schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
A- A+
schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
Startseite | FAQ | schwatzgelb.de unterstützen
Login | Registrieren

Allgemeine Newsschlagzeilen vom 15.09.2016 (Fußball allgemein)

Redaktion schwatzgelb.de ⌂ @, Dortmund, Donnerstag, 15.09.2016, 06:00 (vor 2818 Tagen)

Aktuelle Fußballnews, die den BVB nicht betreffen, bitte in diesen Thread posten.

Tags:
News, Neuigkeiten, Newsthread

Die Antwort heißt Europaliga

flips, Schweflig-Holzbein, Donnerstag, 15.09.2016, 18:37 (vor 2817 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Spon

Warum reden eigentlich immer alle (auch hier im Forum) von einer "normalen" Liga mit Hin- und Rückspielen?

Ich bin zu 100% überzeugt, daß im Fall der Fälle ein Play-Off-System kommen würde.
Das hat gleich 2 Vorteile:

- man kann mehr als nur 18-22 Teams teilnehmen lassen
- es bleibt Spannung bis zum Schluss

In einer "klassischen" Liga hätte doch alle 2 Spieltage ein Verein weniger die Chance auf den Titel. Da es aber bis auf die Meisterschaft nix zu erreichen gibt (ich gehe mal von einem geschlossenen System ohne Abstieg aus), würde ja die totale Langeweile ausbrechen...

Man stelle sich die Bundesliga ohne Kampf um Europa und ohne Abstiegskampf vor!
Bayern ist nach Spieltag 10 quasi durch und für den Rest geht's um gar nichts mehr. Super...!

Zieht man das ganze aber ähnlich wie die NFL auf (ca. 30-36 Teams - 16 kommen nach ca. 24-30 Spieltagen in die Playoffs, die nach klassischem Europapokal-Modus ausgespielt werden) bleibt es spannend bis zum Ende.

Das dann natürlich einige Teams schon 6-8 Wochen vor Ende der Hauptrunde für die KO-Runde qualifiziert sind wird sich nicht vermeiden lassen - aber da auch die Platzierungen für den Play-Off-Baum (Platz 1 gegen 16, 2 gegen 15, usw.) wichtig sein würden kann man sich nicht hängen lassen und austrudeln...

SO sehe ich eine Europaliga. Vom Gedanken einer klassischen Liga sollten wir uns da verabschieden!

Die Antwort heißt Europaliga

Talentförderer, Dortmund, Sonntag, 18.09.2016, 13:56 (vor 2814 Tagen) @ flips

Also 16 kommen in die Play-offs und der Rest backt Kuchen? Klingt echt spannend. ;)

Die Definition von Schizophrenie ist ...

Franke, Freitag, 16.09.2016, 00:02 (vor 2817 Tagen) @ flips

Spon

in die Playoffs, die nach klassischem Europapokal-Modus ausgespielt werden) bleibt es spannend bis zum Ende.


"... immer wieder dasselbe zu versuchen und zu warten, dass etwas anderes herauskommt. Das Schaffen einer Euroleague ohne irgendwelche finanzielle Regulierung würde dazu führen, dass die Effekte, die in den nationalen Ligen stattfinden nun auf Europäischer Ebene stattfinden"


schreibt "friggebrisse".

Und es gibt doch jetzt schon die Dominanz von Real, Bayern und Barca. Warum soll das die Fans anderer Vereine begeistern?

Die Antwort heißt Europaliga

yellowmarianne, Dortmund, Donnerstag, 15.09.2016, 19:45 (vor 2817 Tagen) @ flips

Wenn man die Superliga richtig macht, also geschlossen, mit Draft und Gehaltslimit, dann natürlich auch mit Playoffs nach einer regulären Saison.

SGG Marianne

Draft und Gehaltslimit

stfn84, Köln, Freitag, 16.09.2016, 08:03 (vor 2817 Tagen) @ yellowmarianne

Würden auch dazu führen, dass das aktuelle System wieder spannend wird.

Man müsste es nur europaweit einführen.

Draft und Gehaltslimit

yellowmarianne, Dortmund, Freitag, 16.09.2016, 12:07 (vor 2816 Tagen) @ stfn84

Das geht nur in geschlossenen Systemen, in einer Liga, mit festen Teilnehmern.

SGG Marianne

Draft und Gehaltslimit

mkLusches, Münster, Freitag, 16.09.2016, 14:13 (vor 2816 Tagen) @ yellowmarianne

Das geht nur in geschlossenen Systemen, in einer Liga, mit festen Teilnehmern.

Genau dieses geschlossene System müsste man einführen. Die normalen Ligen laufen weiter, jedoch ohne die Teams in der neuen Europaliga. Diese müssten dementsprechend zum Franchise von der Mutterfirma (UEFA oder so) werden und die Verträge der Spieler entsprechend anpassen.
Hier könnte man jetzt spielen wie in der NFL und auch einen Draft für neue Spieler durchführen, indem sich die Spieler für eben jenen anmelden können. Sprich, die Spieler werden in den nationalen Ligen ausgebildet und können dort auch bleiben oder melden sich entsprechend zum Draft an.

Alles sehr abstrakt und ich glaube nicht daran, dass so etwas kommt ;-).

Draft und Gehaltslimit

tommy30, Freitag, 16.09.2016, 17:38 (vor 2816 Tagen) @ mkLusches

Ein Draftsystem wird es niemals geben. Wie soll das aussehen?
Ingolstadt bildet in der Bundesliga ein tolles Talent aus, und dann kommt Real Madrid und sagt "ok,nehmen wir.." ?

Ich glaube die wenigsten haben überhaupt eine Ahnung wie und warum überhaupt das Draftsystem in den US Profiligen funktioniert. Wenn ihr es wüsstet würdet ihr nicht davon reden denn es kann hier bei einer Europaliga nicht funktionieren.

Draft und Gehaltslimit

simie, Krefeld, Freitag, 16.09.2016, 08:21 (vor 2817 Tagen) @ stfn84

Die Einführung dürfte schon am Europarecht scheitern.

Draft und Gehaltslimit

stfn84, Köln, Freitag, 16.09.2016, 08:31 (vor 2817 Tagen) @ simie

Was genau dürfte am Europarecht scheitern? Draft oder Gehaltslimit?

Draft und Gehaltslimit

simie, Krefeld, Freitag, 16.09.2016, 08:48 (vor 2817 Tagen) @ stfn84

Beides.

Draft und Gehaltslimit

stfn84, Köln, Freitag, 16.09.2016, 10:46 (vor 2816 Tagen) @ simie

Warum kann sich ein Unternehmensverbund nicht dazu verpflichten, eine Gehaltsobergrenze einzuführen?

Gegen welche Gesetze verstößt das Ganze?

@Draft:
Die Spieler im Draft sind Jugendspieler. Die könnten bei der DFL angestellt werden mit dem Zusatz im Arbeitsvertrag, dass deren Arbeitsort variieren kann.
Oder?

Draft und Gehaltslimit

AdamSmith, ..., Freitag, 16.09.2016, 12:27 (vor 2816 Tagen) @ stfn84

Warum kann sich ein Unternehmensverbund nicht dazu verpflichten, eine Gehaltsobergrenze einzuführen?
Gegen welche Gesetze verstößt das Ganze?

Art. 101 AEUV. Er würde sowohl bei einer Europaliga als auch bei einer DFL-internen Reform gelten. Er gilt sowohl für Gehaltsobergrenzen als auch Drafts.
Die Verbände könnten eine Freistellung (Ausnahme-Genehmigung) beantragen, darin müssten sie aber Zusagen machen, z.B: Chancengleichheit etwa das schlechteste Team hat den First Pick, etc. Es gibt ein "Budget" für die Verpflichtung von Spielern, Gehalt, wer das überschreitet zahlt eine Strafsteuer.

Art. 101 AEUV
(1) Mit dem Binnenmarkt unvereinbar und verboten sind alle Vereinbarungen zwischen Unternehmen, Beschlüsse von Unternehmensvereinigungen und aufeinander abgestimmte Verhaltensweisen, welche den Handel zwischen Mitgliedstaaten zu beeinträchtigen geeignet sind und eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs innerhalb des Binnenmarkts bezwecken oder bewirken

Wer jetzt fragt, warum dürfen die US-Ligen das, drei Gründe einmal ermöglicht das US-Arbeitsrecht die Umgehung von Kartellrecht im Rahmen von Tarifverträgen. Dann gibt es historisch bedingte Sonderrechte. Und zuletzt, die MLS ist ein Konzern mit 20 Tochterunternehmen.

Draft und Gehaltslimit

stfn84, Köln, Freitag, 16.09.2016, 14:00 (vor 2816 Tagen) @ AdamSmith

Art. 101 AEUV
(1) Mit dem Binnenmarkt unvereinbar und verboten sind alle Vereinbarungen zwischen Unternehmen, Beschlüsse von Unternehmensvereinigungen und aufeinander abgestimmte Verhaltensweisen, welche den Handel zwischen Mitgliedstaaten zu beeinträchtigen geeignet sind und eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs innerhalb des Binnenmarkts bezwecken oder bewirken

Inwieweit schränkt eine Gehaltsobergrenze den "Handel" nach §101 AEUV ein?

Warum verfälscht eine erfolgsorientierte Verteilung von TV Geldern den Wettbewerb nicht, während dies für eine Gehaltsobergrenze oder den Draft gelten soll?

Mir ist absolut bewusst, dass man das US System keinesfalls 1:1 übertragen kann, da Europa eben nicht die USA sind und wir anders gewachsene Regelungen haben. Aber es gibt ja im Rahmen der Gesetzgebung theoretisch auch immer die Möglichkeit des Wandels.

Warum in dem "geschlossenen Wirtschaftskreislauf" Fußball eine derartige Etablierung von Gehaltsobergrenzen (und dem Draft) nicht möglich sein soll, erschließt sich mir nicht. Dass der Draft sehr viel schwieriger umsetzbar sein dürfte, ist aber selbst mir klar. Ersteres würde aber ja vermutlich schon reichen um die Wettbewerbssituation wieder zu verbessern (= Mehr Konkurrenz um Titel in [inter-]nationalen Wettbewerben.

Draft und Gehaltslimit

AdamSmith, ..., Freitag, 16.09.2016, 17:34 (vor 2816 Tagen) @ stfn84

Art. 101 AEUV
(1) Mit dem Binnenmarkt unvereinbar und verboten sind alle Vereinbarungen zwischen Unternehmen, Beschlüsse von Unternehmensvereinigungen und aufeinander abgestimmte Verhaltensweisen, welche den Handel zwischen Mitgliedstaaten zu beeinträchtigen geeignet sind und eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs innerhalb des Binnenmarkts bezwecken oder bewirken


Inwieweit schränkt eine Gehaltsobergrenze den "Handel" nach §101 AEUV ein?

Warum verfälscht eine erfolgsorientierte Verteilung von TV Geldern den Wettbewerb nicht, während dies für eine Gehaltsobergrenze oder den Draft gelten soll?

Die Zentral-Vermarktung und die festgelegte Verteilung schränkt den Wettbewerb ein, ist aber per freistellung genehmigt, da die Summe der Vorteile die Nachteile überwiegt, stark abstrakt gesprochen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das neue, von der ECA mitentwickelte Modell der Verteilung noch haltbar ist oder ob es nicht doch wieder zu einer ausgeglicheneren leistungsneutralen Verteilung kommen muss. Im Moment ist die Zentralvermarktung nur eine Ausschaltung des Vermarktungswettbewerbs zwischen den Top-Vereinen.

Mir ist absolut bewusst, dass man das US System keinesfalls 1:1 übertragen kann, da Europa eben nicht die USA sind und wir anders gewachsene Regelungen haben. Aber es gibt ja im Rahmen der Gesetzgebung theoretisch auch immer die Möglichkeit des Wandels.

Warum in dem "geschlossenen Wirtschaftskreislauf" Fußball eine derartige Etablierung von Gehaltsobergrenzen (und dem Draft) nicht möglich sein soll, erschließt sich mir nicht. Dass der Draft sehr viel schwieriger umsetzbar sein dürfte, ist aber selbst mir klar. Ersteres würde aber ja vermutlich schon reichen um die Wettbewerbssituation wieder zu verbessern (= Mehr Konkurrenz um Titel in [inter-]nationalen Wettbewerben.

Es gibt keinen geschlossenen Wirtschaftskreislauf Fußball. Die Vereine stehen untereinander im Wettbewerb, im Wettbewerb mit anderen Segmenten der Unterhaltungs-Industrie, theoretisch im Wettbewerb mit anderen Branchen um qualifizerten Nachwuchs. Ich gehe davon aus, dass es grundsätzlich möglich ist, es muss halt eine echte Gleichstellung der Vereine erfolgen und nicht die Farce wie bei der Verteilung der TV-Rechte.

Draft und Gehaltslimit

stfn84, Freitag, 16.09.2016, 16:58 (vor 2816 Tagen) @ stfn84

Jetzt stell dir mal vor die 20 größten Stahlproduzenten Europas schließen sich zu einer "Liga" zusammen und legen gemeinsam Gehälter für Mitarbeiter und Preise für ihr Produkt fest.

Selbst die DFL in Deutschland ist eigentlich schon ein Kartell, das deshalb auch bei jeder Fernsehrechteausschreibung mit dem Kartellamt verhandeln muss was erlaubt ist und was nicht.

Draft und Gehaltslimit

simie, Krefeld, Freitag, 16.09.2016, 11:34 (vor 2816 Tagen) @ stfn84

Auf freiwilliger Basis eventuell. Das Problem ist, dass man jedoch keine Sanktionsmöglichkeiten hat um Abweichler zur Räson zu bringen.

Ein Draft System wird auch schon daran scheitern, dass wohl kein Club einem System zustimmen würde, bei dem die Transferrechte bei dem Verband liegen würden.

Draft und Gehaltslimit

extremolo, Berlin, Freitag, 16.09.2016, 11:07 (vor 2816 Tagen) @ stfn84

@Draft:
Die Spieler im Draft sind Jugendspieler. Die könnten bei der DFL angestellt werden mit dem Zusatz im Arbeitsvertrag, dass deren Arbeitsort variieren kann.
Oder?

In den USA wird die Sportausbildung von den Highschools getragen und der größte Teil der gedrafteten Spieler kommen direkt vom College. In Europa bilden die Vereine selber aus, warum sollten die das tun, wenn die besten Spieler dann nicht bleiben dürfen?

Draft und Gehaltslimit

stfn84, Köln, Freitag, 16.09.2016, 11:59 (vor 2816 Tagen) @ extremolo

Dadurch würde es zu massiven Veränderungen kommen müssen, absolut.
Vielleicht wäre dies zu regeln, indem man für die technische Ausbildung eines Jugendspieler zusätzlichen Etat (bzw. eine Art Ausbildungsentschädigung) erhält, die abhängig von der letztlichen Draftposition Geld bringen?

Beispielsweise erhält der ausbildende Verein für einen Spieler der als #1 gezogen wird 5 Millionen Euro zusätzlichen Etat; #10 bringt vielleicht noch 3 Millionen Euro und jeder Jugendspieler der ab Runde 2 / 3 / 4 gezogen wird ein Fixum von 500.000 Euro.

(Nur mal ne Spinnerei meinerseits, die aber die Ausbildung von Spielern durchaus belohnen würde)

Draft und Gehaltslimit

Talentförderer, Dortmund, Freitag, 16.09.2016, 16:37 (vor 2816 Tagen) @ stfn84

Das will ich sehen. Dann draftet man Manuel Neuer aus der Jugend von GE oder Thomas Müller aus der Jugend von Bayern. :D Dann muss man neben Gehaltslimit und Drafts nur noch die Vereine bundesweit durchwürfeln und in andere Städte verschieben, damit die Fans entwurzelt werden und sich neue Fanstrukturen bilden.

Draft und Gehaltslimit

Sauerländer Nordlicht, Oldenburg, Freitag, 16.09.2016, 12:19 (vor 2816 Tagen) @ stfn84

Dadurch würde es zu massiven Veränderungen kommen müssen, absolut.
Vielleicht wäre dies zu regeln, indem man für die technische Ausbildung eines Jugendspieler zusätzlichen Etat (bzw. eine Art Ausbildungsentschädigung) erhält, die abhängig von der letztlichen Draftposition Geld bringen?

Beispielsweise erhält der ausbildende Verein für einen Spieler der als #1 gezogen wird 5 Millionen Euro zusätzlichen Etat; #10 bringt vielleicht noch 3 Millionen Euro und jeder Jugendspieler der ab Runde 2 / 3 / 4 gezogen wird ein Fixum von 500.000 Euro.

(Nur mal ne Spinnerei meinerseits, die aber die Ausbildung von Spielern durchaus belohnen würde)

Du redest hier von an Nr1 und Nr10 gezogenen Spielern. Du weißt aber schon, dass Europaweit jedes Jahr Zigtausende Spieler ausgebildet werden, von Vereinen die kaum einer kennt? Da kann man nicht einfach sagen, wir nehmen jetzt die ausgebildeten Spieler der Erst- und Zweitligisten und der Rest ist uns egal.
Nochmal, das Amisystem ist ein völlig anderes, konkurrenzloses System und nicht übertragbar, weil die NHL, NBA und Co in dem Sinne keine Konkurrenz haben, anders als im Fußball, wo nicht nur verschiedenste Kulturen und Lebensstandards aufeinandertreffen, sondern wo der europäische Fußball auch mit dem Asiatischem und dem Südamerikanischem in Konkurrenz steht.

Draft und Gehaltslimit

stfn84, Köln, Freitag, 16.09.2016, 13:54 (vor 2816 Tagen) @ Sauerländer Nordlicht

Entsprechend ist ein Draft nur sehr schwer umsetzbar. Allerdings unabhängig davon, ob das in der Bundesliga oder in einer europäischen Superliga passiert. Das mit der Konkurrenzsituation hinsichtlich Asien und Südamerika sehe ich jetzt ehrlicherweise nicht. Auch in Europa wird Basketball oder Football gespielt. Nur eben zu ganz anderen Konditionen und anderer Leistungsfähigkeit. Wie beim Fußball in Asien und Südamerika.

Draft und Gehaltslimit

Sauerländer Nordlicht, Oldenburg, Freitag, 16.09.2016, 14:04 (vor 2816 Tagen) @ stfn84

Entsprechend ist ein Draft nur sehr schwer umsetzbar. Allerdings unabhängig davon, ob das in der Bundesliga oder in einer europäischen Superliga passiert. Das mit der Konkurrenzsituation hinsichtlich Asien und Südamerika sehe ich jetzt ehrlicherweise nicht. Auch in Europa wird Basketball oder Football gespielt. Nur eben zu ganz anderen Konditionen und anderer Leistungsfähigkeit. Wie beim Fußball in Asien und Südamerika.

Naja, wenn ich da jetzt an China denke, könnte es schon einige Spieler dahin ziehen, wenn es in Europa beispielsweise Gehaltsobergrenzen gäbe, die es dort nicht gibt.

Draft und Gehaltslimit

stfn84, Köln, Freitag, 16.09.2016, 14:11 (vor 2816 Tagen) @ Sauerländer Nordlicht

Es gibt natürlich immer Spieler die sich lieber auszahlen lassen statt in einer sportlich anspruchsvollen Situation immer noch genügend Geld zu verdienen. Schließlich wechseln auch heute schon Spieler nach China, obwohl sie dort eine andere Wettbewerbssituation vorfinden.

Mir ging es nur darum, dass man auch nochmals einen alternativen Lösungsweg aufzeigt. Geld mit Geld zu bekämpfen ist in meinen Augen nicht wirklich zielführend; vor allem nicht, wenn das Ziel die Stärkung des Wettbewerbs sein soll!

Was eine Europaliga an der Wettbewerbssituation ändern soll, ist mir einfach schleierhaft.
Die Bundesliga ohne Bayern, Dortmund, GE, Leverkusen (mal als Beispiel) wäre komplett abgewertet. International würden die Titel weiterhin unter den Teams Bayern, Real und Barca verteilt. Egal wie das Kind nun heißen soll!

Draft und Gehaltslimit

Sauerländer Nordlicht, Oldenburg, Freitag, 16.09.2016, 14:25 (vor 2816 Tagen) @ stfn84

Es gibt natürlich immer Spieler die sich lieber auszahlen lassen statt in einer sportlich anspruchsvollen Situation immer noch genügend Geld zu verdienen. Schließlich wechseln auch heute schon Spieler nach China, obwohl sie dort eine andere Wettbewerbssituation vorfinden.

Mir ging es nur darum, dass man auch nochmals einen alternativen Lösungsweg aufzeigt. Geld mit Geld zu bekämpfen ist in meinen Augen nicht wirklich zielführend; vor allem nicht, wenn das Ziel die Stärkung des Wettbewerbs sein soll!

Was eine Europaliga an der Wettbewerbssituation ändern soll, ist mir einfach schleierhaft.
Die Bundesliga ohne Bayern, Dortmund, GE, Leverkusen (mal als Beispiel) wäre komplett abgewertet. International würden die Titel weiterhin unter den Teams Bayern, Real und Barca verteilt. Egal wie das Kind nun heißen soll!

Ich wüsste auch keine geeignete Lösung solange die großen Vereine nach immer mehr streben wird sich da nix ändern, erst wenn die merken, dass nicht der Markt von ihnen abhängt, sondern umgekehrt, könnte ein Umdenken stattfinden, aber da der Markt das alles derzeit hergibt, warum sollten die das ändern wollen?

Draft und Gehaltslimit

yellowmarianne, Dortmund, Freitag, 16.09.2016, 14:18 (vor 2816 Tagen) @ stfn84

International würde mit Draft und Gehaltsgrenzen nicht feststehen, dass nur Barca und Real die Superliga gewinnen können. Jedes Teams würde dasselbe für Spieler ausgeben können, die Spieler könnten sich (anfangs) nicht aussuchen zu welchem Club sie gehen, die schlechten Teams haben jedes Jahr das Vorrecht auf die neuen Stars aus "Normaleuropa".

Und ohne den BVB und Bauern könnte die Bundesliga eine Gleichverteilung von zB TV Geldern umsetzen, da keine der Liga entwachsenen Supermächte dem Gemeinschaftsgedanken entgegenstehen. Solidarität ist leichter umzusetzen wenn der Umsatzabstand anfangs nur 100 Mio. beträgt und keine 400 Mio. wie aktuell.

SGG Marianne

Draft und Gehaltslimit

stfn84, Köln, Freitag, 16.09.2016, 14:21 (vor 2816 Tagen) @ yellowmarianne

Um es noch einmal deutlich herauszustellen:

Draft & Gehaltsobergrenze würden den Wettbewerb stärken.

Unabhängig davon, ob die Teams in nationalen Ligen und internationalen Pokalwettbewerben antreten.

Die Etablierung einer "Super Liga" oder "Europa Liga" ist da doch komplett irrelevant und kein Heilsbringer für mehr Wettbewerb.

Draft und Gehaltslimit

yellowmarianne, Dortmund, Freitag, 16.09.2016, 14:27 (vor 2816 Tagen) @ stfn84

Draft und Gehaltsgrenzen funktionieren aber nur in geschlossenen Systemen. Mannschaften die am Draft teilnehmen und sich auf Maximalgehalt einigen, können nicht gleichzeitig noch mit anderen Teams in anderen Wettbewerben konkurrieren, in denen andere Regularien greifen?

SGG Marianne

Draft und Gehaltslimit

stfn84, Köln, Freitag, 16.09.2016, 14:45 (vor 2816 Tagen) @ yellowmarianne

Ein geschlossenes System funktioniert auch in nationalen Märkten.
Siehe USA.

Draft und Gehaltslimit

yellowmarianne, Dortmund, Freitag, 16.09.2016, 14:48 (vor 2816 Tagen) @ stfn84

Ja klar, hauptsache es ist geschlossen. Wie soll man aber sowohl die Superliga als auch die nationalen Wettbewerbe zuschließen?

NFL, NBA und co funktionieren, weil keines der Teams auch in anderen Wettbewerben antritt. Das ist nur in einer Superliga umsetzbar, nicht aber in ganz Europa inklusive nationalen Wettbewerben?

SGG Marianne

Draft und Gehaltslimit

stfn84, Köln, Freitag, 16.09.2016, 14:50 (vor 2816 Tagen) @ yellowmarianne

Es ist also im aktuellen Konstrukt mit Bundesliga, PL, La Liga & Co. nicht möglich, dass sich die nationalen Verbände und Vereine auf eine gleiche Gehaltsobergrenze festlegen?

Draft und Gehaltslimit

yellowmarianne, Dortmund, Freitag, 16.09.2016, 15:01 (vor 2816 Tagen) @ stfn84

Die Gehaltsgrenze ginge in der Superliga, wenn die mindestens so hoch ist wie die aktuell größte (von sagen wir Real Madrid) , und gleichzeitig durch die garantierten Geldströme für alle gesichert wäre, dass jeder Teilnehmer die Grenze auch selbst durch die Superligateilnahme erreichen kann. Sind die Einnahmen der dann so hoch, dass die Grenze zu tief geworden ist, kann man sie ja weiter erhöhen.

Durch die unterschiedlichen bestehenden Gehaltsgrößen in den nationalen Ligen und den ungleichen Einnahmedimensionen wird man sich aber nie auf eine sinnvolle Gehaltsgrenze für alle nationalen Ligen einigen können. Dazu kommt das Problem mit den Auf- und Abstiegen, das ginge mit Gehaltsgrenzen auch nicht einher.

SGG Marianne

Draft und Gehaltslimit

stfn84, Köln, Freitag, 16.09.2016, 15:04 (vor 2816 Tagen) @ yellowmarianne

Ich wüsste nicht, dass die amerikanischen Ligen die Clubs mit Geld ausstatten, sodass deren Etat so oder so gesichert ist und durch die nationalen Verbände geregelt wird.

Ist aber auch irrelevant. Wir kommen da auf keinen grünen Zweig.

Draft und Gehaltslimit

jniklast, Langenhagen, Freitag, 16.09.2016, 14:58 (vor 2816 Tagen) @ stfn84

Selbst wenn das möglich wäre, dann würde diese Grenze so hoch liegen (allein schon durch die PL), dass sie praktisch für 99% aller Vereine irrelevant ist. Es würde vielleicht die reichsten 4-5 Vereine betreffen, die CL Vorrunde wird so aber garantiert nicht spannender.

Ich mein was wäre da aktuell ein realistischer Wert? 200 Mio.? Dadurch wird ein Verein wie Legia Warschau auch nicht wettbewerbsfähiger...

Draft und Gehaltslimit

Chappi1991 ⌂ @, Freitag, 16.09.2016, 18:06 (vor 2816 Tagen) @ jniklast

Selbst wenn das möglich wäre, dann würde diese Grenze so hoch liegen (allein schon durch die PL), dass sie praktisch für 99% aller Vereine irrelevant ist. Es würde vielleicht die reichsten 4-5 Vereine betreffen, die CL Vorrunde wird so aber garantiert nicht spannender.

Ich mein was wäre da aktuell ein realistischer Wert? 200 Mio.? Dadurch wird ein Verein wie Legia Warschau auch nicht wettbewerbsfähiger...

Ein Modell mit einer Obergrenze funktioniert nicht. Man müsste das anders regeln. Zum Beispiel könnte man eine "Steuer" auf 30 Prozent (o.ä.) der Personalkosten erheben und dieses Geld dann an die kleinen umverteilen. Dann sieht die Sache schon anders aus. Lösungen würde man finden.

Die Frage - die imho keine ist - lautet, ob man eine Regelung überhaupt überall will und damit, ob man sie durchbekommt. Real wäre so eine Regelung egal, weil sie das Verhältnis unter den Großen nicht antastet. Manchester United wäre es nicht egal, weil es den ROI für die Eigner schmälert oder auch nur schmälern könnte.

Draft und Gehaltslimit

Sauerländer Nordlicht, Oldenburg, Freitag, 16.09.2016, 17:54 (vor 2816 Tagen) @ jniklast

Selbst wenn das möglich wäre, dann würde diese Grenze so hoch liegen (allein schon durch die PL), dass sie praktisch für 99% aller Vereine irrelevant ist. Es würde vielleicht die reichsten 4-5 Vereine betreffen, die CL Vorrunde wird so aber garantiert nicht spannender.

Ich mein was wäre da aktuell ein realistischer Wert? 200 Mio.? Dadurch wird ein Verein wie Legia Warschau auch nicht wettbewerbsfähiger...

So sehe ich das auch. Einzige Möglichkeit wäre da nur ne Übergangszeit, um den reichen Klubs die Möglichkeit zu geben, ihre Personalkosten zu senken, aber wie du ja schon angemerkt hast, wird es eher die Spitze verbreitern. Vereine die jetzt schon chancenlos sind, werden es danach wohl auch sein. Was hat Warschau aktuell an Personalkosten? 20 Mio? Weniger? Ist ja nicht so, dass andere Vereine dadurch auf einmal mehr Geld zur Verfügung hätten, um ihre Gehaltskosten anzuheben.

Draft und Gehaltslimit

yellowmarianne, Dortmund, Freitag, 16.09.2016, 19:23 (vor 2816 Tagen) @ Sauerländer Nordlicht

Nimmt man die 18 größten Teams und macht daraus ne Superliga, wird die soviele Einnahmen für alle Teams generieren, dass man locker 250 Mio. als Gehaltsgrenze festlegen kann. Jeder Teilnehmer wird so viel Kohle verdienen, dass die Grenze locker erreicht wird. Dann können sich die Teams auf eine neue Grenze einigen.

SGG Marianne

Draft und Gehaltslimit

extremolo, Freitag, 16.09.2016, 11:55 (vor 2816 Tagen) @ extremolo

Eben. Das ist kaum durchführbar, weil unser Vereinssystem in seiner aktuellen Form das einfach nicht hergibt.

Draft und Gehaltslimit

Thor, Köln, Freitag, 16.09.2016, 08:34 (vor 2817 Tagen) @ stfn84

Die wären alle Angestellte der "Europaliga". Das würde bestimmt dem Rechtssystem nicht widersprechen.

Draft und Gehaltslimit

jniklast, Langenhagen, Freitag, 16.09.2016, 15:02 (vor 2816 Tagen) @ Thor

Würden die Kartellbehörden einen derartigen Zusammenschluss genehmigen? Ich denke eher nicht...

Draft und Gehaltslimit

Thor, Köln, Freitag, 16.09.2016, 15:16 (vor 2816 Tagen) @ jniklast

Das kann man sicherlich umgehen. Wäre aber auch einen Gedankengang wert... :D

Draft und Gehaltslimit

simie, Krefeld, Freitag, 16.09.2016, 08:50 (vor 2817 Tagen) @ Thor

Du glaubst doch selbst nicht, dass sich dafür eine Mehrheit finden würde. Ein solches Konstrukt ist doch mit existierenden Vereinen und Clubs nicht mal im Ansatz durchführbar.

Draft und Gehaltslimit

Thor, Köln, Freitag, 16.09.2016, 14:48 (vor 2816 Tagen) @ simie

Du glaubst doch selbst nicht, dass sich dafür eine Mehrheit finden würde. Ein solches Konstrukt ist doch mit existierenden Vereinen und Clubs nicht mal im Ansatz durchführbar.

Ich will es ja so auch nicht. Nur würde es so funktionieren. Da bräuchte man genaugenommen auch die Vereine nicht für. Man vergibt dann seinen Franchise. es wäre ein in sich geschlossenes System.

Draft und Gehaltslimit

Sauerländer Nordlicht, Oldenburg, Freitag, 16.09.2016, 11:56 (vor 2816 Tagen) @ simie

Du glaubst doch selbst nicht, dass sich dafür eine Mehrheit finden würde. Ein solches Konstrukt ist doch mit existierenden Vereinen und Clubs nicht mal im Ansatz durchführbar.

Viele Amisportfreunde galuben, dass man dieses System über den existierenden Fußball stülpen kann und alle Probleme wären gelöst. Funktioniert nur nicht, aus unterschiedlichsten Gründen.
Das fängt bei den Vereinen an, die unterschiedlichste Geschäftsformen haben, und hört beim EU-Recht und/oder nationalem Recht auf. Dazu das offene System usw usf.

Draft und Gehaltslimit

Thor, Köln, Freitag, 16.09.2016, 14:49 (vor 2816 Tagen) @ Sauerländer Nordlicht

Du glaubst doch selbst nicht, dass sich dafür eine Mehrheit finden würde. Ein solches Konstrukt ist doch mit existierenden Vereinen und Clubs nicht mal im Ansatz durchführbar.


Viele Amisportfreunde galuben, dass man dieses System über den existierenden Fußball stülpen kann und alle Probleme wären gelöst. Funktioniert nur nicht, aus unterschiedlichsten Gründen.
Das fängt bei den Vereinen an, die unterschiedlichste Geschäftsformen haben, und hört beim EU-Recht und/oder nationalem Recht auf. Dazu das offene System usw usf.

Gut dass ich nicht zu den gläubigen gehöre. Man müsste das System schließen, den Spielern ihren Anreiz schaffen und sie in das geschlossene System holen. Klar funktioniert das nicht in Europa. Und das ist auch gut so.

Draft und Gehaltslimit

Sascha, Dortmund, Freitag, 16.09.2016, 11:59 (vor 2816 Tagen) @ Sauerländer Nordlicht

Es fängt erstmal damit an, dass du die nationalen Verbände weitestgehend entmachten müssten. Und mit den "dirty old men" dort kann man alles machen, man darf ihnen nur nicht ihr einträgliches Spielzeug wegnehmen.

Draft und Gehaltslimit

Thor, Köln, Freitag, 16.09.2016, 14:54 (vor 2816 Tagen) @ Sascha

Es fängt erstmal damit an, dass du die nationalen Verbände weitestgehend entmachten müssten. Und mit den "dirty old men" dort kann man alles machen, man darf ihnen nur nicht ihr einträgliches Spielzeug wegnehmen.

Da gäbe es bestimmt Mittel und Wege. Als Beispiel gründen die Herren Besitzer von Real, United, PSG etc pp das Unternehmen Europäische Fußball Liga. Ich denke nicht, dass ein verein zwingend einen Verband benötigt. Das sind Wirtschaftsunternehmen die inzwischen so mächtig sind in der Unterhaltungsbranche, dass die Nummer so ähnlich funktionieren könnte.

Draft und Gehaltslimit

Sauerländer Nordlicht, Oldenburg, Freitag, 16.09.2016, 12:07 (vor 2816 Tagen) @ Sascha

Es fängt erstmal damit an, dass du die nationalen Verbände weitestgehend entmachten müssten. Und mit den "dirty old men" dort kann man alles machen, man darf ihnen nur nicht ihr einträgliches Spielzeug wegnehmen.

Das käme dann unter usw usf ;)
Man stelle sich mal vor, diese ganzen Verbandsfuzis würden für ihre Arbeit nur eine kleine Aufwandsentschädigung bekommen, ich glaube so manche Entscheidung wäre in der Vergangenheit anders ausgefallen.

Draft und Gehaltslimit

Sascha, Dortmund, Freitag, 16.09.2016, 08:40 (vor 2817 Tagen) @ Thor

Die wären alle Angestellte der "Europaliga". Das würde bestimmt dem Rechtssystem nicht widersprechen.

Interessante Situation für alle börsennotierten Vereine wie wir, wenn auf einmal der vermutlich größte Aktivposten aus der Bilanz verschwände...

Draft und Gehaltslimit

Chappi1991 ⌂ @, Freitag, 16.09.2016, 14:09 (vor 2816 Tagen) @ Sascha

Die wären alle Angestellte der "Europaliga". Das würde bestimmt dem Rechtssystem nicht widersprechen.


Interessante Situation für alle börsennotierten Vereine wie wir, wenn auf einmal der vermutlich größte Aktivposten aus der Bilanz verschwände...

Für den BVB wäre das nicht einmal ein so großes Problem. Da würde die EK-Quote von etwa 70 Prozent auf 50 Prozent fallen. Und dann theoretisch auch wieder anwachsen, weil dann die Abschreibungen in den nächsten Jahren weg wären. Es sei denn, man steckte diese Geld dann in die Gehälter. Denkbar wäre auch, dass die Clubs für diesen Bilanzverlust entschädigt würden.

Natürlich wäre aber damit ein Teil des Geschäftsmodells verloren, weil man im Spielerhandel nichts mehr verdienen könnte.

Draft und Gehaltslimit

AdamSmith, ..., Freitag, 16.09.2016, 17:41 (vor 2816 Tagen) @ Chappi1991

Die wären alle Angestellte der "Europaliga". Das würde bestimmt dem Rechtssystem nicht widersprechen.


Interessante Situation für alle börsennotierten Vereine wie wir, wenn auf einmal der vermutlich größte Aktivposten aus der Bilanz verschwände...


Für den BVB wäre das nicht einmal ein so großes Problem. Da würde die EK-Quote von etwa 70 Prozent auf 50 Prozent fallen. Und dann theoretisch auch wieder anwachsen, weil dann die Abschreibungen in den nächsten Jahren weg wären. Es sei denn, man steckte diese Geld dann in die Gehälter. Denkbar wäre auch, dass die Clubs für diesen Bilanzverlust entschädigt würden.

Natürlich wäre aber damit ein Teil des Geschäftsmodells verloren, weil man im Spielerhandel nichts mehr verdienen könnte.

Je nach Ausgestaltung eines solchen Modells kann es auch sein dass sich gar nichts ändert. Solange Spieler zu jeder Zeit exklusiv einem Verein zur Verfügung stehen und dieser Zeitraum fix ist steht einer Aktivierung der Lizenz meines Erachtens nichts im Weg -> Siehe Leasing. Die Frage ist, welche Werte werden verrechnet.

Wenn die Aktivierung der Lizenz wegfällt würde ich sagen, lässt die wirtschaftliche Stabilität vieler Vereine nach.

Draft und Gehaltslimit

Thor, Köln, Freitag, 16.09.2016, 15:15 (vor 2816 Tagen) @ Chappi1991

Und wenn die Clubs in einem System Europaliga ihre Eigenständigkeit aufgeben würden?

Die Antwort heißt Europaliga

Blarry, Essen, Donnerstag, 15.09.2016, 20:03 (vor 2817 Tagen) @ yellowmarianne

Dat isset ja eben. Jeder meint, sich Gehaltsobergrenzen und Drafts und wat weiß ich nicht alles von anderen Sportligensystemen abgucken zu können. Als ob wildes Zusammenwürfeln irgendetwas Substanzielles schaffen könnte. Und das in einem so festgefahrenen System wie der UEFA. Nee nee.

Die Antwort heißt Europaliga

since1971, Bierhauptstadt, Donnerstag, 15.09.2016, 20:16 (vor 2817 Tagen) @ Blarry

die gucken alle zu viel die Amischeiße.

Die Antwort heißt Europaliga

Sauerländer Nordlicht, Oldenburg, Donnerstag, 15.09.2016, 20:26 (vor 2817 Tagen) @ since1971

die gucken alle zu viel die Amischeiße.

Glaub ich auch. Wie attraktiv Play-Offs im Fußball sind, kann man ja ganz gut bei unseren Nachbarn aus Holland und Belgien sehen. Ich glaube, die wollen auch wieder weg davon, also die Fans

Die Antwort heißt Europaliga

flips, Schweflig-Holzbein, Donnerstag, 15.09.2016, 20:39 (vor 2817 Tagen) @ Sauerländer Nordlicht

Glaub ich auch. Wie attraktiv Play-Offs im Fußball sind, kann man ja ganz gut bei unseren Nachbarn aus Holland und Belgien sehen.

Ja nach einer vollen Doppelrunde jeder gegen jeden sind Playoffs Quatsch.

Aber im "amerikanischen" Modell spielt man ja gar nicht gegen alle (wie auch, bei über 30 Teams).

Und außerdem: Fordern hier nicht gerade in diesen Tagen viele Leute auch wieder vermehrt KO-Runden im "Cup der Landesmeister"? Fiebern nicht alle jetzt schon dem Ende der CL-Gruppenphase entgegen - auf das die "richtige CL" beginnen möge?

Tja, diese "richtige CL" - die KO-Runde - ist ja nix anderes als Playoffs...

Die Antwort heißt Europaliga

Sauerländer Nordlicht, Oldenburg, Donnerstag, 15.09.2016, 22:40 (vor 2817 Tagen) @ flips

Glaub ich auch. Wie attraktiv Play-Offs im Fußball sind, kann man ja ganz gut bei unseren Nachbarn aus Holland und Belgien sehen.


Ja nach einer vollen Doppelrunde jeder gegen jeden sind Playoffs Quatsch.

Aber im "amerikanischen" Modell spielt man ja gar nicht gegen alle (wie auch, bei über 30 Teams).

Und außerdem: Fordern hier nicht gerade in diesen Tagen viele Leute auch wieder vermehrt KO-Runden im "Cup der Landesmeister"? Fiebern nicht alle jetzt schon dem Ende der CL-Gruppenphase entgegen - auf das die "richtige CL" beginnen möge?

Tja, diese "richtige CL" - die KO-Runde - ist ja nix anderes als Playoffs...

Für mich ist Liga Liga und Pokal ist Pokal. Ich kann mit diesem Mischmasch nix anfangen. Diese alten Europapokale haben doch gerade durch die KO Spiele ihren Reiz gehabt, da muss ich nicht vorher ein halbes Jahr ne Gruppenphase spielen, damit auch wirklich jeder mehr als 1 Heimspiel hat.
Und nach einer langen Saison in einer LIga, sollte auch der mit den meisten Punkten Meister sein, ohne dann vielleicht schon in der ersten Play-Off Runde durch ne Fehlentscheidung oder einfach einen schlechten Tag mit Pech rauszufliegen. Wer das anders sieht müsste sich ja auch über die Aufstiegsspiele zur 3.Liga freuen.

Die Antwort heißt Europaliga

flips, Donnerstag, 15.09.2016, 20:45 (vor 2817 Tagen) @ flips

Naja, zumindest in der NBA spielt man schon gegen jede Mannschaft mindestens einmal.

Die Antwort heißt Europaliga

flips, Schweflig-Holzbein, Freitag, 16.09.2016, 09:36 (vor 2817 Tagen) @ flix91

Naja, zumindest in der NBA spielt man schon gegen jede Mannschaft mindestens einmal.

Ich hatte jetzt mehr an die NFL gedacht, die ja am ehesten vergleichbar ist mit unserem Fußball.

Und nach einer langen Saison in einer Liga, sollte auch der mit den meisten Punkten Meister sein, ohne dann vielleicht schon in der ersten Play-Off Runde durch ne Fehlentscheidung oder einfach einen schlechten Tag mit Pech rauszufliegen.

Da ist was dran. In der Praxis funktioniert das aber in einer Europaliga nicht mehr. Wer hängt sich denn noch rein am 20. Spieltag beim Duell 6. gegen 7., wenn beide 18 Punkte hinter dem Ersten hängen und es nicht mehr wichtig ist, 2., 3. oder wenigstens 6. zu werden?

Playoffs haben einen latenten Ungerechtigkeitsfaktor, weil die Toptruppe auch mal rausfliegen kann an einem schlechten Tag - aber das hat dann ja auch wieder einen gewissen Reiz. Zudem gibt es dann auch das Argument, daß der Erste der Hauptrunde es dann eben auch nicht verdient hat, wenn er zu blöd ist, im Achtelfinale in Hin- und Rückspiel den 16. raus zu hauen...

Die Antwort heißt Europaliga

AdamSmith, ..., Freitag, 16.09.2016, 12:48 (vor 2816 Tagen) @ flips

Playoffs haben einen latenten Ungerechtigkeitsfaktor, weil die Toptruppe auch mal rausfliegen kann an einem schlechten Tag - aber das hat dann ja auch wieder einen gewissen Reiz. Zudem gibt es dann auch das Argument, daß der Erste der Hauptrunde es dann eben auch nicht verdient hat, wenn er zu blöd ist, im Achtelfinale in Hin- und Rückspiel den 16. raus zu hauen...

Der ist auch wichtig, wenn man weiter an der Preisschraube drehen will um die Erlöse je Spiel zu erhöhen muss man dafür sorgen dass es spanender/ausgeglichener und unvorhersehbarer wird.

Ich könnte mir eine "geschlossene" Europaliga mit 32 Teams im NFL-Modus schon vorstellen. Es gibt zwei Konferenzen und acht Divisionen, die in einer Kombination aus Geografie und populäre-Spielpaarung dafür sorgt das bestimmte Spiele regelmäßig vorkommen, andere aber ein knappes gut sind. Im Prinzip muss man jedes Spiel ernst nehmen, weil andere Spiele auch Einfluss auf den eigenen Tabellenstand haben und den Spielplan der folgenden Spielzeit.
Das wären dann 16 reguläre Spiele. Ein kompaktes Play-Off mit 12 Mannschaften, ohne Rückspiele wären es weitere maximal vier Spiele. Je nach Wille und Interesse kann man da noch nationale Wettbewerbe drum herum bauen oder man lässt es sein und veranstaltet den Rest des Jahres Show-Spiele.

Die Antwort heißt Europaliga

flips, Schweflig-Holzbein, Freitag, 16.09.2016, 18:47 (vor 2816 Tagen) @ AdamSmith

Ja nun - eine exakte 1:1-Kopie des NFL-Modus meinte ich nun auch nicht... ;-)

Mit nur 16-20 Spielen kriegst du niemanden dafür begeistert!

Setzt man für Play-Offs im Hin- und Rückpielmodus (Finale nur 1 Spiel) ab Achtelfinale also 7 Spiele an und berücksichtigt man ein passendes Verhältnis zur Anzahl der Hauptrundenspiele (nicht zu viele, nicht zu wenige) bei gleichzeitiger Beachtung der Gesamtspielanzahl (ich würde so um die 36 Spiele passend finden) ergäbe das rechnerisch 29 Hauptrundenspieltage (also 28 oder 30).

Das hieße 4/5 Hauptrunde, 1/5 Play-Offs. Fände ich noch ok...

Die Antwort heißt Europaliga

pappnase, Donnerstag, 15.09.2016, 18:54 (vor 2817 Tagen) @ flips

SO sehe ich eine Europaliga. Vom Gedanken einer klassischen Liga sollten wir uns da verabschieden!

Möglich, ja. Aber mal ehrlich: solch eine Liga hätte unabhängig vom Modus Erfolg (finanziell und bezogen auf die Aufmerksamkeit der Menschen), nur löst sie das eigentliche Problem nicht. Das besteht in den völlig unterschiedlichen Kräfteverhältnissen (und genaugenommen zusätzlich darin, dass die wirtschaftlichen Unterschiede sich sogar noch beschleunigt verstärken). Von daher ist aus meiner Sicht auch die Aussage des Kommentars Humbug, denn es wird unterstellt, dass man mit einem Aufstiegssystem prinzipiell jedem Verein die Möglichkeit gibt, teilzunehmen. Dies würde aber mit der genannten Liga eben genau nicht funktionieren, da das Interesse und somit die Gelder eben noch stärker von den schwächeren Klubs (und nationalen Wettbewerben) weggelenkt würden.

Die Antwort heißt Europaliga

Sauerländer Nordlicht, Oldenburg, Donnerstag, 15.09.2016, 19:24 (vor 2817 Tagen) @ pappnase

SO sehe ich eine Europaliga. Vom Gedanken einer klassischen Liga sollten wir uns da verabschieden!


Möglich, ja. Aber mal ehrlich: solch eine Liga hätte unabhängig vom Modus Erfolg (finanziell und bezogen auf die Aufmerksamkeit der Menschen), nur löst sie das eigentliche Problem nicht. Das besteht in den völlig unterschiedlichen Kräfteverhältnissen (und genaugenommen zusätzlich darin, dass die wirtschaftlichen Unterschiede sich sogar noch beschleunigt verstärken). Von daher ist aus meiner Sicht auch die Aussage des Kommentars Humbug, denn es wird unterstellt, dass man mit einem Aufstiegssystem prinzipiell jedem Verein die Möglichkeit gibt, teilzunehmen. Dies würde aber mit der genannten Liga eben genau nicht funktionieren, da das Interesse und somit die Gelder eben noch stärker von den schwächeren Klubs (und nationalen Wettbewerben) weggelenkt würden.

So siehts aus. Die Bundesliga wäre ja bei dem angedachten Modell nur noch die 3.Liga unter den 2 Euroligen.

Hasenhüttl: "Kein Protestmarsch gegen Kühne"

Wa1terwhite, Münster, Donnerstag, 15.09.2016, 17:34 (vor 2817 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Kicker

Was ist nur los mit den Leuten, die bei Leipzig arbeiten. Verlieren die ihre Abstraktions- und Differenzierungsfähigkeit? Was Rangnick und zunehmend auch Hasenhüttl da von sich geben, ist vordergründig was zum Schmunzeln, etwas weiter gedacht jedoch an Hilflosigkeit nicht zu überbieten...

Hasenhüttl: "Kein Protestmarsch gegen Kühne"

stefan09er, Freitag, 16.09.2016, 10:20 (vor 2817 Tagen) @ Wa1terwhite

Kicker

Was ist nur los mit den Leuten, die bei Leipzig arbeiten. Verlieren die ihre Abstraktions- und Differenzierungsfähigkeit? Was Rangnick und zunehmend auch Hasenhüttl da von sich geben, ist vordergründig was zum Schmunzeln, etwas weiter gedacht jedoch an Hilflosigkeit nicht zu überbieten...

Dieser Hasenhüttl haut ganz schön auf die Pauke. Er sollte daran denken das er nicht auf Lebzeit in Leipzig arbeiten wird und man sich so nicht grade Freunde macht.

Hasenhüttl: "Kein Protestmarsch gegen Kühne"

Hatebreed, Freitag, 16.09.2016, 00:10 (vor 2817 Tagen) @ Wa1terwhite

Was ist nur los mit den Leuten, die bei Leipzig arbeiten. Verlieren die ihre Abstraktions- und Differenzierungsfähigkeit? Was Rangnick und zunehmend auch Hasenhüttl da von sich geben, ist vordergründig was zum Schmunzeln, etwas weiter gedacht jedoch an Hilflosigkeit nicht zu überbieten...

Ganz ehrlich: Es ist das Schlauste, was sie in ihrer Situation machen können. Also (leider) gar nicht so dumm. Möglichst oft und kontinuierlich andere Modelle angreifen, Futter dafür ist dafür genug vorhanden (Hamburg, Wolfsburg, Leverkusen, Hoffenheim, Ingolstadt...)

Hasenhüttl: "Kein Protestmarsch gegen Kühne"

Wa1terwhite, Donnerstag, 15.09.2016, 20:58 (vor 2817 Tagen) @ Wa1terwhite

Geldnutten

Hasenhüttl: "Kein Protestmarsch gegen Kühne"

fredisgetränkekiste, dortmund, Donnerstag, 15.09.2016, 21:49 (vor 2817 Tagen) @ Edge

Im Fall Hasenhüttl kommt allerdings der Kackname und die Hackfresse dazu.

Hasenhüttl: "Kein Protestmarsch gegen Kühne"

Matze09, Donnerstag, 15.09.2016, 20:57 (vor 2817 Tagen) @ Wa1terwhite

Kicker

Was ist nur los mit den Leuten, die bei Leipzig arbeiten. Verlieren die ihre Abstraktions- und Differenzierungsfähigkeit? Was Rangnick und zunehmend auch Hasenhüttl da von sich geben, ist vordergründig was zum Schmunzeln, etwas weiter gedacht jedoch an Hilflosigkeit nicht zu überbieten...

Widerlich die Arroganz der Herren Rangnick und Hasenhüttl...

Hasenhüttl: "Kein Protestmarsch gegen Kühne"

Matze09, Donnerstag, 15.09.2016, 21:00 (vor 2817 Tagen) @ Matze09

Kicker

Was ist nur los mit den Leuten, die bei Leipzig arbeiten. Verlieren die ihre Abstraktions- und Differenzierungsfähigkeit? Was Rangnick und zunehmend auch Hasenhüttl da von sich geben, ist vordergründig was zum Schmunzeln, etwas weiter gedacht jedoch an Hilflosigkeit nicht zu überbieten...


Widerlich die Arroganz der Herren Rangnick und Hasenhüttl...

Rangnick ist so ein Unsympath, wenn ich den reden höre kriege ich das kalte Kotzen. Der labert soviel Müll wie kaum ein anderer. Das der mal Trainer bei den Blauen war kann man kaum glauben wenn man sieht was der so von sich gibt.

Steile Karriere Blau- Hoppenheim - Rattenball Leipzig

Hasenhüttl: "Kein Protestmarsch gegen Kühne"

Chappi1991 ⌂ @, Donnerstag, 15.09.2016, 21:11 (vor 2817 Tagen) @ Kaiser23

Rangnick ist so ein Unsympath, wenn ich den reden höre kriege ich das kalte Kotzen. Der labert soviel Müll wie kaum ein anderer. Das der mal Trainer bei den Blauen war kann man kaum glauben wenn man sieht was der so von sich gibt.

Also ich finde es schlau, Trainer der Blauen zu werden. Ein Jahr arbeiten, drei bezahlt bekommen. Perfekt. Und moralisch auch kein Problem, denn die Chance, mit denen Erfolg zu haben, ist eh minimal.

Hasenhüttl: "Kein Protestmarsch gegen Kühne"

Chappi1991, Donnerstag, 15.09.2016, 21:16 (vor 2817 Tagen) @ Chappi1991

Rangnick ist so ein Unsympath, wenn ich den reden höre kriege ich das kalte Kotzen. Der labert soviel Müll wie kaum ein anderer. Das der mal Trainer bei den Blauen war kann man kaum glauben wenn man sieht was der so von sich gibt.


Also ich finde es schlau, Trainer der Blauen zu werden. Ein Jahr arbeiten, drei bezahlt bekommen. Perfekt. Und moralisch auch kein Problem, denn die Chance, mit denen Erfolg zu haben, ist eh minimal.

Ok das ist ein gute Argument. Wenn man aber bedenkt das GE ein Traditionsverein ist und dann geht er zu solchen Konstrukten dann ist das schon ein krasser Unterschied.

Hasenhüttl: "Kein Protestmarsch gegen Kühne"

fredisgetränkekiste, dortmund, Donnerstag, 15.09.2016, 21:56 (vor 2817 Tagen) @ Kaiser23

Rangnik war zweimal auf Sch***e, vor und nach Hopp.
Beim erstenmal kann man froh sein, daß Aussauer ihn nicht abkonnte.

Hasenhüttl: "Kein Protestmarsch gegen Kühne"

fredisgetränkekiste, Donnerstag, 15.09.2016, 22:05 (vor 2817 Tagen) @ fredisgetränkekiste

Rangnik war zweimal auf Sch***e, vor und nach Hopp.
Beim erstenmal kann man froh sein, daß Aussauer ihn nicht abkonnte.

Stimmt jetzt wo du es sagst ;-) Trotzdem ein krasser Gegensatz wenn man sieht wo er danach gelandet ist. Gerade wenn man Trainer eines Traditionsvereines war sind die Aussagen die er jetzt so tätigt nicht zu verstehen. Da müsste er doch Differenzieren können.

Hasenhüttl: "Kein Protestmarsch gegen Kühne"

Kolbenfresser, Kaufbeuren, Freitag, 16.09.2016, 09:07 (vor 2817 Tagen) @ Kaiser23

Ich glaube der Rangnick verkauft für Geld auch seine Frau. Hoppenheim, Salzburg, Leipzig, wo ist das nächste Projekt das Kohle garantiert? Rangnick ist dabei.

Hasenhüttl: "Kein Protestmarsch gegen Kühne"

Kolbenfresser, Freitag, 16.09.2016, 10:07 (vor 2817 Tagen) @ Kolbenfresser

Ich glaube der Rangnick verkauft für Geld auch seine Frau. Hoppenheim, Salzburg, Leipzig, wo ist das nächste Projekt das Kohle garantiert? Rangnick ist dabei.

Und Compper in der Abwehr.

Hasenhüttl: "Kein Protestmarsch gegen Kühne"

fredisgetränkekiste, dortmund, Donnerstag, 15.09.2016, 23:00 (vor 2817 Tagen) @ Kaiser23

Rangnik hatte in seiner Anfangszeit auch mal was mit dem Andrea Berg ihr Mann sein Hotel-Verein, jetzt 3te Liga zu tun.
Prinzipiel lernen solche Leute, daß sie sich in nem richtig schönen Schweinegeschäft bewegen und lassen dann alle moralischen Bremsen außen vor.
Neuer hat zB. von Magath und Tönnies gelernt und ist dann nach München gewechselt.
Von wem Stanislawski gelernt hat um bei Hopp anzuheuern, weiß ich bis heute nicht.
Aber mit seinem Baumarkt hatta sich ja rehabilitiert.

Hasenhüttl: "Kein Protestmarsch gegen Kühne"

Fussel, Donnerstag, 15.09.2016, 18:30 (vor 2817 Tagen) @ Wa1terwhite

Kicker

Was ist nur los mit den Leuten, die bei Leipzig arbeiten. Verlieren die ihre Abstraktions- und Differenzierungsfähigkeit?

Gefühlte 90% der Kommentare zu dem Thema (in den sozialen Netzwerken etc.) gehen doch in die gleiche Richtung.
Und Vereinsoffizielle, sowie die Medien machen es leider auch kein bisschen besser.
Und gerade letztgenannte sollten auch im Sinne ihres Vereins, des Fußballs und weil sie eigentlich einen guten Job machen sollten ihren Mund aufmachen/Stift schwingen und Klartext reden.

Hasenhüttl: "Kein Protestmarsch gegen Kühne"

Fussel, Donnerstag, 15.09.2016, 18:40 (vor 2817 Tagen) @ Fussel

Kicker

Was ist nur los mit den Leuten, die bei Leipzig arbeiten. Verlieren die ihre Abstraktions- und Differenzierungsfähigkeit?


Gefühlte 90% der Kommentare zu dem Thema (in den sozialen Netzwerken etc.) gehen doch in die gleiche Richtung.
Und Vereinsoffizielle, sowie die Medien machen es leider auch kein bisschen besser.
Und gerade letztgenannte sollten auch im Sinne ihres Vereins, des Fußballs und weil sie eigentlich einen guten Job machen sollten ihren Mund aufmachen/Stift schwingen und Klartext reden.

Blöd nur, wenn die Medien ins gleiche Horn blauen und munter Werbung für RB machen (B*** am Dienstag: "Das kann die Bundesliga von RB lernen") oder wie Guido Schäfer (wissentlich) Falschbehauptungen aufstellt um Leipzig zu rechtfertigen und die je anderen, besonders auf den BVB hat er sich eingeschossen, zu diskreditieren.

Er behauptete ja ernsthaft, dass der BVB das gleiche wie RB ist, denn immerhin sei der Verein nach der Brauerei, die auch ordentlich Geld in den Verein pumpt, benannt worden.

Den Protest am Samstag zog er auch ins Lächerliche indem er rhetorisch fragte warum man saß Spiel im Radio höre und nicht sehe und beantwortete die Frage auch damit, dass man wahrscheinlich Augenkrebs bekäme.

Hasenhüttl: "Kein Protestmarsch gegen Kühne"

Fussel, Donnerstag, 15.09.2016, 18:52 (vor 2817 Tagen) @ Pa1n

Es ist unfassbar ermüdend und macht einen echt wütend, dass so viele Menschen nicht über ihren eigenen Horizont hinausblicken können/wollen. Sich wirklich mal mit einem Thema richtig zu beschäftigen und nicht nur stupide gegen diese Leute zu hetzen, die sich nicht nur mit der Materie ansich auseinandergesetzt haben, sondern auch ihren Po für eine, ihnen wichtige Sache hochbekommen haben.

Und, dass grade dieses WC-Blatt BILD sogar noch schlimmer wird (eigentlich unfassbar, dass das geht) und mit ihrem Schund so viele Menschen erreicht und (haha) "bildet"...
Schlimm. Einfach nur schlimm.

Und hier geht es nur um das Thema Fußball (, dass beispielhaft für die wirklich wichtigen Themen steht und einen mit offenen Mund zurücklässt)

Entwicklung des FCA wird kritisch gesehen

, Donnerstag, 15.09.2016, 13:34 (vor 2817 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de
bearbeitet von Kaiser23, Donnerstag, 15.09.2016, 13:37

http://www.augsburger-allgemeine.de/sport/fc-augsburg/Viele-Fans-sehen-die-Entwicklung-des-FC-Augsburg-kritisch-id39068057.html

Wie können die nur^^ Kommt einem bekannt vor.
Da sieht man das nicht nur die BVB Fans ihren Verein kritisch sehen.

Rücktritt: Luhukay wirft das Handtuch

Nordseegelb, Heide, Donnerstag, 15.09.2016, 12:50 (vor 2817 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de
bearbeitet von Nordseegelb, Donnerstag, 15.09.2016, 12:54

Rücktritt: Luhukay wirft das Handtuch

Wa1terwhite, Münster, Donnerstag, 15.09.2016, 13:17 (vor 2817 Tagen) @ Nordseegelb

Wäre doch die perfekte Rückkehr für einen in den letzten Jahren gefeuerten Blauen. Da kommen ja einige in Betracht ;-).

Rücktritt: Luhukay wirft das Handtuch

Blarry, Essen, Donnerstag, 15.09.2016, 13:19 (vor 2817 Tagen) @ Wa1terwhite

Weinzierl stehen mit Nizza und Hertha keine Selbstläufer bevor.

Rücktritt: Luhukay wirft das Handtuch

Matze09, Donnerstag, 15.09.2016, 12:51 (vor 2817 Tagen) @ Nordseegelb

Rücktritt: Luhukay wirft das Handtuch

Ulrich, Donnerstag, 15.09.2016, 13:02 (vor 2817 Tagen) @ Matze09

http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/660359/artikel_ruecktritt-entnervter-luhukay-wirft-das-handtuch.html

Mein Tipp: Jens Keller übernimmt!


Von Union?

Mein Tipp: Effenberg ;)

Wieso so weit in die Ferne schauen? Den Job Übernimmt Jan Schindelmeiser so nebenbei. Was Effe kann kann der schon lange.

Rücktritt: Luhukay wirft das Handtuch

Sauerländer Nordlicht, Oldenburg, Donnerstag, 15.09.2016, 16:50 (vor 2817 Tagen) @ Ulrich

Steht der Dutt nicht noch auf der Gehaltsliste?

Di Canio verliert TV-Job wegen Nazi-Tattoo

Ulrich, Donnerstag, 15.09.2016, 11:42 (vor 2817 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Di Canio verliert TV-Job wegen Nazi-Tattoo

Blarry, Essen, Donnerstag, 15.09.2016, 13:07 (vor 2817 Tagen) @ Ulrich

Und, gab es schon die Pressemitteilung, in der er mitteilt, nur ein einfacher unpolitischer Entenzüchter zu sein?

Di Canio verliert TV-Job wegen Nazi-Tattoo

Blarry, Donnerstag, 15.09.2016, 21:18 (vor 2817 Tagen) @ Blarry

er ist nur ein besorgter Besserverdiener dessen Sorgen und Ängste man ernst nehmen muss

Di Canio verliert TV-Job wegen Nazi-Tattoo

Chappi1991 ⌂ @, Donnerstag, 15.09.2016, 21:09 (vor 2817 Tagen) @ Blarry

Und, gab es schon die Pressemitteilung, in der er mitteilt, nur ein einfacher unpolitischer Entenzüchter zu sein?

Ich tippe auf "Frau Storch ist mit der Nadel ausgerutscht".

1259875 Einträge in 13896 Threads, 13988 registrierte Benutzer Forumszeit: 02.06.2024, 23:26
RSS Einträge  RSS Threads | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Forumsregeln