt noch irgendwie im Dreck gewühlt. Viel Glück, das nutzt euch jetzt auch nix mehr.

Man hätte sich dem Thema deutlich vor der Bundestagswahl annehmen können. Dann hätte man auch klären können ob überhaupt etwas dran ist und wenn ja was. Gut zwei Wochen vor der Wahl wirft man in erste Linie mit Deck. Und wenn der Leitende Oberstaatsanwalt in Osnabrück zudem noch ein in der Region bekannter CDU-Funktionär ist, dann wirft das zusätzliche Fragen auf.

Ist das billig

[Ar]3d74s2, Ort, Freitag, 10.09.2021, 21:02 (vor 996 Tagen) @ Ulrich

Ja?

Ist doch taktisch sehr klug mit den Papieren bis kurz vor der Wahl zu warten.

Und den Eimer dann richtig über Saubermann Scholz auszukippen.

Genau so funktioniert es.

Hätte sich ja auch vorher erklären können :)

Die linke moralischen Ideologie Vorstellung faszinieren mich immer wieder :)

Ist das billig

MarcBVB, עַם יִשְׂרָאֵל חַי, Freitag, 10.09.2021, 20:25 (vor 996 Tagen) @ Ulrich

https://www.wiwo.de/politik/deutschland/cum-ex-steuerskandal-scholz-laesst-akten-sperren-die-ihm-gefaehrlich-werden-koennen/27599046.html?share=fb


Hast du dich hier nicht neulich über billigen Wahlkampf beschwert?

Ist ja irgendwie auch niedlich. Da wird jetzt verzweifelt noch irgendwie im Dreck gewühlt. Viel Glück, das nutzt euch jetzt auch nix mehr.


Man hätte sich dem Thema deutlich vor der Bundestagswahl annehmen können. Dann hätte man auch klären können ob überhaupt etwas dran ist und wenn ja was. Gut zwei Wochen vor der Wahl wirft man in erste Linie mit Deck. Und wenn der Leitende Oberstaatsanwalt in Osnabrück zudem noch ein in der Region bekannter CDU-Funktionär ist, dann wirft das zusätzliche Fragen auf.

Ulrich, vielleicht fragst du deinen Parteifreund Jochen Dieckmann mal, wie man sowas richtig macht.

So 3 Tage vor der Wahl.

Übrigens: Die StA kann eine Hausdurchsuchung nur beantragen, entscheiden muss darüber ein Ermittlungsrichter. Aber klar, das ist ein böses Komplott.

Wenn man Scholz hätte schaden wollen, dann hätte man den Dieckmann gemacht. Das wäre nämlich viel effektiver gewesen.

Ist das billig

Zoon, Freitag, 10.09.2021, 21:03 (vor 996 Tagen) @ MarcBVB

Übrigens: Die StA kann eine Hausdurchsuchung nur beantragen, entscheiden muss darüber ein Ermittlungsrichter. Aber klar, das ist ein böses Komplott.

Für Ulrichs Sicht spricht, dass der Ermittlungsrichter eigentlich den Antrag auf Erlass eines Durchsuchungsbefehls bei einer anderen Person hätte ablehnen müssen, da die Durchsuchung des BMF unverhältnismäßig ist. Milderes Mittel wäre das Schreiben an den Amtschef des BMF gewesen mit der Bitte um Amthsilfe. Wenn das dann nichts gebracht hätte, wäre die Durchsuchung in Betracht gekommen.

Ist das billig

MarcBVB, עַם יִשְׂרָאֵל חַי, Freitag, 10.09.2021, 21:12 (vor 996 Tagen) @ Zoon

Übrigens: Die StA kann eine Hausdurchsuchung nur beantragen, entscheiden muss darüber ein Ermittlungsrichter. Aber klar, das ist ein böses Komplott.

Für Ulrichs Sicht spricht, dass der Ermittlungsrichter eigentlich den Antrag auf Erlass eines Durchsuchungsbefehls bei einer anderen Person hätte ablehnen müssen, da die Durchsuchung des BMF unverhältnismäßig ist. Milderes Mittel wäre das Schreiben an den Amtschef des BMF gewesen mit der Bitte um Amthsilfe. Wenn das dann nichts gebracht hätte, wäre die Durchsuchung in Betracht gekommen.

Der Richter ist indes nicht weisungsgebunden.

Ist das billig

Zoon, Freitag, 10.09.2021, 21:15 (vor 996 Tagen) @ MarcBVB

An Gesetz und Recht ist er schon gebunden (Art. 20 Abs. 3 GG). Das Verhältnismäßigkeitsprinzip ist Ausfluss des Rechtsstaatsprinzips. Das hätte er berücksichtigen müssen.

Ist das billig

Lutz09, Tor zum Sauerland, Samstag, 11.09.2021, 14:58 (vor 995 Tagen) @ Zoon

An Gesetz und Recht ist er schon gebunden (Art. 20 Abs. 3 GG). Das Verhältnismäßigkeitsprinzip ist Ausfluss des Rechtsstaatsprinzips. Das hätte er berücksichtigen müssen.


Ich gehe davon aus, dass das Verhältnismäßigkeitsprinzip berücksichtigt wurde. Es wird einen Grund geben, warum der Richter sich gegen das mildere Mittel und für die Durchsuchung entschieden hat.

Ist das billig

Ulrich, Freitag, 10.09.2021, 20:12 (vor 996 Tagen) @ Ulrich

Nein, das tut es nicht. Schwer vorstellbar für einen Parteisoldaten wie Dich, aber bei uns Profis kommt der Beruf vor dem Parteibuch.

PS: nimmst Du die Wette eigentlich an? Oder glaubst Du selber nicht daran, dass Scholz vier Amtsjahre überstehen würde bei den Leichen im Keller?

Ist das billig

Schnippelbohne, Bauernland, Freitag, 10.09.2021, 20:51 (vor 996 Tagen) @ Jurist81

Was heißt denn „uns Profis“? Worin genau siehst du dich als Profi? Ehrliche Frage

Ist das billig

Julian-OWL, Freitag, 10.09.2021, 20:23 (vor 996 Tagen) @ Jurist81

Nein, das tut es nicht. Schwer vorstellbar für einen Parteisoldaten wie Dich, aber bei uns Profis kommt der Beruf vor dem Parteibuch.

PS: nimmst Du die Wette eigentlich an? Oder glaubst Du selber nicht daran, dass Scholz vier Amtsjahre überstehen würde bei den Leichen im Keller?

Herzlichen Glückwunsch zu 10/10 Punkten auf der Friedrich Merz-Skala.

Ist das billig

MarcBVB, עַם יִשְׂרָאֵל חַי, Freitag, 10.09.2021, 20:27 (vor 996 Tagen) @ Julian-OWL

Nein, das tut es nicht. Schwer vorstellbar für einen Parteisoldaten wie Dich, aber bei uns Profis kommt der Beruf vor dem Parteibuch.

PS: nimmst Du die Wette eigentlich an? Oder glaubst Du selber nicht daran, dass Scholz vier Amtsjahre überstehen würde bei den Leichen im Keller?


Herzlichen Glückwunsch zu 10/10 Punkten auf der Friedrich Merz-Skala.

Naja, er hat halt nun einmal Recht. Und warum? Isso. Isso. Ist einfach so. Einfach weil's so ist.

Ist das billig

simie, Krefeld, Freitag, 10.09.2021, 20:23 (vor 996 Tagen) @ Jurist81

(...) aber bei uns Profis kommt der Beruf vor dem Parteibuch.

Guter Witz.

Scholz lässt Akten sperren, die ihm gefährlich werden können

Fire Kid, Ort, Freitag, 10.09.2021, 19:47 (vor 996 Tagen) @ Jurist81

Teflon-Olaf regelt das schon ;)

Direktmandate Berlin

Goalgetter1990, Freitag, 10.09.2021, 17:03 (vor 996 Tagen) @ Reviewer

Für die Berliner: Besteht denn eine Möglichkeit, dass die Linkspartei ihre 4 Direktmandate im Berliner Osten verliert, oder sind das sichere Dinger für die Linkspartei? Könnte ja potenziell relevant werden, falls es für Linke weiter nach unten geht.

Direktmandate Berlin

Ulrich, Freitag, 10.09.2021, 18:14 (vor 996 Tagen) @ Goalgetter1990

Für die Berliner: Besteht denn eine Möglichkeit, dass die Linkspartei ihre 4 Direktmandate im Berliner Osten verliert, oder sind das sichere Dinger für die Linkspartei? Könnte ja potenziell relevant werden, falls es für Linke weiter nach unten geht.

Gysi ist quasi schon gewählt. Pankow ist offen. Der "Lokalmatador" Stefan Liebich tritt nicht mehr für die Linke an. Er möchte wohl für die Rosa-Luxemburg-Stiftung in die USA wechseln. Für ihn kandidiert Udo Wolf. Der stammt ursprünglich aus Westdeutschland, ist Anfang der Achtziger nach Westberlin gegangen und hat dort später für die Grünen gearbeitet. Nach der Wende ist er zur Linken gewechselt und war zuletzt Vorsitzender der Linken-Fraktion im Abgeordnetenhaus. Den Vorsitz hat er im letzten Jahr niedergelegt. In seinem Wahlbezirk ist er nicht sonderlich gut vernetzt, es gilt als offen ob er von ihm, von den Grünen oder der SPD geholt wird. Die anderen zwei Wahlbezirke, die bisher von der Linken geholt worden sind liegen von der Wahrscheinlichkeit irgendwo zwischen den beiden Polen.

Direktmandate Berlin

Kalmar, Berlin, Freitag, 10.09.2021, 17:41 (vor 996 Tagen) @ Goalgetter1990

Die haben ordentlich Angst davor, sie zu verlieren.

Direktmandate Berlin

Ulrich, Freitag, 10.09.2021, 18:27 (vor 996 Tagen) @ Kalmar

Die haben ordentlich Angst davor, sie zu verlieren.

Gysi dürfte so gut wie sicher sein. Petra Pau hat einen hohen Bekanntheitsgrad und entsprechende Beliebtheitswerte. Sicher durch ist sie aber nicht. Ähnlich sieht es bei Gesine Lötzsch aus. Ihr Wahlkreis war zumindest bisher eine Linken-Hochburg, und sie hat den Wahlkreis in der Vergangenheit geholt. In Pankow hingegen ist Udo Wolf der "Große Unbekannte". Einmal sicher, zweimal ist die Linke Favorit, ein Wahlkreis ist offen.

Direktmandate Berlin

Kalmar, Berlin, Samstag, 11.09.2021, 00:15 (vor 996 Tagen) @ Ulrich

Paul ist nicht so sicher wie man denkt.

Klar Gysi ist ne Bank.

Aber (so wie ich aus internen Quellen gehört habe) es geht die Angst um, dass es nicht mal die Anzahl reicht, um eine Fraktion dann zu bilden.

Wenn man möglichst Wechsel will...

TerraP, Köln, Freitag, 10.09.2021, 12:07 (vor 996 Tagen) @ Reviewer

...aber inhaltlich gar nicht so leidenschaftlich ist - wie sollte man taktisch klug wählen? Frage für einen Freund

Wenn man möglichst Wechsel will...

pactum Trotmundense, Syburg, Freitag, 10.09.2021, 13:37 (vor 996 Tagen) @ TerraP

Wie wäre es einfach damit die Partei zu wählen, die du für dich und deine Überzeugungen und Lebenssituation als am sinnvollsten erachtest? Was am Ende dabei herum kommt, wird man sehen. Je stärker die von dir präferierte Partei ist umso stärker kann sie sich in einer Koalition durchsetzen oder als Opposition auftreten. Das sogenannte taktische Wählen bringt dir unter dem Strich am wenigsten.

Wenn man möglichst Wechsel will...

TerraP, Köln, Freitag, 10.09.2021, 18:45 (vor 996 Tagen) @ pactum Trotmundense

Ja, das ist wohl auch eine naheliegende Möglichkeit, obwohl dieses Jahr noch schwieriger als sonst. Aber wohl das Beste, auch nach dem Lesen der Antworten hier.

Wenn man möglichst Wechsel will...

Habakuk, OWL, Freitag, 10.09.2021, 13:52 (vor 996 Tagen) @ pactum Trotmundense

Wie wäre es einfach damit die Partei zu wählen, die du für dich und deine Überzeugungen und Lebenssituation als am sinnvollsten erachtest? Was am Ende dabei herum kommt, wird man sehen. Je stärker die von dir präferierte Partei ist umso stärker kann sie sich in einer Koalition durchsetzen oder als Opposition auftreten. Das sogenannte taktische Wählen bringt dir unter dem Strich am wenigsten.

Sehr richtig. Ich zitiere mich hier einfach mal selbst:

"Das mit dem taktischen Wählen ist so eine Sache. Bei der Bundestagswahl 1980 verzeichnete die FDP ein überragendes Wahlergebnis von über 10%, weil viele SPD-Wähler ihr Kreuzchen bei den Liberalen machten, um Strauß als Kanzler zu verhindern. Ohne diese "Leihstimmen" wäre die FDP damals womöglich gar nicht in den Bundestag gekommen und die SPD hätte allein regieren können. 1982 vollzog die FDP dann die "Wende" und hievte Helmut Kohl ins Kanzleramt. Für einen Großteil der Wähler war das damals ein Schlag ins Gesicht.

1980 durfte ich noch nicht wählen, aber ich habe mir diese Lektion von damals gemerkt und wähle deshalb grundsätzlich die Partei, die ich auch favorisiere. Gerade bei der anstehenden Wahl denken viele Wähler dreimal um die Ecke, so dass der Wahlausgang immer mehr zur Lotterie wird."

Wenn man möglichst Wechsel will...

Klopfer ⌂, Dortmund, Freitag, 10.09.2021, 15:17 (vor 996 Tagen) @ Habakuk

Bei der Bundestagswahl 1980 verzeichnete die FDP ein überragendes Wahlergebnis von über 10%, weil viele SPD-Wähler ihr Kreuzchen bei den Liberalen machten, um Strauß als Kanzler zu verhindern. Ohne diese "Leihstimmen" wäre die FDP damals womöglich gar nicht in den Bundestag gekommen und die SPD hätte allein regieren können. 1982 vollzog die FDP dann die "Wende" und hievte Helmut Kohl ins Kanzleramt. Für einen Großteil der Wähler war das damals ein Schlag ins Gesicht.

So ganz passt das aber nicht. Auslöser des Bruchs zwischen SPD und FDP waren nicht die Unterstützer der sozialliberalen Koalition, sondern deren Gegner in der SPD.

Schmidt stand wegen des NATO-Doppelsbeschlusses seitens der SPD-Basis unter massivem Druck und obwohl es ursprünglich sein Konzept war, konnte er es parteiintern nicht durchsetzen. So hatte Schmidt die FDP-Minister entlassen müssen, weil diese den Rückzug der SPD vom NATO-Doppelbeschluss nicht mitmachen wollten.
Genscher sah sich als bündnistreuer Außenminister in der NATO und bei den USA im Wort und wollte die Sache nicht wegen des linken Flüges der SPD aufgeben.
Natürlich waren alle Anhänger der sozialliberalen Koalition (zu denen ich auch gehörte) maßlos von dieser Entwicklung enttäuscht und es zerriss auch intern wie extern die FDP und ihre Anhängerschaft. Sicher hatte auch die FDP in den 10% einen großen Anteil derer, die unbedingt diese Koalition wollten, aber hier von Leihstimmen zu reden, passt meines Erachtens gar nicht.

Die kamen allerdings später von der CDU, die klar dazu aufrief um 1983 die FDP über die 5% zu hieven, denn die FDP verlor nach dieser Wende einen großen Teil seiner Mitglieder (darunter auch mich) und mindestens die Hälfte der Stammwähler.

SGG
Klopfer

Wenn man möglichst Wechsel will...

Ulrich, Freitag, 10.09.2021, 20:31 (vor 996 Tagen) @ Klopfer

Schmidt stand wegen des NATO-Doppelsbeschlusses seitens der SPD-Basis unter massivem Druck und obwohl es ursprünglich sein Konzept war, konnte er es parteiintern nicht durchsetzen. So hatte Schmidt die FDP-Minister entlassen müssen, weil diese den Rückzug der SPD vom NATO-Doppelbeschluss nicht mitmachen wollten.

Druck haben vor allem die Jusos gemacht, aber alles in allem waren die Anhänger der Friedensbewegung in der Minderheit. Sie waren nie in der Lage, Helmut Schnmidt zu gefährden.

Genscher sah sich als bündnistreuer Außenminister in der NATO und bei den USA im Wort und wollte die Sache nicht wegen des linken Flüges der SPD aufgeben.

Das dürfte zumindest in Teilen vorgeschoben gewesen sein. Die Mehrheit in der SPD stand hinter dem Nato-Doppelbeschluss. Man fühlte sich durchaus ebenfalls durch die SS-20 bedroht. Diese Mittelstreckenrakete war aus militärtechnischer Sicht ein Quantensprung. Während das Vorgängermodell noch aufwändig betankt werden musste und dies wohl nicht unbeobachtet geblieben wäre, konnte das Nachfolgemodell innerhalb kürzester Zeit irgendwo im Gelände gestartet werden. Und sowohl die Reichweite als auch die Treffsicherheit waren deutlich höher.

Was man aber im Westen vollkommen überschätzt hat, das war die Paranoia der sowjetischen Führung. Man nahm in Moskau die Rhetorik des 1980 zum Präsidenten gewählten Ronald Reagan todernst und glaubte, der wolle tatsächlich das atomare Armageddon, um die Sowjetunion zu vernichten. Da löste bereits eine ausgesprochen dumme Mikrofonprobe massive Ängste aus. Dazu kam, dass die SS-20 zwar die westeuropäischen Hauptstädte bedrohen konnte, die als Reaktion entwickelte Pershing 2 aber in der Lage gewesen wäre, faktisch ohne Vorwarnzeit den Kreml zu erreichen. In den Achtziger Jahren ist man vermutlich mehrfach einem "Atomkrieg aus Versehen" nur knapp entkommen. Und ein vom sowjetischen Frühwarnsystem falsch interpretiertes Gewitter im Bereich von US-Raketenstellungen irgendwo im Westen des Landes hätte beinahe einen sowjetischen Präventivschlag ausgelöst. Es war dem im Dienst befindlichen Generalstabsoffizier der Roten Armee zu verdanken, dass die angelaufenen Automatismen gestoppt wurden. Das hat den Mann seine Karriere gekostet. Auch wenn die Vorgesetzten wussten, dass der Mann richtig gehandelt hat, so war für sie ein eigenverantwortlich entscheidender Offizier nicht akzeptabel.

Natürlich waren alle Anhänger der sozialliberalen Koalition (zu denen ich auch gehörte) maßlos von dieser Entwicklung enttäuscht und es zerriss auch intern wie extern die FDP und ihre Anhängerschaft. Sicher hatte auch die FDP in den 10% einen großen Anteil derer, die unbedingt diese Koalition wollten, aber hier von Leihstimmen zu reden, passt meines Erachtens gar nicht.

Die kamen allerdings später von der CDU, die klar dazu aufrief um 1983 die FDP über die 5% zu hieven, denn die FDP verlor nach dieser Wende einen großen Teil seiner Mitglieder (darunter auch mich) und mindestens die Hälfte der Stammwähler.

SGG
Klopfer

Wenn man möglichst Wechsel will...

Habakuk, OWL, Freitag, 10.09.2021, 15:46 (vor 996 Tagen) @ Klopfer

Schmidt stand wegen des NATO-Doppelsbeschlusses seitens der SPD-Basis unter massivem Druck und obwohl es ursprünglich sein Konzept war, konnte er es parteiintern nicht durchsetzen. So hatte Schmidt die FDP-Minister entlassen müssen, weil diese den Rückzug der SPD vom NATO-Doppelbeschluss nicht mitmachen wollten.

Der NATO-Doppelbeschluss hatte natürlich die SPD ganz erheblich belastet. Der Bruch zwischen SPD und FDP hatte sich aber bereits einige Zeit vorher abgezeichnet und war von eher konservativen Kräften in der FDP (Graf Lambsdorff) initiiert worden. Die FDP-Minister sind damals übrigens selbst zurückgetreten, letztlich ist das aber auch nicht mehr relevant.

Wieviele von den 10,6% der FDP-Stimmen damals von SPD-Anhängern kamen, werden wir wohl nie erfahren. Der Begriff "Leihstimmen" war wohl auch eher ein missglückter Erklärungsversuch, aber ein "taktisches Wählen" war das 1980 in großen Teilen ohne Zweifel - und wie gesagt für mich persönlich eine Lehre fürs ganze Wählerleben. Ich erinnere mich, dass 1982 in meinem privaten Umfeld viele Bekannte vor Wut schäumten, weil sie zwei Jahre zuvor FDP gewählt hatten.

Die kamen allerdings später von der CDU, die klar dazu aufrief um 1983 die FDP über die 5% zu hieven, denn die FDP verlor nach dieser Wende einen großen Teil seiner Mitglieder (darunter auch mich) und mindestens die Hälfte der Stammwähler.

Die FDP war in der Tat nicht besonders beliebt. In den Umfragen stand FDP lange Zeit für "fast drei Prozent".

Wenn man möglichst Wechsel will...

Lattenknaller, Madrid, Freitag, 10.09.2021, 19:52 (vor 996 Tagen) @ Habakuk

Wieviele von den 10,6% der FDP-Stimmen damals von SPD-Anhängern kamen, werden wir wohl nie erfahren. Der Begriff "Leihstimmen" war wohl auch eher ein missglückter Erklärungsversuch, aber ein "taktisches Wählen" war das 1980 in großen Teilen ohne Zweifel - und wie gesagt für mich persönlich eine Lehre fürs ganze Wählerleben. Ich erinnere mich, dass 1982 in meinem privaten Umfeld viele Bekannte vor Wut schäumten, weil sie zwei Jahre zuvor FDP gewählt hatten.

Als damals 11 jähriger war das für mich die Zeit in der ich Politik zum ersten Mal wahrnahm.
Was Strauß damals bei vielen auslöste, kann man sich heute kaum noch vorstellen.
Ich hatte in der Verwandtschaft ein paar wenige eingefleischte Sozen, die FDP wählten.
Mein Vater tat das nicht. Ich werde mich bis heute daran erinnern, was damals bei der Wende los war.
Jedes Mal wenn Kohl im Fernsehen zu sehen war, kochte mein Vater vor Wut und bei Genscher schallten Verräter Rufe durch den Raum. Schöne Zeiten.

Wenn man möglichst Wechsel will...

Habakuk, OWL, Freitag, 10.09.2021, 20:01 (vor 996 Tagen) @ Lattenknaller

Jedes Mal wenn Kohl im Fernsehen zu sehen war, kochte mein Vater vor Wut und bei Genscher schallten Verräter Rufe durch den Raum. Schöne Zeiten.

Da musste er aber oft kochen, 16 Jahre lang. Helmut Kohl klebt wie ein großer schwarzer klebriger Klumpatsch über meinem politisch interessierten jungen Erwachsenenleben.

Wenn man möglichst Wechsel will...

Klopfer ⌂, Dortmund, Freitag, 10.09.2021, 16:54 (vor 996 Tagen) @ Habakuk

Wenn man taktisches Wählen unterstellt, dann sollte man auch festhalten, dass es bei der 80er Wahl ja durchaus funktioniert hat- Strauß wurde dadurch verhindert, obwohl die CDU/CSU stärker war, als die SPD.

Und was die "falsche Wahl" betrifft, so hätte man ja als SPD-Anhänger 1983 durchaus das nicht gewünschte Ergebnis korrigieren können, aber leider war innerhalb der SPD der Richtungsstreit eskaliert und viele zu den Grünen abgewandert.

SPD-Auflösungsprozess 1.0

SGG
Klopfer

Wenn man möglichst Wechsel will...

Schnappi, Ort, Freitag, 10.09.2021, 14:32 (vor 996 Tagen) @ Habakuk

Als jemand, der 1980 noch nicht geboren war:

Wenn die SPD-Wähler damals Strauß als Kanzler verhindern wollten, warum haben sie ihr Kreuzchen nicht einfach bei der SPD gemacht und stattdessen die FDP gewählt?

Wenn man möglichst Wechsel will...

Habakuk, OWL, Freitag, 10.09.2021, 14:46 (vor 996 Tagen) @ Schnappi
bearbeitet von Habakuk, Freitag, 10.09.2021, 14:52

Als jemand, der 1980 noch nicht geboren war:

Wenn die SPD-Wähler damals Strauß als Kanzler verhindern wollten, warum haben sie ihr Kreuzchen nicht einfach bei der SPD gemacht und stattdessen die FDP gewählt?

Weil die FDP an der 5-Prozent-Hürde zu scheitern drohte, und niemand vorhersagen konnte, dass die SPD in diesem Fall mehr Stimmen als die Union holen würde. Die Angst vor einem Kanzler Strauß war bei vielen Wählern, die eine moderne Gesellschaft wollten, groß.

Und genau das wollte ich ja auch sagen: Die SPD-Anhänger hätten einfach SPD wählen sollen.

Ich muss sagen, dass die FDP seitdem für mich unter verschärfter Beobachtung steht und ihre Unwählbarkeit seit 40 Jahren immer wieder unter Beweis gestellt hat.

Wenn man möglichst Wechsel will...

Ulrich, Freitag, 10.09.2021, 14:39 (vor 996 Tagen) @ Schnappi

Als jemand, der 1980 noch nicht geboren war:

Wenn die SPD-Wähler damals Strauß als Kanzler verhindern wollten, warum haben sie ihr Kreuzchen nicht einfach bei der SPD gemacht und stattdessen die FDP gewählt?

Weil vorher nicht klar war, dass die FDP damals den Sprung über die 5-Prozent-Hürde schaffen würde. Hatte selbst mit dem Gedanken gespielt, mit Zweitstimme FDP zu wählen.

Wenn man möglichst Wechsel will...

Ulrich, Freitag, 10.09.2021, 12:53 (vor 996 Tagen) @ TerraP

...aber inhaltlich gar nicht so leidenschaftlich ist - wie sollte man taktisch klug wählen? Frage für einen Freund

Eine Kristallkugel kaufen ;-)

Rot-Grün-Rot dürfte an den Fundis bei der Linken scheitern.

Rot-Grün ist sicherlich für beide Parteien die Wunschkoalition, dann müsste man aber in der Summer noch 4 bis 6 Prozent zulegen.

Rot-Grün-Gelb ginge aktuell rechnerisch locker, aber Lindner hat signalisiert, dass er nur mit der Union will.

Schwarz-Grün-Gelb wäre aktuell die Wunschkonstellation der Union und der FDP. Aber mit Sicherheit nicht die der Grünen. Die Frage ist, was passiert, falls Union und FDP den Weg zu anderen Koalitionen verschließen?

Mit Rot-Schwarz könnte die SPD sicherlich zur Not leben. Aber könnte das die Union? Alleine schon die Diskussion über diese Frage könnte dazu führen, dass die Messer vor allem bei CDU und CSU fliegen.

Aber noch ist unklar, wie das Ergebnis tatsächlich ausfällt. Die SPD liegt zumindest in den Umfragen stabil bei 25 bis 26 Prozent. Die Union allerdings schwankt zwischen 19 und 25 Prozent, die Grünen zwischen 15,5 und 17 Prozent, die FDP zwischen 9,5 und 13 Prozent.

Wenn man möglichst Wechsel will...

Rupo, Ruhrpott, Freitag, 10.09.2021, 13:24 (vor 996 Tagen) @ Ulrich

Rot-Grün-Rot dürfte an den Fundis bei der Linken scheitern.

Nein, auch nicht an der Frage NATO oder OTAN ;-)

Rot-Grün ist sicherlich für beide Parteien die Wunschkoalition, dann müsste man aber in der Summer noch 4 bis 6 Prozent zulegen.

Rot-Grün-Gelb ginge aktuell rechnerisch locker, aber Lindner hat signalisiert, dass er nur mit der Union will.

Das kuriose ist, dass Lindner FDP eher mit den Grünen kann, als mit einem starken Scholz als Kanzler. Die Grünen könnte Linder noch zusammen mit seinem Spezi Kubicki um den Finger wickeln und auch die eine oder andere Klimakröte schlucken. Mit einer starken, sozial orintierten FDP (Mindestöhne, Steuern, etc.) würden die sich schwerer tun, aber nicht unmöglich.

Wobei ich heute das erste mal den Radio Werbespot mit Lindner gehört habe, krasses Teil ;-)
https://www.youtube.com/watch?v=btYzvvmphJA
wenn Du nur den O-Ton hörst, Lindner hört sich an wie in einem Amateur Tarantino Off an ;-)..

Mit Rot-Schwarz könnte die SPD sicherlich zur Not leben. Aber könnte das die Union?

DER Grund warum ich die Sozen mit der Zweistimme nicht wählen konnte :-(...weil ich ihnen nicht Glaube, dass sie nicht wieder Groko machen würden :-(...

Die Union wird alles tun um sich an der Macht zu halten, freiwillig gehen die nicht in die Opo!

Wenn man möglichst Wechsel will...

huerde, Freitag, 10.09.2021, 13:13 (vor 996 Tagen) @ Ulrich

...aber inhaltlich gar nicht so leidenschaftlich ist - wie sollte man taktisch klug wählen? Frage für einen Freund


Eine Kristallkugel kaufen ;-)

Rot-Grün-Rot dürfte an den Fundis bei der Linken scheitern.


Das glaube ich noch lange nicht. Und ganz ehrlich: Wenn die Linken unter diesen Voraussetzungen nicht regieren wollen, dann können sie den Laden dicht machen. Mehr gibt es für die nie wieder raus zu holen.


Rot-Grün ist sicherlich für beide Parteien die Wunschkoalition, dann müsste man aber in der Summer noch 4 bis 6 Prozent zulegen.

Rot-Grün-Gelb ginge aktuell rechnerisch locker, aber Lindner hat signalisiert, dass er nur mit der Union will.

Ich glaube schon, dass Lindner das theoretisch machen würde. Ich fürchte nur, Rot-Grün wird mit der Drohkulisse der Linken im Rücken, die FDP ziemlich über den Tisch ziehen. "ihr macht mit beim Schuldenfestival und bei Steuererhöhungen oder wir erzählen alle, dass ihr mal wieder keinen Bock hattet und gehen dafür zu den Linken". Darauf bereitet sich Lindner schon mal vor. - Sollte Rot-Grün ihm ein vernünftiges Angebot machen, würde er darauf wohl schon eingehen.

Schwarz-Grün-Gelb wäre aktuell die Wunschkonstellation der Union und der FDP. Aber mit Sicherheit nicht die der Grünen. Die Frage ist, was passiert, falls Union und FDP den Weg zu anderen Koalitionen verschließen?

Das wird dann spannend. Warum sollten die Grünen der FDP den Gefallen tun, wenn die FDP sich verschließt?


Mit Rot-Schwarz könnte die SPD sicherlich zur Not leben. Aber könnte das die Union? Alleine schon die Diskussion über diese Frage könnte dazu führen, dass die Messer vor allem bei CDU und CSU fliegen.

Niemals. Wenn die CDU nicht stärkste Kraft wird, sagen sie um 18:02 Uhr, dass sie Jamaika versuchen werden und sonst in die Opposition gehen.


Aber noch ist unklar, wie das Ergebnis tatsächlich ausfällt. Die SPD liegt zumindest in den Umfragen stabil bei 25 bis 26 Prozent. Die Union allerdings schwankt zwischen 19 und 25 Prozent, die Grünen zwischen 15,5 und 17 Prozent, die FDP zwischen 9,5 und 13 Prozent.

Wenn man möglichst Wechsel will...

Ulrich, Freitag, 10.09.2021, 13:40 (vor 996 Tagen) @ huerde

...aber inhaltlich gar nicht so leidenschaftlich ist - wie sollte man taktisch klug wählen? Frage für einen Freund


Eine Kristallkugel kaufen ;-)

Rot-Grün-Rot dürfte an den Fundis bei der Linken scheitern.

Das glaube ich noch lange nicht. Und ganz ehrlich: Wenn die Linken unter diesen Voraussetzungen nicht regieren wollen, dann können sie den Laden dicht machen. Mehr gibt es für die nie wieder raus zu holen.

Ich habe in den letzten Jahrzehnten einige Leute kennengelernt, die bei der Linken waren. In der Regel in Berlin oder den ostdeutschen Bundesländern. Und in der Regel Vertreter des Realo-Flügels. Aber die haben in der Regel über die eigenen Fundis deutlich heftiger abgekotzt als über Politikerinnen und Politiker anderer Parteien. Das schlimme ist, die Partei hat nicht einen linken Flügel, sondern gleich mehrere, teils untereinander zerstrittene.

Wenn man möglichst Wechsel will...

Cthulhu, Essen, Freitag, 10.09.2021, 13:51 (vor 996 Tagen) @ Ulrich

Ich habe in den letzten Jahrzehnten einige Leute kennengelernt, die bei der Linken waren. In der Regel in Berlin oder den ostdeutschen Bundesländern. Und in der Regel Vertreter des Realo-Flügels. Aber die haben in der Regel über die eigenen Fundis deutlich heftiger abgekotzt als über Politikerinnen und Politiker anderer Parteien. Das schlimme ist, die Partei hat nicht einen linken Flügel, sondern gleich mehrere, teils untereinander zerstrittene.

Was ja bei den Parteien, die links außen stehen, irgendwie ein recht häufiges Problem ist, quasi judäische Volksfront gegen die Volksfront von Judäa

Wenn man möglichst Wechsel will...

Kutte92, Münster, Freitag, 10.09.2021, 12:33 (vor 996 Tagen) @ TerraP

...aber inhaltlich gar nicht so leidenschaftlich ist - wie sollte man taktisch klug wählen? Frage für einen Freund

Wenn du Wechsel nicht nur personell, sondern auch im Sinne eines echten Politikwechsels meinst, dann ist diesmal das Allerwichtigste, dass die CDU in der Opposition landet.

Und um diese Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, empfehle ich beide Stimmen für die SPD!

Wenn man möglichst Wechsel will...

huerde, Freitag, 10.09.2021, 12:36 (vor 996 Tagen) @ Kutte92

...aber inhaltlich gar nicht so leidenschaftlich ist - wie sollte man taktisch klug wählen? Frage für einen Freund


Wenn du Wechsel nicht nur personell, sondern auch im Sinne eines echten Politikwechsels meinst, dann ist diesmal das Allerwichtigste, dass die CDU in der Opposition landet.


Echt? Ich finde, das bisschen, was in der GroKo passiert ist, kam von der SPD :-)

Wenn man möglichst Wechsel will...

huerde, Freitag, 10.09.2021, 12:28 (vor 996 Tagen) @ TerraP

...aber inhaltlich gar nicht so leidenschaftlich ist - wie sollte man taktisch klug wählen? Frage für einen Freund


Er will weg von der CDU: Dann soll er SPD wählen. Nimmt halt in Kauf, dass er ggf. die Linken dazu bekommt.
Er will weg von der SPD: Dann soll er CDU wählen. Nimmt halt in Kauf, dass er ggf. die FDP dazu bekommt.
Er will weg von der GroKo (CDU + SPD): Dann soll er je nach Neigung FDP oder Grüne wählen.

Hauptsache er wählt (SPD, CDU, Grüne oder FDP) und schmälert dadurch das Gewicht von AFD und Linken. - Meine Meinung.

Wenn man möglichst Wechsel will...

Harl3kin, Nippes, Freitag, 10.09.2021, 13:57 (vor 996 Tagen) @ huerde

...aber inhaltlich gar nicht so leidenschaftlich ist - wie sollte man taktisch klug wählen? Frage für einen Freund

Er will weg von der CDU: Dann soll er SPD wählen. Nimmt halt in Kauf, dass er ggf. die Linken dazu bekommt.
Er will weg von der SPD: Dann soll er CDU wählen. Nimmt halt in Kauf, dass er ggf. die FDP dazu bekommt.
Er will weg von der GroKo (CDU + SPD): Dann soll er je nach Neigung FDP oder Grüne wählen.

Hauptsache er wählt (SPD, CDU, Grüne oder FDP) und schmälert dadurch das Gewicht von AFD und Linken. - Meine Meinung.

Gut geschrieben.

Ich würde aber bei CDU/SPD noch etwas weiter gehen, da immer die "Gefahr" der GroKo besteht und man so den ungeliebten Part dann doch wieder dabei hat und sich im Vergleich zu heute am wenigsten ändert.

Weg von der CDU: Linke. die werden auf gar keinen Fall mit der CDU eine Regierung bilden, jedoch besteht im Gegensatz zu den AFDern die Möglichkeit der Regierungsbeteiligung. Wenn man den verständlichen Wunsch keine Stimme den Radikalen zu geben berücksichtigt wären die Grünen das Wahlziel. Da ist die Koalition mit der Union zwar nicht zu 100% ausgeschlossen, aber unwahrscheinlich.

Weg von der SPD: FDP. Hier gilt dasselbe wie bei den Grünen und der Union. Nicht komplett ausgeschlossen aber am unwahrscheinlichsten.

Gruß

Harl3kin

Wenn man möglichst Wechsel will...

Kalmar, Berlin, Samstag, 11.09.2021, 09:23 (vor 996 Tagen) @ Harl3kin

Die grünen werden sich jeder machtoption anbiedern und jeden scheiss mitmachen. Erste Angriffskrieg, hartz4, viel von dem überwachungsquatsch.

Wer grün wählt, hat sie bestimmt in der Regierung

Sehr gut geschrieben. Kt.

Taifun, Ingolstadt, Freitag, 10.09.2021, 12:36 (vor 996 Tagen) @ huerde

Kein Text.

Wenn man möglichst Wechsel will...

Rupo, Ruhrpott, Freitag, 10.09.2021, 12:09 (vor 996 Tagen) @ TerraP

Frag mal bitte Deinen Freund wohin er wechseln will, dann reden wir weiter, danke!

Wenn man möglichst Wechsel will...

TerraP, Köln, Freitag, 10.09.2021, 12:13 (vor 996 Tagen) @ Rupo

Noch beleidigt? Das tut mir leid.

Wenn man möglichst Wechsel will...

Rupo, Ruhrpott, Freitag, 10.09.2021, 12:15 (vor 996 Tagen) @ TerraP

? wo liest Du was beleidigtes?

war Ernst gemeint, wohin will Dein Freund wechseln?

Wenn man möglichst Wechsel will...

TerraP, Köln, Freitag, 10.09.2021, 12:19 (vor 996 Tagen) @ Rupo
bearbeitet von TerraP, Freitag, 10.09.2021, 12:26

In jedem Fall weder zu Schalke noch zur AfD.

Edit: Habe das absichtlich so offen gehalten, weil ja irgendeine Art von Regierungswechsel sehr wahrscheinlich ist. Aber ein Wechsel, bei dem möglichst viele Minister ausgetauscht werden oder sogar inhaltlich neue Politik kommt, deshalb noch lange nicht ausgemacht.

Wenn man möglichst Wechsel will...

Micha, Düsseldorf, Freitag, 10.09.2021, 13:04 (vor 996 Tagen) @ TerraP

Geht es dir um Stühle oder inhaltlichen Wechsel? Ich würde sagen solange die Union in der Regierung, vor allem wenn sie mit dem Kanzler die Richtlinienkompetenz hat, sitzt, wird sich am wenigsten ändern.

Da die Union ebenso wie die SPD inhaltlich sowohl mit den Grünen und der FDP irgendwie auf einen Nenner kommen würde, wäre die beste Chance für einen Politikwechsel die SPD oder zu wählen um die Union möglichst sicher in die Opposition zu schicken. (Falls dein "Freund" eine linkere, liberalere Regierung bevorzugen würde)

Ein Politikwechsel wäre natürlich in die andere Richtung auch mit Schwarz-Gelb möglich, nur dafür wird es wohl nicht reichen. Um das wahrscheinlicher zu machen sollte dein Freund die FDP wählen...

Wenn man möglichst Wechsel will...

Reviewer, Freitag, 10.09.2021, 12:59 (vor 996 Tagen) @ TerraP

Gegenfrage: Welches Thema bzw. Politikfeld oder welche Personalie ist für Dich wahlentscheidend?

Wenn man möglichst Wechsel will...

TerraP, Köln, Freitag, 10.09.2021, 17:26 (vor 996 Tagen) @ Reviewer

Personalien nicht. Politikfelder wohl: Klima- und Wirtschaftspolitik sowie Digitalisierung. Der Freund wünscht sich eine gute Mischung aus Marktwirtschaft und Konsequenz und weiß, dass er FDP und Realo-Grüne tendenziell gegenüber den anderen Parteien bevorzugt...

Kinder befragen Baerbock, Scholz und Laschet

Rupo, Ruhrpott, Freitag, 10.09.2021, 11:59 (vor 996 Tagen) @ Reviewer

Hör-/Sehtipp: Online-Debatte "Was entscheidet die Wahl?" mit Matthias Jung (FGW), Sigrid Roßteutscher (Uni Ffm), Thorsten Faas (TU Berlin)

Reviewer, Freitag, 10.09.2021, 11:38 (vor 996 Tagen) @ Reviewer

Eine wie ich finde ganz interessante Debatte mit vielen Facetten, was Demoskopie und Forschung übers Wahlverhalten wissen.

Ganz praktische Information von Jung zu Prognosen und Hochrechnungen der ersten 2-3 Stunden (nach 18 Uhr) am 26.9.:

Wegen der vielen Briefwahlstimmen, die erst "viel, viel später" Eingang in die Hochrechnungen finden, rechnet er in dieser Zeit mit einer größeren Fehlermarge.
Verstärkt wird dies wohl noch durch die Entscheidung des Bundeswahlleiters, keine teilausgezählten Wahlkreisergebnisse veröffentlichen zu wollen. Vor Mitternacht wird's wohl schwer, mit ausreichend vielen Briefwahlstimmen hochzurechnen.

Sonntagsfrage YouGov: Union 21 % | SPD 26 | Grüne 15 | FDP 10 | Linke 6 | SchandefD 12 | Sonstige 10

Ulrich, Freitag, 10.09.2021, 07:22 (vor 997 Tagen) @ Reviewer

CDU/CSU haben jeweils ein Prozent mehr als bei der letzten Umfrage. Das liegt aber durchaus im Rahmen der zufälligen Schwankungen. Grüne bleiben konstant, die FDP verliert 3 Prozent, die Linke 2. Hier stellt sich eventuell die Frage, ob eventuell Stimmen zur CDU/CSU bzw. zur SPD gewandert sind.

https://www.wahlrecht.de/umfragen/yougov.htm

Was geht?

Franke, Samstag, 11.09.2021, 13:51 (vor 995 Tagen) @ Ulrich

57% für "Deutschland".

51% für die Ampel.

47% gegen 43% für die ewige Groko, nur jetzt unter neuer Führung.

47% gegen 43% für RGR, 46% gegen 44% für Jamaika - Selbst Dreierbündnisse haben zwei Wochen vor der Wahl keine sichere Mehrheit.

Große Koalition

guy_incognito, Rhein-Neckar, Freitag, 10.09.2021, 11:13 (vor 996 Tagen) @ Ulrich

Ist übrigens nach so gut wie allen neuesten Umfragen wieder möglich.

Ich will ja nicht unken, aber die inhaltliche Diskrepanz der Grünen zu Union/FDP bzw. FDP zu SPD/Grünen ist schon enorm.

Volker Wissing

Reviewer, Freitag, 10.09.2021, 13:09 (vor 996 Tagen) @ guy_incognito

Lindner hat Wissing zum Generalsekretär gemacht. Ich meine mich zu erinnern, dass eins der Argumentate Teuteberg zu kicken und gegen Wissing auszutauschen war, VW hätte Erfahrung darin eine erfolgreiche Ampel-Koalition (in RLP) zu schmieden.

Kann man glauben oder nicht, aber wenn Schwarz-Gelb unmöglich und eine Ampel möglich wäre, aber Lindner wieder kneift, wird es in seiner eigenen Partei vermutlich nicht so geräuschlos ablaufen wie beim letzten Mal.

Große Koalition

Ulrich, Freitag, 10.09.2021, 13:00 (vor 996 Tagen) @ guy_incognito

Ist übrigens nach so gut wie allen neuesten Umfragen wieder möglich.

Ich will ja nicht unken, aber die inhaltliche Diskrepanz der Grünen zu Union/FDP bzw. FDP zu SPD/Grünen ist schon enorm.

Mit Sicherheit nicht die Koalition der Wahl für die SPD. Aber zur Not könnte sie damit leben, falls sie stärkste Kraft werden sollte. Die Frage ist, könnte die Union mit dem Rollentausch klar kommen? Alleine schon die Diskussion darüber könnte zu heftigen Auseinandersetzungen innerhalb der CDU und zwischen CDU und CSU führen.

Große Koalition

Garum, Bornum am Harz, Freitag, 10.09.2021, 11:26 (vor 996 Tagen) @ guy_incognito

Ist übrigens nach so gut wie allen neuesten Umfragen wieder möglich.

Ich will ja nicht unken, aber die inhaltliche Diskrepanz der Grünen zu Union/FDP bzw. FDP zu SPD/Grünen ist schon enorm.

Eine "große Koalition" wird es so oder so geben nur die Zusammensetzung wird interessant.

Sonntagsfrage YouGov: Union 21 % | SPD 26 | Grüne 15 | FDP 10 | Linke 6 | SchandefD 12 | Sonstige 10

Guido, Freitag, 10.09.2021, 09:36 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

Sonstige 10% und trotzdem 6 Parteien im Bundestag bei einer Wahlbeteiligung von 75% und knapp 25%, die ohnehin nicht wahlberechtigt sind.... Ich glaube nicht, dass das so kommt, aber wir erleben das Ende der Volksparteien und der klaren Mehrheiten...

Sonntagsfrage YouGov: Union 21 % | SPD 26 | Grüne 15 | FDP 10 | Linke 6 | SchandefD 12 | Sonstige 10

Ulrich, Freitag, 10.09.2021, 09:44 (vor 997 Tagen) @ Guido

Sonstige 10% und trotzdem 6 Parteien im Bundestag bei einer Wahlbeteiligung von 75% und knapp 25%, die ohnehin nicht wahlberechtigt sind.... Ich glaube nicht, dass das so kommt, aber wir erleben das Ende der Volksparteien und der klaren Mehrheiten...

Unterhalb der Fünf-Prozent-Marke in den Umfragen tummeln sich mittlerweile zahlreiche Parteien. Darunter mindestens zwei, die auf kommunaler Ebene durchaus erfolgreich sind. Freie Wähler vor allem, aber auch Volt. Dazu Die PARTEI, die eine gewisse mediale Außenwirkung hat. Zudem der rechtsradikale oder wirre Rand wie die NPD, der Dritte Weg, die Basis, etc.

Das Ende der klaren Mehrheiten haben wir schon lange. Es gab mal Zeiten, da saßen im Bundestag vier Parteien in drei Koalitionen. Dann kamen die Grünen dazu, und zuletzt die AfD. Und dieser Trend wird sich auch weiter fortsetzten. Man muss heute innerhalb einer Koalition weitaus größere Kompromisse eingehen als noch vor zwanzig Jahren. Und das fällt dann wieder den Koalitionspartnern selbst auf die Füße, zuletzt vor allem der SPD. Und davon profitieren dann eventuell diejenigen, die die scheinbar "reine Lehre" ohne Abstriche vertreten.

Wahlhammer: Wenn morgen Bundestagswahl wäre ...

Thomas, Dortmund, Freitag, 10.09.2021, 08:05 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

fände sie zum ersten Mal an einem Samstag statt. Gern geschehen.

Hier mal die Septemberwerte von/bis (ohne Allensbach)

CDU: 19-23
SPD: 25-26
Grüne 15-17
FDP: 10-13
Linke: 6-6,5
afd: 11-12
Sonstuge: 6-10

SPD, Linke und afd scheinen sich eingependelt zu haben, der Rest hat noch Bandbreite.

Wahlhammer: Wenn morgen Bundestagswahl wäre ...

Ulrich, Freitag, 10.09.2021, 08:16 (vor 997 Tagen) @ Thomas

fände sie zum ersten Mal an einem Samstag statt. Gern geschehen.

Hier mal die Septemberwerte von/bis (ohne Allensbach)

CDU: 19-23
SPD: 25-26
Grüne 15-17
FDP: 10-13
Linke: 6-6,5
afd: 11-12
Sonstuge: 6-10

SPD, Linke und afd scheinen sich eingependelt zu haben, der Rest hat noch Bandbreite.

Ich wäre mir keineswegs sicher, dass nicht noch Bewegung möglich ist. Die Forschungsgruppe Wahlen erstellt nicht nur jeweils Projektionen nach dem Motto "So würde vermutlich gewählt werden, wenn heute / Sonntag Bundestagswahl wäre", sie erfasst zudem auch die Anzahl der Unentschlossenen. Und diese Zahl steigt seit einige Zeit wieder. Sie lag schon einmal bei 16 Prozent, mittlerweile sind es wieder 26 Prozent.

https://www.wahlrecht.de/umfragen/politbarometer/stimmung.htm

Wahlhammer: Wenn morgen Bundestagswahl wäre ...

Ulrich, Freitag, 10.09.2021, 08:23 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

Richtig Bewegung kommt in die Kiste, wenn die Linkspartei noch an der 5% Hürde scheitern würde. Dann wäre der Weg für Rot-Grün offen...

Wahlhammer: Wenn morgen Bundestagswahl wäre ...

Thomas, Dortmund, Freitag, 10.09.2021, 08:38 (vor 997 Tagen) @ Litze
bearbeitet von Thomas, Freitag, 10.09.2021, 08:54

Richtig Bewegung kommt in die Kiste, wenn die Linkspartei noch an der 5% Hürde scheitern würde. Dann wäre der Weg für Rot-Grün offen...


Selbst dann wird es knapp. Wenn wir jetzt die 6% hier einfach wegfallen lassen, reicht es nicht. Wenn man dann noch 1% an CDU,FDP oder afd vergibt erst recht nicht. Und wenn 2% von Links nach Rot-Grün gehen wäre es nach Yougov ein Patt. Nicht berücksichtigt, wie sich Nachkommastellen auf Sitze auswirken.

edit: ich denke, ich habe Quatsch geschrieben, da die verbliebenen % in Sitze verteilt werden und das ja 100% sind, egal welche Stimmenanteile vorliegen, daher bitte ignorieren.

Wahlhammer: Wenn morgen Bundestagswahl wäre ...

Olé17, Dortmund, Freitag, 10.09.2021, 09:20 (vor 997 Tagen) @ Thomas

Da ich mir die Frage fast gleichzeitig gestellt habe, bin ich auf dieses Tool gestoßen.
Hoffe der Link ist erlaubt

Wenn ich das richtig verstehe, ist es so, dass wenn eine Partei 3 oder mehr Direktmandate erhält, dann werden die Prozentpunkte dennoch auf die Sitze verteilt, obwohl die Partei selbst weniger als 5% hat.

Es ist also unwahrscheinlich, dass es zu einer Mehrheit von SPD + Grüne kommen wird.

Wahlhammer: Wenn morgen Bundestagswahl wäre ...

Ulrich, Freitag, 10.09.2021, 09:37 (vor 997 Tagen) @ Olé17

Da ich mir die Frage fast gleichzeitig gestellt habe, bin ich auf dieses Tool gestoßen.
Hoffe der Link ist erlaubt

Wenn ich das richtig verstehe, ist es so, dass wenn eine Partei 3 oder mehr Direktmandate erhält, dann werden die Prozentpunkte dennoch auf die Sitze verteilt, obwohl die Partei selbst weniger als 5% hat.

Das ist richtig. Allerdings kann die Partei dann keine Fraktion gründen, nur eine Gruppe mit geringeren Rechten.


Es ist also unwahrscheinlich, dass es zu einer Mehrheit von SPD + Grüne kommen wird.

Es ist recht unwahrscheinlich, dass die Linke unter fünf Prozent fällt. Aber falls doch, dann würde sich die Frage stellen, ob sie noch drei Direktmandate bekäme.

Rot-grün würde ich nicht voreilig abschschreiben. Alles in allem halte ich es durchaus für möglich, dass noch Bewegung in die Wählerlandschaft kommt. Die SPD wird in den nächsten zwei Wochen versuchen, es auf "Scholz oder Laschet" zuzuspitzen. Und laut der Forschungsgruppe Wahlen sind noch 26 Prozent derjenigen, die zur Wahl gehen wollen unentschlossen. Diese Zahl ist in letzter Zeit sogar deutlich angestiegen.

Wahlhammer: Wenn morgen Bundestagswahl wäre ...

Olé17, Dortmund, Freitag, 10.09.2021, 10:16 (vor 996 Tagen) @ Ulrich


Das ist richtig. Allerdings kann die Partei dann keine Fraktion gründen, nur eine Gruppe mit geringeren Rechten.

Das mag sein, allerdings ging es mir eher um die Auswirkung auf die Sitze im Bundestag, wenn die Linke unter 5% fällt, aber 3 oder mehr Direktmandate erhält - eine Mehrheit für SPD + Grüne kann man dann eigentlich so gut wie ausschließen.

Es ist recht unwahrscheinlich, dass die Linke unter fünf Prozent fällt. Aber falls doch, dann würde sich die Frage stellen, ob sie noch drei Direktmandate bekäme.

Ich halte beides für unwahrscheinlich, aber wenn es um eines der beiden Szenarien geht, dann denke ich das "unter 5%" eher eintritt, als "2 oder weniger Direktmandate".
Begründen kann ich es aber nicht.

Rot-grün würde ich nicht voreilig abschschreiben. Alles in allem halte ich es durchaus für möglich, dass noch Bewegung in die Wählerlandschaft kommt. Die SPD wird in den nächsten zwei Wochen versuchen, es auf "Scholz oder Laschet" zuzuspitzen. Und laut der Forschungsgruppe Wahlen sind noch 26 Prozent derjenigen, die zur Wahl gehen wollen unentschlossen. Diese Zahl ist in letzter Zeit sogar deutlich angestiegen.

Irgendwie muss da schon eine Menge zusammenkommen, dass eine Mehrheit von SPD+Grüne zustande kommen kann.
Von wem, außer Unentschlossenen, sollen sie die Stimmen erhalten? Maximal doch von CDU/CSU oder die Linke.

Wie auch immer - kann auf jeden Fall spannend werden.

Wahlhammer: Wenn morgen Bundestagswahl wäre ...

Ulrich, Freitag, 10.09.2021, 08:27 (vor 997 Tagen) @ Litze

Richtig Bewegung kommt in die Kiste, wenn die Linkspartei noch an der 5% Hürde scheitern würde. Dann wäre der Weg für Rot-Grün offen...

Auch wenn es nicht wahrscheinlich ist, ausschließen kann man es nicht völlig.

Leider schlüsselt die Forschungsguppe Wahlen die politische Stimmung nicht mehr nach Parteien auf. Begründet wird das mit gesetzlichen Vorschriften, da die Briefwahl bereits angelaufen ist. Allerdings sollte das dann auch die Sonntagsfrage betreffen. Tatsächlich ist es verboten, diejenigen, die bereits gewählt haben nach ihrer Wahlentscheidung zu fragen und das dann vor Schließung der Wahllokale zu veröffentlichen.

Sonntagsfrage FWG: Union 22 % | SPD 25 | Grüne 17 | FDP 11 | Linke 6 | SchandefD 11 | Sonstige 8

Reviewer, Freitag, 10.09.2021, 07:21 (vor 997 Tagen) @ Reviewer

Freie Wähler machen 3% der Sonstigen aus.

Befragungszeitraum: 7.-9.9.

Wahlrecht.de : FWG

Auch in den Ergebnissen des Politbarometers keine allzu große Angst vor Einführung des Kommunismus unter Führung des notorisch linksradikalen Olaf Scholz zu erkennen.

Möglicherweise ist die Radikalisierung von verschiedenen Springer-Organen doch eine verzweifelte Reaktion auf ihre geringer werdende Bedeutung?

Was wäre wenn: Union 22 % | SPD 26 | Grüne 18 | FDP 11 | Linke 4 | SchandefD 11 | Sonstige 8

Olé17, Dortmund, Freitag, 10.09.2021, 08:40 (vor 997 Tagen) @ Reviewer
bearbeitet von Olé17, Freitag, 10.09.2021, 08:44

Wie verhält sich das eigentlich, wenn die Linke auf 4% fallen sollte und sich die 2% auf SPD/Grüne verteilen?

Bei den aktuellen Zahlen würde dann doch SPD + Grüne auf 50% kommen, oder?

Wie verhält sich das dann weiter, wenn die Linke auf 4% kommt, aber 3 oder 4 Direktmandate erhält?

Was wäre wenn: Union 22 % | SPD 26 | Grüne 18 | FDP 11 | Linke 4 | SchandefD 11 | Sonstige 8

CrimsonGhost, Freitag, 10.09.2021, 11:50 (vor 996 Tagen) @ Olé17

Wie verhält sich das eigentlich, wenn die Linke auf 4% fallen sollte und sich die 2% auf SPD/Grüne verteilen?

Bei den aktuellen Zahlen würde dann doch SPD + Grüne auf 50% kommen, oder?

Wie verhält sich das dann weiter, wenn die Linke auf 4% kommt, aber 3 oder 4 Direktmandate erhält?

Ab drei Direktmandaten kannst du wieder in Fraktionsstärke in den Bundestag einziehen, dann gilt die 5% Hürde nicht mehr. Sonst wäre es ja fast zu schön, wenn die CSU so aus dem Bundestag fliegen würde.

Was wäre wenn: Union 22 % | SPD 26 | Grüne 18 | FDP 11 | Linke 4 | SchandefD 11 | Sonstige 8

Franke, Freitag, 10.09.2021, 21:19 (vor 996 Tagen) @ CrimsonGhost

Ab drei Direktmandaten kannst du wieder in Fraktionsstärke in den Bundestag einziehen, dann gilt die 5% Hürde nicht mehr. Sonst wäre es ja fast zu schön, wenn die CSU so aus dem Bundestag fliegen würde.


Zur "Fraktion" wird man dadurch nicht, aber man erhält Sitze entsprechend des Zweitstimmenanteils.

Ich wähle dann mal die CDU und Laschet…

Schaumkrone, Celle, Donnerstag, 09.09.2021, 22:02 (vor 997 Tagen) @ Reviewer

… und einfach nur aus Mitleid!
Wenn man mal in die news schaut oder hier die threads überfliegt tut er mir einfach Leid!
Laschet hat n Knopf im Ohr
Laschet hat seine Meinung geändert
Laschet hat gelacht
Laschet hat nicht sofort geantwortet

Der arme Mann!

Vor 6 Wochen hätte ich noch SPD- und damit die Opposition gewählt. Egal dann eben Laschet und Opposition

Saarland hängt Laschet Plakate nicht auf

Rupo, Ruhrpott, Freitag, 10.09.2021, 12:27 (vor 996 Tagen) @ Schaumkrone

lustiger finde ich aber diese Aussage:
*
Baus: Armin Laschet ist nicht der Kanzlerkandidat, der das Land voranbringen wird.
Es war leider eine erkennbar völlig falsche Entscheidung, Laschet zum Kanzlerkandidaten der Union zu machen.
*

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/armin-laschet-auf-cdu-plakaten-im-muell-landen-sie-nicht-wir-haengen-sie-nur-nicht-auf-a-e67f7bb4-b2ea-4a91-9b14-a...

Herr Baus bitte einmal zum Diktat bei Herrn Ziemiak melden!

Also sagt mal, diese spinnerten Saarländer

Franke, Freitag, 10.09.2021, 13:29 (vor 996 Tagen) @ Rupo

Können wir die nicht mal wieder zu Frankreich rüberschieben? Oder zu Rheinland-Pfalz dazuschmeißen?

Die Linken streiten wie die Kesselflicker, die Grünen dürfen gar nicht an der Wahl teilnehmen, nun motzen die Schwarzen gegen ihren Kanzlerkandidaten.

Also sagt mal, diese spinnerten Saarländer

Ulrich, Freitag, 10.09.2021, 13:44 (vor 996 Tagen) @ Franke

Können wir die nicht mal wieder zu Frankreich rüberschieben? Oder zu Rheinland-Pfalz dazuschmeißen?

Die Linken streiten wie die Kesselflicker, die Grünen dürfen gar nicht an der Wahl teilnehmen, nun motzen die Schwarzen gegen ihren Kanzlerkandidaten.

Vorsicht, das könnte Mecker geben ;-)

Saarland hängt Laschet Plakate nicht auf

Ulrich, Freitag, 10.09.2021, 12:39 (vor 996 Tagen) @ Rupo

lustiger finde ich aber diese Aussage:
*
Baus: Armin Laschet ist nicht der Kanzlerkandidat, der das Land voranbringen wird.
Es war leider eine erkennbar völlig falsche Entscheidung, Laschet zum Kanzlerkandidaten der Union zu machen.
*

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/armin-laschet-auf-cdu-plakaten-im-muell-landen-sie-nicht-wir-haengen-sie-nur-nicht-auf-a-e67f7bb4-b2ea-4a91-9b14-a...

Herr Baus bitte einmal zum Diktat bei Herrn Ziemiak melden!

»Im Müll landen sie nicht, wir hängen sie nur nicht auf«

In der Sache setzt man sich von Armin Laschet ab. Aber die Aussage könnte vom Stil her von Laschet selbst kommen. Beim Lasch-o-Maten käme vermutlich folgendes heraus: "Ich werde immer wieder danach gefragt, sollen wir Laschet-Plakate wegwerfen oder nicht? Die Frage ist, wie lösen wir das Problem? Wir haben uns entschieden: Im Müll landen sie nicht, wir hängen sie nur nicht auf!"

Ich wähle dann mal die CDU und Laschet…

Weeman, Hinterm Knauber, Freitag, 10.09.2021, 10:19 (vor 996 Tagen) @ Schaumkrone

… und einfach nur aus Mitleid!

Den Laschet brauchst du nicht aus Mitleid wählen. Spätestens nächstes Jahr gibts ein paar Posten.

Ich kann die republikanischen Wähler jetzt etwas besser verstehen

Gargamel09, Freitag, 10.09.2021, 10:02 (vor 997 Tagen) @ Schaumkrone
bearbeitet von Gargamel09, Freitag, 10.09.2021, 10:06

Die Donald Trump gewählt haben.

Wenn man immer eine Partei gewählt hat und da drüben gibt es nur 2, dann fällt es einem wohl noch schwerer, die andere Partei zu wählen, wenn der Gegenkandidat/-in ebenfalls ziemlich schwach rüber kommt - oder gar unwählbar, wie Hilary, erscheint.

Wir haben hier Fettnäpchen-Laschet, Langweiler-Scholz und A. Baerbock, die irgendwie ein Mix aus den beiden ist.

Wenn eine der Parteien einen Kandidaten hätte, der sich wirklich abheben würde, da würde sogar die Wahl der sonst nicht präferierten Partei leichter fallen. Aber so...

Ich weiß immer noch nicht, wo ich mein Kreuz setze.

Ich dachte ja erst, dass ich wegen Laschet die SPD wähle, den Gedanken habe ich dann auch wieder verworfen, außerdem brauchen die meine Stimme nicht mehr.

Die CDU wird den Kanzler nicht mehr stellen, heißt also die aus reiner Gewohnheit trotzdem wieder wählen, oder die Stimme an die Grünen/FDP zu geben, dass die möglichst stark werden.

---------------------------------

Passend dazu


Ex-Botschafter John Kornblum: Kochendes Wasser ist spannender als Olaf Scholz

Es sei der Wahlkampf, den die Deutschen verdienen: Alle Kandidatinnen und Kandidaten hätten kein Charisma und seien öde, schreibt die New York Times heute.


https://www.berliner-zeitung.de/wochenende/im-vergleich-zu-olaf-scholz-ist-kochendes-wasser-spannender-li.180476

Ich kann die republikanischen Wähler jetzt etwas besser verstehen

donotrobme, Münsterland, Freitag, 10.09.2021, 11:04 (vor 996 Tagen) @ Gargamel09

ein hinweis zur feststellung

am ende haben die republikaner leider den präsidenten bekommen, wie er sich im wahlkampf benommen hat.
die hoffnung, der mache nur wahlkampf und der ist nunmal anders als das dröge tagesgeschäft, hat sich nicht bewahrheitet

Who cares what Jeff Kornbum thinks?

Reviewer, Freitag, 10.09.2021, 10:37 (vor 996 Tagen) @ Gargamel09

Habe SPD nicht gewählt, doch es könnte mir nicht egaler sein, was ein Ami über einen deutschen Politiker oder Politikerin denkt.
Ganz besonders nicht ein Republikaner wie Jeff Kornblum mit seinen Parteikollegen Bush Senior, George W, Rumsfeld, Cheney, Sarah Palin und der gesamten Tea Party-Bewegung, Faschisten-Trump, Graham, McConnell, Cruz, DeSantis, Abbott und die ganze anderen too many to name demokratiefeindlichen Versagern.

Es wundert mich aber nicht, dass Kornblum in der Kategorie "spannend" denkt. Scheint genau das Niveau zu sein, das seinem Zustand entspricht.

Who cares what Jeff Kornbum thinks?

Lattenknaller, Madrid, Freitag, 10.09.2021, 10:58 (vor 996 Tagen) @ Reviewer

Habe SPD nicht gewählt, doch es könnte mir nicht egaler sein, was ein Ami über einen deutschen Politiker oder Politikerin denkt.
Ganz besonders nicht ein Republikaner wie Jeff Kornblum mit seinen Parteikollegen Bush Senior, George W, Rumsfeld, Cheney, Sarah Palin und der gesamten Tea Party-Bewegung, Faschisten-Trump, Graham, McConnell, Cruz, DeSantis, Abbott und die ganze anderen too many to name demokratiefeindlichen Versagern.

Es wundert mich aber nicht, dass Kornblum in der Kategorie "spannend" denkt. Scheint genau das Niveau zu sein, das seinem Zustand entspricht.

Den Kornblum ziehen sie irgendwie immer raus. Aus welchen Gründen auch immer.
Es interessiert mich nicht die Bohne was der denkt, im Zweifel bin ich eh anderer Meinung.
Und ob da eine NYT-Korrespondentin meint, dass die Kandidaten langweilig ist, ist mir auch schnuppe.
Die können sich dann ja fragen, was ihr letzter Showman auf dem Topposten ihnen so gebracht hat.

Who cares what Jeff Kornbum thinks?

Gargamel09, Freitag, 10.09.2021, 11:11 (vor 996 Tagen) @ Lattenknaller

Habe SPD nicht gewählt, doch es könnte mir nicht egaler sein, was ein Ami über einen deutschen Politiker oder Politikerin denkt.
Ganz besonders nicht ein Republikaner wie Jeff Kornblum mit seinen Parteikollegen Bush Senior, George W, Rumsfeld, Cheney, Sarah Palin und der gesamten Tea Party-Bewegung, Faschisten-Trump, Graham, McConnell, Cruz, DeSantis, Abbott und die ganze anderen too many to name demokratiefeindlichen Versagern.

Es wundert mich aber nicht, dass Kornblum in der Kategorie "spannend" denkt. Scheint genau das Niveau zu sein, das seinem Zustand entspricht.


Den Kornblum ziehen sie irgendwie immer raus. Aus welchen Gründen auch immer.
Es interessiert mich nicht die Bohne was der denkt, im Zweifel bin ich eh anderer Meinung.
Und ob da eine NYT-Korrespondentin meint, dass die Kandidaten langweilig ist, ist mir auch schnuppe.
Die können sich dann ja fragen, was ihr letzter Showman auf dem Topposten ihnen so gebracht hat.

Es muss kein Schowman sein, es könnte aber mal einer sein, der noch unverbraucht wirkt, so wie ein Trudeau in Canada oder Macron in Frankreich.

Die Grünen hatten mit Habeack einen Kandidaten, der für sowas gestanden hätte (steht), der lag auch in den Umfragen vor Baerbock, aber die Grünen haben denselben Fehler wie die CDU/CSU gemacht, sie haben sehenden Auges den falschen Kandidaten ins Rennen geschickt. Das war für die Grünen eine einmalige Chance, sie waren beliebt, hätten gute Chancen auf den Sieg gehabt, dann die falsche eingewechselt, die die Großchance vergibt

Who cares what Jeff Kornbum thinks?

Rupo, Ruhrpott, Freitag, 10.09.2021, 12:08 (vor 996 Tagen) @ Gargamel09

Das Problem bei den Grünen war und ist die Frauenquote, die ich grundsätzlich für richtig halte.
Habeck wäre sicherlich der bessere Kandidat gewesen, weil Baerbock nicht nur handwerkliche Fehler gemacht hat.
https://www.derstandard.de/story/2000129546613/habeck-und-der-elefant-im-raum
Wenn man sich vor seinem geistigen Augen Habeck und Baerbock vorstellt, dann kann Habeck im Wind stehen, sprich Kanzler, bei Baerbock Stand heute ist man eher unsicher (kann ja noch kommen). Baerbock wäre aber zum Beispiel in einem Ministerinnenamt mit Sicherheit super, bei Habeck weiß man das schon.

Krass finde ich, dass die Frauenkarte anscheinend nicht zieht, dass war aber bei der Wahl in Usa auch als Donald gegen Hillary antrat, wo gerade die Frauen in den Usa sich gegen Clinton gestellt hatten.

Who cares what Jeff Kornbum thinks?

Blarry, Essen, Freitag, 10.09.2021, 12:05 (vor 996 Tagen) @ Gargamel09

aber die Grünen haben denselben Fehler wie die CDU/CSU gemacht, sie haben sehenden Auges eine Frau ins Rennen geschickt.

Sag ruhig, was Dir auf der Zunge liegt. Junge, (relativ) sozialliberale Frauen sind gleich drei Sachen auf einmal, die der konservative Wähler nicht mag. Baerbock hier, Jacinda Ardern in Neuseeland, selbst Hillary Clinton, die politisch komplett auf dem korporatokratischen Trip der Republikaner war, werden schnell zum Antichristen hochsterilisiert. Wirklich akzeptiert ist man da nur als einer von ihnen, auch wenn es dazu führt, dass das eigene Grab später zu einer beliebten öffentlichen Toilette wird, wie bei Theresa May. Auch die Merkel hatte Glück, als Quereinsteigerin durch Helmut Kohls Gunst legitimiert zu werden, und fing erst in den letzten Jahren an, zu menscheln.

Who cares what Jeff Kornbum thinks?

Rupo, Ruhrpott, Freitag, 10.09.2021, 12:12 (vor 996 Tagen) @ Blarry

Ich würde hier allerdings noch Margaret Thatcher nennen ;-)
https://www.hdg.de/lemo/biografie/margaret-thatcher.html
hat sich schon 'erfolgreich' gehalten, obwohl sie natürlich so oder so gesehen wird
https://www.deutschlandfunk.de/margaret-thatcher-hassfigur-und-idol-der-briten.1773.de.html?dram:article_id=447886
je nachdem auf welcher Seite der Themse man steht oder mitten drin...

Who cares what Jeff Kornbum thinks?

Blarry, Essen, Freitag, 10.09.2021, 13:45 (vor 996 Tagen) @ Rupo

Ach, die Thatcher meinte ich natürlich auch, statt Theresa May. Die weilt ja noch unter uns. Was müssen die sich auch so ähnlich sehen?

Who cares what Jeff Kornbum thinks?

Garum, Bornum am Harz, Freitag, 10.09.2021, 11:45 (vor 996 Tagen) @ Gargamel09

Habe SPD nicht gewählt, doch es könnte mir nicht egaler sein, was ein Ami über einen deutschen Politiker oder Politikerin denkt.
Ganz besonders nicht ein Republikaner wie Jeff Kornblum mit seinen Parteikollegen Bush Senior, George W, Rumsfeld, Cheney, Sarah Palin und der gesamten Tea Party-Bewegung, Faschisten-Trump, Graham, McConnell, Cruz, DeSantis, Abbott und die ganze anderen too many to name demokratiefeindlichen Versagern.

Es wundert mich aber nicht, dass Kornblum in der Kategorie "spannend" denkt. Scheint genau das Niveau zu sein, das seinem Zustand entspricht.


Den Kornblum ziehen sie irgendwie immer raus. Aus welchen Gründen auch immer.
Es interessiert mich nicht die Bohne was der denkt, im Zweifel bin ich eh anderer Meinung.
Und ob da eine NYT-Korrespondentin meint, dass die Kandidaten langweilig ist, ist mir auch schnuppe.
Die können sich dann ja fragen, was ihr letzter Showman auf dem Topposten ihnen so gebracht hat.


Es muss kein Schowman sein, es könnte aber mal einer sein, der noch unverbraucht wirkt, so wie ein Trudeau in Canada oder Macron in Frankreich.

Die Grünen hatten mit Habeack einen Kandidaten, der für sowas gestanden hätte (steht), der lag auch in den Umfragen vor Baerbock, aber die Grünen haben denselben Fehler wie die CDU/CSU gemacht, sie haben sehenden Auges den falschen Kandidaten ins Rennen geschickt. Das war für die Grünen eine einmalige Chance, sie waren beliebt, hätten gute Chancen auf den Sieg gehabt, dann die falsche eingewechselt, die die Großchance vergibt

Noch ist eigentlich gar nichts passiert, abgerechnet wird an 26.09.. Dann werden wir sehen was die Umfragen wert waren. Ich glaube der ein oder andere wird überrascht sein.
Ob Söder oder Habeck wirklich besser gewesen wären kann man nicht wirklich wissen sondern nur vermuten.

Who cares what Jeff Kornbum thinks?

Reviewer, Freitag, 10.09.2021, 12:31 (vor 996 Tagen) @ Garum

Dazu NRW-EXPERTENrat-Mitglied Stephan Grünewald, Gründer des rheingold Instituts, gestern Abend im NDR: wenn man Wähler befragte, die unzufrieden mit Laschet und Baerbock als Kandidaten seien, würden diese Söder für seinen Populimus kritisieren und bemängeln, Habeck sei zu weich.

Who cares what Jeff Kornbum thinks?

bigfoot49, Leipzig, Freitag, 10.09.2021, 11:39 (vor 996 Tagen) @ Gargamel09

Baerbock war doch unverbraucht. Kein Ministeramt vorher. Keine große Position.

Ist in Deutschland aber auch wieder nicht richtig. Hat sie ja schließlich noch nix geleistet.

Ich kann die republikanischen Wähler jetzt etwas besser verstehen

Die_KIrsche, Herne, Freitag, 10.09.2021, 10:27 (vor 996 Tagen) @ Gargamel09

Ich dachte ja erst, dass ich wegen Laschet die SPD wähle, den Gedanken habe ich dann auch wieder verworfen, außerdem brauchen die meine Stimme nicht mehr.

Die CDU wird den Kanzler nicht mehr stellen, heißt also die aus reiner Gewohnheit trotzdem wieder wählen, oder die Stimme an die Grünen/FDP zu geben, dass die möglichst stark werden.

Bedenke vor allem, dass das Ergebnis erst am Wahlsonntag um 18 Uhr feststeht. Sich jetzt schon darauf zu verlassen, was die Meinungsforschunginstitute prognostizieren, kann zu bösen Überraschungen führen (Brexit lässt grüßen). Wähle lieber im Zweifel die Partei deren Programm am meisten mit deinen Werten übereinstimmt. Wer auch immer dabei rauskommt, bei keinem Kandidaten wird die Welt untergehen, wenn er gewinnt. Wähle lieber aus Überzeugen, als nach Gesicht/Taktik.

+1 k.T.

Capsi Capslock, Frankfurt Oder, Freitag, 10.09.2021, 11:04 (vor 996 Tagen) @ Die_KIrsche

.

Ich kann die republikanischen Wähler jetzt etwas besser verstehen

Ulrich, Freitag, 10.09.2021, 10:20 (vor 996 Tagen) @ Gargamel09

Ich dachte ja erst, dass ich wegen Laschet die SPD wähle, den Gedanken habe ich dann auch wieder verworfen, außerdem brauchen die meine Stimme nicht mehr.

Die CDU wird den Kanzler nicht mehr stellen, heißt also die aus reiner Gewohnheit trotzdem wieder wählen, oder die Stimme an die Grünen/FDP zu geben, dass die möglichst stark werden.

Es gibt in Union und FDP durchaus ernst zu nehmende Gedankenspiele, wie man zu einer Schwarz-Grün-Gelben Regierungsmehrheit gelangt, selbst wenn die SPD am Ende vor der Union liegen sollte. Voraussetzung wäre, dass es für Rot-Grün nicht reichen würde.

Man geht -meiner Meinung nach zurecht- davon aus, dass Rot-Grün-Rot spätestens an den Fundamentalisten in der Linkspartei scheitern würde. In dem Fall würde sich Lindner gegenüber der SPD verweigern, und die Grünen "müssten" "aus Gründen der Verantwortung" in eine Regierung Laschet eintreten.

Ich kann die republikanischen Wähler jetzt etwas besser verstehen

Guido, Freitag, 10.09.2021, 10:26 (vor 996 Tagen) @ Ulrich

Man geht -meiner Meinung nach zurecht- davon aus, dass Rot-Grün-Rot spätestens an den Fundamentalisten in der Linkspartei scheitern würde. In dem Fall würde sich Lindner gegenüber der SPD verweigern, und die Grünen "müssten" "aus Gründen der Verantwortung" in eine Regierung Laschet eintreten.

Dafür spricht:
- Lindner hat bei Laschet noch einiges gut (NRW-Wahl) und Laschet als Person im Grunde voll in der Hand.
- Die Grünen hören nicht auf zu betonen, dass die nächste Regierung die letzte sein wird, die noch was fürs Klima tun kann. Den FDP-Move zu machen, wäre im Fall der Grünen vollkommen unglaubwürdig

Ich kann die republikanischen Wähler jetzt etwas besser verstehen

Sascha, Dortmund, Freitag, 10.09.2021, 12:24 (vor 996 Tagen) @ Guido

Ist die Frage, ob die CDU das überleben würde. FDP und Grüne würden teilweise heftig von zwei unterschiedlichen Seiten an ihr reißen.

Ich kann die republikanischen Wähler jetzt etwas besser verstehen

Guido, Freitag, 10.09.2021, 13:10 (vor 996 Tagen) @ Sascha

Ist die Frage, ob die CDU das überleben würde. FDP und Grüne würden teilweise heftig von zwei unterschiedlichen Seiten an ihr reißen.

Alles egal. Sich in der Regierung erneuern, wäre für die CDU einfacher als in der Opposition zusammen mit Linken und AfD.

Ich kann die republikanischen Wähler jetzt etwas besser verstehen

donotrobme, Münsterland, Freitag, 10.09.2021, 14:54 (vor 996 Tagen) @ Guido

dann mach ich mal anhand der probebeispiele klar:

- Mindestlohn beibehalten (ja oder nein)?
- Tempolimit einführen (ja oder nein)?
- Förderung von Windkraftanlagen beibehalten?
- kohlekraftwerke vorzeitig abschalten?
- Mietpreisbremse beibehalten?
- Pariser Klimaabkommen einhalten:
- sollen verbrenner-motoren zünftig verboten werden?
- Sondersteuer für Flugtickets einführen?

stand heute, wird die union das schlechteste Ergebnis bei einer Bundestagswahl aller Zeiten erleben. Laschet dürfte daraus geschwächt hervor gehen.
Die Union wird sich fragen, ob ihre forderungen noch die richtigen sind.
Laschet hat das ja auch versucht und gesagt, Deutschland sei in keinem guten zustand.

Recht hat er dabei. ABER: DIe Union ist seit ~15 Jahren in der Regierung. Die Union leitet das Verkehrsministerium, das Verteidigungsministerium oder das Wirtschaftsministerium. Die liefern seit Jahren keine gute Arbeit ab.

Wohin soll sich die Union bei Streitfragen also bewegen?
Mehr zu den Grünen oder mehr zur FDP ohne dabei die mögliche Koalition zu gefährden.

Ich kann die republikanischen Wähler jetzt etwas besser verstehen

MarcBVB, עַם יִשְׂרָאֵל חַי, Freitag, 10.09.2021, 13:52 (vor 996 Tagen) @ Guido

Ist die Frage, ob die CDU das überleben würde. FDP und Grüne würden teilweise heftig von zwei unterschiedlichen Seiten an ihr reißen.


Alles egal. Sich in der Regierung erneuern, wäre für die CDU einfacher als in der Opposition zusammen mit Linken und AfD.

Wahrscheinlich genau das.

Ich kann die republikanischen Wähler jetzt etwas besser verstehen

Ulrich, Freitag, 10.09.2021, 13:05 (vor 996 Tagen) @ Sascha

Ist die Frage, ob die CDU das überleben würde. FDP und Grüne würden teilweise heftig von zwei unterschiedlichen Seiten an ihr reißen.

Zunächst einmal wäre es vermutlich für die Union wichtig, doch noch den Kanzler stellen zu können. Motto "Im Amt Statur gewinnen und in vier Jahren wieder besser abschneiden!"

Ich kann die republikanischen Wähler jetzt etwas besser verstehen

Guido, Freitag, 10.09.2021, 13:08 (vor 996 Tagen) @ Ulrich

Zunächst einmal wäre es vermutlich für die Union wichtig, doch noch den Kanzler stellen zu können. Motto "Im Amt Statur gewinnen und in vier Jahren wieder besser abschneiden!"

Und den kleineren Partner schlechtmachen, beherrscht man bei der CDU... Die aktuelle "Stärke" der SPD ist ja in Wirklichkeit die Schwäche der CDU

Ich kann die republikanischen Wähler jetzt etwas besser verstehen

Jarou9, Saarland, Freitag, 10.09.2021, 10:36 (vor 996 Tagen) @ Guido

In dem Fall würden die Grünen als zweitstärkste (und evtl nur knapp) Kraft der Koalition sicherlich so in die Verhandlungen gehen, dass Lindner mit den Ohren schlackert. Denn wenn die Verantwortung die Grünen zu Jamaika treibt, dann müssen sie auch auf der gleichen Klimapolitik wie bei Rot-Grün-Rot beharren.

Ich kann die republikanischen Wähler jetzt etwas besser verstehen

Lattenknaller, Madrid, Freitag, 10.09.2021, 10:49 (vor 996 Tagen) @ Jarou9

In dem Fall würden die Grünen als zweitstärkste (und evtl nur knapp) Kraft der Koalition sicherlich so in die Verhandlungen gehen, dass Lindner mit den Ohren schlackert. Denn wenn die Verantwortung die Grünen zu Jamaika treibt, dann müssen sie auch auf der gleichen Klimapolitik wie bei Rot-Grün-Rot beharren.

Yep. Zumal zweitstärkste Kraft in dem Fall nicht heißt, dass die stärkste Kraft deutlich mehr hat. Das dürften dann um die 5 - 6 Punkte sein, die die Union mehr hat in dem Szenario.
Die Grünen könnten es richtig krachen lassen und die beiden vor sich her treiben bei dem Thema.
Zumal die 16% bis 17% der Grünenwähler es den Grünen verzeihen würden, wenn sie das nicht mitziehen.
Lindner könnte dann sogar eher in einer Ampel mehr umsetzen.
Das dürfte so nicht kommen, da bin ich mir eigentlich sicher.

Ich kann die republikanischen Wähler jetzt etwas besser verstehen

simie, Krefeld, Samstag, 11.09.2021, 11:13 (vor 995 Tagen) @ Lattenknaller

Und da gibt es einige Themen, bei denen insbesondere die CDU doch ziemlich über ihren Schatten springen müsste. Da ist zum einen der große Komplex Klimaschutz, aber auch gesellschaftliche Punkte haben da einiges an Sprengkraft. Da dann teilweise sowohl durch die Grünen, als auch die FDP. Schwarz-Grün-Gelb wäre für die Union durchaus problematisch.

Ich kann die republikanischen Wähler jetzt etwas besser verstehen

Gargamel09, Freitag, 10.09.2021, 10:17 (vor 996 Tagen) @ Gargamel09

Hör auf mit die Amis, wenn wir die nachahmen hasste nachher einen Til Schweiger als Kanzler.
Mir sind unspektakuläre Politiker lieber dann fokussiert man sich mehr auf den Inhalt als auf die Persönlichkeit.

Ich kann die republikanischen Wähler jetzt etwas besser verstehen

Guido, Freitag, 10.09.2021, 10:16 (vor 996 Tagen) @ Gargamel09

Die CDU wird den Kanzler nicht mehr stellen, heißt also die aus reiner Gewohnheit trotzdem wieder wählen, oder die Stimme an die Grünen/FDP zu geben, dass die möglichst stark werden.

Noch lange nicht durch. Wenn RRG nicht möglich ist und die CDU nicht in eine GroKo unter SPD-Führung geht, hängt alles davon ab, zu welchen Zugeständnissen entweder die SPD oder die CDU an FDP und Grüne bereit sind. Das kann Wochen dauern, bis sich was abzeichnet. Es gibt Stimmen, die nicht einmal ausschließen möchten, dass sogar Söder noch mal ins Spiel kommt, um Jamaica zu ermöglichen. Bleibt also alles spannend.

Ich kann die republikanischen Wähler jetzt etwas besser verstehen

Ulrich, Freitag, 10.09.2021, 10:23 (vor 996 Tagen) @ Guido

Die CDU wird den Kanzler nicht mehr stellen, heißt also die aus reiner Gewohnheit trotzdem wieder wählen, oder die Stimme an die Grünen/FDP zu geben, dass die möglichst stark werden.


Noch lange nicht durch. Wenn RRG nicht möglich ist und die CDU nicht in eine GroKo unter SPD-Führung geht, hängt alles davon ab, zu welchen Zugeständnissen entweder die SPD oder die CDU an FDP und Grüne bereit sind. Das kann Wochen dauern, bis sich was abzeichnet. Es gibt Stimmen, die nicht einmal ausschließen möchten, dass sogar Söder noch mal ins Spiel kommt, um Jamaica zu ermöglichen. Bleibt also alles spannend.

Christian Lindner hat im Bundestag unter Verweis auf die sozialliberale Ära deutlich signalisiert, dass sich die FDP dieses Mal nicht einem Bündnis mit der Union, sondern einem mit der SPD verweigern würde. Da bräuchte es keinen Söder. Man macht die anderen Türen zu und setzt den Grünen die Pistole auf die Brust.

Ich kann die republikanischen Wähler jetzt etwas besser verstehen

Guido, Freitag, 10.09.2021, 10:44 (vor 996 Tagen) @ Ulrich

Christian Lindner hat im Bundestag unter Verweis auf die sozialliberale Ära deutlich signalisiert, dass sich die FDP dieses Mal nicht einem Bündnis mit der Union, sondern einem mit der SPD verweigern würde.

So deutlich hat er das nicht gesagt. Ihm fehlt die Phantasie. Aber die kann ja kommen, wenn die Gegenseite Eingeständnisse macht

Ich kann die republikanischen Wähler jetzt etwas besser verstehen

Zico80, Freitag, 10.09.2021, 10:38 (vor 996 Tagen) @ Ulrich

Die CDU wird den Kanzler nicht mehr stellen, heißt also die aus reiner Gewohnheit trotzdem wieder wählen, oder die Stimme an die Grünen/FDP zu geben, dass die möglichst stark werden.


Noch lange nicht durch. Wenn RRG nicht möglich ist und die CDU nicht in eine GroKo unter SPD-Führung geht, hängt alles davon ab, zu welchen Zugeständnissen entweder die SPD oder die CDU an FDP und Grüne bereit sind. Das kann Wochen dauern, bis sich was abzeichnet. Es gibt Stimmen, die nicht einmal ausschließen möchten, dass sogar Söder noch mal ins Spiel kommt, um Jamaica zu ermöglichen. Bleibt also alles spannend.


Christian Lindner hat im Bundestag unter Verweis auf die sozialliberale Ära deutlich signalisiert, dass sich die FDP dieses Mal nicht einem Bündnis mit der Union, sondern einem mit der SPD verweigern würde. Da bräuchte es keinen Söder. Man macht die anderen Türen zu und setzt den Grünen die Pistole auf die Brust.

Abgefahren, ist völlig an mir vorbei gegangen. Ein Bündnis mit der SPD verweigern, unter Verweis auf die sozialliberale Ära? Hat er sich näher dazu geäussert? Nicht, dass ich mehr als heisse Luft erwarte:-)

Ich kann die republikanischen Wähler jetzt etwas besser verstehen

Ulrich, Freitag, 10.09.2021, 13:09 (vor 996 Tagen) @ Zico80

Abgefahren, ist völlig an mir vorbei gegangen. Ein Bündnis mit der SPD verweigern, unter Verweis auf die sozialliberale Ära? Hat er sich näher dazu geäussert? Nicht, dass ich mehr als heisse Luft erwarte:-)

Man konnte es zwischen den Worten deutlich heraus hören. Motto Die größte Fraktion stellt nicht automatisch den Kanzler. Damals standen wir an der Seite des SPD, jetzt stehen wir an der Seite der Union. Und das deckt sich mit dem, was die Spatzen in Berlin von den (politischen) Dächern pfeifen.

Ich kann die republikanischen Wähler jetzt etwas besser verstehen

guy_incognito, Rhein-Neckar, Freitag, 10.09.2021, 10:13 (vor 996 Tagen) @ Gargamel09

Die Donald Trump gewählt haben.

Ich zumindest kann das nicht. Denn im Falle von Trump beruht die Unterstützung auf gezielter Desinformation bzw. Fake News und fehlender Bildung.

Wenn man immer eine Partei gewählt hat und da drüben gibt es nur 2, dann fällt es einem wohl noch schwerer, die andere Partei zu wählen, wenn der Gegenkandidat/-in ebenfalls ziemlich schwach rüber kommt - oder gar unwählbar, wie Hillary, erscheint.

Wir haben hier Fettnäpchen-Laschet, Langweiler-Scholz und A. Baerbock, die irgendwie ein Mix aus den beiden ist.

Und was soll ein Kandidat in deinen Augen liefern? Ich will keinen Schauspieler oder Selbstdarsteller, sondern einen pragmatischen lösungsorientierten Regierungschef.

Wenn eine der Parteien einen Kandidaten hätte, der sich wirklich abheben würde, da würde sogar die Wahl der sonst nicht präferierten Partei leichter fallen. Aber so...

Die Kandidaten bieten recht deutliche Unterschiede. Sowohl inhaltlich als auch in der Herangehensweise von Problemen. Braucht es also erst einen Trump auf der Gegenseite, damit du den rationalen Langeweiler wählst?

Ich weiß immer noch nicht, wo ich mein Kreuz setze.

Ich schon. Seit 2002 war ich mir nicht mehr so sicher.

Ich dachte ja erst, dass ich wegen Laschet die SPD wähle, den Gedanken habe ich dann auch wieder verworfen, außerdem brauchen die meine Stimme nicht mehr.

Die CDU wird den Kanzler nicht mehr stellen, heißt also die aus reiner Gewohnheit trotzdem wieder wählen, oder die Stimme an die Grünen/FDP zu geben, dass die möglichst stark werden.

Deine Sache. Aber aus Gewohnheit würde ich niemals eine Partei wählen.

Ich kann die republikanischen Wähler jetzt etwas besser verstehen

Lattenknaller, Madrid, Freitag, 10.09.2021, 10:55 (vor 996 Tagen) @ guy_incognito

Die Donald Trump gewählt haben.


Ich zumindest kann das nicht. Denn im Falle von Trump beruht die Unterstützung auf gezielter Desinformation bzw. Fake News und fehlender Bildung.

Wenn man immer eine Partei gewählt hat und da drüben gibt es nur 2, dann fällt es einem wohl noch schwerer, die andere Partei zu wählen, wenn der Gegenkandidat/-in ebenfalls ziemlich schwach rüber kommt - oder gar unwählbar, wie Hillary, erscheint.

Wir haben hier Fettnäpchen-Laschet, Langweiler-Scholz und A. Baerbock, die irgendwie ein Mix aus den beiden ist.


Und was soll ein Kandidat in deinen Augen liefern? Ich will keinen Schauspieler oder Selbstdarsteller, sondern einen pragmatischen lösungsorientierten Regierungschef.

Wenn eine der Parteien einen Kandidaten hätte, der sich wirklich abheben würde, da würde sogar die Wahl der sonst nicht präferierten Partei leichter fallen. Aber so...


Die Kandidaten bieten recht deutliche Unterschiede. Sowohl inhaltlich als auch in der Herangehensweise von Problemen. Braucht es also erst einen Trump auf der Gegenseite, damit du den rationalen Langeweiler wählst?

Ich weiß immer noch nicht, wo ich mein Kreuz setze.


Ich schon. Seit 2002 war ich mir nicht mehr so sicher.

Ich dachte ja erst, dass ich wegen Laschet die SPD wähle, den Gedanken habe ich dann auch wieder verworfen, außerdem brauchen die meine Stimme nicht mehr.

Die CDU wird den Kanzler nicht mehr stellen, heißt also die aus reiner Gewohnheit trotzdem wieder wählen, oder die Stimme an die Grünen/FDP zu geben, dass die möglichst stark werden.


Deine Sache. Aber aus Gewohnheit würde ich niemals eine Partei wählen.

Volle Zustimmung hier. Ich habe auch bereits gewählt und mir ist das Charisma der Spitzenkandidaten egal.
Zumal die CDU bzw. CSU nicht in Frage kommt, muss ich mir um Laschet keine Gedanken machen.
Und ob Habeck oder Baerbock ist an der Stelle egal, beide vertreten inhaltlich die gleiche Linie und ich traue beiden zu, dass sie in Brüssel auch entsprechend auftreten.

Ich kann die republikanischen Wähler jetzt etwas besser verstehen

Thomas, Dortmund, Freitag, 10.09.2021, 10:10 (vor 996 Tagen) @ Gargamel09

Wir haben aber keine "Allmachtspräsidenten". Keinen der irgendwelche Dekrete unterschreiben kann, die er dann in die Kamera hält und die ab sofort gelten. Hinter Laschet, Scholz und Baerbock steht immer noch eine Politik. Es nutzt nichts, wenn Du eine Partei nur wegen eines Kopfes wählst.
Meine Bankerin sagte die Woche zu mir, sie hat immer wegen Merkel CDU gewählt, weil sie sie gut findet. Ich habe gesagt, dass ich Merkel auch gut finde, aber noch nie CDU gewählt habe und es auch niemals tun werde.
Das ist übrigens auch mit der Grund, warum die Zahlen der CDU in den Keller gehen. Merkel ist weg.
Ich habe das vor einem Jahr hier schon geschrieben, dass die meisten noch gar nicht realisiert haben, dass die nächste Wahl ohne Mutti stattfindet.
Nun ist es langsam soweit.

Ich kann die republikanischen Wähler jetzt etwas besser verstehen

Gargamel09, Freitag, 10.09.2021, 10:17 (vor 996 Tagen) @ Thomas
bearbeitet von Gargamel09, Freitag, 10.09.2021, 10:23

Wir haben aber keine "Allmachtspräsidenten". Keinen der irgendwelche Dekrete unterschreiben kann, die er dann in die Kamera hält und die ab sofort gelten. Hinter Laschet, Scholz und Baerbock steht immer noch eine Politik. Es nutzt nichts, wenn Du eine Partei nur wegen eines Kopfes wählst.
Meine Bankerin sagte die Woche zu mir, sie hat immer wegen Merkel CDU gewählt, weil sie sie gut findet. Ich habe gesagt, dass ich Merkel auch gut finde, aber noch nie CDU gewählt habe und es auch niemals tun werde.
Das ist übrigens auch mit der Grund, warum die Zahlen der CDU in den Keller gehen. Merkel ist weg.
Ich habe das vor einem Jahr hier schon geschrieben, dass die meisten noch gar nicht realisiert haben, dass die nächste Wahl ohne Mutti stattfindet.
Nun ist es langsam soweit.

Das mit den Dekreten ist ja so ne Sache, was der eine erlässt, kann der andere sofort wieder rückgängig machen...

Da es aber nur 2 Parteien (un die "Unabhängigen") gibt, versammeln sich in beiden Parteien aber auch alle (extreme) Strömungen - bis hin zu den radikalen Linken bei den Demokraten/- radikalen Rechten bei der GOP. Biden als moderater bis konservativer Kandidat hätte wohl noch mehr GOP Wähler rüberziehen können, aber die konservativen Amis, die immer die GOP wählen, haben ja noch mehr Angst vor den Linken, als wir hierzulande.

Und weil es so viele Strömungen in den 2 Parteien gibt, kriegen die auch ihre große Vorhaben nicht so leicht durch, obwohl sie in beiden Häuser sogar die Mehrheiten mal haben können, wie zur Zeit, oder wie es auch unter Trump zu Beginn war.

Ich wähle dann mal die CDU und Laschet…

Megamän, Hagen, Freitag, 10.09.2021, 08:16 (vor 997 Tagen) @ Schaumkrone

Von deiner grenzenlosen Rationalität können sich die von dir Kritisierten wirklich eine Scheibe abschneiden. Ein Vorbild für viele. Danke für deine Aufopferungsbereitschaft im Sinne der Sache.

Vorsicht auf diesem Weg!

Nietzsche, Freitag, 10.09.2021, 00:01 (vor 997 Tagen) @ Schaumkrone

… und einfach nur aus Mitleid!
Wenn man mal in die news schaut oder hier die threads überfliegt tut er mir einfach Leid!
Laschet hat n Knopf im Ohr
Laschet hat seine Meinung geändert
Laschet hat gelacht
Laschet hat nicht sofort geantwortet

Der arme Mann!

Vor 6 Wochen hätte ich noch SPD- und damit die Opposition gewählt. Egal dann eben Laschet und Opposition

Ohne das jetzt als politisches Statement zu meinen: Das ist ein sehr gefährlicher Weg, den Du da gehst. Man kann es mit dem Mitleid auch übertreiben. Nachher holst Du Dir noch ne Dauerkarte bei den Blauen!
Sei bitte ganz vorsichtig!

Ich wähle dann mal die CDU und Laschet…

Reviewer, Donnerstag, 09.09.2021, 22:37 (vor 997 Tagen) @ Schaumkrone

Böhmi, Du hier im BVB-Forum?

Habe Mitleid mit künftigen Generationen

Franke, Donnerstag, 09.09.2021, 22:13 (vor 997 Tagen) @ Schaumkrone

und wähle die Partei, deren Programm den Anforderungen künftiger Jahrzehnte zumindest am ehesten entspricht.

Habe Mitleid mit künftigen Generationen

Schaumkrone, Celle, Donnerstag, 09.09.2021, 22:15 (vor 997 Tagen) @ Franke

und wähle die Partei, deren Programm den Anforderungen künftiger Jahrzehnte zumindest am ehesten entspricht.

Ich glaube nicht, dass die künftigen Generationen besser dran sein werden wenn man jetzt nicht CDU wählt.

Wenn jeder meint, auf seine Stimme kommt es nicht an . . .

Franke, Donnerstag, 09.09.2021, 22:21 (vor 997 Tagen) @ Schaumkrone

Ich glaube nicht, dass die künftigen Generationen besser dran sein werden wenn man jetzt nicht CDU wählt.


Schau in die Länder, deren Bürger glücklich wären, unsere Rechte zu haben.

Wenn jeder meint, auf seine Stimme kommt es nicht an . . .

Schaumkrone, Celle, Donnerstag, 09.09.2021, 22:26 (vor 997 Tagen) @ Franke

Ich glaube nicht, dass die künftigen Generationen besser dran sein werden wenn man jetzt nicht CDU wählt.

Schau in die Länder, deren Bürger glücklich wären, unsere Rechte zu haben.

Naja wenn ich die CDU wähle ist das ja nun auch keine Wahl gegen Rechte und Freiheit. Die CDU hat uns jahrelang regiert und wir haben unsere Rechte doch noch- Einschränkungen wie jetzt durch Corona nehme ich da hin- das wird ja - so Gott und die Mutanten wollen- irgendwann such mal vorbei sein hoffe ich

Wenn jeder meint, auf seine Stimme kommt es nicht an . . .

Franke, Donnerstag, 09.09.2021, 22:36 (vor 997 Tagen) @ Schaumkrone

Ich glaube nicht, dass die künftigen Generationen besser dran sein werden wenn man jetzt nicht CDU wählt.

Schau in die Länder, deren Bürger glücklich wären, unsere Rechte zu haben.


Naja wenn ich die CDU wähle ist das ja nun auch keine Wahl gegen Rechte und Freiheit. Die CDU hat uns jahrelang regiert und wir haben unsere Rechte doch noch- Einschränkungen wie jetzt durch Corona nehme ich da hin- das wird ja - so Gott und die Mutanten wollen- irgendwann such mal vorbei sein hoffe ich


Aber die CDU begegnet dem Klimawandel bei weitem nicht so, wie sie es tun sollte.

Wenn jeder meint, auf seine Stimme kommt es nicht an . . .

Schaumkrone, Celle, Donnerstag, 09.09.2021, 22:45 (vor 997 Tagen) @ Franke

Ich glaube nicht, dass die künftigen Generationen besser dran sein werden wenn man jetzt nicht CDU wählt.

Schau in die Länder, deren Bürger glücklich wären, unsere Rechte zu haben.


Naja wenn ich die CDU wähle ist das ja nun auch keine Wahl gegen Rechte und Freiheit. Die CDU hat uns jahrelang regiert und wir haben unsere Rechte doch noch- Einschränkungen wie jetzt durch Corona nehme ich da hin- das wird ja - so Gott und die Mutanten wollen- irgendwann such mal vorbei sein hoffe ich

Aber die CDU begegnet dem Klimawandel bei weitem nicht so, wie sie es tun sollte.

Ich finde wir sollten unsere Milliarden besser ausgeben um zB den Regenwald zu schützen, Recycling oder überhaupt Müllabfuhr in viele Länder zu ermöglichen. Emmissionsarme Stromversorgung für die Drittweltländer spendieren uvm.
Wir können dem Klimawandel ja gerne mit harten Einschnitten begegnen- auch teuren- aber hier ist viel zu viel greenwashing dabei ohne einen globalen Effekt. Wenn wir 100.000.000.000€ pro Jahr für den Klimaschutz ausgeben können wir das Geld besser anderen geben wo noch gar nicht getan wird als bei uns bereits isolierte Wohnhäuser doppelt zu dämmen oder Solaranlage zu fördern wo es gar keinen Sinn macht zB.
Das Ganze ist ein weltweites Problem und kann nur gemeinsam angegangen werden.

Wenn jeder meint, auf seine Stimme kommt es nicht an . . .

Zico80, Freitag, 10.09.2021, 11:48 (vor 996 Tagen) @ Schaumkrone

Ich glaube nicht, dass die künftigen Generationen besser dran sein werden wenn man jetzt nicht CDU wählt.

Schau in die Länder, deren Bürger glücklich wären, unsere Rechte zu haben.


Naja wenn ich die CDU wähle ist das ja nun auch keine Wahl gegen Rechte und Freiheit. Die CDU hat uns jahrelang regiert und wir haben unsere Rechte doch noch- Einschränkungen wie jetzt durch Corona nehme ich da hin- das wird ja - so Gott und die Mutanten wollen- irgendwann such mal vorbei sein hoffe ich

Aber die CDU begegnet dem Klimawandel bei weitem nicht so, wie sie es tun sollte.


Ich finde wir sollten unsere Milliarden besser ausgeben um zB den Regenwald zu schützen, Recycling oder überhaupt Müllabfuhr in viele Länder zu ermöglichen. Emmissionsarme Stromversorgung für die Drittweltländer spendieren uvm.
Wir können dem Klimawandel ja gerne mit harten Einschnitten begegnen- auch teuren- aber hier ist viel zu viel greenwashing dabei ohne einen globalen Effekt. Wenn wir 100.000.000.000€ pro Jahr für den Klimaschutz ausgeben können wir das Geld besser anderen geben wo noch gar nicht getan wird als bei uns bereits isolierte Wohnhäuser doppelt zu dämmen oder Solaranlage zu fördern wo es gar keinen Sinn macht zB.
Das Ganze ist ein weltweites Problem und kann nur gemeinsam angegangen werden.

Keine Ahnung ob es Dir bewusst ist, aber: Es gibt bereits eine weltweite Vereinbarung, wie das Probelem angegangen wird und wie viel CO2 jedes Land einsparen muss, um 1.5 bzw. 2 Grad nicht zu überschreiten. Nennt sich Paris Vertrag. Es geht bei allen Klimaschutzdiskussionen in Deutschland imemr nur darum, diesen Vertrag auch einzuhalten. Spoiler: Dafür sind die Massnahmen aller Parteien in ihren Wahlprogrammen zu niedrig. Wir tun also nach wie vor zu wenig, um die von Dir geforderte internationale Vereinbarung einzuhalten.

Alle anderen, die ihn unterschrieben haben, führen die gleichen Diskussionen. Mit der Ausnahme, dass sie aus irgendeinem Grund nicht glauben, dass sie die Einzigen sind die diese Diskussion führen und dass 95+ Prozent der anderen Ländern weniger zum Co2 Problem beigetragen haben als Deutschland. Das hat Deutschland als einer der 5 Hauptverusacher ziemlich exklusiv. Ich empfehle mal die Doku "Die Weltzerstörer", ektuell frei verfügbar in der Arte Mediathek. Da kommen eher nicht so viele Drittweltländer als Täter drin vor.


Deine Vorschläge beinhalten also zusammenfassend:

- Das wir uns nicht an die globale Vereinbarung halten die Du hier forderst, das jedes Land seinen Beitrag leistet, zu dem es sich verpflichtet hat
- Eine emissionarme Stromversorgung für Drittweltländern ist zwar nett, aber in den meisten Fällen ohne Effekt auf das globale Klima (oder sogar bereits vorhanden bspw. in den mittlerweile verbreiteten Solar Power Banks in Westafrika), da die meisten Drittweltländer sowieso kaum CO2 ausstossen. Der Grossteil kommt aktuell von China, Nordamerika und uns. Zum Vergleich. Ein Tempolimit in Deutschland würde mehr Co2 einsparen als 55 Länder (also mutmasslich genau die Dritt Welt Länder, denen Du mit Deinen Vorschlägen die Handlungsverantwortung aufbürdest) überhaupt jeweils pro Jahr ausstossen! Und obwohl es gratis wäre, können wir uns nicht einmal dazu durchringen. Nur um mal das Verhältnis darzustellen.

- Die Folgen, die die globale Erwärmung bisher bereits auf dem Planeten verursacht hat bspw. mittlerweile 20 Millionen Flüchtlinge pro Jahr. Deren Lebensgundlage durch den Kilawandel (und damit durch uns) zerstört wurde und die wir anschliessend wieder zurück ins Meer schubsen, weil sie ja eine Bedrohung für uns sind. Kann man sich echt kaum ausdenken. Deise Folgen wurden ausschliesslich von uns verursacht. Denn es dauert ca. 20 - 30 Jahre, bis sich dieses CO2 auswirkt. Und vor 30 Jahren haben nahezu ausschliesslich Nordamerika und Europa den CO2 Ausstoss verursacht. Das ist übrigens auch der Grund, warum jetzt bereits mit Sicherheit gesagt werden kann, das die nächsten 20 bis 30 Jahre weltweit viel schlimmer werden. Denn selbst wenn wir jetzt sofort aufhören würden CO2 auszustossen, würde es noch mindestens 20 Jahre dauern, bis dieser effekt wirkt. Jedes weitere Gramm verlängert diese Zeit - und macht es noch schlimmer.

- Vorschläge in anderen Ländern haben leider immer den Nachteil, dass diese Länder eigene Regierungen haben. Wenn diese konservativ sind, gibt es Stand jetzt keine Möglichkeit, Klimaschutz einzuführen. Du kannst mir aber gerne Deinen Plan erklären, Bolsonaro dazu zu bringen, den Regenwald zu retten. Ansonsten darf man sich gerne erst einmal darum kümmern, seinen eigenen Anteil des unterschriebenen Vertrags zu erfüllen, ist zumindest meine Meinung, auch wenn Du das offensichtlich anders siehst.

- Ausserdem bin ich gespannt, wie Du mir erklärst, dass Sambia, Tansania, Nepal oder Ecuador - die nur ein Burchteil unseres CO2 Ausstoss haben, endlich richtig Gas geben sollen und damit die Effekte, die Deutschland erreichen könnte, übertrifft. Freue mich drauf.

Wenn jeder meint, auf seine Stimme kommt es nicht an . . .

Weeman, Hinterm Knauber, Freitag, 10.09.2021, 10:22 (vor 996 Tagen) @ Schaumkrone

Wenn wir 100.000.000.000€ pro Jahr für den Klimaschutz ausgeben können wir das Geld besser anderen geben wo noch gar nicht getan wird als bei uns bereits isolierte Wohnhäuser doppelt zu dämmen oder Solaranlage zu fördern wo es gar keinen Sinn macht zB.

Bei dem Thema solltest du dich nochmal genauer informieren.
Die Länder, die pro Kopf schlechter da stehen und mehr machen müssen als wir, brauchen unser Geld nicht.

Wenn jeder meint, auf seine Stimme kommt es nicht an . . .

herrNick, Freitag, 10.09.2021, 07:57 (vor 997 Tagen) @ Schaumkrone

Ich glaube nicht, dass die künftigen Generationen besser dran sein werden wenn man jetzt nicht CDU wählt.

Schau in die Länder, deren Bürger glücklich wären, unsere Rechte zu haben.


Naja wenn ich die CDU wähle ist das ja nun auch keine Wahl gegen Rechte und Freiheit. Die CDU hat uns jahrelang regiert und wir haben unsere Rechte doch noch- Einschränkungen wie jetzt durch Corona nehme ich da hin- das wird ja - so Gott und die Mutanten wollen- irgendwann such mal vorbei sein hoffe ich

Aber die CDU begegnet dem Klimawandel bei weitem nicht so, wie sie es tun sollte.


Ich finde wir sollten unsere Milliarden besser ausgeben um zB den Regenwald zu schützen, Recycling oder überhaupt Müllabfuhr in viele Länder zu ermöglichen. Emmissionsarme Stromversorgung für die Drittweltländer spendieren uvm.
Wir können dem Klimawandel ja gerne mit harten Einschnitten begegnen- auch teuren- aber hier ist viel zu viel greenwashing dabei ohne einen globalen Effekt. Wenn wir 100.000.000.000€ pro Jahr für den Klimaschutz ausgeben können wir das Geld besser anderen geben wo noch gar nicht getan wird als bei uns bereits isolierte Wohnhäuser doppelt zu dämmen oder Solaranlage zu fördern wo es gar keinen Sinn macht zB.
Das Ganze ist ein weltweites Problem und kann nur gemeinsam angegangen werden.

Wir liegen im CO2 Verbrauch pro Kopf recht weit vorne, warum sollten wir dann nicht genau bei uns was tun?
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/167877/umfrage/co-emissionen-nach-laendern-je-einwohner/

Im Rezo-Video wurde gesagt, dass Deutschland mehr CO2 Verbrauch hat als ganz Afrika. Der Hebel hier ist groß.

Ich wähle dann mal die CDU und Laschet…

Schaumkrone, Donnerstag, 09.09.2021, 22:12 (vor 997 Tagen) @ Schaumkrone

Dann stand doch von vorherein fest daß du nicht der Politik wegen wählst.

Ich wähle dann mal die CDU und Laschet…

Schaumkrone, Celle, Donnerstag, 09.09.2021, 22:17 (vor 997 Tagen) @ NGM

Dann stand doch von vorherein fest daß du nicht der Politik wegen wählst.

Nicht unbedingt-
Ich wollte auf keinen Fall Linke, AFD oder Grüne wählen, da deren Politik so gar nicht meins ist

Ich wähle dann mal die CDU und Laschet…

Taifun, Ingolstadt, Donnerstag, 09.09.2021, 22:22 (vor 997 Tagen) @ Schaumkrone

Ich kann Linke und die Afd nicht wählen. Laschet kann ich nicht wählen, weil der als Person imho verhindert werden muss.

Ich wähle dann mal die CDU und Laschet…

Schaumkrone, Celle, Donnerstag, 09.09.2021, 22:30 (vor 997 Tagen) @ Taifun

Ich kann Linke und die Afd nicht wählen. Laschet kann ich nicht wählen, weil der als Person imho verhindert werden muss.

Als Person würde ich Frau Baerbock wählen- das geht halt leider nicht wegen der Inhalte- seufz- Scholz traue ich nicht (Jurist)
Laschet ist irgendwie der Kumpeltyp ohne besondere Fähigkeiten- aber durch seine gerade überall hervorgehobenen Schwächen und „Fehler“ ein Mann des Volkes. Wirkt sehr menschlich und bürgernah

Ich wähle dann mal die CDU und Laschet…

Capsi Capslock, Frankfurt Oder, Freitag, 10.09.2021, 02:09 (vor 997 Tagen) @ Schaumkrone

Welche Drogen muss man nehmen, um so eine Empfindung zu haben?

Ich wähle dann mal die CDU und Laschet…

Habakuk, OWL, Donnerstag, 09.09.2021, 22:33 (vor 997 Tagen) @ Schaumkrone

Laschet ist irgendwie der Kumpeltyp

Echt jetzt?

Ich wähle dann mal die CDU und Laschet…

Ulrich, Freitag, 10.09.2021, 13:12 (vor 996 Tagen) @ Habakuk

Laschet ist irgendwie der Kumpeltyp


Echt jetzt?

Putin und Erdogan würden das wohl sofort unterschreiben. Die setzen drauf, dass der den beiden vermutlich keinen Wunsch abschlagen würde. Kumpel halt ;-)

Ich wähle dann mal die CDU und Laschet…

dNL, Sauerland, Donnerstag, 09.09.2021, 22:29 (vor 997 Tagen) @ Taifun

Ich kann Linke und die Afd nicht wählen. Laschet kann ich nicht wählen, weil der als Person imho verhindert werden muss.

Die CDU ist allerdings auch ohne Laschet unwählbar.

Ich wähle dann mal die CDU und Laschet…

Schaumkrone, Celle, Donnerstag, 09.09.2021, 22:32 (vor 997 Tagen) @ dNL

Ich kann Linke und die Afd nicht wählen. Laschet kann ich nicht wählen, weil der als Person imho verhindert werden muss.


Die CDU ist allerdings auch ohne Laschet unwählbar.

Vieles hat die CDU auch gute gemacht in den letzten Jahrzehnten. Deutschland steht weltweit besser da als es jetzt oft dargestellt wird

Ich wähle dann mal die CDU und Laschet…

Talentförderer, Dortmund, Donnerstag, 09.09.2021, 23:11 (vor 997 Tagen) @ Schaumkrone

Für die wohlhabenden vielleicht und ja auf Kosten der armen Länder.

Ich wähle dann mal die CDU und Laschet…

markus, Donnerstag, 09.09.2021, 23:16 (vor 997 Tagen) @ Talentförderer

Für die wohlhabenden vielleicht und ja auf Kosten der armen Länder.

Stimmt auch nur zum Teil. Grundrente, Mindestlohn, Equal Pay und Einschränkungen in der Leiharbeit sowie eine allgemeine Lohnentwicklung über der Inflationsrate hat schon auch für deutliche Verbesserungen gesorgt. Wobei das größtenteils SPD Erfolge sind. Sie haben es nur nie geschafft, das entsprechend als ihre Erfolge zu verkaufen.

Ich wähle dann mal die CDU und Laschet…

Schaumkrone, Donnerstag, 09.09.2021, 22:11 (vor 997 Tagen) @ Schaumkrone

… und einfach nur aus Mitleid!
Wenn man mal in die news schaut oder hier die threads überfliegt tut er mir einfach Leid!
Laschet hat n Knopf im Ohr
Laschet hat seine Meinung geändert
Laschet hat gelacht
Laschet hat nicht sofort geantwortet

Der arme Mann!

Vor 6 Wochen hätte ich noch SPD- und damit die Opposition gewählt. Egal dann eben Laschet und Opposition

Tja, das haben die Linken hier nicht bedacht, dass es Dummköpfte wie dich gibt, die aus Mitleid eine Kandidaten wählen.

Ich wähle dann mal die CDU und Laschet…

Schaumkrone, Celle, Donnerstag, 09.09.2021, 22:19 (vor 997 Tagen) @ haweka

Ohne Dumme keine Schlauen!
Zu welcher Gruppe Du gehörst können gerne andere beurteilen:)

Ich wähle dann mal die CDU und Laschet…

Taifun, Ingolstadt, Donnerstag, 09.09.2021, 22:06 (vor 997 Tagen) @ Schaumkrone

Das schlimme ist, dass man Laschet oder Merz locker fachlich auseinandernehmen kann. Aber 90% der Kritik dreht sich um Pillepalle oder seine Assistenten.


Heute: "1,5°-Ziel wollen wir erreichen" und "Ausstieg aus Kohle 2038". Aber man quatscht über die Größe des Ohres in qm.

Ich wähle dann mal die CDU und Laschet…

LaBoca, Donnerstag, 09.09.2021, 22:28 (vor 997 Tagen) @ Taifun

Das schlimme ist, dass man Laschet oder Merz locker fachlich auseinandernehmen kann. Aber 90% der Kritik dreht sich um Pillepalle oder seine Assistenten.


Heute: "1,5°-Ziel wollen wir erreichen" und "Ausstieg aus Kohle 2038". Aber man quatscht über die Größe des Ohres in qm.

Es kommt auch nicht drauf an was ein Kandidat kann, sondern was die Leute meinen oder glauben was ein Kandidat kann. Laschet kann gut einstecken, aber nicht gut austeilen. Bei der Gemengelage mit einer völlig ausgelaugten Union und gegen die linke Medienmeute brauchst du ein politisches Tier um dich zu behaupten. Der gute Armin hat schon im Kampf um die Kanzlerkandidatur sein Pulver verschossen und geglaubt dies würde ihn ins Kanzleramt tragen.

Ich wähle dann mal die CDU und Laschet…

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 22:43 (vor 997 Tagen) @ LaBoca

Das schlimme ist, dass man Laschet oder Merz locker fachlich auseinandernehmen kann. Aber 90% der Kritik dreht sich um Pillepalle oder seine Assistenten.


Heute: "1,5°-Ziel wollen wir erreichen" und "Ausstieg aus Kohle 2038". Aber man quatscht über die Größe des Ohres in qm.


Es kommt auch nicht drauf an was ein Kandidat kann, sondern was die Leute meinen oder glauben was ein Kandidat kann. Laschet kann gut einstecken, aber nicht gut austeilen. Bei der Gemengelage mit einer völlig ausgelaugten Union und gegen die linke Medienmeute brauchst du ein politisches Tier um dich zu behaupten. Der gute Armin hat schon im Kampf um die Kanzlerkandidatur sein Pulver verschossen und geglaubt dies würde ihn ins Kanzleramt tragen.

Laschet war wohl von Anfang an der Meinung, sein Name und seine Parteizugehörigkeit würde ausreichen, um ins Kanzeramt einzuziehen. Die CDU hat anders als die anderen Parteien kein echtes Wahlprogramm, und das führte dann zu peinlichen Ausrutschern wie beim Interview in Osnabrück, als er nur zwei Ziele nennen konnte und bei der Frage nach einem dritten völlig ins Schwimmen kam. Mittlerweile scheint er etwas besser vorbereitet, das dürfte wohl auch an seinem Umfeld liegen. Aber trotzdem ist er im Vergleich vor allem zu Scholz, aber auch zu Baerbock deutlich weniger präzise und weitschweifiger. Und vielfach fehlt ihm die Fachkompetenz. Das war bei "Wasserstoff statt Eisenerz und Kohle" so, und das ist bei "Quadratmeter statt Hektar" so. Letzteres lernt man in der sechsten oder siebten Klasse. Das gehört einfach zum Allgemeinbildung.

Sascha Lobo hat es vor ein paar Tagen auf den Punkt gebracht: Armin Laschet - Der nachlässige Hinhuscher

Ich wähle dann mal die CDU und Laschet…

LaBoca, Donnerstag, 09.09.2021, 22:34 (vor 997 Tagen) @ LaBoca

Das schlimme ist, dass man Laschet oder Merz locker fachlich auseinandernehmen kann. Aber 90% der Kritik dreht sich um Pillepalle oder seine Assistenten.


Heute: "1,5°-Ziel wollen wir erreichen" und "Ausstieg aus Kohle 2038". Aber man quatscht über die Größe des Ohres in qm.


Es kommt auch nicht drauf an was ein Kandidat kann, sondern was die Leute meinen oder glauben was ein Kandidat kann. Laschet kann gut einstecken, aber nicht gut austeilen. Bei der Gemengelage mit einer völlig ausgelaugten Union und gegen die linke Medienmeute brauchst du ein politisches Tier um dich zu behaupten. Der gute Armin hat schon im Kampf um die Kanzlerkandidatur sein Pulver verschossen und geglaubt dies würde ihn ins Kanzleramt tragen.

Wer genau gehört zur linken Medienmeute?

Ich wähle dann mal die CDU und Laschet…

LaBoca, Donnerstag, 09.09.2021, 22:41 (vor 997 Tagen) @ haweka

Das schlimme ist, dass man Laschet oder Merz locker fachlich auseinandernehmen kann. Aber 90% der Kritik dreht sich um Pillepalle oder seine Assistenten.


Heute: "1,5°-Ziel wollen wir erreichen" und "Ausstieg aus Kohle 2038". Aber man quatscht über die Größe des Ohres in qm.


Es kommt auch nicht drauf an was ein Kandidat kann, sondern was die Leute meinen oder glauben was ein Kandidat kann. Laschet kann gut einstecken, aber nicht gut austeilen. Bei der Gemengelage mit einer völlig ausgelaugten Union und gegen die linke Medienmeute brauchst du ein politisches Tier um dich zu behaupten. Der gute Armin hat schon im Kampf um die Kanzlerkandidatur sein Pulver verschossen und geglaubt dies würde ihn ins Kanzleramt tragen.


Wer genau gehört zur linken Medienmeute?

der links- grün versiffte örr z.b. tina hassel etc.

Ich wähle dann mal die CDU und Laschet…

peterchen, Ort, Freitag, 10.09.2021, 13:32 (vor 996 Tagen) @ LaBoca

Das schlimme ist, dass man Laschet oder Merz locker fachlich auseinandernehmen kann. Aber 90% der Kritik dreht sich um Pillepalle oder seine Assistenten.


Heute: "1,5°-Ziel wollen wir erreichen" und "Ausstieg aus Kohle 2038". Aber man quatscht über die Größe des Ohres in qm.


Es kommt auch nicht drauf an was ein Kandidat kann, sondern was die Leute meinen oder glauben was ein Kandidat kann. Laschet kann gut einstecken, aber nicht gut austeilen. Bei der Gemengelage mit einer völlig ausgelaugten Union und gegen die linke Medienmeute brauchst du ein politisches Tier um dich zu behaupten. Der gute Armin hat schon im Kampf um die Kanzlerkandidatur sein Pulver verschossen und geglaubt dies würde ihn ins Kanzleramt tragen.


Wer genau gehört zur linken Medienmeute?


der links- grün versiffte örr z.b. tina hassel etc.

Linksgrün versifft nutzen nur die AfD und andere weit rechte Gestalten.

Ich wähle dann mal die CDU und Laschet…

Rupo, Ruhrpott, Freitag, 10.09.2021, 13:48 (vor 996 Tagen) @ peterchen

heute in der Wittener Print, leider hinter der PayWall
https://www.waz.de/staedte/witten/afd-kandidat-korte-sieht-die-demokratie-gefaehrdet-id233261689.html
Herr Korte kam aus der CDU, auch bei der FDP hat Er schon sein Kreuz gemacht (bevor Er 2018 in die AfD eintrat), aber wie Er betont nie bei der NPD...
Er findet erschreckend, dass Er gar nix mehr sagen darf und befürchtet, dass sich so 'die Demokratie' abschafft..

Ich wähle dann mal die CDU und Laschet…

Ulrich, Freitag, 10.09.2021, 14:36 (vor 996 Tagen) @ Rupo

heute in der Wittener Print, leider hinter der PayWall
https://www.waz.de/staedte/witten/afd-kandidat-korte-sieht-die-demokratie-gefaehrdet-id233261689.html
Herr Korte kam aus der CDU, auch bei der FDP hat Er schon sein Kreuz gemacht (bevor Er 2018 in die AfD eintrat), aber wie Er betont nie bei der NPD...
Er findet erschreckend, dass Er gar nix mehr sagen darf und befürchtet, dass sich so 'die Demokratie' abschafft..

Derweil bei einem Wahlkampfauftritt im Osten: "Sieg heil"-Rufe bei Auftritt von Björn Höcke – zwei Tatverdächtige

Ich wähle dann mal die CDU und Laschet…

Habakuk, OWL, Freitag, 10.09.2021, 14:26 (vor 996 Tagen) @ Rupo

Er findet erschreckend, dass Er gar nix mehr sagen darf und befürchtet, dass sich so 'die Demokratie' abschafft..

Natürlich erschreckt es ihn, wenn sich die Demokratie jetzt schon abschafft. Dann haben die AfD-Nazis ja gar nix mehr zu tun.

Ich wähle dann mal die CDU und Laschet…

Taifun, Ingolstadt, Freitag, 10.09.2021, 13:43 (vor 996 Tagen) @ peterchen

Nö. Das nutzen viele der Gruppe als Bezeichnung für sich selbst.

Ich wähle dann mal die CDU und Laschet…

peterchen, Ort, Freitag, 10.09.2021, 13:51 (vor 996 Tagen) @ Taifun

Nö. Das nutzen viele der Gruppe als Bezeichnung für sich selbst.

Gähn. Guck dir LaBocas andere Beiträge an, dann weißt du, was Sache ist.

Sprache der Neuen Rechten bleibt es trotzdem. So wie du argumentieren auch Leute, die Schwarze Neger nennen.

Ich wähle dann mal die CDU und Laschet…

Taifun, Ingolstadt, Freitag, 10.09.2021, 16:06 (vor 996 Tagen) @ peterchen

Welch ein Blödsinn.

Ich wähle dann mal die CDU und Laschet…

LaBoca, Freitag, 10.09.2021, 10:09 (vor 996 Tagen) @ LaBoca

Das schlimme ist, dass man Laschet oder Merz locker fachlich auseinandernehmen kann. Aber 90% der Kritik dreht sich um Pillepalle oder seine Assistenten.


Heute: "1,5°-Ziel wollen wir erreichen" und "Ausstieg aus Kohle 2038". Aber man quatscht über die Größe des Ohres in qm.


Es kommt auch nicht drauf an was ein Kandidat kann, sondern was die Leute meinen oder glauben was ein Kandidat kann. Laschet kann gut einstecken, aber nicht gut austeilen. Bei der Gemengelage mit einer völlig ausgelaugten Union und gegen die linke Medienmeute brauchst du ein politisches Tier um dich zu behaupten. Der gute Armin hat schon im Kampf um die Kanzlerkandidatur sein Pulver verschossen und geglaubt dies würde ihn ins Kanzleramt tragen.


Wer genau gehört zur linken Medienmeute?


der links- grün versiffte örr z.b. tina hassel etc.

Das ist ja mal eine ehrliche Antwort.

Ich wähle dann mal die CDU und Laschet…

Eisen, DO, Donnerstag, 09.09.2021, 22:10 (vor 997 Tagen) @ Taifun

Peer Steinbrück wurde übrigens zerissen, weil er mal im Scherz den Mittelfinger gezeigt hat...

Ich wähle dann mal die CDU und Laschet…

Schaumkrone, Celle, Donnerstag, 09.09.2021, 22:13 (vor 997 Tagen) @ Eisen

Das wird nach 1998 das 2. Mal, dass ich die CDU wähle.
Damals war es die Hetze gegen Kohl.
„Die Birne muss weg“
Da gab es einen Spott im TV wo Menschen a la star trek gebeamt wurden… nur bei Kohl hat es nicht geklappt weil er „zu fett“ war…. Danach war die Entscheidung bei mir gefallen:)
Ok brachte nix aber macht ja nix!,)

Ich wähle dann mal die CDU und Laschet…

Komanda, Donnerstag, 09.09.2021, 22:19 (vor 997 Tagen) @ Schaumkrone

Aus Mitleid wählen? Also sonst die FDP?

Ich wähle dann mal die CDU und Laschet…

Schaumkrone, Celle, Donnerstag, 09.09.2021, 22:20 (vor 997 Tagen) @ Komanda

Aus Mitleid wählen? Also sonst die FDP?

Bis vor einigen Wochen: SPD

Ich wähle dann mal die CDU und Laschet…

Eisen, DO, Donnerstag, 09.09.2021, 22:17 (vor 997 Tagen) @ Schaumkrone

Bis er abgewählt wurde, war Birne der einzige Kanzler, den ich kannte. Bin Mitte der 80er geboren. Heute gibt es fast erwachsene Menschen, die kennen nur Merkel als Kanzler. Das ist fürchterlich.

Aber ich finde es spannend, nach welchen Kriterien manch einer sein Kreuzchen setzt.

Sat1 zeigt die Kanzlerkandidaten in der Schule owt

Franke, Donnerstag, 09.09.2021, 20:38 (vor 997 Tagen) @ Reviewer

Befragungszeitraum: 1.-7.9.

Wahlrecht.de:Kantar


Wenig bis gar keine Bewegung. Vielleicht kommt nach weiteren TV-Debatten noch einmal Spannung auf.

Sat1 zeigt die Kanzlerkandidaten in der Schule owt

Thomas, Dortmund, Donnerstag, 09.09.2021, 20:57 (vor 997 Tagen) @ Franke

Ganz ehrlich, das absolut ideale Format für Baerbock. Und das meine ich positiv.

Sat1 zeigt die Kanzlerkandidaten in der Schule owt

Ulrich, Freitag, 10.09.2021, 13:15 (vor 996 Tagen) @ Thomas

Ganz ehrlich, das absolut ideale Format für Baerbock. Und das meine ich positiv.

Ich frage mich nur, wieso stellt man so eine Sendung zeitlich gegen Laschet im ZDF? Man zielt doch auf das gleiche Publikum - bei deutlich niedriger Reichweite. Wieso nimmt man nicht einen anderen Wochentag? Von den Einschaltquoten und den Werbeeinnahmen dürfte das ein Schlag ins Kontor gewesen sein.

ALB im Interview

Rupo, Ruhrpott, Freitag, 10.09.2021, 01:42 (vor 997 Tagen) @ Thomas

hörenswert

Aus der Dlf Audiothek | Studio 9 - Der Tag mit ... | Grünen-Kandidatin Baerbock | „Für mich heißt Politik: offen und ehrlich sein“
https://srv.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.3265.de.html?mdm:audio_id=956402

Laschet und die Quadratmeter ..

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 20:24 (vor 997 Tagen) @ Reviewer

Laschet gerade im ZDF: Der Hambacher Forst hat noch zweihundert Quadratmeter.

Is' klar, Herr Laschet.

ZDF Faktencheck zur Sendung gestern

Ulrich, Freitag, 10.09.2021, 18:42 (vor 996 Tagen) @ Ulrich

Laschet und Hambi

Rupo, Ruhrpott, Freitag, 10.09.2021, 01:38 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

https://www.sueddeutsche.de/politik/hambacher-forst-raeumung-rechtswidrig-1.5405125

war im übrigen gegen geltende Gesetze, der Einsatz..

Laschet und Hambi

Ulrich, Freitag, 10.09.2021, 13:16 (vor 996 Tagen) @ Rupo

https://www.sueddeutsche.de/politik/hambacher-forst-raeumung-rechtswidrig-1.5405125

war im übrigen gegen geltende Gesetze, der Einsatz..

Hatten wir gestern schon. Glück für Laschet, dass der Fragesteller da nicht explizit nachhakte.

Faktencheck

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 21:39 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

Laschet: ein im Bundestag festgelegter Mindestlohn schwächt die Gewerkschaften.
Gewerkschaften: mit dieser Schwächung können wir leben.

Faktencheck

Taifun, Ingolstadt, Donnerstag, 09.09.2021, 22:09 (vor 997 Tagen) @ haweka

Ich bin bekanntlich eher kein Wähler der Linken, aber beim Mindestlohn würde ich deren 13 Euro eher nehmen als das was die CDSU/FDP anzubieten hat. Die 12 Euro der SPD sind ein Kompromiss.

Was kann passieren? Ein paar wenige Jobs können wegfallen und etliche Produkte könnten teurer werden. Vor allem Sachen mit viel Handarbeit. Muss man sich alle Veränderunge dann anschauen und kann dann überlegen wann man die 15 Euro anstrebt. Ja, man kann den Mindestlohn auch vom Einsatzort (Miete) abhängig machen. In München also 18 Euro.

Gewerkschaften kümmern sich aus meiner Sicht wenig um den Niedriglohnbereich.

Faktencheck

markus, Donnerstag, 09.09.2021, 23:02 (vor 997 Tagen) @ Taifun

Ich bin bekanntlich eher kein Wähler der Linken, aber beim Mindestlohn würde ich deren 13 Euro eher nehmen als das was die CDSU/FDP anzubieten hat. Die 12 Euro der SPD sind ein Kompromiss.

Was kann passieren? Ein paar wenige Jobs können wegfallen und etliche Produkte könnten teurer werden. Vor allem Sachen mit viel Handarbeit. Muss man sich alle Veränderunge dann anschauen und kann dann überlegen wann man die 15 Euro anstrebt. Ja, man kann den Mindestlohn auch vom Einsatzort (Miete) abhängig machen. In München also 18 Euro.

Gewerkschaften kümmern sich aus meiner Sicht wenig um den Niedriglohnbereich.

Sie kümmern sich um ihre Mitglieder und die werden immer weniger. Ich sitze selbst in einer Tarifkommission und wir sind jedesmal froh, wenn mit Ach und Krach überhaupt ein neuer Abschluss zustande kommt. Ganz einfach, weil die Arbeitgeber wissen, dass mehr als 90% der Mitarbeiter gar nicht Mitglied sind. Die könnten ohne Probleme aus der Tarifbindung ganz raus. Auf Augenhöhe ist das leider erst ab einer Quote von etwa 50%. Deshalb ist Amazon auch nicht tarifgebunden. Es juckt die einfach nicht, wenn von 3.000 Leuten nur 200 an den Werkstoren rütteln. Der Betrieb läuft nahezu störungsfrei weiter.

Faktencheck

guy_incognito, Rhein-Neckar, Donnerstag, 09.09.2021, 21:55 (vor 997 Tagen) @ haweka

Laschet: ein im Bundestag festgelegter Mindestlohn schwächt die Gewerkschaften.

Man kann wirklich nur staunen über diese recht exklusive Sichtweise.

Faktencheck

Eisen, DO, Donnerstag, 09.09.2021, 21:56 (vor 997 Tagen) @ guy_incognito

Hat hat ihm Carsten Linnemann eingetrichtert...

Faktencheck

Eisen, DO, Donnerstag, 09.09.2021, 21:44 (vor 997 Tagen) @ haweka

Schwachfug Kacke hoch zehn, noch keine Gewerkschaft hat sich über einen Mindestlohn beschwert und die prophezeite Arbeitsmarkt Apokalypse ist ausgeblieben. Im Gegenteil, wenn man Geringverdienern mehr Geld gibt, konsumieren sie es in der Regel...

Faktencheck

istar, Donnerstag, 09.09.2021, 21:51 (vor 997 Tagen) @ Eisen

Schwachfug Kacke hoch zehn, noch keine Gewerkschaft hat sich über einen Mindestlohn beschwert und die prophezeite Arbeitsmarkt Apokalypse ist ausgeblieben. Im Gegenteil, wenn man Geringverdienern mehr Geld gibt, konsumieren sie es in der Regel...

Natürlich hat sich keine Gewerkschaft beschwert, die Gewerkschaften waren ja auch dafür, sie wollen beim gesetzlichen Mindestlohn aber ein Wörtchen mitreden.

Dafür gibt's zu Recht die Tarifkommission.

Und die können das deutlich besser als Henning-Welsow oder Leute mit bescheidener Erfahrung im Berufsleben wie z. B. Kühnert.

Faktencheck

Elmar, Donnerstag, 09.09.2021, 21:56 (vor 997 Tagen) @ istar

Post von Wagner gelesen?
Würde zu deinem Kommentar passen.

Faktencheck

istar, Donnerstag, 09.09.2021, 21:58 (vor 997 Tagen) @ Elmar

Post von Wagner gelesen?
Würde zu deinem Kommentar passen.

Sachlich irgendwas beizutragen? Oder irgendwie doch nicht?

Faktencheck

Elmar, Donnerstag, 09.09.2021, 22:04 (vor 997 Tagen) @ istar

Du hast es doch auf die persönliche Ebene gezogen und unsachlich gegen PolitikerInnen geschossen.

1. Die Tarifkommission funktioniert nur, wenn es Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände auf Augenhöhe gibt.
Dieses ist aber nicht überall der Fall.

2. Es muss eine Untergrenze beim Mindestlohn geben, um das o.g. Problem zu lösen und um jedem ein lebenswertes Leben zu ermöglichen.
Darüberhinaus darf gerne verhandelt werden.

Faktencheck

istar, Donnerstag, 09.09.2021, 22:15 (vor 997 Tagen) @ Elmar

Du hast es doch auf die persönliche Ebene gezogen und unsachlich gegen PolitikerInnen geschossen.

Das Kühnert jenseits der Politik weder Ausbildung noch Berufserfahrung hat, ist nicht unsachlich sondern Fakt.
Und Henning Welsow hat bei Lanz mal eindrucksvoll bewiesen, dass sie nichtmal ihr eigenes Parteiprogramm kennt, geschweige denn die Konsequenzen daraus, wenn es umgesetzt werden würde.

1. Die Tarifkommission funktioniert nur, wenn es Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände auf Augenhöhe gibt.
Dieses ist aber nicht überall der Fall.

Doch, in der Tarifkommission schon.

2. Es muss eine Untergrenze beim Mindestlohn geben, um das o.g. Problem zu lösen und um jedem ein lebenswertes Leben zu ermöglichen.
Darüberhinaus darf gerne verhandelt werden.

Der Mindestlohn ist die Untergrenze, deshalb heißt es ja Mindestlohn.

Faktencheck

Elmar, Donnerstag, 09.09.2021, 22:27 (vor 997 Tagen) @ istar

Warum genau diese beiden sich jetzt nicht zum Mindestlohn Äußern dürfen, kann ich trotzdem nicht nachvollziehen. Ab welcher Ausbildungsstufe darf man sich dann äußern?

Also wird bei der Tarifkommission auch für Arbeitnehmer verhandelt, wo weder Arbeitgeber verbände noch Gewerkschaften bestellen?

Natürlich ist der Mindestlohn die Untergrenze. Und genau da muss die Politik Deutschland weit die Grenze ziehen.

Faktencheck

istar, Donnerstag, 09.09.2021, 22:44 (vor 997 Tagen) @ Elmar

Warum genau diese beiden sich jetzt nicht zum Mindestlohn Äußern dürfen, kann ich trotzdem nicht nachvollziehen. Ab welcher Ausbildungsstufe darf man sich dann äußern?

Die können sich äußern, soviel sie wollen. Ich hab geschrieben, dass ich ihnen auf dem Gebiet keine Kompetenz zutraue.

Also wird bei der Tarifkommission auch für Arbeitnehmer verhandelt, wo weder Arbeitgeber verbände noch Gewerkschaften bestellen?

Die Tarifkommission für den gesetzlichen Mindestlohn setzt sich zu gleichen Teilen aus Arbeitgebervertretern und Arbeitnehmervertretern zusammen, dazu noch wissenschaftliche Berater.
Das wichtigste für mich ist, dass sie nicht weisungsgebunden ist.

Natürlich ist der Mindestlohn die Untergrenze. Und genau da muss die Politik Deutschland weit die Grenze ziehen.

Wer, wenn nicht Kevin Kühnert?

Kruemelmonster09, Donnerstag, 09.09.2021, 23:30 (vor 997 Tagen) @ istar

Kevin Kühnert hat im Callcenter gearbeitet.

Er kennt das also sehr genau aus eigener Erfahrung, scheiß Job zu Abzocker Löhnen.

Wer, wenn nicht er, darf eine Erhöhung des Mindestlohns fordern?

Faktencheck

Elmar, Donnerstag, 09.09.2021, 22:53 (vor 997 Tagen) @ istar

Du hast zwei PolitikerInnen genommen, die du nicht leiden kannst und den Beitrag für diese Meinung benutzt. Mit der Sache hatte das nicht viel zu tun.

In wiefern sind PolitikerInnen weisungsgebunden?

Faktencheck

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 22:20 (vor 997 Tagen) @ istar

Das Kühnert jenseits der Politik weder Ausbildung noch Berufserfahrung hat, ist nicht unsachlich sondern Fakt.

Das ist in der Tat zutreffend. Aber auch in anderen Parteien gibt es ähnliche Leute, bei der CDU z.B. den Generalsekretär. Die sind jeweils schon als Jugendliche in die Nachwuchsorganisationen ihrer Parteien eingestiegen, und haben dort jeweils Karriere gemacht. Das kann sich schnell zu einem Vollzeitjob entwickeln - der zunächst einmal nicht oder nur schlecht bezahlt wird. Da bleibt speziell bei Studierenden zu wenig Zeit für die Ausbildung.

Faktencheck

Taifun, Ingolstadt, Donnerstag, 09.09.2021, 22:26 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

Tja, aber genau die brauche ich nicht als Politiker.

Ich möchte jemanden, der auch mal das Arbeitsleben kennengelernt hat. Immerhin geht es bei der Arbeit von Politikern ständig um das Arbeitsleben der Bürger.

Faktencheck

Elmar, Donnerstag, 09.09.2021, 22:29 (vor 997 Tagen) @ Taifun

Es kommt auf die Mischung an. Ob jemand gut ist oder nicht hängt nun mal nicht vom Abschluss ab.
Genügend Juristen haben auch nie etwas anderes gesehen, als Parteinahe Büros von Ihnen.

Faktencheck

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 22:09 (vor 997 Tagen) @ Elmar

Du hast es doch auf die persönliche Ebene gezogen und unsachlich gegen PolitikerInnen geschossen.

1. Die Tarifkommission funktioniert nur, wenn es Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände auf Augenhöhe gibt.
Dieses ist aber nicht überall der Fall.

2. Es muss eine Untergrenze beim Mindestlohn geben, um das o.g. Problem zu lösen und um jedem ein lebenswertes Leben zu ermöglichen.
Darüberhinaus darf gerne verhandelt werden.

So ist es. Der Mindestlohn reicht heute leider in weiten Teilen Deutschlands nicht aus, um davon zu leben. Dazu führt alleine schon die Entwicklung auf dem Wohnungsmarkt.

Faktencheck

Eisen, DO, Donnerstag, 09.09.2021, 21:55 (vor 997 Tagen) @ istar

Richtig, und der Mindestlohn gilt auch für alle, die nicht das Glück haben, die Privilegien eines Tarifvertrages zu genießen...

Faktencheck

Eisen, Donnerstag, 09.09.2021, 21:58 (vor 997 Tagen) @ Eisen

Richtig, und der Mindestlohn gilt auch für alle, die nicht das Glück haben, die Privilegien eines Tarifvertrages zu genießen...

So ist es: Die Entwicklung der Tarifverträge zeigt einen Rückgang der Tarifbindung sowohl in den alten als auch in den neuen Ländern. Die Reichweite von Tarifverträgen ist im Westen zwischen 1998 und 2019 um 23 Prozentpunkte gesunken und in Ostdeutschland um 18 Prozent gesunken. Quelle: Statistisches Bundesamt

Faktencheck

markus, Donnerstag, 09.09.2021, 22:18 (vor 997 Tagen) @ haweka

Richtig, und der Mindestlohn gilt auch für alle, die nicht das Glück haben, die Privilegien eines Tarifvertrages zu genießen...


So ist es: Die Entwicklung der Tarifverträge zeigt einen Rückgang der Tarifbindung sowohl in den alten als auch in den neuen Ländern. Die Reichweite von Tarifverträgen ist im Westen zwischen 1998 und 2019 um 23 Prozentpunkte gesunken und in Ostdeutschland um 18 Prozent gesunken. Quelle: Statistisches Bundesamt

Ja, weil die Gewerkschaften seit den 90er Jahren einen Mitgliederschwund haben. Warum sollte ein Arbeitgeber einen Tarifvertrag unterschreiben, wenn seine eigenen Mitarbeiter diesen gar nicht einfordern?

Faktencheck

istar, Donnerstag, 09.09.2021, 22:05 (vor 997 Tagen) @ haweka

Richtig, und der Mindestlohn gilt auch für alle, die nicht das Glück haben, die Privilegien eines Tarifvertrages zu genießen...


So ist es: Die Entwicklung der Tarifverträge zeigt einen Rückgang der Tarifbindung sowohl in den alten als auch in den neuen Ländern. Die Reichweite von Tarifverträgen ist im Westen zwischen 1998 und 2019 um 23 Prozentpunkte gesunken und in Ostdeutschland um 18 Prozent gesunken. Quelle: Statistisches Bundesamt

Was hat das mit der Frage zu tun, ob der Mindestlohn von einer unabhängigen Tarifkommission festgelegt wird oder politisch?

Faktencheck

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 21:46 (vor 997 Tagen) @ Eisen

Schwachfug Kacke hoch zehn, noch keine Gewerkschaft hat sich über einen Mindestlohn beschwert und die prophezeite Arbeitsmarkt Apokalypse ist ausgeblieben. Im Gegenteil, wenn man Geringverdienern mehr Geld gibt, konsumieren sie es in der Regel...

Die Aussage war mal wieder ein typischer "Laschet".

Faktencheck

markus, Donnerstag, 09.09.2021, 22:10 (vor 997 Tagen) @ Ulrich
bearbeitet von markus, Donnerstag, 09.09.2021, 22:14

Schwachfug Kacke hoch zehn, noch keine Gewerkschaft hat sich über einen Mindestlohn beschwert und die prophezeite Arbeitsmarkt Apokalypse ist ausgeblieben. Im Gegenteil, wenn man Geringverdienern mehr Geld gibt, konsumieren sie es in der Regel...


Die Aussage war mal wieder ein typischer "Laschet".

Die Aussagen waren in der Tat unglücklich. Was richtig ist, ist folgendes: Es gibt eine Tarifautonomie, die vor staatlichen Eingriffen in die Lohnpolitik schützen soll. Nicht die Politik, sondern die Gewerkschaften sind für die Lohnfindung zuständig. Das liegt daran, dass Gewerkschaften die Gegebenheiten vor Ort und damit auch die Frage, was ein angemessener Lohn ist, besser beurteilen können. Ein Mindestlohn greift in die Tarifautonomie ein. Zwischenzeitlich geht man allerdings davon aus, dass eine solche absolute Lohnuntergrenze noch nicht verfassungswidrig ist.

Die angemessene Lohnfindung klappt dank des Streikrechts auch überall dort hervorragend, wo die Gewerkschaft eine ausreichende Anzahl an Mitglieder hat. Wenn in einem Betrieb nur 5% in der Gewerkschaft sind, bringt das natürlich nichts. Damit baut man keinen Druck auf. Wenn aber 50% oder noch mehr den Mitgliedsantrag unterschreiben, ist das Druckmittel schon deutlich größer.

Es gibt aber auch eine negative Koalitionsfreiheit. Ein Unternehmer kann sagen: „ich möchte keinen Tarifvertrag unterschreiben“. Und auch die Arbeitnehmer können sagen: „ich brauche keine Gewerkschaft, ich bin mit meinem Einkommen zufrieden“. In Deutschland sind die Mitgliederzahlen seit den 90er Jahren rückläufig. Das ist dann halt auch ein Indiz dafür, dass immer mehr Menschen auch ohne Tarifvertrag ihr Einkommen angemessen finden. An mangelnder Aufklärung kann es jedenfalls nicht liegen. Jeder kann bei Wikipedia nachlesen, was Gewerkschaften sind. Jeder muss einfach nur den Mitgliedsantrag unterschreiben. Aber das tun die jungen Leute einfach nicht mehr.

Faktencheck

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 22:16 (vor 997 Tagen) @ markus

Es gibt aber auch eine negative Koalitionsfreiheit. Ein Unternehmer kann sagen: „ich möchte keinen Tarifvertrag unterschreiben“. Und auch die Arbeitnehmer können sagen: „ich brauche keine Gewerkschaft, ich bin mit meinem Einkommen zufrieden“. In Deutschland sind die Mitgliederzahlen seit den 90er Jahren rückläufig. Das ist dann halt auch ein Indiz dafür, dass immer mehr Menschen auch ohne Tarifvertrag ihr Einkommen angemessen finden. An mangelnder Aufklärung kann es jedenfalls nicht liegen. Jeder kann bei Wikipedia nachlesen, was Gewerkschaften. Jeder muss einfach nur den Mitgliedsantrag unterschreiben. Aber das tun die jungen Leute einfach nicht mehr.

Das liegt wohl eher daran, das der Arbeitsmarkt seit 30, 40 Jahren immer mehr zerfasert. Es gibt immer weniger große Arbeitgeber, und dafür immer mehr kleinere Unternehmen, die als Subauftragnehmer tätig sind. Teilweise sogar über mehrere Spuren. Wenn Du heute in ein großes Unternehmen gehst, dann siehst Du vielfach Arbeitnehmer, die bei ganz anderen Firmen angestellt sind. Da ist es teilweise sehr schwierig, sich gewerkschaftlich zu organisieren

Faktencheck

markus, Donnerstag, 09.09.2021, 22:26 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

Es gibt aber auch eine negative Koalitionsfreiheit. Ein Unternehmer kann sagen: „ich möchte keinen Tarifvertrag unterschreiben“. Und auch die Arbeitnehmer können sagen: „ich brauche keine Gewerkschaft, ich bin mit meinem Einkommen zufrieden“. In Deutschland sind die Mitgliederzahlen seit den 90er Jahren rückläufig. Das ist dann halt auch ein Indiz dafür, dass immer mehr Menschen auch ohne Tarifvertrag ihr Einkommen angemessen finden. An mangelnder Aufklärung kann es jedenfalls nicht liegen. Jeder kann bei Wikipedia nachlesen, was Gewerkschaften. Jeder muss einfach nur den Mitgliedsantrag unterschreiben. Aber das tun die jungen Leute einfach nicht mehr.


Das liegt wohl eher daran, das der Arbeitsmarkt seit 30, 40 Jahren immer mehr zerfasert. Es gibt immer weniger große Arbeitgeber, und dafür immer mehr kleinere Unternehmen, die als Subauftragnehmer tätig sind. Teilweise sogar über mehrere Spuren. Wenn Du heute in ein großes Unternehmen gehst, dann siehst Du vielfach Arbeitnehmer, die bei ganz anderen Firmen angestellt sind. Da ist es teilweise sehr schwierig, sich gewerkschaftlich zu organisieren

Das zwar auch, aber nicht nur. Ich bin selbst in einem großen Konzern tätig und die Mitgliederquote unter den Festangestellten liegt im einstelligen %-Bereich.

Im Bereich der Leiharbeitnehmer hat sich auch eine Menge getan. Diese Mitarbeiter haben ebenfalls das Recht im Entleiherbetrieb zu streiken. Leiharbeitnehmer erhalten sogar 700€ Bonus/Jahr, wenn sie Mitglied werden.

Laschet und die Ehe für alle

DB146, Lokschuppen, Donnerstag, 09.09.2021, 21:35 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

2021: „Merkel hat dagegen gestimmt, ich hätte dafür gestimmt.“ (Quelle: ZDF #Klartext)

2017: "Dem Antrag hätte ich wie Merkel nicht zugestimmt, weil er auch verfassungsrechtlich nicht in Ordnung ist." (Quelle: RP)

Laschet und die Ehe für alle

Taifun, Ingolstadt, Donnerstag, 09.09.2021, 21:45 (vor 997 Tagen) @ DB146

2017 meinst du sicher den Artikel "https://rp-online.de/nrw/landespolitik/armin-laschet-ehe-fuer-alle-ist-verfassungsrechtlich-nicht-in-ordnung_aid-19463719", oder?

Zitat aus dem Artikel: "Er betonte zugleich, er sei dafür, jegliche Diskriminierung von Menschen abzubauen, die andere Lebensformen als die Ehe bevorzugten.".

Und nu? Wo ist der Skandal?

Laschet und die Ehe für alle

Taifun, Donnerstag, 09.09.2021, 21:54 (vor 997 Tagen) @ Taifun

2017 meinst du sicher den Artikel "https://rp-online.de/nrw/landespolitik/armin-laschet-ehe-fuer-alle-ist-verfassungsrechtlich-nicht-in-ordnung_aid-19463719", oder?

Zitat aus dem Artikel: "Er betonte zugleich, er sei dafür, jegliche Diskriminierung von Menschen abzubauen, die andere Lebensformen als die Ehe bevorzugten.".

Und nu? Wo ist der Skandal?

Hatte dein Vorredner etwas von Skandal geschrieben???? Warum ein Kind nur ein Elternteil haben darf und CDU und CSU lesbische Paare immer und immer weiter gezielt diskriminieren konnte er nicht erklären.

Laschet und die Ehe für alle

Taifun, Ingolstadt, Donnerstag, 09.09.2021, 21:59 (vor 997 Tagen) @ haweka

Warum hat er es denn geschrieben?

Laschet und die Ehe für alle

Taifun, Donnerstag, 09.09.2021, 22:03 (vor 997 Tagen) @ Taifun

Warum hat er es denn geschrieben?

Weil Laschet rumeiert?

Laschet und die Ehe für alle

Taifun, Ingolstadt, Donnerstag, 09.09.2021, 22:04 (vor 997 Tagen) @ haweka

Ich will es dir sagen: Er hat eine Diskrepanz zwischen dem RP-Artikel und der Aussage heute gesehen. Die gibt es aber nicht.

Laschet und die Ehe für alle

Taifun, Donnerstag, 09.09.2021, 22:19 (vor 997 Tagen) @ Taifun

Ich will es dir sagen: Er hat eine Diskrepanz zwischen dem RP-Artikel und der Aussage heute gesehen. Die gibt es aber nicht.

Echt, dass ist ja ein Skandal.

Laschet und die Ehe für alle

Elmar, Donnerstag, 09.09.2021, 21:54 (vor 997 Tagen) @ Taifun

Kein Skandal, aber scheinbar die Meinung geändert.

Laschet und die Ehe für alle

Taifun, Ingolstadt, Donnerstag, 09.09.2021, 21:57 (vor 997 Tagen) @ Elmar

Der Artikel ist von 2017. Er hatte also damals die Meinung.

Und er hat gemutmaßt, dass das BVerfG das Gesetz kassieren könnten. Letzteres war also nicht sein Wunsch sondern eine Einschätzung.

Wann genau hatte er denn eine andere Meinung zu dem Thema? Muss ja so sein, wenn du sagst, dass er seine Meinung geändert hat.

Taten zählen, nicht Behauptungen

Reviewer, Freitag, 10.09.2021, 08:16 (vor 997 Tagen) @ Taifun

Dass man auf solche Selbstverständlichkeiten überhaupt hinweisen muss.

"Eigentlich bin ich ganz anders, aber ich komme so selten dazu."

Laschet hätte ohne Probleme zustimmen können mit dem Verweis auf die Möglichkeit, dass das Verfassungsgericht das Gesetz kassiert.

Hat er aber nicht.

Das sagt alles, was man von seinen Behauptungen - denen im Übrigen auch sonst keine erwähnenswerten Eigeninitiativ-Taten folgten - wissen muss.

Mit Liminski als engstem Vertrauten ist weder Laschets Abstimmungsverhalten noch sind seine fehlende Taten, Diskriminierung für alles andere als das biblische Familienbild abzubauen, überraschend.

Laschet und die Ehe für alle

Elmar, Donnerstag, 09.09.2021, 22:09 (vor 997 Tagen) @ Taifun

Er hat gesagt, dass er - auch - wegen der verfassungsrechtlichen Bedenken votiert - also zudem aus anderen Gründen.
Außerdem verweist er auf die Betonung von Ehe als Beziehung zwischen Mann und Frau. Das ist doch klar tradiertes Rollensystem.

Laschet und die Ehe für alle

Taifun, Ingolstadt, Donnerstag, 09.09.2021, 22:11 (vor 997 Tagen) @ Elmar

Trotzdem hat er damals gesagt, dass er Diskriminierung von Menschen mit anderen Lebensformen als der traditionellen Ehe abbauen möchte.

Oder hat er das damals lt. RP-Online nicht gesagt?

Laschet und die Ehe für alle

Taifun, Donnerstag, 09.09.2021, 22:40 (vor 997 Tagen) @ Taifun

Trotzdem hat er damals gesagt, dass er Diskriminierung von Menschen mit anderen Lebensformen als der traditionellen Ehe abbauen möchte.

Oder hat er das damals lt. RP-Online nicht gesagt?

Was genau hat Laschet oder die CDU jetzt genau getan, um diese Diskriminierungen abzubauen?

Laschet und die Ehe für alle

Taifun, Ingolstadt, Donnerstag, 09.09.2021, 22:52 (vor 997 Tagen) @ haweka

Darum geht es hier nicht. Hier geht es darum, dass Aussagen grundsätzlich verdreht werden.

Laschet und die Ehe für alle

Zico80, Freitag, 10.09.2021, 07:55 (vor 997 Tagen) @ Taifun
bearbeitet von Zico80, Freitag, 10.09.2021, 08:04

Darum geht es hier nicht. Hier geht es darum, dass Aussagen grundsätzlich verdreht werden.

Nein, es geht darum, dass der Kanzlerkandidat gestern Abend gelogen hat, indem er behauptet hat, er hätte 2017 dafür gestimmt.

Er hatte 2017 ja sogar die Möglichkeit im Bundesrat dafür zu stimmen, hat es aber nicht getan. Die NRW FDP hätte dafür gestimmt, Laschet's CDU dagegen, deswegen hat das Land NRW sich enthalten. Also eine eindeutige Lüge.

Begründet hat er es 2017 übrigens ebenfalls mit einer Lüge: Er sagte öffentlich, das im Grundgesetz steht, das die Ehe eine Verbindung zwischen Mann und Frau ist. Steht dort aber nicht, sondern nur, dass es einen
"besonderen Schutz für Ehe und Familie gibt durch die staatliche Ordnung" gibt.

Für Laschet und weite Teile der Union ist dies aber aus ideologischen Gründen anders als das Grundgesetz. Sie versuchen alles mögliche um queeren Familien und auch den heterosexuellen Kindern (das wird ja gern vergessen), die in solchen Familien leben zu schaden. Und anschliessend stellen sie sich hin und behaupten das Gegenteil, so wie Laschet gestern.

Söder ist darin auch Meister, Dienstags noch im Bundesrat gegen die Abschaffung des Transsexuellesgesetzes stimmen um sich Mittwochs im queeren Onlinemagazin als Vorkämpfer für queere Menschen zu präsentieren. Ekelhaft ist in diesem Themenkomplex eine nette Umschreibung für das Verhalten der Union in den letzen 70 Jahren. Hundertausende wenn nicht Millionen Familien wurden durch die queere "Familienpolitik" der Union in den letzten Jahrzehnten geschädigt und zerstört. Ich bin der Dame dankbar das sie darauf gestern zumindest teilweise mal hingewiesen hat.

Edit: Ach so, und das die Union "Diskriminierung abbauen" möchte, ist in ungefähr so glaubwürdig, wir das sie jetzt alles möglich zur Klimarettung tun. In beiden Fällen haben sie in den letzten 70 Jahre durchgehend Gegenteilig gehandelt. Alle queerpolitischen Fortschritte in der Gleichstellung wurden gegen den Widerstand der Union erreicht, meistens vor Gericht ( auch heute noch übrigens. Wäre es nach der Umion gegangen, wäre Homosexualität heute noch illegal und würde vermutlich stärker bestraft als jeder Nazianschlag und einige wichtige Mitglieder der Union würden es auch heute noch gerne so handhaben (Vorsicht der letzte Satz ist eine Vermutung und Spekulation:-)

Laschet und die Ehe für alle

Elmar, Donnerstag, 09.09.2021, 22:39 (vor 997 Tagen) @ Taifun

Das ist doch wirklich unkonkreter Politikersprech.
Diskriminierung abbauen und Weltfrieden.

Laschet und die Ehe für alle

Taifun, Ingolstadt, Donnerstag, 09.09.2021, 22:49 (vor 997 Tagen) @ Elmar

Es wird lächerlich.

Entweder passen euch die Aussagen nicht oder ihr sagt, dass gelogen wird.

Auf dem Niveau könnt ihr mit Wänden quatschen.

Laschet und die Ehe für alle

Elmar, Donnerstag, 09.09.2021, 23:00 (vor 997 Tagen) @ Taifun

Zeig mir die konkreten Maßnahmen mit denen Laschet seinen Bemühungen untermauert hat.
Ich bin fast sicher, dass es keine gab.

Laschet und die Ehe für alle

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 22:52 (vor 997 Tagen) @ Taifun

Es wird lächerlich.

Entweder passen euch die Aussagen nicht oder ihr sagt, dass gelogen wird.

Auf dem Niveau könnt ihr mit Wänden quatschen.

NRW hat sich im Bundesrat bei der Ehe für alle enthalten. Und das, weil man in der Landesregierung unterschiedlicher Meinung war. Die FDP war dafür, die CDU und Armin Laschet waren dagegen: https://twitter.com/c_lindner/status/882710147440812032

Lol

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 21:28 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

Er lobt Norbert Blüm und findet toll, dass Pflegkräfte heute nicht mehr ihre eigene Ausbildung bezahlen müssen.

Die Rente ist sicher!

Eisen, DO, Donnerstag, 09.09.2021, 21:35 (vor 997 Tagen) @ haweka

Running Gag der Union.

Bitte schaut Plusminus von gestern, wie das die Holländer machen, 1000x besser und klüger.

Laschet und die Quadratmeter ..

Reviewer, Donnerstag, 09.09.2021, 21:28 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

Nicht wegen dieses Lapsus, sondern wegen allem: Pure Fremdscham, dass dieser Mann Kanzlerkandidat einer deutschen Partei mit Aussicht aufs Überspringen der 5%-Hürde werden konnte.

Laschet mit Knopf im Ohr

Pete H., Donnerstag, 09.09.2021, 21:14 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

Hoffentlich sein Kompetenzteam im Ohr. Unglaublich, falls es kein Hörgerät sein sollte.

ZDF-Erklärung für Knopf im Ohr: Verstärkung des Tons für Einspieler

Reviewer, Freitag, 10.09.2021, 08:23 (vor 997 Tagen) @ Pete H.

Der Knopf in Laschets Ohr ist ein Gerät zur Verstärkung des Tons, damit er z.B. die Einspiel-Videos deutlich verstehen kann. Er kann über diesen Verstärker nicht angefunkt werden. Der Knopf ist absoluter Standard.

ZDF

ZDF-Erklärung für Knopf im Ohr: Verstärkung des Tons für Einspieler

partyduler, Freitag, 10.09.2021, 09:39 (vor 997 Tagen) @ Reviewer

Leider wieder ein gutes Beispiel dafür, wie (hier und natürlich auch überall sonst, soziale Medien etc.) Falschbehauptungen getätigt werden, so getan wird als würde es sich dabei um ein Faktum handeln und anschließend, obwohl man eigentlich keine Ahnung hat, die falsche Behauptung mit Inbrunst verteidigt.

ZDF-Erklärung für Knopf im Ohr: Verstärkung des Tons für Einspieler

Reviewer, Freitag, 10.09.2021, 09:48 (vor 997 Tagen) @ partyduler

Ich möchte niemanden verteidigen und niemanden kritisieren, nur eine Bemerkung machen.

Ich schüttele den Kopf darüber, dass die Macher solcher Sendungen wie auch die Protagonisten im Vorfeld wohl noch kein Bewusstsein dafür haben, was der Anblick eines Knopfs im Ohr auf Social Media für Spekulationen lostreten kann. Man könnte zu Beginn einer Sendung, in der solches Equipment zum Einsatz kommt, transparent einen erklärenden Satz dazu sagen. Damit würde man natürlich nicht alles im Keim ersticken, aber doch einiges einfangen.

Der verlinkte ZDF-Tweet war auch nur eine Antwort, kein proaktive Information. Ich hoffe, man lernt daraus.

ZDF-Erklärung für Knopf im Ohr: Verstärkung des Tons für Einspieler

Reviewer, Freitag, 10.09.2021, 12:11 (vor 996 Tagen) @ Reviewer

Ich möchte niemanden verteidigen, aber beim ZDF dürften die doch mittlerweile wissen, wie dumm und hysterisch wir sind. Bei solch unverantwortlichen Handeln des ZDFs waren wir doch quasi gezwungen unseren Schwachsinn in die Welt zu setzen und als einzig wahre Wahrheit zu verteidigen!

ZDF-Erklärung für Knopf im Ohr: Verstärkung des Tons für Einspieler

weissewiese, Freitag, 10.09.2021, 10:13 (vor 996 Tagen) @ Reviewer

Gute Idee. Was für den Fussball gilt, sollte auch hier gelten: wir müssen mehr antizipieren! Ich fänd das enorm hilfreich und beruhigend, wenn ich wüsste, dass jede Falschinterpretation per se ausgeschlossen würde.

Könnte man vielleicht so durchlaufend einblenden, wie im Star Wars Vorspann: „Dies richtet sich an alle, die sich irgendwas denken, was nicht stimmt. Wir haben uns im Vorfeld bereits Gedanken gemacht, was Sie denken könnten, was nicht stimmt. Sie könnten denken, dass (…hier Theorie einfügen…). Das stimmt aber (so) nicht. Das (hier bitte einsetzen: Gegenteil stimmt, stimmt nur bis zu einem gewissen Grad), denn (hier bitte Grund einsetzen). Weiterhin könnten Sie denken, dass (… fortlaufend weiterführbar).

Auch megagut: Da kann ich mir dann vor jedem Beitrag, den ich schauen möchte, demnächst noch mal’n Käffken mehr machen, die Zeit hat man dann ja dazu. Ich koch schon mal’n paar Kannen vor.

Laschet mit Knopf im Ohr

Ollis, Die A7 rauf und runter ;), Donnerstag, 09.09.2021, 21:18 (vor 997 Tagen) @ Pete H.

Kann das nicht auch einfach Studientechnik sein?

Kann er es sich ansonsten wirklich erlauben, ein solches Hilfsmittel einzusetzen?

Laschet mit Knopf im Ohr

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 21:21 (vor 997 Tagen) @ Ollis

Kann das nicht auch einfach Studientechnik sein?

Wieso sollte man Laschet vom ZDF aus einen "Knopf im Ohr" verpassen. Wenn, dann bekommen den nur Moderatoren. Z.B. für Regieanweisungen, z.B. wie es weiter geht, wie man in der Zeit steht, etc.


Kann er es sich ansonsten wirklich erlauben, ein solches Hilfsmittel einzusetzen?

So etwas dürfte unter Garantie nicht erlaubt sein.

Ich würde am ehesten auf ein Hörgerät tippen. Aber falls ja, dann müsste man es auch auf anderen Bildern von Laschet sehen.

Laschet mit Knopf im Ohr

Taifun, Ingolstadt, Donnerstag, 09.09.2021, 21:27 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

Schon mal gesehen, dass jemand versucht hat hochauflösende Fotos von Ohren der Politiker zu machen?

Laschet mit Knopf im Ohr

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 21:30 (vor 997 Tagen) @ Taifun

Schon mal gesehen, dass jemand versucht hat hochauflösende Fotos von Ohren der Politiker zu machen?

Jedes gute Großformat-Foto im Internet dürfte gut genug aufgelöst sein.

Hörgeräte sind in dem Alter nicht komplett unüblich. Allerdings pflege ich auf so etwas nicht sonderlich zu achten.

Laschet mit Knopf im Ohr

Pete H., Donnerstag, 09.09.2021, 21:20 (vor 997 Tagen) @ Ollis

Kann das nicht auch einfach Studientechnik sein?

Bin nicht vom Fach. Was wäre denn der Sinn? Habe bisher nicht mitbekommen, dass Studiogäste einen Clip im Ohr haben.

Laschet mit Knopf im Ohr

Ollis, Die A7 rauf und runter ;), Donnerstag, 09.09.2021, 21:24 (vor 997 Tagen) @ Pete H.

Kann das nicht auch einfach Studientechnik sein?


Bin nicht vom Fach. Was wäre denn der Sinn? Habe bisher nicht mitbekommen, dass Studiogäste einen Clip im Ohr haben.

Darum frage ich ja (ganz ohne Agenda), da ich auch keine Ahnung habe ;). Ich hab die anderen beiden Veranstaltungen nur in Ausschnitten gesehen. Vielleicht gab es das dort auch?

Vielleicht soll so die Kommunikation mit der Regie erfolgen.

Laschet mit Knopf im Ohr

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 21:25 (vor 997 Tagen) @ Ollis

Kann das nicht auch einfach Studientechnik sein?


Bin nicht vom Fach. Was wäre denn der Sinn? Habe bisher nicht mitbekommen, dass Studiogäste einen Clip im Ohr haben.


Darum frage ich ja (ganz ohne Agenda), da ich auch keine Ahnung habe ;). Ich hab die anderen beiden Veranstaltungen nur in Ausschnitten gesehen. Vielleicht gab es das dort auch?

Vielleicht soll so die Kommunikation mit der Regie erfolgen.

Dafür sind die Moderatoren da. Nicht die Studiogäste.

Laschet mit Knopf im Ohr

MünsterforLife, Münster, Donnerstag, 09.09.2021, 21:19 (vor 997 Tagen) @ Ollis

Natürlich ist es Studiotechnik aber Hauptsache man hat was zum Hetzen

Laschet mit Knopf im Ohr

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 21:23 (vor 997 Tagen) @ MünsterforLife

Natürlich ist es Studiotechnik aber Hauptsache man hat was zum Hetzen

Das sind zwei Aussagen, die Unfug sind. Studiogäste werden in der Regel mit Mikrofonen ausgestattet, aber nicht mit Kopfhörern. Wobei es hier auch möglich ist, dass man mit einem Richtmikrofon von oben arbeitet.

Laschet mit Knopf im Ohr

Pete H., Donnerstag, 09.09.2021, 21:22 (vor 997 Tagen) @ MünsterforLife

Natürlich ist es Studiotechnik aber Hauptsache man hat was zum Hetzen

Ok, bitte um Erklärung. Welchen Sinn hat ein Knopf im Ohr für einen Studiogast?

Die Gäste hören

Pete H., Donnerstag, 09.09.2021, 21:32 (vor 997 Tagen) @ Pete H.

wer schon Mal in einem Studio war, weiß, dass Hall und Echo, würde er den Menschen oder Moderatoren nur so zuhören, auf die Distanz einiges verschluckt.

So wird er die Sätze der Sprechenden genauso hören, wie sie in der Mikro gesprochen werden und kann alles genau hören was gesagt wird - Keine Regie, sondern Sicherheit, dass Armin Laschet gesprochene Worte exakt so hört wie wir, die Zuschauer es hören

Die Gäste hören

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 21:36 (vor 997 Tagen) @ DanVanKes

wer schon Mal in einem Studio war, weiß, dass Hall und Echo, würde er den Menschen oder Moderatoren nur so zuhören, auf die Distanz einiges verschluckt.

So wird er die Sätze der Sprechenden genauso hören, wie sie in der Mikro gesprochen werden und kann alles genau hören was gesagt wird - Keine Regie, sondern Sicherheit, dass Armin Laschet gesprochene Worte exakt so hört wie wir, die Zuschauer es hören

Das bekommt man seit Jahrzehnten auch ohne Ohrhörer problemlos hin.

Ansonsten müsste man allen Zuschauern ebenfalls Kopfhörer verpassen.

Die Gäste hören

Ulrich, Freitag, 10.09.2021, 07:02 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

veranstaltungstechnik ist auch nicht deins, eindeutig.
aber wieder mal kanzelst du andere ab ohne zu wissen, worüber du da schwafelst.

und die karten kassieren immer die anderen, geile welt

Die Gäste hören

Sascha, Dortmund, Freitag, 10.09.2021, 07:05 (vor 997 Tagen) @ TotoBMC

veranstaltungstechnik ist auch nicht deins, eindeutig.
aber wieder mal kanzelst du andere ab ohne zu wissen, worüber du da schwafelst.

und die karten kassieren immer die anderen, geile welt

Es steht dir völlig frei, diesen Teil der Welt nicht zu besuchen.

Die Gäste hören

Ulrich, Freitag, 10.09.2021, 07:27 (vor 997 Tagen) @ Sascha

vielleicht wär es auch eine lösung wenn z.b. du auch mal den herrn dipl.ing. hier und da mal abstrafst. dann hätte man hier nicht immer so ein merkwürdiges gefühl, wenn man hier als "troll" "multiaccountler" "nazi" "covididiot" und dergleichen mehr bezeichnet wird.
zumal z.b. du ja per mailadresse in meinem fall sehen können solltest, wer ich bin.
falls du es "vergessen" hast, einfach mal den kollegen ballmann fragen.
und dann beim nächsten mal nicht mir sondern dem herrn des forums die karten geben, wenn er mich wieder als troll und co beschimpft, flügelzange und wie auch immer.

solche dinge hinterlassen einen faden beigeschmack und werfen nicht unbedingt ein gutes licht auf dich und einige andere.

schönen tag weiter!

p.s. in der sache hier liegt er de facto wieder mal falsch, darf aber ohne pause andere leute abkanzeln. auch ich arbeite z.t. im veranstaltungsbereich und es gibt sehr wohl in-ear-monitoring für derlei sendungen/veranstaltungen.
aber der herr dipl.ing., der offfenbar seit jahren aus seinem job raus ist, steht hier über allem und jedem.

Die Gäste hören

Ulrich, Freitag, 10.09.2021, 07:34 (vor 997 Tagen) @ TotoBMC

vielleicht wär es auch eine lösung wenn z.b. du auch mal den herrn dipl.ing. hier und da mal abstrafst. dann hätte man hier nicht immer so ein merkwürdiges gefühl, wenn man hier als "troll" "multiaccountler" "nazi" "covididiot" und dergleichen mehr bezeichnet wird.
zumal z.b. du ja per mailadresse in meinem fall sehen können solltest, wer ich bin.
falls du es "vergessen" hast, einfach mal den kollegen ballmann fragen.
und dann beim nächsten mal nicht mir sondern dem herrn des forums die karten geben, wenn er mich wieder als troll und co beschimpft, flügelzange und wie auch immer.

solche dinge hinterlassen einen faden beigeschmack und werfen nicht unbedingt ein gutes licht auf dich und einige andere.

schönen tag weiter!

p.s. in der sache hier liegt er de facto wieder mal falsch, darf aber ohne pause andere leute abkanzeln. auch ich arbeite z.t. im veranstaltungsbereich und es gibt sehr wohl in-ear-monitoring für derlei sendungen/veranstaltungen.
aber der herr dipl.ing., der offfenbar seit jahren aus seinem job raus ist, steht hier über allem und jedem.

Ich habe gestern Abend falsch gelegen, das ist richtig.

Aber Du bist derjenige, der hier durch durch einen ausgesprochen unangenehmen Umgangston auffällst. Und wenn man näher hinschaut, dann sieht man einiges, was man auch bei gewissen "auffälligen" Accounts genau so oder so ähnlich beobachten kann.

Die Gäste hören

Sascha, Dortmund, Freitag, 10.09.2021, 07:49 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

Auch du kannst es einfach mal gut sein lassen und deine peramenten Verdächtigungen unterlassen.

Dass Toto nichts mit Flüegelflitzer und seinen zig Folgenicks zu tun hat, ist offensichtlich.

Sieh es einfach als letzte Warnung, weil die nächste Verwarnung dann auch eine Auszeit bedeutet.

Die Gäste hören

Sascha, Dortmund, Freitag, 10.09.2021, 07:33 (vor 997 Tagen) @ TotoBMC

Es ist mir wirklich vollkommen egal, wer du bist und in welchem Licht ich bei dir stehe. Und diese private Schiene zieht bei mir auch nicht.

Ende.

Die Gäste hören

Ulrich, Freitag, 10.09.2021, 08:17 (vor 997 Tagen) @ Sascha

da gings nur mal drum klarzustellen, dass diese scheisse mit den doppelaccountbeschuldigungen auch von euch mal klargestellt werden könnte.

ich weiss, und ihr sicher auch, dass viele alte leute hier nicht mehr aktiv sind, eben weil der herr dipl ing und ein paar andere hier freidrehen dürfen bis zum abwinken.
erst als nazijäger, dann als covidleugnerbeschimpfer und nun als trolljäger...soviel zeit hätte ich auch echt gern mal, aber ich hab halt nicht studiert.

euer erhabene durchlaucht, niemand wollte euch zunahetreten...

ende.

p.s. geldspenden fürs forum gerne genommen, mal etwas unterstützung gegen solche spinner? nein, wozu auch...

Die Gäste hören

Dimmsonen, tiefste Eifel, Donnerstag, 09.09.2021, 22:27 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

wer schon Mal in einem Studio war, weiß, dass Hall und Echo, würde er den Menschen oder Moderatoren nur so zuhören, auf die Distanz einiges verschluckt.

So wird er die Sätze der Sprechenden genauso hören, wie sie in der Mikro gesprochen werden und kann alles genau hören was gesagt wird - Keine Regie, sondern Sicherheit, dass Armin Laschet gesprochene Worte exakt so hört wie wir, die Zuschauer es hören


Das bekommt man seit Jahrzehnten auch ohne Ohrhörer problemlos hin.

Ansonsten müsste man allen Zuschauern ebenfalls Kopfhörer verpassen.

Ich komme gerade von dem Aufbau einer Veranstaltung in Grevenmacher(Lux) nach hause und dort trägt sogar die Weinkönigin, um die es bei dem Bums geht, nen In Ear Monitor. In dem Format ist sie sowas wie Laschet. Sie ist kein Moderator und wird darüber hinaus ab und an etwas schönes auf Luxemburgisch erzählen. Ausgeschlossen ist es natürlich nicht, dass da noch wer zu ihm quatscht, aber es bei weitem nicht die naheliegendste Lösung.

Die Gäste hören

MünsterforLife, Münster, Donnerstag, 09.09.2021, 21:39 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

Man kann nicht für jeden Gast ein passend gefertigtes Ohrstück bauen , du redest einfach keine Ahnung

Die Gäste hören

Pete H., Donnerstag, 09.09.2021, 21:33 (vor 997 Tagen) @ DanVanKes

wer schon Mal in einem Studio war, weiß, dass Hall und Echo, würde er den Menschen oder Moderatoren nur so zuhören, auf die Distanz einiges verschluckt.

So wird er die Sätze der Sprechenden genauso hören, wie sie in der Mikro gesprochen werden und kann alles genau hören was gesagt wird - Keine Regie, sondern Sicherheit, dass Armin Laschet gesprochene Worte exakt so hört wie wir, die Zuschauer es hören

Ok, das ist eine plausible Erklärung. Danke. Dachte schon ich müsste "Monitoring Helene Fischer Open-Air" googeln.

Die Gäste hören

MünsterforLife, Münster, Donnerstag, 09.09.2021, 21:35 (vor 997 Tagen) @ Pete H.

Endlich hat es einer gerafft aber der Ulrich leider nie

Die Gäste hören

Pete H., Donnerstag, 09.09.2021, 21:41 (vor 997 Tagen) @ MünsterforLife

Endlich hat es einer gerafft aber der Ulrich leider nie

Gerafft hast du es aber auch erst nach der Erklärung von DanvanKes. Nachfragen zu "Studiotechnik" konntest du ebenso wenig beantworten.

Die Gäste hören

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 21:43 (vor 997 Tagen) @ Pete H.

Endlich hat es einer gerafft aber der Ulrich leider nie


Gerafft hast du es aber auch erst nach der Erklärung von DanvanKes. Nachfragen zu "Studiotechnik" konntest du ebenso wenig beantworten.

Auch die Erklärung trägt nicht unbedingt. Mit moderner Technik kann man solche Räume prima ausschallen. Resonanzen, Echos, etc. rechnet man weg.

Laschet mit Knopf im Ohr

Problembaer, Ort, Donnerstag, 09.09.2021, 21:25 (vor 997 Tagen) @ Pete H.

Natürlich ist es Studiotechnik aber Hauptsache man hat was zum Hetzen


Ok, bitte um Erklärung. Welchen Sinn hat ein Knopf im Ohr für einen Studiogast?

Die SPD Anhänger googlen jetzt ob es nicht vielleicht doch Manuel Neuer ist, statt auf inhaltliche Aspekte einzugehen.

Laschet mit Knopf im Ohr

Ollis, Die A7 rauf und runter ;), Donnerstag, 09.09.2021, 21:27 (vor 997 Tagen) @ Problembaer

Natürlich ist es Studiotechnik aber Hauptsache man hat was zum Hetzen


Ok, bitte um Erklärung. Welchen Sinn hat ein Knopf im Ohr für einen Studiogast?


Die SPD Anhänger googlen jetzt ob es nicht vielleicht doch Manuel Neuer ist, statt auf inhaltliche Aspekte einzugehen.

Du bist wirklich der interessanteste Troll der letzten Jahre. Nachdem die Bayern-Thematik zu wenig Resonanz erzeugt hast, hast du umgesattelt und versuchst dich jetzt als politischer Troll. Irgendwie faszinierend ;)….

Laschet mit Knopf im Ohr

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 21:24 (vor 997 Tagen) @ Pete H.

Natürlich ist es Studiotechnik aber Hauptsache man hat was zum Hetzen


Ok, bitte um Erklärung. Welchen Sinn hat ein Knopf im Ohr für einen Studiogast?

Keinen.

Für mich ist die wahrscheinlichste Erklärung, dass Laschet ein Hörgerät trägt.

Laschet mit Knopf im Ohr

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 21:28 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

Unabhängig davon, dass das unwahrscheinlich ist.

Wäre es für unseren Vorzeigesozialdemokraten hier im Forum wahlentscheidend, ob ein Kandidat hörgeschädigt ist oder sonst ein Handicap hat?

Laschet mit Knopf im Ohr

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 21:31 (vor 997 Tagen) @ Jurist81

Unabhängig davon, dass das unwahrscheinlich ist.

Wäre es für unseren Vorzeigesozialdemokraten hier im Forum wahlentscheidend, ob ein Kandidat hörgeschädigt ist oder sonst ein Handicap hat?

Wisch mal den Schaum von deiner Brille, dann liest es sich besser.

Laschet mit Knopf im Ohr

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 21:50 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

Ulrich, Du weißt, ich schätze Dich, aber Deine täglich 20 negativen Beiträge über oder besser gegen Laschet haben etwas derart obsessives, dass ein Beitrag kaum noch als neutral interpretierbar ist.

Laschet mit Knopf im Ohr

Ollis, Die A7 rauf und runter ;), Donnerstag, 09.09.2021, 21:30 (vor 997 Tagen) @ Jurist81

Unabhängig davon, dass das unwahrscheinlich ist.

Wäre es für unseren Vorzeigesozialdemokraten hier im Forum wahlentscheidend, ob ein Kandidat hörgeschädigt ist oder sonst ein Handicap hat?

Wo kritisiert er den ein Handicap? Er nennt das Hörgerät als mögliche Alternative für den Knopf im Ohr

Laschet mit Knopf im Ohr

MünsterforLife, Münster, Donnerstag, 09.09.2021, 21:24 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

Du laberst einen Müll, unfassbar

Laschet mit Knopf im Ohr

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 21:28 (vor 997 Tagen) @ MünsterforLife

Du laberst einen Müll, unfassbar

Wie wäre es mal, wenn Du dich selbst und deinen Unfug hinterfragen würdest?

Nochmal: Studiogäste werden mit Mikrofonen ausgestattet. Laschet hat zwei am Revers. Ohrhörer bekommen Moderatoren, weil die für die Regie erreichbar sein müssen.

Die mit Abstand wahrscheinlichste Erklärung ist ein Hörgerät, das Laschet trägt.

Laschet mit Knopf im Ohr

MünsterforLife, Münster, Donnerstag, 09.09.2021, 21:30 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

Du hast einfach keinen Plan von moderner studiotechnik

Laschet mit Knopf im Ohr

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 21:39 (vor 997 Tagen) @ MünsterforLife

Du hast einfach keinen Plan von moderner studiotechnik

Ich bin von Hause aus Dipl.-Ing. Elektrotechnik, Fachrichtung Nachrichtentechnik.

Und Du?

Laschet mit Knopf im Ohr

MünsterforLife, Münster, Donnerstag, 09.09.2021, 21:41 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

Der Weihnachtsmann

Laschet mit Knopf im Ohr

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 21:44 (vor 997 Tagen) @ MünsterforLife

Der Weihnachtsmann

Mit anderen Worten: Du hast fachlich keinerlei Ahnung.

Laschet mit Knopf im Ohr

MünsterforLife, Münster, Donnerstag, 09.09.2021, 21:45 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

Du auch nicht trotz deines angeblichen Studiums , bitter

Laschet mit Knopf im Ohr

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 21:47 (vor 997 Tagen) @ MünsterforLife

Du auch nicht trotz deines angeblichen Studiums , bitter

Nur weil Du hier das Blaue vom Himmel herunter lügst solltest Du nicht von Dir auf andere schließen.

Laschet mit Knopf im Ohr

MünsterforLife, Münster, Freitag, 10.09.2021, 12:33 (vor 996 Tagen) @ Ulrich

Der einzige der lügt bist du, zdf bestätigt Knopf im Ohr zur Verstärkung des Tons. Schöne Grüße

Laschet mit Knopf im Ohr

MünsterforLife, Freitag, 10.09.2021, 12:51 (vor 996 Tagen) @ MünsterforLife

Der einzige der lügt bist du, zdf bestätigt Knopf im Ohr zur Verstärkung des Tons. Schöne Grüße

Also wie vermutet ein Hörgerät. Super.

Laschet mit Knopf im Ohr

MünsterforLife, Münster, Donnerstag, 09.09.2021, 21:23 (vor 997 Tagen) @ Pete H.

Das selbe warum ein Sänger beim Konzert nen Knopf im Ohr hat

Laschet mit Knopf im Ohr

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 21:25 (vor 997 Tagen) @ MünsterforLife

Das selbe warum ein Sänger beim Konzert nen Knopf im Ohr hat

Und welche Arie singt Laschet heute Abend?

Laschet mit Knopf im Ohr

MünsterforLife, Münster, Donnerstag, 09.09.2021, 21:26 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

Laschet mit Knopf im Ohr

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 21:33 (vor 997 Tagen) @ MünsterforLife

https://popkultur.de/der-knopf-im-ohr-warum-tragen-musiker-ohrstoepsel/ Da lernst du noch was , meine Güte

Und wozu benötigt ein Studiogast in so einer Sendung In-Ear-Monitoring?

Das benötigen nur die Moderatoren, Techniker, etc.

Laschet mit Knopf im Ohr

Eisen, DO, Donnerstag, 09.09.2021, 21:30 (vor 997 Tagen) @ MünsterforLife

Und Laschet gibt gerade ein Konzert oder warum hälst du das für plausibel?

Laschet mit Knopf im Ohr

Pete H., Donnerstag, 09.09.2021, 21:29 (vor 997 Tagen) @ MünsterforLife

https://popkultur.de/der-knopf-im-ohr-warum-tragen-musiker-ohrstoepsel/ Da lernst du noch was , meine Güte

Ganz vergessen wir sehen hier eine Konzertbühne mit dutzenden Lautsprecherboxen von allen Seiten, die vielen Instrumente nicht zu vergessen.

Ich bin aus der Mittelschicht

Problembaer, Ort, Donnerstag, 09.09.2021, 21:10 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

(...) ich bin also kein Rechtsradikaler (...)

Klassiker ... *autsch*

Eigentlich eine Low Hanging Fruit

guy_incognito, Rhein-Neckar, Donnerstag, 09.09.2021, 21:04 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

Aber Armin schwafelt wieder über die Querdenker, denen man zuhören muss.

AfD geht nicht, aber Querdenker schon… soso. Zumal im konkreten Fall ein Rechtsextremer.

Eigentlich eine Low Hanging Fruit

Ulrich, Freitag, 10.09.2021, 04:38 (vor 997 Tagen) @ guy_incognito

Aber Armin schwafelt wieder über die Querdenker, denen man zuhören muss.

AfD geht nicht, aber Querdenker schon… soso. Zumal im konkreten Fall ein Rechtsextremer.

Hier droht dieser Cornona-Leugner übrigens einem Richter: twitter.com/MaliFan1804/status/1428063933152342035

Eigentlich eine Low Hanging Fruit

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 21:16 (vor 997 Tagen) @ guy_incognito

Aber Armin schwafelt wieder über die Querdenker, denen man zuhören muss.

AfD geht nicht, aber Querdenker schon… soso. Zumal im konkreten Fall ein Rechtsextremer.

Mittlerweile sollte man ihm doch eigentlich erzählt haben, um wen es sich bei dem Herrn Brauner handelt, und was der Mann mittlerweile auch im strafrechtlichen Sinne auf dem Kerbholz hat.

Natürlich

guy_incognito, Donnerstag, 09.09.2021, 21:07 (vor 997 Tagen) @ guy_incognito

Aber Armin schwafelt wieder über die Querdenker, denen man zuhören muss.

AfD geht nicht, aber Querdenker schon… soso. Zumal im konkreten Fall ein Rechtsextremer.

Querdenker wird doch jeder sehr schnell bezeichnet, wer z.B. etwas ungegebildet ist z.B. im Zusammenhang mit einer Angst vor "Zwangsimpfung" das diese Leute nicht gleichzustellen sind mit ausländerfeindlichen und rechtsradikalen ist doch wohl sehr klar

Natürlich

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 21:18 (vor 997 Tagen) @ DanVanKes

Aber Armin schwafelt wieder über die Querdenker, denen man zuhören muss.

AfD geht nicht, aber Querdenker schon… soso. Zumal im konkreten Fall ein Rechtsextremer.


Querdenker wird doch jeder sehr schnell bezeichnet, wer z.B. etwas ungegebildet ist z.B. im Zusammenhang mit einer Angst vor "Zwangsimpfung" das diese Leute nicht gleichzustellen sind mit ausländerfeindlichen und rechtsradikalen ist doch wohl sehr klar

Unfug.

Der Herr Brauner ist in der Szene bestens bekannt. Er hat selbst die gegen ihn ergangenen Urteile und erlassenen Strafbefehle gepostet. Er hat sich auf Video darüber beklagt, dass seine Wohnung durchsucht worden ist, nachdem er Gerichte bedroht hat, und, und, und ....

Natürlich

markus, Donnerstag, 09.09.2021, 21:14 (vor 997 Tagen) @ DanVanKes

Aber Armin schwafelt wieder über die Querdenker, denen man zuhören muss.

AfD geht nicht, aber Querdenker schon… soso. Zumal im konkreten Fall ein Rechtsextremer.


Querdenker wird doch jeder sehr schnell bezeichnet, wer z.B. etwas ungegebildet ist z.B. im Zusammenhang mit einer Angst vor "Zwangsimpfung" das diese Leute nicht gleichzustellen sind mit ausländerfeindlichen und rechtsradikalen ist doch wohl sehr klar

Die Querdenker wollten die Verfassung abschaffen und hatten Redner wie den „Volkslehrer“ (Nikolai Nerling) auf der Bühne stehen. Mag sein, dass da viele naive Menschen gutgläubig mitlaufen. Die Verantwortlichen sind aber Feinde der Demokratie.

Laschet und die Quadratmeter ..

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 20:52 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

Ärgert Dich sehr, dass Laschet eine gute Figur macht, was?

Laschet und die Quadratmeter ..

Kutte92, Münster, Donnerstag, 09.09.2021, 21:23 (vor 997 Tagen) @ Jurist81

Ärgert Dich sehr, dass Laschet eine gute Figur macht, was?

Hahaha, der war gut.

Nach dieser Sendung geht's für die CDU wieder ein, zwei Prozentpunkte runter.

Laschet und die Quadratmeter ..

Kutte92, Donnerstag, 09.09.2021, 22:01 (vor 997 Tagen) @ Kutte92

Die Wette halte ich. Was ist Dein Einsatz?

Laschet und die Quadratmeter ..

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 21:18 (vor 997 Tagen) @ Jurist81

Ärgert Dich sehr, dass Laschet eine gute Figur macht, was?

Warum sollte er sich für einen Werbespot für Olaf Scholz ärgern?

Laschet und die Quadratmeter ..

Ollis, Die A7 rauf und runter ;), Donnerstag, 09.09.2021, 21:10 (vor 997 Tagen) @ Jurist81

Ärgert Dich sehr, dass Laschet eine gute Figur macht, was?

Dann sollte er sich bisher wenig ärgern müssen. Er leistet sich keine großen Böcke, aber ansonsten wird er auch mit diesem Auftritt keine Wende herbeiführen.

Laschet und die Quadratmeter ..

Lutz09, Tor zum Sauerland, Donnerstag, 09.09.2021, 20:55 (vor 997 Tagen) @ Jurist81

Ärgert Dich sehr, dass Laschet eine gute Figur macht, was?

Davon kannst du ausgehen ;)

Laschet und die Quadratmeter ..

guy_incognito, Rhein-Neckar, Donnerstag, 09.09.2021, 20:54 (vor 997 Tagen) @ Jurist81

Ärgert Dich sehr, dass Laschet eine gute Figur macht, was?

Gute Figur? Er labert und biedert sich unterwürfig an. Wem es gefällt…

Rückendeckung für Polizei, keine Namensschilder

Franke, Donnerstag, 09.09.2021, 20:48 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

- Aber sie müssen identifizierbar sein, Herr Laschet!

Kein Vertrauen, durch das Fehlverhalten geschützt wird.

QR Code?

Franke, Donnerstag, 09.09.2021, 20:51 (vor 997 Tagen) @ Franke

Den bei einer Anzeige nur die StA lesen kann?

Ob Quadratmeter oder Aussagen der Warburg-Bank

Problembaer, Ort, Donnerstag, 09.09.2021, 20:46 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

Haupteigner... jeder hat so seine Erinnerungslücken

Ob Quadratmeter oder Aussagen der Warburg-Bank

Ballmann, sUNcity, Donnerstag, 09.09.2021, 21:17 (vor 997 Tagen) @ Problembaer

Kannste deine Scheiße nicht einfach woanders hinfurzen?

Ob Quadratmeter oder Aussagen der Warburg-Bank

Problembaer, Ort, Donnerstag, 09.09.2021, 21:23 (vor 997 Tagen) @ Ballmann

Kannste deine Scheiße nicht einfach woanders hinfurzen?

Bin im SPD Fanboy-Forum gesperrt :-)

Ob Quadratmeter oder Aussagen der Warburg-Bank

Kapitän Haddock, Donnerstag, 09.09.2021, 22:39 (vor 997 Tagen) @ Problembaer

Kannste deine Scheiße nicht einfach woanders hinfurzen?


Bin im SPD Fanboy-Forum gesperrt

Gratulation an die Mods für deren vorbildliche Arbeit.

Ob Quadratmeter oder Aussagen der Warburg-Bank

herrNick, Donnerstag, 09.09.2021, 21:04 (vor 997 Tagen) @ Problembaer

Haupteigner... jeder hat so seine Erinnerungslücken

Ich erinnere mich übrigens an
- die Maskendeals
- die Aserbaidschan Affäre
- die Prioritäten und das (nicht-)Handeln in verschiedenen Bereichen seitens z.B. Altmeier, Klöckner und Scheuer während ihrer Amtszeit
- die Tatsache das z.B. ein Scheuer noch im Amt ist
- die "Abendsonne"-Aktionen von Klöckner und Scheuer in dieser Woche oder die Vergabe der Akkufabrik in die Heimat von Frau Karlicek
- Augustus Intelligence
- die Räumung des Hambacher Forstes

Laschet und die Quadratmeter ..

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 20:31 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

Was ein Kindergarten. Wenn sich der Schnürsenkel von Laschet öffnet, dann gibt’s wahrscheinlich auch nen Post. Wer es braucht…

Das ist doch normal

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 20:50 (vor 997 Tagen) @ The_Mandelohrian

Was ein Kindergarten. Wenn sich der Schnürsenkel von Laschet öffnet, dann gibt’s wahrscheinlich auch nen Post. Wer es braucht…

sich über Fehler von Menschen lustig machen (jetzt nicht explizit auf Ulrich bezogen) und sie hervorheben, in der Neuzeit noch schlimmer als früher und ziemlich nervig Es gibt keine Menschen ohne tägliche Fehler

Laschet und die Quadratmeter ..

Sascha, Dortmund, Donnerstag, 09.09.2021, 20:28 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

Laschet gerade im ZDF: Der Hambacher Forst hat noch zweihundert Quadratmeter.

Is' klar, Herr Laschet.

Ich mag Laschet ja auch nicht, aber sich an sowas abzuarbeiten, ist auch albern.

Laschet und die Quadratmeter ..

markus, Donnerstag, 09.09.2021, 20:38 (vor 997 Tagen) @ Sascha

Laschet gerade im ZDF: Der Hambacher Forst hat noch zweihundert Quadratmeter.

Is' klar, Herr Laschet.


Ich mag Laschet ja auch nicht, aber sich an sowas abzuarbeiten, ist auch albern.

Es ist aber schon peinlich, Quadratmeter mit Hektar zu verwechseln. Man sollte ihn mal fragen, wieviel Quadratmeter ein Hektar sind. Ich würde stark vermuten, dass er das nicht weiß. Laschet hat irgendwo die Zahl 200 aufgeschnappt und hat keinen blassen Schimmer wo da der Unterschied ist.

Laschet und die Quadratmeter ..

Taifun, Ingolstadt, Donnerstag, 09.09.2021, 20:41 (vor 997 Tagen) @ markus

Ich habe auch keine Ahnung davon. Schlimm? Ich bin Softwareentwickler und auch da stört es absolut niemanden, wenn ich Sachen nachschaue.

In bezug auf die Aktion im Forst kann man sehr viel kritisieren. Absolut unmöglich von Laschet und Kollegen. Aber er stolpert über einen qm.

Laschet und die Quadratmeter ..

markus, Donnerstag, 09.09.2021, 20:58 (vor 997 Tagen) @ Taifun

Ich habe auch keine Ahnung davon. Schlimm? Ich bin Softwareentwickler und auch da stört es absolut niemanden, wenn ich Sachen nachschaue.

In bezug auf die Aktion im Forst kann man sehr viel kritisieren. Absolut unmöglich von Laschet und Kollegen. Aber er stolpert über einen qm.

Dass aber ein Wald wohl kaum nur 200 qm groß sein wird, das weiß doch eigentlich jeder. 200 qm ist etwa ein Einfamilienhaus.

Laschet und die Quadratmeter ..

Franke, Donnerstag, 09.09.2021, 20:45 (vor 997 Tagen) @ Taifun

Ich habe auch keine Ahnung davon. Schlimm? Ich bin Softwareentwickler und auch da stört es absolut niemanden, wenn ich Sachen nachschaue.

Quadratmeter: 1 x 1 Meter
Ar: 10 x 10 Meter
Hektar: 100 x 100 Meter
Quadratkilometer: 1000 x 1000 Meter

In bezug auf die Aktion im Forst kann man sehr viel kritisieren. Absolut unmöglich von Laschet und Kollegen. Aber er stolpert über einen qm.

Laschet und die Quadratmeter ..

Komanda, Donnerstag, 09.09.2021, 20:43 (vor 997 Tagen) @ Taifun

Also ich würde jetzt auch nicht ewig drauf rumreiten. Allerdings sollte man als Politiker, der sich dafür einsetzt, Land abzubaggern, schon wissen, wie groß die Fläche ist und was dann übrig bleibt.

Damit kann man sich vorher mal befassen, oder nicht?

Laschet und die Quadratmeter ..

Taifun, Ingolstadt, Donnerstag, 09.09.2021, 20:45 (vor 997 Tagen) @ Komanda

Die Frage ist, auf wieviele Themen kann man sich vorher vorbereiten.

Immerhin hat er nicht gesagt, dass er dort abholzen wollte für Neubausiedlungen.

Laschet und die Quadratmeter ..

Komanda, Donnerstag, 09.09.2021, 21:06 (vor 997 Tagen) @ Taifun

Sicherlich ist die Kapazität begrenzt. Dass der Hambacher Farst kommen kann, war aber doch sicher allen bewusst. Ich werde da jetzt nicht drauf rumreiten, aber es kann durch so ne Aussage der Eindruck entstehen, dass ihm das dort alles scheissegal ist. Vermutlich ist das auch so ..

Laschet und die Quadratmeter ..

Sascha, Dortmund, Donnerstag, 09.09.2021, 20:40 (vor 997 Tagen) @ markus

Ja. Aber letztendlich in der Thematik Bundestagswahl und Kanzler ein totaler Fliegenschissthema.

Laschet und die Quadratmeter ..

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 20:32 (vor 997 Tagen) @ Sascha

Laschet gerade im ZDF: Der Hambacher Forst hat noch zweihundert Quadratmeter.

Is' klar, Herr Laschet.


Ich mag Laschet ja auch nicht, aber sich an sowas abzuarbeiten, ist auch albern

Das ist definitiv nicht albern. Wenn ich als Politiker über Flächen rede, dann muss ich ein Verständnis davon haben, wie groß die sind. 200 Quadratmeter, das ist z.B. ein Rechteck von 10 Meter mal 20 Meter. 200 Hektar (und um die ging es vermutlich) sind z.B. ein Rechteck von 2.000 Metern mal 1.000 Metern. So etwas ist grundlegend.

Laschet und die Quadratmeter ..

Sascha, Dortmund, Donnerstag, 09.09.2021, 20:36 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

Laschet gerade im ZDF: Der Hambacher Forst hat noch zweihundert Quadratmeter.

Is' klar, Herr Laschet.


Ich mag Laschet ja auch nicht, aber sich an sowas abzuarbeiten, ist auch albern


Das ist definitiv nicht albern. Wenn ich als Politiker über Flächen rede, dann muss ich ein Verständnis davon haben, wie groß die sind. 200 Quadratmeter, das ist z.B. ein Rechteck von 10 Meter mal 20 Meter. 200 Hektar (und um die ging es vermutlich) sind z.B. ein Rechteck von 2.000 Metern mal 1.000 Metern. So etwas ist grundlegend.

Er ist Politiker und kein Mathematiker. Wenn er die richtigen Ideen hat, was auf der Fläche anzustellen ist, kann er sie meinetwegen 200 Kilogramm groß halten.

Laschet und die Quadratmeter ..

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 20:39 (vor 997 Tagen) @ Sascha

Laschet gerade im ZDF: Der Hambacher Forst hat noch zweihundert Quadratmeter.

Is' klar, Herr Laschet.


Ich mag Laschet ja auch nicht, aber sich an sowas abzuarbeiten, ist auch albern


Das ist definitiv nicht albern. Wenn ich als Politiker über Flächen rede, dann muss ich ein Verständnis davon haben, wie groß die sind. 200 Quadratmeter, das ist z.B. ein Rechteck von 10 Meter mal 20 Meter. 200 Hektar (und um die ging es vermutlich) sind z.B. ein Rechteck von 2.000 Metern mal 1.000 Metern. So etwas ist grundlegend.


Er ist Politiker und kein Mathematiker. Wenn er die richtigen Ideen hat, was auf der Fläche anzustellen ist, kann er sie meinetwegen 200 Kilogramm groß halten.

Das sehe ich anders. Hier geht es nicht um höhere Mathematik, den Unterschied muss jeder Handwerker kennen. Und auch jeder Politiker. 200 Quadratmeter, das ist die Wohnfläche eines meinetwegen etwas größeren Eigenheims. Mehr nicht. Der Wald hat eine zehntausend Mal so große Fläche.

Und es war kein einmaliger Verspreche, es kam wiederholt. Er kennt den Unterschied nicht. Und den muss er kennen.

Laschet und die Quadratmeter ..

guy_incognito, Rhein-Neckar, Donnerstag, 09.09.2021, 20:54 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

Das sehe ich anders. Hier geht es nicht um höhere Mathematik, den Unterschied muss jeder Handwerker kennen. Und auch jeder Politiker. 200 Quadratmeter, das ist die Wohnfläche eines meinetwegen etwas größeren Eigenheims. Mehr nicht. Der Wald hat eine zehntausend Mal so große Fläche.

Und es war kein einmaliger Verspreche, es kam wiederholt. Er kennt den Unterschied nicht. Und den muss er kennen.

Wieviel Quadratmeter Wasserstoff braucht man eigentlich, um 1 kg Eisenerz zur Herstellung von grünem Stahl zu ersetzen?

Laschet und die Quadratmeter ..

Taifun, Ingolstadt, Donnerstag, 09.09.2021, 20:30 (vor 997 Tagen) @ Sascha

Richtig, aber der Abend wird sicher noch echte Sachen liefern.

Laschet: "Jetzt hören Sie mal auf"

DerInDerInderin, Donnerstag, 09.09.2021, 20:28 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

Er reagiert direkt zu Beginn wieder genervt, wenn ihn der Fragesteller aus dem Publikum mit einer Zwischenbemerkung unterbricht.

Da hat er Recht

DerInDerInderin, Donnerstag, 09.09.2021, 20:41 (vor 997 Tagen) @ DerInDerInderin

Er reagiert direkt zu Beginn wieder genervt, wenn ihn der Fragesteller aus dem Publikum mit einer Zwischenbemerkung unterbricht.

Entweder höre ich mir die Antwort bis zum Ende an, so wie Laschet sich die Fragen anhört ohne Unterbrechung, oder ich es lasse es sein

Laschet und die Quadratmeter ..

rvnvon1909, Celle, Donnerstag, 09.09.2021, 20:26 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

Ich habe mir vorgenommen so lange wie möglich dran zu bleiben. Hab die Fernbedienung schon in der Hand.

Laschet und die Quadratmeter ..

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 20:27 (vor 997 Tagen) @ rvnvon1909

Ich habe mir vorgenommen so lange wie möglich dran zu bleiben. Hab die Fernbedienung schon in der Hand.

Das schlimme ist, das war kein einmaliger Versprecher. Er hat konsequent Quadratmeter gesagt, als es um Hektar ging. Der weiß es nicht besser.

Laschet und die Quadratmeter ..

MünsterforLife, Münster, Donnerstag, 09.09.2021, 20:41 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

Manche wissen auch nicht was der Markt ist, was ist nun schlimmer

Parteien - Analyse: Klimaneutralität in Wahlprogrammen

Komanda, Donnerstag, 09.09.2021, 16:11 (vor 997 Tagen) @ Reviewer

Interessante Studie, wenn auch leicht beängstigend. Die Studie hat sich die Klimaschutzmaßnahmen der großen Parteien angeschaut und die Plausibilität der Umsetzbarkeit in Bezug zum Klimaschutzgesetz bewertet.

Hier der Link: https://www.youtube.com/watch?v=2JMYXYvTVUI

Ranking:
- Grüne
- Linke
- CDU/CSU und SPD
- FDP

Keines der Programme würde die Ziele des Klimaschutzgesetzes erreichen.

Wenn man den nachgereichten Plan der CDU mit einbeziehen würde, würden sie einen Platz klettern. Wenn man das Sofortprogramm der Grünen mit einbeziehen würde, würden sie die Ziele des Klimaschutzgesetzes fast zu 100% erreichen.

Wichtig meiner Meinung nach, dass noch mal darauf hingewiesen wurde, dass dieses Thema unbedingt im Wahlkampf besprochen werden muss. Ja, es wird vermutlich unangenehm, aber doch nur, weil man Jahrzehnte nix gemacht hat. Zusätzlich wird es, wenn nichts getan wird, noch viel unangenehmer.


Wie Frau Prof. Dr. Kemfert richtig bemerkt, ist es DIE Frage unserer Zeit. Aber alle schauen weg oder nicht weit genug.

Parteien - Analyse: Klimaneutralität in Wahlprogrammen

MünsterforLife, Münster, Donnerstag, 09.09.2021, 20:07 (vor 997 Tagen) @ Komanda

Panik Panik wenn Deutschland nichts tut geht die Welt unter, es nervt nur noch. Am Ende ist es dem Klima völlig egal wer Kanzler wird.

Parteien - Analyse: Klimaneutralität in Wahlprogrammen

MünsterforLife, Donnerstag, 09.09.2021, 20:22 (vor 997 Tagen) @ MünsterforLife

Panik Panik wenn Deutschland nichts tut geht die Welt unter, es nervt nur noch. Am Ende ist es dem Klima völlig egal wer Kanzler wird.

Wart mal ab bis man die Klimaziele weit verfehlt, mal gucken wie genervt du dann bist.

Parteien - Analyse: Klimaneutralität in Wahlprogrammen

Lutz09, Tor zum Sauerland, Donnerstag, 09.09.2021, 20:59 (vor 997 Tagen) @ NGM

Panik Panik wenn Deutschland nichts tut geht die Welt unter, es nervt nur noch. Am Ende ist es dem Klima völlig egal wer Kanzler wird.


Wart mal ab bis man die Klimaziele weit verfehlt, mal gucken wie genervt du dann bist.


Und was machen wir, wenn Deutschland seine Klimaziele erreicht und der Rest der Welt sie verfehlt? Genervt sein?

Parteien - Analyse: Klimaneutralität in Wahlprogrammen

Lutz09, Donnerstag, 09.09.2021, 21:13 (vor 997 Tagen) @ Lutz09

Nö abfeiern, du hast alles richtig gemacht, Welt geht down, PAAARTY.

Parteien - Analyse: Klimaneutralität in Wahlprogrammen

Komanda, Donnerstag, 09.09.2021, 19:24 (vor 997 Tagen) @ Komanda
bearbeitet von Mosac, Donnerstag, 09.09.2021, 19:37

Da kam einigen Verantwortlchen die Corona-Nummer doch ganz recht.
Da konnte man sich schön im Aktionismus präsentieren. Und bei tausend anderen drängenden Themen im Land musste man sich plötzlich gar nicht mehr um nachhaltige und tragfähige Lösungen bemühen. Um so manche unangenehme Diskussion oder Peinlichkeit ist man so drumherum gekommen.

Doof nur, dass die Themen - genau wie Corona - nicht weggegehen: neben Klima fallen einem ein: Bildung, Migration, Landwirtschaft, Brücken, organisierte Kriminalität inkl. Steuerthemen, Polizei, Radikalismus usw. Alles 2 Jahre im Stillstand, teilweise noch länger.

DIW-Analyse als pdf

Reviewer, Donnerstag, 09.09.2021, 18:40 (vor 997 Tagen) @ Komanda

Hier die Analyse in voller Länge.

Einen guten ersten Eindruck vermitteln die Radar Charts auf Seite 4 (aber nicht von der Größe der Fläche blenden lassen).

Parteien - Analyse: Klimaneutralität in Wahlprogrammen

Komanda, Donnerstag, 09.09.2021, 17:00 (vor 997 Tagen) @ Komanda

Ist das noch Demokratie wenn man eigentlich keine echte Wahl hat?

Parteien - Analyse: Klimaneutralität in Wahlprogrammen

Reviewer, Donnerstag, 09.09.2021, 16:46 (vor 997 Tagen) @ Komanda

Wie Frau Prof. Dr. Kemfert richtig bemerkt, ist es DIE Frage unserer Zeit. Aber alle schauen weg oder nicht weit genug.

Noch übler, dass mittels Lügenmärchen von Klimakanzlern und neuen künftigen Technologien alles ganz easy going werden würde. Am übelsten, wenn Dorothee Bär die Maske fallen lässt und voll auf SchandefD-Kurs beginnt die menschenverursachte Klimakrise zu leugnen. Ich nehme an, sie wird nicht die letzte sein.

Dass es Parteien so einfach gemacht wird, wegzuschauen, erleichtern Medien aber ganz enorm, wie Wolfgang Blau richtigerweise bemerkt.

Dieser Wahlkampf war eine Neu-Inszenierung von ‘Des Kaisers neue Kleider’. Wer zuerst die Wahrheit zur Klimakrise sagt verliert. Dass so viele Journalisten das Thema stets mit der Frage nach zukünftigen Verboten statt nach dem Ausmaß der Krise eröffneten hat dazu beigetragen.

Parteien - Analyse: Klimaneutralität in Wahlprogrammen

Komanda, Donnerstag, 09.09.2021, 17:10 (vor 997 Tagen) @ Reviewer

Auch ein wichtiger Punkt: Es geht zwar ums Klima, am Ende schützen wir aber uns und zusätzlich noch ein paar weitere Spezies.

Dem Klima ist es doch am Ende egal. Das scheint einigen noch nicht klar zu sein.

Problem an der Sache......

Giuse87, Donnerstag, 09.09.2021, 20:34 (vor 997 Tagen) @ Komanda

Ich glaube nichtmal, dass der Großteil der cdu/afd/fdp-Wähler den Einfluss des Menschen auf die globale Erwärmung leugnen. Ich befürchte vielmehr, dass sie sich denken: Selbst wenn Deutschland weitestgehend klimaneutral handelt und wir durch viel „Verzicht“ und Umstellung unsere Bilanz massiv aufbessern, ist Deutschland immernoch ein kleiner Klecks auf der Landkarte und es wird an der globalen Bilanz so gut wie nichts ändern. Durch das medial problematisierte Bevölkerungswachstum (was angesichts der Tatsache, dass die gesamte Weltbevölkerung aneinandergereiht auf die Insel Mallorca passen würde, nur ein Scheinaegument ist), manifestiert sich erst Recht eine „Die Erde geht eh vor die Hunde.“-Mentalität. Es liegt mMn an der Politik....und vor allem an den Grünen, zu erläutern, welche Mechanismen ergriffen werden können, um immer mehr Länder „mitzunehmen“ auf diesen Zug und welche Dynamiken greifen werden, wenn ein wirtschaftlich hoch angesehenes Land wie Deutschland, eine radikale Wende einleitet. Denn andere Länder haben ebenfalls eine immer größer werdende akademisierte, weltoffene junge generation und die wird ihren Druck auf ihre Regierungen entsprechend erhöhen, wenn wir als Vorbild vorangehen. Diese Thematik haben die Grpnen komplett vernachlässigt. Sie machen es den Rechten leider sehr leicht, indem sie den falschen Zusammenhang kommunizieren: „Dein Konsumverzicht führt unmittelbar zu weniger Flutkatastrophen, Tornados und toten Eisbär-Babies.“.

Problem an der Sache......

Rupo, Ruhrpott, Freitag, 10.09.2021, 01:54 (vor 997 Tagen) @ Giuse87

Der Elefant im Raum ist das Wirtschaft System in dem wir leben.

Mit den Parametern des grenzenlosen Wachstum und des immer und zu jeder Zeit verfügbaren Konsum, werden wir nicht umsteuern.

Keine Partei kann dieses Dilemma auflösen, es wäre an der Gesellschaft also an uns, sich neue Werte und Ziele zu setzen und zu definieren und dann konsequent umzusetzen. Machen wir aber nicht, da uns sowohl die Phantasie fehlt und wir es uns im derzeitigen System gemütlich gemacht haben.

Wir werden da nur mit einer wirklichen Katastrophe raus kommen :-(

Parteien - Analyse: Klimaneutralität in Wahlprogrammen

Problembaer, Ort, Donnerstag, 09.09.2021, 17:19 (vor 997 Tagen) @ Komanda

Dem Klima ist es doch am Ende egal.

Genau so egoistisch wie der Markt :-)

Sonntagsfrage Kantar: Union 21 % | SPD 25 | Grüne 17 | FDP 12 | Linke 6 | SchandefD 12 | Sonstige 7

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 14:41 (vor 997 Tagen) @ Reviewer

Wenig bis gar keine Bewegung. Vielleicht kommt nach weiteren TV-Debatten noch einmal Spannung auf.

Die letzten Umfragen wurden fast alle zwischen dem 31.08. und 07.09. durchgeführt. Da überrascht es nicht, dass sie meist ähnliche Ergebnisse haben. Vergleicht man sie mit den davor durchgeführten, dann zeigt sich eine wohl vorher nie gesehene Dynamik.

Sonntagsfrage Kantar: Union 21 % | SPD 25 | Grüne 17 | FDP 12 | Linke 6 | SchandefD 12 | Sonstige 7

Niederrheiner, Viersen, Donnerstag, 09.09.2021, 14:19 (vor 997 Tagen) @ Reviewer

Dieset ständige Diffamieren der AfD ist echt affig und unreflektiert (darf man das überhaupt noch sagen, ohne in euren Augen Nazi oder sonst einer Beschimpfung gleichkommenden Gruppierung zugehörig zu sein?)!

Sonntagsfrage Kantar: Union 21 % | SPD 25 | Grüne 17 | FDP 12 | Linke 6 | SchandefD 12 | Sonstige 7

Talentförderer, Dortmund, Donnerstag, 09.09.2021, 20:33 (vor 997 Tagen) @ Niederrheiner

Nazipack darf man immer diffamieren.

Sonntagsfrage Kantar: Union 21 % | SPD 25 | Grüne 17 | FDP 12 | Linke 6 | SchandefD 12 | Sonstige 7

jniklast, Langenhagen, Donnerstag, 09.09.2021, 17:25 (vor 997 Tagen) @ Niederrheiner

Die Nazis waren eine Schande für Deutschland und in der AfD sind nachweislich Nazis vertreten und akzeptiert. Also was ist dann falsch an der Bezeichnung?

Sonntagsfrage Kantar: Union 21 % | SPD 25 | Grüne 17 | FDP 12 | Linke 6 | SchandefD 12 | Sonstige 7

BVBMenden ⌂ @, Menden (Sauerland), Donnerstag, 09.09.2021, 21:29 (vor 997 Tagen) @ jniklast

Die Nazis waren eine Schande für Deutschland und in der AfD sind nachweislich Nazis vertreten und akzeptiert. Also was ist dann falsch an der Bezeichnung?

Bevor ich dir verbal den Stecker ziehe: meinst du das ernst?

rechtsseitig eingesprungene Opferrolle in den Stand

Thomas, Dortmund, Donnerstag, 09.09.2021, 16:23 (vor 997 Tagen) @ Niederrheiner

10 Komma Null, Respekt!

rechtsseitig eingesprungene Opferrolle in den Stand

Gargamel09, Donnerstag, 09.09.2021, 16:31 (vor 997 Tagen) @ Thomas

10 Komma Null, Respekt!

Irgendwer muss ja hinter den 12% stecken und den Sauhaufen wählen.

Sonntagsfrage Kantar: Union 21 % | SPD 25 | Grüne 17 | FDP 12 | Linke 6 | SchandefD 12 | Sonstige 7

pactum Trotmundense, Syburg, Donnerstag, 09.09.2021, 15:31 (vor 997 Tagen) @ Niederrheiner

Dieset ständige Diffamieren der AfD ist echt affig und unreflektiert (darf man das überhaupt noch sagen, ohne in euren Augen Nazi oder sonst einer Beschimpfung gleichkommenden Gruppierung zugehörig zu sein?)!

Man kann die NSAfD gar nicht genug Diffamieren. Es sind Nazis. Wer sie wählt, wählt Nazis. Nach all den Jahren der Aufklärung über die Taten, Äußerungen und Ziele dieser Nazi-Partei kann auch niemand mehr ohne zu lügen behaupten es wäre ihm nicht bewusst. Man muss schon selbst Nazi sein um diese Partei zu wählen.

Und um das mal ganz reflektiert zu machen

Sascha, Dortmund, Donnerstag, 09.09.2021, 15:06 (vor 997 Tagen) @ Niederrheiner

Der Landesvize Helferich, kommend aus Dortmund, hat sich in internen Chats als "freundliches Gesichs des ns" bezeichnet und wollte einen "demokratischen Freisler" geben. Sowas hat nicht ausgereicht, dass der Bundesvorstand geschlossen einen Parteiausschluss dafür erwirken konnte.

Als was bitte kann man eine Partei, die Mitglieder duldet, die sich offen zur Tradition des Nationalsozialismus bekennen, sonst bezeichnen als eine Schande für ein Land?

Und um das mal ganz reflektiert zu machen

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 15:46 (vor 997 Tagen) @ Sascha

Der Landesvize Helferich, kommend aus Dortmund, hat sich in internen Chats als "freundliches Gesichs des ns" bezeichnet und wollte einen "demokratischen Freisler" geben. Sowas hat nicht ausgereicht, dass der Bundesvorstand geschlossen einen Parteiausschluss dafür erwirken konnte.

Als was bitte kann man eine Partei, die Mitglieder duldet, die sich offen zur Tradition des Nationalsozialismus bekennen, sonst bezeichnen als eine Schande für ein Land?

Letzten Donnerstag lief kurz nach 17:00 ein ausführliches Interview mit dem Landesvorsitzenden der AfD in NRW, Lucassen, auf WDR5. Der hat erzählt, was für ein toller Mensch und Parteifreund doch das "freundliche Gesicht des NS" sei. Volle Solidarität statt irgend einer Form auch nur vorsichtiger Abgrenzung.

Dazu dann Geschichten aus dem Paulaner-Garten über Corona. Der Impfstoff sei noch in der Erprobung, nicht regulär zugelassen. Es sei nicht klar, ob er überhaupt wirken würde, die Hersteller seien von der Haftung in der EU frei gestellt. Neben diesen ganz klar falschen Aussagen noch jede Menge Dog Whistling. Und keinerlei kritische Nachfrage, kein Widerspruch vom WDR-Journalisten. Am Ende dürften einige Corona-Tote auch auf Lucassens Konto gehen.

Sonntagsfrage Kantar: Union 21 % | SPD 25 | Grüne 17 | FDP 12 | Linke 6 | SchandefD 12 | Sonstige 7

el_ayudante, Dortmund-Süd, Donnerstag, 09.09.2021, 14:56 (vor 997 Tagen) @ Niederrheiner

Dieset ständige Diffamieren der AfD ist echt affig und unreflektiert (darf man das überhaupt noch sagen, ohne in euren Augen Nazi oder sonst einer Beschimpfung gleichkommenden Gruppierung zugehörig zu sein?)!

Ok, du darfst gerne konstruktive Gegenvorschläge machen, wie man eine demokratiefeindliche Partei mit einem überproportional hohen Anteil rechtsradikal denkender (und zum Teil agierender) Personen, betiteln soll.

Sonntagsfrage Kantar: Union 21 % | SPD 25 | Grüne 17 | FDP 12 | Linke 6 | SchandefD 12 | Sonstige 7

Sascha, Dortmund, Donnerstag, 09.09.2021, 14:55 (vor 997 Tagen) @ Niederrheiner

Dieser braune Haufen Scheiße kommt mit der Bezeichnung "SchandefD" noch viel zu gut weg.

Sonntagsfrage Kantar: Union 21 % | SPD 25 | Grüne 17 | FDP 12 | Linke 6 | SchandefD 12 | Sonstige 7

Taifun, Ingolstadt, Donnerstag, 09.09.2021, 14:45 (vor 997 Tagen) @ Niederrheiner

Darf man sagen. Aber es gibt dann auch eine andere Meinung und die darf man auch sagen.

Die Afd ist ein faschistischer Haufen.

Sonntagsfrage Kantar: Union 21 % | SPD 25 | Grüne 17 | FDP 12 | Linke 6 | SchandefD 12 | Sonstige 7

Jan80, Lünen, Donnerstag, 09.09.2021, 16:18 (vor 997 Tagen) @ Taifun

Das ist sicher richtig. Man sollte aber zumindest fair bleiben und der Linken auch einen netten Namen geben, oder? Oder man lässt den Quatsch einfach, weil beides Parteien sind, die einen nennenswerten Teil der Bevölkerung repräsentieren und man mit solchen Spielchen höchstens weiter spaltet und einen konstruktiven Dialog behindert. Von daher kann ich die Kritik schon etwas verstehen.

Sonntagsfrage Kantar: Union 21 % | SPD 25 | Grüne 17 | FDP 12 | Linke 6 | SchandefD 12 | Sonstige 7

BVBMenden ⌂ @, Menden (Sauerland), Donnerstag, 09.09.2021, 21:31 (vor 997 Tagen) @ Jan80

Das ist sicher richtig. Man sollte aber zumindest fair bleiben und der Linken auch einen netten Namen geben, oder? Oder man lässt den Quatsch einfach, weil beides Parteien sind, die einen nennenswerten Teil der Bevölkerung repräsentieren und man mit solchen Spielchen höchstens weiter spaltet und einen konstruktiven Dialog behindert. Von daher kann ich die Kritik schon etwas verstehen.

Fair bleiben? Bei Nazis? Are you kidding? Das Hufeisen pack mal weg…

Sonntagsfrage Kantar: Union 21 % | SPD 25 | Grüne 17 | FDP 12 | Linke 6 | SchandefD 12 | Sonstige 7

Sascha, Dortmund, Donnerstag, 09.09.2021, 18:10 (vor 997 Tagen) @ Jan80

Dann mal viel Spaß beim konstruktiven Dialog mit Leuten, die immer noch bei diesen Pissern ihr Kreuz machen.

Da muss man sich echt nichts vormachen. Da sind 10 - 13 % deutsche Wähler, die bewusst eine rechte Partei wählen, weil sie ihre rechten Standpunkte teilen.

Sonntagsfrage Kantar: Union 21 % | SPD 25 | Grüne 17 | FDP 12 | Linke 6 | SchandefD 12 | Sonstige 7

Rupo, Ruhrpott, Donnerstag, 09.09.2021, 17:48 (vor 997 Tagen) @ Jan80

Ach nööö..

Sonntagsfrage Kantar: Union 21 % | SPD 25 | Grüne 17 | FDP 12 | Linke 6 | SchandefD 12 | Sonstige 7

Basti Van Basten, Romania, Donnerstag, 09.09.2021, 17:12 (vor 997 Tagen) @ Jan80

Das ist sicher richtig. Man sollte aber zumindest fair bleiben und der Linken auch einen netten Namen geben, oder? Oder man lässt den Quatsch einfach, weil beides Parteien sind, die einen nennenswerten Teil der Bevölkerung repräsentieren und man mit solchen Spielchen höchstens weiter spaltet und einen konstruktiven Dialog behindert. Von daher kann ich die Kritik schon etwas verstehen.

Linke nehmen dir vielleicht deine Villa, Rechte nehmen dir dein Leben.

Sonntagsfrage Kantar: Union 21 % | SPD 25 | Grüne 17 | FDP 12 | Linke 6 | SchandefD 12 | Sonstige 7

Problembaer, Ort, Donnerstag, 09.09.2021, 17:50 (vor 997 Tagen) @ Basti Van Basten

Das ist sicher richtig. Man sollte aber zumindest fair bleiben und der Linken auch einen netten Namen geben, oder? Oder man lässt den Quatsch einfach, weil beides Parteien sind, die einen nennenswerten Teil der Bevölkerung repräsentieren und man mit solchen Spielchen höchstens weiter spaltet und einen konstruktiven Dialog behindert. Von daher kann ich die Kritik schon etwas verstehen.


Linke nehmen dir vielleicht deine Villa, Rechte nehmen dir dein Leben.

Nur weil man es lustig findet, wenn einige auf Bäumen sitzen und wie Affen mit Kot werfen, sollte man die +65 Mio Tote nicht vergessen.

... und nein ein Aufrechnen von Toten benötige ich nicht. Wir können uns darauf einigen, dass beide Formen verachtenswert sind (auch wenn ich die braune Suppe verachtenswerter finde).

Sonntagsfrage Kantar: Union 21 % | SPD 25 | Grüne 17 | FDP 12 | Linke 6 | SchandefD 12 | Sonstige 7

Taifun, Ingolstadt, Donnerstag, 09.09.2021, 17:36 (vor 997 Tagen) @ Basti Van Basten

Du möchtest aber nicht sagen, dass es keine linken Morde gab, oder? Oder gar das es keine linke Gewalt gibt, oder?

NSU vs RAF.

Sonntagsfrage Kantar: Union 21 % | SPD 25 | Grüne 17 | FDP 12 | Linke 6 | SchandefD 12 | Sonstige 7

Talentförderer, Dortmund, Donnerstag, 09.09.2021, 20:34 (vor 997 Tagen) @ Taifun

Ja die RAF war ganz schön aktiv die letzten Jahre.

Sonntagsfrage Kantar: Union 21 % | SPD 25 | Grüne 17 | FDP 12 | Linke 6 | SchandefD 12 | Sonstige 7

Thomas, Dortmund, Donnerstag, 09.09.2021, 17:58 (vor 997 Tagen) @ Taifun

Du möchtest aber nicht sagen, dass es keine linken Morde gab, oder?

Der letzte Mord war 1991. Das letzte Todesopfer der RAF war 1993 ein GSG9 Beamter bei dem gescheiterten Festnameversuch in Bad Kleinen. Insgesamt haben 34 Menschen in Verbindung mit der RAF ihr Leben lassen müssen.

Oder gar das es keine linke Gewalt gibt, oder?

Die gibt es. Diese linke Gewalt zündet Autos an, wirft Steine und Kot. Die rechte Gewalt richtet Politiker im Vorgarten hin.

NSU vs RAF.

Hier spielst Du gerade die Vergangenheit gegen die jüngere Vergangenheit und die Gegenwart aus. Die RAF ist tot.

Sonntagsfrage Kantar: Union 21 % | SPD 25 | Grüne 17 | FDP 12 | Linke 6 | SchandefD 12 | Sonstige 7

Taifun, Ingolstadt, Donnerstag, 09.09.2021, 18:11 (vor 997 Tagen) @ Thomas

Spiele werde ich nicht spielen. Gewalt ist einfach nicht akzeptabel. Und ob Morde in der 70/80/90ern besser sind als heute?

Es gibt Interviews mit Mitgliedern der Linksjugend, welche Gewalt als legitim bezeichnen.

Wenn du dir dazu anschaust wie organisiert die Gruppe um "Lina" ihre Gewalttaten ausgeübt haben erschaudert man. Und auch hier gibt es Unterstützung aus der Linksjugend.

Ich halt es für sehr vereinfacht, wenn man einfach sagt, dass links besser als rechts ist und doch angeblich weniger passiert und dafür dann sagt, dass die lange Mordserie der RAF 30 Jahre her ist.

Und auch die Linke hat Parteigruppierungen, welche vom Verfassungsschutz beobachtet werden.

Sonntagsfrage Kantar: Union 21 % | SPD 25 | Grüne 17 | FDP 12 | Linke 6 | SchandefD 12 | Sonstige 7

CrimsonGhost, Donnerstag, 09.09.2021, 19:20 (vor 997 Tagen) @ Taifun

Wenn man die gleichen Maßstäbe wie bei "Lina" anlegt, fragt man sich warum der organisierte Angriff auf Connewitz durch hunderte Nazis nicht von der Bundesanwaltschaft verfolgt wurde. Der Prozess ist künstlich aufgeblasen und dramatisiert von der mit zweierlei Maß messenden Bundesanwaltschaft. Wir haben in diesem Land eine von der Union, SPD, NSAfD und FDP gedeckte Klassenjustiz.

Gewalt ist nicht bloß der Schlag ins Gesicht oder der Tritt in den Bauch, alltägliche Gewalt ist auch die Behörden- und Jobcenterwillkür oder das Sterben im Mittelmeer oder die Gewalt gegen die nachfolgenden Generationen durch fehlenden Umweltschutz oder die täglich Diskriminierung von Menschen nach Herkunft, Hautfarbe, Religion, Behinderung, Geschlecht, sexueller Identität, Alter oder sozialem Status (ob du Árbeit hast und welche).

Und Rechte für Benachteiligte wurden immer erkämpft und nie herbeidiskutiert.
They only gave us rights, cause we gave them riots.

Sonntagsfrage Kantar: Union 21 % | SPD 25 | Grüne 17 | FDP 12 | Linke 6 | SchandefD 12 | Sonstige 7

Garum, Bornum am Harz, Donnerstag, 09.09.2021, 19:42 (vor 997 Tagen) @ CrimsonGhost

Wenn man die gleichen Maßstäbe wie bei "Lina" anlegt, fragt man sich warum der organisierte Angriff auf Connewitz durch hunderte Nazis nicht von der Bundesanwaltschaft verfolgt wurde. Der Prozess ist künstlich aufgeblasen und dramatisiert von der mit zweierlei Maß messenden Bundesanwaltschaft. Wir haben in diesem Land eine von der Union, SPD, NSAfD und FDP gedeckte Klassenjustiz.

Gewalt ist nicht bloß der Schlag ins Gesicht oder der Tritt in den Bauch, alltägliche Gewalt ist auch die Behörden- und Jobcenterwillkür oder das Sterben im Mittelmeer oder die Gewalt gegen die nachfolgenden Generationen durch fehlenden Umweltschutz oder die täglich Diskriminierung von Menschen nach Herkunft, Hautfarbe, Religion, Behinderung, Geschlecht, sexueller Identität, Alter oder sozialem Status (ob du Árbeit hast und welche).

Und Rechte für Benachteiligte wurden immer erkämpft und nie herbeidiskutiert.
They only gave us rights, cause we gave them riots.

Habe mich mal ein bisschen über "Lina" informiert, das ist schon ein bisschen wie mit Kanonen auf Spatzen schießen. Ich wünschte man würde mal so gegen Rechts vorgehen.

Sonntagsfrage Kantar: Union 21 % | SPD 25 | Grüne 17 | FDP 12 | Linke 6 | SchandefD 12 | Sonstige 7

Taifun, Ingolstadt, Donnerstag, 09.09.2021, 20:08 (vor 997 Tagen) @ Garum

Ja, Lina ist nur ein Spatz.

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/leipzig/leipzig-leipzig-land/prozess-lina-linksextremismus-dresden-gericht-100.html

Zitat: "Dabei seien die Opfer erst ausgespäht und dann von mehreren Angreifern teils mit Schlagstöcken und Hämmern zusammengeschlagen worden."

"Es habe aber eine 'klare Rollenverteilung' gegeben. Sie seien bei den Angriffen 'methodisch, organisiert und professionell' vorgegangen. Unter ihrem Kommando sollen zwischen 2018 und 2020 gezielt Personen aus der rechten Szene in Wurzen, Leipzig und Thüringen überfallen und zusammengeschlagen worden sein, so der Vorwurf der Bundesanwaltschaft."

Dazu sind massenweise bei mehreren Angeklagten anonyme Sim-Karten gefunden worden. Sicher nur, damit sichergestellt ist, dass man im Funkloch für jedes Netz eine Karte hat, oder?


P.S. Ist sicher von der bösen Presse alles nur frei erfunden, oder?

P.P.S. Zu Connewitz sind über 200 Personen angeklagt, 1/3 der Verfahren sind erledigt mit Haftstrafen bis zu 3 Jahren.

Sonntagsfrage Kantar: Union 21 % | SPD 25 | Grüne 17 | FDP 12 | Linke 6 | SchandefD 12 | Sonstige 7

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 20:13 (vor 997 Tagen) @ Taifun

P.P.S. Zu Connewitz sind über 200 Personen angeklagt, 1/3 der Verfahren sind erledigt mit Haftstrafen bis zu 3 Jahren.

Die meisten sind mit einen "Klaps" davon gekommen. Ein Rechtsreferendar konnte seine Ausbildung fortsetzen und durfte Anwalt werden. Ein JVA-Beamter durfte wohl ebenfalls seinen Job behalten. Und, und, und .....

Sonntagsfrage Kantar: Union 21 % | SPD 25 | Grüne 17 | FDP 12 | Linke 6 | SchandefD 12 | Sonstige 7

Taifun, Ingolstadt, Donnerstag, 09.09.2021, 20:15 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

Was konnte man den Personen denn genau nachweisen? Du scheinst mehr zu wissen, da du die Urteile einordnest.

Sonntagsfrage Kantar: Union 21 % | SPD 25 | Grüne 17 | FDP 12 | Linke 6 | SchandefD 12 | Sonstige 7

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 20:02 (vor 997 Tagen) @ Garum

Wenn man die gleichen Maßstäbe wie bei "Lina" anlegt, fragt man sich warum der organisierte Angriff auf Connewitz durch hunderte Nazis nicht von der Bundesanwaltschaft verfolgt wurde. Der Prozess ist künstlich aufgeblasen und dramatisiert von der mit zweierlei Maß messenden Bundesanwaltschaft. Wir haben in diesem Land eine von der Union, SPD, NSAfD und FDP gedeckte Klassenjustiz.

Gewalt ist nicht bloß der Schlag ins Gesicht oder der Tritt in den Bauch, alltägliche Gewalt ist auch die Behörden- und Jobcenterwillkür oder das Sterben im Mittelmeer oder die Gewalt gegen die nachfolgenden Generationen durch fehlenden Umweltschutz oder die täglich Diskriminierung von Menschen nach Herkunft, Hautfarbe, Religion, Behinderung, Geschlecht, sexueller Identität, Alter oder sozialem Status (ob du Árbeit hast und welche).

Und Rechte für Benachteiligte wurden immer erkämpft und nie herbeidiskutiert.
They only gave us rights, cause we gave them riots.


Habe mich mal ein bisschen über "Lina" informiert, das ist schon ein bisschen wie mit Kanonen auf Spatzen schießen. Ich wünschte man würde mal so gegen Rechts vorgehen.

Mir gefällt die Radikalisierung auf linksextremer Seite in Sachsen gar nicht, da wurden schwere Straftaten begangen. Und falls sich das ganze weiter zuspitzt, sehen wir eventuell über kurz oder lang den ersten Toten. Aber es ist andererseits auch wahr, dass dies eine Reaktion auf die Gewalt der Rechtsradikalen ist. Und auf dem rechten Auge ist die sächsische Justiz vielfach zumindest stark kurzsichtig.

Schon vor 1989 hat es in der Bundesrepublik durch Rechtsradikale ausgeführten Morde. Und nach 1989 wurde in Deutschland eine dreistellige Zahl von Menschen von Rechtsradikalen getötet, davon mehrere auch in Dortmund.

Sonntagsfrage Kantar: Union 21 % | SPD 25 | Grüne 17 | FDP 12 | Linke 6 | SchandefD 12 | Sonstige 7

Basti Van Basten, Donnerstag, 09.09.2021, 17:14 (vor 997 Tagen) @ Basti Van Basten


Linke nehmen dir vielleicht deine Villa, Rechte nehmen dir dein Leben.

Die Villa nehmen sie dir danach auch weg. Also besser links als rechts. Rein mathematisch betrachtet.

Sonntagsfrage Kantar: Union 21 % | SPD 25 | Grüne 17 | FDP 12 | Linke 6 | SchandefD 12 | Sonstige 7

Taifun, Ingolstadt, Donnerstag, 09.09.2021, 16:32 (vor 997 Tagen) @ Jan80

Ich kann für mich klar sagen, dass ich die Linken als extremistisch bezeichne. Einen Begriff wie "faschistisch" finde ich da nicht.

Beides Parteien die nix in einer Regierung zu suchen haben. Vor der AfD würde es mir stärker grauen.

Sonntagsfrage Kantar: Union 21 % | SPD 25 | Grüne 17 | FDP 12 | Linke 6 | SchandefD 12 | Sonstige 7

TerraP, Köln, Donnerstag, 09.09.2021, 16:30 (vor 997 Tagen) @ Jan80

1. Gleichsetzung AfD und Linke ist m. E. nicht angebracht. Die Linke ist eine demokratisch-sozialistische Partei mit ein paar Spinnern zu viel. Die AfD ist ein naziverseuchter Haufen.

2. Den Namen der AfD nicht einfach normal zu schreiben trägt tatsächlich nur noch mehr zur Spaltung bei, finde ich auch. Nach wie vor sind nicht alle Wähler Nazis. Und selbst wenn doch, das einzige, was man damit gewinnt, die zu beleidigen, ist Anerkennung bei den eigenen Leuten.

Sonntagsfrage Kantar: Union 21 % | SPD 25 | Grüne 17 | FDP 12 | Linke 6 | SchandefD 12 | Sonstige 7

CrimsonGhost, Donnerstag, 09.09.2021, 16:28 (vor 997 Tagen) @ Jan80

... einen konstruktiven Dialog behindert.

Mit Faschisten diskutiert man nicht, hat die Geschichte gezeigt.

Es ist doch genau andersrum:

CrimsonGhost, Donnerstag, 09.09.2021, 19:44 (vor 997 Tagen) @ CrimsonGhost

Die diskutieren nicht mit Dir (und mir)!
Die Geschichte hat gezeigt, dass sie nicht mit sich diskutieren lassen.

Sonntagsfrage Kantar: Union 21 % | SPD 25 | Grüne 17 | FDP 12 | Linke 6 | SchandefD 12 | Sonstige 7

Weeman, Hinterm Knauber, Donnerstag, 09.09.2021, 16:21 (vor 997 Tagen) @ Jan80

und einen konstruktiven Dialog behindert.

Da muss ich immer an die demonstrierenden auf den Hochhäusern in Independence Day denken.
Konstruktiver Dialog mit rechtsextremen... Am Arsch.

Sonntagsfrage Kantar: Union 21 % | SPD 25 | Grüne 17 | FDP 12 | Linke 6 | SchandefD 12 | Sonstige 7

Jan80, Lünen, Freitag, 10.09.2021, 08:17 (vor 997 Tagen) @ Weeman

Was du hier als rechtsextrem bezeichnest, heißt in anderen Ländern Republikaner und ist mehrheitsfähig. Ein bisschen weniger Hass und Geifern würde allen Seiten gut tun, da bleibe ich bei meiner Meinung. Was man wählt hängt einfach viel zu stark vom persönlichen Kontext ab. Wenn man aus armen Verhältnissen kommt und ein sorgenfreies Leben nicht kennt, liegt es viel näher nach links oder rechts abzurutschen, als wenn Mama und Papa einem bis 30 das Studium bezahlen. Der ein oder andere sollte einfach den Kopf aus seiner Blase strecken, tief einatmen und sich vor Augen halten, dass das alles Menschen sind. Dieses permanente Gewerfe mit verbaler Scheiße in jeder politischen Diskussion hier ist schon ziemlich widerlich, wenn ich ehrlich bin.
Das schreibe ich übrigens als jemand, der völlig ohne materielle Nöte aufgewachsen ist und in seinem Leben weder eine linke noch eine rechte Partei gewählt hat. Bevor jemand das als Abwehrhaltung einstuft. ;) (gut, für manche ist die CDU ja schon rechts...)

Sonntagsfrage Kantar: Union 21 % | SPD 25 | Grüne 17 | FDP 12 | Linke 6 | SchandefD 12 | Sonstige 7

Ulrich, Freitag, 10.09.2021, 08:21 (vor 997 Tagen) @ Jan80

Was du hier als rechtsextrem bezeichnest, heißt in anderen Ländern Republikaner und ist mehrheitsfähig. Ein bisschen weniger Hass und Geifern würde allen Seiten gut tun, da bleibe ich bei meiner Meinung. Was man wählt hängt einfach viel zu stark vom persönlichen Kontext ab. Wenn man aus armen Verhältnissen kommt und ein sorgenfreies Leben nicht kennt, liegt es viel näher nach links oder rechts abzurutschen, als wenn Mama und Papa einem bis 30 das Studium bezahlen. Der ein oder andere sollte einfach den Kopf aus seiner Blase strecken, tief einatmen und sich vor Augen halten, dass das alles Menschen sind. Dieses permanente Gewerfe mit verbaler Scheiße in jeder politischen Diskussion hier ist schon ziemlich widerlich, wenn ich ehrlich bin.
Das schreibe ich übrigens als jemand, der völlig ohne materielle Nöte aufgewachsen ist und in seinem Leben weder eine linke noch eine rechte Partei gewählt hat. Bevor jemand das als Abwehrhaltung einstuft. ;) (gut, für manche ist die CDU ja schon rechts...)

"Das freundliche Gesicht des NS" kann nicht für eine Republik stehen. Das steht für die nationalsozialistische Diktatur. Die AfD ist mittlerweile so offen rechtsradikal, dass die Rechtspopulisten und die Rechtsadikalen mit dem übergeworfenen bürgerlichen Mäntelchen die Partei schaarenweise verlassen.

Sonntagsfrage Kantar: Union 21 % | SPD 25 | Grüne 17 | FDP 12 | Linke 6 | SchandefD 12 | Sonstige 7

Jan80, Lünen, Freitag, 10.09.2021, 08:28 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

Das wirkte jetzt zwar ein bisschen wie abgelesen und war mit keiner Silbe eine Antwort auf meinen Beitrag, aber danke für die Erleuchtung. :D

Sonntagsfrage Kantar: Union 21 % | SPD 25 | Grüne 17 | FDP 12 | Linke 6 | SchandefD 12 | Sonstige 7

Ulrich, Freitag, 10.09.2021, 08:31 (vor 997 Tagen) @ Jan80

Das wirkte jetzt zwar ein bisschen wie abgelesen und war mit keiner Silbe eine Antwort auf meinen Beitrag, aber danke für die Erleuchtung. :D

Es mag dir nicht passen, aber die AfD ist in weiten Teilen offen rechtsradikal und deshalb auch zu Recht im Visier der Verfassungsschutzämter. Das öffentlich zu machen versucht die Partei zur Zeit durch Klagen zu verhindern. Aber außer ein wenig Zeit wird ihr dies nichts bringen.

Sonntagsfrage Kantar: Union 21 % | SPD 25 | Grüne 17 | FDP 12 | Linke 6 | SchandefD 12 | Sonstige 7

Jan80, Lünen, Freitag, 10.09.2021, 11:05 (vor 996 Tagen) @ Ulrich

Das stimmt. Und was tut das in der Diskussion jetzt zur Sache? Dass die AfD eine Ideologie vertritt, die sie unwählbar macht ist klar und keiner hat hier widersprochen. Entsprechend war auch dieses Posting von dir am Thema vorbei. Keiner, der bei Verstand ist, wählt extreme Parteien. Trotzdem sind sowohl die Linke als auch die AfD zur Wahl zugelassen und man kann und sollte entsprechend sachlich bleiben. Das gehört zur Demokratie dazu.

Sonntagsfrage Kantar: Union 21 % | SPD 25 | Grüne 17 | FDP 12 | Linke 6 | SchandefD 12 | Sonstige 7

Reviewer, Donnerstag, 09.09.2021, 14:36 (vor 997 Tagen) @ Niederrheiner

Herrje, jetzt kommt die sterbenslangweilige Opferrolle-Nummer.

Du könntest nicht falscher liegen: Ich finde die SchandefD eine Schande für Deutschland, gerade weil ich sie reflektiere - ihre Mitglieder inkl. Protagonisten, deren Worte und Handlungen.

Sonntagsfrage Kantar: Union 21 % | SPD 25 | Grüne 17 | FDP 12 | Linke 6 | SchandefD 12 | Sonstige 7

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 14:33 (vor 997 Tagen) @ Niederrheiner

Dieset ständige Diffamieren der AfD ist echt affig und unreflektiert (darf man das überhaupt noch sagen, ohne in euren Augen Nazi oder sonst einer Beschimpfung gleichkommenden Gruppierung zugehörig zu sein?)!

Die AfD ist eine in weiten Teilen mittlerweile offen rechtsradikal agierende Partei. Alleine schon deshalb ist sie eine Schande für Deutschland.

Sonntagsfrage Kantar: Union 21 % | SPD 25 | Grüne 17 | FDP 12 | Linke 6 | SchandefD 12 | Sonstige 7

CedricVanDerGun, Hamburg, Donnerstag, 09.09.2021, 14:32 (vor 997 Tagen) @ Niederrheiner

Man muss die Dinge halt öfter einfach mal beim Namen nennen.

Sonntagsfrage Kantar: Union 21 % | SPD 25 | Grüne 17 | FDP 12 | Linke 6 | SchandefD 12 | Sonstige 7

Cthulhu, Essen, Donnerstag, 09.09.2021, 14:32 (vor 997 Tagen) @ Niederrheiner

Dieset ständige Diffamieren der AfD ist echt affig und unreflektiert (darf man das überhaupt noch sagen, ohne in euren Augen Nazi oder sonst einer Beschimpfung gleichkommenden Gruppierung zugehörig zu sein?)!

Die AFD kann man gar nicht oft genug beleidigen.

Sonntagsfrage Kantar: Union 21 % | SPD 25 | Grüne 17 | FDP 12 | Linke 6 | SchandefD 12 | Sonstige 7

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 14:34 (vor 997 Tagen) @ Cthulhu

Dieset ständige Diffamieren der AfD ist echt affig und unreflektiert (darf man das überhaupt noch sagen, ohne in euren Augen Nazi oder sonst einer Beschimpfung gleichkommenden Gruppierung zugehörig zu sein?)!


Die AFD kann man gar nicht oft genug beleidigen.

Sie als Schande für Deutschland zu bezeichnen, ist keine Beleidigung. Es ist eine zutreffende Einordnung.

Sonntagsfrage Kantar: Union 21 % | SPD 25 | Grüne 17 | FDP 12 | Linke 6 | SchandefD 12 | Sonstige 7

Niederrheiner, Donnerstag, 09.09.2021, 14:21 (vor 997 Tagen) @ Niederrheiner

Watt macht denn die AFD ständig?

Sonntagsfrage Kantar: Union 21 % | SPD 25 | Grüne 17 | FDP 12 | Linke 6 | SchandefD 12 | Sonstige 7

Weeman, Hinterm Knauber, Donnerstag, 09.09.2021, 14:21 (vor 997 Tagen) @ Niederrheiner

Nein.

Razzia im Finanzministerium

Mclovin09, Rietberg, Donnerstag, 09.09.2021, 12:23 (vor 997 Tagen) @ Reviewer

https://www.spiegel.de/panorama/justiz/bundesfinanzministerium-razzia-wegen-mutmasslicher-strafvereitelung-von-zoll-spezialeinheit-a-25c8ba14-0219-4926-b4ea-...

Na dann mal Feuer frei. Wir haben am 26. die Wahl zwischen Pest und Cholera. Geeignet zum/zur Bundeskanzler/in ist in meinen Augen keiner der Kandidaten.

Die Anzahl der Skandale unter Scholz

Problembaer, Ort, Donnerstag, 09.09.2021, 12:54 (vor 997 Tagen) @ Mclovin09

ist schon dramatisch. "Respekt für Dich!"

Aber gut für ihn und die SPD, dass der durchschnittliche Wähler lieber über wichtigere Dinge wie Eis essen oder Lachen diskutiert.

Die Anzahl der Skandale unter Laschet

Problembaer, Donnerstag, 09.09.2021, 19:40 (vor 997 Tagen) @ Problembaer

Warum gibt es den Hashtag #KohleArmin? Klick
Ein zweifelhaftes Verständnis von Recht und Ordnung --> Klick
Korruption & Lobbyismus made in NRW Klick und Klick und Klick
Klima- und Umweltschutz in NRW --> Klick und Klick
Laschets Lebenslauf: Mehr Schein als Sein
Gottvertrauen Klick

Die Anzahl der Skandale unter Scholz

Basti Van Basten, Romania, Donnerstag, 09.09.2021, 14:54 (vor 997 Tagen) @ Problembaer

Aber gut für ihn und die SPD, dass der durchschnittliche Wähler lieber über wichtigere Dinge wie Eis essen oder Lachen diskutiert.

Man kann natürlich bei einer ernsten Angelegenheit auch mal bei einem Pläuschchen Witze machen - aber auch nur, wenn man kein Kanzler werden will und/oder gerade Menschen um einen herum ihr Obdach oder sogar ihr Leben verlieren.

Ich finde, der Kontext ist sehr wichtig und deshalb ist das Lachen nicht nur ein Lachen sondern eine Verhöhnung von Toten.

Die Anzahl der Skandale unter Scholz

Basti Van Basten, Donnerstag, 09.09.2021, 15:43 (vor 997 Tagen) @ Basti Van Basten

Sorry, aber es geht auch eine Nummer kleiner. Das Foto ist äußerst unglücklich und so etwas sollte einem zukünftigen Kanzler nicht passieren. Aber ich glaube wirklich nicht, dass Laschet die Toten verhöhnen wollte. So etwas menschenverachtendes sollte man auch einem Herrn Laschet nicht unterstellen!

Ich werde bei der kommenden Wahl nicht die CDU wählen und habe das auch erst einmal in meinem Leben gemacht (Landtagswahl Sachsen mit dem Ziel, zu verhindern, dass die AfD stärkste Partei wird). Ich springe Herrn Laschet daher nicht als sein Jünger bei, sondern als jemand, der in für mich wahlentscheidenden Punkten nicht meiner Meinung ist.

Trotzdem finde ich es schon bedenklich, dass ein Foto, ein Eis und die Wahl der Gummistiefeln offensichtlich mehr Einfluss auf die Wahl hat, als die einzelnen Parteiprogramme. Mir wäre es lieber, man würde über die unterschiedlichen Inhalte diskutieren. Eine Bundestagswahl ist zu bedeutsam, um seine Entscheidung von der Wahl der Gummistiefel abhängig zu machen.

Die Anzahl der Skandale unter Scholz

Basti Van Basten, Romania, Donnerstag, 09.09.2021, 17:26 (vor 997 Tagen) @ Litze

Sorry, aber es geht auch eine Nummer kleiner. Das Foto ist äußerst unglücklich und so etwas sollte einem zukünftigen Kanzler nicht passieren.

Es war nicht unglücklich. Es hat den wahren Armin Laschet gezeigt und wie er sich verhält, wenn die Kameras nicht auf ihn gerichtet sind. Der echte Armin Laschet hat sich emotional nichts vom Leid der Menschen angenommen, sondern hat dieses Ereignis dazu nutzen wollen, sich in Szene zu setzen. Hätte es den Menschen Armin Laschet wirklich berührt, dann hätte er keine Späße gemacht.

Ich empfinde so ein Verhalten in dieser Situation als eine Verhöhnung. Ich selbst habe erleben müssen wie einige Jugendliche während der Beerdigung meines Opas Witze über uns Trauernden machten. So etwas ist eine Verhöhnung und so empfand ich Laschets Verhalten als er sich amüsierte, während andere trauerten. Erinnere dich! Steinmeier hielt gerade eine ernste Rede.

Ich verlange nicht, dass Armin Laschet in einer solchen Situation in Tränen ausbricht, aber ich erwarte, dass er die Situation ernst und das Leid der Toten und Trauernden ernst nimmt. Das hat er absolut nicht. Da geht's auch für mich keine Nummer kleiner.

Aber ich glaube wirklich nicht, dass Laschet die Toten verhöhnen wollte. So etwas menschenverachtendes sollte man auch einem Herrn Laschet nicht unterstellen!

Natürlich wollte er die Toten nicht verhöhnen. Es war kein Vorsatz. Hätte er gewusst, dass er beobachtet wird, hätte er sich bestimmt auch verstellt.

Die Anzahl der Skandale unter Scholz

Basti Van Basten, Donnerstag, 09.09.2021, 18:12 (vor 997 Tagen) @ Basti Van Basten
bearbeitet von Litze, Donnerstag, 09.09.2021, 18:16

Ich empfinde so ein Verhalten in dieser Situation als eine Verhöhnung. Ich selbst habe erleben müssen wie einige Jugendliche während der Beerdigung meines Opas Witze über uns Trauernden machten. So etwas ist eine Verhöhnung und so empfand ich Laschets Verhalten als er sich amüsierte, während andere trauerten. Erinnere dich! Steinmeier hielt gerade eine ernste Rede.

Erstmal mein Beileid zu Deinem Verlust.

In der von Dir geschilderten Situation haben sich Jugendliche über Deine Trauer lustig gemacht. Das geht gar nicht! Da sind wir beide einer Meinung!

Soweit man den Berichten Glauben schenken darf, hat Herr Laschet über das Verhalten eines Journalisten gelacht, also nicht über einen Betroffenen. Insoweit unterscheiden sich die beiden Situationen.

Ich würde Dir zustimmen, wenn Herr Laschet darüber lachen würde, wie Menschen versuchen, ihr Hab und Gut noch irgendwie vor dem Schlamm zu retten. Oder wenn Herr Laschet einen schlechten Scherz über einen Menschen machen würde, der gerade einen Angehörigen verloren hat. Das hat er aber nicht!

Das Bild ist äußerst unglücklich. Er hat sich in der Situation einfach schlecht verhalten, keine Frage!

Einem Menschen aber zu unterstellen, dass ihm das Leid anderer Menschen egal ist, er es sogar verhöhnt, ist ein so schwer wiegender Vorwurf, mit dem man meiner Meinung nach zurückhaltend sein sollte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ihn die Bilder von den verzweifelten Menschen, die ihre Liebsten oder aber zumindest ihr Hab und Gut verloren haben, überhaupt nicht berührt haben.

Wie gesagt, ich werde ihn nicht wählen. Ich bin mit Herrn Laschet in zu vielen Positionen unterschiedlicher Meinung. Ich unterstelle ihm aber nicht, ein so herzloser, kaltblütiger Mensch zu sein, wie Du behauptest.

Litze

Die Anzahl der Skandale unter Scholz

Taifun, Ingolstadt, Donnerstag, 09.09.2021, 19:11 (vor 997 Tagen) @ Litze

Laschet ist einfach nicht in der Lage Situationen korrekt in dem Moment zu lösen. Vielleicht kann er nicht lange genug aufmerksam bleiben.

Ob er ein Gespräch in einer Krise mit Putin schaffen würde? Gefühlt nicht. Aber Baerbock traue ich das auch nicht zu. Habeck und Söder eher. Scholz so einigermaßen.

Alles blöd.

Die Anzahl der Skandale unter Scholz

markus, Donnerstag, 09.09.2021, 18:18 (vor 997 Tagen) @ Litze

Eine gezielte Verhöhnung war es sicher nicht. Aber mangelnde Ernsthaftigkeit und dass es ihn persönlich nicht so berührt, wie man das als Außenstehender vielleicht erwartet, das kann man Laschet vorwerfen. Es war ja auch nicht nur ein kurzes Lachen. Laschet hat sich etwas länger herzhaft beömmelt.

Die Anzahl der Skandale unter Scholz

markus, Donnerstag, 09.09.2021, 18:59 (vor 997 Tagen) @ markus

Es ist schon merkwürdig, dass ausgerechnet ich jetzt Laschet in Schutz nehme... :)

Mir gehen nur diese ganzen, in ihrem Ausmaß vollkommen übertriebenen, Shitstorms und die fehlende inhaltliche Auseinandersetzung auf den Senkel. Die sich immer weiter überschlagende Empörung über ein Bild entscheidet wohlmöglich einen Wahlausgang. Dabei steht unser Land vor so vielen wichtigen Weichenstellungen (Klimawandel, die immer weiter aufklaffende Schere zwischen arm und reich, die hohen Mieten, Rente, Digitalisierung, etc.) und diese Wahl hängt von einem Bild ab...

Ich würde viel lieber (respektvoll) über Inhalte diskutieren. Fast jede der vier Parteien SPD, CDU, Grüne und FDP hat in ihrem Wahlprogramm Ansätze, die zumindest diskutabel sind. Politik und das streiten nach der richtigen Lösung ist für mich wesentlich spannender, als die Suche nach dem nächsten "Skandälchen"...

Aber das alles geht leider immer mehr verloren...

Volle Zustimmung.

Taifun, Ingolstadt, Donnerstag, 09.09.2021, 20:38 (vor 997 Tagen) @ Litze

Volle Zustimmung.

Die Anzahl der Skandale unter Scholz

markus, Donnerstag, 09.09.2021, 19:33 (vor 997 Tagen) @ Litze

Es ist schon merkwürdig, dass ausgerechnet ich jetzt Laschet in Schutz nehme... :)

Mir gehen nur diese ganzen, in ihrem Ausmaß vollkommen übertriebenen, Shitstorms und die fehlende inhaltliche Auseinandersetzung auf den Senkel. Die sich immer weiter überschlagende Empörung über ein Bild entscheidet wohlmöglich einen Wahlausgang. Dabei steht unser Land vor so vielen wichtigen Weichenstellungen (Klimawandel, die immer weiter aufklaffende Schere zwischen arm und reich, die hohen Mieten, Rente, Digitalisierung, etc.) und diese Wahl hängt von einem Bild ab...

Eher ein Video, wo er ca. eine halbe Minute am Stück gelacht hat.


Ich würde viel lieber (respektvoll) über Inhalte diskutieren. Fast jede der vier Parteien SPD, CDU, Grüne und FDP hat in ihrem Wahlprogramm Ansätze, die zumindest diskutabel sind. Politik und das streiten nach der richtigen Lösung ist für mich wesentlich spannender, als die Suche nach dem nächsten "Skandälchen"...

Aber das alles geht leider immer mehr verloren...

Das stimmt. Ich habe in den Wahlprogrammen sogar reingeschaut, aber auch nicht komplett gelesen. Ich finde die Ansätze der FDP zu der Rentenpolitik gut, während andere den demographischen Wandel offenbar ignorieren und glauben, man könne den Leuten einfach das bisherige Rentenniveau weiter versprechen. Es muss doch eigentlich jedem klar sein, dass das nicht funktionieren kann, wenn sich der Anteil der Rentner im Vergleich zu den Arbeitnehmern immer weiter erhöht. Da gibt es dann nur die drei Stellschrauben: Renteneintrittsalter, Beitragshöhe und Rentenniveau. Oder man bindet den Kapitalmarkt ein, denn das Rentenniveau ist heute schon nicht ausreichend. Stattdessen gibt es noch immer staatlich geförderte Schrottprodukte wie Riester, wo nur der Versicherungsonkel profitiert. Das ist halt auch ein großes Problem. Diese Produkte haben einen Zinssatz, der unter der Inflation liegt. Rafft nur kaum jemand, dass durch Provisionen und Inflation immer ein Verlust dabei herauskommt.

Die Anzahl der Skandale unter Scholz

Taifun, Ingolstadt, Donnerstag, 09.09.2021, 20:50 (vor 997 Tagen) @ markus

Mit der Rente macht man es sich links einfach: Staatseinnahmen und Staatsschulden erhöhen und fertig.

Die CDU ignoriert das Thema nach außen komplett, weil man die Hauptlösung "länger Arbeiten" nicht nennen will. Darauf wird es am Ende hinauslaufen, zusammen mit einer Kapitalgedeckten Säule für die heute 30-jährigen.

Die Anzahl der Skandale unter Scholz

markus, Donnerstag, 09.09.2021, 18:06 (vor 997 Tagen) @ Basti Van Basten

Sorry, aber es geht auch eine Nummer kleiner. Das Foto ist äußerst unglücklich und so etwas sollte einem zukünftigen Kanzler nicht passieren.


Es war nicht unglücklich. Es hat den wahren Armin Laschet gezeigt und wie er sich verhält, wenn die Kameras nicht auf ihn gerichtet sind. Der echte Armin Laschet hat sich emotional nichts vom Leid der Menschen angenommen, sondern hat dieses Ereignis dazu nutzen wollen, sich in Szene zu setzen. Hätte es den Menschen Armin Laschet wirklich berührt, dann hätte er keine Späße gemacht.

Das ist exakt der Punkt. Ein Krisengebiet, wo sich einige Tage zuvor eine massive Zerstörung mit Todesopfern abgespielt hat, ist ein ziemlich bedrückendes Szenario. Wie kann einem da zum Lachen zumute sein? Ich fang doch auch nicht auf einer Trauerfeier an, Witze zu erzählen.

Die Anzahl der Skandale unter Scholz

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 15:50 (vor 997 Tagen) @ Litze

Sorry, aber es geht auch eine Nummer kleiner. Das Foto ist äußerst unglücklich und so etwas sollte einem zukünftigen Kanzler nicht passieren. Aber ich glaube wirklich nicht, dass Laschet die Toten verhöhnen wollte. So etwas menschenverachtendes sollte man auch einem Herrn Laschet nicht unterstellen!

Armin Laschets großes Problem ist meiner Meinung nach, dass er in Situationen hinein stolpert, statt vorher nachzudenken. Er agiert dann, ohne das eigene Verhalten zu reflektieren. Das war bei der betreffenden Szene so, und das war bei vielen anderen Anlässen so.

Trotzdem haben sich die Bilder bei vielen Menschen ins Gedächtnis eingebrannt, weil das Verhalten als ungehörig empfunden wurde. Will man einen Zeitpunkt festlegen, an dem Armin Laschets Absturz bei den Demoskopen begann, dann war es wohl dieses Datum.

Die Anzahl der Skandale unter Scholz

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 16:36 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

Das mag sicherlich so sein. Auf der anderen Seite, sind mir Menschen, die sich bei ihrem Verhalten ständig die Frage stellen, wie es auf andere wirkt und nur darauf bedacht sind, nicht in ein Fettnäpfchen zu treten auch nicht gerade sympathischer. Das verständnisvolle Nicken eines Herrn Scholz wirkt dann häufig auch nicht "echt", sondern teilweise sogar anbiedernd...

Am Ende des Tages mache ich meine Wahlentscheidungen aber von ganz anderen Punkten abhängig. Mich interessiert eher, welche Auswirkung hat es auf meine Mitmenschen, wenn ich eine Partei wähle, und welche Auswirkungen hat es auch auf mein persönliches Leben; welche Themen/ Fragestellungen/ Herausforderungen halte ich für wichtig und welche Partei bietet meiner Meinung nach darauf eine angemessene Lösung.

Die Anzahl der Skandale unter Scholz

holgernova, im schwarzgelben Ruhrpott, Donnerstag, 09.09.2021, 16:33 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

Armin Laschets großes Problem ist meiner Meinung nach, dass er in Situationen hinein stolpert, statt vorher nachzudenken. Er agiert dann, ohne das eigene Verhalten zu reflektieren.

Klingt nicht nach jemandem, dem man die Führung eines Landes guten Gewissens übertragen kann.

Derailing erfolgreich

Johan, Bremen, Donnerstag, 09.09.2021, 17:49 (vor 997 Tagen) @ holgernova

Scholz hat als verantwortlicher Minister einen neuen Skandal in seinem Ministerium, aber nach zwei Posts geht es hauptsächlich um Armin Laschets Lachen und wie schlimm das denn nun wirklich war.

Derailing erfolgreich

Lattenknaller, Madrid, Donnerstag, 09.09.2021, 19:00 (vor 997 Tagen) @ Johan

Scholz hat als verantwortlicher Minister einen neuen Skandal in seinem Ministerium, aber nach zwei Posts geht es hauptsächlich um Armin Laschets Lachen und wie schlimm das denn nun wirklich war.

Derailing betreibst maximal Du, der etwas von einem Skandal in Scholz Ministerium redet, obwohl der Sachverhalt ein anderer ist, wie man problemlos weiter oben lesen kann.

Die Anzahl der Skandale unter Scholz

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 16:41 (vor 997 Tagen) @ holgernova

Armin Laschets großes Problem ist meiner Meinung nach, dass er in Situationen hinein stolpert, statt vorher nachzudenken. Er agiert dann, ohne das eigene Verhalten zu reflektieren.


Klingt nicht nach jemandem, dem man die Führung eines Landes guten Gewissens übertragen kann.

Klingt nach Armin Laschet. Sascha Lobo hat ihn vor einigen Tagen durchaus treffend charakterisiert.

Die Anzahl der Skandale unter Scholz

holgernova, Donnerstag, 09.09.2021, 16:40 (vor 997 Tagen) @ holgernova

Kommt es nicht mehr darauf an, welches Programm ein Kandidat hat? Wenn die CDU/ Herr Laschet meiner Meinung nach gute Lösungen für die kommenden Herausforderungen bieten würde, würde ich ihn trotzdem wählen. Denn am Ende kommt es doch darauf an, wie ein Politiker/ eine Partei zukünftig dieses Land regieren will...

Die Anzahl der Skandale unter Scholz

Taifun, Ingolstadt, Donnerstag, 09.09.2021, 17:08 (vor 997 Tagen) @ Litze

Er sieht das größte Problem nicht einmal.

Die Anzahl der Skandale unter Scholz

herrNick, Donnerstag, 09.09.2021, 17:06 (vor 997 Tagen) @ Litze

Kommt es nicht mehr darauf an, welches Programm ein Kandidat hat? Wenn die CDU/ Herr Laschet meiner Meinung nach gute Lösungen für die kommenden Herausforderungen bieten würde, würde ich ihn trotzdem wählen. Denn am Ende kommt es doch darauf an, wie ein Politiker/ eine Partei zukünftig dieses Land regieren will...

Ja klar ist das Programm sehr wichtig. Da ist hier im Thread zum Beispiel eine Studie verlinkt, nach der das Thema Klimaschutz nicht ausreichend durch die Pläne der CDU abgedeckt ist. Die Paris-Ziele können nicht erreicht werden. Dann gibt es Analysen dazu welche Einkommensschichten am meisten von den Plänen aus dem Programmen profitieren. Das sind bei der Union die oberen Einkommen. Wenn man dazu gehört, ist es völlig legitim danach zu wählen. Es gibt natürlich noch jede Menge anderen Themen dort, aber das sind schon zwei Punkte, die ich in der aktuellen Zeit nicht richtig finde und insbesondere der Punkt Klimaschutz ist mir einfach zu wichtig, um das nicht wahlentscheidend zu sein.

Dann ist da aber natürlich noch die Integrität der handelnden Personen in der Partei. Da gibt es nach meiner Auffassung schon Zweifel, ob die handelnden Personen in der Union tatsächlich immer nur das beste für das Volk im Sinn haben, Gründe dafür sind z.B.
- die Maskendeals
- die Aserbaidschan Affäre
- die Prioritäten und das (nicht-)Handeln in verschiedenen Bereichen seitens z.B. Altmeier, Klöckner und Scheuer während ihrer Amtszeit
- die Tatsache das z.B. ein Scheuer noch im Amt ist
- die "Abendsonne"-Aktionen von Klöckner und Scheuer in dieser Woche oder die Vergabe der Akkufabrik in die Heimat von Frau Karlicek
- Augustus Intelligence
- die Räumung des Hambacher Forstes

Und da darf jeder zu einem anderen Schluss kommen, das finde ich schon ganz heftig viel. Da habe ich den Verdacht, dass im Zweifel gar nicht wichtig ist, was im Programm steht. Und da bin ich noch gar nicht beim Spitzenkadidaten angelagt.

Die Anzahl der Skandale unter Scholz

markus, Donnerstag, 09.09.2021, 17:58 (vor 997 Tagen) @ herrNick

Das sind bei der Union die oberen Einkommen. Wenn man dazu gehört, ist es völlig legitim danach zu wählen.

Wobei das nur zur Hälfte stimmt. Hier geht es um den Soli, der eigentlich komplett abgeschafft werden sollte. Die SPD hat sich aber quer gestellt, so dass der Soli nur für die unteren 90% abgeschafft wurde. Der Zweck des Solis ist aber erreicht und die Beibehaltung für die oberen 10% sehr wahrscheinlich verfassungswidrig. Es ist unter diesen Gesichtspunkten vollkommen richtig, den Soli komplett abzuschaffen. Natürlich profitieren dann die oberen 10%, denn die unteren 90% zahlen ihn ja schon jetzt nicht mehr. Will man obere Einkommen stärker besteuern, muss dies über die Steuerprogression geschehen. Einen Soli bestehen zu lassen, dessen Zweck erfüllt ist, ist einfach nicht richtig.

Zudem profitiert auch jeder Kleinsparer davon. Denn auf Zinserträge wird der Soli neben der Abgeltungssteuer derzeit ebenfalls weiterhin fällig.

Die Anzahl der Skandale unter Scholz

herrNick, Donnerstag, 09.09.2021, 18:51 (vor 997 Tagen) @ markus

Die Anzahl der Skandale unter Scholz

markus, Donnerstag, 09.09.2021, 19:21 (vor 997 Tagen) @ herrNick

Ich beziehe mich hierauf:
https://de.statista.com/infografik/25282/veraenderung-der-jahreseinkommen-durch-die-vorschlaege-der-parteien/

Ja, wenn ich das richtig sehe, kommt dieser Effekt bei den Gutverdienenden aber trotzdem durch den geplanten Wegfall des Solis zustande. Der Vergleich hinkt ein wenig. Denn alle anderen zahlen seit dem 1.01.21 schon keinen Soli mehr. Da ist es natürlich leicht zu sagen: Ach guck, die CDU ist nur für die Gutverdiener. Dabei hat sie mit zugestimmt, dass die unteren 90% zuerst entlastet werden. Die oberen 10% sind als letztes dran.

Die Anzahl der Skandale unter Scholz

herrNick, Donnerstag, 09.09.2021, 19:35 (vor 997 Tagen) @ markus

Ich beziehe mich hierauf:
https://de.statista.com/infografik/25282/veraenderung-der-jahreseinkommen-durch-die-vorschlaege-der-parteien/


Ja, wenn ich das richtig sehe, kommt dieser Effekt bei den Gutverdienenden aber trotzdem durch den geplanten Wegfall des Solis zustande. Der Vergleich hinkt ein wenig. Denn alle anderen zahlen seit dem 1.01.21 schon keinen Soli mehr. Da ist es natürlich leicht zu sagen: Ach guck, die CDU ist nur für die Gutverdiener. Dabei hat sie mit zugestimmt, dass die unteren 90% zuerst entlastet werden. Die oberen 10% sind als letztes dran.

Ich stehe auf dem Schlauch. Alle starten doch jetzt beim gleichen Niveau. Und von dem geht die Studie aus. Ist es da nicht egal was in der letzten Wahlperiode beschlossen wurde?

Die Anzahl der Skandale unter Scholz

markus, Donnerstag, 09.09.2021, 20:13 (vor 997 Tagen) @ herrNick

Ich beziehe mich hierauf:
https://de.statista.com/infografik/25282/veraenderung-der-jahreseinkommen-durch-die-vorschlaege-der-parteien/


Ja, wenn ich das richtig sehe, kommt dieser Effekt bei den Gutverdienenden aber trotzdem durch den geplanten Wegfall des Solis zustande. Der Vergleich hinkt ein wenig. Denn alle anderen zahlen seit dem 1.01.21 schon keinen Soli mehr. Da ist es natürlich leicht zu sagen: Ach guck, die CDU ist nur für die Gutverdiener. Dabei hat sie mit zugestimmt, dass die unteren 90% zuerst entlastet werden. Die oberen 10% sind als letztes dran.


Ich stehe auf dem Schlauch. Alle starten doch jetzt beim gleichen Niveau. Und von dem geht die Studie aus. Ist es da nicht egal was in der letzten Wahlperiode beschlossen wurde?

Nein. Du und ich sparen schon seit Januar den Soli. Die oberen 10% werden einfach nur nachgezogen, da die SPD die Abschaffung des Solis für sie bisher verhindert hat. Wir vergleichen hier gerade eine Gruppe, die bereits profitiert, mit einer, die noch nicht profitiert, die aber schon längst hätte profitieren müssen.

Die Anzahl der Skandale unter Scholz

Taifun, Ingolstadt, Donnerstag, 09.09.2021, 20:27 (vor 997 Tagen) @ markus

Richtig wäre es, den Soli endlich zu streichen und die Einkommenssteuer zu reformieren.

Als erstes die Hälfte des Soli in den normalen Tarif übernehmen. Kompromiss.

Und dann endlich dafür sorgen, dass die kalte Progression jährlich abgemildert wird. Gerade bei steigender Inflation notwendig, da dann auch steigende Löhne kommen werden.

Und gerne ab 200.000 Euro 51% Einkommenssteuer. Und dann endlich das Ehegattensplitting für Ehepaare ohne Kinder abändern.

Die Anzahl der Skandale unter Scholz

Problembaer, Ort, Donnerstag, 09.09.2021, 19:41 (vor 997 Tagen) @ herrNick

Nein den Soli müssen noch einige zahlen.
CDU/FDP (+ xxx) sind für die komplette Abschaffung (Karlsruhe wird den Soli hoffentlich eh beenden).
In fast allen Berechnungen wird diese Abschaffung in die Steuerberechnung mit reingekommen und auch daher die hohe Entlastung der oberen Einkommen bei CDU/FDP.

Die Anzahl der Skandale unter Scholz

markus, Donnerstag, 09.09.2021, 18:14 (vor 997 Tagen) @ markus


Zudem profitiert auch jeder Kleinsparer davon. Denn auf Zinserträge wird der Soli neben der Abgeltungssteuer derzeit ebenfalls weiterhin fällig.

Kurzer Einwurf: Welche Zinserträge?

Im Übrigen stimme ich Dir hier zu!

Die Anzahl der Skandale unter Scholz

markus, Donnerstag, 09.09.2021, 18:27 (vor 997 Tagen) @ Litze


Zudem profitiert auch jeder Kleinsparer davon. Denn auf Zinserträge wird der Soli neben der Abgeltungssteuer derzeit ebenfalls weiterhin fällig.


Kurzer Einwurf: Welche Zinserträge?

Im Übrigen stimme ich Dir hier zu!

Tausche Zinserträge ganz allgemein durch Erträge. Das können Guthabenzinsen aus Bausparverträgen oder P2P Krediten sein, aber auch Erträge aus Dividenden und Aktienverkäufen. Da ist es dann auch egal, wie hoch dein Einkommen ist. Nach Abzug des Freibetrags zahlt jeder Mensch noch immer den Soli. Auch dann, wenn er gar nicht zu den oberen 10% gehört. Motto der SPD: Die oberen 10% und alle, die in irgendeiner Form Geld sparen und für ihr Alter vorsorgen, das sind die bösen Kapitalisten, die doch bitte einfach weiterzahlen sollen. Aber egal, mein Kreuz geht diesmal trotzdem an die SPD. Wenn Laschet dafür von der Bildfläche verschwindet, ist es das Geld wert ;-)

Die Anzahl der Skandale unter Scholz

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 16:45 (vor 997 Tagen) @ Litze

Kommt es nicht mehr darauf an, welches Programm ein Kandidat hat? Wenn die CDU/ Herr Laschet meiner Meinung nach gute Lösungen für die kommenden Herausforderungen bieten würde, würde ich ihn trotzdem wählen. Denn am Ende kommt es doch darauf an, wie ein Politiker/ eine Partei zukünftig dieses Land regieren will...

Programme sind wichtig, keine Frage. Aber im Leben läuft nicht alles nach Programm. Wichtig insbesondere bei Regierungschefs ist die Fähigkeit, in Krisensituationen einen klaren Kopf zu bewahren und das richtige zu tun. Kann sich irgend jemand vorstellen, dass das Armin Laschet gelingen würde? Ich jedenfalls nicht.

Die Anzahl der Skandale unter Scholz

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 16:52 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

Kommt es nicht mehr darauf an, welches Programm ein Kandidat hat? Wenn die CDU/ Herr Laschet meiner Meinung nach gute Lösungen für die kommenden Herausforderungen bieten würde, würde ich ihn trotzdem wählen. Denn am Ende kommt es doch darauf an, wie ein Politiker/ eine Partei zukünftig dieses Land regieren will...


Programme sind wichtig, keine Frage. Aber im Leben läuft nicht alles nach Programm. Wichtig insbesondere bei Regierungschefs ist die Fähigkeit, in Krisensituationen einen klaren Kopf zu bewahren und das richtige zu tun. Kann sich irgend jemand vorstellen, dass das Armin Laschet gelingen würde? Ich jedenfalls nicht.

Nein, kann ich nicht, weil sein Programm/ bzw. das Programm der CDU meiner Meinung nach keine angemessene Lösung auf die Herausforderungen dieses Landes ist.

Dass Herr Laschet aber einen klaren Kopf behalten kann, glaube ich schon. Das gleiche gilt auch für Scholz, Baerbock, Lindner, ect. Ohne die Fähigkeit, auch in der Krise ruhig zu bleiben, schafft man es nicht auf eine solche Position.

Die Anzahl der Skandale unter Scholz

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 17:09 (vor 997 Tagen) @ Litze

Dass Herr Laschet aber einen klaren Kopf behalten kann, glaube ich schon. Das gleiche gilt auch für Scholz, Baerbock, Lindner, ect. Ohne die Fähigkeit, auch in der Krise ruhig zu bleiben, schafft man es nicht auf eine solche Position.

Armin Laschet ist in seine aktuelle Position gestolpert. In NRW hat er so lange abgewartet, bis man nicht mehr an ihm vorbei konnte. Und dann haben sich Kraft und ihre Schulministerin von den Grünen selbst demontiert.

Die Anzahl der Skandale unter Scholz

Problembaer, Ort, Donnerstag, 09.09.2021, 17:22 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

Armin Laschet ist in seine aktuelle Position gestolpert. In NRW hat er so lange abgewartet, bis man nicht mehr an ihm vorbei konnte. Und dann haben sich Kraft und ihre Schulministerin von den Grünen selbst demontiert.

Also ich würde mal behaupten, dass ohne das Stolpern von A. Laschet ein O. Scholz nicht in die angestrebte Position stolpern könnte :-)

Die Anzahl der Skandale unter Scholz

Weeman, Hinterm Knauber, Donnerstag, 09.09.2021, 13:12 (vor 997 Tagen) @ Problembaer

Aber gut für ihn und die SPD, dass der durchschnittliche Wähler lieber über wichtigere Dinge wie Eis essen oder Lachen diskutiert.

Als Betroffener muss ich dir dann doch sagen, dass dieses runterbrechen dieser Eskapade (Lachen) mich sofort wütend macht.
Das du ganz gekonnt seine großen Skandale vergessen hast ignoriere ich einfach mal.

Die Anzahl der Skandale unter Scholz

Problembaer, Ort, Donnerstag, 09.09.2021, 13:34 (vor 997 Tagen) @ Weeman

Das kann ich absolut nachvollziehen und hoffe, dass Du und so viele andere bald wieder zurück zur "Normalität" kehren könnt.

Liebe Grüße
ein "Wirecard-Opfer"

Die Anzahl der Skandale unter Scholz

Bono, Hamburg, Donnerstag, 09.09.2021, 14:35 (vor 997 Tagen) @ Problembaer

Das kann ich absolut nachvollziehen und hoffe, dass Du und so viele andere bald wieder zurück zur "Normalität" kehren könnt.

Liebe Grüße
ein "Wirecard-Opfer"

Wenn Du Scholz etwas "anhängen" möchtest, lass uns gerne über "Cum-Ex" diskutieren.
Wirecard dient zum einen weniger dazu und jeder der mit der Spekulation auf Wirecard Geld verloren hat ist selber Schuld.

Die Anzahl der Skandale unter Scholz

istar, Donnerstag, 09.09.2021, 15:43 (vor 997 Tagen) @ Bono

Das kann ich absolut nachvollziehen und hoffe, dass Du und so viele andere bald wieder zurück zur "Normalität" kehren könnt.

Liebe Grüße
ein "Wirecard-Opfer"


Wenn Du Scholz etwas "anhängen" möchtest, lass uns gerne über "Cum-Ex" diskutieren.
Wirecard dient zum einen weniger dazu und jeder der mit der Spekulation auf Wirecard Geld verloren hat ist selber Schuld.

Bei wirecard wurde dreist betrogen.

Wer da "selber schuld" ruft, der tut das dann wahrscheinlich auch bei Senioren, die auf falsche Polizisten reinfallen.

Bei wirecard hat die Finanzaufsicht nicht nur versagt, sie wollten auch den Überbringer der schlechten Nachricht hängen.

Die Anzahl der Skandale unter Scholz

Weeman, Hinterm Knauber, Donnerstag, 09.09.2021, 15:57 (vor 997 Tagen) @ istar

Ja sehe ich auch ähnlich. Kann man natürlich jetzt sagen, dass sowas eingepreist werden muss, sehe ich aber anders.

Nur kann man wirecard und cum ex nicht einer Partei oder Person in die Schuhe schieben. Das ist schon ne Gemeinschaftsleistung. Da würde ich dann doch eher die von Scholz verpasste Frist in Hamburg ins Feld führen.

Die Anzahl der Skandale unter Scholz

Weeman, Hinterm Knauber, Donnerstag, 09.09.2021, 13:48 (vor 997 Tagen) @ Problembaer

Und wieso hast du mehr gegen Scholz als gegen Merkel und KTZG?
Die haben den scheiß doch erst groß gemacht.

Irgend jemand muss ja schuld sein, man selbst ist es keinesfalls

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 13:46 (vor 997 Tagen) @ Problembaer

Das kann ich absolut nachvollziehen und hoffe, dass Du und so viele andere bald wieder zurück zur "Normalität" kehren könnt.

Liebe Grüße
ein "Wirecard-Opfer"

Oder aber ein Opfer der eigenen Gier?

Komisch, dass die "Liberalen" immer dann nach dem Staat schreien, wenn der Markt etwas zwar regelt, aber nicht in ihrem Sinne.

Irgend jemand muss ja schuld sein, man selbst ist es keinesfalls

TerraP, Köln, Donnerstag, 09.09.2021, 13:51 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

Wirecard hätte der Markt besser geregelt als die Bafin. Die völlig vernunftwidrig Leerverkäufe verboten hat (was den Eindruck erweckt, dass da Lobbyismus hinter stand oder der Sinn des Instruments nicht verstanden wurde) und den besser als sie ermittelnden Journalisten Stöcke zwischen die Beine geworfen hat...

Irgend jemand muss ja schuld sein, man selbst ist es keinesfalls

Rupo, Ruhrpott, Donnerstag, 09.09.2021, 16:09 (vor 997 Tagen) @ TerraP

Das Vehikel des Leerverkauf an sich ist einfach nur krank..
Es wird etwas verkauf was man nicht hat, aber zu einem späteren Zeitpunkt sich beschaffen muss..
komplett Gaga...

Irgend jemand muss ja schuld sein, man selbst ist es keinesfalls

DieRoteKarteZahlIch, UK, Donnerstag, 09.09.2021, 18:37 (vor 997 Tagen) @ Rupo

Andererseits kann man ja auch Schulden aufnehmen, um Schulden zu begleichen. Es gibt Schlimmeres. Etwa vom Staat Geld zurückzufordern, was man niemals an diesen entrichtet hat.

Irgend jemand muss ja schuld sein, man selbst ist es keinesfalls

Rupo, Ruhrpott, Donnerstag, 09.09.2021, 18:41 (vor 997 Tagen) @ DieRoteKarteZahlIch

Irgend jemand muss ja schuld sein, man selbst ist es keinesfalls

TerraP, Köln, Donnerstag, 09.09.2021, 16:14 (vor 997 Tagen) @ Rupo

Nein. Eine Auseinandersetzung damit auf diesem Niveau ergibt einfach keinen Sinn. Leute, die Märkte nicht verstehen, finden Märkte scheiße. Das ist so die Zusammenfassung des größten Teils der Diskussionen dazu.

Irgend jemand muss ja schuld sein, man selbst ist es keinesfalls

Rupo, Ruhrpott, Donnerstag, 09.09.2021, 18:38 (vor 997 Tagen) @ TerraP

Yepp...deshalb bin ich auch nach dem ersten Semester VWL nicht mehr hingegangen...gut für Schwerpunkt BWL I und II und Steuern hat es ja dann auch gereicht...

Märkte yooooo :-)...lass mal die EZB aufhören Monopoly zu spielen...dann gucken wir mal was Deine MÄRKTE können ;-)...Verarsche hoch zehn seit Jahrzehnten...

Irgend jemand muss ja schuld sein, man selbst ist es keinesfalls

TerraP, Köln, Donnerstag, 09.09.2021, 19:06 (vor 997 Tagen) @ Rupo

Ein Lebenslauf ist kein Ersatz für ein gutes Argument.

Irgend jemand muss ja schuld sein, man selbst ist es keinesfalls

TerraP, Donnerstag, 09.09.2021, 16:24 (vor 997 Tagen) @ TerraP

Schlimmer noch. Wer in dem Markt nicht ein dämonisches Wesen sieht, dass die armen Menschen geißelt, ist hier in den Augen einiger ein Menschenfeind.

Vielleicht sollten wir uns einfach mal vergegenwärtigen, dass Menschen unterschiedlich geprägt sind. Die einen sind ängstlicher und brauchen mehr Sicherheit, die sie sich vom Staat versprechen, andere sind freiheitsliebender und wollen nicht zu sehr vom Staat eingeschränkt werden. Was ist so daran so schwer zu verstehen? Rupo und Ulrich werden niemals für einen freien Markt sein, ich werde niemals für eine höhere Staatsquote sein. Das macht die ersten nicht zu Sozialparasiten und mich nicht zu einem Egoisten. Das sollte man abundzu mal festhalten.

MDiese Ausführung gelten aber ausdrücklich nicht für ichem, das ist ein extrem egoistisches Wesen, das sich wünscht, dass es allen schlechter geht, damit er oder sie in Relation nicht mehr so ein miserables Leben führt.

Irgend jemand muss ja schuld sein, man selbst ist es keinesfalls

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 14:02 (vor 997 Tagen) @ TerraP

Wirecard hätte der Markt besser geregelt als die Bafin. Die völlig vernunftwidrig Leerverkäufe verboten hat (was den Eindruck erweckt, dass da Lobbyismus hinter stand oder der Sinn des Instruments nicht verstanden wurde) und den besser als sie ermittelnden Journalisten Stöcke zwischen die Beine geworfen hat...

Du solltest nicht unterschlagen, dass Wirecard vorher erfolgreich die Staatsanwaltschaft eingeschaltet hatte, die Ermittlungen durchgeführt und konkrete Anhaltspunkte für Marktmanipulationen gesehen hat. Das ganze war ein unglaublich dreist eingefädelter Betrug. Und gerade die BAFIN hatte zum damaligen Zeitpunkt nur eingeschränkte Handlungsmöglichkeiten.

Irgend jemand muss ja schuld sein, man selbst ist es keinesfalls

TerraP, Köln, Donnerstag, 09.09.2021, 14:56 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

Ja, das führt aber auch nicht dazu, dass die Balance Staat vs. Markt stärker zu Gunsten des Staates ausschlägt. ;-)

Und der fröhliche Handel mit Wirecard-Aktien kam ja auch noch hinzu.

Nebenbei finde ich es übrigens albern, dass der Skandal irgendwie Scholz zur Last gelegt werden soll - anders als bei Cum-ex war er für mich da einfach ein paar Stufen zu weit weg. Nachgelagerte Behörden und ein paar Hierarchiestufen dazwischen. Politische Verantwortung schön und gut, aber das finde ich sehr konstruiert.

Die Anzahl der Skandale unter Scholz

borussenglobe, monheim, Donnerstag, 09.09.2021, 13:42 (vor 997 Tagen) @ Problembaer

Liebe Grüße
ein "Wirecard-Opfer"

Keine Sorge, der Markt regelt das.

Die Anzahl der Skandale unter Scholz

Problembaer, Ort, Donnerstag, 09.09.2021, 13:49 (vor 997 Tagen) @ borussenglobe

Liebe Grüße
ein "Wirecard-Opfer"


Keine Sorge, der Markt regelt das.

Hehe, hat er schlussendlich auch - dem Markt sind Menschen ja auch egal :-)
Der Glaube an BaFin und das ihm vorsitzende Ministerium war damals leider größer ;-)

Wolfgang Schäuble

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 13:05 (vor 997 Tagen) @ Problembaer

Hat entweder zum Ende seiner Amtszeit als Finanzminister eine unglaublich dilettantische Entscheidung getroffen. Oder es sollte maximal möglicher Schaden bei der Bekämpfung der Geldwäsche angerichtet werden.

Wolfgang Schäuble

TerraP, Köln, Donnerstag, 09.09.2021, 13:49 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

Schon interessant. Dumm ist Schäuble ja nicht. Obwohl er sich auch für Laschet eingesetzt hat, was das Ganze schon wieder relativiert.

Dennoch gilt für den auch das Scholz-Zitat (zu Cum-ex): "Eine Einflussnahme wäre aber eine "politische Dummheit" gewesen. "Dazu neige ich nicht", sagte Scholz."

Olaf Scholz

Problembaer, Ort, Donnerstag, 09.09.2021, 13:20 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

spricht doch davon, dass unser Land Veränderung braucht nach 16 Jahren CDU (witzig ist, dass die SPD in den letzten 25 Jahren mehr Regierungsverantwortung hatte als die CDU).
Deiner Meinung nach ist - nach einer kompletten Amtszeit von Scholz - nun Schäuble verantwortlich?

Mein Eindruck des "Verwalters" O. Scholz bestärkt diese Razzia erneut.

Olaf Scholz

guy_incognito, Rhein-Neckar, Donnerstag, 09.09.2021, 13:22 (vor 997 Tagen) @ Problembaer

spricht doch davon, dass unser Land Veränderung braucht nach 16 Jahren CDU (witzig ist, dass die SPD in den letzten 25 Jahren mehr Regierungsverantwortung hatte als die CDU).
Deiner Meinung nach ist - nach einer kompletten Amtszeit von Scholz - nun sein Vorgänger verantwortlich?

Mein Eindruck des "Verwalters" O. Scholz bestärkt diese Razzia erneut.

Wie jetzt? Verwalter oder Skandalnudel?

Olaf Scholz

Problembaer, Ort, Donnerstag, 09.09.2021, 13:27 (vor 997 Tagen) @ guy_incognito

spricht doch davon, dass unser Land Veränderung braucht nach 16 Jahren CDU (witzig ist, dass die SPD in den letzten 25 Jahren mehr Regierungsverantwortung hatte als die CDU).
Deiner Meinung nach ist - nach einer kompletten Amtszeit von Scholz - nun sein Vorgänger verantwortlich?

Mein Eindruck des "Verwalters" O. Scholz bestärkt diese Razzia erneut.


Wie jetzt? Verwalter oder Skandalnudel?

Hauptsache nicht Bundeskanzler... schade, dass die Alternativen auch schwach sind.

Wolfgang Schäuble

guy_incognito, Rhein-Neckar, Donnerstag, 09.09.2021, 13:10 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

Hat entweder zum Ende seiner Amtszeit als Finanzminister eine unglaublich dilettantische Entscheidung getroffen. Oder es sollte maximal möglicher Schaden bei der Bekämpfung der Geldwäsche angerichtet werden.

Der Problembaer trollt gerne auf Kosten der Realität.

Und anscheinend hat er den Artikel nicht gelesen oder verstanden, denn genau das steht drin.

Nun ist Scholz zum Teil verantwortlich, da es in sein Ressort fällt. Nur was will man ihm vorwerfen? Dass er von einer GroKo in die nächste nicht direkt die Zuordnung der FIU rückgängig gemacht hat?

Ein Wahlkampfthema ist es mit Sicherheit nicht. Und wenn, sollte zunächst die Union bzw. Wolfgang Schäuble die Frage beantworten, weshalb die Umstrukturierung gegen den Rat der Experten vollzogen wurde.

Die Anzahl der Skandale unter Scholz

guy_incognito, Rhein-Neckar, Donnerstag, 09.09.2021, 12:56 (vor 997 Tagen) @ Problembaer

ist schon dramatisch. "Respekt für Dich!"

Aber gut für ihn und die SPD, dass der durchschnittliche Wähler lieber über wichtigere Dinge wie Eis essen oder Lachen diskutiert.

Du hast den Artikel eindeutig nicht gelesen, bzw. nicht den Sachverhalt verstanden.

Stattdessen wirfst du mit leeren Worthülsen wie CumEx, Wirecard und nun FIU um dich.

Razzia im Finanzministerium

Lattenknaller, Madrid, Donnerstag, 09.09.2021, 12:51 (vor 997 Tagen) @ Mclovin09

https://www.spiegel.de/panorama/justiz/bundesfinanzministerium-razzia-wegen-mutmasslicher-strafvereitelung-von-zoll-spezialeinheit-a-25c8ba14-0219-4926-b4ea-...

Na dann mal Feuer frei. Wir haben am 26. die Wahl zwischen Pest und Cholera. Geeignet zum/zur Bundeskanzler/in ist in meinen Augen keiner der Kandidaten.

Und was hat die Razzia jetzt mit Scholz zu tun?

Razzia im Finanzministerium

guy_incognito, Rhein-Neckar, Donnerstag, 09.09.2021, 12:55 (vor 997 Tagen) @ Lattenknaller

https://www.spiegel.de/panorama/justiz/bundesfinanzministerium-razzia-wegen-mutmasslicher-strafvereitelung-von-zoll-spezialeinheit-a-25c8ba14-0219-4926-b4ea-...

Na dann mal Feuer frei. Wir haben am 26. die Wahl zwischen Pest und Cholera. Geeignet zum/zur Bundeskanzler/in ist in meinen Augen keiner der Kandidaten.


Und was hat die Razzia jetzt mit Scholz zu tun?

Das frage ich mich ehrlich gesagt auch.

Die Umstrukturierung mit der Zuordnung der FIU zum Zoll war noch unter Wolfgang Schäuble. Übrigens haben Experten eindringlich davor gewarnt.

Will man Scholz jetzt einen Strick daraus drehen?

Razzia im Finanzministerium

Mclovin09, Rietberg, Donnerstag, 09.09.2021, 13:09 (vor 997 Tagen) @ guy_incognito

https://www.spiegel.de/panorama/justiz/bundesfinanzministerium-razzia-wegen-mutmasslicher-strafvereitelung-von-zoll-spezialeinheit-a-25c8ba14-0219-4926-b4ea-...

Na dann mal Feuer frei. Wir haben am 26. die Wahl zwischen Pest und Cholera. Geeignet zum/zur Bundeskanzler/in ist in meinen Augen keiner der Kandidaten.


Und was hat die Razzia jetzt mit Scholz zu tun?


Das frage ich mich ehrlich gesagt auch.

Die Umstrukturierung mit der Zuordnung der FIU zum Zoll war noch unter Wolfgang Schäuble. Übrigens haben Experten eindringlich davor gewarnt.

Will man Scholz jetzt einen Strick daraus drehen?

Es ist halt sein Ministerium.
Scholz wird sich fragen lassen müssen, wieso es bis heute nicht richtig funtkioniert. Ist diese Umstrukturierung so kompliziert, dass 4 Jahre lang quasi nichts mehr geht?

Da der haufen Scheiße von CDU und SPD geleichermaßen bestuhlt wurde, könnte höchstens die Opposition mit Steinen werfen.

Razzia im Finanzministerium - Fall aus dem Jahre 2018

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 13:22 (vor 997 Tagen) @ Mclovin09

Es ist halt sein Ministerium.
Scholz wird sich fragen lassen müssen, wieso es bis heute nicht richtig funtkioniert. Ist diese Umstrukturierung so kompliziert, dass 4 Jahre lang quasi nichts mehr geht?

Das es um einen Fall aus dem Jahr 2018 geht, hast Du hoffentlich mitbekommen?

Razzia im Finanzministerium - Fall aus dem Jahre 2018

Mclovin09, Rietberg, Donnerstag, 09.09.2021, 13:28 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

Es ist halt sein Ministerium.
Scholz wird sich fragen lassen müssen, wieso es bis heute nicht richtig funtkioniert. Ist diese Umstrukturierung so kompliziert, dass 4 Jahre lang quasi nichts mehr geht?


Das es um einen Fall aus dem Jahr 2018 geht, hast Du hoffentlich mitbekommen?

Und das die Behörde bis heute im Blindflug ist hast hoffentlich Du mitbekommen?

Zitat von Frank Buckenhofer

»Die GdP hat bereits 2016 darauf hingewiesen, dass die Konzeption der FIU, ihre Struktur, Ausrüstung, Datenzugänge und rechtlichen Befugnisse nicht ausreichend sind und sie im Blindflug startet. Diesen Flugmodus hat sie bis heute nicht verlassen.«

Razzia im Finanzministerium - Fall aus dem Jahre 2018

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 15:33 (vor 997 Tagen) @ Mclovin09

Das es um einen Fall aus dem Jahr 2018 geht, hast Du hoffentlich mitbekommen?


Und das die Behörde bis heute im Blindflug ist hast hoffentlich Du mitbekommen?

Zitat von Frank Buckenhofer

»Die GdP hat bereits 2016 darauf hingewiesen, dass die Konzeption der FIU, ihre Struktur, Ausrüstung, Datenzugänge und rechtlichen Befugnisse nicht ausreichend sind und sie im Blindflug startet. Diesen Flugmodus hat sie bis heute nicht verlassen.«

Im Tagesspiegel findet man im Artikel "Verdacht auf Strafvereitelung im Amt - Staatsanwaltschaft durchsucht Finanz- und Justizministerium" eine Zusammenfassung der Abläufe:
- Im Sommer 2017 wurde die IFU vom Bundeskriminalamt (Innneministerium) zum Zoll (Finanzministerium) überführt.
- Ursprünglich arbeiteten nach der Überführung in Köln 165 Mitarbeiter
- Scholz hat weitere Stellen geschaffen, mittlerweile sind es 469 Beschäftigte.

Das ganze war zu Beginn so vermurkst, dass es schlicht seine Zeit dauert, um aus dem Totalschaden wieder eine funktionierende Behörde zu machen. Es reicht ja nicht aus, neue Stellen zu schaffen. Man muss darüber hinaus geeignete Leute finden und diese einarbeiten. Und mittlerweile ist schon vieles geschehen.

Razzia im Finanzministerium

guy_incognito, Rhein-Neckar, Donnerstag, 09.09.2021, 13:21 (vor 997 Tagen) @ Mclovin09

Es ist halt sein Ministerium.
Scholz wird sich fragen lassen müssen, wieso es bis heute nicht richtig funtkioniert. Ist diese Umstrukturierung so kompliziert, dass 4 Jahre lang quasi nichts mehr geht?

Jepp. Stand jetzt weiß man nicht, wie die Informationsflüsse waren. Inwiefern wurden Themen wie Personalmangel kommuniziert und was wurde konkret getan. Letztlich hört sich so an, als ob die strukturellen Probleme der FIU schon vor der Zuordnung zum Zoll bestanden.

Da der haufen Scheiße von CDU und SPD gleichermaßen bestuhlt wurde, könnte höchstens die Opposition mit Steinen werfen.

Jepp. Die Union hängt mindestens genauso tief mit drin, schließlich saß sie zuvor 8 Jahre im Finanzministerium.

Außerhalb des Wahlkampfes wäre das eine Nachricht, die ziemlich schnell wieder im Rauschen verschwinden würde.

Razzia im Finanzministerium - Abschiedsgruß von Wolfgang Schäuble

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 12:45 (vor 997 Tagen) @ Mclovin09

https://www.spiegel.de/panorama/justiz/bundesfinanzministerium-razzia-wegen-mutmasslicher-strafvereitelung-von-zoll-spezialeinheit-a-25c8ba14-0219-4926-b4ea-...

Na dann mal Feuer frei. Wir haben am 26. die Wahl zwischen Pest und Cholera. Geeignet zum/zur Bundeskanzler/in ist in meinen Augen keiner der Kandidaten.

Es war Wolfgang Schäuble, der zum Ende seiner Amtszeit die Financial Intelligence Unit völlig ohne Not zerschlagen hat. Der Schaden war so groß, dass die Beseitigung Jahre gedauert hat und die Abteilung selbst heute nicht optimal funktioniert.

Razzia im Finanzministerium

Reviewer, Donnerstag, 09.09.2021, 12:40 (vor 997 Tagen) @ Mclovin09

Viele werden ihr Kreuz schon per Briefwahl oder direkt abgeben haben. In meinen verschiedenen nicht repräsentativen Bubbles würde ich schätzen, dass es mindestens die Hälfte derjenigen sind, die von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen wollen.

Wird interessant, ob solche Razzien an Scholz bzw. der SPD wie Teflon abperlen oder er diese Merkel-Eigenschaft noch nicht perfektioniert hat.

Maaßen fordert Rauswurf von Karin Prien aus Laschets »Zukunftsteam«

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 11:07 (vor 997 Tagen) @ Reviewer

Streit in der Union - Maaßen fordert Rauswurf von Prien aus Laschets »Zukunftsteam« (Spiegel Online)

Man könnte das als Chuzpe bezeichnen. Aber ich vermute, Hans-Georg Maaßen hat gar nicht bemerkt, wie dreist sein Verhalten ist. Der vertritt regelmäßig rechtsradikale Positionen und trifft sich mit Rechtsradikalen, verortet sich aber wahrscheinlich ernsthaft in der Mitte der CDU. Es bleibt abzuwarten, wie lange Armin Laschet das Thema noch ignorieren kann.

Maaßen fordert Rauswurf von Karin Prien aus Laschets »Zukunftsteam«

Taifun, Ingolstadt, Donnerstag, 09.09.2021, 12:58 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

Der Typ ist merkbefreit und passt wunderbar zur afd.

Da Laschet bald weg ist kommt es auf die Wahl des Nachfolger an. Merz? Dann könnte Maaßen Aufwind bekommen. Röttgen? Dann ist Maaßen auf dem Weg zur afd.

Maaßen fordert Rauswurf von Karin Prien aus Laschets »Zukunftsteam«

guy_incognito, Rhein-Neckar, Donnerstag, 09.09.2021, 11:21 (vor 997 Tagen) @ Ulrich

Streit in der Union - Maaßen fordert Rauswurf von Prien aus Laschets »Zukunftsteam« (Spiegel Online)

Man könnte das als Chuzpe bezeichnen. Aber ich vermute, Hans-Georg Maaßen hat gar nicht bemerkt, wie dreist sein Verhalten ist. Der vertritt regelmäßig rechtsradikale Positionen und trifft sich mit Rechtsradikalen, verortet sich aber wahrscheinlich ernsthaft in der Mitte der CDU. Es bleibt abzuwarten, wie lange Armin Laschet das Thema noch ignorieren kann.

Hambacher Forst, Zukunftsteam, Maaßen... es gibt so viele schöne Themen für "Klartext, Herr Laschet!", heute Abend im ZDF.

Nicht aber, dass am Ende unter den Tisch fällt, was für großartige Visionen er für Deutschland hat ;)

Maaßen fordert Rauswurf von Karin Prien aus Laschets »Zukunftsteam«

Guido, Donnerstag, 09.09.2021, 13:32 (vor 997 Tagen) @ guy_incognito

Nicht aber, dass am Ende unter den Tisch fällt, was für großartige Visionen er für Deutschland hat ;)

Armin Laschet vor zwei Tagen: "Das Ruhrgebiet kann Vorbild für ganz Deutschland sein"
Wenn er das ernst meint und das seine politische Vision für Deutschland ist, dann ist die Aussicht auf Deindustrialisierung, Armut, Perspektivlosigkeit, schlechte Bildung und Clan-Kriminalität vermutlich nichts, womit man in Baden-Württemberg oder Bayern Stimmen gewinnt

Maaßen fordert Rauswurf von Karin Prien aus Laschets »Zukunftsteam«

Problembaer, Ort, Donnerstag, 09.09.2021, 11:28 (vor 997 Tagen) @ guy_incognito

Hambacher Forst, Zukunftsteam, Maaßen... es gibt so viele schöne Themen für "Klartext, Herr Laschet!", heute Abend im ZDF.


Mir kam Wirecard, CumEx etc bei Olaf Scholz auch viel zu kurz - und das bei der Tragweite der Skandale ... liegt aber vermutlich daran, dass es um das Parteiprogramm der jeweiligen Spitzenkandidaten geht.

War die eine Zwischenfrage sowie die "BlaBla" Antwort von O. Scholz für dich ausreichend?

Maaßen fordert Rauswurf von Karin Prien aus Laschets »Zukunftsteam«

guy_incognito, Rhein-Neckar, Donnerstag, 09.09.2021, 12:37 (vor 997 Tagen) @ Problembaer

Hambacher Forst, Zukunftsteam, Maaßen... es gibt so viele schöne Themen für "Klartext, Herr Laschet!", heute Abend im ZDF.

Mir kam Wirecard, CumEx etc bei Olaf Scholz auch viel zu kurz - und das bei der Tragweite der Skandale ... liegt aber vermutlich daran, dass es um das Parteiprogramm der jeweiligen Spitzenkandidaten geht.

War die eine Zwischenfrage sowie die "BlaBla" Antwort von O. Scholz für dich ausreichend?

Zu den CumEx-Geschäften der Warburg Bank gab es einen Untersuchungsausschuss der Hamburger Bürgerschaft, in dem Scholz recht deutlich entlastet wurde.

Und wo bei Wirecard die genaue Schuld von Scholz liegt, erschließt sich mir auch nicht.

Zum Hambacher Forst gibt es hingegen ein frisches Gerichtsurteil. Und was Frau Prien gesagt hat, halt sie halt gesagt.

Maaßen fordert Rauswurf von Karin Prien aus Laschets »Zukunftsteam«

Weeman, Hinterm Knauber, Donnerstag, 09.09.2021, 11:48 (vor 997 Tagen) @ Problembaer

Mir kam Wirecard, CumEx etc bei Olaf Scholz auch viel zu kurz - und das bei der Tragweite der Skandale ... liegt aber vermutlich daran, dass es um das Parteiprogramm der jeweiligen Spitzenkandidaten geht.


Das Wirecard nicht wirklich auf den Tisch gekommen ist, kam der Union glaube ich ganz gelegen. Und bei CumEx kann man auch nicht gerade den Finger heben wenn man Merz im Team hat.

Maaßen fordert Rauswurf von Karin Prien aus Laschets »Zukunftsteam«

Ulrich, Donnerstag, 09.09.2021, 11:58 (vor 997 Tagen) @ Weeman

Mir kam Wirecard, CumEx etc bei Olaf Scholz auch viel zu kurz - und das bei der Tragweite der Skandale ... liegt aber vermutlich daran, dass es um das Parteiprogramm der jeweiligen Spitzenkandidaten geht.

Das Wirecard nicht wirklich auf den Tisch gekommen ist, kam der Union glaube ich ganz gelegen. Und bei CumEx kann man auch nicht gerade den Finger heben wenn man Merz im Team hat.

Das sind alles hochgradig komplexe Themen, bei denen es nicht den "einen Verantwortlichen" gibt.

Im Finanzministerium läuft übrigens gerade eine Durchsuchung wegen des Vorwurfs der Strafvereitelung im Amt bei Geldwäsche. Allerdings ist auch da der Sachverhalt keineswegs so einfach wie es auf den ersten Blick scheinen mag. Kurz vor seinem Abgang als Finanzminister hat Wolfgang Schäuble die "Financial Intelligence Unit" so umgestaltet, dass sie faktisch handlungsunfähig wurde. Die daraus erwachsenen Probleme ist man unter Scholz zwar angegangen, hat sie aber wohl bis heute nicht vollständig in den Griff bekommen.

BTW-Sonntagsfrage in Bayern: CSU 28% | SPD 18 | Grüne 16 | FDP 12 | SchandefD 10 | FW 7

Reviewer, Donnerstag, 09.09.2021, 07:53 (vor 998 Tagen) @ Reviewer

Diesmal von Infratest dimap.

Linke 3 %
Sonstige 6 %

Befragungszeitraum 2.-6.9.

Wahlrecht.de: BTW in Bayern


Hui. Söders linksradikale Kommunismus-Märchen ziehen offenbar immer noch nicht. Warte gespannt auf seine nächste Eskalationsstufe. "Lock them up!" ?

1259875 Einträge in 13896 Threads, 13988 registrierte Benutzer Forumszeit: 02.06.2024, 23:08
RSS Einträge  RSS Threads | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Forumsregeln