Allgemeine Newsschlagzeilen vom 31.07.2024 (Fußball allgemein)
Redaktion schwatzgelb.de
, Dortmund, Mittwoch, 31.07.2024, 07:00 (vor 353 Tagen)
Aktuelle Fußballnews, die den BVB nicht betreffen, bitte in diesen Thread posten.
Klopp: "Stand heute war es das für mich als Trainer"
Ausputzer, Düsseldorf, Mittwoch, 31.07.2024, 15:11 (vor 353 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de
"Unser" Jürgen,
was können wir und glücklich schätzen, dass wir eine von seinen drei Trainerstationen in 23 (!) Jahren waren.
Lüge
SebWagn, HH Harvestehude, Donnerstag, 01.08.2024, 15:00 (vor 352 Tagen) @ Ausputzer
Er hat schon einen neuen Job ;-)
Klopp: "Stand heute war es das für mich als Trainer"
markus, Mittwoch, 31.07.2024, 18:16 (vor 353 Tagen) @ Ausputzer
Auch interessant
„Du musst nicht den besten Fußball der Welt spielen, sondern die besten Mannschaften schlagen können.“
Gibt ja genügend Leute, die das umgekehrt sehen. Lieber weniger Erfolg, wenn es dann schöner aussieht.
„Es wurde ein klares Handspiel nicht gepfiffen in einem Viertelfinale bei der EM, weil diese Voll-Horste nicht kommunizieren."
:-)
Klopp: "Stand heute war es das für mich als Trainer"
herrNick, Mittwoch, 31.07.2024, 17:27 (vor 353 Tagen) @ Ausputzer
"Unser" Jürgen,
was können wir und glücklich schätzen, dass wir eine von seinen drei Trainerstationen in 23 (!) Jahren waren.
Ich kann den Artikel nur so verstehen, dass Klopp als Sammer-Nachfolger ab 2025 schon eingetütet ist :-D
"Ich habe die besten Vereine der Welt bereits trainiert"
SebWagn, HH Harvestehude, Mittwoch, 31.07.2024, 17:04 (vor 353 Tagen) @ Ausputzer
Klopp: "Stand heute war es das für mich als Trainer"
Garum, Bornum am Harz, Mittwoch, 31.07.2024, 15:45 (vor 353 Tagen) @ Ausputzer
"Unser" Jürgen,
was können wir und glücklich schätzen, dass wir eine von seinen drei Trainerstationen in 23 (!) Jahren waren.
Alles richtig gemacht. Hat fast alles erreicht, hat bei allen drei Vereinen Legendenstatus.
Jetzt das Leben mit der Familie genießen. Das Leben ist eh zu kurz.
Klopp: "Stand heute war es das für mich als Trainer"
Argyle, Köln, Mittwoch, 31.07.2024, 16:43 (vor 353 Tagen) @ Garum
"Unser" Jürgen,
was können wir und glücklich schätzen, dass wir eine von seinen drei Trainerstationen in 23 (!) Jahren waren.
Alles richtig gemacht. Hat fast alles erreicht, hat bei allen drei Vereinen Legendenstatus.
Jetzt das Leben mit der Familie genießen. Das Leben ist eh zu kurz.
...um nicht alles mitzunehmen. ;-)
Ich glaube, dem Reiz und dem Sog eines internationalen Großereignisses wie einer WM könnte er nicht widerstehen. Allerdings muss da der Zufall natürlich auch mitspielen. So wie ich ihn einschätze, hat er eine starke Bindung zur deutschen Nationalmannschaft bzw. hat ihn die NM-Historie ein Stück weit mitgeprägt und ich glaube, dass er daher kein Nationaltrainer einer anderen Nation werden würde.
Aber er kann sich das ja in Ruhe ein paar Jahre anschauen. Nagelsmann muss eigentlich früher oder später zurück ins Tagesgeschäft...
Klopp: "Stand heute war es das für mich als Trainer"
istar, Mittwoch, 31.07.2024, 16:13 (vor 353 Tagen) @ Garum
"Unser" Jürgen,
was können wir und glücklich schätzen, dass wir eine von seinen drei Trainerstationen in 23 (!) Jahren waren.
Alles richtig gemacht. Hat fast alles erreicht, hat bei allen drei Vereinen Legendenstatus.
Jetzt das Leben mit der Familie genießen. Das Leben ist eh zu kurz.
Abwarten. Friedhelm Funkel hatte auch schon aufgehört. Oder Horst Hrubesch. Und Felix Magath bettelt bei jeder Gelegenheit gradezu darum, dass doch jemand anrufen möge, obwohl er finanziell ganz sicher alles in trockenen Tüchern hat.
Das ist eben auch ein Job mit Adrenalinkickgarantie.
Aber Jürgen hat ja auch Stand heute gesagt.
Klopp: "Stand heute war es das für mich als Trainer"
Smeller, Dortmund, Mittwoch, 31.07.2024, 19:15 (vor 353 Tagen) @ istar
Er sagt ja auch 'Stand heute' und nicht, dass er auf jeden Fall nie mehr Trainer sein wird. Wer weiß, ob es ihn nicht schon bald wieder in den Fingern juckt. Oder er genießt das Leben jetzt in vollen Zügen und konzentriert sich auf seine Gesundheit.
Klopp: "Stand heute war es das für mich als Trainer"
Cthulhu, Essen, Mittwoch, 31.07.2024, 16:49 (vor 353 Tagen) @ istar
"Unser" Jürgen,
was können wir und glücklich schätzen, dass wir eine von seinen drei Trainerstationen in 23 (!) Jahren waren.
Alles richtig gemacht. Hat fast alles erreicht, hat bei allen drei Vereinen Legendenstatus.
Jetzt das Leben mit der Familie genießen. Das Leben ist eh zu kurz.
Abwarten. Friedhelm Funkel hatte auch schon aufgehört. Oder Horst Hrubesch. Und Felix Magath bettelt bei jeder Gelegenheit gradezu darum, dass doch jemand anrufen möge, obwohl er finanziell ganz sicher alles in trockenen Tüchern hat.
Das ist eben auch ein Job mit Adrenalinkickgarantie.Aber Jürgen hat ja auch Stand heute gesagt.
Ist halt die Frage, ob er das vermisst, aber ich glaube, der Werdegang von Funkel ist auch ein ganz anderer. Klopp war seit 2001 etwa drei Monate ohne Verein, Funkel hingegen hatte immer wieder mal drei bis sechs Monate ohne Engagement, ich könnte mir vorstellen, dass das einfach etwas anderes ist.
Und Klopp sagt ja recht klar, dass er noch was im Fußball machen möchte, wahrscheinlich hängt es auch ein bisschen daran, ob er noch eine interessante Rolle für sich findet.
Klopp: "Stand heute war es das für mich als Trainer"
DomJay, Köln, Mittwoch, 31.07.2024, 17:00 (vor 353 Tagen) @ Cthulhu
"Unser" Jürgen,
was können wir und glücklich schätzen, dass wir eine von seinen drei Trainerstationen in 23 (!) Jahren waren.
Alles richtig gemacht. Hat fast alles erreicht, hat bei allen drei Vereinen Legendenstatus.
Jetzt das Leben mit der Familie genießen. Das Leben ist eh zu kurz.
Abwarten. Friedhelm Funkel hatte auch schon aufgehört. Oder Horst Hrubesch. Und Felix Magath bettelt bei jeder Gelegenheit gradezu darum, dass doch jemand anrufen möge, obwohl er finanziell ganz sicher alles in trockenen Tüchern hat.
Das ist eben auch ein Job mit Adrenalinkickgarantie.Aber Jürgen hat ja auch Stand heute gesagt.
Ist halt die Frage, ob er das vermisst, aber ich glaube, der Werdegang von Funkel ist auch ein ganz anderer. Klopp war seit 2001 etwa drei Monate ohne Verein, Funkel hingegen hatte immer wieder mal drei bis sechs Monate ohne Engagement, ich könnte mir vorstellen, dass das einfach etwas anderes ist.Und Klopp sagt ja recht klar, dass er noch was im Fußball machen möchte, wahrscheinlich hängt es auch ein bisschen daran, ob er noch eine interessante Rolle für sich findet.
Die Frage ist ob er mit der Ruhe klar kommt. Ein Fussballer, Trainer sind doch überproportional wichtig in der Wahrnehmung. Solange du aktiv bist, hängt alles an deinen Lippen. Dazu die Emotion, positiv wie negativ.
Wenn das plötzlich weg ist, braucht es sicher einen sehr starken Charakter um die Leere zu füllen.
Klopp: "Stand heute war es das für mich als Trainer"
Cthulhu, Essen, Mittwoch, 31.07.2024, 20:06 (vor 353 Tagen) @ DomJay
Die Frage ist ob er mit der Ruhe klar kommt. Ein Fussballer, Trainer sind doch überproportional wichtig in der Wahrnehmung. Solange du aktiv bist, hängt alles an deinen Lippen. Dazu die Emotion, positiv wie negativ.
Wenn das plötzlich weg ist, braucht es sicher einen sehr starken Charakter um die Leere zu füllen.
Absolut richtig und ich glaube, da kann man als Außenstehender nur raten, wie Klopp das empfindet.
Er machte nie den Eindruck, ungerne im Mittelpunkt zu stehen, aber ob er das wirklich braucht ist dann natürlich auch eine andere Frage.
Ich wage mal die Behauptung, dass er das selber noch gar nicht weiß, die Pause zwischen Borussia und Liverpool waren zwar ein paar Monate aber natürlich unter der Prämisse, bei einem passenden Angebot etwas Neues zu machen.
Klopp: "Stand heute war es das für mich als Trainer"
Kayldall, Luxemburg, Mittwoch, 31.07.2024, 16:31 (vor 353 Tagen) @ istar
Wäre geil, wenn der BVB ihn als Backroomstaff zurückgewinnen könnte. Er könnte ja nur Tipps im Hintergrund geben quasi als der neue Sammer. Sahin als Frontmann und Klopp der mit seinen Ratschlägen im Hintergrund hilft. Das wäre doch eine ideale Lösung wo Klopp handeln könnte ohne dem ganzen medialen Rummel ausgesetzt zu sein und ohne zu viel Stress zu haben.
Klopp: "Stand heute war es das für mich als Trainer"
istar, Mittwoch, 31.07.2024, 19:50 (vor 353 Tagen) @ Kayldall
Wäre geil, wenn der BVB ihn als Backroomstaff zurückgewinnen könnte. Er könnte ja nur Tipps im Hintergrund geben quasi als der neue Sammer. Sahin als Frontmann und Klopp der mit seinen Ratschlägen im Hintergrund hilft. Das wäre doch eine ideale Lösung wo Klopp handeln könnte ohne dem ganzen medialen Rummel ausgesetzt zu sein und ohne zu viel Stress zu haben.
In der Konstellation hätte Jürgen ganz sicher Medienleute,Influencer und was weiß ich noch wen an den Hacken.
Nuri könnte ganz in Ruhe arbeiten. Das hätte natürlich was:-)
Klopp: "Stand heute war es das für mich als Trainer"
weissewiese, Mittwoch, 31.07.2024, 15:14 (vor 353 Tagen) @ Ausputzer
"Ich habe nicht aus einer Laune heraus aufgehört, sondern das war eine generelle Entscheidung. Ich habe ja auch die besten Vereine der Welt auch schon trainiert."
Klopp: "Stand heute war es das für mich als Trainer"
Live, Dresden, Mittwoch, 31.07.2024, 15:55 (vor 353 Tagen) @ weissewiese
Ich habe ja auch die besten Vereine der Welt auch schon trainiert."
Pippi inne Augen.
Erinnerung aus gegebenem Anlass:
Scherben, Kiel, Mittwoch, 31.07.2024, 11:25 (vor 353 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de
Es gibt einen Politikbereich. Wer über Politik schreiben will, möge bitte dort posten.
Hier geht es um Fußball.
Bayerns Finanzvorstand kritisiert Leverkusen dafür, dass der Meister keine Auslandsreise durchführt
donotrobme, Münsterland, Mittwoch, 31.07.2024, 08:30 (vor 353 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de
Wenn man meint, dass Auslandsreisen sein müssen,
Franke, Mittwoch, 31.07.2024, 16:24 (vor 353 Tagen) @ donotrobme
dann muss man eben einen Teil der TV-Gelder zurückhalten und an jene auszahlen, die sich entsprechend engagieren.
Wenn ich mich richtig erinnere,...
Kruemelmonster09, Mittwoch, 31.07.2024, 18:11 (vor 353 Tagen) @ Franke
dann muss man eben einen Teil der TV-Gelder zurückhalten und an jene auszahlen, die sich entsprechend engagieren.
... war genau das ja einer der Pläne mit dem Investorgeld.
Vereine, die auf Marketingreise gehen, sollten Gelder davon erhalten.
Macht aber halt auch nur bedingt Sinn, weil die Werbereise des FC Bayern garantiert mehr bringt, als die vom FC Heidenheim.
Wenn ich mich richtig erinnere,...
Franke, Donnerstag, 01.08.2024, 12:38 (vor 352 Tagen) @ Kruemelmonster09
dann muss man eben einen Teil der TV-Gelder zurückhalten und an jene auszahlen, die sich entsprechend engagieren.
... war genau das ja einer der Pläne mit dem Investorgeld.
Vereine, die auf Marketingreise gehen, sollten Gelder davon erhalten.
Weder eine schwäbische Hausfrau noch ein Bundesfinanzminister hat für jeden neuen Wunsch zusätzliches Geld zur Verfügung. Umschichten ist angesagt.
Macht aber halt auch nur bedingt Sinn, weil die Werbereise des FC Bayern garantiert mehr bringt, als die vom FC Heidenheim.
Die werden das schon hinkriegen, angemessen Geld dafür zu verteilen.
Bei Bayer ist man eben realistisch
KopenHagen, Ort, Mittwoch, 31.07.2024, 15:21 (vor 353 Tagen) @ donotrobme
wenn man außerhalb einer Meistersaison schon das eigene Stadion nicht voll kriegt, woher sollen die "Fans" auf anderen Kontinenten dann kommen?
Bei Bayer ist man eben realistisch
Smeller, Dortmund, Mittwoch, 31.07.2024, 19:18 (vor 353 Tagen) @ KopenHagen
Die hatten mal eine nicht kleine Fanschar in Mexiko, als Chicharito bei ihnen gespielt hat. Wenn man das natürlich stiefmütterlich behandelt, sind die genauso schnell wieder weg, wie sie gekommen sind.
Bei Bayer ist man eben realistisch
Chappi1991
, Mittwoch, 31.07.2024, 19:22 (vor 353 Tagen) @ Smeller
Die hatten mal eine nicht kleine Fanschar in Mexiko, als Chicharito bei ihnen gespielt hat. Wenn man das natürlich stiefmütterlich behandelt, sind die genauso schnell wieder weg, wie sie gekommen sind.
Es hieß auch mal, Leverkusen wäre der bekannteste Club in Brasilien, als Tita, Jorginho und Co. in Reihe hatten. Weiß aber nicht, ob ich das glauben soll.
Bayerns Finanzvorstand kritisiert Leverkusen dafür, dass der Meister keine Auslandsreise durchführt
GLEFOS, Bergkamen, Mittwoch, 31.07.2024, 14:06 (vor 353 Tagen) @ donotrobme
Es geht denen das überhaupt nichts an. Wie kommen die dazu sowas zu kritisieren?
Bayerns Finanzvorstand kritisiert Leverkusen dafür, dass der Meister keine Auslandsreise durchführt
Sascha, Dortmund, Mittwoch, 31.07.2024, 14:08 (vor 353 Tagen) @ GLEFOS
Weil Leverkusen Mehreinnahmen aus der Auslandsvermarktung, die solche Reisemän bewirken sollen, einsacken würde, sich aber vor den Problemen so einer Reise und der erschwerten Vorbereitung drückt. Also einen Wettbewerbsvorteil mitnimmt.
Bayerns Finanzvorstand kritisiert Leverkusen dafür, dass der Meister keine Auslandsreise durchführt
donotrobme, Münsterland, Mittwoch, 31.07.2024, 15:29 (vor 353 Tagen) @ Sascha
Aber genau dies beschreibt doch den Aufreger.
Wieso einigt sich die DFL nicht darauf, wer wie häufig diese Vermarktungstouren durchführt?
Der Zusammenschluss der Profifußballvereine ist doch genau für solche Fragestellungen da.
Es gab doch auch mal eine Zeit, da sind sogar Energie Cottbus, Arminia Bielefeld und der BVB nach China gereist, um "Werbung" für die Bundesliga zu machen.
An dieser Stelle sei gefragt, warum sich "das Ausland" für den deutschen Abstiegskampf interessieren sollte.
link zu einem welt.de Artikel von 2007
Scheinbar hat sich die DFL von dieser Strategie verabschiedet, aber die Bayern poltern, wie üblich, darauf los.
Bayerns Finanzvorstand kritisiert Leverkusen dafür, dass der Meister keine Auslandsreise durchführt
Sascha, Dortmund, Mittwoch, 31.07.2024, 15:37 (vor 353 Tagen) @ donotrobme
Das heißt ja nicht, dass andere Vereine nicht kritisieren können, wenn der deutsche Meister da nur die Rosinen picken will.
Ansonsten kann man einfach von hier aus schlecht beurteilen, was man in Asien, oder den USA gerne gucken mag. Wir hatten hier vor einiger Zeit ein Interview mit Malachi, den wir in den USA kennengelernt haben und der BVB-Fan ist. Er sagte, dass er ein Spiel wie Hoffenheim gegen Augsburg auch spannend findet.
Zum einen vermutlich, weil das (dürftige) Stadioberlebnis in Sinsheim am TV nicht interessiert, zum anderen auch, weil man da völlig unvorbelastet auf sie Clubs guckt. Und dann kann auch ein Spiel zweier grauer Mäuse interessant sein, wenn es spannend ist.
Bayerns Finanzvorstand kritisiert Leverkusen dafür, dass der Meister keine Auslandsreise durchführt
Talentförderer, Dortmund, Mittwoch, 31.07.2024, 13:00 (vor 353 Tagen) @ donotrobme
Alle die an solchen Werbetouren nicht teilnehmen sollten entsprechend auch weniger von den Auslands TV Verträgen profitieren.
Es bedarf guter Rechtepartner
donotrobme, Mittwoch, 31.07.2024, 12:52 (vor 353 Tagen) @ donotrobme
Um die Auslandsvermarktung wirklich zu stärken, müsste man deutlich sichtbarer werden, als nur ein paar Kurztrips.
Eine Möglichkeit wäre es, Pflichtspiele im Ausland stattfinden lassen. Nur das will (zum Glück) keiner bzw. jeder weiß, dass der Widerstand so groß wäre, dass man nicht mehr mit Spielunterbrechungen sondern mit Spielabbrüchen rechnen müsste.
Alternativ müsste man (auch wenn es kurzfristig die Umsätze sinken lassen würde) Bundesligaspiele erstmal einer breiten Masse kostenlos zugänglich machen. Die NFL hatte mit Pro7 einen Partner, der Sonntags im Hauptprogramm Spiele zur besten Sendezeit gepaart mit (mehr oder weniger guter) Unterhaltung gebracht hat. Seitdem wird die NFL immer beliebter. Die Bereitschaft Geld (Gamepass) auszugeben steigt. Und plötzlich interessierte sich mit RTL dann auch ein weiterer Sender für die Rechte.
Ein gutes Beispiel ist auch die CL in den USA. Hier wurde mit CBS ein guter Partner gefunden, der ausgewählte Spiele auf CBS überträgt und alle anderen Spiele über die Bezahlplattform Paramound Plus.
Die DFL sollte nicht nach dem Motto verfahren, wer am meisten zahlt, bekommt den Zuschlag, sondern wer das Produkt am besten am Markt platziert.
Bayerns Finanzvorstand kritisiert Leverkusen dafür, dass der Meister keine Auslandsreise durchführt
Leviki, Mittwoch, 31.07.2024, 10:15 (vor 353 Tagen) @ donotrobme
Ist ja auch richtig, von den ersten 6 sind 5 in Asien und den USA unterwegs, nur der Meister hält sich vornehm zurück. Das sind dann aber die, die am lautesten rumjaulen wenn die Fernseherlöse mehr am Interesse ausgerichtet werden sollen. Lev sind die personifizierte Nassauer.
Bayerns Finanzvorstand kritisiert Leverkusen dafür, dass der Meister keine Auslandsreise durchführt
Vielhilftviel, Mittwoch, 31.07.2024, 09:53 (vor 353 Tagen) @ donotrobme
Bayer versagt doch schon bei der Inlandvermarktung, was sollen die denn im Ausland für Interesse generieren ?
Bayerns Finanzvorstand kritisiert Leverkusen dafür, dass der Meister keine Auslandsreise durchführt
spielbeobachtung, Ort, Mittwoch, 31.07.2024, 09:50 (vor 353 Tagen) @ donotrobme
Die Marke „Bayer“ ist auch ohne Fußball weltweit bekannt, da können Bayern München oder BVB noch so viele Reisen machen.
Bayerns Finanzvorstand kritisiert Leverkusen dafür, dass der Meister keine Auslandsreise durchführt
Tom Frost, Mittwoch, 31.07.2024, 09:31 (vor 353 Tagen) @ donotrobme
Man müsste Präsenz zeigen
Weiß ich nicht. Die Sommerpause sollte dazu dienen, optimal in die nächste Saison starten zu können. Wenn man meint, das geht am besten in einem nahegelegenen Trainingslager, soll man das machen. Wenn man meint, die Saison geht erfolgreicher, wenn man sich höhere Strapazen auferlegt, dafür mehr Kohle macht um damit den Kader zu stärken, macht man das.
Stärkung der Auslandsvermarktung der Liga wirkt dann doch recht abstrakt und eine Verpflichtung sehe ich da nicht. Groß meckern darf man dann natürlich auch nicht, wenn die Erlöse da stagnieren, aber einen Zwang, ob als Meister oder Aufsteiger, da zu tingeln, sehe ich absolut nicht.
Bayerns Finanzvorstand kritisiert Leverkusen dafür, dass der Meister keine Auslandsreise durchführt
Bananenbernie, Ort, Mittwoch, 31.07.2024, 12:23 (vor 353 Tagen) @ Tom Frost
Wenn's nach mir geht dann möchte ich uns auch nicht in Asien oder sonst wo sehen.
Vor der letzten Saison hat uns die US-Tour auch nicht viel gebracht, außer eine scheiss Vorbereitung....
Kohle hin oder her, wenn dadurch eine vernünftige Vorbereitung gestört wird, dann ist das unglücklich
Bayerns Finanzvorstand kritisiert Leverkusen dafür, dass der Meister keine Auslandsreise durchführt
Talentförderer, Dortmund, Mittwoch, 31.07.2024, 12:55 (vor 353 Tagen) @ Bananenbernie
Und wenn man noch weniger Geld hat um spieler zu holen, wird noch mehr gejammert. Wird es ja jetzt schon.
Bayerns Finanzvorstand kritisiert Leverkusen dafür, dass der Meister keine Auslandsreise durchführt
Leviki, Mittwoch, 31.07.2024, 12:32 (vor 353 Tagen) @ Bananenbernie
Dieses Jahr ist es aber ausgeglichener, SGE, VFB, Brause und Bayern haben auch die Ochsentour auf sich genommen. Bei uns dürfte die Tour überhaupt kein Problem darstellen, da sie sehr früh war und die Nationalspieler eh jetzt erst dazustossen.
Letztes Jahr hat der BVB (Carsten Cramer) entsprechende Kritik geübt
Will Kane, Saarbrücken, Mittwoch, 31.07.2024, 08:53 (vor 353 Tagen) @ donotrobme
Außer Bayern und der BVB war vor der letzten Saison kein anderer Bundesligaclub auf Werbetour für die Bundesliga in Nordamerika bzw. Asien. Was von beiden Clubs (Hainer und Cramer) dann auch deutlich kritisiert wurde.
Dass dieses Jahr sich z.B. die SGE, der Meister Leverkusen allerdings nicht beteiligt, ist schon in meinen Augen kritikwürdig. Immerhin profitiert jeder Club der Bundesliga an der Auslandsvermarktung, ganz gleich was man generell davon hält.
Letztes Jahr hat der BVB (Carsten Cramer) entsprechende Kritik geübt
Henral, Mittwoch, 31.07.2024, 13:22 (vor 353 Tagen) @ Will Kane
Bayer Leverkusen beabsichtigt offenbar, in Zusammenarbeit mit der DFL einen Beitrag zu leisten. Laut der Website 90min.de ist im Herbst dieses Jahres eine Trophy-Reise nach Amerika geplant. Mexiko, Brasilien und die Vereinigten Staaten werden besucht.
Letztes Jahr hat der BVB (Carsten Cramer) entsprechende Kritik geübt
koom, Mittwoch, 31.07.2024, 09:58 (vor 353 Tagen) @ Will Kane
Außer Bayern und der BVB war vor der letzten Saison kein anderer Bundesligaclub auf Werbetour für die Bundesliga in Nordamerika bzw. Asien.
Und beide Klubs haben in der Liga abgeschissen. Platz 3 und Platz 5, wo bei beiden normalerweise 1 und 2 ziemlich fest eingeplant ist. Nun ja.
Dass dieses Jahr sich z.B. die SGE, der Meister Leverkusen allerdings nicht beteiligt, ist schon in meinen Augen kritikwürdig. Immerhin profitiert jeder Club der Bundesliga an der Auslandsvermarktung, ganz gleich was man generell davon hält.
Mag sein. Aber diese Tingeltouren gegen irgendein Amateurteam in Kambodscha (überspitzt ausgedrückt) bringen nicht so wahnsinnig viel. Da überschätzt man sicherlich auch einfach die Reichweite von solchen Spielen. Auslandsvermarktung würde man erreichen mit gutem Unterhaltungswert und eventuell Übertragungsrechte, die nicht primär auf Geld ausgelegt sind, sondern auf gute Sendezeiten und Platzierung.
Letztes Jahr hat der BVB (Carsten Cramer) entsprechende Kritik geübt
Will Kane, Saarbrücken, Mittwoch, 31.07.2024, 12:42 (vor 353 Tagen) @ koom
Außer Bayern und der BVB war vor der letzten Saison kein anderer Bundesligaclub auf Werbetour für die Bundesliga in Nordamerika bzw. Asien.
Und beide Klubs haben in der Liga abgeschissen. Platz 3 und Platz 5, wo bei beiden normalerweise 1 und 2 ziemlich fest eingeplant ist. Nun ja.
Englische Clubs sind seit Jahren vor einer neuen Saison auf Tingeltour durch die Weltgeschichte.
Wohlwissend, dass ein Trainer da keinen Einfluss hat sagte z.B. Tuchel zu diesen Touren sinngemäß, dass nichts anderes übrig bliebe als sie als Teil der Vorbereitung zu begreifen und man sie entsprechend nutzen müsse.
Bayern hatte übrigens bereits in der Saison davor das Saisonziel Meisterschaft so gut wie verpasst. Nur weil beim BVB am letzten Spieltag Versagensangst regierte, konnte man sich mit Ach und Krach noch die Meisterschaft sichern.
In der letzten Saison gab es mit den Pillen einen absoluten Überflieger, den die Bayern auch in einer ‚normalen‘ Saison nicht als Meister hätten verhindern können.
Bei Bayern haben sich die Fehler der letzten Jahre und der letzten Saison am Ende bemerkbar gemacht. So ganz unähnlich war es beim BVB auch nicht. Das Erreichen des Halbfinales bzw. des Finales der CL kann darüber nicht hinwegtäuschen.
Die durch die Tingeltour anders zu gestaltende Saisonvorbereitung mag ein Aspekt unter mehreren sein, wenn man über eine eher unbefriedigende Saison spricht. Entscheidend war sie nach meiner Einschätzung nicht.
Dass dieses Jahr sich z.B. die SGE, der Meister Leverkusen allerdings nicht beteiligt, ist schon in meinen Augen kritikwürdig. Immerhin profitiert jeder Club der Bundesliga an der Auslandsvermarktung, ganz gleich was man generell davon hält.
Mag sein. Aber diese Tingeltouren gegen irgendein Amateurteam in Kambodscha (überspitzt ausgedrückt) bringen nicht so wahnsinnig viel. Da überschätzt man sicherlich auch einfach die Reichweite von solchen Spielen. Auslandsvermarktung würde man erreichen mit gutem Unterhaltungswert und eventuell Übertragungsrechte, die nicht primär auf Geld ausgelegt sind, sondern auf gute Sendezeiten und Platzierung.
Ich gehe davon aus, dass sich ‚Bundesliga International‘ als 100%ige Tochter der DFL um die entsprechenden Aspekt kümmert
Letztes Jahr hat der BVB (Carsten Cramer) entsprechende Kritik geübt
Scherben, Kiel, Mittwoch, 31.07.2024, 10:03 (vor 353 Tagen) @ koom
Dass dieses Jahr sich z.B. die SGE, der Meister Leverkusen allerdings nicht beteiligt, ist schon in meinen Augen kritikwürdig. Immerhin profitiert jeder Club der Bundesliga an der Auslandsvermarktung, ganz gleich was man generell davon hält.
Mag sein. Aber diese Tingeltouren gegen irgendein Amateurteam in Kambodscha (überspitzt ausgedrückt) bringen nicht so wahnsinnig viel. Da überschätzt man sicherlich auch einfach die Reichweite von solchen Spielen. Auslandsvermarktung würde man erreichen mit gutem Unterhaltungswert und eventuell Übertragungsrechte, die nicht primär auf Geld ausgelegt sind, sondern auf gute Sendezeiten und Platzierung.
Woher weißt Du das? Ich kann mir ernsthaft nicht vorstellen, dass die solche Touren planen und durchführen, ohne sich vorher im Rahmen einer Marktanalyse zu überlegen, ob das ein geeignetes Format sein könnte.
Letztes Jahr hat der BVB (Carsten Cramer) entsprechende Kritik geübt
koom, Mittwoch, 31.07.2024, 10:08 (vor 353 Tagen) @ Scherben
Woher weißt Du das? Ich kann mir ernsthaft nicht vorstellen, dass die solche Touren planen und durchführen, ohne sich vorher im Rahmen einer Marktanalyse zu überlegen, ob das ein geeignetes Format sein könnte.
"Wissen" gar nicht. Mehr Vermutung, bisserl gesunder Menschenverstand. Und ehrlich gesagt vermittelt die DFL selten den Eindruck, einen tiefgehenden Plan von Dingen zu haben. Bei den ganzen Aussagen, die da öfter getätigt werden, klingt das immer noch nach Vereinsmeierei, nur mit sehr großen Zahlen und sehr wenig Ahnung. Und vor allem nicht nach einer Strategie.
Man lässt sich von Red Bull herspielen. Man hat keinen Plan für Senderechte, sondern lässt sich da munter alles aufdiktieren. Man lässt sich von Tennisball-Werfereien boykottieren, weil man keine klaren Strukturen und Sicherheiten aufzeigen kann. Das ist sehr viel Dilettantismus.
Klar, Fußball ist hier auch so eine Volkssache, weswegen man da schwerlich hingehen kann und transparent die Auslandsvermarktung angehen kann. Aber man _müsste_ das mal ein bisserl davon wegemanzipieren und den Fußball dadurch einfach etwas professioneller machen, ohne das er seinen Charme und seine Volksnähe verliert.
Bayerns Finanzvorstand kritisiert Leverkusen dafür, dass der Meister keine Auslandsreise durchführt
Sascha, Dortmund, Mittwoch, 31.07.2024, 08:36 (vor 353 Tagen) @ donotrobme
Grundsätzlich wollen alle an den Einnahmen aus der Auslandsvermarktung partizipieren. Dann sollen sich auch alle an den Belastungen beteiligen.
Bayerns Finanzvorstand kritisiert Leverkusen dafür, dass der Meister keine Auslandsreise durchführt
Blarry, Essen, Mittwoch, 31.07.2024, 09:22 (vor 353 Tagen) @ Sascha
Keiner der reisenden Klubs tut das im Namen und auf Kosten der DFL, sondern zur eigenen Bereicherung und auf eigene Faust. Dass die Bundesliga bei der nächsten Renminbi und Yen überflutet wird, weil die Eintracht einen müden Testkick in Osaka abliefert, klingt doch sehr spekulativ optimistisch.
Bayerns Finanzvorstand kritisiert Leverkusen dafür, dass der Meister keine Auslandsreise durchführt
Sascha, Dortmund, Mittwoch, 31.07.2024, 11:23 (vor 353 Tagen) @ Blarry
Keiner der reisenden Klubs tut das im Namen und auf Kosten der DFL, sondern zur eigenen Bereicherung und auf eigene Faust. Dass die Bundesliga bei der nächsten Renminbi und Yen überflutet wird, weil die Eintracht einen müden Testkick in Osaka abliefert, klingt doch sehr spekulativ optimistisch.
Die DFL bezuschusst solche Reisen, weil sie sich davon eine bessere Vermarktbarkeit der TV-Rechte erhofft.
Bayerns Finanzvorstand kritisiert Leverkusen dafür, dass der Meister keine Auslandsreise durchführt
Scherben, Kiel, Mittwoch, 31.07.2024, 09:34 (vor 353 Tagen) @ Blarry
Keiner der reisenden Klubs tut das im Namen und auf Kosten der DFL, sondern zur eigenen Bereicherung und auf eigene Faust. Dass die Bundesliga bei der nächsten Renminbi und Yen überflutet wird, weil die Eintracht einen müden Testkick in Osaka abliefert, klingt doch sehr spekulativ optimistisch.
Es ändert nichts daran, dass Sichtbarkeit in Übersee sowohl für den deutschen Fußball im Allgemeinen als auch für die Bundesliga im Speziellen hilfreich ist. Direkt in Geld übersetzen kann man das natürlich nicht, aber das ist bei Werbung generell ja auch gar nicht möglich. Und trotzdem zweifelt niemand -- selbst Du als Berufspolemiker wohl nicht -- an, dass Werbung im Prinzip funktioniert.
(Dass Bayern und der BVB nicht allein aus altruistischen Motiven um die Welt fliegen, ist aber sicher ebenfalls Teil der Wahrheit.)
Bayerns Finanzvorstand kritisiert Leverkusen dafür, dass der Meister keine Auslandsreise durchführt
markus, Mittwoch, 31.07.2024, 09:19 (vor 353 Tagen) @ Sascha
Grundsätzlich wollen alle an den Einnahmen aus der Auslandsvermarktung partizipieren. Dann sollen sich auch alle an den Belastungen beteiligen.
Hat sowas denn überhaupt einen Effekt auf die gesamte Liga, oder beschränkt sich dieser auf den jeweils reisenden Verein (und selbst da nur sehr marginal)? Ein nennenswerter Effekt kommt doch eh nicht durch irgendwelche 0815 Kicks zustande. Dazu müsste man wohl Pflichtspiele im Ausland veranstalten und das regelmäßig. Die machen sich doch alle was vor mit ihrer Träumerei.
Bayerns Finanzvorstand kritisiert Leverkusen dafür, dass der Meister keine Auslandsreise durchführt
Smeller, Dortmund, Mittwoch, 31.07.2024, 11:15 (vor 353 Tagen) @ markus
Wenn jemand aus Asien jetzt anfängt den BVB zu verfolgen, wird er wohl ein entsprechendes Bundesliga-Abo brauchen. Glaube kaum, dass es im Ausland Abos nur für bestimmte Teams gibt. Und dabei zahlen dann alle, die nur den BVB gucken wollen, an die gesamte Bundesliga.
Bayerns Finanzvorstand kritisiert Leverkusen dafür, dass der Meister keine Auslandsreise durchführt
Motzki09, Ort, Mittwoch, 31.07.2024, 09:05 (vor 353 Tagen) @ Sascha
Grundsätzlich wollen alle an den Einnahmen aus der Auslandsvermarktung partizipieren. Dann sollen sich auch alle an den Belastungen beteiligen.
Es ist ja schon auch strapaziös und eher ein Wettbewerbsnachteil. Minimum LEV und Brause sollten die Ochsentour auch mitmachen.
Bayerns Finanzvorstand kritisiert Leverkusen dafür, dass der Meister keine Auslandsreise durchführt
Schnippelbohne, Bauernland, Mittwoch, 31.07.2024, 09:11 (vor 353 Tagen) @ Motzki09
Grundsätzlich wollen alle an den Einnahmen aus der Auslandsvermarktung partizipieren. Dann sollen sich auch alle an den Belastungen beteiligen.
Es ist ja schon auch strapaziös und eher ein Wettbewerbsnachteil. Minimum LEV und Brause sollten die Ochsentour auch mitmachen.
Die Brause ist ja in USA unterwegs.
Bayerns Finanzvorstand kritisiert Leverkusen dafür, dass der Meister keine Auslandsreise durchführt
pactum Trotmundense, Syburg, Mittwoch, 31.07.2024, 08:51 (vor 353 Tagen) @ Sascha
Grundsätzlich wollen alle an den Einnahmen aus der Auslandsvermarktung partizipieren. Dann sollen sich auch alle an den Belastungen beteiligen.
Sehe ich auch so. Bin da ausnahmsweise mal bei den Bayern.