schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
A- A+
schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
Startseite | FAQ | schwatzgelb.de unterstützen
Login | Registrieren

Sympathien für Clubs aus der ganzen Welt (Fußball allgemein)

Kruemelmonster09, Montag, 15.08.2016, 13:51 (vor 2848 Tagen)

Hallo zusammen,

in diesem Forum haben wir in den vergangenen Wochen so oft und viel über Auslandvermarktung und Globalisierung gesprochen, da würde mich mal etwas ähnliches, aber doch gabz anderes, interessieren.

Habt ihr für einen Club aus einem anderen Land größere Sympathien, oder würdet euch sogar als Fan dieses Vereins bezeichnen?

Besonders würden mich Geschichten interessieren, die über, “ich mag Liverpool wegen Kloppo“, oder “ich mag Real, weil ich Ronaldo ganz dolle finde“ hinaus gehen.

Seid ihr vielleicht Sympathisant eines Vereins, weil ihr in seiner Stadt ein Auslandsjahr verbracht habt? Oder weil ihr als Kind in die Ecke in den Urlaub gefahren seid?
Oder seid ihr Sympathisant von Barfuß Jerusalem, weil ich jemand in diesem Trikot mal bei einer Radpanne geholfen hat?

Oder, oder, oder, ...

Ich würde mich über schöne Geschichten freuen.

Sympathien für Clubs aus der ganzen Welt

Thor, Köln, Dienstag, 16.08.2016, 09:04 (vor 2847 Tagen) @ Kruemelmonster09

An das Herz was für Borussia schlägt kommt nichts ran.

Aber trotzdem kommt bei den 49ers aus San Francisco auch etwas Leidenschaft auf. Da könnte ich ggf auch mal Montagsmorgen etwas müder sein. :D

Aufgekommen ist das Ende der Achtziger, als das Empfangen von Football in Deutschland langsam möglich wurde. Und damals eben Joe Montana, der Quaterback der über heute noch über allen steht. "The Catch 1" (mit Montana auf Clark) schaue ich mir mit einem lächeln genauso gerne an wie das Malaga-"Finale" oder eben den Spielzug zu "The Catch 2" (mit Young als Quaterback).

Sympathien für Clubs aus der ganzen Welt

Fred09, Dienstag, 16.08.2016, 20:35 (vor 2847 Tagen) @ Thor

Buffalo Bills

als es ende der 80er möglich wurde, football in deutschland zu sehen, war ich zunächst noch neutral.
aber da der sportfan nun mal nach einem nagel sucht, an den er sein herz hängen kann, habe ich mich gefragt, für wen halte ich?
nun ist buffalo die amerikanische partnerstadt dortmunds und so fiel die wahl leicht.
"zufällig" hatten die bills um das jahr 90 herum lange jahre die beste mannschaft in der nfl. namen wie jim kelly, thurman thomas, andre reed oder bruuuuuce smith sind unvergessen.
die mannschaft war so gut, dass sie vier mal in folge in den superbowl einzog....und vier mal in folge verlor.
mit jeder superbowl-niederlage hielt ich noch mehr zu meinen bills.

heute sind die bills das schlechteste profi team aller vier großen sportarten in den usa. sie warten von allen teams am längsten auf eine play off teilnahme. aber es sind eben meine bills.

Sympathien für Clubs aus der ganzen Welt

Dalglish, Solingen, Dienstag, 16.08.2016, 08:18 (vor 2847 Tagen) @ Kruemelmonster09

LFC - hatte als Teenager eine Vorliebe für England und habe Samstags immer im Radio BFBS gehört, da habe ich mich Ende der Siebziger in den Liverpool FC verknallt. Die Idole waren Kenny Dalglish, Ray Clemence, Terry McDermott, Graeme Souness, etc. . Die erste Inter-Rail Tour mit siebzehn ging dann auch nach Großbritannien, in Liverpool bin ich vom Bahnhof durch ganze Abruchviertel zu Fuß nach Anfield gelaufen, unterwegs wollte mir ein alter Herr behilflich sein, als ich mein Ziel nannte, hat er mich wild beschimpft, war wohl ein Evertonian. Vor dem Stadion lief mir dann Ray Clemence über den Weg, er verabschiedete sich gerade nach Tottenham. Dann noch "illegal" eine geführten Stadion Tour angeschlossen. Zwischenzeitlich war die Liebe mal erkaltet, ist aber seit Klopp wieder aufgeflammt.

Sympathien für Clubs aus der ganzen Welt

Chill-Instructor, Fußball muss bezahlbar sein, Dienstag, 16.08.2016, 01:55 (vor 2847 Tagen) @ Kruemelmonster09

Sympathisiere seit meinem Hopping-Besuch im Selhurst-Park mit Crystal Palace.
Schönes, uriges, kleines Stadion. Eine ebenso urige, gemütliche Spelunke unweit des Stadions. Das ganze hat irgendwie Flair.
Die inoffizielle Vereinshymne "Glad all over" hat auch Stil und ist ein guter Ohrwurm, den man gut im Suff grölen kann.
Außerdem ist es interessant zu beobachten, wie sich die kleine Ultra-Bewegung dort so macht.

Sympathien für Clubs aus der ganzen Welt

Westfalenstadio seit 1974, Hessen, Montag, 15.08.2016, 22:43 (vor 2848 Tagen) @ Kruemelmonster09

Hallo zusammen,

in diesem Forum haben wir in den vergangenen Wochen so oft und viel über Auslandvermarktung und Globalisierung gesprochen, da würde mich mal etwas ähnliches, aber doch gabz anderes, interessieren.

Habt ihr für einen Club aus einem anderen Land größere Sympathien, oder würdet euch sogar als Fan dieses Vereins bezeichnen?

Besonders würden mich Geschichten interessieren, die über, “ich mag Liverpool wegen Kloppo“, oder “ich mag Real, weil ich Ronaldo ganz dolle finde“ hinaus gehen.

Seid ihr vielleicht Sympathisant eines Vereins, weil ihr in seiner Stadt ein Auslandsjahr verbracht habt? Oder weil ihr als Kind in die Ecke in den Urlaub gefahren seid?
Oder seid ihr Sympathisant von Barfuß Jerusalem, weil ich jemand in diesem Trikot mal bei einer Radpanne geholfen hat?

Oder, oder, oder, ...

Ich würde mich über schöne Geschichten freuen.

Im Fußball jetzt nicht wirklich, im Basketball bin ich aber mehr oder weniger durch Zufall seit einigen Jahren für die New Orleans Pelicans, einfach, weil mich die Stadt damals interessierte und ich das Team irgendwie, trotz oftmals schwacher Leistungen, sofort sympathisch fand. Die lockere Mentalität der Menschen und das Flair der Stadt würde ich unbedingt gerne auch mal live erleben, vielleicht erfülle ich mir den Traum ja in naher Zukunft, auch wenn die Stadt auch Schattenseiten hat.
Ich schaue auch nahezu jedes Spiel live, auch mitten in der Nacht stehe ich für die Pelicans auf. :-)
Eine etwas kuriose Geschichte, aber irgendwie bin ich immer hängengeblieben. ;-)
Im Fußball gibt es für mich aber mein ganzes Leben schon nur den BVB. ;-)

Sympathien für Clubs aus der ganzen Welt

Kruemelmonster09, Montag, 15.08.2016, 22:29 (vor 2848 Tagen) @ Kruemelmonster09

Wow, schon so viele schöne Geschichten und spannende Beiträge.

Fassen wir mal zusammen, bei fast jedem trifft mindestens einer der folgenden Punkte zu:
Bier
Nette Menschen
Frauen

Wie eigentlich immer und überall ;)

Wie gesagt, vielen Dank an alle, es hat echt Spaß gemacht das zu lesen. Wäre echt klasse, wenn noch was dazu käme.

Sympathien für Clubs aus der ganzen Welt

Karak Varn, Strobelallee 50, Montag, 15.08.2016, 23:31 (vor 2848 Tagen) @ Kruemelmonster09

Für eine Auswertung würde festhalten, dass viele Auslandsaufenthalte (Job, Studium...) zum Befassen mit dortigen Clubs führten.

Boca Juniors & Saprissa

Limon1909, Los Angeles, USA, Montag, 15.08.2016, 22:21 (vor 2848 Tagen) @ Kruemelmonster09

BOCA JUNIORS

Geile Fans
Geile Historie
Geile Spieler
Geile Farben
Geiler Name
Geiles Viertel (in dem der Verein ansäßig ist)

Alles in allem auch etwas zwiespältig. Die Barra Brava (Hooligan/Ultra-Hybrid) kontrolliert viele Aspekte des Vereins und ist auch schonmal anderweitig kriminell unterwegs. Alles etwas anrüchig. Hat was! ;)

Mein Besuch in der Bombonera mit La Doce hat das ganze dann nochmal zementiert.

Vamos Xeneizes!

SAPRISSA

Ganz einfach mein Verein im zweiten Heimatland, Costa Rica. Geiles Stadion, Geile Historie (3. im Fifa Club World Cup, 2006) Geile Farben (Lila/Weiß).

Sympathien für Clubs aus der ganzen Welt

RazzoRizzo, Outta Space, Montag, 15.08.2016, 21:45 (vor 2848 Tagen) @ Kruemelmonster09

Gute Frage, da ich normalerweise keine Götter neben Borussia dulde, Sympathien gibt es dennoch, da wäre z.b. AJ Auxerre zu nennen (Auslandsjahr). In England gehören meine Sympathien ganz klar Leeds United, bin ja eigentlich mit dem Eindruck großgeworden, dass das die kommende Mannschaft in England ist (CL 00-01), die sind dann aber noch härter abgestürzt als unsereiner um 2004, 2005 herum, von daher habe ich so ein Gefühl von Leidensgenossenschaft für die, mit dem Unterschied das es bei dem Verein immer noch auf einer Art und Weise drunter und drüber geht das selbst die Blauen ungläubig mit den Köpfen schütteln müssten. Außerdem finde ich es lustig wie sich selbst beinharte Fans von Liverpool und Manchester United darauf einigen können, dass sie Leeds immer noch am meisten hassen, ein Gefühl noch aus der Billy Bremner-Zeit. In D mag ich eigentlich neben der Borussia den SC Freiburg (kaum Kohle aber immer guter Fussball, außerdem Fanfreundschaft in den 90ern) sowie Rot-Weiss Essen (war der Club meines leider viel zu früh verstorbenen Großvaters, außerdem kommt meine Familie mütterlicherseits aus Essen) am liebsten.

Sympathien für Clubs aus der ganzen Welt

baxterbln ⌂ @, Duisburg, Montag, 15.08.2016, 21:44 (vor 2848 Tagen) @ Kruemelmonster09
bearbeitet von baxterbln, Montag, 15.08.2016, 21:53

CD. Tenerife

Habe als ich vor 6 Jahren hier hingezogen hab ich durch Zufall Karten für´s Derby gegen UD Las Palmas bekommen, Hütte voll, Stadion mitten in der Stadt, 90 Minuten geile Stimmung. (Die Rivalität kann man mit uns und den Schlümpfen vergleichen)

Seit dem fast jedes Heimspiel besucht und aus anfänglichen Interesse am Fussball ist fast sowas wie eine zweite Liebe geworden. Der CDT hat eine kleine aber aktive Fanszene die jedes Mal richtig gut Stimmung machen. Als Besonderheit gibt es noch eine zweite Fangruppierung auf der Kurve gegenüber von irischen CDT Fans und so werden dann im Spiel die Schlachtrufe hin und her geworfen und sich gegenseitig angestachelt. Sorgt jedes Mal für Gänsehaut.


Was ich noch mag ist die Fans von Real Madrid, was aber nur damit zu tun hat das ich mit meinem Sohn beim letzten CL Spiel von uns dort im Stadion (2014), in Schwatzgelb zwischen lauter Real Fans saß welche sich beim ersten Tor von Real zwar noch jubelten sich dann aber beim zweiten schon zusammengerissen haben. Am Schluss haben die sich sogar teilweise bei uns entschuldigt das sie gewonnen haben;-) War ein interessantes Erlebnis.

Sympathien für Clubs aus der ganzen Welt

FourrierTrans, Dortmund, Montag, 15.08.2016, 21:54 (vor 2848 Tagen) @ baxterbln

CD. Tenerife

Habe als ich vor 6 Jahren hier hingezogen hab ich durch Zufall Karten für´s Derby gegen UD Las Palmas bekommen, Hütte voll, Stadion mitten in der Stadt, 90 Minuten geile Stimmung. (Die Rivalität kann man mit uns und den Schlümpfen vergleichen)

Seit dem fast jedes Heimspiel besucht und aus anfänglichen Interesse am Fussball ist fast sowas wie eine zweite Liebe geworden. Der CDT hat eine kleine aber aktive Fanszene die jedes Mal richtig gut Stimmung machen. Als Besonderheit gibt es noch eine zweite Fangruppierung auf der Kurve gegenüber von irischen CDT Fans und so werden dann im Spiel die Schlachtrufe hin und her geworfen und sich gegenseitig angestachelt. Sorgt jedes Mal für Gänsehaut.


Was ich noch mag ist die Fans von Real Madrid, was aber nur damit zu tun hat das ich mit meinem Sohn beim letzten CL Spiel von uns dort im Stadion (2014), in Schwatzgelb zwischen lauter Real Fans saß welche sich beim ersten Tor von Real zwar noch jubelten sich dann aber beim zweiten schon zusammengerissen haben. Am Schluss haben die sich sogar teilweise bei uns entschuldigt das sie gewonnen haben;-) War ein interessantes Erlebnis.

Was treibt dich nach Teneriffa? Ein Traum.

Sympathien für Clubs aus der ganzen Welt

baxterbln ⌂ @, Duisburg, Montag, 15.08.2016, 22:05 (vor 2848 Tagen) @ FourrierTrans

Was treibt dich nach Teneriffa? Ein Traum.

Ach, wenn man hier wohnt ist es irgendwann auch nur Alltag. Zugegeben das das Wetter und die Mentalität der Menschen besser ist als in DE aber jeden Tag zum Strand fahr ich nun auch nicht wirklich. (Eher 3-4x im Jahr)

Ich brauchte damals mal eine Auszeit, War davor fast 20 Jahre selbständig und musste mal drüber nachdenken wohin meine Reise in Zukunft gehen soll und bin halt geblieben;-)

Sympathien für Clubs aus der ganzen Welt

FourrierTrans, Dortmund, Montag, 15.08.2016, 22:18 (vor 2848 Tagen) @ baxterbln

Was treibt dich nach Teneriffa? Ein Traum.


Ach, wenn man hier wohnt ist es irgendwann auch nur Alltag. Zugegeben das das Wetter und die Mentalität der Menschen besser ist als in DE aber jeden Tag zum Strand fahr ich nun auch nicht wirklich. (Eher 3-4x im Jahr)

Ich brauchte damals mal eine Auszeit, War davor fast 20 Jahre selbständig und musste mal drüber nachdenken wohin meine Reise in Zukunft gehen soll und bin halt geblieben;-)

Ein ehemaliger Arbeitskollege aus Süditalien hat immer wieder beschworen, dass die beiden Tatsachen eine wechselseitige Abhängigkeit zueinander aufweisen. Der war sich so sicher, dass die Deutschen so mürrisch sind, weil sie zu wenig Sonne bekommen. ^^

Aber eine interessante Geschichte auch!

Sympathien für Clubs aus der ganzen Welt

FourrierTrans, Dortmund, Montag, 15.08.2016, 21:17 (vor 2848 Tagen) @ Kruemelmonster09
bearbeitet von FourrierTrans, Montag, 15.08.2016, 21:20

Ich hege seit früher Jugend eine Sympathie für Olympique de Marseille.

Häufig, auch mal für längere Zeit, in der Gegend gewesen, einige frz. Freunde, zudem zeit meines Lebens immer gerne in mediterraner Gegend unterwegs. Leider spreche ich lediglich Englisch und Französisch, so dann irgendwie bei OM "hängengeblieben", obwohl mich die Serie A (und Italien generell) auch immer interessiert hat.
Es gab einige "wilde Jahre" bei OM, insgesamt ist die frz. Liga aber natürlich nie sonderlich spektakulär gewesen. Aber das "aux armes" im alten Vélodrome (sagen wir mal, vor 10 Jahren+), die streng festgelegten Regeln auf den Stehtribünen und die schon vor vielen Jahren umtriebigen CU84 (oder auch "South Winners") innerhalb der Stadt...waren tolle Zeiten. Ein bisschen die Zeit, der ich wohl als Romantiker etwas "nachhänge". :)

Sympathien für Clubs aus der ganzen Welt

lato, berlin, Dienstag, 16.08.2016, 11:44 (vor 2847 Tagen) @ FourrierTrans

Ajax Amsterdam als Beispiel für grossartigen Fussball und als stetig sprudelnder Talentequell.Ist immer noch ein grossartiger Club.

Sympathien für Clubs aus der ganzen Welt

Hönneborusse Menden, Menden, Montag, 15.08.2016, 21:12 (vor 2848 Tagen) @ Kruemelmonster09

FC Liverpool. Hat mit dem Finale 1966 und mit vielen Gemeinsamkeiten zu tun.
War 1982 auf dem Weg zu unserem UEFA-CUP-Spiel bei den Glasgow Rangers erstmalig an der Anfield Road. Unvergesslich! Mit einer spontanen Stadiontour incl. Umkleiden und Rasenbetreten am Spieltag in schwarz-gelber Montour. Anschließend Stehplatz auf dem Kop in den schönsten Farben der Welt....

Celtic gehört ebenso dazu. Unvergesslich die beiden Spiele im alten Celtic-Park 1987 und 1992. Tolle Jungs, gast- und BVB-freundlich. Hoffentlich kommen wir da mal wieder hin.

Und der AJ Auxerre gehört dazu. Mittlerweile leider in der 2. französischen Liga.
Ich war 1992, 1997 und 2002 dort. Nette kleine Stadt mit tollen Leuten, einer geilen Fußballkneipe im Zentrum und dem unvergesslichen Guy Roux. Der holte bei einem Spiel gegen uns doch tatsächlich persönlich einen über die Tribüne geschossenen Ball während des laufenden Spiels zurück. Unglaublich. Ich wünsche denen die Rückkehr in die 1. Liga.

Sympathien für Clubs aus der ganzen Welt

DeathHogge, Groningen/NL, Montag, 15.08.2016, 21:30 (vor 2848 Tagen) @ Hönneborusse Menden

Ja, Celtic gehört auch irgendwie dazu.... Erinnere mich noch an das UEFA- Cup Auswärtsspiel bei den Rangers, vorher zum Celtic-Park und was passiert? Die ca. 50 "herumlungernden" BVB Fans werden zum Stadion-Rundgang eingeladen. inklusive Kabinen, Rasen,VIP Kneipe etc. sehr sehr geil!

Muss allerdings auch sagen, das die Rangers- Fans nach dem Spiel sehr nett waren und mir keinen aufs Maul gehauen haben, obwohl ich im Bus mit denen unterwegs war und " you're shit and you know you are..." gesungen habe. Folglich, alles coole Leute in Glasgow. Top!

Sympathien für Clubs aus der ganzen Welt

Hönneborusse Menden, Menden, Montag, 15.08.2016, 21:36 (vor 2848 Tagen) @ DeathHogge

Ja, auch die Rangers Fans waren o.k.
Nur von einer Sympathie für Celtic sollte man ihnen nicht kommen.
Bin mal versehentlich im Loudern Pub der Rangers gelandet. Die haben mich da tatsächlich in schwarz-gelber Montour reingelassen. War 1995 beim CL-Spiel in Glasgow. Und das Guinness hat auch geschmeckt..... ;-)

Sympathien für Clubs aus der ganzen Welt

DeathHogge, Groningen/NL, Montag, 15.08.2016, 20:22 (vor 2848 Tagen) @ Kruemelmonster09

Meine Nr. 2 ist ganz klar der AFC Wimbledon ( früher FC Wimbledon). Lieben und schätzen gelernt in den 90ern als Vinnie Jones dort spielte. Dann ziemlich oft im Selhurst Park zu Gast gewesen und als der Investor nach Milton Keynes ging, natürlich den AFC quasi als große Liebe gefunden. Auch aus England und quasi meine Nr. 3, der FC Walsall. Beim ersten Besuch dort eigentlich da um Kalle Riedle mit Fulham zu sehen. Kalle mit Tor zum 0:2 groß gefeiert...und was macht der Club? Anstatt vier Bekloppte im BVB-Trikot zu verachten, kommen die und laden uns in den Vereinspub ein. Nur auserwählte Leute und später kam noch die Mannschaft dazu. Wir wurden jedem, aber auch wirklich jedem vorgestellt. Seitdem des Öfteren dort und immer herzlich willkommen.

Weitere nette Clubs und Fans beim Groundhopping kennengelernt und von mir lose verfolgt:
BSC Young Boys, Sporting Club de Braga, Fortuna Sittard, Newry Town ( seit ca. 10 Jahren Newry City, aber auch in Nordirland lebt die Tradition und der Club wurde nunmal als Newry Town gegründet) und Turun Palloseura (Turku PS).

Achso, und beim Rugby natürlich der Rugby Club Toulonaise aus Toulon. Unbedingt mal vorbeischauen wer an dem Sport Interesse hat und in der Nähe ist. Geil!

Sympathien für Clubs aus der ganzen Welt

herrNick, Montag, 15.08.2016, 20:16 (vor 2848 Tagen) @ Kruemelmonster09

Sheffield Wednesday

Es ist die "ich habe da ein Jahr studiert" Geschichte. Eines der besten Jahre meines Lebens, schon ein ganze Weile her und eine Menge Freunde in der ganzen Welt sind geblieben. Die Wahl des Clubs fiel auf den Erfolgreichen. Natürlich Besuch im Hillsborough. Bochum als Partnerstadt von Sheffield und Wednesday haben in diesem Jahr beide in den UEFA-Cup erreicht. Und am Ende des Jahres hat die richtige Mannschaft die CL gewonnen :-)

Sympathien für Clubs aus der ganzen Welt

pactum Trotmundense, Syburg, Montag, 15.08.2016, 19:43 (vor 2848 Tagen) @ Kruemelmonster09

Chelsea FC

Ich war in den 80ern mal in London und bin irgendwie an der Stamford Bridge gelandet. Man stelle sich einfach mal das Westfalenstadion der 80er in geil vor. In Deutschland gab es zwar Stimmung, aber mit den Engländern konnte sich damals niemand messen. Ich bin seitdem öfter mal wieder da gewesen. Bis Mitte der Nuller-Jahre war alles okay, inzwischen erkaltet diese Liebe zusehends. England ist einfach nicht mehr das selbe.

Sympathien für Clubs aus der ganzen Welt

FourrierTrans, Dortmund, Montag, 15.08.2016, 21:03 (vor 2848 Tagen) @ pactum Trotmundense

Chelsea FC

Ich war in den 80ern mal in London und bin irgendwie an der Stamford Bridge gelandet. Man stelle sich einfach mal das Westfalenstadion der 80er in geil vor. In Deutschland gab es zwar Stimmung, aber mit den Engländern konnte sich damals niemand messen. Ich bin seitdem öfter mal wieder da gewesen. Bis Mitte der Nuller-Jahre war alles okay, inzwischen erkaltet diese Liebe zusehends. England ist einfach nicht mehr das selbe.

Coole Sache, was hast du in der Zeit in London gemacht?

Was du beschreibst, sehe ich langfristig auch für die Bundesliga. Die Tendenzen sind jetzt schon klar erkennbar.

Sympathien für Clubs aus der ganzen Welt

pactum Trotmundense, Syburg, Montag, 15.08.2016, 21:34 (vor 2848 Tagen) @ FourrierTrans

Coole Sache, was hast du in der Zeit in London gemacht?

Den typischen Studentenkram. Viel gesoffen und in Clubs herumgehurrt. Muss man einfach so sagen. Englische Frauen waren damals sehr willig. Bin ich heute jetzt nicht unbedingt stolz drauf, aber jeder wird halt irgendwann erwachsen. Hoffentlich.

Was du beschreibst, sehe ich langfristig auch für die Bundesliga. Die Tendenzen sind jetzt schon klar erkennbar.

England ist anders. Die Preise hast du hier schon. Du darfst nicht die Stehplätze in die Durchschnittspreise mitrechnen. Die gibt es bekanntlich dort nicht. Vergleicht man jedoch die Sitzplätze in den jeweiligen Kategorien haben wir längst britische Preise. Nur mit dem Unterschied, dass das Lohnniveau in GB, besonders in London, sehr viel höher ist und man dadurch eigentlich auf der Insel sogar günstiger ist.

Nach meiner Betrachtung hat der Fußball dort angefangen abzugammeln, als die Liga mit Ausländern überschwemmt wurde und die Fans die Identifikation mit den Teams, nicht den Clubs, verloren. In England ist man sehr viel nationalistischer eingestellt und da hatte das eben Auswirkungen.

Ein zweiter wichtiger Aspekt ist die konsequente Ausgrenzung volltrunkener Menschen. Alkohol ist dort beim Fußball ein wichtiger Faktor gewesen. Es gab Spiele, da hatte ich das Gefühl, alle im Stadion sind volltrunken. Da Bier und Fußball dort aber nun einmal eine Einheit bilden, geht man nun halt in seinen Pub und schaut dort das Spiel im TV.

Sympathien für Clubs aus der ganzen Welt

FourrierTrans, Dortmund, Montag, 15.08.2016, 21:53 (vor 2848 Tagen) @ pactum Trotmundense

Coole Sache, was hast du in der Zeit in London gemacht?


Den typischen Studentenkram. Viel gesoffen und in Clubs herumgehurrt. Muss man einfach so sagen. Englische Frauen waren damals sehr willig. Bin ich heute jetzt nicht unbedingt stolz drauf, aber jeder wird halt irgendwann erwachsen. Hoffentlich.

Hm, also ich will den englischen Damen nicht zu nahe treten, aber alles was ich so mitbekomme, hat sich dieses Verhalten nicht sonderlich geändert, ;)

Was du beschreibst, sehe ich langfristig auch für die Bundesliga. Die Tendenzen sind jetzt schon klar erkennbar.


England ist anders. Die Preise hast du hier schon. Du darfst nicht die Stehplätze in die Durchschnittspreise mitrechnen. Die gibt es bekanntlich dort nicht. Vergleicht man jedoch die Sitzplätze in den jeweiligen Kategorien haben wir längst britische Preise. Nur mit dem Unterschied, dass das Lohnniveau in GB, besonders in London, sehr viel höher ist und man dadurch eigentlich auf der Insel sogar günstiger ist.

Nach meiner Betrachtung hat der Fußball dort angefangen abzugammeln, als die Liga mit Ausländern überschwemmt wurde und die Fans die Identifikation mit den Teams, nicht den Clubs, verloren. In England ist man sehr viel nationalistischer eingestellt und da hatte das eben Auswirkungen.

Ein zweiter wichtiger Aspekt ist die konsequente Ausgrenzung volltrunkener Menschen. Alkohol ist dort beim Fußball ein wichtiger Faktor gewesen. Es gab Spiele, da hatte ich das Gefühl, alle im Stadion sind volltrunken. Da Bier und Fußball dort aber nun einmal eine Einheit bilden, geht man nun halt in seinen Pub und schaut dort das Spiel im TV.

Stimmt, es sind schon andere Strukturen (gewesen) und auch andere "Probleme". Ich finde, rein subjektiv betrachtet, dass Publikum in unserem Stadion hat sich dennoch sehr gewandelt. Durchaus teilweise grundlegend. Selbst wenn man da mal 10 Jahre zurückgeht. Gut, Südtribüne vielleicht noch einmal außen vorgelassen.

Sympathien für Clubs aus der ganzen Welt

Karak Varn, Strobelallee 50, Montag, 15.08.2016, 22:02 (vor 2848 Tagen) @ FourrierTrans

..kann ich auch für den engl. Nordwesten bestätigen. Gilt also nicht nur für London.

14 uhr pub crawl, 20 uhr club, 22 uhr girl.
Donnerstags bis sonntags.

Was`ne Zeit.

Oder die girls so:
Hoppla. Gleich Zapfenstreich. Hab niemanden. Aber hier..DICH nehme ich jetzt mit. Komm. Und zack..und weg.

Nirgendwo sowas erlebt. Nur in England. :)

Sympathien für Clubs aus der ganzen Welt

FourrierTrans, Dortmund, Montag, 15.08.2016, 22:14 (vor 2848 Tagen) @ Karak Varn

..kann ich auch für den engl. Nordwesten bestätigen. Gilt also nicht nur für London.

14 uhr pub crawl, 20 uhr club, 22 uhr girl.
Donnerstags bis sonntags.

Was`ne Zeit.

Oder die girls so:
Hoppla. Gleich Zapfenstreich. Hab niemanden. Aber hier..DICH nehme ich jetzt mit. Komm. Und zack..und weg.

Nirgendwo sowas erlebt. Nur in England. :)

Ja, ich hab von Leuten, die dort mal (meist zwecks Auslandssemester) gelebt haben, nahezu identische Schilderungen mitbekommen.
Scheinen auch nicht ins Glas zu spucken, die Ladies auf der Insel ;)

Allerdings habe ich auch das, subjektive, Gefühl, dass die englischen Ladies häufig optisch nicht in der CL spielen. ^^

Sympathien für Clubs aus der ganzen Welt

Westfalenstadio seit 1974, Hessen, Montag, 15.08.2016, 22:49 (vor 2848 Tagen) @ FourrierTrans

..kann ich auch für den engl. Nordwesten bestätigen. Gilt also nicht nur für London.

14 uhr pub crawl, 20 uhr club, 22 uhr girl.
Donnerstags bis sonntags.

Was`ne Zeit.

Oder die girls so:
Hoppla. Gleich Zapfenstreich. Hab niemanden. Aber hier..DICH nehme ich jetzt mit. Komm. Und zack..und weg.

Nirgendwo sowas erlebt. Nur in England. :)


Ja, ich hab von Leuten, die dort mal (meist zwecks Auslandssemester) gelebt haben, nahezu identische Schilderungen mitbekommen.
Scheinen auch nicht ins Glas zu spucken, die Ladies auf der Insel ;)

Allerdings habe ich auch das, subjektive, Gefühl, dass die englischen Ladies häufig optisch nicht in der CL spielen. ^^

Ist einigen Leuten ab nem gewissen Promillelevel alles egal, naja, solange noch an die Verhütung gedacht wird, soll ja jeder machen, was er will, in England wohl so üblich. ;-D

Sympathien für Clubs aus der ganzen Welt

Karak Varn, Strobelallee 50, Montag, 15.08.2016, 19:28 (vor 2848 Tagen) @ Kruemelmonster09

ManU.
Ende der 90er oft dort gewesen, weil ich da zur Ober-Schule ging. Mein Gastvater bekannter Alt-Hooligan in der Szene dort. Ich wurde in dem Jahr so eine Art german Maskotchen in den Pubs, weil ich immer BvB Trikot anhatte und von den Durchgeknallten protektioniert wurde. Weil mich Bayernfans mal angemacht haben in einem Pub hat "meine" Gruppe die mal rausgeschmissen. Waren so 70 gegen 40 Leute circa. Alles in Bayernkluft ...oder im Reds Trikot. Und ich...wie gesagt...immer mittendrin in schwatzgelb. Hammer Erinnerungen. Später trafen Batzis und Reds in Barcelona noch aufeinander...was da abging hab ich so ähnlich viele Jahre später noch mal so ungefähr erlebt: Malaga. Füße durch die Lust..Schreie...alle kurz vorm Herzstillstand...Bier flog....Ekstase..und Bayern am Boden, es war geil.

Hammer Stadion. Erfürchtige Gegner. Eine unfassbar gute Mannschaft 98/99. Eine Million Erinnerungen. Und eine Stadiontour, wo ich kurz auf diesem HAMMER Rasen durfte. Gänsehaut. Typen ohne Ende: Giggsey, Scholes..Cole und Dwight Yorke...Jaap Stam.

Seit der Zeit United ein Teil von mir.

Sympathien für Clubs aus der ganzen Welt

Ravenga, In der Ruhr liegt die Kraft, Montag, 15.08.2016, 22:35 (vor 2848 Tagen) @ Karak Varn

Abgedrehte, aber sehr schön zu lesende Story :)

Sympathien für Clubs aus der ganzen Welt

yellowmarianne, Dortmund, Montag, 15.08.2016, 19:59 (vor 2848 Tagen) @ Karak Varn

Für einen United-Fan benutzt du mir zu oft den falschen Nickname :D

SGG Marianne

Sympathien für Clubs aus der ganzen Welt

Karak Varn, Strobelallee 50, Montag, 15.08.2016, 21:25 (vor 2848 Tagen) @ yellowmarianne

du meinst Reds???

Kurzform von Red Devils?!
Mehr als gebräuchlich da drüben.

da:
/watch?v=GWLLMrQLEXE

Sympathien für Clubs aus der ganzen Welt

DemGünterseinFrisör, Montag, 15.08.2016, 15:56 (vor 2848 Tagen) @ Kruemelmonster09

Ich kann leider nur mit einer Liverpool-Story dienen...aber völlig ohne Kloppo.

Soweit ich mich erinnern kann, mag ich den LFC und habe ihn auch immer verfolgt. Im Dezember 1980 (mit fünf Jahren) sind wir umgezogen und ich habe ein neues Nachttischchen erhalten....dort habe ich damals einen Liverpool Aufkleber draufgepappt...
Was ich bis heute nicht mehr weiss ist, ob ich den Aufkleber da drauf geklebt habe, weil ich Liverpool so toll fand oder ob ich den Aufkleber in die Finger bekommen habe und deshalb Liverpool toll fand... Ich fürchte, das lässt sich auch nicht mehr aufklären...
Ganz rauslassen will ich da aber eins meiner Torwartidole nicht, da Bruce Grobbelaar im Sommer 1980 dorthin gewechselt ist...

Sympathien für Clubs aus der ganzen Welt

Ravenga, In der Ruhr liegt die Kraft, Montag, 15.08.2016, 15:46 (vor 2848 Tagen) @ Kruemelmonster09

Brønshøj Boldklub (Kopenhagen, 26 Jahre Zweitligist, 2015 in die dritte Liga abgestiegen). Warum? Purer Zufall! 2011 bin ich ziemlich spontan mit Freunden nach Kopenhagen auf ein Festival gefahren, das war alles ziemlich chaotisch, denn wir haben uns an einem Dienstag, spätabends, dazu entschlossen, überhaupt dahin zu fahren und Donnerstag früh ging es schon los. Da wir noch neue/vorläufige Personalausweise beantragen und uns um Proviant etc. kümmern mussten, wollten wir uns erst in Kopenhagen um eine Unterkunft besorgen. Was wir nicht bedacht hatten: Die Stadt ist nicht nur arschteuer, sondern zu dem Zeitpunkt war auch irgendeine größere Veranstaltung dort, deswegen waren sämtliche bezahlbare Übernachtungsmöglichkeiten ausgebucht. Also: Schlafen im Wagen. Mit vier Leuten in nem Peugeot 205 Cabrio, eingequetscht auf einer Rückbank ohne Kopfstützen, der 1,90m-Freund neben mir in schlangenmenschenähnlicher Haltung.
Nächster Tag: Kopfschmerzen, Kater und der große Wunsch nach einem heißen Bad. Wir tingeln so über das kleine Festivalgelände, haben ne schöne Zeit und lernen irgendwann ein paar Kopenhagener kennen. Irgendwann kommt das Gespräch auf Fußball, 85% aller Anwesenden drehen sich nur augenrollend ab, aber dann bin ich mit zwei Dänen ins Gespräch gekommen. Habe erzählt, dass ich BVB-Fan bin und gern mal zu Brøndby ins Stadion würde, worauf sie mich beiseite nahmen und mir vorschlugen, lieber zu Brønshøj BK zu gehen, ihrem Verein. Hatte ich vorher noch nie gehört, aber die Jungs finden ein wenig an zu erzählen (siehe da, Vereinsfarben schwarz-gelb!) und überredeten mich, zumal der Stadtteil Brønshøj wesentlich näher an unserem Standort lag als die Vorstadt Brøndby. Gesagt, getan, ab gings nach Tingbjerg zum Stadion der "Wespen". Dort angekommen, wusste ich nicht, ob ich lachen oder mich verlieben sollte. Eine Art Mini-Version des Stadion Rote Erde (eine Mischung aus zweitligareifer Tribüne und "Bezirkssportanlage"), ein Verein von der Größe eines Landesligisten hierzulande, aber dafür eine sehr bunte und stimmungsvolle Fanszene. Neben mir wurden auch noch zwei Spanier und ein Finne vom Festival "rekrutiert" und plötzlich fanden wir uns mitten im Tingbjerger Fanblock wieder, umringt von neugierigen und unfassbar netten Menschen. Mittendrin im Pulk der bösen, bösen, menschenfressenden und dazu auch noch linksgrünversifften Ultras? Der Präses persönlich. Leon, unser dänischer Gastgeber, ging kurz zu ihm rüber, woraufhin der Präsident uns freudestrahlend die Hand schüttelte und beteuere, dass es ihn ja so unglaublich freue, dass Menschen aus "so fernen Ländern" (da musste ich auch lachen) zu seinem Verein gefunden haben. Ganz ehrlich, ich war baff! Ich kannte dort niemanden, aber ich fühlte mich, als hätte ich schon immer dazugehört. Ein total familiärer, kleiner Verein mit einer sehr sympathischen, aber auch sehr aktiven Szene. Ende vom Lied war, dass ich drei verschiedene Angebote zum Übernachten für mich und meine Freunde hatte (die dem Spiel aufgrund allgemeinen Desinteresses an Fußball nicht besucht hatten) und wir Leons Angebot dankend angenommen haben. Statt klaustrophobischer Enge im Auto hatten wir nun Ausziehcouchen, Play Station, Badezimmer und tägliches Frühstück. Seit diesem Tag bin ich ein bisschen verliebt in den Verein aus dem Kopenhagener Nordwesten :)

Sympathien für Clubs aus der ganzen Welt

1984, Ruhrpott, Montag, 15.08.2016, 20:43 (vor 2848 Tagen) @ Ravenga

Brönshöj BK habe ich auch schon live erleben dürfen. 1987 war das, da waren die noch erstklassig. Haben damals auch in Brönshöj übernachtet (Campingplatz dort). Zu der Zeit gab es aber noch keine Fangesänge oder Anfeuerungsrufe. Das wird sich sehr verändert haben mittlerweile. In den 80ern kam etwa die Hälfte der Clubs aus der 1. Liga, und die fasste damals noch 16 Mannschaften. Die meisten dieser Clubs sind dann irgendwie und irgendwann auf der Strecke geblieben, wenn man mal von B 03 und KB absieht, die zum FCK fusionierten, und natürlich Bröndby. Gut, Lyngby vielleicht noch als Fahrstuhlmannschaft.

Sympathien für Clubs aus der ganzen Welt

Ravenga, In der Ruhr liegt die Kraft, Montag, 15.08.2016, 22:29 (vor 2848 Tagen) @ 1984

Brönshöj BK habe ich auch schon live erleben dürfen. 1987 war das, da waren die noch erstklassig. Haben damals auch in Brönshöj übernachtet (Campingplatz dort).

Ach cool, noch jemand, der sich dahin "verirrt" hat. Darf man fragen, was dich dahin geführt hat? Groundhopping o.ä.?
Ich glaube, ich weiß sogar welchen Campingplatz du meinst. Der hinter dem Schwimmbad, in Sichtweite recht klobiger Wohnblocks? Im Jahr darauf war ich nochmal dort und da sind wir immer auf dem Weg zu unserem Hostel dran vorbeigelaufen.

Zu der Zeit gab es aber noch keine Fangesänge oder Anfeuerungsrufe. Das wird sich sehr verändert haben mittlerweile. In den 80ern kam etwa die Hälfte der Clubs aus der 1. Liga, und die fasste damals noch 16 Mannschaften. Die meisten dieser Clubs sind dann irgendwie und irgendwann auf der Strecke geblieben, wenn man mal von B 03 und KB absieht, die zum FCK fusionierten, und natürlich Bröndby. Gut, Lyngby vielleicht noch als Fahrstuhlmannschaft.

Ich habe mich bislang nicht sehr intensiv mit dem dänischen Fußball beschäftigt, aber so wie ich das aus der Ferne beobachtet habe, gab es ja seit Anfang der 90er viele derartige Zusammenschlüsse kleinerer Vereine: Midtjylland, Nordsjaelland und eben FCK, was sportlich betrachtet auf jeden Fall sinnvoll war. Dass kleinere Vereine, wie eben Brønshøj, B93 oder Lyngby, die diesen Schritt nicht gegangen sind, dann etwas auf der Strecke bleiben, ist wohl eine Folge dieser Entwicklung. Wobei Bosman natürlich auch ein harter Schlag für solche Vereine war, diese Entwicklung sieht man ja in ganz Skandinavien. Aber wie gesagt, ich fand diesen kleinen Verein für einen (damaligen) Zweitligisten sehr familiär und gleichzeitig sehr lebendig und kreativ. Hat richtig Spaß gemacht da, auch wenn das Spiel gegen Lyngby verloren wurde ;)

Sympathien für Clubs aus der ganzen Welt

1984, Ruhrpott, Dienstag, 16.08.2016, 13:47 (vor 2847 Tagen) @ Ravenga

Ach cool, noch jemand, der sich dahin "verirrt" hat. Darf man fragen, was dich dahin geführt hat? Groundhopping o.ä.?

Sozusagen. Ich habe mich damals sehr für den dänischen Fußball interessiert und bei jedem Dänemarkaufenthalt versucht, möglichst viele Spiele von möglichst vielen verschiedenen Mannschaften mitzuerleben. Das war schon schön und auch spannend, da das gerade die Zeit des Umbruchs war. Als ich in Vejle im Stadion war (noch mit Alan Simonsen), hat Bröndby als Auswärtsmannschaft zwei Fans mitgebracht mit Fanuntensilien, die dann versucht haben, mit Gesängen und Rufen Stimmung zu machen. Das war einmalig, wirkte aber, da es nur zwei waren, sehr befremdlich und hat beim restlichen Publikum eher für Erheiterung gesorgt. Ich finde es erstaunlich, in welch kurzer Zeit sich dann die Vereine verändert haben und wie schnell eine Fanszene entstanden ist. Dazu gehört, wie du richtig sagst, auch das besondere Konzept, dass sich einige Vereine im Seniorenfußball zusammengeschlossen haben, wobei die Ursprungsvereine auf Jugendvereine weiter existieren. Kleinere Klubs konnten auf die Weise überleben bzw erst richtig erfolgreich werden, wie man bei Midtjylland sieht. Ikast FS als einen der Fusionsclubs von Midtjylland habe ich damals auch mal gesehen und die haben früher jede Saison gegen den Abstieg gespielt. Brönshöj ist diesen Weg nicht gegangen und ich kann mir gut vorstellen, dass genau das auch den Charme des Vereins ausmacht. Vielleicht kommen sie mal wieder in die erste Liga. Die wurde ja jetzt aufgestockt. Bist du denn noch ab und an dort?

Sympathien für Clubs aus der ganzen Welt

Ravenga, In der Ruhr liegt die Kraft, Dienstag, 16.08.2016, 17:04 (vor 2847 Tagen) @ 1984

Ach cool, noch jemand, der sich dahin "verirrt" hat. Darf man fragen, was dich dahin geführt hat? Groundhopping o.ä.?


Sozusagen. Ich habe mich damals sehr für den dänischen Fußball interessiert und bei jedem Dänemarkaufenthalt versucht, möglichst viele Spiele von möglichst vielen verschiedenen Mannschaften mitzuerleben. Das war schon schön und auch spannend, da das gerade die Zeit des Umbruchs war. Als ich in Vejle im Stadion war (noch mit Alan Simonsen), hat Bröndby als Auswärtsmannschaft zwei Fans mitgebracht mit Fanuntensilien, die dann versucht haben, mit Gesängen und Rufen Stimmung zu machen. Das war einmalig, wirkte aber, da es nur zwei waren, sehr befremdlich und hat beim restlichen Publikum eher für Erheiterung gesorgt.

Hehe, in Dänemark ist eben alles etwas kleiner, wenn man das so sagen kann. Als ich 2011, also ein paar Monate nach dem sensationellen Gewinn der Meisterschaft, ein wenig vom BVB erzählt habe, wurden die Unterschiede in puncto Größe schon sehr deutlich. Es war ein bisschen schräg: Man steht dort mit 2000 anderen Zuschauer in Brønshøj und erzählt von dem Jubelschrei der 80.000, als Nobby das 2:0 für Köln verkündete. Ich habe meinem Gastgeber später nochmal das sg.de-Video von diesem Moment gezeigt, fand er schwer beeindruckend. Die Stimmung in Tingbjerg selbst war aber auch ganz ordentlich, es erinnerte mich wie gesagt ein wenig an unsere Amas, wenn auch nicht so extrem monoton wie in Block H.

Ich finde es erstaunlich, in welch kurzer Zeit sich dann die Vereine verändert haben und wie schnell eine Fanszene entstanden ist. Dazu gehört, wie du richtig sagst, auch das besondere Konzept, dass sich einige Vereine im Seniorenfußball zusammengeschlossen haben, wobei die Ursprungsvereine auf Jugendvereine weiter existieren. Kleinere Klubs konnten auf die Weise überleben bzw erst richtig erfolgreich werden, wie man bei Midtjylland sieht. Ikast FS als einen der Fusionsclubs von Midtjylland habe ich damals auch mal gesehen und die haben früher jede Saison gegen den Abstieg gespielt. Brönshöj ist diesen Weg nicht gegangen und ich kann mir gut vorstellen, dass genau das auch den Charme des Vereins ausmacht. Vielleicht kommen sie mal wieder in die erste Liga. Die wurde ja jetzt aufgestockt. Bist du denn noch ab und an dort?

2014 war ich das letzte Mal in Kopenhagen zu Besuch, allerdings auch nur für ein verlängertes Wochenende und da hatten die Wespen ein Auswärtsspiel irgendwo außerhalb Seelands. Wäre aber eigentlich mal wieder ein Besuch wert, von der Zeit her wird das bei mir aber erst im nächsten Jahr klappen, schätze ich. Auch von Fußball abgesehen eine wunderbare Stadt, war immer sehr gerne dort. Bei der Heimkehr allerdings immer chronisch pleite :D

Sympathien für Clubs aus der ganzen Welt

1984, Ruhrpott, Dienstag, 16.08.2016, 20:17 (vor 2847 Tagen) @ Ravenga

Kopenhagen ist so toll, dass ich dort eigentlich mal studieren wollte. Hat dann aber doch nicht geklappt. Poste doch mal einen schönen Erlebnisbericht, wenn du das nächste Mal in Brönshöj warst. Würd' mich freuen!

Sympathien für Clubs aus der ganzen Welt

Tigo, Duisburg, Montag, 15.08.2016, 14:33 (vor 2848 Tagen) @ Kruemelmonster09

Ich hab lange Zeit United sehr gerne verfolgt.
Mir hat es imponiert wie Ferguson mit seiner Class of 92 alles abgeräumt hat.
Van Gaal und Mou lassen das jetzt aber schwer werden.

In Spanien mag ich aus einem mir bis heute unerklärlichen Grund Real. Aber das war schon so so lange ich mich erinnern kann.

Die Projekte FC United of Manchester und Falke aus HH finde ich absolut toll und verfolge es auch lose.

Sympathien für Clubs aus der ganzen Welt

FullHD, Montag, 15.08.2016, 14:16 (vor 2848 Tagen) @ Kruemelmonster09

Thema Auslandsvermarktung/Globalisierung: Habe gerade die erste Folge der neuen "Hard Knocks" Staffel gesehen und da ssteht tatsächlich ein Junge im BVB-Trikot beim Training der LA Rams am Rand(ca Min 37:40).

Im Ausland finde ich seit meiner Kindheit Juve neben dem BVB cool. Aber keine Ahnung wieso, habe mir dann aus dem Italienurlaub mit meinen Eltern eines der gefälschten Del Pierro Trikots aus dem Urlaub mitgebracht, vllt waren es auch die Duelle in den 90ern mit dem BVB, bei denen ich irgendwie Sympathien entwickelt habe, keine Ahnung^^

Sympathien für Clubs aus der ganzen Welt

Kruemelmonster09, Montag, 15.08.2016, 13:57 (vor 2848 Tagen) @ Kruemelmonster09

Hallo zusammen,

in diesem Forum haben wir in den vergangenen Wochen so oft und viel über Auslandvermarktung und Globalisierung gesprochen, da würde mich mal etwas ähnliches, aber doch gabz anderes, interessieren.

Habt ihr für einen Club aus einem anderen Land größere Sympathien, oder würdet euch sogar als Fan dieses Vereins bezeichnen?

Besonders würden mich Geschichten interessieren, die über, “ich mag Liverpool wegen Kloppo“, oder “ich mag Real, weil ich Ronaldo ganz dolle finde“ hinaus gehen.

Seid ihr vielleicht Sympathisant eines Vereins, weil ihr in seiner Stadt ein Auslandsjahr verbracht habt? Oder weil ihr als Kind in die Ecke in den Urlaub gefahren seid?
Oder seid ihr Sympathisant von Barfuß Jerusalem, weil ich jemand in diesem Trikot mal bei einer Radpanne geholfen hat?

Oder, oder, oder, ...

Ich würde mich über schöne Geschichten freuen.

Ich mag Aris Thessaloniki, weil die Fans dort echt Klasse sind und mir deren Leidenschaft gefällt. Zudem habe ich dort nur nette Menschen kennengelernt und den BVB mögen sie ja auch :)

Sympathien für Clubs aus der ganzen Welt

Westfalenstadio seit 1974, Hessen, Montag, 15.08.2016, 22:54 (vor 2848 Tagen) @ Kaiser23

Hallo zusammen,

in diesem Forum haben wir in den vergangenen Wochen so oft und viel über Auslandvermarktung und Globalisierung gesprochen, da würde mich mal etwas ähnliches, aber doch gabz anderes, interessieren.

Habt ihr für einen Club aus einem anderen Land größere Sympathien, oder würdet euch sogar als Fan dieses Vereins bezeichnen?

Besonders würden mich Geschichten interessieren, die über, “ich mag Liverpool wegen Kloppo“, oder “ich mag Real, weil ich Ronaldo ganz dolle finde“ hinaus gehen.

Seid ihr vielleicht Sympathisant eines Vereins, weil ihr in seiner Stadt ein Auslandsjahr verbracht habt? Oder weil ihr als Kind in die Ecke in den Urlaub gefahren seid?
Oder seid ihr Sympathisant von Barfuß Jerusalem, weil ich jemand in diesem Trikot mal bei einer Radpanne geholfen hat?

Oder, oder, oder, ...

Ich würde mich über schöne Geschichten freuen.


Ich mag Aris Thessaloniki, weil die Fans dort echt Klasse sind und mir deren Leidenschaft gefällt. Zudem habe ich dort nur nette Menschen kennengelernt und den BVB mögen sie ja auch :)

Die sind mir auch relativ sympathisch, vor allem Fans von denen, die ich zufällig mal in Deutschland gesehen habe, ich verfolge die jetzt aber nicht so intensiv (ist bei ner unterklassigen griechischen Liga auch nicht so leicht) und würde mich auch nicht gerade als Fan bezeichnen, aber sympathisch finde ich insbesondere die Fans auf jeden Fall.

Sympathien für Clubs aus der ganzen Welt

Westfalenstadio seit 1974, Dienstag, 16.08.2016, 17:12 (vor 2847 Tagen) @ Westfalenstadio seit 1974

Hallo zusammen,

in diesem Forum haben wir in den vergangenen Wochen so oft und viel über Auslandvermarktung und Globalisierung gesprochen, da würde mich mal etwas ähnliches, aber doch gabz anderes, interessieren.

Habt ihr für einen Club aus einem anderen Land größere Sympathien, oder würdet euch sogar als Fan dieses Vereins bezeichnen?

Besonders würden mich Geschichten interessieren, die über, “ich mag Liverpool wegen Kloppo“, oder “ich mag Real, weil ich Ronaldo ganz dolle finde“ hinaus gehen.

Seid ihr vielleicht Sympathisant eines Vereins, weil ihr in seiner Stadt ein Auslandsjahr verbracht habt? Oder weil ihr als Kind in die Ecke in den Urlaub gefahren seid?
Oder seid ihr Sympathisant von Barfuß Jerusalem, weil ich jemand in diesem Trikot mal bei einer Radpanne geholfen hat?

Oder, oder, oder, ...

Ich würde mich über schöne Geschichten freuen.


Ich mag Aris Thessaloniki, weil die Fans dort echt Klasse sind und mir deren Leidenschaft gefällt. Zudem habe ich dort nur nette Menschen kennengelernt und den BVB mögen sie ja auch :)


Die sind mir auch relativ sympathisch, vor allem Fans von denen, die ich zufällig mal in Deutschland gesehen habe, ich verfolge die jetzt aber nicht so intensiv (ist bei ner unterklassigen griechischen Liga auch nicht so leicht) und würde mich auch nicht gerade als Fan bezeichnen, aber sympathisch finde ich insbesondere die Fans auf jeden Fall.

Ich verfolge die auch nur recht wenig, zumal ich kein Griechisch spreche und es mit Übersetzung per Translator auch nicht so leicht ist alles zu verstehen. Ich finde es schade das die so abgerutscht sind und es wohl leider zu keinem direkten Duell mit Borussia kommen wird in nächster Zeit. Ich mag deren Mentalität und liebe es wie Leidenschaftlich auch die Sitzplätze mitgehen. Beim Basketball sind sie ja auch stark vertreten und es sieht immer wieder toll aus was die auf die Beine stellen.

Aber ich mag die Griechen ja generell. Nette Menschen und sehr Gastfreundlich.

Sympathien für Clubs aus der ganzen Welt

Westfalenstadio seit 1974, Hessen, Dienstag, 16.08.2016, 17:30 (vor 2847 Tagen) @ Kaiser23

Hallo zusammen,

in diesem Forum haben wir in den vergangenen Wochen so oft und viel über Auslandvermarktung und Globalisierung gesprochen, da würde mich mal etwas ähnliches, aber doch gabz anderes, interessieren.

Habt ihr für einen Club aus einem anderen Land größere Sympathien, oder würdet euch sogar als Fan dieses Vereins bezeichnen?

Besonders würden mich Geschichten interessieren, die über, “ich mag Liverpool wegen Kloppo“, oder “ich mag Real, weil ich Ronaldo ganz dolle finde“ hinaus gehen.

Seid ihr vielleicht Sympathisant eines Vereins, weil ihr in seiner Stadt ein Auslandsjahr verbracht habt? Oder weil ihr als Kind in die Ecke in den Urlaub gefahren seid?
Oder seid ihr Sympathisant von Barfuß Jerusalem, weil ich jemand in diesem Trikot mal bei einer Radpanne geholfen hat?

Oder, oder, oder, ...

Ich würde mich über schöne Geschichten freuen.


Ich mag Aris Thessaloniki, weil die Fans dort echt Klasse sind und mir deren Leidenschaft gefällt. Zudem habe ich dort nur nette Menschen kennengelernt und den BVB mögen sie ja auch :)


Die sind mir auch relativ sympathisch, vor allem Fans von denen, die ich zufällig mal in Deutschland gesehen habe, ich verfolge die jetzt aber nicht so intensiv (ist bei ner unterklassigen griechischen Liga auch nicht so leicht) und würde mich auch nicht gerade als Fan bezeichnen, aber sympathisch finde ich insbesondere die Fans auf jeden Fall.


Ich verfolge die auch nur recht wenig, zumal ich kein Griechisch spreche und es mit Übersetzung per Translator auch nicht so leicht ist alles zu verstehen. Ich finde es schade das die so abgerutscht sind und es wohl leider zu keinem direkten Duell mit Borussia kommen wird in nächster Zeit. Ich mag deren Mentalität und liebe es wie Leidenschaftlich auch die Sitzplätze mitgehen. Beim Basketball sind sie ja auch stark vertreten und es sieht immer wieder toll aus was die auf die Beine stellen.

Aber ich mag die Griechen ja generell. Nette Menschen und sehr Gastfreundlich.

Basketballspiele von denen habe ich sogar schon ab und zu Mal gesehen, ist auch sehr interessant, vor allem bei der Stimmung.
Der etwas merkwürdige Abstieg im Fußball war natürlich sehr schade, aber zumindest sind sie jetzt schon mal wieder in die 2.Liga aufgestiegen und werden wohl auch in naher Zukunft, sofern die finanzielle Situation stabil bleibt, wieder in die 1.Liga aufsteigen, es wäre Ihnen zu wünschen.
Das Stadion ist natürlich auch sehr sehenswert und wird gerne auseinandergenommen, egal in welcher Liga. ;-)
Griechenland ist neben der oftmals netten Menschen zudem auch sehr ansehnlich, da kann man gut Urlaub machen, trotz der Finanzkrise, die man natürlich z.B. in Athenehr merkt als z.B. auf den beliebten Urlaubsinseln. Insgesamt aber ein sehr sehenswertes Land mit einer guten Kultur, netten Leuten und gutem Essen. :-)

Sympathien für Clubs aus der ganzen Welt

Westfalenstadio seit 1974, Dienstag, 16.08.2016, 17:38 (vor 2847 Tagen) @ Westfalenstadio seit 1974

Hallo zusammen,

in diesem Forum haben wir in den vergangenen Wochen so oft und viel über Auslandvermarktung und Globalisierung gesprochen, da würde mich mal etwas ähnliches, aber doch gabz anderes, interessieren.

Habt ihr für einen Club aus einem anderen Land größere Sympathien, oder würdet euch sogar als Fan dieses Vereins bezeichnen?

Besonders würden mich Geschichten interessieren, die über, “ich mag Liverpool wegen Kloppo“, oder “ich mag Real, weil ich Ronaldo ganz dolle finde“ hinaus gehen.

Seid ihr vielleicht Sympathisant eines Vereins, weil ihr in seiner Stadt ein Auslandsjahr verbracht habt? Oder weil ihr als Kind in die Ecke in den Urlaub gefahren seid?
Oder seid ihr Sympathisant von Barfuß Jerusalem, weil ich jemand in diesem Trikot mal bei einer Radpanne geholfen hat?

Oder, oder, oder, ...

Ich würde mich über schöne Geschichten freuen.


Ich mag Aris Thessaloniki, weil die Fans dort echt Klasse sind und mir deren Leidenschaft gefällt. Zudem habe ich dort nur nette Menschen kennengelernt und den BVB mögen sie ja auch :)


Die sind mir auch relativ sympathisch, vor allem Fans von denen, die ich zufällig mal in Deutschland gesehen habe, ich verfolge die jetzt aber nicht so intensiv (ist bei ner unterklassigen griechischen Liga auch nicht so leicht) und würde mich auch nicht gerade als Fan bezeichnen, aber sympathisch finde ich insbesondere die Fans auf jeden Fall.


Ich verfolge die auch nur recht wenig, zumal ich kein Griechisch spreche und es mit Übersetzung per Translator auch nicht so leicht ist alles zu verstehen. Ich finde es schade das die so abgerutscht sind und es wohl leider zu keinem direkten Duell mit Borussia kommen wird in nächster Zeit. Ich mag deren Mentalität und liebe es wie Leidenschaftlich auch die Sitzplätze mitgehen. Beim Basketball sind sie ja auch stark vertreten und es sieht immer wieder toll aus was die auf die Beine stellen.

Aber ich mag die Griechen ja generell. Nette Menschen und sehr Gastfreundlich.


Basketballspiele von denen habe ich sogar schon ab und zu Mal gesehen, ist auch sehr interessant, vor allem bei der Stimmung.

Du Glücklicher :) Ich wollte das mit Kollegen beim Auswärtsspiel bei Paok versucht aber ein Spiel war erst später als ich schon wieder in Deutschland war.

Der etwas merkwürdige Abstieg im Fußball war natürlich sehr schade, aber zumindest sind sie jetzt schon mal wieder in die 2.Liga aufgestiegen und werden wohl auch in naher Zukunft, sofern die finanzielle Situation stabil bleibt, wieder in die 1.Liga aufsteigen, es wäre Ihnen zu wünschen.

Ich wünsche denen auch wieder 1. Liga. Hätten sie verdient meiner Meinung nach.

Das Stadion ist natürlich auch sehr sehenswert und wird gerne auseinandergenommen, egal in welcher Liga. ;-)

Griechen halt^^

Griechenland ist neben der oftmals netten Menschen zudem auch sehr ansehnlich, da kann man gut Urlaub machen, trotz der Finanzkrise, die man natürlich z.B. in Athenehr merkt als z.B. auf den beliebten Urlaubsinseln. Insgesamt aber ein sehr sehenswertes Land mit einer guten Kultur, netten Leuten und gutem Essen. :-)

Richtig :)

Sympathien für Clubs aus der ganzen Welt

Westfalenstadio seit 1974, Hessen, Dienstag, 16.08.2016, 22:04 (vor 2847 Tagen) @ Kaiser23

Hallo zusammen,

in diesem Forum haben wir in den vergangenen Wochen so oft und viel über Auslandvermarktung und Globalisierung gesprochen, da würde mich mal etwas ähnliches, aber doch gabz anderes, interessieren.

Habt ihr für einen Club aus einem anderen Land größere Sympathien, oder würdet euch sogar als Fan dieses Vereins bezeichnen?

Besonders würden mich Geschichten interessieren, die über, “ich mag Liverpool wegen Kloppo“, oder “ich mag Real, weil ich Ronaldo ganz dolle finde“ hinaus gehen.

Seid ihr vielleicht Sympathisant eines Vereins, weil ihr in seiner Stadt ein Auslandsjahr verbracht habt? Oder weil ihr als Kind in die Ecke in den Urlaub gefahren seid?
Oder seid ihr Sympathisant von Barfuß Jerusalem, weil ich jemand in diesem Trikot mal bei einer Radpanne geholfen hat?

Oder, oder, oder, ...

Ich würde mich über schöne Geschichten freuen.


Ich mag Aris Thessaloniki, weil die Fans dort echt Klasse sind und mir deren Leidenschaft gefällt. Zudem habe ich dort nur nette Menschen kennengelernt und den BVB mögen sie ja auch :)


Die sind mir auch relativ sympathisch, vor allem Fans von denen, die ich zufällig mal in Deutschland gesehen habe, ich verfolge die jetzt aber nicht so intensiv (ist bei ner unterklassigen griechischen Liga auch nicht so leicht) und würde mich auch nicht gerade als Fan bezeichnen, aber sympathisch finde ich insbesondere die Fans auf jeden Fall.


Ich verfolge die auch nur recht wenig, zumal ich kein Griechisch spreche und es mit Übersetzung per Translator auch nicht so leicht ist alles zu verstehen. Ich finde es schade das die so abgerutscht sind und es wohl leider zu keinem direkten Duell mit Borussia kommen wird in nächster Zeit. Ich mag deren Mentalität und liebe es wie Leidenschaftlich auch die Sitzplätze mitgehen. Beim Basketball sind sie ja auch stark vertreten und es sieht immer wieder toll aus was die auf die Beine stellen.

Aber ich mag die Griechen ja generell. Nette Menschen und sehr Gastfreundlich.


Basketballspiele von denen habe ich sogar schon ab und zu Mal gesehen, ist auch sehr interessant, vor allem bei der Stimmung.


Du Glücklicher :) Ich wollte das mit Kollegen beim Auswärtsspiel bei Paok versucht aber ein Spiel war erst später als ich schon wieder in Deutschland war.

Der etwas merkwürdige Abstieg im Fußball war natürlich sehr schade, aber zumindest sind sie jetzt schon mal wieder in die 2.Liga aufgestiegen und werden wohl auch in naher Zukunft, sofern die finanzielle Situation stabil bleibt, wieder in die 1.Liga aufsteigen, es wäre Ihnen zu wünschen.


Ich wünsche denen auch wieder 1. Liga. Hätten sie verdient meiner Meinung nach.

Das Stadion ist natürlich auch sehr sehenswert und wird gerne auseinandergenommen, egal in welcher Liga. ;-)


Griechen halt^^

Griechenland ist neben der oftmals netten Menschen zudem auch sehr ansehnlich, da kann man gut Urlaub machen, trotz der Finanzkrise, die man natürlich z.B. in Athenehr merkt als z.B. auf den beliebten Urlaubsinseln. Insgesamt aber ein sehr sehenswertes Land mit einer guten Kultur, netten Leuten und gutem Essen. :-)


Richtig :)

Nicht dass wir uns falsch verstehen, live hatte ich leider noch nie die Gelegenheit ein Basketballspiel von ARIS zu besuchen, ich schaue die manchmal mehr oder weniger legal im Internet, schaue ja eh viel Basketball, da macht das auch keinen Unterschied mehr. ;-)

Sympathien für Clubs aus der ganzen Welt

todesbrei, Copitz, Montag, 15.08.2016, 13:55 (vor 2848 Tagen) @ Kruemelmonster09

Ich bin Fan von SV Aufbau Pirna Copitz weil ich dort mein Bier für 1.3€ bekomme :-P


Nur der BVB !

1259875 Einträge in 13896 Threads, 13988 registrierte Benutzer Forumszeit: 02.06.2024, 12:54
RSS Einträge  RSS Threads | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Forumsregeln