schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
A- A+
schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
Startseite | FAQ | schwatzgelb.de unterstützen
Login | Registrieren

Allgemeine Newsschlagzeilen vom 03.05.2024 (Fußball allgemein)

Redaktion schwatzgelb.de ⌂ @, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 07:00 (vor 30 Tagen)

Aktuelle Fußballnews, die den BVB nicht betreffen, bitte in diesen Thread posten.

Lehmann sichert sich Markenrechte für Arsenals Meistersaison

Finchen, Freitag, 03.05.2024, 20:44 (vor 29 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

https://www.kicker.de/lehmann-duepiert-arsenal-und-sichert-sich-die-markenrechte-an-the-invincibles-1021529/artikel

Die Fanartikel gehen gut weg. Vielleicht muss er da mal Ansprüche geltend machen.

Lehmann sichert sich Markenrechte für Arsenals Meistersaison

donotrobme, Münsterland, Samstag, 04.05.2024, 07:42 (vor 29 Tagen) @ Finchen

Ich frage mich eher, wie Arsenals Marketingabteilung sowas übersehen konnte.

Lehmann sichert sich Markenrechte für Arsenals Meistersaison

waldstadion, Galway, Samstag, 04.05.2024, 02:53 (vor 29 Tagen) @ Finchen

ausgerechnet du supportest Jens Lehmann?

Blauer durch und durch und sicher alles andere als ein Antikapitalist. Was dein Link einfach nur unterstreicht.

Dreckiger Heuchler. Beziehs auf dich oder JL. suchs Dir aus.

Kommt von Herzen

Lehmann sichert sich Markenrechte für Arsenals Meistersaison

Oleoleole, Samstag, 04.05.2024, 08:01 (vor 29 Tagen) @ waldstadion

Mega move von Lehmann. Respekt. So durchgeknallt er zu sein scheint - Geschäftssinn scheint er zu haben

Lehmann sichert sich Markenrechte für Arsenals Meistersaison

Smeller, Dortmund, Samstag, 04.05.2024, 00:58 (vor 29 Tagen) @ Finchen

Dass das gerade einem englischen Verein passiert, ist Zucker.

Thomas Tuchels Brandmauer gegen einen Verbleib beim FC Bayern zeigt erste Risse

SpielDesJahrhunderts, Karlsruhe, Freitag, 03.05.2024, 13:00 (vor 29 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

"Verträge kann man ja immer ändern".

Paradebeispiel für…

markus, Samstag, 04.05.2024, 09:07 (vor 29 Tagen) @ SpielDesJahrhunderts

Ist das nicht das Paradebeispiel dafür, dass man zuerst einen neuen Kandidaten safe haben sollte, bevor man den Trainer entlässt? Und vielleicht auch ein Zeichen dafür, dass man sich viel zu schnell vom Trainer trennt?

Für mich sind das Kurzschlussreaktionen und den zweiten Schritt vor dem ersten machen. Schon die Nagelsmann Entlassung war eine Kurzschlussreaktion. In allen Wettbewerben noch drin gewesen, dann entlassen und ein Jahr später wieder wie ein Hund angekrochen kommen.

In den letzten zehn Jahren hatte Bayern München acht verschiedene Trainer, wir waren mit sieben Trainern nicht viel besser. Und das obwohl beide Vereine ihre jeweils erfolgreichste Dekade hatten. Als potentieller Neukandidat würde ich mir doch genau überlegen, ob ich mir das antun und mich da verheizen lassen würde. Vielleicht auch an Grund für die ganzen Absagen. Einen Trainer entlassen zu wollen, der realistisch noch Champions League gewinnen kann, ist an sich auch total Panne.

Wenn man einen Trainer hat und da kommt irgendwas hoch,

Franke, Samstag, 04.05.2024, 21:36 (vor 28 Tagen) @ markus

die unterhalten sich mit einem anderen, dann ist das blöd.

Wenn die Trennung vom Trainer feststeht und man kann nicht direkt einen neuen präsentieren, dann ist das auch blöd.

Paradebeispiel für…

donotrobme, Münsterland, Samstag, 04.05.2024, 09:35 (vor 29 Tagen) @ markus

Früher gab es mal den Ehrenkodex unter Trainern, nicht über einen besetzen Posten zu verhandeln.

Im Fall von Tuchel waren die Bayern machtlos. Sie mussten scheinbar handeln, damit die Stimmung innerhalb der Mannschaft nicht weiter kippt. Eine absehbares Ende sollte Trainer und Mannschaft einen. Da die Bayern keinen Interimslösung hatten, war dies der einzig gangbare Weg.

Nun sucht man nach einen neuen Trainer. Das große Problem ist dabei die miserable Außendarstellung des Vereins. Bei den Bayern reden einfach zu viele Leute in die alltäglichen Dinge rein und die Spieler haben ein zu großes Machtwort.

Wen sollen die verpflichten?
Wer muss gehen?
Auf welcher Position finden sich die Spieler wieder?
Was soll trainiert werden?
Welche Entscheidungsbefugniss haben Trainer und Sportdirektor?
Welchen Anspruch hat der Verein und wo steht er wirklich?

All diese Fragen schrecken die Toptrainer scheinbar ab

Thomas Tuchels Brandmauer gegen einen Verbleib beim FC Bayern zeigt erste Risse

koom, Freitag, 03.05.2024, 17:17 (vor 29 Tagen) @ SpielDesJahrhunderts

"Verträge kann man ja immer ändern".

Wohl wahr. Meistens immer vereinsseitig, kennt man ja.

Mal schauen, wie sich das entwickelt. Ich bin mir sicher, dass, wenn es zu einer Vertragsverlängerung/Erneuerung/Whatever kommt, wird er sich diverse Zusicherungen geben lassen. Ich kann mir aber nichr vorstellen, dass der FC Bayern das mitmacht - vor allem Hoeneß, der ihn ja gerade schon praktisch rausmobbt.

Thomas Tuchels Brandmauer gegen einen Verbleib beim FC Bayern zeigt erste Risse

SpielDesJahrhunderts, Karlsruhe, Freitag, 03.05.2024, 17:30 (vor 29 Tagen) @ koom

"Verträge kann man ja immer ändern".


Wohl wahr. Meistens immer vereinsseitig, kennt man ja.

Mal schauen, wie sich das entwickelt. Ich bin mir sicher, dass, wenn es zu einer Vertragsverlängerung/Erneuerung/Whatever kommt, wird er sich diverse Zusicherungen geben lassen. Ich kann mir aber nichr vorstellen, dass der FC Bayern das mitmacht - vor allem Hoeneß, der ihn ja gerade schon praktisch rausmobbt.

Es kann nur noch um Schadensminimierung gehen.

Sie haben nicht nur ihren Wunschtrainer nicht bekommen, sondern auch zwei Ersatzlösungen, von denen sie eine selbst obendrein als Notnagel diffamiert haben, nicht umsetzen können.

Dazu ein Faktotum, das sich aufführt wie ein Elefant im Porzellanladen, und ein "Präsident", der mit "unsympathischer Grüßaugust" noch sehr wohlwollend beschrieben ist.

Es brennt lichterloh.

Thomas Tuchels Brandmauer gegen einen Verbleib beim FC Bayern zeigt erste Risse

koom, Freitag, 03.05.2024, 17:39 (vor 29 Tagen) @ SpielDesJahrhunderts

Es kann nur noch um Schadensminimierung gehen.

Es brennt lichterloh.

Das passt beides zusammen und ich stimme zu. Ich bleibe dabei: Irgendein großer Name wird kommen. Nicht als Dauerlösung, auch wenn man es anders verkünden wird. Aber man wird irgendwas holen, dass einen sehr großen Namen hat. Und damit das nicht schlimm schiefgeht, wird man auch Transfers hinlegen.

Das ist so ein bisserl wie mit Kane: Man hat sich Abfuhr geholt bei manch anderen Spielern, die vielleicht talentierter, jünger sind. Und andere haben kurzfristig abgesagt. Also zeigte man "Größe", klotzte 100+ Mio raus und holte Kane. Und auch wenn der abliefert, ist es halt schon so, dass das eher ein Verzweiflungsmove war, um die Transferquote nicht zu schlecht aussehen zu lassen.

Thomas Tuchel hat keine Größe

Lattekohlertor, Freitag, 03.05.2024, 13:27 (vor 29 Tagen) @ SpielDesJahrhunderts

und ist ein armes Würstchen innerlich. Das hat er schon wiederholt gezeigt.
Natürlich würde der weitermachen wenn man ihn anfleht.

Die Frage ist, ob der FCB das wirklich will. Denn aus so einer Aktion geht keiner ohne Gesichtsverlust raus.

Nur Verlierer. das wäre irgendwie herrlich :)

Thomas Tuchel hat keine Größe

koom, Freitag, 03.05.2024, 17:16 (vor 29 Tagen) @ Lattekohlertor

und ist ein armes Würstchen innerlich. Das hat er schon wiederholt gezeigt.

Hat er das? Gib mal Beispiele.

Thomas Tuchel hat keine Größe

Lattekohlertor, Freitag, 03.05.2024, 22:14 (vor 29 Tagen) @ koom

ja,
der reagiert meist super infantil was ein klares Zeichen für ein ungesund kleines Ego, fehlende Balance und innere Stärke/Größe ist. Aber ich habe ehrlich gesagt gerade keine Lust das alles zu analysieren hinsichtlich Selbstwert & co, weils einfach zuviel zu schreiben ist. aber kannst ja gerne nochmal über seinen Umgang nachdenken mit:

-Aki und Anschlag
-öffentliche Äußerungen gegen BVB Spieler hinsichtlich FCB schlagen
-die ganze Geschichte mit Lothar und Didi inkl immer wieder nachtreten wie ein Teenager und keine Enstchuldigung von den beiden annehmen können und immer wieder das Thema selbst aufmachen wie ne beleidigte Leberwurst
-auch mit Hellmann hat er sich schonmal echt zum Fremdschämen in die Wolle bekommen
-die Sache mit Uli jetzt hätte er mit einem ausgeglichenen Inneren viel cooler wegmoderieren können
-Antonio Conte
...


Huch, ist doch bisschen mehr geworden.

Zur endgültigen Bestätigung (mein Gefühl schlägt dahingehend aus) warte mal ab, wie sich die Bayernnummer entwickelt...

Thomas Tuchel hat keine Größe

FourrierTrans, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 13:30 (vor 29 Tagen) @ Lattekohlertor

und ist ein armes Würstchen innerlich. Das hat er schon wiederholt gezeigt.
Natürlich würde der weitermachen wenn man ihn anfleht.

Die Frage ist, ob der FCB das wirklich will. Denn aus so einer Aktion geht keiner ohne Gesichtsverlust raus.

Nur Verlierer. das wäre irgendwie herrlich :)

Die haben im Jahr 2024 noch ein Gesicht?

Thomas Tuchels Brandmauer gegen einen Verbleib beim FC Bayern zeigt erste Risse

Sneider, Ort, Freitag, 03.05.2024, 13:27 (vor 29 Tagen) @ SpielDesJahrhunderts

Das wäre eine üble Nachricht. TTT hat Qualität und würde dem ruhmreichen FCB helfen, wenn er dürfte wie er wollte. Leider ist aber offenbar auch der Kontakt zu Roger Schmidt eine gute Fährte. Das würde ebenso passen.
Ich würde gerne eine Petition pro Zidane (wäre super), theSpecialOne, Conte oder gerne auch Hoeneß starten. Das würde wohl auch der Boulevard sponsern, weil die Unterhaltung gesichert wäre. Nun scheint es aber leider in weniger unterhaltsame Richtungen zu gehen. Sehr schade!

Roger Schmitd würde mal 0,0 passen

Lattekohlertor, Freitag, 03.05.2024, 13:28 (vor 29 Tagen) @ Sneider

Mach es, Max!

Thomas Tuchels Brandmauer gegen einen Verbleib beim FC Bayern zeigt erste Risse

AGraute, Freitag, 03.05.2024, 13:14 (vor 29 Tagen) @ SpielDesJahrhunderts

"Verträge kann man ja immer ändern".

Der möchte doch nur den Rangnick machen, damit die Bayern noch bescheuerter dastehen. Sobald die Bild vermeldet, dass alles mit Tuchel klar ist, unterschreibt der in England und lässt sich mit dem Trikot des neuen Vereins ablichten.

Thomas Tuchels Brandmauer gegen einen Verbleib beim FC Bayern zeigt erste Risse

Chappi1991 ⌂ @, Freitag, 03.05.2024, 13:44 (vor 29 Tagen) @ AGraute

"Verträge kann man ja immer ändern".


Der möchte doch nur den Rangnick machen, damit die Bayern noch bescheuerter dastehen. Sobald die Bild vermeldet, dass alles mit Tuchel klar ist, unterschreibt der in England und lässt sich mit dem Trikot des neuen Vereins ablichten.

Habe gestern beim Einkaufen nach der Rangnick-Nachricht das Idiotenblatt liegen sehen: "Rangnick - Jetzt kann alles sehr schnell gehen". Heute save "Irre Wende".

Thomas Tuchels Brandmauer gegen einen Verbleib beim FC Bayern zeigt erste Risse

fallrückzieher, Freitag, 03.05.2024, 13:12 (vor 29 Tagen) @ SpielDesJahrhunderts

"Verträge kann man ja immer ändern".

Die Brandmauer hat ja nicht Tuchel sondern der FCB hochgezogen. Und auch die heutigen Aussagen zeigen mir wieder, dass Tuchel einfach ein Spaltpilz ist. Wenn da wirklich eine Rolle rückwärts vorstellbar sein soll, dann wird eine solche doch nicht in der Pressekonferenz angestoßen. Das weiß Tuchel natürlich auch und macht sich nen Spaß, die unter Druck stehenden Bayernbosse ein bisschen vorzuführen.

Uli setzt da lieber das Trainerteam Hammann / Matthäus auf die Bank, bevor man da im Sommer mit Tuchel weitermacht.

Thomas Tuchels Brandmauer gegen einen Verbleib beim FC Bayern zeigt erste Risse

herrNick, Freitag, 03.05.2024, 13:15 (vor 29 Tagen) @ fallrückzieher

"Verträge kann man ja immer ändern".


Die Brandmauer hat ja nicht Tuchel sondern der FCB hochgezogen. Und auch die heutigen Aussagen zeigen mir wieder, dass Tuchel einfach ein Spaltpilz ist. Wenn da wirklich eine Rolle Rückwärts vorstellbar sein soll, dann wird eine solche doch nicht in der Pressekonferenz angestoßen.

Ist das nicht eher die (gerechtfertigte) Reaktion auf die - zu diesem Zeitpunkt völlig überflüssigen - Giftpfeile vom Tegernsee?

Thomas Tuchels Brandmauer gegen einen Verbleib beim FC Bayern zeigt erste Risse

fallrückzieher, Freitag, 03.05.2024, 13:22 (vor 29 Tagen) @ herrNick

"Verträge kann man ja immer ändern".


Die Brandmauer hat ja nicht Tuchel sondern der FCB hochgezogen. Und auch die heutigen Aussagen zeigen mir wieder, dass Tuchel einfach ein Spaltpilz ist. Wenn da wirklich eine Rolle Rückwärts vorstellbar sein soll, dann wird eine solche doch nicht in der Pressekonferenz angestoßen.


Ist das nicht eher die (gerechtfertigte) Reaktion auf die - zu diesem Zeitpunkt völlig überflüssigen - Giftpfeile vom Tegernsee?

Tuchel sitzt da aber nicht als Privatperson auf dem Podium, sondern als Angestellter des FC Bayern.

Dass Hoeneß ein Trottel ist, sollte ja keine neue Erkenntnis sein.

Thomas Tuchels Brandmauer gegen einen Verbleib beim FC Bayern zeigt erste Risse

herrNick, Freitag, 03.05.2024, 13:26 (vor 29 Tagen) @ fallrückzieher

"Verträge kann man ja immer ändern".


Die Brandmauer hat ja nicht Tuchel sondern der FCB hochgezogen. Und auch die heutigen Aussagen zeigen mir wieder, dass Tuchel einfach ein Spaltpilz ist. Wenn da wirklich eine Rolle Rückwärts vorstellbar sein soll, dann wird eine solche doch nicht in der Pressekonferenz angestoßen.


Ist das nicht eher die (gerechtfertigte) Reaktion auf die - zu diesem Zeitpunkt völlig überflüssigen - Giftpfeile vom Tegernsee?


Tuchel sitzt da aber nicht als Privatperson auf dem Podium, sondern als Angestellter des FC Bayern.

Und in der Funktion ist es nicht legitim darauf hinzuweisen, dass man sich vorstellen könnte doch länger zu bleiben?

Thomas Tuchels Brandmauer gegen einen Verbleib beim FC Bayern zeigt erste Risse

fallrückzieher, Freitag, 03.05.2024, 13:34 (vor 29 Tagen) @ herrNick

"Verträge kann man ja immer ändern".


Die Brandmauer hat ja nicht Tuchel sondern der FCB hochgezogen. Und auch die heutigen Aussagen zeigen mir wieder, dass Tuchel einfach ein Spaltpilz ist. Wenn da wirklich eine Rolle Rückwärts vorstellbar sein soll, dann wird eine solche doch nicht in der Pressekonferenz angestoßen.


Ist das nicht eher die (gerechtfertigte) Reaktion auf die - zu diesem Zeitpunkt völlig überflüssigen - Giftpfeile vom Tegernsee?


Tuchel sitzt da aber nicht als Privatperson auf dem Podium, sondern als Angestellter des FC Bayern.


Und in der Funktion ist es nicht legitim darauf hinzuweisen, dass man sich vorstellen könnte doch länger zu bleiben?

Sofern es keine arbeitgeberseitigen Signale gab und gibt, die einvernehmlich getroffene Vertragsauflösung rückgängig zu machen, halte ich das nicht für legitim, nein.

Die richtige Antwort wäre gewesen:"es gibt eine Ihnen bekannte vertragliche Regelung mit dem Verein und hierzu gibt es keinen neuen Sachstand."

Und das weiß Tuchel eigentlich auch.

Thomas Tuchels Brandmauer gegen einen Verbleib beim FC Bayern zeigt erste Risse

Fatil1ty, Freitag, 03.05.2024, 15:09 (vor 29 Tagen) @ fallrückzieher

"Verträge kann man ja immer ändern".


Die Brandmauer hat ja nicht Tuchel sondern der FCB hochgezogen. Und auch die heutigen Aussagen zeigen mir wieder, dass Tuchel einfach ein Spaltpilz ist. Wenn da wirklich eine Rolle Rückwärts vorstellbar sein soll, dann wird eine solche doch nicht in der Pressekonferenz angestoßen.


Ist das nicht eher die (gerechtfertigte) Reaktion auf die - zu diesem Zeitpunkt völlig überflüssigen - Giftpfeile vom Tegernsee?


Tuchel sitzt da aber nicht als Privatperson auf dem Podium, sondern als Angestellter des FC Bayern.


Und in der Funktion ist es nicht legitim darauf hinzuweisen, dass man sich vorstellen könnte doch länger zu bleiben?


Sofern es keine arbeitgeberseitigen Signale gab und gibt, die einvernehmlich getroffene Vertragsauflösung rückgängig zu machen, halte ich das nicht für legitim, nein.

Die richtige Antwort wäre gewesen:"es gibt eine Ihnen bekannte vertragliche Regelung mit dem Verein und hierzu gibt es keinen neuen Sachstand."

Und das weiß Tuchel eigentlich auch.


Genau richtig was der Tuchel gesagt. Vom Tegernsee kommt ja auch nur Stuss, man muss sich schon auf das Niveau herablassen.

Thomas Tuchels Brandmauer gegen einen Verbleib beim FC Bayern zeigt erste Risse

Ulrich, Freitag, 03.05.2024, 13:02 (vor 29 Tagen) @ SpielDesJahrhunderts

"Verträge kann man ja immer ändern".

Quelle?

Thomas Tuchels Brandmauer gegen einen Verbleib beim FC Bayern zeigt erste Risse

SpielDesJahrhunderts, Karlsruhe, Freitag, 03.05.2024, 13:17 (vor 29 Tagen) @ Ulrich

"Verträge kann man ja immer ändern".


Quelle?

Heutige Pressekonferenz vor dem Spiel in Stuttgart.

Thomas Tuchels Brandmauer gegen einen Verbleib beim FC Bayern zeigt erste Risse

Ulrich, Freitag, 03.05.2024, 13:25 (vor 29 Tagen) @ SpielDesJahrhunderts

"Verträge kann man ja immer ändern".


Quelle?


Heutige Pressekonferenz vor dem Spiel in Stuttgart.

Ok, danke!

Habe gerade mal die Homepage einer hier nicht erlaubten Zeitung aufgerufen. Dass dort die Meldung zu dem Thema ganz oben steht, ist sicherlich nur Zufall ;-)

Thomas Tuchels Brandmauer gegen einen Verbleib beim FC Bayern zeigt erste Risse

odenwaelder09, Freitag, 03.05.2024, 13:08 (vor 29 Tagen) @ Ulrich

Thomas Tuchels Brandmauer gegen einen Verbleib beim FC Bayern zeigt erste Risse

Ulrich, Freitag, 03.05.2024, 13:13 (vor 29 Tagen) @ odenwaelder09

PK heute
https://sport.sky.de/fussball/artikel/ist-ein-verbleib-beim-fc-bayern-fuer-tuchel-doch-noch-eine-option/13128025/34089

Na ja, da muss man schon eine schon sehr stark getönte Bayern-Brille auf der Nase haben, und daraus eine Willensänderung von Tuchel heraus zu hören.

Wäre auf der anderen Seite aber ganz nett, wenn die Bayern es doch versuchen, Tuchel sich dann Bedenkzeit erbitten und zum Schluss erklären würde, er sei sich halt nicht ganz sicher, ob das die richtige Entscheidung sei ;-)

Thomas Tuchels Brandmauer gegen einen Verbleib beim FC Bayern zeigt erste Risse

odenwaelder09, Freitag, 03.05.2024, 13:55 (vor 29 Tagen) @ Ulrich

Ja stimmt, man muss viel Fantasie dafür aufbringen... aber mit Worten fängt alles an!
TT ist ein Vollprofi, auch wenn das in der PK wie eine lockere Stammtischrunde aussieht. Auf die konkrete Nachfrage, ob diese Vereinbarung auch aufgelöst werden kann, hätte er auch eine klare Kante mit einem "Nein" setzen können.
Jetzt kann man auch sagen, er spricht da mit Journalisten und da spielt er nur mit denen... aber da wiederhole ich mich gerne, mit Worten fängt alles an.

VfL sauer auf Blau - Spiel am Millerntor ohne Zuschauer

Smeller, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 12:41 (vor 29 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

https://www.kicker.de/vfl-sauer-auf-schalke-spiel-am-millerntor-ohne-zuschauer-1021300/artikel

Die Blauen nutzen ihren Vorteil natürlich massiv aus. Klug, aber auch extrem unsympathisch.

Hat man eigentlich schon was gehört, wo der VfL dann gegen Hertha spielt am 19.05.?

Franke, Samstag, 04.05.2024, 21:24 (vor 28 Tagen) @ Smeller
bearbeitet von Franke, Samstag, 04.05.2024, 21:27

https://www.kicker.de/vfl-sauer-auf-schalke-spiel-am-millerntor-ohne-zuschauer-1021300/artikel

Die Blauen nutzen ihren Vorteil natürlich massiv aus. Klug, aber auch extrem unsympathisch.


Beim Kicker steht: "Bremer Brücke (Osnabrück)".

VfL sauer auf Blau - Spiel am Millerntor ohne Zuschauer

Rekordeigentorschütze, Dortmund-Hafen, Freitag, 03.05.2024, 16:52 (vor 29 Tagen) @ Smeller

...aber auch extrem unsympathisch.

Wie kommt man denn auf die Idee? :-D

VfL sauer auf Blau - Spiel am Millerntor ohne Zuschauer

SpielDesJahrhunderts, Karlsruhe, Freitag, 03.05.2024, 15:45 (vor 29 Tagen) @ Smeller

https://www.kicker.de/vfl-sauer-auf-schalke-spiel-am-millerntor-ohne-zuschauer-1021300/artikel

Die Blauen nutzen ihren Vorteil natürlich massiv aus. Klug, aber auch extrem unsympathisch.

"Die Schalker hatten zuvor unter anderem eine Austragung der Begegnung auf einem neutralen Platz, ohne Fans in Osnabrück oder eine Verlegung in die Arena in Gelsenkirchen vorgeschlagen."

Die sind ja besoffen.

Wahrscheinlich wollten sie auch noch die Ticketerlöse haben.

VfL sauer auf Blau - Spiel am Millerntor ohne Zuschauer

devrim, Dorsten, Freitag, 03.05.2024, 17:52 (vor 29 Tagen) @ SpielDesJahrhunderts

Die Statements vom DFL, Pauli und Schalke lesen sich mittlerweile aber mal ganz anders.

VfL sauer auf Blau - Spiel am Millerntor ohne Zuschauer

Smeller, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 16:11 (vor 29 Tagen) @ SpielDesJahrhunderts

Dass sie Austragungen mit Fans in Bremen oder Hannover nicht zugestimmt haben, zeigt auch, wie viel Schiss die haben, dass das doch noch runter geht. Dennoch würde ich mir das als Gegner merken, wenn die Blauen aus was für Gründen auch immer in eine ähnliche Lage kommen würden.

VfL sauer auf Blau - Spiel am Millerntor ohne Zuschauer

Schnippelbohne, Bauernland, Freitag, 03.05.2024, 22:40 (vor 29 Tagen) @ Smeller

Laut Stellungnahme Blau gab es diese Alternativvorschläge nicht. Außerdem habe Osnabrück keinerlei Aktivitäten entfaltet, um noch ein Spiel vor Publikum zu ermöglichen. Nachzulesen auf der Homepage der Blauen.
Zumindest steht wohl Aussage gegen Aussage.

VfL sauer auf Blau - Spiel am Millerntor ohne Zuschauer

spielbeobachtung, Ort, Freitag, 03.05.2024, 14:57 (vor 29 Tagen) @ Smeller

Ohne Zuschauer hätten sie ja auch in Osnabrück spielen können

VfL sauer auf Blau - Spiel am Millerntor ohne Zuschauer

BVBMenden ⌂ @, Menden (Sauerland), Freitag, 03.05.2024, 15:41 (vor 29 Tagen) @ spielbeobachtung

Ohne Zuschauer hätten sie ja auch in Osnabrück spielen können

Nein. angeblich besteht auch für die Mannschaften und SR eine Gefahr für „Leib und Leben“…

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Ausputzer, Düsseldorf, Freitag, 03.05.2024, 08:33 (vor 30 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

„Die 2500 mitgereisten Bayer-Fans – 3100 hätten Karten bekommen könnten – durften sich bestens unterhalten fühlen.“

welt.de/sport/fussball/article251331062/Leverkusen-siegt-in-Rom-Sie-haben-nichts-zu-verlieren-wir-haben-alles-zu-verlieren-mahnt-Alonso.html

Halbfinale UEFA-Cup, Frühlingstag in Rom - und die bekommen keine 3.100 Karten verkauft.

Bayer mag eine überragende Saison spielen, ich wünsche es dem FCK und den Fans (obwohl ich seit den 90ern eigentlich nur Abneigung gegen die empfinde) ein tolles Pokalfinale in Berlin und den sensationellen Sieg.

Plastikclub Bayer

Smeller, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 16:07 (vor 29 Tagen) @ Ausputzer

Ähnlich wurde das jetzt auf Reddit formuliert:

https://www.reddit.com/r/Bundesliga/comments/1cj6wv7/warum_redet_keiner_%C3%BCber_bayer/

Passt ja, dass jemand anderes einen ähnlichen Gedanken hatte. Und ganz so detailliert hatte ich mir das nicht angeguckt, aber das sagt ja auch was aus bzgl. der Wertung "Plastikclub".

Dazu die Europapokalteilnahmen der letzten 5 Jahre:

19/20 CL (abgestiegen in EL)
20/21 EL
21/22 EL
22/23 CL (abgestiegen in EL)
23/24 EL

Allgemein zum Spiel gestern

max09, Freitag, 03.05.2024, 12:43 (vor 29 Tagen) @ Ausputzer

Im TV sah es so aus als wären viele Plätze im Stadion frei gewesen. Der Kicker sagt es waren 64.000 da. Das Olimpico hat ein Fassungsvermögen von 72.000 (lt. Wikipedia). Also was soll man erst über die Heimfans sagen, die ihr eigenes Stadion in einem EL-Halbfinale(!) nicht vollbekommen?! Die Roma ist ja wohl weit davon entfernt ein "Plastikclub" zu sein.

Allgemein zum Spiel gestern

AGraute, Freitag, 03.05.2024, 12:49 (vor 29 Tagen) @ max09

Im TV sah es so aus als wären viele Plätze im Stadion frei gewesen. Der Kicker sagt es waren 64.000 da. Das Olimpico hat ein Fassungsvermögen von 72.000 (lt. Wikipedia). Also was soll man erst über die Heimfans sagen, die ihr eigenes Stadion in einem EL-Halbfinale(!) nicht vollbekommen?! Die Roma ist ja wohl weit davon entfernt ein "Plastikclub" zu sein.

Gibt es in der Euroleague keine 5%-Regel? Ansonsten hätte Leverkusen doch 3.600 Karten und nicht wie oben beschrieben 3.100 kaufen können?

Allgemein zum Spiel gestern

FourrierTrans, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 12:46 (vor 29 Tagen) @ max09

Im TV sah es so aus als wären viele Plätze im Stadion frei gewesen. Der Kicker sagt es waren 64.000 da. Das Olimpico hat ein Fassungsvermögen von 72.000 (lt. Wikipedia). Also was soll man erst über die Heimfans sagen, die ihr eigenes Stadion in einem EL-Halbfinale(!) nicht vollbekommen?! Die Roma ist ja wohl weit davon entfernt ein "Plastikclub" zu sein.

Das hat man wohl nach unten angepasst. Laut Roma selbst 68.530 Plätze.

Allgemein zum Spiel gestern

Smeller, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 12:45 (vor 29 Tagen) @ max09

Die Roma hat einen Zuschauerschnitt von 62.000 in der Liga. Also war das Stadion schon voller als im Durchschnitt.

Allgemein zum Spiel gestern

FourrierTrans, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 12:47 (vor 29 Tagen) @ Smeller

Die Roma hat einen Zuschauerschnitt von 62.000 in der Liga. Also war das Stadion schon voller als im Durchschnitt.

Gab ja auch mal Zeiten, da war die italiensiche Liga in Sumem sehr schlecht besucht, bei vielen baufälligen Stadien. Keine Ahnung, ob das immer noch so ist.

Allgemein zum Spiel gestern

Smeller, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 12:54 (vor 29 Tagen) @ FourrierTrans

Die Roma hat immer noch vor ein neues Stadion für nur 60.000 Zuschauer zu bauen. Das geringere Fassungsvermögen sagt mMn auch etwas aus. Bei Juve passen ja bspwl. auch nur 41.000 rein.

Allgemein zum Spiel gestern

Braumeister, BaWü, Freitag, 03.05.2024, 16:26 (vor 29 Tagen) @ Smeller

Kurze Google-Recherche ergab, Tickets sind in Italien im Schnitt teurer als in der Bundesliga.

Gleichzeitig ist das durchschnittliche Einkommen rund 20% niedriger. Der Stadionbesuch ist im Verhältnis also eine viel kostspieligere Angelegenheit.

Allgemein zum Spiel gestern

Smeller, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 16:47 (vor 29 Tagen) @ Braumeister

Die Karten für das EL-Halbfinale dürften wohl nicht günstiger gewesen sein, sondern eher teurer.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

koom, Freitag, 03.05.2024, 12:23 (vor 29 Tagen) @ Ausputzer

Seriously: Fan von einem "kleinen" Verein zu sein, ist sehr ähnlich dazu. Es ist auch irgendwo was schönes, das Wachstum gegebenfalls mitzuerleben und das die Fans einander sich größtenteils kennen vom Hörensehen.

Postings wie diese finde ich echt ätzend. Gönn doch den aus deiner Sicht wenigen Fans ihren Spaß und ihr Vergnügen. Die erzählen dann Freunden, ihren Kindern etc. von dem Erlebnis und bringen neue Fans mit. Da kann was wachsen.

Wenn man aber immer so mysogonistische Leute hat, die das lächerlich machen wollen - oder schlimmeres - dann wird das weder dafür sorgen, dass Leverkusen (oder andere kleine Klubs) mehr Fans kriegen werden.

Letztlich schauen und lieben wir doch alle Fußball. Sehnen volle, stimmungsvolle Stadien herbei. Wo man sich auch mal dissen kann, aber ohne Gewalt und ohne krass unter die Gürtellinie zu gehen, oder?

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

nico36de, Ruhrgebiet, Freitag, 03.05.2024, 19:03 (vor 29 Tagen) @ koom

Wo man sich auch mal dissen kann, aber ohne Gewalt und ohne krass unter die Gürtellinie zu gehen, oder?

Sollte man können. Manchen armen Würstchen ist das aber eben nicht gegeben.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Balin, Freitag, 03.05.2024, 14:09 (vor 29 Tagen) @ koom

Seriously: Fan von einem "kleinen" Verein zu sein, ist sehr ähnlich dazu. Es ist auch irgendwo was schönes, das Wachstum gegebenfalls mitzuerleben und das die Fans einander sich größtenteils kennen vom Hörensehen.

Postings wie diese finde ich echt ätzend. Gönn doch den aus deiner Sicht wenigen Fans ihren Spaß und ihr Vergnügen. Die erzählen dann Freunden, ihren Kindern etc. von dem Erlebnis und bringen neue Fans mit. Da kann was wachsen.

Leverkusen ist der einzige Verein, neben Bayern und Dortmund, der seit meinen Fan-Anfangstagen durchgehend in der Bundesliga ist. Sie haben einen Europapokal gewonnen und waren um die Jahrtausendwende der heißeste Scheiß in Europa. Wenn da was zum wachsen wäre, wäre dies schon längst geschehen.


Wenn man aber immer so mysogonistische Leute hat, die das lächerlich machen wollen - oder schlimmeres - dann wird das weder dafür sorgen, dass Leverkusen (oder andere kleine Klubs) mehr Fans kriegen werden.


Meinst du misogynistisch? Was hat Frauenfeindlichkeit damit zu tun?

Letztlich schauen und lieben wir doch alle Fußball. Sehnen volle, stimmungsvolle Stadien herbei. Wo man sich auch mal dissen kann, aber ohne Gewalt und ohne krass unter die Gürtellinie zu gehen, oder?

Richtig. Volle, stimmungsvolle Stadien. Und ein Verein, der vor zwei Wochen gefühlt erstmals in seiner Vereinsgeschichte den Gästeblock in Dortmund voll gemacht hat (und das bei 75 km Entfernung) steht dieser Sehnsucht dann doch eher im Weg, als Teil von ihr zu sein.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Smeller, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 16:12 (vor 29 Tagen) @ Balin

Seriously: Fan von einem "kleinen" Verein zu sein, ist sehr ähnlich dazu. Es ist auch irgendwo was schönes, das Wachstum gegebenfalls mitzuerleben und das die Fans einander sich größtenteils kennen vom Hörensehen.

Postings wie diese finde ich echt ätzend. Gönn doch den aus deiner Sicht wenigen Fans ihren Spaß und ihr Vergnügen. Die erzählen dann Freunden, ihren Kindern etc. von dem Erlebnis und bringen neue Fans mit. Da kann was wachsen.


Leverkusen ist der einzige Verein, neben Bayern und Dortmund, der seit meinen Fan-Anfangstagen durchgehend in der Bundesliga ist. Sie haben einen Europapokal gewonnen und waren um die Jahrtausendwende der heißeste Scheiß in Europa. Wenn da was zum wachsen wäre, wäre dies schon längst geschehen.


Wenn man aber immer so mysogonistische Leute hat, die das lächerlich machen wollen - oder schlimmeres - dann wird das weder dafür sorgen, dass Leverkusen (oder andere kleine Klubs) mehr Fans kriegen werden.


Meinst du misogynistisch? Was hat Frauenfeindlichkeit damit zu tun?

Vielleicht meint er auch misanthropisch

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

FourrierTrans, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 12:29 (vor 29 Tagen) @ koom

Seriously: Fan von einem "kleinen" Verein zu sein, ist sehr ähnlich dazu. Es ist auch irgendwo was schönes, das Wachstum gegebenfalls mitzuerleben und das die Fans einander sich größtenteils kennen vom Hörensehen.

Postings wie diese finde ich echt ätzend. Gönn doch den aus deiner Sicht wenigen Fans ihren Spaß und ihr Vergnügen. Die erzählen dann Freunden, ihren Kindern etc. von dem Erlebnis und bringen neue Fans mit. Da kann was wachsen.

Wenn man aber immer so mysogonistische Leute hat, die das lächerlich machen wollen - oder schlimmeres - dann wird das weder dafür sorgen, dass Leverkusen (oder andere kleine Klubs) mehr Fans kriegen werden.

Letztlich schauen und lieben wir doch alle Fußball. Sehnen volle, stimmungsvolle Stadien herbei. Wo man sich auch mal dissen kann, aber ohne Gewalt und ohne krass unter die Gürtellinie zu gehen, oder?

Aber ist das denn nicht so bei dem Post?
Der User lässt fallen, dass LEV das Gästekontingent beim EL-Halbfinale nicht ausreizt und wünscht den Pfälzern einen Sieg im Pokalfinale. So what?

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

AGraute, Freitag, 03.05.2024, 12:28 (vor 29 Tagen) @ koom

Postings wie diese finde ich echt ätzend. Gönn doch den aus deiner Sicht wenigen Fans ihren Spaß und ihr Vergnügen. Die erzählen dann Freunden, ihren Kindern etc. von dem Erlebnis und bringen neue Fans mit. Da kann was wachsen.

Wo macht er das denn nicht?

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Gargamel09, Freitag, 03.05.2024, 12:27 (vor 29 Tagen) @ koom

Seriously: Fan von einem "kleinen" Verein zu sein, ist sehr ähnlich dazu. Es ist auch irgendwo was schönes, das Wachstum gegebenfalls mitzuerleben und das die Fans einander sich größtenteils kennen vom Hörensehen.

Postings wie diese finde ich echt ätzend. Gönn doch den aus deiner Sicht wenigen Fans ihren Spaß und ihr Vergnügen. Die erzählen dann Freunden, ihren Kindern etc. von dem Erlebnis und bringen neue Fans mit. Da kann was wachsen.

Wenn man aber immer so mysogonistische Leute hat, die das lächerlich machen wollen - oder schlimmeres - dann wird das weder dafür sorgen, dass Leverkusen (oder andere kleine Klubs) mehr Fans kriegen werden.

Letztlich schauen und lieben wir doch alle Fußball. Sehnen volle, stimmungsvolle Stadien herbei. Wo man sich auch mal dissen kann, aber ohne Gewalt und ohne krass unter die Gürtellinie zu gehen, oder?[/b]

Nichts anderes wird hier gemacht...

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

macedonia09, Do, Freitag, 03.05.2024, 12:06 (vor 29 Tagen) @ Ausputzer

„Die 2500 mitgereisten Bayer-Fans – 3100 hätten Karten bekommen könnten – durften sich bestens unterhalten fühlen.“

welt.de/sport/fussball/article251331062/Leverkusen-siegt-in-Rom-Sie-haben-nichts-zu-verlieren-wir-haben-alles-zu-verlieren-mahnt-Alonso.html

Halbfinale UEFA-Cup, Frühlingstag in Rom - und die bekommen keine 3.100 Karten verkauft.

Bayer mag eine überragende Saison spielen, ich wünsche es dem FCK und den Fans (obwohl ich seit den 90ern eigentlich nur Abneigung gegen die empfinde) ein tolles Pokalfinale in Berlin und den sensationellen Sieg.

+1, Danke!

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

nico36de, Ruhrgebiet, Freitag, 03.05.2024, 11:39 (vor 29 Tagen) @ Ausputzer

Und warum sollte das für einen BVB-Fan von Interesse sein?

Dieses wenn-der-BVB-schon-wesentlich-schlechter-spielt-muss-ich-bei-Leverkusen-zwanghaft-wenigstens-was-anderes-kritisieren ist doch einfach nur peinlich.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Kayldall, Luxemburg, Freitag, 03.05.2024, 10:43 (vor 29 Tagen) @ Ausputzer

Mal angenommen, der FCK gewinnt den Pokal, was ich für total ausgeschlossen halte gegen Leverkusen, schickt der DFB dann einen Drittligisten in die Europa League?

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

homer73, Dortmund-Wellinghofen (oder Block 87), Freitag, 03.05.2024, 11:30 (vor 29 Tagen) @ Kayldall

Mal angenommen, der FCK gewinnt den Pokal, was ich für total ausgeschlossen halte gegen Leverkusen, schickt der DFB dann einen Drittligisten in die Europa League?

Nein, der DFB wird die Regelung (Pokalsieger spielt EL) natürlich spontan aussetzen.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

AGraute, Freitag, 03.05.2024, 11:47 (vor 29 Tagen) @ homer73

Mal angenommen, der FCK gewinnt den Pokal, was ich für total ausgeschlossen halte gegen Leverkusen, schickt der DFB dann einen Drittligisten in die Europa League?


Nein, der DFB wird die Regelung (Pokalsieger spielt EL) natürlich spontan aussetzen.

oh oh. Ich sehe schon die Diskussion auf uns zukommen, wenn K'Lautern als Pokalsieger Euroleague spielt =)

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Sascha, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 11:52 (vor 29 Tagen) @ AGraute

Hatte Allemania Aachen damals doch auch als Zweitligist, oder?

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

AGraute, Freitag, 03.05.2024, 12:26 (vor 29 Tagen) @ Sascha

Ich hatte eher bedenken, dass die Antwort meines Vorredners ernst genommen wird und uns dann im entsprechenden Fall die Fortsetzung der gestrigen '5. CL-Startplatz Diskussion' ins Haus steht. Immerhin kann der Eintrag nur noch von den Admins gelöscht werden und wir könnten ihn wiederfinden ;)

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

homer73, Dortmund-Wellinghofen (oder Block 87), Freitag, 03.05.2024, 12:21 (vor 29 Tagen) @ Sascha

Hatte Allemania Aachen damals doch auch als Zweitligist, oder?

Ja sicher, allerdings noch mit der Regelung, dass der Pokalfinalist qualifiziert war, wenn der Sieger eh CL spielt.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Auron, Mettmann, Freitag, 03.05.2024, 10:46 (vor 29 Tagen) @ Kayldall

Selbstverständlich. Der Sieger des DFB-Pokals qualifiziert sich für die EL (außer er ist bereits für die CL qualifiziert). Da hat der DFB dann auch keinen Spielraum mehr und könnte einen anderen Verein "schicken". :)

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Copperfield, Saarbrücken, Freitag, 03.05.2024, 11:34 (vor 29 Tagen) @ Auron

Selbstverständlich. Der Sieger des DFB-Pokals qualifiziert sich für die EL (außer er ist bereits für die CL qualifiziert). Da hat der DFB dann auch keinen Spielraum mehr und könnte einen anderen Verein "schicken". :)

Früher wäre Lautern jetzt schon längst qualifiziert gewesen. Da ist dann der Verlierer des Pokalfinals in den Europacup eingezogen wenn der Sieger schon qualifiziert war. Das war dem DFB schon ein Dorn im Auge. Aber am Sieger kommst du nicht vorbei.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Kayldall, Luxemburg, Freitag, 03.05.2024, 10:50 (vor 29 Tagen) @ Auron

Ich denke schon, dass der Verband von jedem Land da Spielraum hat oder war das nur bezüglich der Teams die sich über die Platzierungen der ersten Liga qualifizieren? Natürlich gibt es eine Abmachung mit den Teams wogegen der DFB wohl nicht so einfach verstoßen wird, aber rein theoretisch gibt es da wohl Möglichkeiten.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Auron, Mettmann, Freitag, 03.05.2024, 10:56 (vor 29 Tagen) @ Kayldall

Der Verband hat grundsätzlich schon Spielraum bei der Vergabe von Europapokal-Teilnahme. In England vergibt man beispielsweise einen Platz an den Gewinner des Ligapokals. Aber man kann die Regeln nicht einfach während einer laufenden Saison ändern, nur weil einem das Ergebnis vielleicht missfällt. Ich nehme an, Lautern könnte auf die Teilnahme verzichten, wenn sie das wollten. Aber das müsste dann schon vom Verein ausgehen.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Smeller, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 11:04 (vor 29 Tagen) @ Auron

Lautern würde also auf Millionen verzichten, weil es denen finanziell so super toll geht.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Kayldall, Luxemburg, Freitag, 03.05.2024, 10:58 (vor 29 Tagen) @ Auron

Da hast du Recht, das würde wohl auch kein Verein so einfach hinnehmen.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Micha, Düsseldorf, Freitag, 03.05.2024, 09:33 (vor 30 Tagen) @ Ausputzer

Also Bayer die Tradition absprechen zu wollen ist schon hart. Natürlich hast du keine riesige Fanbase, aber eingeklemmt zwischen dem FC, Fortuna, Gladbach und den Ruhrgebiet Großclubs ist es halt fantechnisch schwierig.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Kayldall, Luxemburg, Freitag, 03.05.2024, 10:56 (vor 29 Tagen) @ Micha

Wenn man das, was du hier schreibst(und was ja richtig ist) mal weiterdenkt, dann muss Leverkusen ja irgendwie versuchen an mehr Fans zu kommen. National wohl kaum möglich aus den von dir genannten Gründen. Also bleibt ja nur durch extremen sportlichen Erfolg Leute aus anderen Ländern oder anderen Regionen Deutschlands ins Stadion zu bekommen, quasi als Eventfans oder Erfolgsfans.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

FourrierTrans, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 09:36 (vor 30 Tagen) @ Micha
bearbeitet von FourrierTrans, Freitag, 03.05.2024, 09:41

Also Bayer die Tradition absprechen zu wollen ist schon hart. Natürlich hast du keine riesige Fanbase, aber eingeklemmt zwischen dem FC, Fortuna, Gladbach und den Ruhrgebiet Großclubs ist es halt fantechnisch schwierig.

Gilt für RWE oder dem MSV aber auch. Stünde RWE, mal rein hypothetisch, in 4-5 Jahren im EL-Halbfinale, würden sich >15.000 Essener auf dem Weg machen, ob mit oder ohne Karte, jede Wette. Nach Dortmund 2 fahren die schon gelegentlich mit 5000-6000 Auswärtsbummlern, in Liga 3.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

guy_incognito, Rhein-Neckar, Freitag, 03.05.2024, 09:55 (vor 29 Tagen) @ FourrierTrans

Also Bayer die Tradition absprechen zu wollen ist schon hart. Natürlich hast du keine riesige Fanbase, aber eingeklemmt zwischen dem FC, Fortuna, Gladbach und den Ruhrgebiet Großclubs ist es halt fantechnisch schwierig.


Gilt für RWE oder dem MSV aber auch. Stünde RWE, mal rein hypothetisch, in 4-5 Jahren im EL-Halbfinale, würden sich >15.000 Essener auf dem Weg machen, ob mit oder ohne Karte, jede Wette. Nach Dortmund 2 fahren die schon gelegentlich mit 5000-6000 Auswärtsbummlern, in Liga 3.

Essen: 600k Einwohner
Duisburg: 500k Einwohner

Leverkusen: 160k Einwohner

Da geht's schon einmal los. Und die Diskussion bzgl. Historie hatten wir ja schon.

Gladbach hat bei meinen Eltern in der niedersächsischen Kleinstadt einen eigenen Fanclub. Dessen Gründungsmitglieder sind alle in den 60ern/ 70ern groß geworden. Und die wohnten damals bestimmt nicht in dem Dorf am Niederrhein.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Foreveralone, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 10:08 (vor 29 Tagen) @ guy_incognito
bearbeitet von Foreveralone, Freitag, 03.05.2024, 10:11

Also Bayer die Tradition absprechen zu wollen ist schon hart. Natürlich hast du keine riesige Fanbase, aber eingeklemmt zwischen dem FC, Fortuna, Gladbach und den Ruhrgebiet Großclubs ist es halt fantechnisch schwierig.


Gilt für RWE oder dem MSV aber auch. Stünde RWE, mal rein hypothetisch, in 4-5 Jahren im EL-Halbfinale, würden sich >15.000 Essener auf dem Weg machen, ob mit oder ohne Karte, jede Wette. Nach Dortmund 2 fahren die schon gelegentlich mit 5000-6000 Auswärtsbummlern, in Liga 3.


Essen: 600k Einwohner
Duisburg: 500k Einwohner

Leverkusen: 160k Einwohner

Da geht's schon einmal los. Und die Diskussion bzgl. Historie hatten wir ja schon.

Gladbach hat bei meinen Eltern in der niedersächsischen Kleinstadt einen eigenen Fanclub. Dessen Gründungsmitglieder sind alle in den 60ern/ 70ern groß geworden. Und die wohnten damals bestimmt nicht in dem Dorf am Niederrhein.

Kaiserslautern hat auch keine 200k. Karlsruhe ist auch keine Weltstadt, Rostock ebenfalls nicht.
Und wirklich erfolgreichen Fußball haben die alle die letzte Zeit nicht gespielt.

Leverkusen ist seit den 70er eine Konstante, aber ebenso deren Fanbase. Wirklich expandiert in Sachen Fanszuwachs hat der Verein nie - trotz eines zwischenzeitlichen UEFA-Cup Erfolges und recht viel internationalem Fußball und auch immer häufig vorderen Platzierungen in der Bundesliga

Leverkusen müsste eigentlich das gesamte Bergische für sich beanspruchen und dennoch findet man in Remscheid, Solingen, Wuppertal wohl mehr Fans von diversen Ruhrgebietsclubs oder von Köln/ MG

Ich verstehe wirklich nicht, warum Tatsachen hier mal wieder auf Biegen und Brechen negiert werden müssen und die Leute hier seit neuestem in eine Art Bayer Defensemode übergehen und das auf mal wieder auf so komische Art und Weise, wie in den Politik-Threads.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Scherben, Kiel, Freitag, 03.05.2024, 11:01 (vor 29 Tagen) @ Foreveralone

Ich sehe das so wie Du und finde die Diskussion auch komisch. Natürlich ist Bayer Leverkusen ein unglaublich kleiner Verein gemessen an den langfristigen sportlichen Erfolgen und der Größe der eigenen Stadt bzw. der Größe der eigenen Region. Darüber muss man doch gar nicht ernsthaft diskutieren.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Sascha, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 10:29 (vor 29 Tagen) @ Foreveralone

Für Bayer gab es einfach nichts mehr zu expandieren, weil die Prfünde bereits verteilt waren. Und ganz ehrlich, die 80er mit Spielern wie Buncol, Lesiniak und Funkel haben auch nicht gerade vor Glamour gesprüht. Da waren Köln mit Overath und Gladbach mit Netzer auch deutlich attraktiver.

Leverkusen ist für mich ein wenig aufregender Kleinverein. Ob er jetzt ein "Plastikclub" ist, darüber mag man streiten. Aber die Anzahl von Fans, halte ich nicht für ein passendes Kriterium.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Scherben, Kiel, Freitag, 03.05.2024, 11:24 (vor 29 Tagen) @ Sascha

Für Bayer gab es einfach nichts mehr zu expandieren, weil die Prfünde bereits verteilt waren. Und ganz ehrlich, die 80er mit Spielern wie Buncol, Lesiniak und Funkel haben auch nicht gerade vor Glamour gesprüht. Da waren Köln mit Overath und Gladbach mit Netzer auch deutlich attraktiver.

Mein erstes Spiel im Westfalenstadion war im Herbst 1987, und es waren laut verschiedenen Datenbanken 25.000 Leute da. Kann ich natürlich nicht überprüfen, aber wir hatten Sitzplätze auf der Westtribüne, und wir konnten uns tatsächlich auch so die Plätze aussuchen, dass mein sechsjähriges Ich gut gucken konnte.

Wenn das die verteilten Pfründe in der Saison sind, in der Bayer 04 dann den UEFA-Pokal am Ende gewann, nun ja. (Don't get me wrong: Mir ist schon klar, dass der BVB damals ein schlafender Riese war. Aber man kann die Geschichte m.E. nicht nur so erzählen, als wäre Bayer 04 damals in einer Situation gewesen, dass von Mönchengladbach bis Dortmund x erfolgreiche Vereine um die Ecke gewesen wären, die alle potenzielles Publikum weggezogen hätten.)

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Sascha, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 11:34 (vor 29 Tagen) @ Scherben

Für Bayer gab es einfach nichts mehr zu expandieren, weil die Prfünde bereits verteilt waren. Und ganz ehrlich, die 80er mit Spielern wie Buncol, Lesiniak und Funkel haben auch nicht gerade vor Glamour gesprüht. Da waren Köln mit Overath und Gladbach mit Netzer auch deutlich attraktiver.


Mein erstes Spiel im Westfalenstadion war im Herbst 1987, und es waren laut verschiedenen Datenbanken 25.000 Leute da. Kann ich natürlich nicht überprüfen, aber wir hatten Sitzplätze auf der Westtribüne, und wir konnten uns tatsächlich auch so die Plätze aussuchen, dass mein sechsjähriges Ich gut gucken konnte.

Wenn das die verteilten Pfründe in der Saison sind, in der Bayer 04 dann den UEFA-Pokal am Ende gewann, nun ja. (Don't get me wrong: Mir ist schon klar, dass der BVB damals ein schlafender Riese war. Aber man kann die Geschichte m.E. nicht nur so erzählen, als wäre Bayer 04 damals in einer Situation gewesen, dass von Mönchengladbach bis Dortmund x erfolgreiche Vereine um die Ecke gewesen wären, die alle potenzielles Publikum weggezogen hätten.)

Als Leverkusen 88 den UEFA Pokal gewonnen hat, war Köln schon drei Mal Meister, fünf Mal Vizemeister und vierfacher Pokalsieger.

Gladbach fünf Mal Meister, drei Mal Pokalsieger und zwei Mal UEFA Pokalsieger.

Die beiden waren in der Region doch schon längst die Platzhirsche, als Leverkusen auf sich aufmerksam gemacht hat.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Scherben, Kiel, Freitag, 03.05.2024, 11:47 (vor 29 Tagen) @ Sascha

Für Bayer gab es einfach nichts mehr zu expandieren, weil die Prfünde bereits verteilt waren. Und ganz ehrlich, die 80er mit Spielern wie Buncol, Lesiniak und Funkel haben auch nicht gerade vor Glamour gesprüht. Da waren Köln mit Overath und Gladbach mit Netzer auch deutlich attraktiver.


Mein erstes Spiel im Westfalenstadion war im Herbst 1987, und es waren laut verschiedenen Datenbanken 25.000 Leute da. Kann ich natürlich nicht überprüfen, aber wir hatten Sitzplätze auf der Westtribüne, und wir konnten uns tatsächlich auch so die Plätze aussuchen, dass mein sechsjähriges Ich gut gucken konnte.

Wenn das die verteilten Pfründe in der Saison sind, in der Bayer 04 dann den UEFA-Pokal am Ende gewann, nun ja. (Don't get me wrong: Mir ist schon klar, dass der BVB damals ein schlafender Riese war. Aber man kann die Geschichte m.E. nicht nur so erzählen, als wäre Bayer 04 damals in einer Situation gewesen, dass von Mönchengladbach bis Dortmund x erfolgreiche Vereine um die Ecke gewesen wären, die alle potenzielles Publikum weggezogen hätten.)


Als Leverkusen 88 den UEFA Pokal gewonnen hat, war Köln schon drei Mal Meister, fünf Mal Vizemeister und vierfacher Pokalsieger.

Gladbach fünf Mal Meister, drei Mal Pokalsieger und zwei Mal UEFA Pokalsieger.

Die beiden waren in der Region doch schon längst die Platzhirsche, als Leverkusen auf sich aufmerksam gemacht hat.

Ich habe mal aus Spaß die Zuschauerzahlen von dem Wochenende (3.10.87) rausgesucht:

Leverkusen zuhause: 8.500
Gladbach zuhause: 11.500
Köln Woche zuvor: 13.000

Ich sehe das mit den verteilten Pfründen nicht. Trotz aller Historie von Köln, Gladbach, Schalke und Dortmund.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Sascha, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 12:18 (vor 29 Tagen) @ Scherben

Waren aber auch andere Zeiten und der Unterschied zu Gladbach ist im Verhältnis auch nicht massiv anders als der Schnitt heute im Vergleich.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Smeller, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 11:07 (vor 29 Tagen) @ Sascha

Solange der Verein ein 100%iges Tochterunternehmen der Bayer AG ist, ist das für mich ein Plastikclub.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Wallone, Freitag, 03.05.2024, 10:39 (vor 29 Tagen) @ Sascha

Leverkusen ist für mich ein wenig aufregender Kleinverein. Ob er jetzt ein "Plastikclub" ist, darüber mag man streiten. Aber die Anzahl von Fans, halte ich nicht für ein passendes Kriterium.

Zumindest das Image des Plastikclubs dürfte aber wohl ein limitierender Faktor bei der Fan-Rekrutierung sein.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Sascha, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 11:07 (vor 29 Tagen) @ Wallone

Leverkusen ist für mich ein wenig aufregender Kleinverein. Ob er jetzt ein "Plastikclub" ist, darüber mag man streiten. Aber die Anzahl von Fans, halte ich nicht für ein passendes Kriterium.


Zumindest das Image des Plastikclubs dürfte aber wohl ein limitierender Faktor bei der Fan-Rekrutierung sein.

Glaube ich auch weniger. Wenn wir ehrlich sind, ist das Thema um 50+1 und Traditionsverein erst wirklich in den 2000er Jahren auf den Tisch gekommen. Vor Hoffenheim hat es die wenigsten interessiert. Und da war das Rheinland schon lange vergeben.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Wallone, Freitag, 03.05.2024, 11:33 (vor 29 Tagen) @ Sascha

Es sind wohl sicher mehrere Faktoren, die Bayer 04 limitieren. Ist nicht die Stadt Leverkusen selbst auch ein recht künstliches Konstrukt? Das mag neben der überschaubaren Größe der Gemeinde eingeklemmt zwischen Köln und Düsseldorf auch nicht hilfreich sein bei der Identifikation.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

FourrierTrans, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 10:35 (vor 29 Tagen) @ Sascha

Für Bayer gab es einfach nichts mehr zu expandieren, weil die Prfünde bereits verteilt waren. Und ganz ehrlich, die 80er mit Spielern wie Buncol, Lesiniak und Funkel haben auch nicht gerade vor Glamour gesprüht. Da waren Köln mit Overath und Gladbach mit Netzer auch deutlich attraktiver.

Leverkusen ist für mich ein wenig aufregender Kleinverein. Ob er jetzt ein "Plastikclub" ist, darüber mag man streiten. Aber die Anzahl von Fans, halte ich nicht für ein passendes Kriterium.

Das würde ich so unterstreichen.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

matth3s92, Remscheid/Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 10:22 (vor 29 Tagen) @ Foreveralone

Also Bayer die Tradition absprechen zu wollen ist schon hart. Natürlich hast du keine riesige Fanbase, aber eingeklemmt zwischen dem FC, Fortuna, Gladbach und den Ruhrgebiet Großclubs ist es halt fantechnisch schwierig.


Gilt für RWE oder dem MSV aber auch. Stünde RWE, mal rein hypothetisch, in 4-5 Jahren im EL-Halbfinale, würden sich >15.000 Essener auf dem Weg machen, ob mit oder ohne Karte, jede Wette. Nach Dortmund 2 fahren die schon gelegentlich mit 5000-6000 Auswärtsbummlern, in Liga 3.


Essen: 600k Einwohner
Duisburg: 500k Einwohner

Leverkusen: 160k Einwohner

Da geht's schon einmal los. Und die Diskussion bzgl. Historie hatten wir ja schon.

Gladbach hat bei meinen Eltern in der niedersächsischen Kleinstadt einen eigenen Fanclub. Dessen Gründungsmitglieder sind alle in den 60ern/ 70ern groß geworden. Und die wohnten damals bestimmt nicht in dem Dorf am Niederrhein.


Kaiserslautern hat auch keine 200k. Karlsruhe ist auch keine Weltstadt, Rostock ebenfalls nicht.
Und wirklich erfolgreichen Fußball haben die alle die letzte Zeit nicht gespielt.

Leverkusen ist seit den 70er eine Konstante, aber ebenso deren Fanbase. Wirklich expandiert in Sachen Fanszuwachs hat der Verein nie - trotz eines zwischenzeitlichen UEFA-Cup Erfolges und recht viel internationalem Fußball und auch immer häufig vorderen Platzierungen in der Bundesliga

Leverkusen müsste eigentlich das gesamte Bergische für sich beanspruchen und dennoch findet man in Remscheid, Solingen, Wuppertal wohl mehr Fans von diversen Ruhrgebietsclubs oder von Köln/ MG

Ich verstehe wirklich nicht, warum Tatsachen hier mal wieder auf Biegen und Brechen negiert werden müssen und die Leute hier seit neuestem in eine Art Bayer Defensemode übergehen und das auf mal wieder auf so komische Art und Weise, wie in den Politik-Threads.


In Remscheid hast du vor dieser Saison wahrscheinlich mehr Fans vom FC Remscheid als von Leverkusen gefunden.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

guy_incognito, Rhein-Neckar, Freitag, 03.05.2024, 10:21 (vor 29 Tagen) @ Foreveralone

Kaiserslautern hat auch keine 200k. Karlsruhe ist auch keine Weltstadt, Rostock ebenfalls nicht.
Und wirklich erfolgreichen Fußball haben die alle die letzte Zeit nicht gespielt.

Kaiserlautern hat aber ein riesiges Einzugsgebiet bis ins Saarland, Rhein-Neckar-Kreis und Koblenz.

Zudem eben eine ganz andere Historie.

Leverkusen ist seit den 70er eine Konstante, aber ebenso deren Fanbase. Wirklich expandiert in Sachen Fanszuwachs hat der Verein nie - trotz eines zwischenzeitlichen UEFA-Cup Erfolges und recht viel internationalem Fußball und auch immer häufig vorderen Platzierungen in der Bundesliga

Leverkusen müsste eigentlich das gesamte Bergische für sich beanspruchen und dennoch findet man in Remscheid, Solingen, Wuppertal wohl mehr Fans von diversen Ruhrgebietsclubs oder von Köln/ MG

Es gibt dort ein ganz anderes Angebot an Vereinen.

Vielleicht sollte man aufhören ständig Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

nico36de, Ruhrgebiet, Freitag, 03.05.2024, 11:31 (vor 29 Tagen) @ guy_incognito

Vielleicht sollte man aufhören ständig Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

Irgendwas brauchen Trübtröten halt, um ihrem Neid Ausdruck zu verleihen oder sich den BVB-Fußball und die dazu passenden Ergebnisse in der BuLi schönlabern bzw. schöntippen zu können. Aus meiner Sicht einfach nur strunzdoof.

der BVB macht den Auswärtsblock in Leipzig "nur" mit Ossis voll

Gargamel09, Freitag, 03.05.2024, 10:45 (vor 29 Tagen) @ guy_incognito

und der BVB war Anfang der 90ger auch keine Topmannschaft, zudem hatte Leverkusen viele ostdeutsche Spieler in ihren Reihen, will sagen, Leverkusen hat es trotz Erfolgen nicht geschafft, außerhalb der Stadt und Vororten deutschlandweit Fans zu generieren, die in den 90gern, 00er Jahren noch nicht so verteilt waren. Selbst der BVB konnte in der 10er Jahren noch massig hinzugewinnen.

Es gibt einfach Klubs, so auch Wolfsburg, die versprühen einfach keinen Sexappeal, auch wenn sie Meister werden. Das liegt dann nicht an der Größe der jeweiligen Stadt. Ich hab mal gelesen, das Monaco eine der größten Fanbasen in Frankreich hat. So viele Milliardäre dürfte es in Frankreich nicht geben, also scheint der Klub etwas zu haben, was auch viele normale Leute anzieht.

der BVB macht den Auswärtsblock in Leipzig "nur" mit Ossis voll

Jens, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 11:08 (vor 29 Tagen) @ Gargamel09

Ich hab mal gelesen, das Monaco eine der größten Fanbasen in Frankreich hat. So viele Milliardäre dürfte es in Frankreich nicht geben, also scheint der Klub etwas zu haben, was auch viele normale Leute anzieht.

Das stimmt nicht. Der AS Monaco liegt auch in diesem Jahr an der letzten Stelle der Zuschauerzahlen in Frankreichs erster Liga. 7.549 Menschen waren im Schnitt im Stadion. Und ich kann mich nicht erinnern, dass das irgendwann einmal anders war.

der BVB macht den Auswärtsblock in Leipzig "nur" mit Ossis voll

Chappi1991 ⌂ @, Freitag, 03.05.2024, 13:45 (vor 29 Tagen) @ Jens

Ich hab mal gelesen, das Monaco eine der größten Fanbasen in Frankreich hat. So viele Milliardäre dürfte es in Frankreich nicht geben, also scheint der Klub etwas zu haben, was auch viele normale Leute anzieht.


Das stimmt nicht. Der AS Monaco liegt auch in diesem Jahr an der letzten Stelle der Zuschauerzahlen in Frankreichs erster Liga. 7.549 Menschen waren im Schnitt im Stadion. Und ich kann mich nicht erinnern, dass das irgendwann einmal anders war.

Damit ist der AS Monaco der Krösus in Monaco.

der BVB macht den Auswärtsblock in Leipzig "nur" mit Ossis voll

Gargamel09, Freitag, 03.05.2024, 11:13 (vor 29 Tagen) @ Jens

Ich hab mal gelesen, das Monaco eine der größten Fanbasen in Frankreich hat. So viele Milliardäre dürfte es in Frankreich nicht geben, also scheint der Klub etwas zu haben, was auch viele normale Leute anzieht.


Das stimmt nicht. Der AS Monaco liegt auch in diesem Jahr an der letzten Stelle der Zuschauerzahlen in Frankreichs erster Liga. 7.549 Menschen waren im Schnitt im Stadion. Und ich kann mich nicht erinnern, dass das irgendwann einmal anders war.

Es geht da eher weniger ums eigene Stadion, als von der Fanbase her. Ich hatte das damals rund um das Spiel gegen uns gelesen, muss mal schauen, ob ich irgendwo noch einen Link finde. Bei den Social Media Followern liegen sie zumindest mit weit vorn.

der BVB macht den Auswärtsblock in Leipzig "nur" mit Ossis voll

Sascha, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 11:21 (vor 29 Tagen) @ Gargamel09

Ich hab mal gelesen, das Monaco eine der größten Fanbasen in Frankreich hat. So viele Milliardäre dürfte es in Frankreich nicht geben, also scheint der Klub etwas zu haben, was auch viele normale Leute anzieht.


Das stimmt nicht. Der AS Monaco liegt auch in diesem Jahr an der letzten Stelle der Zuschauerzahlen in Frankreichs erster Liga. 7.549 Menschen waren im Schnitt im Stadion. Und ich kann mich nicht erinnern, dass das irgendwann einmal anders war.


Es geht da eher weniger ums eigene Stadion, als von der Fanbase her. Ich hatte das damals rund um das Spiel gegen uns gelesen, muss mal schauen, ob ich irgendwo noch einen Link finde. Bei den Social Media Followern liegen sie zumindest mit weit vorn.

Ich glaube Jens hat da von der Thematik den größeren Einblick:-)

der BVB macht den Auswärtsblock in Leipzig "nur" mit Ossis voll

Gargamel09, Freitag, 03.05.2024, 11:31 (vor 29 Tagen) @ Sascha

Ich hab mal gelesen, das Monaco eine der größten Fanbasen in Frankreich hat. So viele Milliardäre dürfte es in Frankreich nicht geben, also scheint der Klub etwas zu haben, was auch viele normale Leute anzieht.


Das stimmt nicht. Der AS Monaco liegt auch in diesem Jahr an der letzten Stelle der Zuschauerzahlen in Frankreichs erster Liga. 7.549 Menschen waren im Schnitt im Stadion. Und ich kann mich nicht erinnern, dass das irgendwann einmal anders war.


Es geht da eher weniger ums eigene Stadion, als von der Fanbase her. Ich hatte das damals rund um das Spiel gegen uns gelesen, muss mal schauen, ob ich irgendwo noch einen Link finde. Bei den Social Media Followern liegen sie zumindest mit weit vorn.


Ich glaube Jens hat da von der Thematik den größeren Einblick:-)

Mag sein, mir kam das damals auch komisch vor, hatte jetzt nochmal kurz quergelesen, immerhin sind/waren sie immer runter den Top 5 der Auswärtsfahrer, wobei das In Frankreich generell wenige sind.

https://www.lesviolets.com/actu/voici-le-classement-des-affluences-de-ligue-1-a-lexterieur-le-tfc-en-progression-impressionnante,67582.html

der BVB macht den Auswärtsblock in Leipzig "nur" mit Ossis voll

Blarry, Essen, Freitag, 03.05.2024, 11:07 (vor 29 Tagen) @ Gargamel09

Jetzt könnte man was zu "ein Block voller Ossis vs. Sexappeal" schreiben und ob Masse auch Qualität bedeutet, aber...

der BVB macht den Auswärtsblock in Leipzig "nur" mit Ossis voll

Ostentor, Innenstadt-Ost, Freitag, 03.05.2024, 11:05 (vor 29 Tagen) @ Gargamel09

Selbstverständlich war der BVB Anfang der 90er eine Top-Mannschaft. Wie kommt man denn auf den Trichter, dass das nicht so gewesen sei?!

der BVB macht den Auswärtsblock in Leipzig "nur" mit Ossis voll

Gargamel09, Freitag, 03.05.2024, 11:10 (vor 29 Tagen) @ Ostentor

Selbstverständlich war der BVB Anfang der 90er eine Top-Mannschaft. Wie kommt man denn auf den Trichter, dass das nicht so gewesen sei?!

Der BVB ist 1995 Meister geworden, ab da ging es erst wieder richtig los.
Vorher gab es zwischen Leverkusen und dem BVB keine großen Unterschiede, hinsichtlich Abscheidens in der BL.

der BVB macht den Auswärtsblock in Leipzig "nur" mit Ossis voll

Ostentor, Innenstadt-Ost, Freitag, 03.05.2024, 11:14 (vor 29 Tagen) @ Gargamel09

Sorry, aber das ist doch Quatsch.

Nur mal als Stichpunkte:

- DFB Pokalsieger 89
- das legendäre Saisonfinale 91/92 mit Chance auf die Meisterschaft
- 92/93... Uefa.... Uefa... Uefa Borussia!

der BVB macht den Auswärtsblock in Leipzig "nur" mit Ossis voll

Gargamel09, Freitag, 03.05.2024, 11:17 (vor 29 Tagen) @ Ostentor

Sorry, aber das ist doch Quatsch.

Nur mal als Stichpunkte:

- DFB Pokalsieger 89
- das legendäre Saisonfinale 91/92 mit Chance auf die Meisterschaft
- 92/93... Uefa.... Uefa... Uefa Borussia!

Gut, dann war Leverkusen damals erst recht eine Topmannschaft, durch ihren Uefa Pokal Erfolg 1988.

der BVB macht den Auswärtsblock in Leipzig "nur" mit Ossis voll

Ostentor, Innenstadt-Ost, Freitag, 03.05.2024, 11:21 (vor 29 Tagen) @ Gargamel09

Leverkusen interessiert mich nicht.

Aber das Dortmund damals im Aufschwung war und das nicht erst seit der Meisterschaft, sondern schon davor, erklärt, warum der BVB vergleichsweise viele Fans in Ostdeutschland hat.

95 waren die Felle sicher schon vergeben.

der BVB macht den Auswärtsblock in Leipzig "nur" mit Ossis voll

Gargamel09, Freitag, 03.05.2024, 11:37 (vor 29 Tagen) @ Ostentor

Leverkusen interessiert mich nicht.

Aber das Dortmund damals im Aufschwung war und das nicht erst seit der Meisterschaft, sondern schon davor, erklärt, warum der BVB vergleichsweise viele Fans in Ostdeutschland hat.

95 waren die Felle sicher schon vergeben.

Bei uns im Osten war Leverkusen damals nach der Wende schon in aller Munde, aufgrund der genannten Spielerverpflichtungen. Das konnten die aber nicht in zählbares ummünzen. Hier liefen Anfang der 90ger viele mit Lautern und Gladbach Trikots herum, das änderte sich so um 94 herum, dann kam auch schwarz gelb hinzu.
Beim BVB kommt eben viel zusammen, die Blauen regen sich auch ständig darüber auf, dass schwarz-gelb als Vereinsfarben auch ein Grund sind, weil das im Vgl. zu rot, weiß, blau, grün heraussticht.

der BVB macht den Auswärtsblock in Leipzig "nur" mit Ossis voll

guy_incognito, Rhein-Neckar, Freitag, 03.05.2024, 11:01 (vor 29 Tagen) @ Gargamel09

und der BVB war Anfang der 90ger auch keine Topmannschaft, zudem hatte Leverkusen viele ostdeutsche Spieler in ihren Reihen, will sagen, Leverkusen hat es trotz Erfolgen nicht geschafft, außerhalb der Stadt und Vororten deutschlandweit Fans zu generieren, die in den 90gern, 00er Jahren noch nicht so verteilt waren. Selbst der BVB konnte in der 10er Jahren noch massig hinzugewinnen.

Dem widerspreche ich nicht.

Leverkusen fanden 2000 und 2002 auch viele aus meinem Umfeld kurzfristig toll. Für eine langfristige Bindung fehlt die Strahlkraft.

War bei Hoppenheim 2008 nicht anders.

Für eine richtige Fanbindung benötigt es mehr als nur Erfolg.

Die meisten Bayern-Fans, die ich kenne (und nicht aus der Münchner Umgebung stammen), haben z.B. ein Faible für die Stadt und hängen irgendwie an lokalen Fanclubs (-> soziale Bindung).

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

FourrierTrans, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 10:35 (vor 29 Tagen) @ guy_incognito

Kaiserslautern hat auch keine 200k. Karlsruhe ist auch keine Weltstadt, Rostock ebenfalls nicht.
Und wirklich erfolgreichen Fußball haben die alle die letzte Zeit nicht gespielt.


Kaiserlautern hat aber ein riesiges Einzugsgebiet bis ins Saarland, Rhein-Neckar-Kreis und Koblenz.

Und das Ruhrgebiet/Rheinland vermutlich 10mal so viele Menschen, deswegen auch ein größere Anzahl von Clubs, wie du ja unten beschreibst. Ist aber im ersten Schritt erst einmal keine sachliche Begründung, warum beim RWE im Schnitt 2.500 Leute mitfahren in Liga 3 und Bayer Leverkusen keine 3.000 beim EL-Halbfinale zusammenbekommt.

Zudem eben eine ganz andere Historie.

Also Tradition oder wie (you name it)? ;-)

Leverkusen ist seit den 70er eine Konstante, aber ebenso deren Fanbase. Wirklich expandiert in Sachen Fanszuwachs hat der Verein nie - trotz eines zwischenzeitlichen UEFA-Cup Erfolges und recht viel internationalem Fußball und auch immer häufig vorderen Platzierungen in der Bundesliga

Leverkusen müsste eigentlich das gesamte Bergische für sich beanspruchen und dennoch findet man in Remscheid, Solingen, Wuppertal wohl mehr Fans von diversen Ruhrgebietsclubs oder von Köln/ MG


Es gibt dort ein ganz anderes Angebot an Vereinen.

Vielleicht sollte man aufhören ständig Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

Eben, und halt 10mal mehr Menschen.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Mob-Jenson, Siegen, Freitag, 03.05.2024, 11:35 (vor 29 Tagen) @ FourrierTrans

Kaiserslautern hat auch keine 200k. Karlsruhe ist auch keine Weltstadt, Rostock ebenfalls nicht.
Und wirklich erfolgreichen Fußball haben die alle die letzte Zeit nicht gespielt.


Kaiserlautern hat aber ein riesiges Einzugsgebiet bis ins Saarland, Rhein-Neckar-Kreis und Koblenz.


Und das Ruhrgebiet/Rheinland vermutlich 10mal so viele Menschen, deswegen auch ein größere Anzahl von Clubs, wie du ja unten beschreibst. Ist aber im ersten Schritt erst einmal keine sachliche Begründung, warum beim RWE im Schnitt 2.500 Leute mitfahren in Liga 3 und Bayer Leverkusen keine 3.000 beim EL-Halbfinale zusammenbekommt.

Zudem eben eine ganz andere Historie.


Also Tradition oder wie (you name it)? ;-)

Leverkusen ist seit den 70er eine Konstante, aber ebenso deren Fanbase. Wirklich expandiert in Sachen Fanszuwachs hat der Verein nie - trotz eines zwischenzeitlichen UEFA-Cup Erfolges und recht viel internationalem Fußball und auch immer häufig vorderen Platzierungen in der Bundesliga

Leverkusen müsste eigentlich das gesamte Bergische für sich beanspruchen und dennoch findet man in Remscheid, Solingen, Wuppertal wohl mehr Fans von diversen Ruhrgebietsclubs oder von Köln/ MG


Es gibt dort ein ganz anderes Angebot an Vereinen.

Vielleicht sollte man aufhören ständig Äpfel mit Birnen zu vergleichen.


Eben, und halt 10mal mehr Menschen.

Kurze Info: das Bergische Land umfasst ca. 1,8 Mio Menschen und der Rhein-Sieg-Kreis ist einer der dichtbesiedelsten Regionen Deutschlands.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

guy_incognito, Rhein-Neckar, Freitag, 03.05.2024, 10:54 (vor 29 Tagen) @ FourrierTrans

Kaiserslautern hat auch keine 200k. Karlsruhe ist auch keine Weltstadt, Rostock ebenfalls nicht.
Und wirklich erfolgreichen Fußball haben die alle die letzte Zeit nicht gespielt.


Kaiserlautern hat aber ein riesiges Einzugsgebiet bis ins Saarland, Rhein-Neckar-Kreis und Koblenz.


Und das Ruhrgebiet/Rheinland vermutlich 10mal so viele Menschen, deswegen auch ein größere Anzahl von Clubs, wie du ja unten beschreibst. Ist aber im ersten Schritt erst einmal keine sachliche Begründung, warum beim RWE im Schnitt 2.500 Leute mitfahren in Liga 3 und Bayer Leverkusen keine 3.000 beim EL-Halbfinale zusammenbekommt.

Zudem eben eine ganz andere Historie.


Also Tradition oder wie (you name it)? ;-)

Wenn du mir genau definierst, was das aus deiner Sicht ist...

Und mit Rot-Weiß Essen suchst du dir genau das Beispiel raus, was dir gut ins Weltbild passt. Und ob die mit 2500 Leuten nach Regensburg oder Ulm reisen (kurz gecheckt, dort waren insgesamt 8500 Zuschauer, obwohl knapp doppelt so viele reinpassen) bezweifle ich mal stark.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Ostentor, Innenstadt-Ost, Freitag, 03.05.2024, 10:58 (vor 29 Tagen) @ guy_incognito

Der Schnitt bei RWE ist bei knapp 2000 und wird vom Spiel im Westfalenstadion mit 10.000 Gästen hochgezogen.

Ich finde diesen Vergleich auch hart sinnlos.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

FourrierTrans, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 11:05 (vor 29 Tagen) @ Ostentor
bearbeitet von FourrierTrans, Freitag, 03.05.2024, 11:17

Der Schnitt bei RWE ist bei knapp 2000 und wird vom Spiel im Westfalenstadion mit 10.000 Gästen hochgezogen.

Ich finde diesen Vergleich auch hart sinnlos.

Hä? Wer hat hier von Borussia Dortmund gesprochen?
Es ging um ein Kartenkontingent beim Spiel Rom:Leverkusen, was gästeseitig nicht ausgereizt wurde und bei 3.100 Karten lag.

Edit: Achso wegen den 5600 Gästefans von Essen in Dortmund meinst du. Aber was soll das bedeuten, die waren doch trotzdem da, also stimmt der Schnitt oder nicht? Wie viele Essener wären wohl nach Rom gereist?
Auf der anderen Seite gibt es in der Liga dann auch immer Mini-Stadien, wo es zu wenig Gästekarten für zu reges RWE-Auswärtspilger-Potenzial gibt.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

FourrierTrans, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 09:59 (vor 29 Tagen) @ guy_incognito

Also Bayer die Tradition absprechen zu wollen ist schon hart. Natürlich hast du keine riesige Fanbase, aber eingeklemmt zwischen dem FC, Fortuna, Gladbach und den Ruhrgebiet Großclubs ist es halt fantechnisch schwierig.


Gilt für RWE oder dem MSV aber auch. Stünde RWE, mal rein hypothetisch, in 4-5 Jahren im EL-Halbfinale, würden sich >15.000 Essener auf dem Weg machen, ob mit oder ohne Karte, jede Wette. Nach Dortmund 2 fahren die schon gelegentlich mit 5000-6000 Auswärtsbummlern, in Liga 3.


Essen: 600k Einwohner
Duisburg: 500k Einwohner

Leverkusen: 160k Einwohner

Da geht's schon einmal los. Und die Diskussion bzgl. Historie hatten wir ja schon.

Gladbach hat bei meinen Eltern in der niedersächsischen Kleinstadt einen eigenen Fanclub. Dessen Gründungsmitglieder sind alle in den 60ern/ 70ern groß geworden. Und die wohnten damals bestimmt nicht in dem Dorf am Niederrhein.

Ja gut, Kaiserslautern 100k Einwohner, Osnabrück 160k Einwohner. Die Osnabrücker mit knapp 3000 Auswärtsfahrern im Schnitt.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Foreveralone, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 10:10 (vor 29 Tagen) @ FourrierTrans

Also Bayer die Tradition absprechen zu wollen ist schon hart. Natürlich hast du keine riesige Fanbase, aber eingeklemmt zwischen dem FC, Fortuna, Gladbach und den Ruhrgebiet Großclubs ist es halt fantechnisch schwierig.


Gilt für RWE oder dem MSV aber auch. Stünde RWE, mal rein hypothetisch, in 4-5 Jahren im EL-Halbfinale, würden sich >15.000 Essener auf dem Weg machen, ob mit oder ohne Karte, jede Wette. Nach Dortmund 2 fahren die schon gelegentlich mit 5000-6000 Auswärtsbummlern, in Liga 3.


Essen: 600k Einwohner
Duisburg: 500k Einwohner

Leverkusen: 160k Einwohner

Da geht's schon einmal los. Und die Diskussion bzgl. Historie hatten wir ja schon.

Gladbach hat bei meinen Eltern in der niedersächsischen Kleinstadt einen eigenen Fanclub. Dessen Gründungsmitglieder sind alle in den 60ern/ 70ern groß geworden. Und die wohnten damals bestimmt nicht in dem Dorf am Niederrhein.


Ja gut, Kaiserslautern 100k Einwohner, Osnabrück 160k Einwohner. Die Osnabrücker mit knapp 3000 Auswärtsfahrern im Schnitt.

Normalerweise wäre das im umgekehrten Fall wieder eine Gelegenheit für das allseits beliebte und oberlehrerhafte: "Jetzt komme doch nicht mit Fakten...."

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Micha, Düsseldorf, Freitag, 03.05.2024, 09:47 (vor 30 Tagen) @ FourrierTrans

Na und? Essen hatte schon immer ne große Fanbase. Ob ein Verein viele reiselustige Fans hat hat doch nichts mit Tradition oder Plastikclub ja/nein zu tun.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

FourrierTrans, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 09:53 (vor 29 Tagen) @ Micha

Na und? Essen hatte schon immer ne große Fanbase. Ob ein Verein viele reiselustige Fans hat hat doch nichts mit Tradition oder Plastikclub ja/nein zu tun.

Woher kommt denn eine große Fanbase, wenn nicht aus der Historie und Tradition gewachsen?

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Micha, Düsseldorf, Freitag, 03.05.2024, 10:11 (vor 29 Tagen) @ FourrierTrans

Natürlich, aber aus Tradition muss auch keine große Fanbase entstehen. Nimm Bochum, Münster oder Bielefeld. Alles keine Fanmagneten aber Tradition würde ich keiner der Mannschaften absprechen.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

FourrierTrans, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 10:14 (vor 29 Tagen) @ Micha

Natürlich, aber aus Tradition muss auch keine große Fanbase entstehen. Nimm Bochum, Münster oder Bielefeld. Alles keine Fanmagneten aber Tradition würde ich keiner der Mannschaften absprechen.

Ich lehne mich mal aus dem Fenster: Sollte eine dieser drei Mannschaften jemals im EL-Halbfinale stehen, werden auch da >15.000 Bochumer/Münsteraner/Bielefelder lospilgern. Hätten die Münsteraner nicht so eine Bruchbude, sondern ein Stadion wie in Leverkusen und würden in Liga 1 spielen, wäre das Stadion jede Woche ausverkauft und die Auswärtskarten alle immer vergriffen.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

chief wiggum, im schönen Münsterland, Freitag, 03.05.2024, 11:14 (vor 29 Tagen) @ FourrierTrans

Natürlich, aber aus Tradition muss auch keine große Fanbase entstehen. Nimm Bochum, Münster oder Bielefeld. Alles keine Fanmagneten aber Tradition würde ich keiner der Mannschaften absprechen.


Ich lehne mich mal aus dem Fenster: Sollte eine dieser drei Mannschaften jemals im EL-Halbfinale stehen, werden auch da >15.000 Bochumer/Münsteraner/Bielefelder lospilgern. Hätten die Münsteraner nicht so eine Bruchbude, sondern ein Stadion wie in Leverkusen und würden in Liga 1 spielen, wäre das Stadion jede Woche ausverkauft und die Auswärtskarten alle immer vergriffen.

Trotz dieser Bruchbude ist aufgrund der aktuelle Situation das Stadion immer ausverkauft. In sämtlichen Heimspielen der Rückrunde war der Heimbereich immer ausverkauft, insgesamt in 9 von 20 Heimspielen. Aufgrund von Änderungen im Sicherheitskonzept durften für die letzten beiden Heimspiele knapp 2000 zusätzliche Karten verkauft werden. Die waren in weniger als fünf Minuten weg.
Auch auswärts stellt man zur Zeit wohl ordentlich was auf die Beine. Letztes Wochenende war man mit 3000 Mann in Köln, davor auch mit einer gut vierstelligen Zahl in Ulm. Für das letzte Auswärtsspiel in Verl sind wohl zig Münsteraner nach Verl gefahren, um sich dort mit Karten einzudecken.
Gerade MS ist doch ein klassisches Beispiel dafür, dass, wenn es mal läuft alle hinrennen -war auch letztes Jahre RL so-, aber wenn man mal länger im Mittelfeld rumhampelt, die Resonanz schlagartig nach unten geht.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

FourrierTrans, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 11:16 (vor 29 Tagen) @ chief wiggum

Natürlich, aber aus Tradition muss auch keine große Fanbase entstehen. Nimm Bochum, Münster oder Bielefeld. Alles keine Fanmagneten aber Tradition würde ich keiner der Mannschaften absprechen.


Ich lehne mich mal aus dem Fenster: Sollte eine dieser drei Mannschaften jemals im EL-Halbfinale stehen, werden auch da >15.000 Bochumer/Münsteraner/Bielefelder lospilgern. Hätten die Münsteraner nicht so eine Bruchbude, sondern ein Stadion wie in Leverkusen und würden in Liga 1 spielen, wäre das Stadion jede Woche ausverkauft und die Auswärtskarten alle immer vergriffen.


Trotz dieser Bruchbude ist aufgrund der aktuelle Situation das Stadion immer ausverkauft. In sämtlichen Heimspielen der Rückrunde war der Heimbereich immer ausverkauft, insgesamt in 9 von 20 Heimspielen. Aufgrund von Änderungen im Sicherheitskonzept durften für die letzten beiden Heimspiele knapp 2000 zusätzliche Karten verkauft werden. Die waren in weniger als fünf Minuten weg.
Auch auswärts stellt man zur Zeit wohl ordentlich was auf die Beine. Letztes Wochenende war man mit 3000 Mann in Köln, davor auch mit einer gut vierstelligen Zahl in Ulm. Für das letzte Auswärtsspiel in Verl sind wohl zig Münsteraner nach Verl gefahren, um sich dort mit Karten einzudecken.
Gerade MS ist doch ein klassisches Beispiel dafür, dass, wenn es mal läuft alle hinrennen -war auch letztes Jahre RL so-, aber wenn man mal länger im Mittelfeld rumhampelt, die Resonanz schlagartig nach unten geht.

Absolut richtig. Aber bei einem Level "Liga 3" auch irgendwie nachvollziehbar. Das wird/würde man selbst bei den Blauen merken. Deswegen meinte ich ja, wenn Preußen Münster, als Beispiel, in Liga 1 spielen würde und ein Stadion incl. Kapazität der BayArena hätte, wäre das immer ausverkauft. Auch im jahrelangen grauen Bundesligamittelmaß, denke ich. Ebenso auswärts.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

guy_incognito, Rhein-Neckar, Freitag, 03.05.2024, 10:31 (vor 29 Tagen) @ FourrierTrans

Natürlich, aber aus Tradition muss auch keine große Fanbase entstehen. Nimm Bochum, Münster oder Bielefeld. Alles keine Fanmagneten aber Tradition würde ich keiner der Mannschaften absprechen.


Ich lehne mich mal aus dem Fenster: Sollte eine dieser drei Mannschaften jemals im EL-Halbfinale stehen, werden auch da >15.000 Bochumer/Münsteraner/Bielefelder lospilgern. Hätten die Münsteraner nicht so eine Bruchbude, sondern ein Stadion wie in Leverkusen und würden in Liga 1 spielen, wäre das Stadion jede Woche ausverkauft und die Auswärtskarten alle immer vergriffen.

Verglichen mit Teams wie RB, Hoffenheim und WOB bekommt Leverkusen sein Stadion aber eigentlich immer gut gefüllt und der Heimbereich ist häufig ausverkauft.

Und so desolat wie hier im Thread dargestellt sind sie auswärts auch nicht vertreten.

Bei eine Fanbase, die vielleicht bei 5-10 % verglichen mit der unsrigen liegt, kann man nicht stets volle Blöcke erwarten.

Ich verstehe ehrlich gesagt diese Überheblichkeit auch nicht.

Leverkusen ist eine regionale Sache, schön und gut, wir haben es verstanden. Aber dann ist auch mal gut.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

FourrierTrans, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 10:33 (vor 29 Tagen) @ guy_incognito

Natürlich, aber aus Tradition muss auch keine große Fanbase entstehen. Nimm Bochum, Münster oder Bielefeld. Alles keine Fanmagneten aber Tradition würde ich keiner der Mannschaften absprechen.


Ich lehne mich mal aus dem Fenster: Sollte eine dieser drei Mannschaften jemals im EL-Halbfinale stehen, werden auch da >15.000 Bochumer/Münsteraner/Bielefelder lospilgern. Hätten die Münsteraner nicht so eine Bruchbude, sondern ein Stadion wie in Leverkusen und würden in Liga 1 spielen, wäre das Stadion jede Woche ausverkauft und die Auswärtskarten alle immer vergriffen.


Verglichen mit Teams wie RB, Hoffenheim und WOB bekommt Leverkusen sein Stadion aber eigentlich immer gut gefüllt und der Heimbereich ist häufig ausverkauft.

Und so desolat wie hier im Thread dargestellt sind sie auswärts auch nicht vertreten.

Das ist unbestritten so.

Bei eine Fanbase, die vielleicht bei 5-10 % verglichen mit der unsrigen liegt, kann man nicht stets volle Blöcke erwarten.

Ich verstehe ehrlich gesagt diese Überheblichkeit auch nicht.

Leverkusen ist eine regionale Sache, schön und gut, wir haben es verstanden. Aber dann ist auch mal gut.

Niemand hat hier in dem Thread von Borussia Dortmund gesprochen, die Vergleiche sind doch eher zu "kleineren" Clubs gezogen worden.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

guy_incognito, Rhein-Neckar, Freitag, 03.05.2024, 11:10 (vor 29 Tagen) @ FourrierTrans

Bei eine Fanbase, die vielleicht bei 5-10 % verglichen mit der unsrigen liegt, kann man nicht stets volle Blöcke erwarten.

Ich verstehe ehrlich gesagt diese Überheblichkeit auch nicht.

Leverkusen ist eine regionale Sache, schön und gut, wir haben es verstanden. Aber dann ist auch mal gut.


Niemand hat hier in dem Thread von Borussia Dortmund gesprochen, die Vergleiche sind doch eher zu "kleineren" Clubs gezogen worden.

Nur weil der Elefant nicht genannt wird, steht er trotzdem im Raum.

Du schaust mit der großen BVB-Fanbase im Rücken auf die kleineren Vereine und unterteilst sie in gut und schlecht, bzw. was dir ins Weltbild passt oder nicht.

Und es gibt genügend kleine "Traditionsteams", die vor halbvollen Rängen vor sich hingurken.

Ich war im letzten Jahr zweimal bei Waldhof Mannheim (als sie noch in der oberen Tabellenhälfte mitgemischt haben). Die dürften ja irgendwie unter die Kategorie RWE fallen.

Das Stadion war maximal zur Hälfte gefüllt, obwohl es um den Aufstieg ging.

Bei Arminia Bielefeld siehts in der 3. Liga ähnlich aus. Und und und...

In der BL wären die Stadien vermutlich wieder alle ausverkauft.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

FourrierTrans, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 11:12 (vor 29 Tagen) @ guy_incognito
bearbeitet von FourrierTrans, Freitag, 03.05.2024, 11:21

Bei eine Fanbase, die vielleicht bei 5-10 % verglichen mit der unsrigen liegt, kann man nicht stets volle Blöcke erwarten.

Ich verstehe ehrlich gesagt diese Überheblichkeit auch nicht.

Leverkusen ist eine regionale Sache, schön und gut, wir haben es verstanden. Aber dann ist auch mal gut.


Niemand hat hier in dem Thread von Borussia Dortmund gesprochen, die Vergleiche sind doch eher zu "kleineren" Clubs gezogen worden.


Nur weil der Elefant nicht genannt wird, steht er trotzdem im Raum.

Du schaust mit der großen BVB-Fanbase im Rücken auf die kleineren Vereine und unterteilst sie in gut und schlecht, bzw. was dir ins Weltbild passt oder nicht.

Absolut nicht. Ich "benchmarke" hier im Thread Bayer Leverkusen mit Vereinen wie RWE, Vfl Osnabrück oder FC Kaiserslautern bei der Fragestellung "Plastikclub oder kein Plastikclub" im Kontext des o.g., nicht ausgereizten Gästekontigents von 3.100 Tickets beim EL-Halbfinale in Rom. Der Vergleich zu Borussia Dortmund ist komplett sinnlos.

Und es gibt genügend kleine "Traditionsteams", die vor halbvollen Rängen vor sich hingurken.

Ich war im letzten Jahr zweimal bei Waldhof Mannheim (als sie noch in der oberen Tabellenhälfte mitgemischt haben). Die dürften ja irgendwie unter die Kategorie RWE fallen.

Klar. Die spielen halt auch in Liga 3. Was wäre deine Einschätzung, wie viele Zuschauer in Liga 3 so im Schnitt in der BayArena wären? 4.000, wenn der Konzern dann Karten nicht verschenken würde (was Waldhof Mannheim finanziell nicht tun kann)?

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

guy_incognito, Rhein-Neckar, Freitag, 03.05.2024, 11:22 (vor 29 Tagen) @ FourrierTrans

Absolut nicht. Ich "benchmarke" hier im Thread Bayer Leverkusen mit Vereinen wie RWE, Vfl Osnabrück oder FC Kaiserslautern. Der Vergleich zu Borussia Dortmund ist komplett sinnlos.

Es geht nicht um den Vergleich mit dem BVB, sondern um den Vergleich aus Sicht eines BVB-Fans.

Klar. Die spielen halt auch in Liga 3.

Ja, aber auf der anderen Seite glorifizierst du RWE. Die wie ich bereits schrieb nie und nimmer auf den von dir behaupteten Auswärtsschnitt kommen.

Was wäre deine Einschätzung, wie viele Zuschauer in Liga 3 so im Schnitt in der BayArena wären? 4.000, wenn der Konzern dann Karten nicht verschenken würde (was Waldhof Mannheim finanziell nicht tun kann)?

Dem kann ich weder widersprechen noch zustimmen.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

FourrierTrans, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 11:24 (vor 29 Tagen) @ guy_incognito

Absolut nicht. Ich "benchmarke" hier im Thread Bayer Leverkusen mit Vereinen wie RWE, Vfl Osnabrück oder FC Kaiserslautern. Der Vergleich zu Borussia Dortmund ist komplett sinnlos.


Es geht nicht um den Vergleich mit dem BVB, sondern um den Vergleich aus Sicht eines BVB-Fans.

Ok, aber warum sollte man das als BVB-Fan nicht möglichst objektiv einkategorisieren können?

Klar. Die spielen halt auch in Liga 3.


Ja, aber auf der anderen Seite glorifizierst du RWE. Die wie ich bereits schrieb nie und nimmer auf den von dir behaupteten Auswärtsschnitt kommen.

Der ist doch belegt, in Ligastatistiken, den habe ich mir doch nicht ausgedacht?
In dieser Saison liegt er bei 2.141.

https://www.diefalsche9.de/zuschauer-und-auswaertsfahrerzahlen-der-3-liga-2023-24/

Was wäre deine Einschätzung, wie viele Zuschauer in Liga 3 so im Schnitt in der BayArena wären? 4.000, wenn der Konzern dann Karten nicht verschenken würde (was Waldhof Mannheim finanziell nicht tun kann)?

Dem kann ich weder widersprechen noch zustimmen.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

guy_incognito, Rhein-Neckar, Freitag, 03.05.2024, 11:33 (vor 29 Tagen) @ FourrierTrans

Der ist doch belegt, in Ligastatistiken, den habe ich mir doch nicht ausgedacht?
In dieser Saison liegt er bei 2.141.

https://www.diefalsche9.de/zuschauer-und-auswaertsfahrerzahlen-der-3-liga-2023-24/

Damit schon einmal weniger als zunächst behauptet.

Und dieser Schnitt ist sowieso sinnlos, da beim Spiel in Dortmund 10000 RWE Fans waren, in Duisburg 5500.

In den meisten anderen Auswärtsspielen wurden um die bzw. weniger als 50 Prozent der Tickets verkauft.

So groß ist der Run dann auch nicht, wenn es nach Ingolstadt, Aue oder zu Freiburg II geht.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

FourrierTrans, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 11:41 (vor 29 Tagen) @ guy_incognito
bearbeitet von FourrierTrans, Freitag, 03.05.2024, 11:45

Der ist doch belegt, in Ligastatistiken, den habe ich mir doch nicht ausgedacht?
In dieser Saison liegt er bei 2.141.

https://www.diefalsche9.de/zuschauer-und-auswaertsfahrerzahlen-der-3-liga-2023-24/


Damit schon einmal weniger als zunächst behauptet.

Wieso, welchen Schnitt hatte ich denn behauptet? Die 2.500? Die waren von einer vorherigen Saison, das oben ist der aktuelle, natürlich schwankt das jedes Jahr etwas, es waren, je nach Clubzugehörigkeit der Liga, auch schon mal etwas mehr. Über die Jahre betrachtet ist 2.500 ein recht realistischer Schnitt.

Und dieser Schnitt ist sowieso sinnlos, da beim Spiel in Dortmund 10000 RWE Fans waren, in Duisburg 5500.

Sehe ich nicht so, die sind ja in den Zug gestiegen und zum Auswärtsspiel gefahren, auch wenn das Ausnahmespiele sind. Das zeigt ja, wie groß das Potenzial ist. In Verl und im Höhenpark könnten sie dafür wahrscheinlich doppelt so viele Leute mitfahren lassen, aber zwecks Mini-Stadien auch Mini-Kontingent. Auch Münster und Lübeck sind recht überschaubare Gäste-Kontingente.

In den meisten anderen Auswärtsspielen wurden um die bzw. weniger als 50 Prozent der Tickets verkauft.

So groß ist der Run dann auch nicht, wenn es nach Ingolstadt, Aue oder zu Freiburg II geht.

Das ist schon richtig. Aber wäre das nicht bei fast jedem Verein so, wenn er in der 3. Liga spielen würde?

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Foreveralone, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 09:52 (vor 29 Tagen) @ Micha

Na und? Essen hatte schon immer ne große Fanbase. Ob ein Verein viele reiselustige Fans hat hat doch nichts mit Tradition oder Plastikclub ja/nein zu tun.

Das zieht sich aber wie ein roter Faden durch diese Kategorie. RB, Wob und der Hoffenheim(der extern gekünstelt nach oben gepusht wurde) glänzen alle nicht gerade mit vollen Auswärtsblöcken.

Klar gilt das auch für Bochum, Augsburg und Darmstadt, aber die Tendenz ist eindeutig.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

FourrierTrans, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 09:55 (vor 29 Tagen) @ Foreveralone
bearbeitet von FourrierTrans, Freitag, 03.05.2024, 10:01

Na und? Essen hatte schon immer ne große Fanbase. Ob ein Verein viele reiselustige Fans hat hat doch nichts mit Tradition oder Plastikclub ja/nein zu tun.


Das zieht sich aber wie ein roter Faden durch diese Kategorie. RB, Wob und der Hoffenheim(der extern gekünstelt nach oben gepusht wurde) glänzen alle nicht gerade mit vollen Auswärtsblöcken.

Klar gilt das auch für Bochum, Augsburg und Darmstadt, aber die Tendenz ist eindeutig.

Sie glänzen auch nicht mit großem Desinteresse bei Heimspielen. Bei WOB und Hoffenheim werden die Karten den Mitarbeitern quasi aufgezwungen.
Ist ja alles erst einmal kein Beinbruch, aber natürlich liegt das daran, dass diese Clubs Plastikclubs sind.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Hatebreed, Freitag, 03.05.2024, 09:21 (vor 30 Tagen) @ Ausputzer

Dich sieht man also am Dienstag in Paris?

--
Block 24

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Ausputzer, Düsseldorf, Freitag, 03.05.2024, 09:45 (vor 30 Tagen) @ Hatebreed

Dich sieht man also am Dienstag in Paris?

Gerne! Hatte bei dem Ticketverkauf kein Glück, leider wollten mehr Borussen hin als Karten zur Verfügung stehen. Aber melde Dich bitte mit PN, wenn Du mir eins (sehr gerne auch mehrere) besorgen kannst.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

FourrierTrans, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 09:42 (vor 30 Tagen) @ Hatebreed

Dich sieht man also am Dienstag in Paris?

Hast du ein Ticket? Bin verhandlungswillig was den Preis angeht. Falls du noch mehrere hast, ich würde direkt 10 abnehmen für Freunde und Bekannte.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

blumenpeter, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 09:48 (vor 30 Tagen) @ FourrierTrans

Die Essener fahren doch auch ohne Karten zum Halbfinale :)

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Schnippelbohne, Bauernland, Freitag, 03.05.2024, 09:22 (vor 30 Tagen) @ Hatebreed

Dich sieht man also am Dienstag in Paris?

Hast du noch Tickets? Kenne viele Interessenten.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Taifun, Ingolstadt, Freitag, 03.05.2024, 09:05 (vor 30 Tagen) @ Ausputzer

Wieviel hundert Euro kostet so ein Spaß denn gesamt? Ticket, Flug und Hotelzimmer? 500? Wieviele Spiele pro Saison wird man sich da leisten?

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

FourrierTrans, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 09:07 (vor 30 Tagen) @ Taifun

Wieviel hundert Euro kostet so ein Spaß denn gesamt? Ticket, Flug und Hotelzimmer? 500? Wieviele Spiele pro Saison wird man sich da leisten?

Ah, IGBCE zahlt gut, das ist schon drin! :-)

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

TedinErzic, Freitag, 03.05.2024, 09:01 (vor 30 Tagen) @ Ausputzer

Kann man absolut so sehen. Trotzdem hat bei in den letzten 26 Austragungen von UEFA Cup / Europa League nur einmal ein deutscher Klub gewonnen. Frankfurt 2022. Ich hoffe daher schon, dass dieses Jahr ein weiterer Triumph hinzukommt.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Ostentor, Innenstadt-Ost, Freitag, 03.05.2024, 08:56 (vor 30 Tagen) @ Ausputzer

Naja, ob Du das wirklich darauf zurückführen kannst? Bayer hat halt eine tendenziell kleine Fanbase, die sich auf den unmittelbaren Raum in und um Leverkusen beschränkt - dazu vielleicht eine Hand voll Daum/Topmöller Fans aus der großen Zeit um 2000, die sich außerhalb dieses Raums befinden.

Und jetzt eben diverse "neue" Fans, deren Haltbarkeit sich erst noch beweisen muss und die sicher nicht jetzt nach einem halben Jahr direkt ihr Leben nach Auswärtsspielen planen und/oder so viel Geld ausgeben möchten.

Das würde einem Traditionsclub nicht anders gehen, wenn er eine vergleichbar überschaubare Fanbase hat. Nicht jeder Traditionsclub ist riesig.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Sascha, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 08:55 (vor 30 Tagen) @ Ausputzer

Hat aber auch nicht viel mit "Plastikclub" zu tun. Leverkusen war halt ein kleiner Club, als die Nachbarn Köln, Gladbach und mit Abstrichen Düsseldorf erfolgreich waren und die Claims abgesteckt wurden.

Um es mal so zu sagen: Bayer Leverkusen ist eine "microregionale Sache" und wird es auch immer bleiben.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

FourrierTrans, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 09:00 (vor 30 Tagen) @ Sascha

Hat aber auch nicht viel mit "Plastikclub" zu tun. Leverkusen war halt ein kleiner Club, als die Nachbarn Köln, Gladbach und mit Abstrichen Düsseldorf erfolgreich waren und die Claims abgesteckt wurden.

Um es mal so zu sagen: Bayer Leverkusen ist eine "microregionale Sache" und wird es auch immer bleiben.

Wobei das für das Ruhrgebiet ja auch gilt. Bei RWE fahren im Schnitt 3000 Auswärtsfans mit, beim MSV knapp 1000, in Liga 3. Früher gab es hier in unmittelbarer Nähe neben Essen und dem MSV natürlich noch die große Borussia als auch den Traditionsclub der Blauen sowie die Bochumer und Oberhausener. Bayer Leverkusen bekommt bei einem Halbfinale in der EL keine 3000 Leute zusammen, obwohl die Stadt immerhin 165.000 Einwohner hat. Liegt auch an der regionalen Situation, aber ganz klar auch an der Geschichte als Werksverein.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Sascha, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 09:13 (vor 30 Tagen) @ FourrierTrans

Also RWE und Bayer Leverkusen zu vergleichen, ist jetzt auch gewagt.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

FourrierTrans, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 09:21 (vor 30 Tagen) @ Sascha

Also RWE und Bayer Leverkusen zu vergleichen, ist jetzt auch gewagt.

Warum, es ging ja um den regionalen Kontext und der Konkurrenz in der Nachbarschaft?
Essen ist natürlich noch mal deutlich größer als Leverkusen, aber die Nähe zu anderen Groß-Clubs gab es ja trotzdem immer. Ein Katzensprung nach GE.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Sascha, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 09:42 (vor 30 Tagen) @ FourrierTrans

Also RWE und Bayer Leverkusen zu vergleichen, ist jetzt auch gewagt.


Warum, es ging ja um den regionalen Kontext und der Konkurrenz in der Nachbarschaft?
Essen ist natürlich noch mal deutlich größer als Leverkusen, aber die Nähe zu anderen Groß-Clubs gab es ja trotzdem immer. Ein Katzensprung nach GE.

Weil RWE früher ein Großclub war. Mit Rahn einen der bedeutendsten Spieler der deutschen Geschicht in seinen Reihen. Rot-Weiss Essen hatte schon einen Namen in Deutschland, da kannte selbst in Leverkusen niemand Bayer Leverkusen als Fußballmannschaft.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Smeller, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 11:00 (vor 29 Tagen) @ Sascha

Sicher war RWE mal ein Topklub, aber wie lange ist das her? Auch die großen Tage von Köln sind lange vorbei. Und in all der Zeit hat sich da null bei Leverkusen entwickelt.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Sascha, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 11:18 (vor 29 Tagen) @ Smeller

Sicher war RWE mal ein Topklub, aber wie lange ist das her? Auch die großen Tage von Köln sind lange vorbei. Und in all der Zeit hat sich da null bei Leverkusen entwickelt.

Wie gesagt, das vererbt sich doch. Wenn jemand in Essen 1955 Fan von RWE war, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass seine Kinder, wenn sie sich auch für Fußball interessiert haben, ebenfalls zum RWE-Fan "erzogen" wurden. Und die haben das bei ihren Kindern ebenso gemacht.

Auch Fußballvereine werden über Generationen hinweg tradiert und wenn dieses Faninteresse über die Jahre hinweg konstant bleibt, dann ist es irgendwann vielleicht größer als die sportliche Bedeutung des Clubs.

Die Vorstellung, dass da auf einmal massig Leute aus der Leverkusener Umgebung ihren Kölle-Schal in den Schrank hängen und zum momentanen everybodies darling unters Bayerkreuz wechseln, widerspricht doch eigentlich allem, wie wir Fansein definieren.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

FourrierTrans, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 09:55 (vor 29 Tagen) @ Sascha
bearbeitet von FourrierTrans, Freitag, 03.05.2024, 10:08

Also RWE und Bayer Leverkusen zu vergleichen, ist jetzt auch gewagt.


Warum, es ging ja um den regionalen Kontext und der Konkurrenz in der Nachbarschaft?
Essen ist natürlich noch mal deutlich größer als Leverkusen, aber die Nähe zu anderen Groß-Clubs gab es ja trotzdem immer. Ein Katzensprung nach GE.


Weil RWE früher ein Großclub war. Mit Rahn einen der bedeutendsten Spieler der deutschen Geschicht in seinen Reihen. Rot-Weiss Essen hatte schon einen Namen in Deutschland, da kannte selbst in Leverkusen niemand Bayer Leverkusen als Fußballmannschaft.

Naja gut, RWE wurde ungefähr zur gleichen Zeit gegründet wie die Blauen oder der BVB. Man wurde erstmals deutscher Meister 1955, drei Jahre zuvor westdeutscher Meister. Im gleichen Jahr kam ein Pokalsieg hinzu. Ende der 60er Jahre ging es eigentlich bergab, über viele Jahre.
Im gleichen Zeitfenster waren die Blauen schon 6 mal Deutscher Meister und einmal Pokalsieger, bereits in den 30er Jahren. In den 50er/60er Jahren war die Borussia dann relativ erfolgreich.
Rein von der Argumentation "es gibt zu viele erfolgreiche Großclubs in unmittelbarer Umgebung" hätte sich in Essen so richtig über Jahrzehnte keine Fanbase entwickeln dürfen.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Sascha, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 10:23 (vor 29 Tagen) @ FourrierTrans

Natürlich. Das "vererbt" sich doch. RWE ist ein Verein, der zur Zeit des Wiederaufbaus nach dem Krieg eine große Zeit hatte und sich da in der mit Dortmund zusammen größten Stadt des Ruhrgebiets tief verwurzelt hat.

Da werden jetzt immer noch viele hingehen, weil Papa RWE-Fan war... und dessen Papa. Im Rheinland sind die Leute dann einfach zu Köln, oder Gladbach gegangen und haben das in der Familie weitergegeben.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

FourrierTrans, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 10:36 (vor 29 Tagen) @ Sascha

Natürlich. Das "vererbt" sich doch. RWE ist ein Verein, der zur Zeit des Wiederaufbaus nach dem Krieg eine große Zeit hatte und sich da in der mit Dortmund zusammen größten Stadt des Ruhrgebiets tief verwurzelt hat.

Da werden jetzt immer noch viele hingehen, weil Papa RWE-Fan war... und dessen Papa. Im Rheinland sind die Leute dann einfach zu Köln, oder Gladbach gegangen und haben das in der Familie weitergegeben.

Das ist natürlich richtig.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Thomas, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 08:42 (vor 30 Tagen) @ Ausputzer

Tja ...

Der exklusive Verkauf für Dauerkarten-Inhaber und Bayer 04-Clubmitglieder mit Tickethistorie* ist am Dienstag, 30. April, um 12 Uhr gestartet. Es wird keinen Verkauf an Mitglieder ohne Tickethistorie sowie Neumitglieder und Nicht-Mitglieder geben.

bayer04.de/de-de/news/europa-league/tickets-fuer-das-halbfinal-rueckspiel-gegen-die-as-rom

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Ausputzer, Düsseldorf, Freitag, 03.05.2024, 09:48 (vor 30 Tagen) @ Thomas

Tja ...

Der exklusive Verkauf für Dauerkarten-Inhaber und Bayer 04-Clubmitglieder mit Tickethistorie* ist am Dienstag, 30. April, um 12 Uhr gestartet. Es wird keinen Verkauf an Mitglieder ohne Tickethistorie sowie Neumitglieder und Nicht-Mitglieder geben.

bayer04.de/de-de/news/europa-league/tickets-fuer-das-halbfinal-rueckspiel-gegen-die-as-rom

Da geht es um das Rückspiel (!)

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Fisheye, Freitag, 03.05.2024, 08:49 (vor 30 Tagen) @ Thomas

Warum macht Bayer sowas? Kein Interesse alle Karten zu verkaufen? Oder hat der Konzern ne Urlaubssperre verhängt?

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Smeller, Dortmund, Freitag, 03.05.2024, 11:02 (vor 29 Tagen) @ Fisheye

Das ist für das Rückspiel. Warum sollte für eine Partie am 02. Mai der Verkauf erst am 30. April gemacht werden?

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

istar, Freitag, 03.05.2024, 09:06 (vor 30 Tagen) @ Fisheye

Warum macht Bayer sowas? Kein Interesse alle Karten zu verkaufen? Oder hat der Konzern ne Urlaubssperre verhängt?

Ich vermute, sie haben sich einfach verschätzt. Die Idee, erstmal die Leute zu versorgen, die schon länger dabei sind ,finde ich nicht verkehrt.
Das waren dann aber zu wenige für das volle Kontingent.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Gundi, Freitag, 03.05.2024, 08:47 (vor 30 Tagen) @ Thomas

Das ist allerdings für das Rückspiel in Leverkusen.

Für das Hinspiel in Rom konnte man über den Leverkusen Ticketshop auch als Gast einfach Karten für den Gästeblock bestellen.
Ohne Mitgliedschaft etc.

Bayer ist und bleibt ein Plastikclub

Winterthur, Ort, Freitag, 03.05.2024, 08:38 (vor 30 Tagen) @ Ausputzer

puh...

1258701 Einträge in 13892 Threads, 13984 registrierte Benutzer Forumszeit: 01.06.2024, 22:48
RSS Einträge  RSS Threads | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Forumsregeln