schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
A- A+
schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
Startseite | FAQ | schwatzgelb.de unterstützen
Login | Registrieren

„Hype“ 2013 vs 2024 (BVB)

stoffel85, Mittwoch, 15.05.2024, 09:39 (vor 26 Tagen)

Auch von mir erstmal herzlichen Glückwunsch an alle, die Karten bekommen haben oder generell en tollen Tag in London haben werden.
Ich hatte mich auch für den Neffen meiner Freundin beworben. Für mich gut, dass ich leer ausgegangen bin, da ich sonst ihn und seinen Kumpel nach London hätte fahren „dürfen“. Hätte ich zwar ohne mit der Wimper zu zucken gemacht, aber mir persönlich fehlt/ würde der Hype komplett fehlen.
Bei mir war es über die Jahre ein schleichender Abschied von meiner Vielfahrerei, dennoch wunder ich mich, wie wenig Antrieb ich habe, auch ohne Karte, nach London zu fahren.
2013 hatte ich Karten, wäre definitiv aber auch ohne gefahren. Jetzt war ich, für mich, froh keine Karte bekommen zu haben. Selbst auf den kurzen Weg nach Do hab ich am 1.6 keinen Bock un so gucken wir im Freundeskreis im Garten.
Meine Gründe (Familie, Alter, schon viel mit Borussia gesehn un erlebt) erklären mir meinen fehlenden Hype. Was mich aber interessieren würde, ist der „Hype“ vielleicht generell auch nicht mehr so wie 2013? Klar, es war die Krönung meiner (unserer) besten Fanzeit, eine andere Mannschaft, anderer/besserer Fußball, aber ein CL Finale ist und bleibt ein CL Finale.
Wie gehts euch? Gibts einen Unterschied zwischen Leuten, die 2013 nicht dabei bzw zu jung waren und denen, die es komplett miterleben konnten?

Ich hoffe, dass alle, die es 2013 nicht im Stadion/in London erleben konnten, das gleiche fühlen/erleben werden, wie ich damals - am besten mit etwas besserem Ausgang.

Viel Spaß, gebt Gas und kommt alle heil wieder.

„Hype“ 2013 vs 2024

chief wiggum, im schönen Münsterland, Freitag, 17.05.2024, 09:53 (vor 24 Tagen) @ stoffel85

2013 war ich im Stadion und schon die Tage davor heiß wie Frittenfett. Wir sind damals Freitags angereist und am Samstag nach dem Frühstück bin ich am Piccadilly Circus rumgegeistert. Meine heutige Frau war damals auch schon mit, die hat es dann noch zum Trafalgar Square verschlagen, das übliche BVB Merch abstauben. Es konnte gar nicht schnell genug die Zeit umgehen, bis wir am Stadion waren. Wir hatten eine Mannschaft, von der ich glaubte, dass sie die Bayern packen kann, und der ich es von den Typen her unglaublich gegönnt hätte, den Pott in den Himmel zu strecken. Subotic, Schmelzer etc, grandiose Typen. Vor allem wäre es der verdiente Lohn für eine unglaubliche Reise durch die Bundesliga und in der Saison durch die Todesgruppe und k.o.- Runde gewesen.
Jetzt habe ich wieder das Glück, dabei sein zu dürfen, stelle aber fest, dass es eher eine stille Freude ist, die mich ergreift. Das ganze Wochenende wird auch anders gestaltet. Diesmal geht es mit dem Bus Freitag abends hin und nach dem Spiel wieder zurück. Statt der Party irgendwo in der Stadt haben wir für mittags erst einmal mit einer Gruppe einen Tisch in einem Pub gebucht, Mittag essen und werden irgendwann zum Fanfest gehen und von da aus zum Stadion.
Neben meinem Alter liegt es sicher auch daran, dass mir dieses Jahr die absolute Überzeugung fehlt, dass wir es packen können, die ich 2013 hatte (die fehlte mir aber auch im HF gegen PSG) Davon ab fehlen mir aber auch Typen in der Mannschaft, mit denen ich mitfiebern kann. Klar, für Marco und vielleicht auch Mats wäre es ein überragendes Ende ihrer BVB-Zeit, aber ansonsten habe ich nicht mehr die emotionale Verbundenheit mit dem Team wie 2013. Sicher wird sich am 1. Juni das Kribbeln wieder einstellen, aber inzwischen habe ich auch aufgrund der Machenschaften der Offiziellen, sowohl von FIFA, UEFA, DFB und BVB aber auch ein größere Distanz zum Profifußball aufgebaut. Ich bin selbst gespannt, wie stark mich die Vorfreude packen wird.

„Hype“ 2013 vs 2024

venus, hamburg / ws, Donnerstag, 16.05.2024, 21:47 (vor 25 Tagen) @ stoffel85

schöner, interessanter und emotionaler thread.
auch ganz angenehm , mal etwas ohne eineinzige „blöde, provokante, etc“ antwort zu lesen!
ich hatte 2013 das große glück mit dabei in wembley zu sein.
auch dieses mal wollte ich nach london, nur bei weitem nicht mehr mit diesem unfassbaren und nicht zu bändigen willen.
ich hatte mich für meinen neffen und mich beworben, denn für ihn wäre es der traum schlechthin gewesen.
bewerbung war erfolglos, aber halt bei weitem kein drama. spätestens am finaltag wird es anders aussehen, dessen bin ich mir sicher.
ich bin da bei scherben: es ist nicht zwangsläufig das alter, eher die lebensumstände.
ich bin jahrgang 78, aber das ist wie gesagt nicht der punkt, zumindest bei mir nicht.
ich bin inzwischen vater geworden (das größte glück),
verheiratet, eine ganz andere und führende jobstellung als zb 2013… aber alles gut so. und ziemlich sicher auch die von phil erwähnte wellenbewegung.

„Hype“ 2013 vs 2024

zwergson, Dresden, Donnerstag, 16.05.2024, 12:16 (vor 25 Tagen) @ stoffel85

Habe 2013 meinem späteren Kartenbesorger noch am Flughafen Schönefeld am Telefon mitgeteilt, dass ich sogar Bayern-Fans nach Tickets fragen würde. Es hieß dann: "Ich wollt dich überraschen. Aber bitte sprich nich mit denen, ich hab ne Karte für dich!".

Der Hype war gigantisch, da wir so einen Sahnefußball gespielt haben und es so glasklar schien, dass wir den Pott auch holen.

Damals war ich 22. Dieses Jahr werde ich 34, wohne nicht mehr in der Nähe einer BVB-Fankneipe und joa... meistens packt es mich nur noch am Spieltag richtig hart. Inzwischen kann ich Hype ganz gut ausblenden. Andere Sorgen, anderer Fußball und so weiter.

Aber ich hoffe inständig, dass ein junger, motivierter Mitzwanziger dieses Jahr mehr Glück in Wembley hat.

Ich könnt mir ein CL Finale auch gar nicht mehr da antun, da ich inzwischen Raucher bin (jaja dumm) und so eine nervliche Tortur nich mehr ohne Kippen durchstünde.

--
Intertank is' Dortmund!

„Hype“ 2013 vs 2024

jonam ⌂, Berlin, Donnerstag, 16.05.2024, 19:53 (vor 25 Tagen) @ zwergson

Habe 2013 meinem späteren Kartenbesorger noch am Flughafen Schönefeld am Telefon mitgeteilt, dass ich sogar Bayern-Fans nach Tickets fragen würde. Es hieß dann: "Ich wollt dich überraschen. Aber bitte sprich nich mit denen, ich hab ne Karte für dich!".


Ich musste ja verhindern, dass Du am Flughafen Quatsch machst. ;-)

Manoj

„Hype“ 2013 vs 2024

bene1909, Donnerstag, 16.05.2024, 12:27 (vor 25 Tagen) @ zwergson

Habe 2013 meinem späteren Kartenbesorger noch am Flughafen Schönefeld am Telefon mitgeteilt, dass ich sogar Bayern-Fans nach Tickets fragen würde. Es hieß dann: "Ich wollt dich überraschen. Aber bitte sprich nich mit denen, ich hab ne Karte für dich!".

Der Hype war gigantisch, da wir so einen Sahnefußball gespielt haben und es so glasklar schien, dass wir den Pott auch holen.

Damals war ich 22. Dieses Jahr werde ich 34, wohne nicht mehr in der Nähe einer BVB-Fankneipe und joa... meistens packt es mich nur noch am Spieltag richtig hart. Inzwischen kann ich Hype ganz gut ausblenden. Andere Sorgen, anderer Fußball und so weiter.

Aber ich hoffe inständig, dass ein junger, motivierter Mitzwanziger dieses Jahr mehr Glück in Wembley hat.

Ich könnt mir ein CL Finale auch gar nicht mehr da antun, da ich inzwischen Raucher bin (jaja dumm) und so eine nervliche Tortur nich mehr ohne Kippen durchstünde.

[/b]


Bei mir genau andersrum ;-) Habe mir beim 2-1 damals ne Kippe angemacht.

„Hype“ 2013 vs 2024

zwergson, Dresden, Donnerstag, 16.05.2024, 12:51 (vor 25 Tagen) @ bene1909

Beim 2-1 ist ein riesiger Druck abgefallen. So dumm es auch klingt.
Nick Hornby hatte in Fever Pitch einst dieses schöne Bild gezeichnet von einem geladenen Revolver, der dir 90 Minuten an die Schläfe gedrückt wird und du weißt, dass der Schuss irgendwann kommen MUSS. So gings mir damals. Und ich war erleichtert, es hinter mir zu haben.

Hätte aber ohne die ganzen Fehlentscheidungen vielleicht anders ausgesehen.

--
Intertank is' Dortmund!

Mein Borussia Moment

stoffel85, Donnerstag, 16.05.2024, 18:31 (vor 25 Tagen) @ zwergson

So war es wirklich. Als der Ball von Robben über die Linie kullerte, viel die unfassbare Last der letzten Jahre ab. Es war ein reines durchballern vom Pokalfinale 2008, über Udine, Derby 3:3, über Gladbach/ Trochowski, FFM letzter Hinrundenspieltag 10/11, Lev erster RR Spieltag 10/11, 4:4 Stuttgart, Double, Malaga, Real.
Es war komplett krank und absolut gesundheitsschädlich.
Robben war dann das Ende einer unglaublichen fünfjährigen Reise in meiner Prime.
Den Rückweg ausm Stadion über den Olympic Way habe ich bewusst „allein“ beschritten. Hab mir ein Bier geholt, geraucht, alles Revue passieren lassen und das ein oder andere Tränchen verdrückt. Die Tränen waren 0,0 Trauer ob des verlorenen Finales, sondern pure Erleichterung, Glück und das Wissen, dass jetzt ein neuer Lebensabschnitt beginnt.
Dieses Gefühl auf dem Olympic Way ist für mich greifbarer, als alles was ich oben aufgezählt habe.
Es ist die Erinnerung an meine “Zwanziger“ und das „Ende“ einer wahnsinngen Zeit (nicht nur auf Borussia bezogen).

Mein Borussia Moment

Foreveralone, Dortmund, Freitag, 17.05.2024, 09:08 (vor 24 Tagen) @ stoffel85

So war es wirklich. Als der Ball von Robben über die Linie kullerte, viel die unfassbare Last der letzten Jahre ab. Es war ein reines durchballern vom Pokalfinale 2008, über Udine, Derby 3:3, über Gladbach/ Trochowski, FFM letzter Hinrundenspieltag 10/11, Lev erster RR Spieltag 10/11, 4:4 Stuttgart, Double, Malaga, Real.
Es war komplett krank und absolut gesundheitsschädlich.
Robben war dann das Ende einer unglaublichen fünfjährigen Reise in meiner Prime.
Den Rückweg ausm Stadion über den Olympic Way habe ich bewusst „allein“ beschritten. Hab mir ein Bier geholt, geraucht, alles Revue passieren lassen und das ein oder andere Tränchen verdrückt. Die Tränen waren 0,0 Trauer ob des verlorenen Finales, sondern pure Erleichterung, Glück und das Wissen, dass jetzt ein neuer Lebensabschnitt beginnt.
Dieses Gefühl auf dem Olympic Way ist für mich greifbarer, als alles was ich oben aufgezählt habe.
Es ist die Erinnerung an meine “Zwanziger“ und das „Ende“ einer wahnsinngen Zeit (nicht nur auf Borussia bezogen).

Interessanter Einblick, aber es klingt irgendwo so, als wären das keine positiven Zeiten gewesen und du hättest mehr gelitten als Freude empfunden.

Mein Borussia Moment

zwergson, Dresden, Sonntag, 19.05.2024, 15:20 (vor 22 Tagen) @ Foreveralone

Ich fühl Stoffel total.
Und es muss keine Leidenszeit gewesen sein. Aber es war Ausnahmezustand. Und du merkst irgendwann, dass diese Blase um dich herum immer gigantischer wird und irgendwann platzen muss.
Für mich waren das total intensive, größtenteils tolle Zeiten. Aber es war halt auch kräftezehrend.

--
Intertank is' Dortmund!

Mein Borussia Moment

Kruemelmonster09, Donnerstag, 16.05.2024, 20:44 (vor 25 Tagen) @ stoffel85

So war es wirklich. Als der Ball von Robben über die Linie kullerte, viel die unfassbare Last der letzten Jahre ab. Es war ein reines durchballern vom Pokalfinale 2008, über Udine, Derby 3:3, über Gladbach/ Trochowski, FFM letzter Hinrundenspieltag 10/11, Lev erster RR Spieltag 10/11, 4:4 Stuttgart, Double, Malaga, Real.
Es war komplett krank und absolut gesundheitsschädlich.
Robben war dann das Ende einer unglaublichen fünfjährigen Reise in meiner Prime.
Den Rückweg ausm Stadion über den Olympic Way habe ich bewusst „allein“ beschritten. Hab mir ein Bier geholt, geraucht, alles Revue passieren lassen und das ein oder andere Tränchen verdrückt. Die Tränen waren 0,0 Trauer ob des verlorenen Finales, sondern pure Erleichterung, Glück und das Wissen, dass jetzt ein neuer Lebensabschnitt beginnt.
Dieses Gefühl auf dem Olympic Way ist für mich greifbarer, als alles was ich oben aufgezählt habe.
Es ist die Erinnerung an meine “Zwanziger“ und das „Ende“ einer wahnsinngen Zeit (nicht nur auf Borussia bezogen).


Danke für diese schöne Geschichte.

„Hype“ 2013 vs 2024

bene1909, Donnerstag, 16.05.2024, 13:10 (vor 25 Tagen) @ zwergson

Das stimmt. Echt bitter gelaufen.

„Hype“ 2013 vs 2024

Kreuzbandriss, Donnerstag, 16.05.2024, 11:36 (vor 25 Tagen) @ stoffel85

Nochmal tausend Dank @Stoffel85 für deinen Beitrag
Holt mich gerade sehr ab!

„Hype“ 2013 vs 2024

BDN130671, Hagen, Donnerstag, 16.05.2024, 10:05 (vor 25 Tagen) @ stoffel85

Ich für meinen Teil bin gehyped.
Nicht mehr überdreht wie früher, mehr gesettelt, ruhiger.
Nach dem ich die CL-Finals 97 und 2013 nur vor dem heimischen Fernseher verfolgen konnte, ist das ja jetzt so etwas wie der Höhepunkt meiner "Fan-Karriere". Ganz egal wie das Spiel ausgeht. Hey, das ist Real Madrid - wenn man nicht gegen die verlieren darf, gegen wen dann? Allein dieses Finale ist sozusagen schon das Krönchen. Ein Sieg wäre natürlich ein Traum. Aber nach der bitteren Enttäuschung letztes Jahr, ist man ja vorsichtig geworden. Hauptsache ist, das Finale ist nicht gegen die roten Kackbratzen aus dem Süden. Die dummen Gesichter müssen wir in London GsD nicht ertragen.
Was ich aber eigentlich sagen wollte - ich freue mich wie ein Schneekönig auf das Finale.
Und jetzt holen wir das Ding nach Hause!

„Hype“ 2013 vs 2024

dandi, Donnerstag, 16.05.2024, 10:26 (vor 25 Tagen) @ BDN130671

Genauso sehe ich das!Seit 12 Jahren habe ich mir bewusst keinen Merch mehr gekauft. Das yellow wall t-shirt ist für mich und meine Kids bestellt. Auf einen außergewöhnlichen Tag und vielleicht eine magische Nacht! Kleiner funfact...Leverkusen hat 10800 von 12000 Karten für Dublin abgesetzt..Kannst du dir echt nicht ausdenken

„Hype“ 1997 vs 2013 vs 2024

dakrischplak, 58300, Donnerstag, 16.05.2024, 09:19 (vor 25 Tagen) @ stoffel85

Ich kann da nur für mich sprechen.Ich bin in den 90ern auch fast überall hin gefahren,hatte ewig ne Dauerkarte in Block12,vorher ne Dauerkarte mit meinem Vater in Block F,R14,P4(seit 84 glaube ich) legendär unsere Bus-Tour nach Bukarest.Für das Endspiel 97 habe ich campiert vor Krause, dann ne Karte zu wenig bekommen, den BVB angeschrieben und dann doch noch 1 weitere bekommen.Ich hätte mein letztes Hemd dafür gegeben. 2013 hab ich alles versucht, nichts bekommen und es auch so hingenommen.da hatte ich aber auch schon Frau und kind und habe automatisch die Prioritäten etwas anders gesetzt.hin und wieder mal,durch alte Kontakte ne Karte organisiert.jetzt hab ich es zur Kenntnis genommen,freue mich tierisch aufs Endspiel und bin nicht böse,es daheim zu schauen.mein Sohn wird 20 dieses Jahr und würde sicher öfter ins Stadion gehen wenn er nicht nach Hamburg abgewandert wäre.Ausbildung ist wichtig.Ich habe mich für ihn beworben und bin auch leer ausgegangen.er kommt zum schauen definitiv her und freut sich auf die anschließende Party in der Stadt,die er ja letztes Jahr nicht machen durfte.

Es liegt also definitiv am Alter.Es gibt sie aber auch noch,die alten Allesfahrer.Ne Freundin von mir(wie ich Baujahr 68) fährt heute noch überall hin,wirklich überall .Nicht verheiratet,keine längere Beziehung(außer mit dem BVB).Sie hat verdient ne Karte bekommen und ist heiß wie Frittenfett.

Allen viel Spass in Wembley und bitte den Henkelpott mitbringen!

„Hype“ 2013 vs 2024

FCrazy, Amsterdam, Mittwoch, 15.05.2024, 23:15 (vor 25 Tagen) @ stoffel85

Leider habe ich wie auch bei den letzten Finals mal wieder kein Glück gehabt. Dennoch freue ich mich auf einen tollen Tag in London und habe spontan mit Abpfiff gegen Paris meinen Flug und ein Hotel gebucht, Rücksprache mit meiner besseren Hälfte erst am nächsten Morgen. London ist immer eine Reise wert und ich habe dieses Jahr ein gutes Gefühl, gerade weil es nicht immer rund lief und wir absolut nichts zu verlieren haben.

Apropos Hype und gute Stimmung: Hat jemand gehört ob es irgendwo eine Möglichkeit gibt das Spiel außerhalb des Stadions mit genug Borussen zu schauen? 2013 war es echt eine Qual einen Pub zu finden der noch einen Platz frei hatte...

2013 vs. 1997

denti, Dekadentes Rüttenscheid!, Mittwoch, 15.05.2024, 22:16 (vor 26 Tagen) @ stoffel85

2013 hatte ich keinen Bock. Schon wieder die Bayern, das hatte man damals zu oft gesehen und ich hatte von Anfang an ein schlechtes Gefühl. So geil wie 97 in München konnte es sowieso nicht werden. Ich hatte Karten und war natürlich 2013 in London, aber ich möchte am liebsten den ganzen Tag vergessen.

Heute habe ich richtig, richtig Lust auf Wembley und ich habe echt das dritte Mal Tickets für ein CL-Finale vonne Borussia! Ich bin so froh, dass es nicht die Bayern sind. Im Moment erinnert mich viel an 97, vielleicht machen wir ja wieder so ein Ding!

2013 vs. 1997

dakrischplak, 58300, Donnerstag, 16.05.2024, 09:22 (vor 25 Tagen) @ denti

Ja, die ganze Situation ist tatsächlich ähnlich.Viel Spaß!

„Hype“ 2013 vs 2024

Abseits, Mittwoch, 15.05.2024, 22:01 (vor 26 Tagen) @ stoffel85

Da ich tatsächlich bei allen Auslosungen noch nie das Glück hatte eine Karte zu gewinnen, habe ich mit diesem Dabeisein-Hype nix am Hut. Der CL-Finale Hype im Stadion geht mir am Arsch vorbei. Im Stadion sind 30 bis 40.000 BVB und Real Fans, der Rest sind Touristen, Funktionäre, Geschäftsleute, A-B und C Promis, die für einen Tag Fans sind und alles Supi finden.

Der wahre Hype ist Westfalenstadion und am 1.6. der Garten mit den Fußballkumpels.

„Hype“ 2013 vs 2024

Kreuzbandriss, Donnerstag, 16.05.2024, 09:58 (vor 25 Tagen) @ Abseits

Der wahre Hype ist Westfalenstadion und am 1.6. der Garten mit den Fußballkumpels.

Unbezahlbar wenn man sowas hat

„Hype“ 2013 vs 2024

jwahl, Orlando, Mittwoch, 15.05.2024, 21:12 (vor 26 Tagen) @ stoffel85

Spannende Diskussion.

Ich war 2013 dabei und fand es damals irgendwie unbeschwerter, positiver. Leben verändern sich und wie viele andere schon geschrieben, verschieben sich Prioritäten. Umzug ins Ausland und Job machen es da auch nicht leichter. Da ich aber in Amerika recht easy alle Spiele vom BVB schauen kann, fühlte ich mich dieses Jahr doch näher als ich das nach dem letztjährigen Saisonfinale und der Distanz vermutet hätte.

Ich kann aufgrund einer glücklichen Fügung eine Dienstreise nach Thailand auf dem Rückweg nach Amerika über London umleiten und habe das dann so ohne zu Zögern gemacht. Einmal die Welt umrunden, aber wie oft ergibt sich das schon als Möglichkeit, dass wir wieder in einem solchen Spiel stehen.

Was ich aber auch bemerke:
Ich habe eine viel größere Nervösität als damals. Einfach, weil wir so instabil sind. Das kann eine knappe Kiste sein, aber auch nach 30 Mnuten 0:4 stehen.

Ich freu mich. Aber es ist anders

„Hype“ 2013 vs 2024

stoffel85, Mittwoch, 15.05.2024, 21:25 (vor 26 Tagen) @ jwahl

Das mit der Nervosität finde ich krass. Ich war 2013 nervlich ein einziges Wrack. Wir waren extra von Donnerstag an da, da die Tage vor dem Spiel die unbeschwertesten sind.
Am Samstag gingen alle von uns schon morgens in die Stadt, während ich noch bis ~17 Uhr im Hotel inner Wanne lag und Musik gehört hab.
Ich hab die anderen dann circa 1,5 Std vor Anpfiff am Stadion getroffen.

So entspannt wie vor dem jetzigen CL Finale war ich gefühlt noch nie. Man hat doch rein gar nix zu verlieren - gegen Real haben schon andere Mannschaften Rutschen (innem Finale) bekommen.
Problematisch könnte es bei mir werden, wenn Borussia (wie auch immer) so 15 Minuten vor Ende führen sollten oder es in die Verlängerung geht - Elfmeterschießen eh klar.
Ich bin wirklich vor jedem Derby 1000 mal aufgeregter, obwohl sogar das schon weniger geworden ist in den letzten Jahren.

Dir ganz viel Spaß in London.

Danke für deine Sicht

Kreuzbandriss, Mittwoch, 15.05.2024, 19:17 (vor 26 Tagen) @ stoffel85

Danke

„Hype“ 2013 vs 2024

Hatebreed, Mittwoch, 15.05.2024, 19:14 (vor 26 Tagen) @ stoffel85

Du wirst alt...

Ich aber auch. Mir ging es genauso: Hätte ich Karten bekommen, wäre ich auf jeden Fall gefahren wie 2013. Jetzt geht die Welt aber auch nicht unter ohne Karte und ich muss nicht eher vom Männer-Wochenende weg. Alles ok. Und eine Menge Geld gespart.

--
Block 24

„Hype“ 2013 vs 2024

Mob-Jenson, Siegen, Mittwoch, 15.05.2024, 12:55 (vor 26 Tagen) @ stoffel85

Auch von mir erstmal herzlichen Glückwunsch an alle, die Karten bekommen haben oder generell en tollen Tag in London haben werden.
Ich hatte mich auch für den Neffen meiner Freundin beworben. Für mich gut, dass ich leer ausgegangen bin, da ich sonst ihn und seinen Kumpel nach London hätte fahren „dürfen“. Hätte ich zwar ohne mit der Wimper zu zucken gemacht, aber mir persönlich fehlt/ würde der Hype komplett fehlen.
Bei mir war es über die Jahre ein schleichender Abschied von meiner Vielfahrerei, dennoch wunder ich mich, wie wenig Antrieb ich habe, auch ohne Karte, nach London zu fahren.
2013 hatte ich Karten, wäre definitiv aber auch ohne gefahren. Jetzt war ich, für mich, froh keine Karte bekommen zu haben. Selbst auf den kurzen Weg nach Do hab ich am 1.6 keinen Bock un so gucken wir im Freundeskreis im Garten.
Meine Gründe (Familie, Alter, schon viel mit Borussia gesehn un erlebt) erklären mir meinen fehlenden Hype. Was mich aber interessieren würde, ist der „Hype“ vielleicht generell auch nicht mehr so wie 2013? Klar, es war die Krönung meiner (unserer) besten Fanzeit, eine andere Mannschaft, anderer/besserer Fußball, aber ein CL Finale ist und bleibt ein CL Finale.
Wie gehts euch? Gibts einen Unterschied zwischen Leuten, die 2013 nicht dabei bzw zu jung waren und denen, die es komplett miterleben konnten?

Ich hoffe, dass alle, die es 2013 nicht im Stadion/in London erleben konnten, das gleiche fühlen/erleben werden, wie ich damals - am besten mit etwas besserem Ausgang.

Viel Spaß, gebt Gas und kommt alle heil wieder.

Es ist einfach anders derzeit. 2013 waren wir ja noch auf dem "BVB-Allzeithoch". Diesmal kommen wir wie die Jungfrau zum Kinde. Ich habe mit unserem Verein schon alles erlebt seit der Relegation gegen Fortuna Köln und war seitdem - mit Ausnahme zweier Pokalendspiele - bei jedem Finale dabei. Dazu kommen private Dinge, die derzeit wichtiger sind. Ich kann durchaus auf das Finale vor Ort mal verzichten und werde wohl sogar auf einem Festival sein. Allerdings nicht ohne das Spiel zu schauen. Was schwerer wiegt ist die Tatsache, daß ich es meinem 16jährigen Sohn wohl nicht ermöglichen kann vor Ort zu sein, weil ich genau weiß wie es mir als 15jährigen 1989 ging eben nicht nach Berlin fahren zu können. Und hier schließt sich wieder der Kreis, denn ich sehe die Begeisterung in seinen Augen.

„Hype“ 2013 vs 2024

Pottcast ⌂ @, Mittwoch, 15.05.2024, 12:22 (vor 26 Tagen) @ stoffel85

Bei mir ist es immer noch ganz anders: Ich bin weit über 50 und war auch 2013 mit Karte in Wembley. Auch jetzt werde ich -allerdings ohne Karte- von meinem Urlaubsort nach London fliegen und freue mich auf die Atmosphäre und auf ein tolles Spiel, auch wenn ich es vermutlich in London in irgendeinem Pub sehen werde. Mein Sohn fährt ebenfalls ohne Karte auch mit, ein paar andere Freunde auch noch. Den Gegner finde ich noch viel besser als 2013. Für mich hat das ganze nicht an Reiz verloren und ich freue mich auf viele Borussen in London. Die Spieler sind mir dabei eher egal, aber insbesondere Marco und Mats würde ich es sehr gönnen, noch einmal einen Pokal in die Luft zu halten.

„Hype“ 2013 vs 2024

erwitterfan, Mittwoch, 15.05.2024, 10:22 (vor 26 Tagen) @ stoffel85

2013 war die Mannschaft das wohl eingeschworenste und mitreißenste Team Europas (bis zur Meldung, dass Götze wechselt). Dazu war ein nicht unerheblicher Teil der Fans, die durch die Meisterschaften 95/96 im Kindesalter dazugestoßen sind im besten Fanalter. Alt und solvent genug um durch Europa zu touren aber ohne große Verpflichtungen im Leben. Damals hatte ich bei der Verlosung Glück und bin mit Karte hin, wäre aber wohl auch ohne Karte nach London gepilgert.
Und jetzt? Kein Glück bei der Verlosung, zu Hause warten Frau, kleine Kinder, Haus und Job. Die Motivation da extra nach London zu reisen liegt bei 0. Die Präferenzen verschieben sich halt. In 10-15 Jahren könnte ich mir das sicherlich wieder eher vorstellen bzw. direkt auf Besttravel Anbieter zu gehen.

„Hype“ 2013 vs 2024

JensHS, Heinsberg, Mittwoch, 15.05.2024, 12:49 (vor 26 Tagen) @ erwitterfan

Hatte damals leider kein Glueck und mich diesmal beworben. Leider leer ausgegangen bisher. SOllte es mit der FA nicht klappen wird es auch wohl auf zuhause hinauslaufen.

Mit Karte gebe es keine zweifel nach London zu fahren. Das erleben manche nur einmal im Leben.

Aber ich hab hier auch Familie und so weiter. Da investiere ich dann das Geld lieber in leckeres Essen und trinken. Dnn wird halt zuhause geschaut.

„Hype“ 2013 vs 2024

Copperfield, Saarbrücken, Mittwoch, 15.05.2024, 10:18 (vor 26 Tagen) @ stoffel85

Ich war 2013 im Stadion und es war ein Mega Tag. Diesmal hab ich mich nicht dafür beworben. Der Stress mit der Fähre ist schon übel. Wenn es zB in Paris wäre, wäre ich dabei. Also die Insel ist schon ein Problem.

Aber ich hab mich auch ein wenig Bewußt dafür entschieden diesmal nach Dortmund zu fahren und die Party da mitzumachen. 2013 waren wir nach 48 h Bus oder so einfach nur im Ar... Sind nicht mehr in die Stadt.

Es wird so oder so ein riesen Fest. Und wenn wir den Pokal haben wird es am Sonntag für niemanden ein halten geben. Viel Spaß an alle egal wo.

„Hype“ 2013 vs 2024

Matse, Mittwoch, 15.05.2024, 19:06 (vor 26 Tagen) @ Copperfield

Aber ich hab mich auch ein wenig Bewußt dafür entschieden diesmal nach Dortmund zu fahren und die Party da mitzumachen. 2013 waren wir nach 48 h Bus oder so einfach nur im Ar... Sind nicht mehr in die Stadt.

Ja, ich war mit einem der Busse der FA damals dabei und danach total platt. Die Niederlage und dann die lange Rückfahrt. Etliche Stunden im Bus am Fährhafen gesessen, die Luft konnte man fast schneiden; ohne laufenden Motor keine Klimaanlage. Wüsste gar nicht, ob ich das körperlich mit Mitte 40 nochmal packe, wenn ich wieder Glück hätte. ;)

„Hype“ 2013 vs 2024

Scherben, Kiel, Mittwoch, 15.05.2024, 09:45 (vor 26 Tagen) @ stoffel85

Wenn es einen Unterschied gibt, dann dürfte der vorwiegend im Alter der Fans begründet sein. Es ist doch völlig klar, dass man mit 28 ganz anders drauf ist als mit 39, und das wird vielen so gehen. Been there, done that. Und dann hat man eine Familie zuhause, vielleicht auch eine wichtigere Position im Job, die Regeneration läuft auch nicht mehr so locker wie früher, etc.

Die Frage ist daher für mich: Wie hat sich eigentlich das Durchschnittsalter beim BVB in den letzten 11 Jahren verändert? Sind es heute weniger Leute im Alter von 20-35 (sagen wir mal) als 2013? Davon hängt viel ab, finde ich.

„Hype“ 2013 vs 2024

markus, Donnerstag, 16.05.2024, 21:13 (vor 25 Tagen) @ Scherben

Wenn es einen Unterschied gibt, dann dürfte der vorwiegend im Alter der Fans begründet sein. Es ist doch völlig klar, dass man mit 28 ganz anders drauf ist als mit 39, und das wird vielen so gehen. Been there, done that. Und dann hat man eine Familie zuhause, vielleicht auch eine wichtigere Position im Job, die Regeneration läuft auch nicht mehr so locker wie früher, etc.

Die Frage ist daher für mich: Wie hat sich eigentlich das Durchschnittsalter beim BVB in den letzten 11 Jahren verändert? Sind es heute weniger Leute im Alter von 20-35 (sagen wir mal) als 2013? Davon hängt viel ab, finde ich.

Gute Punkte. Dazu kommt, dass wir Mittelalten die Klopp-Ära und die Jahre davor mitgemacht haben. Von der Hölle (Fast-Insolvenz, wirkliche schlimme Derbys, irgendwelche UI-Cup Grottenkicks in Ölmütz, Doll/Röber Fußball) bis in den Himmel (ein einziger Rausch die beiden Meisterjahre). Das lässt sich emotional nicht toppen und die Jahre ab 2014 verursachten dann gähnende Langeweile. Dazu dieser dämliche VAR, der für Stadiongänger einfach wirklich schlimm ist, da man nicht mehr so wirklich explodieren kann. Einzig die Entwicklung der Fankultur ist hervorzuheben. Es ist ein großer Erfolg, wie die Aktiven es geschafft haben, den Investor zu verhindern und sich Pyrotechnik durchgesetzt hat. Denn richtig eingesetzt sind es einfach unfassbar geile Bilder, die da erzeugt werden.

Was die ganz kleinen Fans betrifft, mache ich mir eher Sorgen. Ich sehe Kiddis, die gefühlt 20 verschiedene Trikots haben. Mal Dortmund, mal Paris, mal Madrid usw. Werden die Fans eines bestimmten Vereins? Oder spielen die zu viel Fifa und sind Fan von Spielern? Gefühlt ist das viel schlimmer als früher.

„Hype“ 2013 vs 2024

Foreveralone, Dortmund, Freitag, 17.05.2024, 09:16 (vor 24 Tagen) @ markus

Wenn es einen Unterschied gibt, dann dürfte der vorwiegend im Alter der Fans begründet sein. Es ist doch völlig klar, dass man mit 28 ganz anders drauf ist als mit 39, und das wird vielen so gehen. Been there, done that. Und dann hat man eine Familie zuhause, vielleicht auch eine wichtigere Position im Job, die Regeneration läuft auch nicht mehr so locker wie früher, etc.

Die Frage ist daher für mich: Wie hat sich eigentlich das Durchschnittsalter beim BVB in den letzten 11 Jahren verändert? Sind es heute weniger Leute im Alter von 20-35 (sagen wir mal) als 2013? Davon hängt viel ab, finde ich.


Gute Punkte. Dazu kommt, dass wir Mittelalten die Klopp-Ära und die Jahre davor mitgemacht haben. Von der Hölle (Fast-Insolvenz, wirkliche schlimme Derbys, irgendwelche UI-Cup Grottenkicks in Ölmütz, Doll/Röber Fußball) bis in den Himmel (ein einziger Rausch die beiden Meisterjahre). Das lässt sich emotional nicht toppen und die Jahre ab 2014 verursachten dann gähnende Langeweile. Dazu dieser dämliche VAR, der für Stadiongänger einfach wirklich schlimm ist, da man nicht mehr so wirklich explodieren kann. Einzig die Entwicklung der Fankultur ist hervorzuheben. Es ist ein großer Erfolg, wie die Aktiven es geschafft haben, den Investor zu verhindern und sich Pyrotechnik durchgesetzt hat. Denn richtig eingesetzt sind es einfach unfassbar geile Bilder, die da erzeugt werden.

Naja, es ist doch offiziell immer noch verboten, aber es wird unter Anwendung von Strafen von den Vereinen geduldet, weil sie wissen das die positiven Effekte ins Sachen Marketing für Stadionatmosphäre überwiegen.

Die Normalo-Zuschauer haben sich aber offensichtlich auch dran gewöhnt und es gibt weniger Empörung im Netz.


Was die ganz kleinen Fans betrifft, mache ich mir eher Sorgen. Ich sehe Kiddis, die gefühlt 20 verschiedene Trikots haben. Mal Dortmund, mal Paris, mal Madrid usw. Werden die Fans eines bestimmten Vereins? Oder spielen die zu viel Fifa und sind Fan von Spielern? Gefühlt ist das viel schlimmer als früher.


Nach meinen Beobachtungen sind das eher Kinder von Zugezogenen, Migranten. Kann ich aber verstehen das die, (noch) nicht diese Identifikation nachempfinden können, wie der Nachwuchs den wir(also unsere Altersklasse) jetzt gr0ß ziehen.

„Hype“ 2013 vs 2024

Oleoleole, Mittwoch, 15.05.2024, 22:23 (vor 26 Tagen) @ Scherben

1997 mit 20 dabei
2013 mit 36 dabei
2024 mit 47 dabei, noch ohne Karte. Ändert sich hoffentlich noch

„Hype“ 2013 vs 2024

denti, Dekadentes Rüttenscheid!, Mittwoch, 15.05.2024, 22:22 (vor 26 Tagen) @ Scherben

Wenn es einen Unterschied gibt, dann dürfte der vorwiegend im Alter der Fans begründet sein. Es ist doch völlig klar, dass man mit 28 ganz anders drauf ist als mit 39, und das wird vielen so gehen. Been there, done that. Und dann hat man eine Familie zuhause, vielleicht auch eine wichtigere Position im Job, die Regeneration läuft auch nicht mehr so locker wie früher, etc.

Die Frage ist daher für mich: Wie hat sich eigentlich das Durchschnittsalter beim BVB in den letzten 11 Jahren verändert? Sind es heute weniger Leute im Alter von 20-35 (sagen wir mal) als 2013? Davon hängt viel ab, finde ich.

Guter Punkt, Scherben! Natürlich gucke ich im Normalfall mit fast 60 nicht mehr so unkritisch und aufgeregt wie damals mit 13 auf die Borussia, aber ein Finale, dieses Finale ist für mich persönlich so aufregend wie früher.

„Hype“ 2013 vs 2024

Grigori, Ort, Mittwoch, 15.05.2024, 12:59 (vor 26 Tagen) @ Scherben

Ich denke auch, das ist der entscheidende Punkt. Ich stehe seit 12 Jahren in Drölf und habe das ganze im besten Alter begonnen. Massenhaft Zeit und ausreichend Geld. Einfach nur perfektes Timing! Ich bin sehr dankbar dafür, dass ich genau diese Jahre mitnehmen konnte (ging seit 2008 regelmäßig, leider ohne eigene DK).
Damals war ich extrem motiviert, wie die meisten meiner Blockgenossen. Aber wenn ich mich jetzt umschaue, sind die natürlich alle mit mir gealtert und dementsprechend hat bei allen die Power nachgelassen, zumindest was den aktiven Support angeht. Das Problem ist, dass wir "alten" die jungen blockieren. Sitzplatz ist mir zu teuer, weswegen ich nun am grübeln bin, ob es nicht langsam Zeit wird, Platz zu machen.

„Hype“ 2013 vs 2024

denti, Dekadentes Rüttenscheid!, Mittwoch, 15.05.2024, 22:36 (vor 26 Tagen) @ Grigori

Ich denke auch, das ist der entscheidende Punkt. Ich stehe seit 12 Jahren in Drölf und habe das ganze im besten Alter begonnen. Massenhaft Zeit und ausreichend Geld. Einfach nur perfektes Timing! Ich bin sehr dankbar dafür, dass ich genau diese Jahre mitnehmen konnte (ging seit 2008 regelmäßig, leider ohne eigene DK).
Damals war ich extrem motiviert, wie die meisten meiner Blockgenossen. Aber wenn ich mich jetzt umschaue, sind die natürlich alle mit mir gealtert und dementsprechend hat bei allen die Power nachgelassen, zumindest was den aktiven Support angeht. Das Problem ist, dass wir "alten" die jungen blockieren. Sitzplatz ist mir zu teuer, weswegen ich nun am grübeln bin, ob es nicht langsam Zeit wird, Platz zu machen.

Ich kann das gut verstehen, bei mir im Block sind die Kumpels auch mit mir gealtert. Vor fast zwanzig Jahren bat mich son Typ mit seinen Vorschulkindern vom Sitz hinter mir: "Kannst Du heute eventuell mal weniger rauchen, wir haben die Kinder mit". Die "Kinder" sind inzwischen mitten im Studium und gehören heute fest dazu. Immer wenn ich die angucke, denke ich an die beiden winzigen Blagen, die damals an ihren Brezeln lutschten. Und demnächst sehe ich die mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit beim Bier in London.

Aber ma zu Dir: Du musst ja nicht dauerhaft Platz machen, aber Du könntest ja deine DK mal für ne Saison verleihen und danach entscheiden.

„Hype“ 2013 vs 2024

Invis, Mittwoch, 15.05.2024, 12:03 (vor 26 Tagen) @ Scherben

Bei mir ist es genau das.
Ich bin 11 Jahre älter und habe mittlerweile Frau und Kind und allein dadurch ein ganz anderes Leben als damals, was Besuche von Fußballspielen oder auch Auslandsreisen zu diesen zu einem viel größeren und selteneren Privileg macht. Bzw. eigentlich finden die Auslandsreisen aktuell gar nicht mehr statt, weil es im Freundeskreis natürlich den Leuten genauso geht und es schon eine große Herausforderung ist überhaupt Dinge zusammen zu unternehmen, die nicht mit Kindern zu tun haben.

Da ist so ein recht kurzfristiges Wochenende in London, das man erst wenige Wochen vorher planen kann eine ganz andere Herausforderung.

Daher bin ich letztlich auch irgendwie "froh" keine Tickets erhalten zu haben, so blöd das klingen mag. Ich hatte 2013 das unglaubliche Privileg dabei sein zu dürfen und das war eine tolle Erfahrung. Aber dieses mal wäre es eher ein großer Stress und sehr teurer Spaß geworden. Vor Ort letztlich sicherlich auch toll aber für mich ist es auch einfach ok, wenn das dieses mal andere Leute erleben dürfen und ich es daher zuhause in anderer Umgebung und Runde mitnehme.

Der Hype hat sich bei mir persönlich auch verändert, ob das jetzt am Alter, den anderen Umständen oder dem Wandel der Fußballwelt generell liegt, weiß ich nicht.

„Hype“ 2013 vs 2024

Kruemelmonster09, Mittwoch, 15.05.2024, 21:52 (vor 26 Tagen) @ Invis

Bei mir ist es genau das.
Ich bin 11 Jahre älter und habe mittlerweile Frau und Kind und allein dadurch ein ganz anderes Leben als damals, was Besuche von Fußballspielen oder auch Auslandsreisen zu diesen zu einem viel größeren und selteneren Privileg macht. Bzw. eigentlich finden die Auslandsreisen aktuell gar nicht mehr statt, weil es im Freundeskreis natürlich den Leuten genauso geht und es schon eine große Herausforderung ist überhaupt Dinge zusammen zu unternehmen, die nicht mit Kindern zu tun haben.

Da ist so ein recht kurzfristiges Wochenende in London, das man erst wenige Wochen vorher planen kann eine ganz andere Herausforderung.

Daher bin ich letztlich auch irgendwie "froh" keine Tickets erhalten zu haben, so blöd das klingen mag. Ich hatte 2013 das unglaubliche Privileg dabei sein zu dürfen und das war eine tolle Erfahrung. Aber dieses mal wäre es eher ein großer Stress und sehr teurer Spaß geworden. Vor Ort letztlich sicherlich auch toll aber für mich ist es auch einfach ok, wenn das dieses mal andere Leute erleben dürfen und ich es daher zuhause in anderer Umgebung und Runde mitnehme.

Der Hype hat sich bei mir persönlich auch verändert, ob das jetzt am Alter, den anderen Umständen oder dem Wandel der Fußballwelt generell liegt, weiß ich nicht.

Da hast du vieles sehr schön formuliert.
Es fällt mir auch schwer zu begründen, aber eigentlich war mir klar, dass ich nicht nach Wembley fahren möchte.
2013 war ich dabei und es gab kein Glück. Zudem kommen wir erst am Freitag aus dem Urlaub zurück.

Dennoch habe ich mich beworben. Es war irgendwie wie ein Drang. Am nächsten Morgen habe ich mich danj gefragt, wieso ich mich eigentlich überhaupt beworben habe. Daraufhin direkt einen Plan geschmiedet, an wen ich die Ticketcodes weiter reichen würde.

Ist es das Alter? Ich glaube nicht. Ich denke es sind die Lebensumstände.
Mein absoluter Traum für die Zukunft wäre einfach, wenn Töchterchen älter ist, dass sie Borussia genauso leben will und wie es gemeinsam wieder aufleben können.

Ich gönne es jedem der dabei ist. Ich gönne es vorallem auch jeden, der im selben "Hype" ist, wie ich damals.
Diese 3 Jahre - Sommer 2010 bis Frühjahr 2013 waren dank Borussia, trotz teilweise schlimmer privater Tragödien, 3 der geilsten Jahre meines Lebens.
Aber die Welt dreht sich für jeden weiter.

Irgendwann hat sie sich vielleicht wieder soweit gedreht, dass man wieder voll "im Hype" angekommen ist.

„Hype“ 2013 vs 2024

stoffel85, Mittwoch, 15.05.2024, 22:11 (vor 26 Tagen) @ Kruemelmonster09

Ersetze „Töchterchen“ durch „Söhnchen“, dann könnte das 1:1 ich sein. Gut, ich bin vorher nich im Urlaub, aber sonst.
Beim zweiten Absatz musste ich gut schmunzeln. Ich hab auch gar nicht überlegt, was ich machen würde, falls ich Karten bekäme, sondern nur, wem sie am besten zu Gesicht stehen würden und wie man das als größtmögliche Überraschung verpacken könnte.

„Hype“ 2013 vs 2024

VinnieJones, nähe Münster, Mittwoch, 15.05.2024, 12:45 (vor 26 Tagen) @ Invis

Geht mir ganz genauso. 2013 ohne mit der Wimper zu zucken nach London gefahren und in einem Pub das Spiel geguckt. Geiler Tag in der Stadt, mega Atmosphäre, aber gegen Abend die Trennung von Menschen die Richtung Stadion sind und Menschen die nur in die Pubs sind, war schon ein kleiner Stimmungskiller bei mir. Das späte Gegentor war total bitter und die Rückreise am Sonntag war einfach nur ätzend, wenn man Bayern Fans begegnet ist, die scheinbar mehr Freude an unserer Niederlage als an deren Sieg hatten.

Inzwischen bin ich ebenfalls 39, hab zwei Kinder, die Frau wird einen Tag vorher 40, der Beruf ist anspruchsvoller. Direkt nach dem Finaleinzug gegen Paris war ich mir sicher, dass ich wieder nach London fahre auch ohne Karte.

In den letzten Tagen ist die Erkenntnis gereift, dass ich ohne Karte einfach zuhause bleibe. Ich habe noch eine Option für eine mögliche Reise (Best Travel), da sich hier alles vereinen lässt (Geb. der Frau + CL Finale und Sonntag früh wieder zuhause um am Montag einigermaßen gut arbeiten zu können). Wenn das nicht klappt, wird es wohl der heimische Garten / Wohnzimmer.

Public Viewing hat auch was, aber das kann in Dortmund aufgrund der begrenzten Kapazitäten auch schnell im Chaos enden. Ich erinnere mich nur ungerne an das Spiel Deutschland-Polen 2006 wo wir ohne Karten in Dortmund waren.... alles total überlaufen.

„Hype“ 2013 vs 2024

Muli, Siegen;Block 12, Mittwoch, 15.05.2024, 10:38 (vor 26 Tagen) @ Scherben

Mit 29 ist man anders drauf als mit 18, dass kann ich bestätigen. Ich muss aber sagen, dass mich das Feuer gepackt hat nachdem klar war, dass wir in der Gruppe was reißen können. Und da ich für mich beschlossen habe ab nächstem Jahr die CL zu boykottieren, ist das natürlich mein Finale furioso. Außer den beiden Auswärtsspielen in Paris (HF Kartenbedingt) alles mitgenommen und immer der Nervenkitzel ob es das letzte persönliche CL-Spiel gewesen ist.

Ich kann in jedem Falle behaupten: ich höre dieses Jahr auf wenn es am schönsten ist!

„Hype“ 2013 vs 2024

stoffel85, Mittwoch, 15.05.2024, 10:07 (vor 26 Tagen) @ Scherben

Klar, das sind alles Faktoren, die es eben auch für mich erklären. Dennoch scheint es doch viele zu geben, die mehr oder weniger noch mit 40+ durchziehn und immer noch viel, wenn auch weniger als früher, fahren.
Grade diese Leute interessieren mich, da es die passende Vergleichsgruppe wäre.
Hätte mir mit Ende 20 niemals vorstellen können, dass ich ma sone Distanz zu Borussia und damit ja auch zu meinem damaligem Leben aufbauen könnte. Ich hab das als Kind/Jugendlicher bei meinem Vater beobachtet und hab das nie verstehen können.

Zu deiner Frage bzgl des Alters: Es gibt ja, meiner Empfindung nach, generell die Tendenz, dass junge Leute vermehrt Fans von einzelnen Spielern sind, wobei ich da alterstechnisch eher von Grundschule bis Anfang 20 sprechen würde.
Deshalb „imponiert“ mir der Neffe meiner Freundin so (und macht mich als fußballerischer „Erzieher“ auch etwas stolz). Er ist 16 und seit langem wirklich großer Fan von Borussia. Er sagt aber auch, dass es in seimem Alter mittlerweile kaum mehr Fans eines Vereins gibt. Ist aber natürlich hier auch nur ein kleiner Ausschnitt aus dem sozialen Umfeld eines Jugendlichen, was sich aber auch mit meiner „beruflichen“ Wahrnehmung bei der Arbeit mit Jugendlichen und Kindern deckt.

„Hype“ 2013 vs 2024

Phil, Mittwoch, 15.05.2024, 18:31 (vor 26 Tagen) @ stoffel85

Klar, das sind alles Faktoren, die es eben auch für mich erklären. Dennoch scheint es doch viele zu geben, die mehr oder weniger noch mit 40+ durchziehn und immer noch viel, wenn auch weniger als früher, fahren.

Also bei mir ist das ganz klar eine Wellenbewegung gewesen, die aber immmer irgendwie auf halbwegs ordentlichem Niveau gelieben ist.

Ich habe aber, als meine Kinder dann etwas älter wurden, das ganze wieder deutlich intensiviert. Zumal sie nun sehr oft auch einfach dabei sind bei Heimspielen oder Auswärtsspielen. Und das ist dann mal mehr, mal weniger in einigen Jahren. Aber unter dem Strich machen ich das viel zu gerne, als dass mir besseres einfallen würde :-)

Aber im Grunde habe ich nie wirklich davon lassen können und gehe wirklich regelmäßig seit 1986 zu BVB Spielen (und auch mal anderen) ins Stadion.

Und dieser Drang (Hype passt ja nicht wirklich finde ich) hat auch eigentlich nie nachgelassen. Also der Wunsch, eigentlich immer live dabei sein zu wollen.

Und so wäre es für mich auch keinerlei Frage gewesen, dass ich auch beim CL Finale in London in diesem Jahr dabei sein will. Ich habe seit 1989 nur zwei Finalspiele des BVBs verpasst; einmal das Hinspiel im Europäischen Supercup in Barcelona und das Weltpokalfinale in Tokio. Beides, weil ich schlicht keinen Urlaub bekam. Und ich habe in Gänze sicherlich auch schon so um die 1.000 BVB Spiele live verfolgt (also inklusive wirklich allen Paarungen, die es so gibt, vom Fuji Cup bis zum CL Finale) und will hoffen, dass auch noch einige mehr dazu kommen können.

Dennoch hat Scherben natürlich Recht, dass das alles auch immer mit dem jeweiligen Lebensabschnitt zu tun hat. Oder aber mit sonstigen Dingen, die einfach Zeit oder Möglichkeiten nehmen. Sei es Gesundheit, Geld, Arbeit, Familie...

Und das unsere Fanbasis altert, ist ja ziemlich klar oder sogar bekannt. Das Durchschnittsalter der Stadiongänger steigt stetig. Was sicherlich auch nicht selten mit den inzwischen zu zahlenden Preisen zu tun hat. Und das gilt ja nicht nur für Eintrittskarten. Auch Fliegen etc. ist nicht wirklich günstiger geworden, mal im Vergleich zu 2013.

Einfach so nach London fliegen? Keine Ahnung was man da 2013 zahlte (ich fuhr Auto), aber wenn man in jenen Jahren frühzeitig einfach mal auf Verdacht einen Flug buchte, kann das im Zweifel schon sehr günstig gewesen sein. Ich jedenfalls flog in jenen Jahren häufiger mal für kleinste Eurobeträge quer durch Europa. Das ist halt vorbei.

Unter dem Strich habe ich aber schon das Gefühl, dass die allermeisten sehr zu schätzen wissen, welch großes Privileg als Fan es ist, solch ein Finale zu erreichen oder gar dabei sein zu können. Es kommt nicht oft vor, bei manchen Fans (mancher Vereine) nie.

Und in Paris z.B. hatte ich nun, als das Tor fiel oder das Spiel zu Ende ging, schon den Eindruck, dass die Freude exorbitant groß war. Auch in den Heimspielen gg Madrid oder Paris war die Atmosphäre in meinen Augen definitiv mitentscheidend.

Was alles nichts daran ändert, dass sich das "Fansein" auch ändern kann. Und man nicht zwingend emotionsloser geworden ist, nur weil man nicht mehr lange Reisen und viel Geld in kauf nehmen will. Sondern z.B. lieber im Garten mit Freunden grillt und sich solch ein Spiel anschaut.

In diesem Sinne. Hoffen wir so oder so, dass wir ein tolles Finale erleben - was ja nicht zwingend mit einem Sieg einher gehen muss. Wer in London sein kann, der wird das sicherlich auch genießen und schätzen (hoffe ich) und allen anderen trotzdem ein tollen Abend, mit einem tollen Fußballspiel, welches uns hoffentlich mitreißen wird.

MFG
Phil

„Hype“ 2013 vs 2024

stoffel85, Mittwoch, 15.05.2024, 22:01 (vor 26 Tagen) @ Phil

Tatsächlich waren dein „Twitter Borussia Finalkarten Medley“, und vor allem deine Fotos aus Madrid und Paris, nicht ganz unschuldig an meinem Post hier.
Ich hab die Stadionbilder gesehn und einfach nur gedacht, „Geil, aber da will ich jetzt für kein Geld der Welt sein“.
Manchmal hab ich das Gefühl, ich bin fußball- bzw. borussiadepressiv. Vor (gefühlt) gar nicht allzu langer Zeit kratzte man den letzten Penny für den Flug nach Donezk, in andere Ostblockländer oder sonstige Ochsentouren zusammen und nun…tja, un nun :-D


PS: Was Dortmund angeht bist du natürlich ne Benchmark, an der man sich vll besser nicht orientieren sollte, da man sonst Gefahr läuft, sein eigenes „Fanleben“ komplett zu zerstören.

„Hype“ 2013 vs 2024

FliZZa, Sersheim, Mittwoch, 15.05.2024, 09:55 (vor 26 Tagen) @ Scherben

Wenn es einen Unterschied gibt, dann dürfte der vorwiegend im Alter der Fans begründet sein. Es ist doch völlig klar, dass man mit 28 ganz anders drauf ist als mit 39, und das wird vielen so gehen. Been there, done that. Und dann hat man eine Familie zuhause, vielleicht auch eine wichtigere Position im Job, die Regeneration läuft auch nicht mehr so locker wie früher, etc.

Die Frage ist daher für mich: Wie hat sich eigentlich das Durchschnittsalter beim BVB in den letzten 11 Jahren verändert? Sind es heute weniger Leute im Alter von 20-35 (sagen wir mal) als 2013? Davon hängt viel ab, finde ich.

Mein persönlicher Grund wenig gehyped zu sein:
Ich mag unsere Mannschaft nicht so sehr. Da ist kein Schmelle oder Bender dabei; die lustlosen Auftritte in der Liga (mMn liegt das MEHR an der Mannschaft als am Trainer); Typen wie Nmecha oder auch Adeyemi, die mein Fanherz nicht jubilieren lassen...

Aber ja, das älter sein ist sicherlich ein Mitgrund.

„Hype“ 2013 vs 2024

Bono, Hamburg, Mittwoch, 15.05.2024, 10:10 (vor 26 Tagen) @ FliZZa

Mein Gedanke ist einfach, dass Marco in der 92. Minute das Siegtor macht und die Bilder von der Feier mit den Fans in Paris. Dann vergesse ich schnell, dass wir nicht ganz so viele Herzblutkaderspieler haben. Mir persönlich fehlt Pisczu am meisten.

„Hype“ 2013 vs 2024

Matze09, Mittwoch, 15.05.2024, 09:53 (vor 26 Tagen) @ Scherben

Wenn es einen Unterschied gibt, dann dürfte der vorwiegend im Alter der Fans begründet sein. Es ist doch völlig klar, dass man mit 28 ganz anders drauf ist als mit 39, und das wird vielen so gehen. Been there, done that. Und dann hat man eine Familie zuhause, vielleicht auch eine wichtigere Position im Job, die Regeneration läuft auch nicht mehr so locker wie früher, etc.

Die Frage ist daher für mich: Wie hat sich eigentlich das Durchschnittsalter beim BVB in den letzten 11 Jahren verändert? Sind es heute weniger Leute im Alter von 20-35 (sagen wir mal) als 2013? Davon hängt viel ab, finde ich.

Glaube auch, dass das Alter eine größere Rolle spielt. Finde aber das der Hype auch dieses Mal ganz ordentlich ist.

Deutlich wurde dies finde auch nochmal am letzten Spieltag letzte Saison. Also ich war schon traurig, bedient nach dem Mainz Spiel, aber um mich herum gab es sehr viele jüngere die am weinen waren und völlig aufgelöst. Da wurde mir erstmal bewusst, was für ein Privileg man hatte die ganze Klopp Zeit mit erlebt zu haben. Gefühlt ist das nie im Leben 11 bzw 13 Jahre mit der Meisterschaft her.

„Hype“ 2013 vs 2024

Kreuzbandriss, Mittwoch, 15.05.2024, 13:32 (vor 26 Tagen) @ Matze09

2013 hatte man ganz andere sorgen heute 2024 sind einige nicht mehr so locker wie früher.. der Fußball hat sich in eine Richtung bewegt die einen abschreckt.

„Hype“ 2013 vs 2024

JensHS, Heinsberg, Mittwoch, 15.05.2024, 12:52 (vor 26 Tagen) @ Matze09

Das werde ich auch nie wieder vergessen und das wr eine ganz besondere Zeit. Ich hoffe dass sowas wieder kommt und andere das gleiche erleben koennen. VIelleicht auch meine Kids.

1263955 Einträge in 13937 Threads, 13998 registrierte Benutzer Forumszeit: 10.06.2024, 12:01
RSS Einträge  RSS Threads | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Forumsregeln